Aktuelles aus der Gemeinde

Die Seite wird erstellt Alena Günther
 
WEITER LESEN
Aktuelles aus der Gemeinde
Aktuelles aus der Gemeinde      AKTUELLES AUS DER GEMEINDE

46. Jahrgang      Freitag, den 3. Juli 2020                                                                             Nummer 27

                                                                    Plan, der nach dem Neuen Kommunalen Haushaltsrecht (NKHR)
                             MITTEILUNGEN DER                       erstellt wurde.
                                                                    Der Gesamtergebnishaushalt 2020 weist ein ordentliches Er-
                                     GEMEINDE                       gebnis in Höhe von 607.980 EUR auf. Den Aufwendungen von
                                                                    insgesamt 13.108.600 EUR stehen Erträge von 13.716.500 EUR
                                                                    gegenüber. Dieses positive Ergebnis beruht auf einem Sonderef-
                                                                    fekt aus einer einmaligen Gewerbesteuernachzahlung in Höhe von
Eingeschränkter Normalbetrieb für Besucherinnen                     über drei Millionen Euro. Auf Grund der Corona-Krise muss das
und Besucher des Rathauses                                          übrige Gewerbesteueraufkommen in diesem Jahr erheblich nach
Unter Wahrung des Gesundheitsschutzes sollen die Leistungen         unten korrigiert werden. Das Jahresaufkommen wird mit insge-
soweit wie möglich wieder normal erbracht werden. Die räumli-       samt 4,5 Mio. EUR veranschlagt. Bei den Zuweisungen aus dem
che Situation im Rathaus macht es erforderlich, dass persön-        kommunalen Finanzausgleich werden auch Mindereinnahmen
liche Vorsprachen im Rathaus und seinen Außenstellen bis            berücksichtigt, wobei hier die Auswirkungen der Corona-Krise
auf weiteres nur nach vorheriger Terminvereinbarung mög-            noch nicht absehbar sind.
lich sein werden.                                                   Das positive Gesamtergebnis besagt, dass wir 2020 generatio-
Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für die Besuche-              nengerecht wirtschaften. Dieses muss das langfristige Ziel dar-
rinnen und Besucher des Rathauses und seiner Außenstel-             stellen. Es wird aber auch Jahre geben, in denen die Ziele nicht
len ist Pflicht.                                                    erreicht werden. In der Finanzplanung zeichnet sich dies bereits
Damit soll die Infektionsgefahr so gering wie möglich gehalten      für die Jahre 2021 und 2022 ab. Ein Teil dieser Unterdeckungen
werden – je weniger Menschen aufeinandertreffen, desto geringer     kann durch das Ergebnis 2020 noch aufgefangen werden. Ab
ist die Gefahr einer Ansteckung.                                    2023 zeichnet sich eine Trendwende ab.
Für das Rathaus erfolgt der Zugang weiterhin nur über den           Ob diese Entwicklung eintritt, hängt sehr stark von den Folgen
Haupteingang vom St.-Martin-Platz her.                              der Corona-Krise und deren Auswirkungen auf die Konjunktur ab.
Ihre Gemeindeverwaltung                                             Der Gesamtfinanzhaushalt gibt Aufschluss über die Gesamtsum-
                                                                    me der Einzahlungen und Auszahlungen und deren sachliche
Bericht aus dem Gemeinderat                                         Verteilung. Es wird aufgezeigt, wie sich der Bestand an Zah-
Gemeinderatssitzung vom 11.05.2020                                  lungsmitteln (Liquidität) entwickelt. Aus dem Jahr 2019 konn-
                                                                    ten liquide Mittel in Höhe von rund 4,26 Mio. EUR ins Jahr 2020
1. Bekanntgaben des Bürgermeisters                                  übernommen werden. Im Haushaltsjahr sind Investitionsausgaben
- Der Vorsitzende berichtet über die Maßnahmen der Gemeinde         in Höhe von 5.383.600 EUR geplant. Diesen Ausgaben stehen
  zur Coronapandemie                                                Einnahmen aus Investitionstätigkeit in Höhe von 1.479.600 EUR
- Mit Herrn Klaus Frank und Frau Jeanette Hamma hat die Ge-         gegenüber. Die Differenz von 3.904.000 EUR wird zum Einen mit
  meinde zwei Mitarbeiter für die Kämmerei eingestellt. Frau Ham-   dem Überschuss aus laufender Verwaltungstätigkeit in Höhe
  ma wird voraussichtlich bereits im Juni und Herr Frank im Ok-     von 1.255.300 EUR und aus den vorhandenen liquiden Mitteln
  tober beginnen.                                                   (aus dem Vorjahr) abgedeckt.
                                                                    Aus der Finanzierungstätigkeit (Kreditaufnahmen, Tilgungen) er-
2. Enderschließung Baugebiet Bachäcker                              geben sich lediglich Tilgungszahlungen in Höhe von 19.600 EUR.
Die Erschließung des Baugebiets Bachäcker wurde im Dezember         Eine Kreditaufnahme ist 2020 nicht erforderlich. Diese Tilgungen
2015 bis auf die Asphaltdeckschicht fertiggestellt. Die Hochbau-    können ebenfalls aus den liquiden Mitteln bestritten werden.
arbeiten im Baugebiet Bachäcker sind inzwischen weitestge-          Die liquiden Mittel reduzieren sich zum Jahresende auf voraus-
hend abgeschlossen, so dass die Enderschließung durchgeführt        sichtlich 1.590.000 EUR.
werden kann.                                                        Die Finanzplanung ist geprägt durch die Investitionen für den
Der Gemeinderat hat nach Ausschreibung die Straßenendaus-           Neubau der Teuringer-Tal-Schule und der damit zusammenhän-
bauarbeiten an die Firma Hubert Käser Asphaltbau GmbH zum           genden Verlegung des Tennisgeländes.
Angebotspreis von 77.016,76 EUR vergeben.                           Wegen der derzeit nicht absehbaren Folgen der Corona-Krise für
                                                                    die öffentlichen Haushalte, sollte die Haushaltsplanung in den
3. Baugebiete „Rebhuhnweg„ und „Mohnweg“ - Vergabe der              kommenden Jahren sehr vorsichtig angegangen werden.
Erschließungsplanungen                                              Auf Wunsch des Gremiums wurde in der Finanzplanung die Er-
Parallel zu den Bebauungsplanverfahren ist für die geplanten        weiterung und Umbau des Feuerwehrhauses von 2023 auf 2022
Baugebiete auch die Erschließungsplanung durchzuführen. Der         vorgezogen.
Gemeinderat hat einstimmig das Ingenieurbüro Wasser-Müller          Aufgrund der positiven Gewerbesteuerentwicklung kann der
mit den Planungen beauftragt.                                       Haushalt 2020, trotz enorm rückläufiger Einnahmen durch die
                                                                    Coronakrise, einen Überschuss ausweisen. Der Gemeinderat
4. Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Haushalts-           nimmt dies erfreut zur Kenntnis und stimmt dem Zahlenwerk
plans 2020                                                          einstimmig zu.
Auf der Grundlage der Vorberatungen im Gemeinderat, insbeson-
dere über die Finanzplanung, wurde der Entwurf für den Haus-                                                    Fortsetzung Seite 4
haltsplan 2020 erstellt. Der Haushaltsplan 2020 ist der erste
Aktuelles aus der Gemeinde
Seite 2                                                             3. Juli 2020                                                         Nummer 27

                               WICHTIGE TELEFONNUMMERN
 Gemeinde Oberteuringen                                                 Notrufe                                  Gesundheitsdienste
 St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen
 Vorwahl 07546                                     Polizeinotruf                                   110    Allg. ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
                                                                                                          Kinderärztlicher Notdienst
 Zentrale                                  299-0   Rettungsdienst und Feuerwehr                    112
                                                                                                          am Wochenende und Feiertage 0180/1929291
                                                   DLRG-Wasserrettung
 Bürgermeister Ralf Meßmer                                                                                HNO-Notdienst                   0180/6077211
 Vorzimmer		                          299-10       Krankentransport                             19222     Augenärztl. Notdienst           0180/1929346
                                                                                                          Zahnärztl. Notdienst            0180/5911620
                                                   Polizei Friedrichshafen         07541 701-3200
 Bauamt		                             299-40       Ansprechpartner für Oberteuringen                      Ärzte
                                                   E-Mail: bezirksdienst.fn@pdfn.bwl.de                   Dr. med. Oliver Baumiller         07546 1227
 Hauptverwaltung/Ordnungsamt          299-20                                                              Dr. med. Andreas Kirsner          07546 2224
                                                   Feuerwehrkommandant
 Bürger-Service-Büro                  299-21                                                              Zahnärzte
                                                   Alexander Amann                      0177 5243170
 		                                   299-22                                                              Dr. med. dent. Wolfgang Beutter 07546/2280
                                                   Krankenhaus Friedrichshafen             07541 96-0     Christopher Schinn               07546/91111
 Standesamt		                         299-24                                                              Krankengymnastik
 Tourist-Information                  299-25       Integrierte Leitstelle des Bodenseekreises
                                                                                                          Alessandra Orlandini              07546/5333
                                                   (allgemein)                         07541 19296
                                                                                                          Tobias Cziriak                07546/4060541
 Büro für Gemeinwesenarbeit                        Fax (auch Gehörlosen-Fax):         07541 809367
 Inklusionsbeauftragte                299-65                                                              Logopädin
                                                   Notruf für Frauen                     07541 21800      Susanne Frey                    07546/929999
 Mediathek                                         Störfallnummer                 07542 9379-299          Osteopathie
 mediathek@oberteuringen.de299-71                 für Strom, Gas und Straßenbeleuchtung                  Herr Sacher                     07546/923438
                                                   Störfallnummer                       07542 403250      Ambulanter Hospizdienst Friedrichshafen
 Finanzverwaltung                                  Wasserstörung                                          24 Stunden Sozialdienst        0173/3711226
 Außenstelle „Mühle”, Eugen-Bolz-Str. 3
 Kämmerer		                         299-30
                                                                       Sonstiges
 		 299-34
 Gemeindekasse		                    299-31
                                                                                                                         Apotheke
 Steueramt		                        299-32         Telefonseelsorge (gebührenfrei)        0800 1110111
                                                                                     oder 0800 1110222    Rotach-Apotheke                  07546 5222
 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung             Hotline Essstörungen:                07541 3000-30     Eugen-Bolz-Straße 8
 Montag – Donnerstag         8:00 – 12:00 Uhr      Montag – Freitag                   10:00 – 12:00 Uhr
 Mittwoch                   14:00 – 18:00 Uhr      Montag – Donnerstag                14:00 – 16:00 Uhr         Apotheken-Notdienst
 Freitag                     8:00 – 12:30 Uhr
 oder nach vorheriger Vereinbarung                 AIDS-Sprechstunde
 Sprechstunde des Bürgermeisters                   Landratsamt Bodenseekreis, Gesundheitsamt              Apotheken-Notdienst
 Nach Vereinbarung unter        07546 299-10       Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr      07541 204-5860         vom Festnetz und Handy       0800 0022833

