2021/22 Jahresprogramm - FABI-celle.de

Die Seite wird erstellt Christian Hennig
 
WEITER LESEN
2021/22 Jahresprogramm - FABI-celle.de
2021/22
Jahresprogramm
2021/22 Jahresprogramm - FABI-celle.de
Unser Haus ist offen für alle!
             Sie sind herzlich willkommen.
             Wir laden Sie ein zu unseren Veranstaltungen. Mit unseren Kursen wol-
             len wir Kontakte, Austausch, Informationen und Fortbildung bieten. Sie
Willkommen

                                                                                                                                                            Willkommen
             können mit uns nachdenken, sich bewegen oder innehalten, zu Kreati-
             vität und neuen Fähigkeiten finden und weiterkommen in Ihrer persön-
             lichen Situation und Lebensgestaltung. Dabei ist es schön, mit neuen
             Menschen in Verbindung zu kommen.
                                                                                                 Aavje Feldmann • Michaela Bernhardt

                                                                                                 Wir sind für Sie da
                                                                                                 Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr
                                                                                                 Montag bis Donnerstag von 15 bis 17 Uhr

                                                                                                 Ev. Familien-Bildungsstätte
                                                                                                 www.fabi-celle.de
                                                                                                 Fritzenwiese 9
                                                                                                 29221 Celle

                                                                                                 Telefon:          0 51 41-90 90 365 und 90 90 366
                                                                                                 Fax:              0 51 41-90 90 369
             Sabine Grünheit-Rakowski • Sabine Hantzko                                           E-Mail:           info@fabi-celle.de
             Leiterin Magda Meyer-Schulte • Sarah Röhrbein

                                                                                                 IBAN:             DE 75 2695 1311 0091 1949 36
                                                                                                 BIC:              NOLADE21GFW
             Die Ev. Familien-Bildungsstätte ist Mitglied des Forums Familienbildung der
             Ev. Arbeitsgemeinschaft Familie e.V., Berlin (www.eaf-bund.de) sowie der            wellcome und Erziehungslotsen
             Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Niedersachsen             Telefon:      0 51 41-90 90 375
             (www.familienbildung-nds.de).                                                       E-Mail:       Sabine.Gruenheit-Rakowski@fabi-celle.de

             Die Familien-Bildungsstätte Celle ist eine Einrichtung des Ev.-luth. Kirchenkrei-
             ses Celle, begleitet und gefördert durch den Beirat der Familien-Bildungs-
             stätte, in dem auch die katholische Kirche, der Landkreis und die Stadt Celle
             vertreten sind. Vorsitzende des Beirates ist Jasmin Kunz                            Besuchen Sie uns auf Facebook und Instagram (fabi-celle)

                                                   2                                                                                3
2021/22 Jahresprogramm - FABI-celle.de
Anmeldung:        Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen      Informationen                                     4
                               schriftlich über unsere Homepage oder per
                               Anmeldekarte an. Die Anmeldung ist verbindlich.     FABI mobil - Bildung auf Bestellung               8
                               Bitte notieren Sie Ihren Kursbeginn, wir senden
                               keine Anmeldebestätigung. Sie werden von            Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr    10
Willkommen

                                                                                                                                         Willkommen
                               uns nur benachrichtigt, wenn die Veranstaltung
                               belegt ist oder abgesagt werden muss.               Leben mit Kindern                                20

             Abmeldung:        Sie können sich bis 14 Tage vor Kursbeginn          Elternsein                                       32
                               schriftlich abmelden. Bitte haben Sie Verständ-
                               nis, dass wir andernfalls die volle Kursusgebühr    Kinder und Jugendliche                           38
                               erheben müssen.
                                                                                   Klima – Kompetenz – Kontakte                     46
             Gebühren:         Die Teilnahmegebühr buchen wir mit Ihrer Ein-
                               zugsermächtigung von Ihrem Konto jeweils            Interkulturell und miteinander                   58
                               nach Kursbeginn am 1. oder 15. des Monats ab.
                               Die einmalige Einzugsermächtigung gilt für alle     Frauenakademie                                  62
                               Ihre Kurse, bis Sie diese widerrufen. Materialko-
                               sten werden direkt an die Kursleitung gezahlt.      Fortbildungen und Fachtage                      68

             Ermäßigung:       Gebührenermäßigung ist im Bedarfsfall möglich.      Gesundheit und Wohlbefinden                     88
                               Bei Geschwistern in einem Kurs ermäßigt sich
                               die Gebühr ab dem zweiten Kind um 50 Prozent.       Kreatives – Garten – Tanz – Musik               106
                               Empfänger/-innen von Sozialgeld oder Arbeitslo-
                               sengeld II erhalten eine Ermäßigung von 50 Pro-     Kursleiterinnen und Kursleiter                  119
                               zent der Kursusgebühr (nicht bei Fortbildungen).
                                                                                   Impressum                                       122
             Rückzahlung:      Für nicht besuchte Kursstunden kann keine Rück-
                               zahlung geleistet werden.                           Anmeldekarte                                    123

             Bescheinigung: Eine Teilnahmebescheinigung können Sie auf             Spendenkarte                                    126
                            Wunsch nach Ende des Kurses kostenlos von
                            der Kursleitung erhalten. Für vorherige Trimester
                            stellen wir Teilnahmebescheinigungen gegen eine
                            Vorauszahlung von € 5,- aus.

             Parken:           Für Besucher*innen der Familien-Bildungsstätte
                               stehen Parkplätze nur begrenzt zur Verfügung.

                                             4                                                                      5
2021/22 Jahresprogramm - FABI-celle.de
Leitbild                                               Wir brauchen Spenden!
             Grundlage unserer Arbeit ist die Gewissheit,           Für unsere Arbeit mit Kindern und Familien sind wir trotz öffentlicher
             dass Gott die Menschen in ihrer Einmaligkeit           Zuschüsse auf Spenden angewiesen. Für die Projekte wellcome (S. 12)
             mit ihren Stärken und Schwächen liebt.                 und Erziehungslotsen (S. 23) sowie für einige Kinderkurse benötigen
Willkommen

                                                                                                                                                     Willkommen
             Christliche Werte wie Nächstenliebe,                   wir regelmäßig finanzielle Mittel. Familien mit geringerem Einkommen
             Solidarität, Toleranz und Gemeinschaft                 erhalten eine Gebührenermäßigung – auch dafür brauchen wir Unter-
             leiten die Angebote der Ev. Familien-Bildungsstätte.   stützung.

             Vor diesem Hintergrund fördern wir                     Gerade in Corona-Zeiten wollen wir unsere Kurse und Gruppen mit den
             das Miteinander, das geprägt ist von                   Kleinsten fortführen, auch wenn diese unter den Hygiene-Auflagen nicht
             gegenseitiger Wertschätzung, Vertrauen,                kostendeckend kalkuliert werden können.
             Lebenslust und dem Gefühl von Geborgenheit
             und übertragen es auf die jeweiligen Kurse.            Bitte fördern Sie die Arbeit der Ev. Familien-Bildungsstätte mit einer Spende.

             In einer positiven Atmosphäre geht es                  Spendenkonto:
             nicht um bewertete Leistungen,                         Kirchenamt Celle
             sondern um ein gemeinsames Thema,                      IBAN: DE38 2695 1311 0000 0024 10
             ein gemeinsames Tun,                                   Stichwort: Ev. Familien-Bildungsstätte
             bei dem sich der/die Einzelne
             in seinen/ihren Bedürfnissen                           Oder verwenden Sie unseren Vordruck auf der letzten Seite
             ernst genommen und aufgehoben fühlt.                   des Programmheftes.

                                                                                         Danke!
                                                                         wir freuen uns über Ihre Unterstützung.

                                               6                                                          7
2021/22 Jahresprogramm - FABI-celle.de
FABI mobil
             Wir kommen zu Ihnen! Sie möchten eine interessante Veranstaltung zu einem
             wichtigen Thema gestalten? Hier finden Sie eine kleine Themenauswahl:

             Vorträge und Workshops
FABI mobil

                                                                                             FABI mobil
             Meine Trauer fühlt sich grün an
             Frauenfreundschaften
             Wie Kinder sprechen lernen
             Hauen, schubsen, beißen
             Verstehe einer die Frauen
             Lachyoga
             Ach diese Menschen! Ansichten eines Hundes
             Konflikte - ja bitte!
             Verstehe eine(r) die Männer
             Fit im Kopf - Gedächtnistraining
             Neidisch sind immer nur die anderen? – Vom Sinn und Nutzen eines
             ungeliebten Gefühls.
             Reifen - Wege zur Weisheit
             Achtsamkeit: Tagesworkshop mit Supervisions-Anteilen für Mitarbeite-
             rInnen und Teams in sozialen und pflegerischen Einrichtungen
             Resilienz: Tagesworkshop mit Supervisions-Anteilen für MitarbeiterIn-
             nen und Teams in sozialen und pflegerischen Einrichtungen
             Empathie - ein besseres Verständnis für andere ...
             Stressbewältigung: Tagesworkshop mit Supervisions-Anteilen für Mitar-
             beiterInnen und Teams in sozialen und pflegerischen Einrichtungen
             Dementielle Erkrankungen - Auswirkungen, Denkmuster, Verhaltenswei-
             sen, Herausforderungen
             Den Alltag gestalten mit Menschen mit Demenz
             Fortbildung zur Alltagsunterstützung AZUA
             Sitz- und Fingertänze
             Spiel, Spaß und Bewegung mit dem Rollator
             Inklusion in pädagogischen Einrichtungen
             Die Geburt ist nicht der Anfang
             Beziehung statt Erziehung. Ideen und Anregungen von Jasper Juul für
             den Kita-Alltag.
             Babysitterkurs

             Oder Ihr Wunschthema für Ihre Einrichtung oder Ihr Team bei uns in der
             FABI oder anderswo.
             Termin und Gebühren nach Vereinbarung.

             Rufen Sie uns an!

