2022 Wiesbaden 23. März - Gastpartner 2022 - healthcare.saarland

 
WEITER LESEN
2022 Wiesbaden 23. März - Gastpartner 2022 - healthcare.saarland
Medizin nach Corona —
Neue Technologien für
die Gesundheitsindustrie

                                             Gastpartner 2022

                                             Wiesbaden
                                             23. März

                                             2022

                      MINISTERIUM FÜR
                      WIRTSCHAFT, VERKEHR,
                      LANDWIRTSCHAFT
                      UND WEINBAU
2022 Wiesbaden 23. März - Gastpartner 2022 - healthcare.saarland
Pharma
trifft
Medizintechnik

   Auch in diesem Jahr wird das PharmaForum wie-
   der eine hervorragende Plattform bieten, auf der sich
   Wissenschaftlerinnen und Entwickler aus der Region
   mit Vertreterinnen und Vertretern innovativer Pharma-,
   Diagnostik- und Medizintechnikunternehmen austau-
   schen können.

   Veranstaltet wird das PharmaForum vom Verband
   Forschender Pharma-Unternehmen (vfa), vom Ge-
   sundheitspolitischen Arbeitskreis Mitte als regionale
   Interessengemeinschaft forschender Pharma-Unter-
   nehmen, vom hessischen und rheinland-pfälzischen
   Wirtschaftsministerium sowie von der Staatskanzlei
   des Saarlandes.

   Mit Blick auf die zunehmende Kooperation und Ver-
   netzung im Pharma- und Medizintechnikbereich
   bringen regionale Partner wertvolle Impulse und
   schaffen Synergien, die wir auch in diesem Jahr
   wieder nutzen möchten. So haben wir als Gastpart-
   ner der Veranstaltung 2022 die Initiative Gesund-
   heitsindustrie Hessen (IGH) gewinnen können.
2022 Wiesbaden 23. März - Gastpartner 2022 - healthcare.saarland
Die Corona-Pandemie hat es eindeutig gezeigt: Die
Innovationskraft der Gesundheitsindustrie ist unge-
brochen. Und auch über den Kampf gegen Corona hi-
naus bieten Innovationen aus der Pharma- und Medi-
zintechnikbranche immer neue Möglichkeiten für die
Prävention, Diagnostik und Therapie von Krankheiten.
Doch was können wir aus dieser Pandemie lernen und
welche Potenziale liegen in der Medizin nach Corona?

Diese und weitere Aspekte wollen wir in Vorträ-
gen, einer Ausstellung und auf dem Podium mit allen
Teilnehmenden näher beleuchten und diskutieren.

Tarek Al-Wazir                 Tobias Hans
Minister für Wirtschaft,       Ministerpräsident, Saarland
Energie, Verkehr und Wohnen,
Hessen

Daniela Schmitt                Han Steutel
Ministerin für Wirtschaft,     Präsident des vfa,
Verkehr, Landwirtschaft und    Verband forschender Pharma-
Weinbau, Rheinland-Pfalz       Unternehmen

Wir laden herzlich ein zum
PharmaForum 2022!
2022 Wiesbaden 23. März - Gastpartner 2022 - healthcare.saarland
Pharma
trifft
Medizintechnik

   PROGRAMM

   09:00 Registrierung der Teilnehmenden

   10:00 Begrüßung und Eröffnung

           Tarek Al-Wazir
           Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie,
           Verkehr und Wohnen

           Prof. Dr. Michael Höcker
           vfa-Geschäftsführer Forschung, Entwicklung,
           Innovation, Berlin

   LESSONS LEARNED: WIE GUT SIND WIR AUF DIE
   NÄCHSTE PANDEMIE VORBEREITET?

   10:25   „COMPASS – die standardisierte Plattform auf
           FHIR-Standard für APP-basierte Studien“

           Dr. Christian Elsner
           Kaufmännischer Vorstand,
           Universitätsmedizin Mainz

           „Auf den Spuren von SARS-CoV-2 in Abwasser
           – Entwicklungen bei der Sequenzierung von
           Abwasserproben“
           Prof. Dr. Susanne Lackner
           Fachgebietsleiterin Abwasserwirtschaft,
           Technische Universität Darmstadt

           „Erkenntnisse aus der HERO-19 Studie –
           Edoxaban zur Prophylaxe bei COVID-19
           Patienten“
           Dr. Sheila Vignali
           Medical Advisor Cardiology,
           Daiichi Sankyo Europe GmbH, München
2022 Wiesbaden 23. März - Gastpartner 2022 - healthcare.saarland
„Humorale und zelluläre Immunität bei
        heterologer Impfung von Immungesunden und
        Immunsupprimierten“
        Prof. Dr. Martina Sester
        Leiterin der Abteilung für Transplantations-
        und Infektionsimmunologie, Universitäts-
        klinikum des Saarlandes, Homburg/Saar

