Akzente. 01/2020 Corona Umwelt Parteireform - Neue Herausforderungen mit neuen Chancen - BSA

Die Seite wird erstellt Thorsten Nolte
 
WEITER LESEN
Akzente. 01/2020 Corona Umwelt Parteireform - Neue Herausforderungen mit neuen Chancen - BSA

    Akzente. 01                              /2020
    Schwerpunkte   Andreas Mailath-Pokorny

    Corona         Neue Herausforderungen mit neuen
                   Chancen.
    Umwelt         BSA Bund
    Parteireform   Neues im BSA Generalsekretariat!
                   Aktuelles
                   #Kunsttrotztcorona
Akzente. 01/2020 Corona Umwelt Parteireform - Neue Herausforderungen mit neuen Chancen - BSA
3

Editorial

Neue Herausforderungen mit
neuen Chancen.
von BSA-Präsident Dr. Andreas Mailath-Pokorny

„Die neue Normalität“ als Narrativ der COVID-19 Krise, erzählt über all     Unterstützungen (inkl. Datentransfer) nicht über öffentliche Institutionen
jene Einschränkungen der persönlichen Freiheit, die jeder Einzelne hin-     abgewickelt werden?
nehmen musste. Aber es prognostiziert auch all jene Einschränkungen
und Komplikationen, die es noch zu bewältigen gibt. In der gegenwärti-      Diese erste politische Zwischenbilanz zur Corona Krise zu ziehen, er-
gen Situation muss das Prinzip von Rede und Gegenrede neu gedacht           möglicht es uns, Forderung gegenüber der Bundesregierung zu
werden. Social Distancing als Modell „der neuen Normalität“ ist eine na-    formulieren:
türliche Einschränkung, an die sich eine auf den intellektuellen Diskurs
verstehende Organisation wie die unsere erst anpassen muss.                   1. Die Einschränkung von Freiheiten und Datenschutz darf nur tem-
                                                                                 porär limitiert, transparent und legitimiert erfolgen, aber in kei-
Auch das BSA Generalsekretariat musste seine Pforten schließen, seit-            nem Fall von privaten Unternehmen finanziert sein.
her werden alle Anstrengungen unternommen, um aus dieser neuarti-             2. Diese Krise beweist einmal mehr die Beschränktheit und Kurz-
gen Situation das Beste zu machen. Aktuell bieten wir alle unsere Mög-           sichtigkeit des Marktes und die Notwendigkeit des öffentlichen
lichkeiten auf und strukturieren unsere politische Arbeit nachhaltig um.         Handelns.
Wir haben uns dazu entschieden, den BSA in eine digitale Zukunft zu füh-
ren. Selbstverständlich kann dieser digitale Wandel nicht von einem auf     Bereits jetzt ist absehbar, dass nach dem Abflauen der Gesundheitskri-
den anderen Tag erfolgen. Dennoch haben wir es uns zum Ziel gesetzt,        se eine Wirtschaftskrise unbekannten Ausmaßes folgen wird. Die Bun-
den BSA mit fundierten und langfristigen digitalen Lösungen auszustat-      desregierung wird sich mit der Kritik an ihren Maßnahmen konfrontiert
ten. Denn in politisch unsicheren Zeiten wie diesen, ist es von besonde-    sehen. Die Popularität der Regierenden somit dramatisch sinken. Die So-
rer Bedeutung, nachhaltige und einfache Lösungen zu etablieren.             zialdemokratie wird daher mehr den je Personen benötigen, die das so-
                                                                            zialdemokratische politische Gemengelage für sich nutzen können. Ver-
In den letzten Wochen wurden wichtige und notwendige Schritte gesetzt,      suchen wir als BSA gemeinsam, einen Maßnahmen- und Zukunftskata-
wir dürfen aber in keinem Fall unsere politische Verantwortung verges-      log zu erarbeiten, der die Sozialdemokratie nicht nur als Partei wieder
sen. Wir alle haben die Maßnahmen mitgetragen, jetzt geht es aber dar-      auf die Siegerstraße bringt, sondern vor allem für unsere Gesellschaft,
um, Zukunftsperspektiven zu gestalten. Und da ist eine sozialdemokra-       die richtigen Antworten gibt.
tische Antwort, eine sozialdemokratische Alternative, wichtiger denn je.
Es ist essentiell, dass der BSA seine Rolle als Diskussions- und Vernet-    Zu guter Letzt möchte ich die Gelegenheit
zungsplattform und damit als politische Kraft auch in diesen schwieri-      nutzen, Euch allen Gesundheit und die
gen Zeiten weiter wahr nimmt.                                               nötige Gelassenheit zu wünschen, die es
                                                                            braucht, um diese Krise und die daraus
Gemeinsam müssen wir die politische Arbeit über die nächsten Wochen         entstehenden Folgen gut zu überstehen.
und über den Sommer hinweg intensivieren, um gemeinsam mit weite-           Auf ein baldiges Wiedersehen im BSA.
ren sozialdemokratischen Organisationen eine einheitliche politische

                                                                                                                                                         DOLESCHAL
Schlagkraft zu entwickeln. Gemeinsam müssen wir uns den wichtigen
und kritischen Fragen widmen.

Überlegen wir uns, dass die gegenwärtige Umverteilung von uns allen
hin in den privaten Bereich die größte Umverteilung von öffentlich zu
privat seit dem Zweiten Weltkrieg ist. Überlegen wir uns, dass wir ge-
genwärtig bereit sind, viele unserer Grund- und Freiheitsrechte einzu-
schränken, dass dies aber in Zukunft nicht so bleiben kann. Im Gegenteil
– sie müssen danach weiter ausgebaut werden. Und überlegen wir uns,
welchen Siegeszug der öffentliche Bereich angetreten ist, ohne das öf-
fentliche Gesundheitswesen, ohne den öffentlichen Bereich, wären wir
gar nicht in der Lage, diese Tage gut zu überstehen.

Es ist an uns, die richtigen Fragen zu stellen: Waren alle Maßnahmen al-
ternativlos und effektiv? Führen die Hilfsprogramme zum größten Ver-
mögenstransfer von öffentlich hin zu privat seit 1945? Müsste die öffent-
liche Hand zumindest Anteile (auf Zeit) an den Unternehmen erhalten?
Muss es nicht einen Auszahlungsstopp auf Dividenden geben? Sollten
Akzente. 01/2020 Corona Umwelt Parteireform - Neue Herausforderungen mit neuen Chancen - BSA
Akzente. 01                      /2020                                                                                                        4    5

                                                                                                                                                       BSA Bund

                                                                                                                 Inhalt                                    BSA Generalsekretariat
   BSA

                                                                                                                                                   Vieles anders, vieles
                                                                                                                                                   neu im BSA!
                                                            BSA
         Die Sozialdemokratie
                                                                                                                                                   Mit Beginn der Ausgangsbeschränkungen Mitte März hat auch der BSA
         Europas in der                                                                                                                            eine neue Generalsekretärin, die Anna Vukan während ihrer Eltern-               Hakan Can
         Coronakrise                                                                                                                               karenz vertritt. Zusammen mit Hakan Can, der erst seit vergangenem

                                                                                                                                                                                                                             BSA
                                                                                                                                                   Herbst die Öffentlichkeitsarbeit des BSA verantwortet, lenkt Franziska                                                          Nach fast über zehn Jah-
         Armin Puller, Vorsitzender der Geistes- und Ge-                                                                                           Führer die aufgrund von Corona veränderten Rahmenbedingen in der                                                                ren politischem Engage-
         sellschaftswissenschaften im BSA, analysiert                                                                                              Arbeit des BSA. Die beiden stellen sich kurz selber vor:                                                                        ment hat mich mein poli-
         in seinem Kommentar, dass die Coronakrise die                                                                                                                                                                                                                             tischer sowie beruflicher
         Bestätigung und Erneuerung eines sozialdemo-                                                                                                                                                                                                                              Weg in den BSA geführt.
         kratischen Wohlfahrtsstaats mit sich bringen             BSA Zukunftslabore                                                               Franziska Führer                                                                                                                Es ist nicht selbstver-
         könnte.                                                                                                                                                                                                                                                                   ständlich, dass man po-
                                                                  – Unser Beitrag zur SPÖ Zukunftsreform