                                                8                                        9
2021/22 Jahresprogramm - FABI-celle.de
• Geburtsvorbereitung und Säuglingspflege
Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr

                                                                                                          Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr
                                                     • LOVE
                                                      Leben - Orientieren - Vorbereiten - Eltern werden
                                                     • TöpfchenTeamwork
                                                     • Rückbildung mit Baby
                                                     • wellcome® - praktische Hilfe für
                                                       Familien nach der Geburt
                                                     • DELFI®

                                                10                          11
2021/22 Jahresprogramm - FABI-celle.de
Wochenendkurs                                                                 0020 donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr        Beginn:     04.11.2021
                                                    Geburtsvorbereitung und Säuglingspflege                                       0021 donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr        Beginn:     06.01.2022
                                                    Ein umfassender Kursus für werdende Eltern und Schwangere - allein            0022 donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr        Beginn:     24.02.2022
                                                    oder mit Vertrauensperson - zur Vorbereitung auf die Geburt des Babys.             7 x 1,5 Stunden                      Gebühr:     € 90,-
                                                    Es geht um:                                                                        Leitung: Sarah Röhrbein
                                                    - Informationen über Schwangerschaft und Geburt
Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahrjahr

                                                                                                                                                                                                             Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr
                                                    - Geburtsverläufe, -positionen und -komplikationen
                                                    - Wochenbett und Stillen                                                      TöpfchenTeamwork
                                                    - Säuglingspflege und -handling                                                Babys werden ohne Windel geboren und weltweit wachsen über 70%
                                                    - Entspannungs- und Atemübungen                                               der Babys ohne Windel auf. Sie behalten von Geburt an ihr Körpergefühl
                                                    - Gespräche und Austausch                                                     für ihre Ausscheidungen und wir als Eltern können auf ihre Kommu-
                                                    Die Anmeldegebühr von € 10,- wird mit der Anmeldung fällig und wird           nikation zu diesem Bedürfnis eingehen. TöpfchenTeamwork vermindert
                                                    nicht erstattet. Die regulären Teilnahmegebühren werden direkt mit der        wunde Popos und Verdauungsprobleme.
                                                    Krankenkasse abgerechnet und müssen nur bei Nichterscheinen privat            Du möchtest wissen, wie du diesen natürlichen Weg mit deinem Baby
                                                    getragen werden.                                                              von Geburt an leben kannst?
                                                    Bitte Partnergebühr: € 80,- (wird zumeist von der Krankenkasse erstat-        Gemeinsam probieren wir unterschiedliche Abhaltepositionen, schauen
                                                    tet) und Chipkarte zu Beginn mitbringen. Außerdem Decke, bequeme              uns Zubehör und spezielle TöpfchenTeamwork-Kleidung an. Du kannst
                                                    Kleidung, dicke Socken, Schreibzeug, evtl. Stillkissen und einen Imbiss       in verschiedene Bücher reinschnuppern und ich berichte von unserem
                                                    für die Mittagspause.                                                         TöpfchenTeamwork-Alltag mit meiner Tochter. So bist du für euren Start
                                                    0001 Samstag 09.00 - 16.00 Uhr             Termine: 09.10.2021                ins TöpfchenTeamwork bestens vorbereitet.
                                                            Sonntag 09.00 - 15.00 Uhr                       10.10.2021            Babys sind herzlich willkommen!
                                                    0002 Samstag 09.00 - 16.00 Uhr             Termine: 13.11.2021                0023 Freitag 09.00 - 11.30 Uhr            Termin: 12.11.2021
                                                            Sonntag 09.00 - 15.00 Uhr                       14.11.2021            0024 Freitag 09.00 - 11.30 Uhr                      28.01.2022
                                                    0003 Samstag 09.00 - 16.00 Uhr             Termine: 22.01.2022                0025 Freitag 09.00 - 11.30 Uhr                      29.04.2022
                                                            Sonntag 09.00 - 15.00 Uhr                       23.01.2022                   Leitung: Britta Alps               Gebühr: € 15,-
                                                    0004 Samstag 09.00 - 16.00 Uhr             Termine: 19.03.2022
                                                            Sonntag 09.00 - 15.00 Uhr                       20.03.2022
                                                            Weitere Kurse in Planung.                                             Der Film
                                                            Leitung: Sarah Pautz               Gebühr: € 10,-                     „Die sichere Geburt - Wozu Hebammen?“
                                                                                                                                  Der Film folgt der Spur der natürlichen Geburt. Er zeigt, wie komplex
                                                                                                                                  die Geburt ab dem Moment abläuft, ab dem das Kind das Signal gibt,
                                                    LOVE                                                                          geboren zu werden. Er zeigt, wie eine natürliche Geburt aus einer ge-
                                                    Leben - Orientieren - Vorbereiten - Eltern werden                             sunden Schwangerschaft resultiert, wenn die Frau selbstbestimmt ge-
                                                    Eine Schwangerschaft ist immer ein besonderer Lebensabschnitt. Ob es          bären kann und so wenig wie nötig eingegriffen wird. Der Film vermit-
                                                    die erste ist oder eine jede weitere - jede ist einzigartig!                  telt auch, durch was eine Geburt gestört werden kann. Basierend auf
                                                    Um diese Zeit aktiv zu gestalten und dabei nicht in der Fülle der In-         wissenschaftlichen Erkenntnissen zeigt der Film, dass wir Hebammen
                                                    formationen unterzugehen, laden wir ein zu einem schwangerschafts-            brauchen - und zwar sehr viel mehr, als wir heute noch haben für Vorsor-
                                                    begleitenden Kurs mit vielen informativen, gesundheitsorientierten und        ge, Geburtsvorbereitung, Geburtsbegleitung, zur Wochenbettbetreuung
                                                    kreativen Inhalten rund um Schwangerschaft, Entbindung und die erste          und als Familienhebammen.
                                                    Zeit mit Kind.                                                                Kartenreservierung (Abendkasse 7,50 €) unter www.kino-achteinhalb.
                                                    Unterstützt durch eine Hebamme und weitere ReferentInnen zu Themen            de/event/1424
                                                    wie Elternzeit, Elterngeld, Stillen, Tragen, Babypflege, Bindung, Erste Hil-   0027 Donnerstag 19.00 - 21.30 Uhr           Termin: 05.05.2022
                                                    fe am Kind, Fitness, Gesundheit und Entbindung sollen eure Interessen                Leitung: Irene Behrmann              Abendkasse 7,50 €
                                                    und Fragestellungen besprochen werden.                                               Ort: Kino achteinhalb, Hannoversche Str. 30E, 29221 Celle
                                                    Vor allem freuen wir uns, Euch in dieser spannenden Zeit zusammenzu-
                                                    bringen und wertvolle Kontakte zu ermöglichen.
                                                    Für Frauen ab der 16 SSW.

                                                                                       12                                                                           13
2021/22 Jahresprogramm - FABI-celle.de
Babymassage                                                               Praktische Hilfe nach der Geburt
                    Durch die sanften Berührungen bei der Babymassage erfährt Ihr Baby
                    Wärme, Zuwendung und Entspannung. Das Wohlbefinden steht im                Sie haben ein Baby bekommen?
                    Vordergrund, wobei zugleich positive Effekte auf Kreislauf, Muskulatur,   Sie hätten so gern mal eine Stunde für sich?
                    Verdauung und Durchblutung der Haut erzielt werden. Babymassage           Vielleicht
                    fördert einen guten Schlaf und kann Schreistunden mindern. Je nach Al-    - zum Atem holen,
Erstes Lebensjahr

                                                                                                                                                                        Erstes Lebensjahr
                    ter des Babys werden verschiedene Möglichkeiten der Massage gezeigt.      - um mal allein einen Termin wahrnehmen zu können oder
                    Ihr Baby sollte bei Kursbeginn 6 bis 16 Wochen alt sein.                  - um mit ihrem älteren Kind etwas zu unternehmen?
                    Bitte kleine Decke fürs Baby, zwei Handtücher und Öl mitbringen.          Gönnen Sie sich eine kurze Auszeit.
                    0100 donnerstags 11.00 - 12.00 Uhr        Beginn: 09.09.2021              Unsere wellcome Mitarbeiterinnen kommen zu Ihnen ins Haus - egal,
                    0110 donnerstags 11.00 - 12.00 Uhr        Beginn: 13.01.2022              wie wenig aufgeräumt es ist. Sie zahlen eine Aufnahmegebühr von
                    0120 donnerstags 11.00 - 12.00 Uhr        Beginn: 28.04.2022              € 10,- sowie € 5,- pro Stunde bei Inanspruchnahme (Ermäßigung
                            5 x 1 Stunde                      Gebühr: € 35,-                  unbürokratisch und individuell möglich).
                            Leitung: Kathrin Schaper
                                                                                              wellcome gibt es an über 230 Standorten bundesweit.
                                                                                              Prof. Dr. Martin Kirschstein, Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik des
                    Rückbildung mit Baby                                                      AKH Celle ist lokaler Pate von wellcome Celle. Weitere Informationen zu
                    Du hast entbunden und möchtest jetzt Deinem Körper etwas Gutes tun?       wellcome erhalten Sie unter www.wellcome-online.de.
                    Dann bist Du hier genau richtig! In der Schwangerschaft und bei der
                    Geburt wird Dein Körper stark beansprucht. Du kannst ihn jetzt bei der    Sie wünschen Unterstützung durch wellcome?
                    Rückbildung unterstützen. Dabei helfe ich Dir - gemeinsam machen wir
                    Deinen Körper wieder fit!                                                  Rufen Sie mich an!
                    Die Anmeldegebühr von € 10,- wird mit der Anmeldung fällig und wird       wellcome Koordinatorin
                    nicht erstattet. Die regulären Teilnahmegebühren werden direkt mit der    Sabine Grünheit-Rakowski
                    Krankenkasse abgerechnet und müssen nur bei Nichterscheinen privat        Tel.05141-9090375
                    getragen werden. Voraussetzung ist, dass innerhalb der ersten vier Mo-    E-Mail: sabine.gruenheit-rakowski@fabi-celle.de
                    nate nach der Geburt begonnen wird.
                    0121 dienstags 09.15 - 10.15 Uhr           Beginn: 07.09.2021
                    0122 dienstags 10.30 - 11.30 Uhr           Beginn: 07.09.2021
                    0123 dienstags 09.15 - 10.15 Uhr           Beginn: 23.11.2021
                    0124 dienstags 10.30 - 11.30 Uhr           Beginn: 23.11.2021             Sie möchten wellcome Mitarbeiterin werden?
                    0125 dienstags 09.15 - 10.15 Uhr           Beginn: 01.03.2022             In einem persönlichen Gespräch erfahren Sie alles über diese befrie-
                    0126 dienstags 10.30 - 11.30 Uhr           Beginn: 01.03.2022             digende Aufgabe. Regelmäßige Treffen mit anderen Ehrenamtlichen,
                    0127 dienstags 09.15 - 10.15 Uhr           Beginn: 17.05.2022             der Kontakt zur wellcome Koordinatorin und kostenlose Fortbildungen
                    0128 dienstags 10.30 - 11.30 Uhr           Beginn: 17.05.2022             unterstützen Sie in Ihrem Engagement. Versicherungsschutz besteht,
                           10 x 1 Stunde                       Gebühr: € 10,-                 Fahrtkosten werden erstattet.
                           Leitung: Celine Schlüschen
                                                                                              Sie möchten Spenden?
                                                                                              Das Projekt wird vom Kirchenkreis Celle, der Stadt Celle und dem Land
                                                                                              Niedersachsen gefördert. Wir sind dennoch auf Spenden angewiesen.
                                                                                              Wir freuen uns über Ihre Unterstützung mit einer Spende auf das Spen-
                                                                                              denkonto beim Kirchenamt Celle.
                                                                                              IBAN: DE38 2695 1311 0000 0024 10
                                                                                              Stichwort : Ev. Familien-Bildungsstätte
                                                                                                                                       DANKE!
                                                                                              0999 Termine nach Absprache                          gebührenfrei
                                                                                                   Leitung: Sabine Grünheit-Rakowski

