2019 fruhling / Sommer - Villa Gmundnerbunt

Die Seite wird erstellt Pauline Born
 
WEITER LESEN
2019 fruhling / Sommer - Villa Gmundnerbunt
2019
fruhling / Sommer

Villa Gmundnerbunt
 Seilergasse 10 · 4810 Gmunden
 Tel. 07612/71291
 office@villagmundnerbunt.at
                                        Das Eltern-Kind-Zentrum
 www.villagmundnerbunt.at
2019 fruhling / Sommer - Villa Gmundnerbunt
Liebe Eltern,
                                                                                                             liebe im Verein Aktive!
                  kleine füsse grosse füsse                                                                  Jedesmal wieder, wenn ich das Programm der „Villa
                                                                                                             Gmundnerbunt“ durchblättere, stelle ich mir kurz folgende
    Gmunden - Grösstes Kinderschuhzentrum in OÖ                                                              Frage: „Hatten oder haben meine Frau und ich mit unseren
                                                                                                             drei Kindern irgend ein Problem, das in diesem Eltern-Kind-
                                                                                                             Zentrum nicht lösbar wäre, haben wir eine Frage, die hier
                                                                                                             nicht beantwortet werden würde?“

                                                                                                             Ich finde keine, denn Eure umfangreiche, bunte Mischung im

       10.000 Paar aktuelle Kinderschuhe                                                                     Angebot deckt alles Erdenkliche ab: Geburtsvorbereitung, lie-
                                                                                                             bevolle Beaufsichtigung ab eineinhalb Jahren, medizinisches
                                                                                                             Fachwissen für junge Eltern, Umgang mit digitalen Medien,
              in den Größen 18-43 verfügbar                                                                  Entwicklungspsychologie ab dem Säuglingsalter und andere Facetten der Elternbildung,
                                                                                                             sportliche, musische und andere kreative Aktivitäten bis hin zum Faschingsfest.

                 zu Outletpreisen                         Die 3 Schritte zum
                                                                                                             Einer aktuellen Neuerung applaudiere ich besonders, den waldpädagogischen Ausflügen für
                                                                                                             Kinder ab vier Jahren. Bei Euch lernen Kinder die Schönheit und Sinnlichkeit des analogen
                                                          passenden Schuh:
                    20% bis 30%                           1. Füße messen im
                                                                                                             Universums Wald kennen und spüren, noch ehe sie den Verführungen der digitalen Welt aus-
                                                                                                             gesetzt sind. Solche Erlebnisse sickern ein und bleiben. Das ist erstklassige Präventionsarbeit.
                    unter Normalpreis                        genormten WMS System
                                                          2. Größe & Weite                                   Ich danke allen in diesem ElKiZ Engagierten von Herzen. Eure Gmundnerbunte Hilfe für den
                                                             bestimmen                                       Start ins Leben ist beispielhaft und für unsere Stadt unverzichtbar.
                                                              (Weit/Mittel/Schmal)
                                                          3. Schuhe aussuchen
                                                             – fertig!

                                                          Einkaufsspaß für die                                                                Stefan Krapf Bürgermeister
                                                          ganze Familie
                                                          • Kinder/Damen/Herrenschuhe
              Pepino-                                     • Haus/Gymnastikschuhe                                                                 Das Gmundnerbunte Team
              Lauflernschuhe                              • Sport / Wanderschuhe
              von Ricosta                                 • Gummistiefel • Lederpuschen
                                                          • Outdoortextilien (D2B, Regatta)
                Mehrfach                                  • und vieles mehr
                ausgezeichnet

4810 Gmunden •              Cumberlandstrasse 64
www.schuhschuh.at • Tel. 07612 77376 83
Mo-Fr 10. 00 - 12. 00 Uhr Sa 9. 00 - 12. 00 Uhr
      12. 30 - 17. 30 Uhr
                                                                      Abtrennen und zum Einkauf mitbringen

                                Ab einem Einkaufswert von € 40,-
2                               Pro Familie und Einkauf nur ein Gutschein einlösbar.                                                                                                                            3
                                Keine Barablöse möglich. Gültig bis 30. Juni 2019.
2019 fruhling / Sommer - Villa Gmundnerbunt
ÖFFNUNGSZEITEN & MITGLIEDSCHAFT

                                                                                                                                                                                                                                ANMELDUNG & INFORMATIONEN
                                   Öffnungszeiten & Mitgliedschaft                                                              Anmeldung & Informationen
                                  VERANSTALTUNGSORT: Villa Gmundnerbunt, Gmundner Eltern-Kind-Zentrum,                         STORNO:
                                  Seilergasse 10, 4810 Gmunden, Telefon 07612/71291, office@villagmundnerbunt.at,              Bei Abmeldung innerhalb von ein bis drei Tagen vor Kursbeginn wird eine
                                  www.villagmundnerbunt.at                                                                     Stornogebühr in der Höhe von 25% des Kursbeitrages verrechnet.
                                                                                                                               Eine Abmeldung aus Kursen ab dem ersten Kurstag ist nicht mehr möglich.
                                  ... günstig gelegen gleich neben dem großen Parkplatz Seilergasse!                           In diesem Fall ist auch bei Nichtteilnahme der volle Kursbeitrag zu bezahlen.
                                  BÜROZEITEN: Wir sind gerne für Euch da: Montag bis Freitag 8:00 - 12:00 Uhr                  EINZAHLUNG:
                                                                                                                               Der Kursbeitrag ist mit Veranstaltungsbeginn fällig. Die Bezahlung der Kursbeiträge
                                  EKIZ „FERIEN“:
                                                                                                                               erfolgt in bar, mit Erlagschein oder per Ebanking. Bankverbindung: Volksbank OÖ AG,
                                  An allen staatlichen und kirchlichen Feiertagen, sowie am Faschingdienstag und am            IBAN AT40 4480 0419 6367 0000, BIC VBWEAT2WXXX
                                  21.06.19 (Zwickeltag) ist unser Eltern-Kind-Zentrum geschlossen.
                                  Osterferien:         13.04.19 - 23.04.19                                                     Das EKIZ ist nicht verpflichtet bei Nichterscheinen zur Veranstaltung, die Kursgebühr oder
                                  Pfingstferien:       08.06.19 - 11.06.19                                                     Anteile hiervon zurückzuerstatten. Sollte eine Einheit aufgrund von Krankheit der Kursleiterin
                                  Sommerferien:        06.07.19 - 08.09.19                                                     ausfallen, so besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Kursgebühr.
                                  MITGLIEDSCHAFT:                                                                              MINDESTTEILNEHMERZAHL:
                                  Unsere Angebote sind unabhängig von einer Mitgliedschaft! Jeder Mitgliedsbeitrag hilft,      Der Veranstalter behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmer/innenzahl vor oder beim
                                  unsere Aktivitäten zu erhalten, zu verbessern und auszubauen!                                ersten Kurstermin die gesamte Veranstaltung abzusagen. In diesem Fall wird der
                                  Jährlicher Mitgliedsbeitrag (1.9.-31.8.) für Familien EUR 25,00, Beitrittserklärung zu den   Kursbeitrag in voller Höhe zurückerstattet.
                                  Öffnungszeiten im Büro erhältlich!
                                                                                                                               HAFTUNG:
                                  DIE VORTEILE ALS MITGLIED:                                                                   Die Teilnehmer/innen sind grundsätzlich eigenverantwortlich.
                                  - 10% Ermäßigung auf einzelne Veranstaltungen dieses Programms,                              Eine Haftung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten wird ausgeschlossen.
                                    ausgenommen Spielgruppen ohne Begleitung
                                  - Kostenlose Teilnahme beim Offenen Treff                                                    KURSBESUCH:
                                  - 25% Geschwisterermäßigung vom Normalpreis                                                  Die Kurse und Veranstaltungen finden normalerweise in der Villa Gmundnerbunt 4810
                                  - Möglichkeit der Raumnutzung für Kindergeburtstage zum                                      Gmunden, Seilergasse 10, statt. Andere Veranstaltungsorte werden gesondert angeführt.
                                    Sonderpreis von EUR 18,00                                                                  Für die Teilnahme an Veranstaltungen besteht kein Mitgliedszwang!
                                  - Kostenloses Entlehnen von Büchern aus unserer Bibliothek
                                                                                                                               EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG:
                                  ANMELDUNG:                                                                                   Seit 25.05.2018 gelten die Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung.
                                  - per Telefon unter 07612/71291oder per E-Mail unter office@villagmundnerbunt.at             Wir verarbeiten eure personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen
                                  - persönlich bei uns im Eltern-Kind-Zentrum: Kurs, Name, Alter, Adresse und                  der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen
                                    Telefonnummer angeben!                                                                     Datenschutzgesetz 2018.

                                  Sollten wir aus verschiedenen Gründen telefonisch einmal nicht erreichbar sein, empfeh-      Wir benötigen eure personenbezogenen Daten für die Vertragserfüllung, Verrechnung,
                                  len wir eine Anmeldung per E-Mail! Eine Anmeldung soll bis spätestens eine Woche vor         Geltendmachung der Vertragsansprüche, zur Übermittlung von kursrelevanten Informationen
                                  Kursbeginn im Büro erfolgen.                                                                 (z.B. Kursbeginn, Kursabsage/-verschiebung), zur altersgemäßen Kurseinteilung eurer
                                                                                                                               Kinder und für Werbezwecke (z.B. Zusendung des Newsletters, Übermittlung des aktuellen
                                                                                                                               Programmes, Einladungen zu Veranstaltungen). Zu den personenbezogenen Daten zählen
                                                                                                                               eure Personalien (Name, Adresse, Telefonnummer, Emailadresse) und die Personalien eurer
                                                       Mitarbeit: che und Anliegen                                             Kinder (Name und Geburtsdatum).
                                                          r die Wüns               hr.
                                             Wir haben fü herInnen ein offenes O g hast                                        Durch die Bekanntgabe dieser Daten bei eurer Anmeldung zu Veranstaltungen oder

                                               aller Besuc r Programmgestaltun
                                                                                                                               zur Mitgliedschaft des Eltern-Kind-Zentrums „Villa Gmundnerbunt“ (per Telefon, Email,
                                                       een zu                    eiten                                         Facebook oder persönlich im Büro) erhalten wir die Zustimmung diese für die Dauer gemäß
                                            Wenn du Id st aktiv im EKIZ mitarb dung.                                           den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zu verarbeiten und zu
                                                oder selb                         in
                                                             dich mit uns in Verb                                              nutzen.
                                                        e tz
                                             möchtest, s
                                                                                                                               Die Zustimmung kann jederzeit per Telefon, Email oder persönlich widerrufen werden. Eine
                                                                                                                               Abmeldung des Newsletters ist jederzeit möglich.

