2017/2018 Vereins- und Abteilungsberichte Turn- und Sportverein Vilsbiburg 1883 e.V - TSV Vilsbiburg

Die Seite wird erstellt Stefan Hummel
 
WEITER LESEN
2017/2018 Vereins- und Abteilungsberichte Turn- und Sportverein Vilsbiburg 1883 e.V - TSV Vilsbiburg
e r e i n i s t S p o r t
Im V       a m    s c h ö n s t e n ...

                   2017/2018
Vereins- und Abteilungsberichte
Turn- und Sportverein Vilsbiburg 1883 e.V.

www.tsv-vilsbiburg.de
2017/2018 Vereins- und Abteilungsberichte Turn- und Sportverein Vilsbiburg 1883 e.V - TSV Vilsbiburg
15 VR-Bank-Meeting                                  51 Abt.-Bericht: Karate
   17 21  Dräxlmaier Turnier
       Sparkassenpokalturnier                                    59 Abt.-Bericht:
                                                       53 Abt.-Bericht:               Sportabzeichen
                                                                           Leichtathletik
   19 22  Turngala
       BLSV    Ehrenpreis "Ehrenjoska"                           60 Abt.-Bericht:
                                                       57 Abt.-Bericht:    Schwimmen  Sportkegeln
 2 21 24  Jahresabschlussfeier
       Dräxlmaier
         Turn-                       mit Sportlerehrung
                     Turnier Vilsbiburg
               und Sportverein                                    64 Abt.-Bericht:
                                                       59 Abt.-Bericht:
                                                                 Jahresheft 2017 / 18 Stockschützen
                                                                           Sportabzeichen
   22 25  Jugendsportlerin des Jahres
       Turngala                                                   65 Abt.-Bericht:
                                                       60 Abt.-Bericht:    SportkegelnTennis
   24 26  Jugendsportler des
       Jahresabschlussfeier    mit Jahres
                                   Sportlerehrung                76 Abt.-Bericht:
                                                        64 Abt.-Bericht:              Tischtennis
                                                                            Stockschützen
   25 27
       Jugendsportlerin
          Jugendmannschaft des Jahres
                                   des Jahres           65 Abt.-Bericht:    Tennis Turnen
                                                                 80 Abt.-Bericht:
Inhaltsverzeichnis
   2628Jugendsportler    desJahres
                             Jahres                    76 Abt.-Bericht:    TischtennisVersehrte/Osteoporose
           Sportler des                                          91 /Abt.-Bericht:
2 27Inhaltsverzeichnis
       Jugendmannschaft des Jahres                     80Impressum     Herausgeber:
                                                           Abt.-Bericht:   Turnen
      29 Mannschaft des Jahres                                   93 Abt.-Bericht:     Herzsport
3 28Grußwort
        Sportler des
                 des Landrats
                      Jahres                           91Herausgeber:
                                                           Abt.-Bericht: Versehrte/Osteoporose
5 29
      30  Besondere
       Mannschaft
    Grußwort     des des
                         Ehrung
                          Jahres
                      1. Bürgermeisters                93Turn-   94  Abt.-Bericht:
                                                           Abt.-Bericht:   Herzsport Wirbelsäulengymnastik
                                                                und Sportverein
7 30  32  Geburtstage
       Besondere
    Grußwort     desEhrung
                      TSV-Vorstands                    94Vilsbiburg
                                                           Abt.-Bericht:
                                                                     1883Wirbelsäulengymnastik
                                                                            e.V.
9 32   Geburtstage
    Mitgliederzahlen      des TSV
10 Vorstandschaft des Hauptvereins                       Konzept & Redaktion:
                                                         Friedhelm Eggemann
11 Mitgliedsbeiträge des Hauptvereins
                                                    TSV  Fotos:  B. Schmideder / S. Schuhart
                                                            – Geschäftsstelle:
13 Datenschutz                                           Berichte und Fotos aus den Abteilungen
                                             TSV  – Geschäftsstelle:
                                        Die Geschäftsstelle       desVilsbiburger
                                                                        TSV Vilsbiburg ist
14 Platzwartwechsel                                      und TSV
                                                              aus der
                                  Die Geschäftsstelle des           Vilsbiburg ist Zeitung
15 Wir gratulieren zum Geburtstag                    nur   zeitweise
                                              nur zeitweise besetzt.
                                                                         besetzt.
18 Wir trauern um unsere Verstorbenen
                                  Telefon:    08741   /  Druck:
                                                        34   06      Telefax:
                             Telefon: 08741 / 34 06 Wallner
19 Manfred-Paech-Jugendsportpreis
                                                          Telefax:             / 9408741
                                                                                    92 60 / 94 92 60
                                                                      08741Vilsbiburg
                                                                  Werbung,
                                                   Mobil:     0171
                                            Mobil: 0171Auflage:
                                                           / 7 36 98 / 7 36   98
                                                                       60 Stück
                                                                    1500
                                                                                   60
20 Ehrung langjähriger Mitglieder
22
                                           E-mail: info@tsv-vilsbiburg.de
                                      E-mail: info@tsv-vilsbiburg.de
     Jahresabschlussfeier mit Sportlerehrung
25   Jugendsportlerin des Jahres           Homepage:
                                    Homepage:          www.tsv-vilsbiburg.de
                                                 www.tsv-vilsbiburg.de
26   Jugendsportler des Jahres
27   Sportler  des Jahres
      Impressum:
         Impressum: des Jahres                      VIELEN     DANK ! DANK !
                                                            VIELEN
28   Jugendmannschaft
      Herausgeber:
29       Herausgeber:
     Mannschaft    des Jahres
      Turn- und Sportverein
31       Turn- und
     Besondere
      Vilsbiburg     Sportverein
                 Verdienste
                 1883  e.V.
                                                    Allen Abteilungsleiter/-innen für die
         Vilsbiburg   1883  e.V.
                                                            AllenBerichterstattung
                                                           zügige     Abteilungsleiter/-innen für die
32   Sportfest der Grundschule
34    Konzept & Redaktion:
     Sparkassenpokalturnier
                                                                       zügige Berichterstattung
35       Konzept
      Friedhelm
     VR-Bank        & Redaktion:
                 Eggemann
                Meeting                                 Allen Gönnern und Sponsoren
36    Fotos: B. Schmideder
         Friedhelm   Eggemann/ S. Schuhart
     Sportabzeichen-Verleihung                                     Allen Gönnern und Sponsoren
38    Berichte
         Fotos:und
                 B.Fotos  aus den Abteilungen
                     Schmideder
     Jahreshauptversammlung        / S. Schuhart       Allen Inserenten des Jahresheftes
      undBerichte
          ausSanierungen
              der Vilsbiburger
                   und Fotos ausZeitung
                                    den Abteilungen
39   Unsere
      Druck:
                                                                  Allen Inserenten des Jahresheftes
41       und aus
     Abt.-Bericht:der  Vilsbiburger
                    Aikido            Zeitung                 Friedhelm Eggemann
      Wallner Werbetechnik
44   Abt.-Bericht:
         Druck: Badminton                                          1. Vorstand
      Vilsbiburg
                                                                TSV
                                                                          Friedhelm Eggemann
                                                                       Vilsbiburg
45   Abt.-Bericht:
         Wallner
      Auflage:      Basketball
                   Werbetechnik
                1500  Stück
48   Abt.-Bericht:
                                                                                1. Vorstand
         VilsbiburgBoxen
49   Abt.-Bericht:
         Auflage: Fußball
                     1500 Stück
                                                                            TSV    Vilsbiburg
54   Abt.-Bericht: Judo
57   Abt.-Bericht: Karate
60   Abt.-Bericht: Leichtathletik                              TSV - Geschäftsstelle
64   Abt.-Bericht: Schwimmen                            Brückenstr. 15, 84137 Vilsbiburg
66   Abt.-Bericht: Sportkegeln                        (Die Geschäftsstelle des TSV Vilsbiburg
69   Abt.-Bericht: Stockschützen                             ist nur zeitweise besetzt.)
71   Abt.-Bericht: Tennis                                      Telefon: 08741 / 3406
79   Abt.-Bericht: Tischtennis                              Telefax: 08741 / 94 92 60
82   Abt.-Bericht: Turnen                                    Mobil: 0171 / 7 36 98 60
90   Abt.-Bericht: Versehrte/Osteoporose                 E-mail: info@tsv-vilsbiburg.de
93   Abt.-Bericht: Herzsport                            Homepage: www.tsv-vilsbiburg.de
94   Abt.-Bericht: Wirbelsäulengymnastik
2017/2018 Vereins- und Abteilungsberichte Turn- und Sportverein Vilsbiburg 1883 e.V - TSV Vilsbiburg
Jahresheft 2017 / 18                         Turn- und Sportverein Vilsbiburg         3

Grußwort des Landrats Peter Dreier

Sehr geehrte Mitglieder und Freunde des TSV Vilsbiburg,

es ist mir stets eine große Freude und Ehre ein Grußwort für das Jahresheft
des TSV Vilsbiburg beisteuern zu dürfen, denn der TSV kann mit seinem Jah-
resheft 2017/2018 wie auch in den vergangenen Jahren auf eine erfolgreiche
Sportsaison zurückblicken.

