AG-Heft 1.Halbjahr 2021/2022 - Mittelpunktschule Dautphetal

 
WEITER LESEN
AG-Heft 1.Halbjahr 2021/2022 - Mittelpunktschule Dautphetal
AG-Heft
 1.Halbjahr
 2021/2022

 Mittelpunktschule Dautphetal

Grund-, Haupt- und Realschule mit Förderstufe

 1
AG-Heft 1.Halbjahr 2021/2022 - Mittelpunktschule Dautphetal
Mittelpunktschule Dautphetal

 Lahnstraße 11

 35232 Dautphetal

sekretariat(at)dautphetalschule.de

 06466 91450

 i
AG-Heft 1.Halbjahr 2021/2022 - Mittelpunktschule Dautphetal
Vorwort
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir freuen uns sehr, auch weiterhin für unsere Schule verschiedene Arbeitsgemeinschaften (AGs),
Hausaufgabenhilfe und ein warmes Mittagessen anbieten zu können. In dieser Broschüre sind alle Angebote
beschrieben. Wir bitten Sie, liebe Eltern, die Angebote gemeinsam mit Ihrem Kind durchzugehen und zu
überlegen, wo Interesse vorhanden ist bzw. wo Bedarf besteht.

Bis spätestens Donnerstag, den 09.09.2021, die beigefügten Anmeldeblätter bei der
Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer abgeben. Für jedes Angebot muss ein separates Anmeldeblatt ausgefüllt
werden. Eine Anmeldung ist nur dann möglich, wenn die Klasse keinen Pflichtunterricht an dem betreffenden
Nachmittag hat.

Die Teilnahme an AGs und der Hausaufgabenbetreuung ist freiwillig. Allerdings besteht nach einer ersten
Schnupperveranstaltung die Verpflichtung zur regelmäßigen Teilnahme im gesamten Halbjahr. Eine
Abmeldung ist nur bis zu den Herbstferien (mit Elternunterschrift) möglich.

Falls wir für einzelne Angebote zu viele Anmeldungen haben, müssen wir einige Schülerinnen und Schüler
auf das nächste Halb- oder Schuljahr vertrösten oder die AG wird geteilt. Die Teilnahme an den
Arbeitsgemeinschaften wird im Zeugnis vermerkt.

Selbstverständlich können Sie/kannst Du bei Fragen gerne Rücksprache halten. Wir freuen uns über
Anregungen für die weitere Planung unserer Nachmittagsangebote.

Die Hausaufgabenbetreuung beginnt am Montag, den 06.09.2021.

Die Nachmittagsangebote beginnen am Montag, den 20.09.2021.

H. Becker
Schulleiter
 Die Anmeldung für das zusätzliche Betreuungsangebot
 erfolgt über den grünen Einwahlzettel.

 Zusätzliches Betreuungsangebot

 Mit dem Wechsel vom Ganztagsprofil 1 ins Profil 2 wird ein zusätzliches, pädagogisches Betreuungsangebot
 für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 - 10 montags bis donnerstags im Anschluss an die AGs bzw.
 die Betreute Grundschule bis 16:00 Uhr angeboten.

 Dieses Angebot ist kostenlos und kann freiwillig in Anspruch genommen werden.

 Leider wurden keine zusätzlichen Busabfahrten genehmigt, sodass Sie selbst für die Abholung Ihrer Kinder
 sorgen müssen. Einzelne Busse fahren um ca. 16 Uhr an Bushaltestellen in der Nähe der Schule ab.
 Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 könnten diese nutzen, wenn die Eltern dies trotz fehlender Aufsicht
 durch die Schule ausdrücklich wünschen und schriftlich mitteilen.

 ii
AG-Heft 1.Halbjahr 2021/2022 - Mittelpunktschule Dautphetal
Tagesablauf

Der Vormittagsunterricht findet von der 1. bis zur 6. Stunde statt. Wir beginnen mit der ersten Stunde
um 7:40 Uhr, die 6. Stunde endet um 13:00 Uhr. Nach der zweiten Stunde findet eine Hofpause statt, die
20 Minuten dauert. Nach der vierten Stunde haben die Schülerinnen und Schüler 15 Minuten Pause.

