2018 wegweisend & ZUKUNFTSORIENTIERT - Stadtwerke Dessau

Die Seite wird erstellt Michaela Kohl
 
WEITER LESEN
2018 wegweisend & ZUKUNFTSORIENTIERT - Stadtwerke Dessau
JAHRESBERICHT

                      2018
wegweisend &
ZUKUNFTSORIENTIERT.

                                      1
2018 wegweisend & ZUKUNFTSORIENTIERT - Stadtwerke Dessau
Als kommunales Stadtwerk nutzen wir unsere Ressourcen gezielt für die Ent-
wicklung innovativer Produkte, erfüllen zuverlässig unseren Versorgungsauf-
trag und investieren in die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger, Kun-
dinnen und Kunden. So sind wir Impulsgeber und zuverlässiger Wegbegleiter
für alle, die sich nach Kräften für die nachhaltige Entwicklung unserer Region
einsetzen. Unter dem Motto „wegweisend & zukunftsorientiert.“ vermittelt der
Bericht für das Geschäftsjahr 2018 die vielfältigen Facetten unseres Leistungs-
spektrums.

                                                                                  3
2018 wegweisend & ZUKUNFTSORIENTIERT - Stadtwerke Dessau
INHALT

    Vorwort der Geschäftsführung������������������������������������������������������������������������������������������������������ 7            Kraftwerk Dessau GmbH������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 37
                                                                                                                                                     Dessauer Wasser- und Abwassergesellschaft mbH����������������������������������������������������������������������� 38
    Bericht des Aufsichtsrates                                                                                                                       Dessauer Kläranlagen GmbH������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 39
            Bericht des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2018��������������������������������������������������� 9                              Dessauer Verkehrs GmbH������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 40
                                                                                                                                                     Dessauer Verkehrs- und Eisenbahngesellschaft mbH������������������������������������������������������������������ 41
    Unternehmen Zukunft – Impulsgeber für die Region������������������������������������������������������ 12                                       Flugplatz Dessau GmbH��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 42
                                                                                                                                                     Daten- und Telekommunikations-GmbH Dessau������������������������������������������������������������������������� 43
    Energie fürs Leben – unser Herz schlägt hier��������������������������������������������������������������������� 24                            Dessauer City Kabel GmbH��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 44
                                                                                                                                                     Kennzahlen des Stadtwerkekonzerns���������������������������������������������������������������������������������������������� 45
    Tochtergesellschaften und Konzernkennzahlen
            Gasversorgung Dessau GmbH������������������������������������������������������������������������������������������� 34        Impressum������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 46
            Dessauer Stromversorgung GmbH����������������������������������������������������������������������������������� 35
            Fernwärmeversorgungs-GmbH Dessau��������������������������������������������������������������������������� 36

4                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  5
2018 wegweisend & ZUKUNFTSORIENTIERT - Stadtwerke Dessau
Vorwort DER GESCHÄFTSFÜHRUNG
    Unsere Stadt ist in Bewegung, schafft Neues und rüstet sich für künftige Herausforde-
    rungen. Mit unserer Kompetenz und Wirtschaftskraft gestalten wir diesen spannenden
    Prozess aktiv mit. Als bedeutender Dienstleister, Investor und engagierter Förderer des
    Gemeinwohls geben wir so entscheidende Impulse für die erfolgreiche Entwicklung un-
    serer Heimatregion.

    So haben wir im vergangenen Geschäftsjahr die Voraussetzungen geschaffen, Strom und
    Fernwärme in unserem Heizkraftwerk künftig noch umweltschonender zu produzieren.
    Die umfassende Modernisierung unserer Erzeugungsanlagen ermöglicht es, komplett
    auf die Kohleverbrennung zu verzichten. Für den nachhaltigen Klimaschutz in Dessau-
    Roßlau ist dies ein wegweisender Schritt. Gleichzeitig etablieren wir ein zukunftsfähiges
    Fernwärmesystem, das die Versorgung unserer Kundinnen und Kunden mit sauberer, vor
    Ort erzeugter Wärmeenergie langfristig sichert.

    Wo gerade noch gebaut wird, entstehen schon bald neue Orte der Begegnung für unsere
    Bürger und Gäste. Ein herausragendes Beispiel ist hierfür die Kavalierstraße, mit der die
    Dessauer Innenstadt deutlich attraktiver wird und eine wesentliche Aufwertung erfährt.
    Mit neu verlegten Gleisanlagen und Versorgungsleitungen haben die Stadtwerke Dessau
    hier einen bedeutenden Investitionsanteil geleistet. Mit dem Umbau des Bahnhofsvor-
    platzes sind wir an einem weiteren Großprojekt beteiligt. An der Schnittstelle zwischen
    Eisenbahn, Busverkehr und Straßenbahn entsteht auch hier eine attraktive „Visitenkarte“
    für Dessau-Roßlau, die wir maßgebend mitgestalten. In die Zukunft investieren wir eben-
    so mit dem flächendeckenden Breitbandausbau im Stadtgebiet, den wir im vergangenen
    Jahr konsequent vorangebracht haben.

    Insgesamt erbrachte der Stadtwerke-Konzern im Jahr 2018 Investitionen von rund 27 Mil-
    lionen Euro, außerdem erwirtschaftete der Stadtwerke-Konzern Konzessionsabgaben für
    Strom, Gas, Fernwärme und Trinkwasser in Höhe von insgesamt 3,7 Millionen Euro. An
    die Stadt Dessau-Roßlau wurde eine Dividende von einer Million Euro ausgezahlt und
    Gewerbesteuer in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro abgeführt.

    Darüber hinaus erfuhren über fünfzig gemeinnützige Projekte des sportlichen, kulturellen
    und sozialen Lebens unsere Unterstützung. So engagieren wir uns für eine hohe Lebens-
    qualität und fördern maßgebend die regionale Wertschöpfung.

    Dino Höll                    Thomas Zänger
    Geschäftsführer              Geschäftsführer

6                                                                                               7
2018 wegweisend & ZUKUNFTSORIENTIERT - Stadtwerke Dessau
Bericht des Aufsichtsrates
    FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2018

    Der Aufsichtsrat hat im Geschäftsjahr 2018 die ihm nach Gesetz, Gesellschaftsvertrag und
    Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben ordnungsgemäß wahrgenommen und die Ge-
    schäftsführung bei der Leitung des Konzerns, des Mutterunternehmens und für die Toch-
    terunternehmen fortlaufend überwacht und beratend begleitet. In alle Entscheidungen von
    grundlegender Bedeutung für den Konzern, das Mutterunternehmen und der Tochterun-
    ternehmen war der Aufsichtsrat unmittelbar eingebunden. Die Geschäftsführung hat den
    Aufsichtsrat regelmäßig sowohl schriftlich als auch mündlich zeitnah und umfassend über
    die Unternehmensplanung, den Gang der Geschäfte, die strategische Weiterentwicklung so-
    wie die aktuelle Lage des Konzerns, des Mutterunternehmens und der Tochterunternehmen
    unterrichtet. Insgesamt fanden im Berichtszeitraum fünf Sitzungen des Aufsichtsrates und
    ein Umlaufbeschluss statt. Genehmigungen von Beschlussvorlagen der Geschäftsführung
    erfolgten nach Prüfung umfangreicher Unterlagen sowie intensiver Erörterung mit der Ge-
    schäftsführung. Ausschüsse des Aufsichtsrates bestanden im Berichtszeitraum nicht.

    Schwerpunkte der Beratungen im Aufsichtsrat waren:
    • Sitzung am 19. April 2018
       › Quartalsberichterstattung zum Konzernergebnis und
        zum Ergebnis der Einzelgesellschaften
       › Beschlussfassung zum Verkauf von Altforderungen
       › Information zur Ausschreibung der Busleistungen, der aktuellen Ergebnis- und
        Fördermittelsituation sowie zum Mitteldeutschen Verkehrsverbund der DVG
       › Information zum in 2017 für das Kraftwerk abgeschlossenen Sozialplan und
        Interessenausgleich

    • Sitzung am 14. Juni 2018
       › Quartalsberichterstattung zum Konzernergebnis und
        zum Ergebnis der Einzelgesellschaften
       › Beschluss der Kündigung von Fernwärmeverträgen zum 31.12.2018
       › Personalbericht 2017

    • Sitzung am 25. Juni 2018
       › Berichterstattung des Abschlussprüfers
       › Bericht des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2017
       › Feststellung, Entlastung und Ergebnisverwendung
       › Beschluss über die Erhöhung des Eigenkapitals der DESWA
       › Beschluss zur Anpassung der Geschäftsführung bei der DCK

8                                                                                              9
2018 wegweisend & ZUKUNFTSORIENTIERT - Stadtwerke Dessau
BERICHT DES AUFSICHTSRATES · · · · JAHRESBERICHT 2018

