Kematen aktuell - Gemeindeserver

Die Seite wird erstellt Kai Bartels
 
WEITER LESEN
Kematen aktuell - Gemeindeserver
Kematen aktuell
Die Zeitung für Kematnerinnen und Kematner   Amtliche Nachrichten
                                                    2/2019

Feierliche Eröffnung und Segnung
unserer neuen Schule
Kematen aktuell - Gemeindeserver
Aktuelles aus dem Gemeindeleben              Amtliche Nachrichten 2/2019                 Kematen aktuell

Volksschule Kematen –
Schularchitektur,
die begeistert
Am 25. Jänner 2019 wurde die Volksschule Ke-
maten nach rund drei Jahren Bauzeit von Lan-
desrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister und
Bürgermeisterin Juliana Günther im Beisein vie-
ler Ehrengäste eröffnet. Die Volksschule unter
der Leitung von Direktorin Sonja Wodnek prä-
sentierte sich von ihrer besten Seite.
In der Eröffnungsfeier spiegelt sich die reichhal-          Foto: Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
tige Pädagogik der Schule. Neben dem feierli-               schreibt den ersten Eintrag in das Erinnerungsbuch
chen Festakt mit einer wundervollen Darbietung              der Schuleröffnung
der Volksschulkinder präsentierte die Schule all
ihre Räume. Pfarrer Pater Gerhard Ellinger seg-
                                                            Eine besondere Attraktion waren sicherlich die
nete die neuen Schulräume sowie die Kreuze der
                                                            mit großer Unterstützung des Briefmarken
Klassenzimmer. Rund 5 Millionen Euro wurden
                                                            Sammlervereines Hilm-Kematen und Kindern
in die Volksschule investiert.
                                                            selbst gestalteten Briefmarken.
Als Bürgermeisterin möchte ich Ressortverant-
                                                            Danke dem Elternverein unter der Leitung von
wortlichen gGR Ing. Karl Wadsak, BM Erwin
                                                            Jutta Stieblehner für ein köstliches Mehlspeisen-
Hackl und allen danken, die zum Gelingen die-
                                                            Buffet. Die Fa. Steinmetz versorgte uns mit Gu-
ser gut durchdachten Bauplanung und modernst
                                                            laschsuppe und Würstel. Vielen Besucher ließen
ausgestatteten Schule beigetragen haben. Alle
                                                            sich auch die sehenswerte 4. Modelleisenbahn-
Klassenzimmer sowie Musikraum, Werkraum
                                                            Ausstellung im Turnsaal nicht entgehen.
und Atelier wurden mit neuen Möbeln ausge-
stattet. Die Küche ermöglicht frisch zubereitetes           Mit einer eigens gebackenen Schultorte ließen
Essen mit regionalen Produkten, das die Kinder              die Kinder, ihr neues Haus hochleben. Möge die
für die Nachmittagsbetreuung stärkt. Im Gebäu-              Volksschule Kematen, auch Schule Mit-
de wurde durch die Kleinkindgruppe                          Einander genannt, noch viele Jahrzehnte ein
„Sonnenwiese“ ein Betreuungsangebot für die                 Lernort sein, an dem Kinder sich fürs lebenslan-
Jüngsten geschaffen.                                        ge Lernen begeistern.

                                                                                        Foto vlnr: NR Abg.
                                                                                        Alois      Rosenberger,
                                                                                        Volksschuldirektorin
                                                                                        Sonja Wodnek, Vizebür-
                                                                                        germeister Walter Lett-
                                                                                        ner,    Bürgermeisterin
                                                                                        Juliana Günter, Landes-
                                                                                        rätin Christiane Teschl-
                                                                                        Hofmeister, gGR Karl
                                                                                        Wadsak, Schulqualitäts-
                                                                                        manager            Josef
                                                                                        Hörndler, LAbg. Anton
                                                                                        Kasser und LAbg. Gün-
                                                                                        ther Sidl waren Zeugen
                                                                                        der „offiziellen Schlüs-
                                                                                        selübergabe“
Kematen aktuell - Gemeindeserver
Aktuelles aus dem Gemeindeleben                 Amtliche Nachrichten 2/2019                  Kematen aktuell

Bei der eindrucksvollen Darbietung der Schulkinder             Der Elternverein unter der Leitung von Jutta Stieb-
führten Geister durch das bunte Programm                       lehner (3vl) tischte ein köstliches Buffet auf