 Fax:		                               299-88       AWO
                                                   Frauen- und Kinderschutzhaus         07541 4893626     Notdienstplan 03.07.2020 - 10.07.2020
 E-Mail: rathaus@oberteuringen.de
 Internet: www.oberteuringen.de                    Wertstoffhof Oberteuringen
                                                   Teuringer Straße 24, neben Bauhof                      Freitag, 03.07.2020
 Kläranlage                                        Öffnungszeiten:                                        Apotheke in Fischbach
 Störfallnummer                   07546 2544       Freitag                           15:00 – 17:00 Uhr
                                                   Samstag                            9:00 – 12:00 Uhr    Tel.: 07541 4725
 Bauhof                                            Internet: www.abfallwirtschaftsamt.de
                                  07546 1774                                                              Samstag, 04.07.2020
                                                   Wirtschaftsförderung Bodenseekreis
                                                   GmbH                                07541 38588-0      Schussen-Apotheke Meckebeuren
 Straßenbeleuchtung                                Leutholdstraße 30, 88045 Friedrichshafen               Tel.: 07542 4259
 Störfallnummer (24 Stunden) 07542 9379 299
                                                   Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG
 strassenbeleuchtung@rw-bodensee.de
                                                   Strom-, Gasversorgung und Straßenbeleuchtung           Sonntag, 05.07.2020
                                                   Waldesch 29, 88069 Tettnang        07542 9379-0        Bodensee-Apotheke Friedrichshafen
 Gemeindehallen                                    Internet: www.rw-bodensee.de                           Tel.: 07541 3989020
 Sporthalle                     07546 299-59       Störfallnummer                   07542 9379-299
                                                   (24 Stunden)
 Kindergärten/Schule                                                                                      Montag, 06.7.2020
 Rotachkindergarten             07546 299-35       Wohnanlage                                             Waldhorn-Apotheke Friedrichshafen
 Kinderhaus am Teuringer        07546 299-62       „Lebensräume für Jung und Alt“
                                                   Bachäckerstraße 2, 88094 Oberteuringen
 Kindergarten St. Martin          07546 2263                                                              Dienstag, 07.07.2020
                                                   Michael Friedrich-Gaire
 Teuringer-Tal-Schule             07546 2679       Tel.: 07546 918081                                     Tal-Apotheke Deggenhausertal
                                                   Fax: 07546 918090                                      Tel.: 07555 5366
 Kontodaten Bürgerstiftung Oberteuringen:          E-Mail: lebensraum.oberteuringen@
 Raiffeisenbank Oberteuringen eG                            stiftung-liebenau.de
 IBAN: DE77 6516 2832 0088 0000 01                 Sprechzeiten:                                       Mittwoch, 08.07.2020
 BIC: GENODES1OTE                                  Dienstag                         9:00 – 11:30 Uhr   Bodensee-Apothke Friedrichstraße
                                                   Donnerstag                      14:00 – 16:30 Uhr   Tel.: 07541 3989020
 Gehrenberg-Wasserversorgung                                                                           Donnerstag, 09.07.2020
 St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen           Haus der Pflege St. Raphael       07546 9399 - 102
                                                                                                       Dreiländer-Apotheke Ravensburg
 Verwaltung                      07546 299-50      Landratsamt Bodenseekreis              07541 204-0 Tel.: 0751 3665075
 Störfallnummer                 07542 403250       Abfallwirtschaftsamt              07541 204-5199
                                                   Müllabfuhr siehe Abfuhrplan und Amtsblatt
                                                                                                      Freitag, 10.07.2020
                                                   Forstverwaltung                                    Bären-Apotheke Friedrichshafen
                                                   Jörn Burger                          07544 500-235
                                                                                         0171 5505332
                                                                                                      Tel.: 07541 22734
                                                                                       0800 1110222
                                                   Kinder- und Jugendtelefon
                                                   „Nummer gegen Kummer“               0800 1110333

                                                                                                          *	Diese Apotheken haben Zusatzdienst
                                                                                                             So. + Feiertag
                                                                                                             10:00 - 13:00 Uhr und 18:00 - 19:00 Uhr
Aktuelles aus der Gemeinde
Nummer 27                                                         3. Juli 2020                                                             Seite 3

    AKTUELLES
    AUS DEM HAUS AM TEURINGE R
    Bachäckerstraße 7

 Mediathek am Teuringer                          Büro für Gemeinwesenarbeit                      Bildungs-, Begegnuns-
 Team Mediathek                                  Annika Taube, Inklusionsbeauftragte             und Förderzentrum (BBF)
 07546 299-71                                    07546 299-65                                    Markus Schababerle
 mediathek@oberteuringen.de                      Annika.Taube@oberteuringen.de                   07546 3529890, 0174 7820216
 https://open.rz-kiru.de/oberteuringen           Michael Friedrich-Gaire,                        Markus.Schababerle@stiftung-liebenau.de
                                                 Lebensräume für Jung und Alt
 Kinderhaus                                      07546 918081                                    Café am Teuringer
 Sabine Römhild                                  07546 35298953                                  Sylvie Beck
 07546 299 60                                    lebensraum.oberteuringen@stiftung-liebenau.de   07546 4240150
 Heike Steier-Schmidt                                                                            info@cafeamteuringer.de
 07546 299-62                                    Familientreff
                                                 Julia Eisele
                                                 07546 299-67
                                                 Julia.Eisele@bodenseekreis.de

                                Für den Normalbetrieb bleibt das Haus am Teuringer derzeit noch geschlossen.
                                                 Alles Gute Ihnen und hoffentlich bis bald!

                                   Einen großen Dank an alle                 Wann und wo ist unser Treffen:
                                   Spontanhelferinnen    und                 • Montag, 20.07.2020 um 19:30; bitte vorher anrufen oder
                                   -Helfer Während des „Lock-                  eine Mail schreiben
                            Downs“ haben sich viele Bürgerin-                • Haus am Teuringer, Gemeinschaftsraum 1
                            nen und Bürger spontan bei uns                   Kontakt:
 gemeldet und ihre Unterstützung angeboten: Vor allem die Ein-               Angelika Stark          Tel.: 017662174527
 kaufshilfe wurde mehrfach nachgefragt, auch einige Mund-Na-                 Marianne Disselkamp     Tel.: 5878
 sen-Bedeckungen konnten genäht und verteilt werden.                         Büro für Gemeinwesenarbeit
                                Für diese großartige Unterstüt-              M. Friedrich –Gaire     Tel.: 35298953 oder
                                zung möchten wir uns ganz                    lebensraum.oberteuringen@stiftung-liebenau.de
                                herzlich bedanken! Sie haben
                                damit den Oberteuringer*in-
                                nen, die aufgrund einer Vorer-                                           Noch etwas Geduld bis
                                krankung oder ihres Alters lie-                                          zur Öffnung
                                ber zuhause blieben, viel                                               In den letzten Tagen erreichen uns
                                Freude bereitet und einen                                               immer wieder Anfragen bezüglich
                                Lichtblick geschenkt. Im Büro                                           der Öffnung der Mediathek. Gemäß
                                für Gemeinwesenarbeit waren                  den gültigen Corona-Verordnungen ist eine Öffnung der Me-
                                wir überwältigt von der großen               diathek grundsätzlich wieder möglich: Wie überall üblich mit
                                Zahl hilfsbereiter Menschen                  entsprechendem Hygienekonzept.
                                aus der Bürgerschaft: Da mehr                Leider haben wir in Oberteuringen aufgrund der Pandemie der-
                                als dreimal so viele Helferinnen             zeit das Problem, dass uns für eine Öffnung weder das eigene
                                und Helfer auf unserer Liste                 Personal noch die Ehrenamtlichen zur Verfügung stehen. Die
 standen als Anfragen, kamen gar nicht alle zum Zuge. Nichts                 Gemeindeverwaltung arbeitet aktuell an einer Lösung zur Be-
 desto trotz haben Sie mit Ihrem Unterstützungsangebot dazu                  hebung dieser Problematik. Wir bitten die vielen Leserinnen
 beigetragen, es den Menschen leichter zu machen, die Unter-                 und Leser dafür um Verständnis und noch um etwas Geduld:
 stützung anzunehmen. Einen großen Dank!                                     voraussichtlich wird vor dem Ende der Sommerferien keine
 Wir würden uns freuen, Sie einmal alle miteinander zu einem                 Öffnung möglich sein.
 Dankeschöntreffen ins Haus am Teuringer einzuladen. Aufgrund                Bis dahin haben Sie die Möglichkeit die Online-Ausleihe zu
 der momentanen Hygienevorschriften möchten wir noch etwas                   nutzen: dafür suchen Sie über unsere Homepage (https://open.
 damit warten, diesen Termin festzulegen.                                    rz-kiru.de/oberteuringen) Medien aus und schreiben Sie uns
                                                                             eine E-Mail (mediathek@oberteuringen.de) mit Titel, Autor und
 Sehr geehrte pflegende Angehörige in der Ge-                                Ihrem Namen oder der Nummer auf Ihrem Bibliotheksausweis.
 meinde Oberteuringen,                                                       Auch können Sie dem Büchertausch-Regal im Foyer einen
 nachdem das Zusammenkommen im Haus am Teuringer für                         Besuch abstatten, in dem sich immer wieder gute Funde ma-
 kleinere Gruppen wieder möglich ist, würden wir für den 20.                 chen lassen.
 Juli vor der Sommerpause in unsere Gruppe einladen. Wir sind
 auch offen für neue Interessierte. Einzige Bitte: vorher Bescheid
 zu geben, wer in der Gruppe teilnimmt, um die Teilnehmerzahl                                            Erreichbarkeit
 im erlaubten Rahmen zu behalten.                                                                        des Familientreffs
 Was ist möglich....?                                                                                      Der Familientreff Oberteuringen
 • Austausch von Informationen und Erfahrungen                                                             bleibt noch bis auf weiteres ge-
 • gemeinsam neue Ideen entwickeln und Unterstützung finden                                                schlossen. Die Familientreffleitung
 Was können wir bieten....?                                                  Julia Eisele ist per Email erreichbar oder ruft Sie auch gern am
 • gemeinsamen Austausch fördern                                             Telefon zurück.
 • Ihre Anregungen und Ideen unterstützen
 • Ihre Erfahrungen wertschätzen
 • Informationen sammeln und weitergeben
 • niemand soll auf sich alleine gestellt sein
Seite 4                                                      3. Juli 2020                                                  Nummer 27

