140JAHRE VR-Bank Gerolzhofen - Geschäftsbericht 2020 - VR-Bank Gerolzhofen eG

Die Seite wird erstellt Merlin Vetter
 
WEITER LESEN
140JAHRE VR-Bank Gerolzhofen - Geschäftsbericht 2020 - VR-Bank Gerolzhofen eG
Geschäftsbericht 2020

  140   JAHRE
VR-Bank Gerolzhofen
140JAHRE VR-Bank Gerolzhofen - Geschäftsbericht 2020 - VR-Bank Gerolzhofen eG
Inhalt   Geschäftsbericht 2020
         der VR-Bank Gerolzhofen eG

         Vorwort                                    3

         „Gründungsurkunde“                         4

         Die Zeit um 1880                        5-6

         Entwicklung seit 1992                   7-8

         Zeitspiegel                                9

         Das Wirtschaftsjahr 2020                  11

         Bericht des Vorstandes                    13

         Berater und Mitarbeiter               14 - 17

         Stiftung der VR-Bank Gerolzhofen eG       19

         Bankteilhaber                         20 - 21

         Bericht des Aufsichtsrates                23

         Bilanz                                24 - 25

         Gewinn- und Verlustrechnung               26

         Vermögenslage / Finanzverbund             27

         VR-Banken in Bayern                       28

         Organe & Leitung                          29

         Telefonverzeichnis                        31
140JAHRE VR-Bank Gerolzhofen - Geschäftsbericht 2020 - VR-Bank Gerolzhofen eG
Vorwort

                                                                                                       140 Jahre VR-Bank – Ein Rückblick
                                          Im deutschsprachigen Raum gründeten zwei Männer
                                   unabhängig voneinander die ersten Genossenschaften. 1847 rief
                                   Friedrich Wilhelm Raiffeisen den ersten Hilfsverein zur Unter­
                                   stützung der notleidenden ländlichen Bevölkerung ins Leben.
                                                                                                               2
                                          Zur selben Zeit gründete Hermann Schulze-Delitzsch in                3
                                   Delitzsch die „Rohstoffassoziation“ für Tischler und Schuhmacher
                                   und 1850 den „Vorschussverein“ − den Vorläufer der heutigen
                                   Volksbanken.
                       Friedrich
             Wilhelm Raiffeisen
                                          Die Ideen dieser liberalen Genossenschaftsbewegung fan-
            und Franz Hermann
              Schulze-Delitzsch    den in den 1860er Jahren große Resonanz in der sich neu grün-
                                   denden deutschen Arbeiterbewegung. Mehr als 700 Millionen
                                   Menschen sind heute weltweit Mitglied einer Genossenschaft.

                                          Unsere erste Genossenschaft in der heutigen Bank wurde
                                   vor 140 Jahren (am 13. März 1881) in Donnersdorf gegründet.
                                   Wir nehmen dies zum Anlass, auf eine erfolgreiche Zeit zurück zu
                                   blicken. Die VR-Bank Gerolzhofen bleibt auch weiterhin eine Bank

  140
                                   in der Region, die sich für die Belange der Mitglieder und Kunden
        JAHRE                      einsetzt.
VR-Bank Gerolzhofen
                                         Klaus Henneberger		            Hubert Zinkl
140JAHRE VR-Bank Gerolzhofen - Geschäftsbericht 2020 - VR-Bank Gerolzhofen eG
140JAHRE VR-Bank Gerolzhofen - Geschäftsbericht 2020 - VR-Bank Gerolzhofen eG
Die Zeit um 1880
                                          Im Jahr 1871 verliert das Königreich Bayern seine
                                   Selbständigkeit und wird an das Deutsche Kaiserreich angeschlos-
                                   sen. In Bayern regiert damals der in der Bevölkerung äußerst
                                   beliebte “Märchenkönig” Ludwig II, der fünf Jahre nach
                                   Gründung unserer Genossenschaft, im Jahr 1886, auf mysteriöse
                                   Weise im Starnberger See ums Leben kommt.

                                                                                                         140 Jahre VR-Bank – Ein Rückblick
                                           Das Deutsche Reich hat sich im 19. Jahrhundert zu einer
                                   der führenden Industriemächte entwickelt. Die Arbeiterschaft for-
                                   miert sich und gründet die ersten Gewerkschaften sowie die
                                   sozialdemokratische Arbeiterpartei. Die Regierung unter dem
                                   Reichskanzler Bismarck ist gezwungen zu reagieren. In der Folge
                                   entstehen die Grundlagen unserer heutigen Sozialgesetze, näm-
                                   lich die Kranken-, Unfall- und Altersversicherungen.

                                          In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gibt es extreme
                                   Notlagen. Schuld daran ist das starke Wachstum der Bevölkerung,
                                   Missernten und die Realteilung, die dazu führt, dass es immer
                                   kleiner werdende Ackerflächen für den Einzelnen gibt. Große
                                                                                                                 4
                                   Teile der Bevölkerung sind verschuldet, viele Menschen verlassen
                                   ihre Heimat und wandern aus. Der Gedanke der “Hilfe durch                     5
                                   Selbsthilfe” gewinnt deshalb immer mehr Anhänger.
  „Was der Einzelne
    nicht vermag,                         Man erkennt, dass Almosen und Wohltätigkeit auf Dauer
                                   nicht helfen, sondern dass es besser ist, sich gegenseitig in einer
das vermögen viele...“             überschaubaren Gemeinschaft zu unterstützen. Ein Pionier auf
                                   diesem Gebiet war Friedrich Wilhelm Raiffeisen, ein Bürgermeister
    Friedrich Wilhelm Raiffeisen
             (1818-1888)           aus dem Westerwald, der im Jahr 1847 den “Verein zur
                                   Beschaffung von Brod” gründet.

                                           In den folgenden Jahren breitet sich der Gedanke “Hilfe
                                   durch Selbsthilfe” immer mehr aus. Im Jahr 1877 wird in Theilheim
                                   bei Würzburg der erste Darlehenskassenverein in Bayern nach
                                   dem System Raiffeisens gegründet. Am Ende unseres Gründungs­

    140
                                   jahres, im Jahr 1881, sind es bereits 41 Darlehenskassenvereine,
               JAHRE               die in Unterfranken bestehen. Der damalige Regierungspräsident
 VR-Bank Gerolzhofen               Graf von Luxburg fördert diese Gründungen und von Unterfranken
                                   aus griff die Raiffeisenbewegung bald auf ganz Bayern über.
140JAHRE VR-Bank Gerolzhofen - Geschäftsbericht 2020 - VR-Bank Gerolzhofen eG
Auch unsere Heimat wird von dieser Gründungswelle
                                    erfasst. Am 13. März 1881 gründen 54 Einwohner aus
                                    Donnersdorf und Falkenstein den Spar- und Darlehens-
                                    kassenverein Donnersdorf-Falkenstein. In den Vorstand
                                    werden Pfarrer Volkmann sowie Adam Hahn, Georg
                                    Reinhart, Sebastian Rüger und Michael Schmitt gewählt.
                                    Zum ersten Rechner wird Lehrer Nunn bestellt. Pfarrer und
                                    Lehrer sind häufig die Initiatoren bei der Gründung von
                                    Genossenschaften.