                                                     14                                                                         15
2021/22 Jahresprogramm - FABI-celle.de
Geburtsmonat Ihres Babys: März/April 2021
                                                                                                    0200 mittwochs 09.30 - 11.00 Uhr        Beginn: 08.09.2021
                                                                                                         Leitung: Dörte Klatt
                                                                                                         Ort: Papenhorst, Dannhorstweg 23

                                                   DELFI®
                                                   Denken Entwickeln
                                                                                                    Geburtsmonat Ihres Babys: März/April 2021
                                                                                                    0210 mittwochs 09.00 - 10.30 Uhr        Beginn: 08.09.2021
Erstes Lebensjahrjahr

                                                                                                                                                                 Erstes Lebensjahr
                                                   Lieben Fühlen Individuell                             Leitung: Sylke Jürrens-Preuschaft
                                                                                                         Ort: FABI
                                                                                                    Geburtsmonat Ihres Babys: April/Mai 2021
                        Mit DELFI® durch das erste Lebensjahr                                       0220 freitags 09.30 - 11.00 Uhr         Beginn: 03.09.2021
                        Babys ab der sechsten Lebenswoche können mit ihren Eltern das ge-                Leitung: Lea-Naemi Engel
                        samte spannende erste Lebensjahr über an DELFI®-Kursen mit Babys                 Ort: FABI
                        im gleichen Alter teilnehmen. Die Babys genießen es, in einem wohlig        Geburtsmonat Ihres Babys: Mai 2021
                        warmen Raum mit ihren Müttern/Vätern ihre Umgebung zu entdecken.            0230 donnerstags 09.00 - 10.30 Uhr      Beginn: 23.09.2021
                        Die zertifizierte DELFI®-Kursleiterin gibt dem Entwicklungsstand der              Leitung: Kathrin Schaper
                        Babys entsprechende Anregungen zu Streichelmassagen, Finger- und                 Ort: FABI
                        Berührungsspielen und Halte- und Tragegriffen. Spielerisch wird die indi-   Geburtsmonat Ihres Babys: Mai/Juni 2021
                        viduelle Bewegungs- und Sinnesentwicklung der Kleinsten unterstützt.        0240 mittwochs 09.30 - 11.00 Uhr        Beginn: 08.09.2021
                        Dazu gehören interessante Materialien zum „Begreifen“ und Experi-                Leitung: Kathrin Schaper
                        mentieren. Der Spaß miteinander und die Freude aneinander stehen im              Ort: DRK-Kita Höfer
                        Mittelpunkt.                                                                Geburtsmonat Ihres Babys: Mai/Juni 2021
                        Gleichzeitig gewinnen Sie als Eltern Vertrauen in die eigenen Fähigkei-     0250 freitags 09.00 - 10.30 Uhr         Beginn: 10.09.2021
                        ten und Sicherheit im Umgang mit Ihrem Baby. Gespräche über Ent-                 Leitung: Sabine Kierig
                        wicklung, Ernährung und praktische Tipps geben eine zusätzliche Ori-             Ort: FABI
                        entierung wie auch der Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen wie          Geburtsmonat Ihres Babys: Mai/Juni 2021
                        z.B. die neue Elternrolle, die Erlebnisse rund um die Geburt, Schlafen,     0260 donnerstags 09.00 - 10.30 Uhr      Beginn: 09.09.2021
                        Wachen und Weinen. Babys mit Einschränkungen sind willkommen.                    Leitung: Tatjana Severloh
                        DELFI® umfasst drei aufeinander folgende Kurse zu je 10 Treffen. Die             Ort: Metzingen, Zum Steinackerfeld 1
                        Teilnahmegebühr kann bei Bedarf über das Bildungs- und Teilhabepaket        Geburtsmonat Ihres Babys: Juni/Juli 2021
                        abgerechnet werden.                                                         0270 mittwochs 09.30 - 11.00 Uhr        Beginn: 15.09.2021
                        Bitte ein großes Handtuch und Wechselwindeln mitbringen.                         Leitung: Natalja Kern
                                10 x 1,5 Stunden                    Gebühr: € 80,-                       Ort: Arche Noah, Lachendorf
                                                                                                    Geburtsmonat Ihres Babys: Juni/Juli 2021
                                                                                                    0280 dienstags 15.00 - 16.30 Uhr        Beginn: 05.10.2021
                                                                                                         Leitung: Gesine Santelmann
                                                                                                         Ort: Ev. Kirchengemeinde St. Alexander, Eicklingen
                                                                                                    Geburtsmonat Ihres Babys: Juli/August 2021
                                                                                                    0290 montags 09.30 - 11.00 Uhr          Beginn: 01.11.2021
                                                                                                         Leitung: Kathrin Schaper
                                                                                                         Ort: Arche Noah, Lachendorf
                                                                                                    Geburtsmonat Ihres Babys: Juli/August 2021
                                                                                                    0300 montags 09.30 - 11.00 Uhr          Beginn: 01.11.2021
                                                                                                         Leitung: Marie-Charlotte Behrens
                                                                                                         Ort: FABI

                                                          16                                                                      17
2021/22 Jahresprogramm - FABI-celle.de
Geburtsmonat Ihres Babys: Juli/August 2021                  Geburtsmonat Ihres Babys: Dezember 2021
                        0310 dienstags 09.00 - 10.30 Uhr       Beginn: 02.11.2021   0380 mittwochs 09.00 - 10.30 Uhr       Beginn: 09.03.2022
                             Leitung: Sarah Skubowius-Köhler                             Leitung: Sarah Röhrbein
                             Ort: FABI                                                   Ort: FABI
                        Geburtsmonat Ihres Babys: September 2021                    Geburtsmonat Ihres Babys: Dezember 2021/Januar 2022
                        0320 donnerstags 09.00 - 10.30 Uhr     Beginn: 02.12.2021   0390 dienstags 10.45 - 12.15 Uhr       Beginn: 15.03.2022
Erstes Lebensjahrjahr

                                                                                                                                                Erstes Lebensjahr
                             Leitung: Sylke Jürrens-Preuschaft                           Leitung: Nina Krause
                             Ort: FABI                                                   Ort: FABI
                        Geburtsmonat Ihres Babys: Oktober/November 2021             Geburtsmonat Ihres Babys: Januar/Februar 2022
                        0330 dienstags 09.30 - 11.00 Uhr       Beginn: 11.01.2022   0400 dienstags 09.00 - 10.30 Uhr       Beginn: 26.04.2022
                             Leitung: Dörte Klatt                                        Leitung: Nina Krause
                             Ort: Papenhorst, Dannhorstweg 23                            Ort: FABI
                        Geburtsmonat Ihres Babys: Oktober/November 2021             Geburtsmonat Ihres Babys: Februar/März 2022
                        0340 dienstags 09.00 - 10.30 Uhr       Beginn: 11.01.2022   0410 mittwochs 09.30 - 11.00 Uhr       Beginn: 11.05.2022
                             Leitung: Tatjana Severloh                                   Leitung: Dörte Klatt
                             Ort: Metzingen, Zum Steinackerfeld 1                        Ort: Papenhorst, Dannhorstweg 23
                        Geburtsmonat Ihres Babys: Oktober/November 2021             Geburtsmonat Ihres Babys: Februar/März 2022
                        0350 mittwochs 09.00 - 10.30 Uhr       Beginn: 19.01.2022   0420 mittwochs 09.30 - 11.00 Uhr       Beginn: 11.05.2022
                             Leitung: Annette Bitsch                                     Leitung: Sylke Jürrens-Preuschaft
                             Ort: FABI                                                   Ort: FABI
                        Geburtsmonat Ihres Babys: November 2021                     Geburtsmonat Ihres Babys: März 2022
                        0360 montags 09.00 - 10.30 Uhr         Beginn: 07.02.2022   0430 freitags 09.30 - 11.00 Uhr        Beginn: 13.05.2022
                             Leitung: Sabine Kierig                                      Leitung: Lea-Naemi Engel
                             Ort: FABI                                                   Ort: FABI
                        Geburtsmonat Ihres Babys: November/Dezember 2021            Geburtsmonat Ihres Babys: April 2022
                        0370 mittwochs 10.45 - 12.15 Uhr       Beginn: 16.02.2022   0440 donnerstags 09.00 - 10.30 Uhr     Beginn: 16.06.2022
                             Leitung: Annette Bitsch                                     Leitung: Kathrin Schaper
                             Ort: FABI                                                   Ort: FABI

                                                    18                                                           19
Leben mit Kindern

