AKTIV KREATIV 1 / 20 - voestalpine

Die Seite wird erstellt Caroline Hanke
 
WEITER LESEN
AKTIV KREATIV 1 / 20 - voestalpine
AKTIV KREATIV 1/20
Das Informationsmagazin für Geschäftsfreunde, Kunden und Interessierte

EDELSTAHL MIT
ERINNERUNGSVERMÖGEN
Sanieren statt Abreissen: Die Firma re-fer AG
setzt auf den Memory-Effekt und bietet
eine interessante Alternative zum Neubau.

voestalpine High Performance Metals Schweiz AG
www.voestalpine.com/hpm/schweiz
KOLUMNENTITEL                                                            1
AKTIV KREATIV 1 / 20 - voestalpine
BAUWERKSVERSTÄRKUNG MIT DEM
                                             MEMORY-EFFEKT
                                             Mitten im Industriegebiet von Seewen (SZ) tüf-    Die Idee ist denkbar einfach: Warum Bauten
                                             telt die Firma re-fer AG an einer Methode, um     abreissen und neu bauen, wenn sie genauso
                                             Bauwerke mit Hilfe von vorgespannten Stahl-       gut saniert und von aussen verstärkt werden
    Dr. Dipl. Bau-Ing. ETH Julien Michels,
                                             bändern (re-plate) bzw. Rippenstählen (re-bar)    können?
                        CEO der re-fer AG.   zu verstärken.                                    Dr. Dipl. Bau-Ing. ETH Julien Michels, CEO der
                                                                                               Firma re-fer AG, erklärt: «Wenn die statischen
                                                                                               Anforderungen an ein Bauwerk ändern, stellt
                                                                                               sich die Frage nach geeigneten Sanierungs-
                                                                                               methoden. Abreissen und neu bauen ist dabei
                                                                                               meist die teuerste Variante.»
                                                                                               Die Firma re-fer AG bietet mit memory-steel
                                                                                               eine einfache und hocheffiziente Methode, um
                                                                                               bestehende Bauten statisch aufzuwerten. Und
                                                                                               das geht so: Vorher in der Werkstatt in Seewen
                                                                                               kalt vorgedehnte Stahlbänder bzw. Rippen-
                                                                                               stähle werden aussen auf den bestehenden
                                                                                               Bauwerken angebracht oder eingelegt. Bei
                                                                                               den re-plate-Stahlbändern geschieht dies mit
                                                                                               Hilfe von Bolzen, die re-bar-Rippenstähle wer-
                                                                                               den mit Hilfe von speziellen Mörteln befestigt.
                                                                                               Wichtig ist dabei, dass die memory-steel-Teile
                                                                                               nur an den Enden fixiert werden. Anschliessend
                                                                                               an die Befestigung werden die memory-steel-
                                                                                               Teile erhitzt. Dies geschieht mit Hilfe von Gas-
                                                                                               brennern, Strom oder Infrarotstrahlern. Julien
                                                                                               Michels: «Der memory-steel ist einmalig auf

EDITORIAL
                                                        Deshalb arbeitete ein Grossteil der         Lockdown so glimpflich verlaufen ist,
                                                        Angestellten im Bürobereich von             verdanken wir dem Engagement aller.
                                                        zu Hause aus, während die Mitarbeiter-
                                                        innen und Mitarbeiter in der Produk-        Nun gilt es, nach vorne zu schauen
                                                        tion weiter im Betrieb in Wallisellen und   und mit Schwung neu zu starten.
                                                        in unserem Beschichtungscenter in           Deshalb möchten wir Ihnen in der
                             Carsten Harms
                                                        Dulliken beschäftigt werden konnten.        neuen Ausgabe des Aktiv Kreativ die
                             CEO voestalpine            Dies war möglich, weil wir von Anfang       Firma re-fer AG näher vorstellen. Sie
                             High Performance           an strikte Hygiene- und Sicherheits-        produziert vorgespannte Stahlbänder
                             Metals Schweiz AG          massnahmen umsetzten und unser              und Rippenstähle, mit denen Bau-
                                                        Personal so gut schützen konnten.           werke verstärkt werden können. Eine
Liebe Leserinnen und Leser                                                                          hochinteressante Technik, bei der die
                                                        Wir sind sehr froh und erleichtert, dass    Edelstähle aus unserem Hause eine
Die Corona-Krise hat uns alle vor                       wir alle den Lockdown erfolgreich           sehr wichtige Rolle spielen.
grosse Herausforderungen gestellt.                      meistern und trotz der Ausnahmesitua-
Kaum ein Stein ist auf dem anderen                      tion unseren Betrieb aufrechterhalten       Ich wünsche Ihnen eine spannende
geblieben – auch die voestalpine High                   konnten.                                    Lektüre und einen erholsamen
Performance Metals Schweiz AG                           An dieser Stelle möchte ich nicht nur       Sommer.
musste sich den neuen Gegebenheiten                     unseren Mitarbeiterinnen und Mitar-
anpassen und geeignete Massnahmen                       beitern, sondern natürlich auch allen
ergreifen. Unser Hauptaugenmerk                         unseren Kundinnen und Kunden und
galt dabei der Gesundheit unserer                       Geschäftspartnern einen herzlichen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.                       Dank aussprechen. Dass der Corona-          Herzlichst
2
AKTIV KREATIV 1 / 20 - voestalpine
re-plate als Deckenverstärkung (links)
                                                                                                    und bei der Aktivierung durch Infrarot-
                                                                                                    strahler (rechts).

