Amtsblatt der Gemeinde Ran gen din gen - mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf - Gemeinde Rangendingen

Die Seite wird erstellt Justin Behrendt
 
WEITER LESEN
Amtsblatt der Gemeinde Ran gen din gen - mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf - Gemeinde Rangendingen
Amtsblatt
der Gemeinde Rangendingen
mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Höfendorf

60. Jahrgang      Freitag, 14. September 2018   Nr. 37
Amtsblatt der Gemeinde Ran gen din gen - mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf - Gemeinde Rangendingen
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                                                         Freitag, 14. September 2018

 MEIN JOB BEI JOTEC:
    MIT NADELSTICHEN
    AKZENTE SETZEN.                                                   MEIN JOB BEI JOTEC:
                                                                         REINMACHEN IM
                                                                         REINRAUM.
          Als stetig wachsender, international agierender
          Hersteller hochwertiger Gefäßimplantate unterstützen
          wir Chirurgen dabei, Leben zu retten. Dafür suchen wir
          engagierte Mitarbeiter (m/w), die mit Freude und                   Als stetig wachsender, international agierender Hersteller
          Ehrgeiz an der bestmöglichen Lösung für Patient und                hochwertiger Gefäßimplantate unterstützen wir Chirurgen
          Anwender arbeiten.                                                 dabei, Leben zu retten. Die Basis dafür ist die Einhaltung
                                                                             höchster Hygienestandards in unseren Produktionsräumen.
          Wir suchen einen
                                                                             Unterstützen Sie uns dabei.
 PRODUKTIONSMITARBEITER                             m/w                      Wir suchen eine
 in Wechselschicht
 (Frühschicht: 6:00 – 14:30 Uhr, Spätschicht: 14:30 – 23:00 Uhr)
                                                                      REINIGUNGSKRAFT m/w
          Damit starten Sie:                                          in Teilzeit, 25 Stunden / Woche (15 – 20 Uhr) oder
          {{Schneiderausbildung oder Freude an Handarbeit             in Vollzeit, 40 Stunden / Woche (12 – 20 Uhr)
          {{Fingerfertigkeit
                                                                             Damit starten Sie:
          {{Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
                                                                                Berufserfahrung als Reinigungskraft (m/w) von Vorteil
          {{Teamfähigkeit und Flexibilität
                                                                                Sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise
          {{Berufserfahrung in der Reinraumproduktion von
                                                                                Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
            Vorteil
                                                                             Daran arbeiten Sie:
          Daran arbeiten Sie:
          {{Nähen von Medizinprodukten in Handarbeit                            Gewissenhafte Reinigungsarbeiten in Produktions-
                                                                                 räumen (Reinraum) und Büroräumen
          Das erwartet Sie:
          {{Spannendes Produktportfolio für die Gefäßtherapie                Das erwartet Sie:
          {{Besonderer Teamgeist und motivierte Kollegen                      Interessantes Arbeitsumfeld

          {{Aktive Mitgestaltung in einem expandierenden                      Besonderer Teamgeist und motivierte Kollegen

            Unternehmen
                                                                             Bewerben Sie sich noch heute:
          Bewerben Sie sich noch heute: Maximiljane Tyrs                     Maximiljane Tyrs, jobs@jotec.com, T +49 (0)7471 922352
          jobs@jotec.com, T +49 (0)7471 922352                               JOTEC GmbH, Lotzenäcker 23, 72379 Hechingen
          JOTEC GmbH, Lotzenäcker 23, 72379 Hechingen                        www.jotec.com
          www.jotec.com

                                                                      WIR BRINGEN LEISTUNGSTRÄGER AUF DEN WEG
 WIR BRINGEN LEISTUNGSTRÄGER AUF DEN WEG

 HOLZ FÜR HAUS UND GARTEN                                                    Praxis für Ergotherapie
                                      Türen                                 Manuela Schwenk-Franke
   Sägewerk                           Paneele                               Eichendorffstr. 12, 72414 Rangendingen
   Hobelwerk                          Fertigparkett                               Telefon 0 74 71 / 7 41 30 90
   Holzfachmarkt                      Laminat und Linoleum                     ergo.schwenkfranke@yahoo.com
                                      Kork und Landhausdielen
                                                                                      Wir sind auch in:
 Lohrmann holz
  72348 Rosenfeld-Heiligenzimmern
                                              Telefon 07428 8464
                                              Telefax 07428 8052
                                              info@lohrmann-holz.de
                                                                            72475 Bitz, Telefon 0 74 31 / 80 06 39
                                                                        72393 Burladingen, Telefon 0 74 75 / 95 23 94
Amtsblatt der Gemeinde Ran gen din gen - mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf - Gemeinde Rangendingen
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                                                                     Freitag, 14. September 2018