           4                                                                                                                                                                                                                           5
2019 fruhling / Sommer - Villa Gmundnerbunt
Buntes Faschingstreiben                         In der Villa Gmundnerbunt geht es rund!
                 in den Spielgruppen!
    Mit unseren Spielgruppenkindern
    möchten wir gemeinsam
    den Fasching feiern.
Ein lustiger Vormittag mit Spiel, Spaß, Musik,
Faschingskrapfen und lustigen Masken!

               Raus in den Frühling!
            Ausflug zum Kalvarienberg!
       Wir marschieren mit unseren Spielgruppenkindern zum         Räumlichkeit für
                 Spielplatz auf den Kalvarienberg.                 Kindergeburtstag
                   Ein lustiger Vormittag mit Picknick!            Viele Kinder? Wenig Platz?
             Die tüchtigen, kleinen Wanderer dürfen sich auf       Wir haben die Lösung!
                      eine kleine Belohnung freuen!                Feiere deinen Geburtstag bei uns
                                                                   in der Villa Gmundnerbunt!

                                                                   Unser großer Spielgruppenraum mit
                                                                   Bällepool kann für Kindergeburtstage
                                                                   gemietet werden.
                                                                   Kosten: € 30,00 / Sonderpreis für Mitglieder: € 18,00

6                                                                                                                          7
2019 fruhling / Sommer - Villa Gmundnerbunt
SPIELGRUPPEN OHNE BEGLEITUNG

                                                                                                                                                                                                                           SPIELGRUPPEN OHNE BEGLEITUNG
                                Unsere Loslass-Gruppen:
                                Spielgruppen ohne Begleitung!
                               Spielgruppen sind ein soziales Erfahrungsfeld. Sich behaupten, Rücksicht nehmen,
                               sich gegenseitig mit Stärken und Schwächen akzeptieren, einander helfen, aber
                               auch streiten und wieder Frieden schließen sind Bestandteile des Gruppenlebens.
                               Im sicheren und überschaubaren Rahmen einer Spiel­gruppe kann das Kind die lang-
                               same Ablösung von seinen engsten Bezugs­personen üben.

                               Die Kleinen (1,5 - 3 Jahre) werden liebevoll von 2 Spielgruppenleiterinnen betreut.
                               Dabei stehen spielerisches Erleben, kreatives Erproben und gemeinsames Tun im
                               Zentrum aller Aktivitäten.
                               Die Kinder werden vorsichtig in die Gruppe eingeführt, anfangs wenn nötig von den
                               Eltern begleitet, um dann schon alleine den Vormittag zu meistern.

                                                                                                                                             Unsere Loslass-Gru
                                                                                                                                                                ppen werden das
                                                                                                                                            ganze Jahr weiterg
                                                                                                            EN                                                  eführt! Einstieg is
                                                                                         N U N GSZEITnt                                     jederzeit möglich,                      t
                                                                                   E ÖFF         nerbu                                                         sofern Plätze frei
                                                                           UNSER Villa Gmund               12:00
                                                                                                                 Uhr!                       Koste n 1 Tag/Woche........
                                                                                                                                                                        ....
                                                                                                                                                                                  sind!
                                                                                                                                                                            ............ .......EUR 51
                                                                            in der              : 0 0
                                                                                                von 8
                                                                                                      b is                                 Kosten 2 Tage/Woc                                           ,50 im Monat
                                                                                                                         h da!                                  he............................
                                                                               b is F REITAG               U h r für Euc                                                                       . EUR 79,50 im Mo
                                                                                                                                                                                                                 nat
                                                                          AG                             0                                 Kosten 3 Tage/Woc
                                                                   MONT                           ab 7:3                                                       he................. ..........E
                                                                                    w ir b ereits                                                                                               UR 107,50 im Mona
                                                                                                                                                                                                                   t
                                                                                  d
                                                                         darf sin                                                          Kosten für 4-tägige
                                                                  Bei Be                                                                                       und 5-tägige Spiel
                                                                                                                                                                                           gruppen auf Anfra
                                                                                                                                                                                                               ge!
                                                                                                                                                         In den monatl. Koste
                                                                                                                                                                                     n bereits enthalten:
                                                                                                                                                             Jausengeld und Ba
                                                                                            n:                                                                                           stelbeiträge!
                                                                           gruppen angebote
                                                        und 1-tägige Spiel
                                     Es werden 2-tägige                                 chs
                                                                                                                                              Leitung Spielgruppe
                                                                                                                                                                    n o. Begleitung: Ba
                                                                                                                           mittwo
                                                                                                     jeweils montags u.
                                                                                                                                                                                                   bette Höpoltseder
                                                                                 .........
                                     MOMI... . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                     stags
                                                                                  . . . . . . . . . jeweils
                                                                                                              montags u. donner
                                     MODO.... . . . . . . . . . . . . . . .                                                       gs
                                                                           . . . . . . . . . . . . . jeweil
                                                                                                            s freitags u. diensta
                                     FRED I. . . . . . . . . . . . . . . .
                                                                                                              donnerstags                                                                       Sich mal Zeit für sich
                                                                                    . . . . . . . . . jeweils
                                     DODO.. . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                                                                                nehmen und die Kinder in

                                                            r Spielgruppen ist                                                                 Einfach Termin für einen                   besten Händen zu wissen, macht
                                       Der Besuch unsere                                                                                                                                     den Familienalltag bunter!
                                                               reren Tagen mög-
                                                                                                                                                     kostenlosen
                                            rlich auch an m  eh                                                                            Schnuppervormittag ausmachen!
                                       natü
                                                           wahlmöglichkeiten!
                                       lich – flexible Aus
                                                                                                                                              Wir freuen uns auf DICH!

         8                                                                                                                                                                                                                          9
2019 fruhling / Sommer - Villa Gmundnerbunt
OFFENE KINDERBETREUUNG

                                                                                                                                                            OFFENER TREFF
                         „KINDERBETREUUNG ab dem Babyalter“                                   Offener Treffpunkt für Eltern mit Kindern
                           Spiel und Spaß am Vormittag!                                        Elterncafe für Mama, Papa, Oma, ...

                                            „JEDEN DIENSTAG“                                                      „JEDEN FREITAG“
                                           von 8:30 bis 11:00 Uhr                                               von 9:00 bis 11:30 Uhr
                                                   in der                                                               in der
                                            Villa Gmundnerbunt                                                   Villa Gmundnerbunt
                                                                                   leich
                                                                           zeitg
                                                                                  zum
                                                                                        rkt
                                                                             o c h enma
                                                                           W
                                          Ihr habt leider keinen Babysitter                                        Hier kannst du rutschen,
                                         und solltet dringend einen haben?                              klettern, spielen, Freunde finden, jausnen ...
                                                    Kein Problem!                                   während die Erwachsenen Erfahrungen austauschen,
                              Eure Kinder haben die Möglichkeit bei unbeschwertem,                  sich Informationen holen oder einfach nur plaudern.
                                      spannendem Spiel mit anderen Kindern                       Unser gemütlicher, großer Spielgruppenraum mit Bällepool
                               einige Stunden zu verbringen, während Eltern in Ruhe                         und Küche steht Euch zur Verfügung!
                                            ihre Wege erledigen können.                               Für Kaffee/Tee und Kekse/Kuchen wird gesorgt!
                                Kosten: pro angefangener halben Stunde EUR 2,00
                                                                                                       Manchmal ist hier auch etwas Besonderes los:
                                                                                                   Getreide zum Schütten, Knetmasse, Rasierschaum zum
                                  Keine Anmeldung notwendig!                                                 Matschen, Basteln, Fingerfarben,...

    10                                                                                                                                                         11
2019 fruhling / Sommer - Villa Gmundnerbunt
ELTERN-KIND-GRUPPEN
BABYSPIELGRUPPE

                                                                                                                                                                                              ELTERN-KIND-GRUPPEN
                   OÖ. ELTERNBILDUNGSGUTSCHEINE
                   Eltern erhalten nach Ausstellung der OÖ Familienkarte (Antrag ab der Geburt mög-
                                                                                                       Die Welt entdecken – In unseren Eltern-
                   lich) Elternbildungsgutscheine im Wert von 20 Euro, welche bei gekennzeichneten
                                                                                                       Kind-Gruppen schließen die Kleinen
                   Elternbildungsveranstaltungen eingelöst werden können. Weitere 20 Euro erhalten     erste Freundschaften mit Gleichaltrigen.
                   OÖ Familienkarten-Inhaber automatisch zum 3., 6. und 10. Geburtstag eines Kindes.   Beim Spielen, Singen und Basteln wird
                   Mit dem Online-Service der OÖ Familienkarte können Familien die OÖ Elternbil-       gemeinsam die Welt erkundet und die
                   dungsgutscheine auch im persönlichen „Digitalen Elternbildungskonto“ verwalten.     motorische, emotionale und geistige
                   Um dieses Online-Service nutzen zu können, ist eine einmalige Registrierung         Entwicklung der Kinder gefördert.
                   auf www.familienkarte.at bzw. in der Familienkarte APP erforderlich.
                   Bei Umstieg warten 10 Euro Willkommens-Bonus.                                       Auch der Kontakt zu anderen Müttern und
                   Der Wert der eingelösten Gutscheine wird von der Teil-                              Vätern tut gut, um sich auszutauschen und
                   nahmegebühr abgezogen.                                                              nicht nur die Kinder finden neue Freunde.
                                                                                                       Um den Kindern Kontinuität und Sicherheit
                                                                                                       zu vermitteln, versuchen wir, den Spielgruppenablauf             Hier knüpfen ihre
                                                                                                       jede Woche möglichst gleich zu gestalten.                      Kinder freundschaften
                                                                                                       Die einzelnen Lieder und Reime werden oft                            fürs Leben
                   Babyspielgruppen: „Glühwürmchen” &                                                  wiederholt. Der „Aktivitätsteil”, d.h.
                                                                                                       entweder eine fein- oder grobmotorische
                   „Sternschnuppen“                                                                    Anregung oder eine kleine Bastelei,
                                                                                                       ist jedes mal neu und lädt zum
                  Für Babys von ca. 4 bis 12 Monaten in Begleitung                                     Entdecken und Ausprobieren ein.
                  Es bietet sich die Gelegenheit für Eltern zum
                  regen Austausch über Schwangerschaft, Geburt
                  und die neue Lebenssituation, Eltern in ähnlicher
                  Lebensphase kennen zu lernen. Bei einem gemüt-
                  lichen Frühstückskaffee oder Tee Erfahrungen aus-                                     „Bienchen”
                  tauschen und neue Freundschaften knüpfen. Es wird
                  gesungen, gespielt, geredet und zugehorcht.                                          Spielgruppe für unsere Kleinen von ca. 1 bis 1,5 Jahren in Begleitung