5. Wirtschaftspläne 2020 der Eigenbetriebe Abwasserbeseiti-           mischen Verwertung zugeführt. Um die Entsorgung weiterhin si-
gung Oberteuringen und Energie und Verkehr Oberteuringen              cher zu stellen, wird durch die Stadt Friedrichshafen im Rahmen
Nach kurzer Vorstellung der Zahlen mit nur geringen Verände-          der interkommunalen Zusammenarbeit seit dem Jahr 2006 in
rungen gegenüber dem Vorjahr hat der Gemeinderat die Wirt-            regelmäßigen Abständen eine europaweite Ausschreibung der
schaftspläne beschlossen.                                             thermischen Klärschlammverwertung durchgeführt. Der Preis
                                                                      für die Verwertung steigt durch das abgegebene Angebot in den
6. Anpassung des Entgelts für das in den kommunalen Kin-              ersten beiden Jahren von derzeit 88,36 EUR / t auf 174,93 EUR /
dergärten angebotene Essen                                            t. Ab dem dritten Jahr steigen die Entsorgungskosten auf 192,78
Der Essenslieferant für unsere Kindergärten, die Dornahof In-         EUR / t. Der Gemeinderat stimmte dem neuen Vertrag mit einer
tegrationsbetriebe gGmbH hat angekündigt, die Bezugspreise            Laufzeit von 3 Jahren mit der Option auf Verlängerung um 1 Jahr
zum 01.09.2020 von derzeit 3,80 €/Essen auf 4,00 €/Essen zu           einstimmig zu. Trotz der stark steigenden Kosten wurden aufgrund
erhöhen. Deshalb wurde der Abgabepreis neu kalkuliert. Damit          der rechtliche Vorgaben die Arbeiten an die Firma Hans Schmid
das Essen weiterhin sozialverträglich angeboten werden kann           GmbH aus Amtzell vergeben.
verzichtet die Gemeinde auf die Verrechnung der Kosten für das
Ausgabepersonal, die Räumlichkeiten den Verwaltungsaufwand            3. Neubau Teuringer-Tal-Schule - Vergabe von Arbeiten
und Weiteres. Die Essenspreise für die Eltern werden dadurch          Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27. Novem-
stark subventioniert und orientieren sich ausschließlich an den       ber 2019, der Planung für den Neubau der Teuringer-Tal-Schule
Bezugspreisen des Lieferanten. Aus der Kalkulation ergibt sich        zugestimmt. Auf dieser Grundlage wurde das Baugesuch er-
eine geringfügige Preisanpassung, da aus der Umstellung vor ca.       stellt und eingereicht. Nachdem vom Baurechtsamt Markdorf
2 Jahren noch Reserven bestehen. Einstimmig hat der Gemein-           der Gemeinde die Baugenehmigung für den Neubau der Teu-
derat den kalkulierten Preisen zugestimmt.                            ringer-Tal-Schule in Aussicht gestellt wurde, konnten die ersten
                                                                      Gewerke für die europaweite Ausschreibung vorbereitet werden.
7. Waldzustandsbericht                                                Die Submission fand am 27. April 2020 statt. Die abgegebenen
Der Klimawandel hat unsere Wälder fest im Griff. Dürre und Bor-       Angebote wurden durch die Architekten und Ingenieurbüros aus-
kenkäfer schädigen unsere Bäume auf großer Fläche. Nach der           gewertet und geprüft.
extremen Hitze und Dürre des Vorjahres, die zu einer weitgehen-       Folgende Gewerke wurden vergeben:
den Austrocknung vieler Waldböden und zu starken Schäden                 1. Die Firma Kurt Motz Baubetriebsgesellschaft GmbH & Co.
an den Bäumen führte, zeigten sich in diesem Jahr erhebliche                 KG erhält den Auftrag für die Spezialtiefbauarbeiten in Höhe
Schäden in den Wäldern.                                                      von 83.664,09 €.
So musste der Wald auf dem Flst. Nr. 2042 (Gewann Döllenäcker)           2. Die Firma Georg Reisch GmbH & Co. KG erhält den Auftrag
weitestgehend gerodet werden. Auf Grund fehlender Standsi-                   für die Rohbauarbeiten in Höhe von 1.705.310,08 €.
cherheit war die Gemeinde gezwungen, auch beim Wald entlang              3. Die Firma Klaus Gutekunst GmbH erhält den Auftrag für
des Wanderwegs auf der ehemaligen Bahntrasse massiv Bäume                    die Heizungsarbeiten einschließlich Wartung in Höhe von
zu entnehmen. Die Kosten für beide Maßnahmen belaufen sich                   388.997.08 €.
auf 15.600,- €.                                                          4. Die Firma tga Bodensee GmbH erhält den Auftrag für die Lüf-
Zudem musste für die Abfuhr des Holzes am Wald (Gewann Döl-                  tungsarbeiten einschließlich Wartung in Höhe von 328.493,98
lenäcker) der Wirtschaftsweg saniert werden. Hierfür fielen Kosten           €.
in Höhe von 21.700,- € an. Insgesamt wurden 264,34 Fm Holz zur           5. Die Firma Klaus Gutekunst GmbH erhält den Auftrag für
Vermarktung aufgemessen. Herr Burger der zuständige Förster                  die Sanitäre Anlagen einschließlich Wartung in Höhe von
der Gemeinde berichtete ausführlich über den Zustand des Wal-                198.743,63 €.
des und erläuterte die notwendigen Maßnahmen.                            6. Die Firma Elektro Stotz GmbH & Co. KG erhält den Auftrag
                                                                             für die Elektroinstallationen in Höhe von 1.030.617,27 €.
Gemeinderatssitzung vom 22.06.2020                                       7. Die Firma Blitzschutz Montage Betrieb GmbH erhält den
1. Bekanntgaben des Bürgermeisters                                           Auftrag für die Blitzschutz- und Erdungsanlage in Höhe von
- Der Vorsitzende berichtet über die Maßnahmen der Gemeinde                 27.483,98 €.
   zur Coronapandemie.                                                Die Vergaben wurden jeweils einstimmig gefasst. Gegenüber der
Vor allem der Start des vollen Betriebs mit allen Kindern in den      Kostenberechnung lagen die Angebote insgesamt um 6,6 % bzw.
Kindergärten und in der Schule zum 29.06. wurde erläutert. Auch       rd. 266.000 € günstiger.
für den Neustart des Kulturprogramms in der Mühle sind erste
Vorbereitungen im Gange. Ob das Programm im zweiten Halbjahr
durchgeführt werden kann und unter welchen Bedingungen wird                        Abfuhrtermine
vom Verein in den nächsten Wochen geklärt. Im Rathaus ist nach                     Donnerstag,09.07.2020
wie vor eine Terminvereinbarung notwendig, da im Rathaus in                        Restmüll 4-wöchig
Wartesituationen zu wenig Platz ist. Aktion „nigth of light“ wurde
mit Zustimmung der Gemeinde an der Mühle durchgeführt. Die                         Öffnungszeiten Wertstoffhof
Aktion soll ein flammender Appell und Hilferuf an die Politik zur                  montags     15:00 – 17:00 Uhr
Rettung der Veranstaltungswirtschaft sein.                                         freitags    15:00 – 17:00 Uhr
- Der Vorsitzende kündigt an, dass der Landtagsabgeordneten                       samstags    09:00 – 12:00 Uhr
   Martin Hahn die Gemeinde am 23. Oktober besuchen wird. Ein
   entsprechendes Programm wird noch erstellt.
- Das Landratsamt hat als Rechtsaufsichtsbehörde den Haus-                           Wochenmarkt
   haltsplan 2020 der Gemeinde und die Wirtschaftspläne der Ei-                       auf dem Platz am Teuringer
   genbetriebe Abwasser und Energie und Verkehr ohne Auflagen                         jeden Freitag von 8:00 - 11:00 Uhr
   und Beanstandungen genehmigt.                                                      (außer an Feiertagen)
- Die Baumaßnahme zum Umbau der Toilettenanlage auf dem
   Friedhof beginnen am Montag, den 29.06.2020.
- Des Weiteren berichtet der Vorsitzende über die Abrechnung des
   Gemeindeverwaltungsverbands Markdorf, die Ausschreibung                                          S TA N D E S A M T L I C H E
   des Jahresprogramms des Entwicklungsprogramm Ländlicher
   Raum (ELR) 2021 und den Start von Frau Hannah Oppler als
                                                                                                          NACHRICHTEN
   neue Integrationsmanagerin.

