Amtliche Mitteilungen - Berliner Fußball-Verband e. V - Berliner Fußball-Verband e. V.

 
WEITER LESEN
Amtliche Mitteilungen - Berliner Fußball-Verband e. V - Berliner Fußball-Verband e. V.
Amtliche Mitteilungen
Berliner Fußball-Verband e. V.
Gegründet 1897
Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.V.

Saison 2021/2022 | Nr. 9 | 26. August 2021
 Inhalt

 DER BFV                                                                                    2
 Spielbetrieb                                                                               3
 Qualifizierung                                                                            11
 Talentförderung                                                                           13
 Soziales                                                                                  13
 Veranstaltungen                                                                           14
 Service                                                                                   14
 Partner & Förderer                                                                        15
 Anhänge                                                                                   15

 Impressum

 Herausgeber
 Berliner Fußball-Verband e. V.
 Geschäftsstelle: Humboldtstraße 8a, 14193 Berlin (Grunewald)
 Postfach 33 03 62, 14173 Berlin
 Tel.: (030) 89 69 94 – 0, Fax: (030) 89 69 94 – 101

 Öffnungszeiten: Montag geschlossen, Dienstag 9:00 – 16:00 Uhr, Mittwoch geschlossen,
 Donnerstag 9:00 – 16:00, Freitag 8:00 – 17:00 Uhr, Mittagspause 12:30 – 13:00 Uhr

 Internet: www.berliner-fussball.de
 E-Mail: info@berliner-fussball.de

 Bankverbindung: Commerzbank AG, BLZ: 100 800 00, Konto-Nr.: 57 2010 200, IBAN: DE73 1008 0000
 0572 0102 00, BIC: DRESDEFF100

 Geschäftsführer (ha.): Kevin Langner
 Verantwortlich für den Inhalt: Kevin Langner
Amtliche Mitteilungen - Berliner Fußball-Verband e. V - Berliner Fußball-Verband e. V.
DER BFV

    Der BFV Live-Talk zum Nachschauen
Um den Vertreter:innen der Berliner Fußballvereine und der interessierten Öffentlichkeit eine Möglich-
keit zu geben, die beiden Präsidentschaftskandidat:innen Bernd Schultz (BFC Alemannia 1890) und
Gaby Papenburg (Polar Pinguin) sowie ihre Positionen und Vorstellungen für die Zukunft im Vorfeld des
Ordentlichen Verbandstages besser kennenzulernen, veranstaltete der BFV am Samstag, den 21. Au-
gust 2021 einen Live-Talk, der auf YouTube und Facebook zu sehen war.

Das Gesprächsformat kann hier in voller Länge nachgeschaut werden: BFV Live-Talk

Weitere Informationen zum BFV-Verbandstag sowie die Wahlprogramme der Präsidentschaftskandi-
dat:innen sind hier zu finden: Ordentlicher Verbandstag 2021

    Änderung der Infektionsschutzverordnung
Am Freitag, den 20. August 2021 trat in Berlin die vierte Änderungsverordnung der dritten SARS-CoV-
2-Infektionsschutzverordnung in Kraft. Darin wurde unter anderem die Personenzahl, an welche die
Testpflicht bei Veranstaltungen geknüpft ist, angepasst. Schüler:innen sind generell von der Vorgabe,
negativ getestet zu sein, ausgenommen.

Die für den Sport relevanten Punkte der Änderungsverordnung sind der BFV-Homepage zu entnehmen:
Änderung der Infektionsschutzverordnung

Das aktualisierte Hygienekonzept zur Durchführung der Saison 2021/2022 steht zudem hier zum Down-
load bereit: BFV-Hygienekonzept

    Berufungen/Abberufungen
Das Präsidium des BFV hat folgende Berufungsvorschläge mehrheitlich angenommen:

Jugendausschuss:
   • Frank Burkhardt (Staffelleiter im Jugendspielausschuss)
   • Petra Drescher (Staffelleiterin im Jugendspielausschuss)
   • Jeremy Jarsetz (Staffelleiter im Jugendspielausschuss)
   • Konstantin Kürschner (Staffelleiter im Jugendspielausschuss)
   • Michael Laufer (Staffelleiter im Jugendspielausschuss)
   • Marcel Liske (Staffelleiter im Jugendspielausschuss)
   • Detlef Mannigel (Staffelleiter im Jugendspielausschuss)
   • Paul Vogler (Staffelleiter im Jugendspielausschuss)

Folgende Personen wurden abberufen:
    • Andreas Nowicki (Staffelleiter im Jugendspielausschuss)
    • Michael Trenk (Staffelleiter im Jugendspielausschuss)

                Amtliche Mitteilungen Nr. 9 • 2021/2022 • 26. August 2021                       2
Amtliche Mitteilungen - Berliner Fußball-Verband e. V - Berliner Fußball-Verband e. V.
Abwesenheit des BFV-Sicherheits- und Präventionsbeauftragten
In der Zeit vom 25. August bis 14. September 2021 befindet sich der Sicherheits- und Präventionsbe-
auftragte des Berliner Fußball-Verbandes Hubert Müller im Urlaub. Während seiner Abwesenheit wird
er in seiner Funktion von Rainer Schwienke vertreten.

Rainer Schwienke
Tel.: 0176-310 23 441
rainer.schwienke@berlinerfv.de

    Vergünstigte Minitore für Berliner Fußballvereine
Das Spielen mit dem Ball am Fuß und das Erzielen von Toren sind die zentralen Gründe, warum viele
Kinder und Jugendliche Freude am Fußball haben. Die neuen Spielformen im Kleinfeld sorgen durch
geringere Team-, Tor- und Spielfeldgrößen dafür, dass einzelne Spieler:innen mehr Ballaktionen und
persönliche Erfolgserlebnisse sammeln können. Nicht nur im Wettkampfbetrieb, sondern auch in der
täglichen Trainingsarbeit stellen sie somit eine abwechslungsreiche Alternative dar.

