50 Jahre Tierheim Feucht - Tierheim Feucht Zeitung Tierheim-Ausgabe 1/2008

Die Seite wird erstellt Lorenz Walther
 
WEITER LESEN
50 Jahre Tierheim Feucht - Tierheim Feucht Zeitung Tierheim-Ausgabe 1/2008
Tierheim Feucht

                                   Tierheim-
Tierhilfe Nürnberg e. V.
Fellastraße 4
90537 Feucht
Tel.: (09128) 91 64 94                             Ausgabe 1/2008
Tiernotruf: (0700) 91 66 66 66

                                         Zeitung
                                 Tierheim Feucht
www.tierheim-feucht.de

         50 Jahre Tierheim Feucht
50 Jahre Tierheim Feucht - Tierheim Feucht Zeitung Tierheim-Ausgabe 1/2008
Tierheim Feucht 1/2008

Titelseite                                    Inhaltsverzeichnis
                                              Vermittlungszahlen 2007 .............................................. 2
 72 Tiere, stellvertretend für rund           Grußwort des Vorstands ............................................... 3
 40.000, die in den letzten 50                Grußwort von Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein ........... 4
 Jahren Liebe, Fürsorge, Futter, Ob-          Grußwort von Bürgermeister Konrad Rupprecht.................... 5
 dach und medizinische Betreuung              Grußwort von Wolfgang Apel .......................................... 6
 im Tierheim Feucht erfahren und
                                              Grußwort von Berthold Merkel ....................................... 7
 ein liebevolles Zuhause durch das
 Tierheim Feucht gefunden haben.              Zora muss nie alleine bleiben ......................................... 8
                                              Hoppel hat seine Liebe gefunden . ................................... 8
                                              Liebe Grüße von Molly . ................................................ 9
                                              Buddy und seine tierischen Freunde ............................... 10
                                              Julie aus dem Farbeimer . ........................................... 11
                                              Tierheim-Tiere gestalten ihr Zuhause . ............................ 11
                                              Geschichte des Tierheims Feucht ............................. 12 - 16
                                              Kaninchen und Meerschweinchen - Gemeinsam einsam ........ 17
                                              Architektur des Tierheims ...................................... 18 - 19
                                              Einladung zum Jubiläum 50 Jahre Tierheim Feucht ........ 20 - 21
                                              Bazis Trempelmarkt ................................................... 22
                                              Beitrittserklärung, Patenschaften, Spenden ................. 23- 26
                                              Jugendliche spenden für Tiere ...................................... 27
Bazi, der Namenspatron unseres
                                              Abschied von Julchen . ............................................... 28
Trempelmarkts, geboren 1988 und ganze vier
Jahre Tierheim-Bewohner                       Trebor ist zuhause gelandet ......................................... 28
                                              Chippen oder Tätowieren von Samtpfoten ........................ 29
 Das Tierheim beherbergt im                   „Auflösung“ der Titelseite ........................................... 29
 Schnitt 220 Tiere unterschied-
                                              Der Hund mit dem „Begrüßungs-Knurren“ ........................ 30
 licher Spezies. Die meisten sind
 in der Regel Katzen und Hunde,               Einladung zum Altenfurter Boulevard .............................. 30
 Kaninchen und Meerschweinchen;               Hundefutter für die Wärmestube ................................... 30
 es sind aber auch immer wieder               Kleintiervielfalt ....................................................... 31
 andere Tierarten im Tierheim                 Informationen vom Tierarzt: Arthrose ........................ 32 - 33
 untergebracht. Einige stellen wir            Ehrenamtliche Helfer . ............................................... 34
 in dieser Tierheimzeitung vor, und           Auslandstierschutz und Galgos ...................................... 35
 einige haben uns wieder aus ihrem            Was macht eigentlich ... ein Tierheim-Azubi? ............... 36 - 37
 neuen Zuhause geschrieben.                   Notdienstfahrer gesucht! ............................................ 38
                                              Boxer in Not . .......................................................... 39
                                              Vom Gassigeher zum Hundebesitzer .......................... 40- 41
                                              Einladung zur Mitgliederversammlung ............................. 42
                                              Wuschel hat sich eingelebt .......................................... 43
                                              Ein wählerischer Mäusejäger ........................................ 43
                                              Nachricht von Rusty und Dusty ...................................... 45
                                              Impressum .............................................................. 45
                                              Tierheim-Tiere auf Marktspiegel Online ........................... 46
                                              Die unglaubliche Geschichte von Alf ............................... 46
                                              Danke an unsere Partner! ............................................ 47
Chari kam mit blutunterlaufenen Augen ins
Tierheim. Sie wäre fast erblindet, aber wir
konnten ihr Augenlicht retten.                Vermittlungen 2007
 Das Tierheim Feucht tut sein
 Möglichstes, um Tieren in Not zu
 helfen, egal, um welche Tierart                  450
 es sich handelt. Aber das Tierheim
                                                  400
 braucht dazu auch Ihre Unter-
 stützung, um die wir Sie hiermit                 350                                       198
 herzlich bitten möchten.
                                                  300

Kleintiere werden oft trächtig im Tierheim        250

abgegeben. Meerschweinchen Samira gebar                  247                                           365
fünf Junge. Normal sind zwei bis drei.
                                                  200              243
                                                                                                                                   335          312
                                                  150
                                                                                            250
                                                  100

                                                   50
                                                         88         77
                                                                                                        37
                                                   0
                                                         Hunde     Hunde                 Katzen       Katzen                     Kleintiere   Kleintiere
                                                        Eingang   Ausgang               Eingang      Ausgang                     Eingang      Ausgang

