2018 Veranstaltungskalender für Frauen - Frauenbeauftragte - Halbjahr - Berlin.de

Die Seite wird erstellt Hedda Weigel
 
WEITER LESEN
2018 Veranstaltungskalender für Frauen - Frauenbeauftragte - Halbjahr - Berlin.de
Frauenbeauftragte
 des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf
            von Berlin

 „ ...wo Frauenfragen Gewicht haben!“

Veranstaltungskalender für Frauen

                                        2018
                                        1. Halbjahr
2018 Veranstaltungskalender für Frauen - Frauenbeauftragte - Halbjahr - Berlin.de
INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort                                                             2
Adressenverzeichnis der Veranstaltungsorte                          3
Frauen und Beruf                                                    4

EDV-Angebote / Bildungsangebote der VHS                             8

Frauengesundheit                                                   12
Gesundheitsbildung der VHS                                         17

Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige                        30

Ausstellungen im Frauentreffpunkt Ratswaage                        31

Lesungen in der Ratswaage                                          33

Musik in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek                           34

Wechselndes Programm:           Januar                             35

                                Februar                            37

                                März                               38

                                April                              39

                                Mai                                41

                                Juni                               42

Lageplan des Frauentreffpunktes Ratswaage Lankwitz                 43

Ihre Meinung ist gefragt!                                          44
Hilfe bei häuslicher Gewalt                                        46

Redaktionsschluss / Impressum / Kontakt                            47

   Hinweis         Alle Ermäßigungen gelten für: Empfängerinnen von Sozialleistungen,
                   Arbeitslose, Schülerinnen, Studentinnen, Azubis, Schwerbehinderte
                   sowie Rentnerinnen mit Anspruch auf Grundsicherung. Die
                   Ermäßigungen gelten ausschließlich für Veranstaltungen der
                   Frauenbeauftragten!

                                        -1-
2018 Veranstaltungskalender für Frauen - Frauenbeauftragte - Halbjahr - Berlin.de
Vorwort

                                                           Berlin, Januar 2018

Sehr geehrte Damen, liebe Frauen,

ich freue mich, Ihnen wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches
Veranstaltungsprogramm für Frauen vorzustellen. Ich hoffe, dass die Vorträge und
Seminare zur Gesundheitsprävention, die PC-Kurse, Fort- und Weiterbildungen
zum Wiedereinstieg in den Beruf und die Informationsveranstaltungen Sie
genauso ansprechen, wie die diversen anderen Angebote zur Freizeitgestaltung
und die monatlich wechselnden Kunstausstellungen im Frauentreffpunkt
Ratswaage in Lankwitz.

Ich möchte Sie ermuntern, mir Ihre Kritik, Ihre Vorschläge und gerne auch Ihr Lob
mitzuteilen. Viele Ihrer Ideen sind bereits in den Inhalt und die Gestaltung des
Programms eingeflossen und ich freue mich stets auf neue Anregungen.

Bei den Referentinnen und bei meiner Mitarbeiterin bedanke ich mich für die gute
Zusammenarbeit.

Ich wünsche Ihnen aufschlussreiche Informationen, kritisches Nachdenken und
vor allem viel Freude bei dem Besuch der Veranstaltungen im Frauentreffpunkt
Ratswaage und den anderen Veranstaltungsorten.

Ihre

Hildegard Josten
Frauenbeauftragte

                                       -2-
2018 Veranstaltungskalender für Frauen - Frauenbeauftragte - Halbjahr - Berlin.de
ADRESSENVERZEICHNIS DER VERANSTALTUNGSORTE

Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz
Charlottenstraße 64 / Ecke Amalienstraße, 12247 Berlin 030 90299-5354
Verkehrsverbindungen: S 25 Lichterfelde Ost, Bus M11, X11, 184, 284
(siehe Lageplan Ratswaage Seite 43)

Infothek beruflicher Wiedereinstieg / Goldnetz e.V.
Gutsmuthstraße 23-24, 12163 Berlin 030 221922500
Verkehrsverbindungen: U9 Walter-Schreiber-Platz, Bus 282, M48, M76, M85,
X76, 181, 186

Haus der Volkshochschule
Onkel-Tom-Straße 14, 14169 Berlin
Verkehrsverbindungen: S1 Zehlendorf, Bus 112, 118, 318

Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf
   • Goethestraße 9 -11, 12207 Berlin, 030 90299-2373-74
   • Markgrafenstraße 3, 14163 Berlin, 030 90299-5020

Nachbarschaftshaus Wannseebahn e.V.
Mörchinger Straße 49, 14169 Berlin, 030 8114011
Verkehrsverbindungen: S1 Sundgauer Straße, Bus M48, 101

Ingeborg-Drewitz-Bibliothek / Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf
Grunewaldstraße 3, 12165 Berlin, 030 90299-2410
Verkehrsverbindung: S und U Rathaus Steglitz

                                     -3-
2018 Veranstaltungskalender für Frauen - Frauenbeauftragte - Halbjahr - Berlin.de
FRAUEN UND BERUF

Montags ab    ENGLISH FOR YOU
08.01.18      Sie möchten Ihre Englischkenntnisse wieder auffrischen?
              Englisch für Freizeit und Beruf
fortlaufend   Der Englischkurs für alle (Wieder)- Einsteigerinnen bietet Gelegenheit, im
18:30 bis     kleinen Kreis Ihre Sprechfertigkeiten (Konversation) zu verbessern,
20:00 Uhr     Grundlagen der englischen Grammatik zu wiederholen sowie Hörverstehen
              und Schreiben zu üben. Der Kurs umfasst 20 Unterrichtseinheiten à 90
              Minuten. In netter Atmosphäre macht es Spaß, gemeinsam mit anderen
              Frauen die "Weltsprache Nr. 1" wieder aufzufrischen und auszubauen. Der
              Unterricht beinhaltet u.a. Einheiten wie "Business English", "Englisch für die
              Reise und Freizeit", Konversation und Grammatik.

              Ort: Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz
              Kursbeitrag: 85,00 € / 65,00 € erm. für 10 Doppelstunden
              Anmeldung: Marina Roncoroni, Sprachtrainerin (Cambridge CELTA
              Certificate), Übersetzerin/Dolmetscherin

              Tel: 0160 97020510, E-Mail: englishforyou@web.de

Donnerstag    SMALL TALK
01.02.18      Workshop

09:30 bis     Was macht einen guten Small Talk aus?
12:30 Uhr       • Tipps und Tricks
                • Small Talk im Business und privat, beim Geschäftsessen, mit
                   Kolleginnen und Kollegen und im Sportverein
                • Mit Übungen
                • 20 wichtige Small-Talk-Regeln für Ihre Westentasche

              Ort: Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz
              Kostenbeitrag: 16,00 € / 12,00 € erm.
              Anmeldung: Beatrice Hunt, M.A:, Karriereberaterin + Coach
              Tel: 0151 54703521, E-Mail: info@be-consultants.com

                                    -4-
2018 Veranstaltungskalender für Frauen - Frauenbeauftragte - Halbjahr - Berlin.de
Mittwoch                   Zukunft Kita – Die Berufsmesse
14.03.18
                           ….informiert alle Interessierten über Einstiegsmöglichkeiten in
                           das Berufsfeld Kita im Land Berlin. Jeder ist herzlich
                           Willkommen.

15:00 bis
19:00 Uhr                  Was Sie erwartet:

                                • Informationen zum Einstieg in das Berufsfeld
                                • Passende Qualifizierungs-und
                                  Ausbildungsmöglichkeiten
                                • Verschiedene Ausbildungsstätten aus ganz Berlin
                                • Kitas und Kita-Träger aus dem Bezirk Berlin
                                  Steglitz/Zehlendorf
                                • Workshops (Anmeldung erforderlich)
                                • Tipps und Beratung zu Bewerbungsunterlagen
                                • Austausch mit Akteurinnen und Akteuren des
                                  Berufsfeldes

                           Eintritt frei

                           Für Kinderbetreuung ist gesorgt

                           Wo?
                           Bürgersaal Rathaus Zehlendorf
                           Teltower Damm 18
                           14169 Berlin

                           Haben Sie Fragen?
                           Projektleiterin Franziska Büttner
                           Tel.: 030 789546012
                           E-Mail: Franziska.Buettner@wortlaut.de

                           Veranstaltende:
                           wortlaut Sprachwerkstatt UG, www.wortlaut.de

   Das Projekt „Zukunft Kita“ wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für
          Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit.

                                                       -5-
2018 Veranstaltungskalender für Frauen - Frauenbeauftragte - Halbjahr - Berlin.de
„BERLINER JOB-COACHING FÜR ALLEINERZIEHENDE“:
                        KOSTENFREI – KOMPETENT – PRAXISORIENTIERT

Ein Angebot für erwerbslose Alleinerziehende von Goldnetz e.V.

Wir bieten Ihnen ein familienfreundliches und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes
Trainingsprogramm und Coaching für den beruflichen (Wieder-)Einstieg an. Wir beraten Sie
rund ums Thema Familie und Beruf.

