ABBRUCH aktuell - GEFLOGEN AUS - Fachtagung Abbruch

Die Seite wird erstellt Christine Schulze
 
WEITER LESEN
ABBRUCH aktuell - GEFLOGEN AUS - Fachtagung Abbruch
ABBRUCH aktuell
FACHMAGAZIN DES DEUTSCHEN ABBRUCHVERBANDES E.V.                   2/2020

                        AUS
                          GEFLOGEN

               h WIR SIND WIEDER AM START – DA-SEMINARE

               h CHECKLISTE FÜR BAUHERREN ZUR PLANUNG VON ABBRUCHPROJEKTEN

               h LEITLINIE FÜR DIE ASBESTERKUNDUNG
ABBRUCH aktuell - GEFLOGEN AUS - Fachtagung Abbruch
Made in Japan

  Goldmitglied 2020

ABBRUCH aktuell
ABBRUCH aktuell - GEFLOGEN AUS - Fachtagung Abbruch
VORWORT 3

             Jetzt an später denken
             Wir hoffen, diese Zeilen erreichen Sie bei gu- es hier schon regionale Unterschiede gibt
             ter Gesundheit.                                und es längst nicht überall glänzend aus-
                                                            sieht. Selbstverständlich hat bei der Aus-
             Die in Deutschland ja nach wie vor erfreu- übung unserer Geschäfte die Gesundheit
             licherweise sehr niedrige Infektionsrate mit unserer Mitarbeiter oberste Priorität. Aber
             dem Corona-Virus lässt dies für die aller- mit den jetzt, und vermutlich wohl noch lan-
             meisten von uns ja berechtigterweise erhof- ge Zeit, zu beachtenden Schutzvorkehrun-
             fen. Auch wenn uns Bilder, die uns aus Ita- gen gegen Corona, ist sowohl auf unseren
             lien oder Brasilien dazu erreichen, betrof- Baustellen als auch in den Büros weiterhin
             fen machen und uns vor Augen führen, dass ein sicheres Arbeiten in unserer Branche
             es sich um eine hoch ansteckende und ge- möglich.
             fährliche Erkrankung handelt, vor der wir
             uns unverändert weiterhin mit allen Mitteln Während die stark betroffenen Branchen           Johann Ettengruber
             schützen müssen.                               sich notgedrungen bislang nur auf die Si-
                                                            cherung ihrer Existenz konzentrieren, soll-
             Das Corona-Virus stellt uns aber auch vor ten wir den Umstand, dass es bei uns glück-
             die größten wirtschaftlichen Herausfor- licherweise im Großen und Ganzen unver-
             derungen seit mindestens 75 Jahren. Vie- ändert gut weiterlief, jetzt dazu nutzen, den
             le Branchen stecken in echten Existenz- Blick weiter nach vorn zu richten und eben
             schwierigkeiten. Die großen „Verlierer“, weil jetzt an später zu denken.
             am stärksten betroffen, sind bislang das
             Hotel- und Gaststättengewerbe, die gan- Was mir in den letzten Wochen unter zum
             ze Event- und Tourismusbranche, der in- Teil stark veränderten Arbeitsbedingungen
             dustrielle Großhandel, der stationäre Ein- in der eigenen Firma richtig gut gefallen hat,
             zelhandel sowie Fluglinien und Flughäfen. und ich denke, das war in ganz vielen unse-
             Die in diesen Branchen beschäftigten Men- rer Mitgliedsbetriebe so, war ein spürbares
             schen haben vielfach Existenzängste, ob es, Zusammenrücken, Zusammenhalten und
             auch nach Kurzarbeit, „übermorgen“ ihren noch stärkeres Mitziehen der Mitarbeiter.
             Arbeitgeber überhaupt noch geben wird.
                                                            Viele unserer Mitarbeiter haben in ihrem
             Was mich in dem Zusammenhang wirklich privaten Umfeld, vielleicht bis zum Partner
             aufregt, ist das unsoziale Verhalten so man- in der eigenen Familie, vor Augen, wie gut es
             chen Großkonzerns, die z.T. auch unsere ihnen im Vergleich zu anderen gerade jetzt
             Maschinenlieferanten sind. Da brüsten sich geht. Man kann förmlich sehen, wie dieser
             einige auf den Wirtschaftsseiten oder in der Umstand vielen Mitarbeitern auch bewusst
             Fachpresse noch damit, dass 2019 das x-te ist und sie anspornt und es ihnen einen zu-
             sehr gute Geschäftsjahr in Folge war oder sätzlichen Motivationsschub gibt, weil sie
             sogar das Beste der Firmengeschichte. Da arbeiten können und auch nicht bei der ers-
             passt es dann nach meinem Verständnis ten Auftragsdelle zur Arbeitsagentur ge-
             überhaupt nicht dazu, dass solche Firmen schickt werden.
             ihre Verwaltung mit mehreren hundert Be-
             schäftigten in Kurzarbeit schicken. Gewin- Was mir auch sehr gut gefällt, und darauf
             ne privatisieren, Verluste sozialisieren, das bin ich auch schon von Mitgliedern ange-
             passt schon lange nicht mehr. Das ist ein- sprochen worden, ist die sehr gute Informa-
             fach nur schäbig. Kein Mittelständler, wie tionspolitik unserer Verbands-Geschäfts-
             wir es sind, agiert so. Wo sind denn die Ge- stelle zum Thema Corona. Hier werden wir
             winne der letzten Jahre hingegangen? Bei zeitnah, verständlich und gut aufbereitet per
             den Konzernen in die Taschen der Aktio- Rundschreiben mit den Informationen, die
             näre, bei uns wurden davon Rücklagen für wir als klein- und mittelständische Abbruch-
             schlechte Zeiten gebildet.                     firmen dazu brauchen, versorgt, sobald sie
                                                            wirklich Fakt (Gesetz) geworden sind.
             Das wir mit den von der Regierung bereit ge-
             stellten Milliardenbeträgen auch noch unse- Wenn ich dann jetzt an später denke, so se-
             re Enkelgeneration „beglücken“, ist ein an- he ich den Verband auch für die Zukunft gut
             deres Thema; man könnte auch fragen, wer aufgestellt, um Ihnen weiterhin die Informa-
             denn ernsthaft glaubt, dass die vom Staat tionen, die Sie brauchen, zügig und aus ers-
             hierfür gemachten Schulden jemals zurück- ter Hand liefern zu können.
             gezahlt werden können.
                                                            Bleiben Sie auch weiterhin gesund.
             Unsere Branche, wie auch die sonstige Bau-
             branche, ist bislang von dramatischen Ein-
             brüchen eher verschont geblieben und hat Johann Ettengruber
             kaum Einbußen zu verzeichnen, auch wenn Vorstandsvorsitzender

Ausgabe 2/2020
ABBRUCH aktuell - GEFLOGEN AUS - Fachtagung Abbruch
4 INHALT

                                                       6                                               26

INHALT
Inhalt                                                 Arbeitsschutz
Jetzt an später denken                            3    Neue DGUV Information zur „Zusammenarbeit
                                                       von Unternehmen im Rahmen von Werkverträgen“         20
Verband intern                                         Neue DGUV Vorschrift 38 „Bauarbeiten“
                                                       in Kraft getreten                                    20
FACHTAGUNG ABBRUCH 2020 mit Rekordbeteiligung 6        Prämien für den Arbeitsschutz                        21
„Call for Papers“ für die
FACHTAGUNG ABBRUCH 2021                           10   Aus- und Weiterbildung
Bericht aus Berlin                                12
Neuer Vorteil für DA-Mitglieder:                       Wie sich die Pandemie auf Aus- und
Beim Einkauf über die BAMAKA Zeit und Geld sparen 14   Weiterbildung auswirkt                               22

DA-Veranstaltungen                                     Recht
Wir sind wieder am Start!                        15    Coronavirus – Wenn der Betrieb ruht                  24

Abbruchtechnik                                         Schadstoffe
Förderprogramm für Abbiegeassistenzsysteme       16    „Leitlinie für die Asbesterkundung zur
FA Abbruchtechnik                                17    Vorbereitung von Arbeiten in und an
Neue „Checkliste für Bauherren                         älteren Gebäuden“ veröffentlicht                     25
zur Planung von Abbruchprojekten“                18
Haben Sie diese Ausgabe aufmerksam gelesen?      18

Titelbild: Kiesel GmbH

                                                                                                ABBRUCH aktuell
ABBRUCH aktuell - GEFLOGEN AUS - Fachtagung Abbruch
INHALT 5

   25                                                                                                                     40

   34

Brancheninfos                                              Branchentermine
OETTINGER erwirbt neuen Pladdet Hammer              26     Übersicht der DA-Veranstaltungen                                42
KLEEMANN Anlagen gewinnen                                  Sonstige Veranstaltungen                                        42
German Design Award 2020                            30
MAX WILD GmbH baut Leistungsspektrum aus            32     Firmen- und Inserentenverzeichnis                               41
KIESEL /ANTAL: Wo rohe Kräfte sinnvoll walten       34     Impressum                                                       41
KEMROC-Schneiderad im Hamburger Hafen               36
LEHNHOFF: „Corona Live Chat“ bei Lehnhoff           37
LIS Baggerketten nach Wunsch                        38
EPIROC erweitert seine populäre
Concrete Buster-Reihe                               40

                                                           Wir gratulieren unseren
                                                           Mitgliedsunternehmen …
                                                            • Kamps & Sohn GmbH, Bocholt zur 30-jährigen Verbandsmit-
                                                              gliedschaft am 29. März 2020
                                                            • Borowski & Hopp GmbH &Co. KG, Bad Oldesloe zur 25-jähri-
                                                              gen Verbandsmitgliedschaft am 13. April 2020
                                                            • EAG Erdbewegung und Abbruchgesellschaft, St. Leon-Rot zur
                                                              25-jährigen Verbandsmitgliedschaft am 19. April 2020
                                                            • Abbruch Liegl GmbH, München zur 65-jährigen Verbandsmit-
                                                              gliedschaft am 22. Mai 2020

                                                           … und bedanken uns für ihre langjährige Verbandstreue.