Die Baskets Vilsbiburg haben sich in der 1. Regionalliga etabliert, die erste
Fußball-Herrenmannschaft geht nach dem Abstieg in die Bezirksliga West
wieder erfolgreich auf Tore-Jagd und viele Leichtathleten, Tennisler, Turner,
Judokas und Karatekas haben unsere Region in den niederbayerischen und
auch bayerischen Meisterschaften wieder würdig vertreten, um nur einige
Beispiele aus 19 Abteilungen zu nennen. Sie sehen: Die Zahl der sportlichen
Erfolge des TSV Vilsbiburg ist lang.
Zusätzlich zum schon immer umfangreichen und vielseitigen sportlichen Angebot hat der TSV Vilsbiburg im
Herbst 2017 eine neue Sparte gegründet, die sich voll und ganz dem Boxen widmet – die entsprechende Jugend-
arbeit genießt dabei stets einen hervorragenden Stellenwert.
All diese Erfolge wären nicht möglich ohne die Personen, die zwar nicht aktiv nach Siegen, Punkten und Toren
jagen, aber dennoch aus dem Vereinsleben nicht mehr wegzudenken sind: Stellvertretend für alle, die sich im Ver-
ein einbringen, möchte ich besonders dem ersten Vorsitzenden Friedhelm Eggemann danken, der seit Jahrzehnten
für den TSV Vilsbiburg lebt und für seine großen Verdienste um das Vereinsleben der Stadt Vilsbiburg die städti-
sche Bürgermedaille empfangen durfte.
Großer Sport wäre auch nicht ohne treue Sponsoren, Mitglieder und Zuschauer möglich, die den TSV Vilsbiburg
finanziell unterstützen. Der TSV ist eine feste Größe in der Gesellschaft und mit fast 3.000 Mitgliedern einer der
größten Vereine im südlichen Landkreis Landshut.
Ich gratuliere herzlich zu diesen Erfolgen – sportlich wie gesellschaftlich – und wünsche dem TSV Vilsbiburg
viele weitere gelungene Sportjahre.

Ihr Peter Dreier
Landrat
2017/2018 Vereins- und Abteilungsberichte Turn- und Sportverein Vilsbiburg 1883 e.V - TSV Vilsbiburg
4       Turn- und Sportverein Vilsbiburg                     Jahresheft 2017 / 18

    www.stw-vilsbiburg.de

                                      Energie und Leistung
                                      aus Vilsbiburg für Vilsbiburg

                                                                                             www.BAYER.LA · Bild: shutterstock.com

                                       Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und
                                       die Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter
    Stadtwerke Vilsbiburg
    Kindlmühlestraße 2                 für die Mitbürger zeichnen die Stadtwerke
    84137 Vilsbiburg
    Tel 08741 9644-0
                                       Vilsbiburg aus. Mit vielfältigen Top-Leistungen
    stadtwerke@stw-vilsbiburg.de       und Verantwortung für unsere Heimat.

                                            Strom, Wasser, Wärme und AnrufSammelTaxi (AST)
2017/2018 Vereins- und Abteilungsberichte Turn- und Sportverein Vilsbiburg 1883 e.V - TSV Vilsbiburg
Jahresheft 2017 / 18                         Turn- und Sportverein Vilsbiburg         5

Grußwort des 1. Bürgermeisters der Stadt Vilsbiburg
Helmut Haider

Das Sportangebot des TSV Vilsbiburg wird sehr gut angenommen.

Im TSV Vilsbiburg sind fast 3.000 Mitglieder registriert, davon gehen
ca. 1.400 Kinder und Jugendliche und ca. 1.500 Erwachsene Mitglieder
ihrem Sport nach.

Im Verein wird Fitness trainiert, Fairness vermittelt und Teamgeist gelebt und
das umfangreiche Sportangebot wird sehr gut angenommen.
Die hauptamtlichen und vor allem die vielen ehrenamtlichen Verantwortlichen
im TSV erbringen eine hervorragende Arbeit. Besonders zu würdigen ist die
ausgezeichnete Jugendarbeit. Hier wird den Kindern und Jugendlichen unter
anderem vermittelt, dass man sich Erfolge hart erarbeiten muss.

Bei den jährlich stattfindenden Sportlerehrungen finden die großartigen sportlichen Leistungen ihre Auszeichnung.
Dies bescheinigt dem TSV, dass man wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken kann. Die Leistungen der
Sportler und auch der Übungsleiter machen diese Erfolge möglich, auf die wir alle sehr stolz sein können.
Mein herzlicher Dank gilt vor allem den ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern.

Neben den personellen Kapazitäten, für die der TSV verantwortlich ist, sind auch die materiellen zu nennen,
sodass ein großes Angebot an Sportstätten zur Verfügung steht.

So wünsche ich den Sportlerinnen und Sportlern für die neue Saison wieder viel Erfolg.

Den Verantwortlichen im TSV Vilsbiburg wünsche ich bei ihrer verantwortungsvollen Aufgabe alles Gute und
immer gute Entscheidungen.

Helmut Haider
Erster Bürgermeister
2017/2018 Vereins- und Abteilungsberichte Turn- und Sportverein Vilsbiburg 1883 e.V - TSV Vilsbiburg
6   Turn- und Sportverein Vilsbiburg   Jahresheft 2017 / 18
2017/2018 Vereins- und Abteilungsberichte Turn- und Sportverein Vilsbiburg 1883 e.V - TSV Vilsbiburg
Jahresheft 2017 / 18                          Turn- und Sportverein Vilsbiburg          7

Grußwort Friedhelm Eggemann,
1. Vorstand des TSV Vilsbiburg 1883 e.V.

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des TSV

Mit dem Jahr 2017 liegt wieder ein Jahr mit sehr vielen Aktivitäten hinter uns.
Alle Funktionäre und Übungsleiter opferten wieder sehr viel Freizeit, damit
unsere Mitglieder, „ob Jung oder Alt“ ihren gewünschten Sport ausführen
konnten. Hier wird neben der so wichtigen sportlichen Tätigkeit auch sozi-
ales Verhalten und Integration in die Gemeinschaft vermittelt, die Jugend ist
orientierter und hat Perspektiven, was für ein erfolgreiches Leben von großer
Wichtigkeit ist.
Unsere 94 qualifizierten Übungsleiterinnen und Übungsleiter, beginnend beim
Eltern- und Kind-Turnen bis hin zum Gesundheitssport, sind die tragenden
Säulen unseres Vereins. Sie bringen Immenses an ehrenamtlicher Arbeit für
unsere mittlerweile 2.972 Mitglieder - Zuwachs um 63 Mitglieder - und beson-
ders für unsere 1.313 Kinder und Jugendlichen ein. Es freut mich besonders, dass wieder einige bereit waren, den
Übungsleiterschein zu erwerben und dadurch unser Breitensportangebot qualitativ verbessert wird, was wiederum
zu sportlichen Erfolgen, wie zahlreichen Einzelmeistern, Mannschaftsmeistern und Niederbayerischen bis hin zum
Europa-Meister führt. Erfreulich ist, dass sich eine Boxabteilung im TSV etabliert hat, ihr wünsche ich viel Erfolg.

Zahlreiche sportliche und gesellschaftliche Veranstaltungen fanden wieder auf dem Freigelände, in den Hallen und
im Schwimmbad statt.
Besonders hervorzuheben ist die Ausrichtung des Rene-de-Smet-Turniers (Bayernpokal Judo) in der Ballsport-
halle. Gratulieren möchte ich den Basketballern zum Sieg des Bayernpokals, den Tennislern zur Meisterschaft in
der Landesliga und somit zum Aufstieg in die Bayernliga. Krönender Abschluss in jedem Jahr war die Turngala,
mit dem Motto „Weihnachten auf der Biburg“, bei der der Turnernachwuchs vor zahlreichen Zuschauern seinen
großen Auftritt hat.
Die Jahresabschlussfeier mit Sportlerehrung fand zum fünften Male im Mehrzweckraum der Ballsporthalle statt,
es war eine besondere Ehrung für alle erfolgreichen 45 Sportler, Funktionäre, Ehrengäste und Sponsoren. Beson-
ders erfreulich war es, dass wieder über 100 Personen der Einladung folgten.

Mein Dank geht an alle ehrenamtlichen Funktionäre, Übungsleiter und Mitarbeiter, die durch ihr großes Engage-
ment zum erfolgreichen Sportjahr beigetragen haben.
Ich danke der Stadt Vilsbiburg, allen Firmen, Geschäften und Banken für die großzügige Unterstützung im letzten
Jahr und ich bedanke mich auch schon im Voraus für die weiterhin großzügige Unterstützung.

Allen Mitgliedern unseres Turn- und Sportvereins wünsche ich eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison
sowie allen ehrenamtlichen Funktionären viel Erfolg bei ihrer Tätigkeit.