                                                                      Leben mit Kindern
                    • Mit allen Sinnen spielen
                    • Waldspielgruppe
                    • Bewegung macht Spaß und schlau
                    • Kreativ mit den Allerkleinsten
                    • Musikgarten: Wir machen Musik
                    • Musikkindergarten für Kinder von 3 bis 6
                    • Advent mit Kindern erleben
                    • Märchen und Geschichten erleben
                    • Ostern mit Kindern erleben
                    • Zu Besuch bei den Lämmern
                    • Ein Vormittag bei der Polizei
                    • Treffpunkt für allein Erziehende
                    • Erziehungslotsen

                                            20                   21
für Kin der vo n 1/2 - 3 mi t ein em Elt ern
                    Mit allen Sinnen spielen
                    Diese altersübergreifende Spielgruppe legt ihren Schwerpunkt auf viel-
                                                                                                                                            tei l
                    fältige Sinneserfahrungen, Unterstützung der Bewegungsentwicklung
                    und Freispiel als wertvolle Entwicklungsmöglichkeit. Die älteren Kinder    1006 donnerstags 09.30 - 11.00 Uhr    Beginn:   09.09.2021
                    stärken ihr Selbstbewusstsein durch ihre Vorbildfunktion, die jüngeren          13 x 1,5 Stunden                 Gebühr:   € 78,-
                    orientieren sich gern an den „Großen“. Bei allen wird die sprachliche,          Leitung: Natalja Kern
Leben mit Kindern

                                                                                                                                                            Leben mit Kindern
                    soziale, kreative und emotionale Entwicklung unterstützt. In dieser pro-        Ort: Ev. Gemeindehaus Langlingen
                    zessorientierten Spielgruppe sind die Eltern der „sichere Hafen“, der      1007 donnerstags 09.30 - 11.00 Uhr    Beginn:   13.01.2022
                    den Kindern wichtige Erfahrungen - ohne Angst - ermöglicht. Die Eltern          12 x 1,5 Stunden                 Gebühr:   € 72,-
                    erleben bewusst gemeinsame Zeit mit ihrem Kind, können untereinan-              Leitung: Natalja Kern
                    der Kontakte knüpfen und erhalten pädagogische Anregungen und Be-               Ort: Ev. Gemeindehaus Langlingen
                    gleitung. Kinder mit Einschränkungen sind willkommen.                      1008 donnerstags 09.30 - 11.00 Uhr    Beginn:   28.04.2022
                    Materialkosten von ca. € 3,- bis € 5,- werden bei der Kursleitung be-           10 x 1,5 Stunden                 Gebühr:   € 60,-
                    zahlt. Die Teilnahmegebühr kann bei Bedarf über das Bildungs- und               Leitung: Natalja Kern
                    Teilhabepaket abgerechnet werden.                                               Ort: Ev. Gemeindehaus Langlingen

                    für Kin der vo n 1 - 3 mi t ein em Elt ern
                                                               tei l
                    1000 montags 09.30 - 11.00 Uhr            Beginn: 06.09.2021
                         13 x 1,5 Stunden                     Gebühr: € 78,-
                         Leitung: Sylke Jürrens-Preuschaft
                    1001 dienstags 09.30 - 11.00 Uhr          Beginn: 07.09.2021
                         13 x 1,5 Stunden                     Gebühr: € 78,-
                         Leitung: Natalja Kern
                    1002 montags 09.30 - 11.00 Uhr            Beginn: 10.01.2022
                         11 x 1,5 Stunden                     Gebühr: € 66,-
                         Leitung: Sylke Jürrens-Preuschaft
                    1003 dienstags 09.30 - 11.00 Uhr          Beginn: 11.01.2022
                         11 x 1,5 Stunden                     Gebühr: € 66,-
                         Leitung: Natalja Kern
                    1004 montags 09.30 - 11.00 Uhr            Beginn: 25.04.2022
                         10 x 1,5 Stunden                     Gebühr: € 60,-
                         Leitung: Sylke Jürrens-Preuschaft
                    1005 dienstags 09.30 - 11.00 Uhr          Beginn: 26.04.2022
                         10 x 1,5 Stunden                     Gebühr: € 60,-
                         Leitung: Natalja Kern

                                                     22                                                                     23
Wald-Spielgruppe                                                          Bewegung macht Spaß und schlau
                    Die Natur bietet so viele Möglichkeiten die Sinne und Fähigkeiten ei-     Eine Bewegungsbaustelle für ein- bis dreijährige Kinder mit einem El-
                    nes Kleinkindes anzusprechen und weiter zu entwickeln. Im Fokus der       ternteil, bei der getobt, ausprobiert und gelacht werden kann. Materi-
                    Waldspielgruppe steht das Freispiel in und mit der Natur ohne räumliche   alien, Lieder und Spiele bieten neue Erfahrungen und unterstützen die
                    Begrenzung. Wir werden gemeinsam den Wald erleben und erforschen.         körperliche, emotionale und soziale Entwicklung.
                    Es steht in jeder Stunde ein Angebot wie Matschen, Basteln, Malen,
Leben mit Kindern

                                                                                                                                                                       Leben mit Kindern
                    Forschen etc. bereit.                                                     1015 montags 15.15 - 16.45 Uhr           Beginn: 06.09.2021
                    Das erste Treffen findet in der FABI statt um dort Ort und Ablauf zu            13 x 1,5 Stunden                    Gebühr: € 78,-
                    besprechen. Nur bei wirklich schlechtem Wetter (starker Regen oder             Leitung: N. N.
                    Unwetterwarnung) treffen wir uns in der FABI. Leichter Regen hält uns     1016 freitags 09.00 - 11.00 Uhr          Beginn: 10.09.2021
                    nicht davon ab, den Wald mit allen Sinnen zu erfahren. Materialkosten          12 x 2 Stunden                      Gebühr: € 96,-
                    von € 3,- sind beim ersten Treffen zu bezahlen.                                Leitung: Annette Bitsch
                    Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Sammelkörbchen/-tasche, Snack.    1017 montags 15.15 - 16.45 Uhr           Beginn: 10.01.2022
                                                                                                   11 x 1,5 Stunden                    Gebühr: € 66,-
                                                                                                   Leitung: N. N.

                    für Kin der vo n 1             - 3 mi t ein em Elt ern tei l
                                             1/2      1/2                                     1018 freitags 09.00 - 11.00 Uhr
                                                                                                   12 x 2 Stunden
                                                                                                                                       Beginn: 14.01.2022
                                                                                                                                       Gebühr: € 96,-
                                                                                                   Leitung: Annette Bitsch
                    1009 dienstags 09.30 - 11.00 Uhr          Beginn:    14.09.2021           1019 montags 15.15 - 16.45 Uhr           Beginn: 25.04.2022
                         8 x 1,5 Stunden                      Gebühr:    € 48,-                    10 x 1,5 Stunden                    Gebühr: € 60,-
                    1010 dienstags 09.30 - 11.00 Uhr          Beginn:    08.02.2022                Leitung: N. N.
                         7 x 1,5 Stunden                      Gebühr:    € 42,-               1020 freitags 09.00 - 11.00 Uhr          Beginn: 29.04.2022
                    1011 dienstags 09.30 - 11.00 Uhr          Beginn:    03.05.2022                10 x 2 Stunden                      Gebühr: € 80,-
                         8 x 1,5 Stunden                      Gebühr:    € 48,-                    Leitung: Annette Bitsch

                    für Kin der vo n 2 - 4 mi t ein em Elt
                                      1/2 1/2              ern tei l
                    1012 donnerstags 15.30 - 17.00 Uhr        Beginn:    09.09.2021
                         8 x 1,5 Stunden                      Gebühr:    € 48,-
                    1013 donnerstags 15.30 - 17.00 Uhr        Beginn:    03.02.2022
                         8 x 1,5 Stunden                      Gebühr:    € 48,-
                    1014 donnerstags 15.30 - 17.00 Uhr        Beginn:    05.05.2022                         Unter fabi-celle.de finden Sie stets die
                         8 x 1,5 Stunden                      Gebühr:    € 48,-                             neueste Version unseres Kursprogramms.
                         Leitung: Michaela Schlobach                                                        Von dort können Sie Kurse in den Waren-
                                                                                                            korb legen und direkt buchen.
                                                                                                            Oft können Sie in den laufenden Kurs ein-
                                                                                                            steigen, wenn noch Platz frei ist. Fragen
                                                                                                            Sie einfach mal nach.

                                                      24                                                                        25
Kreativ mit den Allerkleinsten                                             Musikgarten: Wir machen Musik
                                                                                               Dieser Kurs lädt zum gemeinsamen Musizieren von Eltern und Kindern

                    für Kin der vo n 1 - 3 mi t ein em Elt ern
                                                               tei l
                                                                                               ein. Einfache Instrumente wie Glöckchen, Klanghölzer, Rasseln oder
                                                                                               Trommeln führen das Kind in die Welt der Klänge. Der Musikgarten
                                                                                               stärkt die musikalischen Neigungen des Kindes und fördert das Sprech-
                    Schon die Allerkleinsten lieben es, mit Farbe umzugehen, Handabdrücke      und Hörverhalten.
Leben mit Kindern

                                                                                                                                                                       Leben mit Kindern
                    oder Fingerabdrücke auf Papier zu hinterlassen, mit Playmais zu expe-      Bitte Rutschesocken mitbringen.
                    rimentieren, zu kneten oder mit Fingerfarben zu gestalten. Hier bietet

                                                                                               für Kin der vo n 1 - 3 mi t ein em Elt ern
                    sich die Gelegenheit, verschiedene Materialien kennen zu lernen und
                    auszuprobieren. Lieder, Bewegungsspiele und freie Spielangebote sind
                                                                                                                 1/2                      tei l
                    ebenso Teil dieses Kurses. Materialkosten von ca. € 3,- bis € 5,- werden
                    bei der Kursleitung bezahlt.                                               1030 dienstags 09.30 - 10.15 Uhr         Beginn:    02.11.2021
                    Bitte mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf (gilt für Kinder          7 x 45 Minuten                      Gebühr:    € 29,75
                    und Eltern).                                                               1031 dienstags 09.30 - 10.15 Uhr         Beginn:    11.01.2022
                                                                                                    11 x 45 Minuten                     Gebühr:    € 46,75
                    1021 mittwochs 09.30 - 11.00 Uhr           Beginn: 03.11.2021              1032 dienstags 09.30 - 10.15 Uhr         Beginn:    26.04.2022
                         7 x 1,5 Stunden                       Gebühr: € 42,-                       10 x 45 Minuten                     Gebühr:    € 42,50
                         Leitung: Marie-Charlotte Behrens