                  Ob bei Schaukel- oder Fingerspielen, wir genießen auch die ruhigen Momente bei       Mit verschiedenen Spielen, wie Kniereiter, Fingerspielen,
                  Schmusespielen.                                                                      Reimen usw. werden die Körperwahrnehmung, die sprach-
                                                                                                       liche Entwicklung, die Merkfähigkeit und Ausdauer gefördert.
                   GLÜHWÜRMCHEN:                                                                       Eltern haben in der Spielgruppe ebenso die Möglichkeit
                   Beginn:  Block A: 27.02. - 08.05.19 (9x) Anmeldung erforderlich!                    neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.
                            Block B: 15.05. - 03.07.19 (8x)
                                                                                                       Kinder lernen Kinder kennen, sitzen bei einer gemeinsamen
                   Wann:    mittwochs, 09:00 - 10:00 Uhr			                                            Jause beisammen und
                   Leitung: Team der Villa Gmundnerbunt                                                haben viel Spaß.
                   Kosten:  € 45,00 / € 40,50 für Mitglieder (9x)
                            € 40,00 / € 36,00 für Mitglieder (8x)
                                                                                                         Beginn:       Block A: 27.02. - 08.05.19 (9x) Anmeldung erforderlich!
                   STERNSCHNUPPEN:                                                                                     Block B: 15.05. - 03.07.19 (8x)
                   Beginn:  Block A: 28.02. - 25.04.19 (8x) Anmeldung erforderlich!                      Wann:         mittwochs, 10:15 - 11:30 Uhr
                            Block B: 02.05. - 04.07.19 (8x)                                              Leitung:      Team der Villa Gmundnerbunt
                   Wann:    donnerstags, 10:15 - 11:15 Uhr			                                            Kosten:       € 58,50 / € 53,00 für Mitglieder (9x)
                   Leitung: Barbara Baschinger (Spielgruppenbetreuerin)                                                € 52,00 / € 47,00 für Mitglieder (8x)
                   Kosten:  € 40,00 / € 36,00 für Mitglieder (8x)                                                      (inkl. Jausengeld und Bastelbeiträge)

    12                                                                                                                                                                                            13
2019 fruhling / Sommer - Villa Gmundnerbunt
ELTERN-KIND-GRUPPEN

                                                                                                                                                                                  ELTERN-KIND-GRUPPEN
                       „Marienkäfer”                                                                       „Villa Spiel & Spaß-Nachmittage“
                      Spielgruppe für unsere Kleinen von ca. 1,5 bis 2 Jahren in Begleitung               Spielgruppe für Eltern mit ihren Kindern
                                                                                                          ab ca. 2 Jahren.
                      Gemeinsam wollen wir einfache Kinderlieder, Fingerspiele und Kniereiter erlernen.   Jüngere Geschwister dürfen den großen
                      Auch beim Kneten und Matschen haben wir viel Spaß.                                  Bruder oder die große Schwester gerne
                                                                                                          begleiten!
                      Gleichzeitig können Kontakte geknüpft und                                           Hier wird gespielt und gebastelt!
                      Erfahrungen ausgetauscht werden.                                                    Experimentieren mit Farben, Fußabdrücke,
                                                                                                          Kleister-matschen, uvm.
                      „Gemeinsame Jause“
                                                                                                          Lass dich überraschen! Mach einfach mit!
                        Beginn:      Block A: 27.02. - 08.05.19 (9x) Anmeldung erforderlich!              Eine gemeinsame Jause rundet den gemütlichen
                                                                                                          Nachmittag ab.
                                     Block B: 15.05. - 03.07.19 (8x)
                        Wann:        mittwochs, 08:45 - 10:00 Uhr			                                        Beginn:     Block A: 28.02. - 25.04.19 (8x) Anmeldung erforderlich!
                        Leitung:     Elke Gillesberger (Spielgruppenleiterin, Montessori-Pädagogin)                     Block B: 02.05. - 04.07.19 (8x)
                        Kosten:       € 58,50 / € 53,00 für Mitglieder (9x)
                                                                                                            Wann:       donnerstags, 15:30 - 17:00 Uhr
                                      € 52,00 / € 47,00 für Mitglieder (8x)
                                                                                                            Leitung:    Elke Gillesberger (Spielgruppenleiterin,
                                      (inkl. Jausengeld und Bastelbeiträge)
                                                                                                                        Montessori-Pädagogin)
                                                                                                            Kosten:     € 61,00 / € 55,00 für Mitglieder (8x)
                                                                                                                        (inkl. Jausengeld und Bastelbeiträge)
                       „Schmetterlinge”
                      Spielgruppe für unsere Großen ab ca 2 Jahren in Begleitung

                      Gemeinsam wollen wir einfache Kinderlieder,
                      Fingerspiele und Kniereiter erlernen. Auch beim
                      Kneten und Matschen haben wir viel Spaß.

                      Gleichzeitig können Kontakte geknüpft und
                      Erfahrungen ausgetauscht werden.
                                                                                                           Langbathstrasse 35
                      Es werden auch Materialien nach den Prinzipien                                       4802 Ebensee
                      von Maria Montessori integriert.
                                                                                                           0650 / 7900 961
                      „Gemeinsame Jause“                                                                   www.gxund-und-fit.at
                                                                                                           magdalena@gxund-und-fit.at
                        Beginn:      Block A: 27.02. - 08.05.19 (9x) Anmeldung erforderlich!
                                     Block B: 15.05. - 03.07.19 (8x)
                        Wann:        mittwochs, 10:15 - 11:30 Uhr
                        Leitung:     Elke Gillesberger (Spielgruppenleiterin, Montessori-Pädagogin)
                        Kosten:      € 58,50 / € 53,00 für Mitglieder (9x)
                                     € 52,00 / € 47,00 für Mitglieder (8x)
                                     (inkl. Jausengeld und Bastelbeiträge)

     14                                                                                                                                                                               15
2019 fruhling / Sommer - Villa Gmundnerbunt
KINDER-KURSE & WORKSHOPS
ELTERN-KIND-GRUPPEN
                      Erzählrunde für Mamas                                                              Zu Besuch beim „Roten Kreuz Gmunden“
                      Erzählrunde für Mamas in oder ohne Begleitung                                     Für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung.
                      ihrer Babys/Kleinkinder
                                                                                                        Den Kindern werden die Grundzüge der Ersten
                      Es tut gut, sich mit Frauen in ähnlichen Lebens-                                  Hilfe, sowie die notwendigen Angaben bei einer
                      situationen auszutauschen und Geschichten und                                     Notrufmeldung und Erste Hilfe Maßnahmen erklärt.
                      Erfahrungen aus dem Alltag mit Kind(ern) zu teilen.                               (z. B. Üben von Verbänden) Ausstattung und
                      Wir setzen uns bei Kaffee und Kuchen gemütlich zum                                Ausrüstung eines Rettungswagens. (Besichtigung
                      Erzählen und Zuhören zusammen. Bei jedem Termin                                   Rettungswagen) Mit dem Besuch beim Roten Kreuz
                      steht ein anderes Thema im Mittelpunkt.                                           Gmunden können sich die jungen Ersthelfer wichtige
                                                                                                        Informationen über die Arbeit beim Roten Kreuz mit
                      Thema „Wohnen mit Kind“ am 12.3.2019                                              nach Hause nehmen.
                      Thema „Essen und Trinken mit Kind“ am 30.4.2019                                                                                    Treffpunkt direkt beim Roten
                                                                                                        Anmeldung in der Villa Gmundnerbunt              Kreuz Gmunden.
                       Termine:             Dienstag, 12.3./30.4.2019 Anmeldung erforderlich!
                                                                                                         Termin:          Mittwoch, 5.6.2019              Anmeldung erforderlich!
                       Wann:                14:30 - 16:00 Uhr
                                                                                                         Wann:            14:00 Uhr (Dauer ca. 2 Sunden)
                       Leitung:             Mag. Maria Gamsjäger (Erwachsenenbildnerin mit
                                                                                                         Ort:             Österr. Rotes Kreuz, Bezirksstelle Gmunden
                                            Schwerpunkt Biographiearbeit)
                                                                                                                          Miller von Aichholz Straße 48, 4810 Gmunden
                       Beitrag:             € 8,00 (inkl. Kaffee und Kuchen)
                                                                                                         Unkostenbeitrag: € 5,00 (maximal 15 Kinder)

                      Integrativer Familiennachmittag „Ich bin Ich”
                                                                                                         „Liebstattherzen verzieren“
                      Für Familien von Kindern mit
                      besonderen Bedürfnissen                                                           Für Kinder ab ca. 4 Jahren.
                      und deren Geschwister, um                                                         Gemeinsam verzieren wir Liebstattherzen aus lecke-
                      gemeinsam in gemütlicher                                                          rem Lebkuchen mit Zuckerglasur, Mandeln, Streusel,
                      Atmosphäre andere Eltern                                                          Zuckerperlen,...
                      und Kinder kennen zu lernen,
                      zu spielen, zu lachen und zu                                                      Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt! Die Kinder
                      plaudern.                                                                         können hier ihrer Kreativität freien Lauf lassen! Hier wird
                                                                                                        verziert und genascht. Die selbst kreirten Leckereien können
                      Besonders ermutigen möch-                                                         gerne mitgenommen oder gleich gegessen werden!
                      ten wir auch Eltern von Neu-
                      geborenen uns zu besuchen.                                                        Anmeldung in der Villa Gmundnerbunt bitte bis 20.3.2019
                                                                                                        Mitzubringen: Schürze, wenn vorhanden.
                      Nähere Infos zu den Treffen erfahren Sie bei:
                      Ursula Fehringer mit Elias, 10 J. (Down Syndrom) 0699/11930149                    Bitte vergesst nicht, eine Dose mitzunehmen, um eure Herzen sicher nach Hause zu
                      ursulafehringer@gmx.at und Martina Herrnhof mit Maximilian, 9 J. (Down Syndrom)   bringen. max. 15 Kinder
                      und Caspar, 5 J. 0676/6022886 martinapro@hotmail.com
                                                                                                         Termin:              Mittwoch, 27.3.2019          Anmeldung erforderlich!
                        Termine:         Freitag, 1.3./5.4./3.5./7.6.2019                                Wann:                15:00 - 17:00 Uhr
                        Wann:            15:00 - 17:30 Uhr                                               Leitung:             Das Team der Villa Gmundnerbunt
                        Unkostenbeitrag: € 5,00 pro Familie                                              Unkostenbeitrag:     € 8,00 pro Kind (inkl. Lebensmittel)

     16                                                                                                                                                                                           17
2019 fruhling / Sommer - Villa Gmundnerbunt
KINDER-KURSE & WORKSHOPS