Die Mittagspause findet von 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr statt. Hier können alle Schülerinnen und Schüler
von Montag bis Donnerstag eine warme Mahlzeit in dem Essensraum zu sich nehmen. Die Schulhöfe und die
Pausenhalle können zusätzlich als Aufenthaltsort genutzt werden. Ebenfalls steht die Mediothek als
Ruheraum und zum Lesen zur Verfügung.

In der Mittagspause müssen sich alle Schülerinnen und Schüler, die nachmittags Unterricht haben oder an
einer AG teilnehmen, auf dem Schulgelände aufhalten.

Eltern können bei der Schulleitung jeweils für die Dauer eines Halbjahres unter Angabe eines Grundes (z.B.
Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen) beantragen, dass ihr Kind nach Hause gehen darf und zum
Nachmittagsunterricht wieder in die Schule kommt. Die betreffenden Schülerinnen oder Schüler erhalten
ab Klasse 5 in diesem Fall einen gesonderten Ausweis.

Die Hausaufgabenbetreuung findet getrennt nach Jahrgangsstufen in verschiedenen Gruppen statt. Die
Hausaufgabenbetreuung findet in der 6. Stunde, 7. Stunde sowie der 8. und 9. Stunde statt. Weitere
Informationen finden Sie auf Seite 1 des AG-Heftes.

Der Nachmittagsunterricht und die freiwilligen Arbeitsgemeinschaften finden Montag bis Donnerstag von
13:45 bis 15:15 Uhr statt.

Im Anschluss an die AG-Angebote bzw. die Betreute Grundschule findet ein zusätzliches, pädagogisches
Betreuungsangebot für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 – 10 bis 16:00 Uhr statt.

Busse fahren nach der 5., 6., 7. (Mittagspause) und 9. Stunde von der Bushaltestelle der Schule ab.

 iii
AG-Heft 1.Halbjahr 2021/2022 - Mittelpunktschule Dautphetal
Mittagessen und Pausenverpflegung

Die Pausenverpflegung erfolgt in der Zeit von 9.15 Uhr bis 9.35 Uhr und von 11.10 Uhr bis 11.25 Uhr. Für die
Mittagsverpflegung steht die Cafeteria von Montag bis Donnerstag ab 12.15 Uhr zur Verfügung. Gehen
einzelne Klassen im Klassenverband essen, so erfolgt dies in der 6. Stunde.

Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben die Gelegenheit, ein warmes Mittagessen von Montag
bis Donnerstag in der Schule zu sich zu nehmen. Das Mittagessen kann in der am Schulkiosk angrenzenden
Cafeteria mit Essensraum verzehrt werden. Sowohl die Pausen- als auch die Mittagsverpflegung wird durch
den Schulservice INTEGRAL organisiert. Der Wochenspeiseplan des Mittagessens kann über die
Schulhomepage aufgerufen werden. Ebenso hängt der Speiseplan in der Cafeteria aus.

Für das Mittagessen benötigen die Schülerinnen und Schüler einen Bon, den sie jeweils bis zur ersten
großen Pause (9.35 Uhr) am Schulkiosk kaufen können. Der Preis pro Mittagessen beträgt 3,50 Euro.

Es wird ebenfalls die Möglichkeit gegeben, dass Eltern 10, 20 oder 30 Bons auf einmal per Überweisung
kaufen können. Die Überweisungsbelege (mit Stempel der Bank) werden beim Kiosk vorgezeigt und die
Schülerinnen und Schüler erhalten die Bons für das Mittagessen. Auch in diesem Fall muss der Bon
spätestens bis zur ersten großen Pause beim Kiosk abgegeben werden, um sich für das Mittagessen
anzumelden.

Alle Eltern, die Arbeitslosengeld II, Wohngeld oder einen Kinderzuschlag (nicht zu verwechseln mit
Kindergeld) erhalten, können die komplette Übernahme der Kosten für das Mittagessen beim
Kreisjobcenter beantragen.

 iv
AG-Heft 1.Halbjahr 2021/2022 - Mittelpunktschule Dautphetal
Die Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung erfolgt über den gelben Einwahlzettel.

