Aktuell! 16. bis 30. Oktober 2022 - kkib.de

Die Seite wird erstellt Julia Engelhardt
 
WEITER LESEN
… aktuell!
•   Konzert im Rahmen der jüdischen Kulturwochen im Rhein- Erftkreis 2022
•   Kirchenchor Servatius singt Beethoven
•   Fotoausstellung ukrainischer Kinder in Brühl

             16. bis 30. Oktober 2022
Liebe Gemeindemitglieder,

Sitzen – Schweigen - Meditieren. Mich auf Gott ausrichten, Gott das eigene Leben,
das Hier und das Jetzt hinhalten. Gedanken akzeptieren, aber jetzt beiseitelassen.
Keine Worte machen. Im Augenblick sein.

Mir bedeutet diese Form stiller Einkehr und kontemplativen Gebets viel.
Ich bin froh über die Orte in unserer Nähe, an denen alle Interessierten zu
christlicher Meditation eingeladen sind: zum Beispiel immer Dienstagabends in St.
Stephan in Brühl oder bei einem Einführungskurs im margaretaS (beginnend am
17.10.) oder - ganz unabhängig vom Wohnort – online mit einer Anleitung zum
"Herzensgebet", an sechs Abenden ab Mitte November.

Gleichzeitig und auf den ersten Blick als Gegensatz begleiten mich seit meiner
Jugend die Zeilen des Pfarrers und Lyrikers Kurt Marti:

Wunsch
Dass Gott ein Tätigkeitswort werde

Der Theologe erwartet, dass Religion konkret und erlebbar wird im Tun - ein
Gedanke, der mir als Engagementförderin sehr nahe ist. Ich finde es ermutigend
und geradezu wunder-voll, wie viele Menschen sich in unseren Gemeinden,
Kommunen oder an anderen Orten für gutes Zusammenleben engagieren. Jede
Woche melden sich Menschen auf der Suche nach einem Ehrenamt; manche aus
ihrem Glauben heraus, andere aus dem Bedürfnis nach sinnvoller Tätigkeit und
alle: aus sich heraus.
Ihnen gemeinsam ist die Ahnung oder Erfahrung, dass es stärkend ist, für andere
und mit anderen tätig zu sein. Das gilt natürlich auch im Berufsleben, hat aber im
freiwilligen Engagement eine besondere Ausstrahlung, vielleicht, weil es
Menschen dort häufig um ihre Herzensanliegen geht.

Stille und Tatkraft - beides lenkt den Blick auf das Reich Gottes im Diesseits, auf
unsere Fähigkeiten, auf versteckte Möglichkeiten, auf unser Hier und unser Heute.
Die Gegensätze ergeben zusammen ein Kraftfeld.

                                         2
Kurt Marti denkt auch Gott in Gegensätzen:

Großer Gott klein

grosser gott:

uns näher
als haut
oder halsschlagader
kleiner
als herzmuskel
zwerchfell oft:
zu nahe
zu klein –
wozu
dich suchen?
wir:
deine verstecke

        Valeria Aebert,
        Engagementförderin in der Katholischen Kirche in Brühl

                                       3
Ökumenisch im Gespräch: „Ihm folgen. Die Folgen.“
Unter diesem Thema laden wir zu 2 ökumenischen Abenden ein:
Dienstag, 18.10.2022: 20 Uhr im evgl. Gemeindesaal Mayersweg: „Ein Gott, ein
Glaube, eine Taufe – und wie steht es mit der Einheit der Christ*innen?
sowie zu einem ökumenischen Tauferinnerungsgottesdienst am Freitag,
21.10.2022 um 19.30 h in der Christuskirche, anschl. Agapefeier.

St. Heinrich
Rosenkranzandachten:
13.10., 20.10. und 27.10.2022 jeweils um 18 Uhr in der Kirche St. Heinrich.

Frauenfrühstück:
Das nächste Frühstück findet statt am 18.10.2022 nach der 9 Uhr Frauenmesse.

St. Margareta
Vorankündigung!
Mittwoch, 02.11.2022
Herzliche Einladung zum Frühstück nach der hl. Messe mit anschließender kfd-
Wahl.
Dabei kassieren wir auch die Unkosten für die Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach
Münster und den Einkehrtag in Maria Rast. Wir müssen für die Fa. Grüßgen in
Vorlage treten.

