Aktiv! im Sommer Schlussbericht 2020 - Verantwortlich Gsünder Basel Non-Profit Organisation zur Förderung der Gesundheit Güterstrasse 141 4053 ...

Die Seite wird erstellt Holger Winkler
 
WEITER LESEN
Aktiv! im Sommer Schlussbericht 2020 - Verantwortlich Gsünder Basel Non-Profit Organisation zur Förderung der Gesundheit Güterstrasse 141 4053 ...
Aktiv! im Sommer
Schlussbericht 2020

Verantwortlich
Gsünder Basel
Non-Profit Organisation zur Förderung der Gesundheit
Güterstrasse 141
4053 Basel
www.gsuenderbasel.ch

1
Aktiv! im Sommer Schlussbericht 2020 - Verantwortlich Gsünder Basel Non-Profit Organisation zur Förderung der Gesundheit Güterstrasse 141 4053 ...
Aktiv! im Sommer-Schlussbericht 2020

Vorwort
Aktiv! im Sommer verbindet Bewegung mit Freude, Draussen-Sein mit Glücksgefühlen und Neues und
Bekanntes ausprobieren mit Dazugehören und in einer Gemeinschaft sein. Aktiv! im Sommer findet in den
letzten Jahren regelmässig an mindestens 10 Standorten statt und die Nachfrage, das Angebot stetig zu
vergrössern, ist gross. So lancierten wir im letzten Jahr gemeinsam mit dem Begegnungszentrum CURA
Qi Gong im Park des St. Claraspitals. In diesem Jahr wurden gleich zwei neue Angebote, Sanftes Boot Camp
sowie Tai Chi an ausgewählten Orten in der Gemeinde Bettingen im Rahmen von Aktiv! im Sommer
angeboten. Wir sind stolz, dass diese neuen Angebote gleich auf Anhieb Anklang gefunden haben. Diese
positive Entwicklung ist das Resultat der langjährigen Zusammenarbeit und der Einsatzbereitschaft von
verschiedenen Personen und Institutionen.

Ein besonderer Dank gilt dem Kanton Basel-Stadt, der sich von Anfang an für das Projekt eingesetzt und es
als Hauptpartner getragen hat. Ebenfalls ein grosses Dankeschön geht an unseren Hauptsponsor, der
Klinik Hirslanden Birshof, welche Aktiv! im Sommer schon seit vielen Jahren grosszügig finanziell
unterstützt sowie an die folgenden weiteren Partner und Sponsoren, ohne deren positiven Feedbacks und
Wohlwollen Aktiv! im Sommer über so viele Jahre und in der guten Qualität nicht hätte angeboten werden
können:

    •   Basler Kantonalbank
    •   Basler Versicherungen
    •   Bürgergemeinde der Stadt Basel
    •   Eptinger
    •   Gesundheitsdepartement Basel-Stadt
    •   GGG Basel
    •   Sportamt Baselland
    •   sole uno

Ein weiterer grosser Dank geht an die folgenden Umsetzungspartner für ihr Vertrauen und die
Unterstützung vor Ort bei den Durchführungen:

    •   Begegnungszentrum CURA
    •   Gemeinde Bettingen
    •   Gemeinde Pratteln
    •   Gemeinde Riehen
    •   Naturbad Riehen

Speziell danken möchten wir auch allen Kursleitenden und Hilfskräften für ihren leidenschaftlichen und
engagierten Einsatz (vgl. Anhang 6.3, Seite 18). Insbesondere in diesem Jahr hatten sie aufgrund der Corona
Pandemie besondere Herausforderungen zu meistern.

Zum Schluss danken wir zudem allen Teilnehmenden, die zum Erfolg von Aktiv! im Sommer in diesem Jahr
massgeblich beigetragen haben, indem sie neue Bewegungs- und Entspannungsmöglichkeiten
kennengelernt und sich und seiner Gesundheit etwas Gutes getan haben.

Stefanie Näf-Seiler und Sophia Looser

Gsünder Basel

2
Aktiv! im Sommer Schlussbericht 2020 - Verantwortlich Gsünder Basel Non-Profit Organisation zur Förderung der Gesundheit Güterstrasse 141 4053 ...
Aktiv! im Sommer-Schlussbericht 2020

Inhalt
Vorwort ................................................................................................................................................................. 2
Inhalt .................................................................................................................................................................... 3
Abbildungsverzeichnis ......................................................................................................................................... 3
Tabellenverzeichnis ............................................................................................................................................. 3
1       Aktiv! im Sommer – Kurzpräsentation ...................................................................................................... 4
2       Angebote 2020 und Anzahl Teilnehmende ................................................................................................ 5
3       Kommunikation und Werbung ................................................................................................................... 8
4       Auswertung ................................................................................................................................................. 9
    4.1         Charakteristika der Teilnehmenden ................................................................................................ 10
    4.2         Zufriedenheit der Teilnehmenden .................................................................................................... 12
5       Zusammenfassung und Blick in die Zukunft ........................................................................................... 14
6       Anhang ...................................................................................................................................................... 16
    6.1         Übersicht Entwicklung Teilnehmerzahlen 2017 – 2020 .................................................................. 16
    6.2         Detaillierte Auswertung je Kursangebot .......................................................................................... 17
    6.3         Kursleitungen und Hilfskräfte 2020 ................................................................................................. 18
    6.4         Impressionen 2020 ............................................................................................................................ 20

Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Übersicht Aktiv! im Sommer Standorte 2020 ............................................................................... 4
Abbildung 2: Erreichte Personen über die Jahre 2016 - 2020 ........................................................................... 5
Abbildung 3: Regelmässigkeit, mit welcher Aktiv! im Sommer Angebote im Jahr 2020 besucht wurden,
Onlinebefragung .................................................................................................................................................. 6
Abbildung 4: Kommunikationskanal 2020 gemäss Onlinebefragung ............................................................... 9
Abbildung 5: Alter der Teilnehmenden am Aktiv! im Sommer 2020, Onlinebefragung ................................. 10
Abbildung 6: Wohnort der Teilnehmenden am Aktiv! im Sommer 2020, Onlinebefragung ........................... 10
Abbildung 7: Herkunft der Teilnehmenden am Aktiv! im Sommer 2020, Onlinebefragung ........................... 11
Abbildung 8: Durchschnittliche Bewegungshäufigkeit pro Woche der Teilnehmenden ................................ 11
Abbildung 9: Wunsch nach mehr Bewegung der Teilnehmenden am Aktiv! im Sommer 2020 (links) und
Vorhaben der Teilnehmenden am Aktiv! im Sommer 2020 anschliessend an die Aktiv! im Sommer-Kurse
weiterführende Kurse zu besuchen (rechts), Onlinebefragung ...................................................................... 12
Abbildung 10: Was die Teilnehmenden am Aktiv! im Sommer 2020 am meisten schätzten, Onlinebefragung
............................................................................................................................................................................ 12
Abbildung 11: Zufriedenheit der Teilnehmenden am Aktiv! im Sommer 2020, Onlinebefragung ................. 13

Tabellenverzeichnis
Tabelle 1:Angebotsübersicht 2020 und Anzahl Teilnehmende (ohne Kinder) .................................................. 7

3
Aktiv! im Sommer Schlussbericht 2020 - Verantwortlich Gsünder Basel Non-Profit Organisation zur Förderung der Gesundheit Güterstrasse 141 4053 ...
Aktiv! im Sommer-Schlussbericht 2020

1 Aktiv! im Sommer – Kurzpräsentation
Bewegung und Entspannung – kostenlos und ohne Anmeldung

Der Startschuss für das Aktiv! im Sommer fällt normalerweise Mitte Mai im Schützenmattpark mit rund 150
Teilnehmenden. Bei der 23. Ausgabe dieses Jahr war alles anders. Aufgrund der COVID-Situation startete
das diesjährige Aktiv! im Sommer unter Einhaltung strikter Vorgaben im Rahmen eines detaillierten
Schutzkonzeptes am 15. Juni 2020.

