ABSOLVENTEN VEREIN - LFS Güssing

Die Seite wird erstellt Felix-Stefan Böhme
 
WEITER LESEN
ABSOLVENTEN VEREIN - LFS Güssing
SEITE 1

      ABSOLVENTENVEREIN

    A US G AB E       1 3                                                                   J UL I    20 21

                                   Job’s mit Zukunft!
   THEMEN IN DIESER AUS-           Trotz der hohen Arbeitslosenrate sind die AbsolventenInnen der LFS Güssing
   GABE:                           am Arbeitsmarkt sehr gefragt.
                                   Die gute Ausbildung ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern aus einem
   • „Job‘s mit Zukunft!“          breiten Angebot von offenen Arbeitsstellen Gebrauch zu machen. Die dreijäh-
                                   rige Ausbildung mit dem theoretischen und kompetenten praktischen Wissen
   • Worte des Obmannes            sind die besten Voraussetzungen für einen sicheren Arbeitsplatz. Trotz der
                                   schwierigen Rahmenbedingungen mit Fernlehre und Präsenzunterricht konn-
   • Aktuelles
                                   te das Schuljahr 2020/2021 äußerst erfolgreich abgeschlossen werden.
   • Exkursionen                   In der langjährigen Geschichte der LFS Güssing war es noch nie der Fall, dass
                                   lediglich zwei SchülerInnen das Schuljahr wiederholen bzw. zur Wiederho-
   • Modularer Unterricht          lungsprüfung antreten müssen.
                                   Mein herzlicher Dank gilt der Lehrerkollegenschaft, die auf Augenhöhe mit
   • Facharbeiterbriefverleihung   den Schülerinnen und Schülern und auch unter Mithilfe der Eltern und Erzie-
   • Jobbörse                      hungsberechtigten, dieses Schuljahr so gut gemeistert haben.
                                   Die Schülerzahlen für das kommende Schuljahr können stabil in einer Grö-
   • Personalia                    ßenordnung von 80 gehalten werden. Basis für eine gute Schulentwicklung
                                   sind auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die es gilt, ständig den mo-
   • Schöne Ferien!                dernen Anforderungen der Pädagogik anzupassen.
                                   Der neue Lehrplan soll ab dem Schuljahr 2021/2022 mit neuen Gegenständen
                                   wie Ethik und Pferdesportmanagement in der Stundentafel in Kraft treten.
                                   Mein Respekt und meine Anerkennung gilt den heurigen Absolventinnen und
                                   Absolventen, die sowohl von den schulischen Leistungen her, als auch vom
                                   Verhalten vorbildlicher nicht hätten sein können.
                                   Ich wünsche ihnen auf dem weiteren Lebensweg alles Gute und hoffe, dass
                                   wir über den Absolventenverein der LFS Güssing noch sehr lange in Verbin-
                                   dung bleiben werden.                                GF Dir. Gerhard Müllner

                                   Liebe Mitglieder und Freunde der LFS Güssing!
                                   Werte Berufskolleginnen und Kollegen!
                                   Als Obmann des Absolventenvereines möchte ich den Schülerinnen und Schü-
                                   lern zum erfolgreichen Schulabschluss gratulieren. Besondere Gratulation gilt
     „Die Kunst des Ausruhens      den neuen Facharbeiterinnen und Facharbeitern. Viel Erfolg für den Berufs-
            ist ein Teil           einstieg bzw. für die weitere Ausbildung. Ein lebenslanges Lernen ist v.a. in
     der Kunst des Arbeitens.“     unserer Berufssparte nicht nur vorgeschrieben, sondern unumgänglich—
                                   nichts ist beständiger als die Veränderung!
                                   In diesem Sinne darf ich euch allen, sowie allen Lehrkräften und Mitarbeitern
          (John Steinbeck)
                                   einen schönen Sommer (hoffentlich coronafrei) wünschen und hoffe, dass alle
                                   mit frischem Mut ins Berufsleben oder in die Schule im Herbst wieder
                                   einsteigen.                                          Ök.-Rat. Josef Pomper
ABSOLVENTEN VEREIN - LFS Güssing
SEITE 2

                                    LFS Güssing AKTUELLES

    IMKEREI
    Nach einem sehr kühlen Mai konnten die Bienen die sonnigen und warmen Tage im Juni nutzen und doch
    noch einigen Honig eintragen. Somit konnten die Schüler des 2. Jahrganges "Ökowirte" in der letzten
    Schulwoche ca. 20 Kilo köstlichen Honig schleudern und anschließend auch gleich mit ihren KollegInnen,
    ihrem Klassenvorstand und dem Direktor verkosten.