                                                Deutscher Abbruchverband
                                                auch auf Twitter, Facebook und YouTube erreichbar und aktiv.

Ausgabe 2/2020
ABBRUCH aktuell - GEFLOGEN AUS - Fachtagung Abbruch
6 VERBAND INTERN

FACHTAGUNG ABBRUCH 2020 mit Rekordbeteiligung
Europas größtes Branchenevent prämierte Innovationen im Baustoffrecycling
   Mehr als 1.100 Teilnehmer, 127 Aussteller sowie mehr als 1.000 Quadratmeter vermietete Ausstel-
   lungsfläche: Die FACHTAGUNG ABBRUCH 2020 am 28. Februar in Berlin zeigte einmal mehr, warum sie
   das wichtigste jährliche Branchenevent ist.

                                                                           Volles Haus: Mehr als 1.100 Besucher versammelten sich zur
          „Mut zum Umdenken, Mut zu Innovationen!“                         FACHTAGUNG ABBRUCH 2020 in der Station Berlin. Mit ihrem
                                                                           Mix aus Fachvorträgen, Messe und Gelegenheiten zum Netz-
          Von Jahr zu Jahr versammelt der Deutsche Abbruchver-
                                                                           werken ist sie Europas größtes Branchenevent.
          band (DA) mit dem Mix aus Fachvorträgen, Messe und
          ganztägigen Gelegenheiten zum Netzwerken mehr Besu-
          cher in der Hauptstadt. Angesichts zunehmender Heraus-
          forderungen bei der Baustoffverwertung forderte DA-Ge-
          schäftsführer Andreas Pocha zum Auftakt „Mut zum Um-
          denken und Mut zu Innovationen“.
          Mut zum Umdenken forderte auch Ranga Yogeshwar in
          seiner Keynote. Der prominente Physiker und Wissen-
          schaftsjournalist zeigte, mit welch rasanter Geschwindig-
          keit digitale Innovationen die Gegenwart verändern und                  Zuversicht und Tatkraft: DA-Geschäftsführer Andreas Pocha
          welche Möglichkeiten Künstliche Intelligenz schon heute                 forderte angesichts zunehmender Herausforderungen bei
                                                                                  der Baustoffverwertung Mut zum Umdenken und Mut zu
          bietet. Deutschland müsse das Innovationstempo erhöhen
                                                                                  Innovationen.
          und mit Zuversicht die Chancen der Digitalisierung ergrei-
          fen, ohne die gesellschaftliche Stabilität zu gefährden.

          DA-Innovationspreis zum dritten Mal vergeben
          Mut zu Innovationen fördert der Deutsche Abbruchver-
          band seit 2018 mit der Vergabe des DA-Innovationsprei-
          ses. Prämiert werden herausragende Forschungsarbei-
          ten zu Abbruch, Rückbau und Baustoffrecycling. In diesem
          Jahr ging der Hauptpreis an Daniel Rank von der TU Mün-
          chen für seine Untersuchung zu Verwendungsmöglichkei-
          ten von mineralischen Recycling-Baustoffen am Beispiel
          der ehemaligen Bayernkaserne München. Hier gelang es
          ein Modellgebäude mit einer zu 100 Prozent rezyklierten
          Gesteinskörnung aus dem Abbruchmaterial der Kaser-
          ne zu errichten. Da eine solche Gesteinskörnung norma-
          tiv nicht zulässig ist, war in diesem Fall eine bauaufsichtli-
          che Zulassung im Einzelfall notwendig, wie Michael Weiß,
          Geschäftsführer der Ettengruber GmbH Grubenbetrieb in
          seinem darauf bezogenen Fachvortrag erläuterte. Die be-

                                                                                                                    ABBRUCH aktuell
ABBRUCH aktuell - GEFLOGEN AUS - Fachtagung Abbruch
VERBAND INTERN 7

                 Innovationstempo erhöhen: Der Wissenschaftsjournalist
                 und Physiker Ranga Yogeshwar warb in seiner Keynote
                 dafür, mit Zuversicht die Chancen der Digitalisierung zu
                 ergreifen.

                 Alle Fotos: Jens Jeske, www.jens-jeske.de

Ausgabe 2/2020
ABBRUCH aktuell - GEFLOGEN AUS - Fachtagung Abbruch
8 VERBAND INTERN

                   teiligten Projektpartner bewiesen, dass die Verwendung
                   von Sekundärrohstoffen im Sinne einer zirkulären Bau-
                   wirtschaft nicht nur im Straßen- und Wegebau, sondern
                   auch im Hochbau möglich und sinnvoll ist.

                   Fachvorträge zeigen Leistungsfähigkeit
                   der Branche

                   Die insgesamt 15 Fachvorträge deckten die Bandbreite der
                   branchenrelevanten Themen ab, zeigten auch, wie innova-
                   tiv und international die Branche ist. So präsentierte bei-
                   spielsweise Alix Reichenecker von der niederländischen
                   Kooperative PolyStyreneLoop, wie mit einem neuarti-
                   gen Verfahren EPS- und XPS-Dämmstoffe recycelt wer-
                   den können. Die entsprechende Demonstrationsanlage ist
                   derzeit im Bau und geht 2021 in Betrieb.
                   Vorträge zu den neuesten Entwicklungen bei der TRGS 519
                   und der Betriebssicherheitsverordnung brachten die Zu-
                   hörer auf den aktuellen Stand des normativen Wissens.
                   Beispiele aus der Baustellenpraxis verdeutlichten, unter
                   welch schwierigen Rahmenbedingungen oft Rückbau be-
                   trieben werden muss, wenn es beispielsweise darum geht,
                   für spezielle Baumaschinen wie einen Spinnenbagger das
                   Personal selbst auszubilden, weil sonst die Bedienung der
                   Maschine nicht möglich wäre. Natürlich durften auch Bei-
                   spiele aus der Sprengpraxis nicht fehlen: Mitglieder des
                   Fachausschusses Sprengtechnik im DA zeigten, mit wel-
                   cher Präzision heutzutage Bauwerke unter schwierigsten
                   Randbedingungen gesprengt werden können. (wd)

                                                             ABBRUCH aktuell
ABBRUCH aktuell - GEFLOGEN AUS - Fachtagung Abbruch
VERBAND INTERN 9

                                                                                                        Fachlicher Austausch: Der Messebereich wuchs auf
                                                                                                        127 Aussteller. Diese präsentierten High-Tech zum
                                                                                                        Rückbau, Baustoffrecycling und zur Schadstoffsanie-
                                                                                                        rung sowie Aktuelles zum Thema Arbeitsschutz.

  Kontaktpflege: Beim Dialogabend ließen die Teilnehmer den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen.
  DA-Geschäftsführer Andreas Pocha dankte insbesondere allen Sponsoren.

                                                  FACHTAGUNG ABBRUCH 2021
                                                      5. März, STATION-Berlin

Ausgabe 2/2020
ABBRUCH aktuell - GEFLOGEN AUS - Fachtagung Abbruch
10 VERBAND INTERN

„Call for Papers“ für die FACHTAGUNG ABRUCH 2021
Reichen Sie uns Ihre Vortragsvorschläge bis zum 17. Juli 2020 ein
     Nutzen Sie die Möglichkeit, vor einem großen Fachpublikum über besonders komplexe, herausfordern-
     de oder einmalige Abbruchprojekte zu berichten (gerne auch aus Planersicht), über besondere Prob-
     lemstellungen in der Branche oder präsentieren Sie neue Innovationen, z.B. zu Recyclingfragen.

                                                                              FACHTAGUNG
                                                Die nächste FACHTAGUNG ABBRUCH Die endgültige Auswahl unter den vorlie-

                                                                              FACHTAGUNG
                                                wird am 5. März 2021 wieder in der STA- genden Vorschlägen und Anfragen wird be-
                                                                              FACHTAGUNG
                                                      ABBRUCH
                                                TION BERLIN in Berlin veranstaltet. Den reits Mitte August getroffen werden.

