2021 Januar bis Juli - LEHRGÄNGE UND SEMINARE - Schiffner Gefahrgut

Die Seite wird erstellt Rafael Franz
 
WEITER LESEN
2021 Januar bis Juli - LEHRGÄNGE UND SEMINARE - Schiffner Gefahrgut
Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2018

                       LEHRGÄNGE
                              UND
                         SEMINARE

                          Januar
                       bis Juli
                                2021

                   1
Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021                     Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021

Wir beraten Sie gerne                                       Wir schulen Sie gerne
➲ Gefahrguttransporte mit allen Verkehrsträgern             Inhalt                                                Seite
➲ Überprüfung und Optimierung des bestehenden
  Gefahrgutmanagements
                                                             Gefahrgutfahrer
➲ Erarbeitung individueller Konzepte für das
  Gefahrgutmanagement                                        ➲ ADR Basiskurs                                         4
➲ Unterstützung des internen Gefahrgutbeauftragten           ➲ ADR Basiskurs mit Aufbaukurs Tank                     6
➲ Erstellen von Betriebs-, Verfahrens- und                   ➲ ADR Aufbaukurs Tank                                   8
  Arbeitsanweisungen                                         ➲ ADR Aufbaukurs Klasse 1                              10
➲ Umgang und Lagerung von gefährlichen Stoffen -             ➲ Befähigungsschein gem. §20 SprengG                   11
  innerbetrieblicher Transport                               ➲ ADR Aufbaukurs Klasse 7                              12
➲ Erstellung und Revision von EG-Sicherheitsdatenblättern
                                                             ➲ ADR Auffrischungsschulung                            14

                                                             Berufskraftfahrer Weiterbildung                       16
Wir unterstützen Sie gerne
➲ Stellung eines externen Gefahrgutbeauftragten              Ausbildung für Fahrer von Flurförderzeugen            17
➲ Stellung eines EU-Sicherheitsberaters mit
  Akkreditierung durch die zuständigen                       Gefahrgutbeauftragte
  Überwachungsbehörden in Österreich                         ➲ Gefahrgutbeauftragte Grundkurs                       18
➲ Stellung eines Betriebsbeauftragten für Abfall
                                                             ➲ Gefahrgutbeauftragte Fortbildungsschulung            20

                                                             Beteiligte und verantwortliche Personen
                                                             ➲ Grundlagentraining                                   22
                                                             ➲ Auffrischungsschulung                                24
                    Sprechen Sie uns an!                     ➲ Transport biologischer Stoffe auf der Straße         26

               Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
                                                             Gefahrguttransport in der Luft
                         Ihr Team der                        ➲ Transport biologischer Stoffe in der Luft            27
                                                             ➲ PK1, PK3, PK6 Grundlehrgang                          28
                   Schiffner Consult GbR                     ➲ PK1, PK3, PK6 Auffrischungsschulung                  30
                                                             ➲ PK2 Grundlehrgang                                    32
                                                             ➲ PK2 Auffrischungsschulung                            33
                                                             ➲ Transport von Lithium-Batterien der Klasse 9         34
                                                            		(PK1 eingeschränkt)

                                                             Inhouse-Schulungen
QR-Code scannen und weitere Firmen-Infos erhalten             ➲ Transport von Lithium Batterien (freigestellte)
                                                            		 auf der Straße, im Seeverkehr und in der Luft        35

                                                             Sachkundelehrgang gemäß TRGS 520
                                                             ➲ Grund- und Auffrischungslehrgang                     36

                                                             Inhouse-Schulungen
                                                             ➲ Ladungssicherung                                     38

                   OR-Code für weitere Firmen-Infos
                   mit dem Smartphone einscannen

                                2                                                           3
Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021                        Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021

Straße – Gefahrgutfahrer                                       Straße – Gefahrgutfahrer
ADR-Basiskurse (Stückgut, Schüttgut)                           ADR-Basiskurse (Stückgut, Schüttgut)
Von der Industrie- und Handelskammer anerkannt.

Zielgruppe                                                     Termine
Alle Personen, die Gefahrgut in verschiedenen                  Bedingt durch die Auflagen im Zusammenhang mit dem
Gefahrgutklassen in Versandstücken oder als Schüttgut          Covid-19 Virus können wir unsere üblichen Schulungsräume
in kennzeichnungspflichtiger Menge befördern.                  in Neuötting, Altötting, Miesbach, Forsting, Übersee und
                                                               Straubing derzeit nicht nutzen.
Inhalt
• Allgemeine Vorschriften für die Beförderung                  Eching bei München                   08.01. + 09.01.   + 16.01.2021
   gefährlicher Güter                                                                                        18.01.   - 20.01.2021
• Allgemeine Gefahreneigenschaften                                                                  12.02. + 13.02.   + 20.02.2021
• Dokumentation – Begleitpapiere                                                                             22.02.   - 24.02.2021
• Kennzeichnung und Bezettelung                                                                     05.03. + 06.03.   + 13.03.2021
• Fahrzeug- und Beförderungsarten,                                                                           22.03.   - 24.03.2021
   Umschließungen, Ausrüstung                                                                       09.04. + 10.04.   + 17.04.2021
• Durchführung der Beförderung                                                                               19.04.   - 21.04.2021
• Pflichten und Verantwortlichkeiten                                                                14.05. + 15.05.   + 22.05.2021
• Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen                                                                 17.05.   - 19.05.2021
                                                                                                    18.06. + 19.06.   + 26.06.2021
Ziel                                                                                                         21.06.   - 23.06.2021
➲ Sie erlangen die Sachkunde für den Erwerb der                                                     09.07. + 10.07.   + 17.07.2021
   ADR-Card nach Kap. 8.2 ADR.                                                                               19.07.   - 21.07.2021
➲ Sie kennen die Pflichten, Verantwortlichkeiten und                                                10.09. + 11.09.   + 18.09.2021
   Risikopotenziale des Gefahrgutfahrers.                                                                    20.09.   - 22.09.2021
➲ Sie können Gefahrgut als Stück- oder Schüttgut verkehrs-
   sicher und vorschriftenkonform auf der Straße befördern.    Landshut                             12.02. + 13.02. + 20.02.2021
                                                                                                    07.05. + 08.05. + 15.05.2021
Gültigkeit                                                                                          02.07. + 03.07. + 10.07.2021
Die ADR-Card ist 5 Jahre gültig. Im fünften Jahr muss eine
Auffrischungsschulung besucht werden, die ebenfalls mit        Pilsting bei Landau a. d. Isar                25.01.   - 27.01.2021
einer Erfolgskontrolle abschließt. Die Auffrischungsschulung                                        29.01. + 30.01.   + 06.02.2021
kann bis zu 12 Monate vor Ablauf der gültigen ADR-Card                                              12.03. + 13.03.   + 20.03.2021
ohne Zeitverlust besucht werden.                                                                             15.03.   - 17.03.2021
                                                                                                             03.05.   - 05.05.2021
                                                                                                             07.06.   - 09.06.2021
Dauer       2,5 Tage (19 UE + 45 Minuten Prüfung)
                                                                                                    25.06. + 26.06.   + 03.07.2021
                                                                                                             12.07.   - 14.07.2021
Preis       325,00 €
                                                                                                    16.07. + 17.07.   + 24.07.2021
		          incl. Lernmittel
		          zzgl. 50,00 € IHK-Gebühren
		          zzgl. ges. MwSt.

Abschluss IHK-Prüfung, ADR-Card gemäß Kap. 8.2 ADR

Hinweis
Die Schulung und die IHK-Prüfung werden in deutscher
Sprache abgehalten. Ausreichende Deutschkenntnisse sind
Vorraussetzung. Übersetzungshilfen oder Dolmetscher
sind bei der IHK-Prüfung nicht zugelassen.

                              4                                                                 5
Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021                       Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021

Straße – Gefahrgutfahrer                                       Straße – Gefahrgutfahrer
ADR-Basiskurs mit Aufbaukurs Tank                              ADR-Basiskurs mit Aufbaukurs Tank
(Stückgut und Tank)
Von der Industrie- und Handelskammer anerkannt.