eine Temperatur von ca. 150 °C oder mehr zu       Wir nennen das den Memory-Effekt. Wird der
                                                                                                      Von Anfang an
erhitzen, um seine volle Wirkung zu entfalten.»   Stab oder das Stahlband aber vor dem Heizen
                                                                                                      begleitet
Durch die Erhitzung will sich der memory-steel    festgeklemmt oder beispielsweise in Beton,
                                                                                                      voestalpine HPM Schweiz
zusammenziehen. Das wird jedoch von der           Spritzbeton, Grout oder zementösen Mörtel
                                                                                                      begleitet ihre Kundinnen
vorgängigen Verankerung verhindert. Da-           eingelegt, kann eine durch die behinderte
                                                                                                      und Kunden nicht nur in
durch wird die gewünschte Verstärkung erzielt.    Rückverformung hervorgerufene Spannung
                                                                                                      der Wahl des geeigneten
                                                  dazu genutzt werden, Kräfte in das Tragwerk
                                                                                                      Edelstahls, sondern
Das Zauberwort heisst                             einzuleiten, also dieses vorzuspannen.»
                                                                                                      bietet bereits bei der
Memory-Effekt                                                                                         Forschung und Entwick-
Bei dem verwendeten Edelstahl der re-fer AG       Viele verschiedene                                  lung wertvolle Unterstüt-
handelt es sich um sogenannte Formgedächt-        Anwendungsmöglichkeiten                             zung. So können je nach
nislegierungen. Diese sind für ihre Fähigkeit     Die re-fer AG wurde im Jahr 2012 gegründet.
                                                                                                      Anwendung optimale
bekannt, sich nach einer vorherigen pseudo-       Die ersten Jahre widmete sich die Firma in Zu-
                                                                                                      Produktlösungen erzielt
plastischen Deformation durch nachträgliches      sammenarbeit mit der Empa jedoch ganz der
                                                                                                      werden. Lesen Sie mehr
Erhitzen wieder in ihre ursprüngliche Form zu-    Forschung und Entwicklung von memory-steel.         dazu auf der nächsten
rückzuverformen.                                  Produziert und montiert wird seit rund zwei         Seite.
Dieses Prinzip beruht auf der temperatur- und     Jahren. Die unkomplizierte, schnelle und preis-
druckabhängigen Kristallgitterumwandlung          werte Anwendung von memory-steel macht
zwischen Austenit und Martensit. Julien Mi-       ihn zu einer interessanten Alternative zu ande-
chels: «Der ursprüngliche Austenit bildet sich    ren Bauwerksverstärkungen. In den letzten
durch Deformation – in unserem Fall durch         rund zwei Jahren konnten bereits viele ver-
eine Vordehnung – zu einem Martensit um.          schiedene Projekte realisiert werden. So wur-
Durch nachträgliches Heizen verwandelt sich       den im Rahmen diverser Umbauarbeiten im
das Material später wieder in einen Austenit      unterirdischen Bahnhof auf dem Jungfraujoch
zurück und springt in seine ursprüngliche Form.   re-bar-Biegeverstärkungen in den Gewölben