                                    Die christliche Basis ist der Ausgangspunkt zur Lösung der
                                    sozialen Frage. In den darauf folgenden Jahren werden wei-
                                    tere 16 Darlehens- bzw. Raiffeisenkassen gegründet, die
                                    heute gemeinsam mit der ehemaligen Volksbank
                                    Gerolzhofen unsere VR-Bank bilden.

                                          Die Nächsten nach der Gründung in Donnersdorf
                                    waren die Einwohner von Herlheim und Gernach, die im
                                    Jahr 1882 ihre eigenen Genossenschaften gründen. Die
                                    Anschaffung teurer landwirtschaftlicher Geräte, die von
                                    den Mitgliedern gegen geringes Entgelt genutzt werden
                                    konnten, gehört ebenfalls in das Programm der Darlehens-
                       Salzstraße
                                    kassenvereine. Vielfach wurden Getreideputzmaschinen,
                                    Viehwaagen, Schrotmühlen, Saatgutreinigungsanlagen,
                                    und Dreschmaschinen angeschafft.

                                          In der Zeit nach dem 1. Weltkrieg kommt es zu
                                    Rückgängen der geschäftlichen Aktivitäten. In den 1920iger
                                    Jahren erwachen viele Genossenschaften wieder zu neuem
                                    Leben, um dann in die Wirrungen des zweiten Weltkrieges
                                    zu gelangen. Zwei Währungsreformen, in den Jahren 1923
                                    und 1948 mussten überstanden werden und nach dem zwei-
                                    ten Weltkrieg ging es wieder von “Null” los. Im Jahr 1948
                                    erfolgt der sog. “Geldschnitt”, jeder Bundesbürger erhält
                                    40 DM.

                                          Unsere 18 selbständigen Spar- und Darlehenskassen
                 Rügshofer Straße   werden in der Nachkriegszeit vor neue Herausforderungen
                                    gestellt. Es gilt, die kriegsbedingten Folgen schnell zu über-
                                    winden und mit dem deutschen Wirtschaftswunder Schritt
                                    zu halten. Dies gelingt, die Genossenschaften wachsen und
                                    entwickeln sich gut.

  140   JAHRE                             Von 1965 bis 1980 kommt es zu einer großen Fusions-
VR-Bank Gerolzhofen                 welle. Aus den Spar- und Darlehenskassen sind Raiffeisen-
                                    banken geworden. Das Kreditwesengesetz fordert ab dem
                                    Jahr 1977 zwei hauptamtliche Vorstände. Die Darlehens-
                                    kassen wickeln nicht nur Geld- und Warengeschäfte ab, son-
                                    dern sind sich auch stets - bis auf den heutigen Tag - ihres
                                    sozialen Auftrags bewusst.
140JAHRE VR-Bank Gerolzhofen - Geschäftsbericht 2020 - VR-Bank Gerolzhofen eG
Die Zeit ab 1992
                                        Die heutige VR-Bank Gerolzhofen eG entstand am
                                 30.06.1992 als Raiffeisenbank Gerolzhofen-Unterspiesheim eG.
                                 An diesem Tag stimmte die Generalversammlung der Fusion zwi-
                                 schen “Gerolzhofen” und “Unterspiesheim” zu. Den hauptamt-
                                 lichen Vorstand bilden in der Zeit von 1992 bis 1998 Klaus
                                 Henneberger, Theo Kaeuffer und Alban Stahl. Ehrenamtlicher

                                                                                                     140 Jahre VR-Bank – Ein Rückblick
                                 Vorstands­v orsitzender ist Robert Wächter, Aufsichtsrats­
                                 vorsitzender Lothar Weilhöfer.

                                       Im Jahr 1992 erwirbt die Bank den angrenzenden
                                 “Zehnthof” in Gerolzhofen. Dieses Gebäude wird in den folgen-
                                 den Jahren in mehreren Abschnitten umgebaut und mit dem
                                 Bankgebäude verbunden. Im Jahr 1994 wird die ehemalige
                                 Volksbank Gerolzhofen übernommen. In diesem Zusammenhang
                                 ändert sich unser Name in: Raiffeisen-Volksbank Gerolzhofen-
                                 Unterspiesheim eG.

                                        Die ersten Geldautomaten der Bank werden 1990 ange-
                                 schafft. Später verfügen alle Zweigstellen über einen
                                                                                                             6
                                 Geldautomaten. 1995 wird Horst Herbert, Bürgermeister der
                Alter Zehnthof
                                 Gemeinde Kolitzheim, Aufsichtsratsvorsitzender. In den Jahren               7
                                 1998 und 1999 kommt es zu einer Neubesetzung des hauptamt-
                                 lichen Vorstandes. Am Jahresende 1998 treten Alban Stahl und
                                 sechs Monate später Theo Kaeuffer in den Ruhestand. Nachfolger
                                 wird Hubert Zinkl.

                                        In der Zeit von 2000 bis 2020 wächst die Bilanzsumme der
                                 Bank von ca. 180 Mio Euro auf ca. 450 Mio Euro. Die Anzahl der
                                 Mitarbeiter bleibt konstant bei ca. 60. Diese Jahre sind trotz
                                 Finanz- und Staatsschuldenkrise erfolgreich und führen dazu, dass
                                 sich das Eigenkapital der Bank (ohne die Geschäftsguthaben der
                                 Mitglieder) von ca. 8,5 Mio Euro auf ca. 44 Mio Euro erhöht.

                Neubau 1972             Die Vertreterversammlung ändert im Jahr 2007 den
                                 Firmennamen in „VR-Bank Gerolzhofen eG“. Die Zeit des ehren-
                                 amtlichen Vorstandes geht 2008 zu Ende. Robert Wächter, lang-
                                 jähriger ehrenamtlicher Vorsitzender des Vorstands, scheidet aus
                                 Altersgründen aus und wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

  140   JAHRE                           Der Aufsichtsrat besteht seit 2008 aus sechs Mitgliedern.
VR-Bank Gerolzhofen              Im Jahr 2014 wird mit Katharina Graf zum ersten Mal eine Frau
                                 in den Aufsichtsrat der Bank gewählt. 2016 folgt als zweite Frau
                                 Christiane Kühl.
140JAHRE VR-Bank Gerolzhofen - Geschäftsbericht 2020 - VR-Bank Gerolzhofen eG
Das Bankgebäude in Gerolzhofen wird 2009 vollstän-
                                 dig umgebaut und erweitert.