Die kostenlosen und frei zugänglichen Bewegungsstunden an zwölf Standorten, werden über die
Sommermonate wöchentlich und bei jedem Wetter durchgeführt. Aktiv! im Sommer findet in den schönsten
Parks und Anlagen sowie in zwei Schwimmbädern der Region Basel bis Mitte September statt (vgl.
Abbildung 1). Die Angebote sind vielfältig und modern. Nebst traditioneller Gymnastik werden u.a. Pilates,
verschiedene Fitness-Tanzstile, ein sanftes Bootcamp, Aqua-Rhythm oder Body Toning angeboten. Auf dem
Programm stehen zudem Kurse wie Qi Gong, Tai Chi und Yoga, welche Entschleunigung und Entspannung
versprechen. Alle Kurse werden von qualifizierten Kursleitenden angeleitet. Die besondere Atmosphäre
unter freiem Himmel, die Unverbindlichkeit, der Spassfaktor und die gute Stimmung motivieren zum
Mitmachen.

                           Abbildung 1: Übersicht Aktiv! im Sommer Standorte 2020

Aktiv! im Sommer ist niederschwellig

Alle Angebote sind für Einsteiger und Einsteigerinnen geeignet und laden Menschen unabhängig von Alter,
Herkunft, Ausbildung oder Einkommen dazu ein, kostenlos, unverbindlich und ohne Voranmeldung
verschiedene Bewegungs- und Entspannungsmöglichkeiten über eine längere Zeit kennenzulernen und zu
praktizieren. Aktiv! im Sommer füllt die Sommerferienpause mit einem attraktiven Lückenangebot, bei dem
verschiedenste Kulturen und Altersstufen aufeinandertreffen. Aktiv! im Sommer fördert einen aktiven
Lebensstil und bietet eine einfache Gelegenheit zum Ausprobieren und Kennenlernen verschiedener
Bewegungs- und Entspannungsmöglichkeiten.

4
Aktiv! im Sommer Schlussbericht 2020 - Verantwortlich Gsünder Basel Non-Profit Organisation zur Förderung der Gesundheit Güterstrasse 141 4053 ...
Aktiv! im Sommer-Schlussbericht 2020

Aktiv! im Sommer ist erfolgreich

Aktiv! im Sommer wurde 1998 im Schützenmattpark in Basel erstmals erfolgreich ins Leben gerufen. Dank
grosser Beliebtheit konnten die Standorte wie auch die Angebotspalette über die Jahre laufend erweitert
werden. Dieses Jahr fanden 16 Veranstaltungsreihen an zwölf unterschiedlichen Standorten statt (vgl.
Kapitel 2). Diese positive Projektentwicklung folgt der grossen Nachfrage. Trotz Ausbau der Angebote ist
die durchschnittliche Zahl der Teilnehmenden pro Lektion über die letzten Jahre angestiegen oder auf
gleich hohem Niveau geblieben.

Aktiv! im Sommer könnte ohne die grosszügige finanzielle und die nicht zu vernachlässigende ideelle
Unterstützung von diversen Partnern und Sponsoren nicht angeboten werden. Basel verdankt ihnen allen
dieses einzigartige und erfolgreiche Projekt.

2 Angebote 2020 und Anzahl Teilnehmende
Mit insgesamt 16 Veranstaltungsreihen von Mitte Juni bis Mitte September sorgte Aktiv! im Sommer 2020
trotz Corona Pandemie für reichlich Bewegung und Entspannung im Alltag der Basler und Baslerinnen. Von
insgesamt 162 angebotenen Outdoor-Fitness-Lektionen konnten 156 Lektionen tatsächlich durchgeführt
werden. Aufgrund von Starkregen im Monat August konnten fünf Lektionen kurzfristig nicht stattfinden.
Eine Lektion musste aufgrund von Krankheit der Kursleitung leider kurzfristig vom Aktiv! im Sommer-Team
abgesagt werden.

Insgesamt verzeichnete Aktiv! im Sommer in diesem Jahr 4564 Teilnahmen. Pro durchgeführte Kurslektion
nahmen    durchschnittlich    knapp    33   (32.6)   Erwachsene     teil.   Dieses   Jahr   machten   an   den
Erwachsenangeboten ebenfalls 23 Kinder mit. Am Kinderangebot «Spring & Gump» waren pro Lektion
durchschnittlich fast 14 Kinder (13.5) mit von der Partie.

Damit verzeichnete Aktiv! im Sommer pro Woche knapp 440 Teilnehmende (437). In Anbetracht der stark
eingeschränkten Werbemöglichkeiten aufgrund der Corona Pandemie (vgl. Kapitel 3) sowie der
regenreichen zweiten Augusthälfte mit der Folge von fünf kurzfristigen Lektionsausfällen sind diese
Teilnehmerzahlen als hoch einzustufen und äusserst erfreulich.

                           Abbildung 2: Erreichte Personen über die Jahre 2016 - 2020

5
Aktiv! im Sommer Schlussbericht 2020 - Verantwortlich Gsünder Basel Non-Profit Organisation zur Förderung der Gesundheit Güterstrasse 141 4053 ...
Aktiv! im Sommer-Schlussbericht 2020

Abbildung 2 auf Seite 5 zeigt die Entwicklung der erreichten Personen zwischen 2016 bis 2020. Im Vergleich
zu den Vorjahren liegt die durchschnittliche Anzahl Teilnehmende pro Lektion nur knapp unter dem Wert
von 2016, wobei 2020 im Vergleich zu allen Vorjahren mindestens eine ganze Veranstaltungsreihe mehr
angeboten wurde (+1 Veranstaltungsreihe im Vergleich zu 2019; +2 Veranstaltungsreihen im Vergleich zu
2018, 2017 und 2016). Die erreichten Teilnahmen (Personenstunden Bewegung) sind im Vergleich zu den
Vorjahren etwas tiefer, da einige Angebote des Aktiv! im Sommer 2020 aufgrund der mehrmaligen
Verschiebungen verkürzt stattgefunden haben. So wurden beispielsweise im Vorjahr 2019 rund zehn
Lektionen mehr durchgeführt als 2020.

Aktiv! im Sommer hat in insgesamt in zehn Parks- und Anlagen sowie in zwei Schwimmbädern in den
Gemeinden Riehen und Pratteln stattgefunden. Tabelle 1 auf Seite 7 fasst alle Angebote dieses Jahres
zusammen und zeigt die durchschnittlichen Teilnahmen pro Lektion (gerundet).

Nicht überraschend verzeichneten dieses Jahr diejenigen Angebote einen Teilnahmerückgang, bei welchen
im Vergleich zwischen allen Angeboten eher ältere Personen teilnahmen. Es waren dies die beiden
Angebote im Schützenmattpark (Gymnastik: -8 Teilnehmende pro Lektion zum Vorjahr / Qi Gong: -3
Teilnehmende pro Lektion zum Vorjahr), das Qi Gong Angebot gemeinsam mit dem Begegnungszentrum
CURA (-13 Teilnehmende zum Vorjahr) sowie der Tai Chi Kurs in Riehen (-8 Teilnehmende zum Vorjahr). Bei
allen genannten Angeboten ausser dem Qi Gong Kurs mit dem Begegnungszentrum CURA wurden jedoch
bei jeweils zwei Lektionen eindeutig auf das Wetter zurückzuführende grössere Einbrüche von ca. 20
Teilnehmenden verzeichnet.

Deutlich mehr Teilnehmende wurden im Zumba Kurs im St. Johanns-Park gezählt (+9 Teilnehmende zum
Vorjahr). Ebenfalls stiess das Yoga-Angebot im Erlenmattpark nach einem leichten Einbruch im Vorjahr (-2
Teilnehmende im Jahr 2019 im Vergleich zu 2018) wieder auf grösseres Interesse (+4 Teilnehmende). Somit
bestätigt dieses Jahr den beobachteten positiven Trend dieses Angebots im Vergleich zu den Vorjahren.