                                                                                                                                          3
AKTIV KREATIV 1 / 20 - voestalpine
angebracht und bei der Sanierung eines Schul-         Michels: «Die Anwendungsmöglichkeiten sind
                                      hauses in der Stadt Winterthur wurden die             praktisch unbegrenzt. memory-steel wird über-
                                      Stahlbetondecken mit eingelegten re-bar-Stä­          all dort eingesetzt, wo die Statik verbessert
                                      ben verstärkt.                                        werden muss. So können zukünftig auch Brü-
                                      In Mellingen wurden in einem Einkaufszentrum          cken saniert werden, die den aktuellen Anfor-
                                      nach einem Wandabbruch re-bar-Stäbe ver-              derungen an die Tragkraft nicht mehr genüg-
                                      baut, um den Biegewiderstand zu erhöhen.              ten. Oft könnte so auf einen aufwändigen
                                                                                            Neubau verzichtet werden.»

                                                                                            Ein engagierter Partner
                                                                                            mit dem nötigen Know-how
                                                                                            Schon in der Entwicklungsphase setzte die re-
                                                                                            fer AG auf die Edelstähle der voestalpine. Mi-
                                                                                            chels: «Wir arbeiten bis heute fast ausschliess-
                                                                                            lich mit der voestalpine zusammen.» Dies hat,
                                                                                            wie Michels ausführt, verschiedene Gründe. So
                                                                                            benötigt re-fer spezielle Legierungen und war
                                                                                            deshalb schon in der Forschungs- und Testpha-
                                                                                            se auf einen Partner angewiesen, der mitdenkt
                                                                                            und sein Wissen aktiv mit einbringt. Anderer-
                                                                                            seits sind die von re-fer benötigten Mengen
                                                                                            vergleichsweise gering, was viele potentielle
                                                                                            Partner schon im Vornherein abschreckte. «Die
                                                                                            voestalpine war von Anfang an sehr offen ge-
                                                                                            genüber unseren Bedürfnissen», so Michels,
                                                                                            «sie hat uns mit ihrem Fachwissen sogar aktiv
                                                                                            bei der Forschung unterstützt.»

                                      FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG ALS
                                      WILLKOMMENE HERAUSFORDERUNG
                                      Die Firma re-fer AG vertraute von Anfang an           diese Hürde konnten wir dank unserem lang-
                                      auf die Möglichkeiten der voestalpine. Wir ent-       jährigen Know-how meistern. Für das Produkt
                                      wickelten einen Formgedächtnisstahl, der den          re-plate haben wir mit Buderus einen erfahre-
                                      gestellten Anforderungen entspricht und               nen Partner im Bereich Bandstahl in unserer
                                      gleichzeitig im gewünschten Preissegment liegt.       voestalpine-Gruppe und konnten daher schnell
    Dominik Baumann                   Die grosse Herausforderung lag dabei nicht nur        Erfolge verzeichnen. Gemeinsam mit der re-fer
    Tel. +41 44 832 88 22
                                      in der passenden Legierung, sondern auch ei-          AG haben wir memory-steel zur Marktreife ge-
    M. +41 78 606 10 99
    baumann.dominik@voestalpine.com   nen geeigneten Partner zu finden für das Auf-         führt, inzwischen wird dieses Produkt von der
                                      tragen der Rippen. Rippenstähle, wie sie für die      Baubranche mit grossem Interesse betrachtet.
                                      Herstellung von re-bar verwendet werden, ge-
                                      hörten bisher nicht zu den Spezialitäten der          Das zeichnet unser Unternehmen aus: Wir be-
                                      voestalpine.                                          gleiten und unterstützen unsere Kundinnen und
                                                                                            Kunden nicht nur mit massgeschneiderten Pro-
                                      Das Auftragen der Rippen auf den Walzdraht            duktlösungen für jede gewünschte Anwendung
                                      resp. auf die Stäbe stellte sich als knifflige Auf-   und in jeder erdenklichen Produktform, sondern
                                      gabe heraus, da diese Legierung nicht einfach         sind zudem mit all unseren Werken stark in der
                                      in der Handhabung ist. Des Weiteren darf der          Forschung und Entwicklung tätig und können
                                      Walzdraht nicht zu stark verzogen werden, da          daher unsere Erfahrung bereits in der Projek-
                                      er ansonsten den Memory-Effekt verliert. Auch         tierungsphase einbringen.