Die Kleinkindgruppe „Sonnenwiese“ - geleitet von               Die Schüler der Lions Class präsentierten mit VL
Ines Vorderderfler(gr) - ist ein Ort zum Wohlfühlen            Inge Kammerhofer selfmade Apfelsaft & Schokolade

Horst Steindl (li) vom Arbeiter-Briefmarken-                   Markus Haselhofer (li) von den Naturfreunden und
Sammlerverein Hilm-Kematen und Alfred Vorlicek                 Manfred Stieblehner (re) vom Alpenverein freuen
(re) von der Schmalspur-Modulbaugruppe begeister-              sich über das rege Interesse an den Kletterangeboten
ten die Kinder mit ihren Angeboten
Kematen aktuell - Gemeindeserver
Aktuelles aus dem Gemeindeleben           Amtliche Nachrichten 2/2019                 Kematen aktuell

Hochklassiges
Neujahrskonzert
Hörgenuss auf höchstem Niveau bot auch dieses
Jahr wieder das Kematner Neujahrskonzert im
Veranstaltungszentrum kem.A[r]T. Bei der von
Kulturreferent GGR Franz Kraft bestens organi-
sierten Veranstaltung spielte das Strauß Ensem-
ble Ybbstal des Musikschulverbandes Region
Sonntagberg musikalische Ohrwümer von Jo-                Foto vlnr: Kulturreferent gGR Franz Kraft (Mitte)
hann und Josef Strauß und sorgte für Begeiste-           freut sich mit gGR Ing. Karl Wadsak (li), GR Matthi-
rung. Ein musikalischer Abend mit bester Unter-          as Fischböck, Walter Schustacek und Mario Oster-
haltung für alle Liebhaber klassischer Musik.            mann über den Erfolg der Veranstaltung

                                                         gramm „Klartext“ über ihr Leben und ihren All-
Bäuerinnenkabarett                                       tag im Zentrum kem.A[r]T vor ausverkauftem
begeisterte Publikum                                     Haus. "Die oft widersprüchlichen Anforderun-
                                                         gen an die Bäuerin werden im Programm hu-
                                                         morvoll erkennbar", sagte Bürgermeisterin Julia-
                                                         na Günther nach der Vorstellung und bedankt
Einen Kabarettabend der Sonderklasse boten die           sich gemeinsam mit Kulturreferent gGR Franz
Voitsberger Bäuerinnen in ihrem Kabarettpro-             Kraft bedanken sich für den zahlreichen Besuch!

                                                                                     Nach der Vorstellung:
                                                                                     Bürgermeisterin Juliana
                                                                                     Günther (3.v.r.), Orts-
                                                                                     bäuerin Anna Sommer
                                                                                     (2.v.r.), Gebietsbäuerin
                                                                                     Leopoldine Hirtenlehner
                                                                                     (3.v.l.) und Gebietsbäue-
                                                                                     rin Renate Haimberger
                                                                                     (5.v.l.) mit den Voistber-
                                                                                     ger Bäuerinnen
Kematen aktuell - Gemeindeserver
Aktuelles aus dem Gemeindeleben                Amtliche Nachrichten 2/2019                 Kematen aktuell

Neuwahl des
Ortsbauernrates

Bei der Mitgliederversammlung der Bauerbund-
Ortsgruppe Kematen wurde der Vorstand neu
gewählt. Im Rahmen der Mitgliederversamm-
lung des Bauernbundes fand auch die Wahl des
Vorstandes für die kommende Funktionsperiode
statt. Dabei wurde GR Josef Katzengruber als
Ortsbbauernratsobmann wiedergewählt. Ihm
stehen künftig Eveline Reitbauer und Josef Bay-
er als Stellvertreter zur Seite. Zur Schriftführerin          Foto: LAbg. Anton Kasser (li) und Ortsbauernratsob-
wurde Heidi Grissenberger und zum Kassier                     mann GR Josef Katzengruber (re) mit Anna Sommer
Martin Nagelhofer gewählt. Martin Wagner                      (3vl) und Franz Helperstorfer (2vl)
übernimmt die Funktion des Sozialbetreuers.
"Wir haben für unseren Bauernbund wieder ein
Team mit Handschlagqualität aufgestellt. Beson-
                                                              Ausgeschiedene Mitglieder vom Ortsbauernrat:
ders wichtig war es uns, auch vermehrt Frauen
und Jugendliche im Ortsbauernrat einzubinden.                 Anna Sommer (3vl): 5 Jahre Ortsbauernrat und
Somit können wir die ganze Bandbreite der fa-                 Obmann Stellvertreter
miliengeführten Landwirtschaft optimal vertre-                Franz Matzenberger: 20 Jahre Ortsbauernrat
ten", freut sich der neue Obmann Katzengruber.                (davon 5 Jahre Obmannstellvertreter und 5 Jahre
In seinem Vortrag im Rahmen der Versammlung                   Schriftführer)
ging Gastreferent LAbg. Bgm. Anton Kasser auf
                                                              Franz Helperstorfer (2vl): 35 Jahre Ortsbau-
die Vielseitigkeit des bäuerlichen Engagements
                                                              ernrat (davon 20 Jahre Kassier)
ein. Bgm. Juliana Günther gratuliert GR Josef
Katzengruber herzlich zur Wiederwahl und                      Neu im Vorstand:
wünscht dem neuen Vorstand viel Erfolg für die
Funktionsperiode.                                             Eveline Reitbauer und Heidi Grissenberger