                                      Die zunehmende Digitalisierung führt dazu, dass
                                 „Online-Banking“ der neue Standard wird und die
                                 Kundenfrequenz in den Zweigstellen nachlässt. In der Folge
                                 werden kleinere Geschäftsstellen geschlossen.

                                       Die seit Beginn der Finanzkrise stark erhöhte
                                 Regulierung des Finanzsektors verursacht immer größere
                                 Belastungen. Die Größe der Bank und das solide
                                 Geschäftsmodell der VR-Banken werden bei der Regulierung
                                 nicht entsprechend berücksichtigt.

                                       Die durch die Geldpolitik der EZB ausgelöste extreme
                                 Niedrigzinsphase nutzt zwar dem Staat als größten
                                 Schuldner, gefährdet aber das seit mehr als 150 Jahren
                                 bewährte Geschäftsmodell einer Genossenschaftsbank.
                                 Wenn dies anhält, können die für den gewohnten
Gerolzhofen | Breslauer Straße   Geschäftsbetrieb notwendigen Erträge nicht mehr erwirt-
                                 schaftet werden.

                                       Wegbrechende Zinseinnahmen durch die anhaltende
                                 „Nullzinspolitik“ der EZB und stark erhöhte Regulierung der
                                 Banken führen dazu, dass sich immer mehr kleine Banken
                                 zusammenschließen, um die Herausforderungen der
                                 Zukunft besser bewältigen zu können.

                                       Wir danken allen, die durch ihr Wirken, ihre
                                 Schaffenskraft und ihr Engagement zum Entstehen, der
                                 Erhaltung und Entwicklung der VR-Bank Gerolzhofen eG
                                 beigetragen haben.

             140                     JAHRE
           VR-Bank Gerolzhofen
140JAHRE VR-Bank Gerolzhofen - Geschäftsbericht 2020 - VR-Bank Gerolzhofen eG
Zeitspiegel
Gründungs- und Fusionsjahr

       Gründungsjahr                                        Fusionsjahr

                                                                                                               140 Jahre VR-Bank – Ein Rückblick
       1881 Donnersdorf                                     *1988 - Erhard Stühler & Edwin Thurn
       1882 Gernach                                         *1969 - Richard Pohli
       1882 Herlheim                                        *1973 - Jürgen Joa
       1892 Mönchstockheim                                  *1973 - Hans Kober
       1893 Oberschwarzach                                  *1972 - Wilhelm Heilmann
       1893 Kolitzheim                                      *1970 - Werner Pohly
       1893 Traustadt                                       *1967 - Erhard Stühler
       1893 Zeilitzheim                                     *1970 - Helmut Herbert
       1898 Unterspiesheim                                  *1992 - Klaus Henneberger & Alban Stahl
       1904 Dampfach                                        *1971 - Walter Selbitschka
                                                                                                                       8
       1912 Dingolshausen                                   *1977 - Erich Leibold
                                                                                                                       9
       1912 Michelau                                        *1979 - Georg Sehm-Füglein
       1913 Oberspiesheim                                   *1963 - Georg Kraus
       1918 Bischwind-Vögnitz                               *1967 - Johann Öchsner
       1919 Wiebelsberg-Mutzenroth                          *1966 - Theo Schanz - Fusion mit der Rb. Volkach
       1919 Hundelshausen-Altmannsdorf                      *1967 - Waltraud Hillenbrand
       1925 Gerolzhofen                                     *1992 - Theo Kaeuffer & Adolf Oswald
       1877 Volksbank Gerolzhofen                           *1971 - Michael Leimberger & Robert Schmitt

       *die Jahreszahl zeigt das Fusionsjahr, die genannten Personen waren zum Zeitpunkt
        der Fusion für die Geschäfte verantwortlich

        Stand:15.02.2021

                          140                                JAHRE
                        VR-Bank Gerolzhofen
140JAHRE VR-Bank Gerolzhofen - Geschäftsbericht 2020 - VR-Bank Gerolzhofen eG
Das Wirtschaftsjahr 2020
Corona-Pandemie lässt                              ten sich, Rohstoffpreise gaben spürbar nach.
Konjunktur einbrechen                              Insbesondere Rohöl verbilligte sich dramatisch.

                                                                                                                       Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2020
       Das wirtschaftliche und gesellschaftliche         Neben diverser nationaler Konjunktur­
Leben in Deutschland stand 2020 im Zeichen         programme schnürte die EU Pakete mit einem
einer Krise, die durch das Coronavirus ausge-      Umfang von 500 bzw. 750 Milliarden Euro,
löst wurde. Die globale Virusverbreitung sowie     um die Auswirkungen der Pandemie abzu­
die dagegen ergriffenen Maßnahmen ließen           federn. Die Finanzmärkte erholten sich rasch
die bereits vorher eingetretene konjunkturelle     vom Coronaschock. Bereits Ende August
Abschwächung in eine schwere Rezession mün-        übertrafen die weltweiten Aktienkurse das
den. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt      Vorkrisenniveau. Auch die Rohstoffpreise
(BIP) brach gegenüber dem Vorjahr um 5,0%          legten im Jahresverlauf wieder merklich zu.
ein, nachdem es 2019 noch um 0,6% zuge-            Die staatlichen Ausgaben stiegen kräftig an,
nommen hatte.                                      befördert vor allem durch die Coronahilfen.
                                                   Der öffentliche Schuldenstand, im Verhältnis
        Die Coronapandemie belastete den           zum Bruttoinlandsprodukt, stieg auf rund 70%
Arbeitsmarkt ebenfalls merklich. Der langjährige   (Vorjahr 60%).
kontinuierliche Beschäftigungsaufbau kam zum
Stillstand, wegen der Krisen­folgen, aber auch           Die Renditen deutscher Bundesanleihen
wegen des zunehmenden demographischen              gaben im vergangenen Jahr deutlich nach.                            10
Gegenwinds. Die Anzahl der Erwerbstätigen im       Zum Jahresende tendierten Anleihen mit                              11
Inland sank im Jahresdurchschnitt um 477.000       einer Restlaufzeit von 10 Jahren bei -0,58%.
(Vorjahr +400.000) auf ca. 44,8 Mio Menschen.      Auch in den USA haben die Renditen von
Demgegenüber nahm die Arbeitslosenzahl um          Staatsanleihen nachgegeben. Staatsanleihen
429.000 auf rund 2,7 Mio Menschen zu. Die          mit einer Restlaufzeit von 10 Jahren tendier-
Arbeitslosenquote erhöhte sich von 5,0% im         ten zum Jahresende bei 0,91% und damit 100
Vorjahr auf 5,9%.                                  Basispunkte weniger als vor Jahresfrist.

