2019 2019 15 Jahre SAPIO - SAPIO reisen

Die Seite wird erstellt Heiner Weiss
 
WEITER LESEN
2019 2019 15 Jahre SAPIO - SAPIO reisen
2019
                                             2019

                                                     15
                                                  Jahre
                                                 SAPIO

SAPIO [lat. Ich schmecke|Ich verstehe|Ich habe Geschmack]
2019 2019 15 Jahre SAPIO - SAPIO reisen
Geschmackvoll reisen
     Liebe Reisegäste,
     das zurückliegende Jahr war für uns alle herausfordernd und
     anstrengend. Man hat gemerkt, dass auch kleine Dinge wie ein
     Spaziergang im Wald oder ein Essen mit Freunden nicht selbstver-
     ständlich sind. Wir hatten erheblich weniger Gruppen als sonst und
     im Schnitt noch kleinere. Aber gleichzeitig erreichten wir in diesem
                      Jahr den höchsten Zufriedenheitswert unserer
                      Gäste seit der Gründung!

                        Es ist noch mehr Aufmerksamkeit seitens unserer
                        Partner vor Ort da, alles ist herausgeputzt und
                        den Besuchern wird ein imaginärer roter Teppich
                        ausgerollt! Wir informieren unsere Gäste im
     Vorfeld der Reise detailliert über die örtlichen Gegebenheiten und
     Sicherheitsmaßnahmen und helfen bei Formalitäten. Gemeinsam mit
     unserem Reiseleiter-Team haben wir intensiv daran gearbeitet, dass
     Sie sicher reisen können und gleichzeitig Freude haben!

     Wir sind mit unseren etwa 200 Partnern in den Reiseregionen
     weiterhin persönlich in Kontakt. Es geht allen gut und sie freuen sich
     auf Sie – mehr denn je! Im kommenden Jahr, unserem Jubiläumsjahr,
     haben wir die Chance, sogar Orte wie Venedig, die sonst sehr stark
     besucht werden, fast alleine mit den Einheimischen zu erleben, da
     der internationale Tourismus aus anderen Kontinenten aktuell
     nicht stattfindet.

     Ich wünsche Ihnen viel Vorfreude bei diesen ersten Appetithappen der
     Reisen, die von Nord nach Süd geordnet sind. Das Detail-Programm
     zu jeder Reise finden Sie auf unserer Webseite www.sapio.de

     Es grüßt Sie Ihr

     Philipp Boecker, Inhaber

     Titelfotos: Der Käser Luca und seine Käse – Reise in der Emilia
     Oben: Philipp Boecker – auf meinem Lieblingsplatz in der Emilia

02
2019 2019 15 Jahre SAPIO - SAPIO reisen
Terminübersicht 2021

29.01. - 05.02.   Périgord »Getrüffelte Winterreise«   Anna von Wuthenau
22.02. - 28.02.   Emilia mit Metzgerei-Kurs            Konstantin Steinmeyer
05.05. - 09.05.   Venedig                              Monika Cortese
08.05. - 15.05.   Äolische Inseln                      Barbara Focke
08.05. - 15.05.   Sardinien                            Claudia Farigu
12.05. - 16.05.   Triest                               Tiziana Zamai
15.05. - 22.05.   Äolische Inseln mit Wandern          Barbara Focke
22.05. - 29.05.   Apulien                              Luciano Gassi
22.05. - 29.05.   Südtoskana                           Monika Cortese
30.05. - 05.06.   Sizilien                             Barbara Richter
30.05. - 05.06.   Valle Maira                          Karen Kloß
31.05. - 05.06.   Burgund                              Barbara Brockmann
02.06. - 06.06.   Berlin                               Philipp Boecker
06.06. - 12.06.   Valle Maira                          Karen Kloß
12.06. - 19.06.   Provence                             Bert Van den Abeele
20.06. - 26.06.   Südtirol                             Barbara Pichler
04.09. - 11.09.   Périgord                             Anna von Wuthenau
05.09. - 11.09.   Valle Maira                          Karen Kloß
11.09. - 18.09.   Apulien                              Luciano Gassi
11.09. - 18.09.   Sardinien                            Claudia Farigu
12.09. - 18.09.   Piemont zur Cheese                   Konstantin Steinmeyer
12.09. - 18.09.   Valle Maira                          Karen Kloß
18.09. - 25.09.   Äolische Inseln                      Barbara Focke
18.09. - 25.09.   Südtoskana                           Monika Cortese
25.09. - 02.10.   Äolische Inseln mit Wandern          Barbara Focke
25.09. - 02.10.   Sardinien                            Claudia Farigu
29.09. - 03.10.   Venedig                              Monika Cortese
02.10. - 09.10.   Provence                             Bert Van den Abeele
03.10. - 09.10.   Sizilien                             Barbara Richter
03.10. - 09.10.   Südtirol                             Barbara Pichler
05.10. - 10.10.   Emilia                               Philipp Boecker
09.10. - 16.10.   Sardinien                            Claudia Farigu
11.10. - 16.10.   Burgund                              Barbara Brockmann
20.10. - 24.10.   Triest                               Tiziana Zamai
23.10. - 30.10.   Périgord                             Anna von Wuthenau
24.10. - 29.10.   Piemont der Klassiker                Konstantin Steinmeyer
31.10. - 05.11.   Piemont der Klassiker                Konstantin Steinmeyer
07.11. - 12.11.   Piemont mit Kochen                   Philipp Boecker

                                                                               03
2019 2019 15 Jahre SAPIO - SAPIO reisen
01              02               03                04