Bei der Neuwahl: Heidi Grissenberger, Bgm. Juliana Günther, Eveline Reitbauer, LAbg. Bgm. Anton Kasser, Obmann
GR Josef Katzengruber, GR Martin Wagner, GR Josef Bayer, Landeskammerrat Mario Wührer, GR Martin Nagelhofer,
Kammerobmann Ökonomierat Klaus Hirner, Bezirksbäuerin Leopoldine Hirtenlehner
Kematen aktuell - Gemeindeserver
Aktuelles aus dem Gemeindeleben             Amtliche Nachrichten 2/2019                 Kematen aktuell

                                                                                            Foto: In Anerken-
                                                                                            nung dieser vor-
                                                                                            bildlichen Leistung
                                                                                            war auch Bürger-
                                                                                            meisterin Juliana
                                                                                            Günther (2vr) bei
                                                                                            der Preisverleihung
                                                                                            mit dabei, gratu-
                                                                                            lierte dem heimi-
                                                                                            schen Familienbe-
                                                                                            trieb auf das Herz-
                                                                                            lichste und wünsch-
                                                                                            te weiterhin viel
                                                                                            Erfolg für die Zu-
                                                                                            kunft!

Größte Auszeichnung                                        Wirtshauskultur zählt – darf sich dieses Jahr
                                                           über eine besondere Ehrung freuen: Die Aus-
für einen Top-Wirt                                         zeichnung zum „Aufsteiger des Jahres“! Seit
                                                           1994 steht das Wirtshaus in Kematen/Ybbs für
                                                           Beständigkeit. Die Familie Bachler und Stefan
                                                           Hofer verbessern die Qualität stetig, um den
                                                           Gästen einen unvergesslichen und genussvollen
Bachlerhof Aufsteiger des Jahres
                                                           Aufenthalt zu bieten. Eine eigene Schweinzucht
Im Rahmen eines Festaktes im Schloss Gra-                  sowie bewirtschaftete Erdbeerfelder stellen eine
fenegg wurden die NÖ Top-Wirte des Jahres                  feine Kombination an Eigenprodukten dar. Ein
gekürt. Der Bachlerhof – der zu den Grün-                  authentisches Wirtshaus, das den Pfad der Bo-
dungsmitgliedern der Niederösterreichischen                denständigkeit nicht verlassen hat.

Jahreshauptversamm-
lung der JUKE
Die diesjährige Hauptversammlung der Jugend
Kematen fand am 26. Jänner 2019 erstmals im
Allhartsbergerhof statt. Rund 35 Mitglieder
nahmen an der Versammlung teil und blickten
auf ein erfolgreiches Jahr 2018 mit Skitag,
Punschstand, Neujahrsempfang und weiteren
Ereignissen zurück. Auch heuer will die Jugend
die Gemeinde bei einigen Tätigkeiten wieder
unterstützen wie beispielsweise mit dem alljähr-
lichen Punschstand, einer Labstelle beim Wan-
dertag oder der Heidereinigung. Begrüßen durf-
ten wir nicht nur die bestehenden Mitglieder,              Foto: Bgm. Juliana Günther (4vr) und Sport- u.
sondern auch Neuzuwachs, sowie Bürgermeiste-               Freizeitreferent gGR Gerwald Schattleitner (re) gra-
rin Juliana Günther und den Gemeinderat für                tulierten dem neuen Obmann Benedikt Üblacker (3vl)
Sport Gerwald Schattleitner. Unter deren Auf-              und seinen Stellvertretern Simon Sommer (2vl) und
sicht wählten wir einen neuen Vorstand.                    Stephanie Beham (3vr) zur Wahl
Kematen aktuell - Gemeindeserver
Aktuelles aus dem Gemeindeleben              Amtliche Nachrichten 2/2019              Kematen aktuell

