4 teilbar? WHITE NIGHTS - IDAGIO

Die Seite wird erstellt Klara Albert
 
WEITER LESEN
4 teilbar? WHITE NIGHTS - IDAGIO
3 CD

WHITE NIGHTS
VIOLA MUSIC FROM SAINT PETERSBURG

        TATJ A N A M A S U R E N K O V I O L A
           R O G L I T I S H AY P I A N O

S H O S TA K O V I C H R U B I N S T E I N P R O K O F I E V G L I N K A
       S T R AV I N S K Y G L A S U N O V T C H A I K O V S K Y
WEISSE NÄCHTE / WHITE NIGHTS                                                                              MUSIK FÜR VIOLA UND KLAVIER AUS ST. PETERSBURG
                                                                                                          VIOLA MUSIC FROM ST. PETERSBURG

CD 1                                                                                                                                                           CD 2
Dmitri Shostakovich (1906 – 1975)                   Alexander Glasunov (1865-1936)                        Nikolai Rimsky-Korsakov (1844 – 1908)                Sergey Prokofiev (1891-1953)
Preludes op. 34 for viola and piano                 Elegy op. 44 for viola and piano                      Dance of the Buffoons (Tanets Skomorochov)           Selected pieces from the ballet Romeo and Juliet
(arranged by E. Strachov)                           10 Allegretto                                  6:11   from the opera “Snow Maiden“ (Snegurochka)           Arrangement by Vadim Borisovsky (1900-1972)
1   No. 10 – Moderato non troppo             1:53                                                         for viola and piano                                  1 No. 1 Introduction. Andante assai                 2:16
2   No. 14 – Adagio                          2:32                                                         (arranged by E. Strachov)                            2 No. 2 The street awakens. Allegretto              1:40
                                                    Igor Stravinsky (1882 – 1971)
3   No. 15 – Allegretto                      0:54   Elegy for viola solo (1944)                           14 Vivace                                     3:59   3 No. 3 Juliet as a young girl. Vivace              3:07
4   No. 16 – Andantino                       1:05                                                                                                              4 No. 5 Balcony scene. Andante                      5:36
                                                    11 Lento                                      5:48
5   No. 17 – Largo                           1:58                                                         Piotr Tchaikovsky (1840 – 1893)                      5 No. 4 Montagues and Capulets
6   No. 18 – Allegretto                      0:51                                                         Valse sentimentale, op. 51 no. 6                       (Dance of the Knights). Allegro pesante           4:57
7   No. 24 – Allegretto                      1:25   Igor Stravinsky (1882 – 1971)                         for viola and piano                                  6 No. 13 Farewell before parting & Juliet´s death   6:21
                                                                                                          (arranged by V. Borisovsky)                            Andante –Adagio – Andante
                                                    12 Russian Song from the opera “Mavra“
Mikhail Glinka (1804 – 1857)                           for viola and piano                                15 Tempo di valse                             6:23
Sonata in D minor for viola and piano                  (arranged by K. Oznobishev)                 4:11                                                        Gennady Banshchikov (*1943)
(completed by W. Michel and V. Borisovsky)                                                                Total time:                                  58:17   7 Sonata for viola and piano                        7:11
8 Allegro                                    9:15   Nikolai Rimsky-Korsakov (1844 – 1908)                                                                        Andante – Adagio – poco più animato –
9 Andante                                    7:19   Song of the Indian guest (Pesnia Indiyskogo gostia)                                                          Adagio – poco più mosso – Andante
                                                    from the opera “Sadko“ for viola and piano
                                                    (arranged by V. Borisovsky)                                                                                Dmitri Shostakovich (1906 – 1975)
                                                    13 Andantino                                  4:28                                                         Sonata for viola and piano op. 147
                                                                                                                                                               8 Moderato                                       9:07
                                                                                                                                                               9 Allegretto                                     7:30
                                                                                                                                                               10 Adagio                                       13:30

                                                                                                                                                               Total time:                                     61:20

2                                                                                                                                                                                                                     3
White Nights                                        nahme nicht auf meiner alten Viola von Testore
                                                                                                         Die Idee der CD-Reihe „White Nights“ entstand       (Mailand, 1756), sondern auf einem neuen Inst-
                                                                                                         vor vielen Jahren im Zusammenhang meiner Auf-       rument von Geigenbaumeister Jürgen Manthey
                                                                                                         tritte mit Roglit Ishay. Die erste Aufnahme wurde   (Leipzig, 2020), den ich seit 25 Jahren kenne und
                                                                                                         2010 veröffentlicht. Ich bin sehr glücklich, dass   dessen Arbeit ich sehr schätze. In jüngster Zeit
CD 3                                                                                                                                                         hat sich meine Spielweise verändert. Ich spiele
                                                                                                         das Label „G.HänsslerProfil“ und der Deutsch-
Anton Rubinstein (1829 – 1894)                       Igor Stravinsky (1882 – 1971)                       landfunk in Köln als Kooperationspartner mich       das Repertoire des 19. Jahrhunderts heute mit
1 Romance „Die Nacht“, op. 44, no. 1                 8 „Pastorale“ (1907) for viola and piano     1:43   über viele Jahre so tatkräftig unterstützt haben.   stärker historischem Akzent. Aus diesem Grund
  for viola and piano                         5:16     (Arrangement by V. Borissovsky)                   Herzlichen Dank!                                    verwende ich in der vorliegenden Aufnahme
  (Arrangement by H. Wieniawski – T. Masurenko)                                                                                                              Darmsaiten und einen Bogen des berühmtesten
                                                     Alexander Glazunov (1865 – 1936)                    Der Untertitel der Aufnahmen lautet „Violamusik
                                                                                                                                                             Bogenmachers aus dem 19. Jahrhundert, Nikolai
Mikhail Glinka (1804 – 1835)                                                                             aus St. Petersburg“. Ich bin in dieser herrlichen
                                                     9 „Meditation“ op. 32 for viola and piano    3:12                                                       Kittel aus St. Petersburg (1856). Auch der Flügel
                                                                                                         Stadt aufgewachsen, dort habe ich studiert, dort
2 Variations on the theme of A. Aliabiev                                                                                                                     unserer Aufnahme ist ein historisches Instrument:
  „Nightingale“ for viola and piano           7:24   Pyotr Tchaikovsky (1840 – 1893)                     lebt meine Familie. Als Musikerin, die immer auf
                                                                                                                                                             ein Blüthner von 1905 aus Leipzig. Der Blick zu-
  (Arrangement by V. Borissovsky)                                                                        der Suche nach interessanten Neuentdeckun-
                                                     10 „Aveu passioné“ in E minor, TH 148                                                                   rück auf diese Musik aus St. Petersburg ist für mich
                                                                                                         gen ist, wollte ich diese Werke für Viola aufneh-
                                                        for viola and piano                       3:37                                                       eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration, der
Anton Rubinstein (1829 – 1894)                          (Arrangement by V. Borissovsky)                  men. Hier werden Sie bekannte Stücke finden,
                                                                                                                                                             künstlerischen Freiheit und Liebe. Ich wünsche
3 Melody in F major op. 3, no. 1                                                                         die schon lange zum Standardprogramm von
  for viola and piano                         3:35
                                                                                                                                                             mir, dass Sie, liebe Zuhörer, diese Werke genauso
                                                     BONUS                                               Bratschisten auf der ganzen Welt gehören, aber
  (Arrangement by E. Kross – T. Masurenko)                                                                                                                   tief empfinden und genießen können.