Unser modulares Angebot umfasst ein 12-wöchiges Trainingsprogramm in Teilzeit,
jeweils von 9 - 13 Uhr. Ziel des Trainingsprogramms ist eine erfolgreiche Vermittlung in ein
sozial-versicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis, in eine Ausbildung, Umschulung bzw.
Fort- oder Weiterbildung. Die Kurse starten am 8. Januar 2018 und 9. April 2018.

Zusätzlich bieten wir für Minijobberinnen, die eine sozialversicherungspflichtige
Beschäftigung oder Ausbildung anstreben sowie Arbeitnehmerinnen zu Beginn ihrer
Beschäftigung im Rahmen der Probezeit ein individuelles Einzelcoaching an. Der
Einstieg ins Einzelcoaching ist laufend.

Haben Sie Interesse?

Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Uta Gärtner: Tel: 030 221922500, E-Mail: gaertner@goldnetz-
berlin.de

Sie finden uns in der Gutsmuthsstraße 23 in 12163 Berlin-Steglitz (direkt am U-Bahnhof
Walther-Schreiber-Platz).

Weitere Projektinformationen unter:

Facebook: https://www.facebook.com/BJCAE/
Webseite: http://goldnetz-berlin.org/Job-Coaching-fuer-Alleinerziehende.htm

Unser Projekt wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und
Gleichstellung

                                                      -6-
2018 Veranstaltungskalender für Frauen - Frauenbeauftragte - Halbjahr - Berlin.de
infothek beruflicher Wiedereinstieg
                 Bildungsberatung-Coaching-Workshops

Sie suchen Impulse für Ihre berufliche Weiterentwicklung und wohnen im Südwesten Berlins?

Die infothek beruflicher Wiedereinstieg berät Sie kostenfrei, vertraulich und unabhängig zu
beruflicher Bildung und zu Chancen des Wiedereinstiegs nach Familienarbeit, Umbrüchen oder
Zuzug. Nutzen Sie unser Angebot:

1. Bildungsberatung
Entwickeln Sie mit uns einen individuellen Weiterbildungsplan für Ihre berufliche Zukunft.

2. Einzelcoaching
Erarbeiten Sie mit uns Ihre nächsten Schritte zur Umsetzung Ihrer Weiterbildungswünsche oder Ihres
beruflichen Einstiegs.

3. Workshops und Vorträge
Profitieren Sie von unseren themenvertiefenden Workshops, Vorträgen und dem Austausch mit
Anderen.

4. Informationen
Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung auf dem Weiterbildungsmarkt und zu Fragen der
Finanzierung.

Unser Workshop-Programm für das 1. Halbjahr 2018 finden Sie auf unserer Homepage
www.infothek-berlin.de. Wir schicken es Ihnen auch gerne zu!

Auszug unserer vielfältigen Themen für 2018 im Überblick:
Bewerbungsstrategien (aktiv, initiativ oder proaktiv) - Stellensuche - Lücken im Lebenslauf ins rechte
Licht rücken - Selbstbewusst und motiviert durch die Bewerbungsphase - Im Vorstellungsgespräch
sicher punkten und verhandeln - Berufsprofile kennen und sich selbst gekonnt präsentieren -
Berufliche Zielfindung mit kreativen Mitteln - Selbstmanagement: wie bringe ich Job und Familie in
Einklang und vieles mehr.

Melden Sie sich an unter:                                                   Hier finden Sie uns:
Tel.: 030 221922500                                                         Gutsmuthsstraße 23
E-Mail: infothek@goldnetz-berlin.de                                         12163 Berlin (Nähe Schloßstr.)

Wir achten darauf, dass Sie sich in unseren Räumlichkeiten sowohl in den Workshops als auch in den
Einzelberatungen ungehindert bewegen können. Unsere Räume sind größtenteils barrierefrei. Bitte
sprechen Sie uns auf Ihre besonderen Bedürfnisse oder Ihre eingeschränkte Mobilität jederzeit gerne
an.

Die Beratung zu Bildung und Beruf wird durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales mit Mitteln des Landes Berlin
gefördert.

                                                      -7-
2018 Veranstaltungskalender für Frauen - Frauenbeauftragte - Halbjahr - Berlin.de
VOLKSHOCHSCHULE STEGLITZ/ZEHLENDORF
                             EDV- und Bildungsangebote

          Anmeldungen zu folgenden Veranstaltungen der VHS unter:

Internet: www.vhs-steglitz-zehlendorf.de

Postalisch: (unter Angabe der Bankverbindung)
Goethestraße 9-11, 12207 Berlin Tel: 030 90299-2376
Mo bis Do von 10–13 Uhr; Do von 16-19 Uhr

Markgrafenstraße 3, 14163 Berlin Tel: 030 90299-5020
Mo bis Mi von 10-13 Uhr; Mo von 16-19 Uhr

Samstag/            STIMM- UND SPRECHTRAINING FÜR FRAUEN
Sonntag             Das eigene Stimmpotenzial erkennen und nutzen
                    Voraussetzung: Für Teilnehmer/innen ohne oder mit geringen
17./18.02.18        themenspezifischen Vorkenntnissen.

10:00 bis           Der Kurs richtet sich an Frauen, die ihre Stimmkompetenz ausbauen
17:00 Uhr           wollen, um bei Präsentationen, Vorträgen und im Meeting sicher und
                    überzeugend       aufzutreten.  Ihre  Stimme     ist    ein     mächtiges
                    Kommunikationsinstrument. Bevor Ihren Zuhörern überhaupt bewusst
                    wird, was Sie gesagt haben, hat das schon eine große Wirkung erzielt.
                    Das geschieht meist unbewusst. Die Zuhörer „schalten ab“, wenn Sie zu
                    leise, zu schnell und zu monoton sprechen und Silben verschlucken. Sie
                    „hören weg“, wenn Ihre Stimme zu hoch, piepsig und schrill klingt. Und Sie
                    hören am Klang Ihrer Stimme, ob Sie nervös sind, das lässt Sie unsicher
                    wirken. Der Kurs vermittelt Ihnen eine Abfolge von praktischen Atem-,
                    Stimm- und Sprechübungen, die Ihnen zu einer dynamischen,
                    ausdrucksstarken         Sprechweise    und       einer       klangvollen,
                    durchsetzungsfähigen Stimme verhelfen. Dadurch gewinnen Ihre Worte an
                    Glaubwürdigkeit, Sympathie und Kompetenz.

                    SZ580-862 Heidemarie Laue-Michaelis

                    Kostenbeitrag: 57,90 € / 33,90 € erm., TN 8-12, 16 UE
                    Veranstaltungsort: VHS, Raum 11, Rondellstraße 5

                                           -8-
Freitag     EXCEL 2016 - Grundkurs für Frauen
23.03.18    Weniger Mathe, mehr Tabelle
            Voraussetzung: solide Betriebssystemkenntnisse.
18:00 bis
            Für alle Interessentinnen, die mehr mit der Bearbeitung von Tabellen zu
21:15 Uhr
            tun haben und nur oberflächlich mit der Formelerstellung. Anlegen und
            bearbeiten von Tabellen, Daten eingeben und bearbeiten, Inhalte und
Samstag/
            Formate kopieren, ausfüllen und löschen, Datenbereich sortieren,
Sonntag
            Markierungstechniken, Zellen, Zeilen und Spalten einfügen und löschen,
24. /       Zeilenhöhen und Spaltenbreiten ändern, ein- und ausblenden, Gestaltung
25.03.18    des Ausdrucks, Diagrammerstellung mit dem Assistenten, Daten filtern,
            Grundlegende Berechnungen und einfache Formeln
10:00 bis
            SZ530-318 Hatice Sayin
17:00 Uhr
            Kostenbeitrag: 90,50 € / 50,50 € erm. , TN 8 – 14, 20 UE
            Veranstaltungsort: Haus der Volkshochschule, Raum 23 - EDV
                               Onkel-Tom-Straße 14

Samstag/    KOMMUNIKATION UND SELBSTPRÄSENTATION
Sonntag     Seminar mit Videoeinsatz
28. /       Voraussetzung: für Teilnehmer/innen ohne oder mit geringen
            themenspezifischen Vorkenntnissen.
29.04.18
            Wie oft sagen Sie, was Sie wirklich meinen? Wie wirken Sie tatsächlich,
10:00 bis   wenn Sie vor anderen Leuten sprechen - und was wollen Sie daran
17:00 Uhr   ändern? In diesem Kurs reflektieren Sie Ihr eigenes
            Kommunikationsverhalten und üben Sie, Ihre Sprache authentisch, klar
            und wirksam zu gestalten. Sie bekommen konkretes Feedback zu der
            Wirkung Ihrer Körpersprache und lernen, wie Sie Ihre Haltung, Mimik und
            Gestik (selbst)bewusst steuern können. Der Kurs vermittelt Ihnen die
            nötigen Werkzeuge um Ihr Auftreten selbstständig weiter zu entwickeln.
            Inhalte: Selbstbild/Fremdbild - Die Wirkung der eigenen Körpersprache -
            Der Umgang mit Unsicherheit und Lampenfieber -
            Kommunikationstechniken: Aktives Zuhören, Abgrenzung von verbalen
            Angriffen, klar, direkt und konstruktiv kommunizieren.