2. Vergabe von Aufträgen zur thermischen
Klärschlammverwertung                                                 Geburten:
Seit Sommer 2004 wird der Klärschlamm aus der Kläranlage              12.06.2020 Luka Finn
nicht mehr in der Landwirtschaft ausgebracht, sondern der ther-       	Eltern: Sabrina Daniela Schorpp, geb. Schreiber
                                                                                 und Christian Gebhard Schorpp
Nummer 27                                                     3. Juli 2020                                                      Seite 5

                                                                       Getränke zum Mitnehmen werden in den Restaurants „Un-
                                                                       tertor“ und „Lichtblick“, in der Vinothek „Ambasadorka“ und
                                  HELFERKREIS                          im Eiscafé „Zoldana“ angeboten.
                              FLUCHT UND ASYL                          Wir freuen uns auf den „neuen“ musikalischen Sommer in Mark-
                                                                       dorf.

                                                                       Folgen Sie uns auch in den Sozialen Medien:
Hannah Oppler ist neue Integrationsmanagerin                           Facebook:        www.facebook.com/GehrenbergBodensee
in der Flüchtlingshilfe von den Johannitern                            Instagram:       @gehrenbergbodensee
Ihre neuen Sprechzeiten im Haus am Teuringer sind mittwochs
von 14 bis 17 Uhr und donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr.
Unter folgenden Kontaktdaten ist sie zu erreichen:
Mail: hannah.oppler@johanniter.de                                                               K I N D E R G A RT E N - U N D
Mobil: 0173 7318756                                                                             SCHULNACHRICHTEN
Dienststelle Johanniter Friedrichshafen: 07541 3831-13 (täglich
von 10 bis 12 Uhr besetzt)

Frau Oppler ist Ansprechpartnerin für die Geflüchteten in An-
schlussunterbringung und unterstützt sie bei der Integration. Hier-
                                                                       Schulnachrichten
bei werden die sechs großen Handlungsfelder Sprache, Bildung,                                        AG-Leiter für unsere
Arbeitsmarkt, Antidiskriminierung und Extremismusprävention,                                         Ganztageskinder gesucht
Gesundheit, Sport und Freizeit abgedeckt.                                                            Sind Sie kreativ, sportlich, musi-
Weiter ist Frau Oppler Ansprechpartnerin für alle Oberteuringerin-                                   kalisch oder naturverbunden?
nen und Oberteuringer, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren.                                  Möchten Sie Ihr Wissen an unsere
Ziel ist den Neubürgerinnen und Neubürgern Zugang zu den                 Schulkinder weitergeben?
bestehenden Angeboten in Oberteuringen zu schaffen und sie
darin zu integrieren.                                                    Dann melden Sie sich doch bei uns. Wir suchen für unseren
Um den Prozess der Integration zu unterstützen steht das Lan-            Ganztagesbetrieb am Montag und/oder am Donnerstagnach-
desprogramm „Integrationsmanagement“ unter dem Motto „Hilfe              mittag von 14.15 -15.50 Uhr AG- Leiter.
zur Selbsthilfe“. Die Integrationsmanager fordern den individuellen      Sie dürfen frei wählen, was Sie anbieten möchten und auch
Integrationsprozess und wirken insbesondere auf eine Stärkung            die Anzahl der teilnehmenden Kinder stimmen Sie mit uns ab.
der Selbstständigkeit hin.                                               Die Vergütung erfolgt auf Grundlage ehrenamtlicher Entschä-
                                                                         digung.
                                                                         Haben wir Ihr Interesse geweckt – dann rufen Sie uns einfach
                                                                         an. Tel. 07546-2679
                 Gemeinwesen am Teuringer
                                                                       Die Grundschule Oberteuringen bekommt einen Förderverein
Gassigänger
Würde es Sie unterstützen, wenn hin und wieder jemand ehren-
amtlich den Spaziergang mit Ihrem Hund übernehmen könnte?
Mehrere Oberteuringer*innen würden sich freuen, mit einem Hund
Gassi gehen zu dürfen.
Bei Interesse melden Sie sich gern im Büro für Gemeinwesenar-
beit unter Tel. 299-65 oder Tel. 35298953.

                          AKTUELLES AUS DER
                      T O U R I S T- I N F O R M AT I O N

Tourismusgemeinschaft                                                  Vorstand Förderverein TTS
Gehrenberg-Bodensee e. V.
„Walk In“ Konzerte mit „Flying Drinks“                                 „Gemeinsam für unsere Kinder,
Im Innenhof des Bischofsschlosses immer mittwochs im                   gemeinsam für die Teuringer-Tal-Schule!“
Juli, August und September                                             Mit diesen Worten begann die Gründungsversammlung des „För-
Leider finden in diesem Sommer aufgrund der Corona-Krise keine         derverein Teuringer-Tal-Schule“ am 23. Juni 2020.
Sommerkonzerte im Hof des Bischofsschlosses statt. Die Touris-         Der Impuls zur Gründung eines Fördervereins kam von der Schul-
musgemeinschaft Gehrenberg-Bodensee möchte dennoch kleine              leiterin Julie Adam. Darauf folgten viele Monate der Vorbereitung
Konzertabende im Schlosshof anbieten. Von Jazz bis Volksmusik          durch die Elternvertreterinnen Sybille Janicke und Ulrike Kienast.
wird es eine bunte Mischung geben – lassen Sie sich, jeweils mitt-     Sie beschäftigten sich mit den umfangreichen Vorarbeiten zur
wochs ab dem 8.Juli 2020 19 Uhr, von uns überraschen.                  Vereinsgründung, gewannen weitere Mitstreiter, entwickelten eine
Beginnen wird die Gruppe „Holzless- What a böhmisch“.                  Satzung und zogen juristischen Rat hinzu. Mit der Gründungsver-
Die Künstler kennen allesamt Markdorf, die besondere Spielstät-        sammlung konnte nun endlich der entscheidende formale Schritt
te sowie die schöne Altstadt hier sehr gut und freuen sich schon       vollzogen werden.
auf ihren Auftritt.                                                    Dank erster Lockerungen der Corona-Vorgaben konnte diese
                                                                       mit 14 Teilnehmern erfolgreich stattfinden. Aus ihrer Mitte wähl-
Aufgrund der Corona-Auflagen wird es keine Bestuhlung und              ten sie den Vorstand, der sich wie folgt zusammensetzt. Sybille
Bewirtung vor Ort geben.                                               Janicke (1. Vorsitzende), Annette Axmann (2. Vorsitzende) so-
Die Abstandsregel – ca. fünf Meter Abstand zu den Musikern -           wie Ulrike Kienast (Kassenwart) bilden den geschäftsführenden
ist bitte einzuhalten.                                                 Vorstand. Julie Adam (Schulleitung), Daniela Hopp und Andrea
                                                                       Miller (Schriftführerin) sind Beisitzer. Carmen Rockrohr wurde in
                                                                       das Amt des Kassenprüfers gewählt.
Seite 6                                                       3. Juli 2020                                                   Nummer 27

