AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um

Die Seite wird erstellt Elisa Thiel
 
WEITER LESEN
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
45. Jahrgang | 27. April 2022 | N° 17

AMTLICHES
BEKANNTMACHUNGSBLATT
der Gemeinde Beckingen
>>> Amtsblatt • Informationen rund um:

            Rathaus             Tourismus und Kultur           Wirtschaft           Leben in Beckingen

              1. Hl. Kommunion in Reimsbach
                                   Sonntag, 01.05.2022

Beckingen    Düppenweiler   Erbringen   Hargarten   Haustadt    Honzrath    Oppen        Reimsbach       Saarfels

                                        www.beckingen.de
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 2                                                                                                  A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 1 7 /2 0 2 2

                                                     Amtliche Bekanntmachungen
                                                         Wichtige Telefonnummern

 Polizei Notruf                               110                               ■ energis-Netzgesellschaft mbh
 Polizeiinspektion Merzig                                                        Störungsnummer Strom                                        06 81/90 69-26 11
 (immer besetzt)                     0 68 61/70 40                              Störungsnummer Erdgas                                       06 81/90 69-2610
 Wasserschutzpolizei Dillingen  0 68 31/7 69 93 73
 Feuerwehr Notruf                             1 12
                                                                                 ■ DRK-Bereitschaft Beckingen                                 0152/04472851
 Notarzt 1 12                                                                   Bereitschaftsführer Oliver Reiter
 DRK-Krankentransportstellen Merzig  0 68 61/7 05-62 95
                                                                                 ■ Technisches Hilfswerk
 Dillingen                             0 68 31/70 21 11                         Ortsbeauftragter Barbian für Beckingen                        01 74/ 3 38 81 34
 Losheim 0 68 72/63 63                                                          ■ Arbeiterwohlfahrt
                                                                                 Fahrbarer Mittagstisch: Auskünfte erteilt                      06835/9598015
 ■ Gemeindeverwaltung
                                                                                 ■ Private ambulante Pflegedienste
 Rathaus mit Bauhof und Wasserwerk                       0 68 35/55-0
 Collmann, Bürgermeister, Termine nach telefonischer Vereinbarung               Heike Marschall, Beckingen                                     0 68 35/500 800
 06835/ 55-101                                                                   Elke & Jessica Müllenbach Düppenweiler                             0 68 32/366
 Bauhof, Bereitschaftsdienst                       01 51/17 14 59 65            ■ Caritas-Sozialstation Hochwald
 Müller, Revierförster                              0 68 87/8939015             für Beckingen                Tel. 0 68 72/50 45 62, Fax 0 68 72/50 45 86
 Wehrführer Schneider, In den Rübstückern 6           0 68 35/68 99 7           Ambulante Hospiz- und Palliativberatungszentren
 Stellvertreter Ludwig, Neue Welt 35                  0 68 35/6 83 41           Caritas Saar Hochwald
 Löschbezirksführer                                                              Bergstraße 40             Tel.: 0 68 35/60 79 50, Fax: 0 68 35/60 79 540
 Beckingen: Dittert, Haustadter-Tal Str. 99            0 68 35/ 7 67 1          ■ Christliche Bürgerhilfe e.V.
 Düppenweiler: Egler, Ringstr. 56                      06832/807820             Beckingen - Kleiderkammer                                         0 68 35/23 38
 Erbringen: Folz, Auf der Heide 1                     0 68 32/8 03 79
 Hargarten: Wagner, Im Weidentälchen 18                 0 68 32/18 84           ■ HELP Kinder- und Erwachsenenbetreuung
 Haustadt: Diwersy, Lindenstraße 17                  0 68 35/60 24 00           Zuhause GmbH                                          Mobil: 01 60/7 42 26 46
 Honzrath: Opsölder, Im Hirtengarten 16             0 68 35/9232072
 Oppen: Schmidt, Sonnenhügel 12                      0 68 32/92 13 69           ■ Hilfe für Frauen in Notsituationen Frauenhaus Saarlouis
 Reimsbach: Hoffmann, Am Hahn 15                      0 171/ 4343401            Aufnahme Tag und Nacht möglich.
 Saarfels: Gottfrydziak, Nelkenweg 2                  0 68 35/6 76 40           Anonyme und kostenlose Beratung                                   0 68 31/22 00
                                                                                 Kreis-Senioren-Telefon (Do 14 - 17 Uhr):                        0 68 61/7 88 86
 ■ Wasserwerk Beckingen
                                                                                 ■ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
 u. Bereitschaftsdienst Pumpwerk Hargarten                      0 68 32/4 29
                                                                                 www.hilfetelefon.de                                         Tel.: 08000116016
 ■ Naturwacht Saarland, Frank Grütz, Alte Wäscherei                              ■ Familienzentrum Beckingen
 Sprechstunde nach tel. Vereinbarung                   Tel. 0174/9503521        Haustadter-Tal-Str. 137                                  Tel.: 06835/608 44 44
 Naturschutzbeauftragte
 Stefan Schneider, Anemonenstraße 27                      0160/97405391         ■ Sozialer Dienst des Gesundheitsamtes
 für die Gemeindebezirke Beckingen und Saarfels                                  Beratung zu Konflikten in der Partnerschaft/Familie, schwierigen Lebenssituationen,
 Karl-Rudi Reiter, Hauptstraße 59                              0 68 32/70 29    psychischen Problemen, zum Konsum legaler und illegaler Substanzen, körperlichen
 für den Gemeindebezirk Düppenweiler                                             Beeinträchtigungen, (ungewollten) Schwangerschaften, AIDS und anderen sexuell
 Norbert Müllenbach, Piesbacher Straße 51                 0176/22302243         übertragbaren Krankheiten.                    (06861-80-412 /-410 oder /-2240)
 für den Gemeindebezirk Düppenweiler                                             ■ BebS - Beratung bei Suchtfragen
 Leo Roth, Im Dompen 7                                         0 68 32/71 09
 für den Gemeindebezirk Erbringen                                                für junge Menschen bis 27 Jahre und Angehörige (06861/80-413 oder -1288);
 Lutwin Klein, Auf Löw 45                                      0 68 35/47 15    suchtberatung@merzig-wadern.de
 für den Gemeindebezirk Haustadt
 Dieter Wächter, Im Hirtengarten 13                            0 68 35/ 44 06    ■ Giftnotrufzentrale des Saarlandes
 für den Gemeindebezirk Honzrath                                                  Giftnotrufzentrale des Saarlandes
 Winfried Minninger, Auf Weweln 3                               0 68 32/5 42     Giftinformationszentrum Mainz                                 0 61 31/19 240
 für die Gemeindebezirke Reimsbach und Hargarten