Die erstmals durchgeführten Angebote in Bettingen hatten keinen leichten Star – bei viel weniger
Werbemöglichkeiten knackten beide Angebote trotzdem auf Anhieb die durchschnittliche Teilnehmerzahl
von zehn. Der sonntägliche Tai Chi Kurs unterhalb des St. Chrischona Turms bei gleichzeitig wundervoller
Weitsicht schloss die erste Aktiv! im Sommer-Saison sogar mit durchschnittlich 18 Teilnehmenden ab.
Diese Zahle wäre höher gewesen, wären an einem Datum aufgrund des Regens nicht nur vier Teilnehmende
erschienen.

Eine Übersicht über die Entwicklung aller Angebote von 2017 bis 2020 ist im Anhang 6.1 auf Seite 16
abgebildet.

Die grosse Mehrheit der Teilnehmenden nahm regelmässig an
Aktiv! im Sommer-Lektionen teil (vgl. Abbildung 3). Im
Vergleich     zum   Vorjahr   gaben   fast   doppelt   so   viele
Teilnehmende an, regelmässig einmal pro Woche dabei zu sein.

                                                                    Abbildung 3: Regelmässigkeit, mit welcher
                                                                    Aktiv! im Sommer Angebote im Jahr 2020
                                                                    besucht wurden, Onlinebefragung

6
Aktiv! im Sommer Schlussbericht 2020 - Verantwortlich Gsünder Basel Non-Profit Organisation zur Förderung der Gesundheit Güterstrasse 141 4053 ...
Aktiv! im Sommer-Schlussbericht 2020

Tabelle 1:Angebotsübersicht 2020 und Anzahl Teilnehmende (ohne Kinder)

                                                                                Anzahl
                                                                                             Φ Anzahl
                                       Erste                                    Lektionen
                                                                                             Teil-
 Ort & Angebot                         Durch-        Dauer 2020                 (geplant /
                                                                                             nehmende
                                       führung                                  durch-
                                                                                             pro Lektion
                                                                                geführt)

 Gymnastik/Fitness

 Schützenmattpark, Gymnastik           1998          30. Juni - 15. September   12 / 12      93

 Margarethenpark, Body Toning          2019          25. Juni - 20. August      9/9          20

 St. Johanns-Park, Latin Dance         2019          22. Juni - 24. August      10 / 8       33

 Bettingen, Spielplatz vor
                                       2020          01. Juli – 05. August      6/6          10
 Schulhaus, Sanftes Boot Camp

 Pratteln Schwimmbad, Aqua-
                                       2013/2015     21. Juni - 23. August      10 / 9       15
 Rhythm

 Riehen Naturbad, Aqua-Rhytm           2015          15. Juni - 17. August      10 / 10      39

 Claramatte, Clara tanzt               2019          23. Juni - 25. August      10 / 10      9

 Pilates

 Riehen Wettsteinanlage, Pilates       2014          17. Juni - 09. September   13 / 13      27

 Pratteln Jörin Park, Pilates          2016          17. Juni - 19. August      10 / 10      14

 Yoga

 Erlenmattpark, Yoga                   2014          01. Juli - 26. August      9/9          28

 Tai Chi/Qi Gong

 Riehen Wettsteinanlage, Tai Chi       2007          18. Juni - 10. September   13 / 13      22

 Schützenmattpark, Qi Gong             2017          03. Juli - 11. September   11 / 10      47

 Begegnungszentrum CURA,
                                       2019          15. Juni – 14 September    14 / 13      35
 Park St. Claraspital, Qi Gong

 Bettingen, St. Chrischona,
 Fernsehturm,                          2020          05. Juli – 09. August      6/6          18
 Tai Chi

 Spring und Gump, Kinderprojekte

 St. Johanns-Park, Spring & Gump       2011          22. Juni - 24. August      10 / 9       14

 Margarethenpark, Spring & Gump        2014          25. Juni - 20. August      9/9          13

Im Anhang 6.4 ab Seite 20 sind Impressionen von jedem Durchführungsstandort zu sehen.

7
Aktiv! im Sommer Schlussbericht 2020 - Verantwortlich Gsünder Basel Non-Profit Organisation zur Förderung der Gesundheit Güterstrasse 141 4053 ...
Aktiv! im Sommer-Schlussbericht 2020

3 Kommunikation und Werbung
Für die Bewerbung aller Aktiv! im Sommer-Angebote nutzte Gsünder Basel verschiedene und vielseitige
Werbekanäle. Die Möglichkeiten 2020 waren aufgrund der COVID-19-Situation stark eingeschränkt.

Aussenwerbung - Eingesetzte Mittel für Aussenwerbung:

    •   Während sechs bis zehn Wochen (ab zwei Wochen vor der ersten Ausführung) wurden
        «Storchenständer» mit F4-Grossplakaten an vereinzelten Standorten platziert.

Postversand und Printmedien - Die für Aktiv! im Sommer eingesetzten Print-Werbemittel:

    •   Im regulären Kursprogramm von Gsünder Basel (Auflage 14‘000 Stück) wurde ein Hinweis zum
        Aktiv! im Sommer integriert.
    •   An regionale Arztpraxen, Apotheken, Vereine, Schulen und gemeinnützigen Institutionen wurden
        fast 4‘000 Programmflyer per Post versandt.
    •   Auf folgende Werbemassnahmen musste aufgrund von COVID-19 verzichtet werden: Die
        Verteilung der Flyer in Geschäften rund um die Parkanlagen.

Online Werbung und Newsletter – Bewerbung der Aktiv! im Sommer-Angebote Online und in Newslettern:

    •   Auf diversen Webseiten wie von Gsünder Basel, von den Sportämtern beider Basel, von
        Quartiervereinen und von diversen Gemeinden (in den Veranstaltungskalendern) wurden Online-
        Inserate platziert. Zwischen Mai und August verzeichnete die Aktiv! im Sommer-Seite mehr als
        7000 Besucher über die Gsünder Basel Homepage (Stand: 09.09.2020).
    •   Im Gsünder Basel Newsletter in den Monaten Mai, Juni, Juli und August informierte Gsünder
        Basel ihre über 5000 Abonnenten über das vielseitige Angebot von Aktiv! im Sommer.
    •   Über die sozialen Medien wie Facebook und Instagram wurde Aktiv! im Sommer ebenfalls
        regelmässig beworben. Total wurden über 30 Beiträge auf diesen Plattformen platziert.
    •   Am 10. Juni 2020 wurde eine Medienmitteilung an rund 70 Medienadressen verschickt. Das
        Medieninteresse war im Vergleich zu anderen Jahren leider weniger gross (nur zwei Print-Medien
        berichteten umfangreicher über Aktiv! im Sommer), was allerdings teilweise auf die COVID-19
        zurückgeführt wurde.

Mund-zu-Mund Werbung

Ein ebenfalls sehr wichtiger Teil der Werbung basierte auf der Mund-zu-Mund-Werbung. Folgende Kanäle
wurden dabei aktiv gefördert:

    •   Während den Aktiv! im Sommer-Kursen wurden Direktansprachen durch Hilfskräfte, Kursleitungen
        und / oder der Projektleitung an die Parkbesucher gemacht. Aufgrund COVID-19 war diese
        Werbemassnahme jedoch nur eingeschränkt möglich.
    •   Auf folgende Werbemassnahmen musste aufgrund von COVID-19 ganz verzichtet werden:
        Kursleitende konnten die Teilnehmenden in den laufenden Gsünder Basel Kursen nicht auf die
        Angebote von Aktiv! im Sommer hinweisen, da während des Lockdowns und darüber hinaus keine
        Kursangebote stattfinden durften.