                                                                           Mi., 19. 09.: Sonnen-Apotheke Geislingen
   Wichtiges auf einen Blick                                                             Vorstadtstr. 31, Tel. 0 74 33 / 80 57
                                                                                         Stadt-Apotheke Hechingen
Feuerwehr und Rettungsleitstelle Zollernalb                                              Obertorplatz 8, Tel. 0 74 71 / 1 55 62
                                                                           Do., 20. 09.: Löwen-Apotheke Bierlingen
Feuerwehr, Notarzt, Notfall                                      112                     Stiegelgasse 2, Tel. 0 74 83 / 10 36
Krankentransport                                              19 222       Tierärztlicher Notdienst
Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                             Die Telefonnummer des jeweiligen tierärztlichen Notdienstes erfahren
                                                                           Sie über den Anrufbeantworter Ihres Tierarztes.
Einheitliche Rufnummer für den
Ärztlichen Bereitschaftsdienst                               116 117       Gift-Notruf Freiburg                                   07 61 / 1 92 40
Die 116 117 ist im ganzen Bundesgebiet für den Ärztlichen Bereitschafts-   Internet                                            www.giftberatung.de
dienst gültig. Mit der Einführung der 116 117 entfallen alle anderen       Telefonseelsorge                                    08 00 / 1 11 01 11
gebietsbezogenen Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst.
Dies gilt jedoch nicht für die Notfallnummer 112. Diese Nummer bleibt      Krebsinformationsdienst                               0800 420 30 40
weiterhin bestehen und gilt rund um die Uhr im ganzen Bundesgebiet.        kostenfrei, täglich von 8 bis 20 Uhr
Die Nummer 116 117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst gilt unter       www.krebsinformationsdienst.de und www.facebook.de/krebsinforma-
der Woche von 19.00 Uhr abends bis 8.00 Uhr des Folgetages sowie am        tionsdienst
Wochenende und an Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr.                        E-Mail: Plegedienst-Rangendingen@gmx.de, web: knaeusle-plegedienst.de
Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den Krankenhäusern       Mobile Dienste
Albstadt und Balingen sind an Wochenenden und Feiertagen von 8.00 bis
22.00 Uhr. Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dorthin        Ambulante Pflege an der Starzel 0 74 71 / 9 30 96 07
kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus Krankheitsgründen           Kassenverträge mit allen Pflegekassen
nicht in der Lage sind, die Bereitschaftsdienst-Praxen aufzusuchen,        Haigerlocher Straße 9, 72414 Rangendingen,
werden über die 116 117 an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu      E-Mail: ambulante-pflege-An-der-Starzel@web.de
Hause aufsucht.                                                            Sozialwerk Hechingen und Umgebung e. V.
Unter der Woche ab 19.00 Uhr werden Sie vom Bereitschaftsarzt entweder     Ihr ambulanter Pflegedienst vor Ort!
in dessen Praxis behandelt oder bei Bedarf aufgesucht.                     Rufbereitschaft – Rund um die Uhr
Fachärztlicher Bereitschaftsdienst                                         Notfall-Telefon                                     01 71 / 3 10 40 02
Fachärztliche Notfalldienste sind reine "Bring-Dienste", das bedeutet,     Weitere Informationen erhalten Sie über das Sozialwerk Hechingen und
dass seitens der diensthabenden Ärzte keine Hausbesuche durchgeführt       Umgebung e. V., Weilheimer Straße 31, Hechingen. Telefon 0 74 71 /
werden. Sie erreichen den diensthabenden Arzt unter den unten aufge-       9 84 86 - 0
führten Rufnummern:
                                                                           s’Pflegewägle                                       0 74 78 / 93 10 20
Augenarzt:                          0180/1 92 93 49                        Mobile  Pflegedienst  der Seniorenpension
                                                                           Unterstützung im Alltag,  Fahrdienste, u. v. Hirrlingen
                                                                                                                        m. E-Mail: wild@rangen
Gynäkologischer Notdienst und Geburtshilfe:                                Rufbereitschaft für pflegerische Notfälle – auch an Wochenenden und
                                                                           Feiertagen – Vertragspartner aller Krankenkassen – Ansprechpartner
Klinikum Balingen                      07433/9092-0                        Frau Sabine Weith, Starzelstraße 18, 72145 Hirrlingen
Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Tübingen,
Hoppe-Seyler-Str. 1, 72076 Tübingen 0 18 06 07 07 10                       „Gegenseitig helfen“ – Seniorennetzwerk Rangendingen
                                                                           Unterstützung im Alltag, Fahrdienste, u. v. m. E-Mail: wild@rangen-
samstags, sonn- und feiertags 10.00 – 19.00 Uhr                            dingen.de
                                                                           Ansprechpartner Rathaus: Tel. 07471/9979-0 oder Brigitte Wild, Tel.
HNO-ärztlicher Notfalldienst                          0180/6070711         0 15 90 / 1 24 66 32 Elisabeth Baur 0 15 90 / 1 87 51 43
Öfnungszeiten der
HNO-ärztlicher      Notfallpraxis
                  Notfalldienst anSamstag, Sonntagund
                                   Wochenenden     undFeiertagen
                                                       Feiertag von
                                                                  in8der
                                                                     bis
                                                                           „Guten-Tag-Anruf“: Ansprechpartnerin: Brigitte Wild, Tel. 01 54 /
HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen, HNO-Klinik,            1 24 66 32 oder Bürgerbüro, Tel. 07471/9979-0.
Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen, Tel. 0180/6070711.
Öfnungszeiten der Notfallpraxis Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis
20 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen.    Gemeindeverwaltung
                                                                           Rangendingen, Schulstraße 8, 72414 Rangendingen
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst                   01805/911 690         (Postfachanschrift: Postfach 26, 72412 Rangendingen)
Der Bereitschaftsdienst dauert von Samstag 8.00 bis Montag 8.00            Telefon 0 74 71 / 99 79 - 0, Telefax 0 74 71 / 8 28 72
Uhr. An Feiertagen und Brückentagen dauert der Dienst von 8.00             eMail: info@rangendingen.de
bis 8.00 Uhr des folgenden Tages.
Der zahnärztliche Notfalldienst für den Zollernalbkreis an den Wochen-     Sprechzeiten: Montag bis Freitag     8.00 bis 12.00 Uhr
enden und an den Feiertagen ist unter folgender einheitlicher Notdienst-                 Dienstag              13.30 bis 17.30 Uhr
Nummer erreichbar: 01805/911 690 (0,14 €/min)                                            Donnerstag            13.30 bis 18.00 Uhr
                                                                                         und nach Vereinbarung
Notdienst der Apotheken
Der Notdienst der jeweiligen Apotheke beginnt am angegebenen Tag           Öffnungszeiten des Grüngutsammelplatzes
um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am nächsten Tag!                         Freitags von 16.00 bis 18.00 Uhr
Fr., 14. 09.: Rammert-Apotheke Bodelshausen                                Samstags von 13.00 bis 15.00 Uhr
                  Bahnhofstr. 13, Tel. 0 74 71 / 96 00 21
                                                                           Angenommen werden: Baum- und Heckenschnitt, Reisig
                  Stadt-Apotheke Geislingen
                                                                           und kleinere Wurzelstöcke.
                  Wangenstr. 4, Tel. 0 74 33 / 86 76
Sa., 15. 09.:     Sonnen-Apotheke Bisingen                                 Öffnungszeiten des Schwimmbads
                  Hauptstr. 2, Tel. 0 74 76 / 14 11                        Montag 7.00 Uhr bis 8.15 Uhr Frühschwimmen
So., 16. 09.:     Eugenien-Apotheke Stockoch Hechingen
                                                                           Mittwoch 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Kinder- und Familien-
                  Carl-Baur-Str. 2/1, Tel. 0 74 71 / 29 79
                                                                           schwimmen, 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr Erwachsenenschwimmen
                  Stadt-Apotheke Rosenfeld
                  Balinger Str. 15, Tel. 0 74 28 / 12 45                   Donnerstag 7.00 Uhr bis 8.15 Uhr Frühschwimmen,
Mo., 17. 09.:     Eichenberg-Apotheke Hirrlingen                           18.00 Uhr bis 19.15 Uhr Erwachsenenschwimmen,
                                                                           Samstag: 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr Frühschwimmen
                  Marktstr. 5, Tel. 0 74 78 / 9 11 70                      13.30 Uhr bis 16.00 Uhr Kinder- und Familienschwimmen
Di., 18. 09.:     Hohenzollern-Apotheke Bisingen
                  Steinhofener Str. 14, Tel. 0 74 76 / 94 65 59 56         Alle Angaben auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Amtsblatt der Gemeinde Ran gen din gen - mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf - Gemeinde Rangendingen
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                                             Freitag, 14. September 2018

                                                              TOP 4: Bau eines Streugutlagersilos
  Gemeinderatssitzungsbericht                                 TOP 3: auf dem Bauhofgelände
                                                              Der Gemeinderat hat über die Anschaffung eines Streugut-
                                                              lagersilos für das Bauhofgelände beraten und beschlossen.
Aus der Sitzung des Gemeinderats                              Mit einem Streugutlagersilo wäre eine dauerhafte trockene
vom 10.09.2018                                                und saubere Lagerung des Salzes gewährleistet und die
                                                              Befüllung der Einsatzfahrzeuge für den Winterdienst
Am Montagabend dieser Woche fand eine öffentliche             könnte ohne weiteres Personal und den Radlager erfolgen.
Gemeinderatssitzung statt. Es folgt ein Bericht über die      Die Anschaffung eines Streugutlagersilos würde für die
Behandlung der einzelnen Tagesordnungspunkte.                 Mitarbeiter des Bauhofs somit eine enorme Zeitersparnis
                                                              bedeuten. Zudem könnte durch das Streugutlagersilo bereits
TOP 1: Blutspenderehrung                                      im Sommer Streusalz angeschafft werden, was zu dieser
Im Rahmen der öffentlichen Gemeinderatssitzung nahm           Jahreszeit günstiger ist als im Winter. Die Verwaltung hat aus
Bürgermeister Widmaier die Ehrung und Auszeichnung            diesem Grund bereits im Vorfeld Angebote verschiedener
von Mehrfachblutspendern gemeinsam mit dem Bereit-            Firmen eingeholt. Bauhof und Verwaltung sprachen sich
schaftsleiter des DRK-Ortsvereins Rangendingen, Herrn         gleichermaßen für die Anschaffung eines solchen Streu-
Christoph Schoder vor. Bürgermeister Widmaier bedankte        gutlagersilos aus. Der Gemeinderat beschloss einstimmig
sich in seiner Rede bei den Blutspendern für ihr Engage-      die Verwaltung dazu zu ermächtigen, die notwendigen
ment und ihre beispielhafte und lebensrettende Bereitschaft   Planungen, Bestellungen und Arbeiten zur Errichtung eines
zur unentgeltlichen Blutspende. Er überreichte zunächst       Streugutlagersilos in Auftrag zu geben.
der anwesenden Blutspenderin Frau Steffi Kästner eine
Urkunde, eine Ehrennadel und ein kleines Präsent für zehn     TOP 5: Bausachen
freiwillige und unentgeltliche Blutspenden. Anschließend      ● Ausbau eines Flachdachs zu einem Walmdach im Lin-
ehrte er die anwesenden Blutspender Herr Walter Haug und          denweg 33
Herr Günter Leins ebenso mit der Ehrennadel, einer Urkunde    ● Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und
und einem kleinen Präsent für jeweils 25 freiwillige und          Carport In der Au 9
unentgeltliche Spenden. Zuletzt wurde Herr Hartmut Kosch      ● Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage in der
für 50 freiwillige und unentgeltliche Spenden geehrt. In          Höhwasenstraße 15
Abwesenheit wurden des Weiteren Frau Ramona Dehner,           ● Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in
Frau Heidrun Dorfschmidt, Frau Sandra Haug und Herr               der Höhwasenstraße 12
Paul Schneider für jeweils zehn Blutspenden geehrt.           ● Neubau einer weiteren Kfz-Werkstatt und weiteren
                                                                  Lagerflächen in der Dr.-Alexander-Grupp-Straße 10
                                                              Der Gemeinderat stimmte allen Baugesuchen einstimmig zu.