• Sitzung am 13. September 2018                                                              dieses Ergebnis des Abschlussprüfers ohne Widerspruch zur Kenntnis genommen.
     › Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats                            Im Ergebnis seiner Prüfung hat der Aufsichtsrat keinen Anlass, Einwendungen gegen die
     › Quartalsberichterstattung zum Konzernergebnis und zum                                geprüften Jahresabschlüsse und der zugehörigen Lageberichte zu erheben. Der Aufsichtsrat
      Ergebnis der Einzelgesellschaften 2018                                                 billigt somit die ihm vorgelegten Jahresabschlüsse sowie den Konzernabschluss einschließ-
     › Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2018                                 lich der zugehörigen Lageberichte. Dem Vorschlag der Geschäftsführung zur Verwendung
                                                                                             des Bilanzgewinns stimmt der Aufsichtsrat zu.
• Sitzung am 08. November 2018
     › Quartalsberichterstattung zum Konzernergebnis und                                    • Gesellschafter:
      zum Ergebnis der Einzelgesellschaften 2018                                                › Alleinige Gesellschafterin ist die Stadt Dessau-Roßlau
     › Beschluss über die Entwicklung der Tarifkundenpreise Strom und Gas im Jahr 2019
     › Beschluss der Anpassung der allgemeinen Fernwärmepreise und                          • Geschäftsführung:
      der entsprechenden Fernwärmebasis- und serviceverträge                                    › Dino Höll
     › Beschluss zur Kalkulation der Abwasserentgelte und zur Aktualisierung der zur           › Thomas Zänger
      Abwassersatzung gehörenden „Allgemeinen Bestimmungen für die Entwässerung“
      sowie der Entgelte der DESWA und der Kläranlage                                        Aufsichtsrat
     › Beschluss des Wirtschaftsplans 2019 und Vorausschau 2020 bis 2023                    • Vorsitz:
     › Vorstellung der Personalstrategie 4.0 – Leben & Arbeiten in einer digitalen Welt –      › Oberbürgermeister Peter Kuras
     › Beschluss der Abgabe eines indikativen und verbindlichen Angebotes im Zuge des
      Konzessionsverfahrens Strom der Stadt Aken (Elbe)                                      • Mitglieder:
                                                                                                › Regina Bothe (stellvertretende Vorsitzende, Mitglied bis 25.06.2018)
Umlaufbeschluss 1/2018                                                                          › Wilhelm Kleinschmidt (stellvertretender Vorsitzender ab 13.09.2018)
     › Beschlussfassung zum Abschluss eines außergerichtlichen Vergleiches                     › Sabine Blodau (ab 13.09.2018)
                                                                                                › Hans Tschammer
Aufgrund der Beratungen und anhand der von der Geschäftsleitung vorgelegten Berichte            › Ralf Schönemann
und der erteilten Auskünfte hat sich der Aufsichtsrat von der Ordnungsmäßigkeit der Ge-         › Regina Ewald
schäftsführung überzeugt.                                                                       › Matthias Packebusch
                                                                                                › Frank Rumpf
                                                                                                › Klaus Meier
Prüfung des Jahresabschlusses 2018
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft       Danksagung
hat die von der Geschäftsführung aufgestellten Jahresabschlüsse der Konzernunternehmen       Der Aufsichtsrat spricht der Geschäftsleitung und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
zum 31.12.2018 sowie den Konzernabschluss einschließlich der Lageberichte für das Ge-        für ihre im Geschäftsjahr 2018 geleistete Arbeit Dank und Anerkennung aus.
schäftsjahr 2018 unter Einbeziehung der Buchführung sowie die Einhaltung der Pflichten
zur Rechnungslegung nach § 6 b Abs. 3 EnWG geprüft und mit dem uneingeschränkten
Bestätigungsvermerk versehen.                                                                Dessau-Roßlau im Juni 2019

Die zu prüfenden Jahresabschlussunterlagen und die Prüfungsberichte des Abschlussprüfers
wurden dem Aufsichtsrat vorab zur umfassenden Information übermittelt. Ein Vertreter des
Abschlussprüfers hat an der Bilanzsitzung des Aufsichtsrates am 20. Juni 2019 teilgenommen   Peter Kuras
und über die wesentlichen Ergebnisse der Prüfung Bericht erstattet. Der Aufsichtsrat hat     Aufsichtsratsvorsitzender

10                                                                                                                                                                                       11
2018 wegweisend & ZUKUNFTSORIENTIERT - Stadtwerke Dessau
Unternehmen Zukunft
     IMPULSGEBER FÜR DIE REGION

     Wir denken und handeln nachhaltig – das heißt konkret: Von den Entscheidungen,
     die wir heute treffen und umsetzen, sollen auch nachfolgende Generationen noch
     profitieren. Genau dieses Bewusstsein prägt uns als kommunales Unternehmen und
     zeigt die Verbundenheit zu unseren Kundinnen und Kunden, Bürgerinnen und Bür-
     gern.

     Die Entscheidung, im Geschäftsjahr 2018 in eine neue Gasturbine zu investieren
     und ab Frühjahr 2019 in unserem Heizkraftwerk komplett auf die Verbrennung von
     Braunkohle zu verzichten, ist hierfür ein herausragendes Beispiel. So unterstützen
     wir bei der der Erzeugung von Strom und Fernwärme konsequent den lokalen Kli-
     maschutz und verbessern nachhaltig die Lebensqualität für uns und unsere Kinder!

     Das Heizkraftwerk „An der Fine“ ist unsere zentrale Erzeugerstätte für Fernwärme und Strom. Nach der Errichtung des Wärmespeichers und mit
     der Investition in eine neue Gas- und Dampfturbinenanlage schaffen wir wir alle Voraussetzungen für ein zukunftsfähiges Fernwärmesystem.

12                                                                                                                                          13
2018 wegweisend & ZUKUNFTSORIENTIERT - Stadtwerke Dessau
JAHRESBERICHT 2018

                                                                                                                         werke die Wirtschaftskraft vor Ort zu stärken,
                                                                                                                         sind weitere Pluspunkte.

                                                                                                                         FLÄCHENDECKENDER BREITBANDAUSBAU

                                                                                                                         In die Zukunft investieren wir ebenso mit dem
                                                                                                                         Breitbandausbau im Stadtgebiet. Nachdem vor we-
                                                                                                                         niger als zwei Jahren mit dem ambitionierten Bau-
                                                                                                                         projekt begonnen wurde, sind inzwischen alle elf
                                                                                                                         Ortsteile an das schnelle Breitbandnetz der DATEL
                                                                                                                         Dessau angeschlossen: In den Ausbaugebieten Roß-
                                                                                                                         lau, Rodleben/Tornau, Sollnitz, Meinsdorf, Mühl-
                                                                                                                         stedt, Streetz/Natho, Neeken, Brambach und Rietz-
                                                                                                                         meck kann ab sofort mit Internetgeschwindigkei-
                                                                                                                         ten von bis zu 50 Mbit/s im Download und bis zu
                                                                                                                         10 Mbit/s im Upload gesurft werden.

                                                                                                                                                                              Ein eigenes Vertriebsteam stand während des Ausbaus direkt
                                                                                                                         Insgesamt wurden bisher mehr als 40 Kilometer
                                                                                                                                                                              vor Ort und persönlich für unsere neuen Breitbandkunden zur
Die neue Turbine ist das Herzstück unseres Kraftwerks. Geschäfts-                                                        Tiefbau fertiggestellt, über 450 Kilometer Glaska-   Verfügung.
führer Thomas Zänger, Kraftwerksleiter Christian Rintelmann und
Aufsichtsratsmitglied Wilhelm Kleinschmidt (v. l.) nahmen die
Anlage am 22.11.2018 in Betrieb.

                                                                                                                                                                              bel verlegt und 34 neue Verteilerkästen aufgestellt.
                                                                                                                                                                              Durch die Nutzung vorhandener Leerrohrsysteme
                                                                                                                                                                              und die Anwendung moderner Bohrspülverfahren
                                                                                                                                                                              wurden die baubedingten Einschränkungen im öf-
                                                                                                                                                                              fentlichen Raum sehr gering gehalten.
KRAFTWERK DER ZUKUNFT
                                                                                                                                                                              Auch im Gewerbebereich konnten bereits meh-
Die Erzeugung mit hocheffizienter Kraft-Wärme-                      Damit ist jeder Fernwärmeanschluss in Dessau für                                                          rere Bauabschnitte abgeschlossen werden. Von
Kopplung verringert den Einsatz von wertvoller                      unsere Kunden eine zukunftssichere Investition,                                                           den 19 zu erschließenden Gewerbestandor-
Energie erheblich, sorgt für einen sehr niedrigen                   denn die Vorgaben der Energieeinsparverordnung                                                            ten wurden im vergangenen Geschäftsjahr alle
Primärenergiefaktor und geringere Emissionen.                       (EnEV) und des Erneuerbare-Energien-Wärme-                                                                Ausbaugebiete in Roßlau und Rodleben fertig-
Nach der Errichtung des Wärmespeichers können                       gesetzes (EEWärmeG) werden automatisch er-                                                                gestellt. Den dort ansässigen Firmen stehen ab
wir nun mit einer neuen Gas- und Dampfturbinen-                     füllt. Fernwärmekunden profitieren darüber hin-                                                           sofort Internetgeschwindigkeiten von bis zu
anlage die Effizienz und Flexibilität unseres Heiz-                 aus von einer Reihe weiterer Vorteile. So ist eine                                                        100 Mbit/s im Down- und Upload zur Verfügung.
raftwerks weiter steigern. Die neue Turbine ver-                    Fernwärmeheizung beispielsweise nicht nur war-                                                            Bei direkter Glasfaseranbindung bis ins Gebäude
fügt über einen höheren elektrischen Wirkungs-                      tungsarm und bedienungsfreundlich, sondern                                                                sind zukünftig Geschwindigkeiten bis in den Giga-
grad und erlaubt auch in den Sommermonaten                          macht auch einen Schornstein und den damit                                                                bit-Bereich möglich.
einen wirtschaftlichen Betrieb. Im November                         verbundenen Aufwand überflüssig. Persönlicher
                                                                                                                                                                              Dank modernster Technik und Verfahren konnten die Glasfaser-
2018 ging die Turbine offiziell ans Netz und läuft                  Service, Komplettleistungen aus einer Hand und
                                                                                                                                                                              kabel zügig verlegt und Beeinträchtigungen auf ein Minimum
seitdem erfolgreich im Dauerbetrieb.                                nicht zuletzt die Gewissheit, als Kunde der Stadt-                                                        begrenzt.