                                                                                                                                                                                                   KINDER-KURSE & WORKSHOPS
                            Gmundnerbunte Bastelwerkstatt mit Elke                                           „Ein Nachmittag am Bauernhof“
                           Ein lustiger und kreativer Nachmittag für Kinder ab                              Wir treffen uns am Bauernhof bei Familie Moser in
                           ca. 3 Jahren mit oder ohne Begleitung.                                           St. Konrad. Für Kinder ab 2 Jahren (mit Eltern)
                           Kinder lieben Basteln!                                                           LERNEN – BEGREIFEN – ERFAHREN
                                                                                                            Alle Sinne aktivieren und selber tätig sein. Die Kinder
                           Aus allen möglichen Materialien und mit verschiede-
                                                                                                            füttern die Tiere: Schafe, Lämmer, Hühner, Kühe,
                           nen Basteltechniken stellen wir tolle Werkstücke her...
                                                                                                            Kälber, Schwein, Hasen, Pferde, Enten, Katzen. Wo
                           Schneiden, kleben malen – je nach Jahreszeit werden
                                                                                                            schlafen die Tiere? Wo kommen die Eier her? Was
                           wir an unseren Bastelnachmittagen wieder kreativ sein.
                                                                                                            essen Kühe?
                           Anmeldung erforderlich! (Wenn möglich spätestens                                 Gemeinsam verkosten wir Butterbrote mit selbstge-
                                                                                                            machter Butter und frisch gebackenem Brot. Für Kinder ist es wichtig, die Natur
                           eine Woche vorher, zwecks Materialeinkauf!) Begrenzte
                                                                                                            auf eigene Faust entdecken und erforschen zu können. Hierbei schulen sie ihre
                           Teilnehmerzahl!
                                                                                                            Aufmerksamkeit und ihre Sinne.
                           Der Bastelnachmittag findet einmal im Monat statt und kann natürlich auch ein-   Bei einem kleinen Spaziergang durch Wald und Wiese erfahren wir viel über die Natur.
                           zeln besucht werden!                                                             Bitte zusätzlich kleine Jause und Getränk mitnehmen!
                                                                                                            Nicht vergessen: wetterfeste, bauernhoftaugliche Kleidung anziehen!
                             Termine:     Mittwoch, 27.2./20.3./24.4./22.5./26.6.2019                       Anmeldung in der Villa Gmundnerbunt spätestens 1 Woche vorher erforderlich!
                             Wann:        14:30 – 16:00 Uhr
                                                                                                             Termin:    Freitag, 3.5.2019          Anmeldung erforderlich!
                             Leitung:     Elke Gillesberger (Spielgruppenleiterin)
                                                                                                             Wann:      14:30 - ca. 17:00 Uhr
                             Kosten:      € 8,00 pro Termin (zzgl. Materialkosten)
                                                                                                             Ort:       Edt 19, 4817 St. Konrad
                                                                                                             Leitung:   Monika Moser (Bäuerin und Mutter von 4 Kindern)
                            „TATÜTATA“ Zu Besuch bei der Feuerwehr                                           Kosten:    € 15,00 pro Kind (Preis inkl. Butterbrote, Hollersaft,
                                                                                                                        Käseverkostung – ALLES HAUSGEMACHT!)
                           Für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung.
                           Kinder besuchen die Feuerwehr in Gmunden.
                           Die Kinder sammeln viele wertvolle Eindrücke über die                             „Ein Nachmittag mit Pferden“
                           Tätigkeiten der Feuerwehr.
                           Sie werden durch das Feuerwehrhaus geführt, und die                              Ein spannender Pferdenachmittag für Kinder von
                           Einsatzfahrzeuge werden besichtigt. Als Höhepunkt ist ein                        ca. 4 bis 7 Jahren steht am Programm. (mit Eltern)
                           Mitfahren im Feuerwehrauto vorgesehen!                                           Reiternachwuchs aufgepasst! Wir laden Euch sehr herz-
                           Mit dem Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Gmunden                            lich auf unseren Reiterhof ein, um einen Nachmittag
                           können sich die jungen Besucher wichtige Informationen                           gemeinsam die Pferde zu pflegen und zu reiten. Jedes
                           über die Arbeit als Feuerwehrmann mit nach Hause nehmen.                         Kind sollte festes Schuhwerk und eine lange Hose
                           Für die Kinder wird es sicher ein erlebnisreicher Nachmittag.                    tragen. Reithelme bekommt ihr direkt am Reiterhof.
                                                                                                            Trinkflasche nicht vergessen. Wir freuen uns auf Euer
                           Treffpunkt direkt bei der FF Gmunden (Seebahnhof).                               Kommen! Euer Reiterhof Herdstatt
                           Wir bitten um Anmeldung in der Villa Gmundnerbunt
                                                                                                            Treffpunkt: Reiterhof Herdstatt, Hofstattstraße 19, 4813 Altmünster
                                                                                                            Max. 10 Kinder! Wir bitten um Anmeldung in der Villa Gmundnerbunt
                            Termin:          Freitag, 24.5.2019          Anmeldung erforderlich!
                            Wann:            14:30 Uhr (Dauer ca. 1,5 Stunden)                               Termin:      Montag, 8.4.2019                   Anmeldung erforderlich!
                            Ort:             Freilwillige Feuerwehr Gmunden                                  Wann:        14:00 - 16:00 Uhr
                                             Traunsteinstraße 7, 4810 Gmunden                                Ort:         Reiterhof Herdstatt, Christine Hüttner
                            Unkostenbeitrag: € 5,00 pro Kind                                                 Kosten:      € 15,00 pro Kind

      18                                                                                                                                                                                                 19
KINDER-KURSE & WORKSHOPS

                                                                                                                                                                                                  KINDER-KURSE & WORKSHOPS
                            „Besuch auf dem Pferdehof “                                                             Kids kochen cool und g´sund!
                                                Ein lustiger Pferdevormittag bzw. Nachmittag für Kinder ab         Die Kinder erleben in meinen Kochkursen eine spielerische Vermittlung von
                                                3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.                          ernährungswissenschaftlichen Inhalten und grundlegenden Kochtechniken.
                                                Bei uns am Reiterhof lernen die Kinder alles rund ums Pferd. Die   Der Spaß beim gemeinsamen Kochen steht im Vordergrund!
                                                Kinder dürfen die Pferde putzen, führen und natürlich reiten.      Das Endresultat wird anschließend gemeinsam verkostet.
                                                Jedes Kind sollte festes Schuhwerk und eine lange Hose tragen.
                                                Die Kinder können einen Radhelm                                    Kochkurs 1 (für 3 - 6-Jährige):
                                                mitbringen bzw. eine Reitkappe aus-                                13. März, 14:30 - 16:30: Jausenhits für kleine Entdecker!
                                                borgen. Trinkflasche nicht vergessen.                              Themenschwerpunkt: Gemüse fermentieren – Genuss und
                           Ich freue mich auf Euer Kommen! Eure Katharina Mayr                                     Vielfalt aus der Region!
                                                                                                                   10. April, 14:30 - 16:30 Uhr: Ostern zum Anbeißen!
                           Treffpunkt: Pferdehof Familie Mayr                                                      Themenschwerpunkt: Brauchtumsgebäck aus Oma´s Zeiten!
                           Wolfsgrub 34, 4812 Pinsdorf (bei der Halle)
                           Max. 10 Kinder!                                                                         Kochkurs 2 (für 6 - 11-Jährige):
                           Wir bitten um Anmeldung in der Villa Gmundnerbunt                                       18. Mai, 10:00 - 12:00 Uhr: Alles Burger – homemade und lecker!
                                                                                                                   Themenschwerpunkt: Duftendes Gebäck in der Körndlkuchl!
                                                                                                                   15. Juni, 10:00 - 12:00 Uhr: Cooles Fingerfood für deine Party!
                            Termine: Samstag, 4.5.2019, 10:00 - 12:00 Uhr
                                                                                                                   Themenschwerpunkt: Dekorieren wie die Profis!
                                     Montag, 17.6.2019, 14:00 - 16:00 Uhr
                                                                                                                   Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erfolderlich!
                            Kosten: € 15,00 pro Kind
                                                                                                                    Leitung: Verena Reisenberger (Bed Ernährungswissenschaften)
                                                                                                                    Ort:     Villa Gmundnerbunt, Seilergasse 10
                            „Brösel kommt in die Villa Gmundnerbunt!“                                               Kosten: pro Termin € 15,00/Kind, € 10,00/Geschwisterkind
                                                                                                                             + € 3,00-5,00 Material
                                                      Spiel, Spaß und Wissen mit Therapiehund „BRÖSEL“
                                                      für Kinder ab ca. 3 - 4 Jahren in Begleitung eines
                                                      Erwachsenen
                                                                                                                    Sabine Herdt, MBA MSc
                                                      Durch das hundgestütze Spielen werden soziale
                                                      Kompetenzen, Selbstvertrauen und die Übernahme von
                                                      Verantwortung der Kinder gefördert.
                                                                                                                    Eingetragene Mediatorin                      DR. DANIELA RICHTER-BERGHOFER
                                                                                                                    Unternehmensberaterin
                                                      Die Kinder sammeln posi-                                                                                   FACHÄRZTIN FÜR FRAUENHEILKUNDE
                                                                                                                    Dipl. Lebensberaterin
                                                      tive Erfahrungen und lernen                                                                                UND GEBURTSHILFE
                                                      die wichtigsten Regeln im
                           Umgang mit dem Hund. Die Kinder haben an diesem                                              Mediation & Konfliktberatung
                           Nachmittag auch die Möglichkeit eventuell vorhandene                                         Beratung/Coaching für Eltern vor/nach
                           Ängste abzubauen. All das wird verpackt in eine lustige                                       Trennung/Scheidung
                           Spielzeit mit Brösel!                                                                        Gesetzlich vorgeschriebene Beratung
                           Brösel und ich freuen uns auf DICH!        Eure Gudrun!                                       vor einvernehmlicher Scheidung nach
                                                                                                                         §95 Abs.1a AußStrG
                           max. 10 Kinder                                                                               Paar- und Familienberatung
                           Anmeldung erforderlich!                                                                       (Partnerschaft, Patchwork)
                                                                                                                        Beratung in Lebenskrisen (Trauer,
                                                                                                                         Krankheit)
                            Termine:         Montag, 11.3.2019, 14:30 - 15:30 Uhr                                                                                WAHLARZT - TERMINE NACH
                                                                                                                        Persönlichkeitsberatung
                                                                                                                                                                 VEREINBARUNG
                                             Montag, 18.3.2019, 14:30 - 15:30 Uhr
                                                                                                                                                                 SATORISTRASSE 11b 4810 GMUNDEN
                            Leitung:         Gudrun Reder, MA BEd                                                   Institut – Im Dialog                         TEL 07612/75061
                            Unkostenbeitrag: € 5,00 pro Kind                                                        Marktplatz 18, 4810 Gmunden                  WWW.RICHTER-BERGHOFER.AT
                                                                                                                    Mobil: 0664/1562585                          E-MAIL ORDINATION@RICHTER-
                                                                                                                    Mail: office@im-dialog.at                    BERGHOFER.AT
     20                                                                                                                                                                                                 21
„Ein Ausflug in den Wald“
                                                                                                                                                 angerschaft & Geburt
KINDER-KURSE & WORKSHOPS