                                                                        Ärztedienst

 ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                                Die. 03.05.       Andreas-Apotheke, Reimsbacher Str.40-42,
 Bereitschaftsdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland am                            Beckingen-Reimsbach, Tel.: 06832/91181
 Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Standort Dillingen, Werkstr. 3         Mitt. 04.05.      Apotheke im Gesundheitscampus, Trierer Straße 215-217,
 Bitte melden Sie sich vor ihrem Besuch telefonisch an: Tel.: 01805/663006.                        Merzig, Tel.: 06861/9391890
 Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstpraxis:
 - Am Wochenende von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr                      ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst
 - An jedem Feiertag von 08.00 Uhr bis um 08.00 Uhr des Folgetages.                   (inkl. Kinderärzte/ Augenärzte/ HNO-Ärzte)
 - Außerdem an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester
 Notwendige Hausbesuche werden von eigens dazu eingeteilten Ärzten aus           Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Verei-
 der Bereitschaftsdienstpraxis heraus durchgeführt.                              nigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117.
                                                                                 Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet:
 ■ Zahnärzte                                                                     Von Samstag 08.00 Uhr, bis Montag, 08.00 Uhr, an Feiertagen (inkl- Heilig-
 Sa. 30.04. und So. 01.05.                                                       abend/ Silvester), an Rosenmontag sowie an Brückentagen
 Hr. Dr. Nies, Mettlach-Orscholz, Tel.: 06865/8024                               Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Merzig
                                                                                 In den SHG Kliniken
 ■ Apotheken                                                                     Trierer Straße 148, 66663 Merzig
 Do. 28.04.       Fuchs-Apotheke, Bahnhofstr. 27,                                Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Dillingen
                  Merzig, Tel.: 06861/73111                                      Im ehemaligen Krankenhaus Dillingen
 Fr. 29.04.       DocMorris Apotheke, Friedrich-Ebert-Str.40,                    Werkstr. 3, 66763 Dillingen
                  Dillingen, Tel.: 06831/78000                                   Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis
 Sa. 30.04.       Odilien-Apotheke, Odilienplatz 2,                              Im Marienhaus Klinikum Saarlouis
                  Dillingen, Tel.: 06831/77000                                   Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis
 So. 01.05.       Tal-Apotheke, Honzrather Str.69,
                  Beckingen-Honzrath, Tel.: 06835/93351                          ■ Tierärzte
 Mo. 02.05.       Saartal-Apotheke, Poststr.64,                                  Sa. 30.04. und So. 01.05.
                  Rehlingen, Tel.: 06835/3642                                    Tierärzte Drs. Besse, Lebach, Tel.: 06881/2178
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 1 7 / 2 0 2 2                                                                 Seite 3
                                                               Der Personalausweis ist 10 Jahre gültig und die Gebühr beträgt
 ■ Öffnungszeiten                                              37,00€.
   der Gemeindeverwaltung Beckingen                            Bei Personen, die noch nicht 24 Jahre alt sind, beträgt die Gül-
 vormittags:                                                   tigkeitsdauer 6 Jahre und die Gebühr 22,80€.
 montags-donnerstags          08.30 Uhr - 12.00 Uhr            Der Reisepass ist ebenfalls 10 Jahre gültig und die Gebühr
 freitags                     08.00 Uhr - 12.30 Uhr            beträgt 60,00€.
 nachmittags:                                                  Bei Personen, die noch nicht 24 Jahre alt sind, beträgt die Gül-
 montags und donnerstags 13.30 Uhr - 15.15 Uhr                 tigkeitsdauer 6 Jahre und die Gebühr 37,50€.
                                                               In dringenden Fällen kann der Reisepass im Expressverfahren
 dienstags                    13.30 Uhr - 18.00 Uhr
                                                               bestellt werden. Dieses Verfahren kostet zusätzlich 32,00€.
 Spätsprechstunde des Bürgermeisters
                                                               Wurde bisher noch kein Dokument von der Gemeinde Be-
 dienstags                    von 17.00 Uhr - 18.00 Uhr
                                                               ckingen ausgestellt, bringen Sie bitte eine Urkunde oder
 Termine nach tel. Vereinbarung, Tel. 06835/55101              das Familienstammbuch mit.
                                                               Bei Verlust eines aktuellen Ausweisdokumentes wird eine Fotoko-
                                                               pie des alten Ausweisantrages der ausstellenden Behörde benötigt.
 ■ Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes
                                                               ■ Umtausch von Führerscheinen
 Der Bereitschaftsdienst des Gemeindewasserwerkes ist nach
 Dienstschluss und an Wochenenden über die                     Für alte Führerscheine (grau, rosa oder Karte) besteht eine
                Telefonnummer 06832/429                        Umtauschpflicht.
 zu erreichen.                                                 Alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt
 Über diese Telefonnummer kann in dringenden Fällen, z.B.      wurden, müssen in den nächsten Jahren in einen neuen, fäl-
 Rohrbruch, direkt mit dem Diensthabenden gesprochen           schungssicheren EU-Kartenführerschein eingetauscht werden.
 werden. Während der Arbeitszeit gilt die Telefonnummer        Alle Papierführerscheine und älteren Kartenführerscheine
 des Pumpwerkes Hargarten, Tel. 06832/429 und des Ge-          ohne Gültigkeitsdatum (Feld 4b auf der Vorderseite des Karten-
 meindewasserwerkes, Rathaus, Tel.: 06835/55-301 und           führerscheines) müssen ersetzt werden.
 55-351.                                                       Sollten Sie noch keinen EU-Kartenführerschein besitzen und
                                                               zwischen dem 01.01.1959 und dem 31.12.1964 geboren sein,
                                                               muss ihr Führerschein bis zum 19. Januar 2023 in einen Kar-
 ■ Grüngutsammelstelle                                         tenführerschein umgetauscht werden.
                                                               Bis wann müssen Sie den Führerschein umtauschen?
 Dienstag, 08.00 Uhr – 15.00 Uhr                               Wenn Sie einen Papierführerschein besitzen, richtet sich die
 Samstag, 09.00 Uhr – 16.00 Uhr                                Umtauschfrist nach Ihrem Geburtsjahr:
                                                               Geburtsjahr des              Tag, bis zu dem der Führerschein
                                                               Fahrerlaubnisinhabers        umgetauscht sein muss
 ■ Öffnungszeiten Wertstoffhof Rehlingen                       Vor 1953                     19. Januar 2033
 Der Wertstoffhof in Rehlingen, Gewerbegebiet, Ecke Nord-      1953 bis 1958                19. Januar 2022
 straße/Zur Schleuse ist wie folgt geöffnet:                   1959 bis 1964                19. Januar 2023
 Sommerzeit:                                                   1965 bis 1970                19. Januar 2024
 Montags, mittwochs und freitags von 15.00 – 18.00 Uhr         1971 oder später             19. Januar 2025
 Winterzeit:                                                   Wenn Sie einen Kartenführerschein besitzen, der vor dem 19.
 Montags, mittwochs und Freitag von 14.00 - 17.00 Uhr          Januar 2013 ausgestellt wurde, richtet sich die Umtauschfrist
 Informationen: Tel.: 06835/508408                             nach dem Ausstellungsjahr.
 Alternativ können samstags auch der Wertstoffhof Dillingen,   Das Ausstellungsjahr finden Sie auf der Vorderseite der Karte
 Lindenstr.15, in der Zeit von 09.00 - 12.30 Uhr und 13.00     im Feld 4a.
 Uhr - 16.00 Uhr oder der Wertstoffhof Losheim, Bahnhofstr.
 39, in der Zeit von 09.00 - 14.00 Uhr angefahren werden.      Ausstellungsjahr         Tag, bis zu dem der Führerschein
                                                                                        umgetauscht sein muss
                                                               1999 bis 2001            19. Januar 2026
                                                               2002 bis 2004            19. Januar 2027
 ■ Forstdienststelle Gemeinde Beckingen                        2005 bis 2007            19. Januar 2028
 Tel.: 06887/8939015, Fax: 06835/55-500                        2008                     19. Januar 2029
 E-mail: Forst@beckingen.de                                    2009                     19. Januar 2030
 Sprechstunden: Dienstags telefonisch von 14.00 - 18.00 Uhr,   2010                     19. Januar 2031
 Tel.: 0171/7793812                                            2011                     19. Januar 2032
 Brennholzbestellungen/-nachfragen können ausschließlich       2012 bis 18. Januar 2013 19. Januar 2033
 während dieser Sprechzeiten entgegengenommen werden.
 Persönliche Termine nach telefonischer Vereinbarung           Benötigt werden hierfür folgende Unterlagen:
                                                               • Ein aktuelles biometrisches Passfoto
                                                               • Der bisherige Führerschein
■ Ausgabe von Personalausweisen                                Führerscheininhaber, die zum Zeitpunkt der Ausstellung des
  und Reisepässen                                              aktuellen Führerscheines nicht in der Gemeinde Beckingen
Nach Erhalt des Pin-Briefes von der Bundesdruckerei können     wohnhaft waren, bitten wir über die Ausstellungsbehörde eine
die Personalausweise beim Bürgeramt der Gemeinde Beckingen     Führerscheinkarteikartenabschrift an uns senden zulassen
abgeholt werden (Zimmer 1.05/1.06).                            (EWO@beckingen.de oder per Fax: 06835 / 55526).
Ebenfalls können alle Reisepässe, die bis zum 23.03.2022 be-   Die Gebühr zum Umtausch eines grauen oder rosanen Führer-
antragt wurden, in Empfang genommen werden.                    scheines beträgt 25,30 Euro.
Die Beantragung von Pässen und Ausweisen dauert in der         Bitte beachten Sie außerdem, dass die Fertigstellung bis zu 4
Regel bis zu 4 Wochen.                                         Wochen dauern kann.
Das Bürgeramt der Gemeinde Beckingen weist auf die recht-      Für weitere Rückfragen können Sie sich gerne unter den Tele-
zeitige Beantragung unter Vorlage des alten Ausweises und      fonnummern 06835/ 55 - 260, -261, -262 oder -263 mit uns in
eines aktuellen biometrischen Passbildes hin.                  Verbindung setzen.
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 4                                                                                A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 1 7 /2 0 2 2

