70 Jahre Genfer Flüchtlings-konvention - Österreichischer ...

Die Seite wird erstellt Justin Förster
 
WEITER LESEN
FA C T- S H E E T 3 5 | J U L I 2 0 2 1
70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention

F A C T - S H E E T

                                                                         35
70 Jahre
Genfer Flüchtlings­
konvention
2021 feiert die Genfer Flüchtlingskonvention ihr 70-jähriges Bestehen.
Sie legt fest, wer ein Flüchtling ist und welche Rechte und Pflichten
Flüchtlinge haben.

INHALT

Seite 2
Genfer Flüchtlingskonvention (GFK)

Seite 3
Statistische Daten zu
Flüchtlingsbewegungen

Seite 7
Der Österreichische Integrationsfonds
F A C T - S H E E T 3 5 | J U L I 2 0 2 1 | 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention

                                                  Die ursprüngliche Fassung der Genfer     In erster Linie sind die Regierungen
                                                  Flüchtlingskonvention war vor allem      der Aufnahmeländer für den Schutz
                                                  auf den Schutz der europäischen          von Flüchtlingen verantwortlich. Die
Einleitung                                        Flüchtlinge nach dem Zweiten Welt-       Staaten, welche das Abkommen bzw.
                                                  krieg beschränkt. Mit dem Protokoll      das Protokoll unterschrieben haben,
                                                  von 1967 wurden sowohl die zeitlichen    sind verpflichtet, die festgelegten
                                                  als auch räumlichen Einschränkungen      Bestimmungen zu erfüllen.
Vor 70 Jahren wurde von der General-              aufgehoben. Insgesamt sind welt-
versammlung der Vereinten Nationen                weit bisher 149 Staaten der Genfer       Die Genfer Flüchtlingskonvention fin-
mit der Genfer Flüchtlingskonvention              Flüchtlingskonvention/dem Protokoll      det keine Anwendung bei Personen,
das zentrale Rechtsdokument des                   beigetreten. 3                           die ein Kriegsverbrechen, ein Ver-
internationalen Flüchtlingsrechts                                                          brechen gegen die Menschlichkeit
verabschiedet. Die Genfer Flücht-                                                          oder den Frieden oder schwere nicht-
lingskonvention definiert, wer ein                                                         politische Verbrechen außerhalb des
Flüchtling ist und legt ihre Rechte               Inhalt der ­                             Aufnahmelandes begangen haben. 5
und Pflichten fest. Mitte des Jahres
2020 gab es weltweit 20,7 Millionen
                                                  Genfer Flüchtlings­
Flüchtlinge, die unter das Mandat von             konvention
UNHCR gefallen sind – knapp 138.000                                                        United Nations High
davon lebten in Österreich.
                                                  Die Genfer Flüchtlingskonvention
                                                                                           Commissioner for
                                                  definiert, was unter dem Begriff         Refugees (UNHCR)
                                                  „Flüchtling“ zu verstehen ist: Ein
                                                  Flüchtling ist eine Person, die „aus
                                                  der begründeten Furcht vor Ver-          Der „United Nations High Commis-
                                                  folgung wegen ihrer Rasse, Religion,     sioner for Refugees“ (UNHCR) über-
                                                  Nationalität, Zugehörigkeit zu einer     nimmt eine Kontrollfunktion der Gen-

Genfer                                            bestimmten sozialen Gruppe oder
                                                  wegen ihrer politischen Überzeugung
                                                                                           fer Flüchtlingskonvention und stellt
                                                                                           sicher, dass die Menschenrechte von