Dienstag, 22.11. Weihnachtsmarkt in Münster.
Abfahrt 09.00 Uhr Brühl-Mitte
Kostenbeitrag für die Busfahrt € 34,-

Montag, 12.12. Einkehrtag in Maria Rast
Abfahrt 09.00 Uhr Brühl-Mitte. Kostenbeitrag € 35,-
Info und Anmeldung: Ulla Heil, Tel. 25236

                                         4
St. Matthäus
Am Dienstag, den 18. Oktober, lädt die kfd St. Matthäus ganz herzlich alle Frauen
um 9.00 Uhr zur Hl. Messe mit anschl. Frühstück ein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

St. Servatius
Nach der Frauenmesse um 9:00 Uhr, am Mittwoch 26.10.2022 laden wir zum
gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim St. Servatius ein.
Wir freuen uns, wieder viele Frauen begrüßen zu können.

Bibelteilen
Herzliche Einladung zum Bibelteilen.
In einem kleinen intimen Kreis von derzeit 5 Teilnehmerinnen erschließen wir uns
nach der bekannten Methode der 7 Schritte einen beliebig ausgewählten Text aus
der Bibel. Bringen Sie Ihre Zeit, Ihre Bibel und etwas Neugierde zum genannten
Treffpunkt und der angegebenen Zeit mit.
Sie legen sich mit Ihrer Teilnahme nicht für weitere Treffen fest aber wir freuen uns
über jede Erweiterung unserer Runde und unseres "Horizonts".
Termine: 19.10. 19.30 Uhr Am Rheindorfer Bach 21
         16.11. 19.30 Uhr Bonnstr.414 b
         14.12.19.30 Uhr Am Rheindorfer Bach 21
Weitere Auskunft bei Y. Kunkemöller 02232 33707

Samstagspilgern
Am Samstag, 22. Oktober sind wir wieder auf dem Santiago-Pilgerweg unterwegs
von Koblenz weiter in Richtung Süden. Wer noch aktuell oder grundsätzlich an dem
weiteren Verlauf Interesse hat, kann sich gerne bei Winfried Müller, 0171-20 28
457, informieren.

Bitte vormerken:
Beeindruckende Bilder eines Pilgerweges
- der Camino portugues -
von und mit Norbert Wallrath
Dienstag, 15. November 2022, 19:00 - 20:00 Uhr im margaretaS
                                         5
Weg, Landschaften, Stationen, Ziel(e), Eindrücke, ….. und vieles mehr.
Der langjährig erfahrene Pilger und Fotograf Norbert Wallrath nimmt die
interessierten Zuschauer und Zuhörer mit auf einen seiner vielen Wege. Auch wer
nicht selber so weit reisen oder so lange gehen kann, ist eingeladen, sich mit ihm
auf den imaginären Weg zu machen.
Der neue Pilgerflyer liegt ab dem 16.10. aus
und kann gerne mitgenommen werden.

Mehr als Fasten –
eine Orientierung für einen ausgewogenen Lebensstil

Fasten ist mehr als das Reduzieren oder das Weglassen von Nahrung. Dabei geben
Lebensmittel die Möglichkeit zum Genießen ohne Reue, wenn sie im angemessenen
Maß und in Verknüpfung zur Bewegung genutzt werden. Auszeiten und Fastenzeiten
sind wie (Ein-)Haltestellen, können einladen zum Nachdenken und Ausprobieren,
zum Austauschen und Integrieren in den eigenen Lebensstil.
So wird „fasten“ zum „festigen“, - so entwickeln sich nachhaltige Perspektiven für
den eigenen Lebensstil und - zu uns passenden Gewohnheiten.

Per sö n lich e Ann äh erun g bis zu m 20. N ov. 22

Reflexion Deiner derzeitigen Situation, Deine Fragestellungen und Ziele. Sinnvoll ist
auch der Dialog mit ähnlich Interessierten, Lebenspartner*innen, u.ä. Auch die
Erörterung und Klärung spezifischer Fragestellungen mit Fachvertreter*Innen ist
hilfreich. Wenn der Wunsch besteht, gibt es auch die Möglichkeit einer
Terminvereinbarung zu einem orientierenden Gespräch.

3 Nachm ittage      21., 23., 25. Nov.2022 - 15:00 b is 17:30

Die Möglichkeit in einer kleinen moderierten Gruppe von gleichermaßen
Interessierten Personen in den Austausch zu kommen. Hier können Impulse aus
unterschiedlichen Methoden und Zugangsweisen, aus dem reichen
Erfahrungsschatz der Gesundheits- und Ernährungs-Wissenschaften, sowie
spiritueller und religiöser Praktiken nach den Wünschen der Teilnehmenden in den
Austausch kommen.
Bei Interesse folgt eine:

                                         6
Inten sivwoch e in d er Gru pp e 26.3. b is 1.4.2023

Alle Treffen finden im Rahmen der „spirituellen Angebote“ der KKiBW in
margaretaS statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. 5-7 Teilnehmer*innen nach Reihenfolge der Meldung.
Ansprechpersonen:
Ursula Heil & Winfried Müller, Telefon 02232 - 25236 & 0171 – 2028457

Seniorenkreis St. Heinrich
Nach langer Zeit werden wir am Donnerstag, dem 10. November um 15 Uhr,
wieder zusammen Kaffee trinken. Herr Runk wird uns wunderschöne Bilder von
Kölner Brunnen zeigen und als Höhepunkt: Bilder der Krippe von St. Heinrich.
Da der Aufbau der Projektoren sehr aufwendig ist und auch die Helfer sich viel
Mühe machen, würden wir uns über rege Teilnahme freuen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch Impfbescheinigung sowie FFP2-
Maske.