                05               06                07               08

                     Unsere Reiseleiter

          01. Philipp Boecker – neben Recherchen für neue Programme
          leitet er weiterhin die Reisen in seiner Wahlheimat Berlin, in
          der Emilia und zum Abschluss des Jahres im Piemont.
          02. Barbara Brockmann – an Neckar, Rhein und Mosel
          zuhause, hat die Französisch-Übersetzerin und Weinliebhaberin
          vor 25 Jahren ihre Begeisterung für das Burgund entdeckt.
          03. Monika Cortese – daheim in der unterfränkischen Wein-
          region, hat die Dolmetscherin mehrere Jahre in Italien gelebt
          und liebt besonders das waghalsig auf dem Wasser erbaute Ve-
          nedig und die schier unglaubliche Landschaft der Südtoskana.
          04. Claudia Farigu – mit deutscher Mutter und sardischem
          Vater lebte die studierte Politikwissenschaftlerin lange in
          Deutschland. Seit inzwischen über 15 Jahren leitet sie Reisen
          auf Sardinien, das sie uns genussvoll entdecken lässt.
          05. Barbara Focke – die studierte Foto- & Filmdesignerin
          lebte mehrere Jahre auf Salina, der grünsten der sieben traum-
          haften Äolischen Inseln und kennt hier jeden Einheimischen.
          06. Luciano Gassi – der Italienisch- und Kochkurslehrer ist
          in Deutschland geboren, hat seine familiären Wurzeln aber in
          Apulien, wo er uns zu einigen seiner Lieblingsorte führt.
          07. Karen Kloß – die Wander- und Kulturführerin lebt seit
          über 15 Jahren am Fuße der piemontesischen Alpen und führt
          uns im wunderschönen, noch kaum entdeckten Valle Maira.

     04
2019 2019 15 Jahre SAPIO - SAPIO reisen
08                09                10                12

                                                 08

      11                12                13                18

08. Barbara Pichler – die begeisterte Hobbyköchin und
geprüfte Gästeführerin ist in Bozen geboren und hatte schon
immer große Freude daran, ihr Wissen über Kultur, Bräuche
und das gute Essen ihrer Heimat Südtirol weiterzugeben.
09. Barbara Richter – die gelernte Reiseverkehrskauffrau,
die auch Koch- und Italienischkurse leitet, hat ihr Herz an den
Süden Italiens verloren und zeigt uns ihr Sizilien.
10. Konstantin Steinmeyer – der gebürtige Hamburger
absolvierte eine Ausbildung als Koch und studierte an der
Slow-Food-Uni im Piemont, das seine zweite Heimat geworden
ist. Er leitet unsere Reisen im Piemont sowie die Emilia-Reise
mit Hausmacher-Metzgerei-Kurs.
11. Bert Van den Abeele – der Belgier war Bio-Weinhändler
in Deutschland, lebt seit einigen Jahren in der Provence, deren
unkomplizierte südfranzösische Lebensart er liebt, und führt
dort mit seiner Lebensgefährtin ein biodynamisches Weingut.
12. Anna von Wuthenau – studierte in Berlin Romanistik
und Geschichte und lebt inzwischen seit über 25 Jahren zwi-
schen Walnussbäumen und Trüffelhainen im Périgord, wo sie
die Bauern, Winzer und Köche persönlich kennt.
13. Tiziana Zamai – die diplomierte Übersetzerin ist in
Triest geboren und lässt uns die einzigartige Kulinarik dieser
besonderen Stadt zwischen Berg und Meer entdecken.

                                                                  05
2019 2019 15 Jahre SAPIO - SAPIO reisen
Spitzenköche, Stadtgärten & Trendscouting

     Einmal im Jahr biete ich eine Reise in meiner Wahlheimat
     Berlin an. In keiner anderen europäischen Metropole ist die
     kulinarische Entwicklung derzeit so dynamisch! Wir essen
     bei Tim Raue, der unterschiedliche asiatische Küchen als In-
     spiration für seinen Stil verwendet. Kris Schackman, den es
     von New York nach Berlin zog, um hier eine Kaffeerösterei
     zu eröffnen, empfängt uns zum coffee tasting. Die Autorin
     Ursula Heinzelmann lädt zu einer Degustation von Käsen
     aus dem Berliner Umland. Stadtimker Heinz Risse erklärt
     uns die wesensgemäße Bienenhaltung und zeigt uns das
     wichtigste Urban-Gardening-Projekt der Stadt. Wir essen in
     einem veganen Spitzenrestaurant und treffen die Köchin
     Josita Hartanto. Beim Besuch in der Markthalle Neun be-
     gegnen wir Trendsettern der kulinarischen Szene. Zum
     Abschlussessen gehen wir immer in ein anderes Restau-
     rant, das für mich gerade besonders spannend ist! Wir
     bieten diese Reise ohne Unterkunft an – wir geben gerne
     Tipps und buchen für Sie.
     »Ein dickes Kompliment für diese Reise. In so kurzer Zeit einen so
     tiefen Einblick in die Berliner Esskultur zu bekommen war schon toll.«
     Ingrid und Rolf Bär, Grenzach-Wyhlen

     02.06.- 06.06.           1.198 €                   Min. 6, Max. 11
                              ohne Unterkunft
06
2019 2019 15 Jahre SAPIO - SAPIO reisen
Pinot Noir, Coq au vin & Zisterzienser

Gevrey-Chambertin, Vosne-Romanée, Nuits-Saint-Georges.
Weinbauorte, deren Namen die Herzen von Liebhabern
höherschlagen lassen. Der Geologe Eric Vincent erklärt
uns in den Weinbergen, wie die großen Lagen geologisch,
agronomisch und historisch bedingt entstanden. Wir treffen
unterschiedliche Winzer zu Degustation und Austausch,
bei denen man auch heute noch zu angemessenen Prei-
sen Wein erwerben kann. Der Küfer Didier Reichenbach
zeigt uns, wie ein Fass entsteht und erklärt, welche Be-
deutung es für den Wein hat. Zu den unnachahmlich duf-
tenden, fleischigen Burgundern passt die
Küche mit Grillspezialitäten und Schmor-
gerichten wie dem Coq au vin. Ausfl üge
führen uns zur Cassis-Königin Viviane, zur
Époisses-Käserei Gaugry und zur letzten
familienbetriebenen Senfmühle der Regi-
on. Unser familiäres Hotel liegt mit Blick auf das Château
du Clos de Vougeot direkt an den Weinbergen.