14                                                                                                                                                                                                                                           15
2018 wegweisend & ZUKUNFTSORIENTIERT - Stadtwerke Dessau
JAHRESBERICHT 2018

Feierliche Eröffnung: Am 1. Dezember 2018 wurde die Kavalierstraße nach 16 Monaten Bauzeit
für den Verkehr freigegeben. Im Bild: Torsten Ceglarek (Geschäftsführer der Dessauer Verkehrs GmbH),
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, Dr. Claudia Perren (Direktorin der Stiftung Bauhaus Dessau),
Oberbürgermeister Peter Kuras, Christiane Schlonski (Beigeordnete für Stadtentwicklung und
Umwelt), Ralf Schönemann (Stadtrat und Aufsichtsratsmitglied der Stadtwerke Dessau) (v. l.).

Die Gleisanlagen sind Teil der einheitlichen Verkehrsfläche für Autos, Busse und Straßenbahn.                                         Erfolgreiche Probefahrt: Bereits am 6. November 2018 wurden die neuen Gleisanlagen für den Straßenbahnverkehr freigegeben.
Das Investitionsvolumen der Stadtwerke belief sich insgesamt auf rund 14,5 Millionen Euro.                                                                              Rund 80 Prozent des Bus- und Straßenbahnverkehrs der Stadt erfolgt über die Kavalierstraße.

NEUGESTALTUNG DER KAVALIERSTRASSE                                        nenstadt. Die hier entstehende Zukunft ist Grund   sowie Gas, Strom, Fernwärme und Telekommuni-                         Insgesamt wurden die Gleisanlagen inklusive Fahr-
                                                                         zur Freude.                                        kation verlegt.                                                      leitungsmasten und Fahrdraht auf einer Länge von
Mit der Neugestaltung der Kavalierstrasse und des                                                                                                                                                mehr als 800 Metern erneuert. Die Länge der er-
künftigen Bauhausmuseums erfährt das Stadtzen-                           Die Stadtwerke waren ein wichtiger Partner bei     Während der Bauphase verkehrte die Straßenbahn                       neuerten Versorgungsleitungen beläuft sich insge-
trum von Dessau eine deutliche Aufwertung. Das                           der Umgestaltung der Kavalierstraße, die im De-    weiter eingleisig über den vorhandenen Gleiskör-                     samt auf fast drei Kilometer. Beim Gleisbau wurde
Ensemble einer modernen, fußgängerfreundli-                              zember 2018 abgeschlossen wurde. Sie übernah-      per. Das Ersatzgleis schuf weitgehende Baufreiheit                   eine spezielle Systembauweise angewendet, die
chen Straße mitten in der Stadt bringt eine neue                         men die komplette Erneuerung der Gleisanlagen      für den neuen Gleisraum, zudem stand damit der                       später zur Lärmminderung des Fahrbetriebs bei-
touristische, kulturelle und architektonische Aus-                       für die Straßenbahn, darüber hinaus wurden neue    Fußgängerbereich auf der Ostseite während der                        tragen soll. Optisch fügen sich die Gleisanlagen in
strahlung und setzt Impulse für die gesamte In-                          Versorgungsleitungen für Trink- und Abwasser       Bauarbeiten uneingeschränkt zur Verfügung.                           die einheitliche Verkehrsfläche ein.

16                                                                                                                                                                                                                                                              17
2018 wegweisend & ZUKUNFTSORIENTIERT - Stadtwerke Dessau
JAHRESBERICHT 2018

Im Frühjahr 2018 begannen die Bauarbeiten, seit Herbst 2018 erlaubt der großzügige Haltestellenbereich das direkte Umsteigen zwischen        Die Mobilitätszentrale im Hauptbahnhof (Mein Takt - Servicestation)
Straßenbahn und Bus. Die Ausstattung erhöht den Komfort und spezielle Leitsysteme unterstützen den barrierefreien Zugang.                 verfügt über eine deutlich größere, modern ausgestattete Räumlichkeit.
                                                                                                                                        Katrin Schoeffel und Birgit Steindl (v. l.) freuen sich über das neue Domizil.

MODERNES DREHKREUZ FÜR DEN ÖPNV                                        sche Fahrgastinformationssystem. Dieses erzeugt                        das Gartenreich zu erkunden. Im Interesse unse-
                                                                       künftig an allen Haltestellen optische und akus-                       rer Fahrgäste haben wir die Fahrleistung der Bahn
Mit dem Bahnhofsvorplatz entsteht an der                               tische Informationen, die sich dynamisch an die                        im Jahr 2018 noch einmal deutlich erhöht. Unsere
Schnittstelle zwischen Eisenbahn, Busverkehr und                       Verkehrsabläufe anpassen. Die Anlage ist mit der                       Fahrgäste profitieren dabei von einem erweiter-
Straßenbahn ebenfalls ein repräsentatives Entrée                       künftigen Zentralhaltestelle in der Kavalierstraße                     ten Tagesfahrplan: So pendelte die Bahn 2018 mit
für unsere Stadt.                                                      vernetzt. Am Hauptbahnhof Dessau wird damit                            sechs Fahrten am Tag öfter als bisher und bediente
                                                                       ein modernes Drehkreuz für den öffentlichen Per-                       zwischen 08.15 Uhr und 18.15 Uhr einen längeren
Der großzügige Haltestellenbereich erlaubt das di-                     sonennahverkehr unserer Stadt geschaffen.                              Zeitraum. Damit begann der Fahrplan eine Stunde
rekte Umsteigen zwischen Straßenbahn und Bus.                                                                                                 eher und endete eine Stunde später. So ermögli-
Die Ausstattung mit Beleuchtung, Witterungs-                           Mit der Integration der Mobilitätszentrale in das                      chen wir unseren Fahrgästen noch mehr Flexibi-
schutz und Sitzmöglichkeiten erhöht den Komfort.                       DB-Reisezentrum bündeln wir den Service von                            lität, außerdem kann der Aufenthalt in Wörlitz
Spezielle Leitsysteme unterstützen den barriere-                       ÖPNV und Regionalverkehr. Unsere Kunden spa-                           länger ausgedehnt werden.
freien Zugang und erleichtern Menschen mit Be-                         ren damit Zeit und Wege. Im Vergleich zum bishe-
hinderung die Orientierung. Außerdem wurden im                         rigen Standort bietet das neue Domizil außerdem
Bogen vor dem Hauptbahnhof die alten Schienen                          eine wesentlich größere und modern ausgestattet
durch rund 70 Meter neues Gleismaterial ersetzt.                       Räumlichkeit.

Darüber hinaus entstehen rund 60 Abstellplätze                         Am Hauptbahnhof Dessau startet auch die Dessau-
für Fahrräder, weitere Fahrradhalter mit Über-                         Wörlitzer Eisenbahn und ist damit für viele Gäste
dachung, eine Rollstuhlrampe sowie das dynami-                         unserer Stadt eine gern genutzte Möglichkeit, um

18                                                                                                                                                                                                                 19
JAHRESBERICHT 2018

                                                                   ab sofort vier Fahrzeuge parallel zertifizierten
                                                                   Ökostrom tanken. Mit Errichtung der Ladestati-
                                                                   onen setzen wir auch den Auftaktimpuls für den
                                                                   weiteren Ausbau. Wir haben hierzu frühzeitig För-
                                                                   dermittel beim Bundesministerium für Verkehr
                                                                   und digitale Infrastruktur beantragt, die für das
                                                                   Projekt zur Verfügung stehen.

                                                                   Die vier weiteren geplanten Standorte befinden
                                                                   sich auf dem Parkplatz Bauhausmuseum, dem
                                                                   Bahnhofsvorplatz, vor dem Rathaus Dessau sowie
                                                                   auf dem Gelände der DB Instandhaltung GmbH.
                                                                   Die Entscheidung für diese hochfrequentierten
                                                                   Standorte ist das Ergebnis eines komplexen Be-
                                                                   wertungsprozesses. Parallel entwickeln wir Pro-
                                                                   dukte, mit denen die Elektromobilität für Private
                                                                   und Gewerbetreibende noch attraktiver wird. So
                                                                   schaffen wir die Voraussetzungen, um alle Vorteile
                                                                   eines klimaschonenden Verkehrs für unsere Stadt
                                                                   zu erschließen.
Reserviert für Elektromobile: Vier Fahrzeuge können an der neuen
Station im Rathaus-Center Dessau gleichzeitig geladen werden.

                                                                                                                                   Im Rahmen des Projekts »Klimafreundliche Kläranlage« setzen wir uns dafür ein, den energieintensiven Reinigungsprozess effizient und
UMWELTFREUNDLICH MOBIL                                                                                                             umweltgerecht zu realisieren. Auch der Einsatz moderner LED-Beleuchtung trägt zur Umweltentlastung bei.