                                                                                               für Kin der vo n 3 - 6 mi t ein em Elt ern
                                                                                                                                          tei l
                    1022 donnerstags 09.30 - 11.00 Uhr         Beginn: 09.09.2021
                         13 x 1,5 Stunden                      Gebühr: € 78,-
                         Leitung: Henrieke Mannigel
                    1023 freitags 09.30 - 11.00 Uhr            Beginn: 10.09.2021              1033 montags 15.00 - 15.45 Uhr           Beginn:    06.09.2021
                         13 x 1,5 Stunden                      Gebühr: € 78,-                       13 x 45 Minuten                     Gebühr:    € 55,25
                         Leitung: Henrieke Mannigel                                            1034 montags 15.00 - 15.45 Uhr           Beginn:    10.01.2022
                    1024 mittwochs 09.30 - 11.00 Uhr           Beginn: 12.01.2022                   11 x 45 Minuten                     Gebühr:    € 46,75
                         12 x 1,5 Stunden                      Gebühr: € 72,-                  1035 montags 15.00 - 15.45 Uhr           Beginn:    25.04.2022
                         Leitung: Marie-Charlotte Behrens                                           10 x 45 Minuten                     Gebühr:    € 42,50
                    1025 donnerstags 09.30 - 11.00 Uhr         Beginn: 13.01.2022                   Leitung: Marie-Charlotte Behrens
                         12 x 1,5 Stunden                      Gebühr: € 72,-
                         Leitung: Henrieke Mannigel
                    1026 freitags 09.30 - 11.00 Uhr            Beginn: 14.01.2022              Advent mit Kindern erleben
                         12 x 1,5 Stunden                      Gebühr: € 72,-                  Gemeinsam singen, Spaß haben, Adventslichter bekleben, Sterne, Engel
                         Leitung: Henrieke Mannigel                                            und kleine Geschenke basteln. Für Eltern und Kinder im Alter von drei
                    1027 mittwochs 09.30 - 11.00 Uhr           Beginn: 27.04.2022              bis sieben Jahren.
                         11 x 1,5 Stunden                      Gebühr: € 66,-                  Bitte mitbringen: Schere und Bastelkleidung.
                         Leitung: Marie-Charlotte Behrens                                      1036 Donnerstag 15.30 - 17.00 Uhr         Termin: 25.11.2021
                    1028 donnerstags 09.30 - 11.00 Uhr         Beginn: 28.04.2022              1037 Freitag 15.30 - 17.00 Uhr                       26.11.2021
                         10 x 1,5 Stunden                      Gebühr: € 60,-                          Leitung: Annette Bitsch           Gebühr: € 9,50
                         Leitung: Henrieke Mannigel                                                                                      Materialkosten: € 3,50
                    1029 freitags 09.30 - 11.00 Uhr            Beginn: 29.04.2022
                         10 x 1,5 Stunden                      Gebühr: € 60,-
                         Leitung: Henrieke Mannigel

                                                     26                                                                         27
Märchen und Geschichten erleben                                             Treffpunkt für Eltern, die alleinerziehend sind
                    Kinder und Eltern erleben gemeinsam in gemütlicher Runde Märchen,           An jedem Mittwoch während der Schulzeit (und nach Absprache) treffen
                    alte und neue Geschichten zum Mitmachen und Zuhören.                        sich allein erziehende Mütter und Väter. Die Kinder werden betreut.
                    1038 Samstag 15.30 - 17.30 Uhr         Termin: 11.12.2021                   - raus aus den eigenen vier Wänden
                           Leitung: Alice Skuza            Gebühr: € 6,-                        - andere Alleinerziehende kennenlernen
                                                                                                - gemeinsame Unternehmungen planen
Leben mit Kindern

                                                                                                                                                                       Leben mit Kindern
                                                                                                - zusammen kochen oder backen
                    Ostern mit Kindern erleben                                                  - Austausch und Unterstützung nutzen.
                    Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren erleben und gestalten gemein-    1050 mittwochs 16.00 Uhr                              Gebühr: € 1,-
                    sam mit ihren Eltern die Frühlings- und Osterzeit. Spielerisch wollen wir           Leitung: Bärbel Fuge
                    uns dem Sinn von Ostern nähern und die erwachende Natur wahrneh-
                    men. Geschichten, Basteleien und verschiedene Osterbräuche bereiten
                    uns auf das kommende Fest vor.
                    Bitte mitbringen: Schere und Bastelkleidung.
                    1039 Donnerstag 15.30 - 17.00 Uhr            Termin: 24.03.2022
                    1040 Freitag 15.30 - 17.00 Uhr                          25.03.2022
                           Leitung: Annette Bitsch               Gebühr: € 9,50
                                                                 Materialkosten: € 3,50

                    Zu Besuch bei den Lämmern
                    An diesem Morgen wollen wir die Schafherde der Familie Klatt in Fla-
                    ckenhorst besuchen. Wir erleben Mutterschafe mit ihren kleinen neu-
                    geborenen Lämmern. Nebenbei können zwei Esel angeschaut werden.
                    Anfahrtsskizze wird vor Beginn bekannt gegeben.
                    Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe mitbringen.
                    1041 Samstag 10.00 - 12.00 Uhr           Termin: 07.05.2022
                           Leitung: Dörte Klatt              Gebühr: € 8,-
                           Ort: Treffpunkt wird mitgeteilt

                    Ein Vormittag bei der Polizei

                    Für Väter un d Ki nd er vo n 5 bis 7 Jah ren
                    - Welche Aufgaben hat die Polizei?
                    - Notruf 110.
                    - Kinder als Detektive - die Polizei nimmt Fingerabdrücke
                    - Wo werden „Verbrecher“ eingesperrt
                    - Polizei im Einsatz - wie sieht ein voll ausgerüsteter Polizeiwagen aus?
                    In Kooperation mit der Polizei Celle.
                    1042 Samstag 10.00 - 12.00 Uhr                Termin: 23.10.2021
                    1043 Samstag 10.00 - 12.00 Uhr                           07.05.2022
                            Leitung: Birgit Insinger              Gebühr: € 5,-
                            Ort: Polizei Celle (Unterrichtsraum)

                                                      28                                                                        29
Wenn Ihre Familie einen „Lotsen“
                   an Bord holen möchte …
                   Die Ev. Familien-Bildungsstätte bildet Erziehungslotsen aus und
                   vermittelt sie in Familien!
Erziehungslotsen

                                                                                                                                                             Erziehungslotsen
                   ERZIEHUNGSLOTSEN
                   • Unterstützen Ihre Familie ehrenamtlich bis zu drei Stunden
                     wöchentlich.
                   • Fördern Ihre Kinder und helfen bei Schulproblemen.
                   • Geben praktische Tipps.
                   • Helfen im Umgang mit Behörden und vermitteln Hilfen.

                   Haben Sie Fragen zum Projekt?
                   Wollen Sie selbst Erziehungslotse werden?
                   Wollen Sie einen Lotsen in Ihrer Familie?                         Wenn Sie spenden möchten
                                                                                     Das Projekt wird vom Kirchenkreis Celle, der Stadt Celle und dem Land
                   Projektleitung:                                                   Niedersachsen gefördert. Wir sind dennoch auf Spenden angewiesen.
                   Sabine Grünheit-Rakowski • Telefon: 05141-90 90 375               Wir freuen uns über Ihre Unterstützung mit einer Spende auf das Spen-
                   E-Mail: sabine.gruenheit-rakowski@fabi-celle.de                   denkonto beim Kirchenamt Celle.

                                                                                     IBAN: DE38 2695 1311 0000 0024 10
                                                                                     Stichwort: Ev. Familien-Bildungsstätte

                                                                                                     DANKE!

                                                    30                                                                31
• Taufe
Elternsein

                                                            Elternsein
             • Gelassen erziehen
             • Wenn Kinder wütend sind
             • Wie können wir das Selbst(wert)gefühl
              unserer Kinder stärken?
             • Mit gutem Gewissen „Nein“ sagen
             • Erste Hilfe bei Kindernotfällen
             • Starke Eltern – Starke Kinder®
             • Das hochbegabte Kind - offene Gruppe
             • Das hochsensible Kind

                                    32                 33
Taufen? Taufen!                                                            Wie können wir das Selbst(wert)gefühl unserer
             Gottes guter Segen für unser Kind.                                         Kinder stärken?
             Ein Informationsabend für Eltern, werdende Eltern, Patinnen und Paten.     Als Eltern wünschen wir uns für unsere Kinder, dass sie ein gutes Selbst-
             Sollen wir, wollen wir unser Kind taufen lassen? Wann ist der richtige     wertgefühl entwickeln, damit sie besser mit den kleinen und großen
             Zeitpunkt dafür? Was geschieht beim Taufen? Was braucht man dafür?         Herausforderungen des Lebens zurechtkommen. In diesem familylab-
             Babys können mitgebracht werden.                                           Seminar geht es darum, herauszufinden, wie wir unsere Kinder dabei
Elternsein