Flüchtlings­                                      sich außerhalb des Landes befindet,
                                                  dessen Staatsangehörigkeit sie
                                                                                           Flüchtlingen geachtet werden, ihr
                                                                                           Recht, in einem anderen Staat um

konvention                                        besitzt, und den Schutz dieses Lan-
                                                  des nicht in Anspruch nehmen kann
                                                                                           Asyl anzusuchen, gewahrt wird und
                                                                                           dass kein Flüchtling gezwungen wird,
(GFK)                                             oder wegen dieser Befürchtungen          in ein Land zurückzukehren, in dem
                                                  nicht in Anspruch nehmen will; oder      sein Leben in Gefahr wäre.
                                                  die sich als staatenlose infolge sol-
                                                  cher Ereignisse außerhalb des Lan-       Für UNHCR hat sich der Aufgaben-
                                                  des befindet, in welchem sie ihren       bereich seit seiner Gründung 1950
Hintergrund und                                   gewöhnlichen Aufenthalt hatte, und       erweitert, das Arbeitsgebiet erstreckt

Entstehung                                        nicht dorthin zurückkehren kann oder
                                                  wegen der erwähnten Befürchtungen
                                                                                           sich nun auch auf den Schutz von
                                                                                           staatenlosen Personen sowie die
                                                  nicht dorthin zurückkehren will.“4       Unterstützung von Binnenver-
Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts                                                        triebenen 6. Zudem sucht UNHCR nach
begann der Völkerbund, die Vor-                   In der Genfer Flüchtlingskonvention      dauerhaften Lösungen für Flücht-
gängerorganisation der United Nati-               sind die Rechte der Flüchtlinge, zu      linge, unterstützt Flüchtlinge und Ver-
ons (UN), eine international gültige              denen Bewegungs- und Religions-          triebene beim Aufbau eines neuen
Rechtsgrundlage zu entwickeln,                    freiheit, das Recht auf Arbeit und       Lebens, bei ihrer Integration oder bei
um Flüchtlinge zu schützen.1 Auf-                 Bildung sowie der Erhalt von Reise-      der Rückkehr in ihre Heimatländer.7
grund der Fluchtbewegungen des                    dokumenten zählen, festgelegt. Sie
Zweiten Weltkriegs wurde von der                  unterstreicht aber auch die Pflich-
internationalen Gemeinschaft die                  ten gegenüber dem Aufnahme-
Genfer Flüchtlingskonvention aus-                 land: Flüchtlinge müssen sowohl die
gehandelt: Am 28. Juli 1951 wurde das             Gesetze als auch Bestimmungen des
„Abkommen über die Rechtsstellung                 Aufnahmelandes respektieren. Kern-            1   UNHCR: Die Genfer Flüchtlingskonvention
der Flüchtlinge“ – auch Genfer Flücht-            prinzip der Genfer Flüchtlingskon-            2   Bundeszentrale für politische Bildung:
                                                                                                    60 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention
lingskonvention (GFK) genannt –                   vention ist das Verbot, Flüchtlinge in        3   UNHCR: Die Genfer Flüchtlingskonvention
auf einer Sonderkonferenz der UN                  Länder zurückzuweisen, in denen sie           4   UNHCR: Abkommen über die Rechts­
                                                                                                    stellung der Flüchtlinge vom 28. Juli 1951
verabschiedet. 2                                  fürchten müssen, verfolgt zu werden
                                                                                                5   UNHCR: FAQ Genfer Flüchtlingskonvention
                                                  (Non-Refoulement).                            6   Bei Binnenvertriebenen handelt es sich um
                                                                                                    Personen, die innerhalb der Grenzen eines
                                                                                                    Landes vertrieben wurden.
                                                                                                7   UNHCR: Unser Mandat

2
F A C T - S H E E T 3 5 | J U L I 2 0 2 1 | 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention

                                                                                         Entwicklung der                                                                                                     Während die Zahl der auf der Welt
                                                                                                                                                                                                             lebenden Flüchtlinge unter UNHCR-
                                                                                         Flüchtlinge weltweit                                                                                                Mandat bis 2005 auf 8,7 Millionen

Statistische                                                                                                                                                                                                 gesunken ist, stieg sie in den folgen-
                                                                                                                                                                                                             den Jahren wieder deutlich an. Die
Daten zu                                                                                 Seit der Verabschiedung der Genfer                                                                                  vergangenen zwanzig Jahre sind vor