                                                      ABBRUCH
                                                bewährten Themenmix, mit ca. 18 Vorträ-
                                                gen aus Baustellenberichten, Recycling, Schicken Sie Ihren Titelvorschlag sowie ei-

                                            FACHTAGUNG FACHTAGUNG             28. FEBRUAR
                                                Arbeitsschutz, Schadstoffen, Recht,
                                                                              28.
                                                                                    Spren- nige |Stichpunkte
                                                                                   FEBRUAR      |
                                                                              28. FEBRUAR | BERLIN
                                                                                                  BERLIN zum Inhalt bis zum 17.
                                                                                                  BERLIN
                                                                                                      per Mail an: bauer@deutscher-
                                            FACHTAGUNG ABBRUCH
                                                gen, Betonbohren u.v.a., wollen wir beibe- Juli 2020

                                            ABBRUCH
                                                halten.                                    abbruchverband.de

                                                                FACHTAGUNG
                                            ABBRUCH
                                            28. FEBRUAR | BERLIN
                                                                ABBRUCH
                                                                               28. FEBRUAR | BERLIN
                                                                                      PREMIUM  SPONSOR
                                                                                       PREMIUM SPONSOR
                                                                                       PREMIUM SPONSOR
                                            28. FEBRUAR | BERLIN
                                                                              28. FEBRUAR | BERLIN
                                                                                       PREMIUM SPONSOR

Moderator Robert Bachmann,
                                                    PREMIUM SPONSOR
                                                    PREMIUM SPONSOR PREMIUM SPONSOR
                                            FACHTAGUNG
Chefredakteur Allgemeine Bauzeitung - ABZ

                                            ABBRUCH
                  FACHTAGUNG
                  FACHTAGUNG
                  ABBRUCH
                  ABBRUCH
                  28. FEBRUAR | BERLIN
                                     28. FEBRUAR | BERLIN
                  28. FEBRUAR | BERLIN
   Wir danken den Sponsoren der FACHTAGUNG   ABBRUCH 2020
                                       GOLD SPONSOREN
                           PREMIUM SPONSOR
                                                                                        GOLD SPONSOREN
                           PREMIUM SPONSOR                                              GOLD SPONSOREN

                  FACHTAGUNG                        PREMIUM
                                                    PREMIUM SPONSOR
                                                            SPONSOR                     GOLD SPONSOREN
                  ABBRUCH
                  28. FEBRUAR | BERLIN
                                                                                                                                                     an die Sponsoren

                                                                                                                                                     an die Sponsoren

                                                                                        GOLD SPONSOREN
                                                                                                                                                       an die Sponsoren

                           PREMIUM SPONSOR            GOLD SPONSOREN                                                              an die Sponsoren

                            GOLD SPONSOREN            GOLD SPONSOREN
                            GOLD SPONSOREN

                                                                                                                                                      an die Sponsoren

                                                         an die Sponsoren

                                                         an die Sponsoren

                                                                                                          an die Sponsoren

                                                                                       SILBER SPONSOREN
                                                                                                          an die Sponsoren

                       GOLD
                         GOLDSPONSOREN
                                                                                       SILBER
                                                                                         SILBERSPONSOREN
                                                                                               SPONSOREN
                              SPONSOREN                                                SILBER  SPONSOREN
                                                                                       SILBER SPONSOREN

                           SILBER SPONSOREN
                                                      GOLD SPONSOREN
                           SILBER SPONSOREN
                                                         an die Sponsoren

                                                                                       SILBER SPONSOREN

                                                                            DANKE AN DIE SPONSOREN
             DANKE AN DIE SPONSOREN             DANKE AN DIE SPONSOREN
                                                                                                          an die Sponsoren

             DANKE ANTODIE
              THANKS       THESPONSOREN         DANKE
                                                  THANKS
                                                 DANKE
                               SPONSORSSILBER SPONSOREN AN
                                                        ANTODIE
                                                            DIE SPONSOREN
                                                             THESPONSOREN
                                                                 SPONSORS
                                                  THANKS  TO THE SPONSORS
              THANKSSILBER
                       TO SPONSOREN
                           THE SPONSORS           THANKS
                                                   THANKS TO
                                                          TO THE SPONSORS
                                                                 SPONSORS
                                                    SILBER SPONSOREN
                                                                     ABBRUCH aktuell
VERBAND INTERN 11

                                                             www.hca-makler.de

  WIRKLICH
  GUT
  VERSICHERT.
                                                                           Goldmitglied

                                      WIR BERATEN SIE GERNE:
                                      -   Passgenauer Versicherungsschutz
                                      -   Engagierte persönliche Betreuung
                                      -   Vertrauensvolle Zusammenarbeit
                                      -   Individuelle Konzepte
                                      -   Besondere Vereinbarungen und Konditionen
                                          für DA-Betriebe

   HOLGER PIEPER   CHRISTIAN KLOTZ

  Ausgabe 2/2020
Brummelweg 26 33415 Verl +49 5246 83818-0 info@hca-makler.de www.hca-makler.de
12 VERBAND INTERN

Bericht aus Berlin
Aktivitäten unseres Berliner Büros
     Politikbetrieb in Berlin befasst sich auch in Corona-Zeiten weiter mit Umweltthemen

Auch wenn die Berichterstattung und Er-                                                      und -Verkehrsministerium. So gelang es
eignisse rund um Corona verständlicher-                                                      zu verhindern, dass während der Corona
weise die öffentliche Berichterstattung do-                                                  Krise der ausschließlich umweltseitig aus-
minieren, mahlen die Mühlen im Bereich                                                       gerichtete Entwurf vorbei an den relevan-
der Umweltpolitik stetig weiter.                                                             ten Ressorts bereits in das Bundesrats-
                                                                                             verfahren kommt. Der einzig richtige Weg
In den letzten drei Monaten hat sich der DA                                                  muss sein, die Ressortabstimmung mit al-
mit einem breiten Spektrum an Umwelt-                                                        len mitberatenden Ressorts durchzufüh-
themen beschäftigt, die alle eine hohe Re-                                                   ren, und dazu gehören selbstverständlich
levanz für unsere Mitgliedsbetriebe haben.                                                   auch Wirtschaft, Bauen und Verkehr. Dies
Es werden weiterhin Gesetzes- und Verord-                                                    soll jetzt nachgeholt werden.
nungsvorhaben diskutiert und verabschie-
det, auch wenn Präsenzveranstaltungen                                                        Ein weiteres wichtiges Thema unserer Ber-
seit Mitte März wegen Corona ausfielen.                                                      liner Aktivitäten war die Umsetzung der
Wir halten die Kommunikation erfolgreich                                                     Europäischen Abfallrahmenrichtlinie in
aufrecht und tauschen uns mit steigender                                                     deutsches Recht. Dies ist durch die Über-
Akzeptanz aller Beteiligten (Ministerien,                                                    arbeitung des Kreislaufwirtschaftspaketes
andere Branchenverbände) auf allen Ebe- Dipl.-Ing. Sylvi Claußnitzer                         (KrWG) geschehen, welche einige Neue-
nen per E-Mail, Video- oder Telefonkonfe-                                                    rungen enthält, die auch im Sinne der Ab-
renzen aus.                                 deutliche Erhöhung des Gipsrecyclings            bruchbranche sind. So soll das Recycling
                                            aus dem urbanen Lager verringert werden          stärker gefördert werden. Die öffentliche
Termin im                                   kann.                                            Hand soll wirkungsvoller in die Pflicht ge-
Bundeswirtschaftsministerium                                                                 nommen werden, ökologische Aspekte bei
Mit dem Standort Berlin-Mitte bietet unser    Wieder Bewegung bei der Mantel-                der Beschaffung zu beachten. Das Kreis-
Büro Berlin sowohl die notwendige Nähe        verordnung – aber in die falsche               laufwirtschaftsgesetz wird noch im Bun-
zur bundespolitischen Entscheidungs- und      Richtung                                       desrat verhandelt. Wir werden uns im wei-
Verwaltungsebene als auch zu anderen          Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft, die       teren Verfahren für die Festlegung der ab-
dort ansässigen Branchen-Bundesverbän-        am 1. Juli 2020 beginnt, soll deshalb auch     fallrechtlichen Pflichten des Bauherrn zur
den, mit denen wir fachliche Berührungs-      in Punkto Umwelt eine besonders ambi-          Vorerkundung im KrWG als auch für die
punkte insbesondere im Bereich Umwelt-,       tionierte werden. Dies spiegelt sich auch      praxistaugliche Verpflichtung der öffent-
Abfall- und Recyclingwirtschaft haben.        in verschiedenen Gesetzes- und Verord-         lichen Hand, Recyclingbaustoffe auszu-
Gemeinsam mit Frau Sylvi Claußnitzer, Lei-    nungsgebungsverfahren wider.                   schreiben, einsetzen. (sc)
terin unseres Berliner Büros und zuständig
für die umweltpolitische Interessenvertre-    Wir haben im vergangenen Monat auch
tung, können wir seit dem Beginn im Jahr      wieder eine deutliche Bewegung im Verord-
2018 nunmehr auf ein solides Netzwerk         nungsgebungsverfahren der Mantelverord-
schauen und werden unser fachliches und       nung beobachtet und darauf unverzüglich
politisches Netzwerk weiter stärken sowie     reagiert. So hat sich das Bundesumweltmi-
zweckmäßig ausbauen.                          nisterium (BMU) dazu entschlossen, in Zei-
Im Verband nutzen wir den kontinuierli-       ten von Corona den Prozess zur Aufnahme
chen Strom an Informationen und Aus-          des Bundesratsverfahrens deutlich zu be-
tausch auf Veranstaltungen und kooperie-      schleunigen. Ende März verabschiedete die
ren in verschiedenen Netzwerken, um die       Bund-Länder-Arbeitsgruppe gemeinsam
fundierte Fachexpertise unserer Branche       mit dem BMU nach langem Ringen um De-
einzubringen.                                 tails, ein umweltseitiges Kompromisspaket
                                              zur Ersatzbaustoffverordnung (EBV). Die
Anfang März nahm Frau Claußnitzer für         EBV ist Teil der seit mehr als 10 Jahren in-
uns einen Termin im Bundeswirtschafts-        tensiv diskutierten Mantelverordnung. Die
ministerium wahr, der letzte bislang, der     Bewertung des DA ergab, dass dieser Ent-
noch mit körperlicher Anwesenheit statt-      wurf eine komplette Überarbeitung des ur-
fand. Gemeinsam mit dem Gipsverband           sprünglichen Kabinettentwurfs ist, der zu-
und der Bauwirtschaft sprach sie mit dem      dem noch deutlich strengere Vorgaben und
Unterabteilungsleiter Rohstoffpolitik, Dr.    Verpflichtungen für Bau und Abbruch ent-
Thomas Gäckle und seinem Referatslei-         hält, die das Baustoffrecycling noch wei-
ter über die politischen Hebel zur künf-      ter erschweren würde. Gemeinsam mit
tigen Sicherstellung der Versorgung mit       dem Verbändebündnis aus ZDB und HDB
Gips. Durch das Kohleausstiegsgesetz ist      haben wir in unserer Stellungnahme Ein-        i Informationen
zukünftig durch den Wegfall von REA Gips      spruch gegen diese Verschärfungen einge-         Deutscher Abbruchverband e.V.
                                                                                               Dipl.-Ing. Sylvi Claußnitzer
aus den Kohlekraftwerken mit einer Ver-       legt, sowohl auf Ebene der Staatssekretäre       Leiterin Büro Berlin
sorgungslücke bei Gips zu rechnen, die        und zuständigen Abteilungsleiter im BMU          Kronenstraße 55 - 58
langfristig unter anderem nur durch eine      als auch im Bundes-Wirtschafts-, -Bau-           10117 Berlin

                                                                                                                       ABBRUCH aktuell
VERBAND INTERN 13

Ausgabe 2/2020
14 VERBAND INTERN

Neuer Vorteil für DA-Mitglieder:
Beim Einkauf über die BAMAKA Zeit und Geld sparen
Rahmenabkommen des DA gibt unseren Mitgliedern Zugriff auf die BAMAKA-Großkundenrabatte

Deutscher Abbruchverband e.V.: Was ist
die BAMAKA, Herr Schneider?