                                                              TOP 6: Beschlussfassung über die Annahme von Spenden
                                                              Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Annahme von
                                                              Spenden von insgesamt 150,00 €. Gespendet wurden von
                                                              der Firma Heck GmbH & Co. KG ein Betrag von 30,00 €,
                                                              von der Firma Leins Holzbau GmbH ein Betrag von 70,00
                                                              € und vom Stuckateurbetrieb Rainer Lohmüller 50,00 € an
                                                              den Jugendraum Höfendorf. Wir danken den Spendern für
                                                              ihre Unterstützung.

                                                              TOP 7: Verschiedenes und Bekanntgaben
                                                              Bürgermeister Widmaier informierte darüber, dass von der
                                                              Katholischen Kirchengemeinde ein Antrag auf Beteiligung
TOP 2: Einwohnerfragestunde                                   an der Anschaffung eines neuen Motors für die Kirchenuhr
Im Rahmen der Einwohnerfragestunde wurden keine Fragen        der St. Ägidius-Kirche in Höfendorf vorliegt. Die Gemeinde
gestellt.                                                     Rangendingen wird sich mit 50 % an den Gesamtkosten
                                                              von etwa 1.500 Euro beteiligen.
TOP 3: Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten             Bürgermeister Widmaier teilte dem Gemeinderat weiter
TOP 3: nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung                  mit, dass die Untersuchung des Wassernetzes durch die
Der Gemeinderat lehnte einen Kaufantrag für öffentliche       Firma RBS Wave nun abgeschlossen sei und die Ergeb-
Parkplätze im Wolfental ab.                                   nisse in der nächsten Gemeinderatssitzung am 15.10.2018
                                                              vorgestellt würden.
Außerdem stimmte der Gemeinderat sieben Anträgen des
Kommunalen Förderprogramms Wohnen und Wohnumfeld zu.          Zudem informierte Bürgermeister Widmaier darüber, dass
                                                              Breitbandkabel der Firma Unitymedia entlang der Hechinger
Der Gemeinderat beauftragte die Gemeinde, einen Mietver-      Straße verlegt werden sollen. Die Gemeinde will hier, wie
trag für die Betreuung einer Kleinkindgruppe des Kinder-      schon in der Ortsmitte mit der Telekom, Glasfaserkabel
gartens Rangendingen für das Gebäude „Am Kreidenrain          mitverlegen, um den Ausbau des kommunalen Breitband-
6“ abzuschließen.                                             netzes zu gewährleisten. Die Kosten der Mitverlegung
Zusätzlich wurde beschlossen, die Mensa-Preise für Erwach-    betragen laut Angebot 52.000 Euro. Die Gemeinde hat einen
sene von 4,00 € auf 4,50 € zu erhöhen, aber den Preis für     Zuschussantrag über 15.000 Euro gestellt und hätte somit
Kinderessen bei 3,00 € zu belassen.                           noch einen Eigenanteil von rund 37.000 Euro zu tragen,
Amtsblatt der Gemeinde Ran gen din gen - mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf - Gemeinde Rangendingen
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                                                            Freitag, 14. September 2018

der aus dem Gemeindehaushalt zu finanzieren ist. Der
Gemeinderat stimmte diesem Vorgehen zu und ermächtigte                     Angebote des Jugendhauses
die Verwaltung zur Auftragsvergabe.
Ein Gemeinderat erkundigte sich, wie lange die Firma
Stumpp noch für die Erschließung im Baugebiet Au benötigt.
Die Arbeiten sollen im Oktober dieses Jahres abgeschlossen
werden. Einzelne Bauherren könnten jedoch nach Absprache
mit der Firma Stumpp bereits vor Bauabschluss an ihr            Offene Angebote im Jugendhaus
Baugrundstück gelangen.
Aus der Mitte des Gemeinderates wurde gefragt, ob in der        Hallo liebe Jugendliche,
Haigerlocher Straße bei den jüngsten Straßensanierungsar-       habt ihr Zeit und Lust, dann schaut doch einfach
beiten ein „Flüsterbelag“ verlegt worden sei. Bürgermeister     mal im Jugendhaus vorbei. Es sind alle Jugendliche
Widmaier bejahte dies und erläuterte kurz den Unterschied
                                                                ab 14 Jahre herzlich eingeladen. Wir freuen uns
zwischen den unterschiedlichen Klassen von „Flüsterbe-
lägen“, die auf innerörtlichen Straßen und auf Autobahnen       auf Euch.
verlegt werden. Weiter wollte der Gemeinderat wissen, wie       Freitag, 14.09.2018
lange die Zone 30 in der Haigerlocher Straße noch bestehen         • 21.15 Uhr – offener Treff
werde und ob dies an den fehlenden Mittelstreifen dort          Freitag, 21.09.2018
liege. Bürgermeister Widmaier erwiderte hierauf, dass auf
Landesstraßen innerorts generell keine Mittelstreifen mehr         • 21.15 Uhr – offener Treff
aufgebracht werden und die Zone 30 bis zum Abschluss
der Bauarbeiten bestehen wird.
Ein Gremiumsmitglied erkundigte sich, wann die Stra-
ßenbaumaßnahmen an der Friedhofstraße in Bietenhausen
beginnen würden und ob in diesem Zuge die schadhaften
Stellen in der Talstraße auch saniert werden. Bürgermeister
Widmaier erläuterte, dass der Baubeginn in der Friedhof-
straße nach Auskunft der Firma Müller noch in dieser
Woche sein wird und dass die notwendigen Arbeiten in
der Talstraße bereits im Jahr 2016 mit beauftragt wurden.
Seitens eines Gemeinderates wurde darauf hingewiesen,
dass es in letzter Zeit häufiger vorkam, dass abgeern-
tetes Obst am Wegesrand abgelagert wurde. Bürgermeister
Widmaier sicherte zu, auf dieses Problem im AMTSBLATT
entsprechend hinzuweisen.
Ein Gemeinderat erkundigte sich danach, ob im Zuge der          Kontakt:
Sanierungsarbeiten der L 391 Richtung Grosselfingen auch        Jugendhausteam Rangendingen
ein Radweg angelegt werden könne. Ein diesbezüglicher           Handy: 0157/58730553
Antrag der Gemeinden Rangendingen und Grosselfingen             E-Mail: jugendbuero@rangendingen.de
wurde bereits im Jahr 2016 durch das Regierungspräsi-
dium abgelehnt. In Zusammenhang mit dem Ortstermin              Wir freuen uns auf Euer Kommen und grüßen Euch
zur Sanierung der Landesstraße wies der Bürgermeister
darauf hin, dass der Beginn der Sanierungsarbeiten der          das Jugendhausteam
L 391 noch weiter auf sich warten lasse. Zum einen steht
noch eine naturschutzrechtliche Genehmigung aus, mit der
aber in naher Zukunft zu rechnen sei, zum anderen fehlen
zum jetzigen Zeitpunkt aber noch die finanziellen Mittel
im Landeshaushalt.
                                                                         Amtsblatt
                                                              der Gemeinde Rangendingen
                                                              mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Höfendorf
  Die Gemeindeverwaltung informiert                           erscheint einmal wöchentlich, in der Regel am Freitag, Anzeigen- und Redaktions-
                                                              schluss dienstags um 12.00 Uhr.
                                                              Herausgeber: Gemeinde Rangendingen. Verlag: FMT-Regionalverlag GbR Rangen-
                                                              dingen. Anzeigenannahme und Redaktion: Telefon (07473) 94 45 46, Fax (07473)
Unerlaubte Entsorgung von Obst                                94 45 45, Zeppelinstraße 19, 72116 Mössingen-Bästenhardt. eMail: satz@amtsblatt-
                                                              rangendingen.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Berichte
Angesichts der reichlichen Obsterträge in diesem Jahr         über Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse und anderen Veröfentlichungen
                                                              der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Johann Widmaier oder sein Vertreter im Amt.
scheint es dessen sogar zu viel zu geben. In großen Mengen    Für den übrigen Teil und die Anzeigen: Gertrud Fritz im FMT-Regionalverlag.
wird es entlang von Wald- und Wirtschaftswegen achtlos        Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. Januar 2017. Erfüllungsort ist Rangendin-
                                                              gen, Gerichtsstand Hechingen.
abgekippt. Diese Art der Entsorgung entspricht einer zu       Das AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN wird allen Haushaltungen
belangenden unerlaubten Abfallablagerung. Die Gemeinde        in Rangendingen, Bietenhausen und Höfendorf durch die Gemeinde unentgeltlich
                                                              zur Verfügung gestellt.
fordert dringend dazu auf, dies zu unterlassen. Spazier-      Abonnements nach auswärts (gegen Portoersatz) können beim Verlag bestellt werden.Für
gänger, die entsprechende Beobachtungen gemacht haben,        unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder (auch wenn Rückporto beiliegt) kann
                                                              keine Haftung übernommen werden.
die auf einen Verursacher hinweisen, dürfen dies gerne der    Satz: FRITZ-DRUCK MÖSSINGEN, Druck: MAUSER & TRÖSTER, MÖSSINGEN.
Gemeindeverwaltung mitteilen.                                 Der Umwelt zuliebe gedruckt auf Naturpapier mit hohem Altpapieranteil, PEFC-zertiiziert.
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                                           Freitag, 14. September 2018