Für Mobilität und Innovation steht auch der wei-
tere Ausbau einer leistungsfähigen Elektrolade-
infrastruktur durch die Stadtwerke Dessau. Die                                                                                     KLIMAFREUNDLICHE ABWASSERREINIGUNG                                     von knapp 940 Tonnen (2011) auf rund 250 Ton-
Elektromobilität hat für den klimaschonenden                                                                                                                                                              nen jährlich.
Verkehr der Zukunft eine zentrale Bedeutung, vor                                                                                   In energieintensiven Dienstleistungsbereichen,
allem in Verbindung mit regenerativ erzeugtem                                                                                      wie zum Beispiel der Abwasserentsorgung, sind                          Weitere 17 Tonnen jährlich spart die Umstellung
Strom. Die Fahrzeuge sind emissionsfrei, geräu-                                                                                    unsere Maßnahmen für Effizienz und Klima-                              der Außenbeleuchtung auf moderne und energie-
scharm und für zehn Jahre von der Kfz-Steuer be-                                                                                   schutz besonders wirksam. Auf unserer Kläranla-                        sparende Beleuchtungstechnik (LED). Mit einer
freit. Um diese Vorteile zu nutzen, ist ein gut aus-                                                                               ge setzen wir uns dafür ein, den Reinigungspro-                        Investitionssumme von rund 33.000 Euro wurden
gebautes Ladesäulennetz unverzichtbar.                                                                                             zess so effizient und umweltgerecht wie möglich                        dabei 81 Lichtpunkte umgerüstet. Die Umstellung
                                                                                                                                   zu realisieren. Beispielsweise erzeugen wir bis zu                     wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Na-
An unseren neu errichteten Elektroladeboxen im                                                                                     70 Prozent des benötigten Stroms in der Kläran-                        turschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen der
                                                                   Grüner Strom als Kraftstoff: Mit zertifiziertem Ökostrom sind
Parkhaus des Rathaus-Centers Dessau können                         Elektrofahrer umweltfreundlich unterwegs.                       lage selbst. Das senkt die Treibhausgas-Emission                       Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.

20                                                                                                                                                                                                                                                                        21
JAHRESBERICHT 2018

GEMEINSAM ZUM ERFOLG                                     immer weiter zu verbessern. Das geht nur mit ei-      heißt das, bei gleichbleibendem Geschäftsumfang      absolviert haben oder noch aufnehmen wollen,
                                                         nem hochmotivierten Team, das unser Servicever-       noch effizienter zu agieren und die Gewinnung,       profitieren künftig vom Stadtwerke-Akademiker-
All diese Beispiele zeigen: Wer bei uns einen Aus-       sprechen jeden Tag aufs Neue erfüllt.                 Entwicklung und Bindung von Mitarbeiterinnen         programm. Mit der Kombination von berufsprak-
bildungs- oder Arbeitsplatz hat, engagiert sich in ei-                                                         und Mitarbeitern in den Mittelpunkt zu rücken.       tischer Ausbildung im Unternehmen und paralleler
nem erfolgreichen Unternehmen, das für Zuverläs-         Mit der „Personalstrategie 4.0“, die wir im vergan-                                                        wissenschaftlicher Ausbildung wollen wir junge
sigkeit und regionale Wertschöpfung ebenso steht         genen Jahr verabschiedet haben, sorgen wir dafür,     Wir optimieren Prozesse und Arbeitsabläufe, wer-     Leute zu Absolventinnen und Absolventen mit Pra-
wie für Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung.         dass wir auch künftig zu den Erfolgsfaktoren unse-    den somit effizienter und verbessern unsere Ser-     xiserfahrung entwickeln und diese Fachkräfte früh-
                                                         rer Stadt gehören.                                    vicequalität. Darüber hinaus haben wir ein Fach-     zeitig an unser Unternehmen binden.
Wir sind laut Focus-Money bester Strom- und Gas-                                                               und Führungskräfteprogramm für die Ausbildung
anbieter im Land Sachsen-Anhalt – das ist kein           Wir schaffen damit die Voraussetzungen, den per-      und Entwicklung unserer eigenen Mitarbeiter auf-     So stellen wir auch für unsere Beschäftigten die
Zufall, sondern nur mit den besten Mitarbeiterin-        sonellen Anforderungen auch unter den Bedingun-       gelegt. Unter dem Motto „Wir holen die Besten!“      Weichen für die Zukunft, denn sie sind die Basis
nen und Mitarbeitern möglich. Für uns ist das Er-        gen von demografischem Wandel, Digitalisierung        steht unsere Initiative zur Gewinnung junger Nach-   unserer Leistungsfähigkeit, von der wir letztlich alle
gebnis auch Verpflichtung, unser Leistungsniveau         und Energiewende gerecht zu werden. Für uns           wuchstalente. Junge Leute, die ihr Studium bereits   profitieren.

                                                                                                                                                                    Mit attraktiven Aus- und Weiterbildungsangeboten und einer
                                                                                                                                                                    familienorientierten Unternehmensführung überzeugen wir die
                                                                                                                                                                    leistungsbereiten Talente unserer Branche – vom Azubi bis zum
                                                                                                                                                                    Absolventen. So fördern wir die nachhaltige Unternehmenskultur
                                                                                                                                                                    und gestalten gemeinsam die Zukunft des Wirtschaftsstandorts
                                                                                                                                                                    Dessau-Roßlau.

22                                                                                                                                                                                                                              23
JAHRESBERICHT 2018

                     Energie fürs Leben
                     UNSER HERZ SCHLÄGT HIER
                     Nachhaltiges Engagement bedeutet auch, die Menschen zu begeistern und Erlebnisse zu
                     gestalten. So lassen wir gemeinsam mit vielen Partnern Traditionen entstehen, die unsere
                     Lebensqualität prägen und ein Stück Heimat sind. Unser Sport- und Familientag auf dem
                     Dessauer Marktplatz hat sich beispielsweise zum altersübergreifenden Anziehungspunkt
                     entwickelt und ist aus dem Veranstaltungskalender unserer Stadt nicht mehr wegzudenken.

                     Sommer, Sonne und einen ganzen Tag lang Sport, Spiel und Unterhaltung – mitten in der
                     City! So könnte der Sport- und Familientag in Kurzform beschrieben werden, der auch im
                     vergangenen Juli wieder seine Besucher begeisterte. Die Dessau-Roßlauer Vereine nutzten
                     dabei die Gelegenheit, ihr Wirken einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, zum Mitmachen
                     einzuladen sowie Kinder und Eltern gleichermaßen anzusprechen. Vom Fun- und Brei-
                     tensport über Karneval, Kultur und Traditionspflege war für jeden etwas dabei. Gern genutzt
                     wurde von den Vereinen auch die Möglichkeit, Live-Vorführungen auf der zentralen Büh-
                     ne zu zeigen, bevor bei der abendlichen Party dann Stargäste wie die „Münchener Freiheit“
                     für Stimmung sorgten. Eine spektakuläre Feuershow und die finale Abschlussparty führten
                     schließlich zum Finale eines erlebnisreichen Tages, der Gästen und Akteuren noch lange in
                     Erinnerung bleibt.

                     Die Vielfalt der Informations- und Mitmachangebote, die Präsentationsmöglichkeiten auf
                     großer Bühne und natürlich die zentrale Lage sind das Erfolgsrezept der Veranstaltung. Zu-
                     dem ist der Sport- und Familientag für die teilnehmenden Vereine auch ein Podium, um neue
                     Mitstreiter zu gewinnen und stärkt damit die lebendige Vereinslandschaft unserer Region.

                     Das Sommerevent: Unser Sport-und Familientag im Herzen der Dessauer Innenstadt
                     begeistert jedes Jahr Tausende Besucher.

24                                                                                                                 25
JAHRESBERICHT 2018