                                                                            Fund   Abgabe   Rückgabe an Besitzer   Vermittlung
50 Jahre Tierheim Feucht - Tierheim Feucht Zeitung Tierheim-Ausgabe 1/2008
Tierheim Feucht 1/2008
Grußwort des Vorstands
50 Jahre für die Tiere
L   iebe Mitglieder, Paten, Freunde
     und Gönner des Tierheims
Feucht!
                                             haltung von Tieren, die nor-
                                             malerweise in Verbänden wie
                                             Rudeln, Gruppen, Herden oder
  Nun ist es angebrochen, das fünfzigs-      Schwärmen leben. Ein Mensch
te Jahr, in dem sich unser Tierheim um       kann niemals einen artgleichen
notleidende Tiere kümmert. Ein halbes        tierischen Partner vollumfäng-
Jahrhundert ist eine lange Zeit, und         lich ersetzen. Oder aber die
das Tierheim sowie die Einstellung der       massive Einschränkung der Be-
Menschen den Tieren gegenüber hat sich       wegungsfreiheit von Tieren, wie
in dieser Zeit verändert. Von einfachs-      beispielsweise den Kettenhund.
ten Verhältnissen zu Beginn hat sich das     Oder das Zusammenpferchen
Tierheim ständig weiterentwickelt.           von zu vielen Tieren auf engem
  Ein halbes Jahrhundert Tierheim            Raum, hier wäre das klassische
Feucht bedeutet aber auch für zehntau-       Beispiel die Haltung von Lege-
sende von Tieren ein besseres Leben,         hennen in Legebatterien.
oder im Extremfall: überhaupt ein              Das Wissen der Menschheit
Leben. Im Jahr 1988 hat der Verein eine      nimmt beständig zu. Das gilt
Sonderveröffentlichung anlässlich des        auch für das Wissen um die Be-
                                                                                                                 Herbert Sauerer mit
30-jährigen Jubiläums herausgegeben.         dürfnisse der Tiere. Die Verant-
                                                                                                      Marie, Covi und Duka (v. l. n. r)
In dieser Publikation lautete die Haupt-     wortlichen im Tierheim Feucht
überschrift „In 30 Jahren pflegte das        waren von Anfang an bestrebt,                 Dies alles funktioniert aber nur, weil
Tierheim Feucht über 20.000 Tiere“.          den Tieren eine bestmögliche Unter-         sich ständig Tierfreunde wie Sie eh-
Liebe Tierfreunde, dank Ihrer Hilfe          bringung und ein bestmögliches Leben        renamtlich zum Wohle der Tiere enga-
konnte diese Zahl mehr als verdoppelt        zu ermöglichen. Neue Erkenntnisse sind      gieren. Das war in der Vergangenheit
werden. Schätzungen zufolge haben wir        stets in die Arbeitsweise des Tierheims     so und wird sich auch in Zukunft nicht
über 40.000 Tierschicksale zum besseren      eingeflossen. War etwa Einzelunterbrin-     ändern. Umso mehr gilt das in Zeiten
wenden können. Ich finde, dass wir dar-      gung von Hunden im Zwinger früher noch      rückläufiger Spendenbereitschaft, was
auf gemeinsam stolz sein können! Nicht,      die Regel, wissen wir heute, dass die       wir derzeit leider erleben müssen, und
weil es sich um eine große Zahl handelt,     Rudelhaltung oft die bessere Wahl ist.      in Zeiten, in denen potenzielle Spender
sondern weil dahinter eine große Menge       Oder galt es vor einigen Jahren noch als    durch Medienberichte verunsichert wer-
an Lebewesen stehen, und unser Verein        durchaus artgerecht, ein Kaninchen und      den. Denn von Anfang an finanzierte sich
- und damit Sie, liebe Tierfreunde - für     ein Meerschweinchen zusammen zu hal-        das Tierheim Feucht ausschließlich aus
jedes einzelne dieser 40.000 Tiere ein       ten, so wissen wir heute, dass dies nicht   Spendengeldern von Tierfreunden. Wir
schreckliches Schicksal verhindert hat.      mehr sein kann als eine Zwangsgemein-       sind sehr dankbar für das Engagement
Das ist eine gewaltige Leistung!             schaft von Tieren, die nicht miteinander    der Tierfreunde und auch für die Spen-
  Hierbei kommt es überhaupt nicht auf       kommunizieren können und daher ihren        den, die wir ausschließlich zum Wohl der
die Tierart an. Egal, ob es sich um einen    natürlichen Bedürfnissen nicht gerecht      Tiere verwenden.
Hund, eine Katze, ein Kaninchen, einen       werden können.                                 Die Tiere im Tierheim sind auf Ihre Zu-
Vogel handelt: Unsere Aufgabe ist es,          Letzten Endes führte diese Erweite-       wendungen angewiesen. Sie sitzen ohne
„jeden Missbrauch, jede Quälerei und         rung des Wissens auch zu mehreren Aus-,     eigenes Verschulden im Tierheim, und
Misshandlung von Tieren zu bekämpfen         Um- und Neubauten im Tierheim Feucht.       deshalb sehe ich es als unsere Pflicht als
und in Not geratenen Tieren zu helfen“.        Auch die Organisationsstrukturen und      Tierschützer an, ihnen den Aufenthalt im
So steht es in unser Satzung. Es wird        die einzelnen ehrenamtlichen Hilfs-         Tierheim ihrer jeweiligen Art entspre-
bewusst kein Bezug auf eine bestimmte        bereiche haben sich angepasst und           chend so angenehm wir möglich zu ma-
Tierart genommen.                            erweitert. Das heutige Tierheim Feucht      chen. Wie bereits erwähnt, ist es unsere
  Das Leid jedes Tiers ist unter gleichen    braucht in dieser Hinsicht den Vergleich    ureigenste Aufgabe, „jeden Missbrauch,
Umständen gleich groß. Eine Katze,           mit einem mittelständischen Unterneh-       jede Quälerei und Misshandlung von
die sich ein Bein gebrochen hat, leidet      men nicht zu scheuen. Mit dem Wachsen       Tieren zu bekämpfen und in Not gera-
genauso wie ein Zwerghamster, der sich       des Tierheimbetriebs wurde fest ange-       tenen Tieren zu helfen“. Das hat sich in
ein Bein gebrochen hat. Ein Pferd mit        stelltes, professionelles Tierpflege-Per-   all den Jahren, in denen unser Tierheim
Beinbruch leidet genauso wie ein Vogel       sonal unumgänglich. Der Tiernotdienst       besteht, nicht geändert.
mit gebrochenem Flügel. Nur weil das         wurde eingeführt. Vor- und Nachkon-           Mit dieser zeitlosen Leitlinie als Grund-
Tier größer oder kleiner ist, ist das Leid   trollen werden durchgeführt. Gassigehen     lage ist es wichtig, auch in Zukunft neue
nicht automatisch auch größer oder           und Katzenstreicheln sorgt für Vertrauen    Erkenntnisse zum Wohl der Schützlinge
kleiner.                                     der Tiere in die Menschen. Der Trem-        in die Tierheim-Arbeit einfließen zu las-
  Ich sehe die Aufgabe unseres Tierheims     pelmarkt gilt als Begegnungsstätte von      sen. Die Tiere haben es verdient.
darin, Tierleid jeglicher Art zu verhin-     Tierfreunden und erwirtschaftet Geld für
dern oder zumindest so weit wie möglich      die Tiere.                                   Es grüßt Sie herzlich Ihr
zu verringern.                                 Das Tierheim Feucht hat sich zum
  Misshandlung, Quälerei und Missbrauch      Wohle der ihm anvertrauten Schütz-
kann ganz unterschiedliche Formen            linge erweitert und weiterentwickelt,
annehmen. Neben den offensichtlichen         es bildet einen wichtigen Baustein im
körperlichen Formen gibt es auch viele       bayerischen und deutschen Tierschutz.
verschiedene Arten psychischer Miss-         Und das Tierheim Feucht wird sich auch
handlung und Quälerei. Hierzu zähle ich      zukünftig zum Wohle der Tiere weiter-        (1. Vorsitzender)
auch z. B. die lang andauernde Einzel-       entwickeln, davon bin ich überzeugt.
                                                                                                                              Seite 
50 Jahre Tierheim Feucht - Tierheim Feucht Zeitung Tierheim-Ausgabe 1/2008
Tierheim Feucht 1/2008

Grußwort von Dr. Günther Beckstein

 50 Jahre Tierheim Feucht
 Jubiläumsjahr 2008

 Zum Jubiläum gratuliere     und einnehmend. Aber die     Gelingen kann das nur,
ich dem Tierheim Feucht,     Helferinnen und Helfer       weil die Mannschaft im
seinen Freunden, Förde-      in den Tierheimen haben      Tierheim ihnen diese neue
rern und allen Mitarbeite-   immer wieder mit Hunden      Chance gibt.
rinnen und Mitarbeitern.     und Katzen zu tun, denen
                             es nicht so gut geht: Man-     Deshalb möchte ich das
 Seit langem verfolge ich    ches Tier, das ins Heim      Jubiläum des Tierheimes
das Engagement dieses        kommt, hat haarsträu-        Feucht vor allem dazu
Tierheimes in besonderer     bende Erfahrungen hinter     nutzen, den dort aktiven
Verbundenheit. Ich freue     sich. Dann muss es mit       Frauen und Männern herz-
mich, dass viele Frauen      viel Liebe und Verstand      lich zu danken. Was sie
und Männer hier zusam-       geheilt und gepflegt wer-    leisten, ist praktizierter
menwirken, um Tieren,        den.                         Idealismus in einer beson-
die Hilfe brauchen, diese                                 ders sympathischen Form!
Hilfe auch zu gewähren.       Oft wird das Tierheim
Das ist eine nicht immer     zu einer entscheidenden
leichte Aufgabe, die viel    Zwischenstation im Le-
Zeit, guten Willen und       ben eines Tieres. Wenn es
gründliche Kenntnisse        Glück hat, findet es hier
verlangt.                    Herrchen und Frauchen,    Dr. Günther Beckstein
 Wenn es Hund‘ und Katz‘     die es mit ihnen gut mei- Ministerpräsident Bayern
gut geht, sind sie hübsch    nen und auch gut machen.

Seite 
50 Jahre Tierheim Feucht - Tierheim Feucht Zeitung Tierheim-Ausgabe 1/2008
Tierheim Feucht 1/2008

Grußwort des Ersten Bürgermeisters

Liebe Tierfreunde,

als Erster Bürgermeister des Marktes Feucht gratu-
liere ich dem Tierheim Feucht recht herzlich zum
50 jährigen Gründungsjubiläum.

 Allen Aktiven, Verant-        Durch dieses Engage-        dass es immer engagierte
wortlichen und Unter-         ment ist das Tierheim mit    Tierfreunde in seinen Rei-
stützern des Tierheimes       all seinen hauptamtlichen    hen hat, die sich weiter-
möchte ich an dieser          und ehrenamtlichen Hel-      hin selbstlos für das Tier-
Stelle meinen Dank und        fern weit über die Ge-       heim und das Wohl der
meine Anerkennung für         meindegrenzen bekannt        Tiere einsetzen, und dass
ihr Engagement und ih-        und anerkannt.               es stets Menschen gibt,
ren Einsatz zum Wohl der                                   die diese sinnvolle Arbeit
Tiere und des Tierheimes       Lobenswert ist vor allem    auch finanziell unterstüt-
Feucht in den letzten 50      die Arbeit des Tierheim      zen.
Jahren aussprechen.           Feucht - Tierhilfe Nürn-
                              berg e.V., wenn es dar-
 Seit seiner Gründung         um geht, Menschen aller
bietet das Tierheim vie-      Altersstufen den richtigen
len Tieren, ob Hund oder      Umgang mit Tieren zu
Katze, ob Hamster oder        vermitteln und sich für       Konrad Rupprecht
Eichhörnchen, ob alt          die Rechte der Tiere ein-     Erster Bürgermeister
oder jung, ob krank oder      zusetzen.                     Markt Feucht
gesund, ein Obdach und
sorgt dafür, dass diese ein    Deshalb wünsche ich
schönes und tierliebes        dem Tierheim Feucht für
Zuhause finden.               die Zukunft alles Gute,

                                                                                 Seite 
50 Jahre Tierheim Feucht - Tierheim Feucht Zeitung Tierheim-Ausgabe 1/2008
Tierheim Feucht 1/2008