                                                     Dmitri Shostakovich (1906 – 1975)                   auch neue, unerwartete Bearbeitungen. Ich lege
                                                                                                         großen Wert auf die Erweiterung des Viola-Reper-    Ihre Tatjana Masurenko
Anton Rubinstein (1829 – 1894)                       11 „Impromptu“ op. 33 for viola and piano    1:30
                                                        (Version of T. Masurenko)                        toires, deshalb spiele ich oft eigene Bearbeitun-
Sonata for viola and piano op. 49
                                                                                                         gen von bekannten Werken, vor allem Stücke, die     CD 1
4   I Moderato                                8:45                                                       mich persönlich ansprechen. Die drei CDs der
                                                     Total time:                                 56:45
5   II Andante                                5:42                                                                                                           Weiße Nächte – Musik für Viola und Klavier
6   III Moderato con moto                     7:01
                                                                                                         Reihe „White Nights“ sind sehr unterschiedlich,
                                                                                                                                                             aus St. Petersburg
7   IV Allegro assai                          8:09                                                       denn auch wenn wir uns selbst treu geblieben
                                                                                                         sind, haben wir uns im Laufe der Zeit doch wei-     Werke von Schostakowitsch, Glinka, Glasunow,
                                                                                                         terentwickelt.                                      Strawinskij, Rimskij-Korsakow und Tschaikowskij
                                                                                                         Anders als in den beiden ersten Aufnahmen           Wenn es nachts nicht mehr richtig dunkel wird,
                                                                                                         dieser Reihe spiele ich in unserer jüngsten Auf-    wenn die hochgezogenen Brücken von dem

4                                                                                                                                                                                                              5
späten Sonnenuntergang rot beleuchtet werden         Beziehung zu St. Petersburg. Sie alle lebten in     besitzt sowohl die brillanten Höhen einer Geige       terhaltungsmusik steht neben Dramatischem,
und Pärchen an den Ufern der zahllosen Flüsse        Sankt Petersburg, komponierten dort ihre Wer-       als auch sonoren Tiefen eines Cellos, und verfügt     Groteskes neben Lyrischem. Die Stücke, die auf
und Kanäle bis tief in die Nacht hinein spazieren    ke, prägten bedeutend das Musikleben der            dazu über einen eigenen dunkel getönten, erdi-        die Musik Johann Sebastian Bachs zurückgehen,
gehen – dann beginnen in Sankt Petersburg die        nördlichen Metropole – und beeinflussten sich       gen Klang, der dem menschlichen Gesang nahe           erfreuten sich nach ihrer Uraufführung durch
zauberhaften Weißen Nächte. Etwa zwei Monate         dabei gegenseitig. Michail Glinka, der Gründer      steht. Tatjana Masurenko gelingt es, alle Klang-      Dmitrij Schostakowitsch eines beachtlichen
lang – von Mitte Mai bis Mitte Juli – sehen die      der russischen Nationalen Musikschule und           möglichkeiten des Instrumentes zum Ausdruck           Erfolges, bis auch sie, wie seine anderen Werke,
Bewohner und Besucher der früheren Zarenstadt        Verfasser der ersten russischen Oper inspirier-     zu bringen. Die Farbpalette ihrer Musikemotionen      von der Kulturbürokratie Stalins als „formalistisch”
keine richtige Nacht.                                te den jungen Marineoffizier Nikolaj Rimskij-       ist reich – Masurenkos Bratsche singt, lacht, weint   abqualifiziert wurden. Ursprünglich für Klavier
Verantwortlich für dieses Naturspiel ist die Lage    Korsakow zu ersten Komponierversuchen. Auch         und erzählt in jedem Stück über die unendliche        komponiert, bekommen die Präludien in der
der Stadt auf dem 60. Breitengrad – so hoch im       für Peter Tschaikowksy war Glinka neben Mozart      Schönheit ihrer Heimatstadt.                          Bearbeitung für Viola und Klavier neue Farb-
Norden, wie die Südspitze Grönlands. Sankt Pe-       das große Vorbild. Bei Rimskij-Korsakow studier-    Für Dmitrij Schostakowitsch (1906 – 1975)             schattierungen. Der mal wohlig-satte, mal sarkas-
tersburg mit seinen fast fünf Millionen Einwoh-      ten Komposition Alexander Glasunow und Igor         spielte Sankt Petersburg eine schicksalhafte          tisch-kratzende, mal lyrisch-singende Klang der
nern ist damit die nördlichste Metropole der Welt.   Strawinskij. Dmitrij Schostakowitsch war wiede-     Rolle. Hier wurde er 1906 geboren, hier entwi-        Bratsche bereichert die reiche Emotionspalette
                                                     rum der Schüler von Alexander Glasunow. Die         ckelte er schon früh seine pianistische Begabung      der Präludien um einige neue Nuancen.
Ob Zar Peter der Große an solche Superlati-
                                                     Komponisten dieser CD sind allesamt Vertreter       und wurde bereits 1919 auf Veranlassung von           Michail Glinka (1804 – 1857) kam mit elf in ein
ve gedacht hatte, als er die Stadt im Jahr 1703
                                                     von vier Generationen der Petersburger Schule.      Alexander Glasunow in das Konservatorium auf-         Internat nach St. Petersburg, um hier eine Diplo-
gründete? Sicher nicht, denn Sankt Petersburg
hatte für den mächtigen Zaren vorerst eine           1836 wurde Michail Glinkas Oper „ Ein Leben für     genommen. 1926, mit knapp zwanzig, reichte            matenausbildung zu erhalten. Doch schon bald
strategische Bedeutung als Seehafen an der           den Zaren“ in Sankt Petersburg uraufgeführt.        Schostakowitsch seine 1. Symphonie als Diplom-        zeigte sich, dass Glinka ein anderes Schicksal er-
Ostsee. Im Laufe der Zeit wurde aber Sankt           Knappe 100 Jahre später fand im bereits sozi-       arbeit beim Konservatorium ein, die gleich von        warten würde. Glinkas Kommilitone Nikolaj Mel-
Petersburg vor allem zu einer Kulturmetropole,       alistischen Leningrad die Uraufführung der 24       den Leningrader Symphonikern uraufgeführt             gunow erinnert sich in seinen Memoiren, dass
die dank ihrem besonderen Kunstflair schon im-       Präludien op. 34 von Dmitrij Schostakowitsch        wurde und Schostakowitsch schlagartig berühmt         sich Glinkas Musikbegabung früh zeigte:
mer große Maler, Dichter und Musiker magisch         statt. Die CD „Weiße Nächte“ stellt also ein        machte. Seine Oper Lady Macbeth von Mzensk,           „..Während dieser sommerlichen hellen Dämme-
anzog.                                               Jahrhundert Petersburger Musik vor. Mit dieser      die den internationalen Durchbruch herbeiführen       rung, die jedem im Gedächtnis bleibt, der einmal
                                                     Programmzusammenstellung möchte die aus             sollte, war soeben in der Partitur abgeschlossen,     ihre inspirative, nördliche Poesie genießen konnte,
Dmitrij Schostakowitsch, Michael Glinka,
                                                     St. Petersburg stammende Bratschistin Tatjana       da entstanden im Frühjahr 1933 die 24 Präludien       gab er sich dem Flug der freien Improvisation auf
Alexander Glasunow, Igor Strawinskij, Nikolaj
                                                     Masurenko in die besondere Musikatmosphäre          op. 34. Es sind 24 Charakterstücke voller Witz und    dem Klavier hin. In diesen Klängen, mit zitternder
Rimskij-Korsakow und Peter Tschaikowskij –
                                                     ihrer Heimatstadt einladen. Die Bratsche hat sich   Experimentierfreude, doch auch voller Sarkas-         Begeisterung erfüllt, drückte er seine kindlichen
diese CD vereint sechs sehr verschiedene rus-
                                                     erst im XX. Jahrhundert von dem unauffälligen       mus. Die stilistische Vielfalt der Präludien reicht   Träume, seine Trauer und lebendige Freude aus.
sische Komponisten aus zwei Jahrhunderten,
                                                     Zwischengeschoss des Streichergebäudes zum          von lyrischen Themen russischer Volkslieder bis       Jeder, der ihn, bei monderleuchteter Sommernacht
die alle eine Gemeinsamkeit haben: eine enge
                                                     Soloinstrument entwickelt. Die moderne Viola        zu Mahlerschen Blaskapellen-Imitationen. Un-
6                                                                                                                                                                                                                7
sehen würde, jeder würde sagen – „Dieser ist         Der den Uferlaternen entströmt wie ein Wahn ...       einer Epoche also, in der sein spätromantischer       mermusikbereich hat Strawinsky bedeutende
geboren, um Künstler zu werden.“                     Und erkenn ihn, den Tag, wie dezembrig er ist,        Stil auf der Höhe der Zeit war. Die Kantilenen,       Werke erschaffen.
Die unvollendete Violasonate gehört zu den frü-      Wo dem düsteren Teer sich ein Eigelb beimischt        diese wehmütigen Melodielinien der Solopartie         Die „Elegie“ für Viola schrieb Strawinsky 1944 in
hen Werken des Komponisten. Glinka, der selbst       Petersburg! Nein, ich will noch nicht sterben,        passen nicht nur hervorragend zum Klangcha-           Erinnerung an den verstorbenen Gründer des
ein sehr guter Bratschist war, notierte die ersten   noch nicht!                                           rakter der Bratsche, sondern auch zur architek-       „Pro-Arte-Quartetts“, Alphonse Onnou. Es ist ein
beiden Sätze seiner Sonate 1825 und 1828. Das        Denn du hast meine Nummern, Telefon,                  tonischen Bautonart Sankt Petersburgs. Die            sehr inniges, konzentriertes Stück, das nach Vor-
Finale sollte nach Aussage des Komponisten           Nachricht.                                            Elegie für Viola und Klavier kann man durchaus        schrift des Komponisten mit Dämpfer gespielt
auf einem volkstümlichen russischen Thema            Petersburg! Denn ich hab noch Adressen auf mir,       als Soundtrack zu einem romantischen Film             werden soll. Konzipiert in der Art einer zweistim-
basieren; es wurde jedoch nie komponiert. Be-        Wo ich Tote noch finde, ihr Stimmengewirr...“         über Sankt Petersburg nehmen. Man stelle sich         migen Invention, verbindet es in der spezifischen
reits in diesem frühen Werk versucht Glinka eine     Als der russische Dichter Ossip Mandelstam 1930       zu den Klängen die Eleganz der klassizistischen       Art Strawinskys die strenge Bachsche Polypho-
Verbindung von russischen Gesangsformen mit          über seine Heimatstadt diese Zeilen verfasst, fein-   Fassaden vor, die Großzügigkeit der Plätze, den       nie mit der dissonanten Musiksprache des XX.