4
AKTIV KREATIV 1 / 20 - voestalpine
MEDIZINALTECHNIK – KUNSTSTOFF-
FORMENSTÄHLE VON UDDEHOLM
In der letzten Ausgabe des Aktiv Kreativ haben    Ergänzend zum Stab- und Blockmaterial steht
wir über den Tyrax ESR von Uddeholm berich-       der Uddeholm AM Corrax als Pulver für die
tet, der als Antwort auf die rasanten Material-   Additive Fertigung zur Verfügung. So können
entwicklungen im Kunststoffspritzguss vor al-     auch Kühlsysteme in Werkzeugeinsätze ge-
lem im Hinblick auf die Holz-Kunststoff-          bracht werden, die auf dem konventionellen
                                                                                                                                   Bruno Christen, +41 79 908 82 10
Verbundstoffe entwickelt wurde. Der Udde-         Weg nicht oder nur sehr kostenintensiv umge-                                     bruno.christen@voestalpine.com
holm Tyrax ESR zeichnet sich durch eine ein-      setzt werden können.
malige Kombination von hoher Härte, sehr
guter Korrosionsbeständigkeit und einer aus-
gezeichneten Polierbarkeit aus.

                                                                                                                                                     SuperClean

                                                                                                                                                                  SuperClean
                                                                                                         Stavax ESR
Besonders im Kunststoffspritzguss für medizi­

                                                                                                                      Mirrax ESR

                                                                                                                                         Tyrax ESR
nische Endanwendungen sind die Anforderun-

                                                                                              Corrax

                                                                                                                                                                  Vanax
                                                                                                                                                     Elmax
gen an die Formenstähle sehr hoch. Bei den
neuartigen Kunststoffen, die eingesetzt wer-        Eigenschaft
den, führt dies vermehrt zu erhöhtem Ver-
                                                    Härte HRC (HB)                            46         52           52                 57            58           60
schleiss der Werkzeugstähle. Die höheren Tem-
peraturen beim Einspritzen und Aushärten            Verschleissbeständigkeit                   3          5            5                  6             8            7
sowie ätzende Gase, die als Nebenprodukt der        Zähigkeit                                  4          5            6                  6             3            4
Herstellung entstehen, führen bei nichtkorro-
sionsbeständigen Werkzeugstählen zu einer           Druckfestigkeit                            6          7            7                  8             9            9
Verkürzung der Werkzeuglebensdauer. Auf der         Korrosionsbeständigkeit                    9          7            8                  7             5           10
anderen Seite müssen, gerade in der Massen-
produktion, die Zykluszeiten sehr tief gehalten     Bearbeitbarkeit                            4          8            7                  7             3            4
werden, was von den Werkzeugstählen eine            Polierbarkeit                              7          9            9                 10             8            8
gute Wärmeleitfähigkeit sowie eine optimale
                                                    Schweissbarkeit                            6          4            4                  4             2            –
Oberflächenbeschaffenheit verlangt.
                                                    Nitrierfähigkeit                           –           –            –                 –             –            –
Uddeholm verfügt mit seinem breiten Produkt-
                                                    Ätzbarkeit                                8*          8*          8*                  8*            8*           8*
programm über ein ausgewogenes Angebot
an ESU- und pulvermetallurgisch hergestellten       *
                                                        Spezielles Verfahren für korrosionsbeständige Stahlsorten erforderlich
Kunststoffformenstählen, die der neusten Ent-
wicklung im Kunststoffformenbau und dessen
Anforderungen mehr als gewachsen sind.

