44 Februar 2021 - Bremer Erzeuger-Verbraucher ...

Die Seite wird erstellt Manuel Volk
 
WEITER LESEN
44 Februar 2021 - Bremer Erzeuger-Verbraucher ...
44   Februar 2021
44 Februar 2021 - Bremer Erzeuger-Verbraucher ...
44 Februar 2021                                                                                                                                 44 Februar 2021
                                                                                                                                                                                           bis fünf Wochen ziehen die Kälber
                                                                                                                                                                                           in Kleingruppen in den Kälberstall
                                                                                                                                                                                           um. Die Phase des Trennungs-
                                                                                                                                                                                           schmerzes ist unserer Erfahrung
                                                                                                                                                                                           nach immer gegeben, egal ob die
                                                                                                                                                                                           Trennung nach einer Woche oder
                                                                                                                                                                                           vier Monaten stattfindet.
                                                                                                                                                                                               Im Sommer ist die Situation
                                                                                                                                                                                           eine andere. Nach den ersten
                                                                                                                                                                                           zwei Wochen im Abkalbestall
                                                                                                                                                                                           folgen die Kälber den Kühen auf
                                                                                                                                                                                           die Weide.
                                                                                                                                                                                               Hier ist zu beobachten, dass
                                                                                                                                                                                           die Kälber gerne eine Art „Kinder-
                                                                                                                                                                                           gartengruppe“ bilden mit je ein
                                                                                                                                                                                           oder zwei Kühen, die diese Grup-
                                                                                                                                                                                           pe betreuen. Diese Dynamik der
                                                                                                                                                                                           Kleingruppen sorgt für positiven
                                                                                                                                                                                           Stress in Form von Lebendigkeit
                                                                                                                                                                                           in der Herde.

                                                                                                                                                                            Fotos Kamena
                                                                                                                                                                                               Neben einigen positiven Aspekten        ist. Letzterer ist der eigentliche Knack-   Preis je Liter Milch, weshalb wir uns für
                                                                                                                                                                                           dieser Art der Kälberaufzucht gibt es       punkt… qualifizierte Arbeitskräfte haben,   den Weg der Direktvermarktung entschie-
                                                                                                                                                                                           einen Nachteil: sie ist kostenintensiver!   sie halten und ordentlich entlohnen zu      den haben. Im Mai 2021 wird unsere
                                                                                                                                                                                           Die Kälber können mehr als doppelt so       können ist eine große Herausforderung,      Milchverarbeitung erweitert und auch un-
                                           Gemeinsame Zeit für Kuh und Kalb                                                                                                                viel Milch aufnehmen, die dann natürlich
                                                                                                                                                                                           nicht mehr vermarktet werden kann. Hin-
                                                                                                                                                                                                                                       der wir uns stellen wollen und müssen.
                                                                                                                                                                                                                                            Um unsere Vorstellungen von mög-
                                                                                                                                                                                                                                                                                   ser Produktportfolio bekommt Zuwachs.
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Lasst euch überraschen, was es vom
                                                                 In den letzten   landwirtschaftlichen Betrieben kurz nach    Eutergesundheit der Tiere.
                                                                                                                                  Natürlich kann auch hier nicht pau-                      zu kommt der personelle Aufwand für die     lichst artgerechter Tierhaltung umsetzen    BioHof Kaemena bald neues gibt.
                                                             Jahrzehnten ist      der Geburt von ihren Müttern getrennt.
                                                                                                                              schal gehandelt werden, da jede Kuh                          Betreuung der Kälber in der Herde und       zu können, braucht es einen höheren                                      Harje Kaemena
                                                             der Anblick von      Oftmals werden hierfür wirtschaftliche
                                                                                                                              vom Typ her unterschiedlich ist - so kann                    der Herde insgesamt, der deutlich größer
                                                             Milchkühen, die      Gründe genannt, wie zum Beispiel „Per-
                                                             gemeinsam mit        sonalaufwand“ und „Verlust an vermark-      diese erste Phase auch kürzer oder
                                                             ihren Kälbern im     tungsfähiger Milch“.                        länger ausfallen. Hierzu ist eine aufmerk-
                                                             Stall und auf der        Wir auf dem BioHof Kaemena im Bre-      same Tierbeobachtung wichtig.