                                                                                                                                                                    Elternsein
             2000 Montag 18.00 - 19.30 Uhr             Termin: 15.11.2021               unterstützen können, denn die Entwicklung eines gesunden Selbstwert-
                                                       gebührenfrei                     gefühls in der Familie ist ein gegenseitiger Wachstumsprozess.
                    Leitung: Sabine Grünheit-Rakowski                                   Nach dem pädagogischen Konzept des dänischen Familientherapeuten
                                                                                        Jesper Juul.
                                                                                        2003 Donnerstag 19.00 - 21.00 Uhr            Termin: 20.01.2022
             Gelassen erziehen                                                                  Leitung: Sarah Kellner               Gebühr: € 30,-
             Sie stoßen im Familien-Alltag immer wieder an die gleichen Stress-The-
             men und fragen sich: Was steckt hinter der Kunst, gelassen zu erziehen?
             Welche Bedürfnisse müssen erfüllt sein, damit wir nicht frustriert, son-   Mit gutem Gewissen „Nein“ sagen
             dern „normal“ reagieren können, wenn etwas gerade nicht so läuft, wie      Im Zusammenleben in Familien kommt es immer wieder zu herausfor-
             gewünscht? Welche „Zutaten“ könnten helfen? Und gibt es eine Chan-         dernden Situationen. Dabei treffen unterschiedliche Wünsche oder Nöte
             ce, ein Gleichgewicht der Bedürfnisse im Familienalltag herzustellen?      aufeinander - es kommt zu Konflikten. Leider glauben wir als Eltern oft,
             Lassen Sie sich vom Vortrag inspirieren, dem Ziel, „gelassen“ zu erzie-    dass wir „schlechte“ Eltern sind, wenn wir Konflikte mit unseren Kin-
             hen, ein kleines Stückchen näher zu kommen! Im Dialog mit der Semi-        dern haben. In diesem Seminar geht es darum, neue Ideen und mehr
             narleitung sowie den anderen Teilnehmenden ist neben dem Impulsvor-        Klarheit in Bezug auf die Beziehung zu unseren Kindern zu bekommen:
             trag Platz für Ihre persönlichen Erfahrungen und Fragen.                   Warum ist es so wichtig, mit gutem Gewissen „Nein“ zu sagen? Sind
             Für weniger ... Stress, Konflikte (Wut/Trotz), Ansprüche und Erwartun-      Konflikte vermeidenswert?
             gen und mehr ... Entschleunigung, Gelassenheit und Kraftquellen im         Nach dem pädagogischen Konzept des dänischen Familientherapeuten
             Familienalltag!                                                            Jesper Juul.
             Nach dem pädagogischen Konzept des dänischen Familientherapeuten           2004 Donnerstag 19.00 - 21.00 Uhr         Termin: 17.02.2022
             Jesper Juul.                                                                      Leitung: Sarah Kellner             Gebühr: € 30,-
             2001 Donnerstag 19.00 - 21.00 Uhr          Termin: 14.10.2021
                     Leitung: Sarah Kellner             Gebühr: € 30,-
                                                                                        Erste Hilfe bei Kindernotfällen
                                                                                        Erste Hilfe bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter leisten, le-
                                                                                        bensbedrohliche Situationen erkennen und richtig handeln. Dies wird
                                                                                        in diesem Seminar ausführlich theoretisch und praktisch behandelt.
                                                                                        Themen sind Umgang mit notfallbetroffenen kleinen Kindern, Notruf,
                                                                                        Bewusstlosigkeit, Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Druckver-
                                                                                        band, Schock, Vergiftungen und andere Kindernotfälle.
             Wenn Kinder wütend sind                                                    2005 Samstag 09.00 - 16.30 Uhr           Termin: 18.12.2021
             Wir als Eltern fühlen uns häufig überfordert, wenn unsere Kinder laut,      2006 Samstag 09.00 - 16.30 Uhr                      26.03.2022
             wütend und „trotzig“ reagieren. Dabei sind Aggressionen wichtige                  Leitung: Lothar Neumann           Gebühr: € 50,-
             Emotionen, die wir entschlüsseln müssen, sonst setzen wir das Selbst-
             wertgefühl und das Selbstvertrauen unserer Kinder aufs Spiel. In diesem
             familylab-Seminar geht es um einen konstruktiven und positiven Um-
             gang mit diesen wichtigen Gefühlen.
             Nach dem pädagogischen Konzept des dänischen Familientherapeuten
             Jesper Juul.
             2002 Donnerstag 19.00 - 21.00 Uhr        Termin: 18.11.2021
                    Leitung: Sarah Kellner            Gebühr: € 30,-

                                              34                                                                           35
Starke Eltern - Starke Kinder®
             Der vom Deutschen Kinderschutzbund entwickelte Elternkurs bietet die
             Chance, im Austausch mit anderen Eltern die positiven Seiten des El-
             ternseins herauszuarbeiten und die Kinder in ihrer Persönlichkeit neu
             wahrzunehmen.
             Kursinhalte sind:
Elternsein

                                                                                                                                                                       Elternsein
             - Erziehungsverantwortung stärken.
             - Psychische Grundbedürfnisse und Rechte von Kindern aufzeigen.
             - Gegenseitige Achtung/Wertschätzung vermitteln.
             - Gelungene Kommunikation in der Familie einüben.
             - Familie als System verstehen.
             - Entwicklungsfördernde Methoden kennenlernen.
             Auf rezepthaftes Vermitteln von Erziehungsweisheiten wird bewusst
             verzichtet, denn jedes Kind bzw. jede Familie ist einzigartig. Ziel ist es,
             im Alltag mehr Freude mit den Kindern zu haben.
             In Kooperation mit Deutscher Kinderschutzbund. Freundlicherweise wird
             der Kurs durch den Lions Club Celle-Allertal gefördert.
             2007 donnerstags 18.30 - 20.30 Uhr          Beginn: 09.09.2021
                     10 x 2 Stunden                      gebührenfrei
                     Leitung: Nicole Lägel, Katrin Dornbusch

             Das hochbegabte Kind - offene Gruppe
             Der monatliche Informations- und Gesprächsabend gibt Antworten auf
             Fragen rund um das Thema (Hoch-)Begabung. Neben der praxisnahen
             und damit praxistauglichen Wissensvermittlung ist ein wichtiger Be-
             standteil der Abende der Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander.
             Wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Monat, Verschiebungen durch
             Ferien beachten! Terminänderungen sind kurzfristig möglich: siehe
             www.dghk-nds-hb.de                                                            Das hochsensible Kind
             Eine Teilnahme ist jederzeit auch ohne vorherige Anmeldung zu jedem           Online-Vortrag für Eltern und Erzieher*innen
             der angegebenen Termine möglich.                                              Hochsensibilität ist ein ererbter Wesenszug. 15-20 % aller Kinder sind
             2008 donnerstags19.45 – 21.45 Uhr          Termine:                           daher ab Geburt hochsensibel und verhalten sich oft ganz anders als
                                                        Donnerstag 23.09.2021              normal sensible Kinder. Gerade in seinen ersten Lebensjahren hat ein
                                                        Donnerstag 04.11.2021              Mensch noch keine Bewältigungsmechanismen und ist einer Überstimu-
                                                        Donnerstag 25.11.2021              lation oder einer starken Emotionalität hilflos ausgeliefert. Kindergarten
                                                        Donnerstag 16.12.2021              und Schule werden daher häufig als große und schwere Herausforde-
                                                        Donnerstag 27.01.2022              rung erlebt.
                                                        Donnerstag 24.02.2022              Dieser Vortrag soll zeigen, wie wir hochsensible Kinder erkennen, verste-
                                                        Donnerstag 24.03.2022              hen und liebevoll fördern können.
                                                        Donnerstag 28.04.2022              2015 Dienstag 18.00 - 20.00 Uhr             Termin: 18.01.2022
                                                        Donnerstag 19.05.2022              2016 Dienstag 18.00 - 20.00 Uhr                         10.05.2022
                                                        Donnerstag 23.06.2022                      Leitung: Andrea Herbst              Gebühr: € 10,-
                    Leitung: Anja Möbius                gebührenfrei                               Ort: Online

                                                36                                                                            37
• Programmierkurse                            • Starke Mädchen
                         • Herbstferien; Starke Kinder – kluge Köpfe   • Starke Jungen
                         • Drucken - Stempeln - Bemalen                • Stark und mutig
                         • Nähmaschinen-Führerschein                   • Fit fürs Babysitten
Kinder und Jugendliche

                                                                                                                                                Kinder und Jugendliche
                         • Kinder-Nähclub
                                                                       50% Ermäßigung für Kinderkurse ab 1. September 2021
                         • Yoga und Meditation                         Die Landeskirche stellt Sondermittel zur Verfügung, um Kinder nach der
                                                                       Coronakrise besonders zu fördern.
                         • Mandala ausmalen und Phantasiereisen        Mit einem formlosen Antrag an die FABI: info@fabi-celle.de (mit Na-
                                                                       men des Kindes und der Kursnummer) reduzieren wir die Teilnahmege-
                         • Meditation und Phantasiereisen
                                                                       bühr, so lange die Mittel reichen.
                         • Autogenes Training bei Lern- und
                          Konzentrationsschwierigkeiten
                         • Spanisch für Kinder ohne Vorkenntnisse
                         • Wenn Eltern sich trennen

                                                 38                                                     39
Programmierkurse                                                         Nähmaschinen-Führerschein
                         Für Kinder der 3./4. Grundschulklasse                                    (für Kinder ab 8 Jahren)
                         Wir programmieren mit dem Calliope Mini und beschäftigen uns zu Be-      Du möchtest dir gerne etwas Eigenes nähen, hast aber bisher noch nie
                         ginn mit den Grundlagen des Programmierens. Laptops und Calliope         an einer Nähmaschine gesessen? In diesem Schnupperkursus lernst du
                         Mini werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt. Programmier-    die Nähmaschine kennen und kannst am Ende auch schon die ersten
                         kenntnisse sind nicht erforderlich. Neben dem Programmieren werden       eigenen Projekte mit nach Hause nehmen. Wir nähen in der Kleingrup-
Kinder und Jugendliche