Ihr

Friedhelm Eggemann
1.Vorsitzender
TSV Vilsbiburg
2017/2018 Vereins- und Abteilungsberichte Turn- und Sportverein Vilsbiburg 1883 e.V - TSV Vilsbiburg
8    Turn- und Sportverein Vilsbiburg                  Jahresheft 2017 / 18

                                         „Kathrins
                                           VR-Bank.“

                                                                                       wie
                                                                         a n n , wo,
                                                                      W                 Wir
                                                                           w  o  llen:
                                                                      Si e              da!
                                                                           d f ü  r Sie
                                                                      sin

    Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

                                                 Wir machen den Weg frei.
                 VR-BankingApp
                 So haben Sie Ihre Bank immer in
                 der Tasche: Mit der VR-BankingApp
                 können Sie sämtliche Bankgeschäfte
                 auf Ihrem Smartphone erledigen.
                 Wie genau, erklären wir Ihnen auf
                 vrbank-isar-vils.de. Oder Sie              VR-Bank
                 lassen sich wie gewohnt in einer
                 unserer Filialen persönlich beraten.    Isar-Vils eG
2017/2018 Vereins- und Abteilungsberichte Turn- und Sportverein Vilsbiburg 1883 e.V - TSV Vilsbiburg
Jahresheft 2017 / 18                       Turn- und Sportverein Vilsbiburg      9

Turn- und Sportverein Vilsbiburg              Jahresheft 2017/18                 Mitglieder               9
                    Dem TSV-Hauptverein unterstanden 19 Abteilungen
                   Dem TSV-Hauptverein gehören 19 Abteilungen an
                            mit folgendem Mitgliederstand am 31.12.2017
                          mit folgendem Mitgliederstand am 31.12.2017

     Abteilungen                     Kinder         Jugendliche           Erwachsene          Summen

     Aikido                                 14                11                  16               41
     Badminton                               0                13                  51               64
     Basketball                             85                32                  85              202
     Billiard                                0                 0                    0               0
     Boxen                                   1                 4                   5               10
     Fußball                               153                76                 176              405
     Judo                                   50                12                  33               95
     Karate                                 33                11                  40               84
     Leichtathletik                        142                32                  81              255
     Schwimmen                              22                 8                  27               57
     Sportkegeln                             0                 0                   32               32
     Stockschützen                           0                 1                   28               29
     Tennis                                 78                27                 205               310
     Tischtennis                             0                25                   37               62
     Turnen                                392                 75                508               975
     Triathlon                               0                  0                   1                1
     Versehrtensport                         0                  0                  17               17
     Osteoporose                             0                  0                  25               25
     Wirbelsäulengymnastik                   0                  0                113               113
     Herzsportgruppe                         0                  0                  90               90
     Hauptverein Aktive                      9                   5                 44               58
     Hauptverein Passive                     0                   2                 45               47

     Gesamtsumme                           979                334               1.659             2.972
2017/2018 Vereins- und Abteilungsberichte Turn- und Sportverein Vilsbiburg 1883 e.V - TSV Vilsbiburg
10         Turn- und Sportverein Vilsbiburg                   Jahresheft 2017 / 18

                                          Die TSV-Vorstandschaft

     Vorstand:			                    1. Vorsitzender:   Friedhelm Eggemann
     			                             2. Vorsitzender:   Georg Aigner
              		                     3. Vorsitzender:   Michael Holzner

     Erweiterter Vorstand: 1 Vorsitzender:       Friedhelm Eggemann
     			                   2. Vorsitzender:      Georg Aigner
     			                   3. Vorsitzender:      Michael Holzner
     			                   Schatzmeisterin:      Brigitte Rödl
     			                   Protokollführer:      Tizian Karasz
     			                   Schriftführerin:      Gabriele Schröder
     			                   Hauptsportwart:       Michael Holzner
     			                   Jugendsportwart: Michael Holzner
     			                   Beisitzer:		          Karl Wallner, Johann Feß, Josef Perzl,
     					                                       Christian Meinl, Bernhard Pannermayr

     Vereinsausschuss:		   Erweiterter Vorstand und Abteilungsleiter/in
     Ehrenmitglieder:		    Josef Baumann, Josef Billinger, Peter Mayerthaler
     Kassenprüfer:		       Hans Breiteneicher, Richard Erhardsberger

     Der Vorstand traf sich 12 Mal und die Ausschüsse tagten 2017 in 4 Sitzungen und zwar:
     1 Jahreshauptversammlung 2 Sitzungen des Erweiterten Vorstands 2 Vereinsausschusssitzung

     Die wichtigsten Themen waren:
     > Jahreshauptversammlung                           > Führungszeugnis für Übungsleiter
     > Genehmigung der Jahresrechnung 2017		              in der Kinder- und Jugendarbeit
     > Haushaltsplan-Entwurf 2018			                    > Projekt Zukunftswerkstatt des TSV
     > Sanierung der Tartanbahn/Laufbahn		              > Neugründung der Boxabteilung
     > Aufbereitung des Hauptspielfelds		               > Behandlung von Zuschussanträgen
     > Sanierung der Fassade Tennisheim                 > Wahl der Sportler des Jahres
     				                                               > Jahresabschlussfeier

                                                                    Die neu gewählte Vorstandschaft:
                                                                    (v. l. vorne)
                                                                    Schatzmeisterin Brigitte Rödl,
                                                                    2. Vorstand Georg Aigner,
                                                                    1. Vorstand Friedhelm Eggemann,
                                                                    3. Vorstand Michael Holzner,
                                                                    Beisitzer Christian Meinl,
                                                                    (hintere Reihe)
                                                                    Beisitzer Karl Wallner und
                                                                    Bernhard Pannermayr,
                                                                    Kassenprüfer Richard Erhardsberger
                                                                    und Hans Breiteneicher.
                                                                    Nicht auf dem Foto:
                                                                    Protokollführer Tizian Karasz,
                                                                    Schriftführerin Gabriele Schröder,
                                                                    Beisitzer Johann Feß und Josef Perzl.
Jahresheft 2017 / 18                        Turn- und Sportverein Vilsbiburg       11

                               Die jährlichen Mitgliedsbeiträge betragen:

			                               Beiträge des Hauptvereins         jährlich

			                               Kinder bis 14 Jahre:		           28,00   €
			                               Jugendliche bis 18 Jahre:        46,00   €
			                               Erwachsene:		                    65,00   €
			                               Familienbeitrag:                143,00   €
			                               Rentner und Studenten:           46,00   €
			                               Passive Mitglieder:		            22,00   €

		                     Zusätzlich sind die entsprechenden Abteilungsbeiträge zu leisten.

Jedes aktive Abteilungsmitglied muss Mitglied des Hauptvereins sein.
Ein Verstoß gegen diese zwingende Vorschrift kann im Schadensfalle für den Abteilungsleiter und für den Verletz-
ten schwerwiegende, versicherungsrechtliche Folgen haben. Der Verein hat auch 2017 wieder finanzielle Mittel
zur sportlichen Förderung im Rahmen seiner Möglichkeiten bereitgestellt.

Der Turn- und Sportverein Vilsbiburg 1883 e.V. ist ein rechtsfähiger Verein, im Sinne der steuerlichen
Bestimmungen als gemeinnützig anerkannt. Zweck des Vereins ist die Pflege und die Förderung des Breiten-
und Leistungssports. Der TSV Vilsbiburg ist Mitglied des Bayerischen Landes-Sportverbandes e.V.

Sportliche Veranstaltungen:
Hier wird auf die Berichte der einzelnen Abteilungen verwiesen.

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen:
Die Jahreshauptversammlung für 2017 fand am Freitag, 4. Mai 2018 im Restaurant „Dolce Vita“
(Sportparkrestaurant) statt. Nach den Tätigkeitsberichten erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft.
Turnusgemäß fanden Neuwahlen statt.

TSV-Geschäftsstelle:

Turn- und Sportverein Vilsbiburg 1883 e.V.
Brückenstr. 15
84137 Vilsbiburg

Tel.:      08741 / 34 06
Fax:       08741 / 94 92 60
Mobil:     0171 / 7 36 98 60

E-Mail:   info@tsv-vilsbiburg.de
Homepage: www.tsv-vilsbiburg.de

Die Geschäftsstelle ist von 8-11 Uhr besetzt.
Während der Schulferien ist die
Geschäftsstelle geschlossen.

Vilsbiburg, den 4. Mai 2018

   Friedhelm Eggemann
      1.Vorsitzender
     TSV Vilsbiburg
12            Turn- und Sportverein Vilsbiburg                               Jahresheft 2017 / 18

 Wir bieten die passenden
 Recyclinglösungen für:
     Gewerbeabfall                                  Altmetall
     Altpapier                                      Holzabfälle
     Folienentsorgung                               Sperrmüll
     Aktenvernichtung                               Grüngut
     Bauschutt                                      u. v. m.
     Altkleider

  Zentrale Geisenhausen 1
az_allgemein.qxd:Layout                         Niederlassung
                                              21.02.2007          Uhr Seite 1info@wittmann-recycling.de
                                                              Ergolding
                                                            13:07
 Tel. 08743 960 80                               Tel. 0871 430 943 - 0            www.wittmann-recycling.de

                                                   pa r t n e r s c h a f t
                         kirchner & worschek
s t e u e r b e r at u n g s g e s e l l s c h a f t · l a n d w i r t s c h a f t l i c h e b u c h s t e l l e

                                                           Wir bieten umfassende steuerliche
                                                           und betriebswirtschaftliche Beratung:
     das blaue haus
          stark für steuer und recht                       ✔   für Unternehmen aller Rechtsformen
                                                           ✔   für Unternehmen aller Branchen
     Schwalbenholzstr. 7 · 84137 vilsbiburg
                                                           ✔   für Privatpersonen hinsichtlich aller Einkunftsarten
     tel: 0 87 41 96 26 - 0 · fax: 0 87 41 96 26 -326      ✔   für Vereine
     E-Mail: info@ kirchner-worschek.de

                                                           Von Existenzgründung, Nachfolgeplanung
     www.kirchner-worschek.de                              bis hin zur Krisenberatung.
Jahresheft 2017 / 18                       Turn- und Sportverein Vilsbiburg        13

                                  Wir halten uns an den Datenschutz
                              EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Ihre auf dem Aufnahmeantrag erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Mit-
gliedsverwaltung, des Beitragseinzugs und der Übermittlung von Vereinsinformationen durch den Verein verarbei-
tet und genutzt. Eine Übermittlung von Teilen dieser Daten an die jeweiligen Sportfachverbände und den BLSV
finden nur im Rahmen der in der Satzung der Fachverbände bzw. des BLSV festgelegten Zwecke statt. Diese
Datenübermittlungen sind notwendig zum Zwecke der Organisation eines Spiel- bzw. Wettkampfbetriebs und
zum Zwecke der Einwerbung von öffentlichen Fördermitteln. Eine Datenübermittlung an Dritte, außerhalb der
Fachverbände und des BLSV, findet nicht statt.