BAMAKA Leiter Vertrieb Sebastian Schnei-
der: Wir sind deutschlandweit die führen-
de Einkaufsgesellschaft der Bauwirtschaft.
Über 115.000 angeschlossene Unterneh-
men können mittlerweile durch ihre Ver-
bandsmitgliedschaft unsere Dienstleis-
tungen nutzen. Über einen Dienstleis-
tungsvertrag mit der BAMAKA AG haben
Berufs- und Arbeitgeberverbände der Bau-
wirtschaft unsere Services für ihre ordent-
lichen Mitgliedsbetriebe nutzbar gemacht.

Welche Vorteile bietet die BAMAKA unse-
ren Mitgliedsbetrieben?
Ihre Mitglieder sparen mit uns Geld und       hezu einzigartig in Deutschland ist unser    Hinzu kommen Rahmenverträge mit z.B.:
Zeit. Aktuell stehen über 160 verschiedens-   Abkommen mit Mercedes Benz; hier erhal-      Otto Office, Conrad oder Kaiser + Kraft.
te Großkundenverträge mit Vorteils-Ein-       ten unsere Kunden ebenfalls sehr interes-    Das hört sich ja sehr interessant an! Was
kaufskonditionen zur Verfügung.               sante Nachlässe auf alle PKW sowie auf al-   müssen unsere Betriebe machen, um die-
                                              le Mercedes Transporter!                     sen exklusiven Mitgliederservice bean-
Aber wie spart man da Zeit?                                                                spruchen zu können?
Preisinformationen bzw. Angebotsge-        Haben Sie auch Verträge mit Volkswagen
spräche zu führen kostet nun einmal je-    und BMW?                                        Einfach mit der BAMAKA Vereinbarung re-
den Unternehmer Zeit. Statt also meh-      Ja, wir halten ein sog. Markenflotten-          gistrieren! Diese lag dem Infoschreiben
rere Einkaufsgespräche zu führen und       abkommen zur VW Gruppe, hier können             des Verbandes bzw. unserem Willkom-
die Konditionen vergleichen zu müs-        Ihre Betriebe, unter Beachtung der Pro-         mens-Anschreiben bei. Alternativ können
sen, erhalten Sie die Informationen bei    zesse, unsere Konditionen bei VW-Nutz-          Ihre Mitglieder die Vereinbarung auch on-
uns mit einem Anruf oder Mausklick.        fahrzeugen bundesweit bei jedem teil-           line unter https://www.bamaka.de/regist-
Durch unsere Großkundenverträge ver-       nehmenden VW-Nutzfahrzeug-Händler in            rierung/ ausfüllen. Nach erfolgreicher Re-
fügen wir über Konditionen, die mittel-    Anspruch nehmen. Eine der jüngsten Part-        gistrierung übermitteln wir einen persön-
ständische Unternehmen in der Regel        nerschaften ist unser Vertrag mit BMW/          lichen Zugang zu dem bereits erwähnten
alleine gar nicht aushandeln können.       Mini. Dieser Vertrag beinhaltet Konditio-       Kundenbereich auf unserer Homepage.
                                           nen, welche für kleine und mittelständi-        Unsere Mitarbeiter unterstützen bei allen
Was kosten diese Leistungen?               sche Unternehmer fasst nicht nachvoll-          Fragen rund um unsere Verträge, auch bei
Bei uns Kunde zu werden kostet Sie keinen ziehbar sind. Bis Ende Dezember 2019             der Bestellung in der Bestellplattform. Wie
Cent. Unsere Leistungen sind für die or- wurden bereits über 1300 BMWs gekauft!            ich schon sagte: Der BAMAKA-Kunde soll
dentlichen Mitgliedsbetriebe unserer an-                                                   beim Einkauf auch Zeit sparen.
geschlossenen Verbände kostenfrei. Ledig- Und wie sieht es bei anderen Produkten
lich bei der Beanspruchung der BAMAKA aus?                                                 Vielen Dank für das Gespräch!
KFZ- und Nutzfahrzeugverträge berechnen Besonders beliebt sind unsere eigenen              Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit
wir eine Bearbeitungspauschale von max. Tankkarten von Aral, Shell, DKV und in             mit Ihren Mitgliedern!
1% des Nettolistenpreises für das Ausstel- Kürze auch Total. Zurzeit sparen unse-
len der BAMAKA-Abrufscheine.               re Kunden beim Tanken, Tag für Tag, z.B.        Unsere Mitglieder können sich weitere
                                           bei jedem Liter Diesel bis zu 4 Cent brut-      Infos in unserem geschützten Mitglieder-
Wie ist es möglich, dass unsere Mitglie- to und bis zu 1,78 Cent brutto pro Liter Ot-      bereich unter www.deutscher-
der beispielsweise einen Ford Transit mit tokraftstoff. Über 46 Millionen Liter Die-       abbruchverband.de/da-intern/sonstiges
einem BAMAKA-Nachlass von 35% bun- sel wurden in 2019 abgesetzt. In unserem                herunterladen.
desweit kaufen können - und dies bei je- Online-Shop (zu finden im Kundenbereich
dem örtlichen Ford-Händler?                unter www.bamaka.de) befinden sich ak-
Alleine über unseren Großkundenvertrag tuell über 150.000 bedarfsgerechte Han-
mit Ford wurden in 2019 2.350 Fahrzeuge delsprodukte rund um die Baustelle und
gekauft. Solch ein Jahres-Abnahmeverhal- das Büro. Wir konnten namhafte Hersteller
ten haben sonst nur DAX-Konzerne. Über wie: Apple, Elten, FHB, Bosch, Knipex, Fein,
alle Hersteller im Markt wurden mehr als Wera, mascot, Kübler, Kärcher, Krause,
12.000 KFZ und Nutzfahrzeuge gekauft Günzburger, Endress Generatoren etc. von
bzw. geleast. Diese Mengen schlagen sich einer Partnerschaft mit der BAMAKA über-          i Informationen
eben auch bei den Konditionen nieder. Na- zeugen und es werden zunehmend mehr.               www.bamaka.de

                                                                                                                     ABBRUCH aktuell
DA-VERANSTALTUNGEN 15

Wir sind wieder am Start!
Die Seminare der DA Service GmbH beginnen wieder ab Ende Juli 2020
     Die nächsten Seminarthemen sind: Arbeitssicherheit kompakt - Nachtragspotenziale
     durch Schadstoffe im Abbruch professionell erkennen - Arbeits- und Tarifrecht kompakt

Wir werden mit unserem Seminarpro- Die DA Service GmbH hat in Absprache mit               in den Räumen, Einhaltung der Abstands-
gramm ab Ende Juli 2020 wieder an den allen Veranstaltungsstätten der einzelnen           und Lüftungsregeln, Regelungen für Pau-
Start gehen!                              Seminare wie auch den jeweiligen Refe-          sen und Verpflegung etc.).
                                          renten die aktuellen Hygiene-Vorschriften       Wir gehen davon aus, mit diesen Maßnah-
Alle DA-Seminare werden wie vorher auch bzgl. Corona als unbedingt einzuhaltende          men bestmögliche Sicherheit und Gesund-
als Präsenzveranstaltungen vor Ort durch- Sicherheitsstandards vereinbart (Verrin-        heitsschutz bei Ihrer Seminarteilnahme
geführt.                                  gerung der maximalen Teilnehmerzahlen           bieten zu können.