Der Förderverein kommt immer dann ins Spiel, wo die finanziel-
len Möglichkeiten der Schule begrenzt sind. Dazu gehören Hilfen         St. Petrus und Paulus, Ettenkirch
und Zuschüsse für schulische Veranstaltungen sowie Projekte            Samstag, 04. Juli
und Sonderausstattungen, die über den normalen Schulalltag             18:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER
hinausgehen. Außerdem unterstützt er sozial bedürftige Schüler.        Dienstag, 07. Juli
Neben dem finanziellen Aspekt soll aber auch die Zusammenar-           18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER
beit zwischen Schule, Eltern und Freunden der Schule erhalten          Sonntag, 12. Juli
und ausgebaut werden.                                                  10:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER
Jetzt geht es darum, möglichst viele Mitglieder zu finden, die sich
der Grundschule Oberteuringen verbunden fühlen. Der Jahresbei-         Informationen aus der Seelsorgeeinheit:
trag wurde auf 12 Euro pro Schuljahr festgelegt. Spenden, egal         Mitteilung zur aktuellen Lage
in welcher Höhe, sind jederzeit willkommen.                            Seit Dienstag, den 12. Mai 2020 feiern wir wieder öffentliche
Vielfältige Ideen für ein Erstprojekt werden bereits eifrig gesam-     Gottesdienste nach den bischöflichen Regelungen und den orts-
melt und gehen von der Gestaltung des Pausenhofs bis hin zu            polizeilichen Vorgaben.
besonderen kulturellen Veranstaltungen.                                • Es gibt nur eine begrenzte Zahl von Mitfeiernden bei allen
Der offizielle Start des „Förderverein Teuringer-Tal-Schule“ soll         Gottesdiensten. Diese Zahl orientiert sich an der Größe des
zum neuen Schuljahr erfolgen.                                             Kirchenraumes. Zwischen den Mitfeiernden muss mindes-
Interessierte können gerne weitere Informationen über die                 tens 2 Meter Abstand nach allen Seiten (links, rechts, vorne,
E-Mail-Adresse foerderverein.tts@gmail.com anfordern.                     hinten) gewährleistet sein. Familienmitglieder, die in häuslicher
                                                                          Gemeinschaft leben, werden nicht getrennt. Die einzelnen Sitz-
                                                                          plätze sind nummeriert. Stehplätze sind nicht möglich.
                                                                       ca. 65 Plätze in Ailingen (Empore bleibt geschlossen)
                                        KIRCHLICHE                     ca. 45 Plätze in Ettenkirch (davon 11 Plätze auf der Empore)
                                      NACHRICHTEN                      ca. 45 Plätze in Oberteuringen (Empore bleibt geschlossen)
                                                                       • Alle Gottesdienstbesucher bitten wir frühzeitig zu kommen.
                                                                          Alle Gottesdienstbesucher erhalten am Eingang vom Ord-
                                                                          nungsdienst eine Platzkarte und müssen sich danach zu
Katholische Kirchengemeinde St. Martin                                    dem zugewiesenen Platz in der nummerierten Bankreihe
Katholische Seelsorgeeinheit IV                                           begeben. Nach dem Gottesdienst sollen alle Besucher die Kir-
Ailingen-Ettenkirch-Oberteuringen                                         che geordnet und mit ausreichendem Abstand verlassen. Auf
Pfarramt St. Martinus, Oberteuringen                                      dem Kirchplatz sind vor und nach den Gottesdiensten keine
St.-Martin-Platz 4, 88094 Oberteuringen                                   Ansammlungen erlaubt,
Telefon 07546/5276, Telefax 07546/917142                               • In den Kirchen sind Maßnahmen zum Infektionsschutz not-
Web: se-aeto.drs.de                                                       wendig. An den Eingängen bieten Ordner Möglichkeit zur
Email: StMartin.Oberteuringen@drs.de                                      Handdesinfektion an. Die hygienischen Erfordernisse sind zu
Pfarrer Reinhard Hangst                                                   beachten.
Gemeinderefentin Carolin Spieler (07541/6033943)                       • Gemeindegesang (d.h. gemeinsamer Gesang aller Mitfeiern-
Pfarramtssekretärin Karin Müller                                          den) ist nicht möglich, da gemeinsames Singen einer größe-
Öffnungszeiten         Montag      09:00-12:00 Uhr                        ren Gruppe von Personen ein besonderes Infektionsrisiko birgt.
im Pfarrbüro:          Mittwoch    15:00-18:00 Uhr                        Deshalb liegen keine kircheneigenen Gotteslob-Bücher auf.
Sprechzeit von Pfr. Hangst nach Vereinbarung                           • Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für alle Gottes-
Bankverbindungen:                                                         dienstbesucher wird empfohlen.
Raiffeisenbank Oberteuringen                                           • Personen mit Krankheitssymptomen können nicht an den
DE98 6516 2832 0080 3470 02                                               Gottesdiensten teilnehmen.
Sparkasse Bodensee                                                     • Die Weihwasserbecken bleiben weiterhin leer.
DE20 6905 0001 0020 1419 17                                            • Die Sonntagspflicht bleibt trotz dieser neuen Möglichkeiten bis
Pfarramt St. Johannes Baptist, Ailingen                                   auf weiteres ausgesetzt. Dies ist auch ein deutliches Signal für
Ittenhauser Str. 3, Tel. 07541/6033940                                    ältere Personen oder Personen, die zu Risikogruppen gehören.
Pfarramt St. Petrus und Paulus, Ettenkirch                             • Da der Mindestabstand in unseren Sakristeien und teilweise
Petrus-Mohr-Weg 3, 07546/2117                                             auch in unseren Kirchen nicht gewährleistet kann wird es vor-
                                                                          erst keinen Ministrantendienst geben. Lektorendienste und
                                                                          Orgeldienste wirken mit.
St. Martinus, Oberteuringen                                            Die Körbe für die Kollekte werden nicht durch die Reihe gereicht,
                                                                       sondern am Ausgang aufgestellt.
Samstag, 04. Juli                                                      • Auf den Friedensgruß durch Reichung der Hände wird weiter-
11:00 Uhr TAUFFEIER                                                       hin verzichtet.
Sonntag, 05. Juli – 14. Sonntag im Jahreskreis                         • Regelungen zur Austeilung und zum Empfang der Heiligen
10:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER                                                Kommunion in Eucharistiefeiern und Wort-Gottes-Feiern. Da
Freitag, 10. Juli                                                         die Kommunionausteilung eine besondere Sensibiliät im Blick
08:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER                                                auf hygienische Aspekte erfordert wird vorerst vom Empfang
Sonntag, 12. Juli – 15. Sonntag im Jahreskreis                            der Heiligen Kommunion abgesehen. Stattdessen wird es
08:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER                                                eine kurze eucharistische Anbetung geben.

                                                                       Regelungen für die Feier der Sakramente und anderer besonde-
St. Johannes Baptist, Ailingen                                         rer Gottesdienste
                                                                       1.Taufen werden – nach Absprache – bis auf weiteres als Ein-
Sonntag, 05. Juli                                                        zeltaufen gefeiert.
08:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER                                             2. Ausführliche Hinweise zum Umgang mit verschobenen Erst-
Donnerstag, 09. Juli                                                       kommunionen und Firmungen werden später bekanntge-
08:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER                                                 geben.
Samstag, 11. Juli                                                      3. Es empfiehlt sich aufgrund des Festcharakters und der in der
18:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER                                                 Regel größeren Anzahl der Mitfeiernden nach wie vor, kirchli-
Sonntag, 12. Juli                                                          che Trauungen zu verschieben.
10:00 Uhr WORT-GOTTES-FEIER                                            4. Beerdigungen können ab sofort mit maximal 50 Teilnehmer/
                                                                           innen stattfinden. Trauergottesdienste können in gleichem Rah-
                                                                           men gefeiert werden wie andere Gottesdienste.
Nummer 27                                                    3. Juli 2020                                                      Seite 7

5. Kindergottesdienste, die z. B. in Räumen des Ge meinde-
   hauses parallel zu Eucharistiefeiern oder Wort-Gottes-Feiern                    Das Wochenende/Der Sonntag
   gefeiert werden, sind derzeit noch nicht möglich, da sich bei
   diesen Gottesdienstformaten die erforderlichen Abstands- und       Sonntag, 05. Juli 4. Sonntag nach Trinitatis
   Hygieneregeln nicht einhalten lassen.                              10:15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rainer Baumann)
                                                                                 (Ail: Gottesdienst um 09:00 Uhr, Pfr. Vol-
Wichtig!                                                                         ker Kühn)
Bitte informieren Sie sich auch über aktuelle Neuerungen auf
                                                                      Wochenspruch: Gal 6,2: Einer trage des andern
unserer Homepage: https://se-aeto.drs.de
                                                                                         Last, so werdet ihr das Gesetz
oder über den Aushang in unseren Schaukästen.
                                                                                         Christi erfüllen.
Die Pfarrbüros sind weiterhin als pastorale Anlaufstellen zu          Opfer/Kollekte: Für die Diakonie in der Landeskirche
den gewohnten Zeiten per Telefon oder E-Mail erreichbar:
St. Johannes Baptist Ailingen: Tel. 07541/6033940
Email: stjohannesbaptist.ailingen@drs.de                                         Unsere Gottesdienste im Überblick
St. Petrus und Paulus Ettenkirch: Tel. 07546/2117
Email: stpetrusundpaulus.ettenkirch@drs.de
St. Martinus Oberteuringen: Tel 07546/5276                            Sonntag, 12.07.      09:00 Uhr      Gottesdienst
Email: stmartin.oberteuringen@drs.de                                  Sonntag, 19.07.      10.15 Uhr      Gottesdienst
Die pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind weiter-          Sonntag, 26.07.      09.00 Uhr      Gottesdienst
hin in seelsorgerlichen Fragen ansprechbar.
                                                                                 Die Woche vom 06.07. - 12.07.2020
INFORMATIONEN aus unserer Gemeinde:
Pfarrbüro St. Martinus nicht besetzt
In der Zeit vom 22.06. bis 10.07.2020 ist das Pfarrbüro nicht         Mittwoch, 08. Juli
besetzt.                                                              15:00 Uhr Konfirmandenunterricht in den
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte telefonisch                           Evang. Gemeinderäumen.
(07541/6033940)                                                       19:30 Uhr Elternabend für den neuen Konfirman-
oder per Email (stjohannesbaptist.ailingen@drs.de) an das Pfarr-                 denjahrgang 2020/2021 in den Evang.
büro in Ailingen.                                                                Gemeinderäumen.
                                                                      Sonntag, 12. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis
St.-Martinus-Haus                                                     09:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rainer Baumann)
Das St.-Martinus-Haus bleibt bis auf weiteres geschlossen.                       (Ail 10:15 Uhr, Pfr. Volker Kühn)