Hausaufgabenbetreuung
Habt ihr Probleme beim Erledigen eurer Hausaufgaben? Braucht ihr Hilfe oder möchtet ihr einfach
möglichst viel davon erledigt haben, bevor ihr nach Hause kommt? Dann seid ihr hier genau richtig!!

Ihr könnt euch für einen oder mehrere Tage in der Woche für ein Schulhalbjahr anmelden und bekommt in
dieser AG die Unterstützung, die ihr euch wünscht. Wenn ihr Lust und Zeit habt, könnt ihr anschließend
sogar noch eure Wunsch-AG besuchen.

Zeiten der Hausaufgabenbetreuung:

 Klasse 1 bis 6 Klasse 1 bis 4 Klasse 5 bis 10 Klasse 5 bis 10
 12:15 – 13:00 13:00 – 13:45 13:00 – 13:45 13:45 – 15:15
 (6. Stunde) (7. Stunde) (7. Stunde) (8./9. Stunde)

Schülerinnen und Schüler, die an der Hausaufgabenbetreuung von 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr teilnehmen und
gleichzeitig das angebotene Mittagessen einnehmen möchten, gehen pünktlich um 13:00 Uhr zum Essen und
finden sich im Anschluss zügig in der Hausaufgabenbetreuung ein.

 1
AG-Heft 1.Halbjahr 2021/2022 - Mittelpunktschule Dautphetal
Übersicht der Angebote
Montag
 Klassenstufen Angebot Zeit
 3456789 Theater 8. und 9. Stunde
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Volleyball 8. und 9. Stunde
 4 5 6 7 8 9 10 Gitarre 8. und 9. Stunde
 4 5 6 7 8 9 10 Film ab! 8. und 9. Stunde
 4 5 6 7 8 9 10 Tischtennis 8. und 9. Stunde
 4 5 6 7 8 9 10 Berufsorientierung 8. und 9. Stunde

 Dienstag
 Klassenstufen Angebot Zeit
 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Trampolin 8. und 9. Stunde
 4 5 6 7 8 9 10 Zaubern 8. und 9. Stunde
 1 2 34 5 6 7 8 9 4 5 6 Werken und Kochen 7. + 8. + 9. Stunde

Mittwoch
 Klassenstufen Angebot Zeit
 3456789 Werken 8. und 9. Stunde
 345678 Handarbeiten 8. und 9. Stunde
 4 5 6 7 8 9 10 Volleyball 8. und 9. Stunde
 4 5 6 7 8 9 10 Meine Wohlfühlzeit 8. und 9. Stunde

 Donnerstag
 Klassenstufen Angebot Zeit
 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Naturschutz und Schulgarten 8. und 9. Stunde
 5 6 7 8 9 10 Illustrieren auf iPad und 8. und 9. Stunde
 Papier
 4 5 6 7 8 9 10 Tanzen 7. Stunde

Förderunterricht Förderunterricht
 Hauptschule H9 Realschule R10
 Englisch Freitag, 6. Stunde Englisch Montag, 7. Stunde
 Mathe Montag, 7. Stunde Mathe Donnerstag, 7. Stunde
 Deutsch Dienstag, 7. Stunde Deutsch Mittwoch, 7. Stunde

 Außerunterrichtliche Veranstaltungen
 Klassenstufen Angebot
 4 5 6 7 8 9 10 Mint

 2
AG-Heft 1.Halbjahr 2021/2022 - Mittelpunktschule Dautphetal
Die Anmeldung für die Nachmittagsangebote erfolgt über den blauen Einwahlzettel.

 Nachmittagsangebote
 Klassen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
 AG 1 und 2: Volleyball
 Klassen 1 2 3 4 5 7 8 9 10

 Wer gerne Volleyball spielt, der ist in dieser AG genau richtig - Anfänger und auch Fortgeschrittene sind
 willkommen!

 Es werden Grundlagen geübt, Fertigkeiten weiterentwickelt und vor allem soll der Spielspaß gefördert
 werden.