                                                             Weide gehalten       mer Blockland haben uns in den letzten          In den darauffolgenden zwei Lebens-
                                                             werden, immer        Jahren mit der Frage beschäftigt, wie       wochen werden die Muttertiere zweimal
                                                             seltener gewor-      man die Aufzucht der Kälber verbessern      täglich zu den Kälbern zum Tränken
                                                             den. In der Regel    kann, sodass die Tiere gesund aufwach-      gelassen. Die dazwischen liegende Ru-
                                                             werden die Kälber    sen können.                                 hephase ist nach unserer Beobachtung
                                                             auf den meisten          Eine Alternative zur Versorgung der     sowohl für die Kuh als auch für das Kalb
                                                                                  Kälber durch den Menschen ist das           von großer Bedeutung für ihr natürliches
                                                                                  Prinzip der Muttergebundenen Kälberauf-     und artgemäßes Verhalten. Die Kälber
                                                                                  zucht. Die Umsetzung dieser Aufzucht-       lernen, mit der sozialen Struktur der
                                                                                  form ist individuell unterschiedlich. Auf   Herde umzugehen. Die Erfahrungen, die
                                                                                  unserem Betrieb bleiben die Muttertiere     sie in der Gruppe sammeln, sorgen im
                                                                                  mit ihren Kälbern mindestens die ersten     späteren Verlauf ihres Lebens dafür, dass
                                                                                  48 Stunden nach der Geburt gemeinsam        sie sich leichter in die Herde integrieren.
                                                                                  im Abkalbestall. Diese Phase ist für die    So lernen die Kälber das Alltagsgesche-
                                                                                  positive Entwicklung des Immunsystems,      hen im Stall kennen und werden dann
                                                                                  das gemeinsame Kennenlernen und die         auch mit in die Herde gelassen. Nun, da
                                                                                  Prägung ausschlaggebend.                    sie dauerhaft mit ihren Müttern zusam-
                                                                                      Zum Einen sind die Inhaltsstoffe der    men sind, zeigt sich der gute Start ins
                                                                                  Kolostralmilch (Erstmilch) für die Ge-      Leben. Die Kälber bestimmen eigenstän-
Titelseite: Mutterschaf mit neugeborenem

                                                                                  sundheit des Kalbes besonders wichtig       dig, wann und wo sie ihre Mahlzeiten
                                                                                  und zum Anderen spielt das mütterliche      einnehmen.
Lamm auf Brünjes saftigen Wiesen

                                                                                  Verhalten (Ablecken etc.) in Form von           Interessant ist das unterschiedliche
                                                                                  liebevoller Zuwendung eine große Rolle      Verhalten der Kälber in der Herde. Im
                                                                                  für die Bindung zwischen Kuh und Kalb.      Winter, wenn die Herde im Stall bleibt,
                                                                                      Die Erfahrung zeigt, dass obwohl        wird deutlich, dass die Bindung von der
                                                                                  die Kühe in den ersten zwei Tagen nicht     Kuh zum Kalb wesentlich größer ist, als
                                                                                  gemolken werden, in der Regel keine         umgekehrt - die Kuh folgt dem Kalb.
                                                                                  Euterprobleme entstehen. Ganz im Ge-        Sobald jedoch der Raufutterbedarf (feste
                                                                                  genteil: die stressfreie Nachgeburtsphase   Nahrung) der Kälber steigt, findet auch
                                                                                  erweist sich eher als förderlich für die    hier eine Trennung statt. Im Alter von drei

                                                                                                     2                                                                                                                                                     3