Prinzipien der Sonatensatzform – ein Komposi-        fühlig die Verwandlung des zaristischen Sankt         mächtigen breiten Fluss Newa, an beiden Ufern         Jahrhunderts.
tionsweg, der ihn immer wieder beschäftigen          Petersburg ins kommunistische Leningrad wahr-         in edlen Granit verkleidet – und das alles in einem
                                                                                                                                                                 Nikolai Rimskij-Korsakow wurde 1844 in der
wird. Die Russische Seele mit der europäischen       nehmend, ist der „letzte russische Romantiker“        melancholisch anmutenden, mystisch-silbrigen
                                                                                                                                                                 kleinen Stadt Tichwin in der Nähe von St. Pe-
Musikform zu verbinden – das wurde ein Leben         Alexander Glasunow (1865-1936) bereits seit zwei      Licht einer Weißen Nacht ...
                                                                                                                                                                 tersburg geboren. Mit zwölf Jahren tritt er in das
lang Glinkas Ziel.                                   Jahren im Pariser Exil. Bis 1928 hat der begabteste   Igor Strawinsky (1882 – 1971) hat zwar den Groß-      Petersburger Seekadettenkorps ein und wird 1862
Die Violasonate besticht vor allem durch die         Schüler von Nikolaj Rimskij-Korsakow das Kon-         teil seines Lebens außerhalb Russlands verbracht,     als Seeoffizier für zwei Jahre auf hohe See ge-
gesangliche Melodik – sowohl im sehnsüchtig          servatorium in Sankt Petersburg geleitet. Doch        er verließ Sankt Petersburg 1914 , um zuerst fran-    schickt. Seine Liebe zur Musik war jedoch stärker.
emporstrebenden Hauptthema des Allegro mo-           als die stalinistische Diktatur ihr wahres Gesicht    zösischer, dann amerikanischer Staatsbürger zu        Er komponierte und trat dem berühmten Kreis
derato, das sich Bratsche und Klavier gegensei-      zeigt, verlässt Alexander Glasunow seine Heimat       werden, doch gilt er als einer der universellsten     des „Mächtigen Häufleins“ bei, dessen vielsei-
tig zuspielen, als auch im wiegenden, liedhaften     Sankt Petersburg und geht ins Ausland, um nie         und vielseitigsten russischen Komponisten. Die        tigster und zugleich gereiftester Musiker er wird.
Duktus des Larghetto ma non troppo mit seiner        wieder zurückzukehren.                                russische Kultur und russische Sprache inspirier-     Diese Gruppe, zu der auch Mussorgskij, Balakirew,
kontrapunktischen Verschränkung der beiden           Man vergleicht Glasunows Rolle in der russi-          ten ihn sein Leben lang. Im „Russischen Lied“         Cui und Borodin zählten, gründete sich 1862 in
musikalischen Hauptgedanken.                         schen Musik mit der von Johannes Brahms in            zeigt sich der Komponist als Lyriker und als tief     St. Petersburg, um in der Nachfolge Glinkas für
                                                     der deutschen. Die beiden galten als große und        verbunden mit seinem Heimatland.                      das Russische in der Musik einzutreten. Doch
„Meine Stadt find ich wieder, mir zum Weinen
vertraut                                             bewusste Bewahrer von Traditionen, als Akade-         Strawinskijs Hauptfeld war die Orchester – und        nur Rimksij Korsakow war es beschieden, zum
Wie ein kindliches Fieber, wie ein Äderchen, Haut    miker, die den Experimenten der Zeitgenossen          Bühnenmusik, und er hat sich vor allem in diesem      Gründer der so genannten Petersburger Kompo-
Leningrad siehst du wieder – so schluck schon        eher skeptisch gegenüber standen. Glasunows           Genre als großer Meister der Symbiose von Klassik     nistenschule zu werden. Über 200 Schüler hatte
den Tran!                                            Elegie op. 44 für Viola ist 1893 entstanden – in      und Moderne hervorgetan. Doch auch im Kam-            er – darunter Igor Strawinskij, Sergej Prokofjew

8                                                                                                                                                                                                                9
und Alexander Glasunow. Rimksij-Korsakow hat          des 1862 gegründeten Petersburger Konservato-        Durchsichtig-weißes Lichtgezitter,                  Bewusstseins zu rücken suchte. Darin ging Auer,
als Professor des Petersburger Konservatoriums        riums. 1893, kurz nach der Uraufführung seiner       Wenn ich im Zimmer, traumerwacht,                   der selbst wesentlich von Joseph Joachim be-
für Komposition sowie als Bearbeiter vieler Werke     letzten, sechsten Symphonie „Pathetique“ ist         Schreib, lese ohne Licht und Lampe,                 einflusst war, deutlich über Henryk Wieniawski
von Modest Mussorgski in der Musikgeschichte          Tschaikowskij in St. Petersburg gestorben und        Wenn klar vor meines Fensters Rampe                 hinaus, der sein Vorgänger am Sankt Petersburger
eine tiefe Spur hinterlassen. Die Farbigkeit seiner   dort auch beigesetzt worden.                         Das helle Bild der Stadt entsteht,                  Konservatorium gewesen war.
Orchesterpalette, die schillernde Instrumentie-       Tschaikowskijs kompositorische Schwerpunkte          Und von der Admiralität                             Am selben Konservatorium studierten dann
rung, die bunten, prächtigen Harmonien waren          waren Opern und Ballette sowie seine sechs Sin-      Mich grüßt der Nadel Goldgefunkel,                  auch die Komponisten Sergei Prokofjew, Dmitrij
eine Orientierung für das Schaffen vieler europä-     fonien, Solokonzerte und andere Orchesterwerke.      Und an dem goldnen Firmament                        Schostakowitsch und Gennadi Banschtschikow.
ischer Komponisten, darunter Claude Debussy,          Sein vielleicht bekanntestes Klavierstück ist der    Die Dämmerung, kaum ward es dunkel,                 Die Stadt freilich wechselte den Namen. Nach
Maurice Ravel und Ottorino Respighi. Vor allem        Valse Sentimentale f – moll aus „Sechs Stücke“ op.   In neuer Dämmerung entbrennt...                     der Revolution hieß sie zunächst Petrograd und
ist Rimskij-Korsakow als Autor von 15 Opern be-       51. Die elegant geschwungene Auftaktmelodie          (A. Puschkin. „Eherne Reiter“)                      schließlich für Jahrzehnte Leningrad, bevor ihr in
kannt. Die beiden Beiträge von ihm auf dieser         und die innige lyrische Stimmung des Werkes                                                              unseren Tagen der angestammte Name zurück-
                                                                                                           Julia Smilga
CD sind Bearbeitungen von Opernausschnitten.          machen den Walzer mit den berühmtesten Or-                                                               erstattet wurde.
Das „Lied des indischen Gastes“ aus der Oper          chesterwalzern Tschaikowskijs verwandt – wie                                                             Sergei Prokofjew. Große Werke sind immer
„Sadko“ hat die für Rimskij – Korsakow so typische    aus dem Ballett „Nussknacker“ oder der Oper          CD 2
                                                                                                                                                               schon über ihre Schöpfer hinaus. Es eignet ihnen
orientalistische Farbenpalette, die auch in seiner    „Eugen Onegin“, die sich wie auch die spätere        Weiße Nächte – Musik für Viola und Klavier          ein utopisches Potenzial, das noch jede Gegen-
symphonischen Suite “Scheherazade” zum Vor-           Oper „Pique Dame“ zum Teil in Sankt Petersburg       aus St. Petersburg                                  wart hinter sich läßt. Prokofjews Ballett „Romeo
schein kommt. Der „Skomorochentanz“ aus der           abspielt. Beide Opern entstanden nach den            Werke von Prokofiew, Banschtschikow                 und Julia“ Opus 64 aus dem Jahr 1936 zählt zu
Oper „Schneeflöckchen“ ist feurig, energisch und      Werken von Alexander Puschkin – des Dichters,        und Schostakowitsch                                 den wahrhaft großen Werken. Von Beginn an ent-
lebensbejahend. Hier drückt sich die Liebe des        den Tschaikowskij für den größten russischen
                                                                                                           Die dunklen Energien der Viola – sie neu zu be-     wickelte es eigene, befremdliche Identität und
Komponisten zur russischen Volksmusiktradition        Literaten hielt, und mit dem er die Liebe zu der
                                                                                                           greifen, gelang vor allem der Musik des Zwan-       behauptete seinen Reichtum an Utopie nicht
und seine Unzertrennlichkeit von der russischen       einzigartigen nördlichen Metropole zeit seines
                                                                                                           zigsten Jahrhunderts. Und in den letzten Jahr-      zuletzt gegenüber dem Komponisten. Der war
Natur und mit seinem Volk als einem Teil dieser       Lebens uneingeschränkt teilte:
                                                                                                           zehnten der Sowjetunion entstanden Werke von        mit der grandios-genialen Choreographie des
Natur aus.