            SZ580-812 Ulrike Werber

            Kostenbeitrag: 57,90 € / 33,90 € erm., TN 8-12, 16 UE
            Veranstaltungsort: Lehrstätte der VHS Plantagenstraße (ehem. Schmidt-
            Ott-Schule), Plantagenstraße 8, Raum 24 (2.OG)

                               -9-
Freitag        FREESTYLE FÜR FRAUEN - Jetzt helfe ich mir selbst
04.05.2018     Den eigenen PC sicher im Griff - nicht umgekehrt

18:00 bis      Voraussetzung: Solide Internet- und Betriebssystemkenntnisse.
21:15 Uhr      Haben Sie es satt, immer andere Fragen zu müssen? In diesem Seminar
               ist Platz und Zeit für Fragen, z.B. zu folgenden Aufgaben: Tools aus dem
Samstag/       Internet downloaden, installieren und anwenden, Dateien zippen und
Sonntag        versenden, Bilder in einem Bildbearbeitungsprogramm komprimieren,
               arbeiten mit portablen Programmen auf dem USB-Stick, Grundlegende
05.05.2018 -   Informationen zur Systempflege (Tuning, defragmentieren, "cleaner" etc.),
06.05.2018     Umgang mit Antivirensoftware (Download und Anwendung), allgemeine
               Informationen zu Datensicherung (Backup, Spiegelung, externe Festplatte)
10:00 bis      (Bitte einen USB - Stick mit min. 1 GB mitbringen.)
17:00 Uhr
               SZ500-042 Hatice Sayin

               Kostenbeitrag: 60,50 € / 35,50 € erm., TN 8 – 14,
               Veranstaltungsort: VHS, Raum 23, EDV
                                  Onkel-Tom-Straße 14

                                 - 10 -
10.02. -   Erfolgsteam-Workshop
11.02.18   Werden Sie aktiv in eigener Sache!
und/oder
           Möchten Sie Ihre eigenen Träume und Talente entdecken und entfalten,
25.04. –   im Privat- und Berufsleben das tun, was Sie lieben? Zusammen mit
11.07.18   weiteren Frauen arbeiten Sie in diesem Erfolgsteam-Workshop an der
           Verwirklichung Ihrer persönlichen oder beruflichen Wünsche. Sie
           gewinnen zunächst Klarheit über Ihre Wünsche – auch wenn Sie meinen,
           keine zu haben! – und leiten daraus realistische Ziele ab.
           Mit der Unterstützung Ihrer Teambegleiterinnen begeben Sie sich auf den
           Weg zu Ihrem Wunschziel. Die Umsetzung neuer und schwieriger Schritte
           fallen gemeinsam leichter als alleine. Ihre Teamkolleginnen unterstützen
           Sie mit Ideen, wenn Sie selbst den Weg nicht mehr sehen, und helfen
           Ihnen, kontinuierlich am Ball zu bleiben.
           Werden Sie Schritt für Schritt in eigener Sache aktiv und gehen Sie Ihrem
           Zukunftstraum entgegen! Sie lernen an diesem Wochenende die
           Arbeitsweise eines Erfolgsteams gründlich kennen, so dass Sie nach dem
           Workshop im Team selbstständig weiter zusammen arbeiten können. Sie
           probieren mit viel Spaß viele Methoden zur Wunschfindung aus und
           erhalten Tipps und Tricks, wie Sie es schaffen, motiviert dranzubleiben.
           Für Kopien sind 3,00 € direkt an die Kursleiterin zu zahlen.

           SZ143-012 Alice Westphal

           10./11.2.18, 16 UE
           Sa/So, 10:00-17:00 Uhr
           Veranstaltungsort: VHS, Rondellstr. 5, Raum 01; Raum 13
           Kostenbeitrag: 63,50 €, erm: 36,70 €      TN: 8

                             - 11 -
FRAUENGESUNDHEIT

Donnerstag      FRAUENSELBSTHILFEGRUPPE NACH KREBS
18.01.18        Neue Frauen sind herzlich willkommen!
15.02.
15.03.          Wir setzen uns mit unserer Erkrankung auseinander, tauschen Erfahrungen
19.04.          aus und wollen einfach nur zusammen sein.
17.05.
21.06.          Teilnahme kostenlos

15:00 bis       Ort: Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz
18:00 Uhr       Anmeldung: Frau Möckel Tel: 030 77190511
                www. frauenselbsthilfe.de       www.fsh-nach-krebs.de

Montags         INTA-MEDITATION UND HEILSAMES SINGEN
08.01.18        INTA (Sanskrit) bedeutet:
fortlaufend
                „Zu   Dir kommen durch mich. Zu mir kommen durch Dich.“
jeweils von
19:00 Uhr bis   Die Meditation ist eine Möglichkeit, uns in dem zu finden, was unserem
20:30 Uhr       Leben Kraft und Sinn gibt. Das Besondere der INTA-Meditation in der
                Gruppe: Die Erfahrungen, die wir mit uns selbst machen, werden im
                meditativen Gespräch, in der vertrauensvollen Begegnung mit der Gruppe,
                ins Leben integriert und ermöglichen uns zunehmend ein Leben in
                Achtsamkeit und Mitgefühl und Aufrichtigkeit.
                Vorerfahrungen in Meditation sind nicht erforderlich.

                Ort: Nachbarschaftsheim Wannseebahn, Mörchinger Str. 49, 14169 Berlin-
                Zehlendorf
                Kostenbeitrag: 15 € pro Abend / 12 € erm.
                Anmeldung: Frau Nölte Tel: 030 8028295

                                    - 12 -
Mittwoch    ENTSPANNUNGSTECHNIKEN FÜR UNTERWEGS
07.02.18    Workshop für jedes Alter

18:30 bis   Aktives Entspannen und Energie tanken mit Bewegungsübungen im Sitzen,
19:30 Uhr   die lockern, dehnen, vitalisieren und entlasten. Entspannungstechniken und
            Körperübungen für unterwegs kennen lernen (Progressive Relaxation,
            Atemgymnastik, dynamisches Sitzen, Selbstmassage, Phantasiereisen und
            andere Übungen). Geeignete Bewegungsübungen ausprobieren, die lang
            andauerndes Sitzen stressfreier machen. Techniken zum Entspannen bei
            einseitiger   Dauerbelastung       und    Stressbewältigungsstrategien  für
            Sitzpositionen anwenden. Bitte bequeme Kleidung anziehen.

            Ort: Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz
            Kostenbeitrag: 8,00 € / 6,00 € erm.
            Anmeldung: Martina Scheu, M.A.
            Bewegungspädagogin + Erziehungswissenschaftlerin
            Tel: 0177 7140032, E-Mail: martinascheu.abc@gmail.com

Freitag     BESCHWERDEN AN GELENKEN/KNOCHEN/BÄNDERN –
16.02.18    eine ganzheitliche Sicht
            Vortrag mit Übungsdemonstrationen
18:00 bis
20:00 Uhr   Rückenschmerzen? Nackenverspannungen? Arthrose oder Arthritis in den
            Gelenken?      Knie-    oder   Hüftschmerzen?    Osteoporose?      Kapar-
            Tunnelsyndrom? Hallux Valgus oder „nur“ Bewegungseinschränkungen?
            Diese und viele andere Beschwerden sind u.a. ein Zeichen für ein
            unausgewogenes Muskelsystem. D.h., wir sind alle ein bisschen „schief“.
            Dieser Vortrag gibt Einblick darüber, wie es dazu kommen kann, welche
            Ursachen es noch für Beschwerden am Bewegungsapparat gibt und
            insbesondere, was Sie selbst tun können, um sich wieder ins Gleichgewicht
            zu bringen bzw. Ihre Beschwerden – unabhängig von Ihrem Alter – zu
            lindern oder eventuell sogar ganz zu beheben.

            Ort: Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz
            Kostenbeitrag: 8,00 € / 6,00 € erm.
            Anmeldung: Daniela Greenfield, Heilpraktikerin + Gesundheitstrainerin
            Tel: 030 32105337, E-Mail: info@hp-greenfield.de

                                - 13 -
Mittwoch    ENTSPANNUNGSTECHNIKEN IM SESSEL
28.03.18    Evening-Relax
            Workshop für jedes Alter
20:00 bis
21:30 Uhr
            Bei    einer  Tasse     Tee   (wer  möchte)    können   verschiedene
            Entspannungsübungen in sitzender oder stehender Ausgangsposition unter
            Anleitung ausprobiert werden.