Grußwort des Deutschen Tierschutzbundes
 Liebe Tierfreundinnen       Aufgaben überfordert.
und Tierfreunde,             Tierschutzvereine und
                             Tierheime bekommen
 zum 50-jährigen Jubilä-     tagtäglich zu spüren, dass
um des Tierheims Feucht      sich zahlreiche Menschen
gratuliere ich auch im       über die Bedürfnisse un-
Namen des Präsidiums         serer Mitgeschöpfe nicht
des Deutschen Tierschutz-    im Klaren sind. Gäbe
bundes herzlich.             es da nicht Anlaufstel-
 Der Tierheim Feucht -       len wie das Tierheim
Tierhilfe Nürnberg e.V.      Feucht, wäre es um das
und sein Tierheim sind       Wohl mancher Haustiere
eine wichtige Institution    schlecht bestellt.
der Region. Als Ansprech-      Das Jubiläum Ihres Tier-
partner in Tierschutzfra-    heims ist auch eine gute
gen steht der Verein allen   Gelegenheit, die alltäg-      Dem Tierheim Feucht -
interessierten Tierfreun-    liche, schwierige Arbeit     Tierhilfe Nürnberg e.V.,
den zur Verfügung und        im Verein an die Öffent-     seinem Tierheim sowie
setzt sich unermüdlich für   lichkeit zu bringen. Eine    allen seinen Helferinnen
den Schutz unserer Mitge-    Fülle von Aufgaben wird      und Helfern wünsche ich
schöpfe ein.                 von engagierten Tier-        weiterhin die Unterstüt-
 Im Tierheim Feucht wer-     schützerinnen und Tier-      zung der Bevölkerung und
den seit nunmehr einem       schützern vielfach ehren-    hoffe, dass Sie sich weiter
halben Jahrhundert viele     amtlich geleistet. Und       so tatkräftig für den Tier-
Tiere betreut, die oft aus   genau dieses tägliche,       schutz und das Wohl der
nicht nachvollziehbaren      ausdauernde Engagement       Tiere einsetzen.
Gründen abgegeben wer-       ist es, was uns unserem
den. Hier pflegen liebe-     Ziel näher bringt, den       In tierschützerischer Ver-
volle Hände die schutz-      Tieren in unserer Gesell-    bundenheit
losen Mitgeschöpfe mit       schaft zu mehr Schutz zu
dem Ziel, ihnen auch in      verhelfen.                    Ihr
Zukunft ein liebevolles        Dadurch und besonders
Zuhause bei tierlieben       durch das Einbringen von
Menschen zu vermitteln.      Spendengeldern für den
 Dass ein Tier im Haus       Ausbau und den Betrieb
auch Verantwortung und       der Tierheime werden die
Fürsorge bedeutet, er-       öffentlichen Haushalte
kennen neue Tierbesitzer     in Deutschland um weit        Wolfgang Apel
oft erst zu spät. Viele      mehr als eine halbe Mil-      Präsident
sehen sich mit den           liarde Euro jährlich ent-     Deutscher Tierschutz-
plötzlich anstehenden        lastet.                       bund e.V.

Seite 
50 Jahre Tierheim Feucht - Tierheim Feucht Zeitung Tierheim-Ausgabe 1/2008
Tierheim Feucht 1/2008

Grußwort des Deutschen Tierschutzbundes,
Landesverband Bayern
 Sehr geehrte Damen und Herren,
 liebe Freunde und Schützer der Tiere,
 Tiere sind für uns Men-     Tierschutzverein Tierheim
schen wichtige Begleiter     Feucht - Tierhilfe Nürn-
und Freunde; sie bringen     berg e.V. die Verantwor-
uns Nähe und Trost, Hin-     tung – und das nunmehr
wendung, Freude und          seit 50 Jahren und in
Partnerschaft. Tiere sind    vorbildlicher Weise. Das
für uns Lehrer, denn im      Tierheim wird nie die lie-
Umgang mit ihnen lernen      bevolle und direkte Für-
wir schon als Kinder Re-     sorge einer Familie leisten
spekt, Rücksichtnahme        können; es ist „nur“ eine
und Verantwortung. Und       Übergangsstation, in der
sie bringen uns in die Ge-   Tausende von Tieren auf-      geht, in dem die Menschen
genwart, in der zu leben     genommen, medizinisch         gerne arbeiten und in dem
wir oft vor lauter Ängsten   versorgt, gepflegt und an     sich auch die Besucher
aus der Vergangenheit        gute Plätze weitergege-       wohl fühlen.
und Sorgen um die Zu-        ben werden. Aber in die-
kunft vergessen, denn        ser Zeit soll es den Tieren   In tierschützerischer
Tiere wollen jetzt Futter,   gut gehen.                    Verbundenheit
Schlaf oder Streichel-        Diese Aufgabe erfüllt das
einheiten und dulden es      Tierheim Feucht in enga-
nicht, die wichtigen Dinge   gierter und vorbildlicher
des Lebens auf später zu     Weise – mit den haupt-
verschieben.                 amtlichen und den ehren-
 Tiere leisten Großartiges   amtlichen Helfern und mit     Berthold Merkel
bei den Menschen; der        Unterstützung einer gro-      Präsident
Umgang mit ihnen macht       ßen Zahl von Freunden.        Deutscher Tierschutzbund,
uns menschlicher. Wir ste-   Dafür möchte ich im Na-       Landesverband Bayern e.V.
hen in einer großen Ver-     men des Tierschutzbundes
antwortung, uns um sie zu    Bayern ein herzliches
kümmern – gerade dann,       Vergeltsgott sagen. Wir in
wenn sie in Not sind,        Bayern sind stolz auf die-
wenn sie ausgesetzt oder     sen Tierschutzverein und
abgegeben werden, wenn       sein Tierheim.
sie „verloren“ gehen oder     Und natürlich unsere
nicht mehr gebraucht         Bitte: Machen Sie weiter
werden.                      so im Tierheim Feucht,
 Für sie übernimmt der       in dem es den Tieren gut
                                                                                   Seite 
50 Jahre Tierheim Feucht - Tierheim Feucht Zeitung Tierheim-Ausgabe 1/2008
Tierheim Feucht 1/2008
Vom Tierheim-Hund zum Familienmitglied
Zora muß nie alleine bleiben
H   allo liebes Tierheim Feucht,

ich wollte endlich mal was von mir
                                        meinen ersten Bade-
                                        urlaub gemacht, das
                                        war vielleicht super,
hören lassen. Mir geht es echt super!   sag‘ ich euch!
Mein Herrchen und mein Frauchen
gehen mit mir ganz viel Gassi. Wir        Nun muss ich aber
gehen auch immer wieder andere          Schluss machen, gleich
Wege, damit es nicht langweilig         ist Gassi-Zeit!
wird. Ich bin jetzt ein vollwertiges
Familienmitglied!                        Bis zum nächsten Mal,

  Wenn ich mal irgendwo nicht mit        Eure Zora
hingehen kann, zum Beispiel zu Be-
kannten oder Freunden, dann bleibt
entweder Herrchen oder Frauchen
bei mir. Im Sommer hab‘ ich sogar

Traumplätzchen für unseren Hoppel
Hoppel hat seine Liebe gefunden
H   allo Ihr!
    Ich bin es, euer Hoppel! Ich
hoffe, ihr kennt mich noch. Nun lebe
                                        Dann lege ich mich neben Möhrchen,
                                        und wir nutzen die Zeit zum Schla-
                                        fen und Dösen, damit wir später
                                                                              lange Streicheleinheiten; ich mag
                                                                              das weniger. Aber zum Glück respek-
                                                                              tiert man das hier. Wenn ich nicht
ich schon seit dem 16. September        dann wieder fit für die nächste       mag, muss ich mich nicht streicheln
2007 in Adelsdorf und habe hier         Entdeckungstour sind.                 lassen.
meine große Liebe „Möhrchen“ ken-
nen gelernt. Sie ist sooo ein tolles     In den Wochen um Weihnachten          Meine neuen Besitzer müssen
Mädchen! Wir verstehen uns echt gut     herum haben wir uns besonders für     oft schmunzeln, wenn ich mir mal
und schmusen ganz viel.                 den Weihnachtsbaum interessiert.      wieder einen Blödsinn ausgedacht
                                        Der glitzert so komisch, und schme-   habe, und haben mich in ihr Herz
  Möhrchen hat so ein kuscheliges,      cken tut er auch!                     geschlossen.
seidenweiches Fell, und sie hat sich
auch gleich in mich verliebt (ist ja      Ich liebe es, meine Umgebung          Euch danke ich ganz herzlich für
auch kein Wunder, oder?).               immer wieder neu zu erkunden. Nur     die liebevolle Betreuung bei euch
                                        Tapeten und Teppiche darf ich nicht   im Tierheim und wünsche euch allen
  Wir können uns hier frei in der       anknabbern. Warum nicht, hat mir      ein gutes Jahr 2008!
Wohnung bewegen. Nur wenn ge-           allerdings keiner erklärt. Wenn‘s
putzt wird, müssen wir mal für ein      doch schmeckt!                         Viele liebe Grüße,
kleines Stündchen in unseren Käfig.
Das ist aber gar nicht so schlimm.       Möhrchen liebt übrigens stunden-      Euer Hoppel