                                                      Ich lieb dich, Schöpfung Peters, deine               bewegender Fülle des Ausdrucks. Die Bratschistin    Leonid Lawrowski nicht wirklich einverstanden.
Im Leben von Peter Tschaikowskij (1840 – 1893)        Gestrenge, einheitliche Pracht,                                                                          Doch Lawrowski schuf fur die sowjetische Erstauf-
spielte Sankt Petersburg ebenfalls eine Schlüs-                                                            Tatjana Masurenko hat ihre Wurzeln in der Sankt
                                                      In dem granitenen Gesteine                           Petersburger Streichertradition. Die gründet sich   führung am Leningrader Kirow-Theater im Januar
selrolle. Hier in der nördlichen Metropole fasste     Der Newa königliche Macht,                                                                               1940 einen Entwurf, der über Jahrzehnte hinweg
der junge Tschaikowskij den folgenschweren                                                                 auf den Geiger Leopold von Auer, der vor allem
                                                      Und deine schmucken Eisengitter,                     auch das tiefe Erfassen musikalischer Texte und     Maßstab blieb. Fraglich auch, ob dem Komponis-
Entschluss, auf die Karriere eines Juristen zu ver-   Und deiner nachdenklichen Nacht                                                                          ten das unnachahmliche Port de bras der Galina
zichten. Er wurde zu einem der ersten Studenten                                                            Zusammenhänge ins Zentrum des künstlerischen

10                                                                                                                                                                                                             11
Ulanowa in der Rolle der Julia konvenierte; eher      vischen und melodischen Material, dem häufig         sein: da geht einer seinen eigenen Weg. Ganz          großer Freiheit, wobei im ersten, vergleichsweise
war’s ihm doch wohl zu klassisch-idealisierend.       genug die Energien und auch die Erhabenheit          selbstverständlich tat Gennadi Banschtschikow         langsamen Teil die extrem häufigen Taktwech-
Indes: „Romeo und Julia“ gehörte ihm nicht mehr.      des Archaischen innewohnen, und nutzte dazu          bis in die jüngste Zeit etwas, was vor ihm auch       sel für eine rhythmisch äußerst komplexe Ent-
Der Erstdruck erschien übrigens erst sieben Jahre     einerseits die kantable, ausdrucksstarke Mittella-   Sergei Prokofjew und Dmitrij Schostakowitsch          wicklung sorgen. Ständig ändert sich auch das
nach dem Tod des Komponisten und wurde von            ge der Viola, anderseits deren damals stark sich     getan hatten: er schrieb Filmmusik. Sogar für         Tempo, und der häufige Einsatz des Pizzicato
Dmitrij Schostakowitsch betreut. Fast scheint es,     erweiternden Diskant. Das geht bis hin zu Flageo-    TV-Dokumentationen wie noch 1999 für „Russisk         sorgt für Augenblicke, in denen die Musik im-
als habe sich Prokofjew der eigenen Autorschaft       lett-Sequenzen und atemberaubenden Stacca-           Avant-Garde“ von Alexander Krivonos.                  mer aufs Neue vorwärts drängt. Durchgängig
gelegentlich vergewissern wollen. 1936/37 filterte    to-Passagen. Dem korrespondiert ein bisweilen        Doch zu seinem umfangreichen Gesamtwerk ge-           wird sie von Motiven bestimmt, in denen große
er zwei Suiten(op.64a und 64b) aus „Romeo und         polyphoner, häufig aber vollgriffig akkordischer     hören neben Opern und Balletten etliche eltliche      Intervalle vorherrschen, die immer wieder die
Julia“, 1946 eine dritte op.101. 1937 entstand eine   Klavierpart, der sich an Prokofjews pianistischem    Kantaten und Symphonien, Kammermusik und              Richtung wechseln: quasi ein stetes erregtes Krei-
Sammlung „Romeo und Julia“. Zehn Stücke für           OEuvre orientiert. Die Konzentration auf das We-     Klaviersonaten. Mehrere Sonaten schrieb er für        sen um sich selbst. Die Mitte der Komposition
Klavier op. 75“; darin wurde das Material radikal     sentliche wird besonders am iebenten Stück der       das Knopfakkordeon Bayan.                             wird durch sechs Takte einer leidenschaftlichen
reduziert.                                            Sammlung deutlich, der „Balkonszene“. Darin faß-                                                           Melodie markiert. Auf eine Kadenz im dreifachen
                                                      te Borisowski die Nummern 19 bis 21 des ersten       Studiert hat er in Leningrad bei Boris Arapow, ei-
1961 bearbeitete der Bratschist Wadim Borisowski                                                                                                                 Forte folgt eine kurze Sequenz aus Flageoletts.
                                                      Aktes zusammen. Die Bearbeitung setzt erst mit       nem Komponisten, dessen Spätwerk zunehmend
sieben Stücke aus „Romeo und Julia“ für Viola                                                                                                                    Eine entschiedene Steigerung zum Schluss hin
                                                      dem Andante der Balkonszene ein, leitet dann         dunkle und apokalyptische Züge annahm. Und
und Klavier. 1977, fünf Jahre nach Borisowskis Tod,                                                                                                              betont noch einmal den dramatischen Charakter
                                                      uber zur Solovariation des Romeo (Nr.20. Alle-       immer noch lebt Gennadi Banschtschikow, der
wurden dieser Zusammenstellung noch weitere                                                                                                                      dieser Sonate.
                                                      gretto amoroso) und schließt mit dem Aktfinale,      1943 in Kazan geboren wurde, in der Stadt an
sechs Piecen aus dem Nachlass hinzugefügt.                                                                 der Newa; die heißt seit zwei Jahrzehnten wieder      Dmitrij Schostakowitsch. Am Ende seines Le-
                                                      dem Grand Pas de deux (Andante). Das dreizehn-                                                             bens komponiert er eine ebenso große wie be-
Borisowski, Jahrgang 1900 und Autor von Dut-                                                               Sankt Petersburg.
                                                      te Stück bezieht das Material aus dem Abschied                                                             stürzende Sonate für Viola und Klavier. Es ist sein
zenden von Bearbeitungen und Adaptionen, war                                                               Im Alter von 21 Jahren, also 1964, schrieb Banscht-
                                                      zwischen Romeo und Julia, aus der Betäubungs-                                                              Opus 147. Da wird der Klangkosmos der Bratsche
einer der großen Meister der Viola im 20. Jahr-                                                            schikow eine kurze einsätzige Sonate für Viola
                                                      trank-Szene sowie aus Julias Todesszene und stellt                                                         neu durchmessen, wird die Intensität des Aus-
hundert. Seit Gründung des Moskauer Beetho-                                                                und Klavier. 1992 wurde sie noch einmal überar-
                                                      im Grunde eine Paraphrase über wichtige lyrische                                                           drucks noch einmal gesteigert. Der Klavierpart
ven-Quartetts im Jahr 1923 bis Anfang der 1960er                                                           beitet. In diesem Werk nun schlägt sich in der Tat
                                                      Themen und Motive des dritten Aktes dar.