                                  mit Waldpädagogin Kerstin!                                                                                 Schw
                                                                                                                                                   „SPEZIAL”
                           Ein spannender und lustiger Ausflug für Kinder
                           ab ca. 4 Jahren. Frühling – alles erwacht und die
                           Natur legt in vollen Zügen los.                                                                        Geburtsvorbereitungskurs
                           Natur und Wildnis spüren, Motorik verbessern,
                                                                                                                                 Dieser Kurs dient der Vorbereitung und Einstimmung auf die bevorstehende
                           Kreativität fördern, Immunsystem stärken und aktiv
                                                                                                                                 Geburt und die erste Zeit mit dem Baby.
                           den Wald erleben und vieles mehr! Außerdem
                           erwarten Euch spannende Antworten, Spiele und                                                         Alle Themen rund um SCHWANGERSCHAFT,
                           Geschichten an diesem Nachmittag! Durch eige-                                                         GEBURT, WOCHENBETT, BABYPFLEGE und
                           nes Erleben, Forschen und Spielen will Kerstin die                                                    STILLEN werden besprochen.
                           Begeisterung bei den Kindern, für die Vielfalt und
                                                                                                                                 Ziel des Kurses ist es, das Vertrauen in den
                           Schönheit des Waldes, wecken.
                                                                                                                                 eigenen Körper zu stärken, durch Übungen die
                           Anschließend gibt es ein kleines Picknick im Wald!

                                                                                                           ©2017, Thomas Noitz
                                                                                                                                 Körperwahrnehmung zu steigern und Ängste abzu-
                           Ausrüstung: Trinkflasche, bequeme Turnschuhe und je nach Witterung Matschhose                         bauen. Es ist Zeit für Fragen, Informationen und Erfahrungsaustausch.
                           und natürlich viel Energie!
                                                                                                                                 Bitte Decke & Polster mitbringen!
                                                                                                                                 Dauer des Geburtsvorbereitungskurses: ca. 8 Std./aufgeteilt auf 3 oder 4 Termine
                            Termin:		      Mittwoch, 8.5.2019               Anmeldung erforderlich!                              Die genauen Termine werden mit den Teilnehmerinnen besprochen.
                            Wann:		        14:30 Uhr (Dauer ca. 2,5 Stunden)
                                                                                                                                  Termine:    März 2019 / Juni 2019 / September 2019 / Dezember 2019
                            Treffpunkt:    Nikolaus-Lenau Schule, Spitalstraße 10, 4810 Gmunden
                                                                                                                                  Leitung:    Gabriele Tiefenböck und Christine Reisenberger (Hebammen)
                            Leitung:		     Kerstin Diensthuber, Waldpädagogin u. Wanderführerin
                                                                                                                                  Kosten:     € 100,00 pro Paar bzw. Einzelperson Anmeldung erforderlich!
                            		             Babette Höpoltseder, Naomi Bammer (Spielgruppenbetr.)
                            Kosten: 		     € 15,00 pro Kind (inkl. Jause)
                                                                                                                                  YOGA für Schwangere
                                                                                                                                                                   Mit YOGA durch die Schwangerschaft. Durch
                                                                                                                                                                   gezielte Yoga-, Atem- und Entspannungsüb-
                                                                                                                                                                   ungen ist es möglich, das Wohlbefinden und
                                                                                                                                                                   körperliche Gleichgewicht in der Schwangerschaft
                                                                                                                                                                   zu steigern und sich auf die Geburt vorzubereiten.
                                                                                                                                                                   Keine Yoga-Erfahrung notwendig.

                                                                                                                                                                   Der Kurs kann ab der 13 SSW besucht werden.
                                                                                                                                                                   Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Decke
                                                                                                                                                                   und Polster, eventuell Yogamatte.

                                                                                                                                  Beginn:     Block A: 28.02. - 28.03.19 (5x) mit Christine
                                                                                                                                              Block B: 04.04. - 09.05.19 (5x) mit Christine
                                                                                                                                              Block C: 16.05. - 27.06.19 (5x) mit Gabriele
                               Asamer Kies- und Betonwerke                                                                        Wann:       donnerstags, 19:00 - 20:30 Uhr
                                                                                                                                  Leitung:    Gabriele Tiefenböck und Christine Reisenberger
                               www.asamer.at
                                                                                                                                              (Hebammen mit Yoga-Ausbildung)
                                                                                                                                  Kosten:     € 50,00 / € 45,00 für Mitglieder    Anmeldung erforderlich!

     22                                                                                                                                                                                                                 23
TRAGEBERATUNG                                                           BABYRUNDE: „Baby´s erstes Jahr“
      „Babys tragen – gesund und bequem“                                     Voll ins Leben...
                                                                             Für einen guten Start ins Abenteuer Familie. Gemütliches Zusammensein
     Für Eltern vor und nach der Geburt                                      mit anderen Müttern, Erfahrungen austauschen, Fragen stellen können,
     In der Trageberatung erfährst du vieles über das                        Unsicherheiten ausräumen, Tipps und Informationen erhalten.
     Babytragen. Warum das Tragen unserer Natur entspricht,
     worauf beim Tragen zu achten ist und du erhälst Tipps und               Erfahren Sie vieles über das Leben mit einem
     Tricks für deinen Trage-Alltag.                                         Neugeborenen, z.B. die Bedürfnisse des Säuglings
                                                                             erkennen und darauf reagieren zu können. Tipps zum
     Ein   Baby zu tragen                                                    Thema Stillen, Beikost, Babypflege, Schlafen, Wiegen
     •     ist liebevoller Körperkontakt                                     und Messen, etc. Eine erfahrene Hebamme nimmt
     •     fördert die Kommunikation                                         sich Zeit für DICH und DEIN BABY!
     •     schenkt Nähe und Geborgenheit                                     Diese Babyrunde findet 14-tägig statt. Die Treffen
     •     schafft neue Freiheiten mit dem Kind im Alltag                    können natürlich auch einzeln besucht werden.
                                                                             Anmeldung erforderlich!
     Verschiedene Tücher und Tragehilfen könnt ihr kennenlernen
     und probieren, um so die ideale Tragehilfe für euch zu finden.
                                                                               Termine:   25.2./11.3./25.3./8.4./29.4./13.5./27.5./17.6./1.7.19
        Termine: Montag, 18.3.2019, 10:15 Uhr                                  Wann:      montags, 10:15 - 11:15 Uhr
                 Montag, 3.6.2019, 10:15 Uhr                                   Leitung:   Elisabeth Gattinger (Hebamme und 2-fache Mutter)
        Leitung: Andrea Hofstätter (Trageberaterin)                            Kosten:    € 5,00 / € 4,50 für Mitglieder
        Kosten: € 25,00 je Teilnehmer (ab 3 Pers.)

      Neu: Hebammensprechstunde                                               Babymassage – „Liebevolle Berührung”
     Individuelle Hebammentermine                                            „Indische Babymassage nach F. Leboyer“.
                                                                             Genieße gemeinsam mit Deinem Baby
     Neben der Babyrunde gibt es jetzt auch die Möglichkeit,                 die kostbare Zeit zu zweit!
     persönliche Termine mit mir als Hebamme zu vereinbaren.
     In der Schwangerschaft gibt es oft viele Fragen, für die                In Kleingruppen lernen Eltern Schritt für
     ich mir gerne Zeit nehme. Auch die erste Zeit mit Eurem                 Schritt ihre Babys selbst zu massieren.
     Baby ist etwas ganz Besonderes und bringt ganz neue                     Babymassage ist eine liebevolle und sehr
     Herausforderungen mit sich.                                             wirksame Methode, um deinem Baby
                                                                             Wärme, Nähe, Zuwendung und Liebe zu
     Was ich Euch anbiete:                                                   schenken. Sie fördert das seelische und
     •  Hebammensprechstunde                                                 körperliche Wohlbefinden deines Babys und stärkt die Lebenskraft.
     •  Mutter-Kind-Pass Beratungsgespräch                                   Bitte Decke, Handtuch, ev. Wickelauflage, wasserfeste Matte, naturbelassenes
     •  Akkupunktur während der Schwangerschaft                              Massageöl ohne Duftzusätze (zB. Sesamöl, Jojobaöl od. Mandelöl), kleine Schüssel,
     •  Nachbetreuung nach ambulanter Geburt und vorzeitiger                 Schnuller und Windel mitbringen.
        Entlassung aus dem Krankenhaus

     Terminvereinbarungen und Anfragen bitte direkt bei mir: 0699/10944551     Beginn:      Block A: 27.03. - 24.04.19 (4x) Anmeldung erforderlich!
     Ich freue mich auf Euch! Eure Elisabeth Gattinger                                      Block B: 05.06. - 26.06.19 (4x)
                                                                               Wann:        mittwochs, 14:30 - 15:30 Uhr
        Ort:     Villa Gmundnerbunt, Seilergasse 10, 4810 Gmunden              Leitung:     Gabriele Ebner (Dipl. Ayurveda Wohlfühlprak., Yogalehrerin)
        Leitung: Elisabeth Gattinger (Hebamme und 2-fache Mutter)              Kosten:      € 35,00 / € 31,50 Mitglieder

24                                                                                                                                                               25
Bauchtanz für werdende Mütter                                            HypnoBirthing - Geburt neu entdecken
     Lass deine Hüften schwingen und habe Spaß an der                        „Wenn du deine Sichtweise der Geburt veränderst,
     Bewegung.                                                               veränderst du, wie du gebärst.“ Marie F. Mongan

     Erlebe die Schwangerschaft einmal anders!                               HypnoBirthing ist eine Methode, welche die Möglichkeiten
     Die fließenden und sanften Bewegungen des                               zu einer freudvollen Geburt aufzeigt, um das Gebären
     Bauchtanzes sind ideal für Mutter und Kind in jedem                     wieder als große Gabe und als Geschenk begreifen zu
     Schwangerschaftsmonat.                                                  dürfen. Diese Vorbereitung auf die Geburt lässt uns
     Auch Yogaübungen sind Bestandteile dieses Kurses,                       erkennen, dass wir über ein riesiges Potential verfü-
     welcher eine gute Geburtsvorbereitung für Frauen                        gen, welches in uns Frauen von Natur aus angelegt ist.
     bietet.                                                                 HypnoBirthing ermöglicht uns, die eigene Gebär-Kraft
     Zugleich stärken wir unseren Beckenboden und können                     wiederzuentdecken und das Vertrauen in sich und seine
     unsere Weiblichkeit neu entdecken.                                      Kräfte zu stärken.