»Nochmals herzlichen Dank. Es waren amüsante, spannende und
erkenntnisreiche Tage mit euch!« Hanspeter Baumgartner, Schifferstadt

31.05.- 05.06.           ab 1.798 €               Min. 6, Max. 12
11.10.-16.10.
                                                                        07
2019 2019 15 Jahre SAPIO - SAPIO reisen
Trüffel, Foie gras & Weltkulturerbe

     Reiseleiterin Anna von Wuthenau lebt seit über 25 Jahren
     im Périgord und kennt die Menschen in den Dörfern der
     Umgebung. Wir treffen Eric, der als einer der Ersten einen
     biologischen Trüffelhain anlegte, und seine Frau Nadine be-
     reitet uns daheim ein Menü mit dem Périgord-Trüffel, dem
     edelsten aller schwarzen Trüffeln! Anna hat in liebevoller
     Arbeit über viele Jahre ein altes Bauernhaus restauriert
     und lädt uns zu sich ein. Wir essen in einem der besten Re-
     staurants der Region und besuchen ein biologisches Wein-
     gut, die Weltkulturerbe-Stätten Grotte du Sorcier und das
                      Zisterzienserkloster Cadouin sowie einen
                      farbenfrohen Wochenmarkt, wo wir für ein
                      Picknick einkaufen. Wir wohnen im reiz-
                      vollen Örtchen Monpazier. Hier führt die
                      Familie Capelle ein ruhiges 4-Sterne-Hotel
                      in einem Stadtschloss mit 17 Zimmern.
     Mit dem Chef koch des Hauses, Monsieur Gauthier, ma-
     chen wir einen Kochkurs zur Cuisine périgourdine.

     »Diese Reise ist eine besondere Perle zwischen Euren anderen, ebenso
     außerordentlichen Reisen.« Marianne und Josef Balzer, Dortmund

     04.09.-11.09.           ab 1.998 €              Min. 6, Max. 12
     23.10.-30.10.
08
2019 2019 15 Jahre SAPIO - SAPIO reisen
»Getrüffelte Winterreise«

Das Land ist friedlich und still, man könnte meinen, es sei
tief im Winterschlaf versunken. Aber der Eindruck täuscht:
Jetzt ist die Zeit, in der man sich den wesentlichen Dingen
dieser verträumten Region widmet. Im Kamin knistert das
Feuer, Enten und Gänse werden verarbeitet und unter den
Eichen reift der Tuber melanosporum, auch Périgord-Trüffel
genannt, der feinste und teuerste in Frankreich. Man kann
ihn über das ganze Jahr essen, aber jetzt ist er am besten!
In der Küche des Périgord spielt er seit Jahrhunderten eine
zentrale Rolle. Kräftiger Wein, Walnüsse, würziger Käse,
Gänse- und Entenleber leisten ihm Gesell-
schaft. Auf unserer Winterreise haben wir
die Möglichkeit, ihm auf die Spur zu kom-
men und ihn unterschiedlich zubereitet
zu verkosten: auf einem offiziellen Markt
der Trüffelbauern, aber auch im Trüffel-
hain mit Hund und Hacke, im Sternerestaurant und in
der Bauernküche, beim Dorffest und abends bei unseren
Gastgebern! In unserer familiären Unterkunft auf dem
Lande mit nur sechs Zimmern wird wunderbar gekocht.

29.01.- 05.02.21     ab 1.998 €           Min. 6, Max. 12
29.01.- 05.02.22
                                                              09
2019 2019 15 Jahre SAPIO - SAPIO reisen
Sonne, südfranzösische Lebensart & Küche

     Wir sind zu Gast im Hotel Domaine des Clos, einem ehe-
     maligen Weingut mit altem Baumbestand und wunderschö-
     nem Park, etwa 20 Kilometer von Arles gelegen. Reiseleiter
     Bert lädt uns auf das biodynamische Weingut ein, das seine
     Frau und er führen. Bei einem Ausfl ug in die Camargue
     haben wir Zeit am Meer und machen einen Kochkurs mit
     lokalen Produkten. Wir kaufen auf einem der schönsten
     Märkte für ein provenzalisches Picknick ein. Zu Besuch bei
     Francis, der über 100 verschiedene Feigensorten anbaut,
     dürfen wir direkt vom Baum probieren. Hier habe ich die
                      beste Marmelade meines Lebens gekostet!
                      Beim Sterne-Restaurant La Chassagnette,
                      das Gemüse in unglaublichen Variationen,
                      Konsistenzen und Farben aus dem eigenen
                      Garten kocht, essen wir nicht nur, sondern
                      treffen auch den Gärtner Claude Pernix,
     mit dem Bert befreundet ist.