44 Februar 2021 - Bremer Erzeuger-Verbraucher ...
44 Februar 2021                                                                                                                                      44 Februar 2021
Mal nachgefragt....                                                                                                                                  Agrarpolitisches Bündnis Bremen
Wie geht‘s                                                                                                                                           bleibt dran
                                                                                                                                                                                                                                                 - Jedes Bremer Schulkind sollte ein-
Brünjes?                                                                                                                                                 Im Bla 35 von März 2018 berichteten
                                                                                                                                                     wir vom Senatsbeschluss zum „Aktions-
                                                                                                                                                                                                     Das Agrarpolitische Bündnis Bre-
                                                                                                                                                                                                 men schlägt vor, dass Bremerinnen und       mal einen Bauernhof besuchen
    Es ist schon einige Jahre her, dass                                                                                                              plan 2025 - Gesunde Ernährung.in der        Bremer aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft,       - Unterstützung beim Aufbau eines
wir Ingrid und Roland Brünjes und ihre                                                                                                               öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung“ .    Wissenschaft und Verwaltung in einem        regionalen Schlachthofs im Bremer
wolligen Schafe bei Bremervörde am                                                                                                                       Damit es weiter voran geht, gibt        partizipativen Prozess Empfehlungen an      Umland mit integrierter Fleischverarbei-
Ostedeich besucht haben. Da wir kürzlich                                                                                                             es jetzt eine ABB-Stellungnahme vom         den Bremer Senat für eine zukunftsfä-       tung aus tierwohlgerechter ökologischer
geschmorten Lammhals so gut fanden,                                                                                                                  13.1.21 zur Sitzung der Bremer Enquete-     hige, regional gedachte Bremer Ernäh-       Erzeugung
bedankte ich mich für das gute Fleisch                                                                                                               kommission „Klimaschutzstrategie für das    rungsstrategie erarbeitet.                      - Einsatz von 100 Prozent Bio-Le-
und fragte gleich nach, wie es ihnen geht.                                                                                                           Land Bremen“ zum Thema „Konsum und              Dazu hat das Agrarpolitische Bündnis    bensmitteln und biofairen Getränken bei
Hier Ingrids Antwort:                                                                                                                                Ernährung“.                                 Bremen Forderungen zu Konsum und            Sitzungen der Bürgerschaft, bei öffentli-
                                                                                                                                                         Darin heißt es: Um Lösungswege für      Ernährung aufgelistet, von denen wir hier   chen Tagungen und Veranstaltungen
                                                                                                                                                     die Herausforderungen der dramatischen      einige vorstellen:                              Die ausführliche Stellungnahme mit
                                                                                                                                                     Klimaveränderungen auf regionaler                Entwicklung eines „Aktionsplans        vielen weiteren Forderungen findet man
                                                                                                                                                     Ebene zu erarbeiten, sollte Bremen eine     2030 zur Förderung einer enkeltauglichen    unter
                                                                                                                                                     zukunftsfähige/enkeltaugliche Ernäh-        Landwirtschaft. Ziel: 75% Ökolandbau bis    buendnis-bremen.de/klima
                                                                                                                                                     rungsstrategie für die Stadt entwickeln.    2030 auf den landwirtschaftlich genutzten   www.verein-sozialoekologie.de/netzwerk/
                                                                                                                                                     Eine solche Strategie sollte eine gesund-   Flächen in Bremen.                          agrarpolitisches-buendnis-bremen-abb/
                                                                                                                                                     heitsfördernde, pflanzenbasierte und            - Keine Versiegelung weiterer
                                                                                                                                                     klimafreundliche Kost für alle fördern,     landwirtschaftlich genutzter Flächen in
                                                                                                                                                     unabhängig vom Geldbeutel der Bürge-        Bremen für neue Wohn- und Gewerbe-
                                                                                                                                                     rInnen.                                     gebiete

                                                                                                                                                     Joghurt von Lütjen naturbelassen
                                                                                                                                                     Nachtrag zu unserem Artikel im Bla 43
                                                                                                                                                         Anders als cremige Joghurtsorten,
                                                                                                                                                     oft mit „cremig gerührt“ bezeichnet, ist
    „Liebe Renate,                                                                                                                                   der Demeter-Joghurt von Lütjen naturbe-
    das freut uns sehr, dass das Fleisch                                                                                                             lassen. Das verdeutlichen die Demeter
so gut ankam!                                                                                                                                        Vorgaben für Joghurt:
    Ja, bei uns läuft alles - toi, toi, toi sind                                                                                                         „Jeder Verarbeitungsschritt mindert
alle gesund und wir sind stolze Groß-                                                                                                                die natürliche Qualität. Deshalb erlaubt
eltern vom 8 Monate alten Matti - das                                                                                                                Demeter nur Pasteurisierung und schließt
beste, was im letzten Jahr passiert ist!                                                                                                             die Homogenisierung von Milch aus.