                                                                      Nichtöffentliche Sitzung
                  Düppenweiler                                        5. Sachstand NETTO-Markt
                  Ortsvorsteher Thomas Ackermann                      6. Sachstand ehem. Rendevous
                  Herrenschwamm 14, Tel. 06832 / 8 04 36              7. Grundstücksangelegenheit
                                                                      Vor der Sitzung findet zu TOP 2 um 18.30 Uhr eine Ortsbesich-
■ Sitzung des Ortsrates Düppenweiler                                  tigung auf dem Friedhof statt.
Ortsratssitzung am 11.05.2022                                         Josef Bernardi, stv. Ortsvorsteher
(Achtung Terminänderung)
Am Mittwoch, den 11.05.2022, findet um 19.00 Uhr im Foy-                                  Sonstige Behörden
er der Kultur- und Sporthalle eine teils öffentliche und eine teils
nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates statt.                         ■ Stellenausschreibung
Tagesordnung:                                                           des Landkreises Merzig Wadern
Öffentliche Sitzung                                                   Beim Landkreis Merzig-Wadern ist zum nächstmöglichen Zeit-
1. Bürgeranhörung                                                     punkt folgende Stelle zu besetzen:
2. Wahl eines stellvertretenden Schiedsmannes
3. Festlegung eines Standortes für den Hauptverteiler für den
                                                                                      Abteilungsleiter (m/w/d)
    Glasfaserausbau in Düppenweiler                                                   für die Finanzabteilung
4. Mitteilungen und Anfragen                                          Einzelheiten finden Sie unter www.merzig-wadern.de/Service/
Nichtöffentliche Sitzung                                              Stellenangebote.
5. Verpachtung eines Grundstücks                                      Bewerbungen mit entsprechenden Unterlagen können bis
Die Mitglieder des Ortsrates treffen sich um 18.00 Uhr auf dem        08.05.2022 an den Landkreis Merzig-Wadern, Bahnhofstr.
Spielplatz zur Eschenfelder Mühle zu einer Ortsbesichtigung.          44, 66663 Merzig oder per Email an personalamt@merzig-
Thomas Ackermann,Ortsvorsteher                                        wadern.de gesandt werden.
                                                                      Landkreis Merzig-Wadern
                                                                      Die Landrätin
                  Hargarten                                           Daniela Schlegel-Friedrich
                  Ortsvorsteher Christian Marx
                  Hargarter Straße 55, Tel. 06832/8080555             ■ Sitzung des Kreisausschusses
                                                                        des Landkreises Merzig-Wadern
■ Sitzung des Ortsrates Hargarten                                     Am Montag, 02. 05. 2022, 17:00 Uhr, findet im großen Sit-
                                                                      zungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhof-
Einladung zur Ortsratssitzung                                         straße 44 die 23. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises
Am Donnerstag, dem 28.04.22 findet um 18.00 Uhr in der                Merzig-Wadern in der Amtszeit 2019-2024 statt.
Flachsstube in Hargarten eine Ortsratssitzung statt. Zu dieser        I. Öffentliche Sitzung
Sitzung sind die Mitglieder des Ortsrates und die Bürgerinnen
und Bürger unter Berücksichtigung der Pandemieauflagen,               1 Information über die Vergabe von Unterhaltungs-, Repa-
eingeladen.                                                                ratur- und Investitionsmaßnahmen an kreiseigenen Ge-
                                                                           bäuden
Tagesordnung:
                                                                      2 Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe von Arbeiten
Öffentliche Sitzung:                                                       an verschiedenen kreiseigenen Gebäuden
1. Bürgerfragen                                                       3 Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe der Lieferung
2. Seniorentag                                                             elektrischer Energie für den Zeitraum 01. 01. 2023 bis 31.
3. Mitteilungen und Verschiedenes                                          12. 2024
Im Anschluss an die Ortsratssitzung beraten wir über die Har-         4 Mitteilungen, Anfragen, Anregungen
garter Annakirmes, Gestaltung und Organisation.                       II. Nichtöffentliche Sitzung
Zu diesem besonderen Punkt sind alle Bürgerinnen und Bürger
                                                                      5 Beschaffung von Schulmöbeln für verschiedene Kreis-
sowie die ortsansässigen Vereine eingeladen.
                                                                           schulen
Mit besten Grüßen
                                                                      6 Hausinterne Stellenausschreibung - Besetzung der Stelle
Christian Marx, Ortsvorsteher
                                                                           einer Sozialarbeiterin im Pflegekinderdienst
                                                                      7 Einstellung einer Sozialarbeiterin/eines Sozialarbeiters für
                  Reimsbach                                                die Jugendgerichtshilfe
                  Ortsvorsteherin Susanne Ferber
                                                                      8 Einstellung einer Fachinformatikerin/eines Fachinformati-
                  Reimsbacher Straße 3, Tel. 06832/800238
                                                                           kers IT-System-technik
                                                                      9 Einstellung einer Fachinformatikerin/eines Fachinformati-
■ Sitzung des Ortsrates Reimsbach                                          kers DMS + Fachverfahrensadministration R23
                                                                      Vorberatung für den Kreistag
Am Dienstag, den 03.05.2022 um 19.00 Uhr findet im Vorraum
der Mehrzweckhalle eine teils öffentliche und teils nichtöffent-      10 Verleihung der Ehrenamtspreise „Stille Stars im Ehrenamt“
liche Sitzung des Ortsrates Reimsbach statt.                               2022
                                                                      11 Finanzierung der saarländischen Frauenhäuser: Abschluss
Öffentliche Sitzung
                                                                           eines Zuwendungsvertrages vom 01. 04. 2022 bis 31. 12.
1. Einwohnerfragestunde                                                    2024 für die Betreuungskosten der Frauenhäuser
2. Friedhofsangelegenheit
                                                                      66663 Merzig, 19. April 2022
3. Glasfaserausbau in der Gemeinde Beckingen                          Landkreis Merzig-Wadern
   Standortfestlegung für einen Hauptverteiler in Reimsbach           Die Landrätin
4. Mitteilungen und Anfragen                                          Daniela Schlegel-Friedrich
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 1 7 / 2 0 2 2                                                                  Seite 5

                                                  Sonstige amtliche Mitteilungen
                                                                  Zum einen werden die Arbeiter die Fahrbahn sanieren und zum
                               Feuerwehr                          anderen an den Entwässerungseinrichtungen arbeiten. Größ-
                                                                  tenteils will der LfS den Verkehr, durch Ampeln geregelt, ein-
                                                                  spurig an der Baustelle vorbeiführen.
                                                                  Bei den Fräs- und Asphaltarbeiten sind aber kurzfristige Voll-
■ Löschbezirk 2 Düppenweiler                                      sperrungen notwendig. Dennoch sollen alle Anliegerstraße
                                                                  erreichbar bleiben. Die Arbeiten dauern bis etwa Ende der
Vorbereitung Hexennacht:                                          Sommerferien Ende August.
27.4. um 18 Uhr Maibaum abholen
28.4. um 18 Uhr Vorbereitung und Reinigung GH                     ■ Landkreis Merzig-Wadern
30.4. um 16 Uhr Hexennacht Start für die Helfer;
um 18 Uhr Start der Veranstaltung.
2.5. um 18 Uhr Aufräumen
Übung (aktive Wehr)
Wir treffen uns am 06.05. um 19 Uhr zur nächsten Übung. Im
Verhinderungsfall wird um rechtzeitige Abmeldung bei der
Löschbezirksführung gebeten.
Übung (Jugend Wehr)
Die Jugend trifft sich zu ihrer nächsten Übung am Freitag, den
29. April 2022. Beginn ist um 17:00 Uhr. Wer nicht kann meldet
sich bitte bei einem Betreuer ab.
■ Löschbezirk 7 Erbringen
Do., 28.04.22, 18:00 Uhr: Arbeitseinsatz
Alle Termine finden unter Einhaltung der jeweils geltenden
Corona-Schutzbestimmungen statt.
■ Löschbezirk 5 Honzrath
Übung
Am Donnerstag, dem 28.04.2022 findet um 18.30 Uhr eine
praktische Übung statt. Thema: Sprechfunk und Fahrtraining.
Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.
Maibaumsetzen
Am Samstag, dem 30.04.22 setzen wir wieder den Maibaum
hinter dem Gerätehaus. Hierzu trifft sich die aktive Wehr um 16
Uhr im Gerätehaus. Anschließend sind alle Mitglieder und
Angehörige der aktiven Wehr, der Jugendwehr, den Alterska-
meraden und die Förderer recht herzlich eingeladen um ge-
meinsam in den Mai zu feiern.
■ Löschbezirk 6 Oppen
Übung:
Die nächste Übung der Aktiven findet am Montag, den 28.04.2022               An alle Vereine, Verbände und
um 18:00 Uhr statt. Im Verhinderungsfall bitte abmelden.               Institutionen in der Gemeinde Beckingen
Vorstandssitzung:
Die nächste Sitzung des Vorstands, findet am Freitag, den
29.04.2022 statt. Treffen ist um 18:30 Uhr.                                          Ab sofort können Sie Ihre redaktionellen
                                                                                       Texte auch ganz einfach per Internet-
■ Löschbezirk 8 Saarfels                                                                browser an das „Mitteilungsblatt der