                                                                                                                                   Stadtfeste stehen im Stadtteil Roßlau für Heimat-                         LED-Wand und einzigartiger Atmosphäre zu erle-
                                                                                                                                   verbundenheit und Lebensqualität – für die Roß-                           ben – bei freiem Eintritt.
                                                                                                                                   lauer ist deshalb das Heimat- und Schifferfest eine
                                                                                                                                   feste Tradition. Das Schifferfest bringt die Men-                         Wer die Stadtwerke-Fanarena als „VIP“-Gast be-
                                                                                                                                   schen zusammen und steht auch über unsere Re-                             sonders komfortabel erleben wollte, konnte am
                                                                                                                                   gion hinaus für die Verbundenheit der Elbestädte.                         EM-Quiz auf www.facebook.com/StadtwerkeDes-
                                                                                                                                   Es ist deshalb für uns Herzenssache, auch hier als                        sau teilnehmen. Hier wurden für jedes Spiel der
                                                                                                                                   Förderer dabei zu sein. Im vergangenen Jahr konn-                         deutschen Fußballnationalmannschaft die Tipps
                                                                                                                                   ten wir dazu beitragen, die Festbeflaggung für das                        auf das Ergebnis angenommen und Tickets für die
                                                                                                                                   Fest zu sichern. Mit der Schenkung an den Ort-                            Stadtwerke-Fanarena verlost.
                                                                                                                                   schaftsrat unterstreichen wir die Verbundenheit
                                                                                                                                   mit allen Kundinnen und Kunden in Dessau-Roß-                             Bis zu 1.500 Gäste finden im Rathaus-Innenhof
                                                                                                                                   lau.                                                                      Platz. Insgesamt haben hier bisher mehr als 50.000
Lebensfreude pur: Das Programm des Sport- und Familientages sorgt altersübergreifend für Spaß und gute Laune.                                                                                                Zuschauer bei über 40 kostenlosen Live-Über-
                                                                                                                                   LIVE ERLEBNIS FUSSBALL-WM                                                 tragungen mit der deutschen Mannschaft mit-
                                                                                                                                                                                                             gefiebert. Die Stadtwerke als Hauptsponsor und
TRADITION MIT ZUKUNFT                                                 Duralumin die „Urmutter aller Verkehrsflugzeu-               Zur Fußball-WM öffnete wieder die Stadtwerke-                             Namensgeber sowie der Verein Anhalt Sport e. V.
                                                                      ge“ und wurde bis 1933 bei den Junkers-Werken in             Fanarena ihre Tore. Immer wenn Fußballnational-                           als Veranstalter waren auch im vergangenen Jahr
Ein weiteres populäres Beispiel, wie Kräfte ge-                       Dessau gebaut. Das Treffen der beiden Flugzeugle-            mannschaft bei Europa- oder Weltmeisterschaften                           starke Partner für eine erfolgreiche Neuauflage des
meinsam und erfolgreich gebündelt werden, ist                         genden Ju 52 und F 13 in Dessau dürfte für viele             antritt, sind hier seit dem Jahr 2008 alle deutschen                      Public Viewings.
das Hugo-Junkers-Fest auf unserem Flugplatz.                          Besucher ein ganz besonderer Höhepunkt gewe-                 Spiele live, in bester Bildqualität auf Großbild-
Maßgebend organisiert wird das Fest von der                           sen sein.
Flugplatz Dessau GmbH und den Mitgliedern des
Kultur- und Heimatvereins Dessau-Kleinkühnau,
die ihrerseits von den ansässigen Vereinen und
Enthusiasten des Flugplatz-Stammtisches tatkräf-
tig unterstützt werden.

Zum Pfingstwochenende erwartete der von den
Stadtwerken betriebene Verkehrslandesplatz seine
Besucher und empfing mit der Ju 52 der Lufthan-
sa sowie der nach historischem Vorbild gebauten
Junkers F 13 „fliegerische Stargäste“. Während die
„Tante Ju“ nach reparaturbedingter, zweijähriger
Unterbrechung wieder ihre alte Heimat besuchte,
war die Junkers F 13 das erste Mal zu Gast auf dem
Hugo-Junkers-Flugplatz. Das Original der F 13 ist
                                                                      Einmaliges Zusammentreffen: Junkers F 13 und Ju 52 auf dem
als erstes freitragendes Ganzmetallflugzeug aus                       Hugo-Junkers-Flugplatz.                                      Die Stadtwerke-Fanarena ist das meistbesuchte Public Viewing der Stadt.

26                                                                                                                                                                                                                                                            27
JAHRESBERICHT 2018

UNTERSTÜTZUNG FÜR UNSERE JÜNGSTEN

„Gemeinsam die Natur entdecken“ hieß es im Ok-
tober zum Kinderumweltfest der Stadtwerke in
Dessau-Kochstedt. Wir wollen unsere Jüngsten
dafür begeistern, die natürliche Lebensumwelt zu
erkunden und selbst zu erkennen, warum deren
Erhalt so wichtig ist. Mit Unterstützung des Ort-
schaftsrates Dessau-Kochstedt haben wir deshalb
ein buntes Programm gestaltet, das Spaß sowie
spielerisches Lernen und Entdecken miteinander
verbindet.

Von Natur- und Pflanzenkunde über Wissenswer-
tes zur natürlich-gesunden Ernährung bis zum
Basteln mit Naturmaterialien war für jeden etwas
dabei. So zeigte beispielsweise das Umweltamt der
Stadt Dessau-Roßlau, wie man die eigenen Sinne      Das spielerische Entdecken stand im Mittelpunkt des ersten
                                                    Kinderumweltfestes. Für den stimmungsvollen Ausklang sorgte
für die Wahrnehmung der Natur trainieren kann.      zum Abschluss ein großer Lampionumzug.
Außerdem waren die Tierparkfreunde Dessau mit
einer Melkziege vor Ort und ein Imker erklärte
aus erster Hand, wie Honig entsteht. Darüber hi-
naus vermittelte eine Ernährungsberaterin Tipps     sich mit ihrem aktuellen Projekt für die Spielplatz-
zur „gesunden Brotdose“, die Urbane Farm zeig-      sanierung der Integrativen Kindertagesstätten
te, was Kartoffeln und Äpfel so wertvoll macht,     „Wirbelwind 1 und 2“ einsetzen.
und am Stand des Anhaltischen Berufsschulzen-
trums konnte gesunder Kuchen probiert werden.       Die Weihnachtsspende wurde von den Stadtwer-
Für noch mehr Abwechslung sorgten Ponyrei-          ken bereits zum vierten Mal vergeben. In den ver-
ten, Streichelzoo und Kürbisschnitzen, Heudra-      gangenen Jahren erhielten das Anhalt-Hospiz, das
chen-Basteln und vieles mehr. Mit einem Lampio-     Kinderheim „Wolkenfrei“ sowie der Verein Helfen-
numzug klang das Kinderumweltfest aus, das ganz     de Hände e. V. die willkommene Unterstützung.
sicher in diesem Jahr seine Fortsetzung findet.     Mit dieser besonderen Spende verzichten wir auf
                                                    Weihnachtsgeschenke für unsere Geschäftspart-
Mit unserem gesellschaftlichen Engagement ge-       ner und würdigen stattdessen das Engagement al-
ben wir ebenso Impulse, um weitere Unterstützer     ler die sich mit viel Herzblut für die Lebensqualität
für die Projekte zu gewinnen. So konnten wir mit    in unserer Stadt engagieren. Ohne ihren Einsatz
                                                                                                                  Im Rahmen der Aktion „Weihnachtsspende“ übergab Thomas Zänger, Geschäftsführer der Stadtwerke Dessau, im Dezember einen symboli-
unserer Weihnachtsspende die Initiative „Biker      wären viele Leistungen und Projekte nicht reali-
                                                                                                                  schen Scheck über 2.000 Euro an Biker Karl-Heinz Richter, Sozialdezernent Jens Krause als Schirmherr und
zeigen Herz für Kinder“ wirksam unterstützen, die   sierbar.                                                      Jan Geier, Geschäftsführer des Behindertenverbandes.

28                                                                                                                                                                                                                                               29
JAHRESBERICHT 2018

KREATIVE KRÄFTEBÜNDELUNG

Auch die Einrichtung der neuen „Stadtwerke-                            Flugplatz und am Wasserwerk Roßlau schmücken                   Als Veranstalter, Initiator und Sponsor bereichern
Galerie“ im Stadtwerke-Saal ist das Ergebnis einer                     kreative Darstellungen unserer Versorgungsberei-               wir so das gesellschaftliche Leben in unserer Stadt.
erfolgreichen Partnerschaft. Die Arbeit des Anhal-                     che, aber auch dessaubezogene Motive die tech-                 Rund fünfzig Projekte im sportlichen, kulturellen
tischen Kunstvereins wird seit Jahren aktiv durch                      nischen Bauwerke. So schaffen wir farbenfrohe,                 und sozialen Bereich fördern die Stadtwerke jedes
unser Haus unterstützt, nun bieten wir ansässigen                      attraktive Botschafter für unsere Leistungen und               Jahr, dabei hat vor allem die Nachwuchsförderung
Amateurkünstlern ein Podium, ihr Werk einem                            zeigen die Verbundenheit zu unserer Heimatstadt.               einen zentralen Stellenwert. Überdies sind wir
breiten Publikum zu präsentieren. So verbessert                        Ausschlaggebend für die Auswahl der zu gestal-                 Partner großer Veranstaltungen, die als Leuchttür-
die Stadtwerke-Galerie die Wahrnehmung des                             tenden Stationen waren Kriterien wie der öffent-               me weit über lokale Grenzen hinaus von unserer
künstlerischen Schaffens und verbreitert damit die                     lich frequentierte Standort, das Erscheinungsbild              lebens- und liebenswerten Stadt Dessau-Roßlau
Palette des kulturellen Angebotes in unserer Stadt.                    der Fassade sowie der bauliche Bestand für die                 künden.
                                                                       nächsten Jahre.“ Die Projektumsetzung erfolgte in
Künstlerische Kreativität wertet seit dem vergan-                      enger Partnerschaft mit den Ämtern, dem Gestal-                Das Leichtathletik-Meeting „Anhalt“ fasziniert         ves Denken heute für die dynamische Entwicklung
genen Jahr auch unsere Technikstationen auf. An                        tungsbeirat und der Stadtmarketinggesellschaft                 beispielsweise jedes Jahr Tausende Besucher aus        unseres gesellschaftlichen Lebens. Diese Maxime
den Standorten Auenweg, Handwerkerstraße,                              der Stadt Dessau-Roßlau.                                       der ganzen Region. Internationale Leichtathletik-      prägt unser Handeln. Mit Leidenschaft fördern
                                                                                                                                      stars ringen dabei um Höchstleistungen, gleich-        wir die kreativen Kräfte und geben nachhaltige
                                                                                                                                      zeitig sammeln talentierte Nachwuchssportler aus       Impulse für unsere Region.
                                                                                                                                      der Region Erfahrungen bei einem internationalen
                                                                                                                                      Spitzensport-Meeting. Im vergangenen Jahr be-
                                                                                                                                      ging die Veranstaltung ihr zwanzigjähriges Jubilä-
                                                                                                                                      um – dies ist für sich ein großer Erfolg und bestä-
                                                                                                                                      tigt unser Engagement als langjähriger Sponsor.

