A-Kurs für Arbeitsmedizin / Betriebsmedizin - DGAUM

Die Seite wird erstellt Fynn Radtke
 
WEITER LESEN
Bayerisches Landesamt für
              Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

                                Akademie für
         Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

  A-Kurs für Arbeitsmedizin /
             Betriebsmedizin

                                            Programm

27. Januar bis 14. Februar 2020

  Weiterbildung der Akademie für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
       zum Erwerb der Gebietsbezeichnung „Arbeitsmedizin“ bzw. der
                                 Zusatzbezeichnung „Betriebsmedizin“
  veranstaltet in Abstimmung mit der Bayerischen Landesärztekammer
Herausgeber:                              Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
                                          Eggenreuther Weg 43, 91058 Erlangen
Telefon:                                  09131 6808-2001, Telefax: 09131 6808-2102
Internet:                                 www.lgl.bayern.de
E-Mail:                                   poststelle@lgl.bayern.de
Gestaltung:                               Akademie für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (AGL), München
Druck:                                    Oberländer, München
Stand:                                    Dezember 2019

© Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, alle Rechte vorbehalten

Gedruckt auf Papier aus 100 % Altpapier

Diese Druckschrift wird kostenlos im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staatsregierung herausgegeben. Sie darf weder von den Parteien
noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern im Zeitraum von fünf Monaten vor einer Wahl zum Zweck der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für
Landtags-, Bundestags-, Kommunal- und Europawahlen. Missbräuchlich ist während dieser Zeit insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an
Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken und Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls
die Weitergabe an Dritte zum Zweck der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer
Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Staatsregierung zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist
es gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden. Bei publizistischer Verwertung - auch von Teilen - wird um Angabe
der Quelle und Übersendung eines Belegexemplars erbeten. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Die Broschüre wird
kostenlos abgegeben, jede entgeltliche Weitergabe ist untersagt. Diese Broschüre wurde mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Eine Gewähr für die
Richtigkeit und Vollständigkeit kann dennoch nicht übernommen werden.

BAYERN | DIREKT ist Ihr direkter Draht zur Bayerischen Staatsregierung.
Unter Tel. 0180 1 201010 (3,9 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz; abweichende Preise aus Mobilfunknetzen) oder per E-Mail unter direkt@bayern.de erhalten Sie Informationsmaterial
und Broschüren, Auskunft zu aktuellen Themen und Internetquellen sowie Hinweise zu Behörden, zuständigen Stellen und Ansprechpartnern bei der Bayerischen Staatsregierung.
A-Kurs für Arbeitsmedizin

Sehr geehrte Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

als Team setzen wir es uns zum Ziel, eine hohe Aktualität
und Qualität der Veranstaltung zu gewährleisten und sind bemüht,
Ihnen die Kurswochen so angenehm wie möglich zu gestalten.

Wir freuen uns, Sie in München begrüßen zu dürfen.

Dr. med. Heike Niedermeier                   Brigitte Smejkal
Fachärztin für Arbeitsmedizin                Organisationssachbearbeiterin
Kursleiterin

                                         1
A-Kurs für Arbeitsmedizin

Tagungsort
Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Akademie für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Pfarrstraße 3, 80538 München

Anmeldungen
Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Akademie für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Pfarrstraße 3, 80538 München

Ansprechpartner
Brigitte Smejkal (Organisation)
Telefon:      0 91 31 / 68 08 - 42 09
Telefax:      0 91 31 / 68 08 - 43 38
E-Mail:       brigitte.smejkal@lgl.bayern.de

Dr. med. Heike Niedermeier (Kursleitung)
Telefon:      0 91 31 / 68 08 - 42 88
E-Mail:       heike.niedermeier@lgl.bayern.de

Zimmerreservierung
Tourismusamt der Landeshauptstadt München
Sendlinger Straße 1, 80331 München
Telefon: 0 89 / 23 39 65 55
Telefax: 0 89/ 23 33 02 33
E-Mail:    hotelservice@muenchen.de
Internet: www.muenchen-tourist.de