    Die Schafe lammen fröhlich vor                                                                                                                   Hierbei werden die Fettkügelchen unter
sich hin und ich habe den ersten Käse                                                                                                                hohem Druck zerkleinert, damit die Milch
gemacht!                                                                                                                                             nicht aufrahmt. Diese Verfahren verän-
    Mal sehen, was dieses Jahr bringt -                                                                                                              dern die Strukturen der Milch und können
man kann ja nicht weit planen! Jedenfalls                                                                                                            Allergien provozieren.
hat uns Corona regionale Zuwächse                                                                                                                        Als Qualitätsbeweis hat Demeter-
gebracht!“                                                                                                                                           Milch deshalb einen Rahmpropf, denn
    Telefonisch erfuhr ich Näheres.                                                                                                                  naturbelassene, nicht homogenisierte
Fleisch, Käse und Joghurt wurden mehr                                                                                                                Milch rahmt auf“.
verkauft als sonst. Der Direktverkauf an                                                                                                                 Oft wird Magermilchpulver zugesetzt,
                                                                                                                                     Fotos Brünjes

KundInnen aus der Umgebung nahm zu,                                                                                                                  um den Joghurt fester und cremiger zu
der Verkauf übers Melkhus und ebenso                                                                                                                 machen. Dadurch erhöht sich der Lakto-
der Umsatz über die belieferten Abo-Kis-                                                                                                             segehalt, was zu Problemen bei lakto-
ten. Eine neue kam noch hinzu, weil auch                                                                                                             seempfindlichen Menschen führen kann
das mehr nachgefragt wird.                                                                                                                           (gefunden unter oekotest.de).
                                                        Als wir einmal zu viel Fleisch hatten,   Milchschafhof Brünjes                                   Lütjens Joghurt hat für mich einen
    Brünjes sind Mitglied bei „Landver-
                                                   hat eine Bremer Freundin einen Aufruf an      Ostendorfer Straße 51                               besonders frischen Geschmack, am
gnügen“ - Wohnmobile können bei Ihnen
                                                   alle Bekannten gestartet und die Abho-        27432 Bremervörde                                   liebsten verrührt mit leckrer Marmelade
übernachten. „Wir wurden überrannt, das
                                                   lung organisiert. Wir sind sogar drei Mal     Telefon & Fax: 04769-461/ -820850                   oder frischen Früchten. Im Winter kann
war bombastisch!“, berichtet Ingrid. „Vor
                                                   hingefahren und konnten dadurch direkt        milchschaf@t-online.de                              man sehr gut zum Süßen kleingeschnit-
allem aus dem norddeutschen Raum ka-
                                                   verkaufen. Das war solch eine Solidari-       www.milchschafhof-bruenjes.de                       tene getrocknete Feigen, Pflaumen oder
men viele, wegen Corona, und die haben
                                                   tät!“                                                                                             Aprikosen ein Weilchen drin einweichen.
sich dann auch mit unseren Produkten
                                                   s. auch Bla 20, Juli 2014                                                                                                               RR
versorgt.                                                                                  RR

                                                                       4                                                                                                                                            5
44 Februar 2021 - Bremer Erzeuger-Verbraucher ...
Sprayer res-
44 Februar 2021                                                                                             pektieren diese         44 Februar 2021
                                                                                                            Arbeit und lassen
                                                                                                            die Fassade in
                                                                                                            Ruhe, sie blieb
                                                                                                                                    Vorgestellt
                                                                                                            von Übermalung
                                                                                                            oder sonstigen
                                                                                                                                    Petra Hanisch
                                                                                                            Schmierereien           Petra, ich hab im Protokoll
                                                                                                            verschont.              der Ladengruppe gelesen,
                                                                                                                 „Das aufwen-       dass du demnächst auch
                                                                                                            dig gestaltete          1. Ladendienste machen
                                                                                                            Wandbild hat ganz       willst. Seit wann bist du bei
                                                                                                            offensichtlich kei-     uns Mitglied?
                                                                                                            nen kommerziellen       Seit 1 ½ Jahren. Über Moni
                                                                                                            Charakter und           Frenking bin ich zu euch ge-
                                                                                                            der Bauernladen         kommen. Ich hab dann auch
                                                                                                            ist eine gewach-        gleich Ladendienste gemacht.