     »Es gab auf dieser Reise nur Höhepunkte! Bert hat uns eine fantastische
     Zeit bereitet! Er versteht es, Land und Leute näherzubringen und lässt
     alles ganz entspannt angehen, so dass wirklich Erholung auf kommt.«
     Sandra Renz, Koblenz

     12.06.- 19.06.           ab 2.298 €                Min. 6, Max. 8
     02.10.- 09.10.
10
Wein, Käse & Wandern

Hansi Baumgartner, Pionier der Käse-Affineure in Südtirol,
reift seine edlen Laibe in einem ehemaligen Bunker. Beim
Weingut Alois Lageder wird uns das ganzheitliche Konzept
aus biodynamischem Weinbau, Architektur und Kunst er-
klärt. Stefan Rottensteiner zeigt uns seine Wagyu-Rinder-
Zucht, die Tradition und Innovation zusammenbringt.
Heiner Kaibitsch, mit dem ich diese Reise entwickelt habe,
lädt zum gemeinsamen Kochen auf seinen großelterlichen
Hof. An drei Tagen wandern wir auf leichten bis mittel-
schweren Wegen, auf der Seiser Alm und unterhalb der
Geislerspitzen, wo man atemberaubende
Ausblicke genießt und die Gesteinsschich-
ten sehen kann, aus denen sich die Berge
über Jahrmillionen aufgebaut haben. Wir
wohnen inmitten der Obst- und Wein-
gärten in Sankt Michael auf dem Ansitz
Tschindlhof – einem Haus mit über 500 Jahren Geschichte!

»Mir haben besonders die Vielfalt, die wunderschönen Orte, die wir
besucht haben, das wirklich tolle Essen, die gute Gemeinschaft mit den
Mitreisenden und die super Reiseleitung gefallen.«
Gudrun Heinrich, Brackenheim

20.06.- 26.06.           ab 1.898 €                Min. 6, Max. 12
03.10.- 09.10.
                                                                         11
Kaffee, Karst & Meer

     Stadt der Seefahrer und der Literaten, Zentrum des Grün-
     kaffeehandels und der Qualitätsröstereien. Unsere in Triest
     geborene Reiseleiterin Tiziana Zamai zeigt uns ihre Stadt.
     Wir wohnen im mondänen Grand Hotel Duchi d’Aosta
     an der zum Meer geöffneten Piazza dell’Unità d’Italia. Bei
     einem Kochkurs tauchen wir in die ausgenommen feine
     Triestiner Fischküche ein. Oberhalb der Stadt liegt der im
     Herbst rot entflammte Karst. Im Slowenischen bedeutet
     Karst (kras) »steiniger Boden«. Auf diesem gedeiht vor allem
     die Vitovska-Traube hervorragend, aus der hier einer der
                       besten Weißweine Italiens gekeltert wird.
                       Wir besuchen einen der großen Winzer,
                       Edi Kante oder Benjamin Zidarich. Dazu
                       höhlengereifter Jamar-Käse und hausge-
                       machter Schinken und diese ruhige, hu-
                       morvolle Art der Einheimischen! Zum Ab-
     schluss unternehmen wir auf einem eleganten Segler eine
     Bootsfahrt entlang der Küste bis zum Castello di Duino!

     »Die Zusammenstellung des Programms hat mir gut gefallen: Wein-
     probe, Segeltour, Kaffee-Tasting, Kochkurs - alles top! Triest war mit
     Tiziana eine Entdeckung! « Wolfgang Große, Pürgen

     12.05.- 16.05.            ab 1.598 €                 Min. 6, Max. 12
     20.10.-24.10.
12
Lagunenfischer, Küche & Architektur

Venedig erleben mit den Venezianern: Wir übernachten in
zwei familiären Bed & Breakfasts im Sestiere San Polo, nur
wenige Meter vom Canal Grande. Eine unserer Gastgebe-
rinnen, die für ihre Kochkünste bekannte Maria Grazia,
lädt uns am Samstag zu einem Kochkurs »Venezianische
Fischgerichte« in ihre große Küche ein. Die Fischer Dami-
ano und Stefano fahren mit uns hinaus in die Lagune. Wir
lernen ihre Fangtechniken kennen und essen gemeinsam
mit ihnen in einem Lagunen-Restaurant, wo es den lecker-
sten Fisch gibt! Mit dem passionierten Fischer und Zeichner
Luigi besuchen wir den faszinierenden Fischmarkt am
Rialto. Bei einem architektonisch-historischen Rundgang
auf der Insel Giudecca steht die Chiesa del Redentore des
Renaissance-Architekten Andrea Palladio im Mittelpunkt.
»Es war fantastisch!!! Wirklich super schön, traumhaft, so tolle Erleb-
nisse, so eine nette kleine Gruppe und eine geniale und liebe Reiseleite-
rin. Danke, dass Sie so etwas ermöglichen.« Hanna Kiene, Ostfildern

Für die Venedig-Reise wurde SAPIO 2011 mit dem
»Touristikpreis« der Sonntag Aktuell und der
»Goldenen Palme« der GEO SAISON ausgezeichnet.

05.05.- 09.05.             ab 1.698 €                 Min. 6, Max. 10
29.09.- 03.10.
                                                                            13
Reisethemen

Wir entwickeln alle unsere Reisen selbst vor Ort. Bei unseren
Recherchen schauen wir, was uns an kulinarischen sowie an
ergänzenden Themen oder Aktivitäten besonders interessant
erscheint. Jede unserer Reisen ist eine kulinarische Ent-
deckungsreise mit unterschiedlichen Themen, das heißt zum
Beispiel nie eine reine Wein- oder Kochreise. Und jede unserer
Reisen ist verschieden, so wie sich auch jede Region von der
anderen unterscheidet.

Im Folgenden haben wir unsere Reisen bestimmten Themen,
Aktivitäten und Charakteristika zugeordnet. Wenn Ihnen
bestimmte Aspekte besonders wichtig sind, kann das Ihre
Entscheidung erleichtern. Sehr gerne beraten wir Sie auch
persönlich am Telefon.