AG 1 Klassen 1 2 3 4 5 6 AG 2 Klassen 1 2 3 4 5 7 8 9 10
678 6789 10 678
9 10 9 10
 Kosten: keine Kosten: keine

 Wochentag: Montag (8. und 9. Stunde) Wochentag: Mittwoch (8. und 9. Stunde)

 Ort: Turnhalle Ort: Hinterlandhalle

 Leiter: Herr Trenker Leiter: Herr Trenker

 Klassen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 7

 AG 3: Theater 8 9 10

 Vorhang auf und Bühne frei!

 In der Theater-AG wollen wir gemeinsam Texte lernen, ein Stück einstudieren und viel Spaß zusammen
 haben. Natürlich auch vieles über das Theaterspielen lernen. Wenn du dich dafür interessierst und auch mal
 auf einer großen Bühne stehen möchtest, dann ist die AG das Richtige für dich.

 Kosten: keine

 Wochentag: Montag (8. und 9. Stunde)

 Ort: Aula

 Leiterin: Frau Faber

 -3-
AG-Heft 1.Halbjahr 2021/2022 - Mittelpunktschule Dautphetal
Klassen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 7

AG 4: Werken 8 9 10

In dieser AG wollen wir gemeinsam Kostüme erstellen. Wir werden auch andere Gegenstände herstellen, wie
z.B. Taschen oder Schuhe. Wenn du kreativ bist und Freude hast etwas Schönes herzustellen, dann melde
dich doch einfach an.

 Kosten: keine

 Wochentag: Mittwoch (8. und 9. Stunde)

 Ort: Werkraum

 Leiterin: Frau Faber

 Finde den richtigen Weg.

 -4-
AG-Heft 1.Halbjahr 2021/2022 - Mittelpunktschule Dautphetal
Was ist das?

 Ich habe drei verschiedene Augen,
 und trotzdem kann nichts sehen.
 Und zu Fahrern und Spaziergängern
 sage ich wann zu halten oder wann zu gehen.

 Ich habe drei verschiedene Augen,
 und trotzdem kann nichts sehen.
 Und zu Fahrern und Spaziergängern
 sage ich wann zu halten oder wann zu gehen.

AG 5: Meine Wohlfühlzeit Klassen 1 2 34567

 Einladung zum Entspannungskurs

Hallo, ich möchte Dich gerne zu DEINER Wohlfühlzeit einladen!
Bestimmt denkst Du jetzt: „Was ist eine Wohlfühlzeit?
Und wofür brauche ich Entspannung?“

Deine Tage sind bestimmt auch „voll gepackt“ mit Terminen: Schule, Hausaufgaben, vielleicht noch ein
Musik- oder Sportkurs, Freunde treffen - ständig ist was los… Wann hast Du mal Zeit für Dich und darfst
einfach mal zur Ruhe kommen? Nicht sehr oft, oder?

Wenn Du denkst, dass „zur Ruhe kommen“ langweilig ist, kann ich Dir sagen: Ist es nicht! Es kann Spaß
machen – und Ruhepausen geben Dir neue Energie für den Tag – und vielleicht auch für die Nacht, um besser
zu schlafen!

Darum geht es im Kurs: Freude am Ausruhen bekommen.

Wir werden spannende Reisen in ferne Länder (zum Beispiel in unseren Yogageschichten) oder ins Weltall
unternehmen (bei einer Fantasiereise), lernen unsere Muskeln kennen (und wir haben ganz schön viele!),
machen tolle Bewegungsspiele (kennst Du den „Stopp-Tanz“ ?) und viele weitere schöne Dinge.
Ich würde mich freuen, wenn DU mitmachst!

 Kosten: keine

 Wochentag: Mittwoch (8. und 9. Stunde)

 Ort: Aula

 Leiterin: Frau Graf

 -5-
Klassen 1 2 3 4 5 6 7 10
AG 6: Trampolin
Ein bisschen das Gefühl bekommen zu Fliegen – das kannst du in der Trampolin-AG erleben.
Trampolinspringen macht sehr viel Spaß und in kurzer Zeit könnt ihr verschiedene Sprünge machen und auch
kleine Choreographien einüben. Mutig könnt ihr immer höhere und schwierigere Sprünge ausprobieren und
erleben, was diese olympische Sportart so besonders macht.