            Ort: Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz
            Kostenbeitrag: 8,00 € / 6,00 €
            Anmeldung:        Martina     Scheu,     M.A.,  Bewegungspädagogin,
            Erziehungswissenschaftlerin
            Tel: 0177 7140032, E-Mail: martinascheu.abc@gmail.com

Freitag     STOFFWECHSEL
13.04.18    Workshop
            Teil 1: Kohlenhydrate, Fett-, Aminosäuren und Vitamine
17:30 bis
20:00 Uhr   Wie sieht eine „gesunde Ernährung“ aus? Was bedeuten Begriffe wie
            Omega-3, Omega-6 und essentielle Aminosäuren? Können durch die
            Ernährung, (entzündliche) Erkrankungen entstehen, verstärkt oder
            abgeschwächt werden? Was ist „Stoffwechsel“? Die notwendigen
            Bausteine dafür werden ausführlich besprochen: Kohlenhydrate, Fett- und
            Aminosäuren. Welche Funktion erfüllen sie in unserem Körper? Ein Mangel
            an Nährstoffen kann sich äußern durch unterschiedliche, vielfältige
            Symptome. Anhand der Symptomatik können Sie im Workshop
            herausfinden, welche Bausteine Ihr Körper und Geist benötigen. Es wird
            diskutiert, wie dieser Mangel ausgeglichen werden kann und worauf dabei
            zu achten ist.

            Ort: Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz
            Kostenbeitrag: 8,00 € / 6,00 € erm.
            Anmeldung: Daniela Greenfield, Heilpraktikerin/Gesundheitstrainerin
            Tel: 030 32105337, E-Mail: info@hp-greenfield.de

                                - 14 -
Freitag         STOFFWECHSEL
20.04.18        Workshop
                Teil 2: Mineralien
17:30 bis ca.
                Im 2. Teil der Reihe werden die übrigen Vitalstoffe dargestellt. Anhand der
20:00 Uhr       beschriebenen Mangelsymptome können Sie selber herausfinden, ob Sie eventuell
                an einem Mineralstoffmangel leiden. Die Symptome können harmloserer, eher
                kosmetischer Art sein. Störfaktoren werden auch dargestellt. Unser Körper ist ein
                chemisches Wunderwerk, in dem tagtäglich viele Stoffe auf-, um- und abgebaut
                werden. Ihn in seiner Funktion bestmöglich zu unterstützen, soll das Ziel dieses
                Workshops sein.

                Ort: Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz
                Kostenbeitrag: 8,00 € / 6,00 € erm.
                Anmeldung: Daniela Greenfield, Heilpraktikerin./Gesundheitstrainerin
                Tel: 030 32105337, E-Mail: info@hp-greenfield.de

Donnerstag      “INNERLICH JUNG WERDEN”
                Vortrag
12.04.18        “Ich fühle mich innerlich leer”, “Meine Lebensfreude ist mir irgendwann
                abhanden gekommen.”
19:30 Uhr       “Ich bin oft so schlapp und müde.” – Von solchen und ähnlichen
                Empfindungen berichten Menschen in der Praxis, auf der Suche nach einer
                Lösung, Veränderung und Besserung.

                Verbunden mit der Frage: Gibt es ein Anti-Aging für die Seele?

                Oft sind es bestimmte Ereignisse im Leben, die den Menschen verletzen
                und innerlich altern lassen. Die Auswirkungen kann man in den feineren
                Schichten des Menschen finden. Hier sind sie spürbar und auch
                veränderbar. Wie die innere Ordnung wieder hergestellt werden und die
                Lebensfreude zurückkehren kann, darum geht es in dem Vortrag.

                Ort: Frauentreffpunkt Ratswaage
                Kostenbeitrag: 8,00 € / 6,00 € erm
                Anmeldung:
                Dagmar Lüttgau, Feinstoffpraktikerin und Feinstofflehrerin NDGM (nach der
                Göthertschen Methode)
                Tel: 030 22012894, E-Mail: info@feinstoffpraxis-steglitz.de

                                      - 15 -
Freitag     DER DARM – Dreh- und Angelpunkt in unserer Körpermitte
            Vortrag
08.06.18
            Der Darm – Sitz des Immunsystems und Stoffwechselorgan ist das Organ,
18:00 bis   mit der größten Körperoberfläche, die Kontakt zur Außenwelt hat. Dieses
20:30 Uhr   Organ, das für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit eine zentrale
            Rolle spielt, soll an diesem Abend in den Mittelpunkt gerückt werden. Der
            Vortrag beleuchtet Symptome, Ursachen sowie Zusammenhänge zu den
            anderen Körpersystemen und geht u.a. auf die häufig einfachen, natürlichen
            Therapiemöglichkeiten ein. Lassen Sie diesen Winter den Schnupfen aus
            und fangen Sie jetzt an sich „winterfest“ zu machen!

            Ort: Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz
            Kostenbeitrag: 8.00 € / 6.00 € erm.
            Anmeldung: Daniela Greenfield, Heilpraktikerin / Gesundheitstrainerin
            Tel: 030 32105337, E-Mail: info@hp-greenfield.de

                                - 16 -
VORTRÄGE DER VHS STEGLITZ-ZEHLENDORF ZUR
                       FRAUENGESUNDHEIT
     In Kooperation mit dem Feministischen Frauen Gesundheitszentrum (FFGZ)

Anmeldungen zu folgenden Veranstaltungen der VHS unter:

Internet: www.vhs-steglitz-zehlendorf.de

Postalisch: (unter Angabe der Bankverbindung)
Goethestraße 9-11, 12207 Berlin Tel: 030 90299-2376
Mo bis Do von 10–13 Uhr; Do von 16-19 Uhr

Markgrafenstraße 3, 14163 Berlin Tel: 030 90299-5020
Mo bis Mi von 10-13 Uhr; Mo von 16-19 Uhr

Mittwochs         Veranstaltungsort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3,
18:00 bis         Veranstaltungsraum
                  Kursgebühr: 5,00 €, 2 UE, TN: 12 - 30
19:30 Uhr

07.02.18          Zwischen Stimmungstief und Depression- Möglichkeiten
                  des selbstfürsorglichen Umgang
                  Vortrag mit Übungen

                  Sie fühlen sich niedergeschlagen, überfordert, Ihr Selbstwertgefühl ist
                  angegriffen, Sie kommen aus dem Grübeln nicht heraus und haben
                  Schlafprobleme? Die Veranstaltung soll Ihnen helfen, Ihren Zustand
                  (noch) besser einschätzen zu können, Medikamente zu beurteilen, und
                  verschiedene Möglichkeiten der Bewältigung depressiver alltagstaugliche
                  und für sie stimmige Unterstützung im Umgang mit dem Stimmungstief zu
                  finde,; z.B. Atemübungen, Visualisierungen, Übungen zu Mitgefühl und
                  Selbstmitgefühl oder Selbstbehauptung, Abgrenzung, Nein – Sagen

                  SZ311-114 Rike Schulz

                                     - 17 -
21.02.18   Der Beckenboden
           Vortrag mit Übungen

           Das Beckenbodentraining hilft zum Beispiel bei Gebärmuttersenkung,
           Blasenproblemen und Rückenschmerzen. Es beugt Beschwerden vor und
           verbessert das sexuelle Empfinden. Sie erhalten eine kurze anatomische
           Einführung und lerne viele leicht erlernbare praktische Übungen kennen.

           SZ311-120 Petra Benz

07.03.18   Vital und gesund durch Leberstärkung
           Viele Menschen wissen nicht, wie wichtig eine gesunde Leber für unser
           Wohlbefinden ist. Schwächelt unser zentrales Entgiftungsorgan, dann
           kann dies Müdigkeit, Melancholie, Verstopfung und viele andere
           Symptome hervorrufen. Die Lebenskraft und das Meistern anstrengender
           Lebenssituationen, z.B. die Wechseljahre, können durch eine Stärkung
           der Leber verbessert werden.
           Wie dies gelingt, ohne allzu sehr in den normalen Alltag einzugreifen,
           erfahren Sie in diesem Vortrag.

           SZ311-126 Christina Sachse

21.03.18   Stoffwechselveränderung ab 40

           Frauen bemerken oft schon im Zusammenhang mit ihren Wechseljahren,
           dass sich der Stoffwechselverändert. Im Laufe des Älterwerdens wird
           dieser langsamer und die Regenerationskraft des Körpers lässt nach.
           Nicht nur Abgeschlagenheit oder eine Gewichtzunahme können auftreten,
           der Cholesterinspiegel und der Blutdruck verändern sich ebenfalls. Durch
           eine entsprechende Ernährungs- und Lebensweise können unter anderem
           diese Veränderungen vermieden bzw. gemildert werden. So wird die
           Voraussetzung geschaffen, sich bis ins hohe Alter fit und gesund zu
           fühlen.