Seniorenkreis St. Margareta
Zum nächsten Treffen des Seniorenkreises am 25.10.2022 laden wir ganz herzlich
ein. Wir treffen uns wie gewohnt um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Margareta zu
einer kurzen Andacht. Danach wechseln wir zu einem gemütlichen Klön- und
Spielenachmittag mit vorherigem Kaffeetrinken ins margaretaS. Neue
Interessenten sind jederzeit willkommen. Weitere Infos und Anmeldung bei Frau
Haufschild, Tel. 02232/305333 oder bei Frau Schüring, Tel. 02232/154689. Wir
freuen uns auf Ihr Kommen.
Senioren Pingsdorf
Am Donnerstag, 20. Oktober 2022 findet nach langer Corona Pause erstmals
wieder eine Veranstaltung des Seniorenkreises statt.
Wir treffen uns um 14.30 Uhr im Jugendheim am Hüllenweg zu einem gemütlichen
Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.

Auf ein Wiedersehen mit Euch freut sich
Eure Hildegard Jenett

                                          7
Evensong in Berzdorf
Eine Dreiviertelstunde Innehalten, Einkehr und sublime Chormusik zum
Monatsende bietet der „Evensong“ in der stimmungsvollen Berzdorfer Kirche
„Schmerzhafte Mutter“, dieses Mal unter dem Motto „Himmlische Ruhe“. Es singt
der hervorragende Brigidachor Berzdorf (Ltg. Jonas Dickopf). Sonntag, 30.10., 19
Uhr. Ein Klanggebet im dunkler werdenden Herbst.

Konzert im Rahmen der jüdischen Kulturwochen im Rhein-
Erftkreis 2022
Am Freitag, den 21.10 22, 19.00 Uhr, findet in der kath. Kirche St. Germanus,
Bonner Str. 11, 50389 Wesseling, ein außergewöhnliches Konzert statt. Unter dem
Titel „Shalom- Kirche trifft Synagoge“ stellen Ihnen die Herren Prof. Torsten Laux,
an der Klais Orgel von St. Germanus, und Semjon Kalinowsky an der Viola, mit
ihrem Programm einen interreligiösen musikalischen Dialog dar. Angelehnt an die
reichen Traditionen der christlichen Orgelmusik und der jüdischen Liturgie, vereint
dieses Programm in einem einzigartigen Konzept die beliebten Repertoire-Klassiker
wie „Koi Nidrei“ von Max Bruch, „Prayer“ von Ernst Bloch und „Synagogen
Melodien“ von Louis Lewandowski mit den wertvollen, in Vergessenheit geratenen
Werken von Joseph Sulzer und Joachim Stutschewsky. Im Vordergrund steht dabei,
dass eine Brücke zwischen Tradition und Moderne geschlagen wird. Die seltene,
aber reizvolle Konstellation Viola und Orgel verspricht ein außergewöhnliches
Klangerlebnis.
Die katholische Kirche in Wesseling und die Stadt Wesseling in Kooperation freuen
sich als Veranstalter dieses Konzert ausrichten zu können. Der Eintritt ist frei. Eine
Spende für die kath. Kirchengemeinde wird erbeten.

Choralschola St. Servatius
Nach der Corona bedingten Pause startet auch wieder die Choralschola für
Frauenstimmen - ein guter Zeitpunkt neu einzusteigen. Einen Probenplan und
weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.kkib.de oder
bei Kantor Michael Wülker unter 0172/6130049 (wuelker@kkib.de).