Um seine Mitgliedsvereine bei der Umsetzung der neuen Spielformen bestmöglich zu unterstützen, bie-
tet der Berliner Fußball-Verband in Kooperation mit der Firma „BazookaGoals“ die Möglichkeit, verschie-
dene Ausführungen von Minitoren zu vergünstigten Konditionen zu erwerben. Die Individualisierung der
Tornetze durch den Aufdruck des Vereinslogos ist ebenfalls möglich. Alle Aktionspreise gelten aus-
schließlich für Bestellungen über den BFV.

Zum Online-Bestellformular: Sonderaktion „BazookaGoals“

Weitere Informationen zu den angebotenen Minitoren gibt es hier: Flyer „BazookaGoals“

Bei Rückfragen steht Florian Schäfer, Vereinsberatung & Sportinfrastruktur, per E-Mail
(florian.schaefer@berlinerfv.de) oder telefonisch (030/89 69 94-177) zur Verfügung.

                                        Spielbetrieb

Allgemeine Informationen
    Sperrung von Platzanlagen in Mitte
Folgende Sportanlagen wurden durch das Sportamt Mitte im August 2021 für den Spielbetrieb am Wo-
chenende gesperrt:

    •   Sportplatz Behmstraße (Behmstr. 27-341, 13357 Berlin)
    •   Sportplatz Lüderitzstraße (Lüderitzstr. 31-53, 13353 Berlin)
    •   Sportplatz Koloniestraße (Koloniestr. 82-88, 13359 Berlin)
    •   Sportplatz Hanne-Sobek (Osloer Str. 42-62, 13359 Berlin)

                 Amtliche Mitteilungen Nr. 9 • 2021/2022 • 26. August 2021                       3
Herren

Allgemeine Informationen
    Vertretungshinweis
Der Referent Herrenspielbetrieb, Staffelleiter der Berlin-Liga und Kreisliga C 11er Herren, Frank Godau,
ist vom 27. August bis 26. September 2021 nicht erreichbar. Die Vertretung für den Herrenspielbetrieb
und die Berlin-Liga übernimmt Joachim Gaertner (Präsidialmitglied Spielbetrieb). Für die Kreisliga C
11er Herren übernimmt Jürgen Eschner (Staffelleiter Kreisliga B) die Vertretung.

Gez. Frank Godau (Referent Herrenspielbetrieb)

    Landesliga-Ausweise für die Saison 2021/2022
Die Landesliga-Vereine werden darüber informiert, dass die Ausweise für die Saison 2021/2022 über
die entsprechenden Vereinsfächer abgerufen werden können.

Gez. Peter Heß (AG Landesliga)

Punktspielbetrieb
    Streichungen/Zurückziehungen/Nachmeldungen
  Bereich         Spielklasse         Datum       Verein                          Art
  Altliga Ü50     Kreisliga St.3      21.07.21    Füchse Berlin-Reinickendorf     Zurückziehung
  Altliga Ü50     Bezirkslig St.1     31.07.21    SV Sparta Lichtenberg           Zurückziehung
  Altliga Ü50     Kreisliga St.3      12.08.21    Cimbria Trabzonspor             Zurückziehung
  Altliga Ü50     Kreisliga St.1      13.08.21    SC Borussia Friedrichsfelde     Zurückziehung
  Altliga Ü50     Verbandsliga        24.08.21    Sp.Vg. Blau Weiß 1890 Berlin    Zurückziehung
  Ü40 11er        Bezirksliga St. 1   24.01.21    Türkiyemspor Berlin             Zurückziehung
  Ü40 7er         Landesliga St.2     17.08.21    Berlin Türkspor                 Zurückziehung

    Spielwertung durch Staffelleiter:in
Bereich     Spielklasse           Datum          Wertung mit 2:0 für         Nichtantritt
Altliga Ü50 Verbandsliga          20.08.21       FC Internationale           Sp.Vg. Blau Weiß 1890 Berlin
Altliga Ü50 Landesliga St.1       21.08.21       Rixdorfer SV                SV Hürriyet Burgund
Altliga Ü50 Bezirksliga St.1      16.08.21       SF Kladow                   S.D. Croatia Berlin
Altliga Ü50 Kreisliga St.1        20.08.21       SV Berliner VB              BFC Südring
Altliga Ü50 Kreisliga St.1        20.08.21       VfB Fortuna Biesdorf II     SC Capri
Altliga Ü50 Kreisliga St. 3       20.08.21       VfB Concordia Britz II      Tübiks e. V.
Ü32 7er     Landesliga            20.08.21       Berlin Hilalspor 7er        SC Westend 7er
Gemäß §17 Ziffer 8 SpO

Pokal
    Spielwertung durch Spielleiter:in
  Bereich        Spielklasse          Datum       Wertung mit 2:0 für        Nichtantritt
  Altliga Ü50    defendo-Pokal        11.08.21    Steglitz GB                Sp.Vg. Blau Weiß 1890
  Altliga Ü50    defendo-Pokal        09.08.21    FSV Hansa 07               Frohnauer SC

                 Amtliche Mitteilungen Nr. 9 • 2021/2022 • 26. August 2021                        4
Altliga Ü50  defendo-Pokal        13.08.21   CSV Olympia                   S.D. Croatia Berlin
  Altliga Ü50  defendo-Pokal        13.08.21   NSF Gropiusstadt II           Grünauer BC 1917
  Altliga Ü50  defendo-Pokal        13.08.21   SV Blau-Gelb Berlin           BFC Südring
  Altliga Ü50  defendo-Pokal        13.08.21   WFC Corso 99/Vineta           1.FC Marzahn
Gemäß §17 Ziffer 8 SpO

Ausschuss für Frauen- & Mädchenfußball (AFM)

Allgemeine Informationen
   Klassentagung Saison 2021/2022
Der Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball lädt gem. § 7a Ziffer 3a Spielordnung zur Klassenta-
gung für alle Frauen- und Mädchenteams der Saison 2021/2022 recht herzlich ein.