Übung des ABC-Abwehrbataillons 750                            Gemeindekindergarten
„Baden“ vom 13. - 20.09.2018                                  Rangendingen
Um die Forcierung und Synchronisation von Abläufen und        Sommerzeit ist „Sonnenblumenzeit“…
Verfahren eines multinationalen Einsatzes zu üben, erfolgt                             …und genau mit diesem Thema
vom 17. - 20.09.2018 eine Übung der Bundeswehr, die                                    haben sich die Eichhörnchen-
sich von der Grenze zu Frankreich bis nach Augsburg und                                kinder in den ersten Wochen nach
von Ulm bis an die österreichische und schweizer Grenze                                den Sommerferien beschäftigt.
erstreckt.                                                                             „Wie sieht eigentlich eine Sonnen-
Vom 17. - 20.09.2018 finden Übungen mit ca. 250 bis                                    blume aus?“ - „Wie fühlt sich eine
600 Soldaten auf den Gemarkungen Empfingen, Gruol,                                     Sonnenblume an?“ - „Wie schme-
Haigerloch, Rangendingen und weiteren Dörfern innerhalb                                cken denn Sonnenblumenkerne?“
dieses Gebiets statt.                                                                  - „Riecht eine Sonnenblume?“ -
                                                                                       „Was kann man aus einer Sonnen-
Da Rangendingen als Verfügungsraum für diese Übung                                     blume machen?“
vorgesehen ist und um Fehlinterpretationen und auch                                    Wir haben das Thema mit allen
Gefährdungen von unbeteiligten Personen zu vermeiden,                                  Sinnen erarbeitet und dabei
wird die Bevölkerung hiermit darüber informiert, dass im      einiges erfahren. Auch im kreativen Bereich gab es (wort-
genannten Zeitraum Übungen stattfinden könnten.               wörtlich) alle Hände voll zu tun.

Energieagentur Zollernalb
Energieagentur Zollernalb vor Ort in Rangendingen
Wer sein Haus umweltfreundlich sanieren will, braucht dafür
kompetente, neutrale Unterstützung. Diese bekommen Sie
regelmäßig an den Infotagen der Energieagentur Zollernalb.
Die Erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben maßge-
schneiderte Tipps zur Wärmedämmung und zum Austausch
der Heizungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Ener-
gien und nennen Möglichkeiten, den Stromverbrauch im
Haushalt zu senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten
Energieberater Investitionskosten ab und stellen Förder-
möglichkeiten vor.
Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im
Rathaus Rangendingen ist:
Donnerstag, 27. September 2018, 15 bis 18 Uhr
Bitte melden Sie sich an unter Tel. 07433 / 92-1385 oder
per E-Mail: energieagentur@zollernalbkreis.de
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.energieagentur-zollernalb.de
                    Die Kompetenzstelle Energieeffizienz
                    Neckar-Alb bietet eine kostenlose
                    Erstberatung zum Thema Energieef-
                    fizienz für Unternehmen an.
                    Ansprechpartner für Unternehmen im
                    Zollernalbkreis:
                    Energieagentur Zollernalb, Tel. 07433
                    / 92-1387

                                                              Unser Fingerspiel „Sonnenblume“:
                                                              Sonnenblume, Sonnenblume, steht an unserm Gartenzaun.
                                                              Außen hat sie gelbe Blätter, innen ist sie braun.
                                                              Kommt ein Vöglein angeflogen, Hunger hat‘s gar sehr.
                                                              Sonnenblume, Sonnenblume, schenk‘ mir Körnlein her.
                                                              Sonnenblume schenkt dem Vöglein Körner ohne Zahl.
                                                              Danke liebe Sonnenblume, bis zum nächsten Mal.

                                                                        Redaktionsschluss:
                                                                        dienstags 12.00 Uhr
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                                            Freitag, 14. September 2018

Kita Höfendorf                                               Krippe
                                                             Die Krippenkinder sind dieser Tage viel unterwegs. Schließ-
Der Kindergarten zieht um
                                                             lich gilt es, das tolle Wetter auszukosten und natürlich wollen
                      Aufgrund der großen Renovie-
                                                             die Bauarbeiten und auch das Geschehen im Bürgerhaus
                      rungsarbeiten im „Zwergen-
                                                             beobachtet werden.
                      häusle“ sind die Kindergarten-
                      kinder letzte Woche in das
                      nahegelegene Bürgerhaus und den
                      Ägidiusraum umgezogen. Mit
                      vereinten Kräften der Kinder und
                      Erzieherinnen, des Bauhofes und
                      natürlich des Hausmeisters
                      Roland wurden die Kindergarten-
                      räume komplett ausgeräumt. Zum
                      Teil trugen, fuhren und schleppten
                      die Kinder Spielmaterial und
                      dergleichen in einer Art Prozes-
                      sion zum Bürgerhaus und
                      zauberten somit ein Lächeln in
                      das Gesicht der Beobachter.

                                                             Schrottsammlung
                                                             des Musikvereins Rangendingen
                                                             am Samstag, 20. Oktober 2018
                                                             Der Musikverein Rangendingen führt auch in diesem Jahr
                                                             wieder eine Schrottsammlung im Ortsteil Rangendingen
                                                             zugunsten der Jugendarbeit durch.
                                                             Zur Erinnerung, was gesammelt werden darf, ist nachfol-
                                                             gend eine Liste angefügt.
                                                             Wir möchten diejenigen, die Gegenstände am Straßenrand
                                                             bereit legen, bitten, dass sie dies unbedingt erst am Samstag-
Kommentar von L., 4 Jahre: „ Ich hab heute gar keine Zeit,   vormittag ab 8.00 Uhr tun, da immer auch „Fremdsammler“
wir ziehen um.“                                              unterwegs sind.
Die Renovierungsarbeiten dauern voraussichtlich bis          Falls jemand für große Gegenstände Hilfe benötigt, können
Anfang November an. Den Kindern scheint dies aber            Sie diese bei Uta Schoder entweder per Telefon 07471/
nichts auszumachen, denn „im Bürgerhaus ist es voll cool!“   920 409 oder per e-Mail unter der Adresse uta@schostro.
                                                             net anfordern.
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                                          Freitag, 14. September 2018

                                                              Sprechstunde des Ortsvorstehers
    Information des Jugendhausteams                           Die nächste Sprechstunde des Ortsvorstehers ist am Mitt-
                                                              woch, 19.9.2018 von 19.30 bis 20.30 Uhr.