                                          8
farb töne - Singschule Brühl
Hören, fühlen und entdecken … weil Singen Spaß macht!
Nach dem gelungenen Start in 2019 und der Corona bedingten Zwangspause
starten wir nun wieder mit der Singschule für Kinder und laden herzlich dazu ein.
In unserer Singschule „farb töne“ bieten wir das Singen in Chorgruppen für Kinder
jeden Alters an. Musik kann man hören, fühlen und vielfältig entdecken -
beispielsweise in dem Angebot der „TonZwerge“ für die Jüngsten ab 4 Jahre, aber
auch in den nach Alter und Entwicklung gegliederten Gruppen Kinderchor A und B
(ab der 1. Klasse).
Die Proben finden einmal wöchentlich mittwochs statt. Die Chorgruppen gestalten
die Liturgie in den verschiedenen Kirchen unserer Gemeinde mit. Darüber hinaus
ist auch das Mitwirken bei Konzerten und anderen Projekten angedacht.
Voraussetzung ist lediglich eine "normale" bildungsfähige Singstimme und die
Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme.
Musikmachen bringt Spaß und Abwechslung – und verbindet Generationen!
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Alle wissenswerten Informationen und die Anmeldung finden Sie in den
ausliegenden Flyern, auf unserer Homepage unter www.kkib.de oder bei Kantor
Michael Wülker unter 0172/6130049 (wuelker@kkib.de).

Öffentliche Generalprobe "Die Zauberflöte"
Im Rahmen der 100-Jahr Feier des "Sängerkreises Rhein-Erft" präsentiert der
Dachverband der Chöre eine konzertante Aufführung der wohl beliebtesten Oper
W.A. Mozarts: "Die Zauberflöte". Die Probenarbeiten mit Orchester, Chor und allen
Solisten am Samstag, 22. Oktober ab 11 Uhr im
Begegnungszentrum margaretaS sind öffentlich und kostenfrei zugänglich.
Konzerthinweis: Sonntag, 23.10.2022 um 17.30 Uhr im Clemens-August Forum
Brühl. Karten können während der Öffentlichen Proben im Foyer oder auch in der
Buchhandlung Brockmann erworben werden.

Kirchenchor Servatius singt Beethoven
Zu seinem diesjährigen Konzertprojekt lädt der Kirchenchor Servatius gemeinsam
mit vielen Projektsängerinnen und -sängern und seinem Chorleiter Michael

                                        9
Wülker am 6. November um 17 Uhr in die St. Servatiuskirche ein. Neben der
"Messe in C-dur" opus 86 für Soli, Chor und Orchester erklingt auch die Sinfonie Nr.
2 von Ludwig van Beethoven. Karten sind ab sofort nach den sonntäglichen
Gottesdiensten in St. Servatius, bei allen Chormitgliedern und in der Buchhandlung
Brockmann erhältlich. Herzliche Einladung!

Die Stimmen der Kinder
Fotoausstellung ukrainischer Kinder in Brühl
Für diese Ausstellung haben geflüchtete junge Ukrainerinnen und Ukrainer Bilder
aus ihren privaten Familienfotoarchiven zur Verfügung gestellt: schöne, komische,
schlichte und anspruchsvolle, herzergreifende und herzzerreißende Fotos, und auf
jeden Fall sehr persönliche Erinnerungen aus der Heimat. Sehen Sie die Ukraine
mit den Augen eines Kindes, eines Ukrainers, und hören Sie seine Geschichte in der
Sprache, die keiner Worte bedarf - in der Sprache der Fotografie.
Zur Ausstellungseröffnung (Sa. 12 Uhr) erwarten die Besucher:innen ukrainische
Musik und landestypische Köstlichkeiten. Die Ausstellung ist auch am Sonntag
(16.10.) von 11-15 Uhr geöffnet.
15. 10. I 12-19 Uhr I Begegnungszentrum margaretaS,
Der Eintritt ist frei!

Männergesprächskreis - „Was mich betrifft mit 55 plus“
26. Okt. 2022 I 20 -22 Uhr I margaretaS
Männer in der Gesellschaft befinden sich in einer Umbruchphase. Sie beginnen,
sich Gedanken über ihre Stellung in Familie, Gesellschaft und Beruf zu machen. Der
Gesprächskreis für Männer bietet die Möglichkeit, eine Entwicklungsreise im
Austausch mit anderen Männern anzutreten.
Eine geleitete und strukturierte Gesprächsgruppe. Jeder kann seine Themen und
Anliegen einbringen.
Keine Anmeldung nötig! Es gilt die 2G-Regel

Repair-Café Brühl
29. Okt. 2022 I 14 – 17 Uhr I margaretaS
Jede und jeder Interessierte hat an dem Nachmittag die Gelegenheit, sich bei der
Reparatur von (Elektro) Geräten, Fahrrädern oder Kleidungsstücken durch
                                        10
ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen zu lassen. Für die Gäste vor Ort
     gibt es wieder Kaffee und Kuchen. Bei einigen der Termine in diesem Jahr werden
     auch wieder Lebensmittel durch das Foodsharing angeboten sowie eine
     Kinderkleidertauschbörse des Familienzentrums. Zum aktuellen Zeitpunkt gehen
     wir davon aus, dass das Repair-Café ohne Anmeldungen stattfinden wird. Konkrete
     Regelungen werden wir gegebenenfalls anpassen.
     Einkehrtag der Kommunionhelfer und Lektoren
     Alle Brühler und Wesselinger Kommunionhelfer*innen und Lektoren*innen sind
     herzlich eingeladen zu einem Einkehrnachmittag am Samstag 5. November ab
     14.00 ins Begegnungszentrum margaretas. Information und Anmeldung bei Diakon
     Bernd Reimann: bernd.reimann@posteo.de oder 02232-942161.