                                                                                         Foto: Bgm. Juliana
                                                                                         Günther (li) gelob-
                                                                                         te gemeinsam mit
                                                                                         Kdt. OBI Martin
                                                                                         Reitbauer (2vre)
                                                                                         und Kdt. Stv. BI
                                                                                         Martin Wagner (re)
                                                                                         Oliver Vacha,
                                                                                         Franz Grissenber-
                                                                                         ger und Lukas
                                                                                         Kamleitner für den
                                                                                         Aktivdienst an

                                                            Kommandant OBI Reitbauer Martin konnte
                                                            Bgm. Juliana Günther, ABI Christian Pachler,
                                                            ASB Jürgen Dobler, die Ehrenkommandanten
Jahreshauptversamm-                                         Sommer Florian und Josef Palmetshofer sowie
                                                            42 Mitglieder begrüßen. Nach den Berichten des
lung der FF-Höfing                                          Kommandos und der Sachbearbeiter wurden
                                                            PFM Oliver Vacha, PFM Franz Grissenberger
                                                            und PFM Lukas Kamleitner für den Aktivdienst
                                                            der Feuerwehr angelobt. Befördert wurden Flo-
                                                            rian Sommer jun. zum OFM und Martin Henickl
Am 25.Jänner 2019 fand im Gasthaus Bachler-                 zum HVM. Zum Abschluss der Jahreshauptver-
hof die jährliche Jahreshauptversammlung der                sammlung wurde ein Rückblick über das ver-
Freiwilligen Feuerwehr Niederhausleiten-Höfing              gangene Jahr von HBM Lukas Silbernagl prä-
statt.                                                      sentiert.

Sportehrenzeichen
des Landes NÖ

Mit den Sportehrenzeichen des Landes NÖ wur-
den kürzlich Leopoldine (Bronze, 20 Jahre) und
Leopold Sonnleitner (Gold, 40 Jahre) für ihre
Verdienste um den Sport geehrt. Diese hohe
Auszeichnung wird auf Beschluss der NÖ Lan-
desregierung für langjährige, verdienstvolle Tä-
tigkeiten auf dem Gebiet des Sports vergeben
und wurde im Rahmen einer Ehrung durch Lan-
desrätin Dr. Petra Bohouslav feierlich überreicht.

Bgm. Juliana Günther gratuliert den beiden Eh-
renträgern auf das Herzlichste und bedankte sich
für ihr jahrzehntelanges Wirken bei den örtlichen
Vereinen.
Kematen aktuell - Gemeindeserver
Aktelles aus dem Gemeindeleben           Amtliche Nachrichten 2/2019             Kematen aktuell

                                                        Treffpunkt: ab 9 Uhr zum „Gemeindesupperl“.
Gemeindesupperl &                                       Im Anschluss daran musikalische Unterhaltung
                                                        durch den Musikverein Hilm-Kematen und ge-
Faschingkehraus                                         mütliches Beisammensein zum Faschingaus-
                                                        klang - für das weitere leibliche Wohl ist
                                                        bestens gesorgt!

Faschingdienstag, 5. März 2019                          Es werden auch alle Firmen und Gewerbe-
                                                        treibenden    herzlich   eingeladen, am
ab 9 Uhr im Zentrum kem.A[r]T                           Faschingstreiben mitzuwirken!