                                                                                                                                                                              BSA
                                                                                                                                                   In meinem beruflichen                                                                                                           litische Aktivität mit sei-
         13                                                       Im Rahmen der SPÖ Zukunftslabore hat sich auch der BSA auf unterschiedliche      Leben vor dem BSA habe                                                                                                          nem Job verbinden kann
                                                                  Weise in den Diksurs eingebracht und über drei Schienen Ergebnisse erarbeitet.   ich bereits einige Stati-                                                                                                       und ich sehe es nach wie
                                                                                                                                                   onen absolviert, unter                                                                                                          vor als ein Privileg an,
                                                                  16                                                                               anderem bei internati-                                                                                                          mein politisches Interes-
                                                                                                                                                   onalen      Organisationen                                                                                                      se mit der Arbeit als Pres-
                                                                                                                                                   (OSCE) und in der öffent-                                                                                                       sesprecher des BSA ver-
5 Vieles anders, vieles neu im BSA!                                             20 UNIVERSITÄTEN                                                   lichen Verwaltung (Bun-                                                                                                         knüpfen zu können.
                                                                                von Wolf Frühauf | BSA JuristInnen                                 desministerium für Fi-
6 Corona-Krise: Schwanengesang der                                                                                                                 nanzen und Bundesminis-                                                         Begonnen hat alles für mich im Schulgemeinschaftsausschuss meiner
neoliberalen Medizin?                                                           22 „Aus Verantwortung für Österreich“?                             terium für Digitalisierung                                                      Schule in Hallein, wo ich merkte, dass der Schulbetrieb nicht optimal
von Ludwig Kramer| Sozialdemokratische ÄrztInnen                                – Ein Außenpolitisches Feigenblatt im                              und Wirtschaftsstandort).                                                       läuft und es so viele Möglichkeiten gibt, sich für Verbesserungen einzu-
                                                                                Türkis-Grünen Regierungsprogramm                                   In den letzten Monaten                                                          setzen. Aber auch innenpolitisch habe ich mitbekommen, wie der politi-
7 Der BSA und Corona                                                            von Flora Maile Felix | BSA Außenpolitische Akademie               habe ich in der SPÖ ver-                                                        sche Diskurs durch rechte Parteien – angetrieben durch Rechtspopu-
                                                                                                                                                   schiedenste Projekte be-                                                        lismus – gestört wird. Ich habe die Ungerechtigkeit gespürt, die gegen-
8 Arbeitslosigkeit in der Corona-Krise                                          23 BSA LIFE – Die BSA TierärztInnen                                gleitet, darunter auch die                                                      über verschiedenen Menschengruppen ausgeübt wird. Für mich war es
von Stefan Schiman | VGW                                                        richten sich neu aus!                                              klassische Kampagne des                                                         klar, dass ich mich politisch engagieren möchte. Meine politische Heimat
                                                                                von Anna Weißenböck | BSA Life                                     Nationalratswahlkampfs 2019. Kombiniert mit meiner Ausbildung (HAK              habe ich in der Sozialdemokratie gefunden.
10 Gemeinsam gegen das Coronavirus und                                                                                                             Matura & Politikwissenschaftsstudium) konnte ich mir in den vergan-
seine Folgen!                                                                   24 Vorsitzwechsel bei BMHS-LehrerInnen                             genen Jahren dadurch viele Kompetenzen in den Bereichen Projektlei-             Viel mehr über Politik lernen, diskutieren und Gleichgesinnte finden, all
                                                                                                                                                   tung, Digitalisierung, Kommunikation, politische Arbeit und Steuerrecht         das konnte ich in der Sozialistischen Jugend, dem VSStÖ und letztendlich
12 #Kunsttrotzcorona                                                            25 „Korczak – ein Pädagoge mit Visionen“                           aneignen.                                                                       in der SPÖ Landstraße. Besonders begeistert hat mich immer schon po-
von Werner Remm | Sozialdemokratische KünstlerInnen                                                                                                                                                                                litisch zu kommunizieren, Social Media seit Anbeginn und das Kreieren
                                                                                26 Die verspielte Welt & Die Abgehobenen                           Ich freue mich, Euch und den BSA in den nächsten Monaten begleiten zu           von politischen Inhalten. Über die Pressestelle im SPÖ-Parlamentsklub
15 Das Elend und die Erneuerung der                                                                                                                dürfen. Ich hoffe, dass wir gemeinsam gute Dinge für den BSA umset-             hat es mich in den BSA verschlagen. Wie vor zehn Jahren ist mein Ziel
Sozialdemokratie in Europa                                                      27 BSA Salzburg: Europa und die Zukunft                            zen. Die Schwerpunkte meiner Arbeit werden sich mit Sicherheit auch             nach wie vor, eine gerechte und solidarische Gesellschaft zu erkämp-
von Matthias Vavra | BSA Döbling                                                des Geldes                                                         um die Bereiche Digitalisierung (neue Webseite, Online Veranstaltungen          fen, in der alle Menschen glücklich leben können und auch von unserem
                                                                                                                                                   uvm.) und Kommunikation (Social Media Präsenz, Expertenliaison mit              Reichtum profitieren.
18 Wien auf dem Weg zur                                                         27 BSA OÖ: gehört
Akzente. 01/2020 Corona Umwelt Parteireform - Neue Herausforderungen mit neuen Chancen - BSA
Akzente. 01                    /2020                                                                                                               6    7

BSA ÄrztInnen | Schwerpunkt Corona

Corona-Krise:                                                                                                                                                                                                       Der BSA
Schwanengesang der                                                                                                                                                                                                  und Corona
neoliberalen Medizin?                                                                                                                                                                                               Als am 13. März 2020 durch die österreichische Bundesregierung eine defacto Aus-
                                                                                                                                                                                                                    gangssperre verkündet wurde, stand Österreich mit einem Mal still. Auch für das Ge-
                                                                                                                                                                                                                    neralsekretariat des BSA war diese Situation eine Neue. Als Plattform für Veranstal-
von Ludwig Kramer                                                                                                                                                                                                   tungen, dem aktiven Austausch und der Kontakte zu unseren Mitgliedern bedeutet
                                                                                                                                                                                                                    die „neue Normalität“ wesentliche Einschränkungen und große Herausforderungen.
                                                                                                                                                                                                                    Wie viele andere Betriebe mussten auch wir unsere Pforten schließen und unsere Ar-
Das neuartige SARS-CoV-2 Virus hat Gesund-        auf Leistungsvergütung und Fallpauschalen,                                                            Zahl der Krankenhäuser in Deutschland auf weni-             beitsplätze von einem auf den anderen Tag in ein Home-Office verlegen.
heitssysteme weltweit am falschen Fuß er-         Rückfahren der kostenlosen öffentlicher Ver-                                                          ger als die Hälfte zurückzufahren und große Teile
wischt. Epidemien und Seuchen waren aus           sorgungsleistung und globale Öffnung der Me-                                                                                                                      Verlagerung auf digitale Kommunikation
                                                                                                                                                        der Versorgung an private Anbieter umzulagern.
der medizinischen Praxis der westlichen           dizin für private und privatisierende „Märkte“.                                                                                                                   Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Generalsekretariats blieben und bleiben
Welt entweder völlig ausgeblendet oder al-        In Deutschland wurde die Zahl der Kranken-                                                            Heute kann man mehr als froh sein, diese Empfeh-            dennoch, wie gewohnt, für alle Mitglieder erreichbar. Durch die Umstellung auf digita-
lenfalls der Dritten Welt zugedacht und hier      hausbetten seit 1992 um gut 30 Prozent re-                                                            lungen nicht umgesetzt zu haben. Expert*innen               le Kanäle konnte gewährleistet werden, dass wir auch weiterhin für Euch aktiv bleiben
vor allem für Urlaubsimpfungen interessant.       duziert; bei steigenden Bevölkerungszahlen.                                                           fordern wieder ein verstärktes Engagement des               können. In den letzten Wochen ist es uns gelungen, viel Gewohntes in die digitale Welt
Entscheidende Schutzmaßnahmen wie Mas-            Eine zunehmende Fokussierung auf gewinn-                                                              Staates. Die Coronakrise sei vom privaten Sektor            zu heben. So finden nun regelmäßig Online-Veranstaltungen statt, die sich von Wo-
ken, Schutzanzüge und Desinfektionsmittel         bringende Bereiche der Medizin war unüber-                                                            in keinster Weise zu lösen, ja dieser sei überhaupt         che zu Woche immer größerer Beliebtheit erfreuen. Auch eine Diskussion zum Wiener
waren in unseren Breiten minimal oder über-       sehbar, ihr weiterer Ausbau geplant. Privat-                                                          nicht zuständig. Private Krankenhäuser stehen               Wahlprogramm wurde bereits erfolgreich absolviert. In den nächsten Wochen stehen
haupt nicht vorrätig. Der Markt dafür schien      klinikkonzerne erzielten zweistellige Renditen,                                                       teilweise leer und schreiben ungewohnter Weise              uns noch viele spannende Veranstaltungen und mit Sicherheit die eine oder andere
längere Zeit völlig zu versagen und einem         nachdem sie öffentliche Spitalsbereiche über-                                                         Verluste.                                                   Herausforderung bevor. Aber gemeinsam, das haben die letzten Wochen wieder ein-
staatlichen Wildwest-Kapitalismus mit Be-         nommen und radikal umgebaut hatten. Gan-                                                                                                                          gehend bewiesen, schaffen wir das!
                                                                                                           KÜNK

schlagnahmungstendenz zu weichen, der die         ze Uni-Kliniken gingen in die Hand privater Be-                                                       Ein neuer Blick ist möglich. Betrachtet man die re-
„unsichtbare Hand des Marktes“ zum Wür-           treiber, die potentielle Gewinnexplosionen                                        Ludwig Kramer       alen Ergebnisse unterschiedlicher Gesundheits-              Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Generalsekretariats, möchten uns bei
gegriff verformte.                                eines „Gesundheitsmarkts“ schon erkannt ha-            ist Vorsitzender der Sozialdemokratischen      reformen nüchtern, so kann man in der Regel kei-            Euch für die gute Zusammenarbeit unter diesen erschwerten Bedingungen bedanken.
                                                  ben – im Gegensatz zur öffentlichen und veröf-                            ÄrztInnen im BSA (GGS)      ne Verbesserung medizinischer Leistungen fin-               Nur dadurch ist es uns gelungen, die Corona-Krise als BSA so hervorragend zu be-
Als fatal erwies sich der auch in einzelnen eu-   fentlichten Meinung, die weiter verstockt über                                                        den. Offenbar ist Verbesserung auch nicht ihr               wältigen. Wir wünschen Euch für die letzten Tage in Quarantäne viel Kraft und die not-
ropäischen Staaten vorherrschende Mangel          „Kostenexplosionen“ diskutiert.                                                                       wirkliches Anliegen. Vielmehr findet sich die be-           wendige Gelassenheit. Wir freuen uns bereits seit Beginn der Krise darauf, Euch wie-
an Intensivbetten, Beatmungsgeräten und in-                                                          linie medizinischer Maßnahmen. Die öffentli-       rüchtigte „Strukturanpassung“ als stille Agenda             der persönlich im Generalsekretariat begrüßen zu dürfen!
tensivmedizinischen Spezialist*innen. Das Co-     Unterstützt wurde dies alles von neolibera-        che Wahrnehmung wurde über lange Zeit ma-          der im Hintergrund laufenden Privatisierung ge-