8
Aktiv! im Sommer Schlussbericht 2020 - Verantwortlich Gsünder Basel Non-Profit Organisation zur Förderung der Gesundheit Güterstrasse 141 4053 ...
Aktiv! im Sommer-Schlussbericht 2020

Wie wurden die Teilnehmenden auf Aktiv! im Sommer aufmerksam?

Gemäss der Online-Befragung von 172 Teilnehmenden haben fast ein Drittel angegeben, dass sie auf Aktiv!
im Sommer über Plakate aufmerksam wurden (vgl. Abbildung 4). Ebenfalls fast ein Drittel gaben an, über
den Gsünder Basel Newsletter vom Angebot erfahren zu haben. Mindestens 20% entdeckten Aktiv! im
Sommer über das Internet, über den Programmflyer oder erfuhren davon über Bekannte und Freunde.

                                 Plakate
                    Flyer

                                                                    Social

                                                                                                        Zufällig
                                                                                 GSBS
                                           Inserate

                                                       Radio / TV

                                                                                            Freunde

                                                                                                       gesehen
                                           Zeitung /

                                                                             Newsletter

                                                                                          Bekannte /
                                                                    Media
         Internet

                                                                                                                   A d
                            Abbildung 4: Kommunikationskanal 2020 gemäss Onlinebefragung

Fazit

Die getroffenen Werbemassnahmen können als erfolgreich eingestuft werden – insbesondere mit Blick auf
die eingeschränkten Möglichkeiten der Flyerverteilung sowie der Kurzfristigkeit des Starts der Werbephase
aufgrund der langen Unsicherheiten im Zusammenhang mit COVID-19. Die sehr zufriedenstellenden
Teilnehmerzahlen sprechen dafür.

Wie bereits in den Vorjahren zahlte sich die Verbreitung des Angebots über verschiedene Kanäle aus.

4 Auswertung
Die Aktiv! im Sommer-Angebote wurden mittels Online-Umfrage erfasst und ausgewertet. Der Aufruf für
die Teilnahme an der Online-Umfrage erfolgte mittels verteilter Flyer an den Aktiv! im Sommer-Standorten
sowie über den Gsünder Basel Newsletter und Social Media.

Eine persönliche Befragung vor Ort, konnte dieses Jahr unter Berücksichtigung der Schutzmassnahmen,
nicht erfolgen. Die Umfrage enthält Angaben und Fragen zu persönlichen Charakteristika (zum Beispiel
Alter, Wohnort und Herkunft), die Häufigkeit und Regelmässigkeit, mit der die Kurse besucht wurden sowie
die Zufriedenheit mit verschiedenen Aspekten der Angebote.

9
Aktiv! im Sommer Schlussbericht 2020 - Verantwortlich Gsünder Basel Non-Profit Organisation zur Förderung der Gesundheit Güterstrasse 141 4053 ...
Aktiv! im Sommer-Schlussbericht 2020

Insgesamt wurden 172 Fragebogen von Teilnehmenden ausgefüllt, wobei sowohl zum Kinderangebot
«Spring & Gump» wie auch zum Angebot Aqua Rhythm in Pratteln keine Bewertungen abgegeben wurden.
Diese niedrige Quote ist darauf zurückzuführen, dass 2020 keine direkten Umfragen vor Ort durch Gsünder
Basel Mitarbeitende durchgeführt werden konnten.

Nachfolgend werden die Auswertungen mit Blick auf das gesamte Aktiv! im Sommer-Angebot präsentiert.
Eine detaillierte Auswertung je Kursangebot ist im Anhang 6.2 auf Seite 17 zu finden.

4.1 Charakteristika der Teilnehmenden
Geschlecht
Die Onlinebefragung der 172 Teilnehmenden hat ergeben, dass rund 85% der Teilnehmenden Frauen und
15% Männer waren. Ein ähnliches Bild zeigte sich bereits in den Vorjahren.

Alter
Gemäss der Befragung waren Teilnehmende aus verschiedenen Altersgruppen vertreten (vgl. Abbildung 5).
Wie bereits in den Vorjahren waren rund 60% der Teilnehmenden zwischen 51 und 70 Jahren alt. Etwas
weniger vertreten als im Vorjahr war die Gruppe der über 70-jährigen.

               Abbildung 5: Alter der Teilnehmenden am Aktiv! im Sommer 2020, Onlinebefragung

Wohnort
Wie erwartet machte die Basler-Stadtbevölkerung mit über 55% der Teilnehmenden die grösste Gruppe aus
(vgl. Abbildung 6). Gut 10% gaben an, in der Gemeinde Riehen wohnhaft zu sein, was demselben Bild wie im
Vorjahr entspricht. Eine deutliche Zunahme im Vergleich zum Jahr 2019 wurde in der Teilnahme von in
Baselland wohnhaften Personen verzeichnet (+ 7.1% im Vergleich zu 2019). Damit entsprach das Bild wieder
demjenigen von vor zwei Jahren im Jahr 2018.

              Abbildung 6: Wohnort der Teilnehmenden am Aktiv! im Sommer 2020, Onlinebefragung

10
Aktiv! im Sommer-Schlussbericht 2020

Nationalität
Fast 80% der Befragten haben angegeben, schweizerischer Herkunft zu sein
(vgl. Abbildung 7). Gemäss Rücksprache mit den Kursleitenden entspricht
dieses Bild einer verzerrten Realität. Die Kursleitenden berichteten im
Gegensatz zu den Umfrageergebnissen eine grössere Gruppe von Menschen
mit einem Migrationshintergrund. Im Vorjahr gaben rund 50% an Schweizer
oder Schweizerin zu sein, während fast ein Drittel keine Angabe zur Herkunft
machten und rund 10% angaben, aus einem andere Land als Deutschland
oder der Schweiz zu stammen. Gemäss dem Eindruck der Kursleitenden wird
angenommen, dass im Durchschnitt über alle Angebote mindestens ein
Drittel aller Teilnehmenden einen Migrationshintergrund aufwies.                                                                                        Abbildung 7: Herkunft der
                                                                                                                                                        Teilnehmenden am Aktiv! im
                                                                                                                                                        Sommer 2020,
                                                                                                                                                        Onlinebefragung
Aktivitätslevel
Wider Erwarten und nicht übereinstimmend mit den Berichten der Kursleitenden sowie den Ergebnissen
aus den Vorjahren gaben fast 70% der Teilnehmenden an der Onlinebefragung an, mindestens zweimal pro
Woche während mindestens 30 Minuten Sport zu treiben (vgl. Abbildung 8). Dafür gibt es zwei Erklärungen:
Erstens nahmen an der freiwilligen Onlinebefragung überdurchschnittlich viele aktive Personen teil und
zweitens wurde das Bild der Antworten auf diese Frage wurde durch die zu diesem Zeitpunkt vollzogenen
Aktiv! im Sommer-Teilnahmen verfälscht. Denn über 70% gaben zu diesem Zeitpunkt ebenfalls an,
regelmässig mindestens einmal wöchentlich an Aktiv! im Sommer-Angeboten teilzunehmen (vgl. Abbildung
3, Seite 4). Ebenfalls sollte erwähnt sein, dass «Aktivität» sehr individuell definiert wird und daher
Schlussfolgerungen auf diese Frage allgemein als schwierig betrachtet werden.
                                                                                                                         während ≥ 30min

                                                                                                                                                        während ≥ 30min

                                                                                                                                                                                       während ≥ 30min
                   ≤ 1x/Woche

                                                  1x/Woche

                                                                               2x/Woche

                                                                                                            2-3x/Woche

                                                                                                                                           3-4x/Woche

                                                                                                                                                                          ≥ 4x/Woche
                                                                                          während ≥ 30min
                                während ≥ 30min

                                                             während ≥ 30min

                   Abbildung 8: Durchschnittliche Bewegungshäufigkeit pro Woche der Teilnehmenden
                                  am Aktiv! im Sommer 2020, Onlinebefragung

11
Aktiv! im Sommer-Schlussbericht 2020

Mehr als Zweidrittel aller Teilnehmenden gaben an, dass sie sich grundsätzlich gerne mehr bewegen
möchten (vgl. Abbildung 9, Grafik links) und fast 90% zogen es in Erwägung nach dem Aktiv! im Sommer
2020 weiterführende Kurs- und andere Bewegungsangebote zu besuchen (Abbildung 9, Grafik rechts). Fast
40% davon wollten sich sogar fest vornehmen, sich weiterhin im Alltag mehr aktiv zu betätigen.