Geburtstagsjubilare                                                                             Aktuelles
Leider müssen wir die persönliche Überbringung von Glückwün-
schen von runden und höheren Geburtstagen durch den Besuchs-
dienst bis auf weiteres einstellen. Wir bitten um Ihr Verständnis.               Evang. Diakoniestation-ambulante Dienste GmbH
                                                                                 Pflegedienst: Stefan Kluth, Tel. 07541 9226-56
           Katholischer Kirchenchor                                              Nachbarschaftshilfe: Mechthild Kuhnle, Tel. 07541
           Aufgrund der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen wer-                      9226-58
           den Chorproben und Chordienste auf unbestimmte
           Zeit eingestellt.                                                                      Ausblick:
Weitere Infos unter stmartinus-oberteuringen.drs.de                   Auch wenn Gottesdienste wieder stattfinden können, sind wir
oder über Martin Weller , Tel: 07546/924443                           noch weit von einer Normalität entfent.
                                                                      Noch dürfen wir im Gottesdienst keine Lieder singen, wir müs-
                                                                        sen auch den Mindestabstand einhalten und deswegen die
                                                                                             Sitzplätze zuweisen
             Ökumenische Gebetskreise                                       sowie einige andere Hygienevorschriften beachten.
             Finden bis auf weiteres nicht statt.                              Die Besucherzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
             Kontaktperson: Bertl Pankiewicz, Tel. 5352                     Wir bitten Sie auch Ihren Mundschutz mitzubringen.
                                                                      Trotz allem freuen wir uns wieder Gottesdienste feiern zu können.
                                                                       Sonstige Gemeindeveranstaltungen können leider noch nicht
                                                                                                 stattfinden!
                                                                                 Hierüber halten wir Sie auf dem Laufenden.
                 Evangelische Kirchengemeinde
                 Oberteuringen

                  Adressen und Hinweise                                                          VEREINE/VERBÄNDE

Pfarramt Oberteuringen: Pfarrer Rainer Baumann,
Grubenäckerstr. 13,88094 Oberteuringen
Tel.: 07546 924396, Fax: 07546 924397,
E-Mail: Pfarramt.Oberteuringen@elkw.de                                                  Sportverein Oberteuringen
Sprechzeiten nach Vereinbarung:

Pfarramtssekretärin: Regine Giray,                                                 Abteilung Tennis
mittwochs von 8:00 Uhr - 12:00 Uhr                                                 Neues vom Neubau
Bankverbindung: Raiffeisenbank Oberteuringen,                                      Die Planungen für den Neubau an der August Bea
                   BIC: GENODES1OTE,                                               Straße laufen auf Hochtouren und nehmen einen
                   IBAN:DE73 6516 2832 0080 2230 01                                großen Teil der Aufmerksamkeit in Anspruch. Nach
Homepage:          www.oberteuringen.evkirche-rv.de                                gefühlten Jahren im Coronamodus (nur kleine Pla-
                                                                      nungsrunden möglich) ist nun der gesamte Bauausschuss wieder
                                                                      in wöchentlichen Planungsrunden aktiv.
                                                                      Was wurde seit der letzten umfassenden Information an der MV
                                                                      im März erreicht:
Seite 8                                                     3. Juli 2020                                                Nummer 27

- Die grundsätzlichen Pläne zur Ausführung von Tennisanlage mit     dig, ein Angebot schaffen, über welches, auf virtuellem Weg, mit
   Vereinsheim stehen fest und der Bauantrag ist eingereicht. Der    Eltern und Babys in Kontakt getreten werden kann. Außerdem
   Rote Punkt für das Vereinsheim wurde bereits erteilt.             wird sie kleine Filme über aktuelle Themen zu Babypflege,-ernäh-
- Gemeinde, SVO und Abteilung Tennis haben sich auf eine grund-     rung,-massage, Schlaf und Beschäftigung aufzeichnen und an
   legende Kostenteilung geeinigt und ein Entwurf über eine Fi-      interessierte Eltern verschicken. Es besteht auch die Möglichkeit
   nanzierungsvereinbarung liegt vor.                                sich schon mal für die Babygruppe anzumelden.
- Ebenso liegt ein erster Entwurf zum Pachtvertrag an neuer Ört-    Kontakt & Infos: Martina Mundig, Tel.: 07544-964763, babygrup-
   lichkeit vor.                                                     pe2_oberteuringen@aol.de
- Die Ausschreibungen für die unterschiedlichen Gewerke sind
   bereits oder werden in Kürze zur Angebotsabgabe an potenti-       Telefonsprechstunde Familienhebamme
   elle Handwerker versendet.                                        Für Markdorf, Bermatingen und Oberteuringen Beratung für wer-
Nach aktueller Planung wird der Spielbetrieb am 31.08. an heu-       dende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre.
tiger Stelle enden und die bestehende Tennisanlage dann abge-        Im Rahmen des Programms MOBILE / Frühe Hilfen bieten wir
brochen. Es werden bis dahin erste Arbeitseinsätze notwendig,        einmal wöchentlich eine offene Sprechstunde und individuelle
um Gerätschaft & Co einzulagern. An dieser Stelle wird darauf        Elternberatung an.
hingewiesen, dass an der Mitgliederversammlung 2020 mit Blick        Hier können Sie sich mit allen Anliegen rund ums Eltern-werden
auf den Neubau einstimmig und einmalig die Anzahl der arbeits-       und Eltern-sein an eine erfahrene Familienhebamme wenden.
pflichtigen Stunden von 4 auf 8h je Mitglied erhöht wurde. Bau-      Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht.
ausschuss und Abteilungsleitung setzen und vertrauen auf den         Wann: 8.30 - 10.30 Uhr - immer dienstags.
bewährten und großen Mitgliedersupport.                              Derzeit findet die Beratung telefonisch statt.
                                                                     Wer: Stephanie Sandkühler, Hebamme,
Corona                                                               Tel. 07544/71817
Vielen Dank an alle Mitglieder für das überwiegend umsichtige        steffi-sandkuehler@web.de oder
Verhalten und die Beachtung der bestehenden Regelungen! Es           info@mgh-markdorf.de
wird darauf hingewiesen, dass trotz der Lockerungen nach wie
vor das Abstandsgebot gilt und eingehalten werden muss. Än-
derungen der bestehenden Regelungen werden per Rundmail
mitgeteilt oder am Coronabrett ausgehängt.

Eindeutiger Heimsieg 8:1
Letzten Samstag fand das erste Verbandsspiel der Herren 40 statt.
In einer bärenstarken Besetzung konnten wir die überzeugenden        Glückwunsch zum Nachwuchs
Trainingsleistungen umsetzen und fuhren bei sehr heißen und          Wir gratulieren unserem ersten Vorstand Christian und seiner
unangenehmen Wetterbedingungen einen nie gefährdeten 8:1             Frau Martina und unserem zweiten Vorstand Fabian und seiner
Heimsieg gegen Berkheim ein. Auch neben dem Platz sorgten            Frau Melanie recht herzlich zum gesunden Nachwuchs.
die Zuschauer, natürlich unter Einhaltung der Corona-Regeln, für     Die Narrenzunft Hefigkofen freut sich Elias und Miléne Alisa als
gute Laune und waren mit großer Begeisterung dabei.                  neue Zunftmitglieder begrüßen zu dürfen und wünscht den bei-
Nächsten Samstag spielen die Herren 40 gegen Sigmaringen.            den Familien viel Glück für die Zukunft.
Auch dort erwarten wir ein spannendes Match.                         Auf den zweifachen Nachwuchs, ein dreifaches HEFI-AHO, HE-
                                                                     FI-AHO, HEFI-AHO!

                 Familientreff am Teuringer                                           SENIOREN AKTIV
                                                                                      OBERTEURINGEN
Familientreff Oberteuringen
Das Landratsamt wird in den nächsten Tagen eine neue Verord-         Vorbehaltlich übergeordneter Anordnungen wegen Covid- 19
nung zur Öffnung der Treffs herausgeben. Die Änderungen werden       gilt folgendes Sommerprogramm2020:
so bald als möglich im Gemeindeblatt veröffentlicht. Eine tele-
fonische Beratung ist möglich. In dringenden Fällen kann, unter      Montag
Einhaltung der gängigen Hygieneregeln, auch ein Beratungstermin      Handarbeitskreis
im Treff erfolgen. Telefonsprechzeiten siehe unter der Aktuelles     Leider zur Zeit noch nicht möglich!
Rubrik, S. 3, oder können individuell per Mail vereinbart werden.    Info bei: Gabi Hecht, Tel.: 07546-5880.
Ansprechpartnerin: Julia Eisele, Tel.: 07546/29967, Email: Julia.    Radtour
Eisele@bodenseekreis.de                                              Ab dem 29.Juni 2020 bis zum 26.Oktober 2020 wöchentlich
                                                                     unter Beachtung der gesetzlichen Regelung.
Betreuer/in für die betreute Spielgruppe am Montag gesucht           Abfahrt vom Treffpunkt „Mühle“ um 14:30 Uhr.
Ab September 2020 suchen wir für unsere betreute Spielgruppe         Radler /-innen mit und Ohne e- Motor sind herzlich willkommen.
„Rasselbande“ eine/n liebevolle/n Betreuer/n, der/die Freude an      • wir radeln mit Helm, aber nicht, wenn´s regnet –
Kindern zwischen 1,5 bis 3 Jahren hat und zu ihrer Entwicklung       Info bei: Werner Lindemann, Tel.: 07546-2159.
und Förderung beitragen möchte. Die Gruppe findet wöchentlich,
montags, von 9.00 bis 11.30 Uhr statt. Im Wechsel wird der/          Mittwoch
die Betreuer/in von einer Mama oder einem Papa unterstützt,          Seniorengymnastik
deren/dessen Kind in der Gruppe einen Platz hat. Ein pädago-         Um 13:30 Uhr in der Sporthalle.
gischer Hintergrund ist nicht zwingend notwendig, wäre aber          Info bei: Vera Kaltenbach, Tel.: 07541-24299.
wünschenswert.                                                       Seniorengymnastik im Sitzen
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Familientreffleitung     Um 16:00 Uhr im Gemeinschaftsraum der Wohnanlage;
Julia Eisele, Tel.: 07546/29967, Email: Julia.Eisele@bodensee-       aber nicht in den Ferien.
kreis.de                                                             Info bei: DRK Friedrichshafen, Frau Dankert, Tel.: 0541-504201.