     Mitzubringen sind ein großes Tuch für die Hüfte und                     Die Kurse werden für Paare individuell oder in Gruppen in
     bequeme Kleidung!                                                       jeweils 5 Einheiten zu ca. 3 Stunden angeboten.
     Einstieg ist zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft möglich!                                                                         Eure Lydia Lengauer
                                                                             Weitere Informationen zu den Kursen an meinem
       Beginn:     Block A: 04.03. - 08.04.19 (6x) Anmeldung erforderlich!   kostenlosen Info-Abend am Dienstag, den 19.3.2019
                                                                             um 18:00 Uhr in der Villa Gmundnerbunt!
                   Block B: 29.04. - 03.06.19 (6x)                           Anmeldung erforderlich!
       Wann:       montags, 16:30 - 18:00 Uhr                                Leitung: Mag. Lydia Lengauer, Pädagogin und Mama
       Leitung:    Sandra Auinger-Wiesinger                                  Anm. bitte direkt bei Lydia Lengauer: 0650/9028007, kontakt@lydia-lengauer.at
       Kosten:     € 60,00 / € 54,00 Mitglieder

                                                                               Vorgeburtliche Beziehungsförderung
       Rückbildung/Beckenbodentraining
                                                                             Dieser Info-Abend richtet sich an Eltern, die auf
     „Finde sanft zu deiner Kraft zurück“                                    eine neue und berührende Weise ihrem Kind in der
     Frei nach diesem Motto lernt ihr eure Körpermitte                       Schwangerschaft begegnen möchten.
     (besser) kennen und stärken.
                                                                             In der Mutter-Kind-Bindungsanalyse können Schwangere
     In der Schwangerschaft und während der Geburt wird der                  und ihre Partner, bereits im Bauch zu ihrem Baby eine
     Beckenboden stark belastet. Durch frühzeitige Aktivierung               innige Beziehung aufbauen. Babys erleben sich dadurch
     und gezielte Kräftigung lassen sich Inkontinenzprobleme,                von Anfang an in ihrer Persönlichkeit wahrgenommen
     Kreuzschmerzen und Senkungsbeschwerden vermeiden bzw.                   und es entsteht im Austausch ein faszinierender Raum des
     lindern. Ziel ist es, beckenbodenschonendes Verhalten und               Wahrnehmens und Spürens zwischen Mama und Kind.
     Übungen in den Alltag zu integrieren.                                   Besonders empfiehlt sich diese Methode auch, wenn sich werdende Mamas in der
                                                                             Schwangerschaft belastet fühlen.
     Mitzubringen sind: bequeme Sportbekleidung (z. B. Legging),
     ev. Yogamatte                                                           Weitere Informationen zu den Kursen an meinem kostenlosen Info-Abend am
                                                                             Freitag, den 1.3.2019 um 18:00 Uhr in der Villa Gmundnerbunt!
       Beginn: Block A: 13.03. - 24.04.19 (6x)  Anmeldung erforderlich!      Anmeldung erforderlich!
                Block B: 08.05. - 12.06.19 (6x)                              				                             Eure Lydia Lengauer & Johanna Bauchinger
       Wann: mittwochs, 17:30 - 18:30 Uhr                                    Leitung: Mag. Lydia Lengauer, Pädagogin und Mama
       Leitung: Elisabeth Gattinger (Hebamme und Mutter)                              Johanna Bauchinger, BA Erziehungswissenschafterin
       Kosten: € 85,00 (6x)                                                  Anm. bitte direkt bei Lydia Lengauer: 0650/9028007, kontakt@lydia-lengauer.at

26                                                                                                                                                              27
GESUNDHEIT / FITNESS                                                                 Bodystyling:                                         Fit.
GESUNDHEIT / FITNESS

                                                                                                                                                                                         GESUNDHEIT / FITNESS
                                                  Montag         08:30 - 09:30    Bodywork                            Dienstag, 9:50 - 10:50 Uhr
                         Gmundnerbunte
                                                                 16:30 - 18:00    Bauchtanz f. Schwangere   Beginn:   Block A: 26.02. - 02.04.19 (5x)           Happy.
                        Fitnesstafel                                                                                  Block B: 09.04. - 21.05.19 (5x)
                                                                                                                                                                Women!
                         Dienstag                                08:45 - 09:45    Bodywork
                       		                                        09:50 - 10:50    Bodystyling                         Block C: 28.05. - 02.07.19 (5x)
                        Mittwoch 17:30 - 18:30 Rückbildung/                                                  Leitung: Barbara Baschinger
                                                                                                                                                              mit Barbara und Johanna!
                       			 Beckenbodentraining                                                                          (Fitnesstrainerin, deepWORK®, HIIT)
                         Donnerstag                              08:45 - 09:45    Mama-Kind-Workout
                       		                                        19:00 - 20:30    Yoga für Schwangere       BodyWork:                                                           IS A O
                                                                                                                                                                            A Y     T
                                                                                                                                                                       TODT DAY
                         Freitag                                 08:45 - 09:45    Bodywork                            Montag, 8:30 - 9:30 Uhr
                       		                                        10:00 - 11:00    Yoga                      Beginn:   Block A: 25.02. - 25.03.19     (5x)
                                                                                                                                                                      GRE
                                                                                                                                                                          A
                                                                                                                                                                               o u t!
                                                                                                                      Block B: 01.04. - 13.05.19
                                                                                                                      Block C: 20.05. - 24.06.19
                                                                                                                                                     (5x)
                                                                                                                                                     (5x)
                                                                                                                                                                       Wo   rk
                        „Fitness am Vormittag“                                                               Leitung: Barbara Baschinger
                              – mit oder ohne Kinderbetreuung!                                                          (Fitnesstrainerin, deepWORK®, HIIT)

                       DU WILLST DEINE AUSDAUER, KRAFT, KOORDINATION UND                                              Dienstag, 8:45 - 9:45 Uhr
                       BEWEGLICHKEIT STEIGERN?                                                              Beginn:   Block A: 26.02. - 02.04.19 (5x)
                       Wir helfen Dir gerne dabei und bieten ein bunt gemischtes                                      Block B: 09.04. - 21.05.19 (5x)
                       Fitnessprogramm an! Das fördert außerdem eine gesunde
                       Körperhaltung. Du stärkst Dein Wohlbefinden und bist für                                       Block C: 28.05. - 02.07.19 (5x)
                       Deine anstehenden Aufgaben im Alltag gerüstet.                                        Leitung: Mag. Johanna Simmer
                                                                                                                        (Sportwissenschafterin)
                       BODYSTYLING:
                       Möchtest Du es erstmal ruhig angehen, bzw. wieder langsam mit
                       Bewegung starten? Dann ist unser BODYSTYLING genau richtig                                     Freitag, 8:45 - 9:45 Uhr
                       für Dich! Leichtes, effektives Training zur Kräftigung der gesamten                            Block A: 01.03. - 29.03.19 (5x)
                       Muskulatur. Bauch, Beine und Po werden in Form gebracht!                                       Block B: 05.04. - 10.05.19 (5x)
                       - jeden Dienstag um 9:50 Uhr                                                                   Block C: 17.05. - 14.06.19 (5x)
                       MAMA-KIND-WORKOUT:                                                                    Leitung: Barbara Baschinger
                       Bist Du vor kurzem Mama geworden und willst Dein Herz-Kreislauf-System, bzw.                     (Fitnesstrainerin, deepWORK®, HIIT)
                       Deine Figur wieder in Schwung bringen? Beim MAMA-KIND-WORKOUT stärkst Du
                       außerdem Bauch, Beine, Becken und Rücken. Du entscheidest ob Dein Baby beim
                       Training dabei ist!                                                                  Mama-Kind-Workout:
                       - jeden Donnerstag um 8:45 Uhr                                                                 Donnerstag, 8:45 - 9:45 Uhr
                       BODYWORK:
                                                                                                            Beginn:   Block A: 28.02. - 28.03.19 (5x)           DER HÄRTESTE
                       Du willst mehr Action und Schweiss?                                                            Block B: 04.04. - 09.05.19 (5x)             SCHRITT ZU
                       Hier bekommst Du die gesamte Palette bei BODYWORK! Das ist: STEP, DEEP                         Block C: 16.05. - 27.06.19 (5x)          FITNESS IST DER
                       WORK®, DANCE FITNESS, FUNCTIONAL TRAINING, HIIT-INTERVALLTRAINING,                    Leitung: Barbara Baschinger
                       BBPO und vieles mehr! Ausdauertraining und Muskelkräftigung zu lässiger Musik!
                                                                                                                                                                    ERSTE
                                                                                                                        (Fitnesstrainerin, deepWORK®, HIIT)
                       - jeden Montag um 8:30 Uhr
                       - jeden Dienstag und Freitag um 8:45 Uhr
                                 Je nach Bedarf bieten wir während unseren Fitnessstunden                   KOSTEN für BODYSTYLING/BODYWORK/MAMA-KIND-WORKOUT:
                            *    Kinderbetreuung an! Ab dem Babyalter! Zeitgleich im Haus!         *        Kosten:    5er Block € 40,00 / € 36,00 für Mitglieder
                       Anmeldung erforderlich! Einstieg jederzeit möglich, sofern Plätze frei sind!                   10er Block € 75,00 / € 67,50 für Mitglieder

    28                                                                                                                                                                                       29
GESUNDHEIT / FITNESS