                                     GOTTESDIENSTORDNUNG

Samstag, 15. Okt.                     Hl. Theresia von Jesus (von Ávila), Kirchenlehrerin
  12.00 Uhr St. Maria v. d. Engeln    Ökumenisches Friedensgebet
  14.00 Uhr St. Servatius             Taufe von Iben Wulfsberg (P.R)
  15.30 Uhr St. Pantaleon Ba          Taufe von Niklas Bochem u. Liana Böhm (GL)
  16.00 Uhr St. Margareta             Beichte (JT)
  17.00 Uhr St. Margareta             SVM (JT) f. Bruno Engelhardt u. Ehel. Josef Engelhardt, f. Willi
                                      Kirchartz
  18.30 Uhr St. Heinrich              SVM (HL)

Sonntag, 16. Okt.                     29. Sonntag im Jahreskreis
                                      Ex 17,8-13,2 Tim 3,14 - 4,2, Ev: Lk 18,1-8
   9.30 Uhr St. Severin Schw          Hl. Messe (Pfr. Genster)
  10.00 Uhr St. Margareta             Hl. Messe (P.R) StM f. d. Verst. d. Fam. Baumeister, JG f. Eheleute
                                      Jakob u. Adele Boley
  11.00 Uhr St. Pantaleon Ba          Hl. Messe (GL) StM für Peter Josef u. Christine Horst u. Ang., SWA
                                      f. Peter Szarata, JG f. Gerta Wartmann
  11.00 Uhr St. Servatius             Familienmesse mit einem Chorangebot zum Mitsingen (JT) SWA f.
                                      Hedwig Dittrich u. im Ged. an Günter Dittrich und Michael Dittrich,
                                      JG f. Markus Henn u. die Verst. der Fam. Pütz-Henn, f. Therese
                                      Otte u. f. d. Angehörigen Handdrup-Otte
  11.30 Uhr St. Stephan               Familienmesse (P.R)
  12.00 Uhr Online                    Wohnzimmergottesdienst PUNKT ZWÖLF Den Zugangslink
                                      finden Sie unter www.kkib.de > Termine

                                                     11
16.00 Uhr Maria Hilf               Hl. Messe der polnischen Gemeinde (P.M)
  16.00 Uhr St. Maria v. d. Engeln   Schlosskonzerte Bach um vier
  18.00 Uhr St. Margareta            Hl. Messe (EM) f. d. LuV d. Familie Gertrud u. Werner Küster sowie
                                     f. Dr. Max-Michael Orland

Montag, 17. Okt.                     Hl. Bischof Ignatius von Antiochien, Märtyrer
  10.00 Uhr St. Margareta            Franziskusgottesdienst auf dem Schulhof (MZ)

Dienstag, 18. Okt.                   Hl. Lukas, Evangelist
   9.00 Uhr St. Heinrich             Frauenmesse mit anschl. Frühstück (HL) f. d. LuV der Fam.
                                     Kipp-Krüger, f. Horst Kron, Tochter Lydia u. f. LuV der Fam. Kron u.
                                     Kutzera
   9.00 Uhr St. Matthäus             Frauenmesse anschl. Frühstück im Pfarrsaal (GL)
   9.00 Uhr St. Pantaleon Pi         SchulGD KGS Pingsdorf, 3. u. 4. Klasse (MZ)
  17.00 Uhr St. Matthäus             Rosenkranz (Fr. Malzkorn)

Mittwoch, 19. Okt.
    8.00 Uhr St. Stephan             Frauenmesse anschl. Frühstück (JZ)
    9.00 Uhr St. Margareta           Frauenmesse (JT) SWA f. Ottilia Kremer, f. d. LuV d. Fam. Braun-
                                     Apostel
   9.00 Uhr St. Pantaleon Pi         Frauenmesse (EM) StM für Peter Schiefer u. Klara Petronella von
                                     Otten, StM für Ehel. Johann u. Katharina Bollenbeck
  10.00 Uhr St. Margareta            Rosenkranz
  11.30 Uhr St. Maria v. d. Engeln   Marktmusik (Orgelkonzert)
  15.00 Uhr St. Pantaleon Ba         Erntedank Andacht seitens der KFMBE anschl. Kaffee u. Kuchen
                                     im Pfarrheim (JT)
  18.00 Uhr Maria Hilf               Hl. Messe der polnischen Gemeinde (P.M)