                                                              Veranstaltungen und Termine in Höfendorf
                                                              September
 Hinweis Sommerferien - Fundsachen                            13.09.2018 18.30 Uhr Ortschaftsratssitzung/
                                                                                   Ortsrundgang
 Liebe Eltern,                                                19.09.2018 19.30 Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers
 ab Donnerstag, 13.09.2018 können liegengebliebene Sachen,    22.09.2018 19.00 Uhr Most- und Weinfest des OGV
 wie Mützen, Jacken etc. im Rathaus abgeholt werden.                               im Bürgerhaus
 Euer Jugendhausteam                                          25.09.2018 20.00 Uhr Sitzung der Vereinsgemeinschaft
 Kontakt:
                                                                                   Höfendorf im Schützenhaus
 Jugendhausteam Rangendingen
 Handy: 0157/58730553
                                                              Gerd Beiter
 E-Mail: jugendbuero@rangendingen.de
                                                              Ortsvorsteher
                                                              E-Mail: OV-Hoefendorf@Rangendingen.de

  Aus den Ortsteilen
                                                                Die freiwilligen Helfer
Ortschaft Bietenhausen
Sprechstunde                                                  Freiwillige
Die nächste Sprechstunde des Ortsvorstehers ist am Mitt-      Feuerwehr Rangendingen
woch, 19.09.2018 von 18 bis 19 Uhr im Rathaus.
                                                              www.feuerwehr-rangendingen.de
Josef Pfister                                                 Jährliche Wiederholungsübung Atemschutz
Ortsvorsteher                                                 Die jährlichen Wiederholungsübungen für alle Atemschutz-
                                                              geräteträger stehen wieder an.
Café am Brechplatz Bietenhausen                               Die Pflichtübung nach FwDV7 ist für das Tragen von
                                                              Atemschutz bei Übungen und Einsätzen vorgeschrieben.
Endlich ist es wieder soweit! Unser nächstes Café am Brech-   Termin dieses Jahr ist Donnerstag, 25.10.2018 um 19:30
platz findet am Sonntag, 23.09.2018 ab 14.00 Uhr statt.       – Treffpunkt 18.30 Uhr und am Mittwoch 14.11.2018 um
In herbstlicher Atmosphäre bei Beeten und neuem Wein          19.00 Uhr – Treffpunkt 18.00 Uhr.
starten wir mit einem Überraschungsgast!                      Die Einteilung hängt im Feuerwehrhaus aus. Bei Verhin-
Wir freuen uns auf viele Besucher!                            derung bitte bei Christopher Birkle melden.
Euer Café-am-Brechplatz-Team                                  Feuerwehrauschuss
                                                              Am Donnerstag, 20.09.2018 findet eine Feuerwehraus-
                                                              schusssitzung statt. Beginn ist um 19.30 Uhr in Rangen-
Ortschaft Höfendorf                                           dingen. Einladung folgt per E-Mail.
                                                              Gerätewartung/Kleiderkammer
Einladung zur öffentlichen                                    Am Montag, 17.09.2018 ist ab 18.30 Uhr die Kleiderkammer
Ortschaftsratssitzung am 13.9.2018                            geöffnet. Wer defekte Kleidung austauschen muss, kann
Am Donnerstag, 13.9.2018, findet eine öffentliche             einfach vorbeikommen. Gleichzeitig findet Gerätewartung
Ortschaftsratssitzung statt. Beginn ist um 18.30 Uhr vor      statt.
dem Rathaus.                                                  Absturzsicherung
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:                         Am Montag, 17.09.2018 findet ein Übungsdienst der
                                                              Absturzsicherung statt. Beginn ist um 19.00 Uhr.
1. Ortsrundgang
    – „Schwesternhaus“, Kesslerstraße 2                       Einsatzabteilung Rangendingen
    – Platzgestaltung „Franz-von-Sales-Haus“
    – Fußweg zum Friedhof, Kapellenstraße                     Übungsabend
    – Brunnenplatz Rangendinger Straße                        Am Montag, 24.09.18 findet der nächste Übungsabend
    – Rat-/Bürgerhaus                                         statt. Beginn ist um 19.30 Uhr.
      ○ Beleuchtung Bürgerhaus                                Neue Mitglieder, die Interesse an der Feuerwehr haben,
      ○ Renovierung des Jugendraumes                          sind immer gerne gesehen und können uns zu unseren
2. Anfragen und Bekanntgaben                                  Übungsabenden besuchen, reinschauen lohnt sich immer.
                                                              Nach 3 bis 4 Übungsabenden könnt Ihr entscheiden,
Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.               ob es euch gefällt oder nicht!? Ein Besuch verpflichtet
Zur öffentlichen Sitzung ist die Bevölkerung herzlich         keineswegs zum sofortigen Eintritt. Quereinsteiger sind
eingeladen.                                                   gerne gesehen. Wir freuen uns!
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                                          Freitag, 14. September 2018

Festbesuch Tag der offenen Tür Feuerwehr Hechingen            dies der erstmalige Umgang seit eventuell mehreren Jahren
Am Sonntag, 16.09.18 findet der Tag der offenen Tür der       mit Schere und Spreizer. Zur Unterweisung im Umgang
Feuerwehr Hechingen Abteilung Stadt, statt. Wir treffen       mit diesen Geräten waren Kameraden der Einsatzabteilung
uns um 9.45 Uhr am FW-Haus in Tagesdienstkleidung.            Rangendingen zur Unterstützung anwesend. Diese nichtall-
Pokalschießen der Rangendinger Vereine                        tägliche Probe hat allen Kameraden so viel Spaß gemacht
Vom 21. bis 23.09.2018 findet das diesjährige Pokalschießen   und Eindrücke vermittelt, dass dies im nächsten Jahr auf
der Rangendinger Verein statt. Gerne würden wir wieder        jeden Fall wieder stattfinden sollte.
mehrere Gruppen stellen. Wer Interesse hat teilzunehmen,
bitte bei Frieder Dieringer melden. Wir werden voraussicht-
lich am Freitag, 21.09. für die Wertung schießen.
Trainingszeiten:
Mittwoch, 12.09. 19.00 – 22.00 Uhr
Freitag,       14.09. 19.00 – 23.00 Uhr
Mittwoch, 19.09. 19.00 – 22.00 Uhr
Freitag,       21.09. 19.00 – 23.00 Uhr

Einsatzabteilung Höfendorf
mit Löschgruppe Bietenhausen
Übungsabend
Der nächste Übungsdienst findet am Montag, 17.09.2018
statt. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Neue Mitglieder, die Interesse an der Feuerwehr haben,
sind immer gerne gesehen und können uns zu unseren
Übungsabenden besuchen, reinschauen lohnt sich immer.
Nach 3 bis 4 Übungsabenden könnt Ihr entscheiden,
ob es euch gefällt oder nicht!? Ein Besuch verpflichtet
keineswegs zum sofortigen Eintritt. Quereinsteiger sind
gerne gesehen. Wir freuen uns!
Blaulichtparty Feuerwehr Hechingen
Alle Interessierten treffen sich am Samstag, 15.09.2018 um
20.00 Uhr am FW-Haus in Höfendorf zur gemeinsamen
Abfahrt nach Hechingen.                                       Jugendfeuerwehr Rangendingen
Festbesuch Tag der offenen Tür Feuerwehr Hechingen            24-Stundenübung
Am Sonntag, 16.09.2018 findet der Tag der offenen Tür bei     Dieses Jahr findet wieder einmal unsere 24-Stundenübung
der Feuerwehr Hechingen Abteilung Stadt, statt. Wir treffen   der Jugendfeuerwehr Rangendingen statt. In dem Zeitraum
uns um 10.00 Uhr am FW-Haus in Höfendorf/Bietenhausen.        vom 29.09.2018, 10.00 Uhr bis zum 30.09.2018, 10.00
Gemeinsame Übung – technische Hilfeleistung                   Uhr werden unsere Jugendlichen den Alltag einer Berufs-
                                                              feuerwehr kennenlernen. Dabei müssen sie verschiedenste
                                                              Einsätze bewältigen. Am Samstagabend wird eine etwas
                                                              größere Übung stattfinden. Infos folgen noch...
                                                              Wer sich noch nicht für die Übung angemeldet hat, sollte
                                                              dies noch bis zum 26.09.2018 erledigen.
                                                              Übungsdienst
                                                              Der nächste Übungsabend findet am 26.09.2018 um 18.30
                                                              Uhr am Gerätehaus in Rangendingen statt. Die Mitglieder
                                                              aus Höfendorf treffen sich jeweils 18.15 Uhr an ihren
                                                              Feuerwehrhäusern.