 Kosten: keine

 Wochentag: Dienstag (8. und 9. Stunde)

 Ort: Hinterlandhalle

 Leiter: Herr Wanski

 Klassen 1 2 4 5 6 7 8 9 10
AG 7: Naturschutz und Schulgarten
In dieser AG werden wir gemeinsam die Natur erleben und erfahren, was man tun kann, um diese zu
schützen. Hierzu werden wir auch verschiedene Dinge bauen, um unseren tierischen Mitbewohnern in
unseren Gärten etwas unter die Arme zu greifen. Zum Beispiel können wir Erdhummelnester,
Insektenhotels und Vogelhäuser bauen.
Wir können unsere Natur aber nicht nur schützen, sondern wir können sie auch erforschen, von ihr lernen
und sie für uns nutzen! Dafür bietet sich unser toller Schulteich an, den wir pflegen werden und den wir
genauer untersuchen werden. Außerdem befindet sich neben dem Schulteich unser Schulgarten, in dem wir
viele verschiedene Pflanzen anbauen werden.
Natürlich werden wir auch in die Natur gehen und Tiere und Pflanzen beobachten und bestimmen.

 Kosten: keine

 Wochentag: Donnerstag (8. und 9. Stunde)

 Ort: Außengelände/Schulteich/Biologieraum

 Leitung: Herr Koch und Frau Nispel

 -6-
Was verbirgt sich hinter diesem Bild?

 Klassen 1 2 4 5 6 7 8 9 10
AG 8: Zaubern

Dieses Angebot richtet sich an Kinder von der 4. bis zur 7. Klasse, die gerne die Zauberkunst erlernen
möchten.

Zauberei ist die Kunst, die Zuschauer mit flinken Fingern und einer guten Geschichte vom Wichtigen
abzulenken und dann mit etwas scheinbar Unerklärlichem zu verblüffen. Und damit hoffentlich für gute
Laune zu sorgen.

Dazu gehören z.B. Kartentricks oder etwas verschwinden zu lassen, Entfesselungskünste und vieles mehr.

Wer an diesem Angebot teilnehmen möchte, sollte

 • Lust darauf haben, etwas zu präsentieren
 • Spaß daran haben, seine Fingerfertigkeit zu trainieren.
 • verschwiegen sein und Geheimnisse bewahren können .

Außerdem braucht ihr ein bisschen Durchhaltevermögen (ihr müsst wahrscheinlich länger als 5 Minuten
üben! ) und die Fähigkeit, euch gut zu konzentrieren. Aber das lernt man ja auch beim Üben.

 Kosten: keine

 Wochentag: Dienstag (8. und 9. Stunde)

 Ort: Klassenraum

 Leiter: Herr Gsöllpointner

 -7-
AG 9: Gitarre Klassen 1 4 5 6 7 8 10

Du würdest gern Gitarre spielen können?
Dann bist du in dieser AG genau richtig - egal ob du Anfänger bist oder schon einige Erfahrungen hast.

Wir erlernen verschiedene Schlag- und Zupftechniken, um Lieder zu begleiten.

Die Liederauswahl besprechen wir gemeinsam und natürlich sind von euch Wünsche und Vorschläge
willkommen.

 Auf der Anmeldung vermerken, ob eine eigene Gitarre vorhanden ist oder nicht.

 Es besteht die Möglichkeit, eine Gitarre zu leihen.

 Kosten: keine

 Wochentag: Montag (8. und 9. Stunde)

 Ort: Musikraum

 Leiterin: Frau Ruppert-Damm

 Klassen 1 5 6 7 10
AG 10: Film ab!
 Wir suchen dich für unseren neuen Film!
Wir suchen kreative, engagierte Schülerinnen und Schüler, die gerne selbstständig außerhalb des
Unterrichts arbeiten und bereit sind, vor der Kamera zu agieren! Wir planen den Dreh gemeinsam und
drehen unsere Ideen in einem kurzen Film an verschiedenen Orten mit euch.