Jahre gehörte er diesem an. Zugleich wurde er                                                              der Einfluss Schoenbergs nieder. Immer wieder         umfasst den kunstvollen Kontrapunkt Note
zum bedeutenden Lehrer. Zu seinen Schülern            Gennadi Banschtschikow. Im „Oxford Dictio-                                                                 gegen Note so gut wie Klangballungen in den
                                                      nary of Music“, Ausgabe von 1980, ist über den       werden einzelne nicht systematisch auf einander
zahlten Rudolf Barschai und Fjodor Druschi-                                                                bezogene Zwölfton-Reihen zu Kristallisationsflä-      tiefsten Oktaven. Es gibt Zwölftonreihen, die
nin; der letztere wurde im Beethoven-Quartett         damals 37jahrigen sowjetischen Komponisten                                                                 aber isolierte Ereignisse bleiben. Grundsätzlich
                                                      zu lesen: „...influenced by R. Strauss and Schoen-   chen der Musik. Bestimmt sind sie vor allem durch
Borisowskis Nachfolger als Bratschist. Borisowski                                                          ihre je eigene innere Bewegung.                       steht die Sonate in C-Dur. Nach alter Art konnte
schuf mehr als nur Arrangements. Er gewann            berg“. Wann immer derart widersprüchliche Cha-                                                             man auch sagen: sie geht aus C. Eine Fülle von
neue Formzusammenhänge aus einem moti-                rakterisierungen auftauchen, kann man gewiß          Zwischen diesen Flächen finden sich Augenblicke
12                                                                                                                                                                                                               13
Zitaten und Selbstzitaten lässt manches erst recht     viers vergleichsweise hoch ein; ganz allmählich        Totentanz. Dmitrij Kabalewski, ein gelegentlich       und schließlich verklingen. Ein einfacher Schluss.
rätselhaft erscheinen. Schostakowitsch schrieb an      bewegen sich die an alten Vorbildern orientierten      anpassungsfähiger Komponist, schätzte an sei-         Einfach wie alles Große.
diesem seinem letzten vollendeten Werk von Mai         Melismen des Klaviers in immer tiefere Regionen,       nem Kollegen Schostakowitsch unter anderem            Norbert Ely
bis Juli 1975. Die Handschrift spiegelt den körper-    bis aus starker bewegten Motiven die ersten hef-       dessen Fähigkeit zur bitteren Ironie.
lichen Verfall. Zunehmend versagte die rechte          tigen Ausbruche erwachsen.                             Vierzig Takte nach dem Monolog des Gawrjusch-
Hand ihren Dienst. Die Krebserkrankung trat in                                                                                                                      CD 3
                                                       Das Allegretto ist ohne Zweifel ein Scherzo. Das       ka taucht ein weiteres wichtiges Zitat auf: das
das Endstadium. Den letzten Satz notierte der          erste Viertel des Satzes ist der Einleitung zu der     Thema aus Schostakowitschs Präludium zur Suite        Weiße Nächte – Musik für Viola und Klavier
Komponist Anfang Juli innerhalb weniger Tage.          Oper „Die Spieler“ nach Nikolai Gogol entnom-          op. 6 aus dem Jahr 1922. In einem Solo pielt die      aus St. Petersburg
Kurz darauf musste er sich in ein Krankenhaus be-      men – nicht nur Zitat, sondern getreue Bear-           Viola die absteigenden Quarten-Motive, und zwar       Werke von Anton Rubinstein, Glinka, Strawinsky,
geben. Anfang August konnte er noch Korrektur          beitung für Viola und Klavier. Im Winter 1941/42       fortissimo und „espressivo“, und wenn sie wenig       Glasunow, Tschaikowsky und Schostakowitsch
lesen. Am 9. August starb er. Die Sonate hatte er      hatte Schostakowitsch sich intensiv mit Gogols         später den dritten Satz, ein Adagio, wiederum
Fjodor Druschinin gewidmet, dem Bratschisten           einaktiger Komödie beschäftigt. Wort für Wort          allein beginnt, dann mit einer langen Melodie         Wenn es um Sankt Petersburg und um Musik
des Moskauer Beethoven-Quartetts. Der führte           wollte er sie in Musik wandeln; schließlich gab        aus eben solchen absteigenden, später aufstei-        geht, darf ein bedeutender Name nicht fehlen:
sie am 1. Oktober 1975 zusammen mit dem Pia-           er das Vorhaben auf.                                   genden Quarten. Beendet wird diese Einleitung         Anton (Grigorjewitsch) Rubinstein (1829-1894).
nisten Michail Muntjan in Leningrad zum ersten                                                                mit acht Pizziccato-Dreifachgriffen. Ein großes       Der bereits mit 9 Jahren öffentlich am Klavier auf-
                                                       Gogols Komödie handelt von einem halben Dut-                                                                 tretende und mit elf Jahren auf eine erste Aus-
Mal öffentlich auf.                                                                                           Rezitativ. Musikalische Rede. Unmittelbar darauf
                                                       zend Falschspieler, die einander nach allen egeln                                                            landstournee gehende Rubinstein studierte mit
Druschinin erinnerte sich später, der Komponist        der Kunst betrugen. Im Opernfragment gibt es           aber kehrt Schostakowitsch noch einmal zum
habe anfangs von drei Sätzen mit programma-                                                                   geliebten Beethoven zurück, zur Sonate op.            seinem Bruder Nikolai ab 1844 drei Jahre Kompo-
                                                       ein groteskes Adagio des Dieners Gawrjuschka                                                                 sition in Berlin bei dem bekannten Kontrapunkti-
tischen Titeln gesprochen: „Novelle“, „Scherzo“        mit Begleitung durch eine Bass-Balalaika: „Wie äu-     27,2(„Mondschein“). Die ist überschrieben: „So-
und „Adagio zum Gedächtnis eines großen Kom-                                                                  nata quasi una Fantasia“. Da fallen Sonate und        ker Siegfried Dehn. 1848 kehrte er nach Russland
                                                       ßerst klug, diese Herren! Doch für die Scheinchen                                                            zurück, wo er sich schließlich für Sankt Petersburg
ponisten“. Am Ende beließ Schostakowitsch es           schönsten Dank....“ Diesen Monolog griff Schost-       Fantasie in eins, und das Denken bricht auf zu fer-
bei den betont sachlichen Tempoangaben „Mo-                                                                   nen neuen Dimensionen. Tatsächlich ist das Ad-        entschied. Dort wurde er als Hofpianist der Groß-
                                                       akowitsch auf. Die komisch-gravitatische Melodie                                                             fürstin Jelena Pawlowna und als Opernkomponist
derato“, „Allegretto“ und „Adagio“. Der Kopfsatz       findet sich im tiefsten Bass des Klaviers; die Viola   agio der Form nach eine freie Fantasie, zugleich
(Moderato) wird von einem Solo der Bratsche                                                                   aber auch ein Religioso über letzte Dinge, ernst      rasch bekannt. 1854 bis 1858 unternahm er eine
                                                       wandelt sich an dieser Stelle zur Quasi-Balalaika.                                                           Westeuropa-Reise, die seinen hervorragenden
eröffnet. Vier Takte lang intoniert sie im Pizzicato                                                          und tief. Aus der Auseinandersetzung mit dem
                                                       Scherz? Satire? Tiefere Bedeutung? In der So-                                                                Ruf endgültig festigte. In seinem dreifachen Tä-
ein weit gespanntes Melos, das vorwiegend aus                                                                 Beethoven’schen Material erhebt sich ein endgül-
                                                       wjetunion regierte Mitte der 70er Jahre eine                                                                 tigkeitsfeld als herausragender virtuoser Pianist,
Quintschritten besteht – hier werden die leeren                                                               tiges, schmerzlich zerrissenes Solo der Bratsche.
                                                       korrupte Nomenklatura. An der Spitze die Ge-                                                                 Dirigent und Komponist ist Anton Rubinstein an
Saiten angerissen – und das den Anfang des                                                                    Danach bleibt nur tiefe Resignation. Zehn Takte
                                                       nossen Breschnew und Kossygin. Falschspieler                                                                 künstlerischer Intensität mit dem 18 Jahre älteren
Violinkonzerts von Alban Berg anklingen lässt.                                                                lang lässt die Viola die Terz von C-Dur über dem
                                                       allesamt. Recht besehen ist das Scherzo auch ein                                                             Franz Liszt zu vergleichen.
Danach setzt der zweistimmige Gesang des Kla-                                                                 abgrundschwarzen Bass des Klaviers schweben
14                                                                                                                                                                                                                  15
Auch in kulturpolitischer Hinsicht leistete Rubin-   kaum zu finden sind in seinen Werken nationale,        in Es-Dur, op. 44 Nr. 1 ist ein äußerst wirkungs-   tiert im Dialog mit dem Klavier eine Art Rezitativ,
stein für Sankt Petersburg Bedeutendes. 1859         russische Anklänge. Das „russische Thema griff         volles und gelungenes Salonstück ursprünglich       ein Vorspiel zur hinreißenden klavierbegleiteten
unterstützte er mit Hilfe der Großfürstin die        er vorwiegend im Kontext des eleganten Salons          für Soloklavier. Die vorliegende Bearbeitung für    Kantilene, die von der Viola vorgetragen wird.
Gründung der Petersburger Russischen Musik-          auf und färbte es nicht folkloristisch ein“ (zitiert   Viola und Klavier stammt von Henryk Wieniawski      Der Satz ist insgesamt von großer Intensität des
gesellschaft, die er selbst leitete und aus deren    nach Christoph Rueger). Jedoch sollte seine Be-        und Tatjana Masurenko.                              Ausdrucks bestimmt.