                                                              Löschzwerge
                                                              Übungsnachmittag
                                                              Zu unserem nächsten gemeinsamen Übungsnachmittag nach
                                                              den Sommerferien treffen wir uns am Samstag, 15.09.2018
                                                              um 15.00 Uhr am Feuerwehrhaus in Rangendingen.
Am vergangenen Samstagvormittag fand für die Kame-
raden der Freiwilligen Feuerwehr Rangendingen, Abteilung
Höfendorf mit Löschgruppe Bietenhausen, eine vierstün-
dige Sonderprobe auf dem Brechplatz in Bietenhausen
auf dem Terminplan. Diese stand ganz unter dem Zeichen
der technischen Hilfe in Folge eines Verkehrsunfalles. Im
Übungsszenario wurde angenommen, dass ein Fahrzeug
so verunfallt ist, dass der Fahrer nicht ohne Einsatz von
schwerem technischen Gerät vom Auto befreit und gerettet
werden kann. Für die elf anwesenden Kameraden bedeutete
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                                       Freitag, 14. September 2018

  Schulnachrichten

  Menüplan für die Woche vom 17.09.2018 bis 20.09.2018              KW 38
  Montag, 17.09.18:
  Menü 1: Kaiserschmarrn (La, Gl) mit Apfelmus
  Menü 2: Gemüsereis mit Tomatensoße
  Dienstag, 18.09.18:
  Menü 1: Kässpätzle (La, Gl)
  Menü 2: Schweinerückensteak überbacken mit Tomaten und Käse (La) mit Nudeln (Gl) und Sahnesoße (La)
  Mittwoch, 19.09.18:
  Menü 1: Hamburger (Gl)
  Menü 2: Nudeln (Gl) mit Schinken-Sahne-Soße (La)
  Donnerstag, 20.09.18:
  Menü 1: Gemischtes Gulasch (Gl, La) mit Reis
  Menü 2: Ofenkartoffeln mit Kräuterquark (La)

                                                          deftigen Hähnchenkeulen auf bayerischem Weißkohl mit
  Interessantes                                           Stampfkartoffeln“ über „Leberkäse vom Rind und Schwein
                                                          in einer Bratensoße mit süßem Senf, dazu warmer Kartof-
                                                          felsalat“ hin zu „Topfenknödel mit Marillenfüllung“. Neben
                                                          den speziellen Oktoberfestmenüs hält der Menüservice
                                                          „Essen auf Rädern“ einen bebilderten à la carte-Katalog
DRK-Kreisverband                                          bereit, der für jeden Geschmack etwas Passendes bietet.
Zollernalb e. V.                                          Interessierte können sich an den DRK-Menüservice „Essen
Erste-Hilfe-Fresh up für Pflegefachkräfte in Balingen     auf Rädern“ unter der Tel. 07433/9099-29 wenden.
Am Mittwoch, 19.09.2018 von 13.30 bis 16.30 Uhr im        Neuer Kurs Drums Alive® startet ab 12.09.2018
DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1-5.                in Balingen-Ostdorf
„Erste Hilfe für Senioren“ in Balingen                    Mittwochs von 17.30 bis 18.30 Uhr im Gemeindehaus,
Am Donnerstag, 27.09.2018 von 14.00 bis 16.30 Uhr im      Schäberlesgasse 10. Kommen Sie zu einer kostenlosen
DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1-5.                Schnupperstunde und lernen Sie das Ganzkörper-Workout
                                                          kennen! Klassische Aerobic-Schritte werden mit einem
Rotkreuzkurs –
                                                          pulsierenden Trommelrhythmus verbunden. Anmeldung
Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen
                                                          und weitere Informationen unter Tel. 07433 / 90 99 843
Am Samstag, 29.09.2018 von 8.30 bis 16.15 Uhr im DRK-
                                                          oder per E-Mail: elvira.bruenle@drk-zollernalb.de
Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29.
Erste Hilfe für Sportgruppen –
Grundkurs für Übungsleiter und Trainer in Balingen
Am Samstag, 29.09.2018 von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im
DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1-5.
Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Ebingen
Am Samstag, 06.10.2018 von 8.30 bis 16.15 Uhr im DRK-
Forum Albstadt, Sonnenstr. 54.                            Tagesmütter
Kursanmeldungen unter Tel. 07433/909999 oder www.         Qualifizierungskurs für Tagesmütter und Tagesväter
drk-zollernalb.de                                         startet in Hechingen
                                                          Der Jugendförderverein Zollernalbkreis e.V. bietet in
DRK-Reisebegleiter laden zur Halbtagesreise               Kooperation mit der Volkshochschule Hechingen ab
in die Vollmers Mühle in Seebach                          06.11.2018 vormittags einen Qualifizierungskurs für
am Donnerstag, 15.11.2018 ein                             Kindertagespflege an. Dieser eignet sich für Menschen,
Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel.            die sich für den Beruf Tagesmutter/-vater interessieren.
07433/9099843 oder per E-Mail: elvira.bruenle@drk-        In diesem Kursangebot werden ein Grundwissen über
zollernalb.de. Anmeldeschluss: 28.09.2018.                Kindesentwicklung, Bildung und Erziehung ebenso wie
DRK-Menüservice „Essen auf Rädern“                        Informationen zu den organisatorischen Bedingungen der
feiert kulinarisches Oktoberfest                          Kindertagespflege vermittelt.
Passend zum größten Volksfest der Welt hat sich der       Wenn Sie sich für die Qualifizierung bewerben oder Näheres
DRK-Menüservice auch in diesem Jahr etwas Besonderes      über die Arbeit in der Kindertagespflege wissen möchten,
einfallen lassen. Drei bayerische Leibgerichte bringen    melden Sie sich bitte beim Jugendförderverein Zollernalb-
vom 03.09.2018 bis zum 07.10.2018 den „blau-weißen        kreis e.V., Bereich Kindertagespflege unter Tel. 07433 /
Lebensstil“ in die Küchen und Esszimmer der Tischgäste.   381671, www.jugendfoerderverein-zollernalbkreis.de oder
Schlemmen, wie die Bayern. Das Angebot reicht von „Zwei   über Facebook @tagespflege.zak
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                                             Freitag, 14. September 2018

Verkehrsverbund naldo informiert
Bus- und Bahnfahren ist am 16. September
besonders günstig!
Am Sonntag, 16. September 2018 bedankt sich der Verkehrs-
verbund naldo bei seinen Fahrgästen mit einem besonders
günstigen naldo-Dankeschön-Tarif. An diesem Tag wird aus
jedem naldo-Abo eine Netzkarte, so dass naldo-Abo-Kunden
mit allen Bussen und Bahnen in allen vier Landkreisen
unterwegs sein können. Bei Abos mit Mitnahmeregelung
gilt diese dann selbstverständlich auch im gesamten naldo.
Alle anderen Fahrgäste können mit einem für eine Wabe
oder einem Stadttarif gelösten naldo-Tagesticket - Tage-
sticket Erwachsener, Tagesticket Kind oder Tagesticket
Gruppe - im gesamten naldo-Netz kreuz und quer umher
fahren. So können z. B. fünf Personen an diesem Tag mit
einem naldo-Tagesticket Gruppe für 10,50 Euro anstatt
für 19,50 Euro umweltfreundlich unterwegs sein. Weitere
Infos auf www.naldo.de