                                                                                                                                                                                       VORTRÄGE/ELTERNBILDUNG
                           YOGA – Geschmeidigkeit von Geist & Körper                                                           Liebe Eltern!
                       •     Du möchtest Deinen Körper stärken                                                                 Die häufigste, elterliche Sorge mit der ich in meinen
                       •     Deine Figur formen                                                                                Seminaren konfrontiert werde, ist die Angst, zu viele
                       •     Richtig durchatmen können                                                                         Erziehungsfehler zu machen und dadurch dem Kind
                       •     Zur Ruhe kommen ...                                                                               zu schaden.
                       … dann gönne Dir Deine ganz
                                                                                                                              Es tut gut sich fachliche Inputs zu holen und im
                       persönliche YOGA-AUSZEIT !!!
                                                                                                                              Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern zu erkennen,
                       Die 5 Schlüssel des YOGA sind: Körperübungen – Richtige Atmung – Richtige                              dass gelegentliches Chaos im Alltag mit Kindern
                       Ernährung – Entspannung und Meditation – Positives Denken                                              jeder kennt. Der Spaß unter den Teilnehmern
                                                                                                                              schafft Leichtigkeit und erhöht die Motivation.
                       Je nach Bedarf bieten wir Kinderbetreuung während den Yoga-Stunden an!                                 Elternbildungsveranstaltungen tragen dazu bei,
                       Zeitgleich im Haus!                                                                                    Eltern zu stärken, zu bilden und alltagsnahe
                       Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, ev. Yogamatte                            Methoden zu vermitteln, die im Umgang mit Kindern unterstützen.
                                                                                                     Ich möchte als Referentin dazu beitragen, sich ein wenig vom Streben nach
                           Beginn:  Block A: 01.03. - 26.04.19 (8x)   Anmeldung erforderlich!        Perfektion zu befreien, um von der Theorie wieder auf den Pfad der Realität
                                                                                                     und des Umsetzbaren zu gelangen. Das haben mir vor allem meine drei Söhne
                                    Block B: 03.05. - 05.07.19 (9x)                                  jeden Tag gelehrt.
                           Wann:    freitags, 10:00 - 11:00 Uhr
                           Leitung: Gabriele Ebner (Dipl. Yoga Lehrerin)                             Ich freue mich wieder auf viele schöne Begegnungen und interessante Abende
                                                                                                     in der Villa Gmundnerbunt.
                           Kosten: € 80,00 (8x), € 90,00 (9x)
                                                                                                                                         Andrea Eder (CEO - Family Empowerment)

                                                                                                    Vortrag: „Familienalltag mit Zwillingen“–
                                                                                                    doppeltes Glück, doppelte Herausforderung
                                                                                                   Ich möchte Eltern unterstützen und motivieren, um den
                                                                                                   erhöhten Ansprüchen an Kondition und Nervenstärke, die
                                                                                                   der Alltag mit Zwillingen erfordert, gerecht zu werden.

                                                                                                   Themen des Abends werden die Eigenheiten im Umgang
                                                                                                   mit Zwillingen und die Schaffung von persönlichen Komfort/
                                                                                                   Freiheitszonen der Eltern sein. Weiter erarbeiten wir uns
                                                                                                   effektive Methoden in der Kommunikation mit den Kindern,
                                                                                                   sowie der Beziehungsarbeit mit- und zwischen ihnen und
                                                                                                   wir beleuchten Wege für einen strukturierten Tagesablauf.

                                                                                                   Anhand von Fallbeispielen möchte ich Antwort auf auftauchende Fragen geben.

                                                                                                    Termin:       Freitag, 8.3.2019                 Anmeldung erforderlich!
                                                                                                    Wann:         16:30 - 18:00 Uhr
                                                                                                    Leitung:      Andrea Eder (Elternbildnerin, 3-fache Mutter)
                                                                                                    Kosten:       € 2,00 pro Person bzw. Elternpaar

    30                                                                                                                                                                                      31
VORTRÄGE/ELTERNBILDUNG

                                                                                                                                                                                               VORTRÄGE/ELTERNBILDUNG
                             Vortrag: „Wut, Trotz und Aggression                                        Vortrag: „Umgang mit Medien -
                                       bei Kindern“                                                               bei Kindern bis ca. 10 Jahren“
                         Aggression und Wut sind natürlicher und wichtiger                             Dem Einfluss der heutigen Medienwelt in ihrer
                         Bestandteil unserer Gefühle. Unsere Kinder müssen in                          Vielfalt, können sich unsere Kinder in ihrem Alltag
                                                                                                       kaum mehr entziehen.
                         den ersten Jahren erst lernen, diese starke Emotion zu
                         lenken und mit Frust umzugehen.
                                                                                                       Kinder werden dadurch immer früher mit sexuellen
                         Wie wir ihnen dabei helfen können, mit ihrer Wut zurecht-                     Themen und Gewaltszenen in der Öffentlichkeit kon-
                         zukommen, um sie angemessen zu steuern und wie                                frontiert. Für uns Eltern wird es zunehmend schwieriger,
                         wir dabei gelassener bleiben, wollen wir anhand vieler                        bereits Kleinkinder davor zu schützen.
                         Methoden, näher betrachten.
                                                                                                       Wie wir unsere Kinder dabei helfen können, Medienerlebnisse zu verarbeiten, einen
                         Wir erfahren auch wie unsere eigene Wut entsteht und erarbeiten               gesunden Umgang damit zu pflegen, Medien positiv zu nützen, ohne die Gefahren
                         Strategien, wie wir diese Aggression angemessen händeln können.               zu übersehen, wollen wir genauer betrachten.

                             Termin:    Dienstag, 9.4.2019                 Anmeldung erforderlich!      Termin:       Montag, 27.5.2019                  Anmeldung erforderlich!
                             Wann:      19:00 - 20:30 Uhr                                               Wann:         19:00 - 20:30 Uhr
                             Leitung:   Andrea Eder (Elternbildnerin, 3-fache Mutter)                   Leitung:      Andrea Eder (Elternbildnerin, 3-fache Mutter)
                             Kosten:    € 2,00 pro Person bzw. Elternpaar                               Kosten:       € 2,00 pro Person bzw. Elternpaar

                                                                                                        Vortrag: „Erste Hilfe bei Säuglings- und
                                                                                                                 Kindernotfällen”
                             Vortrag: „Töpfchen, Schnuller & Co!
                                                                                                       Unfälle, Verletzungen, plötzliche Erkrankungen,
                                                                                                       Vergiftungen, aber auch schwere Störungen von
                         Aufs Töpfchen gehen, Schnuller entwöhnen, allei-
                                                                                                       Atmung und Kreislauf versetzen Eltern oft schnell in
                         ne einschlafen,... Diese und andere Themen wer-
                                                                                                       Angst und Panik.
                         fen bei Eltern oft viele Fragen auf und bergen
                         Unsicherheiten in sich:                                                       In diesem Vortrag lernen Sie mit solchen Situationen
                                                                                                       richtig und sicher umzugehen und die wertvolle Zeit bis
                         •     Wann beginne ich mit der Entwöhnung?                                    zum Eintreffen der Rettung oder eines Arztes gut zu nut-
                         •     Übe ich zu viel Druck aus?                                              zen. Die Infos sind nicht nur für Eltern wichtig, sondern auch für Großeltern und all
                         •     Wie gehe ich mit „gut gemeinten“ Ratschlägen um?                        jene, die häufig mit Kindern zu tun haben.
                         •     Wir werden Lösungsansätze zu den auftauchenden Fragen ermitteln.
                                                                                                       Wenn Sie Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse schon längere Zeit nicht mehr aufgefrischt
                         Denn, alles geschieht zu seiner Zeit. Um mit Hilfe verschiedener effektiver   haben und gern mehr über die Erstversorgung von Notfällen bei Säuglingen und
                         Methoden, sowie dem nötigen Hintergrundwissen geht es oft einfacher als man   Kleinkindern erfahren möchten, dann nehmen Sie sich Zeit für diesen Vortrag.
                         denkt.
                                                                                                        Termin:       Freitag, 14.6.2019                Anmeldung erforderlich!
                             Termin:     Freitag, 10.5.2019                Anmeldung erforderlich!      Wann:         18:00 - 19:30 Uhr
                             Wann:       15:30 - 18:30 Uhr (mit Kaffeepause)                            Ort:          Villa Gmundnerbunt, Seilergasse 10
                             Leitung:    Andrea Eder (Elternbildnerin, 3-fache Mutter)                  Leitung:      Elisabeth Gruber, Rotes Kreuz Gmunden
                             Kosten:     € 4,00 pro Person bzw. Elternpaar                              Kosten:       € 9,00 pro Person

     32                                                                                                                                                                                            33
VORTRÄGE/ELTERNBILDUNG

                                                                                                                                                                                                  VORTRÄGE/ELTERNBILDUNG
                          Vortrag: „Easy Learning“                                                            Vortrag: „Homöopathie für Kinder“
                          Unser Gehirn und die Lust am Lernen (für die Schule)                               Für Eltern von Kindern aller Altersgruppen sowie alle anderen homöopathisch
                                                                                                             interessierten Personen
                                     Unser Gehirn ist ein faszinierendes
                                     Wunderwerk!                                                             Nicht umsonst ist Homöopathie die beliebteste komplementär-medizinische Medizin
                                     Wer in der Schule Spaß am Lernen hat,                                   in Österreich. Immer mehr Eltern setzen Homöopathie auch selbst gerne bei aku-
                                     ist erfolgreicher und glücklicher.                                      ten Erkrankungen ein. Was Homöopathie ist, wann eine Selbstbehandlung sinnvoll
                                                                                                             ist und wie ein homöopathisches Mittel ausgewählt wird, soll in diesem Vortrag mit
                         Wer weiß, was beim Lernen im Gehirn passiert, kennt                                 anschließender offenen Diskussionsrunde besprochen werden. Nach einer anfäng-
                         schon viele Tipps, um mit Freude und erfolgreich zu                                 lichen Einführung in die Homöopathie werden als Einstieg in die Homöopathie einige
                         lernen bzw. seine Kinder optimal beim Lernprozess zu                                Akutmittel für gängige Probleme wie Verletzungen, Zahnungsprobleme, Durchfall,
                         begleiten:                                                                          Fieber, Windpocken u.a. besprochen.

                         • Was passiert in unserem Gehirn beim Lernen?                                        Termin:      Montag, 29.4.2019                 Anmeldung erforderlich!
                         • Wie gelingt erfolgreiches Lernen?                                                  Wann:        19:00 - 20:30 Uhr
                         • Wie kann man Stressfaktoren beim Lernen
                           vermeiden?                                                                         Leitung:     Dr. Gudrun Schattenberg
                         • Welche Rahmenbedingungen unterstützen                                                           Homöopathie & Allgemeinmedizin, Gmunden
                           das Lernen zu Hause bzw. in der Schule?                                            Kosten:      € 2,00 pro Person bzw. Elternpaar
                         • Wie kann man die Motivation der Kinder fördern?

                         Tipps und Tricks für den Schulalltag sind bei diesem Vortrag natürlich inklusive!
                         Wie wir unsere Kinder bestmöglich unterstützen können!

                         Vortrag für Eltern von Kindern bzw. Jugendlichen von 0-18 Jahren, Großeltern,
                         Lehrerinnen und alle Interessierte!

