Abonnement-Konzerte 2019 - Stadtgemeinde Fürstenfeld

 
WEITER LESEN
Franz-Schubert-Musikschule & Kulturreferat der Stadt Fürstenfeld

                                                                                                           Abonnement-Konzerte 2019
Programmänderungen vorbehalten!

Impressum
Medieninhaber, Herausgeber und Verleger:
Stadtgemeinde Fürstenfeld,
Augustinerplatz 1, 8280 Fürstenfeld

Für den Inhalt verantwortlich: Alfred Reiter

Fotos: Pressefotos der Künstler

                       © werbeagentur wilder mohn
                                                    Nach dem Konzert auf ein gemütliches Abendessen!
Wir danken für die freundliche Unterstützung der Konzertreihe 2019:                                          Abonnement-Konzerte 2019

                                                        Ing. Martin Urschler
                                                                                                                                                    Liebe Musikfreunde!
                                                      DI (FH) Bernhard Maurer                                Die traditionsreichen Fürstenfelder Abonnementkonzerte haben unserem Publikum viele denkwürdige Konzertabende be-
                                                                                                             schert. Auch für das Jahr 2019 haben wir ein abwechslungsreiches Konzertprogramm zusammengestellt, das wieder verschie-
                                                                                                             dene Musikrichtungen umfasst. Zwei der 7 Konzerte werden in bewährter Weise wieder von unserem Städtischen Orchester
                                                    Die Versicherung auf Ihrer Seite.                        gestaltet. Beim Orchesterkonzert im Mai dürfen wir den international gefeierten Solisten Friedrich Kleinhapl begrüßen. Das
                                                                                                             Neujahrskonzert steht heuer unter dem Motto „mit Schwung und Elan ins neue Jahr“ mit Werken von Johann Strauss, Gioac-
                                                                                                             chino Rossini, Jacques Offenbach, Emmerich Kálmán und Carl Michael Ziehrer. Als Gäste begrüßen wir beim Neujahrskonzert
                                                                                                             die Solistinnen Birgitta Wetzl und Bettina Wechselberger.
                                         Urschler_Maurer_83x62.indd 1                       22.11.16 08:35
                                                                                                             Die anderen Konzerte spannen einen breiten Bogen vom Kammermusikensemble über internationale Solisten, Kammermusik
                                                                                                             mit Schauspiel, Ensemble „Alter Musik“ bis zum Kammerorchester.
                                                                                                             Es ist für jeden Musikgeschmack etwas Passendes dabei!
                                                                                                             Für das Neujahrskonzert werden unsere Abonnent(inn)en auch diesmal wieder nummerierte Platzkarten erhalten, womit
                                                                                                             ihnen ein guter Sitzplatz garantiert wird. Bei den übrigen Konzerten wollen wir die bewährte Regelung der freien Platzwahl
                                                                                                             beibehalten.
                                                                                                             Zum Erlebnis werden Konzerte erst durch zahlreiches und begeistertes Publikum.
                                                                                                             Wir laden Sie deshalb herzlich ein, uns die Treue zu halten oder – falls Sie noch nicht
                                                                                                             zum Kreis unserer Abonnent(inn)en zählen – sich durch unser Angebot neugierig machen zu lassen.
                                                                                                             Musik bereichert auch Ihr Leben!

                                                                                                             Hermann Großschedl            Franz Jost                 Alfred Reiter
                                                                                                             (Kulturreferent)              (Bürgermeister)            (Musikschuldirektor)

                18                                                      Franz-Schubert-Musikschule  &  Kulturreferat der Stadt Fürstenfeld                                                     03
1. Veranstaltung im Abonnement 2019

                                       Bettina Wechselberger                                                                                          Sonntag | 6. Jänner 2019 | 19.30 Uhr | Stadthalle Fürstenfeld
                                        Die Sopranistin studierte Gesang und Instrumentalpädagogik in Graz und Lugano und schloss ihr Studium
                                        mit Auszeichnung in Graz ab. Sie stand in Opernproduktionen in Deutschland als Gretchen und Baronin