Flüchtlings­
                                                                                         Flüchtlingskonvention werden von                                                                                    allem von den Flüchtlingskrisen in
                                                                                         UNHCR die Daten der weltweit leben-                                                                                 Asien, dem Nahen Osten und Afrika

bewegungen
                                                                                         den Flüchtlinge9 unter UNHCR-Man-                                                                                   geprägt. Im Jahr 2019 gab es 20,4
                                                                                         dat erhoben. Während sich die Zahl                                                                                  Millionen Flüchtlinge unter UNHCR-
                                                                                         der Flüchtlinge im Jahr 1951 noch auf                                                                               Mandat, Mitte des Jahres 2020 gab es
                                                                                         2,1 Millionen belief, ist sie bis zum Jahr                                                                          weltweit 20,7 Millionen Flüchtlinge.10
                                                                                         1992 auf 17,8 Millionen angestiegen.
                                                                                         Während des ungarischen Volksauf-
                                                                                         standes 1956 flohen 200.000 Men-
                                                                                         schen aus Ungarn, die meisten Flücht-
                                                                                         linge wurden von Österreich, den
                                                                                                                                                                                                                           8      UNHCR: Refugee Data Finder
                                                                                         USA und Kanada aufgenommen. In
                                                                                                                                                                                                                           9      Flüchtlinge sind Personen, die die Zu-
                                                                                         den 60er Jahren gab es nach der Ent-                                                                                                     lassungskriterien gemäß der geltenden
                                                                                                                                                                                                                                  Flüchtlingsdefinition erfüllen, wie sie in
                                                                                         kolonialisierung die ersten Flüchtlings-                                                                                                 internationalen oder regionalen Flücht-
                                                                                                                                                                                                                                  lingsinstrumenten, im Auftrag des UNHCR
                                                                                         krisen auf dem afrikanischen Kon-                                                                                                        oder in nationalen Rechtsvorschriften
                                                                                                                                                                                                                                  vorgesehen sind. Asylwerber/innen sind
                                                                                         tinent, in den zwei folgenden Jahr-                                                                                                      Personen, die einen Flüchtlingsstatus oder
                                                                                                                                                                                                                                  einen ergänzenden internationalen Schutz-
                                                                                         zehnten war die Migrationsgeschichte                                                                                                     status anstreben und deren Status noch
                                                                                                                                                                                                                                  nicht vom UNHCR oder den Behörden
                                                                                         vor allem von Flüchtlingen in Afrika                                                                                                     festgelegt wurde.
                                                                                         und Asien geprägt.                                                                                                                10 UNHCR: Geschichte von UNHCR

  FLÜCHTLINGE UNTER UNHCR-MANDAT 195 1– MITTE 2020 8

  25.000.000

  20.000.000

  15.000.000

  10.000.000

   5.000.000

           0
                1951
                       1953
                              1955
                                     1957
                                            1959
                                                   1961
                                                          1963
                                                                 1965
                                                                        1967
                                                                               1969
                                                                                      1971
                                                                                             1973
                                                                                                    1975
                                                                                                           1977
                                                                                                                  1979
                                                                                                                         1981
                                                                                                                                1983
                                                                                                                                       1985
                                                                                                                                              1987
                                                                                                                                                     1989
                                                                                                                                                            1991
                                                                                                                                                                   1993
                                                                                                                                                                          1995
                                                                                                                                                                                 1997
                                                                                                                                                                                        1999
                                                                                                                                                                                               2001
                                                                                                                                                                                                      2003
                                                                                                                                                                                                             2005
                                                                                                                                                                                                                    2007
                                                                                                                                                                                                                           2009
                                                                                                                                                                                                                                  2011
                                                                                                                                                                                                                                         2013
                                                                                                                                                                                                                                                2015
                                                                                                                                                                                                                                                       2017
                                                                                                                                                                                                                                                               2019
                                                                                                                                                                                                                                                              2020*

  *Für 2020 beziehen sich die Daten auf die Jahresmitte.