Termin: Mittwoch, 1. September 2021, 19:00 Uhr – Videokonferenz über BlueJeans (Einladungslink
wurde an alle Vereine über das EV-Postfach versendet)

1. Begrüßung
2. Ausführungen des Präsidiums
3. Ausführungen des AFM
4. Ausführungen der Staffelleiter:innen
5. Ausführungen des Schiedsrichterausschusses
6. Ausführungen der Klassensprecher
7. Wahl des Wahlleiters
8. Bericht der Kassenprüfer
9. Entlastung der Klassensprecher
10. Wahl der Klassensprecher
11. Wahl der Kassenprüfer
12. Verschiedenes und Aussprache

Aufgrund der sich wieder verschärfenden Corona-Situation, wird von einer Veranstaltung in Präsenz-
form abgesehen.

Für Rückfragen steht der AFM gerne zur Verfügung.

Gez. Nadine Fröhnel (Präsidialmitglied Frauen und Mädchen)

Punktspielbetrieb
   Streichungen/Zurückziehungen/Nachmeldungen
 Bereich             Spielklasse      Datum       Verein                            Art
 B-Juniorinnen       Landesliga       20.08.21    Hertha 03 II                      Zurückziehung
 B-Juniorinnen       Bezirksliga      20.08.21    BSC Rehberge                      Nachmeldung

                 Amtliche Mitteilungen Nr. 9 • 2021/2022 • 26. August 2021                         5
Jugend

Allgemeine Informationen
    Staffelleiter:innen im Jugendspielausschuss
Die Staffeln im Spielbetrieb Jugend werden zeitnah neu zugeordnet und anschließend die Kontaktdaten
der Staffelleiter:innen publiziert.

Der Jugendspielausschuss sucht für sein neues Team zudem noch ehrenamtliche Staffelleiter:innen für
den Kleinfeldbereich, die nach entsprechender Einarbeitung durch erfahrene Staffelleiter:innen den
Spielbetrieb unterstützen wollen.

Für Rückfragen zu den Aufgaben sowie bei Interesse an einer Mitarbeit steht Uwe Blaschke per Mail
(uwe.blaschke@berlinerfv.de) oder Telefon (0173 6846064) gerne zur Verfügung.

    Bearbeitung von Zurückziehungen, Nachmeldungen und Freiterminen
Nach dem Jugendverbandstag am 14. August 2021 ist die Übergabe im Bereich Spielbetrieb zeitnah
erfolgt. Es ist möglich, dass Zurückziehungen, Nachmeldungen und Anträge auf Freitermine zeitverzö-
gert bearbeitet worden sind. Sollten aktuell noch Vorgänge der Vereine unbearbeitet sein, wird um er-
neute Meldung an Uwe Blaschke (uwe.blaschke@berlinerfv.de) gebeten.

    Kinderfußball
Die AG Kinderfußball des BFV wurde durch den Jugendausschuss reaktiviert. Marcel Liske
(marcel.liske@berlinerfv.de; Tel.: 0171-1617364) wurde mit der Leitung beauftragt.

Nach verantwortungsbewusster Abwägung hat der Jugendspielausschuss entschieden, die für Septem-
ber 2021 geplante Aufnahme des Regelspielbetriebs im Kinderfußball auf das Frühjahr 2022 zu ver-
schieben. Da das Projekt aktuell noch nicht in allen Vereinen und Bezirken gleichermaßen den zwingend
notwendigen Sachstand im Umsetzungsprozess für einen flächendeckenden Start vorweisen kann, ist
eine Verlegung notwendig geworden.

Als Übergangslösung bietet die AG Kinderfußball in Zusammenarbeit mit den Vereinen verstärkt Spiel-
feste mit den entsprechenden Qualifizierungsmaßnahmen an. Interessierte Vereine können sich zur
sofortigen Terminabsprache mit Marcel Liske in Verbindung setzen. Die AG Kinderfußball des BFV un-
terstützt hierbei die Organisation sowie das Einladungsmanagement und verfügt über eine komplette
Ausstattung an BFV-Minitoren, die leihweise zur Verfügung gestellt werden können.

Vereine, die bereits mit der Organisation erfahren sind, können bis zum Start des Regelspielbetriebes
in Eigenregie - wie in der Pilotphase in den Vorjahren - Spielfeste planen und Mannschaften einladen.

Bezugnehmend auf die Meldehinweise zur Saison 2021/22 ist festgestellt worden, dass einige Vereine
nicht nach den neuen Vorgaben gemeldet haben: Bei den Mannschaftsmeldungen im Kinderfußball sind
die tatsächlichen Mannschaftszahlen zu melden (z.B. 5 Mannschaften im DFBnet Vereinsmeldebogen
= 5 Mannschaften für ein Spielfest). Hier sind Nachprüfungen bzw. Meldekorrekturen notwendig. Die
alte Regelung, dass eine Mannschaft mit zwei Teams für ein Spielfest gleichzusetzen ist, ist nicht mehr
gültig. Entsprechende Korrekturmeldungen können an Marcel Liske vorgenommen werden.

Wer aktiv die AG Kinderfußball des BFV unterstützen möchte, kann sich gerne bei Marcel Liske melden.
Für Rückfragen, Hinweise etc. stehen der Vorsitzende des Jugendausschusses, Mirko Schubert, und
der Vorsitzende des Jugend-Spielausschusses, Uwe Blaschke, ebenfalls gern zur Verfügung.