                                                                                                                                                                                                   Neujahrskonzert
                                        im „Wildschütz“ (Frankfurt, Aschaffenburg) und Österreich auf der Bühne. Bei den Opernfeststpielen in St.
                                        Margarethen sang sie in „La Traviata“ (Inszenierung Robert Herzl, Dirigat Ernst Märzendorfer) und
                                        „Rigoletto“.
                                        Weiters konnte man sie in zahlreichen Operettenproduktionen wie „Victoria und ihr Husar“, „Land des
                                        Lächelns“, „Der Opernball“ und „Wiener Blut“ hören.
                                        Auch im Schauspielhaus Graz sang sie in „Bürger als Edelmann und Meisterklasse“ an der Seite von Elisa-
                                        beth Rath. Diese Produktion wurde mit Andrea Eckert auch im Akademietheater Wien und den Festwochen
                                        Gmunden aufgeführt.
Ihre rege Konzerttätigkeit führte Bettina Wechselberger mit verschiedensten Orchestern nach Asien, Amerika und Südafrika. Mit der Grazer Aka-
demischen Philharmonie dem Robert Stolz Orchester, den Wiener Bachsolisten und den Walzerperlen ist die Sopranistin mit steirischen Wurzeln           Solisten:
regelmäßig bei Konzerten oder bei Oratorien zu hören.
                                                                                                                                                      Bettina Wechselberger
Birgitta Wetzl
Die österreichische Sopranistin Birgitta Wetzl schloss ihr Studium an den Kunstuniversitäten Graz und Wien jeweils mit Auszeichnung ab.
2012/13 stand sie als Gräfin Mariza bei einer Deutschland-Tournee auf der Bühne, sang die Ludmilla (Kathinka) in Smetana’s “Die Verkaufte Braut”
                                                                                                                                                      Birgitta Wetzel
unter Rudolf Bibl inszeniert von Robert Herzl und 2013 Sandmännchen und Taumännchen (mus.Leitung: Sebastian Weigle, Regie: Josef Köpplin-
ger) beim Opernfestival „jopera“ (Österreich). 2014 gab sie ihr Rollendebüt als Agathe in Webers „Freischütz“ bei Oper Burg Gars (Österreich)
unter Johannes Wildner. Zahlreiche Operettentourneen führten die Sopranistin auch in die Schweiz, nach Luxemburg und Deutschland. Ope-
rettenpartien wie Rosalinde („Die Fledermaus“), Kurfürstin (“Der Vogelhändler”), Annina („Eine Nacht in Venedig“), Laura (“Der Bettelstudent”)        Dirigent:
zählen zu Wetzls Repertoire.
Im Konzertbereich widmet sich Birgitta Wetzl auch zeitgenössischen Werken, wie z.B. der Uraufführung von „Le Theatre“ aus „Des Images d ́un           Alfred Reiter
Orchestrion“ von A.Kuileli („Steirischer Herbst”), „72 Angels“ von Lera Auerbach mit dem Raschèr Saxophone Quartet unter der Leitung von Franz
Herzog.
Häufige Auftritte bei Orchesterkonzerten u.a. unter der Leitung von Martin Kerschbaum in einer Reihe von Neujahrskonzerten in der Türkei und als
Solistin auf der Japan-Tournee des Johann Strauss Ensembles der Wiener Symphoniker – 2015 bei den Neujahrskonzerten von „Salute to Vienna“
in Kanada unter Andreas Spörri. Seit Ende 2016 widmet sie sich vermehrt ihrer internationalen Konzerttätigkeit. Im Herbst 2016 sang sie an der
Dubai Opera unter James Judd danach folgte Ende November 2016 eine Konzertreihe in Algerien zum Festival Culturel International de Musique            Werke von: Johann Strauss, Carl Michael Ziehrer, Emmerich Kálmán,
Symphonique.                                                                                                                                          Jacques Offenbach, u.a.
Mit ihrer Kollegin Bettina Wechselberger bespielt Birgitta Wetzl seit einigen Jahren sehr erfolgreich die heimischen Konzertsäle mit einem besonde-
ren Konzertprogramm: „Alltagsg’schichten und Heiratssachen“ – ein kabarettistisch betrachteter Opernkonzertabend (www.opernkabarett.at).
Da der Sopranistin die Chorszene sehr am Herzen liegt, übernahm Birgitta Wetzl 2017 die stimmtechnische Betreuung des Vocalforum Graz und-
freut sich über zahlreiche Auftritte mit diesem professionellen Klangkörper.