                                                                                                                                                                                                                                                                          3
F A C T - S H E E T 3 5 | J U L I 2 0 2 1 | 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention

Flüchtlinge nach                                        FLÜCHTLINGE UNTER UNHCR-MANDAT
                                                        NACH STA ATSANGEHÖRIGKEIT 2019 11
Herkunftsland 2019
Zwei Drittel aller weltweit unter                                   Syrien                                         6.615.249
UNHCR-Mandat lebenden Flücht-
                                                              Afghanistan                           2.727.556
linge stammten im Jahr 2019 aus
fünf Herkunftsländern: 32,4% kamen
                                                                 Südsudan                       2.234.805
aus Syrien (6,62 Millionen), 13,4% aus                           Myanmar              1.076.825
Afghanistan (2,73 Millionen), 10,9%                                Somalia           901.596
aus dem Südsudan (2,23 Millionen),                          Demokratische
                                                           Republik Kongo           802.974
5,3% aus Myanmar (1,08 Millionen)
und 4,4% aus Somalia (902.000).
                                                                    Sudan           734.780
                                                        Zentralafrikanische
                                                                   Republik      610.152
                                                                    Eritrea     504.300
                                                                   Burundi     380.900
                                                                       Irak    336.274
                                                                  Vietnam      316.441
                                                                   Nigeria    295.578
                                                                   Ruanda     246.407
                                                                     China    212.863
                                                                Kolumbien     189.254
                                                                Unbekannt     183.117
                                                                       Mali   164.466
                                                                  Pakistan    136.902
                                                                       Iran   128.998

Flüchtlinge                                             FLÜCHTLINGE UNTER UNHCR-MANDAT

nach Aufnahme­                                          NACH AUFNAHMELAND 2019 12

ländern 2019
                                                                    Türkei                                      3.579.531
                                                                  Pakistan                        1.419.596
Bei Betrachtung der Aufnahmeländer
von Flüchtlingen unter UNHCR-Man-
                                                                   Uganda                       1.359.458
dat zeigt sich, dass mit 3,58 Millionen                       Deutschland                     1.146.682
die meisten Flüchtlinge im Jahr 2019                                Sudan                  1.055.489
in der Türkei lebten. Auf Platz zwei
                                                                       Iran               979.435
befand sich Pakistan mit 1,42 Millionen
und auf Platz drei Uganda mit
                                                                  Libanon                916.141
1,36 Millionen Flüchtlingen unter                             Bangladesch                854.779
UNHCR-Mandat. Auch in Deutsch-                                   Äthiopien              733.123
land (1,17 Millionen) und dem Sudan
                                                                    Jordan            693.668
(1,06 Millionen) lebten jeweils mehr                        Demokratische
als eine Million Flüchtlinge unter                         Republik Kongo            523.733
UNHCR-Mandat.                                                      Tschad           442.670
                                                                     Kenia          438.899
                                                                Frankreich          407.915
                                                                 Kamerun            406.259
                                                                      USA       341.715
                                                                     China      303.379
                                                                 Südsudan       298.309
                                                                       Irak    273.986
     11   UNHCR: Refugee Data Finder
     12   UNHCR: Refugee Data Finder