  E-Kutsche
  Das Projekt E-Carriage geht mit der Herstellung
  der E-Kutsche in die Finalisierung.

  Ziel des Projektes war es unter anderem, für Touristen beliebte,
  grenzüberschreitende Destinationen zu befahren. Auf Tradition der
  Pferdewirtschaft sollen vor allem Familien mit kleinen Kindern, älte-
  re Menschen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen ange-
  sprochen werden. Ein Programm soll bereits im Herbst 2021 zur
  Verfügung stehen.

  BIOMARKT
  Am 19. Juni 2021 fand ein Biomarkt im Wirtschaftshof der LFS Güssing statt.

  Die Vielfalt der burgenländischen Bio-Landwirtschaft wurde am Bio-Markt auf dem Gelände der
  Landwirtschaftlichen Fachschule in Güssing präsentiert. Fleischspezialitäten, Obstsäfte und Saisongemüse,
  Leberkäse, Strudel oder Edelbrände wurden zum Verkosten und zum Kauf angeboten. Die Schüler des BLL
  waren eifrig bei Sache und haben fleißig mitgeholfen.
ABSOLVENTEN VEREIN - LFS Güssing
SEITE 3

                             LFS Güssing EXKURSIONEN

   Fachexkursion „100 Jahre Burgenland“
   Im Rahmen des Unterrichtes "Politische Bildung und Rechtskunde" besuchte der BLL der LFS Güssing das
   Geschichtenhaus und den Grenzerfahrungsweg in Bildein.
   Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Burgenland“ erfolgte eine Aufarbeitung der burgenländischen Ge-
   schichte im Theorieunterricht. Dem Unterrichtsprinzip der Lebensnähe folgend wurden bei der Exkursion
   Grenzerfahrungen auf den verschiedenen Stationen eines Weges gesammelt. Der Weg ist auf drei Seiten
   von ungarischem Staatsgebiet umgeben. Die Schüler hatten die Möglichkeit, sich emotional
   70 Jahre eiserner Vorhang vorzustellen.

    Fachexkursionen der Landwirte und Pferdewirte
    Die letzte Schulwoche wurde für Fachexkursionen der Pferdewirte bzw. Land- und Ökowirte genutzt.
    Die PferdewirtInnen besuchten das Bundesgestüt Piber und erfuhren Interessantes über die berühmten
    Lippizaner. Außerdem bekamen die SchülerInnen einen Einblick in die Stutenmilchproduktion auf dem
    Töchterle-Hof. Die Land- und Ökowirte fuhren ins Mittelburgenland und wurden am Ackerbau-Betrieb unse-
    res Schülers David Zolles herzlich empfangen. Ein Besuch bei Landwirt und Lohnunternehmer Vukovich
    stand ebenso auf dem Programm. Da die mehrtägige Abschlussexkursion des Betriebsleiterlehrgangs
    coronabedingt nicht stattfinden konnte, machte der 3. Jahrgang einen Ausflug nach Wien, wo der Tiergarten
    Schönbrunn und der Prater als kleines Trostpflaster dienten.

 Gemeinsame Schlussexkursion zur Schokoladenfabrik Zotter ….
 Zum Abschluss waren alle drei Jahrgänge gemeinsam unterwegs.
 Nach einem Besuch der Schokoladenfabrik Zotter besuchten wir den essbaren
 Tiergarten, wo Nachhaltigkeit, Regionalität und biologische Erzeugung optimal
 umgesetzt werden. Es freute uns besonders, dass wir Herrn Zotter persönlich
 treffen konnten.
 Am Nachmittag sahen wir die Greifvögel auf der Riegersburg, wo trotz des
 schlechten Wetters die Vögel ihr Können zeigen durften und uns im wahrsten
 Sinne des Wortes um den Kopf flogen.
 Es war ein schöner Abschluss nach einem schwierigen Schuljahres.
ABSOLVENTEN VEREIN - LFS Güssing
SEITE 4

                Grünland MODUL Silage und Heuernte
 Im Zuge eines Grünlandmoduls wurde vom Betriebsleiterlehrgang das Heu geerntet. Es wurden ca. 25 ha
 Naturschutzwiesen in Hagensdorf und Luising gemäht, gezettet und geschwadet und dann gepresst.
 Das Heu konnte im besten Zustand und trocken eingebracht werden!