Zielgruppe                                                     Dauer           4 Tage (32 UE + 90 Min. Prüfung)
Alle Personen, die Gefahrgut in kennzeichnungspflichtiger
Menge befördern, in                                            Preis           460,00 €
• Versandstücken oder als Schüttgut                                            incl. Lernmittel
• Tankfahrzeugen                                                               zzgl. 100,00 € IHK-Gebühren
• Aufsetztanks                                                                 zzgl. ges. MwSt.
• Batteriefahrzeugen mit einem Gesamtfassungsvermögen
   von mehr als 1 m³                                           Abschluss       IHK-Prüfung, ADR-Card gemäß Kap. 8.2 ADR
• Tankcontainern mit einem Fassungsraum von mehr als 3 m³

Inhalt                                                         Termine
• Allgemeine Vorschriften für die Beförderung                  Bedingt durch die Auflagen im Zusammenhang mit dem
   gefährlicher Güter                                          Covid-19 Virus können wir unsere üblichen Schulungsräume
• Allgemeine Gefahreneigenschaften                             in Neuötting, Altötting, Miesbach, Forsting, Übersee und
• Dokumentation – Begleitpapiere                               Straubing derzeit nicht nutzen.
• Kennzeichnung und Bezettelung
• Fahrzeug- und Beförderungsarten,                             Eching bei München                         18.01. - 21.01.2021
   Umschließungen, Ausrüstung                                                                             22.02. - 25.02.2021
• Durchführung der Beförderung                                                                            22.03. - 25.03.2021
• Pflichten und Verantwortlichkeiten                                                                      19.04. - 22.04.2021
• Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen                                                              17.05. - 20.05.2021
                                                                                                          21.06. - 24.06.2021
Ziel                                                                                                      19.07. - 22.07.2021
➲ Sie erlangen die Sachkunde für den Erwerb der                                                           20.09. - 23.09.2021
   ADR-Card nach Kap. 8.2 ADR.
➲ Sie kennen die Pflichten, Verantwortlichkeiten               Pilsting bei Landau a. d. Isar             25.01. - 28.01.2021
   und Risikopotenziale des Gefahrgutfahrers.                                                             15.03. - 18.03.2021
➲ Sie können Gefahrgut verkehrssicher und vorschriften-                                                   03.05. - 06.05.2021
   konform auf der Straße befördern.                                                                      07.06. - 10.06.2021
                                                                                                          12.07. - 15.07.2021
Gültigkeit
Die ADR-Card ist 5 Jahre gültig. Im fünften Jahr muss eine
Auffrischungsschulung besucht werden, die ebenfalls mit
einer Erfolgskontrolle abschließt. Die Auffrischungsschulung
kann bis zu 12 Monate vor Ablauf der gültigen ADR-Card
ohne Zeitverlust besucht werden.

Hinweis
Die Schulung und die IHK-Prüfung werden in deutscher
Sprache abgehalten. Ausreichende Deutschkenntnisse sind
Vorraussetzung. Übersetzungshilfen oder Dolmetscher
sind bei der IHK-Prüfung nicht zugelassen.

                              6                                                                 7
Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021             Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021

Straße – Gefahrgutfahrer                             Straße – Gefahrgutfahrer
Aufbaukurs Tank                                      Aufbaukurs Tank
Von der Industrie- und Handelskammer anerkannt.

Zielgruppe                                           Abschluss    IHK-Prüfung,
Alle Personen, die Gefahrgut in kennzeichnungs-                   Ihre gültige ADR-Card wird um den Baustein
pflichtiger Menge befördern, in                                   Tank erweitert.
• Versandstücken oder als Schüttgut                               Das Ablaufdatum bleibt unverändert.
• Tankfahrzeugen
• Aufsetztanks
• Batteriefahrzeugen mit einem Gesamtfassungs-       Termine
   vermögen von mehr als 1 m³                        Bedingt durch die Auflagen im Zusammenhang mit dem
• Tankcontainern mit einem Fassungsraum von          Covid-19 Virus können wir unsere üblichen Schulungsräume
   mehr als 3 m³                                     in Neuötting, Altötting, Miesbach, Forsting, Übersee und
                                                     Straubing derzeit nicht nutzen.
Inhalt
• Allgemeine Vorschriften für die Beförderung        Eching bei München                       20.01. - 21.01.2021
  gefährlicher Güter                                                                          24.02. - 25.02.2021
• Allgemeine Gefahreneigenschaften                                                            24.03. - 25.03.2021
• Dokumentation – Begleitpapiere                                                              21.04. - 22.04.2021
• Kennzeichnung und Bezettelung                                                               19.05. - 20.05.2021
• Fahrzeug- und Beförderungsarten                                                             23.06. - 24.06.2021
  Umschließungen, Ausrüstung                                                                  21.07. - 22.07.2021
• Durchführung der Beförderung                                                                22.09. - 23.09.2021
• Pflichten und Verantwortlichkeiten
• Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen         Pilsting bei Landau a. d. Isar           27.01. - 28.01.2021
                                                                                              17.03. - 18.03.2021
Voraussetzung                                                                                 05.05. - 06.05.2021
Gültige ADR-Card                                                                              09.06. - 10.06.2021
                                                                                              14.07. - 15.07.2021
Ziel
➲ Sie erlangen die Sachkunde für die Erweiterung
  Ihrer gültigen ADR-Card um Tanktransporte.
➲ Sie kennen die Pflichten, Verantwortlichkeiten
  und Risikopotenziale des Gefahrgutfahrers.
➲ Sie können Gefahrgut verkehrssicher und
  vorschriftenkonform auf der Straße befördern.

Dauer		 1,5 Tage (13 UE + 45 Min. Prüfung)

Preis		 230,00 €
			 135,00 € für Teilnehmer, die den Basiskurs
				             Stückgut bei uns absolviert haben
			 incl. Lernmittel
			 zzgl. 50,00 € IHK-Gebühren
			 zzgl. ges. MwSt.

                             8                                                        9
Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021                         Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021

Straße – Gefahrgutfahrer                                         Straße – Gefahrgutfahrer
ADR-Aufbaukurs Klasse 1                                          Lehrgang zum Erwerb und zur Verlängerung
Von der Industrie- und Handelskammer anerkannt.                  des Befähigungsscheins gem. §20 SprengG:
Zielgruppe
                                                                 „Sonderlehrgang für das Verbringen, die
Alle Personen, die Gefahrgut der Klasse 1 (Explosivstoffe)       Empfangnahme und das Überlassen von
in kennzeichnungspflichtigen Mengen befördern.                   explosionsgefährlichen Stoffen“
Inhalt                                                           Zielgruppe
• Allgemeine Vorschriften                                        Alle Personen, die explosionsgefährliche Stoffe befördern,
• Allgemeine Gefahreneigenschaften                               empfangen und / oder zum Transport übergeben.
• Dokumentation
• Fahrzeug- und Beförderungsarten,                               Inhalt
  Umschließungen, Ausrüstung                                     • Rechtsvorschriften über das Verbringen,
• Kennzeichnung und Bezettelung,                                   den Umgang und den Erwerb von Explosivstoffen
  orangefarbene Tafeln                                           • Empfindlichkeit und Wirkungsweise
• Durchführung der Beförderung                                   • Unfallsichere Handhabung
• Pflichten und Verantwortlichkeiten, Sanktionen
• Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen                     Voraussetzung
                                                                 • Mindestalter 21 Jahre;
Voraussetzung                                                    • aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Gültige ADR-Card                                                   zuständigen Gewerbeaufsichtsamtes;

Ziel                                                             Ziel
➲ Sie erlangen die Sachkunde für die Erweiterung                 ➲ Sie erlangen / verlängern die Sachkunde für das Verbringen,
  Ihrer gültigen ADR-Card um die Klasse 1.                         die Empfangnahme und das Überlassen von Explosivstoffen.
➲ Sie kennen die Pflichten, Verantwortlichkeiten
  und Risikopotenziale des Gefahrgutfahrers.                     Dauer        6 UE + 30 Min. Prüfung
➲ Sie können Gefahrgut einschließlich Gefahrgüter
  der Klasse 1 verkehrssicher und vorschriften-                  Preis        255,00 €
  konform auf der Straße befördern.                                           incl. Lernmittel
                                                                              zzgl. 75,00 € Prüfungsgebühren
Dauer           1 Tag (8 UE + 30 Min. Prüfung)                                zzgl. ges. MwSt.

Preis           240,00 €                                         Abschluss: Prüfung durch das Gewerbeaufsichtsamt,
		              incl. Lernmittel                                            Schulungsnachweis für die Beantragung des
		              zzgl. 40,00 € IHK-Gebühren                                  Befähigungsscheines nach § 20 SprengG
		              zzgl. ges. MwSt.                                            beim zuständigen Gewerbeaufsichtsamt.

Abschluss       IHK-Prüfung,                                     Wichtiger Hinweis:
		              Ihre gültige ADR-Card wird um                    Die Unbedenklichkeitsbescheinigung muss uns vor Beginn
		              die Klasse 1 ergänzt.                            des Lehrgangs im Original vorliegen. Bitte planen Sie für deren
		              Das Ablaufdatum bleibt unverändert.              Beantragung 6 - 8 Wochen ein.