                                           2
A-Kurs für Arbeitsmedizin

Anfahrt

Ab Hauptbahnhof München:
- U-Bahn Linie U4 Richtung Arabellapark bis Lehel oder
- U-Bahn Linie U5 Richtung Neuperlach Süd bis Lehel

Ab Flughafen München:
- S-Bahn S1 oder S8 bis Haltestelle Stachus, dann U-Bahn U4 oder U5

Eine Anfahrt mit dem Pkw ist nicht empfehlenswert, da am Veranstaltungshaus
keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

                                        3
A-Kurs für Arbeitsmedizin

             Kursinhalte (entsprechend der Vorgaben der
   Bundesärztekammer im Kursbuch Arbeitsmedizin / Betriebsmedizin)

   Grundlagen, Aufgaben und Konzepte der Arbeitsmedizin

    Standortbestimmung der Arbeitsmedizin
    Grundsätze und Konzepte der arbeitsmedizinischen Prävention und
     Gesundheitsförderung
    Rechtsgrundlagen und Rechtsverständnis
    Institutionelle Zuständigkeiten und Zusammenarbeit
    Struktur und Organisation der betriebsärztlichen Aufgabenwahrnehmung
    Konzeption und Methodik der Begehungen unter Berücksichtigung der
     betrieblichen Gegebenheiten
    Konzeption der arbeitsmedizinischen Vorsorge
    Einführung in die arbeitsmedizinische Berufskunde
    Weiter- und Fortbildung in der Arbeitsmedizin/Berufsfelder
    Betriebsbegehung
    Überprüfung der Kenntnisfortschritte

   Grundlagen der menschengerechten Arbeitsgestaltung: Gesundheitsschutz und
   Sicherheit

    Grundlagen der Arbeitsphysiologie und der menschengerechten
     Arbeitsgestaltung
    Beurteilung der Leistungsfähigkeit bezogen auf das Anforderungsprofil von
     Tätigkeiten
    Formen der Arbeitsorganisation
    Arbeitsmedizinisch-relevante Aspekte der Arbeits-, Betriebs- und
     Organisationspsychologie
    Psychische Belastungen und Fehlbelastungen
    Sicherheit, Unfallverhütung und Erste Hilfe
    Persönliche Schutzausrüstung
    Lärm
    Betriebsbegehung
    Überprüfung der Kenntnisfortschritte

                                         4
A-Kurs für Arbeitsmedizin

Montag, 27. Januar 2020

08:15 - 09:30   Anmeldung / Ausgabe der Kursunterlagen

09:30 - 09:45   Eröffnung und Begrüßung
                Frau Dr. H. Niedermeier, Kursleitung

09:45 - 11:15   Das Arbeitssicherheitsgesetz
                Herr Dr. P. Frank

11:15 - 11:30   Pause

11:30 - 12:15   Fortsetzung
                Herr Dr. P. Frank

12:15 - 13:15   Mittagspause
                Einschreibung der Exkursionsziele für Dienstag, 04.02.2020

13:15 - 14:45   Arbeitsmedizinische Vorsorgeverordnung
                Herr Dr. P. Frank

14:45 - 15:00   Pause

15:00 - 16:30   AMR aus betriebsärztlicher Sicht
                Herr Dr. R. Alexandrov

                                         5
A-Kurs für Arbeitsmedizin

 Dienstag, 28. Januar 2020

                                       Workshop

  Orientierungsmöglichkeiten in meiner Rolle als Betriebsärztin / Betriebsarzt

 Frau Susanne Macek-Bitter
 business coaching & training, Neuendettelsau

 Frau Dipl. Psych. Susanne Reith
 Personal- und Organisationsentwicklung, Pullach

 Herr Dipl. Pädagoge Alexander König
 Trainer - Supervisor - Coach, Nersingen

 Herr Roland Moser
 Dozent für Psychologie und Kommunikations-Trainer, Simbach am Inn

 Zeit: 08:30 Uhr - 17:00 Uhr

 Die Zuordnung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den einzelnen Trainern /
 Trainerinnen erfolgt zufällig.