POTENZIALE DER MEDIZIN:
ZUKUNFT DER GESUNDHEITSINDUSTRIE

11:30   „Die CAR-T Zelltherapie – Wie eine innovative
        Gesundheitstechnologie neue Herausforde-
        rungen an das Gesundheitssystem stellt“
        Dr. Karsten Kissel
        Executive Director, Medical Affairs Germany
        GILEAD Sciences GmbH, Martinsried

        „neurotechlabs by Biogen: Die nächste Innova-
        tionswelle in den Neurowissenschaften“
        Dr. Thorsten Lambertus
        Head of Neurotechlabs,
        Biogen GmbH, München

MITTAGSPAUSE
12:00 mit Imbiss und Getränken
      Besuch der begleitenden Ausstellung
2022 Wiesbaden 23. März - Gastpartner 2022 - healthcare.saarland
Pharma
trifft
Medizintechnik

   IMPULSVORTRAG
   13:00 „Medizin nach Corona – Neue Technologien für
         die Gesundheitsindustrie“
           Dr. Sylvia Wojczewski
           CEO, BioSpring GmbH, Frankfurt

   MODERIERTE PODIUMSDISKUSSION

   Dr. Sylvia Wojczewski
   CEO der BioSpring GmbH, Frankfurt
   Dr. Rainer Waldschmidt
   Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft
   Hessen Trade & Invest GmbH, Wiesbaden
   Han Steutel
   Präsident des Verbandes der forschenden
   Pharmaunternehmen (vfa), Berlin
   Prof. Dr. Jochen Maas
   Geschäftsführer Forschung & Entwicklung der
   Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt
   Ulrike Elsner
   Vorstandsvorsitzende des Verbandes
   der Ersatzkassen (vdek), Berlin

   Moderation: Dr. Holger Bengs
   		BCNP Consultants GmbH
2022 Wiesbaden 23. März - Gastpartner 2022 - healthcare.saarland
KAFFEEPAUSE

14:30   Besuch der begleitenden Ausstellung
        Individuelle Gespräche

INNOVATIONSTREIBER DIGITALISIERUNG:
DATENGETRIEBENE GESCHÄFTSMODELLE UND
TECHNOLOGIEN

15:00 „Erschließung    und    Mobilisierung    der
      Potenziale von KI für Innovationsprozesse im
      Gesundheitswesen“
        Dr. Ralph Nonninger
        Sprecher des Bündnisses Health.AI -
        Intelligenter Gesundheitsraum Saar,
        Saarbrücken

        „Einsatz von künstlichen neuronalen Netzwer-
        ken bei der Behandlung ernährungssensitiver
        Krankheiten“
        Eraj Shojai
        CEO, eMedicals Healthtech GmbH, Frankfurt
Pharma
trifft
Medizintechnik

           „Moderne Adipositas Therapie heute –
           strukturiert, digital und medikamentös“
           Dr. Matthias Axel Schweitzer
           Director Clinical, Medical, Regulatory
           Germany, Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz

   SCHRITTMACHER FÜR GESUNDHEIT:
   INNOVATIONEN AUS EUROPA FÜR DIE WELT

   15:45   „Wenn jede Stunde zählt: Moderne Diagnos-
           tik für ein weltweit effektives und verlässliches
           Sepsis-Management“
           Prof. Dr. Matthias Grimmler
           Leiter Forschung & Entwicklung,
           DiaSys Diagnostic Systems GmbH, Holzheim

           „NANOBODY und SYNTHORIN – Prozesstech-
           nische Herausforderungen neuer biopharmazeu-
           tischer Modalitäten“

           Dr. Thomas Sauer
           Global Head Microbial CMC Platform,
           Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt

           „iNeSTs: individualisierte Therapien in der Krebs-
           medizin“

           Dr. Carolin Steinl
           Pipeline Product Strategy Lead,
           Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen

   AUSKLANG

   16:30   mit Imbiss und Getränken
           Individuelle Gespräche
REGELUNGEN BEZÜGLICH DER COVID-19-PANDEMIE

Unter www.pharmaforum-sw.de halten wir Sie über
die geltenden Regeln für diese Veranstaltung auf dem
Laufenden. Mit Stand Dezember 2021 planen wir, das
PharmaForum 2022 unter 2G+-Bedingungen durchzufüh-
ren.