                                                                   CMS
                                                                                              Gemeinde Beckingen“ senden.
Hexennacht mit Maibaumstellen
                                                                                   Ihre Vorteile unter anderem:
Am Freitag, dem 29.04., treffen wir uns um 17:00 Uhr am Gerä-
tehaus zum Holen des Maibaumes.                                    •    Die Übermittlung kann von jedem Internetbrowser
Am Samstag, dem 30.04., ist ab 10:00 Uhr Treffen am Gerätehaus          erfolgen, egal ob Sie sich gerade in Beckingen befinden
zur Vorbereitung der Hexennacht und dem Maibaumstellen.                 oder im Urlaub in Kolumbien, Sie benötigen kein E-Mail-
                                                                        Programm!
                                                                   •    Einfache, benutzerfreundliche Handhabung, keine spezi-
                        Sonstige Behörden                               ellen Vorkenntnisse erforderlich
                                                                   •    Schnelle Datenübermittlung
■ Landesbetrieb für Straßenbau                                     •    Vorschaufunktion
                                                                   •    Übermittlung von Fotos ist ebenfalls möglich
Bauarbeiten bei und in Honzrath                                    •    Die Übermittlung kann nicht nur für die nächste Ausgabe
                                                                        erfolgen, sondern auch im Voraus für beliebige Ausgaben
Der Landesbetrieb für Straßenbau startet am 2. Mai mit nötigen
Bauarbeiten auf der L 346 zwischen Düppenweiler und Honzrath              Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch!
bis nach Honzrath hinein.
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 6                                                                                                                                            A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 1 7 /2 0 2 2

 $
   ■ Mitteilung an die Gemeindeverwaltung
   Ich habe folgendes festgestellt:
   o             Verunreinigter oder beschädigter Spielplatz
   o             Ablagerung von Schutt/Unrat
   o             Defektes Verkehrsschild
   o             Beschädigte Fahrbahn oder Gehweg
   o             Bäume/Sträucher/Hecken behindern die Sicht
   o             Defekte Straßenbeleuchtung
   o             Kanaldeckel/Gully schadhaft
   o             Sonstiges:

   �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

   �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

   �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

   Wann?�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

   Wo? ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

   Wer?���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

   Name, Adresse, Tel.: E-Mail:

   �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

   �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

   �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

   Vielen Dank für ihre Hilfe. Bitte geben Sie diesen Abschnitt im Rathaus ab oder schicken Sie ihn per Post
   an: Rathaus Beckingen, Bergstraße 48, 66701 Beckingen oder per E-Mail: meldungen@beckingen.de
   Ihr Bürgermeister
   Thomas Collmann
                                                                                                                                                                                                                       $
                                                                                  Ende des amtlichen Teils

                   Herausgeber:                    Der Bürgermeister der Gemeinde Beckingen
                   		                              66701 Beckingen, Bergstraße 48                                                                                                           Impressum
                   Druck:		                        Druckhaus WITTICH KG
                   Verlag:		                       LINUS WITTICH Medien KG
                   Anschrift:                      54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

                   Verantwortlich:                                                                                                                   Erscheinungsweise: wöchentlich
                   amtlicher und                                                                                                                     Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle
                   redaktioneller Teil:                          Thomas Collmann, Bürgermeister                                                      Haushalte, Einzelbezug über den Verlag
                   Anzeigen:                                     Melina Franklin, Produktionsleiterin
                   Zentrale:                                     Tel. 06502 9147-0, E-Mail: service@wittich-foehren.de
                   Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit
                   gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge-
                   kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des
                   Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 1 7 / 2 0 2 2                                                               Seite 7

                                                          Tourismus und Kultur

  ■ Corona Teststationen
  In der Gemeinde Beckingen können sich Bürgerinnen und Bürger an nachfolgenden Standorten auf SARS-CoV-2 testen
  lassen:
  Engel Apotheke Beckingen
  Tests sind mit und ohne Termin möglich, Terminvereinbarung unter Tel.: 06835/2435 oder https://testtermin.de/testzen-
  trum-engel-apotheke-beckingen/
  Öffnungszeiten:                      Mo-Fr                       08.00 Uhr-11.00 Uhr und 16.00 Uhr- 19.00 Uhr,
                                       Samstag von                 09.00 Uhr – 12:00 Uhr und
                                       Sonntag von                 09:00 Uhr - 12.00 Uhr
  Seit dem 25.11.2021 testet die Engel Apotheke am Rathaus Beckingen.
  Teststation Astrid Reiter
  Bahnhofstr. 8, Beckingen, Tel.: 01754127624
  Öffnungszeiten:                        Mo. - Fr.              08.00 - 14.00 Uhr
                                         Sa. und So.            10.00 - 12.00 Uhr
  Terminbuchung unter https://testkalender.de/bahnhof-beckingen
  Testung auch ohne Termin möglich!
  Drive In Testzentrum Am Kreisverkehr
  Dillinger Str. 27, Beckingen
  Öffnungszeiten:                      Mo-Fr.                           07.00-10.00 Uhr, 12.00-15.00 Uhr, 17.00-19.00 Uhr
                                       Sa.                              10.00- 12.00 Uhr, 17.00 Uhr- 19.30 Uhr
                                       So.                              11.00 Uhr-13.00 Uhr, 15.00 Uhr- 18.00 Uhr
  Terminbuchung unter: www.beckingen-test.de
  Tel.: 06835/9589994. Testung auch ohne Termin möglich.
  Corona-Teststation Christian Seides
  Beckingen
  Termine ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 017632045587
  Test- Saarpfalz
  Talstr. 266, Beckingen, auf dem EDEKA Gelände,
  Öffnungszeiten:                       Mo.-Sa.:                        09:00 Uhr - 18:00 Uhr
                                        So.                             12:00 Uhr - 18:00 Uhr
  Tal-Apotheke,
  Beckingen-Honzrath, Terminvereinbarung unter Tel.:06835/93351 oder www.terminland.de/merzig-wadern/
  Andreas Apotheke,
  Beckingen-Reimsbach, Terminvereinbarung unter Tel.: 06832/91181
  Öffnungszeiten:                    Mo.-Fr.                      08:00 Uhr - 12:30 Uhr und 14:30 Uhr - 18:30 Uhr,
                                     Sa.                          09:00 Uhr- 12:00 Uhr
  C.P.S.-Pharma GmbH
  Testzentrum Beckingen: 3 Teststationen in der Halle,
  Rehlinger Str. 20
  Teststation Düppenweiler: Im Huthaus, Piesbacher Str. 67
  Tests sind mit und ohne Termin möglich, Terminbuchungen unter www.test-beckingen.de, bzw. www.test-dueppenweiler.de
  CPS Pharma Beckingen:
  Öffnungszeiten:                                   Montag - Samstag:   08.00 - 18.00 Uhr
                                                    Sonntag:            10.00 - 16.00 Uhr
  Kupferbergwerk//Huthaus Düppenweiler:
  Öffnungszeiten:                                   Montag - Samstag:   08.00 - 16.00 Uhr
  Sonntag:                                          10.00 - 16.00 Uhr
  Testzentrum Südwest
  Beckingen-Reimsbach: Reimsbacher Str., Marktplatz
  Öffnungszeiten:                        Mo.-Fr.                        07:00 bis 20:00 Uhr
                                         Sa. und So.                    08:00 bis 20:00 Uhr
  www.testen-suedwest.de
  Bitte bringen Sie zu Ihrem Testtermin ein Ausweisdokument mit!
  Testzentrum Tal
  Marktplatz Haustadt
  Öffnungszeiten:                         Mo. – Fr.                     06.00-12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 19.00 Uhr
                                          Sa. – So.                     10.00 – 18.00 Uhr
  Walk in oder Drive in https://testzentrum-tal.de/de/
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 8                                                                      A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 1 7 /2 0 2 2