       Im Zuge der Krise verminderte sich                 Der Euro hat im vergangenen Jahr deut-
der Preisauftrieb spürbar. Die Inflationsrate      lich an Außenwert gewonnen. Gegenüber dem
zeigte im Jahresverlauf einen Abwärtstrend.        US-Dollar wertete der Euro im Jahresverlauf um
Sie sank zunächst von 1,7% im Januar               9,2% auf und notierte nach Angaben der EZB
auf knapp 1%. Ab Juli setzte wegen der             zum Jahresende bei 1,23 US-Dollar.
befristeten Mehrwertsteuersenkung ein
weiterer sichtbarer Rückgang ein, der die                 Insgesamt war das vergangene Jahr für
Inflationsrate zum Jahresende auf -0,3%            die Aktionäre durchaus rentabel. Der DAX
drückte. Im Jahresdurchschnitt 2020 stiegen die    legte im Jahresverlauf um 3,5% zu und schloss
Verbraucherpreise um 0,5% und damit deutlich       zum Jahresende bei rund 13.719 Punkten.
schwächer als im Vorjahr (1,4%).                   Zu Jahresbeginn 2020 entwickelte sich der
                                                   DAX positiv und erreichte am 19. Februar ein
Finanzmarkt                                        neues Allzeithoch von 13.789 Punkten. Mit
                                                   Ausbruch der Coronapandemie brachen die
      Die Entwicklung an den Finanzmärkten         Aktiennotierungen jedoch förmlich ein. Bis
wurde im vergangenen Jahr maßgeblich vom           zum 18. März verlor der DAX rund 38% sei-
Verlauf der Coronapandemie beeinflusst.            nes Wertes. Im weiteren Jahresverlauf erhol-
An den Finanzmärkten herrschte zunächst            te sich der Index von diesem Einbruch. Der
große Unsicherheit bezüglich der wirtschaft-       erneute Anstieg des Infektionsgeschehens ab
lichen Folgen der Pandemie. Die Aktienkurse
brachen dramatisch ein. Anleihen verteuer-
                                                   November ließ die Aktienmärkte jedoch nicht
                                                   erneut einbrechen.
                                                                                                       140   JAHRE
                                                                                                     VR-Bank Gerolzhofen
Das Geschäftsjahr 2020
der VR-Bank Gerolzhofen eG /
Bericht des Vorstandes

                                                                                                                     Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2020
      Das abgelaufene Jahr stand im Zeichen        Geschäftliche Entwicklung
der Coronapandemie, der sich fortsetzenden
„Nullzinsphase“ und des anhaltenden Trends               Bilanzsumme (+8,1% auf 454 Mio Euro),
zur Digitalisierung des Bankgeschäfts.             Einlagen (+10,3% auf 305 Mio Euro), Kredite
                                                   (+6,2% auf 335 Mio Euro) sowie das gesamte
      Der sich seit Jahren abzeichnende            betreute Kundenvolumen (+8,4% auf 966 Mio
Trend zur Digitalisierung wurde durch die          Euro) haben sich erfreulich entwickelt.
Coronapandemie nochmals deutlich ver-
stärkt. Die Kundenfrequenz (vor allem in den       Gewinn- und Verlustrechnung
Zweigstellen) ging weiter zurück, die digitalen
und telefonischen Zugänge zur Bank wurden                Die betrieblichen Erträge in Höhe von
verstärkt genutzt.                                 2,40% der Durchschnittsbilanzsumme (DBS)
                                                   waren rückläufig (Vorjahr 2,66%). Zinsspanne
      Die „Nullzinsphase“ wurde durch ver-
                                                                                                                     12
                                                   1,78% (Vorjahr 1,96%), Provisionsspanne
schiedene Maßnahmen der Politik und der            0,62% (Vorjahr 0,70%). Die Betriebskosten                         13
EZB erweitert und wird unserer Meinung             des Bankgeschäfts sanken auf 1,35% (Vorjahr
nach noch lange andauern. Die Bank erhält          1,44%). Das Betriebsergebnis sank auf 0,98%
für Wertpapieranlagen so gut wie keine             der DBS (Vorjahr 1,12%) und liegt über dem
Zinsen mehr, so „rentiert“ eine 10jährige          Landesdurchschnitt. Die „CIR“, die Aufwands-
Bundesanleihe aktuell mit ca. -0,5%. Genauso       Ertrags-Relation beträgt 57,8.
geht es den Privatanlegern, die gemeinsam mit
unseren Beratern nach geeigneten Anlagen                 Für das Jahr 2021 erwarten wir, wegen
suchen, die zumindest den Erhalt des Kapitals      des anhaltenden Nullzinsniveaus, einen wei-
ermöglichen.                                       teren Rückgang der Zinsspanne und ein
                                                   Betriebsergebnis um 0,90%.
       Die Bank selbst muss für alle Gelder,
die sie nicht als Kredit ausgeben kann,            Dank
„Minuszinsen“ aktuell in Höhe von -0,5%
bei der EZB bezahlen. Wir haben für größere              Wir danken unseren Mitgliedern und
Guthaben gewerblicher Kunden begonnen,             Kunden für ihr Vertrauen und die gute
ein „Verwahrgeld“ zu berechnen. Dieser Trend       Zusammenarbeit. Unseren Mitarbeiterinnen
setzt sich fort, sodass wir gezwungen sind, auch   und Mitarbeitern danken wir für ihre wiederum
für Privatkunden, die mehr als 100.000 Euro        überdurchschnittliche Arbeitsleistung. Unser
auf dem Giro- oder dem Cashkonto unterhal-         Dank gilt den Mitgliedern des Aufsichtsrates
ten, entsprechende Vereinbarungen zu treffen.      für ihr umsichtiges und verantwortungsvolles
                                                   Wirken und die gute Zusammenarbeit.
      Der sich im Umbruch befindliche
Bankensektor reagiert auf diese Faktoren.          Gerolzhofen im März 2021
So gibt es ähnliche Aktivitäten in allen
Bankengruppen. Viele Banken schließen
Zweigstellen oder fusionieren zu größeren          Klaus Henneberger               Hubert Zinkl
Einheiten, um den Herausforderungen begeg-
nen zu können.
                                                                                                     140   JAHRE
                                                                                                   VR-Bank Gerolzhofen
Beratung, die uns auszeichnet
     Egal, was Sie antreibt: Wir beraten Sie persönlich, individuell, fair, trans-
parent und partnerschaftlich. Denn diese genossenschaftlichen Werte sind die
Grundlage unserer Beratung. Und das aus Überzeugung.