                                                                                                                                                                            Kinder und Jugendliche
                         wir bei der Umsetzung auch naturwissenschaftlich und kreativ sein.       pe, so dass eine individuelle Betreuung und Unterstützung möglich ist.
                         Bitte mitbringen: etwas zu essen und zu trinken (wer möchte), Schreib-   3008 samstags 10.00 - 13.00 Uhr           Beginn: 27.11.2021
                         material, Kleber, Schere, leere DIN A4 Blätter.                          3009 samstags 10.00 - 13.00 Uhr           Beginn: 12.02.2022
                         3000 dienstags 15.00 - 16.30 Uhr            Beginn: 07.09.2021           3010 samstags 10.00 - 13.00 Uhr           Beginn: 23.04.2022
                         3001 dienstags 16.45 - 18.15 Uhr            Beginn: 07.09.2021                  4 x 3 Stunden                      Gebühr: € 66,-
                         3002 dienstags 15.00 - 16.30 Uhr            Beginn: 02.11.2021                  Leitung: Jill Pronobis             Materialkosten: € 22,-
                         3003 dienstags 16.45 - 18.15 Uhr            Beginn: 02.11.2021
                                6 x 1,5 Stunden                      Gebühr: € 45,-
                                Leitung: Dr. Heike Jürgens           Materialkosten: € 15,-       Kinder-Nähclub
                                                                                                  (für Kinder ab 8 Jahren)
                                                                                                  Du hast schon einen Nähmaschinen-Führerschein oder einen sicheren
                         Herbstferienangebot: Starke Kinder - kluge Köpfe                         Umgang mit der Nähmaschine? Im Nähclub kannst du in jedem Kursus
                         (für Kinder von 7 bis 12 Jahren)                                         andere tolle Kleinigkeiten nähen. Dabei werden wir das bereits Erlernte
                         Wir verbringen gemeinsam spannende Ferientage und entdecken Na-          festigen und Neues erarbeiten. Natürlich kannst du auch nach Abspra-
                         turphänomene und schaffen damit eine Basis für den Spaß am Lernen.       che eigene Projekte mit unserer Hilfe nähen. Wenn du schon eine Näh-
                         Die Kinder nehmen durchgehend eine Woche am Forschen teil.               maschine hast, bringe sie gerne mit.
                         In Kooperation mit ScienceLab e.V. und „Deutschland rundet auf“.         3011 samstags 14.00 - 17.00 Uhr           Beginn: 27.11.2021
                         3100 montags 08.30 - 12.00 Uhr              Beginn: 18.10.2021           3012 samstags 14.00 - 17.00 Uhr           Beginn: 12.02.2022
                                Leitung: Dr. Heike Jürgens                                        3013 samstags 14.00 - 17.00 Uhr           Beginn: 23.04.2022
                         3101 montags 13.00 - 16.30 Uhr              Beginn: 18.10.2021                  4 x 3 Stunden                      Gebühr: € 66,-
                                Leitung: Dr. Heike Jürgens                                               Leitung: Jill Pronobis             Materialkosten: € 22,-
                         3102 montags 08.30 - 12.00 Uhr              Beginn: 25.10.2021
                                Leitung: Dr. Heike Jürgens, Schengli Zeng
                         3103 montags 13.00 - 16.30 Uhr              Beginn: 25.10.2021           Yoga und Meditation
                                Leitung: Dr. Heike Jürgens, Schengli Zeng                         Liebe Kinder, wollen wir gemeinsam Yoga ausprobieren? Einmal in die
                                5 x 3,5 Stunden                      gebührenfrei                 Welt des Yogas eintauchen ... wunderbare Musik begleitet uns dabei!
                                                                                                  Auch mal horchen, was so passiert, wenn wir still auf einem Kissen sit-
                                                                                                  zen? Nadine, unsere Yoga-Trainerin, freut sich schon auf euch. Am Ende
                         Drucken - Stempeln - Bemalen                                             der Stunde liest Nadine euch eine spannende Fantasiegeschichte vor
                         Kleine Geschenke für Weihnachten gestalten                               und ihr dürft einfach mal träumen.
                         Schachteln, selbstgebundene Notizbücher und Karten werden mit ver-       für Kinder von 6 bis 10 Jahren
                         schiedenen Materialien bedruckt und beklebt und so zu tollen Weih-       3015 Sonntag 15.00 - 16.30 Uhr             Termin: 31.10.2021
                         nachtsgeschenken.                                                        für Kinder von 7 bis 12 Jahren
                         3007 Freitag 15.00 - 17.00 Uhr          Termine: 12.11.2021              3016 Samstag 15.30 - 17.00 Uhr                        15.01.2022
                                Freitag 15.00 - 17.00 Uhr                   19.11.2021            3017 Samstag 15.30 - 17.00 Uhr                        23.04.2022
                                2 x 2 Stunden                    Gebühr: € 16,-                          Leitung: Nadine Becker              Gebühr: € 10,-
                                Leitung: Karin Schecker          Materialkosten: € 8,-

                                                         40                                                                         41
Mandala ausmalen und Phantasiereisen                                        Spanisch für Kinder ohne Vorkenntnisse
                         (für Kinder von 5 bis 8 Jahren)                                             (für Kinder von 8 bis 11 Jahren)
                         Liebe Kinder, an diesem Sonntag möchte ich mit euch tolle Mandalas          In diesem Kurs lernst du neben ersten Wörtern auch spanische und
                         ausmalen - so wie jeder möchte, und anschließend genießen wir eine          mexikanische Bräuche zur Weihnachtszeit kennen. Was hat es mit „El
                         Phantasiereise. Einfach mal zuhören und entspannen, begleitet mit Mu-       Gordo“ auf sich oder was ist die „Posada“?
                         sik.                                                                        Der Spaß am Sprachenlernen steht hier im Vordergrund. Wir werden viel
Kinder und Jugendliche

                                                                                                                                                                                 Kinder und Jugendliche
                         3018 Sonntag 14.00 - 15.30 Uhr           Termin: 28.11.2021                 spielen, sprechen, singen und malen und du wirst schnell ein paar ein-
                         3019 Sonntag 11.30 - 13.00 Uhr                      28.11.2021              fache Sätze auf Spanisch sprechen können.
                                Leitung: Nadine Becker            Gebühr: € 10,-                     3024 mittwochs 15.30 - 16.30 Uhr         Beginn: 03.11.2021
                                                                                                            6 x 1 Stunde                      Gebühr: € 24,-
                                                                                                            Leitung: Jessy Neuwirt
                         Meditation und Phantasiereisen
                         (für Kinder von 5 bis 8 Jahren)
                         Wir wollen an diesem Tag gemeinsam Ruhe finden und meditieren. Ein-          Wenn Eltern sich trennen:
                         fach mal sitzen und einer geführten Meditation zuhören. Hinein fühlen       „Mich gibt es auch noch!“
                         in den Bauch ... was da passiert, wenn wir einfach mal in Ruhe sitzen       Für Jugendliche ab 13 Jahren
                         und horchen. Lasst uns entspannen.                                          In der akuten Trennungsphase ihrer Eltern haben es auch die Kinder/
                         Ich lade euch ein, in diese Zeit der Entspannung einzutauchen und eine      Jugendlichen nicht leicht. Sie stehen zwischen Mutter und Vater und
                         Phantasiereise zu genießen.                                                 fühlen sich einsam, sind verzweifelt und es fehlt jemand Neutrales, der
                         3020 Samstag 13.30 - 15.00 Uhr              Termin: 15.01.2022              ihnen zuhören kann.
                         3021 Samstag 13.30 - 15.00 Uhr                        23.04.2022            In einem offenen Gesprächskreis möchten wir ihnen Raum geben zum
                                Leitung: Nadine Becker               Gebühr: € 10,-                  Austausch mit Gleichgesinnten.
                                                                                                     3025 montags 15.30 - 17.00 Uhr            Beginn: 01.11.2021
                                                                                                     3026 montags 15.30 - 17.00 Uhr            Beginn: 10.01.2022
                         Autogenes Training bei Lern- und                                            3027 montags 17.15 - 18.45 Uhr            Beginn: 10.01.2022
                                                                                                     3028 montags 15.30 - 17.00 Uhr            Beginn: 02.05.2022
                         Konzentrationsschwierigkeiten
                                                                                                     3029 montags 17.15 - 18.45 Uhr            Beginn: 02.05.2022
                         (für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren)
                                                                                                            5 x 1,5 Stunden                    gebührenfrei
                         Das Autogene Training ist eine Selbstentspannungsmethode und hilft
                                                                                                            Leitung: Eva Raack
                         dabei, wieder zur Ruhe zu kommen und Entspannung sowie Ausgegli-
                         chenheit zu erlangen.
                         Über leicht zu erlernende Gedankensätze wird ein Erholungs- und Ent-
                         spannungszustand erreicht. Durch Stress bedingte Beschwerden können         Starke Mädchen/Starke Jungen
                         bei regelmäßiger Durchführung gelindert oder sogar behoben werden.          Selbstbehauptung für Mädchen und Jungen
                         Die Konzentrationsfähigkeit und die Schlafqualität kann verbessert wer-     Wir wollen verschiedene Möglichkeiten wirkungsvoller Selbstbehaup-
                         den. Das Autogene Training ist in eine Phantasiereise eingebettet, in der   tung trainieren. Es sind keine Vorkenntnisse oder Sportlichkeit erforder-
                         wir an einen ruhigen und sicheren Ort reisen.                               lich. Kinder mit körperlichen Einschränkungen sind herzlich willkommen.
                         3022 samstags 10.30 - 11.30 Uhr            Beginn: 18.09.2021               Inhalte des Kurses sind u.a.
                         3023 samstags 10.30 - 11.30 Uhr            Beginn: 05.02.2022               - Stärkung des Selbstbewusstseins
                                8 x 1 Stunde                        Gebühr: € 32,-                   - Sensibilisierung für gefährliche Situationen
                                Leitung: Sarah Skubowius-Köhler                                      - Eigene Grenzen erkennen und Anderen deutlich Grenzen setzen
                                                                                                     - Möglichkeiten verbaler Konfliktlösung
                                                                                                     - Einsatz von Körpersprache und Stimme
                                                                                                     - Rollenspiele und Situationstraining
                                                                                                     - Stärkung der sozialen Kompetenz
                                                                                                     Alle Themen werden altersgerecht und spielerisch vermittelt.
                                                                                                     Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe, Getränke und Ver-
                                                                                                     pflegung.
                                                           42                                                                          43
Für Mädchen von 8 bis 10 Jahren
                         3036 Freitag 14.30 - 18.00 Uhr           Termine: 17.09.2021
                              Samstag 09.00 - 13.00 Uhr                    18.09.2021
                         3037 Freitag 14.30 - 18.00 Uhr           Termine: 19.11.2021
                              Samstag 09.00 - 13.00 Uhr                    20.11.2021
                              Weitere Kurse in Planung.
Kinder und Jugendliche