Seite 
50 Jahre Tierheim Feucht - Tierheim Feucht Zeitung Tierheim-Ausgabe 1/2008
Tierheim Feucht 1/2008
Endlich hat Molly ein eigenes Bett
Liebe Grüße von Molly
H    allo ihr Lieben im Tierheim
     Feucht, ich bin‘s, eure Molly!
Will mal erzählen, wie es mir die
                                             ich durch die Terrassentür in den
                                             Garten schauen.
                                               Anfangs haben mein Frauchen und
letzten Wochen so ergangen ist ...           auch ihre Nachbarin gedacht, man
  Also, da haben mich doch die bei-          müsste mich ständig kraulen, bür-
den Zweibeiner Karin und Martin in           sten oder betüddeln. Naja, ich hab
ihr Auto verfrachtet und zu meinem           ihnen dann doch sehr schnell beige-
neuen Frauchen gebracht. Die kann-           bracht, dass das nur toll ist, wenn
te ich schon, war ja mal hier.               ich das will. (Ich musste zwar meine
  Das Ganze war sehr aufregend, und          Krallen einsetzen, aber anders hät-
als ich dort ankam, hab‘ ich mich            ten sie es nie kapiert!). Jetzt läuft
erst mal unter der Eckbank ver-              das super, ich glaub‘, sie haben sich
steckt, aber natürlich nicht für             an meine Katzensprache gewöhnt.
lange... man will ja schließlich wis-        Na gut, manchmal haben sie nicht
sen, wie das neue Zuhause aussieht.          ganz unrecht, wenn sie mich „kleine
  Nach einem kurzen Rundgang hab‘            Zicke“ nennen.
ich mir sofort meinen neuen Lieb-              Toll ist es ja immer am späten
lingsplatz, das Sofa, ausgesucht.            Abend. Schon am ersten Tag hab‘
                                             ich, nachdem mein Frauchen mit
                                             dem Schlafanzug im Bad verschwun-
                                             den war, das Schlafzimmer bela-
                                                                                                                 Das ist mein Sofa.
                                             gert. Ich hab‘ eine ganze Bettseite
                                             mit einem dicken Zudecker für           Ich ess‘ doch so gerne!
                                             mich alleine. Anfangs hab ich noch        Kürzlich hat Karin ein paar Fotos
                                             meine ganzen Spielsachen dort hin       von mir gemacht, hab‘ mich natür-
                                             geschleppt (Katzenangel, Bonbon-        lich nur von meiner besten Seite
                                             papier, Kugelschreiber etc.) aber da    gezeigt! Gefallen sie euch?
                                             sie dort eh nicht mit mir spielt, hab     Ihr wart im Tierheim alle so super
                                             ich‘s dann irgendwann gelassen. Da-     lieb zu mir, danke! Das werde ich
                                             für hab‘ ich seit ein paar Tagen ent-   euch nie vergessen ... Aber seid mir
                                             deckt, dass es unter dem Zudecker       nicht böse, ich komme nicht mehr
                                             von Frauchen kuschelig warm ist!        zurück. Hab‘ hier ein tolles Zuhause,
                                               Nach wochenlangem Eingesperrt-        ein liebes Frauchen, mit dem ich
                                             sein darf ich jetzt endlich raus.       von Tag zu Tag immer noch inniger
                                             Anfangs nur in Begleitung, aber jetzt   kuschel‘ und ihr mehr vertrauen
                                             haben sie eingesehen, dass ich kein     kann, nee, sorry ... ich bleib‘ jetzt
                                             Baby bin, und ich darf tagsüber kom-    für immer hier!
                                             men und gehen, wie ich will. Uii,         Es grüßt euch ganz herzlich
                                             das macht Spaß, und es ist nur noch       eure rundum zufriedene
                                             eine Frage der Zeit, bis ich meine
                                             erste Maus mitbringe.
                                                                                      Molly
                                               Komisch, alle reden dauernd von
                                             meiner Figur, und wie
    Irgendwann erwische ich das Stöckchen!   gut mir die Bewegung
                                             tut ... angeblich hab‘
Tja, ihr hättet die Zweibeiner mal           ich „Obenrum“ und am
hören sollen - alle waren erstaunt,          Popo schon abgenom-
mit welcher Leichtigkeit ich da hoch         men, nur die „Mitte“
gesprungen bin. Dieselbe Reaktion            wäre noch zu rund.
gab es beim Kratzbaum, keiner hat              Naja überhaupt, die
mir zugetraut, dass ich da hochkom-          Menge des Fressens
me ... also bitte, ich bin doch eine         läßt schon zu Wün-
Katze. Trotzdem hat der Schwie-              schen übrig; ich merke
gersohn meines Frauchens den                 auch, dass Frauchen
Kratzbaum mit Schrauben an der               darüber nicht glücklich
Wand befestigt, wegen meines Ge-             ist, aber sie meint, es
wichts ... wie er das wohl gemeint           sei zu meinem Besten
hat? Ach ja, der Kratzbaum hat auch          und würde nicht immer
eine gemütliche Höhle, von da kann           so bleiben. Hoffentlich!
                                                                                          Spielen macht müde!
                                                                                                                   Seite 
50 Jahre Tierheim Feucht - Tierheim Feucht Zeitung Tierheim-Ausgabe 1/2008
Tierheim Feucht 1/2008
Ein ehemaliges Sorgenkind hat sein Glück gefunden
Buddy und seine tierischen Freunde
H   allo,
    darf ich mich kurz vorstellen?
 Mein Name ist Buddy, ich bin fünf
                                          Die Zeit im Tierheim, in der ich al-
                                        leine war, war wirklich sehr einsam.
                                        Dadurch, dass meine Frau so groß
                                                                                  Das auf dem Bild ist übrigens nicht
                                                                                 meine Frau, sondern eine meiner
                                                                                 Freundinnen.
Jahre alt und war ziemlich lange im     ist, ist sie meine Beschützerin vor       Dann möchte ich noch ganz kurz
Tierheim in Feucht einquartiert.        den großen wilden Tieren in unserer      meine Artgenossen vorstellen.
Warum, weiß ich auch nicht so           Wohnung.
genau!

                                         Neben meiner Frau habe ich noch
  Bei jedem Besucher habe ich mich      eine Lieblingsbeschäftigung: ausge-
von meiner besten Seite gezeigt: Ich    wähltes Futter verdrücken. Da bin
liebe es nämlich zu kuscheln, treibe    ich kaum zu halten.
keinen Schabernack und genieße das       Die Dosenöffner (wie sie von un-
Zusammenleben mit meinen Artge-         seren tierischen Freunden, den zwei
nossen.                                 Katzen, genannt werden) geben sich
  Gut, meine Zähne sind nicht die       große Mühe, uns immer was Feines
Besten, die wachsen leider schief ...   zu bereiten.
Alle zwei Wochen darf ich zu meiner
netten Tierärztin. Die versorgt mich                                              Die meisten sind auch aus dem
dann und schneidet meine Zähn-                                                   Feuchter Tierheim, und so können
chen. Bei dieser Gelegenheit wiegt                                               wir uns gegenseitig über die netten
sie mich auch gleich. Nein, ich muss                                             Pfleger austauschen. Vor allem über
nicht abnehmen, aber wegen mei-                                                  die liebe Frau Klement, die uns alle
nen Zähnen möchten meine Besitzer                                                sofort in Ihr Herz schließt.
mein Gewicht kontrollieren, damit                                                 Hier noch ein Bild von unserem
ich nicht zu leicht werde.                                                       Hasenzimmer – wieder mit meiner
  Ansonsten habe ich wirklich ein                                                Freundin.
tolles Leben. Da meine Besitzer
noch fünf weitere Kaninchen haben,       Neben Unmengen von frischem
bin ich tagsüber in einem 1,20 m        und duftendem Heu bekommen wir
großen Doppelstockkäfig mit meinem      die leckersten Salate (erst heute
Mädchen.                                habe ich ganz frischen Feldsalat
  Am schönsten wäre es natürlich,       bekommen, lecker, sag‘ ich da nur!),
wenn wir alle sechs zusammen            frische Kräuter, Fenchel, Äste zum
durch unser Kaninchenzimmer und         Abnagen (OK, ich klaue mir schnell
die Wohnung laufen könnten, aber        von meiner Frau die saftigen Blät-
wir Kaninchen verstehen uns nicht       ter, weil ich mit meinen komischen
mit jedem Artgenossen und sind da       Zähnen nicht so gut knabbern kann),
sehr eigen. Deshalb dürfen wir dann     Karöttchen (ist ja logo).                 Allerdings sieht man auf den
abends abwechselnd durch die Woh-                                                Bildern noch nicht unsere tollen
nung düsen (und vor den anderen                                                  Doppelstockkäfige, die sind nämlich
Käfigen kurz vorbei gucken, um mit                                               ganz neu.
der Freiheit anzugeben).
  Habe ich Euch schon von meiner                                                  Viele liebe Grüße und herzliche
Frau erzählt? Farblich ergänzen wir                                              Glückwünsche zum Jubiläum!
uns wirklich prima. OK, sie ist etwas
größer als ich, dennoch liebe ich sie
ganz innig. Wir kuscheln ganz, ganz                                               Euer Buddy
viel, putzen uns gegenseitig und
säubern uns die Äuglein.

Seite 10
Tierheim Feucht 1/2008
Katze von Tierquäler im Eimer ausgesetzt
Julie aus dem Farbeimer
M    itarbeiter einer Firma im Gewer-
     bepark in Feucht wurden Anfang
Dezember 2007 auf das klägliche
                                                sofort ins Tierheim
                                                Feucht. Wenn sie nicht
                                                so schnell gehandelt
Geschrei einer Katze aufmerksam.                hätten, wäre das Tier
Sie fanden auf dem Firmengelände                womöglich verdurstet
einen mit starkem Klebeband zuge-               oder erfroren.
klebten Farbeimer, den sie als die                Im Tierheim wurde
Quelle des Geschreis identifizierten.           die völlig verängstigte
  In die Vorderseite des Eimers war             und verstörte Katze
ein sechs mal ein Zentimeter großer             auf den Namen
Schlitz geschnitten worden, aus dem             „Julie“ getauft. Sie
die Nase einer Katze schaute. Die               ist ungefähr sechs bis
Katze hatte sich ihre Nase schon blu-           acht Jahre alt. Niemand kann genau         aufgepäppelt.
tig geschrammt beim verzweifelten               sagen, wie lange das Martyrium des           Schließlich konnte sie im März
Versuch, durch den winzigen Schlitz             Kätzchens gedauert hat.                    2008 an tierliebe Menschen vermit-
irgendwie zu entkommen.                           Anfangs nutzte Julie jede Gelegen-       telt werden, in der Hoffnung, dass
  Die aufmerksamen Tierfreunde                  heit, um sich zu verstecken. Julie         sie ihre Vergangenheit irgendwann
brachten den Eimer mit der Katze                wurde im Tierheim gepflegt und             einmal vergessen kann.