Termine                                                          Termine
Eching bei München                                  20.02.2021   Eching bei München                                  19.02.2021
                                                    24.04.2021                                                       07.05.2021
                                                    25.09.2021                                                       17.09.2021

                              10                                                               11
Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021                    Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021

Straße – Gefahrgutfahrer
ADR-Aufbaukurs Klasse 7
Von der Industrie- und Handelskammer anerkannt.                     Nützliches Zubehör für den
Zielgruppe
Alle Personen, die Gefahrgut der Klasse 7 (radioaktiv)
                                                                     sicheren und vorschriften-
in kennzeichnungspflichtigen Mengen befördern.
                                                                        konformen Transport
Inhalt
• Allgemeine Vorschriften
• Allgemeine Gefahreneigenschaften
                                                                           Ihrer Gefahrgüter
• Dokumentation
• Kennzeichnung und Bezettelung                                    finden Sie in unserem Shop
  orangefarbene Tafeln
• Fahrzeug- und Beförderungsarten,
  Umschließungen, Ausrüstung
• Durchführung der Beförderung
• Pflichten und Verantwortlichkeiten, Sanktionen
• Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen

Voraussetzung                                                                  Gefahrzeichen
Gültige ADR-Card

Ziel                                                                             Vorschriften
➲ Sie erlangen die Sachkunde zur Erweiterung
  Ihrer gültigen ADR-Card um die Klasse 7.
➲ Sie kennen die Pflichten, Verantwortlichkeiten
                                                                                  Warntafeln
  und Risikopotenziale des Gefahrgutfahrers.
➲ Sie können Gefahrgut einschließlich Gefahrgüter
  der Klasse 7 verkehrssicher und vorschriften-
                                                                             Schutzausrüstung
  konform auf der Straße befördern.
                                                                           Fahrzeugausrüstung
Dauer        1 Tag (8 UE + 30 Min. Prüfung)

Preis        240,00 €                                                        Ladungssicherung
             incl. Lernmittel
             zzgl. 40,00 € IHK-Gebühren
             zzgl. ges. MwSt.                                                    Verpackung
Abschluss    IHK Prüfung,
             Ihre gültige ADR-Card wird um
                                                                                 Feuerlöscher
             die Klasse 7 ergänzt.
             Das Ablaufdatum bleibt unverändert.

Termine
Eching bei München                                   13.03.2021
                                                     26.06.2021             Schiffner Service GbR
                                                     23.10.2021   Gefahrgutzubehör und Fahrzeugausrüstung
                                                                               Boschstraße 17
                                                                         D-94405 Landau an der Isar
                                                                         www.gefahrgutzubehoer.de

                              12                                                        13
Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021                         Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021

Straße – Gefahrgutfahrer                                        Straße – Gefahrgutfahrer
ADR-Auffrischungsschulung                                       ADR-Auffrischungsschulung
Von der Industrie- und Handelskammer anerkannt.

Zielgruppe                                                      Freitags     17.00 - 20.30 Uhr
Alle Personen, die Gefahrgut verschiedener Klassen,             Samstags     08.00 - 16.00 Uhr
einschließlich Klasse 1 (explosiv) und Klasse 7 (radioaktiv),
in kennzeichnungspflichtiger Menge befördern, in
• Versandstücken oder als Schüttgut in                          Termine
   kennzeichnungspflichtiger Menge                              Bedingt durch die Auflagen im Zusammenhang mit dem
• Tankfahrzeugen                                                Covid-19 Virus können wir unsere üblichen Schulungsräume
• Aufsetztanks                                                  in Neuötting, Altötting, Miesbach, Forsting, Übersee und
• Batteriefahrzeugen mit einem Gesamtfassungsvermögen 		        Straubing derzeit nicht nutzen.
   von mehr als 1 m³
• Tankcontainern mit einem Fassungsraum                         Eching bei München                        15.01. + 16.01.2021
   von mehr als 3 m³                                                                                      05.02. + 06.02.2021
Die Teilnahme an einer Auffrischungsschulung ist für                                                      26.02. + 27.02.2021
Fahrzeugführer vorgeschrieben, deren noch gültige                                                         19.03. + 20.03.2021
ADR-Card verlängert werden soll. Die Auffrischungs-                                                       16.04. + 17.04.2021
schulung kann bis zu 12 Monate vor Ablauf der gültigen                                                    07.05. + 08.05.2021
ADR-Card ohne Zeitnachteil besucht werden.                                                                11.06. + 12.06.2021
                                                                                                          02.07. + 03.07.2021
Inhalt                                                                                                    23.07. + 24.07.2021
• Allgemeine Gefahreneigenschaften                                                                        20.08. + 21.08.2021
• Dokumentation – Begleitpapiere                                                                          17.09. + 18.09.2021
• Kennzeichnung und Bezettelung                                                                           08.10. + 09.10.2021
• Fahrzeug- und Beförderungsarten,
  Umschließungen, Ausrüstung                                    Landshut                                  22.01. + 23.01.2021
• Durchführung der Beförderung                                                                            26.03. + 27.03.2021
• Pflichten und Verantwortlichkeiten                                                                      21.05. + 22.05.2021
• Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen                                                              16.07. + 17.07.2021
• Änderungen und Neuerungen                                                                               24.09. + 25.09.2021

Voraussetzung                                                   Pilsting bei Landau a. d. Isar            15.01. + 16.01.2021
Gültige ADR-Card                                                                                          12.02. + 13.02.2021
                                                                                                          23.04. + 24.04.2021
Ziel                                                                                                      18.06. + 19.06.2021
➲ Vertiefung der Kenntnisse, die ein Gefahrgutfahrer                                                      10.09. + 11.09.2021
  besitzen muss, um die Aufgaben und Pflichten im Sinne
  der gesetzlichen Vorschriften wahrnehmen zu können.

Dauer          1,5 Tage (12 UE + 30 Min. Prüfung)               Bei einer ausreichenden Teilnehmerzahl führen wir die
                                                                Lehrgänge auch als firmeninterne Inhouse-Schulung
Preis          225,00 €                                         direkt bei Ihnen vor Ort durch.
               incl. Lernmittel
               zzgl. 40,00 € IHK-Gebühren                       Bitte erfragen Sie unser Angebot.
               zzgl. ges. MwSt.

Abschluss      IHK Prüfung, Verlängerung der ADR-Card
               um weitere 5 Jahre.

                              14                                                                 15
Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021                       Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021

Berufskraftfahrerweiterbildung                                  Ausbildung Gabelstapler
Weiterbildung für LKW Fahrer/-innen                             Ausbildung von Fahrern auf Gabelstaplern
gemäß BKrFQG                                                    (Flurförderzeugen) für den innerbetrieblichen
Zielgruppe
                                                                Werksverkehr
LKW-Fahrer/-innen                                               (DGUV Vorschrift 68, bisher: BGV D27)
• die ihren Führerschein C1, C1E, C, CE vor dem 10.09.2009
  erworben haben und                                            Zielgruppe
• die mit Fahrzeugen von mehr als 3,5 t zGG Güter zu 		         Die Berufsgenossenschaften fordern in ihren Unfall-
  gewerblichen Zwecken, auch im Werkverkehr, befördern          verhütungs-Vorschriften für Flurförderzeuge (DGUV
                                                                Vorschrift 68), dass jeder Fahrer eines Flurförderzeuges
Inhalt                                                          ausgebildet und dazu beauftragt sein muss. Angesprochen
• Modul 1     Eco-Fahren                                        sind Teilnehmer, die bereits über praktische Kenntnisse im
• Modul 2     Kontrollgeräte und Sozialvorschriften             Umgang mit Flurförderzeugen verfügen, die Fahrerlaubnis
• Modul 3     Sicherheit im Fokus                               erwerben möchten und mindestens 18 Jahre sind.
• Modul 4     Der Kunde im Mittelpunkt
• Modul 5     Ladungssicherung optimieren                       Inhalt
                                                                • Theoretische Einweisung (Rechtsvorschriften,
Ziel                                                              Unfallverhütungsvorschriften, Gefahrenlehre)
➲ Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens                   • Schriftliche Prüfung
➲ Vertiefung der relevanten Vorschriften                        • Praktische Einweisung mit Abfahrtskontrolle
➲ Verbesserung der Verkehrs- und Umweltsicherheit               • Praktische Prüfung
➲ Bewusstseinsbildung für die wirtschaftlichen                  • Aushändigung des Fahrerausweises
  Anforderungen im Dienstleistungs- und Logistikbereich
➲ Förderung des Gesundheitsbewusstseins                         Ziel
                                                                ➲ Erlangung der Kenntnisse, die ein Gabelstapler-
Gültigkeit                                                        fahrer besitzen muss für einen sachgerechten
Die Weiterbildung wird durch den Eintrag im Führerschein          und unfallsicheren Umgang mit Flurförderzeugen
dokumentiert. Hierzu ist mit der Richtlinie 2003/59/EG der
Gemeinschaftscode „95“ eingeführt worden. In Deutschland        Ausbildung
erfolgt hierzu eine Eintragung der Ziffer 95 in Verbindung      Die Ausbildung wird in Ihrem Unternehmen durch-
mit einer Frist in Spalte 12 der Fahrerlaubnis (Beispiel:       geführt. Der Auftraggeber stellt einen Gabelstapler
95.01.01.2025). Indirekte Folge dieser Regelung ist, dass der   sowie Übungsmaterial zur Verfügung.
Umtausch „alter Führerscheine“ in neue Kartenführerscheine
erforderlich wird.                                              Preis       Bitte erfragen Sie unser Angebot!