                                 Unsere aktuellen Themen und Termine für Sie:

1. Arbeitssicherheit kompakt –                2. Nachtragspotenziale durch                3. Arbeits- und Tarifrecht kompakt –
   Von der Gefährdungsbeurteilung                Schadstoffe im Abbruch                      Von der Einstellung bis
   bis hin zur jährlichen                        professionell erkennen                      zur Kündigung
   Pflichtunterweisung
                                              • 03.09.2020 Köln                           • 03.11.2020 Karlsruhe
• 21.07.2020 Fürstenfeldbruck                 • 17.11.2020 Isernhagen
• 15.09.2020 Leipzig                          • 15.12.2020 Leipzig

Ziele des Workshops sind die Erstellung       Ziel dieses Seminars ist es, den Teilneh-   Ziele des Seminars sind es, Personal-
einer baustellenbezogenen Gefährdungs-        mern typische Fehler bei Voruntersuchun-    verantwortliche so zu qualifizieren, dass
beurteilung inklusive betrieblicher Umset-    gen zu schadstoffhaltigen Abbruchmate-      sie das neu gewonnene Wissen in ihrem
zung; Herangehensweise bei der Aufstel-       rialien sowie mögliches Nachtragspoten-     Arbeitsalltag in einem Abbruchunterneh-
lung eines SiGe-Planes; Erläuterungen zur     zial aufzuzeigen. Im Fokus des Seminars     men aktiv einbringen und anwenden kön-
rechtssicheren Durchführung und Doku-         stehen das Erkennen, Feststellen und Ein-   nen, um arbeitsrechtliche Fragestellungen
mentation der verpflichtenden Unterwei-       ordnen von Schadstoffen sowie die Erörte-   besser einordnen und Entscheidungen zu-
sung. Das Verständnis der Teilnehmer soll     rung der rechtlichen Aspekte, um Nach-      künftig noch besser treffen zu können.
gefördert werden, wie durch diese drei Ele-   tragspotenziale gegenüber dem Auftrag-
mente der Arbeitsschutz nachhaltig ver-       geber geltend zu machen.
bessert und Unfallrisiken minimiert wer-
den können.
                                                                                          i Informationen
                                                                                            Jan Fleck
                                                                                            DA Service GmbH
                                                                                            Tel: 0221/ 367 983 12
                                                                                            E-Mail: fleck@deutscher-abbruchverband.de

Hier können Sie sich anmelden:
www.deutscher-abbruchverband.de/seminare/da-seminare
Ausgabe 2/2020
16 ABBRUCHTECHNIK

           Förderprogramm für Abbiegeassistenzsysteme
           Maßnahmen für mehr Sicherheit beim Abbiegen werden mit bis zu 1.500 € staatlich bezuschusst.
                  Neue EU-Verordnung schreibt die Ausrüstung mit Abbiegeassistenzsystemen
                  zukünftig verpflichtend vor.

           Wenn Autos, LKW, Fahrräder, E-Roller und                                                           te gelten Eigentümer, Halter, Leasingneh-
           Fußgänger sich die Straßen teilen, wird                                                            mer oder Mieter (Leasing- und Mietdauer
           die Situation schnell unübersichtlich –                                                                nicht unter 24 Monate) von in Deutsch-
           oft mit gravierenden Folgen für die                                                                       land    zugelassenen       förderfähi-
           schwächeren Verkehrsteilnehmer.                                                                             gen Fahrzeugen ab einer zulässi-
           Seit 2017 starben auf den Stra-                                                                               gen Gesamtmasse von 3,5 t und
           ßen der EU jährlich rund 25.000                                                                                Kraftomnibussen mit mehr als
           Menschen. 135.000 Men-                                                                                          neun Sitzplätzen einschließ-
           schen werden in der EU jedes                                                                                     lich Fahrersitz. Vorausset-
           Jahr durch Zusammenstö-                                                                                           zung ist, dass die Fahrzeu-
           ße schwer verletzt. Gerade                                                                                         ge im Inland gewerblich,
           bei Rechtsabbiegevorgän-                                                                                           freiberuflich, gemeinnüt-
           gen kommt es dabei häu-                                                                                            zig oder öffentlich-rechtlich
           fig zu schweren Unfällen, da                                                                                       genutzt werden.
           insbesondere Radfahrer und                                                                                         Anträge auf Förderung kön-
           Fußgänger, die sich im toten                                                                                       nen bis zum 15. Oktober
           Winkel befinden, nicht oder                                                                                       eines Jahres gestellt wer-
           nicht rechtzeitig gesehen wer-                                                                                   den. Das Programm soll mit
           den.                                                                                                           dem Inkrafttreten einer natio-
           Durch die neue EU-Verordnung                                                                                  nalen oder europäischen Verord-
           Nr. 2019/2144 gehören Abbiegeas-                                                                            nung auslaufen. Nach heutigem
           sistenzsysteme nun ab Juli 2022 für                                                                       Stand also Juli 2024. (db)
           neue und ab Juli 2024 für neu zugelas-
           sene Fahrzeuge zur pflichtgemäßen Aus-
           stattung. Betroffen hiervon sind Fahrzeuge
           der Klassen M, N und O.                      chenden                         Sicher-
           Das Bundes-Verkehrsministerium hat in        heitssystemen              ausstatten zu
           seiner Bekanntmachung vom 25. März           lassen. Der staatliche Zuschuss beträgt
           2020 die entsprechende Förderrichtlinie      demnach maximal 80 % der zuwendungs-
           für die Ausrüstung von Kraftfahrzeugen mit   fähigen Ausgaben beziehungsweise maxi-                Förderanträge sowie weitere Informati-
           Abbiegeassistenzsystemen veröffentlicht.     mal 1.500€ pro Einzelmaßnahme. Ein Zu-                onen zum Förderprogramm erteilt das
           Damit soll schon vor dem Inkrafttreten der   wendungsberechtigter kann Förderungs-                 Bundesamt für Güterverkehr (BAG):
           europäischen Verordnung ein Anreiz ge-       anträge für bis zu zehn Einzelmaßnahmen               https://www.bag.bund.de
           schaffen werden, Fahrzeuge mit entspre-      im Jahr stellen. Als Zuwendungsberechtig-             https://antrag-gbbmvi.bund.de

AnhängerTiefladerPlateau AT-P                                                 BehälterTransportAnhänger BTA

   ZANDTcargo                   T 09631 6423 | info@zandt-cargo.de                                        T 03447 85350 | info@hkm-fahrzeugbau.de
                                                                                                                                         ABBRUCH aktuell
GEOSEC
                                                                                     ABBRUCHTECHNIK 17

FA Abbruchtechnik
Der Umgang mit versteckten Asbest-                      BESSER BERATEN, BESSER VERSICHERT!
vorkommen, die Genehmigung von

                                                        GEOSEC
Schwertransporten sowie der Ein-
satz von BIM auf der Abbruchbau-
stelle waren Themen der Sitzung am
4. Februar.
     Mitglieder setzen auf
     praxisnahe Umsetzung

Als Themenschwerpunkt entwickelte sich in der
Sitzung der richtige Umgang bzw. Ausbau von ver-
steckten Asbestvorkommen in Betonen. Diesem
Thema widmen sich der FA Recycling und Entsor-
gung sowie der FA Schadstoffe im DA schon seit
dem Aufkommen der Problematik. Daher soll zu-
künftig an dieser Stelle ein enger Austausch statt-
finden. Des Weiteren erwartet man in der gesam-
ten Abbruchbranche mit Spannung den Ausgang
des nächsten Forums des Nationalen Asbestdialo-
ges. Die Mitglieder des FA Abbruchtechnik sind sich
einig, dass eine praxisnahe Lösung für dieses Prob-
lem gefunden werden muss.

In Sachen Schwertransportgenehmigung gibt es ei-
nige Änderungen durch die StVO-Novellierung. Der
Bundesrat hat dem schon zugestimmt. Dem Ent-
wurf nach sollen etwa künftig nur zwei, statt bislang
drei Stellen die Anträge auf Schwertransporte be-
arbeiten. Damit wolle man dem „Antragstourismus“
Herr werden und gleiche Wettbewerbsbedingungen
für alle schaffen. Ob dies jedoch eine Verbesserung
im Hinblick auf die Dauer von der Antragstellung bis
                                                                        P O L IC E N -C H EdCwKir fü2r 0 20
zur Genehmigung darstellen wird, bleibt fraglich.                                                      Sie da.
Der DA hat in dieser Fragestellung bereits Kontakt                       Auch in diesen Zeiten sin
zu Verbänden der Schwertransport- und Logistik-
branche, welche diese Neuregelung kritisieren, her-
gestellt. Weiterhin wird es künftig ein einheitliches
Gebührensystem geben. Bislang weisen die Gebüh-
ren - je nach Sitz der Behörde - mitunter erhebliche         Wir prüfen                          Preis                Leistung
Unterschiede auf. Zukünftig wird eine Grundgebühr
in Höhe von 40€ erhoben, die mit bis zu sieben Fak-
toren multipliziert wird. Die genannten Neuerungen
treten zum 1. Januar 2021 in Kraft.
                                                          Maschinenbruch-
                                                          versicherung                                                  
Auch das zukunftsweisende Thema Building Infor-
mation Modelling (BIM) auf Abbruchbaustellen war
                                                          Betriebshaftpflicht
                                                                                                                        
Inhalt der FA-Sitzung. Im Hochbau und in der Archi-
tektur werden BIM-Prozesse bereits im Bauab-
lauf installiert. Für die meisten Abbruchunterneh-
men ist dies zwar noch Zukunftsmusik, jedoch soll-
te man die aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet                                                         Wir beraten Sie gern
im Auge behalten. Denn die Digitalisierung schrei-                                                        telefonisch oder per
tet auch im Bauwesen zügig voran und heute einge-                                                         Video Call zu Ihren
pflegte Gebäudedaten können schließlich morgen
                                                                                                          Versicherungen.
für den Rückbau von Bedeutung sein. (db)
                                                            Udo            Steffen          Tim
                                                         Kornmann           Petry        Kornmann

                                                        Udo Kornmann & Team
                                                        Mail: t.kornmann@geosec.de
                                                        Tel: 06441 5000 - 426
                                                        Fax: 06441 5000 - 470
Ausgabe 2/2020

                                                        Garbenheimer Str. 30  35578 Wetzlar  Fon 06441 5000 - 40  www.geosec.de
18 ABBRUCHTECHNIK

Neue „Checkliste für Bauherren
zur Planung von Abbruchprojekten“
DA-Ausschüsse erarbeiten nützliche Hilfestellung für Mitgliedsfirmen
    Der Arbeitskreis (AK) der Junioren hat sie initiiert, eine kleine Arbeitsgruppe auch unter Mitwirkung von
    Mitgliedern des FA Abbruchtechnik nun erstellt.