                                                                                                                                                                                                              BSA
ronavirus traf auf ein innerhalb der letzten      len Thinktanks, marktliberalen Politiker*innen,    nipuliert – eine immer leistungsfähigere und       winnbringender Anteile öffentlichen Eigentums.
zehn Jahre vielfach ausgeblutetes, weitgehend     aber auch einzelnen schlecht beratenen             zwangsweise teurere Medizin als überdimen-         Diese ist der öffentlichen Diskussion weitgehend
handlungsunfähiges und kaputtgespartes Me-        Sozialdemokrat*innen, die in der Medizin in        sionierte Geldvernichtung diffamiert. Ja selbst    entzogen.
dizinsystem. Der Mangel wurde noch verstärkt      erster Linie ein Experimentierfeld für Kosten-     die gesellschaftliche Wichtigkeit und Leistung
durch glatte Verweigerung von Unterstützung       dämpfungsprogramme sahen. Sozialdemo-              der öffentlich finanzierten Medizin, die be-       Das unermüdliche Beharren der österreichi-
innerhalb der EU gegenüber massiv betroffe-       kratische Gesundheitspolitiker*innen sahen         kanntlich zu einer massiven Verlängerung der       schen Sozialdemokratie, und hier insbesondere
nen Länder wie Spanien oder Italien, das dafür    sich in Koalition mit konservativ/reaktionären     Lebenserwartung geführt hatte, wurden in Ab-       der sozialdemokratischen Ärzt*innenvereinigung
Hilfe von Russland, China und sogar Kuba be-      Kräften gezwungen, neoliberale Standpunkte         rede gestellt.                                     auf einem öffentlichen, nicht privatisierten Ge-
kam – Länder, die selbst unter Sanktionen der     in der Praxis mitzutragen, was einen langfris-                                                        sundheitssystem ist als heute breit anerkann-
sich verweigernden westlichen Wertegemein-        tigen Verlust ihrer Glaubwürdigkeit bedeute-       So wurde 2016 im Artikel der „Leopoldina“          te politische Leistung auch in der Zukunft gegen
schaft stehen.                                    te und einen Verlust an Wähler*innenstimmen        (Organ der Deutschen Akademie der Wissen-          neoliberale Attacken zu verteidigen. Destrukti-
                                                  bewirkte.                                          schaften) mit dem Titel „Zum Verhältnis von        ve, gesellschaftsfeindliche Forderungen wie jene
Die von der Krise massiv betroffenen südeuro-                                                        Medizin und Ökonomie im deutschen Gesund-          der Bertelsmann Stiftung sollten in der politi-
päischen Staaten hatten in den letzten Jahren     Auch alle österreichischen Bundesregierun-         heitssystem“ offen gefordert, die Zahl der         schen Auseinandersetzung lange nicht vergessen
seit der Finanzkrise 2008 unter Druck der Fi-     gen seit 2000 haben Reformen des Gesund-           Krankenhausbetten von 500.700 auf 330.000          werden.
nanzmärkte und der EU-Troika umgesetzt, was       heitssystems auf ihre Agenda gesetzt; nur          zu reduzieren. Dieses radikale Sparprogramm
auch in Österreich von selbsternannten Ge-        ist deren Umsetzung – Folge des österreichi-       hätte angeblich dazu beigetragen, die Qualität     Sozialer, gesellschaftlicher und medizinischer
sundheitsexperten schon lange gefordert wur-      schen Föderalismus? – bisher nicht sehr weit       der medizinischen Versorgung zu verbessern         Fortschritt sind aus Sicht der Sozialdemokratie
de: Schließung „überflüssiger“ Krankenhäu-        gekommen. Aber: Wirtschaftliches Controlling       und sie wirtschaftlich effizienter zu gestalten.   untrennbar verbunden. Die Krise hat dazu beige-
ser, Abbau von Betten und qualifiziertem medi-    und undurchsichtige Berater*innen ersetzten        Im Jahr 2019 forderte die Bertelsmann-Stif-        tragen, dies in Erinnerung zu rufen.
                                                                                                                                                                                                                    Täglich „trifft“ sich das Team, um die Aufgaben des Tages und neue Herausforderungen zu
zinischen Personal, Fokussierung der Medizin      auch in Österreich ärztliche Vernunft als Richt-   tung in einer vielbeachteten Studie sogar, die                                                                 besprechen.
Akzente. 01/2020 Corona Umwelt Parteireform - Neue Herausforderungen mit neuen Chancen - BSA
Akzente. 01                   /2020                                                                                                                   8    9

BSA Wirtschaft | Schwerpunkt Corona                                                                                                                        Letztgehalts bekommen, 80-90 Prozent (neue            len, in der Justiz und wo es sonst noch benötigt           Die kooperative Haltung der Europäischen Zen-
                                                                                                                                                           Kurzarbeit) oder 100 Prozent. Wird die Ersatz-        wird, anzustellen und Einkommens- und Kons-                tralbank ist hierbei entscheidend. Mit dem Pan-

Arbeitslosigkeit in der
                                                                                                                                                           rate beim Arbeitslosengeld nicht erhöht, wer-         umsteuern gezielt und temporär zu senken. Auf              demie-Notkaufprogramm hat sie bereits eine
                                                                                                                                                           den viele auch nach der Krise ihren Konsum            keinen Fall sollten „Sparmaßnahmen“ gesetzt                wichtige Maßnahme gesetzt. Es kann aber not-
                                                                                                                                                           einschränken (müssen) und auf hintangestellte         werden. Denn die Einnahmeausfälle aller Art,               wendig sein, dass sie noch expliziter ihre Be-
                                                                                                                                                           Anschaffungen komplett verzichten.                    die derzeit mit Staatsmitteln kompensiert wer-             reitschaft zum Kaufen und Halten von Staats-

Corona-Krise
                                                                                                                                                                                                                 den, sind irreversibel, die Kompensationszah-              schulden, mitunter bedingungslos, erklärt. Dies
                                                                                                                                                           Die Folge wäre eine nachfrageseitig beding-           lungen daher uneinbringlich. Es bleibt zu hof-             könnte zu einer „Monetarisierung“ der Staats-
                                                                                                                                                           te Folgekrise und ein Anstieg der Langzeitar-         fen, dass eine starke wirtschaftliche Erholung             schulden führen, was in der aktuellen Lage an-
                                                                                                                                                           beitslosigkeit. Es wäre daher ratsam, alle Er-        folgt und Steuereinnahmen in die Staatskas-                gemessen und anderen Politikoptionen überle-
von Stefan Schiman                                                                                                                                         satzraten vorübergehend auf 100 Prozent zu            se spült. Diese wird aber nur gelingen, wenn               gen wäre.
                                                                                                                                                           erhöhen (ausgenommen bei arbeitnehmer-                die Wirtschaftspolitik jetzt die Grundlage dafür
                                                                                                                                                           seitigen Kündigungen, um Missbrauch zu ver-           legt.
Die Corona-Krise ist nicht nur schwerer als         terscheidet sie sich fundamental: Sie entstand     auf März um über 50 Prozent (170.000 Perso-         meiden). Die Maßnahme könnte zum Beispiel