Ausbildung                                                      Abschluß    Fahrerausweis nach DIN 15 140
Die Weiterbildung kann in mehrere Tagesseminare aufgeteilt
werden, z. B. pro Jahr eine Schulung. Sie findet                Termine     nach Vereinbarung
in modularen Seminaren in Ihrem Unternehmen statt.

Dauer          je Modul 1 Tag (7 Stunden)
               oder als Unterrichtsblock 1 Woche 35 Std.

Preis          Staffelpreise auf Anfrage (max. 25 TN)
               Bitte erfragen Sie unser Angebot!

Abschluss      Teilnehmerbescheinigung

                               16                                                             17
Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021                          Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021

Gefahrgutbeauftragte                                             Gefahrgutbeauftragte
Grundschulung für Gefahrgutbeauftragte                           Grundschulung für Gefahrgutbeauftragte
Besondere Schulung zum Erwerb der Sachkunde gemäß
§ 5 GbV. Von der Industrie- und Handelskammer anerkannt.

Bausteine                                                        Abschluß
➲ Gesetzliche Grundlagen      GG                                 Die Teilnehmer erhalten eine Schulungsbescheinigung, die
➲ Verkehrsträger Straße       S                                  zur Teilnahme an der IHK-Prüfung berechtigt. Nach bestandener
➲ Verkehrsträger Schiene      E                                  Prüfung erhält der Teilnehmer von der IHK einen EG-
➲ Verkehrsträger See          See                                Schulungsnachweis mit einer Gültigkeitsdauer von 5 Jahren.

Zielgruppe                                                       Lehrgangsgebühren
➲ Unternehmer, Inhaber von Betrieben,                            Verkehrsträger             Dauer                         Preis
  die gemäß § 3 GbV verpflichtet sind,                           GG+S                       4 Tage                     990,00 €
  einen Gefahrgutbeauftragten zu bestellen                       GG                         1 Tag                      360,00 €
➲ verantwortliche Mitarbeiter, die an der Beförderung            S                          3 Tage                     810,00 €
  gefährlicher Güter beteiligt sind                              E                          1 Tag                      410,00 €
➲ Personen, die als Gefahrgutbeauftragte im                      See                        3 Tage                     810,00 €
  Sinne der GbV tätig werden wollen
➲ Personen, die in der täglichen Praxis die Gefahrgutvor-        zzgl. IHK-Gebühren und ges. MwSt.
  schriften umsetzen oder deren Einhaltung überwachen
                                                                 incl. Seminarunterlagen, Leihbücher sowie Mittagessen
Das Seminar eignet sich ebenso als Grundschulung                 und Pausenerfrischungen.
für beauftragte Personen. Für diesen Personenkreis
ist keine Prüfung erforderlich.                                  Termine
                                                                 München        GG+S+E                       25.01. - 29.01.2021
Inhalt                                                                          GG+S+E                       08.03. - 12.03.2021
➲ Gesetzliche Grundlagen:                                                       GG+S+E                       17.05. - 21.05.2021
  GGBefG, GbV, GGVSEB, RSEB, GGAV                                               GG+S+E                       20.09. - 24.09.2021
➲ Verkehrsträger Straße: GGVSEB/ADR                                             GG+S+E                       08.11. - 12.11.2021
➲ Verkehrsträger Schiene: GGVSEB/RID
➲ Verkehrsträger Seeschiff: GGVSee/IMDG-Code                                    See                          23.03. - 25.03.2021
                                                                                See                          15.06. - 17.06.2021
Arbeitsgrundlage und zugelassenes Hilfsmittel bei der                           See                          28.09. - 30.09.2021
Prüfung sind die aktuellen Gefahrgutvorschriften (Regelwerk
und Nebenverordnungen) für die jeweiligen Verkehrsträger.        Regensburg     GG+S+E  12.04. - 16.04.2021
Die Teilnehmer werden gebeten, ihre eigenen Bücher                              GG+S+E		05.07. - 09.07.2021
zum Unterricht mitzubringen oder ihre Bestellung auf                            GG+S+E  04.10. - 08.10.2021
der Anmeldung zu vermerken.
                                                                 Augsburg       GG+S                         22.06. - 25.06.2021
Ziel                                                                            GG+S                         07.12. - 10.12.2021
➲ Die Teilnehmer lernen die aktuellen Gefahrgutvorschriften
  kennen und erwerben die Kenntnisse, die sie für die tägliche   Die Bausteine können auch einzeln gebucht werden.
  Praxis im Umgang mit Gefahrgut brauchen. Erfahrungsaus-
                                                                 Übernachtung im Tagungshotel ist möglich.
  tausch zwischen Teilnehmern und Referenten, Beispiele aus
                                                                 Gerne buchen wir für Sie ein Zimmer.
  der Praxis und Fallbeispiele, die im Team erarbeitet werden,
  runden das Seminar ab.

                              18                                                              19
Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021                         Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021

Gefahrgutbeauftragte                                             Gefahrgutbeauftragte
Fortbildungsschulung für Gefahrgutbeauftragte                    Fortbildungsschulung für Gefahrgutbeauftragte
Fortbildungsschulung für Gefahrgutbeauftragte,
beteiligte und verantwortliche Personen

Bausteine                                                        Ziel
➲ Verkehrsträger Straße        S                                 ➲ Die Teilnehmer lernen die aktuellen Gefahrgutvorschriften
➲ Verkehrsträger Schiene       E                                   kennen und erwerben die Kenntnisse, die sie für die tägliche
➲ Verkehrsträger See           See                                 Praxis im Umgang mit Gefahrgut brauchen. Erfahrungsaus-
                                                                   tausch zwischen Teilnehmern und Referenten, Beispiele aus
Zielgruppe                                                         der Praxis und Fallbeispiele, die im Team erarbeitet werden,
Die regelmäßige Schulung aller Personen, die am                    runden das Seminar ab.
Transport gefährlicher Güter beteiligt sind, ist ein Kernstück
der Gefahrgutvorschriften für jeden Verkehrsträger.              Lehrgangsgebühren
Mit diesem Seminar sprechen wir an:                              Verkehrsträger		 Dauer                                   Preis
• Gefahrgutbeauftragte, die sich auf die IHK-Prüfung             S                   3 Tage                            810,00 €
   zur Verlängerung des EG-Schulungsnachweises                   E                 0,5 Tage                            330,00 €
   vorbereiten möchten,                                          See                 1 Tag                             360,00 €
• beauftragte Personen, die ihre Sachkenntnis
   auffrischen wollen,                                           zzgl. IHK-Gebühren und ges. MwSt.
• beauftragte Personen, die sich einen Überblick über
   die neuen Gefahrgutvorschriften verschaffen wollen,           incl. Seminarunterlagen, Leihbücher sowie Mittagessen
• Beförderer von gefährlichen Abfällen, Abfallerzeuger,          und Pausenerfrischungen.
   Abfallentsorger, die gefährliche Abfälle selbst
   befördern oder zur Beförderung übergeben.                     Termine
                                                                 München        S+E+See                      08.02. - 12.02.2021
Dieser Lehrgang dient zur Vorbereitung auf die                                  S+E+See                      19.04. - 23.04.2021
IHK-Prüfung zur Verlängerung des Schulungs-                                     S+E+See                      28.06. - 02.07.2021
nachweises für Gefahrgutbeauftragte.                                            S+E+See                      18.10. - 22.10.2021
                                                                                S+E+See                      06.12. - 10.12.2021
Inhalt
• Gesetzliche Grundlagen:                                        Regensburg     S+E+See		                    18.01. - 22.01.2021
  GGBefG, GbV, GGVSEB, RSEB, GGAV                                               S+E+See                      03.05. - 07.05.2021
• Verkehrsträger Straße: GGVSEB/ADR                                             S+E+See                      19.07. - 23.07.2021
• Verkehrsträger Schiene: GGVSEB/RID                                            S+E+See                      27.09. - 01.10.2021
• Verkehrsträger Seeschiff: GGVSee/IMDG-Code
                                                                 Augsburg       S                            02.03. - 04.03.2021
Arbeitsgrundlage und zugelassenes Hilfsmittel bei der                           S                            08.06. - 10.06.2021
Prüfung sind die aktuellen Gefahrgutvorschriften (Regelwerk                     S                            23.11. - 25.11.2021
und Nebenverordnungen) für die jeweiligen Verkehrsträger.
Die Teilnehmer werden gebeten, ihre eigenen Bücher               Übernachtung im Tagungshotel ist möglich.
zum Unterricht mitzubringen oder ihre Bestellung auf             Gerne buchen wir für Sie ein Zimmer.
der Anmeldung zu vermerken.
                                                                 Die o.g. Seminare führen wir auch als firmeninterne
                                                                 Inhouse-Schulung direkt bei Ihnen vor Ort durch.