Bei Beendigung der Mitgliedschaft werden die personenbezogenen Daten nach 90 Tagen gelöscht, soweit sie nicht
entsprechend der steuerlichen Vorgaben aufbewahrt werden müssen.

                   Verpflichtung zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen
                                nach der Datenschutz-Grundverordnung

Alle Mitarbeiter des Turn- und Sportverein 1883 Vilsbiburg e. V., sowie Schatzmeister, Abteilungsleiter, Abtei-
lungsschatzmeister und Übungsleiter müssen eine Verpflichtungserklärung unterschreiben, dass sie die ihnen zur
Verfügung stehenden personenbezogenen Daten der Mitglieder des TSV Vilsbiburg nur an Fachverbände weiter-
geben.
Im Rahmen von Sportveranstaltungen des Verbandes meldet der Turn- und Sportverein Vilsbiburg 1883 e.V.
Ergebnisse und besondere Ereignisse, soweit diese für die Publikation nach außen oder für interne Bewertungen
durch den Verband von Bedeutung sind.

Weitere Infos finden sie auf unserer Homepage

                                                                               Vom ersten
                                                                               Moment an
                                                                              wie zuhause
                                                                             3-D-Planung mit
                                                                             THALHAMMER

                                                           Baumgartenstr. 15, 84137 Vilsbiburg
              BAUUNTERNEHMEN                                            Tel. 08741 9 25 80 36
              THALHAMMER                                         www.thalhammer-bau.com
14         Turn- und Sportverein Vilsbiburg                       Jahresheft 2017 / 18

                                      Platzwartwechsel beim TSV
                    Michael Finn ist nun der Verantwortliche für die TSV Freianlagen

Aus gesundheitlichen Gründen konnte der bisherige
Platzwart Karl Feichtgruber sein Amt nicht mehr weiter
ausführen. Darum suchte der TSV-Vorstand nach einem
Nachfolger und war dann auch erfolgreich.
Seit März 2018 ist nun Michael Finn aktiv im Einsatz,
die Außenanlagen für die nutzenden Sportler und Sport-
lerinnen in ordentlichem Zustand zu halten. Gleichzei-
tig wurde vom TSV ein neuer Rasentraktor mit Hoch-
entleerung beschafft. Dies ist eine große Reduzierung
der Mähzeit, denn dadurch entfällt das bisherige nach-
trägliche Kehren mit einer Rasenkehrmaschine.

                                                             Karl Feichtgruber (2. v. r.) beendet nach Jahren
                                                          seine Platzwarttätigkeit. Sein Nachfolger (r.) Michael
                                                            Finn, Abteilungsleiter Fußball Josef Perzl und 1.
                                                                     Vorstand Friedhelm Eggemann.

                                                         Eine weitere Erleichterung für den neuen Platzwart
                                                         wird der Einsatz eines Mähroboters sein. Die Verant-
                                                         wortlichen des TSV beschlossen nämlich, auf dem
                                                         Hauptspielfeld einen Rasenroboter einzusetzen. Der
                                                         Rasenroboter wird die Mähkosten um ein Erhebliches
                                                         verringern und die Fußballer können sich dann immer
                                                         über eine gleichmäßige Rasenhöhe freuen.
Jahresheft 2017 / 18                  Turn- und Sportverein Vilsbiburg         15

                       Günter Knaus konnte noch seinen 80. Geburtstag feiern
              Engagierter Mitbürger konnte noch zahlreiche Glückwünsche entgegennehmen

Viele bedachten den Jubilar mit Glückwünschen zu
seinem 80. Jubeltag. Leider verstarb er am 6. März
d. J. Besonders freute er sich natürlich über die Glück-
wünsche seiner Kinder und Enkelkinder. Erfreut war er
über den Besuch und die Glückwünsche des 3. Bürger-
meisters Rudi Lehner, Pater Robin Xavier, vom TSV
Vorstand Friedhelm Eggemann mit Turnabteilungslei-
terin Kerstin Schuhart, der Kolpingfamilie, dem Hei-
matverein, dem Alpenverein Rottal, dem Skiclub, dem
Trachtenverein sowie vom CSU Ortsverband.

Der Turnsport, den er laufend betrieben hat, rundete na-
türlich seine ganzen Aktivitäten ab. Bis in den letzten
Jahren war er in der Altherrengruppe aktiv. Von 1974
bis 1980 war er auch Turn-Abteilungsleiter. Für seine      (v. links) Pater Robin Xavier, Martha Berger,
65-jährige Mitgliedschaft erhielt er im vergangenen         Erika und Günter Knaus, Kerstin Schuhart,
Jahr die goldene TSV-Nadel.                                   TSV Vorstand Friedhelm Eggemann und
Leider hinderten ihn seine körperlichen Beschwerden                 3. Bürgermeister Rudi Lehner.
an der Beweglichkeit. um noch aktiv bei der Alther-
rengruppe mitzumachen. Gerne wäre er auch mehr in
seinem Freundeskreis aktiv gewesen.

                     Lisa Dräxlmaier konnte noch ihren 100. Geburtstag feiern

Wir freuten uns sehr, dass wir Frau Lisa
Dräxlmaier zu ihrem 100. Geburtstag
noch gratulieren konnten.
Es ist für uns alle sehr bedauerlich,
dass Lisa Dräxlmaier dann am 10. März
d. J. verstarb.

Frau Lisa Dräxlmaier trat 1935 dem TSV
(früher MTV) Vilsbiburg, Abteilung
Turnen, bei. Sie gehörte zu den beherz-
ten Frauen und Männern, die nach dem
Krieg zur Stelle waren. Die in immenser
Kleinarbeit und viel Idealismus, weder
Mühen noch Opfer an Zeit und Geld
scheuend darangingen, den Turnbetrieb
wieder zu ermöglichen. Sie war immer
eine begeisterte Turnerin besonders in
ihrer Damenriege. Das Vereinsleben und
im Besonderen der Breitensport waren
ihr sehr wichtig, darum förderte sie den
TSV Vilsbiburg sehr großzügig.
Der TSV würdigte sie für ihre 80-jährige
Mitgliedschaft und Einsatz mit der Eh-
rennadel in Gold mit Kranz.
16         Turn- und Sportverein Vilsbiburg                          Jahresheft 2017 / 18

                               Gerhard Nord feierte seinen 95. Geburtstag
Vilsbiburgs Ehrenbüger konnte zahlreiche Glückwünsche entgegennehmen. Gerhard Nord, Ehrenbürger und 30
Jahre lang stellvertretender Bürgermeister der Stadt Vilsbiburg feierte seinen 95. Geburtstag. Er ließ es sich nicht
nehmen und feierte seinen Geburtstag zweimal, zuletzt mit seinen Freunden und jahrzehntelangen Wegbegleitern
aus der Verwaltung und Vereinen im Hotel Kongressissimo.

Bürgermeister Helmut Haider würdigte die Leistungen des politischen Menschen Gerhard Nord. Zwei Themen
verfolgte Gerhard Nord mit besonderer Leidenschaft, und zwar sowohl in den 42 Jahren, die er dem Stadtrat ange-
hörte, als auch nachher noch: die öffentlichen Bauten und den Verkehr. Insbesondere die politische Gremienarbeit
zum Bau der B 15 neu ist untrennbar mit dem Namen Nord verbunden. Aber auch beim Bau der Hauptschule, der
Vilstalhalle, der Kindergarten St. Elisabeth und St. Martin und vor allem beim Schwimmbadbau war es Gerhard
Nord, der mit seiner Erfahrung und großem technischen Verständnis bei den Beratungen im Rat eine wichtige
Rolle einnahm. Der Jubilar hat viel dazu beigetragen, dass Vilsbiburg ein Mittelzentrum geworden ist und zu
einem attraktiven Mittelzentrum gehört natürlich auch ein Sportverein, berichtete Bürgermeister Haider.

Auch TSV-Vorstand Friedhelm Eggemann würdigte den engagierten Jubilar, der seit 1945 dem TSV angehört.
Seine Leidenschaft galt besonders dem Tennissport. In seiner ehrenamtlichen Amtszeit als Stadtrat und als Mit-
glied des TSV-Bauausschusses hat er sich mit seinen Mitstreitern Josef Billinger, Josef Kuhn, Hans Meisburger
und Edgar Pannermayr groß für die Belange des TSV eingesetzt. In dieser Zeit wurde die erste Tennishalle und die
Tennisanlage umgebaut, das Hauptspielfeld mit der Tartanbahn angelegt, die Vilstalhalle erbaut, das Schwimmbad
errichtet und dann war er noch aktiv beim Bau der zweiten Tennishalle dabei. Nach Fertigstellung des Schwimm-
bads war er sehr bemüht, dass eine TSV-Schwimmabteilung gegründet wurde, berichtete TSV-Vorstand Egge-
mann. Der Verkehrs- und Verschönerungs-Verein, die Tennisabteilung und die Krieger- und Soldaten-Kamerad-
schaft richteten ebenfalls Grußworte an den Jubilar.