                                                                                                                                      Im kulturellen Bereich ist das Kurt Weill Fest ein
                                                                                                                                      herausragender Höhepunkt in Dessau-Roßlau. Mit
                                                                                                                                      Stolz und Freude begleiten die Stadtwerke Dessau
                                                                                                                                      deshalb seit vielen Jahren die Entwicklung des
                                                                                                                                      Kurt-Weill-Festes. Das Fest hat sich in den vergan-
                                                                                                                                      genen Jahren einen Namen weit über die Grenzen
                                                                                                                                      Europas gemacht und zieht jährlich immer mehr
                                                                                                                                      Zuschauer in seinen Bann. So begrüßen wir neben
                                                                                                                                      regionalem Publikum viele internationale Gäste,
                                                                                                                                      die während der Festivalzeit unsere großartige
                                                                                                                                      Stadt erleben.

Vertriebsmitarbeiterin Claudia Pittermann und Geschäftsbereichs-       Gefragte Galerie: Die Themenvielfalt und der regionale Bezug
                                                                                                                                      So, wie Kurt Weill im musikalischen Theater die
leiter Torsten Henze (v. l.) lassen sich von Künstler Mathias Andert   stoßen bei den Ausstellungsbesuchern auf reges Interesse.                                                                          Internationales Kulturhighlight: Die Stadtwerke
die Gestaltungstechnik erläutern.                                                                                                     Avantgarde bildete, stehen Erneuerung und kreati-                          sind fester Partner des Kurt-Weill-Festes.

30                                                                                                                                                                                                                                                      31
Tochtergesellschaften
     UND KONZERNKENNZAHLEN
     Der Stadtwerke-Konzern umfasst die Holding mit elf Tochtergesellschaften
     und gehört zu den 100 umsatzstärksten Unternehmen in Sachsen-Anhalt.
     Gegründet am 4. Dezember 1991, sorgen die Stadtwerke Dessau für siche-
     re, umweltfreundliche und preiswerte Ver- und Entsorgungsleistungen in
     Dessau-Roßlau.

     Mit unseren gut ausgebildeten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitar-
     beitern sind wir für unsere Kundinnen und Kunden ein zuverlässiger Partner
     bei der Versorgung mit Gas, Strom, Wasser, Fernwärme und Telekommuni-
     kationsleistungen, erfüllen den öffentlichen Personennahverkehr mit Bus und
     Straßenbahn und gewährleisten die Abwasserentsorgung sowie -reinigung.

     Damit diese Leistungen immer zur Verfügung stehen, investieren wir gezielt in
     die Zukunftssicherheit unserer Infrastruktur und sind bei Bedarf rund um die
     Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar.

     Als einer der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe in Dessau-Roßlau
     stärken die Stadtwerke die regionale Wertschöpfung und das Zukunftspoten-
     zial unserer Region. Wir lassen unsere Kundinnen und Kunden und die Bürge-
     rinnen und Bürger der Stadt Dessau-Roßlau an den positiven Effekten unseres
     unternehmerischen Erfolgs teilhaben. Dies geschieht durch direkte Konzessi-
     onsabgaben an den städtischen Haushalt, durch umfangreiche Unterstützung
     zahlreicher sozialer, kultureller und sportlicher Aktivitäten und Vereine sowie
     verantwortungsbewusstes Wirtschaften.

32                                                                                     33
WIRTSCHAFTLICHE KENNZAHLEN DER TOCHTERGESELLSCHAFTEN · · · · JAHRESBERICHT 2018

Gasversorgung Dessau GmbH                                                                                                                  Dessauer             Stromversorgung GmbH

                                                                                       1.100 GWh                                                                                                                         526 Mio.
In Dessau-Roßlau ist die Gasversorgung Dessau                                                                                              Die sichere und störungsfreie Stromversorgung
GmbH der Garant für die sichere und zuverlässige                                                                                           hat höchste Priorität. Deshalb investiert die Des-                     rund
                                                                               rund
Lieferung des natürlichen Energieträgers Erdgas.                                                                                           sauer Stromversorgung GmbH jedes Jahr erhebli-
Erdgas ist natürlich, sauber und effizient. Auf-                         Unter allen fossilen Energieträgern weist Erdgas die geringsten   che Mittel in die Modernisierung und den Ausbau                  Der zuverlässige Betrieb von Stromnetz und
                                                                         Treibhausgasemissionen und Feinstaubbelastungen aus. Die                                                                           Betriebstechnik ist Voraussetzung einer sicheren
grund geringer CO2-Vermeidungskosten wird es                                                                                               des Stromnetzes sowie der Versorgungsanlagen.
                                                                         Gasversorgung Dessau GmbH lieferte an ihre Kunden im Jahr                                                                          Versorgung. Im vergangenen Jahr lieferte die
den zukunftsträchtigen Energiearten zugeordnet                           2018 insgesamt rund 1.100 GWh Erdgas.                             Damit steht die Gesellschaft für die stabile Versor-             Gesellschaft rund 526 GWh Strom an unsere
wird. Mit dem Betrieb zweier Erdgastankstellen                                                                                             gung unserer Tarif- und Sondervertragskunden im                  Tarif- und Sondervertragskunden.

für Bioerdgas leistet die Gesellschaft einen weite-                                                                                        privaten, industriellen und gewerblichen Bereich
ren Beitrag zur Umweltentlastung, da Bioerdgas                                                                                             unserer Stadt.
eine nahezu neutrale CO2-Bilanz vorweisen kann.

  Geschäftsjahr                                                 2018        2017
  Mitarbeiter                                 Anzahl                11            11

  Bilanzsumme                                  TEUR            35.262      34.586
                                                                                                                                            Geschäftsjahr                                          2018        2017
  Anlagevermögen                               TEUR            26.447      26.912
                                                                                                                                            Mitarbeiter                           Anzahl              24           26
  Eigenkapital1                                TEUR             4.392       4.418
                                                                                                                                            Bilanzsumme                            TEUR            62.235     51.524
  Eigenkapitalquote1                             %                12,5        12,8
                                                                                                                                            Anlagevermögen                         TEUR            28.905     29.448
  Investitionen                                TEUR             1.163         856
                                                                                                                                            Eigenkapital1                          TEUR            20.431     20.556
  Abschreibungen                               TEUR             1.628       1.679
                                                                                                                                            Eigenkapitalquote1                       %                33         39,9
  Umsatzerlöse2                                TEUR            34.348      33.580
                                                                                                                                            Investitionen                          TEUR             1.763      1.397
  Betriebsergebnis                             TEUR             3.208       3.118
                                                                                                                                            Abschreibungen                         TEUR             2.291      2.159
  Finanzergebnis                               TEUR              -307        -436

  Geschäftsergebnis                            TEUR             2.901       2.682                                                           Umsatzerlöse2                          TEUR           105.460     79.178

  Gesamtergebnis                              TEUR             3.275       2.551                                                            Betriebsergebnis                       TEUR             5.273      3.576

                                                                                                                                            Finanzergebnis                         TEUR             -201        -328

  Absatzmengen bei                                                                                                                          Geschäftsergebnis                      TEUR             5.072      3.248

  Tarifkunden                                  GWh                213         226                                                           Gesamtergebnis                        TEUR             6.061         442
  Sondervertragskunden                         GWh                509         316                                                           Absatzmengen
                                                                                                                                            regional/überregional
  davon Erdgastankstellen                      GWh                  10            8

  Heizkraftwerk/Heizwerk Ost                   GWh                333         555                                                           Tarifkunden                            GWh               90,9        90,7
                                                                                               1
                                                                                                  inschließlich Eigenkapitalanteil
                                                                                                 e                                                                                                                                1
                                                                                                                                                                                                                                     inschließlich Eigenkapitalanteil
                                                                                                                                                                                                                                    e
  insgesamt                                    GWh             1.065       1.104                 der Sonderposten                           Sondervertragskunden                   GWh             434,80      241,7                der Sonderposten
                                                                                               2
                                                                                                 ohne Energiesteuer                                                                                                               2
                                                                                                                                                                                                                                    ohne Stromsteuer

34                                                                                                                                                                                                                                                                       35
WIRTSCHAFTLICHE KENNZAHLEN DER TOCHTERGESELLSCHAFTEN · · · · JAHRESBERICHT 2018

   Fernwärmeversorgungs-GmbH Dessau                                                                                                     Kraftwerk Dessau GmbH
   Die Erzeugung unserer Fernwärme mittels hoch-                      Kraftwerk verringert den Einsatz von wertvoller                   Um die zentrale Kraft-Wärme-Kopplung zu stär-                    erneuert. In Verbindung mit dem Wärmespeicher
   effizienter     Erzeugungsanlagen         am      Standort         Energie erheblich, sorgt für einen sehr niedrigen                 ken sowie die Stromerzeugung zu flexibilisieren,                 inklusive Elektroerhitzer kann die Kraftwerksfahr-
                                                                                          Primärenergiefaktor und geringe-              wurden im Kraftwerk Dessau entscheidende Kom-                    weise optimal an die Marktsituation angepasst

        rund          226 MWh                                                             re Emissionen. Damit bleibt jeder
                                                                                          Fernwärmeanschluss in Dessau eine
                                                                                          zukunftssichere Investition und wir
                                                                                                                                        ponenten des Gas- und Dampfturbinenprozesses                     werden.