                                                                                                            sene Institution        Ich hatte Lust dazu und dabei
                                                                                                            im Viertel,“ meint      lernt man den Laden und die
                                                                                                            Graffiti-Künstler       GenossInnen am besten ken-
                                                                                                            Peter Stöcker,          nen. Dabei hab ich gemerkt,
                                                                                                            deshalb seien           dass ich ganz viele kenne. Ich
                                                                                                            solche Flächen          wohne schon lange im Viertel,
                                                                                                            tabu für illegales      aber auch aus verschiedenen
                                                                                                            Übersprayen.            Arbeitszusammenhängen. Z.
                                                                                                                 Ihr Bild           B. traf ich eine Lehrerin und                damals organisiert, als wir ihn in der       mir Projekte vorgenommen, z. B. einen
                                                                                                            versteht Margare-       einen Lehrer von meinem Sohn wieder.         Schauburg oder später in Oldenburg           Dokumentarfilm drehen. Hatte vorher viel
                                                                                                            the als Lob der         Du wohnst ja hier im Steintor. Wo hast       erlebt haben!                                investiert, mich gezielt qualifiziert, recher-
                                                                                                            Schöpfung und sie       du früher eingekauft?                        Wir haben 5 CDs zusammen gemacht.            chiert, ein Exposé geschrieben. Auch
Margarethes Wandbild seit zehn Jahren                                                  pflanzte zusammen mit einigen Genos-         Als ich noch gearbeitet habe, war mir der    2007 waren wir 3 Monate auf der Euro-        wenn daraus schließlich nichts geworden
                                                                                       sInnen vor die aufgemalten Rosen neue        Bauernladen zu weit weg. Aber jetzt bin      patournee unterwegs, ich mit im Tourbus,     ist – ich bin dauernd rumgereist, hab
unbeschädigt                                                                           Rosenstöcke. Inzwischen sind diese ge-       ich Rentnerin. Ich hab mal eine Doku-        ohne freien Tag – ich war ja für alles       Musik aufgenommen, Interviews gemacht
                                                                                       nau so üppig gewachsen wie gemalt und        mentation über Gemüseanbau in Spanien        verantwortlich!                              – das waren spannende Erlebnisse! In
    Vor zehn Jahren hat unsere Genossin      ist übrigens in der Inselkirche auf der                                                und Italien gesehen und gemerkt, ich
                                                                                       blühen also im Sommer und im Winter.                                                      Wo bist du aufgewachsen?                     der Zeit hatte ich meine Wohnung hier
und Bremer Künstlerin Margarethe Pas-        Nordsee-Insel Juist als Dauerausstel-                                  Margot Müller   selber muss was ändern. Bio-Bauern           In Berlin Moabit. Als ich 16 war, zogen      vermietet, .
kos das wunderschöne Wandbild nach           lung zu sehen.                                                                         haben einen anderen Blick auf unsere         wir nach Kassel – nach dem Abi bin ich       Wie sieht's mit Hobbys aus, was
einer Fassadenrenovierung aufgemalt.                                                                                                Welt, ErzeugerInnen müssen anständig         da sofort ganz schnell wieder weg!! Hab      machst du sonst noch?
(s. Bla 5)                                                                                                                          bezahlt werden. Ich finde das mit unserer    Soziologie studiert, erst in Köln – hm,      Ich muss immer was zwischen den Hän-
    Unser Ladeneingang wird dadurch zu                                                                                              Genossenschaft richtig, dass wir keine       das leckre Kölsch! Ich kannte da viele       den haben. Früher hab ich gemalt...
einem besonderen Blickfang. Oft bleiben                                                                                             privaten Gewinne machen, sondern viele       Leute, auch beim WDR – ich hab alles         Ach ja, nebenan die Gemälde sind von
Vorübergehende oder Bremenbesuche-
rInnen deswegen davor stehen.
                                                                 Abschied von Danièle                                               gemeinsam aktiv sind.                        mögliche gemacht, nur nicht studiert!        dir, sie gefallen mir gut!
                                                    Danièle Lorenz-Chuchana, geboren am 21. Januar 1953, war seit                   Auf deiner Klingel steht:                    Na ja, bin dann mit ner Freundin an die      ...mach gerne was Kreatives, Schmuck,
    „Heute empfinde ich große Dankbar-                                                                                              „Tradition&Moderne“ - was ist das?