Die Checkliste ist als eine Art „Fahrplan“                                                 gen, das Erstellen von Schadstoffgutachten
für Bauherren zu verstehen. Viele Auftrag-                                                 oder die Bescheinigung über die Medien-
geber kennen die Vielzahl an Anforderun-                                                   freiheit des Abbruchobjekts. Werden die
gen, welche bei einem Abbruchvorhaben                                                      Verantwortlichkeiten bereits bei der Pla-
auf sie als verantwortlicher Bauherr zu-                                                   nung des Projektes klar definiert, können
kommen und die einschlägigen Regelwer-                                                     spätere Diskussionen und somit Unterbre-
ke nicht oder nur unzureichend. Mit Hilfe                                                  chungen am Bau vermieden und zusätz-
der Checkliste können dem Bauherrn die                                                     lich das Risiko gefährlicher Unfälle redu-
ihm obliegenden Pflichten schon im Vorfeld                                                 ziert werden.
eines Abbruchprojektes aufgezeigt und mit                                                  Die Checkliste eignet sich für Abbruch-
ihm abgeklärt werden. Insbesondere pri-                                                    unternehmen, um die Komplexität von Ab-
vate Bauherren und Laien sollten dadurch                                                   bruchmaßnahmen gerade gegenüber dem
über die Vielschichtigkeit von Abbruchbau-                                                 Bauherrn darzustellen und diesen zu sen-
stellen besser informiert und in die Pla-                                                  sibilisieren und über seine Pflichten aufzu-
nung miteinbezogen werden.                   gänzende Erläuterungen“, die wesentli-        klären.
Auf Basis der geltenden Regelwerke und       chen Punkte ab, die bei der Planung von       Die Checkliste steht exklusiv den Mitglie-
Verordnungen bzw. Gesetze handelt die        Abbruchprojekten auf Auftraggeberseite        dern des DA im Mitgliederbereich der Ver-
Checkliste auf insgesamt 8 Seiten, dar-      geklärt werden müssen. Diese sind unter       bands-Homepage kostenlos zur Verfü-
unter auch ein umfangreiches Kapitel „Er-    anderem das Einholen von Genehmigun-          gung. (po)

Haben Sie diese Ausgabe aufmerksam gelesen?
Hier können Sie es beweisen

                                                                                                     6
                                                                                                 2

                         1 /2→
                         →

                 7                                                                     3

                                               4

    3                                                                6

                             1                     4
                                                          1. Wie viele Vorträge wurden auf der diesjährigen
    5                5                                       FACHTAGUNG ABBRUCH tatsächlich gehalten?
                                                          2. Abbiegeassistenzsysteme sollen überwiegend Radfahrer und …
                                                             schützen.
                                                          3. Thema des nächsten DA-Seminars
        1    2       3       4   5   6                    4. Abk. Building Information Modelling
                                                          5. Laut kommendem Arbeitsschutzprämienkatalog sind künftig
                                                             bis zu …% Zuschuss möglich.
                                                          6. Welcher Baustoff ist in Deutschland seit 1993 generell verboten?
                                                          7. Mit der StVO-Novellierung wollte man gleiche Bedingungen für
                                                             alle schaffen und den … durchdringen.

                                                                                                                      ABBRUCH aktuell
ARBEITSSCHUTZ 19

Auf jeden Einsatz vorbereitet.
GENESIS, Scheren für den Abbruch.

                       www.genesis-europe.com
Ausgabe 2/2020
20 ARBEITSSCHUTZ

Neue DGUV Information zur „Zusammenarbeit
von Unternehmen im Rahmen von Werkverträgen“
Unterstützung für Unternehmer, die Anforderungen aus dem Arbeitsschutzrecht zu erfüllen,
wenn mehrere Unternehmen auf einer Baustelle tätig sind
Beim Einsatz von Fremdfirmen treffen zwei       die Baustellenverordnung fallen, bietet die
oder oft auch mehrere Unternehmen mit           DGUV Information 215-830 den Unterneh-
ihren jeweiligen Organisationen in der Pro-     mer, die als Auftraggeber oder Auftrag-
                                                                                                        215-830
jektbearbeitung aufeinander, so dass die        nehmer tätig sind, Hilfsmittel, die Verant-
Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten        wortlichkeiten und Zuständigkeiten ein-                            DGUV Information 215-830
zwingend eindeutig geregelt werden müs-         deutig festzulegen.
sen, um Sicherheitsdefizite zu vermeiden.
Die vertraglichen Regelungen sind häufig        Darüber hinaus sind auch Regelungen er-
über Werk- und Dienstverträge zwischen          läutert, Beschäftigten in bestimmten Funk-
Unternehmen geregelt.                           tionen die Verantwortung z. B. als
Die Inhalte der DGUV Information 215-830
wurden umfassend aktualisiert und hin-          • Auftragsverantwortliche Person des
sichtlich der aktuellen Rechtslage ange-          Auftraggebers
passt; Stand Januar 2020. Zudem wurde           • Koordinierende Person
der bisherige Titel der DGUV Information        • Aufsichtsführende Person
aus dem Jahre 2010 durch den o.a. neuen         • Verantwortliche Person der Fremdfirma
ersetzt.                                                                                                          Zusammenarbeit von
Wichtig ist die Regelung, dass für Baustel-     zu übertragen.                                                    Unternehmen im Rahmen
                                                                                                                  von Werkverträgen
len, die unter die Baustellenverordnung
(BaustellV) fallen, die Vorschriften der neu-   Die DGUV Information 215-830 kann über
en DGUV Information 215-830 nicht direkt        den jeweils zuständigen Unfallversiche-
gelten, sondern hier die Anforderungen der      rungsträger oder unter www.dguv.de/pub-           Januar 2020

Baustellenverordnung zu beachten sind.          likationen Webcode: 215830 bezogen wer-
Für die übrigen Baustellen, die nicht unter     den. (sod)

Neue DGUV Vorschrift 38 „Bauarbeiten“ in Kraft getreten
Grundlegendes Regelwerk für den Arbeitsschutz auf Baustellen vollständig aktualisiert
       Die vollständig überarbeitete und aktualisierte Unfallverhütungsvorschrift 38 „Bauarbeiten“, in
       der Fassung vom November 2019, ist am 1. April 2020 in Kraft getreten. Der Vorgänger mit Stand
       vom 1. Januar 2012 wurde zum selben Termin außer Kraft gesetzt.
                                                bauarbeiten, Aushub- und Erdarbeiten so-      • Absturz,
                                                wie Demontage und Beseitigung von bau-        • Gefahr durch herabfallende Gegenstän-
                                                lichen Anlagen einschließlich der hierfür       de.
 38                                             vorbereitenden und abschließenden Arbei-
                  DGUV Vorschrift 38
                                                ten gehören (§ 2).                            Die DGUV Vorschrift stellt darüber hinaus
                  Unfallverhütungsvorschrift
                                                Die DGUV Vorschriften richten sich insbe-     in § 4 klar, dass der Unternehmer bei Mon-
                  Bauarbeiten                   sondere an Unternehmer und Versicherte.       tage- und Demontagearbeiten sowie Ab-
                                                Daneben gilt diese neue DGUV Vorschrift       bruch- und Rückbauarbeiten, an die be-
                                                38 aber auch für andere Personengrup-         sondere sicherheitstechnische Anforde-
                  Gültig ab 1. April 2020       pen, z.B. für Solo-Selbstständige (insbe-     rungen gestellt werden, dafür zu sorgen
                   Bekannt gemacht auf          sondere Unternehmer ohne Beschäftig-          hat, dass auf Grundlage der Gefährdungs-
                   https://www.bgbau.de
                                                te im Sinne von § 6 der Baustellenverord-     beurteilung eine schriftliche Anweisung
                                                nung).                                        (z.B. Montageanweisung, Abbruchanwei-
                                                                                              sung) auf der Baustelle vorliegt, die alle er-
                                                Insgesamt wurden bei der überarbeiteten       forderlichen Angaben für eine sichere Aus-
                                                UVV 38 „Bauarbeiten“ gegenüber der Vor-       führung dieser Tätigkeit enthält.
                                                gängerversion die Inhalte stark gestrafft     Diese DGUV Vorschrift wird von der BG BAU
                                                und auf Kernthemen reduziert. Sie behan-      herausgegeben und kann für BG BAU Mit-
                                                delt in übersichtlicher Form insbesondere     gliedsunternehmen von dort kostenlos be-
                                                wichtige Unternehmerpflichten. Dazu zäh-      zogen werden bzw. steht auf der Homepage
                                                len z.B.                                      der BG BAU kostenfrei zum Download be-
November 2019
                                                 • Standsicherheit und Tragfähigkeit,         reit.
                                                 • bestehende Ablagen und Verkehrsge-
   Auch wenn im Titel nur „Bauarbei-               fahren,                                    Als gedruckte Version voraussichtlich be-
ten“ stehen, so ist wichtig zu wissen, dass      • Betrieb von selbstfahrenden Arbeits-       stellbar ab Anfang Mai 2020 bei der BG
zu den Bauarbeiten im Sinne dieser DGUV            mitteln,                                   BAU; für Nichtmitglieder nennt die BG BAU
Vorschrift u.a. auch Abbruch- und Rück-          • Fahrzeuge auf Baustellen,                  hierfür einen Preis von 5€. (sod)

                                                                                                                          ABBRUCH aktuell
Arbeitsschutz-                                                                              ARBEITSSCHUTZ 21

          prämien
     Prämien             2020
             für den Arbeitsschutz
     Die BG BAU unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen bei Investitionen in unfallverhütende
     Geräte und Maschinen.
                    Ihre BG BAU fördert den Arbeitsschutz
          In 2020 wird der Arbeitsschutzprämienkatalog wieder erweitert. Auch Qualifikationsmaßnahmen
                  durch Zuschüsse
          für Mitarbeitende          und Prämien
                            werden gefördert.