                                                                                                                                                                                                                                                                                      MÜLLER
frühere Wirtschaftskrisen der Zweiten Re-           angebotsseitig im Inland durch eine verordne-      nen); also in einem Zeitraum, in dem sie saison-    auf ein Jahr befristet werden oder so lange, bis      Die Maßnahmen der öffentlichen Hand füh-
publik, sie hat auch eine andere Qualität. Die      te Unterbindung großer Teile der Dienstleistun-    bedingt normalerweise um 10–15 Prozent zu-          die Arbeitslosigkeit wieder auf ihr Vorkrisenni-      ren unweigerlich zu einem starken Anstieg
Arbeitslosigkeit ist rasch und abrupt gestie-       gen. Üblicherweise treffen Krisen die österrei-    rückgeht. Das entspricht einem saisonberei-         veau gesunken ist. Sie müsste allerdings rasch        der Staatsverschuldung. Der Internationa-
gen. Werden Rezessionen üblicherweise in            chische Wirtschaft nachfrageseitig über einen      nigten Anstieg von etwa 70 Prozent innerhalb        getroffen werden, da die Einkommensverluste,          le Währungsfonds schätzt, dass die Schulden-
Folge von globalen Verwerfungen „erlitten“,         Rückgang des Welthandels und damit der hei-        eines Monats. Klar: Wenn ein Großteil der Un-       die später zu einem Nachfrageeinbruch führen,         quoten in den USA und im Euroraum um rund
erwächst die aktuelle Krise aus bewusst ge-         mischen Exporte. Nun wurde hingegen ein gro-       ternehmen gleichzeitig zusperrt, werden vie-        jetzt erfolgen. Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit in   ein Fünftel zunehmen werden. Jeder Versuch,
setzten gesundheitspolitischen Maßnahmen            ßer Teil der Wirtschaft schlichtweg stillgelegt,   le Beschäftigte gleichzeitig arbeitslos. Selbst     der gegenwärtigen Situation ist daher zwar ein        diese neuen Schulden abzubauen, und sei es
im Inland. Einkommensersatzleistungen wie           obwohl sich die Nachfrage nicht verändert hat      die neue Form der Kurzarbeit rettet viele Be-       Opfer, das gebracht werden muss, aber jede/r          auch nur „mittelfristig“, würde die ohnehin ge-
das Arbeitslosengeld sind daher noch effek-         – und zwar aus guten gesundheitspolitischen        schäftigte, die keine spezifischen Fertigkeiten     Arbeitslose mehr am Ende der Krise wäre ein           schwächte Wirtschaft unnötig belasten. Eine
tiver als sonst, um die Krise zu bewältigen.        Gründen. Touristische Dienstleistungen etwa        haben und somit nach der Krise leicht zu er-        Opfer einer falschen Wirtschaftspolitik.              Reduktion der Staatsverschuldung ist öko-
                                                    wurden vollständig untersagt.                      setzen sind, nicht vor der Arbeitslosigkeit. Aus                                                          nomisch auch gar nicht geboten. Solange die
Die Corona-Pandemie ist die größte Herausfor-                                                          unternehmerischer Sicht lohnt es schlichtweg        Jetzt die automatischen Stabilisatoren zu stär-       Geldpolitik richtig reagiert – und das tut sie bis-
derung des Gesundheitswesens, gleichzeitig          Die Unterscheidung, ob sich eine Wirtschafts-      nicht, sie im Betrieb zu halten, nicht einmal zum   ken, ist das Gebot der Stunde. Später wird die        lang – können die mit einer höheren Staats-                                                Stefan Schiman
aber auch Auslöserin der vermutlich schwers-        krise nachfrage- oder angebotsseitig entfal-       Nulltarif.                                          Regierung auch andere Maßnahmen ergrei-               verschuldung einhergehenden Risiken, näm-                     ist beruflich an der Erstellung regelmäßiger
ten Wirtschaftskrise der Zweiten Republik. Von      tet, ist insbesondere für den Arbeitsmarkt                                                             fen müssen; etwa beschäftigungsintensive In-          lich Inflation und ein Anstieg der Zinsen, einge-            Konjunkturprognosen beteiligt und forscht im
anderen Krisen in der Vergangenheit – von           relevant. In Krisen, die durch einen Nach-         So bitter diese Wahrheit ist, so hoffnungs-         vestitionen zu tätigen, mehr Personal an Schu-        dämmt werden.                                                                     Bereich Makroökonomie.
den kriegsbedingten Verwerfungen nach 1945          frageeinbruch ausgelöst werden, steigt die Ar-     voll stimmt der zweite Aspekt, der Nachfrage-
über die Ölpreisschocks in den 1970er Jah-          beitslosigkeit allmählich. In der aktuellen Kri-   und Angebotskrisen am Arbeitsmarkt unter-
ren bis zur Weltwirtschaftskrise 2008/9 – un-       se stieg sie hingegen schlagartig, von Februar     scheidet. Antizyklische Wirtschaftspolitik kann

                                                                                                                                                               Danke für den unermüdlichen Einsatz!
                                                                                                       zwar gegen einen Nachfrageeinbruch vorge-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    www.fsggoed.at
                                                                                                       hen, den Entfall der Nachfrage aus dem Aus-
190
                                                                                                       land aber nur unvollständig kompensieren. Die
180                                                                                                    allmählich steigende Arbeitslosigkeit kann sich
                                                                          Erster Ölpreisschock         dann verfestigen und zur Langzeitarbeitslosig-
170                                                                       t = Jänner 1974              keit werden. Der aktuellen Krise kann hingegen          Ob KrankenpflegerInnen, PolizistInnen, LehrerInnen, SoldatInnen oder KollegInnen in der Verwaltung – die MitarbeiterInnen im
                                                                                                       besser begegnet werden. Viele Bereiche, die             öffentlichen Dienst leisten auch in dieser herausfordernden Zeit großartige Arbeit für die Republik. Dafür sagen wir DANKE!
160                                                                       Zweiter Ölpreis-             zuvor per Gesetz „abgedreht“ wurden, können
                                                                          bzw. Volckerschock
150                                                                       t = Oktober 1980
                                                                                                       später wieder aufgedreht werden: Handel, Bau,
                                                                                                                                                                           BILDUNG                                      SICHERHEIT
                                                                                                                                                                                                                                                                                     VERWALTUNG
                                                                                                       wirtschaftsbezogene Dienstleistungen, selbst
140                                                                       Aktienmarktkrise             der Tourismus, sobald Reisebeschränkungen
                                                                                                                                                                           121.000 LehrerInnen                        29.000 PolizistInnen
130
                                                                          t = September 2000           aufgehoben werden. Anders als in einem Krieg,
                                                                                                       einer anderen Form eines angebotsseitigen
                                                                                                                                                                           machen 1,11 Mio. SchülerInnen in
                                                                                                                                                                                                                       sind immer für uns da und
                                                                                                                                                                                                                             federführend bei der                                    91.000            MitarbeiterInnen
                                                                                                                                                                           5.700 Schulen fit für die Zukunft.         Aufklärung von Verbrechen.                                     in der Verwaltung von Bund und
                                                                          Weltwirtschaftskrise         Schocks, werden Infrastruktur und Produkti-                         40.000 Lehrende an 22 öffentlichen                                                                          Ländern* tragen entscheidend
120                                                                       t = Juni 2008                onsstätten nicht beschädigt, sodass die Arbeit                      Universitäten führen 280.000                                                                                 zum reibungslosen Ablauf des
                                                                                                       rasch wieder aufgenommen werden kann und                            Studierende zur Exzellenz.                                                                                         öffentlichen Lebens bei.
110                                                                       Corona-Krise
                                                                                                       es zu keiner Geldentwertung kommt.
                                                                          t = Februar 2020
100
                                                                                                                                                                              GESUNDHEIT
 90
                                                                                                       Nichtsdestotrotz wird der aktuellen Krise auch
                                                                                                       eine Nachfrageschwäche folgen. Wie schwer                           64.000 MitarbeiterInnen                                                   SCHUTZ & HILFE
      t   t+2   t+4   t+6   t+8   t+10   t+12    t+14   t+16   t+18                                                                                                            in den Krankenanstalten der
                                                                                                       diese ausfällt, liegt stärker in der Hand der Re-
                                                                                                                                                                            Länder* sowie die zahlreichen
                                                                                                       gierung als in herkömmlichen Krisen. Ein wich-                         Beschäftigten in den Pflege-,                                           13.500 SoldatInnen
Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Österreich im Verlauf verschiedener Krisen ab Beginn               tiger Faktor für die Nachkrisenentwicklung ist                          Alten- und Kinderheimen der                                             des österreichischen Bun-
der Krise (Monat t, Zahl der Arbeitslosen indexiert auf 100) bis eineinhalb Jahre nach Beginn                                                                                Länder kümmern sich um das                                                desheeres leisten Schutz und
der Krise (Monat t+18)                                                                                 die Höhe des Arbeitslosengeldes. Es macht ei-
Lesebeispiel: Eineinhalb Jahre nach Beginn der Weltwirtschaftskrise gab es um rund 20                                                                                          Wohlbefinden der Menschen.                                              Hilfe für Österreich.
                                                                                                       nen Unterschied, ob Menschen – gerade jene
Prozent mehr Arbeitslose als zu Beginn der Krise. Einen Monat nach Beginn der Corona-Kri-
se gibt es um rund 70 Prozent mehr Arbeitslose als zu Beginn der Krise.                                mit niedrigem Einkommen – 55 Prozent ihres
                                                                                                                                                                facebook.com/FSG.GOED                                                                          * ohne Wien (Gemeindebedienstete)
                                                                                                                                                                                                                                                                 Quellen: BMOEDS, BMBWF

                                                                                                                                                           Schluss mit den Einsparungen! Mehr Fairness für den öffentlichen Dienst.                                Damit wir ALLE nicht zu kurz kommen.
Akzente. 01/2020 Corona Umwelt Parteireform - Neue Herausforderungen mit neuen Chancen - BSA
Akzente. 01                      /2020                                                                                                        10    11

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                PID/C.JOBST
              Gemeinsam gegen
              das Coronavirus und
              seine Folgen!                                                                                                                                        6. Aufhebung der Kurzparkzonenregelung
              – Maßnahmen der Wiener Stadtregierung.                                                                                                               Mit 30.000 Garagenplätzen für 5 Euro pro Tag wurde all jenen, die in
                                                                                                                                                                   der Arbeit unabkömmlich sind, ein sicherer und kontaktfreier Weg an
                                                                                                                                                                   die Arbeitsstätte ermöglicht. Außerdem wurde die Kurzparkzonenre-
                                                                                                                                                                                                                                             Wiens Bürgermeister Michael Ludwig mit Einsatz-Organisationen in der Messe
                                                                                                                                                                   gelung temporär aufgehoben.                                               Wien. Die Stadt Wien hat in der Halle A eine Betreuungseinrichtung für Menschen
C.JOBST/PID