                                                        2003 Mitglied unserer EVG. Am 28. Januar 2021 starb sie.                                                                 Uni Bielefeld und hab dort den Abschluss     Stricken, Nähen, Kochen, alles, wo was
keit, dass es nach mehr als zehn Jahren                                                                                             Musikproduktion – meine Firma. Ich war       geschafft.                                   Schönes bei rauskommt! Und jetzt hör
immer noch so unbeschädigt existiert“,                Nach ihrer Krankheit ging es ihr von Woche zu Woche besser -                  lange selbständig und hab mit KünstlerIn-    Nach dem Studium kamen 3 Jahre als           ich gerne pod casts, „Toast Hawaii“ zum
freut sich Margarethe und erinnert sich:           dann fiel sie plötzlich bei einer Routineuntersuchung ins Koma und               nen CDs aufgenommen, hergestellt und         wissenschaftliche Hilfskraft an der Uni      Thema Essen oder „Geschichten aus der
„Es war eine langwierige Handarbeit da-                       wachte nicht mehr auf. Ein Schock für uns alle!                       verkauft, Tourneen und Konzerte organi-      und ich fing an, fürs Radio zu arbeiten,     Geschichte“ - das hör ich beim Spazie-
mals - frei mit Pinsel und Farbe gemalt in         Ich kannte sie, seit unsere Kinder klein waren. Eine Nachbarin, die              siert. Das war toll, ich bin in der ganzen   schon beim WDR in Köln und später bei        rengehen. Ist auch wunderbar beim Put-
drei Wochen - bei herbstlichem Wechsel-              immer hilfsbereit war. Beim Tragen der Einkäufe, als ich Hexen-                Welt rumgekommen. Aber dann war die          Radio Bremen mit Wortbeiträgen und           zen! Hab neulich plötzlich gemerkt, dass
wetter mit Hitze, Regen und Wind“.
                                                     schuss hatte, beim Anlegen des Gips nach einem Armbruch. Da                    Zeit der CDs vorbei, viele Firmen sind       Musikzusammenstellungen, u.a. für die        ich schon fertig war, so schnell verging
    „Meine Technik kommt von der
Bühnenmalerei“, erzählt Margarethe. Sie             musste ich gar nicht erst fragen. Später trafen wir uns im Kino bei             kaputtgegangen.                              Jugendsendung Rizz. Dann hab ich mich        die Zeit.
                                                    französischen und spanischen Filmen oder mal bei Poetry on the                  Sag mal ein paar Beispiele, mit wem          selbständig gemacht.                         Wie immer die Bla-Frage: Was kaufst
stammt aus Polen und praktizierte dort                                                                                              du was gemacht hast.
                                                     Road auf dem Schulschiff Deutschland. Die Sorge für Mann und                                                                Hast du Kinder?                              du besonders gerne im Bauernladen?
früher die Freihandtechnik für Bühnen-                                                                                               Z. B. seit 1988 das Festival „women         Ich war alleinerziehende Mutter. Mein        Meinen Lieblingskäse Mareikes Meister-
bilder im Theater. Später studierte sie             Söhne und ihre zahlreichen Freundinnen (früher auch ihre Tätig-                 in (e) motion“. Dabei konnten wir im         Sohn lebt jetzt in Wien. Meine Enkelkin-     stück!
in Hamburg Design und kam dann nach                  keit beim Institut Français), Reisen zu ihrer Familie in Bordeaux,             Laufe der Jahre die unterschiedlichsten      der sind 15 und 12 Jahre alt, ich konnte                      Die Fragen stellte Renate Richter
Bremen. Als freischaffende Künstlerin hat           ihr Bruder in Bremen - so viele Menschen und soziale Kontakte -                 Künstlerinnen nach Bremen holen. Jetzt       sie wegen Corona nur letzten Juli besu-
sie nicht nur kreative Buchillustrationen           es war oft schwer, ein Treffen mit ihr hinzubekommen. Trotz allem               mussten wir das verschieben wegen            chen, seitdem nicht mehr.
und Modezeichnungen veröffentlicht,                  Schweren in ihrem Leben eine fröhliche und anregende Beglei-                   Corona, es soll im September stattfin-       In Indien war ich längere Zeit, von 2008
sondern auch phantasievolle Sonnen-
                                                           tung, wenn es denn klappte. Ich werde sie vermissen.                     den, hoffentlich klappt das dann. Für die    bis 2013 immer mal mehrere Monate,
Motive als energetische Zeichen gemalt                                                                                              KünstlerInnen ist das alles so schlimm!!     zuletzt ein ganzes Jahr. Meine Arbeit hier
und wachsende Pflanzenbilder auf einem                                               Fee                                            Bei den Streamingdiensten kriegen sie        lief aber die ganze Zeit weiter.