  ■ Wir gratulieren herzlich
    - Josef Wagner aus Oppen vollendete sein 90. Lebensjahr
  Die Vollendung seines 90. Lebensjahres feierte Josef Wagner, Kopperweg 11, Oppen, am 10.04.2022 im
  Kreise seiner Familie, Verwandten, Freunden und vielen Bekannten im „Uus Haus“ in Reimsbach. Josef Wagner
  stammt gebürtig aus Ockfen im Landkreis Saarburg. Sein Bruder Michael wohnte in Oppen und war dort
  verheiratet. Die Liebe führte Josef Wagner dann ebenfalls nach Oppen, wo er durch Besuche bei seinem
  Bruder seine Frau Regina kennenlernte. Sie sind jetzt 66 Jahre verheiratet.
  Zu seinem Ehrentag konnte sich der noch sehr rüstige 90jährige über zahlreiche Gratulationen freuen. Es
  gratulierten für den Musikverein Reimsbach-Oppen der 1. Vorsitzende Benjamin Fett, für die Jagd- und Alp-
  hornbläser St. Hubertus Reimsbach-Oppen der 1. Vorsitzende Hartmut Dillschneider sowie der befreundete
  Verein der Alphornbläser Brebach-Fechingen, da hier seit 30 Jahren einmal im Jahr gemeinsam musiziert
  wird und man sich gut kennt. Natürlich wurden auch reichlich Geburtstagsständchen gespielt. So wurde bei
  einem Mittagessen, Kaffee und Kuchen und viel Musik gefeiert.
  2018 wurde Josef Wagner von der Landrätin des Kreises Merzig-Wadern, Daniela Schlegel-Friedrich, für sein
  Engagement beim Musikverein Reimsbach-Oppen als „Stiller Star im Ehrenamt“ ausgezeichnet. Diese Aus-
  zeichnung erhalten Menschen, die sich seit vielen Jahren über die Maße ehrenamtlich engagieren. Es sind
  gerade diejenigen Menschen, die still und ganz selbstverständlich für andere da sind, diejenigen, die nie
  große Worte um ihre Arbeit machen. Daher gratulierte auch Landrätin Daniela Schlegel Friedrich Josef Wag-
  ner zu seinem 90. Geburtstag ganz herzlich. Josef Wagner war in jungen Jahren schon Mitglied im Musikver-
  ein seines Heimatortes Ockfen und ist seit über 60 Jahren im Musikverein Reimsbach-Oppen tätig, wo vor
  über 50 Jahren auch die erste Jugendkapelle im Saarland gegründet wurde. Er ist Gründungsmitglied des
  Vereins Alphornbläser St. Hubertus Reimsbach, wo er selbst Alphorn spielt. Auch heute, mit 90 Jahren, ist er
  ein aktives Mitglied und fast bei jedem Auftritt dabei. Im Verein ist er auch im Vorstand tätig. Vereinsleben
  und das Miteinander von Menschen sind ihm sehr wichtig. Er brachte sich in der Dorfgemeinschaft immer
  dort gerne ein, wo helfende Hände gebraucht wurden. Neben der Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich gra-
  tulierten ganz herzlich auch der Bürgermeister der Gemeinde Beckingen, Thomas Collmann, der Ortsvorste-
  her des Gemeindebezirkes Oppen, Ralf Selzer sowie Rouven Pötsch, Mitglied im Ortsrat Oppen.
  Über die mitgebrachten Präsente und besten Wünsche freute sich der Jubilar besonders.

  Neben der Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich (Mitte) gratulierten Josef Wagner (4.v.l.) ganz herzlich auch der
  Bürgermeister der Gemeinde Beckingen, Thomas Collmann,(1.v.r.) der Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Oppen,
  Ralf Selzer (3.v.l) sowie Rouven Pötsch, Mitglied im Ortsrat Oppen (1.v.l).Mit auf dem Foto sind die Tochter Juliane
  Wagner (2.v.l.) und der Sohn Uwe Wagner (2.v.r.).                               Foto: Gemeinde Beckingen/PItzius
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 1 7 / 2 0 2 2                                                  Seite 9

  ■ Restaurant „Felsmühle“ in Beckingen wurde wieder eröffnet
    und freut sich auf die Gäste
  Rechtzeitig zu Ostern wurde das alteingesessene, weit über die Ortsgrenze bekannte Restaurant „Felsmüh-
  le“ in Beckingen wiedereröffnet. Zu den vielen Gästen, die am Gründonnerstagabend zur Eröffnungsfeier
  in die Räumlichkeiten und den Biergarten gekommen waren, zählten unter anderem auch der Kreisbeige-
  ordnete Frank Wagner als Vertreter der Landrätin und Bürgermeister Thomas Collmann.
  Sie gratulierten der neuen Restaurant-Pächterin Marlen Younabam zur Wiedereröffnung des beliebten
  Gastronomiebetriebs. Dabei unterstrichen sie dessen Bedeutung für die Gemeinde Beckingen sowie auch
  für die Touristik in der Region, wünschten der Pächterin gutes Gelingen sowie viel Erfolg und sagten ihre
  weitere Unterstützung zu.
  Nach über zweijährigem Still-
  stand geht es somit in dem
  alteingesessenen Hotelrestaurant
  „Felsmühle“ in Beckingen unter
  neuer Leitung und mit neuem
  Konzept wieder weiter.
  Ende des Jahres 2019 hatte der
  damalige Besitzer Claus Bock
  den am Ortsausgang Richtung
  Dillingen gelegenen Betrieb
  abgemeldet.
  Damit ging vorerst die Geschich-
  te des bekannten Hotelrestau-
  rants als letztes seiner Art in der
  Gemeinde Beckingen zu Ende.
  Doch dann kam wieder Bewe-
  gung auf und es tat sich was.
  Neuer Eigentümer ist nun Urban Bürgermeister Thomas Collmann (rechts) und der Kreisbeigeordnete Frank
  Nalbach, der seit vielen Jahren Wagner (links) gratulierten der neuen Inhaberin der „Felsmühle“, Marlen You-
  in der Gastronomie tätig ist und
                                   nabam, zur Wiederöffnung des Restaurants
  den bekannten Partyservice
  MALDIX betreibt. Dieser hat sich nun in dem ehemaligen Hotel- und Restaurantgebäude in Beckingen
  angesiedelt (siehe eigener Bericht). Während die Hotelräume von ihm als neuen Eigentümer zu Wohnun-
  gen umgebaut werden, bleibt das Restaurant erhalten und hat nach erfolgter Renovierung nun wieder
  seine Pforte geöffnet.
  Als Pächterin ist mit Marlen Younabam eine Fachfrau eingezogen, die ursprünglich bei Pieper eine Lehre
  zur Einzelhandelskauffrau absolvierte und dann seit 25 Jahren das Karls-Wirtshaus in der Saarlouiser Alt-
  stadt innehatte. Sie erzählt, wie es nun zum Wechsel nach Beckingen kam: „Es war dann mein Wunsch,
  lieber eine Speisegaststätte auf dem Land als in der Stadt betreiben, denn ich liebe den Umgang mit
  Menschen und diese mögen mich. Da ich Urban Nalbach, den neuen Eigentümer der Felsmühle, schon
  lange gut kenne, habe ich auf seine Frage, ob ich nicht das Restaurant übernehmen wolle, dann ja gesagt.“
  Sie will sich um die Gäste kümmern und die Büroarbeiten erledigen.
  Für die Arbeit in der gutbürgerlichen Küche wird ein Koch beschäftigt. Neben wechselnden Stammessen
  werden auch Speisen wie wohlschmeckende Salate, Pasta, Schnitzel, Steaks und Medaillons auf der Spei-
  sekarte angeboten. „Bei größeren Gesellschaften unterstützt mich Nalbach, der im gleichen Gebäude
  seine eigene Küche eingerichtet hat mit Köstlichkeiten seines bekannt guten Maldix-Partyservices.“, sagt
  die Wirtin.
  Ihr Restaurant mit 50 Plätzen im vorderen Bereich bietet im Nebensaal zudem Platz für 70 weitere Gäste.
  Im Außenbereich befindet sich ein Biergarten.
  Das schöne Restaurant ist neben dem normalen Betrieb an Werktagen sowie Sonn- und Feiertagen auch
  eine ideale Adresse für besondere Anlässe wie Beerdigungen, Geburtstage, Hochzeiten und überhaupt
  sämtliche Feiern. die Öffnungszeiten dienstags bis freitags von 11.30 bis 14.30 Uhr und von 18 bis 22 Uhr.
  Samstags ist ab 18 Uhr geöffnet und montags Ruhetag. Reservierungen sind unter der Handynummer
  01634444702 möglich.
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 10                                                                  A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 1 7 /2 0 2 2

 ■ Partyservice MALDIX hat sich in Beckingen angesiedelt und
   bietet ein reichhaltiges Angebot an Köstlichkeiten für alle Anlässe
                                                         Wie bereits in dem Text zur Wiedereröffnung des
                                                         Restaurants „Felsmühle“ beschrieben, betreibt der
                                                         Eigentümer des Gebäudes, Urban Nalbach, im
                                                         ehemaligen Hotel, aber mit eigener Küche, seinen
                                                         Europameister MALDIX Partyservice Nalbach.
                                                         Zur Eröffnung der Neuansiedlung des Gewerbes
                                                         gratulierte Bürgermeister Thomas Collmann dem
                                                         bekannten Gastronom, der mit seinem Team im
                                                         Jahre 2019 Europameister im Grillen wurde, herz-
                                                         lich und wünschte geschäftlichen Erfolg. Über das
                                                         reichhaltige Angebot an Köstlichkeiten informiert
                                                         der aktuelle Katalog ausführlich.
                                                         Darin betont der erfahrene Küchenmeister Nalbach,
                                                         der auf die langjährige Geschichte des Felsmühlen-
                                                         Gebäudes und die gute Unterstützung beim Erwerb
  Bürgermeister Thomas Collmann (links) beglückwünscht durch die Gemeinde Beckingen hinwies: „Wir sorgen
  den Partyservice-Betreiber Urban Nalbach zur Eröffnung für das besondere Event. Kulinarische Genüsse für
  seines Gewerbes in Beckingen                           alle Fälle und Sinne sind unsere Spezialität.
 Auch das Auge isst mit. Nicht nur geschmacklich, auch optisch wollen wir unsere Kunden verwöhnen. Ge-
 nüsse für jede Lebenslage, egal ob Busninessmeetings, Messen, Kulturveranstaltungen oder private Partys,
 werden angeboten. Wir perfektionieren ihre Veranstaltungen mit unseren Gaumenfreuden. Genießen sie
 entspannt die Rolle der Gastgeber, denn ihre Gäste sind durch uns bestens versorgt.
 Da ihre individuellen Bedürfnisse bei uns an erster Stelle stehen, freuen wir uns auf ein persönliches Bera-
 tungsgespräch.
 Schauen sie sich um und informieren sie sich per Katalog über unserer Angebot.“ Nähere Informationen gibt
 es über www.partyservice-nalbach.de und Kontakt über die E-Mai u.nalbach@gmx.de.