                Der Jubilar Gerhard Nord (5. v. links), Bürgermeister Helmut Haider (2. v. links)
                                 TSV-Vorstand Friedhelm Eggemann (3. v. li)
Jahresheft 2017 / 18                   Turn- und Sportverein Vilsbiburg   17

Gemeinsam am Ball –
mit Teamgeist und Freude!
Wie auf dem Fußballfeld zählen in der Automobilbranche System, Leistung und ein
perfektes Timing. Als Top 100 Automobilzulieferer bietet die DRÄXLMAIER Group
viele Tormöglichkeiten und Aufgaben, die dynamisch und abwechslungsreich sind.
Wir bieten die besten Trainer, ein starkes Team und individuelle Betreuung.

Wir suchen Spieler mit Teamgeist und Freude. www.draexlmaier.jobs
18        Turn- und Sportverein Vilsbiburg                       Jahresheft 2017 / 18

Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder:
Peter Hubauer, Anna Kuhn, Johann Schwarzmeier, Josef Schneider, Günter Waege, Paul Weindl,
Franz Wurm sen., Konrad Blieninger, Hans Bruckschlegel, Lisa Dräxlmaier, Günter Knaus
und Franz Stelzer.

                                                   Wir trauern um Frau Anna Kuhn

                                Noch im letzten Jahr konnte Frau Anna Kuhn ihren 95. Geburtstag feiern. Nun
                                ging ein erfülltes Leben zu Ende. Sie war eine begeisterte Turnerin, darum
                                schlug ihr Herz auch für den TSV Vilsbiburg, dem sie schon 1945 beitrat. Hier
                                hatte sich ihr Mann als Vorsitzender große Verdienste um den Sportverein
                                erworben und vor ihrem 95. Geburtstag wurde Anna Kuhn für über 70-jährige
                                Mitgliedschaft mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet.
                                Wir danken Anna Kuhn für ihre langjährige Treue. Wir werden ihr stets ein
                                ehrendes Gedenken bewahren.

                                                Wir trauern um Frau Lisa Dräxlmaier

                                Frau Lisa Dräxlmaier trat 1935 dem TSV Vilsbiburg, Abteilung Turnen, bei.
                                Sie war immer eine begeisterte Turnerin besonders in ihrer Damenriege. Das
                                Vereinsleben und im besonderen der Breitensport waren ihr sehr wichtig. Nach
                                dem Krieg trug sie auch maßgeblich am Aufbau der Turnabteilung bei. Sie
                                förderte den TSV Vilsbiburg sehr großzügig. Der TSV würdigte sie für ihre
                                80-jährige Mitgliedschaft und Einsatz mit der Ehrennadel in Gold mit Kranz.
                                Wir danken ihr für ihre langjährige Treue, aktive Mitarbeit und Kameradschaft.
                                Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren.

                                                Wir trauern um Herrn Günter Knaus

                                Mit großer Bestürzung nahmen wir den plötzlichen Tod von Günter Knaus auf.
                                Wir trauern um unseren engagierten und vielfältigen Sportkameraden. Er war
                                bis zum Beginn seiner Krankheit ein begeisterter Sportler in der Turnabteilung.
                                Auch hat er den Tennissport in den jungen Jahren genossen. Von 1974 bis 1980
                                war er auch Turn-Abteilungsleiter. Für seine 65-jährige Mitgliedschaft erhielt
                                er im vergangenen Jahr die goldene TSV-Nadel.
Jahresheft 2017 / 18                         Turn- und Sportverein Vilsbiburg           19

        Tennisspieler Lucas Deliano mit Manfred-Paech-Jugendsportpreis ausgezeichnet
                                        Ein Sportler mit großem Potenzial

Wenn er einen Ball sieht, dann gibt es kein Halten mehr. Lucas Deliano jagte bereits mit vier Jahren dem Fußball
nach, hat sich aber dann für Tennis entschieden. Der 13-Jährige wurde bereits in den Bundeskader berufen und
kann sich eine Karriere als Tennisprofi durchaus vorstellen. Wegen seiner sportlichen Erfolge wurde er am Don-
nerstagabend mit dem Manfred-Paech-Jugendsportpreis ausgezeichnet. Lucas Deliano ist ein Kämpfertyp, der
niemals aufgibt. Auch Verletzungen halten ihn nicht auf. Er versucht alles, bis „der letzte Ball in seiner Tasche ist“,
sagte Dr. Irma Novak-Spurny, die Koordinatorin Sportförderung für Südbayern im Bayerischen Tennisverband.
Sie hielt die Laudatio bei der Übergabe des Manfred-Paech-Jugendsportpreises an Lucas Deliano. Dabei erinnerte
sie an ein Finalspiel von Lucas im Jahr 2015 gegen Dominik Wagner, als er beim Stand von 2:5 ausrutschte und
sich am Fuß verletzte. Doch er biss auf die Zähne und gewann dieses Match noch.

Lucas Deliano ist ein weiteres Talent aus der Kaderschmiede des TC Grün-Weiß Vilsbiburg. Nach Jonas Gleixner
2009 und Nick Hartmann 2012 ist der 13-Jährige der dritte Nachwuchsspieler der TSV-Tennisabteilung, der mit
dem Jugendsportpreis der Stadt ausgezeichnet wurde.

Mit vier Jahren hat er mit Fußball begonnen und bereits da blitzte sein Talent im Umgang mit Bällen jeglicher Art
auf. Heiner Wernthaler, Sportwart des TC Grün-Weiß, lotste ihn zum Tennis, wo er von Vereinstrainer Christoph
Parringer unter seine Fittiche genommen wurde. Lucas Deliano entwickelte sich so gut, dass er zum Stützpunkt-
training bei Christian Binder und Manfred Gürtner eingeladen wurde.

„Damit nahm der Wahnsinn seinen Anfang“, meinte Dr. Irma Novak-Spurny scherzhaft. Denn je erfolgreicher
Lucas Deliano wurde, um so trainingsintensiver war seine Woche.

Der 13-Jährige, dessen Vorbild der österreichische Shootingstar Dominik Thiem ist, hat schon eine klare Vorstel-
lung für seinen weiteren Lebensweg. So würde er gerne an ein amerikanisches College wechseln, wo er intensiv
Tennis spielen kann und gezielt gefördert wird. Doch er sagt auch, er möchte alles Schritt für Schritt angehen
lassen.

„Er ist ein Kämpfer, der keinen Ball verloren gibt. Lucas Deliano, der frischgebackene Träger des Manfred-Paech-
Jugendsportpreises“, sagte Trainer Christoph Parringer. Parringer beschreibt ihn als talentiert, fleißig und ner-
venstark. Zudem ist er bereits sehr turniererfahren. Dank seiner Konzentrationsfähigkeit und Ernsthaftigkeit hat
er technisch bereits alle Varianten des Tennisspiels drauf. Er versucht zwar aktiv das Spiel zu gestalten, agiert
aufgrund seiner Größe aber eher defensiv und verlässt sich auf seine Schnelligkeit.

                     Lucas Deliano, der neue Träger des Manfred-Paech-Jugendsportpreises,
              mit seinen Eltern Verena und Christian Deliano, seiner Schwester Anna-Sophia sowie
                 Laudatorin Dr. Irma Novak-Spurny (rechts) und Bürgermeister Helmut Haider.
20      Turn- und Sportverein Vilsbiburg                     Jahresheft 2017 / 18

                                Ehrung langjähriger Mitglieder
 Bei der Jahreshauptversammlung am 04.05.2018 wurden durch den Vorstand folgende Mitglieder
             für langjährige, treue Mitgliedschaft und für ihre aktive Mitarbeit geehrt.

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden mit dem silbernen Vereinsabzeichen und Urkunde geehrt:
     Stefan Brandmeier     Anton Eiser		          Reinhard Franke        Günter Hetz
     Barbara Hitthaler     Nadja Hofbauer         Franz Kalisch          Christoph Maier
     Matthias Meyer 		     Paringer Alfons        Johannes Sarcher       Heinrich Wernthaler
     Herbert Wilhelm       Margot Wimmer

Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden mit dem goldenen Vereinsabzeichen und Urkunde geehrt:
     Franz Balk		          Hannelore Cimander    Alois Eberl             Josef Herwagen
     Doris Lax 		          Kurt Pickert		        Anita Rauch             Monika Schachtl
     Thomas Schmideder     Ulrike Siegelin

Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden mit dem goldenen Vereinsabzeichen und Urkunde geehrt:
     Liselotte Eingartner  Erwin Lechner		       Irmentraud Wimbauer

Für 60-jährige Mitgliedschaft wurden mit dem goldenen Vereinsabzeichen und Urkunde geehrt:
     Sebastian Huber		     Gerhard Röske         Manfred Schwaiger       Christa Wetzel
     Elfriede Zollner

                Ein Teil der geehrten Mitglieder mit 1. Vorstand Friedhelm Eggemann
                              und BLSV Bezirksvorsitzenden Udo Egleder
Jahresheft 2017 / 18                       Turn- und Sportverein Vilsbiburg    21

  In der Wand. Vor der Wand. Alles aus einer Hand.
     Neu in der Baumgartenstraße 2 + 4, Vilsbiburg, Partner von EURONICS

                         madebyhammer.de

                                                       ww
                                                           w.A
                                                               N    TH
                                                                           OL
                                                                                ZER
                                                                                   .de