Abbildung 9: Wunsch nach mehr Bewegung der Teilnehmenden am Aktiv! im Sommer 2020 (links) und Vorhaben der
Teilnehmenden am Aktiv! im Sommer 2020 anschliessend an die Aktiv! im Sommer-Kurse weiterführende Kurse zu
besuchen (rechts), Onlinebefragung

4.2 Zufriedenheit der Teilnehmenden
Grund für die Teilnahmen
Fast alle Teilnehmenden gaben an, dass sie am Aktiv! im Sommer am meisten schätzten, dass es sich um
Outdoor-Angebote handelte, gefolgt von den Tatsachen, dass es Bewegungsangebote waren, welches
kostenlos waren (vgl. Abbildung 10). Dieses Bild entspricht genau demselben wie in den Vorjahren.
Interessant mit Blick auf COVID-19 aber nachvollziehbar, ist die tiefe Bewertung des Gruppenangebots. In
den Vorjahren folgte die Bedeutung von «sich in der Gruppe bewegen» jeweils als viertmeist genannter
Grund für die Teilnahme.
                                                                                                                                                              Abwechslungsreich
                                                                                  Bewegungsangebot
                                                Unverbindlichkeit

                                                                       Angebot
                             In einer Gruppe

                                                                    Kostenloses

                                                                                                                                                                                             Anderes
                                                                                                                                     Stimmung

                                                                                                                                                Kursleitung
                                                                                                     Passende Uhrzeit

                                                                                                                                                                     es Angebot

                                                                                                                                                                                  Standort
                                         sein
            Draussen sein

                                                                                                                        Gute Musik

                            Abbildung 10: Was die Teilnehmenden am Aktiv! im Sommer 2020 am meisten schätzten,
                                                             Onlinebefragung

12
Aktiv! im Sommer-Schlussbericht 2020

Zufriedenheit
Die Teilnehmenden waren in diesem Jahr mit dem abwechslungsreichen Angebot, mit der Organisation,
wie auch mit den Kursleitenden und dem Unterrichtsstil sehr zufrieden (vgl. Abbildung 11). Es wird
angenommen, dass die aufgrund des Schutzkonzepts zusätzlich eingesetzten Hilfskräfte insbesondere auf
Aspekte der Organisation vor Ort einen positiven Einfluss hatten. Die Teilnehmenden waren im Vergleich
zum Vorjahr in diesem Jahr zufriedener mit allen abgefragten Aspekten.

                                                                                                                                                         abwechslungsreich
                                                                        Pünktlichkeit

                                                                                                                                                 Die Kursleitung unterrichtet
                                                                                                                           angekündigt wurde

                                                                                                                                                                                                                                                                               Hilfskräfte
                                                                                                  Erwartungen

                                                                                                                 Kursleitung unterrichtet, was

                                                                                                                                                                                                                                             Übungen
                        Abwechslungsreichtum

                                                                                        Lektionsinhalte decken

                                                                                                                                                                                                                     Passender Schwierigkeitsgrad der

                                                                                                                                                                                                                                                                Freundliches Auftreten der
                                                                                                                                                                                                                                                        Musik

                                                                                                                                                                                                                                                                                             Gesamteindruck
                                                 Organisation vor Ort

                                                                                                                                                                                Kursleitung unterrichtet kompetent

                                               Abbildung 11: Zufriedenheit der Teilnehmenden am Aktiv! im Sommer 2020,
                                                                            Onlinebefragung
Im Schnitt erhielt Aktiv! im Sommer von den Teilnehmenden dieses Jahr knapp 5 Sterne von maximal 5 zu
vergebenden Sternen. Über diese hohe Bewertung sind wir sehr stolz, insbesondere in Anbetracht der durch
COVID-19 erschwerten Situation mit diversen Schutzmassnahmen. 77% Prozent bewerteten Aktiv! im
Sommer 2020 mit «sehr gut», 17% mit «gut» und 3% fanden das Angebot «okay». Je zwei Personen
beurteilten Aktiv! im Sommer 2020 als «genügend» oder «ungenügend». Die 134 persönlichen Kommentare
am Ende der Umfrage zeigten, dass den Teilnehmenden Aktiv! im Sommer wichtig ist. Ein Grossteil machte
darauf aufmerksam, dass das Angebot im Jahr 2021 unbedingt beibehalten werden soll.
 Eine Auswahl an Kommentaren:
 «Es war super, dass es trotz Corona und mit entsprechenden Schutzmassnahmen durchgeführt wurde! Die
 Bewegung an der frischen Luft tat richtig gut. Weiter so, das wäre toll!»
 «vor allem wieder machen! es tut so gut.»
 «Wieder so eine aufgestellte Frau, die den Kurs leitet.»
 «Dass die Gemeinde Pratteln sich wiederum fürs gelungene Angebot engagiert! Die von mir erstmals besuchten
 Pilates-Stunden sind von sehr aufmerksamen kompetenten Leiterinnen gestaltet worden. Ich bin begeistert über
 ihr Engagement. Bewertung unten: SEHR GUT (kann Stern nicht einzeln anklicken!!!!)»
 «Das alles weiter so geht! Es ist SUPER! Dankeschön!»
13
Aktiv! im Sommer-Schlussbericht 2020

Die Teilnehmenden haben auch Verbesserungsvorschläge und Wünsche für eine nächste Durchführung im
Jahr 2021 angegeben.

     ▪   Weniger häufiges Wechseln der Kursleitungen bei demselben Kurs
     ▪   Eine Ausweichmöglichkeit bei Regen
     ▪   Bessere Qualität der Musikanlagen
     ▪   Co-Leitung, die Teilnehmende bei den Ausführungen korrigiert
     ▪   Verlängertes Angebot bis in den Spätherbst oder sogar Winter
     ▪   Zusätzliche Standortvorschläge wie z.B. Campus Fachhochschule Nordwestschweiz Münchenstein,
         Nähe Bethesda-Spital, Kannenfeldpark, Gellert-Quartier, Birsfelden, Gartenbad Reinach BL,
         zentrales Basel (z.B. Museum im Hinterhof wie 2019), Rosenfeldpark, Jakobsberg / Bruderholz (Tai
         Chi), Dreirosenanlage im Matthäus-/Klybeckquartier, Elisabethenpark,
     ▪   Zusätzliche zeitliche Durchführungswünsche wie z.B. Früh morgens Yoga oder Tai Chi, vormittags
         als Angebot mit Kindern
     ▪   Zusätzliche Angebotswünsche wie z.B. weiteres Yoga-Angebot (vor allem im Schützenmattpark
         gewünscht), HIIT, weiteres Tanzangebot, Rumpftraining, Trampolin Fitness, Zumba, Aerobic,
         Pilates (in Basel-Stadt gewünscht), Rückentraining
     ▪   Zusätzliche Werbung, insbesondere Plakatwerbung in der Stadt
     ▪   Homepage mit zusätzlichen Angaben zu Kursangeboten wie z.B. einzelne Elemente des Tai Chi

5 Zusammenfassung und Blick in die Zukunft
Gsünder Basel stand bei der 23. Ausgabe des Aktiv! im Sommer vor einer noch grösseren Herausforderung
als in den Jahren zuvor. Der Grund dafür war das COVID-19-Virus.

