800 Jahre Gernsbach Programm-Broschüre - Gernsbach - Die Perle des Murgtals - Stadt Gernsbach

Die Seite wird erstellt Elias Simon
 
WEITER LESEN
800 Jahre Gernsbach Programm-Broschüre - Gernsbach - Die Perle des Murgtals - Stadt Gernsbach
800 Jahre Gernsbach
Programm-Broschüre

                     Gernsbach – Die Perle des Murgtals
800 Jahre Gernsbach Programm-Broschüre - Gernsbach - Die Perle des Murgtals - Stadt Gernsbach
Wir gratulieren
                                                            Gernsbach zum
                                                            800-jährigen
                                                            Stadtjubiläum.

                    spk-rastatt-gernsbach.de

22643_SPK_Anz_800Jahre_Gernsbach_185x270_RZ_resize.indd 1                13.09.18 17:16
800 Jahre Gernsbach Programm-Broschüre - Gernsbach - Die Perle des Murgtals - Stadt Gernsbach
GruSSwort
       Bürgermeister Julian Christ

  Liebe Mitbürgerinnen und              bunten Kostümen aus Mittelalter,        vielfältige Events aus allen Sparten,
  Mitbürger, liebe Gäste!               Biedermeier, Barock und anderen         darunter etwa das Festkonzert des
  2019 feiert unsere Stadt ein histo-   Epochen aufleben lässt.                 Gernsbacher Sinfonieorchesters
  risches Jubiläum: 800 Jahre sind      Uns allen ist das 43. Altstadtfest      und der Musikschule, das Open-
  vergangen seit der ersten urkundli-   noch in bester Erinnerung, das          Air-Theater im Kurpark oder die
  chen Erwähnung in einem Teilungs-     Menschen aus nah und fern in un-        Gernsbacher Denkmalnacht.
  brief der Grafen Eberhard IV. und     sere Stadt lockte und begeister-        Diese Broschüre soll Sie als Kompass
  Otto I. von Eberstein. Das ist ein    te. Dass dieses Fest immer wieder       durch das Jubiläumsjahr leiten.
  trefflicher Grund zum Feiern!         so erfolgreich ist, haben wir der
  Das gesamte Jahr steht daher unter    Zusammenarbeit aller Personen,
  dem Motto „800 Jahre Gernsbach“.      Gruppen und Vereine zu verdan-
                                                                                Viel Spaß beim Lesen und
                                        ken, die sich alljährlich äußerst en-
  Die Vorbereitungen liefen schon                                               Entdecken wünscht Ihnen
                                        gagiert einbringen. Daher ein gro-
  lange auf Hochtouren. Das große
                                        ßes Dankeschön an alle Beteiligten,
  Jubiläumsfest findet vom 12. bis                                              Ihr Bürgermeister
                                        die auch im Jubiläumsjahr ihre Kräf-
  14. Juli in der Altstadt, der Igel-
                                        te bündeln sowie an alle Sponsoren
  bachstraße und auf dem Salmen-
                                        für ihre freundliche Unterstützung.
  platz statt. Einer der Höhepunk-
                                        Denn auch hier gilt: Nur gemein-
  te ist der historische Umzug am
                                        sam können wir viel erreichen!
  Sonntagvormittag, der die Stadt-
  geschichte der vergangenen Jahr-      Neben dem zentralen Jubiläums-
  hunderte in lebendigen Szenen mit     fest gibt es das ganze Jahr über        Julian Christ

800 Jahre Gernsbach | 1219 - 2019                                                                                   |3
800 Jahre Gernsbach Programm-Broschüre - Gernsbach - Die Perle des Murgtals - Stadt Gernsbach
Seit 137 Jahren in Gernsbach

Wir gratulieren der Stadt Gernsbach
zum 800. Geburtstag!                         www.glatfelter.com
800 Jahre Gernsbach Programm-Broschüre - Gernsbach - Die Perle des Murgtals - Stadt Gernsbach
Inhaltsübersicht
                                      Grußwort des Bürgermeisters                                            3
                                      Inhaltsübersicht / Impressum                                           5
                                      Gernsbach damals - heute                                               7
                                      Gernsbacher Persönlichkeiten                                          11
                                      Gernsbacher Erinnerungsstücke                                         15
                                      Veranstaltungen 2019                                                  16
                                      Das Jubiläumsbuch                                                     17
                                      Stadtgeschichte – Vorträge                                            17
                                      Stadtgeschichte – Führungen                                           19
                                      Kultur im Kirchl                                                      20
                                      Januar                                                                21
                                      Februar                                                               23
                                      Gernsbach fasnachtlich                                                24
                                      März                                                                  25
                                      April                                                                 27
                                      (Kur)Konzerte & mehr                                                  28
                                      Mai                                                                   29
                                      Juni                                                                  31
                                      Geschichte erleben: Historische Ausstellung                           31
                                      Juli                                                                  33
                                      Jubiläumsfest 12.-14. Juli 2019                                       35
                                      August                                                                38
                                      September                                                             40
                                      Oktober                                                               43
                                      November                                                              46
                                      Dezember                                                              49
                                      Sponsorenübersicht                                                    52

                                    Änderungen bei Veranstaltungen und Terminen grundsätz-
                                    lich vorbehalten.
                                    Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie
                                    unter www.gernsbach.de/800, in der Tagespresse und im
                                    Stadtanzeiger.

                                      Impressum
                                      Programmbroschüre „800 Jahre Gernsbach“
                                      Herausgeber: Stadt Gernsbach, Igelbachstr. 11, 76593 Gernsbach
                                      Tel. 07224 644-0, E-Mail: 800@gernsbach.de
                                      V.i.S.d.P.: Bürgermeister Julian Christ
                                      Redaktion/Anzeigenverwaltung: Melanie Mußler, Jürgen Maisch
                                      Redaktionsschluss: 15.10.2018
                                      Layout/Druck: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co.KG,
                                      Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt
                                      Auflage: 10.300 Stück
                                      Fotos: Stadt Gernsbach, Gernsbacher Vereine, Kultur im Kirchl e.V.,
                                      FigurenTheaterKünster, Puppentheater Gugelhupf, TheaterPassParTu,
                                      Figurentheater Unterwegs, TheaterKorona, Münchner Theater für
                                      Kinder, Tournee-Theater Stuttgart, SWR1, Naturpark Schwarzwald,
                                      Kreisarchiv Rastatt, Verein Kunst & Inklusion, Tikibar, Dr. Cornelia Zorn,
                                      Sabine Katz, Wikimedia Commons, Dorothee Pflantz-Maile, Holger
                                      Birnbräuer, Andrej Birg, Veronika Gareus-Kugel, Wolfgang Froese, Jür-
                                      gen Maisch, Josef Kern, Fürst Kraft zu Hohenlohe-Oehringen, kikepho-
                                      tography, Werner Gourmet GmbH, Weingut Schloss Eberstein, Weide-
                                      gemeinschaft Klumpp

800 Jahre Gernsbach | 1219 - 2019                                                                             |5
800 Jahre Gernsbach Programm-Broschüre - Gernsbach - Die Perle des Murgtals - Stadt Gernsbach
HOEPFNER PILSNER

Himmlisch
  herb

         UNSER BIER. SEIT 1798.
800 Jahre Gernsbach Programm-Broschüre - Gernsbach - Die Perle des Murgtals - Stadt Gernsbach
damals - heute                    Von Wolfgang Froese

    Als historischer Zentralort des Murg-      Untertanen, die untereinander nicht        Sandsteinfassade, das sich Johann Ja-
    tals blickt Gernsbach auf eine lange       heiraten durften. Möglicherweise           kob Kast 1617/18 als repräsentatives
    und wechselvolle Stadtgeschichte           war die Stadt sogar räumlich in eine       Wohnhaus errichten ließ.
    zurück. Die Keimzelle der frühesten        ebersteinische und in eine badische        1660 starben die Ebersteiner in der
    Besiedlung lag im Bereich der St. Ja-      Hälfte geteilt. Dies änderte sich erst,    männlichen Linie aus. Ihr Erbe in
    kobskirche, wo sich auch das erste         als 1505 die Bildung einer gemein-         Gernsbach trat der Bischof von Spey-
    Gotteshaus befand. Als Gernsbach           samen Herrschaft vereinbart wurde,         er als bisheriger Lehnsherr an. Der
    1219 als „Genrespach“ erstmals             bei der die Markgrafen das Überge-         Alte Amtshof in der Schlossstraße,
    schriftlich erwähnt wurde, gab es          wicht besaßen. Der sogenannte Kon-         der bereits um 1556 als speyerische
    neben diesem Kirchdorf bereits ein         dominatsbrunnen von 1511 auf der           Amtskellerei errichtet worden war,
    Marktdorf gleichen Namens, das auf         Hofstätte erinnert an diese Epoche         weist bis in die Gegenwart auf den
    dem Bergrücken zwischen Waldbach           der Stadtgeschichte.                       jahrhundertelangen Einfluss des Stif-
    und Ziegelbach lag. Hier, am „Stadtbu-     Als bleibendes Vermächtnis hinter-         tes auf die Geschicke der Stadt hin.
    ckel“, lag künftig auch der Siedlungs-     ließen die Ebersteiner die Einfüh-         Erst 1803, als die geistlichen Fürsten-
    schwerpunkt des Ortes, der 1243 als        rung der Reformation im Jahre 1556.        tümer säkularisiert wurden, gewann
    „oppidum“, das heißt als Stadt, be-        In den folgenden Jahrzehnten gab es        Baden den speyerischen Anteil an
    zeichnet wird. Die Anfänge der Stadt-      immer wieder Auseinandersetzun-            Gernsbach, so dass die Stadt nach
    mauer, deren eindrucksvolle Reste bis      gen um die konfessionelle Ausrich-         mehr als 400 Jahren wieder einen
    heute an vielen Stellen sichtbar sind,     tung der Stadt. Erst 1640 gab es eine      einzigen Landesherrn hatte.
    gehen bis auf diese Zeit zurück.           dauerhafte Lösung: Seither ist die         Wiederholt haben verheerende Brän-
    Einen wesentlichen Bedeutungs-             Liebfrauenkirche dem katholischen          de in Gernsbach gewütet, so 1417,
    zuwachs erhielt Gernsbach, als             und die St. Jakobskirche dem evan-         1691 (als französische Truppen die
    die Grafen von Eberstein zwischen          gelischen Gottesdienst gewidmet.           Stadt anzündeten), 1787 und zuletzt
    1262 und 1272 ihren Stammsitz auf          Das 16. Jahrhundert war für Gerns-         1798. Damals gab beim Wiederauf-
    die Burg Neueberstein, das heuti-          bach eine erste Blütezeit. Viel Geld in    bau der badische Bauinspektor Fried-
    ge Schloss Eberstein, verlagerten.         die Stadt brachte vor allem der Holz-      rich Weinbrenner der Altstadt ihr im
    Als Hauptort der Grafschaft war die        handel der Murgschifferschaft, die         Kern noch heute gültiges Aussehen.
    Geschichte der Stadt fortan eng mit        sich 1488 ihr erstes Statut gab. 1583      Auch Hochwasser haben immer wie-
    dem Schicksal des Grafengeschlech-         waren die Gernsbacher in der Lage,         der Gernsbach heimgesucht, unter
    tes verwoben. Nach dem Verkauf der         sich von der Leibeigenschaft freizu-       anderem 1824, als neben mehreren
    halben Grafschaft an die Markgrafen        kaufen. Vom damaligen Reichtum der         Häusern und Mühlen auch das neben
    von Baden 1387 gab es in Gerns-            Murgschiffer zeugt vor allem das Alte      der Stadtbrücke gelegene Hospital
    bach ebersteinische und badische           Rathaus mit seiner reich gegliederten      von den Fluten fortgerissen wurde.