                                                                 Bitte erfragen Sie unser Angebot.

                               20                                                              21
Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021                       Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021

Beteiligte und verantwortliche Personen                       Beteiligte und verantwortliche Personen
Grundlagentraining                                            Grundlagentraining
Schulung nach Kap. 1.4 ADR / IMDG-Code

Bausteine                                                     Arbeitsgrundlage sind die aktuellen Gefahrgutvorschriften
➲ Gesetzliche Grundlagen      GG                              (Regelwerk und Nebenverordnungen) für die jeweiligen
➲ Verkehrsträger Straße       S                               Verkehrsträger.
➲ Verkehrsträger Schiene      E                               Die Teilnehmer werden gebeten, ihre eigenen Bücher
➲ Verkehrsträger See          See                             zum Unterricht mitzubringen oder ihre Bestellung auf
                                                              der Anmeldung zu vermerken.
Zielgruppe
Mitarbeiter in Betrieben, die verantwortlich im Sinne         Abschluss Teilnahmebescheinigung
der Gefahrgutvorschriften sind, die in der täglichen          Das Seminar erfüllt die Anforderung der IHK für die
Praxis die Gefahrgutvorschriften umsetzen oder                Schulung von Gefahrgutbeauftragten. Die Teilnehmer
deren Einhaltung überwachen.                                  erhalten auf Wunsch einen Schulungsnachweis, mit dem
                                                              sie sich zur Gefahrgutbeauftragten-Prüfung bei der IHK
Inhalt                                                        anmelden können.
Gesetzliche Grundlagen
• Internationale Zusammenhänge, Übersicht über                Lehrgangsgebühren
  Organisationen und ihre gefahrgutrechtlichen Tätigkeiten    Verkehrsträger             Dauer                         Preis
• Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter              GG+S                       4 Tage                     990,00 €
• Gefahrgutbeauftragten-Verordnung                            GG                         1 Tag                      360,00 €
• Ausnahmeregelungen                                          S                          3 Tage                     810,00 €
• Sonstige Vorschriften                                       E                          1 Tag                      410,00 €
• Straf- und zivilrechtliche Haftung                          See                        3 Tage                     810,00 €

                                                              zzgl. ges. MwSt.
Verkehrsträger Straße (GGVSEB, ADR)
• Verordnung über die Beförderung gefährlicher                incl. Seminarunterlagen, Leihbücher sowie Mittagessen
  Güter (GGVSEB), Geltungsbereich                             und Pausenerfrischungen.
• Verantwortliche Personen
• Wesentliche Inhalte der Rahmenverordnung und                Termine
  ihres Anwendungsbereiches                                   München        GG+S+E                       25.01. - 29.01.2021
• Klassifizierung                                                            GG+S+E                       08.03. - 12.03.2021
• Verpackungen, Großpackmittel (IBC), Tanks, Container                       GG+S+E                       17.05. - 21.05.2021
• Kennzeichnung und Beschriftung                                             GG+S+E                       20.09. - 24.09.2021
• Dokumentation                                                              GG+S+E                       08.11. - 12.11.2021
• Durchführung der Beförderung
• Checklisten                                                                See                          23.03. - 25.03.2021
                                                                             See                          15.06. - 17.06.2021
Seeschiffsverkehr (GGVSee, IMDG-Code)                                        See                          28.09. - 30.09.2021
• Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit
  Seeschiffen (GGVSee/IMDG-Code), Geltungsbereich             Regensburg     GG+S+E  12.04. - 16.04.2021
• Verantwortliche Personen                                                   GG+S+E		05.07. - 09.07.2021
• Wesentliche Inhalte der GGVSee und                                         GG+S+E  04.10. - 08.10.2021
  ihres Anwendungsbereiches
• Klassifizierung                                             Augsburg       GG+S                         22.06. - 25.06.2021
• Verpackungen, Großpackmittel (IBC),Tanks, Container                        GG+S                         07.12. - 10.12.2021
• Kennzeichnung, Beschriftung
• Dokumentation                                               Übernachtung im Tagungshotel ist möglich.
• Durchführung der Beförderung                                Gerne buchen wir für Sie ein Zimmer.
                                                              Die o.g. Seminare führen wir auch als firmeninterne
                                                              Inhouse-Schulung direkt bei Ihnen vor Ort durch.
                                                              Bitte erfragen Sie unser Angebot.

                               22                                                           23
Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021                           Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021

Beteiligte und verantwortliche Personen                            Beteiligte und verantwortliche Personen
Auffrischungsschulung                                              Auffrischungsschulung
Schulung nach Kap. 1.4 ADR / IMDG-Code

Bausteine                                                          Arbeitsgrundlage sind die aktuellen Gefahrgutvorschriften
➲ Verkehrsträger Straße        S                                   (Regelwerk und Nebenverordnungen) für die jeweiligen
➲ Verkehrsträger Schiene       E                                   Verkehrsträger.
➲ Verkehrsträger See           See                                 Die Teilnehmer werden gebeten, unbedingt ihre eigenen
                                                                   Bücher zum Unterricht mitzubringen oder ihre Bestellung
Zielgruppe                                                         auf der Anmeldung zu vermerken.
Die regelmäßige Schulung aller Personen, die am Transport
gefährlicher Güter beteiligt sind, ist ein Kernstück der Gefahr-   Lehrgangsgebühren
gutvorschriften für jeden Verkehrsträger.                          Verkehrsträger		 Dauer                                   Preis
Mit diesem Seminar sprechen wir an:                                S                   3 Tage                            810,00 €
• Gefahrgutbeauftragte, die sich auf die IHK-Prüfung               E                 0,5 Tage                            320,00 €
  zur Verlängerung des EG-Schulungsnachweises                      See                 1 Tag                             360,00 €
  vorbereiten möchten
• beauftragte Personen, die ihre Sachkenntnis                      zzgl. ges. MwSt.
  auffrischen wollen
• beauftragte Personen, die sich einen Überblick über die 		       incl. Seminarunterlagen, Leihbücher sowie Mittagessen
  neuen Gefahrgutvorschriften verschaffen wollen                   und Pausenerfrischungen.
• Beförderer von gefährlichen Abfällen, Abfallerzeuger
  Abfallentsorger, die gefährliche Abfälle selbst befördern        Termine
  oder zur Beförderung übergeben                                   München        S+E+See                      08.02. - 12.02.2021
                                                                                  S+E+See                      19.04. - 23.04.2021
Dieser Lehrgang dient auch zur Vorbereitung auf die IHK-                          S+E+See                      28.06. - 02.07.2021
Prüfung zur Verlängerung des Schulungsnachweises für                              S+E+See                      18.10. - 22.10.2021
Gefahrgutbeauftragte.                                                             S+E+See                      06.12. - 10.12.2021

Inhalt                                                             Regensburg     S+E+See		                    18.01. - 22.01.2021
• Gesetzliche Grundlagen:                                                         S+E+See                      03.05. - 07.05.2021
  GGBefG, GbV, GGVSEB, RSEB, GGAV                                                 S+E+See                      19.07. - 23.07.2021
• Verkehrsträger Straße: GGVSEB/ADR                                               S+E+See                      27.09. - 01.10.2021
• Verkehrsträger Schiene: GGVSEB/RID
• Verkehrsträger Seeschiff: GGVSee/IMDG-Code                       Augsburg       S                            02.03. - 04.03.2021
                                                                                  S                            08.06. - 10.06.2021
Ziel                                                                              S                            23.11. - 25.11.2021
➲ Die Teilnehmer lernen die aktuellen Gefahrgutvorschriften
  kennen und erwerben die Kenntnisse, die sie für die tägliche     Übernachtung im Tagungshotel ist möglich.
  Praxis im Umgang mit Gefahrgut brauchen. Erfahrungs-             Gerne buchen wir für Sie ein Zimmer.
  austausch zwischen Teilnehmern und Referenten, Beispiele
                                                                   Die o.g. Seminare führen wir auch als firmeninterne
  aus der Praxis und Fallbeispiele, die im Team erarbeitet
                                                                   Inhouse-Schulung direkt bei Ihnen vor Ort durch.
  werden, runden das Seminar ab.
                                                                   Bitte erfragen Sie unser Angebot.