Musterklassen schließlich 1862 das erste Konser-     deutung für die Ausbildung einer autonomen             Gegenüber der durchweg schwebenden Ruhe,            Als Scherzo gibt sich der dritte Satz Moderato con
vatorium Russlands hervorging, dessen Direktor       russischen Musik nicht unterschätzt werden, ab-        welche die „Melodie“ op. 3/1 in F-Dur ausstrahlt,   moto – vital, bewegt, durch seine unruhige Melo-
er bis 1867 war. Eine zweite große Reise in die      gesehen davon, dass er sich für den russischen         spürt man jedoch hier die Beziehung der Ro-         dik und Rhythmik geradezu etwas schelmenhaft
westliche Welt unternahm er von 1867-1886, die       Musikbetrieb einsetzte. Als Ausnahme-Pianist hat       mance zum kunstvollen Lied: ein einzigartiger       wirkend. Ein ruhig dahinfließender gewisserma-
ihn auf dem Gipfel seines Erfolges zeigte. Er lei-   er die Grundlagen für alle russischen Klavierschu-     melodischer Monolog, ein Liebeslied mit gro-        ßen Trioteil steht in der Mitte.
tete die Wiener Philharmonischen Konzerte und        len gelegt. Sinfonisch beeinflusste er Komponis-       ßen Gesten, nahezu dramatischen Ausbrüchen,         Sehr lebhaft und kraftvoll beginnt der Finalsatz
begab sich anschließend gemeinsam mit dem            ten wie Tschaikowsky oder Borodin.                     Tonartwechseln.                                     Allegro assai. Die Bratsche „singt“ eine aufwüh-
Violinisten Henryk Wieniawski auf eine ausge-        Für sein künstlerisches und kulturpolitisches Wir-     Neben der „Melodie“ und der „Romance“ wird          lende Melodie. Nach dem bewegten Abschnitt
dehnte Tournee durch Amerika, bei der er fast        ken wurde Rubinstein zu Lebzeiten zum Kaiser-          eine Originalkomposition für Viola und Klavier      intoniert zuerst das Klavier ein zweites lyrisches
täglich Konzerte gab. Zurück in Sankt Petersburg,    lich Russischen Staatsrat geadelt. Er ist überdies     präsentiert: Die Sonate op. 49 in f-Moll aus        Thema, über dem die Viola erst figuriert und
veranstaltete er seine legendären „Historische       Träger des „Orden(s) Pour le Mérite“.                  dem Jahre 1855. Das Werk ist eines der wenigen      dann das lyrische Thema als ausschwingende
Klavierkonzerte“, hielt Vorlesungen am Konser-
                                                     Musikliebhaber identifizieren die „Melodie“ in         romantischen Originalwerke für diese Besetzung      Kantilene aufnimmt. Anschließend erfolgt ein
vatorium, ging dann abermals auf Konzertreisen
                                                     F-Dur, op. 3 Nr. 1 mit dem Namen Anton Rubin-          und bringt das Streichinstrument überzeugend        intensives motivisch thematisches virtuoses Mu-
nach Westeuropa und starb nach der Rückkehr
                                                     stein schlechthin. Das ursprünglich für Soloklavier    zur Geltung – in allen vier Sätzen. Das Werk be-    sizieren zwischen beiden Instrumenten. Bis die
1894 im Peterhof, 30 km von Sankt Petersburg
                                                     geschriebene kleine Stück ist zweifelsohne die         ginnt mit einem groß angelegten Moderato, in        Viola in einem virtuosen Übergang zu einem eher
entfernt.
                                                     berühmteste Komposition aus der Feder Rubin-           dem die Viola sogleich in die Offensive geht und    mystisch anmutenden, vom Klavier eingeleiteten
Rubinsteins kompositorisches Œuvre ist beacht-       steins – Salonmusik par excellence, aber von der       der Bratschist seine Kunst virtuos zeigen kann.     spannungsgeladenen Abschnitt führt. Aber dann
lich und reicht vom Sololied und instrumentaler      besten Sorte, hier für Viola und Klavier bearbeitet.   Neben dem eher drängenden Ausdruck des ers-         wird nach einer kurzen Zäsur der fulminante Ab-
solistischer Musik für Klavier, über Kammermusik     Die eingehende Melodie, die durch Schlichtheit         ten Themas gibt das zweite zunächst dem Klavier     schluss eingeleitet, in dem beide Instrumente zur
bis hin zur Sinfonik und zu Oratorium und Oper.      und gleichzeitige Eleganz besticht, ist wie ge-        lyrischen Freiraum, danach übernimmt die Viola.     Apotheose gelangen in der Art einer Stretta, die
Rubinstein, ein großer Verehrer Beethovens, ist      schaffen für den angenehmen wohligen Klang             Dramatische Momente wechseln mit ruhigeren          das Werk beendet.
von der westlichen Musik des 19. Jahr-hunderts       der Bratsche. Im Original liegt die Kantilene im       Passagen, bis der Satz leise endet.                 Michail (Iwanowitsch) Glinka (1804-1857) gilt
beeinflusst, von Mendelssohn-Bartholdy, Schu-        Mittelregister.                                        Im zweiten Satz, Andante, gibt das Klavier eine     als „Vater der russischen Musik“: Als erster russi-
mann, Chopin, Brahms oder Meyerbeer etwa,            Auch die Bearbeitung der Romance „Die Nacht“           kurze ruhige Einstimmung. Die Bratsche präsen-      scher Komponist verwendet er in seinen Werken

16                                                                                                                                                                                                              17
russische Volksmusik und tritt für eine bewusst         von dem russischen Bratschisten Vadim Borisow-        Petersburger Konservatorium und wurde 1905              Das Stück ist als Klavierkomposition ausgewiesen
nationale Musik in Russland ein. Die Romanze            sky, der mehr als 250 Kompositionen für Viola         sogar dessen Direktor, ein Amt, das er bis 1928         und überliefert. Hier erklingt es wiederum in der
„Die Nachtigall“ – nach dem Lied des Kompo-             und Viola d’amore arrangierte, transkribierte und     innehatte. Zahlreihe nationale und internationale       Bearbeitung Vadim Borisowskys.
nisten Alexander Aljabjew (1787-1851) auf den           editierte.                                            Ehrungen wurden ihm zuteil.                             Moderato mosso, molto rubato – so die Tempobe-
Text des russischen Lyrikers Anton Delwig – hat         Zu den Transkriptionen Borisowskys zählt auch         Historisch gesehen vereinigten sich in Glasunow         zeichnung. Die Komposition ist gesanglich und
er gleich zweifach bearbeitet: als (die hier ein-       die Version für Viola und Klavier von Igor Stra-      die Traditionen der Schule von Sankt Petersburg         leidenschaftlich vorzutragen, entsprechend des
gespielten) Klaviervariationen (1833) sowie als         winskys (1882-1971) „Pastorale“, ein Stück, das       (Rimski-Korsakow, Borodin) und der Schule von           Titels und der Vortragsbezeichnung cantabile
Orchesterfassung (1856). Zu Beginn des 19. Jahr-        Strawinsky als 25-Jähriger im Jahre 1907 kompo-       Moskau (Tschaikowsky, Tanejew). Stilistisch gese-       ed appassionato. Die etwas elegische Melodik
hundert entwickelt sich in Russland die soge-           nierte. Es handelt sich um ein Chant sans paroles,    hen wurzelt Glasunow in der Musik der Romantik.         wird zunächst von der Mittelstimme getragen,
nannte „Russische Romanze“, vergleichbar mit            um ein Lied ohne Worte also, das als Wiegenlied                                                               bis zu einem mit D-Dur eingeleiteten dolce es-
                                                                                                              So auch in der hier dargebotenen Méditation
dem Kunstlied in Westeuropa, aber gleichzeitig          im Sopran lediglich auf einen Doppelvokal ge-                                                                 pressivo, der Beginn eines Mittelteils der von der
                                                                                                              op. 32, D-Dur für Violine und Klavier aus dem
auch gekennzeichnet durch russische Folklore.           sungen wird und im Klavier eine Art Dudelsack-                                                                Oberstimme bestimmt wird und zu einer Aus-
                                                                                                              Jahr 1891. Es ist eine musikpoetische Miniatur, die
Michail Glinka, der in seiner Klaviermusik die          begleitung hat. Der Komponist widmete das 1908                                                                drucks-Steigerung führt, dann setzt der erste
                                                                                                              ein überzeugendes Beispiel für Glasunows star-
Form der Variation häufig verwendet, schrieb vier       in Sankt Petersburg uraufgeführte Stück Nikolai                                                               Teil, melodisch wieder in der Mittelstimme ein.
                                                                                                              ken melodischen und lyrischen Stil seiner Strei-
schlichte Variationen für Klavier zu der Romanze        Rimsky-Korsakows Tochter Nadia. Neben der hier                                                                Nach einer Pause mit Fermate folgt in einem zum
                                                                                                              cherkompositionen liefert. Die Melodik dieses
(= Thema) Aljabjews. Das zweigeteilte innige The-       eingespielten Transkription Borisowskys gibt es                                                               Schluss führenden Abschnitt Ermattung, Inne-
                                                                                                              musikalischen Kleinods umfasst die Spanne von
ma (Andante con grazia e legato, e-Moll) ist in         drei weitere Versionen von Strawinsky selbst.                                                                 halten, leise, grüblerisch, mit weiteren Pausen
                                                                                                              den tiefen Saiten bis in die hohen Regionen des
seiner Melodik russisch orientiert. Die im Thema                                                                                                                      durchsetzt, schließlich leise verklingend.