     Eine der ältesten erhaltenen Fotografien zeigt die Stadtbrücke und die Brückenmühle um 1865.

800 Jahre Gernsbach | 1219 - 2019                                                                                                   |7
800 Jahre Gernsbach Programm-Broschüre - Gernsbach - Die Perle des Murgtals - Stadt Gernsbach
Tradition verbindet.
     Wir gratulieren der Stadt Gernsbach ganz
     herzlich zum 800sten Geburtstag.

     WWW.CASIMIR-KAST.DE

8|                                              800 Jahre Gernsbach | 1219 - 2019
800 Jahre Gernsbach Programm-Broschüre - Gernsbach - Die Perle des Murgtals - Stadt Gernsbach
damals - heute                 Von Wolfgang Froese
                                                                                       und Igelbachstraße besiedelt gewe-
                                                                                       sen war, immer stärker aus. Hier, in
                                                                                       der Austraße, lag auch die 1928 neu
                                                                                       erbaute Synagoge. Die Anfänge jüdi-
                                                                                       schen Lebens in Gernsbach reichen
                                                                                       bis in das 17. Jahrhundert zurück.
                                                                                       Nach fortschreitender Entrechtung
                                                                                       durch die NS-Diktatur wurden die
                                                                                       letzten neun verbliebenen jüdischen
                                                                                       Mitbürger 1940 in das südfranzösi-
                                                                                       sche Lager Gurs verschleppt. An ihr
                                                                                       Schicksal erinnern heute zwei Denk-
                                                                                       mäler an der Stadtbrücke.
                                                                                       Nach dem Zweiten Weltkrieg schlos-
                                                                                       sen 1964 im Zeichen der Versöhnung
                                                                                       das französische Baccarat (Lothrin-
                                                                                       gen) und Gernsbach eine Städtepart-
    Plan von Gernsbach aus dem Jahr 1689                                               nerschaft. 1979 erhielten beide Städ-
    Das 19. Jahrhundert begann für          Holz- und sodann der Papierindus-          te die Europafahne des Europarats
    Gernsbach unter schwierigen Vor-        trie. Mit bedeutenden Werken der           verliehen für ihre Verdienste um die
    zeichen. Der Wald, als bisheriger       Spezialpapier- und Kartonfabrikation       europäische Freundschaft. Seit 2010
    Hauptquelle des Wohlstands, war         und der 1956 eröffneten, bundes-           existiert eine weitere Partnerschaft
    weitgehend abgeholzt, auch wenn         weit einmaligen Papiermacherschu-          Gernsbachs mit der italienischen
    Oberforstmeister Friedrich Freiherr     le ist Gernsbach bis heute ein Zent-       Stadt Pergola (Marken).
    von Drais bereits Ende des 18. Jahr-    rum der Papierindustrie. Daneben           Nachdem Scheuern bereits 1936 als
    hunderts die Grundlagen für die Wie-    gewann ab der zweiten Hälfte des           erster Stadtteil eingemeindet worden
    deraufforstung schuf. 1796 gründete     19. Jahrhunderts auch der Frem-            war, folgten zwischen 1971 und 1975
    er in Gernsbach die erste Forstschu-    denverkehr wachsende Bedeutung.            Staufenberg, Lautenbach, Obertsrot,
    le Badens. Das ehemalige Forsthaus      1869 erhielt Gernsbach mit der             Hilpertsau und Reichental. Damit
    steht am Marktplatz unmittelbar         Stichstrecke von Rastatt Anschluss         verdoppelte sich die Einwohnerzahl.
    neben dem Alten Rathaus. Sein Nef-      an das Eisenbahnnetz. Mit dem Gü-          Heute punktet Gernsbach mit einer
    fe Karl Drais unternahm 1817 von        tertransport auf der Bahn kam der          stark aufgestellten Wirtschaft, einer
    Gernsbach aus mit seiner Laufmaschi-    jahrhundertelange Holztransport auf        breiten Bildungslandschaft, bemer-
    ne die erste Bergfahrt der Fahrradge-   dem Wasser zum Erliegen. 1913 wur-         kenswerten Kulturangeboten und
    schichte, die ihn nach Baden-Baden      de die Flößerei auf der Murg offiziell     attraktiven Lebensverhältnissen. Als
    führte. Seit einigen Jahren trägt die   eingestellt.                               Mittelzentrum nach dem Landesent-
    Gemeinschaftsschule den Namen           Im 20. Jahrhundert dehnte sich             wicklungsplan (gemeinsam mit Gag-
    dieses bedeutenden Erfinders.           die Stadt vor allem auf der rechten        genau) ist die Stadt für die Zukunft
                                            Murgseite, wo zuvor nur die Bleich-        gut aufgestellt.
    Bei der Badischen Revolution von
    1848/49 bildete Gernsbach einen
    Brennpunkt des Geschehens. Als
    preußische und mecklenburgische
    Truppen am 29. Juni 1849 die Stadt
    nach heftigen Kämpfen einnahmen,
    war damit auch das Schicksal der in
    der Festung Rastatt eingeschlosse-
    nen Revolutionäre besiegelt. Dem
    Andenken der damals führenden
    Gernsbacher Akteure sind heute drei
    Straßen in der Nordstadt gewidmet.
    In der zweiten Hälfte des 19. Jahr-
    hunderts bildete der Holzreichtum
    des Murgtals die Grundlage der In-
    dustrialisierung mit Fabriken der       Die Flößerei kam Ende des 19. Jahrhunderts zum Erliegen.

800 Jahre Gernsbach | 1219 - 2019                                                                                              |9
800 Jahre Gernsbach Programm-Broschüre - Gernsbach - Die Perle des Murgtals - Stadt Gernsbach
Zukunft gemeinsam
       gestalten »

         Energie                               Kommune 4.0

                                                                                  Mobilität
                         Infrastruktur

        Quartiers-
        entwicklung
                                              Digitalisierung

              Wie sehen Infrastruktur, Mobilitätskonzepte, Energieversorgung und Kommunikations-
              netze in der Zukunft aus? Wie fließen künftige Anforderungen heute schon in die
              Planungen einer Kommune ein? Wir begleiten und unterstützen Sie bei der Gestaltung
              ihres Lebens- und Wirtschaftsraums von morgen.
              Mehr Informationen unter www.enbw.com/kommunen

10 |                                                                  800 Jahre Gernsbach | 1219 - 2019
Persönlichkeiten
                                                 Ein Streifzug durch die Jahrhunderte - von Wolfgang Froese