                              16                                                                     Franz-Schubert-Musikschule  &  Kulturreferat der Stadt Fürstenfeld                                                   05
2. Veranstaltung im Abonnement 2019

                                                                                                                                Dienstag | 12. Februar 2019 | 19.30 Uhr | Stadthalle Fürstenfeld

                                                                                                                                      „Antonin Dvořák und Freunde”
                                                     Das „Tschechoslowakische Kammerduo“ wurde 2004 von dem
                                                     tschechischen Violinisten Pavel Burdych und der slowakischen Pianistin
                                                     Zuzana Berešová in der Stadt Brünn gegründet. Beide Musiker sind
                                                     regelmäßig Gäste von Musikfestivals in Deutschland, Österreich, Tsche-
                                                     chien, und der Slowakei. Das Duo trat auch in Großstädten wie Rom,         Tschechoslowakisches Kammerduo
                                                     Paris, Seoul, Lissabon, Bukarest, Sofia, Athen, Wien, Belgrad, Budapest,
                                                     Prag und Bratislava auf. Jedes Jahr werden neue Projekte zu den Jubi-      Pavel Burdych (Tschechien) – Violine
                                                     läen berühmter Komponisten vorbereitet. Die erste CD wurde im Mai
                                                     2012 vom Verlag des Tschechischen Rundfunks Prag veröffentlicht. Das       Zuzana Berešová (Slowakei) – Klavier
                                                     Publikum und die Kritiker schätzen das Tschechoslowakische Kammer-
duo für seine hohe Professionalität, Teamarbeit und hervorragende Musikalität.
Pavel Burdych (Pawel Burdykh) ist Absolvent des Konservatoriums in Pardubice. Sein Studium des Violinenspiels und
der Kammermusik beendete er im Jahr 2005 an der Janáček Akademie für Musik und Darstellende Kunst in Brno. Seit 2004
konzertiert er im Tschechoslowakischen Kammerduo.
                                                                                                                                Werke von:
Zuzana Berešová (Susana Bereschovah) ist Absolventin des Konservatoriums in Košice. Das Studium des Klavierspiels               Leoš Janáček, Antonín Dvořák, Bedřich Smetana,
setzte sie an der Hochschule für Musische Künste Bratislava fort. Im Jahr 2005 beendete sie das Magisterstudium des Klavier-
spiels und der Kammermusik an der Janáček Akademie für Musik und Darstellende Kunst in Brno. Seit 2004 konzertiert sie         Pjotr Iljitsch Tschaikowski u.a.
im Tschechoslowakischen Kammerduo.