Seid dabei bei unserem neuen Film!
Werde Teil unseres Produktionsteams!

Wir freuen uns auf dich! 

 Kosten: keine

 Drehzeit: Montag (8. und 9. Stunde)

 Drehort: MPS Dautphetal

 Regie: Frau Ostrowitzki & Frau Wege

 -8-
AG 11: Werken & Kochen Klassen 1 5 6 7 10

Du hast Lust, viele verschiedene Dinge in einer AG auszuprobieren und kennenzulernen?
Dann bist du in dieser AG genau richtig!

 Gemeinsam wollen wir handwerklich arbeiten. Wir werden messen, zeichnen,
 sägen, bohren und schleifen und bauen unseren eigenen Tischtennisschläger.

 Wir wollen sportlich aktiv werden, Wir werden unsere gebauten Tischtennisschläger
 in einer Doppelstunde in der Sporthalle ausprobieren.

 Wir wollen in der Schulküche kreativ werden und unsere
 Lieblingsgerichte kochen und backen.

 Kosten: Tischtennisschläger 3€ / jede Kocheinheit 1€

 Wochentag: Dienstag (7., 8. und 9. Stunde)

 Ort: Werkraum/ Sporthalle/ Schulküche

 Leiter: Herr Lisiecki

 Klassen 1 2 3 4 5 6 7 8
AG 12: Tischtennis

Tischtennis ist die schnellste Rückschlagsportart der Welt!

Wir werden nach einem kurzen Aufwärmtraining (unter anderem Koordinations- und Konditionstraining)
verschiedene Schlagtechniken erlernen und im Zusammenspiel direkt anwenden. Ihr lernt die kleine
Regelkunde kennen und könnt diese sofort in Euer Spiel einfließen lassen.

Der Tischtennissport fordert und fördert Reflexe, Grundschnelligkeit und Konzentrationsfähigkeit ebenso
wie visuelle Fähigkeiten und taktisches Geschick.

TISCHTENNIS bringt euren Körper auf Hochtouren und schafft positive Effekte für eure Gesundheit.

 Kosten: keine

 Wochentag: Montag (8. und 9. Stunde)

 Ort: Hinterlandhalle

 Leiter: Herr Herzog

 -9-
AG 13: Berufsorientierung Klassen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

 Betriebe & Berufe kennenlernen

Du möchtest dich über verschiedene Betriebe der Elkamet
Region und deren Ausbildungsberufe informieren?
 Heck & Becker
DANN ist diese AG genau die richtige AG für dich!

 Roth Industries

 Neben der Internetrecherche über Firmen Und viele mehr …
 und ihre Ausbildungsberufe werden
 Mitarbeiter und Auszubildende der
 Firmen zu Gast sein. Nach einer kurzen
 Firmenpräsentation hast du die Möglichkeit
 Fragen zu stellen, um herauszufinden,
 ob ein Beruf in dieser Firma zu dir passt.

 Kosten: keine

 Wochentag: Montag (8. und 9. Stunde)

 Ort: EDV-Raum 1

 Leiterin: Frau Heck

 Klassen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
AG 14: Tanzen
Tanzt du gerne zu moderner Musik und coolen Rhythmen? Dann ist diese AG das Richtige für dich.
Hauptsächlich werden wir zu „Hip Hop – Musik“ Choreographien einstudieren und diese am Ende des
Schuljahres aufführen. Zwischendurch werden wir mit Tanz-Workouts unseren Körper richtig fit machen
und „Problemzonen“ trainieren.

Auch Jungen sind herzlich willkommen.

 Kosten: keine

 Wochentag: Donnerstag (7. Stunde)

 Ort: Hinterlandhalle

 Leiterin: Frau N. Schmidt

 - 10 -
AG 15: MINT
 Klassen 1 2 3 4 5 6 9 10
Du interessierst dich für Chemie und Experimente? Dann bist du in dieser AG genau richtig.

Gemeinsam werden wir einen Ausflug in das Chemikum nach Marburg machen.