Kematner Bauernmarkt

Beim Bauernmarkt des Dorferneuerungsverei-
nes Ke.ma.Zaum gibt es am Vorplatz des Zen-
trums kem.A[r]T alle 2 Wochen Schmankerl
aus der Region und hochwertige biologische
Produkte. Das „Café zur alten Tasse“ verwöhnt
Sie mit Leckereien und bietet bei einer Tasse
gutem Kaffee ganz nach dem Vereinsmotto
„Ke.ma.Zaum“ die Möglichkeit zur Kommuni-
kation und zum Austausch untereinander.
Kematen aktuell - Gemeindeserver
Aktuelles aus dem Gemeindeleben                                 Amtliche Nachrichten 2/2019                                 Kematen aktuell

            Erna Brunbauer, 90. Geburtstag                                                   Alfred Novak, 85. Geburtstag

                                                                                                       Wir gratulieren

                                                                                                      unseren Jubilaren

                                                                                    Wir gedenken unserer Verstorbenen

      Leopoldine Steinbauer, 80. Geburtstag

 Wir begrüßen unsere neuen Erdenbürger
                                                                               Sigrid Schippany                                      23.c Str. 4
                                                                               57. Lebensjahr
                                                                               Uladzislau Kudrautsau                                 23.b Str. 5
                                                                               30. Lebensjahr
                                                                               Franz Kuttner                                         11.h Str. 4
                                                                               99. Lebensjahr
                                                                               Leopold Huppe                                   ehem. 10. Str. 2
Magdalena Kampner                                  Heide, 20. Str. 16          92. Lebensjahr
Yosef Lojin                                        14. Str. 8/14
Melanie Yvonne Fohringer                           8. Str. 3                   Bruno Lettner                           ehem. Heide, 11.d Str. 4
Paula Maria Steiner                                Gimpersdorf 5               74. Lebensjahr
                                                                               Bildquellenangabe:   NicoLeHe / pixelio.de
Bildquellenangabe:   Christian v.R. / pixelio.de
Kematen aktuell - Gemeindeserver
Aktuelles aus dem Gemeindeleben             Amtliche Nachrichten 2/2019                  Kematen aktuell

                                                                                    Die Mitglieder des Vereins
                                                                                    freuen sich auf eine Teil-
                                                                                    nahme von Jung und Alt
                                                                                    bei den Treffen und Ideen-
                                                                                    werkstätten. Termine er-
                                                                                    fahren Sie gerne beim:

                                                                                    Dorferneuerungsverein
                                                                                    Ke.ma.Zaum
                                                                                    Obmann Franz Kraft
                                                                                    Mail: fkraft@aon.at

                                                           Neben dem Bauernmarkt, der heuer unter ver-
Dorferneuerungsverein                                      schiedenen Mottos durchgeführt wird, und der
Ke.ma.Zaum startet                                         Planung des Generationenparks setzt das Dorf-
                                                           erneuerungsteam rund um Obmann Franz Kraft
erfolgreich ins dritte                                     im Jahr 2019 ganz auf das Thema „Gesundheit“
                                                           und „Fahrradgemeinde Kematen“. Damit ver-
Vereinsjahr                                                folgt der Dorferneuerungsverein einmal mehr
                                                           die Ziele und Leitsätze, die zum Start des Ver-
Nach zwei arbeits- und ergebnisreichen Jahren,             eins gesetzt wurden:
in denen der Bauernmarkt mit Café, „Stolz auf
unser Dorf - die Nistkastenaktion“, eine Schmet-                 „Von 0-100+ Jahren – für jeden etwas
terlingswiese, „Natur im Garten – Tourbus“, der                   dabei!“
                                                                 „Menschen zusammenbringen!“ und
Start zum Generationenpark, Ideenwerkstätten,
eine Fragebogeaktion und vieles mehr umgesetzt                    einen
und initiiert wurden, geht es nun in das dritte                  „Lebenswerten Ortskern als Schlüssel
Jahr.                                                             zum Erfolg“

„DC Schurlwirt 016“
holt Meistertitel

Über einen großartigen Erfolg dürfen sich einige
begeisterte Dartspieler aus Kematen/Ybbs freu-
en: Unter dem Namen „DC Schurlwirt
016“ gewannen sie mit überlegenem Vorsprung
die Division „Amstetten C“ und holten sich den
Meistertitel 2018. Von 14 Spielen wurden 12
gewonnen - einmal mussten sich die jungen
Meister gegen „Andi`s Hittl“ mit einem Remis
zufrieden geben. Auch in der Einzelwertung
konnte ein Kematner - Patrick Reichl - mit dem
2. Platz in der Einzelwertung aufzeigen. Zur Sie-
gesfeier im Vereinslokal „Schurlwirt“ in Kema-             Foto vlnr: Sebastian Geier, GGR Franz Kraft , Mi-
ten/Ybbs stellte sich auch GGR Franz Kraft in              chael Holzfeind, Yasin Kizil, Hasan Kizil, Patrick
Vertretung der Gemeinde als Gratulant ein.                 Reichl und Michael Scheime
Aktuelles aus dem Gemeindeleben           Amtliche Nachrichten 2/2019               Kematen aktuell