                                                                                                                                                                                                                                             eingerichtet, die am Corona-Virus erkrankt sind.
                                                                                         1. Corona Betreuungszentrum in der Stadthalle                             7. Schutzmasken von regionalen Schneider*innen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                PID/BOHMANN
                                                                                         Innerhalb nur eines Wochenendes wurde in der rund 15.000 Quad-            Die Textilbranche und die Wiener Schneider*innen profitierten vom
                                                                                         ratmeter Halle A der Messe Wien ein Corona-Betreuungszentrum mit          Auftrag, Schutzmasken handwerklich herzustellen. Rund 1.000 Exem-
                                                                                         880 zusätzlichen Betten errichtet. Diese stehen Patient*innen zu Ver-     plare könnten pro Betrieb und Tag produziert werden!
                                                                                         fügung, die einen leichten Verlauf der Krankheit haben, aber nicht zu
                                                                                         Hause gepflegt oder medizinisch betreut werden können.                    8. Taxigutscheine für unsere ältere Bevölkerung
                                                                                                                                                                   Um die Mobilität zu fördern, gibt es seitens der Stadt für 300.000 Men-
                                                                                         2. 85 Millionen Euro Hilfspaket                                           schen, die über 65 Jahre alt sind, einen 50 Euro Taxigutschein. Damit
                                                                                         Ebenfalls umgehend startete der Kampf um jeden einzelnen Arbeits-         können Besorgungen einfacher erledigt werden.
                                                                                         platz. Am 19. März 2020 schnürte Wien zusätzlich zu den Mitteln des
                                                                                         Bundes ein 85 Millionen Euro-Hilfspaket, um den Arbeitnehmer*innen,       9. W24 überträgt Kulturevents
                                                                                         aber auch der Wiener Wirtschaft unter die Arme zu greifen.                Kulturevents wie Theaterstücke oder Konzerte werden nun vor lee-
                                                                                         Die Mittel fließen etwa in einen Notlagenfonds, eine Stiftung für         ren Rängen aufgezeichnet und via Stadtsender W24 live übertragen.
                                                                                         Arbeitnehmer*innen sowie in Bürgschaften, damit kleinere und mitt-        Das bringt den Künstler*innen ein Einkommen und den Wiener*innen
                                                                                         lere Unternehmen mithilfe der Stadt Überbrückungs-Kredite bei ih-         Unterhaltung. Gleichzeitig wird der Förderbetrieb auf gewohntem Ni-
                                                                                         ren Banken bekommen. Das sichert das wirtschaftliche Überleben            veau aufrechterhalten und damit Sicherheit in Zeiten der Ungewiss-
              Pressestatement des Bürgermeisters nach Sozialpartner-Treffen.
                                                                                         von Selbstständigen sowie Klein- und Mittelunternehmen, denen über        heit gegeben.
                                                                                         den Wiener Arbeitnehmer*innenförderungsfonds (waff) und die Wirt-
              Unsere Vorstellung von Normalität, von öffentlichem Leben und von          schaftsagentur rasch und unbürokratisch geholfen wird.                    10. Unterstützung von digitalem Unterricht                                Zusätzlich wurden 12 Tonnen Schutzausrüstung organisiert. Wirtschafts-Stadt-
                                                                                                                                                                                                                                             rat Peter Hanke (vorne) und Gesundheits-Stadtrat Peter Hacker im AUA-Flieger.
              sozialem Miteinander wird derzeit so hart auf die Probe gestellt wie                                                                                 Damit die daheimgebliebenen Kinder weiter lernen können, setzt Wien
              nie zuvor. Alles wurde und wird getan, um die Ausbreitung des Coro-        3. „StolzaufWien BeteiligungsGmbH“                                        auf digitalen Unterricht. Unter lehrerweb.wien kann sich jede/jeder

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                PID/MUK
              navirus weiter zu verlangsamen und so Zeit zu gewinnen, damit die-         In der Wien Holding wird unter dem Titel „StolzaufWien Beteiligungs-      mit einer Anzahl an Unterrichtsmaterial sowie Tipps und Tricks ver-
              jenigen, die erkranken, bestmöglich versorgt werden können. Da-            GmbH“ eine eigene Gesellschaft gegründet, deren Ziel es ist, sich tem-    sorgen. Sämtliches Material steht kostenlos zur Verfügung. Auch ein
              bei hat jede einzelne Wienerin, jeder einzelne Wiener mitgeholfen          porär an wichtigen Wiener Unternehmen zu beteiligen, deren Exis-          eigenes Bildungsfernsehen auf „W24“ wurde initiiert.
              – indem man nach Möglichkeit zuhause geblieben ist, die Hygiene-           tenz aufgrund der Corona-Krise gefährdet ist. Ziel dabei ist es, diese
              Vorschriften eingehalten und seine sozialen Kontakte auf ein Mini-         Firmen zu stabilisieren und damit Jobs abzusichern. Das Kapitalvolu-      11. Besonderer Schutz für Mieter*innen
              mum reduziert hat.                                                         men der Beteiligungsgesellschaft soll vorerst rund 50 Millionen Euro      Wiener Wohnen hat alle Delogierungen ausgesetzt, damit niemand die
                                                                                         betragen.                                                                 Sorge hat, seine Wohnung zu verlieren. Bei drohender Obdachlosig-
              Die Wiener Stadtregierung, allen voran Bürgermeister Dr. Michael Lud-                                                                                keit und in anderen Härtesituationen werden auch jetzt Mietverträ-
              wig, hat in den vergangenen Wochen zahlreiche entschiedene Maß-            4. Förderung von HomeOffice                                               ge abgeschlossen und Wohnungen übergeben. Ein eigenes Hilfspaket
              nahmen gesetzt, damit der Alltag in Wien so gut wie möglich weiter-        Wien investiert außerdem 12 Millionen Euro in die Einrichtung von         sorgt darüber hinaus für Erleichterungen beim Erhalt von Wohnbei-
              läuft und die notwendigen Kapazitäten vorhanden sind. Abgesehen von        Homeoffice. Denn kleinere Firmen haben oft nicht die Mittel, um sich      hilfe und unbürokratische Unterstützung für Mieter*innen von Ge-
              der Gefahr für die Gesundheit, bedeutet die aktuelle Situation für viele   entsprechend auszurüsten.                                                 schäftslokalen von Wiener Wohnen.
              Arbeiter*innen, Angestellte und Selbstständige aber auch eine Zeit gro-
              ßer Unsicherheit. Die Sozialdemokratie nimmt sich dieser Ängste an.        5. Zentrale Plattform für Lieferservices                                  12. 24h Betreuungshotline der Stadt Wien
              „Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz. Niemand wird im Stich gelassen,        Zusätzlich wurde eine Plattform geschaffen, auf der sich alle Betriebe    Besonders wichtig ist es, jenen zu helfen, die niemanden haben, der
              vor allem nicht die Schwächsten“, betont dazu der Bürgermeister.           präsentieren können, die auch nach Hause liefern. So wird verhindert,     Einkäufe oder den dringenden Weg zur Apotheke für sie erledigen
                                                                                         dass es einen Kahlschlag unter den Wiener Betrieben gibt.                 kann. Diesen Menschen wird über die 24h Betreuungshotline der
              Das Krisenmanagement der Stadt läuft auf Hochtouren – die wich-                                                                                      Stadt unter 01/4000-4001 geholfen.                                        Auch die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien unterstützt Studieren-
              tigsten Maßnahmen im Überblick:                                                                                                                                                                                                de mit einem Notfalltopf.
Akzente. 01/2020 Corona Umwelt Parteireform - Neue Herausforderungen mit neuen Chancen - BSA
Akzente. 01                        /2020                                                                                                             12    13

                      BSA Kunst & Kultur | Schwerpunkt Corona                                                                                                                    BSA GGS | Schwerpunkt Corona & Sozialdemokratie

                      #Kunsttrotzcorona                                                                                                                                          Die Sozialdemokratie Europas in
                      von Werner Remm
                                                                                                                                                                                 der Coronakrise
                                                                                                                                                                                 von Armin Puller