                                                                                                                                                                            Kinder und Jugendliche
                         Für Jungen von 8 bis 10 Jahren
                         3038 Freitag 14.30 - 18.00 Uhr           Termine: 10.09.2021
                               Samstag 09.00 - 13.00 Uhr                   11.09.2021
                         3039 Freitag 14.30 - 18.00 Uhr           Termine: 12.11.2021
                               Samstag 09.00 - 13.00 Uhr                   13.11.2021
                               Weitere Kurse in Planung.
                               Leitung: Doris Adlung              Gebühr: € 32,-
                                                                  Materialkosten: € 4,-

                         Stark und mutig
                         Selbstbehauptung für Mädchen im Teenageralter
                         Du bist schon mal allein oder mit Freunden/Freundinnen unterwegs und
                         wüsstest gern, wie du dich in unangenehmen oder bedrohlichen Situati-
                         onen richtig verhalten kannst? Im Kurs werden wirkungsvolle Möglich-
                         keiten der Selbstbehauptung erarbeitet. Vorkenntnisse oder besondere
                         Sportlichkeit sind nicht erforderlich.
                         Inhalte des Kurses sind u.a.                                            Fit fürs Babysitten
                         - Sensibilisierung für gefährlichen Situationen                         (für Jugendliche ab 14 Jahren)
                         - Ermutigung, für eigene Interessen und Rechte einzutreten              Ihr seid gern mit Kindern zusammen und wollt euer Taschengeld
                         - Eigene Grenzen wahrnehmen und Anderen Grenzen setzen                  aufbessern? Dann ist dieser Kursus das Richtige. Hier lernt ihr:
                         - Einsatz von Körpersprache und Stimme                                  - „Bewerbungsgespräche“ bei Eltern.
                         - Erarbeiten von Handlungsstrategien und -alternativen                  - Umgang mit Babys.
                         - Stärkung des Selbstbewusstseins und der sozialen Kompetenz            - Beschäftigungsmöglichkeiten von Kindern unterschiedlichen Alters.
                         Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe, Getränke und Ver-      - Verhaltensweisen in schwierigen Situationen.
                         pflegung.                                                                - Rechte und Pflichten von Eltern und Babysittern.
                         3040 Freitag 14.30 - 18.00 Uhr               Termine: 05.11.2021        Am Ende des Kurses erhaltet ihr ein Zertifikat. Babysitting ist auch eine
                                 Samstag 09.00 - 13.00 Uhr                       06.11.2021      gute Vorbereitung auf eine mögliche Aupair-Tätigkeit. Das Zertifikat
                         3041 Freitag 14.30 - 18.00 Uhr               Termine: 26.11.2021        wird bei Bedarf auch in Englisch ausgestellt.
                                 Samstag 09.00 - 13.00 Uhr                       27.11.2021      Bitte mitbringen: Puppe oder Teddy mit schlackernden Gliedmaßen,
                                 Leitung: Doris Adlung                Gebühr: € 32,-             Mindestgröße 40 cm.
                                                                      Materialkosten: € 4,-      3061 Montag 09.30 - 13.00 Uhr              Termine: 31.01.2022
                                                                                                         Dienstag 09.30 - 13.00 Uhr                     01.02.2022
                                                                                                 3062 Montag 09.30 - 13.00 Uhr              Termine: 22.08.2022
                                                                                                         Dienstag 09.30 - 13.00 Uhr                     23.08.2022
                                                                                                         2 x 3,5 Stunden                    Gebühr: € 33,-
                                                                                                         Leitung: Sabine Grünheit-Rakowski

                                                         44                                                                        45
• „Wir sind das Klima!“
Persönlichkeit und Kompetenz

                                                                                        Persönlichkeit und Kompetenz
                                      Die Bedrohung durch die Klimakrise und die
                                      Herausforderung, sie zu bewältigen. Eine Veran-
                                      staltungsreihe mit den Parents 4 Future
                                    • Tauschring Celle
                                    • Ressourcenschatzkiste – stark durch den Alltag
                                    • Mit Kreativität eigene Ressourcen entdecken
                                    • Achtsamkeit und Stressmanagement
                                    • Riten und Bräuche in den Rauhnächten
                                    • Märchen und Geschichten zu den Rauhnächten
                                    • Mit Hochsensibilität glücklich leben
                                    • Was Sie über Hochsensibilität wissen sollten
                                    • Begegnung zwischen den Welten
                                    • Reifen Sie schon oder altern Sie noch?
                                    • Selbsthilfegruppe Sternenkinder
                                    • ADHS-Gesprächsgruppe
                                    • Selbsthilfegruppe „Leben trotz Krebs“

                               46                             47
„Wir sind das Klima!“                                                       Klimawandel und Ernährung
                               Die Bedrohung durch die Klimakrise und die Herausforde-                     Zusammen mit anderen Faktoren beeinflusst der voranschreitende Klima-
                               rung, sie zu bewältigen.                                                    wandel die Ernährung der Menschen auf der Erde. Andererseits hat die
                               Die Menschheit steckt in einer kritischen Phase! Wir machen uns nicht       Art und Weise, wie wir uns ernähren auch einen großen Einfluss auf das
                               bewusst, dass die Veränderungen, die wir heute auf der Welt beobach-        Voranschreiten des Klimawandels. Die Fakten und eine Vielzahl von Daten
                               ten, viel schneller und dramatischer ablaufen als jemals zuvor. Wir sind    dazu liegen glasklar auf dem Tisch. Im Gegensatz zu Bereichen wie Woh-
Persönlichkeit und Kompetenz

                                                                                                                                                                                       Persönlichkeit und Kompetenz
                               verantwortlich, dass Tiere und Pflanzen schneller denn je aussterben …       nen oder Mobilität hat jede:r Einzelne bei der Ernährung große Einfluss-
                               Uns bleibt nicht viel Zeit, 20 Jahre vielleicht, um alles in die richtige   möglichkeiten auf eine klimafreundlichere und klimagerechtere Zukunft.
                               Richtung zu lenken,“ sagt Prof. Tony Barnosky aus Californien mit Blick     Nach Möglichkeit gibt es im Rahmen des Vortrags Gelegenheit zur Ver-
                               auf die globale Klimaerwärmung und Umweltzerstörung. Seine drama-           kostung klimafreundlicher(er) Nahrungsmittel.
                               tische Prognose wird von der Mehrzahl der Wissenschaftler geteilt. Ju-      4002 Mittwoch 19.00 - 21.00 Uhr             Termin: 08.09.2021
                               gendliche fordern mit der weltweit verbreiteten Bewegung „Fridays For                                                   gebührenfrei
                               Future“ seit knapp drei Jahren von der Politik, der Aufgabe der Bewälti-           Leitung: Wolfram Steinmetz, Lehrer für Geografie
                               gung der Klimakrise gerecht zu werden.                                             mit KAV-Schüler*innen
                               In dieser Veranstaltungsreihe werden Fachleute und im Klimaschutz En-
                               gagierte auf die Ursachen und Folgen des globalen Klimawandels ein-
                               gehen, und zeigen, wie auch Celle davon betroffen ist. Zudem werden         Plastikfreier leben: Refill Celle, Kunststoff-Alterna-
                               praktische Möglichkeiten vorgestellt, den eigenen Alltag klimafreundli-
                                                                                                           tiven und die Karte von morgen
                               cher zu gestalten.
                                                                                                           In jeder der über 5200 Refill Stationen Deutschlands gibt es kostenlos
                               Eine Veranstaltungsreihe ab 1. Sept. 2021
                                                                                                           Trinkwasser in ein mitgebrachtes Gefäß. Die Idee kommt aus der Müll-
                                       Leitung: Team Parents for Future
                                                                                                           vermeidungs-Szene (Zero Waste). Refill Celle Initiator Michael Weinrich
                                                                                                           stellt das Refill Konzept vor und zeigt an praktischen Beispielen, wie
                                                                                                           wir Plastik im Alltag vermeiden können, ohne dass es uns fehlt oder wir
                                                                                                           auf etwas verzichten müssen. Eine Vorstellung der „Karte von morgen“
                                                                                                           (Alles Gute auf einer Karte) rundet den Abend ab.
                                                                                                           4003 Mittwoch 19.00 - 20.30 Uhr            Termin: 15.09.2021
                                                                                                                                                      gebührenfrei
                                                                                                                   Leitung: Michael Weinrich, Verwaltungswirt

                                                                                                           Foodsaving: Lebensmittelrettung und gelebte So-
                                                                                                           lidarität
                                                                                                           Jeden Tag landen unvorstellbare Mengen von Lebensmitteln, die noch
                                                                                                           genießbar sind, im Müll. Für die Geschäfte und Bäckereien ist dieses Ver-
                                                                                                           fahren oft günstiger, als alternative Abnehmende zu finden. Die Anfang
                                                                                                           2020 gegründete Initiative Foodsaving zeigt einen anderen Weg auf
                                                                                                           und ist damit bei minimalem Aufwand sehr erfolgreich. Foodsaving hat
                               Klimapolitische Aussagen der Kommunalpolitik                                damit auch in der Zeit des Lockdowns, als die Celler Tafel ihren Betrieb
                               Die Celler Klimaplattform hat die Kommunalpolitiker*innen befragt,          einstellte, sowohl Lebensmittel gerettet als auch Bedürftigen geholfen.
                               wie sie sich eine konkrete Klimapolitik in Celle vorstellen und wofür sie   An diesem Abend wird über die Arbeit von Foodsaving und ähnlicher
                               eintreten, wenn sie gewählt werden. Wir präsentieren die Aussagen in        Organisationen gesprochen und informiert. Gemeinsam erarbeiten wir,
                               einem synoptischen Vergleich.                                               wie jede*r von uns helfen kann, dem „Wegwerf-Wahn“ ein Ende zu
                               4001 Mittwoch 19.00 - 21.00 Uhr             Termin: 01.09.2021              bereiten.
                                                                           gebührenfrei                    4004 Mittwoch 19.00 - 20.30 Uhr             Termin: 22.09.2021
                                      Leitung: Frank Pätzold, Dipl.-Theologe, systemischer Berater                                                     gebührenfrei
                                                                                                                   Leitung: Frauke, Julia, Miriam, Michael

                                                                 48                                                                          49
Sie können auch lesen