In der Auflistung stehen, soweit es Unterschiede gibt, die
Reisen weiter vorne, bei denen der jeweilige Aspekt besonders
stark ausgeprägt ist.
Winzerbesuche & Wein ➤ Burgund, Piemont, Südtoskana,
Südtirol, Provence, Piemont mit Kochen, Äolische Inseln, Triest,
Sardinien, Apulien, Périgord
Kochkurse ➤ Piemont mit Kochen, Sardinien, Südtoskana,
Venedig, Emilia, Äolische Inseln (Reise ohne Wandern),
Südtirol, Valle Maira, Provence, Périgord
Käse & Käsereibesuche ➤ Piemont zur Cheese,
Südtirol, Sardinien, Emilia, Triest, Valle Maira,
Südtoskana, Äolische Inseln mit Wandern, Apulien
Trüffelsuche & -essen ➤ Périgord Winterreise, Piemont
mit Kochen, Piemont, Périgord, Piemont zur Cheese
Imkerbesuch & Honig          ➤   Berlin, Valle Maira
Kulinarik & Wandern          ➤   Valle Maira, Äolische Inseln mit
Wandern, Südtirol
Kulinarik, Kunst & Geschichte ➤ Südtoskana, Emilia,
Apulien, Venedig, Sizilien,Valle Maira, Périgord, Provence,
Burgund
Sehr hochwertige und komfortable Unterkunft
➤ Triest, Äolische Inseln, Emilia, Piemont mit Kochen,
Apulien, Périgord, Provence
Sterneküche – mindestens ein Essen beim Sternekoch
➤ Berlin, Äolische Inseln, Emilia, Provence, Périgord

Fischküche ➤ Apulien, Venedig, Äolische Inseln,
Triest, Sizilien, Sardinien, Berlin
Fleischküche ➤ Südtoskana, Emilia, Piemont, Südtirol,
Burgund, Périgord, Sardinien, Triest
Gemüseküche      ➤   Apulien, Sardinien, Sizilien, Berlin,
Provence
Reisen am Meer       ➤   Äolische Inseln, Triest, Sizilien,
Apulien, Venedig

                                                                    15
Salumi, Küche & Kunstschätze

     Die Region ist reich an kulinarischen Schätzen wie
     Parmigiano Reggiano, Prosciutto di Parma und Aceto Balsamico
     Tradizionale und an Kunstschätzen wie dem Baptisterium
     in Parma und der Kathedrale in Modena. Wir sind zu Gast
     bei Massimo Spigaroli, einem begnadeten Metzger und
     Koch. Bei einem Kochkurs zeigt er uns, wie die vielen fri-
     schen Pasta-Spezialitäten der Emilia zubereitet werden.
     Berühmt ist Massimo für seinen Culatello di Zibello – den
     feinsten Schinken Italiens! Wir erleben, wie er hergestellt
     wird und sehen die ältesten Schinkenreifekeller der Welt, in
     denen er hier über zwei bis vier Jahre sein unvergleichliches
     Aroma entwickelt! In liebevoller Arbeit hat die Familie das
     Landschloss von 1320 mit seinen sechs Zimmern renoviert,
     in dem wir wohnen. Ein einmaliger Ort zum Genießen!

     »Es war eine inspirierende Woche, in der wir viel gelernt, gelacht und
     natürlich geschlemmt haben.« Alexandra Heldenberger, München

     Für die Emilia-Reise wurde SAPIO 2012
     mit der »Goldenen Palme« der GEO SAISON
     ausgezeichnet.

     05.10.- 10.10.            ab 1.698 €                Min. 6, Max. 12

16
mit Hausmacher-Metzgerei-Kurs

Die Winterreise in der Emilia steht im Zeichen der
Hausmacher-Verarbeitung eines schwarzen Schweins der
autochthonen Rasse Nera Parmigiana aus der eigenen
Freiland-Aufzucht von Massimo Spigaroli. Wir arbeiten
selber mit, dazu gibt es spannende Hintergründe zu den
Themen Geschichte, Mikrobiologie, Reifung und Auf-
schneiden – alles unter der persönlichen Anleitung von
Massimo, unserem Gastgeber und Kursleiter. Wir erleben
die traditionellen Festessen und tauchen ein in die Kultur
und die Mythen, die sich um die Schlachtung des Schweins
ranken. Auch auf dieser Reise besuchen wir eine Parmigiano-
Reggiano-Käserei und lernen bei einem Kochkurs mit
Massimo die berühmten Pasta-Spezialitäten der Emilia
kennen, die zur Abwechslung fast immer vegetarisch sind!

»Ganz herzlichen Dank für eine intensive, hochinteressante und sehr be-
flügelnde Zeit mit Dir und Massimo« Imgard Rose-Natzschka, Bellheim

Für die Emilia-Reise mit Metzgereikurs wurde
SAPIO 2016 mit der »Goldenen Palme« der
GEO SAISON ausgezeichnet.

22.02.- 28.02.21         ab 1.998 €                Min. 6, Max. 12
21.02.-27.02.22
                                                                          17
Barolo, Barbaresco & Trüffel

     Die Nebbiolo-Traube, die hier die unnachahmlich duften-
     den Weine erzeugt, hat ihren Namen von den nebbie, den
     Nebeln, die im Herbst die Täler verzaubern. Wir probieren
     Barolo und Barbaresco bei großen Winzern und lernen
     die Unterschiede des traditionellen und modernen Wein-
     stils kennen. Mit Trifolao Gianni und seiner Hündin Lady
     gehen wir auf Trüffelsuche. Giannis Frau Valentina lädt uns
     danach daheim zum großen Trüffelessen! Die Universität
     für Gastronomische Wissenschaften besuchen wir eben-
     so wie Bra, den Gründungsort der Slow-Food-Bewegung.
                     Im noch wenig entdeckten Hügelland der
                     Alta Langa erleben wir die Arbeit einer
                     Käserfamilie und treffen den »Gott der
                     Haselnüsse«! Wir wohnen im Real Castello
                     di Verduno, einem Landschloss, in dessen
                     Kellern auch Barolo gekeltert wird!