                      Erst in der Krise merkt man, wie fragil un-        men. Wer von den Bezügen aus dem Härtefall-        Verkaufsportale für Kunstwerke und Ausstel-          Die Coronakrise fügt sich in die multiple Kri-      siert, aber den massiven Anstieg der Arbeits-     In der Anfangszeit schien die Coronakrise die
                      ser Gesellschaftssystem ist. Praktisch über        Fonds ausgeschlossen ist, kann sich an den mit     lungsorte im öffentlichen Raum, die rund um          se der Gegenwart ein und überlagert sie zu-         losenraten können sie nur abmildern. Es ist       Bankrotterklärung des Neoliberalismus zu of-
                      Nacht war unser bekanntes kulturelles Le-          fünf Millionen zusätzlich dotierten Künstler-      die Uhr betrachtet werden können. Alle größe-        gleich. Sie wird dabei etwa von der Klimak-         nicht davon auszugehen, dass diese Summen         fenbaren. Staaten mit gut ausgebauten und or-
                      ben fast erloschen, Theater, Galerien und          Sozialversicherungsfonds wenden, der nun           ren Museen und Ausstellungsinstitutionen ha-         rise und der Krise der sozialen Kohäsion be-        zur Gegensteuerung ausreichen werden. Eine        dentlich finanzierten Gesundheitssystemen,
                      Museen geschlossen, Konzerte und Lesun-            auch den Kunst- und Kulturvermittler*innen         ben mittlerweile Video-Führungen oder drei-          gleitet, die sich in wachsender sozialer und        Rückkehr auf das wirtschaftliche Niveau vor       mit funktionierendem öffentlichem Sektor und
                      gen abgesagt und damit tausende Künstle-           offensteht.                                        dimensionale Ausstellungsrundgänge in ihre           regionaler Ungleichheit in Europa zeigt. Sie        Corona wird zudem viele Jahre dauern, selbst      starker sozialer Infrastruktur werden die Kri-
                      rinnen und Künstler von ihren Verdienstmög-                                                           Websites integriert. Die Wiener Staatsoper           ist auch selbst eine vielschichtige Krise und       mit gelockerten Maßnahmen der sozialen Dis-       se im Allgemeinen besser überstehen. Staaten
                      lichkeiten abgeschnitten.                          Die Maßnahmen der beiden Fonds wer-                streamt jeden Abend Mitschnitte von Auffüh-          besteht aus zumindest drei Elementen.               tanz noch vor dem Sommer.                         mit schlechten und vom Neoliberalismus zer-
                                                                         den aktuell laufend angepasst, um den Kreis        rungen und über das Konzerthaus gibt es Digi-                                                                                                              störten Infrastrukturen sonderten sich ab und
                                                                                                                                                                                 Gesundheit                                          Demokratie
                      Die Situation für Kulturschaffende ist umso        der Bezugsberechtigten zu erweitern. Für           talabos für Konzertmittschnitte und das Burg-                                                                                                              flüchteten sich in fragwürdige Ideologien der
                      schwieriger, da schon vor der Krise bekann-        Subventionsnehmer*innen haben bereits              theater gibt live Tipps für kreatives Theater        In erster Hinsicht ist sie eine Krise der Ge-       Drittens hat die Coronakrise eine demokra-        Herdenimmunität, in der die Starken überleben
                      termaßen viele Künstlerinnen und Künstler          mehrere Vergabestellen angekündigt, kei-           im eigenen Wohnzimmer. Das österreichische           sundheitssysteme. Mit den hohen Zahlen an           tiepolitische Dimension. Fast alle Exekuti-       und die Schwachen sowieso sterben. So ge-
                      prekär und am Rande oder bereits jenseits der      ne Rückforderungen stellen zu wollen, sollten      Filmfestival Diagonale fand ein ganzes Monat         Patient*innen umzugehen, stellt für alle Ge-        ven in Europa nutzen die Gelegenheit, um ihre     sehen könnte die Coronakrise die Bestätigung
                      Armutsgrenze leben mussten. Dazu kommen            geplante Veranstaltungen aufgrund der Co-          lang auf der heimischen Filmplattform Flimmit        sundheitssysteme eine Herausforderung dar           Machtbefugnisse auszuweiten. Das Regieren         und Erneuerung des sozialdemokratischen
                      viele Eine-Person-Unternehmer*innen aus der        rona-Krise nicht durchgeführt werden. Im-          statt.                                               und erfordert Umstrukturierungen und Res-           über Verordnungen und an Parlamenten vor-         Wohlfahrtsstaats mit sich bringen. Aber so ein-
                      Kreativszene, die ebenfalls stark unter den Ein-   merhin ebenfalls eine Möglichkeit für beteiligte                                                        sourcen bislang ungekannten Ausmaßes. Auf           bei macht Kontrolle schwer und erleichtert es,    fach ist es nicht, denn diese Position muss im
                      schränkungen in der Corona-Krise leiden und        Künstler*innen, zumindest einen Teil ihrer Ga-     Das sind nur einige Beispiele für die vielen kre-    der Gesundheitsfront wird der unmittelbare          die Klaviatur des Neoliberalismus einzusetzen.    politischen Spektrum auch vertreten werden.
                      ebenfalls Umsatzeinbußen von bis zu 100 Pro-       gen ausbezahlt zu bekommen und es gibt pri-        ativen Lösungen, damit wir auch in der Kri-          Kampf gegen die vom Coronavirus eingeleitete        In der Coronakrise sind dabei nicht nur die Po-   Die europäische Sozialdemokratie befindet
                      zent hinnehmen müssen. Erste Hilfsmaßnah-          vate Initiativen, die Unterstützungsgelder für     se nicht auf die Kunst verzichten müssen und         Pandemie geführt. Niemand weiß, wann Medi-          litikfelder Gesundheit, Wirtschaft und Sozi-      sich jedoch in einer lang andauernden Schwä-
                      men von Regierung, Ländern und weiteren            Künstler*innen vergeben. Die Verluste der ge-      mit denen wir mit Künstlerinnen und Künstlern        kamente oder eine Impfung entwickelt werden         ales weiterhin relevant, sondern auch Maß-        chephase. Sie regiert federführend nur in we-
                      Körperschaften wie z.B. den Verwertungsge-         samten Kunst- und Kreativszene durch die ak-       in Kontakt bleiben können. Dennoch bleiben           können. Möglicherweise wird das Virus unsere        nahmen der Kriseneindämmung zu setzen, die        nigen Ländern und überall sonst macht sie sich
                      sellschaften sind mittlerweile angelaufen und      tuellen Einschränkungen und die Folgen dar-        grundlegende Fragen, wie diese Krise unser           Gesellschaften auf mehrere Jahre bestimmen          Fragen der Sicherheit, der Kontrolle und Über-    durch Passivität, fehlende Ambition und Orien-
                      können in einem ersten Schritt zumindest die       aus werden die derzeit zur Verfügung stehen-       Verhältnis zur Kunst verändern wird. Einer-          und Einschränkungen notwendig machen.               wachung und damit der persönlichen Privat-        tierungslosigkeit bemerkbar.
                      ärgste Not etwas lindern. Die Stadt Wien hat       den Mittel allerdings sicher um ein Vielfaches     seits bringen die digitalen Initiativen einen we-                                                        sphäre betreffen. Manches mag zur Eindäm-
                                                                                                                                                                                 Ökonomie
                      ihre Kultursubventionen für das Jahr 2020          überschreiten.                                     sentlichen Fortschritt im Ziel einer breiten Teil-                                                       mung von COVID-19 tatsächlich unumgänglich        Dort, wo die Sozialdemokratie in Europa feder-
                      deutlich erhöht. Aus dem Härtefall-Fonds der                                                          habe. Andererseits gibt es Argumente gerade          In zweiter Hinsicht hat sie eine ökonomische        sein, aber Überwachungsinstrumente in den         führend regiert, sind die Bedingungen nicht im-
                      Bundesregierung, den die Wirtschaftskam-           Doch in der Kunst- und Kulturszene setzt sich      gegen diese „digitale Zerstreuungskultur“ die        Dimension. Soziale Distanz macht es erfor-          Händen von unbeschränkten Regierungen ha-         mer die besten. In Spanien wurden großzügige
                      mer abwickelt, wird bis Ende 2020 vorerst eine     die Kreativität auch in so schwierigen Zeiten      kulturelle Angebote in kleine, leicht konsumier-     derlich, die ökonomischen Aktivitäten einzu-        ben zumindest einen schalen Beigeschmack.         Hilfen gewährt, die Wirtschaft stabilisiert und
                      Milliarde Euro ausgeschüttet, die zu einem Teil    durch. Das Internet und die Social-Media-Ka-       bare online-Häppchen verpackt, die weit ent-         schränken. Produktions- und Handelsketten           Es ist erforderlich, die zeitliche Begrenzt-      wird über eine Form des bedarfsorientierten
                      auch Künstlerinnen und Künstlern zugute kom-       näle zeigen umso mehr ihr Potential für die        fernt sind, von der wahren Wirkung eines Mu-         brechen ein und bringen die flexiblen und mo-       heit solcher Maßnahmen sicherzustellen, den       Grundeinkommens diskutiert. Besondere Auf-
                                                                         Kreativszene. Konzerte und Lesungen finden         seums-, Theater- oder Konzertbesuchs.                dular arbeitenden Unternehmen zum Still-            Missbrauch dieser Instrumente zu verhindern       merksamkeit erfordert aber das Gesundheits-
FLICKR: MichaelGubi