Roswitha Pilz, Vorstand für Katzen, mit Julie                       Dieser Farbeimer wurde Julie fast zum Verhängnis

Unsere Nagetiere betätigen sich als Designer
Tierheim-Tiere gestalten ihr Zuhause
W    ie unsere Tierfreunde in der
     Tierheimzeitung 1/2007 lesen
konnten, hat uns die Schreinerei
                                                  Die neue Formge-
                                                bung fand allgemein
                                                guten Anklang bei
Maile Kleintier-Häuschen angefertigt            den langohrigen
und gespendet.                                  Mitbewohnern, so
  Die Kaninchen und Meerschwein-                dass sie beibehalten
chen fühlen sich in ihren Unterkünf-            wurde.
ten auch sehr wohl, nur Kaninchen-                Die menschlichen
bub Raban fand das rechtwinkelige,              Betreuer waren vom
geradlinige Design der Unterstände              Ästhetikempfinden
zu klassisch. Kurzerhand setzte er              des tierischen Künst-
seine kräftigen Nagezähne ein und               lers verblüfft und
gestaltete das Häuschen nach seinen             zeigten sich beein-
Vorstellungen. Die obere, gerade                druckt. Sie wollen
Kante wurde kunstvoll bearbeitet                sich ja nicht als
und durch eine neue, schwungvolle               Kunstbanausen präsentieren.                noch gerne von seinen Artgenossen
Variante in Form einer Wellenlinie                Das Kunstobjekt wird nach Ver-           genutzt und natürlich gebührend
ersetzt.                                        mittlung des Künstlers auch heute          bewundert.
                                                                                                                       Seite 11
Tierheim Feucht 1/2008
     Ein halbes Jahrhundert erfolgreiche Tierschutzarbeit
     50 Jahre für die Tiere
     A   m 30. August 1958 gründete die
         Opernsängerin Frau Irmgard
     Hirschmann, die unter dem Künst-
                                               gegen den Mißbrauch der Tiere“.
                                               Frau Hirschmann war Vorsitzende
                                               des Nürnberger Ortsvereins, und sie
     lernamen Budde sang, das Tierheim         konnte es nicht mehr mit ansehen,
     Feucht auf einem kleinen Grund-           was hier an der Stadtmauer geschah
     stück in Feucht.                          und sogar allgemein bekannt war.
                                               Sie motivierte die Mitglieder des
                                               Vereins, ihr zu helfen, und kauf-
                                               te aus eigenen Mitteln ein kleines
                                               Baugrundstück in Feucht. Auf dem
                                               Grundstück stand bereits ein altes
                                               Häuschen. Frau Hirschmann und
                                               die Mitglieder des Vereins zäunten
                                               das Grundstück ein und errichteten
                                               einige provisorische Unterkünfte               Blick auf das Tierheim-Gelände 1970
                                               für Hunde und Katzen in Form von
                                               Bretterhütten und einfachen Zwin-
                                               gern. Um die aufgenommenen Tiere
                                               füttern zu können, fragte man bei
                                               den Metzgern in der Umgebung nach
                                               Schlachtabfällen, von denen man
                                               noch etwas Fleisch für die Tiere
                                               ablösen konnte. Fließend Wasser
                                               und Strom? Fehlanzeige. Kanalisati-
     Gedenktafel für Frau Hirschmann,          on? Ebenfalls Fehlanzeige. Aber ein
     die Gründerin unseres Tierheims
                                               Anfang war gemacht!                   Die ersten Tierpfleger Sonja und Franz Walter,
                                                Frau Hirschmann gründete dann                                            etwa 1968
         In den fünfziger Jahren war es        den Verein „Deutsche Tierhilfe“, um   Der Preis für das Grundstück war
     üblich, dass man Tiere, die man           die Tiere vor den „Tiermördern an     30.000 DM; der Betrag stammte aus
     nicht mehr haben wollte, an der           der Stadtmauer“, wie sie das nann-    eigenen, privaten Mitteln.
     Nürnberger Stadtmauer abgab.              te, zu retten. Sie fuhr täglich mit    Der Verein wurde im Lauf der Jahre
     Zweimal pro Woche öffnete sich            einer guten Bekannten, Frau Nunner,   mehrfach umbenannt, zunächst in
     eine Eisentür in der Stadtmauer;          nach Feucht, um sich um das Tier-     „Tierhilfe Nürnberg e. V.“ Es wur-
     man brachte das Tier dorthin, und         heim zu kümmern. Die Versorgung       den die ersten 15 Boxen für Hunde
     ein Rentner kümmerte sich um den          der Hunde und Katzen übernahmen       gebaut. Die Katzen wurden in den
     Rest: Er machte kurzen Prozess - mit      die Mitglieder des Vereins und auch   Wohnbereichen untergebracht, in
     einem Bolzenschussgerät. Diese Me-        Frau Hirschmann persönlich bis zu     denen oft auch die Tierfreunde die
     thode war nicht nur in Nürnberg üb-       ihrem Tod am 22.10.1965. Frau         Nächte verbrachten.
     lich, sondern in der Nachkriegszeit       Hirschmann wurde 62 Jahre alt.
     durchaus in vielen Städten verbrei-        Nach ihrem Ableben konnte der
     tet. In den meisten Fällen ging es        Tierschutzverein das Grundstück
     wohl um Hunde, denn viele andere          von Herrn Hirschmann kaufen. Die
     Tiere wie z. B. Katzen wurden eher        Leitung des Vereins übernahmen
     ertränkt.                                 Herr Baudenbacher und Herr Zopfy.
       Damals existierte ein bundeswei-
     ter Verein mit dem Namen „Verein

Das erste „Verwaltungsgebäude“ des Tierheims   Das erste Tierheimauto.                          Sonja Walter in der Wohnbaracke,
Ende der Fünfziger Jahre: Ein Wohnwagen        Die Aufnahme stammt vom 25.6.1970                umringt von Schützlingen

     Seite 12
Tierheim Feucht 1/2008
                                                                                             und Wassernetz und auch an die
                                                                                             Kanalisation realisiert. 1977 wurde
                                                                                             ein weiteres Grundstück mit 800 m²
                                                                                             gekauft.
                                                                                              In den Siebziger Jahren war das
                                                                                             Tierheim nicht nur Unterkunft für
                                                                                             die Tiere; die Betreuer wohnten
                                                                                             ebenfalls auf dem Gelände. Es
                                                                                             existierte hierfür ein eigenes Wohn-
                                                                                             gebäude.
                                                                                              Ein weiteres Grundstück mit 250 m²
                                                                                             wurde im Jahr 1980 zugekauft.
                                                                                              Die Anzahl der Tiervermittlungen
                                                                                             nahm zu, und so wurde Ende der
                                                                                             Siebziger und Anfang der Achtziger
                                                                                             Jahre der Kontrolldienst eingeführt.
                                                                                             So sollte sichergestellt werden, dass
                                                                                             auch wirklich jedes vermittelte Tier
                                                                                             einen guten Platz gefunden hatte.
                                                                                             1986 wurde der Tiernotdienst ins
                                                                                             Leben gerufen, der Tieren in Not-
                                                                                             situationen zu Hilfe eilt.
                                                                                              Erwähnenswert ist auch, dass
                                                                                             Anfang der Achtziger Jahre im
                                                                                             Nürnberger Schauspielhaus „Der
                                                                                             brave Soldat Schwejk“ aufgeführt
                                                                                             wurde. Die Hunde, die bei diesem
                                                                                             Stück benötigt wurden, kamen aus
Die Bereiche für Katzen (etwa 1970) und Hunde (etwa 1972). Die Unterkünfte
für die Tiere waren in Eigenregie errichtet worden.                                          dem Tierheim Feucht! Unsere Hunde
                                                                                             waren also sogar als „Schauspieler“
 Die Tierfreunde arbeiteten uner-              Heizungsanlage im Tierheim einge-             tätig!
müdlich und waren sogar auf Volks-             baut.                                          Ab 1984 wurde über den Bau eines
festen unterwegs, wo sie Fleischab-             1975 hatte der Verein bereits 350            neuen Tierheims nachgedacht. Zehn
fälle für die Tiere abholen konnten.           Mitglieder, die sich für die Tiere            Jahre nach dem letzen Neubau,
Vermischt mit gekochten Nudeln und             einsetzten, und es wurde Zeit für             1985, wagte der Tierschutzverein ei-
Reis stellte dies die Nahrungsgrund-           den ersten Neubau. Die Tierschützer           nen großen Sprung in Sachen Bauten:
lage für die Tierheimbewohner dar.             sammelten Spenden und brachten                Es sollte ein zentrales Versorgungs-
Zum damaligen Zeitpunkt war an                 auch ihre privaten Finanzmittel ein,          gebäude entstehen.
Fertigfutter in heutiger Qualität und          um Gebäude für die Tiere zu errich-
Menge nicht zu denken.                         ten. Das Provisorium wurde abge-
 Zum Ausstreuen der Tierunterkünf-             rissen, und es wurde ein fester Bau
te besorgten die Helfer säckeweise             geschaffen mit zwölf Hundeboxen
Sägespäne von einem nahegelegenen              und einem Raum für die Katzen. Das
Sägewerk in Feucht - schließlich gab           Gebäude für die Tiere war bereits
es bis dahin weder einen Anschluss             mit einer Heizung ausgestattet,
an die Kanalisation noch fließend              während die Verwaltung immer noch
Wasser. Das Wasser wurde aus einem             im Wohnwagen untergebracht war.
Brunnen auf dem Gelände geholt.                Die Einweihung des Gebäudes war
 Die fleißigen Helfer verbesserten             am 18.10.1975.
das Tierheim in den Folgejahren                 Nach und nach entstanden weitere
ständig zum Wohl der Tiere. Anfang             Gebäude und Erweiterungen, und es                             Tierheimleiterin Else Kraus 1983
der Siebziger Jahre wurde z. B. eine           wurde ein Anschluss an das Strom-
                                                                                             Geplant waren Kühl- und Lagerräu-
                                                                                             me, zusätzlich sechs Katzenräume
                                                                                             und zwölf Hundeboxen mit Innen-
                                                                                             und Außenbereich. Die Hunde konn-
                                                                                             ten frei wählen, ob sie sich innen
                                                                                             oder außen aufhalten mochten.
                                                                                             Außerdem gab es noch zwei Räume
                                                                                             für die Kleintiere. Darüber hinaus
                                                                                             existierte eine Quarantänestation
                                                                                             für Katzen.
                                                                                              Die Tierfreunde haben damals auch
Der erste Tierschutzinspektor des Tierheims:   Tierpflegerin Frau Huber Ende der Siebziger
Herr Conrad, ca. 1972                          Jahre in der Wohnbaracke des Tierheims                                       Seite 13
Tierheim Feucht 1/2008