Der Kunde im Mittelpunkt
      Bei uns als Genossenschaftsbank stehen Sie als Kunde und Mitglied mit
Ihren Wünschen und Zielen im Mittelpunkt. Bankdienstleistungen orientieren
sich bei uns an Ihren Bedürfnissen. Wir beraten Sie fair und partnerschaftlich
– das ist genossenschaftliche Beratung.

Die richtige Lösung für Sie
      Verwirklichen Sie Ihre Wünsche und erreichen Sie Ihre Ziele mit
Finanzdienstleistungen, die wir auf Ihren individuellen Bedarf ausrichten. Wir
sorgen dafür, dass Sie immer die Lösungen bekommen, die zu Ihnen passen.

In Ihrer Region zu Hause
      Für uns sind Sie nicht nur Kunde, sondern auch Nachbar. Auch wir sind
in Ihrer Region daheim und fühlen uns mitverantwortlich für das, was hier
passiert. Im Sinne guter Nachbarschaft übernehmen wir Verantwortung und
zeigen dies auch in unserem Alltag und unserer Arbeit.
Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2020
                                                                                                                        14
                                                                                                                        15

Birte Höinghaus         Stefan Omert            Maximilian Hartmann     Georg Ries              Klaus Eisenmann
Tel. (09382) 9710-120   Tel. (09382) 9710-123   Tel. (09382) 9710-125   Tel. (09382) 9710-121   Tel. (09382) 9710-124

Marco Wolf              Harald Quasigroch       Robert Schinzel         Petra Köhler            Tom Wiederer
Tel. (09382) 9710-131   Tel. (09382) 9710-130   Tel. (09382) 9710-133   Tel. (09382) 9710-132   Tel. (09382) 9710-0

Christian Thurn         Maximilian Mäuser       Gerlinde Engel          Marion Ludwig           Anna-Lena Ottl
Tel. (09382) 9710-0     Tel. (09382) 9710-0     Tel. (09382) 9710-0     Tel. (09382) 9710-0     Tel. (09382) 9710-0
READY  FO R
        TAKE- OF F?

                                                                                                                                                      Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2020
Als Azubi durchstarten
bis in den Vorstand.                                                              Deine Ausbildung bei uns.
                                                                                 Einsteigen, aufsteigen und durchstarten – bei uns kannst du das.
                                                                                 Mit an Bord: spannende Aufgaben, vielseitige Möglichkeiten und die
                                                            Deine Ausbildung  beiChance,
                                                                                  uns. es ganz weit zu schaffen. Zünde jetzt deine Karriere-Rakete
Morgen                                                                           und bewirb dich auf vr.de/next
                                                            Einsteigen, aufsteigen und durchstarten – bei uns kannst du das.
kann kommen.                                                Mit an Bord: spannende Aufgaben, vielseitige Möglichkeiten und
                                                            die Chance, es ganz weit zu schaffen. Zünde jetzt deine Karriere-
Wir machen den Weg frei.                                    Rakete und bewirb dich auf vr.de/next

                                                                                                                                                      16
                                                                                                                                                      17

          Betriebszugehörigkeit
                Am Jahresende 2020 waren 62 Arbeit-                 5 Jahre Katrin Bonfig
          nehmer, davon 2 Auszubildende bei der Bank
          beschäftigt. Langjährige Betriebszuge­hörigkeit ist      10 Jahre Maximilian Mäuser
          bei uns keine Seltenheit.
                                                                   15 Jahre	Jens Richter
                Am Jahresende ehrte der Vorstand treue
          Mitarbeiter und dankte ihnen für ihren Einsatz,
                                                                   20 Jahre Carola Antretter
                                                                   		            Cordula Klose-Götz
          ihre Verlässlichkeit sowie für die Verbundenheit         		            Katharina Preller
          zur VR-Bank Gerolzhofen eG.
                                                                   25 Jahre	Markus Bauer
                Herzlichen Glückwunsch!                                          Thomas Münzer
                                                                   		            Martina Tischner

                                                                   30 Jahre      Jutta Ackermann
                                                                   		            Christine Dietrich
                                                                   		            Tanja Reichert

                                                                   35 Jahre      Sabine Bühl

                                                                   40 Jahre      Edgar Klöffel

                                                                                                                           140        JAHRE
                                                                                                                       VR-Bank Gerolzhofen
Stiftung der
VR-Bank Gerolzhofen eG

                                                                                                      Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2020
Die Grundfrage nach dem                                                Das Grundkapital der
Zweck unseres gesellschaft-                                            Stiftung beträgt 1 Million
lichen Engagements ist eng                                             Euro. Auch privaten Stiftern
verbunden mit den Motiven                                              bzw. Spendern steht die
unserer Gründungs väter                                                Stiftung offen. Zuwendun-
Raiffeisen / Schulze-Delitzsch.                                        gen mit oder ohne Zweck­
Hilfe zur Selbsthilfe war die                                          bestimmung sind jederzeit
Antriebsfeder, die zur Gründung                                        möglich.
von Genossenschaften führte.
                                                                       Wir fördern mit den
Diesen Gedanken setzen wir                                             Erträgen ausschließlich
auch heute in Form unserer                                             gemeinnützige, mildtätige
regelmäßigen Unterstützung                                             und kirchliche Zwecke in
sozialer, caritativer und gesell-                                      unserem Geschäftsgebiet.
schaftlicher Einrichtungen                                             Die Stiftung ist selbstlos
um. Im Jahr 2020 haben wir erneut mehr              tätig und verfolgt keine eigenwirtschaftli-
als 35 000 Euro an Einrichtungen in unserem         chen Zwecke. Über die Verteilung der Erträge      18
Geschäftsgebiet gespendet.                          des Stiftungsvermögens entscheidet der
                                                    Stiftungsbeirat. Die Stiftung untersteht der
                                                                                                      19
Mit der im Jahr 2014 gegründeten Stiftung wol-      Aufsicht der Regierung von Unterfranken,
len wir dieses Engagement in unserer Region         Peterplatz 9, 97070 Würzburg.
weiter festigen und für die Zukunft sichern.

Wir stiften an, lassen Sie sich einbinden,
werden Sie Zustifter/Spender
Sie können sich beteiligen und haben als Privatperson oder
Unternehmen zwei Möglichkeiten „garantiert etwas Gutes zu tun“.