 Das erwartet dich im Chemikum in Marburg:

 Kosten: keine

 Ort: Chemikum Marburg

 Leiter: Herr Wagner

 - 11 -
Ergänzungen aufgrund kurzfristiger Anpassungen.

 Klassen 1 23 4 5 6 7 8 9 7 8 9
AG 16: Handarbeiten 10

In gemütlicher Atmosphäre kannst du verschiedene Handarbeitstechniken ausprobieren. Wenn du schon
sticken, stricken, häkeln oder knüpfen kannst, kannst du hier an deinen Projekten weiterarbeiten.
Auch Jungen sind herzlich willkommen.

 Kosten: Ca. 4€

 Wochentag: Mittwoch (8. und 9. Stunde)

 Ort: Klassenraum

 Leiterin: Frau Totzek

 Klassen 1 2 3 5 6 7 8 9 10
AG 17: Illustrieren auf iPad und Papier 8 9 10

Wenn du gerne malst, aber dir manchmal die Ideen für ein schönes Bild fehlen oder du nicht weißt, wie du
Malprojekte angehen kannst, dann bist du hier genau richtig. Ich zeige dir sowohl wie man schicke
Illustrationen mit Pinsel und Stift zu Papier bringt als auch wie man digital mit der Procreate-App (iPad
Malprogramm) ganz einfach tolle und einzigartige Effekte erzielen kann.

Darüber hinaus nehmen wir uns auch die Zeit und schauen mal, in welchen Berufen das Zeichnen, Malen und
Illustrieren eine Rolle spielt oder gar unerlässlich ist. Wenn du in der Zukunft einen kreativen oder
künstlerischen Berufsweg einschlagen möchtest, dann kriegst du in dieser AG ganz tolle Ideen und
praktische Tipps mit auf den Weg.

Darauf kannst du dich freuen:
 • Farben und Materialen wählen:
 Welche Farben passen zusammen? Woran soll ich mich bei der Farbauswahl orientieren? Woher
 kriege ich Ideen? Welche Funktionen gibt es in der Procreate-App, die mir die Farbsuche
 erleichtern?
 • Mandalas zeichnen und ausmalen:
 Du hast sicherlich schon mal ein Mandala gemalt, aber hast du selber schon mal eins gezeichnet?
 Ich zeige dir wie du das sowohl auf dem iPad als auch auf dem Papier machen kannst.
 • Den Alltag verschönern:
 Wir basteln Lesezeichen, machen Wandbilder, die sich auch gut für Grußkarten eignen, erstellen
 digitale Stempel zur Verschönerung jedes Fotos und kreieren unsere eigenen Hintergründe für’s
 Handy.

Falls du immer noch keine allzu genau Vorstellung hast, was dich erwartet, schau auf Youtube und Instagram
bei „semisart“ vorbei. Dort kannst du ein paar der oben angeführten Projekte sehen und einen Eindruck
davon kriegen, was dich erwartet!

 Kosten: keine

 Wochentag: Donnerstag (8. und 9. Stunde)

 Ort: Kunstraum

 Leiterin: Frau S. Ural

 - 12 -
Die Anmeldung zum Förderunterricht erfolgt über den blauen Einwahlzettel
 oder durch die Empfehlung der Lehrkraft.

Förderunterricht: Klassen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Übung für die Abschlussprüfungen in

Englisch Mathe Deutsch

 Hauptschule H9

 Englisch Freitag, 6. Stunde Frau Schmidt

 Mathe Montag, 7. Stunde Herr Wagner

 Deutsch Dienstag, 7. Stunde Frau Klein

 Realschule R10

 Englisch Montag, 7. Stunde Frau Özen

 Mathe Donnerstag, 7. Stunde Frau Schädler

 Deutsch Mittwoch, 7. Stunde Frau Totzek

 - 13 -
Anmeldeformular für das

pädagogische Betreuungsangebot im Anschluss
an die AGs bzw. die Betreute Grundschule
 Weitere Informationen
bis 16:00 Uhr finden Sie im AG-Heft.

 bis spätestens 09.09.2021 über den/die Klassenlehrer/in im Sekretariat abgeben!