                                                         Peter Gasser betreute die wintersportbegeisterten
Erste Spuren                                             Kinder bestens und vermittelte ihnen gekonnt
im Schnee                                                die Grundbegriffe das Skifahrens. Im Rahmen
                                                         eines gemeinsamen Abschlussabends im GH
                                                         Allhartsberger Hof wurden die TeilnehmerInnen
                                                         für ihre Leistungen geehrt und viele freuten sich
Bei bestem Skiwetter fand von 2. bis 5.2.2019            schon auf den Skikurs 2020. Die Naturfreunde
der traditionelle Naturfreunde Kinder Skikurs            bedanken sich für die zahlreiche Teilnahme so-
auf der Forsteralm statt. Das erfahrene und gut          wie bei Bgm. Juliana Günther für die Unterstüt-
ausgebildete Skilehrerteam um Skiinstruktor              zung durch die Gemeinde.

                                                                                   Bei der Siegerehrung
                                                                                   hinten:
                                                                                   Bgm. Juliana Günther
                                                                                   (3vr), Sportreferent gGR
                                                                                   Gerwald Schattleitner
                                                                                   (5vl), Obm. Markus
                                                                                   Haselhofer (re),
                                                                                   Skiinstruktor Peter
                                                                                   Gasser (4vl), Gerhard
                                                                                   Blamauer (2vl) und
                                                                                   Rainer Matejka (3vl)
                                                                                   freuen sich mit den
                                                                                   Kindern über die erleb-
                                                                                   nisreichen Skitage

                                                         Dabei wurden Spuren einiger Wildtiere verlesen,
Jagderlebnis für Kids                                    Bäume begutachtet und Winterfrüchte des Wal-
                                                         des gesammelt. Ein Jagdhund konnte sein Kön-
                                                         nen unter Beweis stellen und wurde mit Applaus
                                                         belohnt. Als krönender Abschluß wurde jener
Jäger der Jagdgesellschaft Kematen haben am              Fuchs gefunden, der die Gans gestohlen hatte.
30. Jänner mit Kindern des Kindergartens einen           Bgm. Juliana Günther dankt der Jagdgesellschaft
Vormittag im Heidewald verbracht.                        Kematen recht herzlich für diese Initiative.
Aktelles aus dem Gemeindeleben              Amtliche Nachrichten 2/2019                      Kematen aktuell

Kochkurs
für fremdländische Gerichte

Integrationsgemeinderätin
Duygu Yilmaz-Binici

Die Kematner Initiative "Willkommen Mensch"
lädt herzlich zu einem Kochkurs für fremdländi-
sche Gerichte ein!
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte
Anmeldung bis 17.2.2019 telefonisch
unter: 07448/2312

                                                           Die Unterbringung erfolgt im „Hallerhof“ in Bad
Seniorenurlaub 2019                                        Hall (Vollpension). Der Hallerhof ist ein gut aus-
                                                           gestattetes, komfortables 4-Sterne Hotel mitten
                                                           im Ortszentrum. Alle Zimmer sind mit Dusche
Auch heuer führt die Marktgemeinde Kematen/                oder Bad und WC, Telefon, Kabel-TV, Internet-
Ybbs wieder eine Senioren-Urlaubsaktion durch.             zugang und Radio ausgestattet, bei Bedarf roll-
                                                           stuhl-geeignet u. mit Lift erreichbar, kostenlose
                                                           Sauna, nahe dem 35 ha großen Bad Haller Park
                                                           und der Therme Mediterrana. Vergünstigte Kar-
                                                           ten für die Therme, die täglich bis 24.00 Uhr ge-
                                                           öffnet ist, sind im Hotel erhältlich.
                                                           Die Marktgemeinde Kematen/Ybbs fördert auch
                                                           dieses Jahr die Urlaubsaktion mit einem Zu-
                                                           schuss in der Höhe von € 40,-- und übernimmt
                                                           die Fahrtkosten (Reisebus) zur Gänze.