     Für die Piemont-Reise wurde SAPIO 2009
     mit der »Goldenen Palme« der GEO SAISON
     ausgezeichnet.

     24.10.- 29.10.        ab 1.698 €          Min. 6, Max. 12
     31.10.- 05.11.
18
zur Cheese       mit Kochen

Unsere Piemont-Reise im September hat das selbe Pro-
gramm, aber noch einen zusätzlichen Reisetag, an dem wir
den legendären Slow-Food-Käsemarkt Cheese in Bra besu-
chen, bei dem viele hervorragende handwerkliche Käser
ausstellen – ein Paradies für jeden Käseliebhaber! Einige der
Käser und Affineure kennen wir von unseren Reisen in an-
deren Regionen, wie Giuseppe Bramante aus Apulien oder
Hansi Baumgartner aus Südtirol, und sie nehmen sich Zeit,
uns ihre Käsespezialitäten aus den jeweiligen Regionen zu
erklären und probieren zu lassen.
Und als Abschluss des Reisejahres biete
ich zu Sankt Martin, wenn die Trüffeln am
besten sind, eine Reise an, bei der wir die
Küche des Piemonts nicht nur genießen,
sondern auch selbst kochen! Bei diesen
beiden Reisen wohnen wir in Hotels im
neogotischen Ensemble der Agenzia di Pollenzo, in dem
auch die Slow-Food-Universität untergebracht ist.

»Das Trüffelmenü war einmalig. So wird mir diese Reise ewig in
Erinnerung bleiben.« Dr. Annette Rüter-Liebl, Gauting

12.09.- 18.09.           ab 1.898 €               Min. 6, Max. 12
07.11.- 12.11.
                                                                    19
Wandern, Kräuter & Kochen

     Wildromantische Natur, Wandern und grandiose Küche in
     den piemontesischen Alpen! Das Valle Maira an der Grenze
     zu Frankreich wird erst langsam von Reisenden entdeckt.
     Es ist reich an Wildkräutern und die Luft wunderbar er-
     frischend. Wir wandern auf mittelschweren Wegen und
     besuchen einen Käser sowie einen Imker, die den Kräu-
     terreichtum des Tals nutzen. Abends verwöhnt uns Gast-
     geberin Valeria mit immer neuen piemontesischen und
     okzitanischen Spezialitäten. Bei einem Kochkurs lässt sie
     uns an ihrem Erfahrungsschatz teilhaben. Mit ihrem Mann
                       Marco hat Valeria in einem Bauernhof mit
                       300 Jahren Geschichte zwölf mit natür-
                       lichen Materialien ausgestattete, gemüt-
                       liche Zimmer geschaffen. Nachts meint
                       man hier, die Sterne greifen zu können
                       und die leise Melodie des nahen Baches
     trägt in einen tiefen Schlaf.

     »Die Kombination aus Wandern, leckerem Essen und gutem Wein so-
     wie die lockere und kompetente Art, mit der Karen die Touren begleitet
     und die Gäste betreut, haben mir sehr gefallen.«
     Barbara Leipold, Otterfing

     30.05.- 05.06.        05.09.- 11.09.               ab 1.298 €
     06.06.- 12.06.        12.09.- 18.09.
20                                                      Min. 6, Max. 12
Wein, Kochen & Kunst

Das Orcia-Tal ist Weltkulturerbe und verzaubert mit seiner
fast unwirklichen Schönheit. Wir besuchen große Winzer
von Brunello und Vino Nobile, den Pecorino-Käser Ulisse
und den Chianina-Züchter Gianni. Unsere Unterkunft, ein
über 500 Jahre altes Bauernhaus mit neun modernisierten
Zimmern, sowie die meisten Produzenten, die wir auf die-
ser Reise kennenlernen, arbeiten biologisch oder biodyna-
misch. Gastgeberin Luisa lässt uns an ihren Kochkünsten
teilhaben – wir bereiten gemeinsam ein toskanisches Menü
zu! Wanderungen und Ausfl üge führen uns in das Renais-
sance-Städtchen Pienza, zu Daniel Spoerris
Skulpturengarten und zum romanischen
Kloster Sant’Antimo. In Siena erwarten
uns Ambrogio Lorenzettis faszinierende
Fresken zur guten und schlechten Regie-
rung aus dem Jahre 1326. Die Reise in der
Südtoskana war die allererste Reise, die ich entwickelt habe!