 _________________________ __________
 Name / Vorname des Kindes Klasse

 Ich möchte meine Tochter/meinen Sohn an folgenden Tagen
 für die zusätzliche, pädagogische Betreuung
 im Anschluss an eine AG bzw. die Betreute Grundschule
 anmelden.
 (Montag bis Donnerstag von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Anschluss an die Betreute Grundschule)
 (Montag bis Donnerstag von 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr im Anschluss an eine AG)

 Bitte ankreuzen!

 Montag Ja Nein

 Dienstag Ja Nein

 Mittwoch Ja Nein

 Donnerstag Ja Nein

 Es besteht die Möglichkeit, einen, zwei, drei oder vier Tage anzukreuzen.

 Kinder, die an dem zusätzlichen, pädagogischen Betreuungsangebot bis 16:00 Uhr
 teilnehmen, müssen im Anschluss von Ihren Eltern abgeholt werden,
 da von dem Schulstandort keine Busabfahrten erfolgen.

 Mit der Unterzeichnung der Anmeldung versichere ich, dass die
 Abholung meines Kindes um 16:00 Uhr gewährleistet ist.

 ____________ ____________________________
 Datum Unterschrift eines Elternteils
Einwahlformular für das Angebot Hausaufgabenbetreuung

 Bitte bis spätestens 09.09.2021 über den/die Klassenlehrer/in im Sekretariat abgeben!

 SchülerInnen, die an der Hausaufgabenbetreuung von 13:00 bis 13:45 Uhr teilnehmen und
 gleichzeitig das angebotene Mittagessen einnehmen möchten, gehen pünktlich um 13:00
 Uhr zum Essen und finden sich im Anschluss zügig in der Hausaufgabenbetreuung ein.

 Ich möchte meine Tochter/meinen Sohn für das Angebot
 Hausaufgabenbetreuung an folgenden Tagen für ein Schulhalbjahr
 verbindlich anmelden:

 _________________________ __________
 Name / Vorname des Kindes Klasse

 Klasse 1 bis 6
 12:15 – 13:00
 (6. Stunde)
 Montag [ ] JA
 Dienstag [ ] JA
 Mittwoch [ ] JA
 Donnerstag [ ] JA

 Klasse 1 bis 4 Klasse 5 bis 10
 13:00 – 13:45 13:00 – 13:45
 (7. Stunde) (7. Stunde)
 Montag [ ] JA Montag [ ] JA
 Dienstag [ ] JA Dienstag [ ] JA
 Mittwoch [ ] JA Mittwoch [ ] JA
 Donnerstag [ ] JA Donnerstag [ ] JA

 Klasse 5 bis 10
 13:45 – 15:15
 (8./9. Stunde)
 Montag [ ] JA
 Dienstag [ ] JA
 Mittwoch [ ] JA
 Donnerstag [ ] JA

 Es besteht die Möglichkeit, einen, zwei, drei oder vier Tage anzukreuzen.

 ___________ ________________________
 Datum Unterschrift eines Elternteils
Einwahlformular für das AG-Angebot
Bis spätestens 09.09.2021 über den/die Klassenlehrer/in im Sekretariat abgeben!

 _________________________ __________
 Name / Vorname des Kindes Klasse

 Bitte für jeden deiner Wünsche einen Einwahlzettel abgeben!

Ich möchte im 1. Halbjahr 2021/22 an folgendem AG-Angebot teilnehmen:

AG Nr. Name der AG

 ____________ ____________________________
 Datum Unterschrift eines Elternteils

 Einwahlformular für das AG-Angebot
Bis spätestens 09.09.2021 über den/die Klassenlehrer/in im Sekretariat abgeben!

 _________________________ __________
 Name / Vorname des Kindes Klasse

 Bitte für jeden deiner Wünsche einen Einwahlzettel abgeben!

Ich möchte im 1. Halbjahr 2021/22 an folgendem AG-Angebot teilnehmen:

AG Nr. Name der AG

 ____________ ____________________________
 Datum Unterschrift eines Elternteils
Mittelpunktschule Dautphetal

Grund-, Haupt- und Realschule mit Förderstufe
Sie können auch lesen