                                                                                                                                                                               5
AKTIV KREATIV 1 / 20 - voestalpine
SFS Group AG – Beschichtungen als Mehrwert

                                         LÄNGERE STANDZEITEN
                                         BEI DER SCHRAUBENHERSTELLUNG
                                         Die SFS Group AG mit Hauptsitz in Heerbrugg        Schrauben mit Durchmessern von 0.5 bis
                                         ist ein weltweit führendes Unternehmen für me-     50 mm und einer Länge von 3 bis 300 mm her-
                                         chanische Befestigungssysteme und Präzisi-         gestellt werden. Die Anforderungen an die je-
                                         onskomponenten.                                    weiligen Walzwerkzeuge sind sehr hoch. Diese
                                         Thomas Frei, Teamleiter Werkzeugbau, erklärt:      sollen möglichst lange Standzeiten aufweisen
                                         «Unsere Produkte finden sich in sehr vielen all-   und selbst nach langer Anwendung noch hoch-
                                         täglichen Gegenständen.» So beliefert die SFS      präzise funktionieren.
                                         nicht nur für die Baubranche und die Auto­         Seit einiger Zeit setzt die SFS bei der Schrauben-
                                         mobilindustrie, sondern auch die Medizinal-        herstellung deshalb auf Duplex-Beschichtun-
                                         und Elektrotechnik mit ihren Befestigungslö-       gen der eifeler Swiss. Thomas Frei: «Wir erzielen
                                         sungen und Präzisionskomponenten. Thomas           sehr gute Erfolge mit den beschichteten Werk-
                                         Frei: «Besitzen Sie ein Smartphone? Mit hoher      zeugen. Diese halten sechs- bis achtmal länger
                                         Wahrscheinlichkeit leisten in diesem auch Mi-      als die unbeschichteten und ermöglichen so viel
                                         niaturbefestiger von SFS ihren Dienst!»            längere Standzeiten, ohne dass die hohe Qua-
     Gewindewalzbacke beschichtet mit                                                       lität der Endprodukte beeinträchtigt wird.»
    Duplex-VARIANTIC® für höchste Ver-
                schleissbeständigkeit.
                                         Längere Standzeiten                                Sehr zufrieden zeigt sich Thomas Frei auch mit
                                         und weniger Verschleiss                            der umfassenden Beratung: «Die eifeler Swiss
                                         Bei der Kaltmassivumformung, einer der Kern-       hat uns bei der Wahl der richtigen Beschichtung
                                         technologien von SFS, werden Werkstücke aus        von Anfang an begleitet und tatkräftig unter-
                                         Drahtabschnitten auf Zwei- oder Mehrstufen-        stützt. So konnten wir sehr schnell eine massge-
                                         pressen in die gewünschte Form gebracht. Für       schneiderte Lösung finden, die unseren hohen
                                         die Herstellung von Spezialschrauben heisst        Anforderungen an die Werkzeugteile ent-
                                         das, dass dem jeweiligen Rohling zwischen          spricht.»
                                         zwei Gewindewalzbacken ein Gewinde aufge-
                                         walzt wird. So können die verschiedensten

    Wir finden mit Ihnen den
    richtigen Werkzeug-
    oder pulvermetallurgi-
    schen Stahl (microclean)             VARIANTIC-BESCHICHTUNGEN VON
    für Werkzeuge im
    Bereich Stanzen, Umfor-              EIFELER FÜR DIE KALTUMFORMUNG
    men von Blech oder für
    die Massivumformung
    und wählen zusammen                  Die von voestalpine eifeler entwickelten VARI-     VARIANTIC® – Die Schicht
    die passende                         ANTIC® und Duplex-VARIANTIC® -Beschich-            mit hohem Oxidationswiderstand
    PVD-Beschichtung.                    tungen erzielen in sehr vielen Anwendungen         VARIANTIC® ist eine Multilagen-Beschichtung,
                                         im Bereich Stanzen und Kaltumformen hervor-        bei der Titan-Aluminium-Carbonitrid in einer
    Ein gesamtheitliches
                                         ragende Ergebnisse. Somit werden sie nicht nur     Stärke von 2–4 µm aufgetragen wird. Die
    Lösungskonzept zur
                                         bei der Beschichtung von Walzbacken für die        Schicht erzielt eine hohe Härte von 3500 ± 500
    Leistungssteigerung
                                         Herstellung von Schrauben, wie im Fall SFS,        HV bei einem geringen Reibungskoeffizienten
    Ihrer Werkzeuge von
                                         eingesetzt, sondern auch in der Automobilin-       (µ) von nur 0.2 gegenüber Stahl. Eine weitere
    voestalpine High
                                         dustrie bei der Umformung von hochfesten           herausragende Eigenschaft ist ihr hoher Oxi-
    Perfomance Schweiz
                                         und ultra-hochfesten Blechen oder in der Uh-       dationswiderstand, welcher – in Summe mit
    AG, eifeler Swiss.
                                         renindustrie bei der Massivumformung.              den anderen Eigenschaften – eine grosse
    Unsere Experten
    beraten Sie gerne!