   Auf 18 ha biologischer Futterfläche wurde ca. 400 m³ Grünsilage für die Fütterung der Rinder siliert. Die
   Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrganges waren eifrig dabei und haben den Silo unter Anweisung des
   Wirtschafters Herrn Rudi Wiener professionell luftdicht verschlossen. Eine Siloprobe gemeinsam mit der
   Firma Schaumann wird die genauen Inhaltstoffe des eingebrachten Futters bestimmen und die Ergebnisse
   werden im Unterricht beredet.
ABSOLVENTEN VEREIN - LFS Güssing
SEITE 5

                  Prüfungen MODUL Reiten und Fahren

    Während eines Modules hatten die SchülerInnen der Pferdewirtschaft die Möglichkeit sich optimal
    auf die Reitprüfungen vorzubereiten.

    Die Schülerinnen und Schüler des 2. und 3. Jahrganges Pferdewirtschaft absolvierten in der vorletzten
    und letzten Schulwoche 2020/2021 einige Westernreittage.
    Unter Anleitung von Frau Petra Reif-Faustner schnupperten sie in den Westernreitsport und übten
    verschiedenste Lektionen, welche auch für das WRC (Westernreit-Zertifikat) erforderlich sind.

     Reit– und Fahrprüfungen bestanden!
     Wir gratulieren den TeilnehmerInnen recht herzlich zu den bestanden Prüfungen!
     Trotz eines herausfordernden Schuljahres konnten im Mai Fahrprüfungen und im Juni Reitprüfungen stattfin-
     den. Wir konnten uns über 8 Fahrabzeichen in Bronze und 3 Fahrlizenzen, sowie 3 Reiterpässe, 3 Reiternadeln
     und 1 Dressurlizenz freuen. Herzliche Gratulation!
ABSOLVENTEN VEREIN - LFS Güssing
SEITE 6

              Holz MODUL Hochbeet und Heuraufe
   Die Ökowirte der LFS Güssing haben im Modul Holz– und Metalltechnik ein Hochbeet für bio Gemüse
   und Kräuter sowie eine Heuraufe für unsere Schafe gebaut. Ziel war es, den Schülern Fertigkeiten in
   den Bereichen Holzbau und Metalltechnik beizubringen. Die Burschen der Ökowirtschaft hatten viel
   Spaß und waren mit großer Begeisterung bei der Arbeit.

   Die Endprodukte …
    Die erste Ernte von den drei Hochbeeten konnte bereits eingeholt werden. Regional vor Ort und
    biologisch erwirtschaftet. Die Produkte werden in der Küche verarbeitet und bekommen
    natürlich unsere Schülerinnen und Schüler. Bei der Heuraufe fehlt noch der letzte Schliff und wird
    im Herbst von unseren Schülerinnen und Schülern in Betrieb genommen.
ABSOLVENTEN VEREIN - LFS Güssing
SEITE 7

                   FACHARBEITERBRIEFVERLEIHUNG
                  25 SchülerInnen des 3. Jahrganges (Betriebsleiterlehrgang) haben das
                 Schuljahr 2020/21– trotz COVID 19 Pandemie — positiv abgeschlossen.
                        Wir sind sehr stolz, 11 Pferdewirtschaftsfacharbeiter und
          14 Landwirtschafts/Ökowirtschafts-Facharbeiter in das Berufsleben entlassen zu dürfen.

                      PFERDEWIRTE:                   LANDWIRTE:                 ÖKOWIRTE:
                    Julia CHALOUPKA             Jan BRAUNSTORFER              Christian PÖLL
                       Nadine CSERY             Sophie CHALOUPKA             David TOMISSER
                  Amy Rose FRÜHWIRTH                Romeo FÜRST              Tristan KÖLLNER
                       Nicole HANSL                Sophie HASPEL
                    Susanne KÖFALVI               René HOLZMANN
                     Siegfried MARTH              Marian HORVATH
                     Chiara SALLAGAR               Kerstin KARNER
                    Julia STARKMANN              Christopher KURTA
                  Jessica WEISSENBÖCK             Michelle PACHER
                        Hanna WILD                  Fabian RADITS
                       Lisa ZSUPPAN                Esther SEIFRIED