Babygruppe                                                           Donnerstag
Aufgrund der Corona Pandemie kann auch unsere beliebte Ba-           Radtour, ganztägig
bygruppe momentan, nicht stattfinden. Einige Kinder sind ihr,        Im Juli und August wöchentlich, im September und Oktober
während des Lock Downs, bereits entwachsen, ohne gebüh-              im 14- tägigen Rhythmus mit Abfahrt vom Treffpunkt „Mühle“
rend verabschiedet worden zu sein. Diesen Kindern, ihren Eltern      um 10:00 Uhr.
und allen frisch gebackenen Eltern mit Babys zwischen 0 bis 1,5      Mit Beginn am 02.07.
Jahren möchte die Leitung unserer Babygruppe, Martina Mun-           • Der Weg ist das Ziel-
                                                                     Info bei: Werner Lindemann, Tel.: 07546-2159
Nummer 27                                                      3. Juli 2020                                                       Seite 9

Wandern                                                                 Weiteres zu Hause bleiben und den Kontakt zu anderen Perso-
Ab Treffpunkt „Mühle“ um 14:00 Uhr.                                     nen auf ein nötiges Minimum reduzieren. Wer seine hausärztliche
Interessierte Wanderer sind herzlich willkommen.                        Praxis nicht erreichen kann, ruft direkt bei einer der Schwerpunkt-
Gewandert wird bei jedem Wetter.                                        praxen im Landkreis an. Eine aktuelle Liste gibt es auf www.bo-
Info bei: Erika Helbig, Tel.: 07546-1247,                               denseekreis.de/corona. An Wochenenden und Feiertagen steht
oder: Josef Brugger, Tel.: 07546-1297.                                  der ärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel. 116117 zur Verfügung.

Freitag                                                                 Europäischer Sozialfonds: EU-Geld für Beschäfti-
Malen                                                                   gungsförderung bis Ende September zu beantragen
Zur Zeit leider nicht möglich!                                          Der Europäische Sozialfonds (ESF) fördert Maßnahmen und Pro-
Info bei: Maria Theresia Dorner, Tel.: 07541-4008779.                   jekte, die der gesellschaftlichen Eingliederung benachteiligter
Kegelabend                                                              Personen und deren verbesserten Zugang zum Arbeitsmarkt
Zur Zeit leider noch nicht wieder möglich!                              dienen. Dafür stehen im Bodenseekreis im Förderjahr 2021 ins-
Info bei : Rosi Ossa, Tel.: 07546-5026.                                 gesamt 190.000 Euro zur Verfügung. Träger beruflicher Bildungs-
Bei Radlern und Wanderern wird um Einhaltung des gesetzlichen           und Integrationsmaßnahmen können bis 30. September 2020
Mindestsabstands gebeten.                                               eine ESF-Förderung für solche Projekte und Maßnahmen bei der
Je nach Teilnehmerzahl werden voneinander unabhängige Grup-             L-Bank in Karlsruhe beantragen. Die Koordination der Förderan-
pen gebildet.                                                           träge erfolgt durch das Landratsamt Bodenseekreis. Auf www.
                                                                        bodenseekreis.de/politik-verwaltung/ausschreibungen oder un-
                                                                        ter Tel. 07541 204-5640 informiert die Kreisverwaltung über die
                                                                        Details der Ausschreibung.
                              D A S L A N D R AT S A M T                Die Entscheidung über die Mittelvergabe erfolgt bei der L-Bank
                                       I N F O R M I E RT               im Auftrag des Sozialministeriums. Die Grundlage dafür bilden
                                                                        aber lokale Empfehlungen, die von speziell dafür eingerichteten
                                                                        Arbeitskreisen ausgesprochen werden. Ihm gehören im Boden-
                                                                        seekreis die Sozialpartner, die Arbeitsagentur, Vertreter der Wohl-
Qualifizierung zur Fachkraft                                            fahrtsverbände, der Kammern und des Bildungsbereiches sowie
in der Hauswirtschaft                                                   die Frauen- und Familienbeauftragte an.
Der Fachbereich Landwirtschaft beim Landratsamt Sigmaringen             Der hiesige Arbeitskreis hat in einer Video-Konferenz- Sitzung
beabsichtigt ab Oktober 2020 einen Lehrgang zur Qualifizie-             Mitte Juni 2020 Förderschwerpunkte für den Bodenseekreis
rung als Hauswirtschafterin bzw. Hauswirtschafter anzubieten.           festgelegt: Gefördert werden sollen insbesondere benachtei-
Interessierte sind zu einem Informationsabend am Dienstag, 7.           ligte Gruppen wie Jugendliche und junge Menschen, bei denen
Juli 2020 um 18:00 Uhr in das Grüne Zentrum, Winterlinger Stra-         der Schulabschluss gefährdet ist oder die nicht berufsreif sind.
ße 9 in Laiz, eingeladen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt wer-           Eine weitere Zielgruppe der Förderung sind langzeitarbeitslose
den muss, ist eine Anmeldung bis zum 6. Juli 2020 unter www.            Menschen mit mehrfachen Einstiegshemmnissen, insbesondere
landkreis-sigmaringen.de/de/Aktuell/Veranstaltungen unbedingt           Personen ohne Berufsabschluss.
erforderlich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten,        Die Antragstellung muss bis zum 30. September 2020 bei der
eine Mund-Nasen-Bedeckung entsprechend den Corona-Hygie-                L-Bank, Schlossplatz 10 in 76131 Karlsruhe, erfolgen. Trägern
nemaßnahmen zu tragen.                                                  und Einrichtungen, die Interesse daran haben, eine ESF-Förde-
Das Qualifizierungsangebot richtet sich an Personen, die einen          rung zu beantragen, steht im Landratsamt Bodenseekreis Wiltrud
hauswirtschaftlichen Berufsabschluss anstreben, bereits erste           Bolien zur Verfügung: Tel. 07541 204-5640 oder E-Mail: wiltrud.
Berufserfahrungen in der Hauswirtschaft gesammelt haben oder            bolien@bodenseekreis.de.
ihre Tätigkeit in der Familie professioneller gestalten möchten. Die
Qualifizierung bietet Chancen zur beruflichen Neuorientierung und
persönliche Wissensvertiefung im Bereich der Hauswirtschaft.
Der Unterricht erstreckt sich über knapp zwei Jahre und findet
einmal wöchentlich dienstags außerhalb der Schulferienzeiten
statt. Dabei werden praktische und theoretische Kenntnisse und
Fertigkeiten vermittelt. Der Lehrgang endet im Juli 2022 mit der
Berufsabschlussprüfung zur Hauswirtschafterin bzw. zum Haus-
wirtschafter, die mit dem Nachweis entsprechender Praxiszeiten
abgelegt werden kann.
Der hauswirtschaftliche Berufsabschluss eröffnet Arbeitsmöglich-
keiten als qualifizierte Fachkraft und bietet die Grundlage für den
Weg zur beruflichen Weiterbildung als Meisterin bzw. Meister der
Hauswirtschaft oder als hauswirtschaftliche Betriebsleiterin bzw.
hauswirtschaftlicher Betriebsleiter.
Weitere Informationen über diesen Bildungsweg gibt es bei Mela-
nie Becker vom Landratsamt Sigmaringen unter Tel. 07571 102-            ESF-Sitzung in Zeiten von Corona als Videokonferenz.
8640 oder E-Mail an melanie.becker@lrasig.de.                           Foto: Landratsamt Bodenseekreis

Corona-Versorgung durch Hausarzt und Schwer-                            Tattoos gegen sexuelle Belästigung von Kindern
punkt-Praxen                                                            im Schwimmbad
Die Fieberambulanz / Corona-Praxis an der Messe in Friedrichs-          In der Umkleide spannen, unter Wasser grabschen, am Becken-
hafen stellt ab Juli den Betrieb ein. Die seit Wochen glücklicher-      rand bedrängen – Mädchen, Jungen und Jugendlichen, die das
weise niedrigen Fallzahlen und die nun wieder fast flächende-           erleben müssen, vergeht ganz schnell der Badespaß. Um ihnen
ckende Versorgung durch hausärztliche Praxen machen diesen              zu helfen, „Nein!“ zu sagen, wenn ihnen jemand auf unangemes-
Schritt zur Normalität möglich. Patientinnen und Patienten mit Co-      sene Weise nahekommt, startet der Bodenseekreis wieder seine
rona-typischen Symptomen oder anderen Risikofaktoren werden             Tattoo-Kampagne. Abziehbilder auf Arm oder Schulter sollen si-
daher künftig primär durch ihre hausärztlichen Praxen untersucht        gnalisieren: „Nicht mit mir!“, Faltblätter und Poster entlarven die
und betreut. Für Fälle, in denen diese lokale Versorgung nicht          Taktiken der Täter.
geleistet werden kann, hat die Kassenärztliche Vereinigung im           Denn leider sind solche Übergriffe und sexuelle Belästigung All-
Bodenseekreis mehrere Corona-Schwerpunktpraxen organisiert.             tag in Schwimm- und Freibädern. „Immer wieder schockieren
Personen, die den Verdacht haben mit dem Corona-Virus infiziert         Missbrauchsskandale die Öffentlichkeit, wohingegen die vielen
zu sein, rufen weiterhin zunächst ihre hausärztliche Praxis an. Sie     alltäglichen Vergehen an Kindern und Jugendlichen weitgehend
sollten nicht unangemeldet in die Sprechstunde gehen, bis auf           unbeachtet bleiben“, sagt Veronika Wäscher-Göggerle, die Frau-
Seite 10                                                    3. Juli 2020                                                  Nummer 27