                          Termin:      Montag, 25.3.2019                 Anmeldung erforderlich!
                          Wann:        19:00 - 20:30 Uhr
                          Leitung:     Mag. Michaela Öhlinger
                                       Lernberaterin, Latein- und Mathematiklehrerin
                          Kosten:      € 2,00 pro Person bzw. Elternpaar

                                                                                                                                       Ihre homöopathische
                                                                                                                                       Hausärztin in Gmunden
                                                                                                                                       Dr. Gudrun Schattenberg
                                                                                                                                       Homöopathie & Allgemeinmedizin
                                                                                                                                       Marktplatz 18
                                                                                                                                       4810 Gmunden                         Ärztezentrum für
                                                                                                                                       07612/66009
                                                                                                                                       www.schattenberg.at              Homöopathie
     34                                                                                                                                                                                               35
VORTRÄGE/ELTERNBILDUNG

                                                                                                                                                                                                      VORTRÄGE/ELTERNBILDUNG
                           Workshop: „Dunstan Babylautsprache und                                             Vortrag: „Gesunder Schlaf im Kinderzimmer“
                                      Babyzeichensprache“                                                    Für Eltern von Kindern von 0 - 14 Jahren
                                                                                                             Der Schlafplatz der Kinder ist von besonderer
                         Mit Babys auf dem Weg zur Sprache!                                                  Bedeutung.

                         Workshop „Babyzeichensprache“:                                                      Ein gesunder Lebensraum, in dem sich unser
                         Glückliche Babys - Glückliche Eltern                                                Organismus erholen und regenerieren kann,
                         Kommunizieren Sie mit Ihrem Baby aktiv, anstatt                                     beeinflusst maßgeblich die Vitalität und das
                         Töne und Wutausbrüche nur zu deuten und                                             Wohlbefinden - sowohl von Kindern als auch
                         das Gewollte zu erraten! Kommen Sie in den                                          deren Eltern. Was sind wesentliche Faktoren
                         Zwergensprache-Workshop und erleben Sie eine                                        für einen guten Schlafplatz? In diesem Vortrag
                         etwas andere Art der Kommunikation, die sie                                         erhalten Sie wertvolle Tipps und Anregungen für
                         dann zuhause mit Ihrem Baby „leben“ und „erle-                                      gesunde (T)Räume.
                         ben können.
                         Ich zeige Ihnen Möglichkeiten, wie Sie die                                           Termin:           Freitag, 15.3.2019          		     Anmeldung erforderlich!
                         Babyzeichen gut in Ihren Alltag intgrieren können,
                         ohne viel Aufwand mit sehr viel Gewinn für die                                       Wann:             19:00 - 21:00 Uhr
                         Familie. Workshop wenn möglich ohne Kinder,                                          Leitung:          Dipl.-Ing. Ernst C. Prötsch
                         ansonsten mit Absprache unter dutzler@babyzei-                                                         Baubiologe und Lebensraumberater
                         chensprache.com                                                                      Kosten:           € 10,00 pro Person bzw. Elternpaar
                         Termine: Samstag, 2.3.19, Samstag, 15.6.19
                         (9:00-12:00Uhr)

                         Workshop „Dunstan Babylautsprache“
                         Für Eltern, die ein Baby erwarten oder mit einem
                         Baby in den ersten drei Lebensmonaten Lernen Sie
                         die Bedeutung des Weinens Ihres Babys zu ver-
                         stehen und erleichtern sie sich und Ihrem Baby die
                         Kennenlernzeit! Freuen Sie sich darauf, Ihr Kind ab
                         dem ersten Lebenstag zu verstehen und genießen
                         Sie mehr Sicherheit und Zufriedenheit im Umgang mit Ihrem Baby. Dieser Workshop
                         stellt besonders für Papas einen besonderen Mehrwert dar.
                         Termine: Dienstag, 26.2.19, Dienstag, 2.7.19 (9:00-12:00Uhr)

                         Babyzeichensprache Anfängerkurs
                         Für Kinder von 5-24 Monaten mit Begleitung
                         Lernen Sie spielerisch und mit viel Spaß einfache Handzeichen, die eine gezielte
                         Kommunikation mit Ihrem Kind ermöglichen, lange bevor es in der Lage ist zu spre-
                         chen. Wir geben das Werkzeug dafür in die Hand!                                                                            Unsere Schwerpunkte:
                         Termine: 12.3. bis 28.5.19, immer dienstags von 14:00-15:00Uhr
                          		                                                                                                                         ■ Schwangerschaft / Stillzeit
                          Leitung: Gerhard Dutzler, Zwergensprache-Kursleiter                                                                        ■ Mutter / Vater Kind Beratung
                          Anmeldung bzw. Fragen bitte an:                                                        Mag. Susanne Sokoll-Seebacher       ■ Noreia Zubereitungen
                          0660/1457310 oder dutzler@babyzeichensprache.com                                                                           ■ Original Stadelmann Naturprodukte
                          Kosten: Workshop Babyzeichensprache               € 4,00 pro Person
                                   Workshop Dunstan Babylautsprache         € 4,00 pro Person                     Vöcklabruckerstraße 24, 4812 Pinsdorf, Tel: +43 7612 72 300, www.land-apotheke.at
                          Babyzeichensprachekurs 10-teilig inkl. Liederheft € 120,00                                   Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 08.00 – 12.00, 14.00 – 18.00, Sa. 08.00 – 12.00

     36                                                                                                                                                                                                   37
FOTOSHOOTING für die ganze Familie &
EINZELVERANSTALTUNGEN

                                                                                                                                                                                                             EINZELVERANSTALTUNGEN
                                                                                                            Kraft tanken nach Schwangerschaft, Geburt
                         BABYBAUCH-Fotoshooting                                                             und/oder Stillzeit:
                        Bitte lächeln! Die Fotografin kommt wieder zu uns in                               60 Tage-Stärkungsprogramm nach der 5 Elemente Ernährungslehre, inkl. kinesiologischer
                        die Villa Gmundnerbunt. Für Kinder mit Begleitung!                                 & bioenergetischer Maßnahmen, Yoga- & Ayurveda-Techniken, um deinen Körper wieder
                                                                                                           in Schuss zu bringen & dein Wohlbefinden zu steigern.
                                                                 Ihr habt wieder die Möglichkeit von
                                                                 Kindern, Geschwistern und der Familie     GEMEINSAM in der Gruppe tanken wir wieder Energie, füllen unsere Kraftdepots auf und
                                                                 professionelle Fotos zu machen. Auf       bringen unseren Körper wieder ins Gleichgewicht.
                                                                 unkomplizierte Art und in entspannter     Wenn du dich bei einer der folgenden Aussagen angesprochen fühlst, dann bist du bei uns
                                                                 Atmosphäre wird die Fotografin Karin      genau richtig:
                                                                 Gattinger Euch ins rechte Licht rücken.   A) Du fühlst dich erschöpft, müde & energielos.
                                                                 Das ideale Geschenk für Eltern und        B) Du stehst neben dir und fühlst dich ab und zu benommen oder bist schwindelig.
                                                                 Großeltern. z.B. Muttertag ;-)            C) Du bist blass, schläfst schlecht und bist sehr schreckhaft.
                                                                                                           D) Du hast eine spärliche oder ganz ausbleibende Regelblutung.
                                                                                                           E) Du bildest nicht ausreichend Milch zum Stillen

                                                                                                           Was du dir erwarten darfst, erfährst du auf unserem kostenlosen INFO-Abend am
                                                                                                           28. Jänner 2019!

                                                                                                           INFO-Abend: 28. Jänner 2019 um 19.30 Uhr
                                                                                                           START der Challenge: 25. Februar 2019
                                                                                                           Leitung: Mag. Gabriela Rossini (Kinesiologische Gesundheitspraxis Gmunden &
                                                                                                           TCM-Ernährungsexpertin), Christine Vorlaufer (Yogalehrerin)
                        9 Monate - Babybauch - BABY!
                                                                                                           Anmeldung für den Info-Abend bitte unter 0650/8905745 oder
                        Unbezahlbare Erinnerungen an eine einzig-                                          per email an info@gabrielarossini.at
                        artige Zeit sind ein wunderbares Geschenk                                          SEI dabei! TU was für DICH! Wir freuen uns auf EUCH!
                        für dich und dein Baby.
                        Jeder Moment deiner Schwangerschaft ist ein-
                        zigartig, aufregend und unwiederbringlich, weil
                        dein Bauch täglich wächst und sich das heran-
                        wachsende Leben dabei stetig verändert.
                                                                                                            Detoxen im Einklang mit der Natur:
                        Mit einem Babybauch-Fotoshooting kannst du
                                                                                                           Dreiwöchige Entschlackungs- & EntgiftungsCHALLENGE in der Gruppe für einen gesunden
                        diese wunderbaren Erinnerungen festhalten                                          Start in den Frühling, anhand der 5-Elemente-Lehre!
                        und deinem Kind später zeigen, wie es bei Mama im
                        Bauch war.                                                                         Entgiften ist eine sehr sinnvolle Maßnahme für mehr Gesundheit und Wohlbefinden, geht
                                                                                                           aber leider oft nach hinten los und Gifte werden nicht ausgeschieden, sondern nur an anderen
                        Bezüglich der Terminvergabe bitte bei uns im Büro                                  Stellen im Körper abgelagert. Es kommt zu sogenannten Rückvergiftungen. Deshalb hast DU
                        melden! Du erhälst eine Mappe mit 6 ausgedruck-                                    hier die Möglichkeit dich durch professionelle Begleitung im Einklang mit deinem Körper und
                        ten Bildern in 13 cm x 18 cm um € 35,00 und die                                    der Natur dich sicher und gesund zu entschlacken & zu entgiften.
                        Möglichkeit die Fotos in digitaler Form (€ 25,00 pro                               Was du dir erwarten darfst, erfährst du auf unserem kostenlosen INFO-Abend am
                        Bild) zusätzlich zu erwerben.                                                      11. März 2019!
                        Anmeldung erforderlich!
                                                                                                           INFO-Abend: 11. März 2019 um 19.30 Uhr
                          Termine: Freitag, 5.4.2019 ab 13:00 Uhr oder                                     START der Challenge: zw. ca. 27. April bis 16. Mai 2019 (nach Vereinbarung mit TeilnehmerInnen)
                                   Samstag, 6.4.2019 ab 9:00 Uhr                                           Leitung: Mag. Gabriela Rossini (Kinesiologische Gesundheitspraxis Gmunden & TCM-
                                                                                                           Ernährungsexpertin), Christine Vorlaufer (Yogalehrerin)
                          Leitung: Karin Gattinger, www.karingattinger.com
                          Ort:     Villa Gmundnerbunt, Seilergasse 10                                      Anmeldung für den Info-Abend bitte unter 0650/8905745 oder
                                                                                                           per email an info@gabrielarossini.at
                          Kosten: € 35,00 / Serienmappe mit 6 Bildern in 13 cm x 18 cm                     SEI dabei! TU was für DICH! Wir freuen uns auf EUCH!

     38                                                                                                                                                                                                          39
Sie können auch lesen