Donnerstag, 20. Okt.
   9.00 Uhr St. Severin Schw         Hl. Messe (JZ) StM für Pfr. Hermann Faßbender u. s. Schwester
                                     Maria Faßbender, StM für die Verst. der Fam. Albert Aust, StM für
                                     die Leb. u. Verst. der Fam. Osten u. Grohs, StM für Jodokus
                                     Giesen u. Caroline Hunkirchen
  10.00 Uhr   St. Margareta          SchulGD Franziskusschule entfällt
  17.30 Uhr   St. Severin Schw       Rosenkranz
  18.00 Uhr   St. Heinrich           Rosenkranzandacht
  18.00 Uhr   St. Matthäus           Abendmesse (HL) 3. JG Heinrich Klein, f. Ehel. Dorothea u.
                                     Friedrich Bauch, Ehel. Irene u. Walther Bienert, sowie Barbara
                                     Bauch geb. Bienert, f. Martha u. Michael Lauscher, f. Franz Peter
                                     Korth u.f. LuV d. Fam. Korth- Cyranka, f. Ursula Dormann
  18.30 Uhr St. Pantaleon Pi         Rosenkranz (BS)

Freitag, 21. Okt.                    Hl. Ursula von Köln und Gefährtinnen, Märtyrerinnen
                                                 12
8.00 Uhr   St. Margareta            Schulgottesdienst St. Ursula Gymnasium zum Patronat (JT)
   8.00 Uhr   St. Pantaleon Ba         SchulGD (MZ)
   8.00 Uhr   St. Servatius            SchulGD Barbarasch. (SH)
   9.00 Uhr   St. Margareta            Schulgottesdienst St. Ursula Gymnasium zum Patronat (JT)
  15.00 Uhr   St. Servatius            Trauung von Jacqueline Monique Kaiser u. Tobias Horst
                                       Kämmerer (HM)
  16.00 Uhr Pfr.-Schiffarth-Haus       Gottesdienst (GL)
  17.30 Uhr St. Maria v. d. Engeln     Rosenkranz
  18.15 Uhr St. Maria v. d. Engeln     Hl. Messe (EM) Hansjürgen Exner u. LuV d. Fam.

Samstag, 22. Okt.                      Hl. Papst Johannes Paul II.
                                       Weltmissionssonntag, Missio-Kollekte
   9.30 Uhr St. Margareta              Weg-GD d. Erstkommunionkinder (MZ)
  11.30 Uhr St. Margareta              Weg-GD d. Erstkommunionkinder m. Taufe von Romy Becker
                                       (MZ)
  12.00 Uhr   St. Maria v. d. Engeln   Ökumenisches Friedensgebet
  14.00 Uhr   St. Margareta            Taufe v. Mia Blagoyevic und Marlene Zabel (BR)
  14.00 Uhr   St. Pantaleon Ba         Trauung von Kay Gerlach und Eva Christina Rey (HM)
  15.00 Uhr   St. Margareta            Trauung von Kevin Hollack und Andrea Pietrek (JZ)
  16.00 Uhr   St. Margareta            Beichte (HM)
  17.00 Uhr   St. Margareta            SVM (HM) f. Ehel. Hedwig u. Alfred Schmidt u. Tochter Angelika
  18.30 Uhr   St. Heinrich             SVM (EM)
  20.00 Uhr   St. Maria v. d. Engeln   Orgelkonzert, barockOrgel unD improVisation (Peter Klasen)