                               24                                                                25
Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021                       Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021

Beteiligte und verantwortliche Personen                       Gefahrguttransport in der Luft
Transport biologischer Stoffe Kategorie B                     Biologische Stoffe Kategorie B (UN 3373)
und infektiöser Abfälle auf der Straße                        und Trockeneis (UN 1845) im Luftverkehr
                                                              (PK1 eingeschränkt)
                                                              anerkannt durch das LBA und Austro Control

Zielgruppe                                                    Zielgruppe
Beauftragte Personen und verantwortliche Mitarbeiter in       Mitarbeiter in
• Krankenhäusern                                              • Krankenhäusern
• Laboratorien                                                • Laboratorien
• Forschungseinrichtungen                                     • Forschungseinrichtungen
  aus den Abteilungen Labor, Pathologie, Nuklearmedizin,
  Haustechnik und Versand.                                    Ziel
                                                              ➲ Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse und die Berechtigung,
Inhalt                                                          biologische Stoffe der Kategorie B und Trockeneis für
• Gesetzliche Grundlagen                                        den Versand in der Luft zu verpacken und zu versenden.
• Abfall und Gefahrgut
• Versand biologischer Stoffe Kategorie B                     Abschluss
  und radioaktiver Stoffe                                     Teilnehmer, die den Abschlusstest bestanden haben, erhalten
• Pflichten und Verantwortlichkeiten                          ein Zertifikat für die Personenkategorie 1, das vom Luftfahrt-
• Verpackungen, Kennzeichnung und Markierung                  bundesamt (LBA) und Austro Control anerkannt ist und dazu
• Dokumentation                                               berechtigt, biologische Stoffe der Kategorie B und Trockeneis
• Freistellungen                                              für den Versand in der Luft zu verpacken und zu versenden.
• Postvorschriften
                                                              Das Zertifikat ist zwei Jahre gültig.
Ziel
➲ Die Teilnehmer lernen wie gefährliche Güter und Abfälle,    Auffrischung
  die speziell im Krankenhausbereich vorkommen für den        Drei Monate vor Ablauf des Zertifikates ist die Verlängerung
  Transport auf der Straße verpackt und gekennzeichnet        ohne Zeitverlust möglich.
  werden müssen, welche Beförderungspapiere erforderlich
  sind und wie diese zu erstellen sind.
                                                              Die Kombination mit der Schulung „Transport biologischer
Abschluss                                                     Stoffe Kategorie B und infektiöser Abfälle auf der Straße
Die Teilnehmer erhalten eine Schulungsbescheinigung.          (ADR)“ ist möglich.

Die Kombination mit der Schulung „Transport biologischer      Diese Schulung bieten wir Ihnen als Inhouse-Schulung
Stoffe Kategorie B und Trockeneis in der Luft“ ist möglich.   direkt bei Ihnen vor Ort an.

                                                              Bitte erfragen Sie unser Angebot!
Diese Schulung bieten wir Ihnen als Inhouse-Schulung
direkt bei Ihnen vor Ort an.

Bitte erfragen Sie unser Angebot!

                              26                                                              27
Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021                        Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021

Gefahrguttransport in der Luft                                  Gefahrguttransport in der Luft
Grundlehrgang PK1, PK3, PK6                                     Grundlehrgang PK1, PK3, PK6
nach den Richtlinien der IATA / ICAO
anerkannt durch das LBA und Austro Control

Zielgruppe                                                      Termine
mit dem Luftversand befasste Mitarbeiter/-innen von             München                                     01.02. - 05.02.2021
• Versendern                                                                                                15.03. - 19.03.2021
• Luftfahrtgesellschaften                                                                                   03.05. - 07.05.2021
• Frachtgesellschaften                                                                                      12.07. - 16.07.2021
• Speditionen                                                                                               04.10. - 08.10.2021
• Abfertigungsgesellschaften                                                                                13.12. - 17.12.2021

Ziel                                                            Regensburg                                  08.02. - 12.02.2021
➲ Die Teilnehmer erwerben die Sachkunde, um korrekt                                                         14.06. - 18.06.2021
  nach den ICAO-/IATA-Vorschriften für den Lufttransport                                                    22.11. - 26.11.2021
  klassifizieren, verpacken, kennzeichnen, dokumentieren,
  annehmen, lagern und verladen zu können.                       Leipheim bei Ulm			                       Augsburg
                                                                  08.02. - 12.02.2021			                    08.02. - 12.02.2021
Absolventen des 5-tägigen Volllehrgangs können                    19.04. - 23.04.2021                       19.04. - 23.04.2021
beim LBA die Trainerqualifikation erwerben.                       20.09. - 24.09.2021                       20.09. - 24.09.2021

Abschluss                                                       Lehrgangsgebühren
Teilnehmer/-innen, die den Abschlusstest bestanden haben,       Personenkategorie             Dauer                        Preis
erhalten ein Zertifikat, das vom Luftfahrtbundesamt (LBA) und   PK1 (Versender)               4 Tage                    990,00 €
Austro Control anerkannt ist. Es gilt als Nachweis der Sach-    PK3 (Speditionen)             4 Tage                    990,00 €
kunde gegenüber den Luftfahrtbehörden und berechtigt zum        PK6 (Volllehrgang)            5 Tage                  1.240,00 €
verantwortlichen Umgang mit Gefahrgut.
                                                                Die Lehrgänge für PK1 und PK3 sind um einen Tag verkürzt.
Das Zertifikat ist zwei Jahre gültig.
                                                                Termine
Auffrischung                                                    Salzburg                                    08.03. - 12.03.2021
3 Monate (LBA) / 6 Monate (Austro Control) vor Ablauf des                                                   14.06. - 18.06.2021
Zertifikates ist die Verlängerung ohne Zeitverlust möglich.                                                 22.11. - 26.11.2021

Arbeitsgrundlage und zugelassenes Hilfsmittel bei der Prüfung   Lehrgangsgebühren
sind die aktuellen IATA-Gefahrgutvorschriften.                  Personenkategorie             Dauer                       Preis
Die Teilnehmer werden gebeten, ihre eigenen Vorschriften        PK1, 3, 6 mit Klasse 7        4,5 Tage                 990,00 €
zum Unterricht mitzubringen oder ihre Bestellung auf der        PK1, 3, 6 ohne Klasse 7       3,5 Tage                 790,00 €
Anmeldung zu vermerken.
                                                                In den genannten Preisen sind ein Leihbuch der IATA DGR,
                                                                Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausenerfrischung
                                                                enthalten, zzgl. ges. MwSt.
                                                                Übernachtung im Tagungshotel ist möglich.
                                                                Gerne buchen wir für Sie ein Zimmer.
                                                                Inhouse-Schulung
                                                                Lehrgänge für die oben genannten Personenkategorien
                                                                sowie für alle anderen Personenkategorien bieten wir
                                                                auch als firmeninterne Inhouse-Schulung an.

                                                                Bitte erfragen Sie unser Angebot.