                                                        Alexander (Konstantinowitsch) Glasunow (1865-         Streichinstruments. Beide Instrumente agieren
zu hörende Rhythmik mit einer langen und zwei
                                                        1936) genoss seine Ausbildung als Privatschüler       vorwiegend im Piano – und Mezzobereich und              Mit einem „Bonus-Track“ endet das Programm
kurzen Noten ist gewissermaßen ein „Leitfaden“,
                                                        bei Nikolai Rimski-Korsakow, der im Nachhinein        lediglich zwei Agitato-Passagen bringen kurze           auf der dritten CD des Albums. Es handelt sich
der in allen Variationen wiederkehrt. In der 1. Vari-
                                                        darüber schrieb: „Er brauchte nicht viel bei mir zu   dynamische Steigerungen.                                um ein 2017 (!) in Moskau entdecktes, bis dahin
ation wird die Melodie auf beide Hände verteilt.
                                                        studieren; er entwickelte sich musikalisch nicht      Das Stück trägt seinen Titel „Méditation“ zu Recht.     unbekanntes Werk des Komponisten Dmitrij
Variation 2 besticht durch Triolen – (Sextolen-Be-
                                                        Tag für Tag, sondern Stunde für Stunde.“ Das                                                                  Schostakowitsch (1906-1975), ein „Impromptu“
wegung). Die 3. Variation erfolgt „Cantabile“ in                                                              Eine weitere Miniatur finden wir in Pjotr Il-
                                                        Ausnahmetalent Glasunow war erst 17 Jahre, als                                                                op. 33 für Viola und Klavier, gefunden im Nachlass
Dur – sehr lyrisch und eingehend. Variation 4                                                                 jitsch Tschaikowskys (1840-1893) Komposition
                                                        seine 1. Sinfonie durch Mili Balakirew und sein 1.                                                            Vadim Borisowskys, der 1972 gestorben war. Das
schließlich (beinahe so lang wie Thema und Va-                                                                „Aveu passionné“ e-Moll (1891?). Im Tschaikow-
                                                        Streichquartett vor Anton Rubinstein aufgeführt                                                               Autograph weist in einer Widmung für Alexander
riationen 1-3) bringt reichhaltige Finalwirkungen                                                             sky-Werkverzeichnis des Russischen Musikarchivs
                                                        wurden.                                                                                                       Michailowitsch Rywkin auf der Titelseite den 2.
mit einer ausgedehnten Coda.                                                                                  finden wir dazu die Anmerkung „Herkunft um-
                                                        Obwohl Glasunow kein Konservatorium be-                                                                       Mai 1931 und die (damalige) Stadt Leningrad auf,
Die hier eingespielte Version der Nachtigall-Vari-                                                            stritten“. Es ist hier jedoch nicht der Platz, in die
                                                        sucht hatte, lehrte er seit 1899 Komposition am                                                               als Schostakowitsch also 24 Jahre alt war.
ationen von Glinka für Viola und Klavier stammt                                                               diesbezüglichen Spekulationen einzugreifen.
18                                                                                                                                                                                                                   19
Wir haben somit seit Kurzem zwei Werke des                                                              ßen internationalen Festivals, als Solistin und als   ritz von Gagern, Dimitri Terzakis, Wolfgang Rihm,
Komponisten, die sich der Viola widmen: ne-                                                             Kammermusikerin.                                      Hans-Christian Bartel, Luca Lombardi und Nejat
ben der Sonate für Bratsche und Klavier, die der                                                        Geboren in Duschanbe (Tadschikistan), ent-            Başeğmezler. Die Programme ihrer CDs wählt sie
Komponist kurz vor seinem Tod komponierte,                                                              stammt sie einer russischen Familie von Wissen-       von Beginn an mit künstlerischem Anspruch und
das Impromptu von 1931.                                                                                 schaftlern und Jazz-Musikern. Bereits mit fünf Jah-   größter Sorgfalt.
Das sehr kurze Stück besteht aus zwei Teilen: Der                                                       ren bekommt sie in St. Petersburg Klavier – und       Einige ihrer CD-Aufnahmen (Konzert von K. A.
erste enthält eine von der Viola vorgetragene                                                           Geigenunterricht und kommt so von Anbeginn in         Hartmann, British Viola Concertos mit Konzerten
sehnsuchtsvolle Melodie und ihre Wiederholung                                                           den Genuss der traditionsreichen St. Petersburger     von Walton, Beamish und Britten) wurden mit
über dem simpel begleitenden Klavierbass. Dann                                                          Schule und der besten Lehrer ihrer Zeit. Es kostet    dem Preis der deutschen Schallplattenkritik sowie
jedoch folgt als Kontrast ein sehr kurzer, volks-                                                       sie zwei Jahre, den Lehrer (einen Bratscher) zu       international mit dem Supersonic Award (Luxem-
tanzartiger „Rausschmeißer“, der eher eine hu-                                                          überzeugen, das zarte zehnjährige Mädchen mit         burg) und dem Diapason découverte (Frankreich)
morvolle Seite Schostakowitschs zeigt.              Tatjana Masurenko zählt zu den bedeutenden          den kleinen Händen d o c h die Viola studieren zu     ausgezeichnet.
Jens Markowsky                                      Bratschistinnen unserer Zeit. Ihre ausdrucks-       lassen. In Deutschland setzt sie ihre Ausbildung      Gegenwärtig widmet sich Tatjana Masurenko
                                                    volle Spielweise, die intensive und tiefsinnige     bei Kim Kashkashian und Nobuko Imai fort. Auf         intensiv der historischen Aufführungspraxis und
                                                    Auseinandersetzung mit der Musik prägen ihr         der Suche nach neuen Ausdrucksformen, neuen           dabei besonders der Spielweise des 19. Jahrhun-
                                                    unverwechselbares Profil. Mit Charisma und ihrer    Techniken und klanglichen Ideen haben sie vor         derts und des romantischen Repertoires. Inspi-
                                                    natürlichen Bühnenpräsenz verzaubert sie ihr        allem die Freundschaften mit Boris Pergamen-          riert von Jesper Christensens Ideen beschäftigt
                                                    Publikum. Tatjanas weitgefächertes Konzertreper-    schikow, György Kurtág, Brigitte Fassbaender und      sie sich zusammen mit dem Pianisten Gilad Katz-
                                                    toire beinhaltet neben den großen Konzerten         Herbert Blomstedt geprägt und vorangebracht.          nelson mit Interpretationsfragen dieser Musik,
                                                    von Walton, Bartók und Hindemith auch Klassi-       Die Weiterentwicklung der Viola als Solo-Instru-      auch anhand von historischen Tondokumenten,
                                                    ker der Moderne wie Schnittke, Gubaidulina und      ment ist seit vielen Jahren ein zentrales Anliegen    die sie 2017 auf der CD „Just a motion on the air“
                                                    Kancheli sowie selten gespielte Violakonzerte von   in Tatjana Masurenkos Schaffen. In diesem Zu-         veröffentlichten.
                                                    Hartmann und Bartel.                                sammenhang ist auch ihr Engagement für die            Tatjana Masurenko setzt sich mit Hingabe für die
                                                    Als Solistin spielt Tatjana Masurenko mit Orches-   zeitgenössische Musik zu verstehen. Die Brat-         musikalische Nachwuchsförderung ein. Seit 2002
                                                    tern wie dem Gewandhausorchester Leipzig,           schistin hat zahlreiche Werke zur Uraufführung        ist sie Professorin für Viola an der Hochschule für
                                                    dem Radio Symphonie Orchester Berlin, der           gebracht, viele von ihnen sind ihr gewidmet und       Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“
                                                    NDR Radiophilharmonie sowie anderen führen-         durch ihre Initiative entstanden. Zu den Kompo-       Leipzig mit international bestem Renommee und
                                                    den Orchestern in Europa und Asien. Seit vielen     nisten, mit denen sie zusammenarbeitet, zählen        seit 2019 in der gleichen Position an der Haute
                                                    Jahren ist sie ein gern gesehener Gast der gro-     u. a. die kürzlich verstorbene Gladys Krenek, Mo-     Ecole de Musique de Lausanne in Sion, Schweiz.

20                                                                                                                                                                                                            21
Sie gibt Meisterkurse u. a. in Spanien, Kanada,                                                             den Berliner und Dresdner Festspielen und dem
Skandinavien und ist künstlerische Leiterin des                                                             Moritzburg Festival teil.