    Wolf von Eberstein                        Alten Rathauses. Die weitgespannten      Der Freiherr übernahm 1784 die Lei-
    (um 1340 – um 1396)                       familiären Beziehungen werden ex-        tung des neugegründeten Oberforst-
                                              emplarisch bei Hans Kast dem Jünge-      amts Eberstein in Gernsbach. Voller
                                              ren sichtbar, der mit Sybilla Schwart-   Tatendrang widmete er sich der Wie-
                                              zerd aus Bretten, einer Nichte von       deraufforstung der zu großen Teilen
                                              Melanchthon, verheiratet war.            kahlgeschlagenen Wälder des Murg-
                                                                                       tals. Bis zu seiner Versetzung nach
                                              Albertina Sophia Ester                   Pforzheim 1798 ließ er mehr als 1,2
                                              von Eberstein                            Millionen Bäume pflanzen, dazu gro-
                                              (1661 – 1729)                            ße Mengen an Saatgut einsäen.
                                                                                       Auch die Lärche machte er hier als
                                                                                       Baumart heimisch. Um dem Man-
                                                                                       gel an ausgebildeten Forstleuten
                                                                                       abzuhelfen, gründete Drais 1796 in
                                                                                       Gernsbach die erste badische Forst-
    Wolf von Eberstein                                                                 lehranstalt, die in seiner Wohnung
                                                                                       am Marktplatz untergebracht war.
    Mit dem streitlustigen Grafen verbin-
    den sich Sagen und Gedichte, aber                                                  Berthold Auerbach
    auch der Niedergang des Hauses Eber-                                               (1812 – 1882)
    stein. 1367 missglückte sein Versuch,
    bei einem nächtlichen Überfall den
    württembergischen Grafen Eberhard         Albertina Sophia Ester von Eberstein
    den Greiner gefangen zu nehmen.
                                              Ihre Geburt bedeutete das Ende der
    Nach langjähriger Fehde war Wolf
                                              fast 500-jährigen (Mit-)Herrschaft der
    1385 am Ende seiner finanziellen und
                                              Ebersteiner über Gernsbach und das
    militärischen Kräfte und musste mit
                                              allein deshalb, weil sie ein Mädchen
    Eberhard Frieden schließen. Zwei
                                              statt des erhofften Jungen war und
    Jahre später war er gezwungen, seine
                                              die männliche Linie nach dem frühen
    Hälfte der Grafschaft und damit auch
                                              Tod von Graf Casimir damit ausgestor-
    die Hälfte von Gernsbach an Markgraf
                                              ben war. Ihre Ehe mit Herzog Friedrich
    Rudolf VII. von Baden zu verkaufen,
                                              von Württemberg-Neustadt bewirk-
    so dass die Stadt von da an zwei Lan-
                                              te, dass bis 1753 auch Württemberg
    desherren hatte.
                                              noch Besitz und Rechte in Gernsbach
    Jakob Kast der Alte                       besaß, darunter das halbe Schloss
    (1518 – 1606)                             Eberstein und den Walheimer Hof.         Berthold Auerbach
                                              Mit ihrem Tod war „die letzte Rose
                                              am Hochgräflich-Ebersteinischen Ro-      Der Schriftsteller, der zu Lebzeiten
                                              senstock abgefallen“, wie es in der      mit seinen „Schwarzwälder Dorfge-
                                              Leichenpredigt hieß.                     schichten“ ein Millionenpublikum er-
                                                                                       reichte, hielt sich in den 1860er- und
                                              Friedrich Georg von Drais                70er-Jahren regelmäßig im Badhotel
    Jakob Kast der Alte (li.)
                                              (1758 – 1833)                            Pfeiffer auf, schrieb dort auch an
    Der aus Hilpertsau stammende Jakob                                                 seinen Werken und traf sich mit be-
    Kast der Alte wird hier stellvertretend                                            kannten Zeitgenossen. Eine Zeitlang
    für die Mitglieder der weitverzweig-                                               überlegte er, sich in Gernsbach auf
    ten Familie Kast genannt, die seit                                                 Dauer niederzulassen und ein Haus
    dem 16. Jahrhundert als Rheinschif-                                                zu erwerben. Mit der literarischen
    fer, Rats- und Gerichtsmitglieder so-                                              Gattung der Dorfgeschichte beein-
    wie Bürgermeister in Gernsbach sehr                                                flusste Auerbach Schriftstellerkolle-
    einflussreich waren. Sein mutmaß-                                                  gen wie Gottfried Keller oder Turgen-
    licher Sohn war Jakob Kast von Hör-                                                jew. Gegen Ende seines Lebens litt er
    den, der „badische Fugger“, sein En-                                               unter dem zunehmenden Antisemi-
    kel Hans Jakob Kast der Erbauer des       Friedrich Georg von Drais                tismus der Kaiserzeit.

800 Jahre Gernsbach | 1219 - 2019                                                                                           | 11
Wir gratulieren Gernsbach zum 800
                                800-jährigen
                                    -
                                    -jährigen
                 Stadtjubiläum
       Mayr-Melnhof Gernsbach GmbH
         Kartonhersteller mit Verantwortung und Leidenschaft
                       gernsbach@mm-karton.com
                         www.mm-karton.com

12 |                                                   800 Jahre Gernsbach | 1219 - 2019
PersönlichkeitenEin Streifzug durch die Jahrhunderte - von Wolfgang Froese

    Georg Friedrich Abel                     Kindergärten in Scheuern und Stau-      zunächst als Sekretärin im Pfarramt
    (1828 – 1902)                            fenberg, förderte die Krankenpflege     St. Jakob und später als Fürsorgerin
                                             der Kirchengemeinde und initiierte      in Rastatt tätig.
                                             die Gründung der Diakonissenstati-
                                             on in Staufenberg. Bis zu ihrem Tod
                                             gehörte sie ununterbrochen dem
                                             Vorstand des Frauenvereins an, der
                                             sich insbesondere in der Armen- und
                                             Krankenpflege und der Kinderfürsor-
                                             ge engagierte.

                                             Karl Kappler
                                             (1891 – 1962)
    Georg Friedrich Abel
                                                                                     Marianne Maurer
    Der Teilnehmer der Revolution von
                                                                                     Ihr großes soziales Engagement, das
    1849 war zunächst in die USA ge-
                                                                                     sie vermutlich auch zum Eintritt in
    flüchtet, konnte aber nach einer
                                                                                     die Lokalpolitik veranlasste, stell-
    Begnadigung 1856 nach Gernsbach
                                                                                     te sie nach ihrem Ausscheiden aus
    zurückkehren, 1862 wurde er zum
                                                                                     dem Gemeinderat 1971 auch als 2.
    Bürgermeister gewählt. Kein Stad-
                                                                                     Vorsitzende im Verwaltungsrat des
    toberhaupt hat je so lange amtiert
                                                                                     Evangelischen Mädchenheims unter
    wie Georg Friedrich Abel, nämlich
                                                                                     Beweis.
    38 Jahre lang bis 1900. In dieser Zeit
    zog die Moderne in die Stadt ein, so                                             Heinz Hermannsdörfer
    mit dem Anschluss der Stadt an die                                               (1923 – 1999)
    Eisenbahn, der Schaffung einer zent-     Karl Kappler
    ralen Wasserversorgung und den An-       Der Gernsbacher Pionier des Mo-
    fängen der Elektrifizierung. Bei den     torsports gewann im Alter von nur
    meisten dieser Projekte war er auch      15 Jahren sein erstes Rennen bei ei-
    aufgrund seiner in den USA gemach-       ner Fahrt von Stuttgart nach Berlin.
    ten Erfahrungen treibende Kraft.         Insgesamt 278 Siege und unzählige
                                             Platzierungen wurden es in seiner
    Minna Katz
                                             sportlichen Karriere, womit er zu
    (1836 – 1913)
                                             den erfolgreichsten Automobilpilo-
                                             ten der zwanziger Jahre gehört. Er
                                             trat dabei in den unterschiedlichsten
                                             Disziplinen an wie Flachbahnrennen,     Heinz Hermannsdörfer
                                             Bergrennen,       Grand-Prix-Rennen,    Der Musiker, Komponist und Dirigent
                                             Langstreckenfahrten und Geschick-       gehörte als Posaunist einigen der
                                             lichkeitsturnieren. Auch an der Ral-    bedeutendsten Bigbands der Nach-
                                             lye Monte Carlo nahm er mehrfach        kriegszeit wie Kurt Edelhagen, Eddie
                                             teil. Nach dem Ende seiner aktiven      Sauter und dem SWF-Tanzorchester
                                             Zeit betrieb er einen Reifenhandel in   an. Parallel spielte er volkstümliche
                                             Scheuern.                               Musik bei den Original Schwarzwäl-
                                                                                     der Musikanten von Rolf Schneebiegl
    Minna Katz                               Marianne Maurer                         und den Original Egerländer Musi-
    Die zweite Frau des Industriellen        (1915 – 1988)
                                                                                     kanten von Ernst Mosch. Ab 1976
    Casimir Rudolf Katz handelte nach        Die erste direkt gewählte Gemein-       dirigierte er die Stadtkapelle Gerns-
    dem Motto „geben ist seliger als         derätin im Gernsbacher Stadtrat war     bach und führte sie in bislang nicht
    nehmen“ und entwickelte sich so          1959 zunächst als Nachrückerin in       gekannte Höhen mit überregionalen
    zur großen Wohltäterin. Sie stiftete     das Gremium gelangt, wo sie bis 1968    Konzerten, Fernsehauftritten und
    als Witwe das Kapital für Bau und        die einzige Frau unter sonst lauter     der Produktion einer eigenen LP. Mit
    Betrieb des evangelischen Kinder-        männlichen Kollegen blieb. Beruflich    dem Altstadtfestlied ist er bis heute
    gartens, sorgte für den Unterhalt der    war die ledige Tochter eines Pastors    in Gernsbach musikalisch präsent.

