Administratives, Informationen - ETH Zürich

Die Seite wird erstellt Merlin Martens
 
WEITER LESEN
Administratives, Informationen - ETH Zürich
Administratives, Informationen.....
   Ansprechpartner, Informationsquellen
   Regeln und Pflichten im Studium
   «myStudies»
   Biologie-Praktikum FS 2021
   Chemie-Praktikum HS 2020
   Wissenschaft im Kontext
   Informationszentrum Chemie, Biologie, Pharm. Wiss.
   COVID-19 Informationen
   Bubble Einteilung

               Die Präsentation wird Ihnen zugeschickt !   |   14.9.2020   |   1
Administratives, Informationen - ETH Zürich
Ihre Ansprechpartner

        Rektorat             Studiensekretariat

     Administratives         Studiengang-Spezifisches,
     (allgemein)             Militär, Diplomantrag

                                 Dozierende
        Fachverein              Assistierende

      Allg. Unterstützung
                            Lehrveranstaltungen
      Soziales

                                                         |   14.9.2020   |   2
Administratives, Informationen - ETH Zürich
Wo finden Sie Informationen?

 Allgemeine Info zum Studium
  www.ethz.ch/students

 Info zum Studiengang Biologie
  www.biol.ethz.ch/studium

 Vorlesungsverzeichnis
  www.vvz.ethz.ch

 Persönliche Mitteilungen
  E-Mail auf ihre ETH-Mailadresse (regelmässig lesen!)
  Tipp: Falls gewünscht Weiterleitung zu persönlichem E-Mail Account einrichten

                                                                                  |   14.9.2020   |   3
Administratives, Informationen - ETH Zürich
Das Studium ist geregelt
 Wegleitung und Studienreglement
   Wegleitung und Reglement

 Verordnung der ETH Zürich über Lerneinheiten und
  Leistungskontrollen an der ETH Zürich
   www.rechtssammlung.ethz.ch

 Weisungen des Rektors/der Rektorin
   www.ethz.ch/de/studium/rechtliches-
    abschluesse/rechtsgrundlagen/weisungssammlung

 Erläuterungen dazu in der Wegleitung zum Studiengang Biologie
  Wegleitung Biologie BSc (Regl. 2020)

                                                                  |   14.9.2020   |   4
Administratives, Informationen - ETH Zürich
Wiederkehrende Pflichten

 Einschreibung
   Semestereinschreibung (bis Ende 2. Semesterwoche)
    (1. Semester durch das Rektorat erledigt)
   Belegung der Lerneinheiten durch Sie (möglichst umgehend; Belegung nötig für
    den Empfang von Nachrichten der Dozierenden und für die Prüfungsanmeldung)
 Anmeldung zu Prüfungen
   Prüfungsanmeldung (3. und 4. Semesterwoche)*
   Prüfungsabmeldung*
  *Prüfungsanmeldung erster Teil Basisprüfung und D-GESS-"Science in Perspective"-Fächer.
 Adressänderungen

                                                                                            |   14.9.2020   |   5
Administratives, Informationen - ETH Zürich
myStudies - Online-Portal für Studierende

www.lehrbetrieb.ethz.ch/myStudies/
     Semestereinschreibung*
     Fächerbelegung           >> persönlicher Stundenplan
     Prüfungsanmeldung*       >> persönlicher Prüfungsplan
     Adressänderungen
     Leistungsüberblick
     Diplomantrag

 Online-Hilfe auf dieser Website
 *Einzelne Funktionen nur während bestimmter Zeitfenster verfügbar!

                                                                      |   14.9.2020   |   6
Administratives, Informationen - ETH Zürich
|   14.9.2020   |   7
Administratives, Informationen - ETH Zürich
|   14.9.2020   |   8
Administratives, Informationen - ETH Zürich
|   14.9.2020   |   9
Administratives, Informationen - ETH Zürich
|   14.9.2020   |   10
|   14.9.2020   |   11
|   14.9.2020   |   12
|   14.9.2020   |   13
|   14.9.2020   |   14
|   14.9.2020   |   15
Stundenplan
1. Semester Biologie BSc