Sonntag, 23. Okt.                      30. Sonntag im Jahreskreis
                                       Sir 35,15b-17.20-22a,2 Tim 4,6-8.16-18, Ev: Lk 18,9-14
                                       Weltmissionssonntag, Missio-Kollekte
   9.30 Uhr St. Severin Schw           Hl. Messe (Pfr. Genster)
  10.00 Uhr St. Margareta              Hl. Messe (JZ) StM f. d. Verstorbenen der Familien Bernhard Meier
                                       u. Ferdinand Nüsgen, f. d. Verst. Günther Kubitzek und Stephan
                                       Szymik
  11.00 Uhr St. Pantaleon Ba           Hl. Messe (HM)
  11.00 Uhr St. Servatius              Hl. Messe mit der Choralschola Servatius (GL) JG f. Maria Spilles
                                       u. im Gedenken an Hans Spilles u. verst. Angeh., JG f. Annemarie
                                       Schunk u. Angeh., JG f. Margarete Röhrig geb. Regh u. Josef
                                       Röhrig, JG f. Erich u. Marianne Cornelius
  11.30 Uhr St. Stephan                Familienmesse (JT) f. Willi Fischer u. Tochter Ursula
  12.00 Uhr Online                     Wohnzimmergottesdienst PUNKT ZWÖLF Den Zugangslink
                                       finden Sie unter www.kkib.de > Termine
  16.00 Uhr Maria Hilf                 Hl. Messe der polnischen Gemeinde (P.M)
  18.00 Uhr St. Margareta              Hl. Messe (JZ) 3. JG f. Renate Recht u. d. LuV d. Fam Recht u.
                                       Boley, f. d. Verst. d. Fam. Osten u. Weber
  19.00 Uhr St. Maria v. d. Engeln     Jugendgottesdienst
                                                     13
Dienstag, 25. Okt.
   9.00 Uhr St. Heinrich             Frauenmesse (JZ) SWA f. Achim Küster, f. Herbert Speigl
  14.00 Uhr St. Margareta            Seniorenandacht (Frau Schüring)
  17.00 Uhr St. Matthäus             Rosenkranz (Fr. Malzkorn)

Mittwoch, 26. Okt.
    9.00 Uhr St. Margareta           Frauenmesse (EM) f. d. LuV d. Fam. Braun-Walter
    9.00 Uhr St. Servatius           Frauenmesse mit anschl. Frühstück (HM) f. d. LuV d. kfd St.
                                     Servatius
  10.00 Uhr St. Margareta            Rosenkranz
  11.30 Uhr St. Maria v. d. Engeln   Marktmusik (Orgelkonzert)
  18.00 Uhr Maria Hilf               Hl. Messe der polnischen Gemeinde (P.M)

Donnerstag, 27. Okt.
   8.00 Uhr St. Heinrich             SchulGD Astrid-Lindgren-Schule (MD)
   9.00 Uhr Maria Hilf               Frauenmesse (GL)
  10.00 Uhr St. Margareta            SchulGD Franziskusschule 3c/4a (MZ)
  17.30 Uhr St. Severin Schw         Rosenkranz
  18.00 Uhr St. Heinrich             Rosenkranzandacht
  18.00 Uhr St. Matthäus             Abendmesse (HM) JG f. Elly Henseler, f. Petra Illgen-Eichen,
                                     Wilson Illgen-Eichen u. Hubert Eichen, f. Dr. Werner und Kathi
                                     Bischoff, f. Rita, Theo u. Manfred Müller u. Manuela Lambertz
  18.30 Uhr St. Pantaleon Pi         Rosenkranz (BS)

Freitag, 28. Okt.                    Hll. Apostel Simon und Judas Thaddäus, Märtyrer
    8.00 Uhr St. Pantaleon Ba        SchulGD (MZ)
    8.00 Uhr St. Servatius           SchulGD Barbarasch. (SR)
  16.00 Uhr Pfr.-Schiffarth-Haus     Gottesdienst (Pfarrer Jansen-Hass)
  17.30 Uhr St. Maria v. d. Engeln   Rosenkranz
  18.15 Uhr St. Maria v. d. Engeln   Hl. Messe (HL)

Samstag, 29. Okt.
   9.30 Uhr St. Margareta            Weg-GD d. Erstkommunionkinder (MZ)
  11.30 Uhr St. Margareta            Weg-GD d. Erstkommunionkinder (MZ)
  12.00 Uhr St. Maria v. d. Engeln   Ökumenisches Friedensgebet
  14.30 Uhr St. Maria v. d. Engeln   Trauung von Kristina Offermann und Christian Brockmann (Diakon
                                     Fuhrmann)
  16.00 Uhr St. Margareta            Beichte (HL)
  17.00 Uhr St. Margareta            SVM (HL) SWA f. Rolf Kowalewski, JG f. Josef Schneider, JG f.
                                     Bernhard Köner, f. Verst. Heinz Jaskolka u. d. Fam. Jaskolka u.