     Mitgliedsunternehmen der BG BAU, die in       In einzelnen Fällen sind demnach bis zu        werden. Für Unternehmen aus den Stufen
     den Arbeits- und Gesundheitsschutz ihrer      50% Zuschuss möglich. Für die Beantra-         A bis D besteht darüber hinaus die Mög-
     Beschäftigten investieren, werden mit Prä-    gung der Prämie gilt das laufende Kalen-       lichkeit, die Fördersumme für eine Arbeits-
     mien belohnt. Zahlreiche unfallverhüten-      derjahr. Wer in                 diesem         schutzprämie über mehrere Jahre an-
     de Produkte sowie gesundheitserhaltende       Jahr     also                    schon in-     zusparen. Damit sollen vor allem kleine-
     Maßnahmen sind dabei förderungswürdig.                                        vestiert hat   re Unternehmen motiviert werden, in den
     Auch für Leasing-Geräte kann                                                 oder darü-      Arbeitsschutz zu investieren.
     der Zuschuss beantragt                                                    ber nachdenkt,     Noch mehr zum Thema Arbeitsschutzprä-
     werden. Ebenso wer-                                                     kann sich über       mien und den Arbeitsschutzprämienkata-
     den Maßnahmen zur                                                  die Förderungswür-        log 2020 finden Sie hier:
     Organisation    des                                            digkeit seiner Maßnah-
     Arbeitsschutzes                                             men informieren und den
     und die Wei-                                             Antrag zusammen mit einer
     terbildung                                             Belegkopie bei der BG BAU ein-
     von Beschäf-                                           reichen.
                                                                                                  i Informationen
     tigten, dar-                                              Die Fördersumme pro Kalen-           BG BAU
     unter eini-                                                  derjahr wird in fünf Stufen       Abteilung Präventionskoordination
     ge ZUMBau                                                      (A-E) unterteilt und rich-      Kronprinzenstraße 62–66
     Kran- und Ma-                                                    tet sich nach den Bei-        44135 Dortmund
                                                                                                    Tel: +49 231 5431-1007
     schinenführer-                                                     trägen, ab 100€ Jah-
                                                                                                    Fax: 0800 668 668 838 950
     qualifikationen,                                                     resbeitrag, die an        E-Mail: arbeitsschutzpraemien@bgbau.de
     honoriert.                                                           die BG BAU gezahlt        www.bgbau.de/praemien

           Professionelle Fußbodentechnik

                                     ssen
   Bestleistung in allen Gewichtskla

                                                                Ride-on ADB HS               Ride-on ADB HS                  Ride-on Electro
                                                                    1180 kg                      950 kg                          565 kg

 Power-Stripper             COSMO IV               MASTER MOBIL III               STRATO MOBIL IV                          JUNIOR Ride-on
    14 kg                     39 kg                    105 kg                          190 kg                                  420 kg

Vorführung auf Ihrer Baustelle!                             Wir bieten anwendungstechnische Fachberatung          Janser GmbH
                                                                                                                  Böblinger Straße 91   Tel. 07034/1270
und Baustellenvorführung
      Ausgabe 2/2020     sowie Einarbeitung des Bedienpersonals und zuverlässige Kundendienstleistungen.
                                                                                                                  D-71139 Ehningen      Fax 07034/8838
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns.                                                                  www.janser.com        info@janser.com
22 AUS- UND WEITERBILDUNG

Wie sich die Pandemie auf
Aus- und Weiterbildung auswirkt
Abschluss-Prüfung beim ersten Lehrgang zum
„Geprüften Meister für Abbruch und Betontrenntechnik“ wegen Corona verschoben
      Extrazeit in den Vorbereitungen auf die Abschlussprüfung

Seit September 2019 nehmen insgesamt                                                    Wieder zurück auf die                                                  Alle teilnehmenden Personen haben
                              Anmeldung zum Lehrgang:
sieben Teilnehmer aus verschiedenen             Be-
                                      per E-Mail: abzhamm@bauind
                                                                    ustrie-nrw.de       Schulbank
                                                                                              Ausbildungszentrum     versetzt,
                                                                                                                       der Bauindustrie                        bisher die vorangegangenen Tei-
                                      oder per Fax: 02381 – 395
                                                                111                                    Bromberger Straße 4 – 6
                                                                                                                                            Abbruch und
trieben an dem Lehrgang zum Geprüften           Anmeldung zum Lehrgang
                                                                        steil:
                                                                                        bilden sich die              Teilneh-
                                                                                                              59065 Hamm
                                                                                                                                         Betontrenntechnik
                                                                                                                                                               le bestanden und warten gespannt
                                                AEVO (Ausbildereignung)
Meister für Abbruch und Betontrenntech-         Anmeldung zum Lehrgang
                                                                                        mer durchwww.a     diebz-hamFührung
                                                                                                 abzhamm@bauindustrie-nrw.d
                                                                                                                         m.de
                                                                                                                                  e                           auf die Wiederaufnahme des dritten
                                                                         steil:
nik im ABZ Hamm, NRW teil.                      Grundlegende Qualifikation
                                                                                        der fachkundigen  Tel.: 02381 – 395 0 Do-                             Lehrgangteils, welcher vorerst we-
                                              Anmeldung zum Lehrgang                                    Fax: 02381 – 395 111
Alle angehenden Meister sollten nach ur-                               steil:
                                              Handlungsspezifische Qualifika
                                                                             tion       zenten in den                    Berei-                               gen der Corora-Pandemie bis zum
sprünglicher Terminierung bis Ende            Anmeldung für Unterkunft
                                                                       und
                                              Verpflegung 285,- € pro Woche             chen rechtsbewusstes                                                  19. April unterbrochen war und auf
April 2020 drei Teilbereiche durchlaufen,
                                    Vorname:          ______________________________    Handeln und betriebs-                                                 die Terminierung der bislang auf un-
                                   Name:              ______________________________
um nach bestandener Abschlussprüfung
                                   Anschrift:         ______________________________    wirtschaftliches Han-                                                 bestimmte Zeit verschobenen Ab-
den Titel des Meisters für Abbruch und Be-
                                   Telefon:
                                                      ______________________________
                                                      ______________________________
                                                                                        deln fort.                                                           schlussprüfung.
tontrenntechnik tragen zu dürfen. Nach der
                                   Geb.-Datum:
                                  Rechnung an:
                                                     ______________________________
                                                                                        Den letzten Teilbe-                                                  Der nächste Lehrgang zum Geprüf-
vorangehenden Ausbildereignung (AEVO),
                                  ____________________________________
                                                                                        reich
                                                                         _________________           kennzeichnet
                                                                                                      Ihr Ansprechpartner:
                                                                                                                                                             ten Meister für Abbruch und Beton-
                                                                                                                                         Geprüfter Meister
in der die Inhalte zur Planung, Umsetzung
                                  ____________________________________
                                                                                        nebent.erpenTobias
                                                                         _________________
                                                                                                     organisatori-
                                                                                                            Erpenbeck M.Sc.
                                                                                                                                                             trenntechnik findet vom 7. September
                                                                                                                                          für Abbruch und
                                                                                                      beck@bauindustrie-nrw.de
                                  ____________________________________

und Abschluss der Ausbildung von anzuler-                                               schen Aspekten die                                                   2020 bis zum 23. April 2021 statt. (jf)
                                                                         _________________           Tel.: 02381 – 395 123
                                  Unterschrift / Stempel
                                                                                                                                        Betontrenntechnik
nenden Azubis im Vordergrund steht, ver-                                                Personalführung und
                                                                                                        © 12/2018

mitteln die Dozenten den Teilnehmern des                                                -entwicklung. Mittels
Meister-Lehrgangs anschließend aufgeteilt                                               der achtmonatigen
in zwei Teilbereiche die grundlegenden und                                              Weiterbildung erhalten die Teilnehmer die
                                                                                                                                                             i Informationen
handlungsspezifischen Qualifikationen für                                               bisher höchste Qualifikation der Abbruch-                              www.deutscher-abbruchverband.de
einen Meister im Abbruch.                                                               branche im gewerblichen Bereich.                                       www.abz-hamm.de

Ihr Partner für Anbaugeräte mit Biss

                                                                                                                              XMB 2.8
                                                                                                                              18-30 t Bagger

                                                                                                                                                Höchstleistung,
                                                                                                                                                die sich für Sie
                                                                                                                    XMB 3.7
                                                                                                                    30-50 t Bagger

                                                                                                                                                   auszahlt!

                                                                                                                         XMB 5.4
                                                                                                                         45 - 85 t Bagger

                                                                                                                                                Ob Tiefbau, Rückbau, Tunnelbau oder
                                                                                                                                                Abbruch, das Gebrüder Egli Team freut
                                                                                                                                                sich auf Ihre Anfrage!

                                                  Egli Swisstech Deutschland GmbH
                                                  Conrad-Gröber-Strasse 10                                                      info@egliswisstech.de                              ABBRUCH aktuell
                                                  78464 Konstanz                                                                Tel: +49 (0)7531 941 14 34            egliswisstech.de
RECHT 23

       KEINEN CAT KANN ICH
       MIR NICHT LEISTEN.
       Als Familienunternehmen stehen wir seit über 110 Jahren für Verbindlichkeit, hohe Qualität sowie Respekt und Ehrlich-
       keit im Umgang miteinander. Werte, die wir leben und für die wir starke Partner brauchen. Zeppelin bietet uns seit
       vielen Jahren moderne, zuverlässige Maschinen und einen Rund-um-Service ohne Wenn und Aber. Darauf zu verzichten –
       das können wir uns nicht leisten.
       Ralf Eggers, Geschäftsführender Gesellschafter
       Eggers Gruppe, Hamburg

       zeppelin-cat.de

Ausgabe 2/2020
24 RECHT

  Coronavirus – Wenn der Betrieb ruht
  Betriebe stehen angesichts der Corona-Pandemie bundesweit vor großen Herausforderungen –
  kann ein Versicherungsschutz hier helfen?
       Nicht allein der Ausfall des eigenen Einkommens ist eine Gefahr für Unternehmer:
       die Beschäftigten müssen schließlich weiterbezahlt werden, auch anfallende Kosten laufen weiter.
       Es stellt sich die Frage, ob eine Versicherung für das neue Coronavirus zahlt?