Die Termine weiterer Spielfeste gibt der BFV fortlaufend auf seiner Homepage bekannt. Diese sowie
weitere Informationen zum Kinderfußball sind hier zu finden: Neue Spielformen im Kleinfeld

                 Amtliche Mitteilungen Nr. 9 • 2021/2022 • 26. August 2021                       6
Kinderfußball Kickoff-Veranstaltung beim 1. FC Union
Am Samstag, den 28. August 2021, veranstaltet der 1. FC Union in Zusammenarbeit mit dem Berliner
Fußball-Verband ein Spielfest für die F- und G-Jugend in der Hämmerlingstraße (Kunstrasen) in 12555
Berlin. Das Spielfest für die G-Jugend beginnt um 09:30 Uhr, das für die F-Jugend um 13:00 Uhr.

Das Spielfest der F-Jugend ist bereits vollständig besetzt. Interessierte Vereine aus ganz Berlin können
aber noch G-Jugend-Teams bei Marcel Liske (marcel.liske@berlinerfv.de) anmelden. Nach Eingang
der Meldungen erhalten die Vereine eine Bestätigung mit weiteren Informationen zum Ablauf.

Für Trainer:innen, Erziehungsberechtigte sowie sonstige interessierte Personen wird das DFB-Mobil
vor Ort sein und über Inhalte, Abläufe und Hintergründe des Kinderfußballs kostenfrei informieren.

Punktspielbetrieb
    Spielwertung durch Staffelleiter:in
 1.D-Junioren Landesliga St.1        21.08.21        Köpenicker FC            Oranje Berlin
 1.D-Junioren Bezirksliga St.2       21.08.21        SV Adler Berlin          BW Hohenschönhausen
 1.D-Junioren Bezirksliga St.2       21.08.21        SV Nord Wedding          SV Norden-Nordwest
 1.D-Junioren Bezirksliga St.3       22.08.21        SSV Köpenick-Oberspree   RFC Liberta
 1.D-Junioren Bezirksliga St.4       21.08.21        NSC Marathon             Besiktas JK Berlin
 1.D-Junioren Bezirksliga St.5       21.08.21        Spandauer Kickers        SC Union 06
 2.D-Junioren Landesklasse St. 3     22.08.21        Viktoria Berlin II       Friedrichshagener SV II
Gemäß §17 Ziffer 8 SpO

Gez. Matthias Bellgarth (Staffelleiter D-Junioren)

eFootball

Keine aktuellen Informationen.

Schule

Keine aktuellen Informationen.

Freizeitfußball

Allgemeine Informationen
    Klassentagung der Freizeitmannschaften
Hiermit lädt der Freizeitbereich zu nachfolgenden Klassentagung ein. Diese sollen als Präsenzveran-
staltung um 18:00 Uhr im Haus des Fußballs stattfinden. Die genaue Räumlichkeit ist auf der Anzeige-
tafel im Foyer ersichtlich.

    •   2. September 2021: Landesliga KF
    •   3. September 2021: Ü30 Verbandsliga

                 Amtliche Mitteilungen Nr. 9 • 2021/2022 • 26. August 2021                        7
Folgende Themen sollen besprochen werden:

    •   Antrag von BSV 92, Wiedereinführung von Zeitstrafen im Freizeitbereich
    •   Vielfalt, gemischter Spielbetrieb
    •   50 Jahre VFF
    •   Spielberechtigung Online (Passonline)
    •   Coaching-Zone
    •   Verschiedenes

Es wird um vorherige Anmeldung für die Präsenzveranstaltung unter info@vff-berlin.de gebeten.
Es besteht auch die Möglichkeit per Videokonferenz über Teams teilzunehmen. Auch hierfür wird bis
zum 31. August 2021 um Anmeldung per E-Mail an info@vff-berlin.de unter Nennung des Vereins und
des Namens gebeten.

    Verfahrensweise Spielbericht online, wenn kein:e Schiedsrichter:in anwe-
    send ist
Erscheint zu einem Spiel der:die angesetzte Schiedsrichter:in nicht oder konnte kein:e Schiedsrich-
ter:in angesetzt werden, ist die Heimmannschaft verpflichtet, den Spielbericht online nach Spielende
zu vervollständigen und frei zu geben. Kommt die Heimmannschaft diesem nicht nach, wird ein Straf-
geld in Höhe von 20 Euro erhoben. Eine Anleitung ist unter folgendem Link zu finden: https://por-
tal.dfbnet.org/de/service/videoschulungen/spielbericht.html (6.Nacherfassungsmöglichkeiten des
Spielberichts durch die Vereine).

Punktspielbetrieb
    Spielwertungen
                          Spiel-da-                                         3 Punkte /       Begrün-
          St.    Spiel                          Spielpaarung
                            tum                                            6:0 Tore für       dung
                                       FSG 49 Lichtenrader Füchse -       RW 90 Hellers-
                 001     21.08.2021                                                        § 16 SpO
                                       RW 90 Hellersdorf                  dorf
         LL1
                                       FSV Weißensee / Secura -
  GF             002     21.08.2021                                       SG Laterne       § 16 SpO
                                       SG Laterne
                                       SC International Berlin -          SC Internatio-
         BL1     004     22.08.2021                                                        § 16 SpO
                                       Türkiyemspor / FZ                  nal Berlin

                                       BSG Vivantes -
         LL2     003     16.08.2021                                       BSG Vivantes     § 16 SpO
                                       FC Südsee International
                                       BSG Ideal Lebensversicherung -     BSC Eintracht
         BL2     002     16.08.2021                                                        § 16 SpO
                                       BSC Eintracht Südring IV           Südring IV
  KF
                                       S.D. Croatia Berlin / FZ -         S.D. Croatia
         KL1     004     21.08.2021                                                        § 16 SpO
                                       ASV Berlin / FZ II                 Berlin / FZ
                                       FC Kickers Pufendorfer -
         KL2     007     20.08.2021                                       Rischtijer FC    § 16 SpO
                                       Rischtijer FC

                                       BSG SG Rot Weiß Tempelhof -
         LL1     002     16.08.2021                                       BMW Motorrad     § 16 SpO
                                       BMW Motorrad
  Ü30
                                       SV Traktor Boxhagen II -           SV Traktor
         LL2     003     16.08.2021                                                        § 16 SpO
                                       BSG Korsch                         Boxhagen II

Futsal

Keine aktuellen Informationen.