        1. Zustiftung*                                    2. Spende*

      Sie unterstützen Ihre Mitmenschen durch           Sie helfen durch Ihre Spende, die in voller
   eine Zustiftung auf das Stiftungskapital. Ihre     Höhe zeitnah ausgeschüttet wird. Ge­mein­
   Zustiftung erhöht das Kapital der Stiftung         sam mit den Erträgen der Stiftung kommt Ihre
   dauerhaft. Die daraus erzielten Erträge            Spende direkt bei den vom Stiftungsbeirat
   werden ausgeschüttet, um die Menschen in           ausgewählten Spendenempfängern an,
   der Region zu unterstützen.                        unbürokratisch und in voller Höhe.

                                                                        *(steuerlich abzugsfähig)
Banking, wo, wann
und wie auch immer.
Mit der VR-BankingApp.

     Bankteilhaber
     Die Struktur einer Genos­sen­schaft entspricht demokratischen Grundsätzen. Dies wird dadurch
     deutlich, dass jedes Mitglied eine Stimme hat. Die Mitglieder wählen alle vier Jahre ihre Vertreter.
     Die nächste Wahl findet im Jahr 2021 statt. Nicht das Kapital steht im Vordergrund, sondern die
     Person, der Mensch.
Mit der schnellen und unkomplizierten Einrichtung eines
Schließfachs bei Ihrer VR-Bank Gerolzhofen eG profitieren Sie
von der größten Sicherheit für Ihre Wertsachen. Lassen Sie
Einbrecher leer ausgehen!

                                               Bankschließfach

                                                                                                                         Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2020
                                               ✔ Garantierte Sicherheit
                                               ✔ In Ihrer Nähe
                                               ✔ Schnell eingerichtet
                                                 und verfügbar

   h l i e ß f a ch
Sc       -/    Jahr
ab € 40,

                                                                                                                         20
                                                                                                                         21
       Aufgabe der Genossenschaft
               Ein ganz entscheidender und un­      t er­         Der Aufsichtsrat überwacht die
       scheidender Aspekt zu anderen Gesell­schafts­        Ge­schäfte im Sinne der vorher genannten
       formen ergibt sich aus der Zielsetzung. Die          Ge­setze, nimmt die Prüfungsberichte entgegen
       Genossenschaft ist nicht auf Gewinn­maxi­-           und wird vom Vorstand vierteljährlich über die
       mie­ r ung aus. Sie versucht vielmehr, das           geschäftliche Entwick­lung informiert.
       Mitglied kostengünstig, individuell und fair
       zu bedienen. Das heißt aber nicht, dass die
       Genossen­schaft eine soziale Einrichtung ist. Die    Dividende
       Bank wird nach wirtschaftlichen Grund­sätzen
       ge­führt.                                                   Seit vielen Jahren schütten wir eine
                                                            Dividende aus, die über den Kapitalmarktzinsen
                                                            liegt. Wir begrenzen die Anteile je Mitglied auf
       Organe der Genossenschaft                            zwei. Damit erreichen wir eine breite Streuung
                                                            und verhindern gleichzeitig einen „Dividen­den­
             Die Vertreterversammlung be­­schließt          tourismus“.
       über grundlegende Fra­gen (z.B. Änderung der
       Satzung, Bilanz, Gewinnverwendung und Höhe                 Wir möchten aktive Mitglieder, das
       der Dividende etc.). Die Vertreter wählen außer-     heißt, die Mitglieder sollen aktiv mit ihrer Bank
       dem die Mitglieder des Aufsichtsrates.               zusammen arbeiten. Wir verstehen darunter,
                                                            dass unsere Mitglieder ihr Girokonto (Lohn-
             Der Vorstand leitet die Geschäf­te der         bzw. Rentenkonto) bei uns führen und wir die
       Bank eigenverantwortlich unter Beach­tung von        Haupt­bankverbindung für unsere Teil­haber
       Genossen­schaftsgesetz und Sat­zung. Dabei hat       sind.
       der Vorstand die Interessen der ca. 5.800 Mit-
       glieder zu vertreten.
                                                                                                           140  JAHRE
                                                                                                       VR-Bank Gerolzhofen
Bericht des Aufsichtsrates

                                                                                Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2020
                    Unsere betriebswirtschaftlichen Ziele konnten im Jahr
             2020 erreicht werden. Zu diesem erfreulichen Ergebnis trugen
             sämtliche Bereiche des Unternehmens gleichermaßen mit
             Leistungs­bereitschaft und Kompetenz bei. Unsere Bank ist gut
             aufgestellt, um ihren qualitativen Kurs fortzusetzen.

                    Wir bedanken uns bei allen Mitarbeiterinnen und
             Mitarbeitern und dem Vorstand an dieser Stelle sehr herzlich für
             ihren überdurchschnittlichen, persönlichen Einsatz im vergange-
             nen Jahr.

                     Der Aufsichtsrat befasste sich im Geschäftsjahr 2020
             ausführlich mit der wirtschaftlichen und finanziellen Entwick­
             lung sowie der Strategie und der Planung der Bank. Wir haben
             die Aktivitäten des Vorstandes überwacht und das Gremium bei
             der Leitung des Unternehmens beratend begleitet. Der Vor­stand
             informierte den Aufsichtsrat in regelmäßigen Abständen.
                                                                                22
                     Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag     23
             für die Verwendung des Jahresüberschusses hat der Aufsichtsrat
             geprüft und in Ordnung befunden. Der Vorschlag für die
             Verwendung des Jahresüberschusses entspricht den Vorschriften
             der Satzung.

                    Die Veröffentlichung des Jahres­abschlusses erfolgt im
             elektronischen Bundesanzeiger.

                    Gerolzhofen, im März 2021

                    Horst Herbert, Bürgermeister
                    Aufsichtsratsvorsitzender

           140        JAHRE
         VR-Bank Gerolzhofen
Bilanz

Vorläufige Jahresbilanz zum 31.12.2020 (Kurzform)

Aktivseite                                                   Vorjahr   Berichtsjahr
			                                                            TEUR          TEUR

 1. Barreserve                                                 5 149         4 424

 2. Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur
		 Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassen sind           –             –

 3. Forderungen an Kreditinstitute                            31 318        37 520

 4. Forderungen an Kunden                                    315 506       335 182

 5. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche
		Wertpapiere                                                 58 109        63 378

 6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere           –             –

 7. Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei
		Genossenschaften                                             3 337         3 342

 8. Anteile an verbundenen Unternehmen                           17            942

 9. Treuhandvermögen                                             19            865

10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand
		 einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch         –             –

11. Immaterielle Anlagewerte                                      1             24

12. Sachanlagen                                                4 396         4 309

13. Sonstige Vermögensgegenstände                              3 846         4 056

14. Rechnungsabgrenzungsposten                                     –             –

		Summe der Aktiva                                           421 699       454 042
Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2020
Passivseite                                        Vorjahr   Berichtsjahr
			                                                  TEUR          TEUR

 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten    90 907        91 495

 2. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden             276 465       304 962