IHR PARTNER, WENN ES UM TEAM- UND WORKWEAR GEHT
22         Turn- und Sportverein Vilsbiburg                         Jahresheft 2017 / 18

                                  Erfolgreiches Sportjahr für den TSV
         Verein ehrt seine erfolgreichsten Sportler und würdigt Engagement der Ehrenamtlichen

Bei der Jahresabschlussfeier mit Sportlerehrung im Mehrzweckraum der Ballsporthalle waren die Plätze wieder
bis auf den letzten Platz mit ehrenamtlichen Funktionären, zu ehrenden Sportlern und Ehrengästen gefüllt.
TSV-Vorsitzender Friedhelm Eggemann dankte den Ehrenamtlichen für ihr Engagement. Alle Übungsleiter und
Vorturner opferten wieder sehr viel Freizeit, damit unsere 2.973 Mitglieder - Anstieg um 63 Mitglieder - „ob Jung
oder Alt“ ihrem gewünschten Sport nachgehen können. Viele tun dies, damit sie ihre Fitness beibehalten und sie
wissen auch, dass dies zur Erhaltung ihrer Gesundheit beiträgt. Unseren 1.313 Kindern und Jugendlichen wird
neben den so wichtigen sportlichen Aktivitäten auch das soziale Verhalten und Integration in die Gesellschaft
vermittelt. Was für ein erfolgreiches Leben besonders im Beruf von großer Wichtigkeit ist.
Vielen Mitgliedern ist nicht bewusst, was für Arbeits- und Zeitaufwand dahintersteckt und das Ehrenamtliche das
ganze Sportangebot managen und aufrechterhalten.

Eggemann wies aber auch darauf hin, dass dies nur möglich sei, weil wir sehr viel Unterstützung von der Stadt,
dem Landkreis und den zahlreichen Firmen, Banken, Geschäften und der Peter-Bruckmayer-Stiftung erhalten.
Mit einer „Power Point“ Präsentation von Birgit Schmideder ließ Eggemann das zurückliegende Jahr nochmals
in groben Zügen Revue passieren. Dank der Ballsporthalle konnten sehr viele Veranstaltungen wie Fußball- und
Basketball-Turniere sowie Karate- und Judo-Meisterschaften ausgetragen werden. Mit der Landesliga-Meister-
schaft und den damit verbundenem Aufstieg in die Bayernliga gelang der 1. Tennis-Herrenmannschaft was Außer-
gewöhnliches. In einer bis zum letzten Platz gefüllten Vilstalhalle erlebten die Besucher der Turngala unter dem
Motto „Weihnachten auf der Biburg“ beeindruckende Darbietungen, berichtete Eggemann.

Dann wurden vom TSV-Vorstand die gewählten Sportler des Jahres geehrt. Für ihre großartigen Erfolge im Karate
wurde Tina Zehentbauer Jugendsportlerin des Jahres. Laudator und Trainer Erwin Aigner bezeichnete Tina als eine
sehr ehrgeizige Sportlerin, die bis an ihre Grenzen geht.

Laudator Manfred v. Dewitz würdigte den Jugendsportler Nick Hartmann (Tennis) für seine großen Erfolge. Er
erwähnte auch seine Rückschläge, die er immer wieder überwinden musste.
Tennislehrer Christoph Parringer wies daraufhin, dass die gute Jugendarbeit zum Erfolg der Tennisjunioren U18
beigetragen hat, sie wurden zur Jugendmannschaft des Jahres gewählt.

Erstmals wurde mit Johannes Meinl aus der Abteilung Aikido ein Sportler des Jahres gewählt.
Trainer Hans Stichlmayr betonte, dass Johannes - der seit 10 Jahren dem Aikido nachgeht - sein jüngster Schüler
sei, der bei ihm die Prüfung zum Schwarzgurt erfolgreich abgelegt hat.

Die 1. Mannschaft der Tennis Herrenmannschaft wurde Mannschaft des Jahres. Laudator Hainer Wernthaler wür-
digte die Leistung jedes einzelnen Spielers. Durch ihren Einsatz haben sie großartiges geschafft und können in die
Bayernliga aufzusteigen.

Für ihr besonders großes Engagement wurden Barbara Haucke, Doris Pollner, Lisa Ebbers und Judith Schmidt aus
der Turnabteilung geehrt. Sie sind Macher der Turngala, Trainer vom Nachwuchs bis zu den Meisterschaften, Vor-
stand der Abteilung Turnen: Organisation von Wettkämpfen (Gauliga, Mehrkampfmeisterschaften); Organisation
und Dabeisein bei den deutschen Wettkämpfen und Pflege der Abteilungskasse, wussten die Laudatoren Kerstin
Schuhart und Thomas Schmideder zu berichten

Bürgermeister Helmut Haider dankte allen Ehrenamtlichen für ihr großartiges Engagement zu Gunsten des Brei-
tensports. Er wies daraufhin, dass einige Punkte zusammenpassen müssen: wie Talent, Fleiß, Trainer, Übungsleiter
und viele ehrenamtliche Funktionäre und natürlich auch die Sportstätten.
Jahresheft 2017 / 18                          Turn- und Sportverein Vilsbiburg        23

Mit Freude übernahm er die städtische Ehrung für 45 Sportler, die niederbayerische und höhere Meistertitel erreicht
haben. Besonders hervorzuheben sei hier Christoph Parringer mit dem erreichten Bayerischen-, Deutschen- und
Europa-Meister-Titel (H50 Tennis).
Susanne Beinvogl (Karate) kann jedes Jahr mit Meistertitel aufwarten wie zuletzt als Deutsche Meisterin.

             Die von der Stadt geehrten erfolgreichen Sportler mit 1. Bürgermeister Helmut Haider,
                    2. Bürgermeister Hans Sarcher und TSV-Vorstand Friedhelm Eggemann

Stadt ehrte erfolgreiche Sportler:
Aikido: Johannes Meinl
Judo: Lilly Kappel, Hanna Kappel, Manuel und Raphael Ostheimer, Samuel Haucke
Karate: Tina Zehentbauer, Dominik Schmiedler, Laurence Wasekah, Susanne Beinvogl
Leichtathleten: Isabell Huber, Nicolai Postruznik, Laurenz Waldbauer,
Florian Gartner, Andreas Maulberger, Michael Holzner
Turnen: Anna Pramps, Nikola Hertenberger, Franziska Roth
Tennis: Nick Hartmann, Lucas Deliano, Christoph Parringer
Mannschaft: Tennis Knaben U14
Mannschaft: Tennis Junioren U18
Mannschaft: Tennis 1. Herren

   WERKSVERKAUF
    ÖFFNUNGSZEITEN: MO – DO: 7.30 –12.00 Uhr, 13.00 –16.30 Uhr; FR: 7.00 –12.00 Uhr

    Kissen und Einziehdecken, allergikergeeignet . Bettwäsche
    Frottierwäsche . Bademäntel . Tischwäsche . Geschirrtücher
    Küchenschürzen . Arbeitskleidung

                               ZOLLNER Objekttextil GmbH
                               Veldener Straße 4 | 84137 Vilsbiburg | T 0 87 41 / 3 06-0
24    Turn- und Sportverein Vilsbiburg                Jahresheft 2017 / 18

                   Im Dienste Ihrer
                     Gesundheit

     Apothekerin Renate Fischer e.Kfr. - Tel. 08741/4516 - Fax 6269

                               Löwen - Apotheke
                                          Ihre Apotheke für Gesundheit und Wohlbefinden

                              Stadtplatz 37 - 84137 Vilsbiburg
        Matthias Schwinghammer - Telefon 08741 / 7001 - Telefax 08741 / 2112

                                                           U. Grünberger & F. Poneleit oHG
                                                                 Frontenhausener Straße 29
                                                                              84137 Vilsbiburg
                                                                         Tel. 08741 - 96 86 90
                                                                         Fax 08741 - 9686966

                                                           marien@apotheke-vilsbiburg.de
Jahresheft 2017 / 18                     Turn- und Sportverein Vilsbiburg      25

                      Tina Zehentbauer - TSV-Jugendsportlerin des Jahres 2017
„Eine schnelle Auffassungsgabe, ihre Vielseitigkeit
und ihr Ehrgeiz sind ihre Stärken“

Tina Zehentbauer ist erst seit November 2016 Mitglied
in der Abteilung Karate, war aber schon immer sport-
lich aktiv. Mit drei Jahren begann sie mit dem Ballett
und blieb diesem Sport neun Jahre lang treu. Auch den
Snowboard Sport betreibt sie intensiv und ist regelmäßig
auf den Skipisten unterwegs. Die Realschülerin hat auch
schon konkrete Berufsziele. Sie möchte Fremdsprachen-
Industriekauffrau werden.

Dieser Ehrgeiz, ihre Vielseitigkeit, eine schnelle Auf-
fassungsgabe und die Bereitschaft an ihre Grenzen zu
gehen, sind die großen Stärken von Tina Zehentbauer, so
Laudator Erwin Aigner.
                                                                   Jugendsportlerin Tina Zehentbauer
Deshalb stellten sich sehr schnell erste Erfolge ein. Seit             mit Trainer Erwin Aigner
der kurzen Zeit ihrer Mitgliedschaft in der Abteilung Ka-
rate errang sie bei den Kara Games in Erding den ersten
Platz in Kata. Bei einem Turnier in Burglengenfeld si-
cherte sie sich in Kumite den ersten Platz und in Kata den
zweiten Platz. Im September 2017 hat sie den Sprung in
den Niederbayern-Kader geschafft.