800 Jahre Gernsbach | 1219 - 2019                                                                                        | 13
Persönlichkeiten Ein Streifzug durch die Jahrhunderte

       Ernst Bernauer                           Mann mit Ecken und Kanten, der früh
       (1889–1969)                              gegen den Nationalsozialismus ent-
                                                schieden Position bezog und treu für
       Seine erste reguläre Pfarrstelle soll-
                                                seine Kirche und die ihm anvertrauten
       te auch seine letzte sein. 37 Jah-
                                                Gläubigen arbeitete. In seine lange
       re lang versah Ernst Bernauer von        Amtszeit fällt unter anderem der An-
       1928 an den Dienst als katholischer      bau des Marienhauses für den Kinder-
       Stadtpfarrer von Gernsbach und zu-       garten, die Gründung des Frauenbun-
       gleich für die Filiale Lautenbach.       des in Gernsbach und nicht zuletzt
       Der spätere Geistliche Rat war ein       der Bau der Kirche in Lautenbach.       Ernst Bernauer

           Perfekter Service in Gernsbach – direkt in Ihrer Nähe:
           Wir sind persönlich für Sie da, wenn es um Ihre Gesundheit geht.
           Montag, Dienstag: 8.30 - 17.00 Uhr                     Mittwoch: 8.30 - 14.00 Uhr
           Donnerstag:       8.30 - 18.00 Uhr                     Freitag:  8.30 - 14.00 Uhr
           Zusätzlich samstags in den KundenCentern Rastatt, Karlsruhe Mitte und Bruchsal von 9.00 - 13.00 Uhr
           oder nach Terminvereinbarung. Telefonisch erreichen Sie uns von Montag bis Freitag: 7.00 - 21.00 Uhr

           AOK – Die Gesundheitskasse Mittlerer Oberrhein · KundenCenter Gernsbach
           Eisenlohrstraße 23 · 76593 Gernsbach · AOK-DirektService 0721 91 58 26 78 · www.aok-bw.de

14 |                                                                                         800 Jahre Gernsbach | 1219 - 2019
Erinnerungsstücke
    Das 800-jährige Stadtjubiläum wird vorüber gehen – aber mit den exklusiven Jubiläumsartikeln können Sie die Erin-
    nerung daran weiterhin festhalten, nach Hause tragen oder an Freunde und Bekannte verschenken.Wir haben für Sie
    einige Beispiele zusammengestellt, die es extra zur 800-Jahr-Feier in Gernsbach gibt. Zu erwerben gibt es sie in der
    Touristinfo im Rathaus.

       Kalender 2019 mit historischen Ansichten
       Der Jahreskalender zeigt historische Ansichten, die ein Gerns-
       bach zeigen, das viele nicht mehr kennen. Der Kalender gibt
       Einblicke in die Flößerzeit ebenso wie die Anfänge der Buslinien
       und bietet interessante Stadtansichten und markante Fotos der
       „Bäderzeit“. Preis: 14,99 €

       Gernsbach is(s)t Süß –
       Gernsbacher Schokotäfelchen
       Süße Grüße aus Gernsbach bieten kleine Schokotäfelchen mit
       Gernsbacher Motiven. Verpackt sind sie z.B. in der Jubiläums-
       Edition. Preis: 7,50 €

       Magnete mit Gernsbach-Motiven
       Holen Sie sich die schönsten Gernsbach-Motive nach Hause. Die
       vier kleinen Metall-Foto-Magnete mit Ansichten aus der „Perle
       des Murgtals“ sind der Gernsbacher „Hingucker“. Preis: 3,00 €
       je Magnet

       Jubiläumsbuch „800 Jahre Gernsbach“
       Wie hat sich Gernsbach entwickelt in acht Jahrhunderten seit
       1219. Mehrere Autoren geben Einblicke in die Geschichte der
       Alten Amtsstadt. Erhältlich ab März 2019. Preis: 34,00 €

       Jubiläumsbier von Hoepfner /
       Jubiläumswein vom Weingut Schloss Eberstein
       Gründe zum Anstoßen wird es im Jubiläumsjahr viele geben. Das
       von der Privatbrauerei Hoepfner gebraute Gernsbacher Jubiläums-
       bier oder der Jubiläumswein des Weingut Schloss Eberstein dürfen
       da natürlich nicht fehlen. Zu beziehen über den Getränkehandel.

800 Jahre Gernsbach | 1219 - 2019                                                                                      | 15
Jubiläumsprogramm 2019
           800 Jahre Gernsbach                                 Gernsbach über das ganze Jahr hin-          Gernsbach, den örtlichen Vereinen
           – das ist ein besonderes Jubiläum                   weg begleiten.                              in der Kernstadt sowie in den Gerns-
           für eine Stadt – und es ist es wert,                Es erwartet Sie ein vielseitiges Pro-       bacher Stadtteilen, von Firmen und
           gebührend gefeiert zu werden. Das                   gramm zu verschiedenen Themen:              Institutionen und vielen engagierten
           Jubiläum(sjahr) lebt vor allem durch                Kunst, Kultur, Sport, Musik, Litera-        Bürgern. Ein herzliches Dankeschön
           die Menschen, die in Gernsbach woh-                 tur, Feste, Brauchtum, Ausstellungen        gilt allen Sponsoren für ihre Unter-
           nen und arbeiten sowie durch die                    und vieles mehr.                            stützung. Danke!
           Gäste, die unsere Stadt besuchen.                   Hier findet sich für jeden Geschmack
           Es ist ein Jubiläumsprogramm ge-                    ein passendes Angebot.
           schaffen worden, dass die unter-                    Nutzen Sie es – machen Sie mit –
           schiedlichen Zielgruppen einbezieht                 nehmen Sie teil!
           und anspricht. In monatelanger Pla-                 Ein solches Festjahr ist eine Gemein-
           nung ist ein attraktives Programm                   schaftsleitung: Ein Fest von Bürgern
           zusammengestellt worden. Ver-                       für Bürger und Gäste.
           schiedene Veranstaltungen werden                    Gestaltet werden die vielen Veran-
           im Rahmen dieser 800-Jahr-Feier                     staltungen von der Stadtverwaltung

                                                    Messtechnik mit Durchblick.
                                                    DIE ZUKUNFT IST EINE MESSAUFGABE. WIR DENKEN HEUTE DARÜBER NACH.

                                                    Wer aussichtsreiche Sensor- und
                                                    Prozessmesstechnik in einem
                                                    fortschrittlichen Team entwickeln
                                                    will, muss Verbindungen knüpfen
                                                    – zwischen Mensch und Technik,
                                                    analytischem Denken und emotionaler
                                                    Intelligenz, rechter und linker Gehirnhälfte.
                                                    Das tun wir bei burster und deshalb sind
                                                    wir technologisch und sozial oft einen
                                                    Schritt voraus. Überzeugen Sie sich selbst:

                                                    burster für die linke Gehirnhälfte:                  burster für die rechte Gehirnhälfte:
                                                      Spezialist für Sensoren und                          Nie zufrieden aber genau deshalb immer besser
                                                      messtechnische Lösungen                              Begeistert bei der Arbeit und immer
                                                      150 Beschäftigte                                     menschlich engagiert
                                                      8.000 Kunden weltweit                                Fordernde Aufgaben aber immer spannend
                                                      In Gernsbach, in der Technologieregion Karlsruhe     In einer Region voller Lebensqualität

                                                    Verknüpfen Sie beides und kommen Sie auf gute Ideen.                             www.burster.de

burster_Anzeige_Programmbr_800_Gernsbach_185x135mm_rz.indd 1
16 |                                                                                                           800 Jahre Gernsbach | 1219 - 2019
Buch zum Stadtjubiläum
    Gesamtdarstellung der Geschichte Gernsbachs
    Unter dem Titel „800 Jahre Gerns-        der Stadt von Wolfgang Froese her-
    bach. Die Geschichte der Stadt“ er-      ausgegebene, rund 400 Seiten star-
    scheint zum Jubiläum erstmals eine       ke und mit zahlreichen Abbildungen
    moderne Gesamtdarstellung der            versehene Werk wird vom ortsansäs-
    Stadtgeschichte.                         sigen Casimir Katz Verlag verlegt.
    Zwölf Autorinnen und Autoren ge-         Erscheinungsdatum ist das erste
    ben darin in zehn Kapiteln einen         Quartal 2019. Es ist außer bei der
    fundierten Überblick über zentrale       Stadt in der Touristinfo bei allen
    Ereignisse und Entwicklungen sowie       Buchhandlungen für 34 Euro erhält-
    das städtische Leben seit dem Mit-       lich unter der ISBN
    telalter bis heute. Das im Auftrag       978-3-93804047-76.

    Vorträge zur Gernsbacher Stadtgeschichte
      Gernsbach als Sehnsuchtsort                  Absturz ins Elend –                       Von der „villa“ zur „civitas“
      für den Volksschriftsteller                  Gernsbach im                              Gernsbach – Analyse eines
      und Revolutionär Berthold                    Dreißigjährigen Krieg                     mittelalterlichen
    	Auerbach                                                                                Stadtwerdungsprozesses
    Sonntag, 10. Februar, 18 Uhr,            Sonntag, 31. März, 18 Uhr,               Sonntag, 19. Mai, 18 Uhr,
    Stadthalle Gernsbach mit                 Stadthalle Gernsbach                     Stadthalle Gernsbach
    Dr. Ulrich Schumann, Kuppenheim          mit Wolfgang Froese, Gernsbach           mit Dr. Rainer Hennl, Karlsruhe