                                                           Gesamtpreis:........................................ € 413,--
                                                           abzüglich Zuschuss der Gemeinde...... € 40,--
                                                           Eigenleistung:…….............................. € 373,--

                                                           (Aufzahlung Einzelzimmer: € 63,-- pro Woche)

                                                           Die Eigenleistung ist bei der Anmeldung am
                                                           Gemeindeamt zu entrichten (ab sofort bis
25. Mai – 1. Juni 2019                                     Ende April möglich !).
Amtliche Informationen                      Amtliche Nachrichten 2/2019                 Kematen aktuell

                                                           Die Gemeinde wird auch dieses Jahr wieder in
Ferialpraxis Anmeldung                                     den Sommermonaten Juli und August Ferialprak-
                                                           tikanten einstellen. Sollten Sie Interesse an dieser
                                                           Tätigkeit haben, bitte ehestmöglich persönlich
                                                           am Gemeindeamt vorsprechen und eine Bewer-
                                                           bung abgeben. Um den Einsatz der Ferialkräf-
                                                           te besser koordinieren zu können, endet die
                                                           Bewerbungsfrist heuer früher - bereits Ende
                                                           Februar. Für weitere Fragen steht Ihnen die Ge-
                                                           meindeverwaltung (Hr. Schoderböck) jederzeit
                                                           gerne unter 07448/2312-11 zur Verfügung.
Bgm. Juliana Günther

Department für
Unfallchirurgie im
LK Waidhofen/Ybbs

Seit nunmehr drei Jahren leitet OA Dr. Gerhard
Kriener das Department für Unfallchirurgie am
LK Waidhofen/Ybbs. Bestand die Abteilung bei
seinem Eintritt im Jahr 2015 aus zwei weiteren
Mitarbeitern so sind dem Department mittlerwei-
le 8 MitarbeiterInnen zugeordnet. Eine Ände-               Foto vlnr: Ass. Dr. Markus Tomasek, Ass. Dr. Micha-
rung in der Ärzteausbildungsordnung hatte zur              el Käferbäck, OÄ Dr. Eva-Maria Steindl, OA Dr.
Folge, dass künftig die Fächer Unfallchirurgie             Gerhard Kriener, OA Dr. Markus Braun, OA Dr.
und Orthopädie zusammengeführt werden, d.h.                Georg Sedlaczek
Unfallchirurgen werden nun auch zu Orthopäden
ausgebildet und umgekehrt. Das LK Waidhofen/
Ybbs hat diesem Umstand bereits voll Rechnung              Die im Department für Unfallchirurgie beschäf-
getragen, sodass derzeit bereits vier voll ausge-          tigten Assistenten werden ebenfalls bereits zu
bildete Fachärzte für Unfallchirurgie und Ortho-           Unfallchirurgen und Orthopäden ausgebildet.
pädie beschäftigt sind. Den Versorgungsauftrag,            „Wir haben uns auch bereits einen sehr guten
die Bevölkerung des Einzugsgebietes des Klini-             Ruf erarbeitet“, weiß OA Dr. Kriener. „Zu uns
kums Waidhofen unfallchirurgisch und orthopä-              sind Fachärzte aus Zwettl und Linz gekommen,
disch zu betreuen, wird nun voll erfüllt. „Unser           um ihre Ausbildung zu vervollständigen. Darauf
Leistungsspektrum beinhaltet neben Hüftprothe-             sind wir sehr stolz“. Der Klinikstandort
senoperationen auch fußchirurgische Eingriffe              Waidhofen ist gut aufgestellt und bietet im Most-
wie Hallux oder Hammerzehenoperationen,                    viertel eine hervorragende Stärke im tages- und
handchirurgische Eingriffe , um nur einige zu              wochenklinischen Bereich. „Im Mostviertel sind
nennen“, informiert OA Dr. Gerhard Kriener                 wir sicher führend in den tagesklinischen Lei-
über das breite Spektrum im LK Waidhofen/                  stungen“, freut sich der ärztliche Direktor, Prim.
Ybbs. Die straffe Organisation sowie die hervor-           Univ.Doz.Mag. Dr. Klemens Eibenberger.
ragende Infrastruktur machen es auch möglich,              „Möglich ist dies durch straffe Organisation und
dass viele der genannten Operationen auch tages-           die gute Zusammenarbeit aller Bereiche“, so der
klinisch durchgeführt werden können.                       ärztliche Direktor.
Veranstaltungen/Information                      Amtliche Nachrichten 2/2019                    Kematen aktuell