       Frau Huber in einem Katzenzimmer, Mitte der   Tierpflegerin Tanja mit Snoopy in           Versorgungsgang für die Hunde des
       Achtziger Jahre                               einer Hundebox, ca. 1988                    Tierheims im heutigen Altbau, ca. 1988

       einen Arztraum geschaffen, eine               waren nicht gerade gut gefüllt.             denaufrufen zu gehen, und kaufte
       Futterküche und zwei Wohnungen.                Der Vorstand hatte jahrelang mit           das Grundstück hinzu.
       Das Gebäude war unterkellert, so              dem Eigentümer des (damaligen)                Im Jahre 1988 änderte sich auch
       dass genügend Stauraum vorhanden              Nachbargrundstücks, den Fella-Wer-          der Name des Vereins erneut. Er
       war. Vom Keller in die Futterküche            ken, verhandelt, um einen Grün-             nannte sich nun „Tierhilfe Nürnberg
       existierte ein Lastenaufzug, der              streifen entlang der Tierheim-Gren-         - Tierheim Feucht e. V.“, um eine
       auch heute noch in Betrieb ist.               ze kaufen zu können. Der Grund:             bessere Unterscheidung zum Tier-
        Da die finanziellen Mittel knapp             Das Tierheim stand unmittelbar an           schutzverein Nürnberg zu ermögli-
       waren, konnte das Bauprojekt nur              der Grundstücksgrenze. Wenn der             chen und seiner Verbundenheit mit
       nach und nach realisiert werden.              Nachbar sein Grundstück hätte nut-          der Gemeinde Feucht mehr Ausdruck
       Ende 1988 war das Tierheim - der              zen wollen, hätten die Tierfreunde          zu verleihen.
       heutige „Altbau“ - fertiggestellt             viele Hunde- und Katzenfreiläufe              Etwa zur selben Zeit begannen die
       und bot genug Platz für 38 Hunde,             nicht mehr von außen betreten kön-          engagierten Tierschützer, zusätzliche
       70 Katzen in zehn Katzenstuben mit            nen und der (damalige) Altbau des           Finanzmittel in der Öffentlichkeit zu
       Freilauf und zahlreiche Kleintiere.           Tierheims hätte abgerissen werden           sammeln, indem sie mit Spendendo-
                                                     müssen.                                     sen „bewaffnet“ in der Innenstadt
                                                      Kurz vor Weihnachten geschah ein           und vor Kaufhäusern Passanten um
                                                     Weihnachtswunder: Die Fella-Werke           Unterstützung für die notleidenden
                                                     verkauften nicht nur einen schmalen         Tiere baten.
                                                     Grünstreifen, sondern das gesamte             Damals gab es auch schon Tauben-
                                                     Grundstück mit über 8.000 m² für            freunde, die zusammen mit dem
                                                                                                 Pfarrer auf die Kirchtürme kletter-
                                                                                                 ten, um die Eier der dort nistenden
                                                                                                 Tauben gegen Eier aus Gips aus-
                                                                                                 zutauschen. Dadurch sollte die
                                                                                                 unkontrollierte Vermehrung der
                                                                                                 Stadttauben eingedämmt werden.
                                                                                                   Ab 1997 wurden im Tierheim Floh-
                                                                                                 märkte organisiert, um eine zusätz-
                                                                                                 liche Einnahmequelle zu erschlie-
                                                                                                 ßen. Die ursprüngliche Motivation
                                                                                                 war die Überlegung, was man wohl
                                                                                                 mit den vielen Sachspenden machen
                                                                                                 könnte. Die Tierschützer organisier-
                                                                                                 ten einen Stand im Tierheim, auf
                                                                                                 dem diese gespendeten Waren zu-
                                                                                                 gunsten der Tiere verkauft wurden.
                                                                                                 Die Aktion „Bazis Trempelmarkt“
                                                                                                 war erfolgreich, und nach und nach
Tierheim-Gebäude im Rohbau, ca. 1986                                                             kamen weitere Stände dazu.
                                                     Lageplan des 1988 zugekauften Grundstücks
       Das Tierheim beschäftigte zu die-
       sem Zeitpunkt vier hauptberufliche            über 830.000 DM. Der Verein musste
       Tierpfleger in zwei Schichten sowie           diese Chance unbedingt nutzen. Hät-
       einen Handwerker und verfügte über            te ein Gewerbebetrieb das Grund-
       zwei Tiertransport-Fahrzeuge.                 stück erworben und auf die Einhal-
        Ungefähr zum selben Zeitpunkt                tung der Abstandsflächen bestanden,
       konnte auch das Grundstück erwor-             wäre es um das Tierheim und seine
       ben werden, auf dem unser heutiger            Tiere schlecht bestellt gewesen. Man
       Tierheim-Neubau steht. Dies war fi-           entschloss sich daher, den schweren
       nanziell ein schwieriges Unterfangen          Weg der Kreditfinanzierung durch
       für unseren Verein, denn die Kassen           eine Bank in Kombination mit Spen-                       Der erste „Bazis Trempelmarkt“ im
                                                                                                    September 1997 mit damals nur einem Stand.
       Seite 14                                                                                         Im Vordergrund der Namenspatron „Bazi“
Tierheim Feucht 1/2008
        Wiederum knapp zehn Jahre nach                 Quarantäne-Bereiche für Hunde und          Am 5. Juli 2002 wurden drei der
       Fertigstellung des Tierheimbaus                 Katzen, Hundedusche, ein Kühlraum         geplanten vier Trakte für Hunde
       stieß man erneut in besorgnis-                  und ein zusätzlicher Tiefkühlraum.        offiziell auch für die Besucher zu-
       erregender Weise an die Kapazi-                 Außerdem wurden Lagerräume für            gänglich gemacht. Es folgte rasch
       tätsgrenzen. Also prüfte man die                das Tierfutter und Räumlichkeiten         der noch fehlende Trakt mit Not-
       Möglichkeit einer Erweiterung des               für die technischen Anlagen benö-         dienst-, Quarantäne- und den so
       bestehenden Tierheims oder gar                  tigt. Die Innenräume, insbesondere        genannten Welpenboxen. Bei der
       eines Neubaus. Das Grundstück war               die, in denen sich Tiere aufhalten,       Realisierung des Hundehauses hat
       ja bereits vorhanden.                           sollten mit Fußbodenheizung ausge-        uns Gisela Lämmerzahl-Oosterloo
        Am 5.12.1997 begannen schließlich              stattet werden.                           mit einer sehr großzügigen Spende
       die Arbeiten am aktuellen Tierheim.              Für das Brauchwasser wurde eine          unterstützt, auch um ständig bis zu
       Dagmar Wöhrl, zum damaligen Zeit-               Regenwasser-Aufbereitungsanlage           zwölf spanische Galgos aufnehmen
       punkt Landtagsabgeordnete, führte               vorgesehen sowie Solarkollektoren         zu können, deren Schicksal ihr ganz
       den ersten Spatenstich aus.                     für die Warmwasserbereitung. Neben        besonders am Herzen liegt.
        Die Finanzierung des Neubaus rein              dem ökologisch sinnvollen Aspekt
       aus bestehenden Mitteln wäre nicht              der Regenwasser-Nutzung ergeben
       möglich gewesen. Wir verdanken                  sich hieraus auch Einsparungen,
       unseren Tierheim-Neubau Frau Erna               denn Regenwasser kostet nichts.
       Spiegelberger, die unseren Verein                Die Realisierung des Neubaupro-
       mit einer großen Summe in ihrem                 jekts sollte in zwei Bauabschnitten
       Testament bedacht hatte, und einer              geschehen. Am 25.5.1998 war Richt-
       Spenderin, die anonym bleiben                   fest für den ersten Bauabschnitt,
       wollte.                                         der das Katzenhaus und den Verwal-
                                                       tungstrakt umfasste. Am 27.06.1999
                                                       wurde der Bauabschnitt 1 seiner
                                                       Bestimmung übergeben.
                                                        Etwa zwei Jahre später waren dann                          Blick in das Kleintierhaus vor der
                                                       die Hunde dran: Das neue Hunde-                        Erweiterung. Zu diesem Zeitpunkt war
                                                                                                                es allerdings nicht sehr stark belegt
                                                       haus wurde in Angriff genommen.
                                                                                                  Schnell wurde das Kleintierhaus
                                                                                                 zu eng. Käfige stapelten sich auf
                                                                                                 Käfigen, und bald konnte man fast
                                                                                                 nicht mehr von artgerechter Hal-
                                                                                                 tung sprechen. Das Kleintierhaus
                                                                                                 brauchte dringend eine Erweiterung!
       Gedenktafel für Frau Spiegelberger im neuen                                                Im Jahr 2004 wurde deshalb die
       Verwaltungstrakt                                                                          Planung eines Um- und Anbaus
                                                                                                 des Kleintierhauses in Angriff
        Die Planungen sahen eine Kapazität                                                       genommen. Die Einweihung des
       von 60 Hunden und 80 Katzen vor.                                                          neuen Kleintierhauses fand am
       Zusätzlich sollten mehrere Büro-                                                          1. April 2006 statt. Der Umzug der
                                                                    Flur des neuen Hundehauses
       räume für die Verwaltung entste-                                                          vielen Kleintiere erfolgte am Tag
       hen, Sanitärräume für das Personal,                                                       darauf, zeitgleich mit Bazis Trem-
       eine Besuchertoilette und natürlich             Das Hundehaus sollte sowohl Einzel-       pelmarkt. Bei dieser Gelegenheit
       wieder Futterküche, Tierarztraum,               als auch Gruppenunterbringung er-         informierten sich viele Kleintierlieb-
                                                       möglichen und der unterschiedlichen       haber über die tierschutzgerechte
                                                       Größe verschiedener Hunderassen           Haltung und Pflege von Kaninchen,
                                                       Rechnung tragen. Des Weiteren wur-        Meerschweinchen und Co.
                                                       de eine Quarantänestation vorgese-
                                                       hen und zwei separat zugängliche
                                                       Boxen für den Tiernotdienst, z. B.
                                                       für die Aufnahme von Fundhunden.
                                                        Der Umzug in das neue Hundehaus
                                                       musste dann allerdings aufgrund
                                                       eines starken Unwetters außerplan-
                                                       mäßig und sehr schnell geschehen:
                                                       Es hatte so stark geregnet, dass die
                                                       alten Unterkünfte der Hunde unter
                                                       Wasser standen, weil die Kanalisati-
                                                       on die Wassermassen nicht mehr be-
                                                       wältigen konnte. Innerhalb kürzester
                                                       Zeit mussten alle Hunde in das neue
Satellitenbild des Tierheims Feucht nach Fertigstel-   Gebäude gebracht werden.                  Das neue Kleintierhaus
lung des ersten Bauabschnitts. Quelle: Google Earth
                                                                                                                                     Seite 15
Tierheim Feucht 1/2008
 Am 28.03.2006 erfolgte die nächste              Am 30. August 2008 ist es nun gan-            heute eines der schönsten und mo-
Namensänderung: Um dem Betrieb                  ze 50 Jahre her, dass das Tierheim             dernsten Tierheime Bayerns, wobei
des Tierheims in Feucht mehr Ge-                Feucht gegründet wurde. In die-                die Finanzierung des Tierheims von
wicht zu verleihen, wurde der Ver-              sen 50 Jahren begann im Tierheim               Anfang an aus eigenen Mitteln und
einsname in „Tierheim Feucht - Tier-            Feucht für einige zehntausend Tiere,           ohne staatliche Zuschüsse erfolgte -
hilfe Nürnberg e. V.“ geändert. Au-             die weggeworfen, gequält oder nicht            aus Mitgliedsbeiträgen, Paten-
ßerdem wurde der Sitz des Vereins               mehr gewollt wurden, der Weg in                schaften, Spenden und Erbschaften.
von Nürnberg nach Feucht verlegt.               eine bessere Zukunft. Es hat tausen-           Dieser Erfolg in 50 Jahren Tier-
 Im Jahr 2007 wurden die untergrab-             de von Tierschicksalen gesehen und             schutzarbeit war nur möglich durch
sicheren Außenanlagen und Freiläufe             zum Positiven gewendet.                        den unermüdlichen Einsatz der
des Kleintierhauses fertiggestellt,              Seit seiner Gründung hat sich das             Tierpfleger sowie der freiwilligen
damit die Langohren ihr natürliches             Tierheim Feucht ständig verändert              und ehrenamtlichen Mitarbeiter und
Bedürfnis ausleben können, im Frei-             und enorm vergrößert. Was einst auf            Tierfreunde, die im Sinne der Tiere
en herumzuhoppeln, sich zu sonnen               792 Quadratmetern Gartenland mit               etwas Großes und Schönes geschaf-
und zu buddeln.                                 einigen Bretterhütten begann, ist              fen haben.