4
F A C T - S H E E T 3 5 | J U L I 2 0 2 1 | 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention

Migration und Asyl                                                                        Von 1964 bis 1979 waren zwischen
                                                                                          20.000 und 25.000 Flüchtlingen in
in Österreich                                                                             Österreich ansässig. Bis ins Jahr 1999
                                                                                          stieg die Zahl der hierzulande leben-
Laut den Daten von UNHCR lebten                                                           den Flüchtlinge unter UNHCR-Mandat
im Jahr 1951 282.000 Flüchtlinge                                                          auf knapp 82.000. Gründe hierfür
unter UNHCR-Mandat in Österreich.                                                         waren Aufnahme von Flüchtlingen aus
Die ersten Jahre der Nachkriegs-                                                          Übersee (Chile, Argentinien, Uganda,
zeit waren von Flüchtlingen aus dem                                                       Iran, Afghanistan)17, die Verhängung
Zweiten Weltkrieg geprägt.13 Infolge                                                      des Kriegsrechts in Polen18 sowie der                                                                                           13     Vgl. UNHCR: Unsere Geschichte 1951-2013,
                                                                                                                                                                                                                                 15.10.2014, UNHCR - Unsere Geschichte
der Ungarn-Krise kamen in den Jah-                                                        Zusammenbruch des kommunisti-                                                                                                          1951–2013 – YouTube
                                                                                                                                                                                                                          14 Vgl. Volf, Patrik-Paul: Der Politische Flücht-
ren 1956/57 laut Schätzungen über                                                         schen Systems in Osteuropa und die                                                                                                 ling als Symbol der Zweiten Republik. Zur
                                                                                                                                                                                                                             Asyl- und Flüchtlingspolitik seit 1945, Wien,
200.000 Ungar/innen nach Öster-                                                           damit einhergehenden kriegerischen                                                                                                 1995, S. 5ff
reich, der Großteil dieser Menschen                                                       Auseinandersetzungen in den ehe-                                                                                                15     Vgl. Demokratiezentrum Wien: Asylpolitik
                                                                                                                                                                                                                                 in Österreich im europäischen Kontext
wurde damals über Resettlement                                                            maligen jugoslawischen Ländern.19
                                                                                                                                                                                                                          16     Die Flüchtlingszahlen bis 1965 beruhen
von Ländern wie Kanada und USA                                                            Nachdem die Zahl der in Österreich                                                                                                     auf Schätzungen, da keine einheitlichen
                                                                                                                                                                                                                                 und fortlaufenden Flüchtlingsstatistiken
aufgenommen.14 Bis Mitte der 60er                                                         lebenden Flüchtlinge Anfang der                                                                                                        geführt wurden. Vgl. Stedingk, Yvonne von:
                                                                                                                                                                                                                                 Die Organisation des Flüchtlingswesens
Jahre ist die Zahl der Flüchtlinge                                                        2000er Jahre deutlich gesunken ist,                                                                                                    in Österreich seit dem Zweiten Weltkrieg.
                                                                                                                                                                                                                                 Abhandlung zu Flüchtlingsfragen, Band
kontinuierlich gesunken, einer der                                                        stieg sie bis Mitte 2020 aufgrund der                                                                                                  Volume VI, Wien, Braumüller, 1970, S. 24.

Gründe hierfür waren neben den                                                            Krisen im Nahen und Mittleren Osten                                                                                             17     Vgl. Demokratiezentrum Wien: Asylpolitik
                                                                                                                                                                                                                                 in Österreich im europäischen Kontext
Resettlement-Verfahren unter ande-                                                        kontinuierlich an. Mitte des Jahres                                                                                             18     Vgl.: Volf: Der Politische Flüchtling als
                                                                                                                                                                                                                                 Symbol der Zweiten Republik, S. 6.
rem die Einbürgerungen von rund                                                           2020 lebten 137.928 Flüchtlinge unter
                                                                                                                                                                                                                          19     Vgl. Demokratiezentrum Wien: Asylpolitik
300.000 Personen in Österreich.15, 16                                                     UNHCR-Mandat in Österreich.                                                                                                            in Österreich im europäischen Kontext

     ENTWICKLUNG DER FLÜCHTLINGE UNTER UNHCR-MANDAT IN ÖSTERREICH

        300.000

        250.000

        200.000

         150.000

        100.000

         50.000

              0
                   1951
                          1953
                                 1955
                                        1957
                                               1959
                                                      1961
                                                             1963
                                                                    1965
                                                                           1967
                                                                                  1969
                                                                                         1971
                                                                                                1973
                                                                                                       1975
                                                                                                              1977
                                                                                                                     1979
                                                                                                                            1981
                                                                                                                                   1983
                                                                                                                                          1985
                                                                                                                                                 1987
                                                                                                                                                        1989
                                                                                                                                                               1991
                                                                                                                                                                      1993
                                                                                                                                                                             1995
                                                                                                                                                                                    1997
                                                                                                                                                                                           1999
                                                                                                                                                                                                  2001
                                                                                                                                                                                                         2003
                                                                                                                                                                                                                2005
                                                                                                                                                                                                                       2007
                                                                                                                                                                                                                               2009
                                                                                                                                                                                                                                      2011
                                                                                                                                                                                                                                             2013
                                                                                                                                                                                                                                                    2015
                                                                                                                                                                                                                                                           2017
                                                                                                                                                                                                                                                                  2019