                                                                     Nach den Bestimmungen des NÖ. Hundeabga-
Hundeanmeldung                                                       bengesetzes 1979, LGBl.Nr. 3702-3 und der
                                                                     vom Gemeinderat beschlossenen Hundeabga-
                                                                     benverordnung beträgt die Hundeabgabe jähr-
                                                                     lich € 26,00. (für Hunde mit erhöhtem Gefähr-
                                                                     dungspotential und auffällige Hunde nach §§ 2
                                                                     und 3 NÖ. Hundehaltegsetz jährlich
                                                                     € 66,-- pro Hund)

                                                                     Bedenken Sie bitte, dass eine ordnungsgemäß
                                                                     durchgeführte Anmeldung bzw. Registrierung
                                                                     Ihres Hundes am Gemeindeamt in Ausnahmesi-
                                                                     tuationen – etwa bei Entlaufen des Hundes oder
                                                                     bei Bissunfällen - hilfreich ist und auch Ihnen
Bildquellenangabe: Marc-Udo Wrage / pixelio.de                       als Hundebesitzer Schutz bietet!
Aus aktuellem Anlass informieren wir Sie über                        Dringender amtlicher Appell: Hunde sind
die diesbezüglich geltenden gesetzlichen Be-                         beim Spazierengehen an der Leine oder mit
stimmungen des NÖ Hundeabgabegesetzes:                               Maulkorb zu führen um etwaige Gefahrensi-
                                                                     tuationen zu vermeiden!
- meldepflichtig sind Hunde ab einem Alter
von drei Monaten                                                     Anfallender Hundekot ist in den von der
- der Erwerb eines Hundes ist am Gemeinde-                           Gemeinde GRATIS zur Verfügung gestellten
amt binnen 1 Monat anzuzeigen                                        Hundekot-Sackerl zu entsorgen!
Veranstaltungen                     Amtliche Nachrichten 2/2019   Kematen aktuell

         Köchin gesucht
           (20-30 Wochenstunden)
       im BildungsZentrum St. Benedikt
Aufgaben: Zubereitung der Speisen, Einkauf und
Lagerhaltung der Lebensmittel, Pflege und Sau-
      berkeit der zugeordneten Bereiche
 Anforderungen: Fachspezifische Ausbildung/
                 Erfahrung
Anstellungsbeginn: ab sofort; Unterlagen: Moti-
     vationsschreiben, Lebenslauf + Foto

 Nähere Information und Bewerbung: Bildungs-
 Zentrum St. Benedikt, Mag.a Lucia Deinhofer,
Promenade 13, 3353 Seitenstetten, 07477/42885,
   leitung@st-benedikt, www.st-benedikt.at
Veranstaltungen                                  Amtliche Nachrichten 2/2019                Kematen aktuell

Tanzkurs für
(Ehe-)Paare                                                           START:         Sonntag, 10. März 2019
                                                                                     (10 Einheiten)

                                                                      ORT:           Turnsaal/Volkschule

                                                                      BEGINN:        16:00 Uhr
                                                                                     (immer sonntags)

                                                                      PREIS:         125,--/Person
gGR Franz Kraft
                                                                      ANMELDUNG:
Das Kulturreferat organisiert in Zusammenarbeit
mit der Tanzschule Lauko einen Tanzkurs
                                                                      Gemeindeamt (persönlich)
(Grundkurs) für Paare. Alle Interessierten wer-
den um rasche Anmeldung ersucht, da der Kurs                          oder unter www.tanzschule-lauko.at
nur bei entsprechendem Interesse zustande
kommt.

Einladung zum                                                         TERMIN:        Mittwoch, 1. Mai 2019
Frühlingskonzert in den
                                                                      ABFAHRT:       8:00 Uhr,
großen Musikvereinssaal                                                              Zentrum kem.A[r]T

                                                                      BEGINN:        11:00 Uhr
Mit der Fahrt zum Frühlingskonzert im goldenen
Saal des Wiener Strauss Orchesters bietet das
                                                                      ANKUNFT:       ca. 16:00 Uhr,
Kulturreferat für alle Liebhaber klassischer Mu-
sik Hörgenuss vom Feinsten. Bitte um ehestmög-                                       Zentrum kem.A[r]T
liche Anmeldung, da ein Bus organsiert wird und
es nur ein begrenztes Kontingent an Karten gibt.                      KARTEN:        € 50,-- inkl. Busfahrt
                                                                                     (Gemeindeamt)
Foto: © by Wiener Johann Strauss Orchester / Lukas Beck
Sie können auch lesen