Team Sternschnuppe
Gebrauchtwaren rund um das Baby, Kleinkind                    Empfehlenswerte
                                                              Sie finden uns
                                                              Websites   – www:
                                                              auch im Internet:
und Kind
Das Team Sternschnuppe veranstaltet am Samstag, 29.
September von 9 bis 12 Uhr eine Kindergebrauchtwaren-
börse in der Turn- und Festhalle.                              Anhänger-
Gebrauchtwaren rund um das Baby, Kleinkind und Kind           Bestattungen
                                                               Vermietung         www.rilling-und-partner.de
                                                                                 www.noack-hechingen.de
                                                               Autoservice       www.asr-rangendingen.de
werden zum Verkauf angeboten.                                                     www.simonfelden-bestattungsdienste.de
                                                               Baumaschinen-
Schwangere ab dem 7. Monat dürfen bereits um 8.30             Betten              www.betten-hottmann.de
                                                               Mietpark          www.mietpark-heyeckhaus.de
Uhr in die Halle. Bitte den Mutterpass bereithalten.          Dachdecker          www.Peetz-Bedachungen.de
                                                               Bautrocknung www.himmel-trocknungstechnik.de
                                                              Druckereien         www.MTDruck.de
Helfer können Ihre Kundennummer bereits ab Samstag,            Beratende
01.09. unter der Helfer-Telefonnummer 0176/99511809           Grabmale
                                                               Ingenieure
                                                                                  www.Grabmale-Kirsch.de
                                                                                 www.ib-dreher.de
reservieren.                                                  Ingenieurbüro       www.ing-sailer.de
                                                               Copy + Medien www.dtp-stoosss.de
                                                              Maler
                                                               Elektro            www.maler-ehehalt.de
                                                                                 www.daub-elektrotechnik.de
Ansonsten sind die Startnummern ab Samstag, 08.09. unter      Pflegedienste       www.pflegemobil-gbr.de
                                                               Fliesen           www.fidu-fliesenleger.de
den Telefonnummern 0176/99526729 (100-er Nummern-             Physiotherapie      www.physiotherapieinselmann.de
                                                               Fotografie        www.foto-scho.de
kreis), 0178/1817470 (200-er), 0176/99523697(300-er) oder     Prävention          www.ewfirst.de
                                                               Fußpflege         www.snagelflitzerle.de
0176/99522951 (400-er) erhältlich.                            Sanitär/Heizung     www.hsf-schneider.de
                                                               Heizöl            www.betz-maier.de
Auf Grund der großen Nachfrage ist es leider nicht möglich,   Schreinereien       www.rapp-schreinerei.de
                                                               Heizung/Sanitär www.beuter-sanitaer-heizung.de
Anrufe auf Mailbox oder SMS zu berücksichtigen.               Steuerberater www.heck-sanitaer.de
                                                                                  www.reiner-heidel.de
Annahme der Ware ist am Freitag, 28. September zwischen       Stuckateure
                                                               Kanal- und         www.stuckateur-ritter-wantischek.de
16.00 und 18.00 Uhr in der Turn- und Festhalle. Ange-         Veranstaltungs-
                                                               Umweltservice www.atp-umweltservice.de
nommen wird nur gut erhaltene und saubere Herbst- und         technik
                                                               Kfz- und           www.jobaudio.de
Winterkleidung bis Größe 164, Winterjacken max. 3 Stück       Verlage             www.fritzdruck.de
                                                               Zweiradtechnik www.wiesner-kfz-technik.de
und Schuhe max. 4 Paar, alles fürs Baby, Teeniebekleidung,    Webdesign
                                                               Kosmetik           www.creactiv-concept.de
                                                                                 www.parmament-make-up-zink.de
Festtagskleidung, Faschingskostüme sowie Umstandsmode,         Naturheilpraxis www.hp-sandra-blanz.de
Kinderspielsachen (keine Plüschtiere), Kinderwagen und        Wollen auch Sie www.naturheilpraxis-conzelmann.de
                                                                                 Ihre www-Adresse aufgeführt haben:
Kinderautositze nur entspr. ECE-Norm R44 Version 03           Für  nur 70 Euro +www.anwaltskanzlei-müller.de
                                                               Rechtsanwältin      MWSt können Sie sie für ein Jahr
oder 04, Wippen und Laufställe.                               lang  in jedeund
                                                               Senioren-    Ausgabe von „Lustnau aktuell“ eintragen
                                                              lassen.   eMail an:www.senioren-pflegeheim-grosselfingen.de
                                                               Pflegeheim         fritzdruck@t-online.de
Hat jemand Lust bei der Börse mitzuhelfen? Die Veranstalter    Tee &
wären für eine tatkräftige Unterstützung sehr dankbar! Neue    Geschenke         www.teeundgeschenkerangendingen.de
Helfer sind jederzeit willkommen. Alle Helfer melden           Trocknungs-
sich bitte unter der Telefonnummer 0176/99511809 bei           Technik           www.himmel-trocknungstechnik.de
Manuela Ammon.
                                                              Wollen auch Sie Ihre www-Adresse aufgeführt haben:
Im Foyer der Festhalle bietet das Team Sternschnuppe am       Für nur 50 Euro + MWSt können Sie sie für ein Jahr
Samstag wie gewohnt Kaffee und Kuchen an.                     lang in jede Ausgabe vom AMTSBLATT eintragen
                                                              lassen. eMail an: satz@amtsblatt-rangendingen.de
Ebenfalls findet am Samstag, 29. September auf dem Schulge-
lände wieder ein Flohmarkt statt, auf dem alle Rangendinger
Kinder die Möglichkeit haben, ihre gebrauchten Spielwaren
zu verkaufen. Alle Kinder, die mitmachen möchten, können              Immer bestens informiert
mit dem Aufbau der Tische ab 8.30 Uhr beginnen.                              durch das
Nähere Informationen erhalten Sie auch unter www.team-          AMTSBLATT der Gemeinde Rangendingen
sternschnuppe.net
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                                              Freitag, 14. September 2018

Katholische Erwachsenenbildung                                 Bildungsmesse – „Visionen –
Zollernalbkreis e. V.                                          Wege nach dem Schulabschluss“
Die Natur durch die Linse entdecken –                                                      „Nur indem man das Unerreich-
Fotowanderung um die Burg Hohenzollern                                                     bare anstrebt, gelingt das Erreich-
Wander- und Fotografie-Wochenende findet von Freitag,                                      bare. Nur mit dem Unmöglichen
14. September 2018, 18.00 Uhr bis Sonntag, 16. September                                   als Ziel kommt man zum
2018, 13.00 Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige                                   Möglichen.“ – Miguel de
6, in Hechingen statt. Die Leitung haben Herr Christoph                                    Unamuno y Jugo (spanischer
Schoder, Künstler, Fotograf, aus Ran-gendingen und Herr                                    Philosoph und Schriftsteller)
Willi Wannenmacher, Guide aus Bisingen.                                                    Das Mögliche, also die zahl-
                                                                                           reichen Studien-, Ausbildungs-
Nordic-Walking – für alle, die aktiv sind oder sein wollen                                 und     Weiterbildungsmöglich-
Der 12-teilige Kurs findet ab Montag, 17. September 2018                                   keiten nach dem Schulabschluss,
in jeweils montags von 9.00 – 10.30 Uhr in Balingen-                                       darüber können sich die Schü-
Heselwangen statt. Die Leitung hat Frau Beate Heiß, Physi-                                 lerInnen aller Schularten vom
otherapeutin aus Balingen.                                                                 20. bis 22. September 2018 ein
Schlagen Frauen-Herzen anders?                                 Bild machen. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für
Der Vortrag mit Gespräch im Rahmen von „Frauen- f l u g“       den Zollernalbkreis mbH (WFG) ist erneut Veranstalter
findet am Montag, 17. September 2018 von 19.00–20.30           der Bildungsmesse Visionen in der volksbankmesse
Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig-Geist-Kirchplatz 4,          Balingen, bei der sich rund 130 Unternehmen, Behörden
in Balingen statt. Die Referentin ist Frau Dr. med. Elke       und Bildungseinrichtungen präsentieren und den Besu-
Blessing, Fachärztin für innere Medizin und Kardiologin,       chern die Möglichkeit bieten, sich einen Überblick über
aus Albstadt.                                                  Chancen nach dem Schulabschluss zu verschaffen. Zudem
Einführung in die Feldenkrais-Methode                          können die SchülerInnen in einem persönlichen Gespräch
Der 5-teilige Kurs findet ab Donnerstag, 20. September         direkt mit den jeweiligen Ansprechpartnern erste wichtige
2018 jeweils donnerstags von 18.30–19.30 Uhr im Kath.          Kontakte knüpfen.
Gemeindehaus, Heilig-Geist-Kirchplatz 4, in Balingen           An allen drei Messetagen erhalten die Besucher bei Kurz-
statt. Die Leitung hat Frau Birgit Huttenlocher, Erzieherin,   vorträgen aus erster Hand Informationen zu den Themen
Feldenkrais-Pädagogin, aus Mössingen.                          Bildung und Bewerbung. Zudem gibt es erstmalig das
                                                               Format „Jugendliche im Austausch“, bei dem Auszubildende
Kum Nye – Tibetisches Heilyoga                                 und DH-StudentInnen im kleinen Rahmen ihr Unternehmen
Das Seminar findet von Freitag, 21. September 2018,            und ihren Werdegang präsentieren. Im Anschluss daran
17.00 Uhr bis Sontag, 23. September 2018, 13.00 Uhr im         haben die SchülerInnen die Möglichkeit, konkrete Fragen
Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt.   zu der jeweiligen Ausbildung, dem Studium oder dem
Die Leitung hat Herr Matthias Steurich, M. A. Klinische        Unternehmen zu stellen.
Psychologie, Kum-Nye-Lehrer, aus Büchenbach.                   Auf dem kompletten Messegelände unterhält zudem
Einfache Figuren und Formen kreativ aus Ton gestalten          ein umfassendes Rahmenprogramm. Das ausführliche
Der Workshop findet am Freitag, 21. September 2018 von         Programm sowie weitere Informationen gibt es auf der
14.00–18.00 Uhr im Keramik-Atelier, Hirschäckerstr. 11,        Internetseite www.bildungsmesse-visionen.de. Hilfreich ist
in Dietingen-Irslingen statt. Die Leitung hat Frau Susanne     auch das Recherche-Tool auf dieser Website, welches zur
Seeburger, freischaffende Keramikerin, aus Dietingen-          Berufssuche genutzt werden kann. Das Tool listet neben
Irslingen.                                                     zahlreichen Ausbildungsberufen und Studiengängen auch
                                                               zusätzliche Angebote wie Praktika oder Abschlussarbeiten.
Bäume, Sträucher und Beeren im Herbst
Die Kräutertour führt Sie am Samstag, 22. September 2018       Die Bildungsmesse findet von Donnerstag, 20. bis Samstag,
von 14.00 – 17.00 Uhr durch magere, blumenbunte Herbst-        22. September in der volksbankmesse Balingen statt:
wiesenlandschaften. Der Start ist im Feriendorf Tieringen,     ● Donnerstag: 9.00 – 16.00 Uhr
Im Oberdorf 1, Meßstetten–Tieringen. Die Leitung hat           ● Freitag:             9.00 – 16.00 Uhr
Birgit Wolf-Kirschenlohr, Dipl.-Biologin, aus Balingen.        ● Samstag:           10.00 – 13.00 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen unter Tel.                 Der Eintritt ist frei!
07433/90110-30 oder über E-Mail: info@keb-zak.de               Weitere Informationen gibt es bei der Wirtschaftsför-
                                                               derungsgesellschaft für den Zollernalbkreis mbH, Tel.
                                                               07433/92-1139, E-Mail: info@zollernalb.com sowie auf
                                                               www.bildungsmesse-visionen.de.