Bioland-Hof präsentiert (s. Bla 14).                                                                                                nur ganz wenig Geld. Taj Mahal hab ich       Wie kamst du auf Indien?
Ein farbenfroher siebenteiliger Schöp-                                                                                              20 Jahre lang betreut.                       Ich wollte weg, was Neues machen. Mein
fungszyklus von Margarethe Paskos                                                                                                   Taj Mahal!!! Wirklich? Den finden wir        Traum war schon immer, eine ganz ande-
                                                                                                                                    ganz besonders toll. Dann hast du das        re Kultur kennenzulernen. Dafür hatte ich

                                                                 6                                                                                                                                   7
44 Februar 2021 - Bremer Erzeuger-Verbraucher ...
44 Februar 2021
Bisquitrolle mit
Apfelsahne gefüllt
- laktosefrei
Füllung
1 - 2 Äpfel
1 Päckchen Getreidesahne
ein Schuss Yogi Tea und etwas Lebkuchen-
gewürz/Zimt
Teig
4 Eier
2 - 3 El warmes Wasser
                                                Martha und Olivia waren regelmäßige Stammgäste im Bauernladencafé, wie auf dem Foto aus Bla
125 g Zucker
                                                29 zu sehen ist. Inzwischen backt Martha selber gerne zuhause. Sie hat uns das Rezept und Fotos
1 P. Vanille-Zucker                                     geschickt. Man sieht, auch ihrer Schwester Olivia schmeckt die Bisquitrolle gut.
125 g Mehl aus 1/3 Mais-, 1/3 Roggenvollkorn-
und 1/3 Dinkelmehl 660
1/2 gestr. Tl Backpulver.
Zubereitung
Äpfel schälen, entkernen und in einem
Schuss Yogi Tea zu Mus kochen, würzen
und abkühlen lassen.
Man schlägt Eigelb und Wasser schau-
mig, und gibt nach und nach Zucker und
Vanille-Zucker dazu. Mit Geduld zu einer
dicken Crème schlagen. Auf die Crème
die Mehl-Backpulver-Mischung sieben
und mit dem Eischnee unterheben. Bei
starker Hitze etwa 15 Min. goldbraun
backen und sofort auf ein mit Zucker
bestreutes Backpapier stürzen, einrollen,
abkühlen lassen.
Sahne schlagen, abgekühltes Mus unter-

                                                                                                                                                  Fotos Martha und Olivia
heben, abgekühlte Bisquitrolle füllen.
Bon Appétit wünschen Martha und
Olivia

                                                                  Farmersalat
                                                                  Rezept und Illustration von Klaus Gebhardt
                                                                  Einkaufsliste
                                                                   1 Knolle Sellerie
                                                                  Joghurt
                                                                  2 Möhren
                                                                  1 Bund Lauchzwiebeln
                                                                  1 Glas Mayonnaise
                                                                  Zubereitung
                                                                  2 Möhren schälen und fein raspeln, eine 1 cm dicke Scheibe
                                                                  Sellerie fein raspeln, 1 - 2 Lauchzwiebeln fein schneiden, alles
                                                                  in eine kleine Schüssel geben.
                                                                  1 Esslöffel Mayonnaise und 1 Esslöffel Joghurt verrühren, mit
                                                                  Salz und Pfeffer würzen und alles mischen.
                                                                  Frische Brötchen passen am besten dazu.
44 Februar 2021 - Bremer Erzeuger-Verbraucher ... 44 Februar 2021 - Bremer Erzeuger-Verbraucher ... 44 Februar 2021 - Bremer Erzeuger-Verbraucher ... 44 Februar 2021 - Bremer Erzeuger-Verbraucher ... 44 Februar 2021 - Bremer Erzeuger-Verbraucher ...
Sie können auch lesen