                          14                                                          Franz-Schubert-Musikschule  &  Kulturreferat der Stadt Fürstenfeld                            07
3. Veranstaltung im Abonnement 2019

                                                                                                                              Dienstag | 12. März 2019 | 19.30 Uhr | Stadthalle Fürstenfeld

                                                                                                                                          „Grazer Saxophonquartett”

                                                                                                                              Diego Garcia-Pliego – Sopransaxophon
                                                                                                                              Dieter Pätzold – Altsaxophon
                                                                                                                              Nina Klinar – Tenorsaxophon
Das Grazer Saxophonquartett, das älteste Saxophonquartett Österreichs ging 1986 aus dem Saxophonquartett des
                                                                                                                              Matej Bunderla – Baritonsaxophon
Grazer Landeskonservatoriums unter Prof. Oto Vrhovnik hervor, der nach seinem Studium in Paris das „klassische Saxophon“ in
Österreich etablierte.
In mehr als 30 Jahren entwickelte das Grazer Saxophonquartett eine internationale Konzerttätigkeit, die von Südamerika über
den Nahen und Fernen Osten bis zu den Philippinen reicht.
Von den Gründungsmitgliedern ist am Altsaxophon noch der am Grazer Universitätsklinikum tätige Kardiologe Prof. Dr. Dieter
                                                                                                                              Werke von:
Pätzold aktiv. Matej Bunderla, Nina Klinar und Diego Garcia-Pliego sind Absolventen und Studierende der Kunstuniversität
Graz bei Prof. Gerald Preinfalk, der selbst aus der Schule Oto Vrhovnik hervorging.                                           Trevor Ford, Gerd Noack, Kurt Weil, Viktor Fortin u. a.

                                                                                     Franz-Schubert-Musikschule  &  Kulturreferat der Stadt Fürstenfeld                                 09
4. Veranstaltung im Abonnement 2019

                                                               TRIO FRIZZANTE                                                     Dienstag | 2. April 2019 | 19.30 Uhr | Stadthalle Fürstenfeld
                                                               Das junge aufstrebende „Trio Frizzante“ besteht aus drei
                                                               österreichischen Musikeinnen, die ihre gemeinsame Leiden-
                                                               schaft zur Kammermusik verbindet. Sie debütierten 2009 mit
                                                               einem Konzert in Wien, Tourneen führten das Trio durch Europa
                                                               u.a nach Griechenland, Malta, Ungarn und in die Slowakei.
                                                                                                                                   „Anekdoten von vorwiegend Toten”
                                                               Der Name „frizzante” verrät bereits einiges über die persönliche
                                                               musikalische Intention der Künstlerinnen – mit einem breitge-
                                                               fächerten Repertoire, das alle möglichen Stilrichtungen von
                                                               Klassik über Impressionismus bis zur zeitgenössischen Musik
                                                               kreuzt, begeistern sie ihr Publikum. Die Beschäftigung und
                                                               Präsentation der aktuellen heimischen Musik und das Arbeiten       „Trio FRIZZANTE Plus“
an den Auftragskompositionen mit Komponistinnen bilden einen Schwerpunkt in ihrem Musikschaffen. 2012 wurde das Trio
Frizzante von der Jeunesse zu einer Österreichtournee und für 2014/15 für das „New Austrian Sound of Music Programm“ des
                                                                                                                                  Marlies Gaugl – Flöte
Bundesministeriums für Kunst und Kultur eingeladen.                                                                               Doris Lindner – Klavier
                                                                                                                                  Marta Kordykiewicz – Cello
                  BARBARA GÖBL-KRAMER                                                                                             Barbara Göbl-Kramer – Schauspielerin
                  Geboren(1977) in Zwettl/Nö. Barbara Göbl-Kramer studierte Schauspiel an der Universität für Musik und
                  Darstellende Kunst Graz und davor Violine am Konservatorium Wiener Neustadt. Sie spielte zahlreiche Rollen
                  an verschiedensten Theatern u.a. am Schauspielhaus Graz, Hessisches Landestheater Marburg, Ensemble-
                  theater Wien und am Volkstheater Wien. Sie ist Gründungsmitglied des Theater-und Performance Kollektivs
                  „zweite liga für kunst und kultur“. Ihre Bühnenarbeit wurde mehrmals ausgezeichnet u.a. mit dem Preis der       Werke von:
                  Jury desBest off Styria, dem Förderpreis des Dschungel Wien sowie dem Max Reinhardt Preis der Schauspiel­       C. Debussy, A. Piazzolla, J. Haydn, R. Summerer, u.a.
                  universitäten.