                                28                                                            29
Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021                         Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021

Gefahrguttransport in der Luft                                   Gefahrguttransport in der Luft
Wiederholungslehrgang PK1, PK3, PK6                              Wiederholungslehrgang PK1, PK3, PK6
nach den Richtlinien der IATA / ICAO
anerkannt durch das LBA und Austro Control

Zielgruppe                                                       Termine
mit dem Luftversand befasste Mitarbeiter/-innen von              München                                     19.01. - 21.01.2021
• Versendern                                                                                                 02.03. - 04.03.2021
• Luftfahrtgesellschaften                                                                                    27.04. - 29.04.2021
• Frachtgesellschaften                                                                                       06.07. - 08.07.2021
• Speditionen                                                                                                14.09. - 16.09.2021
• Abfertigungsgesellschaften                                                                                 26.10. - 28.10.2021
                                                                                                             30.11. - 02.12.2021
Voraussetzung
Die Teilnehmer an diesem Kurs haben bereits einen IATA-/         Regensburg                                  23.03. - 25.03.2021
ICAO-Lehrgang erfolgreich absolviert und besitzen ein gültiges                                               08.06. - 10.06.2021
Zertifikat, das vom Luftfahrtbundesamt (LBA) oder von Austro                                                 12.10. - 14.10.2021
Control anerkannt ist.
                                                                  Leipheim bei Ulm                          Augsburg
Ziel                                                               13.04. - 15.04.2021                       13.04. - 15.04.2021
➲ Die Teilnehmer sichern und vertiefen ihre Sachkunde, um          29.06. - 01.07.2021                       29.06. - 01.07.2021
  korrekt nach den ICAO-/IATA-Vorschriften für den Lufttrans-      09.11. - 11.11.2021                       09.11. - 11.11.2021
  port klassifizieren, verpacken, kennzeichnen, dokumentieren,
  annehmen, lagern und verladen zu können. Sie erfahren die      Die Lehrgänge für PK1 und PK3 sind um einen Tag verkürzt.
  wesentlichen Neuerungen der aktuellen Vorschriften.
                                                                 Lehrgangsgebühren
Prüfung / Abschluss                                              Personenkategorie               Dauer                    Preis
Teilnehmer/-innen, die den Abschlusstest bestanden haben,        PK1 (Versender)                 2 Tage                570,00 €
erhalten ein Zertifikat, das vom Luftfahrtbundesamt (LBA) und    PK3 (Speditionen)               2 Tage                570,00 €
Austro Control anerkannt ist. Es gilt als Nachweis der Sach-     PK6 (Volllehrgang)              3 Tage                810,00 €
kunde gegenüber den Luftfahrtbehörden und berechtigt zum
verantwortlichen Umgang mit Gefahrgut.                           Termine
                                                                 Salzburg                                    23.02. - 25.02.2021
Das Zertifikat ist zwei Jahre gültig.                                                                        10.05. - 12.05.2021
                                                                                                             12.10. - 14.10.2021
Auffrischung
3 Monate (LBA) / 6 Monate (Austro Control) vor Ablauf des        Lehrgangsgebühren
Zertifikates ist die Verlängerung ohne Zeitverlust möglich.      Personenkategorie          Dauer                         Preis
                                                                 PK1, 3, 6 mit Klasse 7   2,5 Tage                     695,00 €
Arbeitsgrundlage und zugelassenes Hilfsmittel bei der Prüfung    PK1, 3, 6 ohne Klasse 7		 2 Tage                      525,00 €
sind die aktuellen IATA-Gefahrgutvorschriften.
Die Teilnehmer werden gebeten, ihre eigenen Vorschriften         In den genannten Preisen sind ein Leihbuch der IATA DGR,
zum Unterricht mitzubringen oder ihre Bestellung auf der         Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausenerfrischung
Anmeldung zu vermerken.                                          enthalten, zzgl. ges. MwSt.
                                                                 Übernachtung im Tagungshotel ist möglich.
                                                                 Gerne buchen wir für Sie ein Zimmer.
                                                                 Inhouse-Schulung
                                                                 Lehrgänge für die oben genannten Personenkategorien
                                                                 sowie für alle anderen Personenkategorien bieten wir
                                                                 auch als firmeninterne Inhouse-Schulung an.

                                                                 Bitte erfragen Sie unser Angebot.

                                30                                                             31
Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021                          Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021

Gefahrguttransport in der Luft                                    Gefahrguttransport in der Luft
Grundlehrgang PK2 ( Verpacker)                                    Wiederholungslehrgang PK2 (Verpacker)
nach den Richtlinien der IATA / ICAO                              nach den Richtlinien der IATA / ICAO
anerkannt durch das LBA und Austro Control                        anerkannt durch das LBA und Austro Control

Zielgruppe                                                        Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen von                                            Mitarbeiter/-innen von
• Versendern                                                      • Versendern
• Luftfahrtgesellschaften                                         • Luftfahrtgesellschaften
• Frachtgesellschaften                                            • Frachtgesellschaften
• Speditionen                                                     • Speditionen
• Abfertigungsgesellschaften                                      • Abfertigungsgesellschaften
  die gefährliche Güter für den Transport in der                    die gefährliche Güter für den Transport in der
  Luft verpacken und kennzeichnen.                                  Luft verpacken und kennzeichnen.

Ziel                                                              Ziel
➲ Die Teilnehmer erwerben die Sachkunde, um Gefahrgut für         ➲ Die Teilnehmer frischen Ihre Sachkunde auf, um Gefahrgut
  den Lufttransport korrekt nach den IATA/ICAO-Vorschriften         für den Lufttransport korrekt nach den IATA/ICAO-Vor-
  verpacken und kennzeichnen zu können.                             schriften verpacken und kennzeichnen zu können.

Prüfung / Abschluss                                               Prüfung / Abschluss
Teilnehmer/-innen, die den Abschlusstest bestanden haben,         Teilnehmer/-innen, die den Abschlusstest bestanden haben,
erhalten ein Zertifikat, das vom Luftfahrtbundesamt (LBA)         erhalten ein Zertifikat, das vom Luftfahrtbundesamt (LBA)
und Austro Control anerkannt ist. Es gilt als Nachweis der        und Austro Control anerkannt ist. Es gilt als Nachweis der
Sachkunde gegenüber den Luftfahrtbehörden und berechtigt          Sachkunde gegenüber den Luftfahrtbehörden und berechtigt
zum verantwortlichen Umgang mit Gefahrgut.                        zum verantwortlichen Umgang mit Gefahrgut.

Das Zertifikat ist zwei Jahre gültig.                             Das Zertifikat ist zwei Jahre gültig.

Auffrischung                                                      Auffrischung
Drei Monate vor Ablauf des Zertifikates ist die Verlängerung      Drei Monate vor Ablauf des Zertifikates ist die Verlängerung
ohne Zeitverlust möglich.                                         ohne Zeitverlust möglich.

Arbeitsgrundlage und zugelassenes Hilfsmittel bei der Prüfung     Arbeitsgrundlage und zugelassenes Hilfsmittel bei der Prüfung
sind die aktuellen IATA-Gefahrgutvorschriften.                    sind die aktuellen IATA-Gefahrgutvorschriften.
Die Teilnehmer werden gebeten, ihre eigenen Vorschriften          Die Teilnehmer werden gebeten, ihre eigenen Vorschriften
zum Unterricht mitzubringen oder ihre Bestellung auf der          zum Unterricht mitzubringen oder ihre Bestellung auf der
Anmeldung zu vermerken.                                           Anmeldung zu vermerken.

Lehrgangsgebühren                                                 Lehrgangsgebühren
PK 2 (Verpacker)  2 Tage                               570,00 €   PK 2 (Verpacker)  1 Tag                                360,00 €
		                                             zzgl. ges. MwSt.   		                                             zzgl. ges. MwSt.

Termine                                                           Termine
Eching bei München                          02.02. - 03.02.2021   Eching bei München                                  04.02.2021
                                            28.09. - 29.09.2021                                                       30.09.2021

                                                                  Inhouse-Schulung
                                                                  Lehrgänge für die oben genannte Personenkategorie
                                                                  sowie für alle anderen Personenkategorien bieten wir
                                                                  auch als firmeninterne Inhouse-Schulung an.

                                                                  Bitte erfragen Sie unser Angebot.

                                32                                                                33
Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021                          Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021

Versand von Lithium Batterien                                     Versand von Lithium Batterien
Transport von Lithium-Batterien der Klasse 9                      Transport von Lithium Batterien und in
in der Luft (PK1 eingeschränkt)                                   Ausrüstung eingebaute Lithium-Batterien
anerkannt durch das LBA und Austro Control                        auf der Straße, im Seeverkehr und in der
                                                                  Luft (nur freigestellte)
Zielgruppe                                                        Zielgruppe
Mitarbeiter, die am Versand und am Transport von                  Mitarbeiter, die am Versand und am Transport von
Lithium-Batterien im Luftverkehr beteiligt sind:                  freigestellten Lithium-Batterien beteiligt sind:
Lager, Versand, Disposition                                       Lager, Versand, Disposition