                                                                                                                                                                 25 MW
Fernwärme gilt als der Energieträger der Zukunft. Die Fernwärme-
                                                                                          haben alle Voraussetzungen für ein
versorgungs-GmbH Dessau lieferte im vergangenen Jahr rund 226 MWh
Wärmeenergie an unsere Kunden.                                                            nachhaltiges Fernwärmesystem in
                                                                                          Dessau erfüllt.
                                                                                                                                           Die installierte Gasturbine ist das Herzstück der modernen Gas-
                                                                                                                                           und Dampfturbinenanlage und hat eine Leistung von 25 MW
                                                                                                                                           (elektrisch), die Dampfturbine leistet 15 MW (elektrisch).

     Geschäftsjahr                                                 2018       2017

     Mitarbeiter                                  Anzahl               20            20

     Bilanzsumme                                  TEUR            28.586     28.810
                                                                                                                                         Geschäftsjahr                                                2018          2017
     Anlagevermögen                               TEUR            19.057     19.511
                                                                                                                                         Mitarbeiter                                 Anzahl                  38        40
     Eigenkapital1                                TEUR            19.511     18.108
                                                                                                                                         Bilanzsumme                                 TEUR             47.830        42.631
     Eigenkapitalquote1                             %                62,8       62,9
                                                                                                                                         Anlagevermögen                              TEUR             27.798        21.656
     Investitionen                                TEUR             1.398       1.297
                                                                                                                                         Eigenkapital                                TEUR              1.216         1.312
     Abschreibungen                               TEUR             1.843       1.957
                                                                                                                                         Eigenkapitalquote                              %                    2,5       3,1
     Umsatzerlöse                                 TEUR            18.450     18.682
                                                                                                                                         Investitionen                               TEUR              7.772         6.427
     Betriebsergebnis                             TEUR                -33      2.208
                                                                                                                                         Abschreibungen                              TEUR              1.459         1.199
     Finanzergebnis                               TEUR                -45        -83
                                                                                                                                         Umsatzerlöse                                TEUR             18.473        25.028
     Geschäftsergebnis                            TEUR                -78      2.125
                                                                                                                                         Betriebsergebnis                            TEUR                669         3.242
     Gesamtergebnis                               TEUR               337        939
                                                                                                                                         Finanzergebnis                              TEUR               -482         -471

     Absatzmengen-Entwicklung                                   226.331 232.445                                                          Geschäftsergebnis                           TEUR                187         2.771
     davon
                                                                                                                                         Gesamtergebnis                              TEUR            -3.818         2.173
     Tarifkunden                                  MWh            107.794    110.997

     Sondervertragskunden                         MWh             62.375     64.299
                                                                                                                                         Fernwärmeabgabe                             MWh            282.810        292.200
     Mieterdirektabrechnung                       MWh             55.905     56.879
                                                                                                  1
                                                                                                   einschließlich Eigenkapitalanteil    Stromabgabe                                 MWh            121.192        216.152
     Eigenverbrauch                               MWh                257         270               der Sonderposten

   36                                                                                                                                                                                                                                                    37
WIRTSCHAFTLICHE KENNZAHLEN DER TOCHTERGESELLSCHAFTEN · · · · JAHRESBERICHT 2018

    Wasser- und
Dessauer
Abwassergesellschaft mbH                                                                                                               Dessauer             Kläranlagen GmbH

                                                                                       3,5 Mio.
Die zentrale Wasserversorgung und Abwasser¬be-                                                                                         Die Dessauer Kläranlagen GmbH sichert die Ab-                   neuesten technischen Stand und nach modernsten
seitigung gehören zu den wichtigsten öffentlichen                              rund
                                                                                                                                       wasserreinigung für die Einwohner der Stadt                     ökologischen und ökonomischen Erfordernissen.
Aufgaben. In Dessau-Roßlau steht die Dessauer                                                                                          Dessau-Roßlau sowie deren Vororte. Zusätzlich                   So erreichen wir positive Effekte für das Kosten-
Wasser- und Abwasser GmbH (DESWA) für die                                Die DESWA lieferte für rund 83.000 Einwohner im               werden die Abwässer von Industrie und Gewerbe                   management und den Erhalt unserer natürlichen
                                                                         Stadtgebiet Dessau-Roßlau sowie die hier ansässi-
zuverlässige Ver- und Entsorgung. Mit unseren In-                                                                                      gereinigt. Die Abwasserreinigung erfolgt auf dem                Lebensumwelt.
                                                                         ge Industrie und das Gewerbe im Jahr 2018 rund
vestitionen zur Erneuerung und Erweiterung des                           3,5 Millionen Kubikmeter Trinkwasser.
Leitungsnetzes schaffen wir alle Voraussetzungen,
um die sichere, wirtschaftliche und umweltfreund-
liche Daseinsvorsorge in diesem Bereich jederzeit
zu gewährleisten.
                                                                                                                                                rund    5,5 Mio. m3
                                                                                                                                          Die zentrale Kläranlage in Dessau-Ziebigk reinigte im
                                                                                                                                          vergangenen Jahr rund 5,5 Millionen Kubikmeter Abwas-
                                                                                                                                          ser. Rund 70 Prozent des benötigten Stroms werden dabei
                                                                                                                                          selbst auf der Anlage erzeugt.
  Geschäftsjahr                                                 2018        2017

  Mitarbeiter                                 Anzahl                43            43

  Bilanzsumme                                  TEUR           169.054     169.565

  Anlagevermögen                               TEUR           164.076     165.879

  Eigenkapital1                                TEUR            68.357      66.694
                                                                                                                                        Geschäftsjahr                                               2018     2017
  Eigenkapitalquote1                             %                40,4        39,3
                                                                                                                                        Bilanzsumme                               TEUR              12.021   12.289
  Investitionen                                TEUR             4.158       3.519
                                                                                                                                        Anlagevermögen                            TEUR              11.208   11.687
  Abschreibungen                               TEUR             5.731       5.884
                                                                                                                                        Eigenkapital1                             TEUR                 49       63
  Umsatzerlöse                                 TEUR            25.536      25.658
                                                                                                                                        Eigenkapitalquote1                          %                  0,4      0,5
  Betriebsergebnis                             TEUR             4.930       2.968
                                                                                                                                        Investitionen                             TEUR                602      665
  Finanzergebnis                               TEUR            -1.709      -2.146
                                                                                                                                        Abschreibungen                            TEUR               1.081    1.023
  Geschäftsergebnis                            TEUR             3.221         822
                                                                                                                                        Umsatzerlöse                              TEUR               3.246    3.692
  Gesamtergebnis                              TEUR             3.399         822
                                                                                                                                        Betriebsergebnis                          TEUR                145      169

  Trinkwasserverbrauch                          Tm3             3.547       3.436                                                       Finanzergebnis                            TEUR               -159     -167

  Abwasserentsorgung                            Tm3             3.217       3.167                                                       Geschäftsergebnis                         TEUR                 -14       2

  Niederschlagswasserableitung                  Tm3             1.865       2.073                                                       Gesamtergebnis                            TEUR                 -12       2

  Trinkwasser-Eigenförderung                    Tm3             3.226       3.293
                                                                                              1
                                                                                                   inschließlich Eigenkapitalanteil
                                                                                                  e                                                                                                                         1
                                                                                                                                                                                                                                 inschließlich Eigenkapitalanteil
                                                                                                                                                                                                                                e
  Trinkwasser-Fremdbezug                        Tm3             1.224       1.020                 der Sonderposten                      Abwassermengen                             Tm3               5.545    6.662             der Sonderposten

38                                                                                                                                                                                                                                                                   39
WIRTSCHAFTLICHE KENNZAHLEN DER TOCHTERGESELLSCHAFTEN · · · · JAHRESBERICHT 2018

                                                                                                                                       Verkehrs-
                                                                                                                                  Dessauer
Dessauer              Verkehrs GmbH                                                                                               und Eisenbahngesellschaft mbH
Die Mobilität mit unseren öffentlichen Verkehrs-                   trieb gehören zum Fuhrpark der Dessau Verkehrs                 Entspannt die Schönheit des Dessau-Wörlitzer            für touristische Ziele begeistern jedes Jahr rund
mitteln ist die umweltfreundliche Alternative zu                   GmbH. Wer mit der DVG unterwegs ist, kommt                     Gartenreiches genießen – mit der Dessau-Wör-            20.000 Fahrgäste. So tragen wir gern dazu bei, das
Stau und Fahrstress. Moderne Straßenbahnen                         also nicht nur bequem und preiswert ans Ziel, son-             litzer Eisenbahn wird dies zum Erlebnis. Ein täg-       UNESCO-Welterbe den Besuchern unserer Regi-
mit Niederflurtechnik und Busse mit Erdgasan-                      dern ist auch besonders umweltschonend mobil.                  licher Fahrbetrieb von März bis Oktober, Son-           on näherzubringen.
                                                                                                                                  derfahrten und attraktive Kombinationsangebote

           rund      5,5 Mio.                                                                                                                                                   rund        20.000
     Rund 5,5 Millionen Fahrgäste waren im Jahr 2018 mit unseren
     Bussen und Straßenbahnen unterwegs. Der neugestaltete Bahn-                                                                                                          Mit rund 20.000 Fahrgästen pro Jahr ist die Fahrt mit der
     hofsvorplatz und die Fertigstellung der Kavalierstraße geben                                                                                                         Dessau-Wörlitzer Eisenbahn bei Touristen wie Einwohnern
     auch dem ÖPNV positive Impulse.                                                                                                                                      gleichermaßen beliebt.