           SZ311- 128 Christina Sachse

                             - 18 -
18.04.18   Schilddrüse – kleines Organ mit großer Wirkung
           In Deutschland hat mehr als die Hälfte der Bevölkerung eine vergrößerte
           Schilddrüse.    Bei    Frauen     kommt     es    dabei    häufiger    zu
           Behandlungsbedürftigen Störungen. Sie haben 5- bis 8-mal häufiger als
           Männer eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse und müssen viermal
           öfter wegen ihrer Schilddrüse, wie es zu den unterschiedlichen Störungen
           kommt und welchen Einfluss dies auf den gesamten Stoffwechsel hat.
           Angesprochen        werden       ebenfalls     die      unterschiedlichen
           Behandlungsmethoden und was Sie selbst tun können, um die
           Schilddrüsenfunktion zu unterstützen.

           SZ311-154 Christina Sachse

02.05.18   Wechseljahre – was verändert sich, was hilft bei
           Beschwerden?
           Die Hormontherapie ist zunehmend in die Kritik geraten aufgrund
           gesundheitlicher Risiken und soll deshalb nur noch in Ausnahmefallen
           verschrieben werden. Heutzutage stehen vielmehr eine gesunde und
           ausgewogene        Lebensweise,     alternative   Maßnahmen      bei
           Wechseljahresbeschwerden und Stressreduktion im Vordergrund. Wir
           informieren Sie über die Veränderungen in dieser Lebensphase, den
           Umgang mit Beschwerden und wie Sie diese lindern können sowie über
           die aktuellen Standards der Hormontherapie.

           SZ311-164 Cornelia Burgert

10.03. -   Unsere Rolle als ausländische Mutter mit unseren in
11.03.18   Deutschland aufgewachsenen Kindern

           Es gibt vier Kategorien für Frauen, die miteinander in Verbindung stehen:
           Mutter, Religiös, Verführerisch und Karriere. Wir werden die Rolle der Frau
           als Mutter unter die Lupe nehmen und folgende Kriterien an Hand der
           Gruppengespräche vertiefen: Unterschiedliche Kulturen - Deutsche
           Erziehungsmethoden - Erfolg oder Misserfolg - Schuldgefühle - Trennung
           oder Nähe

           SZ143-042 Rezwan Samadi

           10./11.3.18, 16 UE
           Sa/So, 10:00-17:00 Uhr
           Veranstaltungsort: VHS, Onkel-Tom-Str. 14, Säulenhalle
           Kursgebühr: 6,50 €        TN: 12-16

                              - 19 -
13.04.-    Workshop für arabisch sprechende Frauen mit
           Fluchterfahrung
04.05.18
           Die psychosoziale Situation von Geflüchteten ist oft sehr belastend für die
           gesamte Familie. Deshalb wollen wir in dieser Workshop-Reihe
           arabischen Flüchtlingsfrauen einen Ort bieten, an dem sie ihr Leid
           ausdrücken und sich mit anderen Migrantinnen, die schon länger hier sind,
           austauschen können. In der Gruppe können gemeinsame Erfahrungen der
           Flucht thematisiert und bearbeitet werden. Darüber wird ihren
           psychologische Hilfe zuteil und sie können sich besser in die neue
           Gesellschaft integrieren.
           Zusätzlich zum Entgelt sind einmalig 10,00 € für die Raumnutzung direkt
           an die Kursleiterin zu bezahlen.

           SZ143-044 Anisa Saed-Yonan

           13.4.-4.5.18, 16 UE
           4 x Fr, 10:00-13:00 Uhr
           Veranstaltungsort: Al Nadi im Nachbarschaftsheim, Rheinstr. 53-54,
           Raum 1
           Kursgebühr: 5,00 €          TN: 12-16

                              - 20 -
03.03.-    Umgang bei Konflikten und Gewaltsituationen
           Für Mädchen und Frauen
04.03.18
           Mädchen und Frauen wollen nicht Opfer von Gewalt werden. Sich selbst
           zu behaupten, abzugrenzen, Situationen zu erkennen und richtig
           einzuschätzen, sich situationsangemessen zu verhalten und zu einer
           realistischen Selbstverteidigung fähig zu sein, sind die wesentlichen
           Voraussetzungen, um Angst zu reduzieren, mit Gefahren und Risiken
           sinnvoll umzugehen und Angriffen zu begegnen. Situationen, die Ihre
           Selbstbehauptung oder Zivilcourage erfordern, sind zu 80 Prozent durch
           vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung gewalttätiger
           Auseinandersetzungen, durch sicheres, überlegtes Handeln zu lösen.
           Für die restlichen 20 Prozent ist das Training der Abwehr physischer
           Angriffe ein wesentliches Element des Kurses. Verwendet werden
           praxisbewährte Techniken aus verschiedenen Kampfsportarten. Diese
           Techniken können Sie effektiv einsetzen. Sie sind auf die Bewältigung
           typischer Situationen sowie Ihre realen Möglichkeiten ausgerichtet.
           Ziel des Kurses ist es, Kompetenzen und Fähigkeiten zu entwickeln, um
           das Vertrauen in das eigene Handeln zu stärken.
           junge vhs

           SZ143-078 Chaska Stern

           3./4.3.18, 16 UE
           Sa/So, 10:00-17:00 Uhr
           Veranstaltungsort: VHS, Onkel-Tom-Str. 14, Säulenhalle
           Kursgebühr: 50,70 € / 30,30€ erm. TN: 10 - 14

                             - 21 -
24.02 bis   Qi Gong für Frauen
25.02.18    TAO der Liebe - die Magie der Weiblichkeit wecken
            Wochenendkurs

            Willkommen in diesem Kurs sind Frauen jeden Alters. Frauen gehen durch
            verschiedene Lebensphasen und Verwandlungen. Diese Phasen können
            wir positiv mit taoistischen Übungen unterstützen. Frauen und Männer
            sind nicht nur körperlich verschiedene Wesen, sondern auch geistig,
            energetisch und spirituell. Die alten taoistischen Meister haben dies sehr
            klar erkannt und verschiedene Praktiken für Männer und Frauen
            entwickelt.
            In unserer yang-orientierten Gesellschaft ist es für uns emanzipierte
            Frauen oft sehr erschöpfend unsere innere YIN- Essenz zu bewahren. Wir
            leben häufig in doppelt oder dreifach Rollen (Geliebte, Mutter und
            Berufstätige) und betreiben Raubbau an unserem Körper und Kräften.
            Durch die Übungen des heilenden TAOs lernen wir unser Nieren-Qi zu
            bewahren und zu stärken, unser Jing Qi zu transformieren und unser
            inneres Wasser & Feuer zu nähren. Unsere natürliche Weiblichkeit und
            Schönheit kann erblühen, unsere Fruchtbarkeit fließen, unsere Weisheit
            und Stärke kann sich entfalten.
            Bitte bequeme Kleidung, Stoppersocken, einen großen Schal/ Decke und
            Trinkwasser mitbringen. Kursbegleitmaterial kann bei der Kursleiterin
            erworben werden.

            SZ320-214 Julia Nitzsche

            24./25.2.18, 16 UE
            Sa/So, 10:00-17:00 Uhr
            Veranstaltungsort: VHS, Onkel-Tom-Str. 14, Säulenhalle
            Kursgebühr: 50,70 €, erm: 30,30 €  TN: 12 - 16

            Bauch, Beine, Po
            Erwärmung mit Musik zur leichten Konditionssteigerung; Problemzonen-
            Workout zur Kräftigung und Gewebestraffung der Bauch-, Bein- und
            Gesäßmuskulatur mit anschließendem Ausdehnen verspannter Bereiche.
            Ein Körpertraining das beweglich macht und Sie darin unterstützt Ihren
            Körper in Form zu bringen!

            SZ340-088 Anja Bergmann

            16.1.-20.3.18, 12 UE
            9 x Di, 17:00-18:00 Uhr
            Veranstaltungsort: Schadow-Schule Haus 2, Beuckestr. 25, Turnhalle
            Kursgebühr: 39,90 €, erm: 24,60 €  TN: 12 - 20

                               - 22 -
SZ340-090 Anja Bergmann

10.4.-26.6.18, 13 UE
10 x Di, 17:00-18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Schadow-Schule Haus 2, Beuckestr. 25, Turnhalle
Kursgebühr: 43,50 €, erm: 26,50 €  TN: 12 - 20

Fitness / Gymnastik mit Musik

Schon mit einer wöchentlichen Gymnastik werden Sie spürbar
leistungsfähiger, Ihr Herz-Kreislauf-System belastbarer und Sie steigern
Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden. Nach einer Aufwärmphase
trainieren wir mit Spaß und flotter Musik Ausdauer, Kraft und
Beweglichkeit (auf Grundlage der Funktionsgymnastik) und lassen die
Stunde mit einer Entspannungsphase für Körper und Geist ausklingen.
Bitte bringen Sie feste Schuhe mit nicht-färbenden Sohlen und eine
Unterlage mit.