          BEITRITT ABSOLVENTENVEREIN
          Wir freuen uns über 12 neue Mitglieder der Abschlussklasse—Ein herzliches Willkommen an:
          Romeo Fürst, David Tomisser, Christopher Kurta, Marian Horvath ,Fabian Radits, Tristan Köllner,
          Julia Starkmann, Christian Pöll, Jan Braunstorfer, Chiara Sallagar, Jessica Weißenböck,
          René Holzmann.
          Die Aktivitäten des Absolventenvereines sind u.a.:
               Herausgabe der Absolventenzeitung
               Netzwerkarbeit
               Unterstützung der SchülerInnen
               Organisation von Klassentreffen, Jubiläumsjahrgangstreffen, Organisation von Fachexkursio-
                nen und Ausflügen
          Für weitere Mitglieder ist immer Platz ;-)
          In der Anlage findest du die Beitrittserklärung für den Absolventenverein der LFS Güssing.
          Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme bzw. um die Zusendung des Beitrittsformulares.
          Vielen Dank im Voraus!
ABSOLVENTEN VEREIN - LFS Güssing
SEITE 8
ABSOLVENTEN VEREIN - LFS Güssing
SEITE 9

          JOBBÖRSE
ABSOLVENTEN VEREIN - LFS Güssing
SEITE 10

           JOBBÖRSE
SEITE 11

           JOBBÖRSE
SEITE 12

           JOBBÖRSE
SEITE 13

           JOBBÖRSE
SEITE 14

                                         PERSONALIA

     Ing. Josef Pfeiffer ist 60!
                            Nach Abschluss des Präsenzdienstes und des Bundesseminars in Ober St. Veit
                            begann Ing. Josef Pfeiffer im September 1983 seinen Dienst als Landwirt-
                            schaftslehrer an der LFS Güssing. Seit dieser Zeit stand er nicht nur als Lehrer
                            für Tierhaltung, Tierzucht, Pflanzenbau, EDV, Infor-
                            matik u.v.a.m., sondern auch als Administrator und
                            Verwalter des Schulprogrammes EDUPAGE zur Ver-
                            fügung.
                            Als ZA-Vorsitzender der GÖD leistet er für seine Kol-
                            legenschaft wertvolle Dienste.
                            Privat ist Ing. Pfeiffer mit Gattin Reinhild verheiratet
                            und seit Kurzem stolzer Opapa von Enkelsohn
                            Alexander.
     Lieber Pepi!
     Herzliche Gratulation - Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre!

           Jubiläen der Direktoren aD der LFS Güssing
                           DI Franz Jandrisits beging im April 2021 seinen
                           70. Geburtstag!

                           DI Reinhard Wanka wurde im Juni 2021
                           90 Jahre!

                           Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute,
                           viel Gesundheit und weiterhin frohes Schaffen!

                        Bienenkunde
                        Mag. Saskia RUSS
                        hat aufgrund beruflicher Veränderungen das
                        Team der LFS Güssing verlassen! Wir wünschen
                        Saskia alles Gute für den weiteren beruflichen
                        Werdegang!
                                                           Neu im Team:
                                                       Mag. Monika TRAK

                                                 Lehrerin für Bienenkunde
SEITE 15

                                     SCHÖNE FERIEN!!!

                                                Wir verabschieden uns in die Ferien,
                                                wünschen einen schönen Sommer und
                                                Freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen
                                                Schuljahr 2021/22.

                                                Schulanfang am Mittwoch, dem 8.9.2021

    Auch unsere Tiere verabschieden sich in die Ferien!
    Sie werden die Zeit nutzen, um sich zu erholen, einfach mal zu chillen, im Schatten zu liegen,
    gut trinken, zu fressen oder einfach zum Schlafen ……
    Hier einige Eindrücke und SCHÖNE URLAUBSZEIT!

                                                                                       Besuche uns auch
                                                                                        auf unserer HP
                                                                                      www.lfsguessing.at
                                                                                                 www.facebook.com/
                                                                                                 lfsguessing

                                                                                                 _lfs_guessing
                                                                                                 #lfsguessing

                                                                                A BSOLVENTEN V EREIN

                                                                                         www.lfsguessing.at
                                                                                             Für den Inhalt verantwortlich:
                                                                                                     ÖK-Rat. Josef Pomper
                                                                                   Ing. Dipl.-Päd. Gerhard Müllner (Texte)
                                                                                              Mag. Margit Pomper (Layout)
Sie können auch lesen