Ziel                                                              Ziel
➲ Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse und die                      ➲ Die Teilnehmer wissen, wie freigestellte Lithium-Ionen und
  Berechtigung, Lithium-Batterien für den Versand in der            Lithium-Metall-Batterien, sowie Lithium-Ionen- und
  Luft zu verpacken und die Shipper‘s Declaration zu                Lithium-Metall-Batterien, die in Ausrüstung eingebaut
  unterschreiben.                                                   sind, für den Transport auf der Straße, im Seeverkehr
                                                                    und im Luftverkehr vorschriftenkonform zu verpacken
Abschluss                                                           und zu kennzeichnen sind, welche Begleitpapiere
Teilnehmer, die den Abschlusstest bestanden haben,                  erforderlich sind, und wie diese korrekt zu erstellen sind.
erhalten ein Zertifikat für die Personenkategorie 1, das vom
Luftfahrtbundesamt (LBA) und Austro Control anerkannt ist         Gemäß IATA Dangerous Goods Regulations müssen
und dazu berechtigt, Lithium-Batterien der Klasse 9 für den       Personen, die Lithium Batterien - auch in Ausrüstung
Versand in der Luft zu verpacken und die Shipper‘s                eingebaute - versenden, nach IATA/ICAO-TI unterwiesen
Declaration zu unterschreiben.                                    werden. Eine Prüfung ist nicht erforderlich, jedoch ist die
                                                                  Unterweisung zu dokumentieren.
Gültigkeit
Das Zertifikat ist zwei Jahre gültig.                             Diese Schulung bieten wir Ihnen als Inhouse-Schulung
                                                                  direkt bei Ihnen vor Ort an.
Auffrischung
Drei Monate vor Ablauf des Zertifikates ist die Verlängerung      Bitte erfragen Sie unser Angebot!
ohne Zeitverlust möglich.

Lehrgangsgebühren
PK1 eingeschränkt 1 Tag                                360,00 €
		                                             zzgl. ges. MwSt.

Termine
München                                             25.02.2021
                                                    15.04.2021
                                                    12.05.2021
                                                    22.07.2021
                                                    14.10.2021
                                                    25.11.2021

Diese Schulung bieten wir Ihnen auch als Inhouse-Schulung
direkt bei Ihnen vor Ort an.

Bitte erfragen Sie unser Angebot.

                                34                                                               35
Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021                       Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021

Sachkundelehrgang gemäß TRGS 520                             Sachkundelehrgang gemäß TRGS 520
Umgang mit gefährlichen Abfällen                             Umgang mit gefährlichen Abfällen

                                                             Grundlehrgang
Zielgruppe                                                   Inhalt
Betreiber von stationären und mobilen Sammelstellen und      • Gesetzliche Bestimmungen, Vorschriften,
deren Mitarbeiter, Zulieferfirmen, Betriebsbeauftragte für     Verordnungen und Richtlinien
Abfall, Umweltschutzbeauftragte von Kommunen, Betrieben,     • Eigenschaften und Wirkungsweisen von
Umweltschutzbehörden, etc.                                     gefährlichen Abfällen
                                                             • Sammelverfahren für gefährliche Abfälle
Ausbildung                                                   • Arbeitsplatzüberwachung
In der Technischen Regel Gefahrstoffe (TRGS) 520 sind        • persönliche Schutzausrüstung
die Anforderungen für die Errichtung und den Betrieb von     • Gesundheitsgefahren - Sofortmaßnahmen bei Unfällen
Sammelstellen für gefährliche Abfälle und Reststoffe aus     • Darstellung und Erörterung der Sammelpraxis
Haushalten, gewerblichen und öffentlichen Einrichtungen,
die dort in begrenzten Mengen anfallen, festgelegt.          Bei erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung erhalten die
                                                             Teilnehmer ein Zeugnis, das den zuständigen Behörden
Unter anderem werden in der TRGS 520 auch die Anforderun-    gegenüber als Qualifikationsnachweis gilt.
gen an das Personal dieser Sammelstellen festgeschrieben.
                                                             Dauer           3 Tage
Danach darf eine Sammelstelle nur betrieben werden, wenn
                                                             Preis           860,00 €, incl. Lernmittel, zzgl. ges. MwSt.
jederzeit ausreichendes und für diese Aufgabe besonders
geschultes Personal zur Verfügung steht.                     Termine
                                                             Karlskron                                    09.03. - 11.03.2021
Gemäß Punkt 5.2 und 5.4 TRGS muss eine Fortbildung des                                                    19.10. - 21.10.2021
sachkundigen Personals regelmäßig, mindestens jedoch
einmal jährlich, erfolgen.                                   Pilsting bei Landau a. d. Isar               26.01. - 28.01.2021
                                                                                                          13.07. - 15.07.2021
Abschluss                                                                                                 30.11. - 02.12.2021
Die Teilnehmer erhalten das Zeugnis der Sachkunde.
                                                             Fortbildungslehrgang
Hinweis
                                                             Inhalt
Die Teilnehmer werden gebeten, den Nachweis für den nach
                                                             • Transport gefährlicher Abfälle
TRGS geforderten Erste-Hilfe-Lehrgang vor Beginn des
                                                             • Neuerungen der gesetzlichen Vorschriften
Lehrgangs beim Arbeitgeber vorzulegen. Die Ersthelfer-
                                                             • Gefahrguttransportrecht
Ausbildung muss innerhalb der letzten 24 Monate absolviert
                                                             • Umgang mit Gefahrstoffen
oder aufgefrischt worden sein.
                                                             • Gefahren und Schutzmaßnahmen
                                                             • Haftungs - und strafrechtliche Risiken
Den Grund- und den Fortbildungslehrgang bieten wir Ihnen     Die Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat, das zum
auch als Inhouse-Schulung direkt bei Ihnen vor Ort an.       Nachweis der geforderten Fortbildungsschulung dient.

Bitte erfragen Sie unser Angebot.                            Dauer           1 Tag
                                                             Preis           370,00 €, incl. Lernmittel, zzgl. ges. MwSt.

                                                             Termine
                                                             Warngau                                              22.04.2021
                                                             Karlskron                                            11.11.2021
                                                                                                                  25.11.2021
                                                             Pilsting bei Landau a. d. Isar                       21.01.2021
                                                             Hof                                                  11.02.2021
                                                             Passau                                               07.10.2021

                              36                                                              37
Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021                 Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2021

Ladungssicherung
auf Straßenfahrzeugen und in Containern
gemäß DGUV 70 und VDI Richtlinie 2700
                                                                         Nähere Informationen
Zielgruppe
                                                                zu unseren Lehrgängen und Anmeldeformulare
Verantwortliche bei der Verladung
• Unternehmer                                                      finden Sie auf unserer Homepage unter
• Fuhrparkleiter                                            www.schiffner-gefahrgut.de / Lehrgänge und Seminare.
• Verlader
• Fahrzeugführer
• Verladehilfspersonal                                         Für Ihre Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!

Ziel
Die Teilnehmer kennen die Grundsätze für das Packen und             Rufen Sie uns unter 09951 / 98420 an
Sichern von Ladung, sie wissen, was „bewusste Ladungs-               oder schicken Sie uns eine Email an
vorsorge und Ladungsplanung“ bedeutet und sie kennen
verschiedene Methoden und Techniken, um homogene und                     info@schiffner-gefahrgut.de
inhomogene Ladung sichern und packen zu können. Die
wichtigsten Grundlagen werden in anschaulicher und ein-
prägsamer Weise vermittelt.
                                                                           Wir freuen uns,
Inhalt                                                               Sie bei unseren Lehrgängen
• Rechtliche Grundlagen
  StVZO - UVV / DGUV - Vorschrift 70 - StVO -
                                                                         begrüßen zu dürfen!
  Regeln der Technik -güterrechtliche Vorschriften -
  BGB - GGVSEB / ADR - StGB
• CTU - Packrichtlinien
• Verantwortlichkeiten
• Physikalische Grundlagen                                                       Ihr Team der
  - VDI 2700
  - Kraft und Masse
                                                                            Schiffner Consult GbR
  - Reibung
  - Zurren
  - Reib- und Formschluss
  - Nutzlastverteilung - Ladungsschwerpunkt
• Praktische Durchführung einer Verladung

Zeugnis
Die Teilnehmer erhalten eine Schulungsbescheinigung.

Diese Schulung bieten wir Ihnen als Inhouse-Schulung
direkt bei Ihnen vor Ort in zwei Varianten an.
                                                          QR-Code scannen und weitere Firmen-Infos erhalten
Bitte erfragen Sie unser Angebot.

                                                                           OR-Code für weitere Firmen-Infos
                                                                           mit dem Smartphone einscannen

                              38                                                       39
Schulungen und Seminare 1. Halbjahr 2018

                  Schiffner Consult GbR
                  Gefahrgutschulung und Beratung
                  Boschstraße 17
                  94405 Landau a. d. Isar
                  Tel.: 09951 9842-0
                  Fax: 09951 9842-10
                  Mail: info@schiffner-gefahrgut.de
                   40 www.schiffner-gefahrgut.de
                  Web:
Sie können auch lesen