                Amtliche Mitteilungen Nr. 9 • 2021/2022 • 26. August 2021                      8
Beachsoccer

Keine aktuellen Informationen.

Schiedsrichterausschuss

Allgemeine Informationen

    Abmeldungen
Hesse, Theo (FSV Fortuna Pankow) ab 19. August 2021
Scheil, Desiree (SSV Köpenick-Oberspree) ab 20. August 2021

    Terminänderung des ausgeschriebenen Kinder-Schiedsrichter:innen-Lehr-
    ganges
Der aktuelle Termin im August wurde vom Sportamt wegen Terminüberschneidung gecancelt,
der neue Termin ist der 9. und 10. Oktober 2021.

Anmeldungen sind für Kinder von 12 bis 14 Jahren möglich.

Anmeldung zum Kinder-Schiedsrichter:innen-Lehrgang

Kinder-Schiedsrichter:innen-Lehrgang 010

Wochenend-Lehrgang
Samstag, 9. Oktober bis Sonntag, 10. Oktober 2021
Theorieseminare
Samstag, 9. Oktober und Sonntag, 10. Oktober 2021 (jeweils von 9.30 Uhr bis 15.00 Uhr)
Theorieprüfung
Spielerischer Abschlusstest
Praxisseminar
Findet während des Lehrgangs statt
Lehrgangsort:
Sportkomplex Paul-Heyse-Straße (Paul-Heyse-Straße 25, 10407 Berlin)

Qualifizierungsangebote

    Schiedsrichter:innen-Workshops jetzt dauerhaft belegbar
Wie wähle ich die richtige Kommunikation und Körpersprache auf dem Fußballplatz? Wie reflektiere ich
meine Schiedschrichter:innenphilosophie und -persönlichkeit? Und wie erarbeite ich Werte für die ei-
gene Spielleitung? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich die digitalen Schiedsrichter:innen-
Workshops, die der Berliner Fußball-Verband in diesem Sommer erstmalig angeboten hat. Die Fortbil-
dungen sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihr Auftreten auf den Plätzen zu reflektieren und sie
dazu befähigen, situationsangemessen zu reagieren. Gerade in Stress- und Drucksituationen trägt eine
souveräne Spielleitung zur Vermeidung von brenzligen, möglicherweise eskalierenden Situationen bei.

                 Amtliche Mitteilungen Nr. 9 • 2021/2022 • 26. August 2021                        9
Die Schiedsrichter:innen-Workshops leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Gewaltprävention auf den
Berliner Fußballplätzen.

In den kommenden Wochen erhalten die BFV-Schiedsrichter:innen weitere Möglichkeiten, an einem der
neuen Workshops teilzunehmen. Die zweite Veranstaltungsrunde startet im August 2021 mit den glei-
chen Themen, die bis Oktober jeweils mehrmalig angeboten werden, um möglichst vielen Interessierten,
die Chance auf eine Teilnahme zu ermöglichen (die Termine und Anmeldelinks sind der Übersicht am
Ende des Artikels zu entnehmen). Die neuen Termine sind vorerst als Präsenzveranstaltungen geplant,
um das vermittelte Wissen mit einem stärkeren Praxisbezug anreichern zu können. Sollte sich die pan-
demische Lage im Laufe der kommenden Wochen und Monaten verschlechtern, müssten die Veran-
staltungen ggf. wieder in den digitalen Raum verlagert werden.

Die Workshop-Termine in der Übersicht:

Dienstag, 14. September 2021, 18:00 bis 19:30 Uhr
Gute Leistung unter Druck
Ort: Haus des Fußballs (Humboldstraße 8a, 14193 Berlin)
Zur Anmeldung

Mittwoch, 29. September 2021, 18:00 bis 19:30 Uhr
Wie redest du eigentlich mit mir? Selbstgespräche richtig führen.
Ort: Haus des Fußballs (Humboldstraße 8a, 14193 Berlin)
Zur Anmeldung

Donnerstag, 7. Oktober 2021, 18:00 bis 19:30 Uhr
Schiedsrichter:innenphilosophie und -persönlichkeit
Ort: Haus des Fußballs (Humboldstraße 8a, 14193 Berlin)
Zur Anmeldung

Mittwoch, 13. Oktober 2021, 18:00 bis 20:00 Uhr
Kommunikation und Körpersprache
Ort: Haus des Fußballs (Humboldstraße 8a, 14193 Berlin)
Zur Anmeldung

Donnerstag, 21. Oktober 2021, 18:00 bis 19:30 Uhr
Gute Leistung unter Druck
Ort: Haus des Fußballs (Humboldstraße 8a, 14193 Berlin)
Zur Anmeldung

Mittwoch, 27. Oktober 2021, 18:00 bis 19:30 Uhr
Wie redest du eigentlich mit mir? Selbstgespräche richtig führen.
Ort: Haus des Fußballs (Humboldstraße 8a, 14193 Berlin)
Zur Anmeldung

Für Rückfragen steht Theresa Hoffmann, wissenschaftliche Referentin Schiedsrichterwesen, per E-
Mail (theresa.hoffmann@berlinerfv.de) zur Verfügung.