 ■ Kneippanlage „Am Kollesborn“ in Honzrath
   ab 1. Mai wieder für Besucher geöffnet
 Nach der Winterpause ist die schmucke Kneippanlage
 „Am Kollesborn“ in Honzrath wieder für Besucher ge-
 öffnet.
 Die Anlage wird von mehreren Teams ehrenamtlich
 tätiger Mitbürger gepflegt und befindet sich in einem
 ordentlichen Zustand.
 Sie wurde zum besseren Begehen mit neuen Steinplat-
 ten umrandet und auch mit einer weiteren Sitzbank im
 Einstiegsbereich des Beckens ausgestattet. Zudem er-
 folgte die Pflanzung eines neuen Baumes.

                                          Leben in Beckingen
                                                         Öffnungszeiten Pfarrbüros:
              Kirchliche Nachrichten                     Hinweis: Die Pfarrbüros sind am Dienstag, 03.05. geschlossen!
                                                         Beckingen:
■ Pfarreiengemeinschaft Beckingen                        Montag, Mittwoch u. Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00
                                                         - 16.00 Uhr
Seelsorger:                                              Dienstag u. Freitag: 09.00 - 13.00 Uhr
Pfarrer Helmut Mohr                                      (Tel. 06835/2319 Fax: 06835/68303)
0 68 35 / 23 19                                          Düppenweiler:
Kooperator Pfarrer Wolfgang Goebel                       Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr
0 68 61 / 79 22 002 oder 01 52 / 01 71 33 35             Donnerstag: 15.00 - 17.30 Uhr
Pfarrsekretärinnen:                                      (Tel. 06832/221)
Verena Hilt, Andrea Kammer, Bettina Kapf und Charlotte   Zusätzlich sind wir per E-Mail (pfarramt@pfarreiengemeinschaft-
Seiwert                                                  beckingen.de) erreichbar.
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 1 7 / 2 0 2 2                                                                         Seite 1 1
Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft                             Haustadt 10.30 Festhochamt zur 1. Hl. Kommunion
Hinweise                                                               f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde
- Es gelten die tagesaktuellen Coronabestimmungen nach                 Haustadt 14.00 Taufe von Jonas Klein, Fabian Schu, Finn Stein
Bekanntgabe und Aushang: Das Abstandgebot entfällt. Es wird            und Fiona Bates
empfohlen, weiterhin eine Maske zu tragen.                             ZDF Fernsehgottesdienste:
- Beichtgelegenheit vor und nach der Hl. Messe und nach                - 01.05.2022 Berlin (Orthodoxer Gottesdienst)
Absprache!                                                             - 08.05.2022 Döbling (evangelisch) Gottesdienst zum Muttertag
Donnerstag, 28.04., Donnerstag der 2. Osterwoche                       Hauskommunion
Saarfels 18.00 Hl. Messe St. Barbara                                   Mai
Freitag, 29.04., Gedenktag des Heiligen Rocks                          Beckingen: Mittwoch, 04.05., ab 15.30 Uhr
Hargarten 09.00 Hl. Messe                                              Düppenweiler: Dienstag, 03.05., ab 09.30 Uhr
Samstag, 30.04., Samstag der 2. Osterwoche                             Reimsb. / Harg. / Haust. / Honzr.: Donnerst., 05.05., ab 09.30 Uhr
Reimsbach 11.00 Probe für die Erstkommunionkinder aus                  Saarfels: Freitag, 06.05., ab 15.30 Uhr
Reimsbach                                                              Sakramente
16.00 Vorabendmesse                                                    Unsere Erstkommunionkinder 2022 in Haustadt
f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde                                     Sonntag, 08. Mai, 10.30 Uhr:
Düppenw. 17.00 Vorabendmesse                                           Bastian Balfy, Ben Johann Hartmann, Tim Wagner, Lian Zimmer
f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; zu Ehren der Gottesmutter
Maria; f. Verstorbene einer Familie                                    Hinweise
Haustadt 18.30 Vorabendmesse                                           Düppenweiler
f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; 1. Jgd. f. Marga Becker; f. Theo   Wir beten jeden Mittwoch den Rosenkranz für den Frieden um
Becker; f. Gertrud Wirtz u. verst. Angehörige                          17.30 Uhr in der Kirche. Herzliche Einladung.
Sonntag, 01.05., 3. Sonntag der Osterzeit                              Frauengemeinschaft Beckingen
Kollekte für die Hohe Domkirche                                        Herzliche Einladung zur Maiandacht am Bildchen.
Beckingen 09.00 Hochamt                                                Mittwoch, 11.05. um 15.30 Uhr, anschl. Kaffee und Kuchen
f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde                                     Beckingen: Gebetsstunde
Hinweis: die Erskommunionmesse ist für die Erstkommu-                  Jeden zweiten Sonntag im Monat um 17.00 Uhr laden wir
nionkinder und deren Familien. Bitte weichen Sie auf die               herzlich zur Pater Pio Gebetsstunde zur göttlichen Barmherzig-
anderen Sonntagsgottesdienste aus.                                     keit in die Pfarrkirche in Beckingen ein.
Reimsbach 10.30 Festhochamt zur 1. Hl. Kommunion mit                   Kirche Düppenweiler: Zwei Engel sind zu uns gekommen
Taufe von Jonas Vogt
Erbringen 18.00 Maiandacht mit Aussetzung u. sakr. Segen                                            Viele Jahre standen zwei Engelfigu-
in der Luciakapelle                                                                                 ren auf dem Speicher im Pfarrhaus.
Sonntag, 01.05., 3. Sonntag der Osterzeit                                                           Sie stammen sehr wahrscheinlich
Kollekte für die Hohe Domkirche                                                                     aus der alten Kirche die kurz vor 1900
Beckingen 09.00 Hochamt                                                                             abgerissen wurde, um Platz für die
f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde                                                                  heutige Pfarrkirche zu schaffen. Vor
Reimsbach 10.30 Festhochamt zur 1. Hl. Kommunion mit                   Jahren waren sie auch einmal in der Valentinuskapelle aufge-
Taufe von Jonas Vogt                                                   stellt. Um 1750 dürften diese Engel geschnitzt worden sein und
Erbringen 18.00 Maiandacht mit Aussetzung u. sakr. Segen               sicher haben sie damals rechts und links vom Tabernakel ge-
in der Luciakapelle                                                    standen. Unser heutiger Tabernakel stand immer etwas
Montag, 02.05., Ewig Gebet in Haustadt                                 schmucklos auf einem Sockel an der Stelle, an der früher der
Haustadt 15.00 Hl. Messe                                               hölzerne Hochaltar war. Jetzt haben die Künstlerinnen, die vor
16.00 Betstunde (bis 18.00 Uhr)                                        etwa 20 Jahren unsere Kirche renoviert haben, diese Engel
18.00 Feierliche Vesper mit Te Deum u. sakr. Segen                     gereinigt und die defekten Stellen überarbeitet. Zwei Stelen in
Dienstag, 03.05., Hl. Philippus und HL. Jakobus, Apostel               Marmoroptik, passend zur Stele des Tabernakels, wurden an-
Düppenw. 08.30 Maiandacht mit Aussetzung u. sakr. Segen                gefertigt. Die Rückwand hinter dem großen Kreuz wurde
09.00 Hl. Messe                                                        farblich neu gefasst, damit sie besser zum Gesamtbild passt.
Beckingen 18.00 Maiandacht mit Aussetzung u. sakr. Segen               So haben wir jetzt im Chorraum von St. Leodegar ein harmonisches,
Mittwoch, 04.05., Hl. Florian, Märtyrer; heilige Märtyrer von Lorch    neues Erscheinungsbild, das ein Gewinn für unsere Kirche ist.
Honzrath 08.30 Maiandacht mit Aussetzung u. sakr. Segen                … und man hat den Eindruck, dass sich die Engel hier sehr wohl
09.00 Hl. Messe                                                        fühlen.
Donnerstag, 05.05., Hl. Godehard, Bischof von Hildesheim               Orgelspenden für Reimsbacher Orgel
Gebetstag für geistliche Berufe
                                                                       Herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für unsere
Saarfels 18.00 Hl. Messe in der Kirche mit sakr. Segen
                                                                       Reimsbacher Orgel bisher gespendet haben. Ich freue mich