                                                 14
Richter, f. Maria u. Karl Filok, Veronika u. Wilhelm Swierczek ,
                                        Maria Filok u. LuV d. Fam. Swierczek u. Filok
  18.30 Uhr St. Heinrich                SVM musikal. umrahmt von Coro Monte Zavelli u. der Sopranistin
                                        Nicole Ferrein. (P.R)

Sonntag, 30. Okt.                       31. Sonntag im Jahreskreis
                                        Weish 11,22 - 12,2,2 Thess 1,11 - 2,2, Ev: Lk 19,1-10
   9.30 Uhr   St. Severin Schw          Hl. Messe (Pfr. Genster)
  10.00 Uhr   St. Margareta             Hl. Messe (EM) SWA f. Georg Streicher, JG f. Gertrud Wagner
  11.00 Uhr   St. Pantaleon Ba          Hl. Messe (HM) 2. JG f. Hans - Dieter Willerscheid
  11.00 Uhr   St. Servatius             Hl. Messe mit Orgelmusik von J.S.Bach und M.Reger (JZ) f. Willy
                                        Giefer, f. Heinz Stegh, Fam. Stegh, Hülzer u. Bous
  11.30 Uhr St. Stephan                 Familienmesse (JT) SWA f. Christel Bensberg
  12.00 Uhr Online                      Wohnzimmergottesdienst PUNKT ZWÖLF Den Zugangslink
                                        finden Sie unter www.kkib.de > Termine
  16.00 Uhr Maria Hilf                  Hl. Messe der polnischen Gemeinde (P.M)
  18.00 Uhr St. Margareta               Hl. Messe (HM)

              Das nächste aktuell erscheint zum 30. Oktober und gilt für 2 Wochen
                   Redaktionsschluss ist Dienstag, 25. Oktober um 13:00 Uhr.

     Abkürzungen unserer Seelsorger:
     BR = Dia Reimann; BS = Dia Sadowski; DG = PA Gockel, EM = Pfr. März; GL = Pfr. Liewerscheidt;
     HL =Pfr. Ludwikowski; HM = Pfarrv. Müller, H.; JT = Pfr. Thull; JZ = Pfr. Ziemann CSsR, KB =Pfr.
     Berboth; MD = PR Dörstel, MZ = GR Ziegelmeier; P.M = Ciesielski, SChr; P.R = Kpl. Thurakkal Poulose,
     R.; PS = Dia. Schiffer; RB = Dia Blumenschein; SH = PR Haas; SR =PR Rockenfeld; WM = Dia. Müller

                                                       15
KONTAKT
Seelsorger
Pfarrer Thull                     t. 0 22 32 - 50 161 18   Mail: jochen.thull@kkibw.de
Pfarrer Müller                    t. 0 1512 - 80 61 479    Mail: h.mueller@kkibw.de
Pater Robin                       t. 0 22 36 – 50 97 799   Mail: george.thurakkal@kkibw.de
Pater Ziemann                     t. 0 15 77 – 15 46 752   Mail: juergen.ziemann@kkibw.de
Gemeindereferentin Bermel         t. 0 171 - 35 37 122     Mail: julia.bermel@kkibw.de
Gemeindereferentin Ziegelmeier    t. 0 22 32 - 15 24 92    Mail: monika.ziegelmeier@kkibw.de
Pastoralassistentin Gockel        t. 0 15 12 – 80 612 16   Mail: dorothy.gockel@kkibw.de
Pastoralreferentin Rockenfeld     t. 0 22 32 - 20 509 06   Mail: sarah.rockenfeld@kkibw.de
Pastoralreferent Dörstel          t. 0 22 32 - 50 161 17   Mail: markus.doerstel@kkibw.de
Pastoralreferent Haas             t. 0 22 32 - 20 632 57   Mail: stefan.haas@kkibw.de

Pastoralbüro

Kath. Kirche in Brühl - Pastoratstr. 20 - 50321 Brühl
Tel. 02232-50161- 0, E-Mail: pastoralbuero-bruehl@kkibw.de

Öffnungszeiten:
Di – Fr            08:00 – 13:00 Uhr
Mo – Do            15:00 - 18:00 Uhr
Montagvormittag und Freitagnachmittag ist das Büro geschlossen.

Jutta Heuser, Seelsorgebereichsküsterin          Peter Klasen, Seelsorgebereichsmusiker
t. 0152 59645379, Email: heuser@kkib.de           t. 0151 28062661, Email: peter.klasen@kkibw.de

Netzwerk Ehrenamt:
Valeria Aebert, Ehrenamtskoordinatorin            t. 02232/50161-15, Email: valeria.aebert@kkibw.de

Verwaltungsleitung: Pastoralbüro Pastoratstr. 20
Frank Lautwein, t. 02232-5016124, Email: frank.lautwein@kkibw.de

Aline Horn, t. 02232-50 161 25, Email: aline.horn@kkibw.de
Janina Fabian, t. 0172-2902467, Email: janina.fabian@kkibw.de
Victoria Lersch, t. 0173 -1723049, Email : victoria.lersch@kkibw.de

Homepage der katholischen Kirche in Brühl: www.kkib.de

Kath. Telefonseelsorge (bundesweit, gebührenfrei) 0 800 / 111 0 222

                                                  16
Sie können auch lesen