                                            6
A-Kurs für Arbeitsmedizin

Mittwoch, 29. Januar 2020

08:30 - 10:00   Arbeitsorganisation und Gestaltung gesunder Arbeit
                Frau PD Dr. B. Herbig, Dipl.-Psych.

10:00 - 10:15   Pause

10:15 - 11:45   Betriebsärztliche und arbeitsmedizinische Aspekte bei der
                Gestaltung der Arbeitszeit / Schichtarbeit
                Herr Dr. A. Wagner

11:45 - 12:45   Mittagspause

12:45 - 14:15   Einführung in die Ergonomie Teil 1:
                Grundlagen der menschengerechten Arbeitsplatzgestaltung
                Herr Prof. Dr. H. Strasser

14:15 - 14:30   Pause

14:30 - 16:00   Fortsetzung
                Herr Prof. Dr. H. Strasser

                                         7
A-Kurs für Arbeitsmedizin

 Donnerstag, 30. Januar 2020

 08:30 - 10:00    Einführung in die Ergonomie Teil 2:
                  Grundlagen der menschengerechten Arbeitsmittelgestaltung
                  Herr Prof. Dr. H. Strasser

 10:00 - 10:15    Pause

 10:15 - 11:45    Fortsetzung
                  Herr Prof. Dr. H. Strasser

 11:45 - 12:45    Mittagspause

 12:45 - 14:15    Führung durch die Fachausstellung
                  Schwerpunkte u.a. Lärm, PSA, Strom, Gefahrstoffe und
                  Bildschirmarbeitsplatz
                  Gruppe 1: Herr G. Schmid
                  Gruppe 2: Herr F. Reinbacher

 14:15 - 14:30    Pause

 14:30 - 16:00    Führung durch die Fachausstellung
                  Schwerpunkte u.a. Lärm, PSA, Strom, Gefahrstoffe und
                  Bildschirmarbeitsplatz
                  Gruppe 1: Herr G. Schmid
                  Gruppe 2: Herr F. Reinbacher

                                           8
A-Kurs für Arbeitsmedizin

Freitag, 31. Januar 2020

08:30 - 10:00   Persönliche Schutzausrüstung
                Herr F. Reinbacher

10:00 - 10:15   Pause

10:15 - 11:45   Die Gefährdungsbeurteilung als betriebsärztliche Aufgabe
                Herr Dr. J. Commeßmann

11:45 - 12:30   Praktische Durchführung der arbeitsmedizinischen Vorsorge
                Herr Dr. J. Commeßmann

12:30 - 12:45   Pause

12:45 - 14:15   Gefährdungen am Chemiearbeitsplatz
                Herr Dr. J. Commeßmann

                                      9
A-Kurs für Arbeitsmedizin

 Montag, 03. Februar 2020

 08:30 - 10:00      Psychomentale Belastungen am Arbeitsplatz
                    Wie kann der Betriebsarzt helfen?
                    Frau Dr. Ch. Suchta
                    Herr Dr. K. Volk

 10:00 - 10:15      Pause

 10:15 - 11:45      Fortsetzung
                    Frau Dr. Ch. Suchta
                    Herr Dr. K. Volk

 11:45 - 12:30      Mittagspause

                                       Gruppenarbeiten

                    Kasuistiken zur arbeitsmedizinischen Vorsorge

 Referenten:

 Frau Dr. U. Ochmann

 Herr Dr. H. Herrmann

 Herr Dr. K. Volk

 Hinweis: Nach jeweils 90 Minuten erfolgt ein Wechsel der Referenten.
            Die Teilnehmer verbleiben in ihren zugeteilten Gruppenräumen.