                                                                                                Gedanken ...

                                                                                                  Ich habe Frau Hirschmann nie ken-
                                                                                                nenlernen dürfen; sie verstarb bereits
                                                                                                kurz nachdem ich geboren wurde.
                                                                                                Dennoch bin ich davon überzeugt, dass
                                                                                                sie stolz darauf wäre, wenn sie sähe,
                                                                                                was aus ihrem Tierheim geworden ist,
                                                                                                das sie einst wegen der „Tiermörder
                                                                                                an der Stadtmauer“ ins Leben gerufen
                                                                                                hat.

                                                                                                  Ich möchte mich an dieser Stelle
                                                                                                auch bei den vielen Menschen be-
                                                                                                danken, die mich mit Informationen,
                                                                                                Berichten und Fotos bei meinen
                                                                                                Recherchen unterstützt haben, um
                                                                                                diese Ausarbeitung zu erstellen. Und
                                                                                                ich möchte ganz besonders herzlich
                                                                                                denjenigen danken, die nie aufgege-
                                                                                                ben haben, sich zum Wohl der Tiere
                                                                                                einzusetzen, sei es mit Geld oder
                                                                                                tatkräftiger Mithilfe - immer im Geiste
                                                                                                von Frau Hirschmann.

Die ersten beiden Seiten des ersten Grundstücks-Kaufvertrags, notariell beurkundet am                                    Herbert Sauerer
14. Dezember 1971. Mit diesem Vertrag hat der Verein sein erstes Grundstück erworben.