                           |   14.9.2020   |   16
Leistungskontrollen

 Formen von Leistungskontrollen
   Sessionsprüfungen*
    Sommersession: August / Wintersession: Mitte Jan. – Mitte Feb.
   Semester-Endprüfungen*
    * termingerechte An- resp. Abmeldung zwingend erforderlich!
   Benotete/unbenotete Semesterleistungen

 Info über Leistungskontrollen (Form, Prüfungsmodus, erlaubte Hilfsmittel)
   Vorlesungsverzeichnis (www.vvz.ethz.ch)
   Persönlicher Prüfungsplan

                                                                              |   14.9.2020   |   17
Praktikum Biologie Frühlingssemester 2021

Regeln
   Anwesenheit an allen 12 Praktikumstagen obligatorisch
   Abwesenheiten nur mit ärztlichen Zeugnis
    (Arztzeugnis im Original muss spätestens 5 Tage nach Absenz beim Kurskoordinator
    vorliegen)
   Über Ausnahmen entscheidet die Studiendirektorin Biologie
Sehr wichtig
   Das Praktikum muss in myStudies bis 31.1.2021 belegt sein.
   Spätere Belegungen sind nicht mehr möglich und können nicht berücksichtigt werden!

                                                                                  |    14.9.2020   |   18
Praktikum Biologie Frühlingssemester 2021

 Sehr wichtig
  Das Praktikum findet an folgenden Tagen während des FS 2021 statt. Stellen Sie deshalb
   bereits jetzt sicher, dass Sie keine weiteren Verpflichtungen an diesen Tagen haben:

Kurstag     1     2      3      4       5      6       7      8      9      10     11               12

Gruppe A   25.2   4.3   11.3   18.3    25.3   15.4   22.4    29.4    6.5   20.5    27.5             3.6
Gruppe B   26.2   5.3   12.3   19.3    26.3   16.4   23.4    30.4    7.5   21.5    28.5             4.6

  Die genaue Gruppeneinteilung wird Ihnen nach der Kursbelegung in der ersten Februarwoche
   mitgeteilt
  kein Praktikum während der Osterwoche vom 1.4 - 9.4.2021

                                                                                    |   14.9.2020    |    19
Einführung zum
Praktikum in Allgemeiner Chemie

        Dienstag,
  15. September, 14:45
   Uhr, Raum √ HPH G1
      (ca. 1 Stunde)

                                  |   14.9.2020   |   20
D-GESS
Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften
Wissenschaft im Kontext/Science in Perspective (SiP)

DAS FACHWISSEN EINORDNEN LERNEN

                                                       14.9.2020   22
EINLEITUNG: DAS FACHWISSEN EINORDNEN LERNEN

Natur- und Technikwissenschaften in soziale, politische,
wirtschaftliche und kulturelle Kontexte einordnen

Globale Bedingungen und Handlungskonsequenzen in Politik,
Kultur und Wirtschaft verstehen

Beitrag zur Critical Thinking Initiative der ETH Zürich

                                                            14.9.2020   23
SiP: LEHRE & ANGEBOT
Das Lehrangebot umfasst unter anderem folgende Fachbereiche mit einer Auswahl von über
100 Vorlesungen und Kursen:
     Verhaltenswissenschaften
          Computational Social Science
          Kognitionswissenschaft
          Lehr- und Lernforschung
     Staatswissenschaften
          Internationale Konfliktforschung
          Entwicklungsökonomie
          Europäische Politik
     Geisteswissenschaften
          Technikgeschichte
          Literatur- und Kulturwissenschaft
          Philosophie, unter besonderer Berücksichtigung der praktischen Philosophie
     Law & Economics
          Recht, Ökonomie und Datenwissenschaften
          Immaterialgüterrecht

SiP-Angebot des Sprachenzentrums der ETHZ/ UZH

                                                                                         14.9.2020   24
SiP im Vorlesungsverzeichnis

Im Vorlesungsverzeichnis wird zwischen Typ A-
und Typ B-Veranstaltungen unterschieden:

Typ A – Allgemein: Vorlesungen und Seminare, die sich an alle ETH-
Studierenden gleichermassen richten

Typ B – Empfehlungen: Eine Auswahl von Veranstaltungen aus Typ A, die von
allen Studierenden belegt werden können, aber zum Beispiel speziell für
Studierende des D-ARCH, D-PHYS, etc. empfohlen werden

                                                                     14.9.2020   25
SiP: DIE REGELUNG

SiP ist für alle Studierenden der ETH obligatorisch!