                 Amtliche Mitteilungen Nr. 9 • 2021/2022 • 26. August 2021                    10
Qualifizierung

    Online-Workshop zum Thema Sponsoring im Amateurfußball
Der Berliner Fußball-Verband bietet am Dienstag, den 7. September 2021, von 17:30 bis 20:30 Uhr
erstmalig einen Online-Workshop zum Thema Sponsoring im Amateurfußball an.

Folgende Fragen werden im Workshop bearbeitet:

    •   Welche Ziele verfolgen Unternehmen mit Sponsoring?
    •   Welche Vermarktungsstrategien bringen Fußballvereine zum Erfolg?
    •   Wie sehen Beispiele für eine erfolgreiche Sponsorenintegration im Vereinsumfeld aus?

René Beck wird durch den BFV-Workshop führen. Der studierte Sportmanager besitzt eine umfas-
sende Expertise im Bereich Sportmarketing und blickt auf eine langjährige internationale Berufserfah-
rung, u.a. bei Unternehmen wie adidas, CEWE und VW im Bereich Sportkommunikation und
Sportsponsoring, zurück. Darüber hinaus engagiert sich der 38-Jährige seit vielen Jahren in verschie-
denen Mitgliedsorganisationen des DOSB im Bereich der Qualifizierung von Vereinsmanager:innen
sowie als Mentor für Spitzensportler:innen bei der Stiftung Deutsche Sporthilfe.

Die Anmeldung ist bis zum 3. September 2021 unter folgendem Link möglich: BFV-Workshop Spon-
soring im Amateurfußball

Für alle weiteren Fragen steht Florian Schäfer (florian.schaefer@berlinerfv.de oder 030 89 69 94 –
177) zur Verfügung.

    Jetzt anmelden: Digitale und praktische Fortbildungen
Die digitalen Kurzschulungen sind weiterhin integraler Bestandteil der neuen Fortbildungsreihe, die ab
dem 24. August 2021 startet. Das Programm umfasst neben den beliebten Kurzschulungen auch wie-
der eine Vielzahl an neuen Themen, die vom Referierenden-Team des Berliner Fußball-Verbandes zu-
sammengestellt wurden.
Die Videokonferenzen werden in regelmäßigen Abständen verschiedenste Inhalte rund um den Fuß-
ballplatz für Trainer:innen, Vereinsvertreter:innen, Eltern und andere Interessierte thematisieren. Auch
zwei digitale Kurzschulungen speziell für B-Lizenz-Inhaber:innen sind wieder im Angebot enthalten.
In den Videokonferenzen steht der Austausch zwischen den Teilnehmenden im Mittelpunkt. Für die
Teilnahme ist ein mobiles Endgerät mit Kamera und Mikrofon notwendig.
Darüber hinaus werden die dezentralen Kurzschulungen wieder in das Angebot des Berliner Fußball-
Verbandes aufgenommen und sollen direkt bei den Vereinen vor Ort stattfinden. An einer Ausrichtung
interessierte Vereine benötigen einen geeigneten Schulungsraum, mindestens 10 Teilnehmende so-
wie je    nach    Thema     und    Absprache auch    einen   Platzzugang. Anfragen können       an
kurzschulungen@berlinerfv.de gerichtet werden.

Die noch bevorstehenden Termine der Kurzschulungen vor Ort in der Übersicht:
Montag, 27. September 2021, 17:00 bis 20:00 Uhr (beim Berliner Sport-Cub)
"Train your brain" - Verbesserung der Handlungsschnelligkeit

Dienstag, 2. November 2021, 17:00 bis 20:00 Uhr (Ausbildungszentrum Ost)
Teambuilding – Wie ich das Team stärken kann

Die noch bevorstehenden Termine der digitalen Kurzschulungen in der Übersicht:

Dienstag, 31. August 2021, 18:00 bis 19:30 Uhr
Zweikämpfe gewinnen – Grundlagen des direkten Duells

                 Amtliche Mitteilungen Nr. 9 • 2021/2022 • 26. August 2021                       11
Dienstag, 21. September 2021, 18:00 bis 19:30 Uhr
Individuelle Motivationsmöglichkeiten in der Trainingsgestaltung

Samstag, 9. Oktober 2021, 10:00 bis 14:00 Uhr
Gegneranalyse im Fußball - Spieltagstaktik anpassen (auch B-Lizenz)

Mittwoch, 20. Oktober 2021, 18:00 bis 19:30 Uhr
Spielintelligenz kindgerecht trainieren

Donnerstag, 11. November 2021, 18:00 bis 19:30 Uhr
Mentalität ins Training bringen

Dienstag, 16. November 2021, 18:00 bis 19:30 Uhr
Gruppentaktische Grundlagen

Donnerstag, 2. Dezember 2021, 18:00 bis 19:30 Uhr
Lernen aus anderen Sportarten

Dienstag, 7. Dezember 2021, 18:00 bis 19:30 Uhr
Elternabende vorbereiten und umsetzen

Samstag, 18. Dezember 2021, 10:00 bis 14:00 Uhr
Immer eine Lösung parat? Taktisch flexibel als Team agieren (auch B-Lizenz)

Für Nachfragen, Themenwünsche und Anregungen steht Sven Paprotny, Referent Qualifizierung, un-
ter sven.paprotny@berlinerfv.de zur Verfügung.

    Jetzt anmelden: C-Lizenz-Profile für Frauen
Nachdem im vergangenen Jahr die Profile zur C-Lizenz exklusiv für Frauen bereits großen Zuspruch
gefunden haben, bietet das Projekt ALLE KICKEN MIT auch in diesem Jahr wieder für bis zu 22 Frauen
die Möglichkeit, zwei gesonderte Lehrgänge zu absolvieren.