  Geschäftsjahr                                                 2018       2017                                                    Geschäftsjahr                                       2018        2017
  Mitarbeiter                                 Anzahl                82            89                                               Mitarbeiter                         Anzahl               8          8

  Bilanzsumme                                  TEUR            41.497     37.017                                                   Bilanzsumme                          TEUR              960      1.133

  Anlagevermögen                               TEUR            35.875     34.326                                                   Anlagevermögen                       TEUR              868        946

  Eigenkapital1                                TEUR            25.965     25.451                                                   Eigenkapital1                        TEUR              590        722

  Eigenkapitalquote1                             %                62,6       68,8                                                  Eigenkapitalquote1                     %              61,5       63,7

  Investitionen                                TEUR             4.340       3.372                                                  Investitionen                        TEUR               13          0

  Abschreibungen                               TEUR             2.790       2.937                                                  Abschreibungen                       TEUR               91        101

  Umsatzerlöse                                 TEUR             6.130       5.905                                                  Umsatzerlöse                         TEUR              373        402

  Betriebsergebnis                             TEUR            -4.212       4.767                                                  Betriebsergebnis                     TEUR              -96          9

  Finanzergebnis                               TEUR                -64        -50                                                  Finanzergebnis                       TEUR                0          0

  Geschäftsergebnis                            TEUR            -4.148       4.717                                                  Geschäftsergebnis                    TEUR              -81          9

  Gesamtergebnis                              TEUR            -4.256      -4.773                                                   Gesamtergebnis                      TEUR               -81          9            1
                                                                                                                                                                                                                         inschließlich Eigenkapitalanteil
                                                                                                                                                                                                                        e
                                                                                                                                                                                                                        der Sonderposten

                                                                                         1
                                                                                              inschließlich Eigenkapitalanteil
                                                                                             e
  Beförderte Personen                         Tausend           5.706       5.472            der Sonderposten

40                                                                                                                                                                                                                                                           41
WIRTSCHAFTLICHE KENNZAHLEN DER TOCHTERGESELLSCHAFTEN · · · · JAHRESBERICHT 2018

                                                                                                                                      Daten- und
Flugplatz Dessau GmbH                                                                                                                 Telekommunikations-GmbH Dessau

                                                                                       1.000
Dessau verfügt über eine lange Luftfahrttradition,                                                                                    Als lokaler Provider kann die DATEL Dessau sehr      ckend mit Produkten für hochmoderne Glasfaser-
die untrennbar mit dem Namen „Hugo Junkers“                                    rund
                                                                                                                                      flexibel auf Kundenwünsche reagieren und bietet      technik. Diese ermöglicht neben der steigenden
verbunden ist. Heute trägt der von der Flugplatz                                                                                      in den Stadtwerke-Kundenzentren persönlichen         Programmvielfalt für hochauflösendes Fernsehen
Dessau GmbH betriebene Verkehrslandeplatz                                Mit der Bereitstellung des Wohnmobilstellplatzes             Kundendienst direkt vor Ort. Nach dem Ausbau         auch Internetbandbreiten bis zu 100 Mbit/s, Tele-
                                                                         konnte die Vermarktung des Flugplatzgeländes wirksam
den Namen des berühmten Luftfahrtpioniers.                                                                                            des Breitbandkabelnetzes versorgt die DATEL          fonieren in höchster Sprachqualität und attraktive
                                                                         erweitert werden. Mehr als 1.000 Wohnmobil-Gäste
Errichtet auf dem Gelände des historischen Jun-                          nutzen den Stellplatz jährlich.                              Dessau ihre Kunden in Dessau-Roßlau flächende-       Zusatzdienste.
kers-Flugplatzes, ist der Verkehrslandeplatz eta-
blierter Teil der Infrastruktur und Heimstätte für
die ansässigen Luftsportvereine.
                                                                                                                                                                                           mehr als    450
                                                                                                                                                                                    Beim flächendeckenden Breitbandausbau wurden in Dessau-
                                                                                                                                                                                    Roßlau allein im Jahr 2018 über 450 Kilometer Glaskabel
  Geschäftsjahr                                                 2018        2017                                                                                                    verlegt, rund 40 Kilometer Tiefbau fertiggestellt und mehr
                                                                                                                                                                                    als dreißig neue Verteilerkästen aufgestellt.
  Mitarbeiter                                 Anzahl                 2             2

  Bilanzsumme                                  TEUR               306         259

  Anlagevermögen                               TEUR               101         138

  Eigenkapital1                                TEUR                 42            47

  Eigenkapitalquote1                             %                13,7       18,1
                                                                                                                                       Geschäftsjahr                                    2018      2017
  Investitionen                                TEUR                  1             2
                                                                                                                                       Mitarbeiter                        Anzahl           12          14
  Abschreibungen                               TEUR                 38            46
                                                                                                                                       Bilanzsumme                        TEUR          12.662    13.543
  Umsatzerlöse                                 TEUR               129             82
                                                                                                                                       Anlagevermögen                     TEUR           9.348     5.363
  Betriebsergebnis                             TEUR              ‒165        -163
                                                                                                                                       Eigenkapital1                      TEUR            341          56
  Finanzergebnis                               TEUR                 ‒2            -3
                                                                                                                                       Eigenkapitalquote1                   %              2,7        0,4
  Geschäftsergebnis                            TEUR              ‒167        -166
                                                                                                                                       Investitionen                      TEUR           4.830     1.170
  Gesamtergebnis                              TEUR              ‒167        -166
                                                                                                                                       Abschreibungen                     TEUR            845         832

  Motorflüge gewerblich                                           770         357                                                      Umsatzerlöse                       TEUR           4.479     4.472

  Motorflüge nicht gewerblich                                   2.553       1.882                                                      Betriebsergebnis                   TEUR            307         278

  Motorsegelflug                                                  745         757                                                      Finanzergebnis                     TEUR           ‒203      ‒152

  Ultraleicht                                                     590         480                                                      Geschäftsergebnis                  TEUR            104         126

  insgesamt                                                    4.658       3.476             1
                                                                                                  inschließlich Eigenkapitalanteil
                                                                                                 e                                     Gesamtergebnis                     TEUR             99       118             1
                                                                                                                                                                                                                         inschließlich Eigenkapitalanteil
                                                                                                                                                                                                                        e
                                                                                                 der Sonderposten                                                                                                       der Sonderposten

42                                                                                                                                                                                                                                                           43
WIRTSCHAFTLICHE KENNZAHLEN DER TOCHTERGESELLSCHAFTEN · · · · JAHRESBERICHT 2018

Dessauer              City Kabel GmbH                                                                                                Kennzahlen des Stadtwerkekonzerns
Die Stadtwerke Dessau, die Wohnungsgenossen-                       dem von der Dessauer Citykabel GmbH errichte-
schaft Dessau, der Wohnungsverein Dessau und                       tet Glasfasernetz wurde eine völlig neue Netzinf-
die Dessauer Wohnungsbaugesellschaft kooperie-                     rastruktur geschaffen, die unserer Stadt den Start                    3.677 TEUR
ren bei der zukunftssicheren Medienversorgung                      ins Breitbandzeitalter ermöglichte.                                   Konzessionsabgaben
mittels modernster Glasfaserinfrastruktur. Mit                                                                                           (einschl. Trinkwasser, Fernwärme, Strom und Erdgas)

                                                                                                                                                              26.556 TEUR
                                                                bis zu   400 Mbit/s                                                                           Investitionen

                                                          Wir erweitern permanent unser Glasfasernetz, das derzeit Über-
                                                          tragungsraten bis zu 200 Megabit pro Sekunde, später bis zu                                                         392 / 11
                                                          400 Megabit pro Sekunde bietet.                                                                                     Mitarbeiter /Auszubildende

                                                                                                                                                                                           180.653 TEUR
                                                                                                                                                                                           Umsatzerlöse

  Geschäftsjahr                                                 2018       2017

  Mitarbeiter                                 Anzahl                 0             0                                                                                          36,6 %
  Bilanzsumme                                  TEUR             8.351       8.874                                                                                             wirtschaftliche Eigenkapitalquote

  Anlagevermögen                               TEUR             8.328       8.722

  Eigenkapital1                                TEUR                 36            33                                                                          386.794 TEUR
  Eigenkapitalquote1                             %                 0,4        0,4                                                                             Bilanzsumme

  Investitionen                                TEUR               128         125

  Abschreibungen                               TEUR               521         525                                                        339.331 TEUR
  Gesamtergebnis                              TEUR                 94             68        1
                                                                                                 inschließlich Eigenkapitalanteil
                                                                                                e                                        Anlagevermögen
                                                                                                der Sonderposten

44                                                                                                                                                                                                                45
Sie können auch lesen