Ab Februar startete intern die grosse Vorbereitungszeit bei Gsünder Basel: Flyer produzieren,
Kursleitungen und Hilfskräfte engagieren, Material vorbereiten, sich in der Nähe des Standorts befindende
Lagermöglichkeiten ausfindig machen, Detailplanung mit Partnern und Sponsoren, usw. Mitten in der
Vorbereitungszeit trat im Februar die COVID-19-Pandemie in der Schweiz auf. Kurze Zeit später folgte der
Lockdown. Der Betrieb bei Gsünder Basel stand still. Ob und wann Aktiv! im Sommer starten konnte, war
lange Zeit unklar.

Ein nervenaufreibender Kraftakt für Gsünder Basel

Ende Mai 2020 folgte die Bewilligung für die Durchführung – unter strenger Einhaltung der Hygiene- und
Schutzmassnahmen. Gsünder Basel erstellte für Aktiv! im Sommer ein Schutzkonzept, welches vom Kanton
Basel-Stadt als für gut befunden wurde. Jetzt arbeitete das ganze Gsünder Basel Team schon fast im
Akkord, damit Aktiv! im Sommer nach mehrmaligem Verschieben der Startdaten möglichst rasch beginnen
konnte. Zusätzliches Reinigungsmaterial, Abstandsmarkierungen, neue Plakate, usw. mussten in kürzester
Zeit organisiert werden. Des Weiteren galt es pro Standort weitere Kursleitungen und Hilfskräfte zu
rekrutieren, um die Einhaltung der Hygiene- und Schutzmassnahmen vor Ort gewährleisten zu können. Alle
Kursleitungen und Hilfskräfte wurden durch das Gsünder Basel Team vorgängig ausführlich instruiert – ein
enormer Zeitaufwand. 2020 standen fast 40 qualifizierte Kursleitende und Hilfskräfte sowie viele weitere
engagierte Personen im Einsatz. Grundsätzlich ist es schon eine sehr grosse Herausforderung, während
den Sommermonaten, insbesondere während den Sommerferien das Aktiv! im Sommer-Team
zusammenzustellen. Dieses Jahr war es aufgrund der COVID19-Situation und der Kurzfristigkeit nochmals
schwieriger.

14
Aktiv! im Sommer-Schlussbericht 2020

Aktiv! im Sommer Start Mitte Juni

Aktiv! im Sommer startete Mitte Juni 2020 mit 16 Angeboten an 12 verschiedenen Standorten. Alle Standorte
verzeichneten eine positive Eröffnung. Bei der heiss begehrten Gymnastik-Lektion im Schützenmattpark
mit Vreni Huber verzeichneten wir trotz der Coronasituation mehr als 130 Teilnehmende beim Start! Aktiv!
im Sommer ist definitiv ein fester Grossevent während den Sommermonaten für die Region. Die Baslerinnen
und Basler lieben die Möglichkeit, sich Draussen bewegen zu können.

Viele der Angebote fanden dieses Jahr länger als üblich, nämlich bis Mitte September statt. Ein grosser
Ausfall der Lektionen konnte dadurch verhindert werden. Im Gegenteil, Aktiv! im Sommer baute sein
Angebot dank des neuen Standorts Bettingen im Vergleich zum Vorjahr sogar noch aus.

Leider spielte Petrus dem Aktiv! im Sommer im Monat August mit zum Teil sehr starken Regenfällen einen
Streich.

Der grosse Aufwand lohnt sich

Mit über 4500 Personenbewegungsstunden im Jahr 2020 erreichte Aktiv! im Sommer seine primären Ziele
(vgl. Kapitel 1, S. 4) eindrucksvoll. Mit dem Aktiv! im Sommer leistete Gsünder Basel einen wichtigen
Beitrag zur Förderung eines aktiven Lebensstils der Teilnehmenden. Zudem können mit diesem Angebot
Menschen mit verschiedenster Herkunft angesprochen und integriert werden.

Während den Sommermonaten gehört Aktiv! im Sommer zu Basel. Es ist für Familien und Einzelpersonen,
für Sportliche und nicht ganz so Aktive kaum mehr wegzudenken. Gsünder Basel hat sich zum Ziel gesetzt,
das Programm für 2021 in gleichem Rahmen gestalten zu können und allenfalls sogar noch weiter
auszubauen.

15
Aktiv! im Sommer-Schlussbericht 2020

6 Anhang

6.1 Übersicht Entwicklung Teilnehmerzahlen 2017 – 2020

16
Aktiv! im Sommer-Schlussbericht 2020

6.2 Detaillierte Auswertung je Kursangebot
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Wunsch                                 Bewertung
                                                                                                            T eil-    G eschlecht der                                                                                                                                                            Anmerkungen zur T eilnahme an
                                                     Ø Anzahl                                                                                          Alter der T eilnehmenden                        Nationalität                           Wohnort der T eilnehmenden               nach mehr                               des Aktiv ! im
                                         Anzahl                                                           nehmende    T eilnehmenden                                                                                                                                                             anderen Angeboten
Kursstandort            Kursart                        T eil- Anmerkungen Kursleitende                                                                                                                                                                                                 Bewegung                                Sommer
                                        Lektionen                                                          bei der
                                                    nehmende
                                                                                                           Umfrage                                                                                     Deutsch-         Kanton Kanton                           Anderer Anderes
                                                                                                                     Weiblich Männlich 20-30 J. 31-40 J. 41-50 J. 51-60 J. 61-70 J. >70 J.   Schweiz            Anderes               Riehen Bettingen Pratteln                 Ja           Nein
                                                                                                                                                                                                       land             BS     BL                               Kanton Land

                                                                                                                                                                                                                                                                                                   20% Schützenmattpark, Qi Gong       79% sehr gut
Basel-Stadt,                                                  4.8. kühl und Regen (67 TN)
                        Gymnastik          12          93                                                    66      88.0%    12.0%     0.0%    13.8%      9.2%    26.2%    40.0%    10.8%   80.0%     12.3%          7.7%    66.2%   27.7%   0.0%    0.0%     0.0%    1.5%    4.6%    67.7% 32.3% 20% St. Johanns-Park, Dance Fitness 18% gut
Schützenmattpark                                              1.9. kühl (67 TN)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   20% Margarethenpark, Body Toning 3% okay

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         75% sehr gut
Basel-Stadt,                                                  31.7. heiss bei 36 Grad (40 TN)
                        Qi Gong            11          47                                                    32      94.0%    6.0%      9.7%    6.5%       3.2%    35.5%    25.8%    19.4%   71.0%     19.4%          9.7%    87.1%   9.7%    0.0%    0.0%     0.0%    0.0%    3.2%    80.6% 19.4% 44% Schützenmattpark, Gymnastik       19% gut
Schützenmattpark                                              28.8. schlechtes Wetter: Ausfall
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         6% okay

                                                                                                                                                                                                                                                                                                   64% Schützenmattpark, Gymnastik
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         77% sehr gut
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   41% St. Johanns-Park, Dance Fitness
Basel-Stadt,                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             14% gut
                        Body Toning         9          20     16.7. schlechtes Wetter (16 TN)                22      77.0%    23.0%     0.0%    22.7%      3.9%    40.9%    22.7%    4.5%    63.6%     27.3%          9.0%    68.2%   31.8%   0.0%    0.0%     0.0%    0.0%    0.0%    68.2% 31.8% 18% Erlenmattpark, Yoga
Margarethenpark                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          5% okay
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   14% Riehen, Pilates
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         5% genügend
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   14% Naturbad Riehen, Aqua Rhythm