                          10                                                          Franz-Schubert-Musikschule  &  Kulturreferat der Stadt Fürstenfeld                                  11
5. Veranstaltung im Abonnement 2019

                                                                                                        Dienstag | 21. Mai 2019 | 19.30 Uhr | Stadthalle Fürstenfeld

                                                                                                                                              „Orchesterkonzert”
          Über den österreichischen Cellisten schwärmt die New York Times ebenso wie Valery Ger-
          giev oder die russische Komponistin Sofia Gubaidulina. Friedrich Kleinhapl läßt mit seiner
          Expressivität beim Spielen die Funken sprühen, höchst leidenschaftlich und höchst individu-
          ell. Sein Klang und sein Stil sind unverwechselbar, kompromisslos risikobereit, um
          Musik in jedem Moment neu entstehen zu lassen. Friedrich Kleinhapl gastiert in vielen
          großen Konzerthäusern von Nord- und Südamerika bis China und Japan. Der interna-
          tionale Durchbruch gelang ihm 2007 mit dem Mariinsky Orchester unter Valery Gergiev,
          der Friedrich Kleinhapl als einen "der viel versprechendsten Musiker einer neuen jüngeren
          Generation bezeichnete"
                                                                                                        Antonín Dvořák Cellokonzert in h-moll
          Seit 1998 spielt Friedrich Kleinhapl auf verschiedenen Instrumenten aus der „Samm-
          lung wertvoller Streichinstrumente“ der Oesterreichischen Nationalbank.                       Solist: Friedrich Kleinhapl – Cello

                                                                                                        Antonín Dvořák Symphonie Nr. 9 „aus der neuen Welt“ e-moll

                            CLAUDIO ABBADO
       „Friedrich Kleinhapl - in hohem Maße förderungswürdig ...“
                            YEHUDI MENUHIN                                                              Dirigent:
           „Friedrich Kleinhapl ist ein sehr talentierter Cellist ...“                                  Alfred Reiter
                                TIBOR VARGA
     „Friedrich Kleinhapl spielt mit Sicherheit und spontaner Intuition,
          eine Fähigkeit, die nur echten Begabungen eigen ist ...“
                              PAUL TORTELIER
          „Friedrich Kleinhapl hat eine brilliante Technik und eine
                     bemerkenswerte Persönlichkeit ...”

08                                                                Franz-Schubert-Musikschule  &  Kulturreferat der Stadt Fürstenfeld                    13
6. Veranstaltung im Abonnement 2019

                                                                                                                               Dienstag | 8. Oktober 2019 | 19.30 Uhr | Stadthalle Fürstenfeld

                                                                                                                                    „Dance! – Quadriga consort”
                                                                                                                               Ulrike Tropper – Gesang
                                                                                                                               Karin Silldorff – Blockflöten
                                                                                                                               Angelika Huemer – Blockflöten, Viola da Gamba
                                                                                                                               Dominika Teufel – Viola da Gamba
                                                                                                                               Philipp Comploi – Basse de Violon
                                                                                                                               Laurenz Schiffermüller – Percussion
Dance!                                                                                                                         Nikolaus Newerkla – Cembalo, Vibrandoneon, Komp.& Arr., Leitung
Jetzt macht die Early Music Band die klassischen Konzertsäle unsicher! Das neue fetzige Programm des „Quadriga Consort”
geht direkt vom Ohr in die Beine. Groovig virtuose Flöten, vibrierende Percussion und fetter Streicher-Sound im Paarlauf mit
Ulrike Troppers perfekt getimtem improvisiertem Scat-Gesang. Da ist im Publikum mehr als Zehenwippen angesagt. Feel
free! Hier ist kein Platz zum Trübsal blasen. Ein Programm wie ein Versprechen, nämlich glücklicher heim zu gehen als man      Werke von:
gekommen ist...                                                                                                                Playford Dances, Carolan Tunes, Jigs, Reels, Strathpeys,
Auf dem Programm: Playford Dances, Carolan Tunes, Jigs, Reels, Strathpeys, Puirt a beul (gesungene schottische Tanzmusik)
                                                                                                                               Puirt a beul (gesungene schottische Tanzmusik)