WEGBESCHREIBUNG

Kurhaus Kolonnaden,
Kurhausplatz 1, 65189 Wiesbaden

Das Kurhaus Wiesbaden hat eine eigene Parkgarage mit
450 Stellplätzen und 70 Außenstellplätzen. Diese erreichen
Sie von der Wilhelmstraße rechts abbiegend auf der
Höhe des Hotels Nassauer Hof. Die Wilhelmstraße errei-
chen Sie aus unterschiedlichen Richtungen.

Anreise mit dem Auto

Aus Richtung Köln A3: Ausfahrt Niedernhausen, der B455
folgend bis Bierstadter Höhe. Rechts abbiegen auf Bier-
stadter Straße und bis zum Ende folgen. An der Kreuzung
rechts in die Frankfurter Straße und wieder rechts auf die
Wilhelmstraße einbiegen.

Aus Richtung Frankfurt A66: Ausfahrt Wiesbaden-Stadt-
mitte, immer geradeaus. Unter der Unterführung rechts
halten Richtung Stadtmitte auf die Frankfurter Straße und
dieser bis zum Ende folgen. An der Ampel rechts abbiegen
auf die Wilhelmstraße.
Pharma
trifft
Medizintechnik

   Aus Richtung Darmstadt A67/ A671: Ausfahrt Wiesbaden-
   Erbenheim, auf der B455 immer geradeaus übergehend in
   die B54 der Beschilderung Stadtmitte folgen. Unter der
   Unterführung rechts halten auf die Frankfurter Straße und
   dieser bis zum Ende folgen. An der Ampel rechts abbiegen
   auf die Wilhelmstraße.

   Aus Richtung Mainz A60 / A63/ A643: Die A643 über-
   gehend auf die Schiersteiner Straße und ihr bis auf den
   Kaiser-Friedrich-Ring folgen. Auf den 1. Ring links abbie-
   gen und nach circa 200 Metern rechts auf die Rheinstraße
   einbiegen. Nach einem Kilometer links in die Wilhelmstra-
   ße abbiegen, der Beschilderung Kurhaus/ Theater/ Casino
   folgen.

   Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

   Die Bushaltestelle „Kurhaus / Theater“ liegt circa 200 Me-
   ter vor dem Kurhaus Wiesbaden und wird täglich im Fünf-
   Minuten-Takt von den ESWE-Buslinien 1, 2, 8 und 16 an-
   gefahren.
   Vom Wiesbadener Hauptbahnhof sind es fünf Haltestellen
   bis zum Kurhaus. Fußläufig ist es in circa 20 Minuten (1,5
   Kilometer) zu erreichen. Überqueren Sie dazu den Gustav-
   Stresemann-Ring und laufen rechts von der Grünanlage
   - Reisinger-Anlagen - immer geradeaus, am RheinMain
   CongressCenter (RMCC) vorbei, die Friedrich-Ebert-Allee
   übergehend in die Wilhelmstraße, bis zum Kurhaus.
ANMELDUNG

PharmaForum 2022

Anmeldung bitte im Internet:
www.pharmaforum-sw.de

Anmeldeschluss: Freitag, 11. März 2022

Der Teilnahmebeitrag beträgt 50 EUR, inkl. MwSt..
Hochschulangehörigen und Studierenden bieten wir
einen ermäßigten Preis von 20 EUR, inkl. MwSt., an.

Der Beitrag beinhaltet die Teilnahme am Fachprogramm,
Tagungsunterlagen, Pausenverpflegung sowie Mittags-
und Abschlussimbiss.

PharmaForum
Kurhaus Kolonnaden, Wiesbaden
Mittwoch, 23. März 2022
Pharma
trifft
Medizintechnik

   VERANSTALTER / HERAUSGEBER

   Hessisches Ministerium für Wirtschaft,
   Energie, Verkehr und Wohnen
   Kaiser-Friedrich-Ring 75
   65185 Wiesbaden
   Tel.: 0611 815-2493
   jens.krueger@wirtschaft.hessen.de

   Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft
   und Weinbau Rheinland-Pfalz
   Stiftsstraße 9
   55116 Mainz
   Tel.: 06131 16-2121
   marlen.peeseke@mwvlw.rlp.de

   Staatskanzlei des Saarlandes
   Am Ludwigsplatz 14
   66117 Saarbrücken
   Tel.: 0681 501-3423
   j.wollbold@staatskanzlei.saarland.de

   vfa, Verband forschender Pharma-Unternehmen
   www.vfa.de
   n.schellberg@vfa.de

   Gesundheitspolitischer Arbeitskreis Mitte
   stefan.strack@bayer.com

   Gastpartner 2022
   IGH – Initiative Gesundheitsindustrie Hessen
   www.gesundheitsindustrie-hessen.de
   kirchner@vci.de
Sie können auch lesen