                                                             84137 Vilsbiburg
                                                             Fraunhofer Str. 1
                                                             0 87 41 / 922 70

         Punkten Sie an unserer Tankstelle
             Bei uns ist auch die                                            gültig!
         Autopflege im                                       Öffnungszeiten Tankstelle:
         Waschpark BRUNNER:                                  Montag - Freitag 6:30 - 20 Uhr
         für Sie da                                          Samstag              7 - 20 Uhr
         in Vilsbiburg und                                   Sonn- und Feiertag 8 - 20 Uhr
         Geisenhausen!                                       Nachts mit Tankautomat!
26         Turn- und Sportverein Vilsbiburg                        Jahresheft 2017 / 18

                       Nick Hartmann - TSV-Jugendsportler des Jahres 2017

„Talent mit viel Ballgefühl, das viele Höhen erlebt,
aber auch schon Tiefen gemeistert hat“

Ursprünglich begann die sportliche Karriere von Nick Hartmann
beim Fußball. Der Linksfuß verfügte mit seiner „linken Klebe“ über
eine begehrte Waffe für seine Mannschaft, der er bis zur E-Jugend
treu blieb, wie Laudator Manfred von Dewitz zu berichten wusste.
Parallel begann er aber auch mit dem Tennis, um im Urlaub mit sei-
nen Brüdern ein wenig auf den Platz gehen zu können. Trainer Chris-
toph Parringer erkannte sehr früh, dass hier ein Talent mit unglaub-
lichem Ballgefühl heranwuchs. Nach einer Sichtung im Stützpunkt
Landshut wurde er in den Talentpool von Niederbayern und später
in den Kader des Bayerischen Tennisverbandes aufgenommen. Der
sportliche Aufstieg im Bereich Tennis begann. Mit nur neun Jahren
spielte er in der U14 - und gewann!
Sein erstes großes Turnier spielte Nick Hartmann 2011 in Detmold,
der inoffiziellen deutschen Meisterschaft und wurde auf Anhieb Vi-
zemeister. 2012 gewann er das Turnier. 2013 dann die erste längere Pause wegen einer schwereren Verletzung
am Sprunggelenk. Der ehrgeizige Sportler kämpfte sich zurück und fing mit zwölf Jahren an auf internationalem
Parkett Furore zu machen. Mit 14 Jahren hatte er seinen ersten Einsatz in der ersten Herrenmannschaft in der
Landesliga.
Dann der zweite Rückschlag. Eine Verletzung an der Wirbelsäule zwang ihn zu einer langen Pause. 2017 kämpfte
er sich jedoch wieder zurück. Im März wurde er niederbayerischer Meister in der Altersklasse U16 in der Halle in
Hengersberg. Es folgten diverse Ranglistenturniere, wobei er bei einem U21-Turnier das Finale erreichte – gegen
Spieler, die teilweise fünf Jahre älter waren. Er wurde aufgrund seiner Ranglistenposition für die Mannschaft des
Bayerischen Tennisverbandes nominiert und gewann mit ihr die deutsche Meisterschaft. Eine grandiose Saison!
Jahresheft 2017 / 18                         Turn- und Sportverein Vilsbiburg      27

                            Johannes Meinl - TSV-Sportler des Jahres 2017

„Mit kontinuierlichem Trainingsfleiß und
großer Ausdauer von Gürtelprüfung zu Gürtelprüfung“

Aikido bedeutet „Weg in Harmonie mit der Lebensenergie“. Aiki-
do ist eine japanische Kampfkunst, mit Betonung auf Kunst, weil es
keinen Wettkampf gibt. Die Abteilung tritt nicht in der Öffentlichkeit
auf und kann deshalb auch keine Siege, außer dem Sieg über sich
selbst aufweisen.
Mit Stolz berichtete Laudator Hans Stichlmayr, dass in den 45 Jah-
ren, in denen er Aikido unterrichtete, Johannes Meinl der jüngste
Aikido-Schüler sei, der die Prüfung zum Schwarzgurt abgelegt hat.
Im Oktober 2007, im Alter von acht Jahren, begann er mit dem
Training. Mit kontinuierlichem Trainingsfleiß und großer Ausdauer
schritt er von Gürtelprüfung zu Gürtelprüfung. Im November 2017
bestand er mit Bravour die Shodan-Prüfung zum Schwarzgurt. Das
Besondere dieser Leistung ist daran zu erkennen, dass von 2005
bis 2017 nur sechs Aikidokas die Prüfung zum ersten Dan abgelegt
haben.

Die Prüfung zum Shodan (japanisch, die erste Stufe von zehn Meistergraden) ist ein weiterer Schritt von Johannes
Meinl auf seinem Aikido-Weg. Zusätzlich zum Verfeinern seiner Techniken wird er Lernen durch Lehren. Als Co-
Trainer wird er die Ursache von Fehlern erkennen und Anleitung zu deren Behebung geben.
28         Turn- und Sportverein Vilsbiburg                          Jahresheft 2017 / 18

                   Tennis Junioren U18 - TSV-Jugendmannschaft des Jahres 2017

„Als Teamplayer auch Vorbilder für die jungen Nachwuchscracks“
 Seit elf Jahren schlägt die Tennis Juniorenmannschaft U18 un-
unterbrochen in der höchsten Liga Niederbayerns auf. In dieser
Zeit wurden sie fünfmal Vizemeister und dreimal Meister. So
auch in der Saison 2017 – mit einer überragenden Bilanz von
12:0 Punkten und 33:3 Matchpunkten.
Für die Mannschaft spielten Nick Hartmann, Kapitän und
mit 10:0 Siegen maßgeblich am Erfolg beteiligt, Nr.1-Spieler
Valentin Peter mit einer 9:1-Bilanz ebenso ein Garant für die
Siege, „Mr. Zuverlässig“, Marcel Valero mit einer 10:0-Bilanz,
Lucas Deliano mit 5:0-Siegen, „Aufsteiger des Jahres“ Nico
Weithenauer, Lennard Tebbing und Doppelspezialist Philipp
Leuchtenberg.
Christoph Parringer betonte in seiner Laudatio wie wichtig es
für ihn trotz der hervorragenden Erfolge sei, wie die Jungs mit-
einander umgehen. Es freue ihn, dass bei ihnen der Teamge-
danke immer im Vordergrund stehe und sie in dieser Hinsicht
allesamt Vorbilder für die kleinen Nachwuchscracks geworden seien. Er vergaß auch nicht den Eltern zu danken,
die den Ehrgeiz ihrer Söhne unterstützen. Ein großes Kompliment sprach er der Vorstandschaft des TC Grün Weiß
aus, die es seit vielen Jahren schafft, ein Förderkonzept zu realisieren, das in Niederbayern seinesgleichen sucht.

                                                                           Mehr über BMW

                                                                           www.bmw.de         Freude am Fahren

                                                                                                Abb. ähnlich

             DIE BESTE ADRESSE, WENN ES
             UM FAHRFREUDE GEHT.
                FREUDE AM FAHREN.

                                                                          Baumgarten Str. 1
                                                                          84137 Vilsbiburg
                                                                          08741-92590
                                                           KG             www.bmw-thaler.de
Jahresheft 2017 / 18                               Turn- und Sportverein Vilsbiburg               29

                                           Tennis Herren - TSV-Mannschaft des Jahres 2017

           „Jeder versucht mit seinem Sieg einen Punkt
           für den Mannschaftserfolg beizutragen“