    Auerbach gehört zu den großen            Das 1618 an der Schwelle des Drei-       Anlässlich der vor 800 Jahren – 1219
    deutschen Erzählern des 19. Jahr-        ßigjährigen Krieges fertiggestellte      – erfolgten ersten Erwähnung Gerns-
                                             Alte Rathaus, der bis heute pracht-      bachs in den schriftlichen Quellen
    hunderts. Seine Geschichten vom
                                             vollste Profanbau der Stadt, zeugt       analysiert der Vortrag die Entwick-
    Dorfleben im Schwarzwald haben in
                                             von einer mit dem Holzhandel ein-        lung des Ortes vom ebersteinischen
    ihrem modernen Realismus Genera-
                                                                                      Markt- und Kirchdorf („villa“) zum ur-
    tionen von Lesern berührt. Geboren       hergehenden Blütezeit Gernsbachs.
                                                                                      banen Zentrum („civitas“) der Graf-
    wurde er als Moses Baruch Auerba-                                                 schaft Eberstein im Verlauf des 13.
                                             1645, drei Jahre vor Ende des Krie-
    cher in Nordstetten bei Horb.                                                     und 14. Jahrhunderts. Hierauf auf-
                                             ges, waren die Einwohner „totaliter
    Warum träumte der Weitgereiste           verarmbt“ und drohten „im Elend          bauend wird die weitere Entwicklung
    mit Wohnsitz in Berlin davon, sich in    vollends zu verderben“.                  der Stadt Gernsbach im Spätmittelal-
    Gernsbach niederzulassen, wo er „ein                                              ter und Früher Neuzeit skizziert.
                                             Gestützt auf zeitgenössische Quellen
    Wohlgefühl ohne Gleichen“ empfand,                                                Alle drei Vorträge finden in Ko-
                                             wird vom Alltag in einer Stadt berich-
    ja sich in „einer ganz anderen Region                                             operation mit der Kulturgemeinde
                                             tet, die von durchziehenden Truppen
    des Athmens“ glaubte? Hier schreibt                                               Gernsbach statt.
                                             immer wieder geplündert wurde und
    er, beobachtet Landschaft und Tiere,
                                             die dennoch vergleichsweise glimpf-       Weitere Vorträge und Veranstal-
    nimmt Anteil am gesellschaftlichen
                                             lich davonkam.                            tungen zur Geschichte Gernsbachs
    Leben und zugleich am Weltgesche-
                                                                                       sind für das zweite Halbjahr 2019
    hen, begegnet Einheimischen genau-       Das nahe Calw wurde 1634 vollstän-
                                                                                       geplant. Dort geht es dann um die
    so wie anderen Reisenden mit ent-        dig niedergebrannt. Als rund 200
                                                                                       Fliegermorde an amerikanischen
    spannter Offenheit, kehrt gerne in die   flüchtende Calwer kurz danach in
                                                                                       Piloten im Jahr 1944, die Geschich-
    Gasthäuser ein, registriert die Verän-   Gernsbach Schutz suchten, stießen         te der Frauen und die multimedial
    derungen im Murgtal – und wünscht        sie zunächst auf Feindseligkeit und       aufbereiteten 1970er Jahre.
    sich später hierhin zurück.              erhielten dann doch Hilfe.

800 Jahre Gernsbach | 1219 - 2019                                                                                            | 17
800 Jahre Gernsbach
   „Traditionen bewahren. Zukunft gestalten.
   Herzlichen Glückwunsch
   zum Jubiläum.”                                                      u  a l i tät
                                                                     Q
                                                                        l e b  e n.
                                                                     er

    Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

                Wir machen den Weg frei.

                                                  Qualität erleben

Gratulation Gernsbach

Wir gratulieren Gernsbach zum 800 jährigen
Jubiläum und freuen uns, auch in Zukunft
Teil der Gernsbach-Gemeinschaft zu sein.

Röchling Automotive ist Ihr weltweiter Partner
für integrierte Systemlösungen auf den Gebieten
Aerodynamics, Powertrain und New Mobility.
                                                             www.roechling.com
Stadtgeschichte – Stadtführungen und Themenführungen
Zeitsprung ins Jahr 1219 mit dem Historienstadel Gernsbach
Bei den Erlebnisführungen des Histori-      Akt, bei dem die gräflichen
enstadels unter Leitung von Dr. Cornelia    Brüder Otto und Eberhard
Zorn erwacht die malerische Szenerie        von Eberstein ihren Besitz
der Gernsbacher Altstadt wieder zu mit-     teilen. Als Zeugen wirken die
telalterlichem Leben. Unter der Leitung     Zuschauer mit bei der Aus-
des Hellebarde tragenden Stadtwächters      stellung der Urkunde, in der
Hans Jakob und des allwissenden Stadt-      Gernsbach zum ersten Mal in
schreibers Johann stoßen die Besucher in    der Geschichte erwähnt wird.
verwinkelten Gassen und auf verschwie-
                                                   Termine:
genen Plätzen im Schatten der Stadtmau-
                                                   Samstag, 11. Mai
er auf historische Gestalten. Darunter
                                                   2019, 16.00 Uhr
befinden sich Ebersteiner und Wolken-
                                                   Samstag, 29. Juni
steiner, Baumeister, Baderin, Torwächter,
                                                   2019, 16.00 Uhr
Henker, einfache Bürgerinnen, Musikan-
                                            Treffpunkt: Altes Rathaus
ten und zweifelhaftes fahrendes Volk.
                                            Gernsbach
Eine neue, eigens für das Jubiläumsjahr
                                            Dauer: 2 Stunden
inszenierte Szene versetzt die Teilnehmer
des Rundgangs direkt ins Jahr 1219. Vor     Eine Voranmeldung ist nicht nötig, Teil-   Spenden sind willkommen. Bei Regen
ihren Augen vollzieht sich der feierliche   nahme kostenlos.                           fällt die Veranstaltung aus.

Führung auf dem Sabbatweg
Der Arbeitskreis Stadtgeschichte Gerns-     Die Führung am 1. September findet
bach hat mit Unterstützung des Kul-         eingebettet in den Europäischen Tag der
turamtes und des Stadtarchivs die           jüdischen Kultur statt. Weitere Informa-
Führungen „Auf dem Sabbatweg“ vor-          tionen zum Europäischen Tag der jüdi-
bereitet. Mit diesem Rundgang zu den        schen Kultur: www.lpb-bw.de.
Stationen jüdischen Lebens in Gerns-
bach möchte man das Gedenken an                    Termine:
die Mitbürger jüdischen Glaubens in                Sonntag, 1. September 2019,
Gernsbach wachhalten. Mit der Führung              15.00 Uhr,
von Regina Meier und Dr. Irene Schneid-            Sonntag, 10. November 2019,
Horn von den einstigen Wohnungen der               15.00 Uhr
Mitbürger jüdischen Glaubens zu ihrer       Treffpunkt: Kornhaus Gernsbach,
Synagoge wird die jüdische Kultur und       Hauptstraße 32.
die lokale Verankerung der Familien in      Dauer: ca. 1,5 Stunden.
Gernsbach erlebbar gemacht.                 Teilnahme kostenlos.

Auf den Spuren der Rose – das Wirken der Ebersteiner in Gernsbach
Die 800-jährige Geschichte Gernsbachs       gen Führung „Auf den Spuren der Rose“
ist aufs Engste mit den Grafen von Eber-    schildert Dr. Irene Schneid-Horn an-
stein verbunden.                            schaulich die Geschichte und das Wir-
In ihrer „Hauptstadt“ haben sie viele       ken der Ebersteiner in Gernsbach und
Spuren hinterlassen, die bis heute für      Umgebung.
jedermann – auch ohne viel Geschichts-
wissen – zu erkennen sind.                         Termine:
Die fünfblättrige Rose, ihr Wappen, be-            Samstag, 6. April 2019, 16.00 Uhr
gegnet dem wachsamen Auge an vielen                Freitag, 5. Juli 2019, 18.00 Uhr
Stellen im Stadtbild. In der 90-minüti-     Treffpunkt: Stadtbrücke (Nepomuk)

Führungen auf dem Kunstweg am Reichenbach
Jeden 1. Sonntag im Monat führt der         auf dem Parkplatz an der Infotafel hin-
Verein Kunstweg am Reichenbach e.V.         ter dem Gewerbegebiet zwischen dem
eine etwa 2,5-stündige öffentliche Füh-     Stadtteil Hilpertsau und Weisenbach,
rung durch. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr     Richtung Kaltenbronn.

800 Jahre Gernsbach | 1219 - 2019                                                                                   | 19
Kultur im Kirchl
Bereits seit vier Jahren besteht der Ver-   Murzarellas Music-Puppet-Show gastiert      Im Vordergrund stehen am 9. Novem-
ein „Kultur im Kirchl Obertsrot“ und hat    am 11. Mai 2019 ebenfalls zum zweiten       ber 2019 Selledo’s eigene, selbst erlebte
es in dieser kurzen Zeit geschafft, den     Mal in Obertsrot. Kalle, die Kanalratte,    und komponierte Lieder bzw. Geschich-
Namen des „Kirchl“ als Kulturbühne          war so angetan von den Gästen, dass es      ten. Leis, laut, herzgebeutelt, rotzfrech,
weit über die Region hinaus bekannt         ein „Muss“ war, 2019 erneut aufzutre-       ehrlich und immer authentisch.
zu machen. Durch Auftritte internatio-      ten. Sabine Murza alias Murzarella ist
                                                                                        Das gesamte Programm 2019, sowie
naler Künstler aus z.B. Belgien und der     Sängerin und Bauchrednerin und lässt
                                                                                        weitere Informationen, finden Sie unter
Schweiz hat das „Kirchl“ qualitativ und     ihre Puppen nicht tanzen, sondern: sin-
                                                                                        www.kultur-im-kirchl.de.
quantitativ zu den anderen bekannten        gen! Und das in drei verschiedenen Stim-
Kulturbühnen aufgeschlossen. Großer         men und auf exzellentem Niveau.
personeller Einsatz der Mitglieder und
                                            PAT - dahinter steht Patrik Heid, ein be-
des Vorstands wird auch künftig für ein
                                            gnadeter Singer/Songwriter aus Gag-
ausgezeichnetes Programm durch alle
                                            genau. Sein Anspruch ist es Songs zu
Genres sorgen. Von den Künstlern und
                                            schreiben, die ehrlich und authentisch
Gruppen wird vor allem die familiäre
                                            sind. Seine Lieder mit den dazugehöri-
und persönliche Atmosphäre geschätzt.
                                            gen tiefsinnigen Texten ziehen das Pu-
Hier eine kleine Auswahl aus dem Pro-       blikum in seinen Bann. Er tritt am 12.
gramm 2019.                                 Oktober 2019 auf.
Erdbeerpfeffer     Improvisationstheater    Heimvorteil gilt für Gudrun Selledo - als
spielt mit Kofferimpro – heißt es am 16.    gebürtige „Obertsroterin“. Wer Gudrun
März 2019 bereits zum zweiten Mal nach      Selledo kennt, weiß, dass sie was zu sa-
2017. Das Publikum ist wieder Ideenge-      gen hat, wenn sie singt. Partner in der
ber, sorgt mit seiner Eingabe von Orten,    Seele sind ihre Menschen um sich, die,
Gefühlen, Berufen und Eigenschaften         wie sie es verstehen, Musik nicht ein-
was beim Spielen vorkommen soll.            fach nur „machen“ sondern leben.            Gudrun Selledo