                                                                         nun eben auf Instagram oder Facebook statt.                                                             stand. Die um sie gruppierten Dienstleistungen      und den Umgang mit produzierten Daten stark       system, das nach langen Jahren des konser-
                                                                         Bildende Künstler*innen bieten verstärkt Ein-      In der aktuellen Situation geht es jetzt aber da-    sind davon mittelbar betroffen. Schließungen        zu reglementieren. Nur aber eine starke Demo-     vativen Kaputtsparens über geringe Kapazitä-
                                                                         blicke in ihre Ateliers und entwickeln neue Pro-   rum, die Künstlerinnen und Künstler bestmög-         und Unsicherheiten lassen den Konsum ein-           kratie kann das gewährleisten.                    ten verfügt. Portugal hat die Ausbreitung des
                                                                         duktionen, die mit Witz und Tiefgang das neue,     lich zu unterstützen. Das gilt nicht nur für die     brechen. Viele ökonomische Sektoren werden                                                            Virus durch rasche Intervention eingedämmt
                                                                         verordnete Biedermeier kommentieren und            Regierung, Länder und Gemeinden, sondern             wahrscheinlich auf längere Zeit zum überwie-          Welche Aufgabe hat die                          und ebenfalls durch Gleichstellungen und so-
                                                                         konterkarieren. So werden Instagram-User           für alle, die auch in Zukunft von der lebendi-       genden Teil wegfallen, wie etwa der Tourismus         Sozialdemokratie in der                         ziale Zuschüsse Schlimmeres verhindert. Bei-
                                                                         aufgefordert, berühmte Gemälde der Kunstge-        gen Kulturszene profitieren wollen und sich          und die Freizeitwirtschaft (die in Österreich ein     Krise?                                          de Länder sind jedoch im europäischen Wirt-
                                                                         schichte wie z.B. den Kuss von Gustav Klimt zu     das auch in der Krise leisten können und wol-        Siebtel der Wirtschaftsleistung ausmachen).                                                           schaftsgefüge in einer prekären Lage und von
                                                                         Hause nachzustellen und ein Foto davon auf In-     len: kaufen Sie jetzt schon Tickets für zukünf-      Selbst die optimistischen Einschätzungen deu-       Die Coronakrise ist an allen drei genannten       Lockerungen des engen europäischen Finanz-
                                                                         stagram zu posten – was ausgesprochen ori-         tige Konzerte, Theateraufführungen oder Pro-         ten mittlerweile darauf hin, dass diese Krise ein   Fronten eine große Herausforderung. Vie-          korsetts abhängig. Die Abhängigkeitsposition
                                                                         ginelle Versionen verschiedener Kunstwerke         grammkinos und kaufen Sie Kunst über die             größeres Ausmaß als die Krise von 1929 ha-          le Staats- und Regierungschefs sprechen von       wird es diesen Ländern erschweren, mit ihren
                                                                         hervorbringt.                                      Homepages von Künstler*innen oder Galerien.          ben wird. Im Unterschied zu damals intervenie-      der größten seit dem Zweiten Weltkrieg. Die       Politiken tonangebend auftreten zu können.
                                                                                                                            Mit gelebter Solidarität können wir diese Krise      ren Staaten gegen die Auswirkungen massiv           Aufgabe der Sozialdemokratie ist es, auf diese
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Lernen von der Finanzkrise
                                                                         Galerien bieten interaktive Live-Gespräche mit     überstehen, in der uns so direkt bewusst wird,       – viele haben bislang Summen in der Größen-         eine Antwort der sozialen Gerechtigkeit zu fin-
                                                                         ihren Künstler*innen, bei denen auch Fragen        wie wichtig Kunst und Kultur für unser sozia-        ordnung von etwa 15 Prozent ihres BIP zuge-         den, die ausgehend von der sozialen Frage Lö-     Um eine sozialdemokratische Antwort zu fin-
                                                                         gestellt werden können. Es gibt neue online-       les Leben sind.                                      sagt. Unternehmen werden dadurch stabili-           sungen aufzeigt.                                  den, müssen wir von der letzten Krise, der gro-
                      Kunst in Zeiten von Corona lässt sich nicht zum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   >
                      Schweigen bringen.
Akzente. 01/2020 Corona Umwelt Parteireform - Neue Herausforderungen mit neuen Chancen - BSA
Akzente. 01                    /2020                                                                                                                14                15

                                                                                                             BSA/VAVRA
                                                                                                                                                                      BSA Döbling | Schwerpunkt Zukunft der Sozialdemokratie