Freitag, 06.05., Herz-Jesu-Freitag
Hargarten 09.00 Hl. Messe mit Aussetzung u. sakr. Segen                sehr, dass so viele bisher bereit waren Sorge dafür zu tragen,
f. Leb. u. Verst. d. Frauengem. Erbr./Harg.                            dass unsere schöne Mamert-Hock-Orgel wieder zum Lobe
Beckingen 18.00 Hl. Messe mit Aussetzung u. sakr. Segen                Gottes und unserer Freude erklingen kann. Auch das Orgelkon-
Samstag, 07.05., Samstag der 3. Osterwoche                             zert am 20.03. diente diesem Anliegen (Erlös: 628,- €).
Haustadt 11.00 Probe für die Erstkommunionkinder aus Haustadt          Die stolze Summe von 13.185,- Euro konnten bisher durch
Düppenw. 16.00 Taufe von Lene Deschant, Paul Kasper, Emilian           Spenden zusammengetragen werden. 5.000,- Euro haben wir
u. Louane Schäfer                                                      auf unserem Orgelkonto.
17.00 Vorabendmesse                                                    So fehlen uns noch ca. 6.000,- Euro, dann haben wir unsere
f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; f. Leb. u. Verst. der Familien     Orgel saniert. Durch Aktionen, Spenden und Konzerte werden
Müller-Goerg; zu Ehren des Hl. Judas Thaddäus                          wir die fehlende Summe aufbringen. Da bin ich zuversichtlich!
Reimsbach 18.30 Vorabendmesse                                          Wenn Sie uns weiter unterstützen wollen:
f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde                                     Spenden für den Erhalt der Kirche:
Sonntag, 08.05., 4. Sonntag der Osterzeit                              Kirchengemeinde Reimsbach
Beckingen 09.00 Hochamt                                                Sparkasse Merzig-Wadern
f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; f. Pauline Birk u. verst. Ange-    IBAN: DE21 5935 1040 0001 0034 25
hörige; f. Schwester Maria Antonia Puhl u. Mutter Anneliese            Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Puhl; f. Helmut Backes                                                 Ihr Pastor Helmut Mohr, Pfr.
S eite 12                                                                               A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 1 7 /2 0 2 2
Redaktionsschluss                                                    Mittwoch, 04.05.2022
für den nächsten Pfarrbrief für den Zeitraum vom 14.05. bis          08-18 Uhr Offener Treff für Geflüchtete aus der Ukraine, Ge-
06.06.22 ist Dienstag, 03.05. um 12 Uhr.                             meindehaus Merzig
Angebote für ehrenamtlich Engagierte                                 09.30 Uhr Spielkreis in Beckingen
                                                                     16-17 Uhr Sprechstunde Frank Paqué Gemeindehaus Merzig
und Interessierte im Bistum Trier                                    19.15 Uhr Presbyteriumssitzung, Gemeindehaus Merzig
Ehrenamt. Macht. Kirche. – Ein Fachtag zu Partizipation in           Donnerstag, 05.05.2022
Kirche                                                               09.30 Uhr Spielkreis in Beckingen
Alle werden gehört, alle werden gesehen, alle können mitma-          15.30-18 Uhr Flöten, Gemeindehaus Merzig
chen – so das Ideal von Partizipation. Aber wie lässt sich das       18-19.00 Uhr Posaunenchor Unterricht, Gemeindehaus Merzig
eigentlich in einer Kirche umsetzen, die hierarchisch verfasst       19-21.30 Uhr Posaunenchor Probe, Gemeindehaus Merzig
ist? Welche Erfahrungen machen Sie als Ehren - amtliche mit          19.30 Uhr Gospel-Pop-Project (Infos unter gospel-pop-project.de)
Partizipation in der katholischen Kirche?                            Freitag, 06.05.2022
Wo gibt es bereits Ansätze für eine partizipative Kirche, wo         Fahrt der Konfirmanden nach Homburg
knirscht es noch gewaltig? An diesem Tag setzen wir uns damit        ab 15 Uhr offene Friedenskirche Merzig
auseinander, wie Partizipation in Kirche gelingen kann. Im           18.00 Uhr Wir beten für Frieden - gemeinsam innehalten, Vorplatz
Sinne einer Werkstatt schauen wir darauf, welche Fragen, Ideen,      Friedenskirche Merzig
Projekte Sie rund um das Thema „Kirche (mit-)machen“ bewegen.
                                                                     Samstag, 07.05.2022
Dabei steht immer Ihre Perspektive als Ehrenamtliche im Zentrum.
                                                                     11.00 Uhr Jugendband „TonReich“ kleiner Saal Gemeindehaus
Hören, sehen, machen – so wollen wir den Tag gestalten und Par-
                                                                     Merzig
tizipation ganz konkret werden lassen: In einem Barcamp hat das
                                                                     12-12.15 Uhr Andacht auf der Wiese, Friedenskirche Merzig
Platz, was Sie an Erfahrungen mitbringen. (Barcamp ist ein Format,
                                                                     (Präd.‘in Pagel)
in dem die Teilnehmer*innen bestimmen, was passiert.)
                                                                     Sonntag, 08.05.2022
Sie haben Gelegenheit: Probleme zu benennen | Gleichgesinn-
                                                                     10.00 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Merzig (Pfr.‘in Csöff ) mit
te zu treffen | Fragen zu stellen | von Bestpractice Beispielen zu
erzählen und zu hören | gemeinsam Projekte zu starten | For-         Abendmahl
derungen zu formulieren.                                             11.00 Uhr Gottesdienst Martinskirche Beckingen (Pfr. Josiger)
Lassen Sie uns schauen, welche Grenzen und vor allem welche          „Während der Gottesdienste besteht Maskenpflicht.“
Spielräume es für die Beteiligung Ehrenamtlicher in der katho-       ■ Freie Christengemeinde
lischen Kirche gibt.
Wann:                     Samstag, 14. Mai 2022, 10 – 16 Uhr         Am Werthchen 46, beim Seffersbach
Wo:                       Bischöflisches Generalvikariat,            Sonntags:
Mustorstr. 2, 54290 Trier                                            Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr.
Anmeldung: 0651 – 7105 566 oder ehrenamt@bistum-trier.de             Mittwochs:
Weitere Informationen und Angebote finden Sie unter                  Die Bibelstunde startet um 18.30 Uhr.
www.ehrenamt@bistum-trier.de                                         In den Räumen gelten die angepassten C.Regeln.
                                                                     Infos: 06872/8417, 015736433785
■ Dekanat Merzig                                                     oder www.fcgmerzig.jimdofree.com
Pilgerreise Flüeli Katholische Landvolkbewegung                      ■ Neuapostolische Kirche
Reisen Sie mit uns vom 07.08.2022 bis 12.08.2022 nach                Gemeinde Merzig, Losheimer Str. 38a
Flüeli-Ranft, in das Herz der Zentralschweiz. Die unberührte         Kirchenbezirk Saar-Pfalz
Landschaft, abseits von Hektik und Verkehr, lassen diesen Ort        Nächster Präsenz-Gottesdienst in Merzig:
zu einem Ort der Stille und des Friedens werden. Flüeli-Ranft        Sonntag, 01.05.,
ist die Heimat des Nationalheiligen Niklaus von Flüe, der auch       10.00 Uhr
als Bruder Klaus bekannt ist.                                        Mittwoch, 04.05.,
Wir werden die Orte im Leben von Bruder Klaus besuchen,              19.30 Uhr
gemeinsam Gottesdienste feiern und Sehenswürdigkeiten in             Die Voraussetzung zur Teilnahme am Gottesdienst ist eine
der Umgebung besichtigen.                                            vorherige Anmeldung beim Gemeinde-Vorsteher unter Tel-Nr.
Wir reisen in einem modernen Fernreisebus, der uns auch              06861-9386151, da es eine eingeschränkte Platzkapazität auf-
während der gesamten Zeit zur Verfügung steht.                       grund der gegebenen Abstands- und Hygienevorschriften gibt.
Die Pilgerreise wird geistliche begleitet.                           Das Tragen einer Mund- und Nasen-Maske ist verpflichtend.
Weitere Infos und Anmeldung:                                         Am Sitzplatz darf die Maske ausgezogen werden.
Katholische Landvolkbewegung im Bistum Trier e.V.,                   Bis auf Weiteres besteht weiterhin die Möglichkeit am Live-
Homepage: www. klb-trier.de                                          Stream-Gottesdienst der Gebietskirche Westdeutschland über
Telefon: 0651 9484-125, E-Mail: klb@bgv-trier.de                     YouTube teilzunehmen: videogottesdienst.nak-West.de.