 Zeiten: 12:30 Uhr - 14:00 Uhr

           14:15 Uhr - 15:45 Uhr

           16:00 Uhr - 17:30 Uhr

                                             10
A-Kurs für Arbeitsmedizin

Dienstag, 04. Februar 2020

                                  Exkursionen

Gruppe 1
Verallia Deutschland AG, Neuburg

Gruppe 2
Kessel AG, Lenting

Gruppe 3
Jungheinrich Moosburg AG & Co.KG

Gruppe 4
Audi AG, Ingolstadt

Für diese Exkursionsziele können Sie sich am ersten Kurstag, 27.01.2020, in
der Mittagspause, zwischen 12:15 und 13:15 Uhr, in die entsprechenden
Listen eintragen. Pro Exkursionsziel steht ein bestimmtes Platzangebot zur Ver-
fügung, welches von den jeweiligen Firmen vorgegeben wird.

Wir bitten Sie, dieses zu respektieren.

Wenn ein gewünschtes Exkursionsziel nicht mehr verfügbar sein sollte, bitten wir
Sie ein anderes zu wählen. Vielen Dank.

Bei allen Exkursionszielen ist das Tragen von festem Schuhwerk oder Sicher-
heitsschuhen Pflicht.

                                          11
A-Kurs für Arbeitsmedizin

 Mittwoch, 05. Februar 2020

 08:30 - 09:15    E-Learning (Selbststudium zu Hause)

 09:15 - 10:45    Betriebsbegehung
                  (Vorbereitung, Durchführung, Auswertung)
                  Frau P. Schwingshandl

 10:45 - 11:00    Pause

 11:00 - 11:45    Überprüfung der Kenntnisfortschritte
                  Frau Dr. H. Niedermeier

 11:45 - 12:45    Mittagspause

                                   Beginn Teil 2

 12:45 - 14:15    Demografische Herausforderungen der Arbeitswelt - eine
                  gesundheitsökonomische Perspektive
                  Herr Prof. Dr. G. Neubauer

 14:15 - 14:30    Pause

 14:30 - 16:00    Rechtsgrundlagen und Rechtsverständnis
                  Frau RA A. Hellmann

 16:00 - 16:15    Pause
                  Einschreibung der Exkursionsziele für Dienstag, 11.02.2020

 16:15 - 17:00    Die SVLFG - eine Berufsgenossenschaft außerhalb der DGUV,
                  dazu arbeitsmedizinische Fallbeispiele aus dem Gartenbau
                  Frau Dr. C. Barthelmes

                                            12
A-Kurs für Arbeitsmedizin

Donnerstag, 06. Februar 2020

08:30 - 10:00   Die DGUV V2 in der Praxis
                Herr Dr. A. Wagner

10:00 - 10:15   Pause

10:15 - 11:45   Arbeitsschutzgesetz und Arbeitsstättenverordnung
                Herr M. Stelter

11:45 - 12:45   Mittagspause

12:45 - 14:15   Lärmbelastung am Arbeitsplatz
                Herr P. Hammelbacher

14:15 - 14:30   Pause

14:30 - 16:00   Telematik in der Arbeitsmedizin - Möglichkeiten, Chancen und
                Risiken
                Herr Dr. H. Wildgans

16:00 - 16:15   Pause

16:15 - 17:00   E-Learning (Selbststudium zu Hause)

                                       13
A-Kurs für Arbeitsmedizin

 Freitag, 07. Februar 2020

 08:30 - 10:00    Die rechtliche Stellung des Betriebsarztes / der Betriebsärztin
                  Herr P. Kalb

 10:00 - 10:15    Pause

 10:15 - 11:45    Betriebliches Gesundheitsmanagement
                  Frau Dr. U. Heinrich