en- und Familienbeauftragte des Bodenseekreises. „Darauf wollen      Sonntagen sechs Mal angefahren. Und auch die Abendverkeh-
wir gemeinsam mit dem Schwimmbadpersonal aufmerksam ma-              re werden wieder angeboten. Je nach Linie variieren die letzten
chen, denn jeder Form von Missbrauch und sexueller Nötigung          Fahrtmöglichkeiten am Abend zwischen ca. 20 Uhr und 23 Uhr.
von Kindern muss Einhalt geboten werden“, so Wäscher-Gög-            Details bietet die stadtbus-Webseite unter www.stadtbus-rv-wgt.
gerle weiter. Kinder und Jugendliche sollen sich wehren und          de bzw. die bodo FahrplanApp
Hilfe einfordern können. Erwachsene sollen sensibilisiert und zu
Zivilcourage ermutigt werden, damit es gar nicht erst zu einem       Ab 27. Juni: Räuberbahn fährt auch samstags
Übergriff kommt. Das ist das Ziel der Kampagne „Nein! Nicht mit      Nun auch an Samstagen und als Direktverbindung ab Ulm und
mir! Keine Belästigung in unseren Schwimmbädern!“. Der Bad-          Biberach/Riß - die Räuberbahn zwischen Aulendorf und Pfullen-
besuch soll Freude machen und die Badegäste sollen sich sicher       dorf bietet ab 27. Juni erstmals Ausflugsfahrten auch am Samstag
und geschützt fühlen.                                                an und vergrößert damit das bereits bekannte Fahrtenangebot an
                                                                     Sonn- und Feiertagen. Ebenfalls neu: Für Ausflügler aus dem be-
Für die Kinder und Jugendlichen enthält das Faltblatt im Ho-         nachbarten DING-Verbundgebiet werden Direktverbindungen ab
sentaschenformat auch ein abwaschbares Tattoo mit Schutzen-          Ulm angeboten. Los geht es am Ulmer Hbf um 8.29 Uhr und in
gelflügeln, Krallen und einem klaren „No!. Auch sind Notfallnum-     Biberach um 8:53 Uhr. Der letzte Zug ab Pfullendorf geht wieder
mern und Kontaktdaten der Stellen aufgelistet, die bei sexuellen     umstiegsfrei zurück bis Ulm. Clou: Die „DING-Tageskarte Gruppe
Übergriffen helfen: neben der Polizei und dem Jugendamt sind         Gesamtnetz“ (5 Personen | 18,70 Euro) wird auf der Räuberbahn
das auch die Beratungsstelle „Morgenrot“ und die Frauen- und         anerkannt. >räuberbahn.de
Familienbeauftragte selbst. Das Infoblatt und das Tattoo gibt es
in vielen Frei- und Hallenbädern sowie den beiden Thermen im         Essbare Landschaften - Bäume für die Zukunft
Bodenseekreis.                                                         2-Tages-Seminar mit Merlin Poser-Lenz Freitag 24. Juli um
                                                                       9:30 Uhr - Samstag 25. Juli 16:00 Uhr
Die Kampagne „Nein! Nicht mit mir!“ des Landratsamts und des           Dies ist ein Seminar für jede*n, die/der Obst- und Nussgehölze
Vereins Kommunale Kriminalprävention Bodenseekreis wurde               wieder in die Landschaft bringen möchte, im eigenen Garten, auf
erstmals im Jahr 2016 vorgestellt und erhielt seinerzeit deutsch-      der Wiese neben an oder im öffentlichen Raum der Gemeinde.
landweit hohe Aufmerksamkeit. Seither haben viele Städte und           Kursinhalte:
Kreise das Konzept übernommen und machen damit auf das                 • Geschichte vom Apfelbaum der Großeltern bis zu Nahrungs-
Thema sexuelle Belästigung von Kindern und Jugendlichen in                wäldern in der Menschheitsgeschichte
Schwimmbädern aufmerksam.                                              • Extensiver Nahrungsanbau mit Gehölzen
                                                                       • Geeignete Arten und Sorten von Esskastanien und Nüssen bis
                                                                          zu Äpfeln und Wildobst
                                                                       • Wegbepflanzung und öffentliches Grün
                               WA S S O N S T N O C H                  • Veredelung und Baumanzucht
                                                                       • Einführung in das Waldgartenprinzip: Bäume für die Zukunft
                                  I N T E R E S S I E RT                 und Vielfalt für kommende Generationen
                                                                     Verbindungskultur e.V. Gelände - Gemeinschaftsgarten am Hoh-
                                                                     lenstein, Hohlenstein 34, 88693 Deggenhausertal
                                                                     Teilnahmegebühr: kostenlos, da zu 95% gefördert vom BMU.
bodo fährt hoch -                                                    Wir freuen uns über Spenden. Deckung der Lebensmittelkosten:
Fahrplanangebot ab 29. Juni                                          15-20€ pro Person.
• Städteschnellbusse fahren wieder bis Konstanz                      ​Anmeldung und weitere Infos
• Mehr Abendverkehre                                                  verbindungskultur.verein@posteo.de; https://www.verbindungs-
Die Verkehrsunternehmen fahren ihr Fahrplanangebot wei-               kultur-ev.de/seminaressbarelandschaften
ter hoch.                                                             ​Informationen zum Umgang mit Corona
So verkehren ab Montag, den 29. Juni 2020 die beiden Städte-           Aufgrund der derzeitigen Pandemie-Situation bitten wir alle Teil-
schnellbus-Linien wieder bis Konstanz, die SeeLinie bietet die         nehmenden, eine Mund-Nase-Bedeckung mitzubringen und beim
regulären Abendkurse an und auch im Stadtbus Ravensburg                Seminar die Abstandsregeln einzuhalten. Das genaue Hygiene-
Weingarten greifen Neuerungen. Nachtverkehre bleiben weiter-           konzept wird den Teilnehmenden vor Veranstaltungsbeginn mit-
hin eingestellt.                                                       geteilt. W
                                                                                ​ ir werden hauptsächlich im Freien sein. Bitte komm nur
Alle „Corona“-Fahrplaninformationen gibt es wie immer unter            zum Seminar, wenn Du keine Symptome einer Infektion aufweist.
www.bodo.de in der Rubrik „Aktuelles“ oder über die Elektroni-
sche Fahrplanauskunft in Web und App.                                Anmeldestart für die Berufswahlaktion wissen
Bereits seit Mitte Juni gilt im bodo-Gebiet weitgehend der Schul-    was geht! 2020
fahrplan. Die nächsten Änderungen und damit „mehr Angebot“           Bodenseekreis – Die in den Sommerferien stattfindende Be-
greifen nun ab dem kommenden Montag, 29. Juni 2020. Auch             rufswahlaktion wissen was geht! der Wirtschaftsförderung
Abend- und Spätverkehre werden auf einzelnen Buslinien wie-          Bodenseekreis (WFB) gibt Schülerinnen und Schülern ab 14
der angeboten.                                                       Jahren die Möglichkeit, Unternehmen im Bodenseekreis zu
                                                                     besichtigen. Die Anmeldung für Besichtigungstermine ist ab
SeeLinie, Städteschnellbusse & Ortsbus Immenstaad                    dem 1. Juli unter www.wissen-was-geht.de möglich.
Die SeeLinie 7395 zwischen Friedrichshafen und Überlingen ver-       Den Traumberuf finden, Unternehmen kennenlernen und Vitamin
kehrt wieder regulär inklusive der abendlichen Fahrten. Auch die     B sammeln – die etablierte Berufswahlaktion wissen was geht! der
beiden Städteschnellbusse zwischen Ravensburg und Konstanz           Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) ermöglicht all
(7373) bzw. Friedrichshafen und Konstanz (7394) rollen wieder        dies. Sie findet vom 30. Juli bis 11. September 2020 statt und gibt
wie vor den coronabedingten Fahrplan-Einschränkungen. Heißt          Schülerinnen und Schülern ab 14 Jahren und aller Schularten die
konkret: Beide Buslinien sind durchgebunden bis Konstanz. Und        Möglichkeit, renommierte Ausbildungsbetriebe im Bodenseekreis
auch der Sommerfahrplan des Ortsbus Immenstaad gilt wieder           kennenzulernen. Ab 1. Juli ist die Anmeldung möglich.
ab dem 29. Juni.                                                     „wissen was geht! hat zum Ziel, dass Schülerinnen und Schüler
Weitere Buslinien, wie beispielsweise die MontfortLinie zwischen     durch Betriebsbesichtigungen in Unternehmen reinschnuppern
Friedrichshafen und Tettnang, fahren ebenfalls wieder regulär.       können. Die Jugendlichen sollen unterschiedliche Berufe, Be-
Eine Übersicht der weiterhin geltenden Einschränkungen und           triebe und Branchen live erleben können“ so Benedikt Otte, Ge-
Sonderfahrpläne ist abrufbar unter bodo.de/aktuelles                 schäftsführer der WFB. „So findet der richtige Auszubildende zum
                                                                     richtigen Betrieb. Dies ist gerade in diesem Jahr äußerst wichtig.
Stadtbus Ravensburg Weingarten: Mehr Abendverkehre &                 Denn aufgrund der Corona-Krise gab es bisher kaum Möglichkei-
Anbindung Freibad                                                    ten, Firmen kennen zu lernen. Ausbildungs- und Karrieremessen
Passend zu den steigenden Temperaturen bindet die Stadtbus-Li-       konnten ja nicht wie gewohnt stattfinden.“ so Otte weiter.
nie 6 ab dem 29. Juni das Freibad Weingarten an. Montags bis         In rund 40 Betrieben und Institutionen können sich Schülerinnen
samstags wird die Haltestelle „Weingarten Freibad“ fünf Mal, an
Sie können auch lesen