SZ340-228 Erika Müller

15.1.-19.3.18, 12 UE
9 x Mo, 18:00-19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Willi-Graf-Oberschule, Ostpreußendamm 166, Alte
Halle
Kursgebühr: 39,90 €, erm: 24,60 €     TN: 12 - 30

SZ340-230 Erika Müller

9.4.-2.7.18, 14 UE
11 x Mo, 18:00-19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Willi-Graf-Oberschule, Ostpreußendamm 166, Alte
Halle
Kursgebühr: 47,10 €, erm: 28,40 €     TN: 12 - 30

SZ340-232 Erika Müller

15.1.-19.3.18, 12 UE
9 x Mo, 19:00-20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Willi-Graf-Oberschule, Ostpreußendamm 166, Alte
Halle
Kursgebühr: 39,90 €, erm: 24,60 €     TN: 12 - 30

                   - 23 -
SZ340-234 Erika Müller

9.4.-2.7.18, 14 UE
11 x Mo, 19:00-20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Willi-Graf-Oberschule, Ostpreußendamm 166, Alte
Halle
Kursgebühr: 47,10 €, erm: 28,40 €     TN: 12 – 30

                 - 24 -
Gymnastik mit Musik
Für Frauen aller Altersstufen
Wir erwärmen uns mit Musik und bringen so unseren Kreislauf in
Schwung. Danach arbeiten wir abwechslungsreich unsere Muskeln durch.
Ein Themenabend (leichte Ausführung, Länge 180 cm) sollte immer
mitgebracht werden. Andere Kleingeräte werden zur Abwechslung gestellt
und ab und zu eingesetzt. Der Hauptteil findet ohne Musik statt, weil Wert
auf Erklärungen sowie konzentriertes individuelles Übungstempo gelegt
wird.
Bitte eine ausreichend große und weiche Matte mitbringen. Rutschfeste
Schuhe und ein Handtuch, das den Kopf in Rückenlage stützen kann, sind
wichtig.
Am Ende jeder Stunde gibt es natürlich eine abwechslungsreiche
Entspannungsphase.

SZ340-242 Kerstin Miersch-Sokolowski

19.1.-23.3.18, 12 UE
9 x Fr, 08:45-09:45 Uhr
Veranstaltungsort: Jugendfreizeitheim Flemmingstraße, Paulsenstraße
22
Kursgebühr: 39,90 €, erm: 24,60 €    TN: 12 - 16

SZ340-244 Kerstin Miersch-Sokolowski

13.4.-29.6.18, 14 UE
11 x Fr, 08:45-09:45 Uhr
Veranstaltungsort: Jugendfreizeitheim Flemmingstraße, Paulsenstraße
22
Kursgebühr: 47,10 €, erm: 28,40 €    TN: 12 - 16

SZ340-246 Kerstin Miersch-Sokolowski

19.1.-23.3.18, 12 UE
9 x Fr, 10:00-11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Jugendfreizeitheim Flemmingstraße, Paulsenstraße
22
Kursgebühr: 39,90 €, erm: 24,60 €    TN: 12 - 16

                   - 25 -
SZ340-248 Kerstin Miersch-Sokolowski

13.4.-29.6.18, 14 UE
11 x Fr, 10:00-11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Jugendfreizeitheim Flemmingstraße, Paulsenstraße
22
Kursgebühr: 47,10 €, erm: 28,40 €    TN: 12 – 16

                 - 26 -
Wirbelsäulengymnastik
Korrektive Heilgymnastik
Regulierung von Haltungsfehlern - Übungen zur Kräftigung von Bauch-
und Rückenmuskulatur - Abbau von Verspannungen durch verschiedene
Atem- und Entspannungstechniken. In diesem Kurs wird neben einer
allgemein körperausbildenden Gymnastik besonders Wert gelegt auf
Beckenbodengymnastik - Präventiv-aktives Rückentraining - Vorbeugung
gegen Osteoporose - Ganzheitliches Körper- und Bewusstseinstraining -
Körperwahrnehmung und Entspannungsübungen mit bewusster
Atemarbeit
Bitte bringen Sie eine warme und feste Unterlage mit (Isomatte).
10:00 Uhr für Frauen ab 40 Jahren
11:00 Uhr für Frauen ab 50 Jahren
12:00 Uhr für Frauen ab 60 Jahren

SZ340-302 Birgitta Weiglin

16.1.-20.3.18, 12 UE
9 x Di, 09:00-10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Lehrstätte der VHS, Plantagenstraße 8, Raum 2
Bewegung (EG)
Kursgebühr: 39,90 €, erm: 24,60 €    TN: 12 - 14

SZ340-304 Birgitta Weiglin

10.4.-26.6.18, 13 UE
10 x Di, 09:00-10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Lehrstätte der VHS, Plantagenstraße 8, Raum 2
Bewegung (EG)
Kursgebühr: 43,50 €, erm: 26,50 €    TN: 12 - 14

SZ340-306 Birgitta Weiglin

16.1.-20.3.18, 12 UE
9 x Di, 10:00-11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Lehrstätte der VHS, Plantagenstraße 8, Raum 2
Bewegung (EG)
Kursgebühr: 39,90 €, erm: 24,60 €    TN: 12 - 14

                  - 27 -
SZ340-308 Birgitta Weiglin

10.4.-26.6.18, 13 UE
10 x Di, 10:00-11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Lehrstätte der VHS, Plantagenstraße 8, Raum 2
Bewegung (EG)
Kursgebühr: 43,50 €, erm: 26,50 €    TN: 12 - 14

SZ340-310 Birgitta Weiglin

16.1.-20.3.18, 12 UE
9 x Di, 11:00-12:00 Uhr
Veranstaltungsort: Lehrstätte der VHS, Plantagenstraße 8, Raum 2
Bewegung (EG)
Kursgebühr: 39,90 €, erm: 24,60 €    TN: 12 - 14

SZ340-312 Birgitta Weiglin

10.4.-26.6.18, 13 UE
10 x Di, 11:00-12:00 Uhr
Veranstaltungsort: Lehrstätte der VHS, Plantagenstraße 8, Raum 2
Bewegung (EG)
Kursgebühr: 43,50 €, erm: 26,50 €    TN: 12 – 14

                  - 28 -
Wirbelsäulengymnastik
Korrektive Heilgymnastik für ältere Frauen
Speziell für ältere Frauen wird gezielte Gymnastik zur Unterstützung der Trag
Bewegungsfunktion der Wirbelsäule vermittelt. Elemente der funktionellen Gym
ein. Entspannungsübungen und bewusste Atemarbeit führen dabei zu ganzheitl
Wohlbefinden. Die Gymnastik findet zum großen Teil auf dem Stuhl statt.
9,00 € für Raumnutzung sind direkt an die Dozentin zu entrichten.

SZ340-314 Birgitta Weiglin

18.1.-22.3.18, 12 UE
9 x Do, 08:45-09:45 Uhr
Veranstaltungsort: Johannes-Kirche, Ringstraße 36, Gemeindehaus, rechter S
Kursgebühr: 38,10 €, erm: 22,80 €    TN: 12 - 15

SZ340-316 Birgitta Weiglin

12.4.-21.6.18, 13 UE
10 x Do, 08:45-09:45 Uhr
Veranstaltungsort: Johannes-Kirche, Ringstraße 36, Gemeindehaus, rechter S
Kursgebühr: 41,50 €, erm: 24,50 €    TN: 12 - 15

SZ340-318 Birgitta Weiglin

18.1.-22.3.18, 12 UE
9 x Do, 09:45-10:45 Uhr
Veranstaltungsort: Johannes-Kirche, Ringstraße 36, Gemeindehaus, rechter S
Kursgebühr: 8,10 €, erm: 22,80 €     TN: 12 - 15

SZ340-320 Birgitta Weiglin

12.4.-21.6.18, 13 UE
10 x Do, 09:45-10:45 Uhr
Veranstaltungsort: Johannes-Kirche, Ringstraße 36, Gemeindehaus, rechter S
Kursgebühr: 41,50 €, erm: 24,50 €    TN: 12 - 15

                  - 29 -
SELBSTHILFEGRUPPEN FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE
  Angebote der Kontaktstelle PflegeEngagement Steglitz-Zehlendorf, Träger: Mittelhof e.V.
                                (von Fachleuten begleitet)
                   Anmeldung und Information: Susanne Baschinski,
                  Kontaktstelle PflegeEngagement Steglitz-Zehlendorf,
                     Tel: 030 80197538, E-Mail: kpe@mittelhof.org

jeden 2. und      kostenfrei in Lichterfelde-Ost
4. Donnerstag     Ort: Villa Folke Bernadotte,
im Monat          Jungfernstieg 19, 12207 Berlin
11:00-13:00 Uhr

jeden 1.Montag    kostenfrei in Steglitz
im Monat          Ort: Pflegestützpunkt Steglitz,
11:00-13:00 Uhr   Albrechtstraße 81 a, 12167 Berlin

jeden 2. Dienstag kostenfrei in Zehlendorf
im Monat          Ort: Villa Mittelhof, Kate,
18:00-20:00 Uhr Königstraße 42-43, 14163 Berlin

jeden 3.          kostenfrei in Wannsee
Donnerstag        Ort: Vitanas Senioren Centrum Schäferberg,
im Monat          Königstraße 25-27, 14109 Berlin
11:00-13:00 Uhr

jeden 1.Montag    „Von den kleinen Abschieden“
im Monat          kostenfrei in Zehlendorf
17:30-19:30 Uhr   Ort: Villa Mittelhof, Kate
                  Königstr. 42-43, 14163 Berlin

jeden letzten     „Angehörige von Menschen in Pflegeeinrichtungen“
Donnerstag        kostenfrei in Zehlendorf-Süd
im Monat          Ort: Mehrgenerationenhaus Phoenix,
18:00-20:00 Uhr   Teltower Damm 228, 14167 Berlin

jeden 3 Mittwoch „Meine Eltern sind jetzt alt“
im Monat         kostenfrei in Zehlendorf
18:00-20:00 Uhr Ort: Kiezladen des Mittelhof e.V.,
                 Ladenzeile Nord im U-Bahnhofe Onkel Toms Hütte

                                    - 30 -
AUSSTELLUNGEN IM FRAUENTREFFPUNKT
                 R ATSWAAGE
            Ein Kunstkaffee in der Ratswaage.