 11:45 - 12:00    Pause

 12:00 - 13:30    Berufliche Wiedereingliederung
                  Herr Dr. B. Mücke

                                         14
A-Kurs für Arbeitsmedizin

Montag, 10. Februar 2020

09:15 - 11:30   Arbeitsmedizinische Vorsorge und / oder Eignungsunter-
                suchung bei der Feuerwehr. Praxis durch Berufsfeuerwehr
                München
                Herr Dr. K. Schröer

11:30 - 12:30   Mittagspause

12:30 - 14:00   Grundsätze und Konzepte der Arbeitsmedizin
                Herr Prof. Dr. S. Letzel

14:00 - 14:15   Pause

14:15 - 15:45   Erkrankungsrisiken durch Chronodisruption
                Herr Prof. Dr. Th. Erren

15:45 - 16:00   Pause

16:00 - 17:30   Gesundheitsgefährdung durch Emission aus Laser- und
                Kopiergeräten
                Krankheiten der Steinmetze und Künstler
                Herr Prof. Dr. D. Nowak

                                           15
A-Kurs für Arbeitsmedizin

 Dienstag, 11. Februar 2020

                                    Exkursionen

 Gruppe 1
 Wacker Chemie AG, Burghausen

 Gruppe 2
 Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst
 und Wohlfahrtspflege (BGW), München

 Gruppe 3
 MTU Aero Engines AG, München

 Gruppe 4
 Wird noch bekannt gegeben.

 Für diese Exkursionsziele können Sie sich am Mittwoch, 05.02.2020, in der Pause,
 zwischen 16:00 und 16:15 Uhr, in die entsprechenden Listen eintragen. Pro
 Exkursionsziel steht ein bestimmtes Platzangebot zur Verfügung, welches von den
 jeweiligen Firmen vorgegeben wird.

 Wir bitten Sie, dieses zu respektieren.

 Wenn ein gewünschtes Exkursionsziel nicht mehr verfügbar sein sollte, bitten wir
 Sie ein anderes zu wählen. Vielen Dank.

 Bei allen Exkursionszielen ist das Tragen von festem Schuhwerk oder Sicherheits-
 schuhen Pflicht.

                                           16
A-Kurs für Arbeitsmedizin

Mittwoch, 12. Februar 2020

08:30 - 10:00   Weiter- und Fortbildung in der Arbeitsmedizin
                Frau Dr. M. Sargent

10:00 - 10:15   Pause

10:15 - 11:45   Chemikaliengesetz und Gefahrstoffverordnung
                Herr Dr. P. Frank

11:45 - 12:30   Mittagspause

                                 Gruppenarbeiten

                        Grenzwerte in der Arbeitsmedizin

Referenten:

Herr Dr. J. Reichert

Frau Dr. W. Weistenhöfer

Herr Dr. S. Hoffmann

Hinweis: Nach jeweils 90 Minuten erfolgt ein Wechsel der Referenten.
           Die Teilnehmer verbleiben in ihren zugeteilten Gruppenräumen.

Zeiten: 12:30 Uhr - 14:00 Uhr

         14:15 Uhr - 15:45 Uhr

         16:00 Uhr - 17:30 Uhr

                                       17
A-Kurs für Arbeitsmedizin

 Donnerstag, 13. Februar 2020

 08:30 - 10:00    Einführung in die Audiometrie und Diagnostik der
                  Lärmschwerhörigkeit
                  Herr Dr. A. Wagner

 10:00 - 10:15    Pause

 10:15 - 11:45    Grundlagen der Arbeitsmedizinisch-Pneumologische
                  Zusammenhangsbegutachtung
                  Frau Dr. Ochmann

 11:45 - 12:45    Mittagspause

 12:45 - 13:30    Von der Industrie zur Dienstleistungs- sowie Kommunikations-
                  und Informationsgesellschaft
                  Frau Dr. H. Niedermeier

 13:30 - 14:15    Überprüfung der Kenntnisfortschritte
                  Frau Dr. H. Niedermeier