 3. Verbriefte Verbindlichkeiten                         –             –

 4. Treuhandverbindlichkeiten                          19            865

 5. Sonstige Verbindlichkeiten                        528            507

 6. Rechnungsabgrenzungsposten                        188            239
                                                                            24
 7. Rückstellungen                                   7 009         7 105
                                                                            25
 8. Sonderposten mit Rücklageanteil                      -              -

 9. Nachrangige Verbindlichkeiten                    3 500         4 500

11. Fonds für allgemeine Bankrisiken                20 000        20 000

12. Eigenkapital                                    23 026        24 369

		Zusammensetzung:
		 a) Geschäftsguthaben                              2 876         2 763
		 b) Rücklagen                                     20 000        21 000
		 c) Bilanzgewinn                                     273           606

		Summe der Passiva                                421 699       454 042

                       140             JAHRE
                     VR-Bank Gerolzhofen
Gewinn- und Verlustrechnung
Vorläufige Gewinn- und Verlustrechnung vom 01.01. bis 31.12.2020 (Kurzform)

                                                                        Vorjahr     Berichtsahr
			                                                                       TEUR            TEUR

 1. Zinserträge                                                           8 709           8 474
 2. Zinsaufwendungen                                                      - 828            - 756
    Zinsertrag ./ Zinsaufwand                                             7 881           7 718

 3.   Laufende Erträge aus Aktien, Beteiligungen usw.                         96              19
 4.   Erträge aus Gewinnabführungsverträgen                                    –               –
 5.   Provisionserträge                                                   3 385           3 403
 6.   Provisionsaufwendungen                                               - 517           - 681
      Provisionsertrag ./ Provisionsaufwand                               2 868           2 722

 7. Nettoertrag aus Finanzgeschäften                                  –                       –
7a. Rohergebnis aus Warenverkehr und Nebenbetrieben                   _                       –
 8. Sonstige betriebliche Erträge                                   317                     209
 9. Erträge aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil     –                       –
10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen                            5 606                   5 617
11. Abschreibungen auf Sachanlagen/Immaterielle Anlagewerte         292                     239
12. Sonstige betriebliche Aufwendungen                              716                     520
13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und
		 bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen
		 im Kreditgeschäft                                                  –                   1 568
14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten
		 Wertpapieren sowie aus Auflösung von Rückstellungen
		 im Kreditgeschäft                                              1 682                           –
15. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen,
		 Anteile an verbundenen Unternehmen und Wertpapiere des
		Anlagevermögens                                                   217                     273
16. Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteile an
		 verbundenen Unternehmen und Wertpapiere des Anlagevermögens        –                           –
17. Aufwendungen aus Verlustübernahme                                 –                           –
18. Einstellung in Sonderposten mit Rücklageanteil                    –                           –

19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit                              6 014           2 451

20.   Außerordentliche Erträge                                                –               –
21.   Außerordentliche Aufwendungen                                           –               –
22.   Außerordentliches Ergebnis                                              –               –
23.   Steuern vom Einkommen, Ertrag und sonstige Steuern                  1 304             984
24.   Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken                      3 000               –
25.   Jahresüberschuss                                                    1 710           1 467

26. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr                                             –               –
27. Entnahmen aus Ergebnisrücklagen                                           –               –
28. Einstellung in Ergebnisrücklagen                                      1 437             861

                                                        Bilanzgewinn        273             606

                                                Der vollständige und endgültige Jahresabschluss
                                               liegt zwei Wochen vor der Vertreterversammlung
                                                    zur Einsichtnahme für die Mitglieder auf.
Vermögenslage
       Die Vermögenslage der Bank ist geord-      Eigenmittel nach §10 KWG
net. Alle Vermögenswerte und Verbind­lich­
                                                  (vorbehaltlich der Genehmigung

                                                                                                   Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2020
keiten wurden unter Beachtung der gesetzli-
                                                  durch die Vertreterversammlung)
chen Bestimmungen bewertet.

                                                  Zusammensetzung:
       Das Verhältnis der einzelnen Eigen­
kapitalbestandteile ist überdurchschnittlich      Geschäftsguthaben                      2 685
günstig.                                          Rücklagen                            21 000

        Das erwirtschaftete, versteuerte Eigen-   Bilanzgewinn (soweit 	                   496
kapital beträgt 43,99 Mio Euro (oder 9,7 % der    Zuführung zum Eigenkapital)
Bilanzsumme).                                     Rücklagen für allg. Bankrisiken      20 800
                                                  nach § 340f/g HGB

                                                  Ergänzungskapital                 5 169
                                                  Immaterielle Vermögensgegenstände   -24

                                                  Eigenmittel                          50 127

                                                                                                   26
                                                                                                   27

Finanzverbund                                             Mit 18 Millionen Mitglie­dern und rund
                                                  30 Millionen Kunden sind die Volks- und
                                                  Raiff­
                                                       eisenbanken eine tragende Säule des
      Auf einen Blick                             deutschen Kreditgewerbes und ein wichtiger
                                                  Faktor der deutschen Wirtschaft.

                                                         Als eigenständige Unternehmen sind
                                                  Volks- und Raiffeisenbanken in besonderer
                                                  Weise im regionalen Wirtschaftsleben ver-
                                                  wurzelt. www.vr.de
Zahlen und Fakten
Was die Volksbanken und Raiffeisenbanken
im Freistaat ausmacht.

                                                                 2.015
    222                                                           mit Personen besetzte
                                                                  Geschäftsstellen umfasst
                                                                  das Filialnetz der genos-
          Volksbanken und                                         senschaftlichen Institute
          Raiffeisenbanken gibt es
          insgesamt in Bayern.
                                                                 3.504
                                                                  Geldautomaten stehen den
     VR-Banken in Bayern                                          Kunden zur Verfügung
     „Die bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken haben den
     Corona-Stresstest bestanden und sind gut durch das
     Geschäftsjahr 2020 gekommen. Das Geschäftsmodell mit
     seiner regionalen Ausrichtung erweist sich als robust.
     Die Bilanzsumme erhöht sich um 8,5% auf 190,7 Milliarden
     Euro. Die durchschnittliche Bilanzsumme der 222 Institute
     beträgt 859 Millionen Euro. Die Höhe der ausgereichten
     Kredite steigt um 7,6% auf 117,1 Milliarden Euro.
     Bei den Kundengeldern verzeichnen die bayerischen
     Volksbanken und Raiffeisenbanken einen Anstieg um 6,5%
     auf 145,5 Milliarden Euro. Das Modell der regionalen
     Hausbank hat in der Corona-Krise seine Stärke bewiesen.
     Die bayerischen Kreditgenossenschaften stehen seit Beginn
     der Pandemie an der Seite ihrer Kunden“. Dr. Jürgen Gros,
     Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern e.V.
                                                                   48,7
                                                                         Prozent der Bayern sind Kunde
     Nach wie vor bleibt das Niedrigzinsumfeld aufgrund der
                                                                         einer Volksbank Raiffeisenbank.
     Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) eine                 Ihre Zahl beläuft sich auf
     Herausforderung für die Banken. Der weiterhin hohe                  deutlich mehr als sechs
     Passivüberhang ist für die Banken zunehmend belastend.              Millionen Menschen
     Aus diesem Grund schrumpft die Ertragslage der Banken
     weiter. Das ordentliche Betriebsergebnis sinkt leicht auf
     0,81% der Durchschnittsbilanzsumme (Vorjahr 0,87%).
     Die Cost-Income-Ratio (CIR), verbessert sich leicht auf
     64,2 Prozent.