                           Ludwig
                                                                          ó Sanierung / Umbau
                        Stösser
                               GmbH                                       ó Modernisierung
                                                                          ó Neubau / Rohbau
                                                                          ó Schimmelsanierung

    Dachdecker                                                            ó Bauwerksabdichtung
                                                                          ó Flachdachabdichtung

    Blechnerei                                                            ó Betoninstandsetzung
                                                                          ó Mauerwerksinjektionen

    Gerüstbau                                                             ó Außenanlagen

                                                                      Im Wiesengrund 22 ó 76593 Gernsbach
                                                                         Tel. 07224.7505 ó Fax 07224.7170
               0 72 24 - 4 02 34                                               info@klumpp-baut-saniert.de
                       Gernsbach                                               www.klumpp-baut-saniert.de

20 |                                                                                         800 Jahre Gernsbach | 1219 - 2019
Januar
 Wann                         Was                                                      Wo
 11.01.2019     19.00 Uhr     Neujahrsempfang mit Festakt „800 Jahre Gernsbach“        Stadthalle Gernsbach

 13.01.2019     17.00 Uhr     Neujahrsauftakt aller Staufenberger Vereine              Staufenberghalle Staufenberg

 20.01.2019     15.00 Uhr     Kinder-Puppentheater „Olles Reise zu König Winter“       Stadthalle Gernsbach

 25.01.2019     20.00 Uhr     Puppentheater für Erwachsene „Kasperblues“               Stadthalle Gernsbach

 27.01.2019     18.00 Uhr     Konzert der Kulturgemeinde Gernsbach e.V.                Stadthalle Gernsbach
                              mit dem Bennewitz Quartett

  Los geht‘ s – Der Auftakt zu „800 Jahre Gernsbach“

  Neujahrsempfang mit Festakt
  Traditionell beginnt das neue      Fotorückblick auf 800 Jahre
  Jahr der Stadt Gernsbach mit       Gernsbach, der vom Historien-
  dem Neujahrsempfang am 11.         stadel Gernsbach szenisch um-
  Januar 2019 um 19.00 Uhr in        rahmt wird. Erwartet werden
  der Stadthalle. Im Jubiläums-      auch hochkarätige Gäste. Die
  jahr ist in den Neujahrsemp-       Landesregierung wird durch
  fang der Festakt zum Stadtju-      Herrn Staatssekretär Julian
  biläum „800 Jahre Gernsbach“       Würtenberger vom Ministeri-
  integriert. Diese Veranstaltung    um für Inneres, Digitalisierung
  ist der Auftakt für ein spannen-   und Migration Baden-Würt-
  des und abwechslungsreiches        temberg vertreten sein. Für die
  Jubiläumsjahr. Die gesamte         musikalische Umrahmung sorgt
  Bevölkerung ist dazu herzlich      die Stadtkapelle Gernsbach.
  eingeladen.
                                     Nach dem offiziellen Teil lädt
  Neben der Neujahrsrede von         die Stadt Gernsbach zu einem
  Bürgermeister Julian Christ be-    Stehempfang ein. Dabei ist
  inhaltet das Programm die Pre-     erstmals das Gernsbacher Ju-
  miere des neuen Imagefilms         biläumsbier und der Jubiläums-
  der Stadt Gernsbach, einen         wein im Ausschank.

Kinder-Puppentheater
„Olles Reise zu König Winter“
Die Kinder-Puppentheater-Saison 2019       zum Schloss von König Winter zu kom-
beginnt am Sonntag, 20. Januar 2019,       men. Wunderlich, diese Welt, es glitzert
um 15 Uhr in der Stadthalle Gernsbach      und alles ist verschneit. Wenn doch nicht
mit der Aufführung von „Olles Reise zu     Mütterchen Tau den ganzen Schnee zum
König Winter“ des FigurenTheaterKüns-      Schmelzen bringen wollte. Über den Be-
ter aus Mayen.                             such im zauberhaften Schloss freut sich
(Eintritt: VVK: 4,50 €, TK 5,50 € /        nicht nur König Winter.
Für Kinder ab 3 Jahren).                   Erleben Sie den Winter auf eine ganz
Ein herrlicher Geburtstag für Olle. Das    eigene Art – zauberhaft & poetisch. Be-
schönste Geschenk: Skier! Nach langem      gleiten Sie Olle, einen kleinen Jungen,
Warten fällt endlich der Schnee. Mitten    bei seiner Reise zu König Winter. Eine
im Schnee läuft Olle Väterchen Raureif     musikalisch untermalte WinterTraum-
über den Weg, der ihm anbietet, mit        Reise.

800 Jahre Gernsbach | 1219 - 2019                                                                               | 21
Die Puppentheater-Saison beginnt: Kasperblues
       Die Kaspertheater-Vorstellung läuft       hat schon einen Plan. … Ein Happy End
       routiniert, wie immer: Das Ensemble       scheint unwahrscheinlich. Und der Tod
       wird nacheinander abgewatscht und         ist glücklich.
       vom Kasper über die Bühne gedro-          Wie der Blues für die populäre Musik, so
       schen. Der reißt noch ein paar derbe      ist auch der Kasper für das heutige Figu-
       Sprüche, triumphiert in einem schlag-     rentheater eine der wichtigsten Wurzeln.
       fertigen Finale und feiert seinen all-    Wenn also der Kasper den Blues hat, sind
       abendlichen Sieg bei einem Stück          da zwei Urkräfte am Werk, die das Unge-
       Schwarzwälder, während die Gretel         schliffene zum Schwingen bringen.
       die Einnahmen errechnet. Tod, Teufel,
                                                 In vielen Kasper-Inszenierungen des
       Polizist, Krokodil und Feldhusar bekla-
                                                 Gernsbacher Puppentheater Gugel-
       gen derweil ihre neu geschlagenen Ker-
                                                 hupf mischt sich der ruppige Sound der
       ben im weichen Lindenholz: 200 Jahre
                                                 Blues-Harp (Mundharmonika) mit dem
       Jahrmarktstheater haben ihre Spuren
                                                 treibenden Beat des Handpuppenspiels.
       hinterlassen, nur noch wenig Farbe
                                                 Es liegt nun nahe, diese zwei Elemente
       schmückt ihre grobgeschnitzten Cha-
                                                 noch dichter nebeneinander zu stellen.
       rakterköpfe. Von den seelischen Verlet-
                                                 Diese Kaspertheater-Vorstellung eröff-
       zungen ganz zu schweigen. Aber dieses
                                                 net am Freitag, 25. Januar 2019, um 20
       Mal ist das Maß voll – dunkel wirds,
                                                 Uhr in der Stadthalle die Saison 2019.
       „Kasper muss weg!“-Sprechchöre tö-
       nen aus der Kasperbude und der Teufel     Eintritt: 11,- € VVK, 13,- € AK

                                                                                          Foto: Stockxpert
                                                             Und wenn ich groß
                                                             bin, will ich Parkett
                                                             von Mahler werden.
                                                             Öko? – Logisch!

                               Schwarzwaldstraße 64 · 76593 Gernsbach
                               Telefon 07224 3751 · Telefax 07224 3890
                               www.mahler-gernsbach.de

22 |                                                  800 Jahre Gernsbach | 1219 - 2019
Februar
 Wann                           Was                                                     Wo
 03.02.2019      18.00 Uhr      Diashow „Mount Everest – eine Expedition zum höchsten   Stadthalle Gernsbach
                                Punkt der Erde“

 17.02.2019      15.00 Uhr      Kinder-Puppentheater „Frau Holle“                       Stadthalle Gernsbach

Diashow „Mount Everest – eine Expedition zum
höchsten Punkt der Erde“
Bei seinem ersten Versuch, den höchs-       und Filmaufnahmen nimmt Holger Birn-
ten Berg der Erde über dessen tibetische    bräuer in seinem Vortrag am Sonntag,
Nordseite zu besteigen, wurde Holger        3. Februar 2019, um 18 Uhr die Zuhörer
Birnbräuer im April 2015 vom schwe-         mit auf die rund zweimonatige Expediti-
ren Erdbeben in Nepal gestoppt. Im          on zum höchsten Punkt der Erde. Nicht
zweiten Anlauf war der in Bad Wildbad       zu kurz kommen hierbei auch die kultu-
lebende Grundschullehrer 2017 dann          rellen Highlights der Anreise zum Berg
                                            durch Nepal und Tibet.
am 8.848 Meter hohen Mount Everest
erfolgreich. Mit eindrucksvollen Fotos      Eintritt: VVK 11,- €, AK 13,- €

Kinder-Puppentheater „Das Fräulein Holle“
Das Theater PassParTu aus Eppingen          Holle die vielen verschiedenen Arten
gastiert am Sonntag, 17. Februar 2019,      des Schnees entstehen lässt. Sie verrät,
um 15 Uhr in der Stadthalle Gernsbach       wie die Kinder Frau Holle wecken kön-
mit dem Kinder-Puppentheater-Stück          nen, wenn es schon lange nicht mehr
„Das Fräulein Holle“                        geschneit hat.