ßen atlantischen Finanzkrise lernen. Damals
wurde in der Anfangszeit vom kommenden „Fi-
nanzsozialismus“ gesprochen, konservative
                                                   rechtigkeit orientieren, wäre die Aufgabe ge-
                                                   wesen. Diesen Fehler nicht zu wiederholen,
                                                   wird für die Frage entscheidend sein, ob die So-
                                                                                                                                                                      Das Elend und die Erneuerung
                                                                                                                                                                      der Sozialdemokratie in Europa
Tageszeitungen erklärten, die Linke habe hin-      zialdemokratie ein Opfer der Coronakrise wird
sichtlich der Kritik am Neoliberalismus recht      oder eine Rückkehr auf der politischen Bühne
gehabt, und allgemein wurde eine Redukti-          gelingt.
on der Finanzialisierung und eine Rückkehr
der Umverteilung erwartet. So kam es aber            Worauf sich die Sozialde-                                                                                        von Matthias Vavra
nicht. Nach der Rettung von Banken und Wirt-         mokratie konzentrieren
schaft wurde ein Kassasturz gemacht, die Kri-        sollte                                                                              Armin Puller
se wurde zur Euro- und zur Staatsschulden-                                                               ist Vorsitzender der Gesellschaft für Geistes-               „Alle große politische Aktion besteht im Aus-           besteht darin, drei Profile anzubieten, hohe so-   tern beleben und Ausstrahlung über die Par-
krise gewandelt und durch Austeritätspolitik       Die Sozialdemokratie muss an allen drei Fron-               und Sozialwissenschaften im BSA (GGS)                  sprechen dessen, was ist und beginnt damit.             ziale Kompetenz, wirtschaftlicher Sachverstand     teigrenzen hinaus entfalten. Dafür muss auch
wurden die Schulden mit Einschränkungen bei        ten der Coronakrise politisch aktiv werden und                                                                     Alle politische Kleingeisterei besteht im Ver-          und der Anspruch, Plattform für die zentralen      der Widerspruch zwischen den verbalen Be-
Wohlfahrt und öffentlicher Infrastruktur sozi-     Politisierung betreiben. Zuvorderst bedeutet        werden, wo sie tatsächlich benötigt werden.                    schweigen und im Bemänteln dessen, was ist,“            gesellschaftlichen Debatten zu sein.               kenntnissen und taktischen Einlassungen sowie
alisiert. Zehn Jahre nach der Krise hat die Un-    dies, für die Stärkung der Gesundheitssyste-        Diese Dinge sind öffentlich zu diskutieren und                 schrieb Ferdinand Lassalle. In diesem Sinne be-                                                            dem tatsächlichen Willen, alte Pfade zu verlas-
gleichheit extreme Ausmaße angenommen,                                                                                                                                                                                        Neuanfang in Rot
                                                   me einzutreten: Ressourcen bereitstellen oder       bedürfen einer Aushandlung relevanter gesell-                  fassten sich mehrere Veranstaltungen im BSA                                                                sen, Denk- und Verhaltensmuster zu überwin-
die Finanzialisierung ist vorangeschritten (u.a.   ihre Produktion organisieren, Personal aus-         schaftlicher Interessen.                                       damit, welche Ursachen die Krise der Sozialde-          Die Sozialdemokratie muss nicht nur verhin-        den, aufgelöst werden. Die Bildung der türkis-
auch auf Kosten der europäischen Industrie,        weiten und Infrastruktur ausbauen. Zur Rück-                                                                       mokratie hat und wie diese überwunden wer-              dern, dass ein rechter der linken Solidaritäts-    grünen Koalition hat die Oppositionszeit der SPÖ
die von fehlenden Investitionen und Innovati-      kehr in eine partielle Normalität muss das Test-    Die Sozialdemokratie muss in diesem Prozess                    den könnte.                                             begriff ersetzt, sondern auch neue Visionen und    verlängert, aber aus der Opposition heraus las-
onen geplagt ist) und der Neoliberalismus hat      wesen flächendeckend ausgebaut und einge-           die offensichtlichen Fragen stellen: Wollen wir                                                                        den Weg dorthin, welche die Wähler*innen in-       sen sich Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu-
überlebt. Die Gesellschaften in Europa erleben                                                                                                                        Eine gestaltete statt einer vertagten Zukunft
                                                   setzt werden. Der Gesundheitssektor muss            tatsächlich einen gigantischen Kraftaufwand                                                                            spirieren können, darstellen. Wenn man brei-       rückgewinnen, wobei dies nur mit inhaltlicher
Prozesse der sozialen Fragmentierung, d.h. die     dafür unter vollständige öffentliche Kontrolle      erbringen, um eine gesellschaftliche Ordnung                   Deutschlands ehemaliger Bundesfinanzminis-              te Teile der Bevölkerung inklusive der eigenen     Klarheit und der Öffnung der Partei möglich ist.
Lebenswelten zwischen den sozialen Klassen         kommen und die betriebswirtschaftlichen Logi-       wiederherzustellen, die von Profitinteressen                   ter Peer Steinbrück und Österreichs langjäh-            Anhänger*innen im Unklaren lässt, wofür die        Im Rahmen zweier Panels vertieften Vordenker
und Schichten driften auseinander. Dies macht      ken müssen beseitigt werden. Die dafür erfor-       und der Existenz großer Vermögen geprägt                       riger Bundeskanzler Franz Vranitzky befass-             Partei steht, dann darf man sich über das Urteil   Bruno Aigner, Nationalratsabgeordneter Max
sich auch in der politischen Repräsentation        derlichen Mittel dürfen nicht einfach nur über      ist, die die Politik und die Verwendung der ge-                ten sich mit der Verdrängung der programmati-           der Wähler*innen nicht wundern. Aus der Sicht      Lercher und Irini Tzaferis, Sprecherin der Initi-
bemerkbar, in großen Instabilitäten der euro-      Kredite finanziert werden, sondern müssen           sellschaftlichen Ressourcen bestimmen? Eine                    schen und organisatorischen Ursachen für den            des Medienmanagers Gerhard Zeiler gelten vier      ative „Machen wir was“, respektive Medienbe-
päischen Parteiensysteme und dem Aufstieg          über progressive Steuern, Vermögenssteu-            Ordnung, deren Ressourcenverbrauch le-                         Abstieg von SPD und SPÖ, wie die Parteien ein           Aspekte als Voraussetzungen für den Erfolg der     raterin Lena Doppel-Prix, Politikberater Rudolf
neuer politischer Kräfte. Zehn Jahre nach der      ern und Unternehmenssteuern aufgebracht             bensbedrohliche Ausmaße annimmt und die                        ehrliches Angebot zur politischen Mitwirkung            SPÖ, diese umfassen ein klares inhaltliches Pro-   Fußi und Nationalratsabgeordnete Julia Herr
Krise ist das politische Spektrum geprägt von      werden. Die Stärkung der Gesundheitssyste-          Grundlagen der kommenden Generationen un-                      und eine systematische Personalentwicklung              gramm als Partei der linken Mitte, den Fokus auf   Auswege aus der Misere, die Oppositionsarbeit,
neuen Nationalismen und Rechtspopulismus;          me darf kein Geschäftsmodell werden. Dabei          tergräbt, die soziale Fragmentierung hervor-                   betreiben, kommunikative Voraussetzungen                Frauen und Jugend, einen personellen Neufang       die Aufstellung der SPÖ im politischen Spekt-
die soziale Frage ist abwesend wie nie zuvor.      ist auch ein Ausgleich zwischen Staaten erfor-      bringt, in der Gesundheit eine Ware ist? Oder                  im Umgang mit einer fundamental gewandel-               und keine Regierungsbeteiligung aus einer          rum und die Rolle in der politischen Kommuni-
                                                   derlich, denn das Virus lässt sich in einer hoch-   wollen wir die solidarischen Verbindungen, die                 ten Öffentlichkeit erfüllen und sich notwendi-          Schwächeposition heraus. Warum es mehr So-         kation, damit die SPÖ auch tut, was sie sagt und
Ursachen bekämpfen
                                                   vernetzten Welt nicht in jedem Land einzeln         sich aktuell formieren und in den Erfahrungen                  ge Kompetenzen aneignen können, um ange-                zialdemokratie braucht, darüber diskutierten       deren Handeln mit ihren Worten übereinstimmt.
Natürlich kann man hervorheben, dass schon         bekämpfen.                                          vieler Menschen verankern, dafür nutzen, eine                  sichts des wirtschaftlich-technischen Wandels           Kommunikationsexpertin Regina Maria Janko-
bei der letzten Krise ab 2008 kaum ein Land so-                                                                                                                                                                                                                                  Neue sozialdemokratische Erzählung
                                                                                                       Ökonomie der Nähe und der Solidarität aufzu-                   und der Herausbildung unterschiedlicher so-             witsch, Soziologe Jörg Flecker, Journalist Peter
zialdemokratisch regiert wurde. Dort, wo die       Des Weiteren sind die Folgen der ökonomi-           bauen, eine Ökonomie, die sich im Rahmen ge-                   zialer Milieus in einer individualisierten Gesell-      Pelinka und Schauspieler Robert Reinagl.           Die Sozialdemokratie muss ihre Botschaft auf
Sozialdemokratie regierte, hat sie einen be-       schen Krise abzufedern: Zu sichern sind die         stärkter Gemeinschaften um die gute Versor-                    schaft mehrheitsfähig zu sein. Eine klare Positi-                                                          der Grundlage ihrer Werte neu bestimmen und
achtlichen Unterschied gemacht: In Öster-                                                                                                                                                                                     Welchen Neustart die SPÖ braucht
                                                   Arbeitsplätze, die Löhne und die allgemeinen        gung aller kümmert?                                            onierung braucht es bei Themen wie etwa Euro-                                                              eine faszinierende Erzählung entwerfen, mit
reich etwa wurde die Arbeitslosigkeit bes-         Lebensverhältnisse, wofür auch auf Unter-                                                                          pa, soziale Gerechtigkeit und Zusammenhalt der          Über „Geschlossenheit als Selbstzweck und Ins-     der die Mitte der Gesellschaft, die zuletzt nach
ser bekämpft als irgendwo sonst und muss-                                                              Räume des Neuen öffnen
                                                   nehmensvermögen zurückzugreifen ist. Für                                                                           Gesellschaft, Freiheit im digitalen Kapitalismus        trument des internen Machterhalts“ schrieb ein     rechts gewandert war, wieder nach links in Be-
ten die Banken für ihre eigene Rettung einen       die prekär lebenden Bevölkerungsteile – Ar-         Die Politik der Sozialdemokratie muss sich dar-                und Globalisierung, ein ordnungspolitischer             Spiegel-Journalist. Es bräuchte mehr Streitkul-    wegung gesetzt werden kann. Die Wahrung von
gar nicht geringen Beitrag leisten. Das größte     beitslose, Sozialhilfeempfänger*innen, Asyl-        an ausrichten, die bisherigen Verhältnisse der                 Rahmen für die technische Revolution und Ar-            tur, um die Partei zukunftsfit zu machen, Platz    Freiheit, Demokratie und Grundrechten ist Vo-
Problem der Sozialdemokratie in Europa war         werbende, Migrant*innen, Obdachlose etc. –          Produktion, der Verteilung und der politischen                 beitswelt im digitalen Zeitalter. Ein Lösungsweg        für Querdenker*innen, die Debatten parteiin-       raussetzung für die humane Gesellschaft. Die
aber, dass sie schon in der letzten Krise keine    sind Formen der wirksamen Unterstützung             Entscheidungen zu hinterfragen, die solidari-                                                                                                                             Verteidigung demokratischer Substanz des Ge-
                                                                                                                                                          BSA/VAVRA

passende Antwort, keine systemische Alter-         zu finden. Für Personen mit Einkommensent-          schen Verbindungen und Erfahrungen zu stär-                                                                                                                               meinwesens gegenüber dem Anspruch digita-
native und keine Perspektive anzubieten in der     fall dürfen private Schulden und Rechnun-           ken und Räume des Neuen zu eröffnen, etwa in                                                                                                                              ler Supermächte, nach ihren eigenen Regeln
Lage war. Sie hat sich richtigerweise dafür ein-   gen für den Lebenserhalt (von der Miete über        Richtung einer sozial-ökologischen Transfor-                                                                                                                              zu spielen, zeigt, dass das sozialdemokratische
gesetzt, dass die Wirtschaft gerettet wurde,       die Grundversorgung bis hin zur Gesundheit)         mation. Der andere Weg ist es, die Lösung der                                                                                                                             Zeitalter nicht zu Ende ist, sondern einer neuen
damit die davon Betroffenen, die von den Ar-       nicht zur Existenzfrage werden. Viele Staats-       Krise wieder der politischen Rechten zu über-                                                                                                                             Aufladung im 21. Jahrhundert harrt. Die Sozi-
beitsplätzen abhängig sind, nicht unter die Rä-    und Regierungschefs sprechen aktuell von ei-        lassen, in deren Prioritätenliste soziale Ge-                                                                                                                             aldemokratie muss angesichts der Umwälzun-
der kommen. Sie hätte aber einen Schritt wei-      nem „Kriegszustand“. Die martialische Sprech-       rechtigkeit ein Übel bildet. Angesichts der zu                                                                                                                            gen in Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie
ter gehen und die Ursachen der Krise bekämp-       weise ist befremdlich. Sie verweist aber auch       erwartenden Herausforderungen in den Be-                                                                                                                                  ihren Fortschrittsgeist und die Deutungshoheit
fen müssen. Nicht die Wiederherstellung der        darauf, dass die Coronakrise nur gelöst wer-        reichen Gesundheit, Wirtschaft und Demo-                                                                                                                                  zurückgewinnen, um als Verteidigerin von De-
alten Ordnung, sondern die Herstellung einer       den kann, wenn wie im Modell der Kriegswirt-        kratie weist dieser Weg in eine neue Barbarei,                                                                                                                            mokratie und Rechtsstaat die treibende Kraft
neuen Ordnung, in der sich die Prinzipien ge-      schaft die bestehenden Ressourcen und Kapa-         auch wenn sie in einigen Ländern vielleicht mit                                                                                                                           der politischen, sozialen und wirtschaftlichen
sellschaftlicher Organisation an sozialer Ge-      zitäten zusammengezogen und dort eingesetzt         menschlichem Antlitz versehen sein mag.                                                                                                                                   Entwicklung zu sein.
                                                                                                                                                                      Peter Pelinka, Robert Reinagl, Moderatorin Ida Aringer, Maria Jankowitsch und Jörg Flecker.
Akzente. 01/2020 Corona Umwelt Parteireform - Neue Herausforderungen mit neuen Chancen - BSA Akzente. 01/2020 Corona Umwelt Parteireform - Neue Herausforderungen mit neuen Chancen - BSA
Sie können auch lesen