            Zusätzlich zu der Vernissage bieten die jeweils ausstellenden
            Künstlerinnen interessierten Frauen den „Offenen Sonntag“ an. Die
            Künstlerinnen sind zu den angegebenen Terminen in der Ratswaage
            anwesend. Sie können bei einer Tasse Kaffee oder Tee miteinander ins
            Gespräch kommen oder einfach nur die Kunst genießen!
            Viel Freude dabei!

            Künstlerinnen können sich für Ausstellungen in der Ratswaage
            jederzeit bewerben!

            Kontakt: Elke Groneberg Tel: 030 7737631

Sonntag     VERNISSAGE MIT BILDERN VON MONIKA BARTZSCH
04.02.18
11:00 Uhr   „Bäume und Träume“

            Ausstellung bis 03.03.2018

            Kontakt: Monika Bartzsch Tel: 0177 3282145,

Sonntag     Finissage
            (sonst nach telefonischer Vereinbarung)
25.02.18
14:00
bis
17:00 Uhr

                                     - 31 -
Sonntag      VERNISSAGE MIT BILDERN VON KARIN HIRSCH
04.03.18
11:00 Uhr    „Frühling“

             Tuchmalerei - Wolle - Seide - Kunst

             Ausstellung bis 27.04.2018

18.03.       Offener Sonntag
und
22.04.18     Kontakt: Karin Hirsch Tel: 030 7116480

14:00
bis
17:00 Uhr

Sonntag      VERNISSAGE MIT BILDERN VON DIANA GAGAY
29.04.2018
11:00 Uhr    „Mit Flamme und Seele“

             Acryl und Ölmalerei

             Ausstellung bis 29.06.2018

             Kontakt: Diana Gagay Tel: 0157 71360688

13.05.2018   Offener Sonntag
27.05.
17.06.

14:00
bis
17:00 Uhr

                                - 32 -
LESUNGEN MIT SABINE KRUSEN
                      Countdown
            100 Jahren Frauenwahlrecht in Deutschland
Samstag,    Berliner Salons um 1800
24.03.18    Wenig bekannte Berliner Salons um 1800, ihre Ausstrahlung und ihre
            Protagonistinnen
14:00Uhr

Samstag     Luise Zietz
07.04.18    Heute steht sie seit ihrem plötzlichen Tod 1922 noch immer im Schatten
            Clara Zetkins, aber: die erste Frau in einem Parteivorstand in
            Deutschland war Luise Zietz. Eine Straße ist nach ihr im Heimatort bei
11:00 Uhr   Hamburg sowie im Berliner Bezirk Marzahn benannt. Wer war sie?

Samstag     Else Ury
05.05.18    „Nesthäckchen“ und die Emanzipation

18:00 Uhr

Samstag     Das Grundgesetz und seine „Mütter“
09.06.18    Vor 70 Jahren und danach - und die Verfassung der DDR

11:00 Uhr

            Anmeldung:
            Sabine Krusen, Tel: 030 4493227, E-Mail: brunnhildeev@t-online .de

            Kostenbeitrag: 10,00 €

            Ort: Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz

                              - 33 -
MUSIK IN DER INGEBORG-DREWITZ-BIBLIOTHEK

Donnerstags   Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstr. 3, 12165 Berlin im
18:30 Uhr     Einkaufscenter „Das Schloss“, 3. Etage
              Anmeldung erforderlich: Tel: 030 90299-2410
              Eintritt frei

25.01.18      FOLK- UND POPMUSIK MIT LEFTERIS Moumtzis
              Der zyprische Sänger, Komponist und Produzent Lefteris Moumtzis ist einer der
              bekanntesten Folk- und Popsänger des griechischen Teils dieser Insel. Der
              Vollblutmusiker lernte mit 6 Jahren Klavier, nahm mit 14 Jahren
              Saxofonunterricht und brachte sich später selbst Gitarre, Bass und Schlagzeug
              bei. Er studierte in Boston (USA) und in Birmingham (UK) Musik.

22.02.18      KLAVIERKONZERT MIT ELENI IRAKLEOUS
              Die aus Zypern stammende Sängerin und Pianistin Eleni Irakleous liebt es, mit
              ihren besonderen Stimmfarben zu experimentieren und zu improvisieren. Im
              letzten Jahr fand sie zu einer neuen musikalischen Identität mit eigenen
              Kompositionen und Arrangements. Gleichermaßen entführt die Pianistin in
              klassische Musik.

22.03.18      MUSIK SEI EIN LIED IN ALLEN Dingen - FRANZÖSISCHE MUSIK UND
              POESIE
              HEIDEMARIE WIESNER, KLAVIER UND DETLEF SEYDEL, REZITATION

              Die Komponisten dieses Programms entlockten dem Klavier
              neuartige Klänge. Werke von Maurice Ravel, Erik Satie, Louis-Claude Daquin
              und Arthur Honegger werden von poetischen Texten u.a. von Paul Verlaine
              umrahmt. An Claude Debussys 100. Todestag erinnert u.a. die „Arabesque Nr.
              1“.

17.05.18      „DANSE“ MIT DEM DUO AkCordis

              Tänze und Lieder von Pisador, Couperin, Piazolla u.a.
              Doris Laidler-Schüler, Violoncello und Natalie Bauer, Akkordeon
              Das Repertoire des 2014 gegründeten Duos umfasst Stücke verschiedener
              Gattungen von der Renaissance bis in die Gegenwart. In die Konzerte werden
              auch solistische Beiträge integriert, z.B. die Solosuiten für Violoncello von J. S.
              Bach und Werke für Akkordeon Solo.

14.06.18      DISNEY SPECIAL MIT DER KLAVIERKLASSE MARKUS WENZ

              Zu diesem Konzert für die ganze Familie laden die erwachsenen Schülerinnen
              und Schüler der Klavierklasse Markus Wenz der Musikschule „Fanny Hensel“
              (Berlin-Mitte) ein.
                                    - 34 -
WECHSELNDES PROGRAMM

Januar
Montags ab    DOPPELKOPF KARTENSPIELGRUPPE
03.01.18      Keine Anfängerinnen
fortlaufend
              Teilnahme: kostenlos

14:00 bis     Ort: Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz
18:00 Uhr     Kontakt: Bärbel Friedrich
              Tel: 030 60250326

Dienstags     MAL WIEDER SINGEN
09.01.18
06.02.        Zur Gitarre singen wir deutsche Volks-und Kunstlieder aus mehreren
06.03.        Jahrhunderten und Lieder unserer europäischen Nachbarn zu wechselnden
10.04.        Themenkreisen, einfach aus Freude am gemeinsamen Singen. Eine
08.05.        Fundgrube für jede Liedersammlung.
05.06.
              Keine Anmeldung!

              Ort: Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz
16:00 bis     Kostenbeitrag: 1 €
18:00 Uhr     Kontakt: Ursula Rohde
              Tel: 030 7114049, E-Mail: rohde.ursula@web.de

Mittwochs     FILZ WORKSHOP
10.01.18
14.02.        Ein archaisches Kunsthandwerk neu entdeckt. Kennenlern-Kurs, der die
07.03.        Attraktivität des Filzens mit einfachsten Mitteln zeigt:
11.04.        Wasser, Wolle und Seife.
16.05.        Der Kurs soll Anfängerinnen und Fortgeschrittene ansprechen und unsere
06.06.        Kreativität neu wecken. Neben Materialkunde werden Techniken wie Nuno-
              Filz und Spinnweb-Filz vorgestellt.
17:00 bis
20:00 Uhr     Achtung – kann süchtig machen!