                           06                                                         Franz-Schubert-Musikschule  &  Kulturreferat der Stadt Fürstenfeld                                  15
7. Veranstaltung im Abonnement 2019

                                                                                                                      Dienstag | 12. November 2019 | 19.30 Uhr | Stadthalle Fürstenfeld

                                                                                                                                        Eine „große” Nachtmusik

                                                                                                                      „Grazer Kammerorchester“
                                                                                                                      Leitung:
                                                                                                                      Dejan Dacic

Das Grazer Kammerorchester wurde 2003 von Mitgliedern der Grazer Philharmoniker gegründet, um unkonventionelle        Werke von:
Konzertprogramme in Kammerorchesterbesetzung aufzuführen. Das Orchester umfasst 14 bis 18 Musiker und Musikerinnen,   G. F. Händel, M. Reger, Y. Akutagawa, F. Mendelssohn u.a.
abhängig von der Komposition. Neben regelmäßigen Konzerten in der Grazer Oper hat das Orchester schon einigen Aus-
landseinladungen nachkommen können, u.a. in Italien, Slowenien, Griechenland und Südkorea.

                        04                                                     Franz-Schubert-Musikschule  &  Kulturreferat der Stadt Fürstenfeld                                 17
Abonnement-Preise:                       Abonnement-Verkauf:              Bestellungen:
                                                                          Telefonische Abonnement- oder                    Fürstenfeld – Oberwart
Einzelabonnement:            e 55,00    Franz-Schubert-Musikschule       Kartenbestellungen werden unter
Partner-Abonnement:          e 80,00    Bismarckstraße 8                 der Rufnummer 03382/52316 von
Senioren-Abonnement:€        e 45,00    8280 Fürstenfeld                 der Franz Schubert Musikschule
Jugend-Abonnement:€          e 30,00                                     Fürstenfeld oder vom Stadtamt
                                         Tourismusverband Fürstenfeld     Fürstenfeld (Tel. 03382/52401-11)
Einzelkarten pro Konzert:                Informationsbüro                 entgegen genommen. Bestellun­
Neujahrskonzert (nummerierte Plätze):    Hauptstraße 2a                   gen via E-Mail richten Sie bitte an:
Vorverkauf: e 20,– / Abendkasse e 25,–   8280 Fürstenfeld                 musikschule@fuerstenfeld.gv.at
Restliche Konzerte (freie Platzwahl)
Vorverkauf: e 16,– / Abendkasse e 18,–                                    Informationen über unsere
(für Jugendliche jeweils                                                  Konzertveranstaltungen finden                                                                    Was zählt,
                                                                                                                                                                  sind die Menschen.

50 % Ermäßigung).                                                         Sie auch im Internet:
                                                                          www.fuerstenfeld.at
                                                                          www.musikschule-fuerstenfeld.at                      Kultur ist sinnlich.
                                                                                                                               Kulturförderung ist sinnvoll. Deswegen kümmern wir
                                                                                                                               uns nicht nur um Ihr Geldleben, sondern unterstützen
                                                                                                                               auch ausgewählte kulturelle Projekte.
                                                                                                                               steiermaerkische.at

                       02                                               Franz-Schubert-Musikschule  &  Kulturreferat der Stadt Fürstenfeld                                                                    19
                                                                                                                 Kulturfoerderung_92x86_sw.indd 1                                       15.11.2018 12:14:27
Sie können auch lesen