»Meine erste Reise mit SAPIO war ein voller Erfolg ... genau so habe
ich mir einen erholsamen Urlaub verbunden mit dem Erleben &
Kennenlernen der jeweiligen Region und der Menschen vorgestellt.«
Sabine E., Darmstadt

22.05.- 29.05.            ab 1.698 €                Min. 6, Max. 12
18.09.- 25.09.
                                                                       21
Gemüse, Fisch & Friedrich II

     Für viele Italiener ist die Küche Apuliens die beste Regio-
     nalküche ihres Landes. Berühmt ist sie für vorzügliches Ge-
     müse, besten Fisch und das hervorragende Olivenöl. Vier
     Nächte wohnen wir im Landesinneren in einer traumhaften
     Bio-Masseria, wo man wunderbar entspannt. Der Blick vom
     Pool über die weite Ebene mit Olivenhainen bis zum Meer
     ist allein schon eine Reise wert! Den zweiten Teil der Reise
     verbringen wir an der Küste in Trani, wo der frische Fisch
     angelandet wird und wir die Eisdielen, Boutiquen und das
     Leben eines italienischen Hafenstädtchens genießen und
                      sogar an den Strand gehen können. Beim
                      Castel del Monte »begegnen« wir dem Stau-
                      ferkaiser Friedrich II. Reiseleiter Luciano ist
                      in Deutschland geboren, hat seine fami-
                      liären Wurzeln aber in Apulien. Er ist Ita-
                      lienisch- und Kochkurslehrer und so kann,
     wer mag, auf dieser Reise auch ein wenig Italienisch lernen.

     »Wir denken immer jeden Tag noch an diesen wundervollen Urlaub,
     welcher auch dank der Reiseleitung von der Anreise bis zur Abreise
     einfach super war.« Hannelore Hofer, Köln

     22.05.- 29.05.           ab 1.998 €               Min. 6, Max. 12
     11.09.- 18.09.
22
Inselküche, Natur & Kochen

Eine der kulinarisch reichsten Regionen Italiens, allerdings
nicht leicht zu erschließen. Unser »Schlüssel« ist Reiselei-
terin Claudia Farigu, Tochter eines Sarden und einer Deut-
schen. Wir sind in der Marmilla, der landschaftlich reiz-
vollen ehemaligen Kornkammer Sardiniens, etwa eine
Dreiviertelstunde nördlich von Cagliari. Hier wohnen wir
bei einer Bauernfamilie, die uns beste authentische Küche
zubereitet, größtenteils mit Produkten aus der eigenen
Bio-Landwirtschaft! Die vielfältige Inselküche zeichnet aus,
dass Fisch, Fleisch und Gemüse gleichermaßen wichtig sind.
Wir stellen selbst frische Pasta her, backen
Sauerteigbrot und machen einen saisona-
len Kurs mit Produkten aus dem Garten.
Gemeinsam besuchen wir den Fischmarkt
in Cagliari und kochen ein sardisches
Fischmenü! Wir treffen den Käser Michele
Cuscusa und den Winzer Stefano Soi. Bei einem Ausfl ug an
die Küste erleben wir die »karibischen« Strände Sardiniens.

»Es war meine erste Reise mit Sapio: Ich habe Land und Leute kennen-
gelernt, die ich als Tourist nie gesehen hätte.« Gunda Röhm, Ilbesheim

08.05.- 15.05.        25.09.- 02.10.               ab 1.598 €
11.09.- 18.09.        09.10.- 16.10.
                                                   Min. 6, Max. 12       23
Meer, Wein & Dolce Vita

     Reiseleiterin Barbara Focke lebte viele Jahre auf Salina und
     kennt hier jeden Einheimischen. Die grünste der sieben
     Äolischen Inseln nördlich von Sizilien ist berühmt für den
     Malvasia-Wein und für feinste Kapern. Unsere Unterkunft,
     das wunderschöne Hotel Signum, ist aus verschiedenen
     kleinen Fischerhäusern im Insulanerstil gewachsen. Die
     Tochter des Hauses, Martina Caruso, wurde 2019 vom Mi-
     chelin zur besten Köchin Italiens gewählt! Wir essen zwei-
     mal im Sterne-Restaurant, besuchen Wein- und Kapern-
     bauern, treffen einen Fischer und unternehmen einen
                     Bootsausfl ug nach Panarea und Stromboli.
                     Beim ersten Termin im Frühling und im
                     Herbst machen wir zusätzlich einen Koch-
                     und einen Pasticceria-Kurs zu traditionellen
                     Gerichten und Gebäck der Insel mit Mar-
                     tina, bei dem jeweils zweiten entdecken
     wir die Inseln und die Vulkane auch mit ‚Lele’, unserem
     erfahrenen und sympathischen Wander- und Vulkanguide!

     »Exzellentes Quartier, Barbara Focke hat im Hintergrund alles bestens
     organisiert und einen vorzüglichen Draht zu den Einheimischen. Sie hat
     so ein Sehnsuchtsgen weitergegeben!« André Zibolsky, Potsdam

     08.05.- 15.05.       18.09.- 25.09.              ab 1.698 €
     15.05.- 22.05.       25.09.- 02.10.
24                                                    Min. 6, Max. 12
NEU!

             Wilde Kräuter, Mandeln & Meer

Wir sind zu Gast in Syrakus, das auf einer Halbinsel im
Meer liegend in der Antike über Jahrhunderte die mäch-
tigste Stadt und das kulturelle Zentrum Siziliens war. Pla-
ton lehrte hier und Archimedes entwickelte seine berühmte
Schraube zum Bewegen des Wassers in den Salinen. Seit
2005 ist Syrakus UNESCO-Weltkulturerbe. Wir wohnen
in einem kleinen familiengeführten Hotel in der Altstadt
direkt am Meer. Der fangfrische Fisch ist in der Küche Si-
ziliens vorzüglich – ebenso die unter der kräftigen Son-
ne gereiften, unvergleichlich leckeren Gemüse, Früchte
und Kräuter. Mit dem Naturführer Fabio
Morreale suchen wir bei einer Wanderung
wilde Kräuter und Gemüse, die er für uns
zubereitet. Und er zeigt uns auch seine Hei-
matstadt Syrakus aus dem Blickwinkel des
Einheimischen! Wir treffen den berühm-
ten Pasticciere Corrado Assenza in der Barockstadt Noto
und erschmecken, was man alles Köstliches aus Mandeln
herstellen kann: von Marzipan über Mandelmilch bis zu
Granita und Gelato!