              Ort: Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz
              Kostenbeitrag: 12 € / 8,00 € erm. Pro Termin
              Anmeldung: Dorita Dungan
              Tel: 030 7953313, E-Mail: d.dungan@arcor.de

                                 - 35 -
Samstag     DIE KÜNSTLERIN IN DIR….
13.01.18
27.01.      An drei Samstagen laden wir dazu ein, das eigene künstlerische Potential
10.02.      (wieder) zu entdecken. In Anlehnung an Julia Camerons Buch „Der Weg
            des Künstlers“ bieten wir kreative Übungen und Techniken an (z.B.
14:00       Kreatives Schreiben, Collagieren, Malen, Gestalten mit Ton), um kreative
bis         Blockaden zu lösen und den Selbstausdruck zu stärken. Ziel ist es, einen
17:00 Uhr   spielerischen Zugang zum künstlerischen Gestalten und Schreiben zu
            finden.

            Es sind keine Vorerfahrungen oder Kenntnisse nötig.

            Ort: Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz
            Kostenbeitrag: pro Termin 16,-€ / 12,-€ erm.
            Anmeldung:
            Isolde Peter, Diplom Psychologin, M.A. Biografisches und Kreatives
            Schreiben
            Julia Christ, Autorin, M.A. Biografisches und Kreatives Schreiben
            Tel: 0151 22657113, E-Mail: kontakt@schreibpraxis-berlin.de

Dienstags   MÄRCHEN MIT BARBARA M. MOHAFEZ
16.01.18    Märchenabende für Frauen jeden Alters
30.01.      Teilnehmerzahl begrenzt!
13.02.
27.02.      Bei Samowar und Kerzenschein begegnen wir dem vielfältigen
13.03.      Märchenreichtum, der seinen Bogen von Hexen und Zauberern über
27.03.      Schelme und wilde Abenteurer bis hin zum uralten und immer wieder jungen
            Erleben der Liebe schlägt.
18:00 bis
20:00 Uhr
            Ort: Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz
            Kostenbeitrag je Abend: 7,00 EUR
            Anmeldung: Frau Mohafez Tel: 030 8178113

Dienstags   BALLADEN UND GEDICHTE MIT BARBARA MOHAFEZ
23.01.      Teilnahme kostenlos
20.02.      regelmäßige Treffen / begrenzte Personenzahl!
20.03.
17.04.
15.05.      Ort: Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz
12.06.      Anmeldung: Frau Mohafez Tel: 030 8178113

16:00 bis
18:00 Uhr

                               - 36 -
Februar
Sonntag     WORKSHOP NICHT NUR SCHREIBEN, SONDERN AUCH
            VERÖFFENTLICHEN!
18.02.18
            Ihr Romanmanuskript ist abgeschlossen? Ihre Erinnerungen oder Ihre
11:00 bis   Sammlung von Erzählungen warten darauf, veröffentlich zu werden? Oder
17:00 Uhr   vielleicht planen Sie auch erst ein Schreibprojekt, das später veröffentlicht
            werden soll? Aber wie finden Sie den richtigen Verlag? Welche
            Literaturagentur passt am besten zu Ihnen und Ihrem Projekt? Und woran
            erkennt man einen Pseudoverlag?

            Ob Buchverlag oder Literaturagentur - damit Ihre Texte dort überhaupt
            wahrgenommen werden, brauchen Sie wiederum Texte, mit denen Sie sich
            selbst und Ihre Manuskripte vorstellen. Der Workshop vermittelt Ihnen,
            worauf Sie bei Anschreiben und Exposè, Pitch Klappentext und Kurzvita
            achten sollten, und wie Sie typische Fehler vermeiden. Sie erhalten
            Hinweise auf hilfreiche Literatur und weiterführende Links sowie Tipps zum
            normgerechten Formatieren und Gestalten eines Manuskripts, damit auch
            Ihr Probetext gut ankommt.

            Ort: Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz
            Anmeldung: Marianne Hollmann-Wobschall, Poesiepädagogin, Autorin,
            Biographin, Ghostwriterin, Schreibcoach, Lektorin,
            Tel: 030 91688288, E-Mail: m.hollmann-wobschall@gmx.net
            Kostenbeitrag: 32,00 €

Mittwoch    STERBEN, TOD UND TRAUER
            Vortrag mit Gespräch
21.02.18    Wir Menschen wissen, dass wir sterben müssen. Doch dieses Wissen passt
            kaum in unseren Alltag. An diesen Abend haben wir Zeit, uns mit der
18:00 bis   Begrenztheit des Lebens auseinanderzusetzen. Vielleicht denken Sie dabei
20:00 Uhr   an Ihre kranken Eltern, an einen tragischen Unfall oder auch an Ihren
            eigenen Lebensweg. Im geschützen Rahmen reden wir über das Sterben
            und den Tod und über all die Fragen, die damit einhergehen. Ich möchte
            Sie dazu ermutigen, sich mit Ihren Ängsten und Ihren Wünschen zu
            beschäftigen, um darüber auch zu erfahren, was Ihnen in einer schweren
            Zeit helfen kann.

            Ort: Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz
            Anmeldung: Eva Vogt, Dipl. Kulturpädagogin, Heilpraktikerin               für
            Psychotherapie, Trauerbegleiterin und Trauerrednerin
            Tel: 030 61286242, E-Mail: vogt@abschiedundaufbruch.de
            Kostenbeitrag: 10,00 € / 8,00 € erm.

                                - 37 -
März
Sonntag     TÜCHER UND SCHALS KREATIV BINDEN
            Workshop
11.03.18
            Tücher und Schals sind populäre und schöne Accessoires, mit denen
            sich die Garderobe interessanter gestalten und unser persönlicher Stil
11:00 bis   gekonnt unterstreichen lässt. Die meisten von uns sind im Besitz vieler
14:00 Uhr   schöner Stücke, die aber nicht getragen werden. Es ist nämlich gar
            nicht so einfach, Tücher und Schals so anzulegen, dass sie uns
            vorteilhaft „verschönern“. Dieser Workshop bietet die Möglichkeit 20
            verschiedene Bindetechniken für Tücher und Schals zu erlernen (Sie
            erhalten dazu eine entsprechende Begleitmappe);herauszufinden,
            welches Material für welche Bindetechnik am besten geeignet ist;
            auszuprobieren, welche Farben und Muster am besten harmonieren.

            Wichtig - bitte mitbringen: Tücher und Schals in verschiedenen
            Größen und einen Kosmetikspiegel (nur wenn vorhanden)

            Ort: Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz
            Kostenbeitrag: 15,00 € 12,00 € erm.
            Anmeldung: Leonie Wallenta
            Tel: 030 6125410, E-Mail: leonie-wallenta@t-online.de

                           - 38 -
April
Sonntag     Lebenserinnerungen aufschreiben – JA, ABER WIE?
15.04.18
            Sie möchten Ihre Autobiografie verfassen? Sie haben damit schon
11:00 bis   begonnen? Und das Ganze wieder abgebrochen? Manchmal fragen Sie
17:00 Uhr   sich, was denn eigentlich so schwer daran sein kann, sein eigenes Leben
            aufzuschreiben?
            Dieser Kurs kann Ihnen helfen! Sie erfahren etwas über die verschiedenen
            Arten von Lebenserinnerungen, das Sammeln und (Zu-)Ordnen von Daten,
            historischen Fakten und eigenen Erlebnissen, über Familienforschung u.a.
            Recherchen per Internet, dass Strukturieren biografischer Texte, die
            Planung des Schreibprozesses sowie das Überarbeiten und die Gestaltung
            des fertigen Textes.
            Dies ist kein kreativen Schreibangebot, sondern ein Praxis-Kurs mit vielen
            hilfreichen Hinweisen, Links, Tipps und Tricks aus „dem Nähkästchen einer
            Biografiehandwerkerin“!

            Ort: Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz
            Kostenbeitrag: 32,00 €
            Anmeldung: Marianne Hollmann-Wobschall, Poesiepädagogin, Autorin,
            Biografin, Ghostwriterin, Schreibcoach, Lektorin.
            Tel: 030 91688288, E-Mail: m.hollmann-wobschall@gmx.net

Dienstag    Was ist, was kann ein E-Book?
24.04.18    Digitales Lesen und Publizieren sind aus unserem Leben nicht mehr
            wegzudenken, und das Interesse daran wächst weiter. Das E-Book wird
17:30 bis   das gute alte gedruckte Buch keinesfalls verdrängen, aber es wird sich
19:30 Uhr   seinen Platz in der Buchlandschaft auch nicht mehr nehmen lassen. Doch
            was genau sind eigentlich E-Books? Was braucht man, um ein E-Book
            lesen zu können? Und was muss man alles wissen und können, um selbst
            ein E-Book auf einer der zahlreichen Internet-Plattformen zu
            veröffentlichen? Der Vortrag vermittelt einen Überblick und gibt
            Anregungen, sich ausführlicher mit diesem hochaktuellen Thema zu
            beschäftigen.

            Ort: Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz
            Kostenbeitrag: 10,00 €
            Anmeldung: Marianne Hollmann-Wobschall, Poesiepädagogin, Autorin,
            Biografin, Ghostwriterin, Schreibcoach, Lektorin.
            Tel: 030 91688288, E-Mail: m.hollmann-wobschall@gmx.net

                                - 39 -
Sie können auch lesen