■ Evangelische Kirchengemeinde Merzig                                Nächster Video-Gottesdienst:
                                                                     Sonntag, 01.05.,
Pfr. Jörg Winkler, Tel. 06835 / 1320                                 10.00 Uhr
Samstag, 30.04.2022                                                  Mittwoch, 04.05.,
11-14 Uhr Kirche für Kinder Martinskirche Beckingen. Um An-          19.30 Uhr
meldung bis 28.04. unter 0151-50933752 wird gebeten!                 Aktuelle Informationen sind auch abrufbar unter: www.nak-
Sonntag, 01.05.2022                                                  saar-pfalz.de sowie www.nak-west.de. Die Seelsorger sind
10.00 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Merzig (Pfr.‘in Zarpentin)     weiterhin telefonisch erreichbar.
10.00 Uhr Gottesdienst Martinskirche Beckingen (Pfr.‘in Busch)
mit Abendmahl                                                        ■ Jehovas Zeugen
Montag, 02.05.2022
09.30 Uhr Yoga-Kurs für Frauen großer Saal Gemeindehaus              Präsenzgottesdienste mit Hybridoption
Merzig. Nur mit tagesaktuellem Test!                                 Zusätzlich zum Präsenzgottesdienst haben Personen, die auf-
18-22 Uhr Spieletreff im Café Gemeindehaus Merzig. Bitte an-         grund ihrer persönlichen Umstände nicht präsent anwesend
melden unter julia.schneider@ekir.de!                                sein können, die Möglichkeit auch per Videokonferenz interak-
19.30 Uhr Singkreis Gemeindehaus Merzig                              tiv am Gottesdienst teilzunehmen.
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 1 7 / 2 0 2 2                                                                    Seite 1 3
Freitag, 29.04.22
18.30 Uhr Lied und Gebet                                                                   Kindergarten
Bibelleseprogramm der Woche (1. Samuel 25-26)
Programmpunkte im Arbeitsheft                                        ■ Kita St. Marzellus Beckingen
Information: Wissenswertes über die Bibel
Die Bibel ist eine Sammlung von 66 heiligen Büchern.                 Die Osterzeit in der Kita St. Marzellus Beckingen
Der Ausdruck „Bibel“ wurde von dem griechischen Wort biblia
abgeleitet, das „kleine Bücher“ bedeutet. Im Lauf der Zeit ver-      In einer Kinderkonferenz in der
stand man unter dem Begriff biblia die vollständige Sammlung         Kita äußerten die Kinder ihre
kleiner Bücher, die zusammen die Bibel bilden. Mit dem Sch-          Ideen und Interessen zum Thema
reiben der Bibel wurde im Jahr 1513 v.Chr. begonnen. Mehr als        „Ostern“. Eine Vielzahl an Anre-
1.600 Jahre später wurde sie um das Jahr 98 n.Chr. vollendet.        gungen konnten wir somit als
In der Bibel findet man unter anderem Geschichtsschreibung,          Grundlage für unser Projekt „Wir
Gesetze, Voraussagen, Poesie, Sprichwörter, Lieder und Briefe.       feiern Ostern“ mitbenutzen.
Eine gute Bibelübersetzung ist eine wortgetreue Übersetzung,         Im Kreativraum wurden Ostereier,
die sich einer leicht verständlichen, modernen Sprache bedient,      aus Styropor, bunt bemalt und
um Gottes Botschaft so genau wie möglich wiederzugeben.              Osterhasen gebastelt.
Sonntag, 01.05.22                                                    Aus dem Rollenspielraum ertönten
13:30 Uhr Vortrag                                                    schöne Osterlieder und das allseits
Thema: Welche Zukunft hat die Religion?                              beliebte Osterhasenschminken
Redner: Michael Ritter (Neunkirchen)                                 durfte auch nicht fehlen.
14.00 Uhr Bibelstudium                                               Der Hüpfparcour im Bewegungsraum regte die Kinder zu gro-
Thema: Sei wie Jesus für andere da                                   ßen Sprüngen über Matten, Bausteinen und Reifen an und im
„Geben macht glücklicher als Empfangen“ (Apg. 20.35)                 Bauraum konstruierten die Kinder tolle Hasen aus Legosteinen
Jesus dachte mehr an andere als an sich selbst.                      oder gestalteten tolle Mandalas.
Diese Besprechung hat das Ziel herauszuarbeiten, wie wir uns         Die Feier zu Palmsonntag gestalteten wir in altershomogenen
an Jesu Selbstlosigkeit ein Beispiel nehmen können und welche        Gruppen, sodass wir das Wissen um das Brauchtum in der je-
positiven Auswirkungen das auf uns hat.                              weiligen Altersgruppe dementsprechend vermitteln konnten.
Kontakt: Burkhard Michely, mobil 0152 29575177                       Der Einzug Jesu Christi in Jerusalem wurde gemeinsam mit den
                                                                     Kindern mit Legematerialien dargestellt. Zur Abendmahlfeier gab
                                                                     es einen leckeren Osterhasen aus Hefegebäck und Traubensaft.
                        Schulnachrichten                             Mit biblischen Geschichten rund um das Thema Ostern feierten
                                                                     wir, wie Jesus es mit seinen Jüngern tat.
■ 2. Info- und Anmeldetag am TG BBZ Dillingen                        Selbstverständlich ließ es sich der Osterhase nicht nehmen und
Samstag, 07.05.2022 von 09:00 bis 12:00 Uhr                          hoppelte auch zu uns an den Kindergarten und ließ für jedes
Der Info- und Anmeldetag ist als Präsenzveranstaltung geplant.       Kind eine kleine Überraschung bei der Nestersuche da.
Sollte die Corona-Lage dies nicht zulassen, wird der Termin          ■ Katholische Kindertageseinrichtung
verschoben. Dies wird dann rechtzeitig auf der Homepage
veröffentlicht.
                                                                       St. Leodegar
Interessierte Eltern, Schülerinnen und Schüler können sich bei       Kinder gestalten einen Ostergarten
Fachlehrer:innen und Sozialpädagog:innen über die Bildungs-          Die Ostergeschichte wurde dieses Jahr in der Karwoche 2022
angebote des TG BBZ informieren.                                     für die Kinder durch das Ansprechen aller Sinne teilweise mit
Es besteht die Gelegenheit, in einer geführten Hausbesichtigung      Schauspielszenen aus Sicht der einer kleinen Raupe aktiv er-
die technischen Labore und Werkstätten zu erleben. Bei dieser        lebbar gemacht. Alle Ereignisse der Karwoche legten die Kin-
Veranstaltung wird auch eine persönliche Beratung angeboten          dergarten- und Krippenkindern mit wenigen Symbolen grup-
oder, falls Sie sich bereits für unsere Schule entschlossen haben,   penweise täglich zu den ereignisreichen Tagen. So entstand
kann eine Anmeldung durchgeführt werden. Halten Sie dafür            mit Hilfe aller Kinder ein Ostergarten mit den Stationen von
bitte das letzte Zeugnis bereit. Folgende Schulformen werden         Leiden, Sterben und Auferstehung Jesu. In den Erfahrungen
vorgestellt:                                                         mit dem Ostergarten geht es neben der spirituellen Erfahrung
Ausbildungsvorbereitung (AV)                                         um die Erweiterung des religiösen Wissens zum Passions- und
Schüler:innen ohne Hauptschulabschluss erhalten in der AV            Ostergeschehen.
eine berufliche Orientierung und können den Hauptschulab-            In den Wochen nach Ostern reflektieren die Kinder im Gespräch
schluss erreichen.                                                   in der Kita und Zuhause das Geschehen um die hoffnungsvol-
Berufsfachschule (BFS), Fachrichtungen Technik                       le und frohe österliche Botschaft: Jesus ist auferstanden.
Schüler:innen mit Hauptschulabschluss können in die BFS
eintreten. In der zweijährigen Form ist ein Mittlerer Bildungs-
abschluss (MBA) möglich.
In der AV und der BFS werden am TG BBZ Inhalte zu folgenden
Fachrichtungen vermittelt: Elektro-, Fahrzeug,- Holz- und Me-
talltechnik, Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik sowie Infor-
mationstechnik.
Fachoberschule (FOS), Fachrichtungen Technik
und Technische Informatik
Schüler:innen mit einem MBA und einem Praktikumsplatz
werden in die FOS aufgenommen. Ziel dieser Schulform ist es,
die Fachhochschulreife zu erwerben.
Über unsere Homepage können Sie eine Beratung anfordern
oder Anmeldeformulare herunterladen.
Weitere Informationen erhalten Sie auch im Sekretariat unter         Kitakinder und der Ostergarten 2022
06831 - 72042.                                                       Das Kita-Team
Sie können auch lesen