 14:15 - 14:30    Pause

 14:30 - 16:00    Betriebsarzt als Freiberufler - Möglichkeiten und
                  Herausforderungen
                  Frau Dr. S. Sernetz

 16:00 - 16:15    Pause

 16:15 - 17:45    Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeit
                  Herr Dr. R. Truckenbrodt

                                            18
A-Kurs für Arbeitsmedizin

Freitag, 14. Februar 2020

08:30 - 10:00   Berufskardiologie
                Herr Prof. Dr. P. Angerer

10:00 - 10:15   Pause

10:15 - 11:45   Arbeitsstress und Depressionen
                Herr Prof. Dr. P. Angerer

11:45 - 12:00   Pause

12:00 - 12:45   Vorstellung eines Schulungsmoduls der Uni Düsseldorf
                Herr Prof. Dr. P. Angerer

ab 12:45        Ausgabe der Urkunden

                                        19
A-Kurs für Arbeitsmedizin

                               Referentenverzeichnis

Herr Dr. med. Rumen Alexandrov
ASAM praevent GmbH
Institut für Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin, Prävention
Fürstenrieder Straße 263, 81377 München

Herr Prof. Dr. med. Peter Angerer
Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin
Heinrich Heine Universität Düsseldorf
Universitätsstraße 1, 40225 Düsseldorf

Frau Dr. med. Claudia Barthelmes
Betriebsärztlicher Dienst der Landeshauptstadt München
Rosenheimer Straße 118, 81669 München

Herr Dr. med. Jürgen Commeßmann
Wacker Chemie AG - Gesundheitsdienst
Johannes-Hess-Straße 24, 84489 Burghausen

Herr Univ.-Prof. Dr. med. Thomas C. Erren, MPH
Direktor des Instituts und Poliklinik für Arbeitsmedizin, Umweltmedizin und
Präventionsforschung, Uniklinik Köln
Berlin-Kölnische Allee 4, 50969 Köln

Herr Dr. med. Peter Frank
Regierung von Mittelfranken - Gewerbeaufsichtsamt
Roonstraße 20, 90429 Nürnberg

Herr Dipl.-Ing.(FH) Peter Hammelbacher
Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Präventionsdienst München
Am Knie 8, 81241 München

Frau Dr. med. Ute Heinrich
Audi AG - Gesundheitsschutz
85045 Ingolstadt

Frau Andrea Hellmann
Fachanwältin für Arbeitsrecht, Wirtschaftsmediatorin
ASTRAIA Fachanwälte
Hirschgartenallee 45, 80639 München

                                           20
A-Kurs für Arbeitsmedizin

Frau PD Dr. phil. Britta Herbig, Dipl.-Psych.
Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
Klinikum der Universität München
Ziemssenstraße 1, 80336 München

Herr Dr. med. Helmut Herrmann
Regierung von Oberbayern - Gewerbeaufsichtsamt
Heßstraße 130, 80797 München

Herr Dr. med. Stephan Hoffmann
Zentrumsleiter, BAD-Zentrum Rosenheim, Gelbfieberimpfstelle
B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
Schönfeldstraße 17, 83022 Rosenheim

Herr Peter Kalb
Bayerische Landesärztekammer
Mühlbaurstraße 16, 81677 München

Herr Dipl. Pädagoge Alexander König
Trainer-Supervisor-Coach
König-Training
Eichenweg 1, 89278 Nersingen

Herr Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Stephan Letzel
Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Obere Zahlbacher Straße 67, 55131 Mainz

Frau Susanne Macek-Bitter
business coaching & training
Bogenstraße 3, 91564 Neuendettelsau

Herr Roland Moser
Management-Trainer, Dozent für Psychologie und Kommunikationstraining
Mooseckerstraße 107, 84359 Simbach