(Eintritt: VVK: 4,50 €, TK 5,50 € /         Sie erzählt, wie die Schneeglöckchen als
Für Kinder ab 3 Jahren).                    erstes wach werden und die Krokusse
                                            länger schlafen möchten. Gemeinsam
Fast jeder kennt Frau Holle, die es         mit den Kindern erkundet sie, mit spie-
schneien lässt, indem sie ihre Bettdecke    lerischer Poesie, das Kommen und Ge-
ausschüttelt. Jedoch weiß fast niemand      hen der beiden Jahreszeiten Winter und
mehr, dass Frau Holle auch den Früh-        Frühling. Und wenn das Fräulein Holle
ling erwachen lässt. Zum Glück gibt es      aus dem Nähkästchen der Familie Hol-
das Fräulein Holle, die Enkelin von Frau    le plaudert, wird die zauberhafte Wun-
Holle, die gern von ihrer Großmutter er-    derwelt der Frau Holle zum Anfassen
zählt. Das Fräulein Holle zeigt, wie Frau   lebendig.

800 Jahre Gernsbach | 1219 - 2019                                                                              | 23
Gernsbach fasnachtlich
 Wann                             Was                                                             Wo
 08.02.2019        19.00 Uhr      „Guggis im Dorf“ des Gugg!...ä Musik us Richedal                Festhalle Reichental
 08.02.2019        19.11 Uhr      Fasnachtssitzung der Gernsbacher Waldschädder e.V.              Stadthalle Gernsbach
 09.02.2019        18.11 Uhr
 16.02.2019        19.33 Uhr      Faschingstanz der Schwimmbadinitiative Lautenbach               Bürgerhaus Lautenbach
 22.02.2019        20.11 Uhr      Faschingssitzung des FC Obertsrot                               Ebersteinhalle Obertsrot
 23.02.2019        19.33 Uhr
 23.02.2019        13.11 Uhr      Narrenbaumstellen der Gernsbacher Waldschädder                  Marktplatz Gernsbach
 23.02.2019        14.00 Uhr      Großer Holzmaskenumzug der Gernsbacher Waldschädder             Altstadt Gernsbach
 24.02.2019        15.11 Uhr      Kinderfasching der Gernsbacher Waldschädder e.V.                Stadthalle Gernsbach
 27.02.2019        19.00 Uhr      Narrenbaumstellen mit Après-Skibar des Scheuerner Fas-          Sternenplatz Scheuern
                                  nachtsclub e.V.
 28.02.2019        11.11 Uhr      Rathaussturm mit Entmachtung des Bürgermeisters                 Rathausplatz Gernsbach
 28.02.2019        15.00 Uhr      Kinderfastnachtsparty der Reichentaler Brunnberghexen           Rathausplatz Reichental
 28.02.2019        17.11 Uhr      Narrenbaumstellen und Narrenparty der Obertsroter               Blumeplatz und Kirchl
                                  Schloßbergteufel e.V.                                           Obertsrot
 01./02.03.2019    19.01 Uhr      Fastnacht des Fördervereins Musikverein Orgelfels Reichental    Festhalle Reichental
 01.03.2019        19.30 Uhr      Fasnachtsball mit Outdoorbar des Scheuerner                     Grundschule Scheuern
                                  Fasnachtsclub e.V.
 02.03.2019        14.30 Uhr      Kinder-Fasnacht mit Kostümprämierung des Scheuerner Fas-        Grundschule Scheuern
                                  nachtsclub e.V.
 04.03.2019        14.01 Uhr      Rosenmontagsumzug und anschließend Faschingstreiben in          Straßen und Festhalle
                                  der Festhalle                                                   in Reichental
 04.03.2019        14.30 Uhr      Rosenmontagsumzug Obertsrot und anschließend närrisches         Straßen und Eberstein-
                                  Treiben in der Halle                                            halle Obertsrot
 06.03.2019        17.00 Uhr      Fastnachtsverbrennung der Obertsroter Schloßbergteufel e.V.     Blumeplatz Obertsrot
 06.03.2019        19.00 Uhr      Fasnachtsverbrennen des Scheuerner Fasnachtsclub e.V.           Festplatz Scheuern

 Viele Holzmaskengruppen und viele Musikgruppen werden am Samstag, 23. Februar 2019, um 14 Uhr zum großen
 Holzmaskenumzug der Gernsbacher Waldschädder e.V. in den Straßen der Altstadt erwartet.

24 |                                                                                      800 Jahre Gernsbach | 1219 - 2019
März
 Wann                            Was                                                            Wo
 09.03.2019      19.00 Uhr       Konzert der Schlossbergmusikanten live und mundgemacht e.V.    Stadthalle Gernsbach

 16.03.2019      11.00 Uhr       Ausstellungseröffnung: Kunst & Inklusion                       Rathaus Gernsbach

 23.03.2019      20.00 Uhr       „Illusionen einer Ehe“, Tournee-Theater Stuttgart              Stadthalle Gernsbach

 24.03.2019      18.00 Uhr       Konzert der Kulturgemeinde Gernsbach e.V. mit dem              Stadthalle Gernsbach
                                 Kurpfälzischen Kammerorchester und dem Mannheimer Schlagwerk

Theaterstück „Illusionen einer Ehe“
„Illusionen einer Ehe“ ist ein sehens-       Ada und Felix sind nicht mehr ganz
wertes, ebenso hintergründiges wie           frisch verheiratet, aber glücklich. Ei-
leichtfüßiges Theaterstück des Tournee-      gentlich. Doch nun lockt die Neugierde,
Theaters Stuttgart rund um die Themen        der Ausbruch aus dem Ehe-Einerlei. Sie
Liebe und Treue, Freundschaft und            will von ihm wissen, wie viele Seiten-
Vertrauen, Wahrheit und Illusionen. Es       sprünge er sich während der Ehe geleis-
gastiert am 23. März um 20 Uhr in der        tet hat. Eine heikle Frage, die den trau-
Stadthalle Gernsbach.                        ten Ehemann nicht nur in Verlegenheit,
                                             sondern auch in außerordentliche Rage
Vom ersten Augenblick fesselt das Stück,     versetzt. Schließlich gibt er zwölf, meist
macht manchmal richtig schwindlig und        sehr kurzlebige Begegnungen zu. Im
bleibt spannend bis zum Schluss. Dem         Gegenzug gesteht Ada einen einzigen
Zuschauer wird das Gefühl vermittelt,        Seitensprung, der aber immerhin neun
Zeuge einer heimlich installierten Über-     Monate andauerte. Wie die Eheleute
wachungskamera zu sein - kein Schau-         mit dieser Situation umgehen, zeigt die-
spiel, sondern ein „Live Act“.               se moderne Komödie.

„Tohuwabohu“ – Inklusive Gemeinschaftsausstel-
lung im Gernsbacher Rathaus
Unter dem Titel „Tohuwabohu“ präsen-         lagen oder auch persönliche Eindrücke.
tieren sich in der „Galerie“ des Rathauses   An der Ausstellung beteiligen sich Mit-
Gernsbach vom 16. März 2019 bis 30. Ap-      glieder und Künstler/innen des Vereins,
ril 2019 mehrere Künstler/innen in einer     freischaffende Künstler/innen aus dem
inklusiven      Gemeinschaftsausstellung.    Landkreis Rastatt, Studenten/innen der
Kuratiert wird die Kollektive vom Verein     Karlsruher Kunstakademie, Schüler/
Kunst & Inklusion. Mit den Kunstwerken       innen der Rheintalschule Bühl, Erich-
zeigen sie ihre künstlerische Vielfalt.      Kästner Schule Gaggenau, Teilnehmer/
Im Ausdruck der Werke spiegeln sich          innen aus diversen Kunstprojekten, wie
zum Teil die verschiedenen Stilrichtun-      beispielsweise das inklusive Kunstpro-
gen und Impressionen der einzelnen           jekt für Jugendliche und Erwachsene in
Künstler/innen. Sie offenbaren Bildräu-      Rastatt sowie das inklusive Samstagsa-
me durch konkretisiertes Vorgehen aber       telier bei der Insel e.V. in Ludwigsburg.
auch durch Zulassen intuitiver Einge-        Weitere Infos unter:
bungen. Andere wiederum zeigen Col-          www.kunstundinklusion.de

800 Jahre Gernsbach | 1219 - 2019                                                                                 | 25
Seit 1882 sind wir, die Baden Board GmbH, fest mit der Geschichte
  und Zukunft Gernsbachs verbunden. Als Verpackungsunternehmen
  an diesem inspirierenden Standort finden wir für unsere Kunden
  immer eine packende Lösung.

                  Baden Board Gernsbach – Begeisterung im Doppelpack

  Dank innovativer Ausbildungsmöglich-          die in Gernsbach zuhause sind, können
  keiten, die Gernsbach als Zentrum der         wir diesen Mitarbeitern Arbeitsplätze
  Papierindustrie bereithält, finden wir        bieten, die vollgepackt sind mit viel
  hoch qualifizierte Mitarbeiter, die mit uns   persönlichem und professionellem
                                                                                            Wir gratulieren der Stadt
  heute schon Verpackungslösungen für die       Entfaltungsspielraum. Und über die starke
  Anforderungen von morgen entwickeln.          Infrastruktur vor Ort finden unsere
                                                                                            Gernsbach zum 800. Geburtstag –
  Im Zusammenspiel mit der hohen Lebens-        Produkte stets den idealen Weg zu unseren   und freuen uns auf eine
  qualität und besten Zukunftsaussichten,       Kunden auf der ganzen Welt.                 erfolgreiche, gemeinsame Zukunft!