6
Bandbreite von einfachen bis hoch anspruchs-                                          Duplex-VARIANTIC®
    vollen Anwendungen erlaubt. Die VARIANTIC®-                                           Wird die VARIANTIC® nach dem thermochemi-
    Beschichtungen finden hauptsächlich in der                                            schen Prozess aufgetragen, werden die Vortei-
    Umformung sowie im Stanzen und Feinschnei-                                            le beider Prozesse kombiniert. Die erhöhte Auf-
    den Anwendung.                                                                        nahmefähigkeit von Druckbelastungen in
                                                                                          Verbindung mit dem geringen Reibungskoeffi-
    Duplex-Behandlung                                                                     zienten und der hohen Verschleiss- und Oxida-
    Bei einer Duplex-Behandlung wird ein thermo-                                          tionsbeständigkeit, verbessern die Standzeiten
    chemischer Prozess mit einer PVD-Schicht                                              von Umform-Werkzeugen in der Kaltarbeit.
    kombiniert. Durch diesen Prozess wird die                                             Bei der Massivumformung von Horlogerie-Tei-
    Oberflächenhärte des Werkzeugwerkstoffes                                              len, z. B. Uhrengehäusen aus Böhler A224
    erhöht, was zu einer zusätzlichen wesentlichen                                        (1.4441 und 1.4435 ESU) oder Böhler A204             Schematischer Schichtaufbau von
                                                                                                                                               VARIANTIC®
    Leistungssteigerung der PVD-Schicht führt. Als                                        (1.4435) und bei der Umformung von techni-
    weiteres Merkmal nimmt die Aufnahmefähig-                                             schen Teilen, bevorzugt Bleche bis zu einer Di-
    keit von Druckbelastungen deutlich zu, was                                            cke von 3 mm, konnten die Standzeiten der
    sich positiv bei der Umformung von hochfesten                                         Werkzeuge mit der Duplex-VARIANTIC® um das
    Blechen und der Massivumformung auswirkt.                                             2- bis 10-fache gesteigert werden!
    Zudem bleibt die hohe Massgenauigkeit der
    Werkzeuge erhalten, da die Behandlungstem-                                            Duplex-VARIANTIC®-1000
    peratur unterhalb der üblichen Anlasstempe-                                           und Duplex-VARIANTIC®-1400
    raturen von ca. >500 °C bleibt. Diese Behand-                                         In der Automobilindustrie kommt mit der erhöh-
    lungsart wird in Verbindung mit verschiedenen                                         ten Zugfestigkeit der Stähle eine zusätzliche
    PVD-Schichten angewendet wie z. B. der Du-                                            Herausforderung hinzu. AHSS-Stähle (Advan-
    plex-VARIANTIC®.                                                                      ced High Strength Steel) weisen eine Zugfestig-
                                                                                          keit zwischen 1000 MPa und 1350 MPa auf.
                 950
                                                                                          voestalpine eifeler hat mit Duplex-VARIAN-           VARIANTIC®, Duplex-VARIANTIC®,
                                                                                                                                               Duplex-VARIANTIC®-1000
                 900                                                                      TIC®-1000 und Duplex-VARIANTIC®-1400 zwei
                                  ca. 66.5 HRc
                 850                                                                      Schichtsysteme entwickelt, die Zugfestigkeiten
                 800                                                                      von bis zu 1000 MPa bzw. bis zu 1400 MPa
Härte (HV 0.5)

                 750
                                                                                          überwinden können, um beispielsweise Chas-
                 700
                                                                                          sis-, Karosserie- und andere technische Teile
                 650
                 600
                                                       ca. 59.3 HRc (Grundmaterial)       herzustellen. Bereits im Laufe der in sehr enger
                           Nitrierhärtetiefe ca. 50 µm
                 550                                                                      Zusammenarbeit mit unseren Kunden durch-
                 500                                                                      geführten Entwicklungsphase der Duplex-VA-
                       0   0.05   0.1   0.15     0.2     0.25   0.3   0.35   0.4   0.45
                                                                                          RIANTIC®-1400 und der Duplex-VARIANTIC®-
    Nitrierhärte, Probe PN809, 1.2379
                                                                                          1000 wurden die Zielsetzungen an die beiden
                                                                                          neuen Schichtsysteme weit übertroffen. Was
                                                                                          sich zwischenzeitlich selbst unter harten Pro-
                                                                                          duktionsbedingungen bestätigt hat.                   Duplex-VARIANTIC®-1400