                                                                                                                                                                                                                                                                             5
F A C T - S H E E T 3 5 | J U L I 2 0 2 1 | 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention

Asylanträge und                                         ENTWICKLUNG DER ASYLANTRÄGE

Anerkennungen                                           UND ANERKENNUNGEN IN ÖSTERREICH 20

2007–2020
                                                        100.000

Von 2002 bis 2005 ist die Zahl der
                                                         80.000
Asylanträge in Österreich stetig
gesunken. In den Jahren 2006 bis
                                                         60.000
2013 befand sich die Zahl der Asyl-
anträge auf einem konstanten Niveau,
den ersten Anstieg gab es im Jahr                        40.000

2014, in diesem Jahr wurden rund
28.000 Asylanträge registriert. Im                       20.000
Jahr 2020 wurden in Österreich ins-
gesamt knapp 14.800 Asylanträge                               0
registriert, dies waren deutlich
                                                                   2002

                                                                           2003

                                                                                  2004

                                                                                         2005

                                                                                                2006

                                                                                                       2007

                                                                                                              2008

                                                                                                                     2009

                                                                                                                            2010

                                                                                                                                   2011

                                                                                                                                          2012

                                                                                                                                                 2013

                                                                                                                                                        2014

                                                                                                                                                               2015

                                                                                                                                                                      2016

                                                                                                                                                                             2017

                                                                                                                                                                                    2018

                                                                                                                                                                                           2019

                                                                                                                                                                                                  2020
mehr als 2019 (12.900). Die Zahl der
gestellten Asylanträge war zuletzt
in den Jahren 2009 (15.800) und
                                                              Asylanträge
2011 (14.400) auf ähnlichem Niveau,                           Anerkennungen
2015 lag sie aber bei über 88.300
und erreichte damit einen Höchst-
wert. Während die Zahl der jährlichen
Asylanträge von 2016 bis 2019 deut-
lich gesunken ist, ist sie im Jahr 2020            Asylanträge nach
­wieder leicht gestiegen.
                                                   Herkunftsland 2020
Die Zahl der Anerkennungen ist in                  – Top 10
den Jahren 2002 bis 2013 auf einem
ähnlichen Niveau geblieben, auch hier
                                                   Nationalitäten
ist der erste Anstieg im Jahr 2014 zu
erkennen. Im Jahr 2017 erhielten über              Die meisten Asylanträge des Jahres
30.400 Personen eine Anerkennung                   2020 wurden von Personen aus Syrien
in Österreich, dabei handelte es sich              (5.100) und Afghanistan (3.100)
um knapp 21.800 positive Asylent-                  gestellt, gefolgt von Marokko (750),
scheide, knapp 7.100 Entscheidungen                Irak (720) und Somalia (705). Ins-
über subsidiären Schutz und knapp                  gesamt wurden mehr als zwei Drittel
1.600 Entscheidungen über humani-                  aller Asylanträge von Personen aus
tären Aufenthalt. Von 2018 bis 2020                Syrien (38,8%), Afghanistan (23,7%)
sank die Zahl der Anerkennungen in                 und Marokko (5,6%) eingereicht.
Österreich, 2020 gab es rund 13.200
Anerkennungen.