30.004
   Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei
   den bayerischen VR-Banken angestellt,
                                                                 2,7
   darunter 1.675 Auszubildende                                   Millionen Menschen sind
                                                                  Mitglied einer Volksbank
                                                                  Raiffeisenbank in Bayern

                          140              JAHRE
                        VR-Bank Gerolzhofen
Organe & Leitung
                                    Vorstand

                                                                                                                   Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2020
                                    Dir. Klaus Henneberger
                                    klaus.henneberger [at] vrbank-geo.de

                                    Dir. Hubert Zinkl
                                    hubert.zinkl [at] vrbank-geo.de

                                    Prokuristen

                                    Jutta Ackermann
                                    jutta.ackermann [at] vrbank-geo.de

                                    Bernhard Krapf
                                    bernhard.krapf [at] vrbank-geo.de

                                    Aufsichtsrat                                                                   28
                                                                                                                   29
                                    Horst Herbert, Vorsitzender, Zeilitzheim
                                    Peter Herbig, stv. Vors., Michelau
                                    Katharina Graf, Herlheim
                                    Hubert Hauck, Gerolzhofen
                                    Christiane Kühl, Gerolzhofen
                                    Hubert Zink, Gerolzhofen

Anschrift                           Sicherungseinrichtung               Impressum:

VR-Bank Gerolzhofen eG              Sicherungseinrichtung               Herausgeber: VR-Bank Gerolzhofen eG
Breslauer Straße 4                  des Bun­des­­verbandes der
97447 Gerolzhofen                   Deutschen Volks­banken und          Für Anregungen sind wir dankbar.
                                    Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
Tel. (09382) 9710-0
Fax (09382) 9710-900                Schellingstraße 4                   Da die Mitwirkung des Druckfehlerteufels
                                    10760 Berlin                        nicht ausgeschlossen werden kann,
E-Mail: info [at] vrbank-geo.de                                         müssen wir für den Inhalt jegliche
Internet: www.vrbank-geo.de                                             Haftung ausschließen.

                                    140            JAHRE
                                  VR-Bank Gerolzhofen
e l e f o n - B a nking
                                                                           T                  0 – 18:00
                                                                                                        Uhr
                                                                                       n 8:0
             Telefonverzeichnis                                            täglich vo
                                                                                        2 9710-0
                                                                           Tel. 0 93 8              e
                                                                                          ank-geo.d
                                                                            info [at] vrb

Finanzierungen/Firmenkunden              Vorstandssekretariat                    Servicebereich Gerolzhofen

                                                                                                                      Geschäftsbericht VR-Bank Gerolzhofen eG 2020
Marco Wolf                               Katharina Ulrich                        Christian Thurn
Tel. 09382 9710-131                      Tel. 09382 9710-101                     Tel. 09382 9710-0
marco.wolf [at] vrbank-geo.de            katharina.ulrich [at] vrbank-geo.de     christian.thurn [at] vrbank-geo.de

Harald Quasigroch                        Petra Nusser                            Geschäftsstellen
Tel. 09382 9710-130                      Tel. 09382 9710-102
                                                                                 Unterspiesheim
harald.quasigroch [at] vrbank-geo.de     petra.nusser [at] vrbank-geo.de
                                                                                 Ltg.: Georg Ries
                                                                                 Tel. 09382 9710-0
Robert Schinzel                          Kreditabteilung                         georg.ries [at] vrbank-geo.de
Tel. 09382 9710-133
                                         Jutta Ackermann, Prokuristin
robert.schinzel [at] vrbank-geo.de       Tel. 09382 9710-210                     Dingolshausen
                                         jutta.ackermann [at] vrbank-geo.de      Tel. 09382 9710-0
Petra Köhler
Tel. 09382 9710-132                      Controlling                             Donnersdorf
petra.koehler [at] vrbank-geo.de
                                         Bernhard Krapf, Prokurist               Tel. 09382 9710-0
                                         Tel. 09382 9710-240
Privatkundenberater                                                              Versicherungsabteilung               30
                                         bernhard.krapf [at] vrbank-geo.de
Vertriebsleiterin:                                                               Matthias Ulrich, ALLIANZ             31
Birte Höinghaus                          Immobilien                              Tel. 09382 9710-170
Tel. 09382 9710-120                      Elke Beuerlein                          Mobil 0170 1672 663
birte.hoeinghaus [at] vrbank-geo.de      Tel. 09382 9710-180                     Marissa Helemann, ALLIANZ
                                         elke.beuerlein [at] vrbank-geo.de       Tel. 09382 9710-171
Stefan Omert                             Mobil 0171 8633 670                     Mobil 0151 4000 8455
Tel. 09382 9710-123
stefan.omert [at] vrbank-geo.de                                                  Cihan Tas, R+V
                                         Organisation
                                                                                 Tel. 09382 9710-176
                                         Thomas Münzer                           Mobil 0151 2641 7779
Georg Ries
                                         Tel. 09382 9710-250
Tel. 09382 9710-121
                                         thomas.muenzer [at] vrbank-geo.de       Bausparkasse
georg.ries [at] vrbank-geo.de

                                         Rechnungswesen                          Guido Niedermeyer
Klaus Eisenmann                                                                  Tel. 09382 9710-179
Tel. 09382 9710-124                      Edgar Klöffel
                                                                                 Mobil 0152 2268 4088
klaus.eisenmann [at] vrbank-geo.de       Tel. 09382 9710-220
                                         edgar.kloeffel [at] vrbank-geo.de
Maximilian Hartmann
Tel. 09382 9710-125                      Innenrevision
maximilian.hartmann [at] vrbank-geo.de   Jens Richter
                                         Tel. 09382 9710-270
                                         jens.richter [at] vrbank-geo.de

                                         140             JAHRE
                                       VR-Bank Gerolzhofen
140   JAHRE
VR-Bank Gerolzhofen
Sie können auch lesen