                 Verkaufsleiter eifeler Swiss                         Technische Beratung und Verkauf        Technische Beratung und Verkauf     Technische Beratung und Verkauf
                 Philipp Riedener, +41 79 826 33 53                   Michael Börsig, +41 78 733 14 58       Sandro Buff, +41 79 302 10 75       Bruno Christen, +41 79 908 82 10
                 philipp.riedener@voestalpine.com                     michael.boersig@voestalpine.com        sandro.buff@voestalpine.com         bruno.christen@voestalpine.com
                 Kantone: AG, BL, BS, LU, OW, NW,
                 SZ, UR, ZG                                           Kantone: AI, AR, GL, GR, FL, SG        Kantone: SH, TG, ZG, ZH             Kantone: BE, SO

                                                                                                                                                                                    7
PRÄSENZ AN SCHWEIZER MESSEN
                                    Im ersten Halbjahr dieses Jahres mussten lei-                                Vom 10.–13. Novem-
                                    der Messen abgesagt bzw. verschoben wer-                                     ber treffen sich im ju-
                                    den. Wir haben die Anmeldung bei zwei Mes-                                   rassischen Moutier
                                    sen zugesagt, sofern diese wie geplant                                       Unternehmen aus der
                                    durchgeführt werden.                                                         Mikrotechnik. Als Lie-
                                                                                          ferant von Produkten für höchste Anforderun-
                                                               Die EPHJ ist die           gen werden wir an der Messe präsent sein.
                                                               Fachmesse für Spe-
                                                               zialisten im Bereich       Wir werden Sie über unsere Aktivitäten auf
                                                               Uhrenmacher- und           dem Laufenden halten.
                                                               Juwelierkunst, Mik-
                                                               rotechnologie und
                                                               Medizintechnik.
                                    Dort werden wir vom 15.–18. September unse-
                                    re Edelstähle und Beschichtungen für die Uh-
                                    renindustrie präsentieren.

                                    KUNDENSEMINARE BEI BÖHLER
                                    IN KAPFENBERG (ÖSTERREICH)
                                    Im vergangenen Jahr haben wir erstmals seit           Aus bekannten Gründen mussten wir das Kun-
                                    längerer Zeit ein Seminar für unsere französisch      denseminar Werkzeugstahl/Schnellarbeits-
                                    sprechenden Kunden durchgeführt. Aufgrund             stahl, das ursprünglich für Juni geplant war,
                                    des Erfolges vom Seminar haben wir für den            absagen. Um auch dieses Jahr den Interessen-
                                    Spätherbst eine weitere Durchführung ge-              ten ein Weiterbildungsangebot in diesem Be-
                                    plant.                                                reich anbieten zu können, führen wir das Se-
                                                                                          minar zusammen mit unseren Kollegen von
                                                                                          voestalpine HPM Deutschland durch. Aus die-
                                                                                          sem Grund werden das Seminarprogramm und
                                                                                          die Schwerpunkte etwas angepasst.

                                                      Datum:                                                 Datum:
                                                      19.–23. Oktober                                        22.–25. November 2020
                                                      Seminarsprache:                                        Seminarsprache:
                                                      Englisch mit Französischer                             Deutsch
                                                      Übersetzung
                                    Anmeldeformular                                       Anmeldeformular    Ort:
                                                      Ort:                                                   voestalpine BÖHLER
                                                      voestalpine BÖHLER                                     Edelstahl GmbH & Co KG
                                                      Edelstahl GmbH & Co KG                                 in Kapfenberg/Österreich
                                                      in Kapfenberg/Österreich
Daniel Ursprung, +41 44 832 87 02
daniel.ursprung@voestalpine.com

Impressum Aktiv | Kreativ
Herausgeberin: voestalpine High Performance Metals Schweiz AG, Hertistrasse 15, CH-8304 Wallisellen, verkauf.hpm-schweiz@voestalpine.com,
T +41 44 832 88 11, Verkaufsbüro Pieterlen: Bürenstrasse 24, CH-2542 Pieterlen, vente.hpm-schweiz@voestalpine.com, T +41 22 879 57 80,
eifeler Swiss, Industriestrasse 2, CH-4657 Dulliken, eifeler.hpm-schweiz@voestalpine.com, T +41 62 285 33 80, voestalpine.com/hpm/schweiz
                                                                                                                                            06.2020

Redaktion und Texte: Digicom Digitale Medien AG, Redaktionsteam: Carsten Harms, Daniel Ursprung, Thomas Lüthi, Sina Chiabotti
Konzept und Grafik: www.digicom-medien.ch, Fotos: Digicom Digitale Medien AG, voestalpine High Performance Metals Schweiz AG
Sie können auch lesen