30.05.-05.06.        ab 1.698 €           Min. 6, Max. 12
03.10.- 09.10.
                                                              25
Nachhaltigkeit & Sicherheit

     Immer mehr Menschen möchten auch im Urlaub Genuss mit
     Verantwortung verbinden. Zudem ist die Bedeutung der Sicherheit
     auf Reisen im letzten Jahr erheblich größer geworden.

     Nachhaltiger Tourismus bedeutet für uns, den Interessen der
     Reisenden, der Menschen vor Ort und des Reiseveranstalters
     gleichermaßen gerecht zu werden, die lokale Wirtschaft zu
     unterstützen, ökologisch und sozial verantwortlich zu handeln
     sowie die biologische und kulturelle Vielfalt zu erhalten und zu
     fördern. Zum Beispiel arbeitet SAPIO ausschließlich und direkt
     mit Unterkünften und Restaurants in Familienbesitz zusammen.
     Ein Großteil der Umweltbelastung einer Reise entsteht im Regelfall
     während der An- und Abreise. Wie wäre es mit Car-Sharing
     oder einer Bahnfahrt? Wir stellen gerne den Kontakt zu anderen
     Teilnehmern her oder buchen Ihnen eine günstige Bahnfahrkarte.
     Wenn Sie fl iegen, empfehlen wir Direktflüge und die Kompensa-
     tion der Flugemissionen über »atmosfair«. SAPIO gleicht seit 2010
     alle Flüge der Mitarbeiter über »atmosfair« aus.

     Bei SAPIO reisen Sie in Minigruppen mit 6-12 Teilnehmern, die
     ähnliche Interessen teilen. Wir achten auf eine angenehme Stim-
     mung in der Gruppe und in dieser Zeit ganz besonders auf einen
     disziplinierten Umgang und gegenseitige Rücksichtnahme. Meist
     bewegen wir uns im ländlichen Raum und immer abseits der groß-
     en Touristenströme. Besuche und Führungen werden individuell
     und nur für unsere Gruppen organisiert. Wir beachten während
     der Reisen die aktuellen lokalen Sicherheitsvorkehrungen und
     Gesetze und arbeiten mit unseren Reiseleitern intensiv daran, dass
     Sie sicher und gleichzeitig voller Freude mit uns reisen können!

     Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Webseiten:
     www.atmosfair.de und www.sapio.de/sicherheit
26
Alle in der Broschüre verwendeten Fotos sind Original-Fotos von unseren Reisen!
Copyright Fotos ➤ Seite 2: Holger Riegel. Berlin Essen: Mikulás Gottwald. Burgund Reisegruppe
unten: Christel Gietz. Périgord Trüffelsuche: Susanne Edion. Périgord Winterreise Trüffelmarkt:
Karsten Schossig. Provence Unterkunft: Hôtel Domaine des Clos. Südtirol Wagyu-Rind: Benjamin
Pfitscher, Südtirol Käse: Archiv Hansi Baumgartner, Südtirol Gruppenbild: Konstantin Steinmeyer.
Triest Piazza dell’Unità d’Italia: Gabriele Crozzoli, Triest Blätter: Archivio AIAT, Triest Kaffee:
Alt Wien Kaffee. Venedig Fischmarkt und Canal Grande: Rebecca Roveda. Mittelseite: Britta und
Wolfgang Weckesser. Emilia Keller im Kerzenschein: Antica Corte Pallavicina. Piemont Land-
schaft: Oliver Migliore. Valle Maira großes Foto: Ute Zerfass, Valle Maira Kochkurs: Petra Höner
zu Siederdissen. Südtoskana Weindegustation und Käseteller: Chris Jacobi. Apulien Weingläser:
Kathrin Fehervary. Sardinien Meer: Gudrun Kreidel. Äolische Inseln Gruppe beim Baden:
Claudia Gordt, Äolische Inseln Hotel: Hotel Signum. Sizilien Reisegruppen und Syrakus:
Johanna Franz, Sizilien Hotel: Hotel Gutkowski. Diese Seite Pflanzendetail: Johanna Franz. Alle
anderen Fotos: SAPIO. Grafik ➤ Christine Kühn, Berlin
Reisen mit Genuss – aktiv und persönlich
SAPIO veranstaltet kulinarische Entdeckungsreisen mit Klein-
gruppen in Italien, Frankreich und Deutschland. Seit 2009
haben wir fünf Mal eine »Goldene Palme« der GEO SAISON
für die »innovativsten, schönsten und originellsten Reisen des
Jahres« gewonnen.

Unsere kulinarischen Reisen sind Reisen zu den Menschen. In der
culina (lat. Küche) trifft man sich. Sie ist Ort von Wärme, Nähe
und Austausch. Beim Kochkurs, zu Tisch bei einer Winzerfamilie
oder bei der nächtlichen Trüffelsuche lernen Sie die Menschen, ihre
Geschichten und Lebensmodelle kennen.

Bei SAPIO reisen Sie in Gruppen mit durchschnittlich 8-10 am
Austausch interessierten Teilnehmern. Wir entwickeln alle Reisen
selbst vor Ort, daher finden Sie bei uns Besonderes! Unser Team
aus qualifizierten deutschsprachigen Reiseleitern ermöglicht Zu-
gänge und Erlebnisse, die Alleinreisenden meist verwehrt bleiben.

Wir sind mehrmals im Jahr vor Ort und pflegen enge Kontakte.
Durch diese persönlichen Beziehungen sind Sie willkommen
wie bei Freunden.
Sie können auch lesen