Seite 16                                                                             Gesamtansicht des Tierheims Feucht aus dem Jahr 2003.
                                                           Mit freundlicher Genehmigung von Fischer Planen und Bauen zur Verfügung gestellt.
Tierheim Feucht 1/2008
  Kaninchen und Meerschweinchen
  Gemeinsam einsam
       W   enn man sich für Kanin-
           chen oder Meerschweinchen
   interessiert, hört man oft, dass die
                                             putzen. Ein Meerschweinchen, das
                                             den Kopf senkt, nähert sich in ein-
                                             deutiger Absicht einem Weibchen
   beiden Tierarten gut zusammenpas-         oder signalisiert einem anderen
   sen und zusammen gehalten werden          Männchen, dass es ihn als höher-
   können. Ist das wirklich so? Empfin-      rangig anerkennt.
   den die Tiere das auch so?              • Meerschweinchen begrüßen sich,
   Im Zoohandel wird leider oft zu           indem sie sich am Gesicht be-
   dieser Kombination geraten. Der           schnuppern. Kaninchen beschnup-
   wahre Grund hierfür ist, dass der         pern sich am Po.
   Zoohandel männliche Tiere unkas-        • Kaninchen haben eine ganz andere
   triert schlecht verkaufen kann:           Duftsprache als Meerschweinchen,
   Zwei Rammler vertragen sich in den        und letztere haben eine sehr                                            Minerva
   seltensten Fällen, und bei Haltung        komplexe Lautsprache. Kaninchen       Umständen ist für den einen sogar
   eines Paars wollen die Kunden nicht       beherrschen oder verstehen diese      unverträglich, was für den anderen
   ständig Nachwuchs haben. Eine Kas-        Laute überhaupt nicht.                eine Delikatesse ist. Meerschwein-
   tration kostet jedoch Geld. Also rät    • Hält man ein Kaninchen und ein        chen benötigen zusätzliches Vita-
   man, ein männliches Kaninchen mit         Meerschweinchen zusammen, wird        min C, da sie es nicht selbst erzeu-
   einem männlichen Meerschweinchen          das Kaninchen niemals geputzt         gen und nicht speichern können.
   zusammen zu halten.                       werden, weil Meerschweinchen          Kaninchen bekommen bei erhöhter
     Sehr häufig hört man, dass Kanin-       das im Normalfall nicht machen.       Gabe von Vitamin C Durchfall und
   chen und Meerschweinchen so lieb          Für das Kaninchen gehört das aber     können Blasenschlamm und Nierens-
   miteinander „kuscheln“. Das art-          zur täglichen Körperpflege und        teine bekommen.
   typische Verhalten von Meerschwein-       zum Zusammenleben. Das Meer-            Es besteht keine Artverwandtschaft
   chen beinhaltet das, was wir Men-         schweinchen hört dafür sein Leben     zwischen Kaninchen und Meer-
   schen als „Kuscheln“ interpretie-         lang nicht ein einziges richtiges     schweinchen. Biologisch gehören
   ren, aber nur, wenn die Tiere sehr        „Wort“ in seiner Sprache.             Meerschweinchen zur Ordnung der
   jung sind, wenn sie Angst haben         • Zähnemahlen ist bei Kaninchen         Nagetiere, Kaninchen jedoch nicht:
   oder krank sind. „Kuscheln“ bei           z. B. ein Laut, der Wohlempfin-       Diese werden der den Nagetieren
   Meerschweinchen ist somit immer           den ausdrückt; Meerschweinchen        gleichrangigen Ordnung der Hasenar-
   mit Unsicherheit oder Unwohlsein          verwenden Zahngeräusche aber als      tigen zugerechnet. Sie kommen so-
   verbunden. Meerschweinchen brau-          Drohgebärde oder wenn sie starke      gar aus verschiedenen Kontinenten:
   chen zwar immer ihre Gruppe in der        Schmerzen haben.                      Kaninchen stammen aus Europa,
   Nähe, weil sie ihnen Sicherheit gibt.   Missverständnisse sind dadurch vor-     Meerschweinchen aus Südamerika.
   Aber sie halten stets eine gewisse      programmiert.                           Kaninchen sind Nesthocker, Meer-
   Distanz zu ihren Artgenossen. Wenn        Zwischen Kaninchen und Meer-          schweinchen sind Nestflüchter.
   wir Menschen das „Kuscheln“ von         schweinchen besteht oft ein enor-         Kaninchen und Meerschweinchen
   Meerschweinchen „lieb“ finden, ist      mer Größenunterschied. Kaninchen        brauchen immer einen Gefährten
   das die menschliche (Fehl-)Interpre-    können mehr als doppelt so groß         der eigenen Art für Sozialkontakt
   tation eines tierischen Verhaltens.     sein wie Meerschweinchen und sind       und Kommunikation. Die Haltung
     Die Sprachen von Meerschweinchen      ihnen daher körperlich überlegen.       zusammen mit artfremden Tieren ist
   und Kaninchen sind völlig verschie-     Das Meerschweinchen wird häufig         der „Einzelhaft“ gleichzustellen; sie
   den. Sie können nicht ohne Missver-     vom Kaninchen bestiegen werden,         ist absolut nicht tiergerecht!
   ständnisse miteinander kommunizie-      was Verletzungen hervorrufen kann,        Unter ganz bestimmten Bedingun-
   ren. Einige Beispiele:                  zumindest aber dauerhaften Stress       gen können mehrere Meerschwein-
   • Ein Kaninchen, das den Kopf senkt,    für das Meerschweinchen bedeutet.       chen zusammen mit mehreren
     fordert andere dazu auf, es zu        Nicht selten werden Meerschwein-        Kaninchen gehalten werden: Es muss
                                                   chen von Kaninchen buch-        unbedingt darauf geachtet werden,
                                                   stäblich zu Tode gerammelt,     dass die Meerschweinchen jederzeit
                                                   gehetzt oder plötzlich (meist   die Möglichkeit haben, sich in einen
                                                   in der Pubertät) angegrif-      Bereich zurückzuziehen, der von den
                                                   fen und verletzt. Mitunter      Kaninchen nicht betreten werden
                                                   werden aber auch Kaninchen      kann. Pro Tier sollte mindestens ein
                                                   von Meerschweinchen gebis-      Quadratmeter zur Verfügung stehen.
                                                   sen - eine Folge von falsch       Besser ist es in jedem Fall, nur
                                                   verstandenen Verhaltensmus-     gleichartige Tiere zusammen zu
                                                   tern.                           halten und jedem von Ihnen einen
                                                     Meerschweinchen und           Lebensraum zur Verfügung zu stel-
                                                   Kaninchen benötigen unter-      len, der seiner Art gerecht wird.
                                                   schiedliche Nahrung. Unter
                                                                                                                Seite 17
Isis
Tierheim Feucht 1/2008
       Erläuterungen zum Bau des Tierheims Feucht
       Die Architektur des Tierheims
       1. Vorbemerkung                             wirtschaftliche Bauweise zu realisieren,
                                                   die sich in erster Linie an den Bedürf-
         Planung, Bau und Betrieb, und damit       nissen einer artgerechten und erlebnis-
       auch die Bau- und Betriebskosten eines      reichen Haltung der Tiere und an den
       Tierheims, werden häufig deutlich unter-    funktionalen Anforderungen der Pflege
       schätzt.                                    orientiert.
         Dies war auch den jeweiligen Vorstän-
       den des Tierheims Feucht klar. Deshalb      • Planung allgemein
       begann man schon frühzeitig mit Pla-
       nungsüberlegungen, besichtigte andere         Die der eigentlichen Planung vorge-
       Tierheime und entwickelte zusammen          schalteten Untersuchungen ergaben,
       mit dem Planungsbüro „FISCHER PLANEN        dass die ursprüngliche Absicht, das
                                                                                                                         Flur des Hundehauses
       UND BAUEN GmbH“ in Feucht das zu-           bestehende Tierheim nur zu sanieren
       kunftsorientierte Tierheim schlechthin.     und etwas zu erweitern, verworfen           permanent verbellen. Vielmehr wurden
         Dass dies gelungen ist, zeigt die Tat-    werden musste. Die bestehenden Bauten       so genannte „Hundezimmer“ für Einzel-
       sache, dass das Tierheim Feucht in der      befanden sich baulich und von ihrem         und Gruppenhaltung von bis zu fünf
       Fachwelt auf großes Interesse stößt und     Zuschnitt her in einem völlig unbrauch-     Tieren errichtet.
       inzwischen mehrfach kopiert wurde.          baren Zustand. Ein Neubau stellte sich        Diese sind artgerecht zum Teil mit
                                                   als wesentlich wirtschaftlicher und als     unterschiedlichen Liegeebenen und
                                                   besser zu bewirtschaften heraus.            „höhlenartigen“ Rückzugsnischen ausge-
                                                     Um den unterschiedlichen Anforde-         stattet. Die zimmerartige Unterbringung
                                                   rungen der verschiedenen Spezies und        wirkt einerseits auf die Tiere beruhigend
                                                   eines funktionalen Tierheimbetriebs         und aggressionshemmend und fördert so
                                                   gerecht zu werden, wurde das Tierheim       die Vermittelbarkeit.
                                                   in drei Bereiche unterteilt.                  Andererseits liegen vor den Zimmern
                                                                                               freie, überdachte Zwinger und da-
                                                   Bitte betrachten Sie das Luftbild auf       vor großzügige Freiläufe, in welchen
                                                   Seite 16:                                   die Tiere ihrem Bewegungsdrang und
                                                   - Zentral in der Mitte (halbrund) der       Kontaktbedürfnis (Rudel) nachkommen
                                                     Versorgungstrakt mit Futterküche,         können.
                                                     Tierarzt-, Lager- und sonstigen Funk-       Die Besucher können mit den Tieren
                                                     tionsräumen etc. Darüber (rechteckig)     von einem Besuchergang aus durch
Eingangsbereich des Tierheims Feucht
                                                     Vermittlung, Verwaltung, Büro- und        Fenster zu den Zimmern unmittelbar in
                                                     Sanitärräume. Rechts daneben Klein-       Kontakt treten und umgekehrt. Ferner
       2. Tierheimplanung allgemein                  tierhaus (inzwischen erweitert) und die   können die Tiere von diesen Gängen aus
                                                     Quarantänestation für die Katzen.         auch in den Freiläufen in ihrer freien
         Aufgabe eines Tierheims ist nicht die     - Rechts als Rundbau das Katzenhaus.        Bewegung beobachtet werden.
       lebenslange Aufbewahrung von Tieren.        - Links die vier Hundehausspangen mit         Dies alles trägt zu einem optimalen so-
       Vielmehr soll eine möglichst rasche Ver-      den großzügigen Freiläufen.               zialen Verhalten der Tiere und damit zu
       mittlung an neue Besitzer erfolgen. Um                                                  bestmöglichen Vermittlungschancen bei.
       dies zu erreichen, müssen sich die Tiere    Die Bereiche im Einzelnen:                    Ein den Pflegern vorbehaltener Flur
       körperlich und psychisch in einwand-                                                    zwischen Zwinger und Freilauf, sowie
       freiem Zustand befinden.                    • Versorgungs- und Verwaltungsbereich       die Möglichkeit des Fütterns und der
         Ein Tierheim muss für so unterschied-                                                 Bedienung der Schlupftüren von den
       liche Spezies wie Hunde, Katzen, Vögel        Der Verwaltungsbereich wurde auf          Fluren aus, gewährleisten einen höchst
       und Kleintiere mit ebenso unterschied-      ein Minimum beschränkt und mit dem          wirtschaftlichen Betrieb des Hundebe-
       lichen individuellen Anforderungen an       Versorgungsbereich zentral angeordnet.      reiches.
       Temperaturen, Klima, Licht, Hygiene,        So entstanden möglichst kurze Wege für        Ursprünglich war eine kreuzförmige
       Schallschutz, Psyche, Bewegung, Kom-        das Personal zu den einzelnen Tierbe-       Anordnung der Hundebereiche vorgese-
       munikation, Kontakte usw. gleichzeitig      reichen. Man konnte sich dadurch auf        hen. Sie ist die wirtschaftlichste Form
       Wohnung, Hotel, Klinik, Pflegeheim,         eine zentrale Küche und Versorgung          mit den kürzesten Wegen. Diese musste
       aber auch Arbeitsstätte für die Betreuer    beschränken.                                aus Schallschutzgründen aufgegeben
       sein.                                                                                   und eine riegelartige Anordnung gewählt
         All dies muss in einem Tierheim auf       • Hundebereich                              werden.
       engstem Raum mit möglichst kurzen                                                         Der Hundebereich ist ausgestattet mit
       Wegen in einer robusten, aber kosten-         Beim Hund handelt es sich um ein Ru-      einer Quarantänestation, einer Not-
       günstigen Bauweise für einen wirtschaft-    deltier, das Kontakt zu seinen Artgenos-    dienst- und Nachtanlieferung, einem
       lichen Betrieb erfüllt werden.              sen braucht, aber auch an den Menschen      eigenen Welpenbereich sowie mit einem
                                                   und dessen Wohnung gewöhnt ist.             gesonderten Zugang für Gassigeher mit
       3. Das Tierheim Feucht                        Die Planung folgt neuesten Erkenntnis-    Umkleide und Leinenraum.
                                                   sen der Tierpflege, um dem Charakter          Die Freiläufe sind mit einem halbhohen
       • Planungsziele                             und Verhalten der Hunde auch im Tier-       Holzsichtschutz gegeneinander abge-
                                                   heim gerecht zu werden.                     schirmt. Dieser sorgt für Ruhe unter
         Ziel der Planung insgesamt war es,          So sind nicht, wie früher üblich,         den Tieren und verhindert aggressives
       eine innovative, gleichzeitig umweltver-    stallartige Gitterboxen und Zwinger         Auf- und Abrennen und gegenseitiges
       trägliche, erlebnisreiche Architektur und   angelegt, in welchen sich die Hunde         Verbellen entlang der Zäune.
       Seite 18
Sie können auch lesen