Im Rahmen des BA- sind sechs, im MA-Studium zwei Kreditpunkte zu erwerben
(empfohlen wird die Belegung von SiP ab dem 3. Semester)

Durch Sprachkurse können max. drei KP erworben werden

Für den Erwerb der KP muss ein Leistungsnachweis erbracht werden

Ausnahmeregelung für einige Departemente (Biologie BSc 4 KP)

Das D-GESS bietet zudem BA- und MA-Studiengänge sowie DAS und MAS-
Weiterbildungsprogramme an

                                                                            14.9.2020   26
Das Infozentrum Chemie | Biologie | Pharmazie
            ist viel mehr als eine Bibliothek mit Lehrbüchern

                                Lernort
   Sofa-Lounge
                                                            Ausleihe

                                                          Vorlesungen,
   Beratung &
                                                             Kurse &
wissenschaftliche
                                                         Veranstaltungen
    Services
                                Infodesk
                                                                 |   14.9.2020   |   27
Personalized Alerting
                 Infocus             Zugang zu
Magazin
                                     Tools und
Infozine
                                    Datenbanken

   News    Zugang Bibliotheks-
                                   Veranstaltungen
           Kataloge & Journals
                                           |   14.9.2020   |   28
Alles über das Infozentrum findet Ihr im
Erstsemester-Survivalkit!

                      Aufreissen und mehr erfahren!

                                            |   14.9.2020   |   29
Coronavirus COVID-19

 Informationen für Studierende bezüglich Coronavirus

 Maskenpflicht in allen ETH Gebäuden (auch in bubbles)!

 Distanzregeln wenn immer möglich einhalten!

                                                           |   14.9.2020   |   31
Coronavirus COVID-19
 Bei COVID-19-Krankheitssymptomen dürfen Gebäude der ETH nicht betreten werden.
 Auch bei milden Symptomen verlangt das BAG eine unverzügliche Isolation zu Hause und
  empfiehlt die Durchführung eines Tests zum Nachweis von Coronaviren.
 Bei wissentlich engem Kontakt ohne Schutzmassnahmen mit einer Person mit bestätigter
  COVID-19-Erkrankung ist der Aufenthalt auf dem ETH Campus für 10 Tage untersagt
  (auch bei negativem Testresultat). Für weitere vier Tage soll auf dem Campus auch
  ausserhalb der Gebäude eine Maske getragen werden.
 Im Fall einer verordneten Quarantäne gelten die gleichen Regeln für Leistungskontrollen und
  Leistungselemente wie bei Krankheit.
 Falls Sie in Isolation oder Quarantäne gehen müssen, kontaktieren Sie die Dozierenden
  bezüglich Online Lehrangebot.

                                                                                     |   14.9.2020   |   32
Fragen zu Ihrem Studium?

Am besten persönlich an uns Mitarbeiter des Studiensekretariats während der Sprechstunden. Aufgrund der
Coronapandemie bieten wir folgende Kontaktmöglichkeiten an:

   Präsenz-Sprechstunde am Montag, um 16:00-17:30, HIT F42

   Online-Sprechstunde: Jeweils am Mittwoch, 16:45 - 17:45, unter folgendem Zoom-Link:
    https://ethz.zoom.us/j/97413590373

   Individuelle Besprechungstermine: Persönliche Gesprächstermine (via Zoom oder Telefon) über
    Telefon an 044 632 5942 oder E-Mail an studies@biol.ethz.ch vereinbaren.

                                                                                             |   14.9.2020   |   33
Studiensekretariat Biologie

                              Departement Biologie
                              Studiensekretariat
                              HIT F 41.7, F 42 (Coronazeit)
                              Wolfgang-Pauli-Str. 27
                              CH-8093 Zürich