                                                        ASYLANTRÄGE NACH NATIONALITÄT 2020 21

                                                                    Syrien                                                                                                             5.121
                                                             Afghanistan                                                                         3.137
                                                                  Marokko                          745
                                                                          Irak                    724
                                                                  Somalia                         705
                                                               Russische
                                                              Föderation                        493
                                                                  Algerien                  388
                                                                          Iran              381

     20 BMI: Asylstatistiken; Die Zahl der Asyl-
                                                              unbekannt                     378
        anträge und Anerkennungen eines Jahres
        darf nicht miteinander ins Verhältnis
                                                                    Türkei                313
        gesetzt werden.
     21   BMI: Asylstatistiken

6
F A C T - S H E E T 3 5 | J U L I 2 0 2 1 | 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention

Entwicklung des                                              Frauenanteil bei den Asylanträgen

Frauenanteils                                                deutlichen Schwankungen unter-
                                                             worfen: Der höchste Anteil wurde
                                                             2018 mit fast 40% erreicht, im Ver-
22,9% der Asylanträge des Jahres                             gleich seit 2004 war der Anteil im
2020 wurden von Frauen gestellt.                             Jahr 2020 mit 22,9% am geringsten.
In den vergangenen Jahren war der

     ENTWICKLUNG DES FRAUENANTEILS AN ALLEN ASYLANTRÄGEN 2004–2020 22

                                                                              26,0%
                                                        30,8%
                29,0%

                                                                                                                                 33,0%
                                                                                                  28,4%

                                                                                                                                                          39,6%
                          34,2%

                                                                                                                                                                    33,6%
                                                                                                                                              39,3%
                                    33,8%

                                                                  29,5%

                                                                                        26,2%

                                                                                                                                                                              22,9%
                                                                                                            24,2%
                                              33,7%

                                                                                                                      27,7%
      28,1%

   2004       2005      2006      2007      2008      2009      2010       2011       2012      2013      2014      2015       2016       2017        2018        2019      2020

                                                             zur Betreuung von Flüchtlingen in                                Kursteilnehmer/innen
                                                             Österreich einen entsprechenden
                                                                                                                              an den Werte- und
Der Öster­
                                                             ­institutionellen Rahmen braucht.
                                                                                                                              Orientierungskursen
reichische                                                   Nach der Ausgliederung aus dem
                                                             BM.I 1991 markierte das Jahr 2002
                                                                                                                              nach Geschlecht
Integrations-                                                einen Meilenstein in der Geschichte
                                                             des ÖIF: Ab diesem Zeitpunkt wurde                               Der ÖIF führt seit 2015 Werte- und

fonds                                                        das Leistungsprofil gezielt aus-
                                                             geweitet und der ÖIF ist seitdem für
                                                                                                                              Orientierungskurse durch, die im
                                                                                                                              Jahr 2017 mit dem Inkrafttreten des
                                                             die Umsetzung der Integrationsver-                               Integrationsgesetzes zu einer ver-
                                                             einbarung mitverantwortlich. Öster-                              pflichtenden Maßnahme für Asyl- und
                                                             reichweit wickelt der ÖIF in diesem                              subsidiär Schutzberechtigte wurden.
Geschichte des                                               Rahmen Deutschprüfungen auf ver-                                 In den Werte- und Orientierungs-
                                                             schiedenen Sprachniveaus ab und                                  kursen werden die zentralen Prinzi-
Österreichischen                                             evaluiert Deutsch-Integrationskurse                              pien der österreichischen Rechts- und
Integrationsfonds                                            zur laufenden Qualitätssicherung.                                Gesellschaftsordnung vermittelt.

                                                             Mit neun Integrationszentren in                                  Im Jahr 2020 haben insgesamt
Der Österreichische Integrationsfonds                        Wien, St. Pölten, Eisenstadt, Linz,                              4.414 Personen einen Werte- und
(ÖIF) wurde im Jahr 1960 von UNHCR                           Graz, Salzburg, Klagenfurt, Inns-                                Orientierungskurs abgeschlossen.
und dem Bundesministerium für Inne-                          bruck und Bregenz sowie mobilen                                  Bei 62% der Kursteilnehmer/innen
res (BMI) unter dem Namen „Flücht-                           Beratungsstellen unterstützt der ÖIF                             handelte es sich um Männer,
lingsfonds der Vereinten Nationen“                           Flüchtlinge und Zuwander/innen mit                               38% waren Frauen. 70% der Kursteil-
gegründet. Die Ungarn-Kurse 1956                             Beratung und Informationen bei ihrem                             nehmer/innen waren Asylberechtigte,
und die damit einhergehende Flücht-                          Integrationsprozess.                                             22% subsidiär Schutzberechtigte.
lingswelle hatte aufgezeigt, dass es