  Betriebsunterbrechungs- und                                                             aktuelle Situation sollte man zum Anlass
  Betriebsschließungsversicherung                                                         nehmen, diesen wichtigen Versicherungs-
  Hierbei gilt es zwischen einer Ertragsaus-                                              check nachzuholen: Im Zweifel können so
  fall- und einer Betriebsschließungsversi-                                               Existenzen gerettet werden.
  cherung zu unterscheiden: Ertragsausfall-                                               Besonders stark betroffen sind hier aktu-
  und Betriebsunterbrechungsversicherung                                                  ell Unternehmen aus den Branchen Gast-
  bieten hier in der Regel keinen Versiche-                                               ronomie und Hotellerie. Aber auch produ-
  rungsschutz. Sie greifen bedingungsge-                                                  zierende Unternehmen müssen ihre Pro-
  mäß vor allem dann, wenn ein Sachscha-                                                  zesse anpassen.
  den zu einer Betriebsunterbrechung oder                                                 Die Nachfrage nach entsprechend aktu-
  –beeinträchtigung führt. Dieser Sachscha-                                               ellem Versicherungsschutz wird in der
  den muss zudem durch eine versicherte                                                   nächsten Zeit enorm steigen. Lassen Sie
  Gefahr, wie etwa Sturm, Brand oder Explo-                                               uns gemeinsam diskutieren, ob und wie
  sion, entstanden sein.                                                                  der Baustein Betriebsschließungsversi-
  Lediglich die Betriebsschließungsversi-      Mangelhafte Aktualität der Policen         cherung in Zukunft für den Bereich Ab-
  cherungen hingegen decken die Fälle ab,      Trotzdem wird immer wieder festgestellt, bruch integriert werden sollte.
  in denen die Schließung aufgrund einer be-   dass die Policen der Unternehmen nicht
  hördlichen Anordnung erfolgt. Über die-      aktuell sind, sprich beispielweise die ak- i Informationen
                                                                                             Matthes & Burgey GbR
  se Absicherung werden nicht nur die lau-     tuellen Umsätze nicht hinterlegt sind oder
                                                                                             Tim Ott & Jochen Burgey
  fenden Kosten erstattet, sondern auch der    die Versicherungssummen seit Jahren           E-Mail: tim.ott@hdi.de
  entgangene Gewinn.                           nicht mehr angepasst wurden. Gerade die       www.versicherungsagentur-wiesbaden.de

Mit über 440 Niederlassungen sind wir stets in der Nähe unserer Kunden. An jedem Standort bieten wir das
komplette Programm der Hydraulik. Unsere Einsatzfahrzeuge des Hydraulik-Sofortservice sind rund um die Uhr für Sie
im Einsatz. Bei einem Maschinenausfall werden alle Arbeiten direkt ausgeführt – persönlich, schnell und zuverlässig.

Wir sind immer in Ihrer Nähe: 0800 - 77 12345

www.hansa-flex.com                                                                                              ABBRUCH aktuell
SCHADSTOFFE 25

„Leitlinie für die Asbesterkundung zur Vorbereitung von
Arbeiten in und an älteren Gebäuden“ veröffentlicht
Eine Hilfestellung für private Auftraggeber und Heimwerker, um Baumaßnahmen in Gebäuden,
die mit Asbest belastet sein könnten, zu planen oder durchzuführen.
     Die Leitlinie ist ein Ergebnis des Nationalen Asbestdialogs.

                                                                                                             Gebäudes dieses als asbestfrei
                                                                                                             angesehen werden kann. Die-
                                                                                                            ser Stichtag würde in der Praxis
                                                                                                            bedeuten, dass für Gebäude, die
                                                                                                            nach diesem Stichtag errichtet
                                                                                                            wurden, als asbestfrei anzuse-
                                                                                                            hen sind und dann keine Erkun-
                                                                                                            dungen oder Arbeitsschutzvor-
                                                                                                           kehrungen hinsichtlich Asbest-
                                                                                                           vorkommen notwendig wären.
                                                                                                           Ausgenommen natürlich, man
                                                                                                           hätte davon abweichend doch
                                                                                                          konkrete Hinweise auf asbesthal-
                                                                                                          tige Baustoffe.
                                                                                                          Leider wird innerhalb der Leit-
                                                                                                          linie sich widersprechend bzw.
                                                                                                         wieder in Frage stellend das
                                                                                               Datum 31. Oktober 1993 genannt, so dass
                                                                                               keine Klarheit darüber besteht, ob dies nun
                                                                                               ein einheitlicher Stichtag mit der o.a. Re-
                                                                                               gelvermutung über Asbestfreiheit sein soll
                                                                                               oder nicht. (so auf S.15 der Leitlinie einer-
                                                                                               seits, auf S. 4 und Fußnote 7 auf S.9 ande-
                                                                                               rerseits).
                                                                                               Auch die Fragen zur Festlegung der As-
                                                                                               bestfreiheit von Bau- und Abbruchabfällen
                                                                                               im Rahmen der Entsorgung wurde noch
                                                                                               nicht abschließend geklärt.
                                                                                               Für die Praxis und für die von allen Be-
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und        Stoff Asbest sowie über typische Anwen-         teiligten gewünschte Rechtssicherheit im
Arbeitsmedizin (BAuA) hat zusammen mit         dungsgebiete und Einbauorte von Materia-        Umgang mit asbesthaltigen Gebäuden be-
dem Umweltbundesamt (UBA) und dem              lien mit starker und schwacher Asbestbin-       grüßen wir den Ansatz, durch diesen Leit-
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raum-      dung. Dabei weist die Leitlinie auf alle not-   faden den an den Maßnahmen Beteiligten
forschung (BBSR) diese Leitlinie erarbei-      wendigen Maßnahmen von der Planung bis          eine Handlungshilfe zu geben, mit den Ge-
tet und mit Datum April 2020 veröffentlicht.   zur Abfallentsorgung hin. Ein wesentlicher      danken, wenn die darin erläuterten Schrit-
Obwohl Asbest seit 1993 in Deutschland         Bestandteil der Leitlinie ist der Vorschlag,    te eingehalten werden, handle man rechts-
verboten ist, können asbesthaltige Produk-     bei der Asbesterkundung schrittweise vor-       konform.
te immer noch in älteren Gebäuden, und         zugehen. Zudem stellt sie alle relevanten       Aus unserer Sicht führen allerdings die
damit auch in privaten Wohngebäuden, ver-      Rechtsbereiche im Zusammenhang dar.             vorgenannten Widersprüche nicht zu
baut und noch nicht entfernt sein.                                                             einem rechtssicheren, von allen Beteilig-
Vielen Heimwerkern, Mietern oder priva-        Kritische Anmerkungen zur Leitlinie             ten akzeptierten, Verfahrensablauf.
ten Auftraggebern ist heute zwar bekannt,      Auch wenn die Leitlinie einen guten Ansatz      Alle guten Ansätze, eine Planungshilfe zu
dass Asbest in Dach- und Fassadenplat-         bietet, stecken die Probleme - wie so oft -     erarbeiten, die von allen Beteiligten mitge-
ten oder Brandschutzisolierungen verwen-       in den Details. Daher seien ein paar kriti-     tragen wird, verlaufen im Sande, wenn die
det wurden. Aber weniger bekannt ist da-       sche Anmerkungen erlaubt.                       Rechtssicherheit für die Beteiligten nicht
gegen, dass Asbest ebenso in Bodenbelä-        Im Rahmen des Nationalen Asbestdialogs          gegeben ist.
gen und den darunter befindlichen Klebern      hat sich der Deutsche Abbruchverband in-        Hier ist zwingend die Vorgehensweise auf
sowie in Putzen, Spachtelmassen, Fliesen-      tensiv in die Diskussion über diese Leitli-     eine rechtliche Grundlage zu stellen und
klebern und bauchemischen Produkten            nie eingebracht und zahlreiche Einwände         z.B. auch ein Stichtagsdatum festzulegen,
verbaut wurde.                                 eingereicht, die in wesentlichen Punkten in     ab wann ein Gebäude als asbestfrei anzu-
Auch wenn diese Leitlinie keinen gesetzlich    der jetzt veröffentlichten Fassung auch be-     sehen ist. (sod)
verbindlichen Charakter aufweist, soll sie     achtet und umgesetzt wurden.
doch gerade für private Auftraggeber, die      Leider wurde allerdings bisher versäumt,        Die „Leitlinie für die Asbesterkundung zur
meist in direkter Absprache ihre Aufträge      trotz unserer gemeinsam mit weiteren            Vorbereitung von Arbeiten in und an älte-
an Unternehmen vergeben, eine Entschei-        Verbänden erhobenen intensiven Forde-           ren Gebäuden“ gibt es als PDF im Inter-
dungshilfe geben.                              rung, einen einheitlichen Stichtag festzule-    netangebot der BAuA unter www.baua.
Sie gibt zunächst einen Überblick über den     gen, ab welchem Errichtungsdatum eines          de/dok/8836860.

Ausgabe 2/2020
Sie können auch lesen