                              Tel.: 044 632 59 42
                              E-Mail: studies@biol.ethz.ch

                              Bushaltestelle ETH Hönggerberg

                                                               |   14.9.2020   |   34
VeBiS

        |   14.9.2020   |   35
Bubble Einteilung

                    |   14.9.2020   |   36
Bubble 1   Abbt            Eleonore
           Aegler          Nora
           Albertini       Mauro
           Almeida Gomez   Maria
           Anderau         Chris
           Bächler         Pierce
           Baselgia        Antonia
           Baumann         Janick
           Borghesi        Davide
           Chraiti         Theophano
           D'Anna          Irene
           Guignet         Colin
           Imsand          Loïc
           Martire         Giuseppe
           Messina         Susanna
           Peter           Lia
           Pettenella      Matilde
           Quaglino        Rachele
           Vitale          Mark
           Wu              Anne        |   14.9.2020   |   37
Bubble 2
           Bettkober    Cédric
           Biçer        Ezgi
           Bolliger     Marc
           Brunner      Sabina
           Cairoli      Tamino
           Christen     Amani
           Clavien      Julien
           Dada         Sarah
           Damman       Derek
           Dick         Emanuel
           Dirnberger   Roman
           Ebert        Katharina
           Fabbroni     Sergio
           Fechteler    Lissy
           Fuchs        Andrea
           Graber       Fabio
           Graf         Talina
           Grunwald     Thea        |   14.9.2020   |   38
Bubble 3
           Heer          Florina
           Imhof         Dominique
           Inderbitzin   Carla
           Kalla         Victoria
           Kamer         Remo
           Kempinski     Noel
           Kohler        Susanne
           Kraft         Edgar
           Kriz          Marvin
           Kugler        Céline
           Lanfranchi    Fabrizio
           Lattmann      Andrea
           Leuenberger   Samira
           Mason         Jonas
           Meyer         Marco
           Mogl          Justin
           Mohl          Tobias
           Moulart       Adrien
                                     |   14.9.2020   |   39
Bubble 4   Najman         Joshua
           Neeracher      Matthias
           Niess          Florian
           Obrist         Lorenz
           Porak          Sophie-Christine
           Pusparajah     Venujan
           Putzi          Nene
           Ravichandran   Shanjayan
           Razoare        Iulia-Antonia
           Reinhard       Nora
           Rieder         Marcel
           Rigendinger    Eva Maria
           Roos           Fabienne
           Rusterholz     Nadia
           Rutishauser    Ruben
           Schefer        Elizabeth
           Schenk         Jana
           Schlatter      Michael
           Schmid         Helen
           Schultz        Hedwig             |   14.9.2020   |   40
Berger              Janne
Bubble 5   Schulz              Sophie
           Schulze             Nicolai
           Schumacher          Katja
           Schwertner          Lasse
           Seifried            Hannah
           Sgobbo              Carla
           Sokcevic            Eduard
           Solenthaler         Jennifer
           Sommer              Alessia
           Sommer              Jan
           Sparapani           Leonardo
           Strohm              Jannik
           Sutter              Noa
           Sweerts de Landas   Frederik
           Tapsell             Philipp
           Ulrich              Pascal
           Vélez               Nicola
           Vuillemin           Sophie
           Wolleb              Ursina     |   14.9.2020   |   41
Bubble 6

           Chen           Yaxin
           Hagedorn       Dennis
           Harms          Simon
           Kotovich       Roman
           Riggenbach     Nicolas
           Schönbächler   Emanuel
           Wiese          Jonna
           Wullschleger   Chelsea
           Yin            Jun
           Zehnder        Noelle

                                    |   14.9.2020   |   42
Bubble 7

           Bösch           Manuel

           Gambin Chacon   Andrea

           Nemtsev         Katharina

           Pedrozzi        Linus

           Schneider       Natalie

           Stillhard       Julia

                                       |   14.9.2020   |   43
Wie geht es weiter
 Verlassen des Hörsaales:
   Hinterste Reihe zuerst, erst wenn diese Reihe leer ist, folgt die nächste Reihe!
   Sie erhalten von uns beim Ausgang ein Getränk und ein Sandwich.
   Überqueren Sie den Korridor vor dem Hörsaal und verlassen Sie das Gebäude über die
    Treppe in den unteren Stock.

 Campusführung:
   Vor dem HPV Gebäude werden Sie von den VeBiS Vertretern empfangen, diese haben
    Schilder mit den jeweiligen bubble Nummern und Farben.
   Beim Treffpunkt erhalten Sie von uns Bandanas in der Farbe ihrer bubble.

                                                                                 |   14.9.2020   |   44
Sie können auch lesen