                                                                                                                                      22 BMI: Asylstatistiken

                                                                                                                                                                                7
F A C T - S H E E T 3 5 | J U L I 2 0 2 1 | 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention

     ANZAHL DER KURSTEILNEHMER/INNEN AN DEN
     WERTE- UND ORIENTIERUNGSKURSEN NACH GESCHLECHT 2015–2020

                                                  2015              2016                    2017     2018                2019              2020

     Anzahl der Kursteilnehmer/innen                53             14.041                 24.115    19.354               8.287             4.414

     Frauen                                          14            2.889                    7.831    8.761              3.905              1.670

     Frauenanteil                                  26%                  21%                 32%      45%                  47%               38%

     Männer                                         39              11.152                16.284    10.593               4.382             2.744

     Männeranteil                                  74%              79%                     68%       55%                 53%               62%

Kursteilnehmer/innen                                      ANZAHL DER KURSTEILNEHMER/INNEN AN DEN

an den Werte- und                                         WERTE- UND ORIENTIERUNGSKURSEN NACH BUNDESLAND 2020

Orientierungskursen
nach Bundesland                                                                    38 (0,9%)
                                                                                                                  136 (3,1%)
                                                                                                                  Kärnten

2020                                                                                Burgenland
                                                                                                                             276 (3,6%)
                                                                                                                             Niederösterreich

52,7% der Kursteilnehmer/innen                                                                                                       606 (13,7%)
besuchten im Jahr 2020 einen Werte-                                                                                                  Oberösterreich
und Orientierungskurs in Wien. Rund
                                                          2.324 (52,7%)
600 Personen nahmen an einem der                                                                                                     192 (4,3%)
                                                                        Wien
                                                                                                                                     Salzburg
Kurse in Oberösterreich teil, das ent-
spricht 13,7% aller Kursteilnehmer/
                                                                                                                                     353 (8,0%)
innen. Im Bundesländervergleich                                                                                                      Steiermark
der geringste Anteil absolvierte
einen Kurs in Kärnten (3,1%) und im                                                                                          304 (6,9%)
­B urgenland (0,9%).                                                               185 (4,2%)                                Tirol
                                                                                     Vorarlberg

Kurstei­lnehmer/innen
an den Werte- und                                         ANZAHL DER KURSTEILNEHMER/INNEN AN DEN WERTE- UND
                                                          ORIENTIERUNGSKURSEN NACH STA ATSBÜRGERSCHAFT 2020
Orientierungskursen
nach Staatsbürger­                                             Syrien                                                                        1.725
schaft 2020                                               Afghanistan                                                       1.294
                                                                 Iran                       320
Die größte Gruppe der Teilnehmer/                                Irak                     296
innen der Werte- und Orientierungs-                          Somalia                  187
kurse im Jahr 2020 stammte aus
                                                           Staatenlos               136
Syrien (1.700), gefolgt von Personen                       Russische
aus Afghanistan (1.300) und dem Iran                      Föderation               90
(320). Insgesamt kamen drei Viertel                           Jemen           20
aller Kursteilnehmer/innen aus einem                          Eritrea         20
der drei Herkunftsländer (Syrien:
                                                             Pakistan         18
39,1%, Afghanistan: 29,3%, Iran: 7,2%).
Auf den Plätzen vier und fünf der
                                                            Georgien          11
­häufigsten Herkunftsländer der                               Ukraine         8
Kursteilnehmer/innen folgen der                             Palästina         4                                            Medieninhaber, Herausgeber:
Irak (300) und Somalia (190).                                                                                          Österreichischer Integrationsfonds,
                                                             Weitere                      285                           Schlachthausgasse 30, 1030 Wien.
                                                                                                             Verlagsort: Wien. Alle Angaben ohne Gewähr.
                                                                                                                                www.integrationsfonds.at

8
Sie können auch lesen