Herr Dr. med. Bruno Mücke
Facharzt für Arbeitsmedizin, Orthopädie und Unfallchirurgie
Audi AG - Gesundheitszentrum Ingolstadt Süd
85045 Ingolstadt

Herr Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Günter Neubauer
Institut für Gesundheitsökonomik
Frau Holle Straße 43, 81739 München

                                           21
A-Kurs für Arbeitsmedizin

Frau Dr. med. Heike Niedermeier
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Akademie
Pfarrstraße 3, 80538 München

Herr Prof. Dr. med. Dennis Nowak
Direktor des Instituts und der Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
Klinikum der Universität München
Ziemssenstraße 1, 80336 München

Frau Dr. med. Uta Ochmann
Oberärztin am Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
Klinikum der Universität München
Ziemssenstraße 1, 80336 München

Herr Dr. med. Jörg Reichert
Prävention im Würmtal
Würmstraße 37, 82166 Gräfelfing

Herr Florian Reinbacher
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
AP 4 - Prävention am Arbeitsplatz, Lebensumfeld, Kommunikationsstrategien
Pfarrstraße 3, 80538 München

Frau Susanne Reith
Diplom-Psychologin
Personal- und Organisationsentwicklung
Wolfratshauser Straße 86 f, 82049 Pullach

Frau Dr. med. Mirja Sargent
Abteilungsleiterin, Referat Weiterbildung II
Bayerische Landesärztekammer
Mühlbaurstraße 16, 81677 München

Herr Günther Schmid
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
AP 4 - Prävention am Arbeitsplatz, Lebensumfeld, Kommunikationsstrategien
Pfarrstraße 3, 80538 München

Herr Dr. med. Klaus Schröer
Landeshauptstadt München
Referat für Gesundheit und Umwelt, Hauptabteilung Gesundheitsschutz
Leitung RGU-GS-AG-FW/RÖ/LB
Schwanthalerstraße 69, 80336 München

                                           22
A-Kurs für Arbeitsmedizin

Frau Petra Schwingshandl
BMW Group
Arbeitsumfeld und Gesundheit
Arbeitssicherheit, Ergonomie Werk München,
Umweltschutz Standort München (PG-21)
Dostlerstraße 3, 80809 München

Frau Dr. med. Susanne Sernetz
Fachärztin für Arbeitsmedizin
Waldparkstraße 58 a, 85521 Hohenbrunn

Herr Michael Stelter
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Winzererstraße 9, 80797 München

Herr Univ.-Prof. (i.R.) Dr.-Ing. habil. Helmut Strasser
Fachgebiet Arbeitswissenschaft / Ergonomie der Universität Siegen
Paul-Bonatz-Straße 9 - 11, 57068 Siegen

Frau Dr. med. Charlotte Suchta
Regierung von Mittelfranken - Gewerbeaufsichtsamt
Roonstraße 20, 90429 Nürnberg

Herr Dr. med. Dipl.-Ing. Robert Truckenbrodt
Facharzt für Arbeitsmedizin
85259 Wiedenhausen

Herr Dr. med. Klaus Volk
Regierung von Oberbayern - Gewerbeaufsichtsamt
Heßstraße 130, 80797 München

Herr Dr. med. Andreas Wagner
Regierung von Oberbayern - Gewerbeaufsichtsamt
Heßstraße 130, 80797 München

Frau Dr. med. Wobbeke Weistenhöfer
Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Henkestraße 9 - 11, 91054 Erlangen

Herr Dr. med. Hanns Wildgans
Kompetenzfeldleiter Arbeitsmedizin der ias-Gruppe
Arzt für Innere Medizin und Arbeitsmedizin, Umweltmedizin
ias Aktiengesellschaft, Ein Unternehmen der ias-Gruppe
Lothstraße 19 / II, 80797 München
                                           23
A-Kurs für Arbeitsmedizin

                            Notizen

                              24
A-Kurs für Arbeitsmedizin

Notizen

  25
Sie können auch lesen