                                                                                                                                                                                                                                                                                                   20% Schützenmattpark, Qi Gong
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   20% Margarethenpark, Body Toning
Basel-Stadt,                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           90% sehr gut
                        Yoga                9          28                                                    20      95.0%    5.0%      5.0%    25.0%      10.0%   50.0%    10.0%    0.0%    60.0%     35.0%          5.0%    75.0%   10.0%   10.0%   0.0%     0.0%    5.0%    0.0%    80.0% 20.0% 10% St. Johanns-Park, Dance Fitness
Erlenmattpark                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          10% gut
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   10% Riehen, Pilates
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   10% Hirbrunnen, Qi Gong

                                                              27.7. Kursleitung krank: Ausfall
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      82% sehr gut
Basel-Stadt,                                                  3.8. starker Regen: Ausfall                                                                                                                                                                                                            55% Schützenmattpark, Gymnastik
                        Dance Fitness      10          33                                                    22      91.0%    9.0%      4.5%    27.3%      13.6%   40.9%    13.6%    0.0%    77.3%     18.2%          4.5%    68.2%   27.3%   0.0%    0.0%     0.0%    0.0%    4.5%    72.7% 27.3%                                    14% gut
St. Johanns-Park                                              17.8. & 24.8. Probleme mit Musikanlage                                                                                                                                                                                                 41% Margarethenpark, Body Toning
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      5% okay
                                                              (20 TN & 30 TN)
                                                              Letzte beiden Lektionen mit nur 3 & 4 TN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     33% St. Johanns-Park, Dance Fitness 83% sehr gut
Basel-Stadt, Claramatte Clara Tanzt        10           9     Angebotsnachfrage abnehmend über die           6       83.0%    17.0%     16.7%   0.0%       0.0%    50.0%    33.3%    0.0%    83.3%     16.7%          0.0%    83.3%   16.7%   0.0%    0.0%     0.0%    0.0%    0.0%    50.0% 50.0%
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     33% Naturbad, Aqua Rhytm            17% gut
                                                              Zeit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   20% Riehen, Tai Chi              70% sehr gut
Basel, Hirzbrunnen
                        Qi Gong            14          35     3.8. starker Regen: Ausfall                    20      75.0%    25.0%     0.0%    0.0%       5.0%    45.0%    35.0%    15.0%   85.0%     15.0%          0.0%    60.0%   20.0%   15.0%   0.0%     0.0%    0.0%    5.0%    80.0% 20.0% 15% Schützenmattpark, Qi Gong    25% gut
(CURA)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   10% Erlenmattpark, Yoga          5% ungenügend
                                                              17.6. Regen (11 TN)                                                                                                                                                                                                                  29% Schützenmattpark, Gymnastik  79% sehr gut
Riehen, Wettsteinpark Pilates              13          27                                                    14      86.0%    14.0%     0.0%    7.1%       28.6%   42.9%    7.1%     14.3%   64.3%     28.6%          7.1%    28.6%   14.3%   50.0%   0.0%     0.0%    0.0%    7.1%    71.4% 28.6%
                                                              26.8. Schlechtes Wetter (18 TN)                                                                                                                                                                                                      21% Margarethenpark, Body Toning 21% gut
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    83% sehr gut
                                                              18.6. Wechselhaftes Wetter (8 TN)                                                                                                                                                                                                    22% Hirzbrunnen, Qi Gong         6% gut
Riehen, Wettsteinpark Tai Chi              13          22                                                    18      78.0%    22.0%     0.0%    5.6%       16.7%   27.8%    38.9%    11.1%   83.3%     5.6%           11.2%   16.7%   11.1%   61.1%   0.0%     0.0%    0.0%    11.1%   61.1% 38.9%
                                                              16.7. Regen (8 TN)                                                                                                                                                                                                                   17% Naturbad Riehen, Aqua Rhythm 6% genügend
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    6% ungenügend
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   29% Schützenmattpark, Gymnastik
                                                              15.6. Bewölkt (12 TN)
Riehen Naturbad         Auqa Rhythm        10          39                                                    14      86.0%    14.0%     0.0%    14.3%      14.3%   21.4%    28.6%    21.4%   71.4%     14.3%          14.2%   28.6%   35.7%   24.4%   0.0%     0.0%    0.0%    14.3%   50.0% 50.0% 21% Margarethenpark, Body Toning 100% sehr gut
                                                              13.8. strömender Regen (3 TN)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   21% Riehen, Tai Chi
                        Sanftes
Bettingen, Schulhaus                        6          10                                                    3       33.0%    67.0%     0.0%    0.0%       0.0%    33.3%    33.3%    33.3%   66.7%     33.3%          0.0%    33.3%   0.0%    0.0%    66.7%    0.0%    0.0%    0.0%    33.3% 66.7% ausschliesslich ein Angebot besucht 100% sehr gut
                        Bootcamp
                                                              19.7. sehr heiss (19 TN)
Bettingen,                                                                                                                                                                                                                                                                                           50% Riehen, Tai Chi
                        Tai Chi             6          18     2.8. Regen (4 TN)                              2       100.0%   0.0%      0.0%    0.0%       50.0%   50.0%    0.0%     0.0%    100.0%    0.0%           0.0%    50.0%   0.0%    0.0%    0.0%     0.0%    0.0%    50.0%   50.0% 50.0%                                       100% sehr gut
St. Chrischona                                                                                                                                                                                                                                                                                       50% Erlenmattpark, Yoga
                                                              9.8. sehr heiss & Ferienende (10 TN)
                                                              17.6. schlechtes Wetter (6 TN)
                                                              15.7. & 22.7. Kein Material, da Schlüssel
                                                              nicht funktionierte (15 & 14 TN)                                                                                                                                                                                                                                           78% sehr gut
Pratteln, Jörinpark     Pilates            10          14                                                    9       78.0%    22.0%     0.0%    11.1%      11.1%   11.1%    33.3%    33.3%   88.9%     0.0%           11.1%   0.0%    22.2%   0.0%    0.0%     22.2%   55.6%   0.0%    44.4% 55.6% 11% Margarethenpark, Body Toning
                                                              12.8. Regen (6 TN)                                                                                                                                                                                                                                                         21% 22
                                                              Angebotsnachfrage nach Sommerferien
                                                              rückgängig (6 & 8 TN)
                                                              12.7. kühles Wetter (8 TN)
                                                              2.8. Regen: Ausfall
Pratteln, Schwimmbad Auqa Rhythm           10          15                                                    0
                                                              9.8. deutlich mehr TN (40 TN)
                                                              23.8. kühles Wetter (3 TN)
                                                                                                                                                         Kinderangebote (keine Onlinebefragung vorgenommen)
Basel-Stadt,            Spring &
                                            9          13     16.7. schlechtes Wetter (6 TN)                 0
Margarethenpark         Gump
Basel-Stadt,            Spring &                              3.8. Regen: Ausfall
                                           10          14                                                    0
St. Johanns-Park        Gump                                  10.8. sehr heiss (12 TN)