Ihr Haus in guten Händen!
Unser Leistungsspektrum umfasst neben energiesparender Haustechnik und der energetischen
Gebäudesanierung auch Bäder zum Wohlfühlen. Und der Service reicht weiter: bad&heizung Vierling
übernimmt auch die Wartung Ihrer Anlagen und bietet mit seinem Reparatur-
Schnelldienst rasche Hilfe. Im Kundendienst kümmern sich unsere Techniker um
die gesamte Bandbreite der Sanitär-und Heizungstechnik.

Seit 1860 in Gernsbach für Sie da!

bad&heizung Matthias Vierling
Schloßstraße 18 . 76593 Gernsbach
Tel. 07 224 - 65 72 40 . www.badundheizung.de/vierling

Stadtjubiläum Gernsbach_RZ.indd 1                                                                                     18.09.2018 07:47:07
April
 Wann                               Was                                                           Wo
 06.-13.04.2019                     31. Gernsbacher Puppentheaterwoche                            Stadthalle Gernsbach

 13.04.2019                         Hockeyturnier mit Bundesligamannschaft anl.                   Hockeyplatz Gernsbach
                                    100 Jahre Hockeyclub Gernsbach e.V.

 19.04.2019         10.00 Uhr       Karfreitagsfischessen des Gernsbacher Sportfischerverein      Fischerhütte am
                                    Petri-Heil e.V.                                               Träufelbachsee

 21.04.2019         11.00 Uhr       Kurkonzert und Osterhasensuchen der                           Kurpark Gernsbach
                                    Stadtkapelle Gernsbach

 27.04.2019         20.00 Uhr       Musiknacht                                                    Verschiedene Lokale

 27.04.2019         09:45 Uhr       Historische Sonnenuhrenführung                                Treffpunkt Katholische Kirche

 27.04.2019         13.00 Uhr       Sägmühlfest mit Rockabend des Motorradclub Obertsrot e.V.     Sägmühle Obertsrot
 28.04.2019         09.00 Uhr

 27.04.2019         16.00 Uhr       Geführte Wanderung Von der Obstwiesenvielfalt zum Edelbrand   Treffpunkt Lautenbach

31. Gernsbacher Puppentheaterwoche
Im Jahr 2019 geht die Gernsbacher Pup-      zahlreichen Vorstellungen die schein-
pentheaterwoche ins 31. Jahr. Zwei Wo-      bar grenzenlosen Möglichkeiten des
chen vor Ostern öffnet sich vom 6. – 13.    Puppentheaters, für die passionierte
April 2019 für eine Woche lang in der       Fans seit vielen Jahren von weit her ins
Stadthalle Gernsbach der Vorhang für        Murgtal anreisen. Die Highlights sind
„großes Theater auf kleinen Bühnen“ mit     vielfältiger Art. Die Zuschauer erwartet
einem reichhaltigen Programm für ein        neben den Kinder-, Gruppen-, Familien-
generationenübergreifendes Publikum.        und Erwachsenen-Vorstellungen eine
Bühnen aus ganz Deutschland und dem         begleitende Ausstellung im Foyer der
benachbarten Ausland präsentieren in        Stadthalle.

22. Osterhasensuchen der Stadtkapelle Gernsbach
und Kurkonzert im Kurpark
Die beliebtesten Mümmelmänner der           che nach ihren Osterkörbchen. Von den
Welt zeigen sich am Ostersonntag wie-       Angehörigen der Stadtkapelle gebastelt
der im Kurpark. Dort veranstaltet die       und reichhaltig gefüllt, wird der Inhalt
Stadtkapelle Gernsbach ihr 22. Osterha-     der Körbchen bestimmt alle Naschkat-
sensuchen. Ab 11 Uhr werden die Gäste       zen zufriedenstellen. Die Gutscheine für
musikalisch durch die Stadtkapelle un-      die Osterkörbchen können im Vorfeld
ter Leitung von Frau Tuschla-Hoffmann       bei der Touristinfo der Stadt Gernsbach
unterhalten.                                und den aktiven Musikerinnen und Mu-
Gegen Ende des in diesen Rahmen ein-        sikern käuflich erworben werden. Wei-
gefassten ersten Kurkonzertes gehen die     tere Infos gibt`s in der Tagespresse und
Kinder und Junggebliebenen auf die Su-      im Stadtanzeiger.

800 Jahre Gernsbach | 1219 - 2019                                                                                          | 27
(Kur)Konzerte                                                    Igelbachbad Gernsbach                                                    Obertsrot

(Kur)Konzerte im Gernsbacher Kurpark, an interessanten Plät-
zen in den Stadtteilen oder in der MediClin-Reha-Klinik gehö-
ren seit Jahren zu den traditionellen kulturellen Terminen der
Alten Amtsstadt.
Lassen Sie sich von den Klängen der verschiedenen Musik-
vereine, Musikgruppen oder dem Orchester der Musikschule                                               www.gernsbach.de/freibae
                                                                                         655315
                                                                                                                                              der

                                                                                                       sbach
inspirieren.                                                                     07224

                                                                                 b n is s e in G e r n
                                                                         BADerl bertsrot, Lautenbach unadl
                                                                               e
                                                                 Ge r
                                                                 Orts
                                                                      nsb
                                                                           ach:
                                                                      teile:
                                                                                 O
                                                                                Mo-S
                                                                                     a 10.0
                                                                                            0-19
                                                                                                         Reichent
                                                                             Mo-Sa
                                                                                   11-19, So .30, So ab 9.30h
                                                                                               ab 10h

                                                                 Lautenbach                                                              Reichental

                                                                                                                Obertsrot tägl. ab 10h

               EI N   EWIGES

                      I h r Pa
                            Partn er-Juweli er

28 |                                                                                              800 Jahre Gernsbach | 1219 - 2019
Mai
  Wann                                 Was                                                  Wo
  04.05.2019          21.00 Uhr        SWR1 Disco                                           Stadthalle Gernsbach
  04.05.2019          11.00 Uhr        Mittelalterfest auf der Murginsel                    Murginsel Gernsbach
  05.05.2019          10.00 Uhr
  11.05.2019          19.00 Uhr        2. Kirchenkonzert der Stadtkapelle Gernsbach e.V.    Liebfrauenkirche Gernsbach
  12.05.2019          18.00 Uhr        Konzert der Kulturgemeinde Gernsbach e.V. mit        Stadthalle Gernsbach
                                       dem Ensemble Amarcord
  18.05.2019          19.00 Uhr        Konzert „In Takt - 20 Jahre Dirigentin Diana Jour-   Stadthalle Gernsbach
                                       dan“ des Musikverein Orgelfels Reichental e.V.
  18.05.2019          19.00 Uhr        Gernsbacher Sagenwanderung                           Treffpunkt Färbertorplatz
  25.05.2019          11.00 Uhr        Sportaktionstag „fit & aktiv“                        Stationen in Gernsbach
  25.-26.05.2019      17.00 Uhr        Rathausplatzfest der Motorradfreunde Reichental      Rathausplatz Reichental
  26.05.2019                           Kulinarischer Weintag                                Schloss Eberstein

SWR1 Disco
Für alle, die zwar gern tanzen, aber in kei-   Unterhaltung. Er versteht sich auch als
ne Disco gehen, weil ihnen dort das Pub-       SWR1-Chefanimateur und liefert sich
likum zu schrill und die Musik zu fremd        schon gerne einmal mit seinen Disco-
ist, kommt am Samstag, 4. Mai 2019, die        Gästen einen Wettkampf im Luftgitarre-
SWR1 DISCO anlässlich des Stadtjubilä-         Spielen oder im Freestyle-Tanz. Neben
ums nach Gernsbach in die Stadthalle.          toller Stimmung und begeisternder Mu-
Die SWR1 DISCO ist eine ganz zwanglose         sik hat Maik Schieber aber auch das im
Angelegenheit. Hier gibt es keine Klei-        Gepäck, was eine DISCO ausmacht: Ein
derordnung, keine Tanzvorschriften und         tolles Gewinnspiel der Sparkassen, be-
keine Altersgrenze. Willkommen sind            merkenswerte Lichteffekte und selbst-
alle, die tanzen, feiern und Spaß haben        verständlich einen exzellenten Sound
wollen. SWR1 DJ Maik Schieber spielt           für die Ohren.
die größten Hits aller Zeiten eben so,         Für das leibliche Wohl sorgt die Stadtka-
wie die SWR1 Hörer es aus ihrem Radio          pelle Gernsbach.
kennen und lieben. Und mit Rock und
Pop aus fünf Jahrzehnten ist garantiert,       Tickets gibt es im Vorverkauf zu 7 EUR bei
dass für jeden Geschmack etwas dabei           der Tourist-Info Gernsbach und bei reser-
ist! Natürlich sorgt SWR1 DJ Maik Schie-       vix. Karten an der Abendkasse kosten 9
ber nicht nur für exzellente musikalische      EUR. Einlass ist 20 Uhr, Beginn 21 Uhr.

Mittelalterfest
auf der Murginsel
Am 4./5. Mai 2019 schlagen die Herzen
der Mittelalterfreunde höher. Der Ver-
anstalter ProHistory hat erneut zahlrei-
che Akteure für seinen „Zeitsprung ins
Mittelalter“ gewonnen. Gaukler, Ritter,
Musikanten, Kaufleute oder die Taverne
laden ein, beim Mittelalterfest auf der
Murginsel in längst vergangene Zeiten
einzutauchen. Weitere Informationen
unter www.prohistory.de.

800 Jahre Gernsbach | 1219 - 2019                                                                                        | 29
Sie können auch lesen