Die beiden C-Lizenz-Profile Kinder und Jugend werden erneut im Blended Learning-Format durchge-
führt, d.h. theoretische Teile können digital flexibel erarbeitet und von der Lehrgangsleitung überprüft
werden, ehe in den Präsenzterminen das neu erlernte Wissen in die Praxis umgesetzt wird.

Termine Kinderprofil
Onlinephase: 13. September bis 22. September 2021 | freie Zeiteinteilung
Praxistage: 25./26. September 2021 | ganztägig

Termine Jugendprofil
Onlinephase: 27. September bis 6. Oktober 2021 | freie Zeiteinteilung
Praxistage: 16./17. Oktober 2021 | ganztägig

Unter der Leitung von BFV-Verbandssportlehrerin Andrina Braumann erhalten die Teilnehmerinnen
qualitatives Feedback gebündelt mit einer flexiblen Bearbeitung aller erforderlichen Inhalte. In Koope-
ration mit dem SV Rot-Weiß Viktoria Mitte konnten für die Praxistermine Plätze an der Stralsunder
Straße organisiert werden. Die Onlinephasen finden jeweils vor den Präsenztagen über das Lernzent-
rum des Berliner Fußball-Verbands (lernzentrum.berlin) statt.

Eine Anmeldung ist nur nach Abschluss des Grundlehrgangs oder des DFB-Junior-Coaches möglich.
Die Teilnahmegebühr pro Profil beläuft sich auf 50 Euro. Die Anmeldung erfolgt direkt über den Veran-
staltungskalender unter nachfolgenden Links:
Kinderprofil | Jugendprofil

Für Rückfragen steht Jana Heyde (jana.heyde@berlinerfv.de) zur Verfügung.

                 Amtliche Mitteilungen Nr. 9 • 2021/2022 • 26. August 2021                       12
Talentförderung

    DFB-Lehrgang der U16-Juniorinnen mit Berliner Beteiligung
Der Deutsche Fußball-Bund hat den Kader für den bevorstehenden Sichtungslehrgang der U16-
Juniorinnen vom 6. bis 9. September 2021 in der Sportschule Duisburg bekanntgegeben. Unter den
eingeladenen Spielerinnen befindet sich auch Anouk Westphal vom SV Empor Berlin.

                                           Soziales

    Meldung von Fairplay-Gesten wieder möglich
Die Fairplay-Geste des Monats ist ein Wettbewerb zur Förderung fairen Verhaltens auf Berliner Sport-
anlagen, den der BFV gemeinsam mit den Berliner Verkehrsbetrieben, der Firma Grohe und den "Ber-
liner Freunden" seit der Saison 2007/2008 durchführt. Nachdem die Vergabe der Auszeichnung auf-
grund der pandemiebedingten Unterbrechung des Spielbetriebs vorübergehend ruhte, ist es ab sofort
wieder möglich Fairplay-Gesten beim BFV einzureichen.

Zur Meldung ist folgendes Online-Formular zu nutzen: Fairplay-Geste des Monats

    Aufruf zur Aktion „Berliner Fußball kickt und hilft“
Türkiyemspor ruft alle Berliner Fußballvereine dazu auf, sich an einer gemeinsamen Hilfsaktion zu be-
teiligen. Unter dem Titel „Berliner Fußball kickt und hilft“ sollen am Spieltag des Wochenendes 28./29.
August 2021 auf möglichst vielen Sportanlagen der Hauptstadt Spenden (z. B. Anteile der Eintrittser-
löse) für die Geschädigten der Flutkatastrophe gesammelt und ein Zeichen der Solidarität gesendet
werden.

Die gesammelten Spenden sollen auf das Sonderkonto des Deutschen Roten Kreuzes eingezahlt wer-
den:

Deutsches Rotes Kreuz
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Hochwasser

Die Durchführung und Bewerbung der Aktion erfolgt in Eigenregie der Vereine, der Berliner Fußball-
Verband wird sich ebenfalls daran beteiligen. Weitere Informationen sind einem Schreiben von Türkiy-
emspor zu entnehmen, das dem Anhang dieser Amtlichen Mitteilungen beigefügt ist.

    Anti-Gewalt-Kurs im September
Der BFV bietet Spieler:innen wie Trainer:innen die Möglichkeit, mittels Teilnahme an einem Präventi-
onsseminar (Anti-Gewalt-Kurs) vom Sportgericht ausgesprochene Spielsperren zu reduzieren und/oder
nach Spielsperren, welche die Auflage der Teilnahme enthalten, ihre Spielberechtigung zurück zu er-
langen. Inhalt dieser Veranstaltungen sind die Auseinandersetzung mit Präventionsmaßnahmen und
die Vermeidung zukünftiger gewalttätiger Auseinandersetzungen und Konflikte auf und neben dem
Spielfeld.

                 Amtliche Mitteilungen Nr. 9 • 2021/2022 • 26. August 2021                      13
Konkret geht es unter anderem um:

    •   den unmittelbaren Vorfall
    •   das Eskalationsgeschehen (Dynamik, Reizbarkeitsschwellen, Kontrollverluste, Rechtferti-
        gungsstrategien, Beteiligung Außenstehender)
    •   Verhaltensalternativen und zukünftiger adäquater Umgang mit Konflikten (Selbstkontrollstrate-
        gien und „Ausstiege“ aus Gewalt-Dynamiken)
    •   ausgewählte Kommunikationsgrundlagen
    •   Fairness- und Vorbild-Verhalten (Regeln und Selbstverpflichtungen, Schlichtungsstrategien)

Der nächste Anti-Gewalt-Kurs findet am 15., 21. und 28. September 2021 in der BFV-Geschäfts-
stelle statt. Die Anmeldung zum Kurs erfolgt online. Die Teilnahme an allen drei Teilen ist, soweit
als Auflage des Sportgerichts angeordnet, zur Wiedererlangung der Spielberechtigung verpflichtend.
Für die Teilnehmenden wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt und beim BFV hinterlegt. Alle
Angemeldeten werden rechtzeitig vor der Veranstaltung mit weiteren Details per E-Mail versorgt.