International Viola Camp in Iznik (Türkei) sowie                                                            Ihre Aufnahmen umfassen zahlreiche Trio-Ein-
von Meisterkursen in Leipzig und Düsseldorf.                                                                spielungen, Aufnahme mit dem Cellisten Peter
Viele ihrer Studierenden haben erfolgreiche Kar-                                                            Bruns, der Bratschistin Tatjana Masurenko, dem
rieren aufgebaut und sind als Solisten, Professo-                                                           Klarinettisten Ron Chen Zion, der Geigerin Ariad-
ren, Solobratschisten in großen Orchestern und                                                              ne Daskalakis sowie Duo-CDs mit Mira Wang und
Kammermusiker in der Welt unterwegs.                                                                        Kai Vogler. Die Aufnahmen sind bei den Labels
Ihre Unterrichtsweise ist auf der St. Petersburger                                                          Hänssler, Hänssler Profil, OPUS 111/Helikon, Berlin
Tradition des 19./frühen 20. Jahrhunderts auf-                                                              Classics, Bis, Tudor, Kontrapunkt und Carpe Diem
gebaut und verschmilzt mit den neuen Ideen                                                                  erschienen.
und Empfindungen des 20./21. Jahrhunderts, vor        Roglit Ishay                                          Seit 2006 leitet Roglit Ishay die interkulturelle
allem in der Interpretation von Barock und Klassik.   Die israelische Pianistin Roglit Ishay gastierte      Crossover Reihe „Musica Mundi Frankfurt” in der
Tatjana Masurenko spielt eine Viola von P. Testo-     als Solistin u. a. bei der Staatskapelle Dresden,     Alten Oper Frankfurt. Als Komponistin schreibt sie
re, Mailand 1756 und ein eigens für sie gebautes      der Dresdner Philharmonie, der Scottish BBC           sowohl im klassischen als auch in Weltmusikstil
Instrument von Jürgen Manthey, Leipzig 2017,          und dem Nationaltheater Orchester Mannheim,           und tritt mit Bands wie Cairo Steps, Kolsimcha,
der neue akustische und klangliche Bauweisen          unter der Leitung von Dirigenten wie Giuseppe         Bossarenova und dem Uwaga-Quartett auf.
entwickelt hat, die seine Instrumente deutlich        Sinopoli, Herbert Blomstedt, Lothar Zagrosek,         2011 wurde sie als Professorin für Klavier-Kam-
von anderen unterscheiden. Außerdem spielt sie        Martyn Brabbins, Jun Märkl, Ilan Volkov und Mar-      mermusik an die Hochschule für Musik Freiburg
eine Viola von Viola d‘amore von Charles Jacquot,     tin Fischer-Dieskau.                                  berufen. Sie gibt Meisterkurse in Deutschland,
Paris 1849. Passend zur Stilrichtung wechselt sie     Sie ist Mitglied des Israel Piano Trios (mit Mena-    China, England und Israel.
die Bögen.                                            hem Breuer und Hillel Zori) und war Mitglied des      Roglit Ishay studierte Klavier bei Madeleine und
                                                      Dresdner Klaviertrios (mit Peter Bruns und Kai        Walter Audäuser, Veronica Jochum und Richard
                                                      Vogler). Mit den beiden Trios konzertierte sie in     Goode und Philosophie an der Tel-Aviv Univer-
                                                      fast ganz Europa, Israel, Russland und Südamerika.    sität.
                                                      Darüberhinaus trat sie solistisch und kammermu-
                                                      sikalisch in Nordamerika, der Türkei und in Fernost
                                                      auf. Sie nahm u. a. beim Marlboro Music Festival,

22                                                                                                                                                                23
White Nights                                          instrument by the violin-maker Jürgen Manthey         the innumerable rivers and canals until the late      erly city – and influenced one another recipro-
The idea for the “White Nights” CD series came        (Leipzig, 2020), whom I have known for 25 years       hours, that means that the magical White Nights       cally. Mikhail Glinka, the founder of the Russian
about many years ago in connection with my            and whose work I rate very highly. My playing         have begun in Saint Petersburg. For around two        national school of music and the composer of
performances with Roglit Ishay. The first record-     technique has changed recently. Nowadays I play       months – from mid-May to mid-July – the inhab-        the first Russian opera, inspired the young navy
ing was released in 2010. I am very happy that the    repertoire of the nineteenth century with more        itants and visitors in the former city of the tsars   officer, Nikolai Rimksy-Korsakov to try his hand at
G. Hänssler Profil label and the Deutschlandfunk      emphasis on the historical accent. For this reason,   never see real night.                                 composing. For Piotr Tchaikovsky too, Glinka, like
radio station in Cologne have given me such           on this recording I am using gut strings and a        This natural phenomenon is caused by the city’s       Mozart, was his great model. Alexander Glazunov
sustained support over many years. Thank you          bow made by the most famous nineteenth-cen-           situation at a latitude of 60°N – as far north as     and Igor Stravinsky studied composition under
very much!                                            tury bow-maker, Nikolai Kittel from St. Petersburg    the southern tip of Greenland. This makes Saint       Rimsky-Korsakov, while Dmitri Shostakovitch
                                                      (1856). The grand piano we used on this recording     Petersburg, with nearly five million inhabitants,     was a pupil of Alexander Glazunov. Together,
The sub-title for the recording is: “Viola music
                                                      is also a historic instrument: a Blüthner of 1905     the most northerly metropolis in the world.           the composers featuring on this CD represent
from St. Petersburg”. I grew up in that wonderful
                                                      from Leipzig. Looking back over this music from                                                             four generations of the St. Petersburg School.
city; I studied there and my family lives there.                                                            Might Peter the Great ever have imagined such
                                                      St. Petersburg, I see it as an inexhaustible source                                                         In 1836, Mikhail Glinka’s opera, A Life for the Tsar
As a musician who is always on the lookout for                                                              superlatives when he founded the city in 1703?
                                                      of inspiration, of artistic freedom and love. I do                                                          had its premiere performance in Saint Peters-
interesting new discoveries, I wanted to record                                                             Almost certainly not; for the powerful tsar, Saint
                                                      hope, dear listener, that you will derive just as                                                           burg. Nearly 100 years later, in the city which
these works for viola. You will find some familiar                                                          Petersburg was first and foremost of strategic
                                                      much profound satisfaction and enjoyment from                                                               had already become Leningrad under the So-
pieces in my selection, works that have long been                                                           importance, as a sea port on the Baltic. Over the
                                                      these works.                                                                                                cialist regime, the 24 Preludes op. 34 by Dmitri
in the standard repertoire for violists the world                                                           course of time, however, Saint Petersburg devel-
over, alongside new, unexpected arrangements. I       Yours, Tatjana Masurenko                              oped into a cultural metropolis with an artistic      Shostakovich was premiered. The album “White
set great store by expanding the viola repertoire,    Translation: Janet & Michael Berridge, Berlin         atmosphere which never ceased to exercise an          Nights” therefore presents one century of music
which is why I often play my own arrangements                                                               almost magical attraction on great painters, poets    from St. Petersburg. It is with this programme
of well known works, especially ones that appeal                                                            and musicians.                                        that the St. Petersburg-born viola player Tatjana
                                                      CD 1                                                                                                        Masurenko invites you to share the special mu-
to me personally. The three CDs in the “White                                                               Dmitri Shostakovich, Mikhail Glinka, Alexander
Nights” series are very different from one another;   White Nights – Music for viola and piano                                                                    sical atmosphere of her home city. Only in the
                                                                                                            Glazunov, Igor Stravinksy, Nikolai Rimsky-Korsakov
that is because even if we have remained true         from Saint Petersburg                                                                                       twentieth century did the viola grow from being
                                                                                                            and Piotr Tchaikovsky – this CD brings together
to ourselves, we have of course, over time, de-       Works by Shostakovich, Glinka, Glazunov,                                                                    an inconspicuous, intermediary member of the
                                                                                                            six very different Russian composers from two
veloped further.                                      Stravinsky, Rimsky-Korsakov and Tchaikovsky                                                                 string family into a solo instrument. The modern
                                                                                                            centuries, all of whom have one thing in com-
                                                                                                                                                                  viola boasts both the brilliant heights of the violin
Unlike in the first two recordings of this series,    When the nights no longer get properly dark,          mon: their close ties with St. Petersburg. They all
                                                                                                                                                                  and the sonorous depths of the cello, as well as
in the latest one I am no longer playing on my        when the raised bridges shine red in the late         lived in Saint Petersburg, wrote their works there,
                                                                                                                                                                  possessing a dark-toned, earthy sound all of its
old viola by Testore (Milan, 1756), but on a new      sunset and couples stroll along the banks of          left their mark on the musical life of that north-
                                                                                                                                                                  own which is similar to the human voice in song.
24                                                                                                                                                                                                                  25
Sie können auch lesen