17
Aktiv! im Sommer-Schlussbericht 2020

6.3 Kursleitungen und Hilfskräfte 2020
Anrede Vorname                 Name                Tätigkeit
Frau     Aeschbach             Rahel               Kursleitung & Co-Leitung Yoga, Erlenmatt
Frau     Anderrüti             Lyne                Kursleitung Spring & Gump St. Johann & Margarethen
                                                   Co-Leitung Gymnastik & Qi Gong, Schützenmattpark;
Herr     Agnetti               Mattia              Qi Gong, Begegnungszentrum CURA, Park St.
                                                   Claraspital; Pilates, Riehen; Yoga, Erlenmattpark
                                                   Co-Leitung Aqua-Rhythm & Tai Chi, Riehen; Tai Chi,
Frau     Biscardi              Elisabetta          Bettingen; Yoga, Erlenmattpark; Body Toning,
                                                   Margarethen; Clara tanzt, Claramatte
Frau     Blatter               Violetta            Kursleitung Pilates, Riehen; Body Toning, Margarethen
                                                   Kursleitung Spring & Gump, St. Johann; Pilates,
Frau     Bösiger               Laura               Pratteln
                                                   Co-Leitung Pilates, Pratteln; Body Toning, Margarethen
Frau     D'Anna                Loredana            Kursleitung Dance Fitness, St. Johann
                                                   Kursleitung Pilates, Riehen; Spring & Gump St. Johann
Frau     Degonda               Nora                & Margarethen
                                                   Co-Leitung Pilates, Riehen
Herr     Etter                 Thomas              Kursleitung Tai Chi Riehen & Bettingen
Frau     Fischer               Sabrina             Kursleitung Spting & Gump, Margarethen
Frau     Foegele               Silke               Kursleitung Qi Gong, Schützenmattpark
Frau     Forster               Christina           Kursleitung & Co-Leitung Clara tanzt, Claramatte
                                                   Kursleitung Qi Gong, Begegnungszentrum CURA, Park
Frau     Gisin                 Franziska
                                                   St. Claraspital
Frau     Guarnaccia            Cristina            Kursleitung Dance Fitness, St. Johann
                                                   Co-Leitung Sanftes Boot Camp & Tai Chi, Bettingen;
Frau     Heckendorn            Katrin
                                                   Yoga, Erlenmattpark
Frau     Hernández Gurtner     Maria Del Rosario   Kursleitung & Co-Leitung Clara tanzt, Claramatte
                                                   Kursleitung Aqua-Rhythm, Pratteln
Frau     Hostettler            Meegan
                                                   Co-Leitung Pilates, Riehen; Aqua-Rhythm, Pratteln
Frau     Huber                 Vreni               Kursleitung Gymnastik, Schützenmattpark
Frau     Joksic                Jelena              Kursleitung Dance Fitness, St. Johann
                                                   Kursleitung Spring & Gump St. Johann & Margarethen
Frau     Knaack                Meret               Co-Leitung Dance Fitness, St. Johann; Qi Gong,
                                                   Schützenmattpark
Frau     Kowal                 Petra               Co-Leitung Gymnastik, Schützenmattpark
                                                   Co-Leitung Tai Chi, Riehen; Sanftes Boot Camp,
Herr     Kündig                Bastian
                                                   Bettingen
Herr     Laur                  Stephan             Kursleitung Qi Gong, Schützenmattpark

18
Aktiv! im Sommer-Schlussbericht 2020

Anrede Vorname                 Name        Tätigkeit
                                           Kursleitung Body Toning Margarethen; Sanftes Boot
                                           Camp, Bettingen, Spring & Gump St. Johann &
                                           Margarethen
Frau     Lüdi                  Andrea      Co-Leitung Qi Gong, Schützenmattpark; Pilates,
                                           Pratteln; Aqua-Rhythm, Pratteln; Qi Gong,
                                           Begegnungszentrum CURA, Park St. Claraspital; Yoga,
                                           Erlenmattpark
Frau     Mäder                 Andrea      Kursleitung Aqua-Rhythm, Pratteln Schwimmbad
Frau     Odermatt              Christine   Kursleitung Pilates Pratteln
Frau     Pacovsky              Andrea      Kursleitung Qi Gong Riehen & Schützenmattpark
Frau     Pfister               Jelena      Kursleitung Yoga, Erlenmattpark
                                           Kursleitung Pilates, Riehen; Spring & Gump St. Johann
                                           & Margarethen
Frau     Rohrbach              Lena
                                           Co-Leitung Qi Gong, Begegnungszentrum CURA, Park
                                           St. Claraspital
                                           Kursleitung Aqua-Rhythm, Riehen & Pratteln; Co-
Frau     Röthlisberger         Monika
                                           Leitung Gymnastik, Schützenmattpark
Frau     Sesto                 Eliseba     Co-Leitung Pilates, Riehen
                                           Co-Leitung Aqua-Rhythm, Pratteln; Dance Fitness, St.
Frau     Sesto                 Rahel
                                           Johann; Qi Gong, Schützenmattpark
Herr     Schmitz               Matthias    Kursleitung Yoga, Erlenmattpark
Frau     Schreiber             Petra       Kursleitung Pilates, Pratteln
                                           Kursleitung & Co-Leitung Qi Gong,
Frau     Seiberth              Andrea
                                           Begegnungszentrum CURA, Park St. Claraspital
Frau     Solèr                 Livia       Kursleitung Pilates, Riehen
                                           Kursleitung Aqua-Rhythm, Riehen & Prattteln; Pilates,
Frau     Weller-Vogt           Nicole      Riehen; Body Toning, Maragrethen; Sanftes Boot
                                           Camp, Bettingen
Frau     Willi                 Barbara     Kursleitung Aqua-Rhythm, Pratteln Schwimmbad

19
Aktiv! im Sommer-Schlussbericht 2020

6.4 Impressionen 2020
Schützenmattpark

 Durchschnittlich über 90 Teilnehmende bei der   Knapp 50 Teilnehmende trafen sich wöchentlich zum
 Gymnastik mit Vreni Huber.                      Entspannen bei Qi Gong.

Margarethenpark

 Über 20 Teilnehmende schwitzten                   Rund 13 Kinder hatten wöchentlich beim
 regelmässig beim Body Toning.                     «Spring und Gump» Spass.

20
Aktiv! im Sommer-Schlussbericht 2020

St. Johanns-Park

 Über 30 Teilnehmende kamen wöchentlich beim Dance          Dank «Spring und Gump» erfreuten sich rund 14
 Fitness – bei schnellen Rhythmen und südländischem         Kinder wöchentlich an tollen Bewegungsspielen.
 Flair – ins Schwitzen.

Erlenmattpark

     Durchschnittlich besuchten knapp 30 Personen das beliebte Yoga im Erlenmattpark.

Claramatte

 Hip-Hop, südamerikanische Tänze und Bewegungsmeditationen: Das vielseitige Angebot «Clara tanzt» erreichte im
 Schnitt wöchentlich 9 Teilnehmende.

21
Aktiv! im Sommer-Schlussbericht 2020

Begegnungszentrum CURA

 Rund 35 Teilnehmende trafen sich wöchentlich zum Qi Gong im Park des St. Claraspital – ein grosser Erfolg dank
 einer guten Zusammenarbeit mit dem Begegnungszentrum CURA.

 Das Begegnungszentrum CURA ist ein niederschwellig zugänglicher Ort für chronisch Erkrankte und Angehörige.

Riehen

 Über 20 Tai Chi - Begeisterte       Durchschnittlich 27 Teilnehmende           Beim Aqua-Gym im Naturbad
 entspannten gemeinsam               stärkten regelmässig beim Pilates in der   Riehen trafen sich bei schönem
 wöchentlich Geist und Körper und    Wettsteinanlage ihre «Mitte».              Wetter bis zu 70 Teilnehmende.
 genossen die angenehme                                                         Durchschnittlich powerten fast
 Atmosphäre der schönen                                                         40 Teilnehmende im Wasser.
 Wettsteinanlage.

22
Aktiv! im Sommer-Schlussbericht 2020

Bettingen

 Beim erstmalig durchgeführten sanften Bootcamp mit   Jeden Sonntag nahmen durchschnittlich knapp 20
 Start auf dem Schulhaus Spielplatz in Bettingen      Personen an der Tai Chi Lektion auf dem Fernsehturm
 trainierten wöchentlich rund 10 Personen.            St. Chrischona teil. Dieses erstmals durchgeführte
                                                      Angebot fand auf Anhieb Anklang.

Pratteln

 Bei angehnehmen Temperaturen trafen sich             Bei Badewetter powerten sich wöchentlich rund 15
 regelmässig rund 14 Teilnehmende im schönen          Wasserbegeisterte beim Aqua-Gym im Schwimmbad
 Jörinpark zum Pilates.                               Pratteln aus.

23
Sie können auch lesen