Für interessierte Vereine besteht darüber hinaus die Möglichkeit freiwillig einen Anti-Gewalt-Kurs zu
buchen, um aktiv Präventionsarbeit zu leisten. In diesem Fall wenden Sie sich bitte per E-Mail an den
Ansprechpartner Norman Wiechert (norman.wiechert@berlinerfv.de).

Weitere Informationen sind auf der BFV-Homepage zu finden: Gewaltprävention beim BFV

gez. Norman Wiechert

                                   Veranstaltungen

Keine aktuellen Informationen.

                                           Service

    Informationen der Vereine: VSG Rahnsdorf 1949 e.V.
Sehr geehrte Schiedsrichter, Trainer und Verantwortliche,
das Vereinsheim unserer Sportanlage (Saarower Weg 12a, 12589 Berlin) wird vom 9. August 2021
bis voraussichtlich zum 31. März 2022 nach Wasserschaden und Schimmelbefall entkernt und sa-
niert. Es ist in dieser Zeit vollständig gesperrt.

Der Spielbetrieb im Nachwuchsbereich kann auf unserer Anlage stattfinden. Hierzu begeben sich die
Mannschaften zum Umziehen in die nahegelegene Grundschule. Bitte planen Sie mehr Zeit ein als
gewöhnlich. Alle Gastmannschaften werden von uns vor den Spielen kontaktiert und informiert.

Wir haben darum gebeten, bis zur Fertigstellung des Gebäudes vom Ausrichten von Spielfesten im
Kinderfußball befreit zu werden. Gerne richten wir diese in der Rückrunde aus.

Der gesamte Herrenbereich trägt seine Heimspiele auf dem Sportplatz „Hirschgartendreieck“ (Fürsten-
walder Damm 366, 12587 Berlin) aus. Hier gibt es keine Beeinträchtigungen.

Wir bitten Sie um Verständnis für etwaige Unannehmlichkeiten bzw. den entstehenden Mehraufwand
an Zeit.

                Amtliche Mitteilungen Nr. 9 • 2021/2022 • 26. August 2021                      14
Partner & Förderer

Keine aktuellen Informationen.

                                      Anhänge

             Amtliche Mitteilungen Nr. 9 • 2021/2022 • 26. August 2021   15
TÜRKİYEMSPOR BERLIN e.V.
                                                                Amtsgericht Charlottenburg • Vereinsregister 6263

Aufruf zur Aktion „Berliner Fußball kickt und hilft“ - Berliner Fußballver-
eine spielen für Flutopfer

Die Flutkatastrophe in der Bundesrepublik hat auch die Fußballwelt betroffen
gemacht. Türkiyemspor möchte, wie viele andere Vereine im Land auch, ei-
nen Teil beitragen Hilfe zu leisten. Deswegen werden wir die Einnahmen plus
im Stadion gesammelter Spenden am ersten Spieltag Flutopfern zu Gute
kommen lassen.

Wir sind uns bewusst, dass dies nur ein ganz kleiner Beitrag sein kann, doch
wenn wir Berliner Fußballvereine uns zusammen tun, könnten wir nicht
nur viel Hilfe generieren, sondern auch die gesellschaftliche Bedeutung und
die Stärke des Fußballs, speziell des Amateursports in der Stadt unter Be-
weis stellen. Wir schlagen deshalb den Berliner Vereinen vor an den Spielta-
gen 27.8, 28.8, und 29.8. in den jeweiligen Spielstätten die Aktion „Berliner
Fußball kickt und hilft“ durchzuführen. Im Zuge derer die teilnehmenden
Vereine die Eintrittserlöse der Spiele und bei Spielen ohne Eintritt gesammel-
te Spenden den Flutopfern zur Verfügung stellen. Die Vereine werden auf die
Aktion in Eigenregie hinweisen und sie dementsprechend bewerben. Die
Summe die alle Vereine gemeinsam im Rahmen der Aktion „Berliner Fußball
kickt und hilft“ erbringen werden, könnte dann wirklich helfen.

Man bräuchte auch keine große Organisation um die Hilfen zu koordinieren,
wir Vereine könnten ganz unbürokratisch, jeder für sich, aber doch gemein-
sam auf das Sonderkonto des Deutschen Roten Kreuzes einzahlen. Hilfe ist
gefragt schnell und unbürokratisch - gemeinsam kann die Berliner Fußball-
Familie einen Teil leisten.

Deutsches Rotes Kreuz
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Hochwasser

                                                               TÜRKİYEMSPOR BERLIN e.V.
           Amtsgericht Charlottenburg • Vereinsregister 6263 • Erster Vorsitzender Durmus Matur • Steuernr.:66/111/12050 • Ust.IdNr.:DE286449779
                                   Geschäftsstelle: Haus des Sports • Böcklerstr. 1 • 10969 Berlin • info@tuerkiyemspor.de
In der Hoffnung, dass unsere Idee Anklang findet.

       P.s.: Der Berliner Fußballverband hat bereits Unterstützung der Aktion
       „Berliner Fußball kickt und hilft“ zugesagt.

Euer Türkiyemspor-Team

                                                               TÜRKİYEMSPOR BERLIN e.V.
           Amtsgericht Charlottenburg • Vereinsregister 6263 • Erster Vorsitzender Durmus Matur • Steuernr.:66/111/12050 • Ust.IdNr.:DE286449779
                                   Geschäftsstelle: Haus des Sports • Böcklerstr. 1 • 10969 Berlin • info@tuerkiyemspor.de
Sie können auch lesen