          Laut Laudator Heiner Wernthaler wurde die
                                              Turn- und Sportverein Vilsbiburg
          Meisterschaft der Tennis Herren 2017 in der
                                                                                                         Jahresheft 2013/14               Abteilung Tisc
          Landesliga und der damit verbundene Aufstieg
Turn- und in Sportverein
              die BayernligaVilsbiburg
                                  schon seit Stück    weit
                                                  einigen   zu   entlasten.
                                                             Jahren
                                                      Jahresheft               Im Anbetracht
                                                                          2013/14                 dessen lässt
                                                                                               Abteilung          sich Folgendes konstatieren:
                                                                                                              Tischtennis          76            Tischtenni
                                                                                                                                                        Tu
          gut vorbereitet. Grund warenAltersstufen            finden beste Trainingsbedingungen vor und sind selbstverständlich zu jeder Z
                                                die guten Nach-
          wuchsspieler, denen man diekommen!   Möglichkeit bie-
 tück weitten
            zuwollte,
                entlasten.   Im Anbetracht
                        aufgrund                dessen und
                                   ihrer Leistungen      lässtihres
                                                                 sich Folgendes konstatieren: Tischtennisinteressierte aller
Altersstufen finden in
          Könnens     beste    Trainingsbedingungen
                          höheren   Ligen zu Volksfest     vor
                                                 spielen.2013:
                                                           Es war und sind selbstverständlich zu jeder Zeit herzlich will-                              Ve
 ommen! aber auch das Bestreben der                TT-Abteilung nahm auch dieses Jahr am Einzug der Vereine teil. Am Tag der VereineAb
                                             DieVorstandschaft,                                                                                          w
          diese Spieler dadurch in Vilsbiburggeschlossenes
                                                         haltenAuftreten
                                                                   zu          realisiert. Die beiden Veranstaltungen, ebenso wie das StadtfestStv        V
Volksfest 2013:
          können.                            auch 2014 ein fester Bestandteil des Vereinslebens der TT-Abteilung sein.                                  Stv
Die TT-Abteilung nahm auch dieses Jahr       Füram dasEinzug
                                                        laufende der Jahr
                                                                       Vereine   teil.dieAm
                                                                            sollen           Tag der Vereine
                                                                                          Aktivitäten            wurde ebenfalls einVolksfest-Einzug, Tag
                                                                                                         TT-Vereinsmeisterschaft,                       Sch
 eschlossenes   Auftreten
          Bei der            realisiert.
                     Meisterschaft   im Die    beiden
                                                2012 inVeranstaltungen,
                                             TT-Schnupperkurs
                                          Jahr                                   ebenso wie das
                                                           der Be- und -Trainingslager                Stadtfest Vilsbiburg,
                                                                                                   Oberhaching                werden
                                                                                                                    mit Tatkraft  durchgeführt werden.SchW
 uch 2014 zirksliga
           ein festerwar
                       Bestandteil   des Vereinslebens
                            der damals          14-jährigeder
                                          erstOrganisatoren       TT-Abteilung
                                                              Jonas
                                                                 viel                 sein. Sinne unser aktueller Schlachtruf „TOP-SPIN“.
                                                                       Erfolg. In diesem                                                                Ju
 ür das laufende
          GleixnerJahrmitsollen
                           dabei.die  Aktivitäten
                                   Seitdem            TT-Vereinsmeisterschaft,
                                              ist er zu  einer wichtigen Säule der        Volksfest-Einzug,    Tag derAls
                                                                                             Mannschaft geworden.        Vereine  undführte er sie
                                                                                                                            Kapitän                     Be
TT-Schnupperkurs      und -TrainingslagerJahreshauptversammlung
          zur Landesliga-Meisterschaft          Oberhaching
                                               2017.               mit Tatkraft
                                                      So ist er auch     ein großes  durchgeführt
                                                                                 2013:                werden.
                                                                                         Vorbild für die         WirNachwuchsspieler
                                                                                                          weiteren     wünschen den der ersten          Be
Organisatoren  viel Erfolg.
          Mannschaft,     NickIn Hartmann
                                 diesem Sinne undunser
                                             Am           aktueller
                                                    Valentin
                                                    06.02.2014 Peter   Schlachtruf
                                                                    fandgeworden.      „TOP-SPIN“.
                                                                           die Jahreshauptversammlung           der Abteilung Tischtennis statt. Die VorBe
                                             dabei einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Ein großes Thema war erneut das große Arbeits
 ahreshauptversammlung
          Heiner Wernthaler    2013:
                                 betonte aber    auch, dass
                                             Muijsson     als man     in diesen Ligen
                                                                Jugendtrainer              auch auf sehr gute
                                                                                   zu bewerkstelligen      hat. ausländische
                                                                                                                Letzten Endes Spieler
                                                                                                                                 wurdezurückgrei-
                                                                                                                                        dahingehend eineAb
Am 06.02.2014     fand da
          fen müsse,     diehier
                              Jahreshauptversammlung
                                 sehr hochklassiger      Sportdergezeigt
                                             dass ein TSV-Mitglied   Abteilung
                                                                            wird. Tischtennis     statt.
                                                                                    Man konnteAusbildung
                                                                              die Co-Trainer             Dieerste
                                                                                                   für die    Vorstandschaft   wurde
                                                                                                                  Mannschaftwird,
                                                                                                                absolvieren    Spieler gewinnen,
                                                                                                                                    sodass              Jäh
                                                                                                                                           künftig die Übu
 abei einstimmig    in ihren schon
          die mittlerweile     Ämternseitbestätigt.
                                           vielen    Ein großes
                                                    Jahren
                                             auf mehrere     für     Thema
                                                                   den
                                                              Schultern        war Weiß
                                                                        TCverteilt
                                                                             Grün    erneut
                                                                                      werden  das
                                                                                            spielengroße  Arbeitspensum,
                                                                                                     und sich
                                                                                               können.                      dasMannschaft
                                                                                                                perfekt in die   John      integ-
Muijsson als  Jugendtrainer
          rieren                zu bewerkstelligen
                  konnten. Tennis     sei durchaus ein   hat.Teamsport,
                                                               Letzten Endes        wurdejeder
                                                                             auch wenn       dahingehend
                                                                                                  ein Einzel eine  Lösung Jeder
                                                                                                               bestreitet: gefunden,
                                                                                                                                 Spieler versucht
 ass ein TSV-Mitglied
          mit seinem Sieg  dieeinen
                                Co-Trainer    Ausbildung
                                      Punkt Abteilung
                                              für              absolvieren wird,
                                                   den Mannschaftserfolg
                                                           Tisch-Tennis                 sodass künftig die Übungsleiteraufgaben
                                                                                  beizutragen.                                                          Tr
 uf mehrere
          FürSchultern
               die Tennisverteilt werden
                             Herren         können.
                                     spielten:   Paul Holzinger,
                                                Taram    Markus Manuel Pröll, Valentin Peter, Thomas Vidovene, Nick Hartmann,                           Kl
          Adrian Partl, Jonas Gleixner,1.Matej        Maruscak, Hans Weindl, Daniel Geiger und Leroy Franke.
                                                 Abteilungsleiter                                                                                       Mu
Abteilung Tisch-Tennis                                                                                                                                  Mu
  Taram Markus                                                                                                                                          Mu
 . Abteilungsleiter                                                                                                                                     Ki
                                                                                                                                                        4b
                                                                                                                                                        Vo
                                                                                                                                                        Mä

                                                  Hoffentlich                                                                               versi
                                                                                                                                               Ge
                                                                                                                                               We
                                                                                                Jah
    Hoffentlich                                                                               versichert!
                                                                                                Jah
                                                                           Wir versichern Sie vor
                                                                                                Jah
                                                                           und nicht im InternetJah
                                                                                                Jah
                                                        Wir versichern Sie vor Ort,             Bu
                                                                           Regulierung von Schäd
                                                        und nicht im Internet                   We
                                                                                                Bu
                                                                           schnell und unbürokraEr
                                                        Regulierung von Schäden,
                                                                           durch Direktzahlung Fit
                                                        schnell und unbürokratisch              Ba
                                                                                                Gy
                                                        durch DirektzahlungKompetenz und Fachk  Da
                                                                           in allen Branchen    Ae
                                                        Kompetenz und Fachkenntnis              Da
                                                                                                He
                                                 Seit über 85 Jahren in Vilsbi
                                                        in allen Branchen                       Ko
                                                                                                Ha
                                                                                                Ge
30   Turn- und Sportverein Vilsbiburg   Jahresheft 2017 / 18
Jahresheft 2017 / 18                          Turn- und Sportverein Vilsbiburg       31

               Das Turngala-Organisationsteam und Judith Schmidt werden für besondere Verdienste geehrt

               „Das Ehrenamt ist eine Herzensangelegenheit“
               Judith Schmidt führt seit 35 Jahren die Kasse der Abteilung Turnen und ist seit dieser Zeit aus der Vorstandschaft
               nicht mehr wegzudenken. Mit ihr, so Laudator Thomas Schmideder, werden Diskussionen immer offen, ehrlich
               und direkt geführt und führen so zu vernünftigen Entscheidungen. Sämtliche Kassenberichte wurden mit dem
               Vermerk versehen. „Die Kasse der Abteilung wurde ordnungsgemäß geführt. Die Entlastung kann erteilt werden“.

               Nach eigenen sportlichen Aktivitäten
               in der Turnabteilung übernahm Judith
               Schmidt 1980 Verantwortung als Helfe-
               rin, ab 1995 als Übungsleiterin. Uner-
               müdlich hält sie bis heute das Konditi-
               onstraining am Donnerstag.

               Babsi Haucke, Doris Pollner und Lisa
               Ebbers sind die Macher der Turngala, zu
               der alljährlich die Zuschauer in Scharen
               strömen. Es ist ein etabliertes sportliches
               Ereignis um die Weihnachtszeit, das aus
               Vilsbiburg nicht mehr wegzudenken ist.
               Barbara Haucke übernimmt dabei den
               kreativen Part, unterstützt die Übungs-
               leiter mit vielen Ideen für die Auffüh-
               rungen und hilft bei der Musikauswahl.       Die geehrten: Doris Pollner, Barbara Haucke, Judith Schmidt mit
               Doris Pollner und Lisa Ebbers entwerfen     Abteilungsleiterin Kerstin Schuhart, Laudator Thomas Schmideder
               die Einladungen, kümmern sich um die                  und TSV-Vorstand Friedhelm Eggemann (v. li)
               Dekoration und die Verpflegung und
               koordinieren die freiwilligen Helfer. Zu-
               sammen bilden die drei ein perfektes Team, so Laudatorin Kerstin Schuhart. Sie bedankte sich bei den Übungslei-
               terinnen für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr großes Engagement für die Turnabteilung.

                                  Lilit’s
                                                              Mediterrane und
                      4,20 €                                    traditionelle Küche
                                                              Lilit’s (in der »Tennis-Gaststätte«)
                      3,50 €
                                                               Brückenstraße 14½ ∙ Vilsbiburg
                      2,00 €
                                                                      08741 - 6819
                                                                            uch zum !
a                   11,50 €

                                                              Alle Speisen a
                                                                          Mitnehmen
                    11,50 €
nd Pita             12,50 €       Suppen
    und Pita        12,00 €       10. Rinderbrühe 3) a) g) mit Pfannkuchenstreifen                  3,00 €
Sie können auch lesen