                              Unsere eMail-Adresse:
                              satz@amtsblatt-rangendingen.de
                              Beiträge für das AMTSBLATT können als »Anlage«
                              im Microsoft-WORD-Format übertragen werden.
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                                             Freitag, 14. September 2018

Zweiter kreisweite Streuobstwiesen- und                      des lokalen Streuobstbaus wird bei der Sortenausstellung
Landschaftspflegetag „Obschd und Määhr“                      deutlich. Ebenfalls lohnt sich ein Blick in die idyllisch mitten
in Erlaheim                                                  im Naturschutzgebiet gelegene Josefskapelle.
Obschd und Määhr – das ist das Motto des kreisweiten         Beim abwechslungsreichen Kinderprogramm kommt auch
Streuobstwiesen- und Landschaftspflegetags, welcher          für die Jüngsten keinerlei Langeweile auf: Neben der
am Sonntag, 23. September zum zweiten Mal auf dem            Grundschule Binsdorf wird auch die Märchenerzählerin
Eichberg in Erlaheim stattfindet.                            Sigrid Maute wieder dabei sein, die ab 14 Uhr stündlich
                                                             ins Märchenzelt einlädt. Zudem warten die Streuobst- und
                                                             Naturschutzpädagogen mit einem spannenden Erlebnis-
                                                             parcours und einer Kräuterführung auf. Beim Netzwerk
                                                             Blühende Landschaft können beispielsweise Samenkugeln
                                                             gebastelt werden und auch das Ökomobil der Sparkassen-
                                                             stiftung bietet ein interaktives Angebot für Kinder.
                                                             Roland Reminder von der gleichnamigen Sensenwerkstatt
                                                             aus Seebach wird erstmals bei Obschd und Määhr über das
                                                             traditionelle Mähwerkzeug und deren Herstellung infor-
                                                             mieren. Bei Motorgeräte Fuoss aus Ostdorf werden größere
                                                             Maschinen für die Landschaftspflege vorgestellt.
                                                             Die Veranstaltung wird am 23. September um 11 Uhr am
                                                             Sportplatz Erlaheim durch Landrat Günther-Martin Pauli und
                                                             den Geislinger Bürgermeister Oliver Schmid offiziell eröffnet.
                                                             Anschließend spielt der Musikverein Erlaheim auf. Die
                                                             Bewirtung übernimmt der Sportverein Erlaheim, erstmalig
                                                             wird ein Zelt beim Sportplatz aufgestellt. Leckere Herbstku-
                                                             chen bieten die fleißigen Mitglieder der Kulturscheune H 15
                                                             an, Kaffee gibt's vom Kaffeewerk der Lebenshilfe Zollernalb.
                                                             Auf der Homepage des Landratsamts (www.zollernalbkreis.
                                                             de) kann der Flyer unter „Aktuelle Meldungen“ abgerufen
                                                             werden, außerdem liegt er im Rathaus Geislingen aus.

                                                             LandFrauen Zollernalb
                                                                                       LandFrauen gestalten aktiv und
                                                                                       kreativ ihre Umgebung und
                                                                                       schaffen so ein Stück Lebens-
                                                                                       kultur. Wir engagieren uns
                                                                                       gemeinsam für gute Lebensbe-
                                                             dingungen und Umstände vor Ort. Der ländliche Raum
                                                             steht im Mittelpunkt unserer vereinten Kräfte.
                                                             Auch Nichtmitglieder sind bei uns herzlich willkommen.
                                                             Teilnehmen kann jeder, der Interesse hat.
                                                             Workshop: „Altes neu entdeckt Endschuhe oder Hudla-
                                                             Socken aus Stoffgarn“ am Mittwoch, 19.09.2018, 19.00
                                                             Uhr in Rangendingen, Gasthaus Rössle
                                                             Endschuh, Hudlasock, Selbendschuh oder Plätzschuh - fast
                                                             in jedem Dorf nannte man die aus Trikotbändern über einer
                                                             Holzleiste gewebten Hausschuhe anders. Die Fertigkeit
Das Umweltamt der Landkreisverwaltung und die Erlah-         solche Hausschuhe nach alter Tradition herzustellen, ist
eimer Ortschaftsverwaltung haben nach der erfolgreichen      heutzutage fast verloren gegangen.
Premiere vor zwei Jahren in gemeinsamer Zusammenar-          Wir werden diese Fähigkeit wieder aufleben lassen. Deshalb
beit wieder zahlreiche Vereine und Privatpersonen sowie      ist der erste Infoabend für all diejenigen gedacht, die Inte-
verschiedene Betriebe aus der Region mit ins Boot geholt,    resse haben, diese alte Fertigkeit zu erlernen. Trikotbänder
die ab 11 Uhr zwischen Josefskapelle und Sportplatz an       in verschiedenen Farben sind vorbereitet und stehen gegen
verschiedenen Ständen über den Streuobstbau, die Land-       einen kleinen Obolus zur Verfügung. Ebenso sind Holzlei-
schaftspflege sowie die Verwertung lokaler Erzeugnisse       sten und Haken dafür vorbereitet.
informieren werden.                                          Wer nicht mit den Bändern arbeiten möchte, ist herzlich
                                                             eingeladen dabei zu sein und an seinen angefangenen
Daneben wird es interessante Führungen, z. B. durch den      Handarbeiten weiterzumachen.
Streuobstlehrpfad oder durch das Naturschutzgebiet Eich-
berg, geben. Am Stand der Stingel-Mühle Dürrwangen           Der Landfrauenverband Zollernalb veranstaltet oben genannte
finden zwei lehrreiche Backvorführungen statt. Heimische     Veranstaltung im Auftrag des Bildungs- u. Sozialwerk der
Gärtnereien bieten Pflanzen und Hobbyhandwerker ihre         Landfrauen e.V. für die Landfrauen des ländlichen Raumes.
Produkte zum Verkauf an. Wie bei der letzten Veranstaltung   Bei Fragen einfach anrufen:
besteht auch beim diesjährigen Aktionstag die Möglichkeit,   Heidrun Wannenmacher, Mühlweg 21, 72414 Rangen-
mitgebrachte Obstsorten bestimmen zu lassen. Die Vielfalt    dingen, Tel. 07471/82844
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                                               Freitag, 14. September 2018

                                                             13.34 - 14.25 Uhr Rundfahrt mit dem Kurbähnle
  Jahrgänge                                                                      Anschließend Zeit zur freien
                                                                                 Verfügung.
                                                             17.35 Uhr           Rückfahrt ab ZOB, Buslinie 41
                                                             18.25 Uhr           Ankunft in Horb/ZOB
                                                             19.17 Uhr           Abfahrt, Buslinie 10
                                                             19.50 Uhr           Ankunft in Rangendingen
                                                             Die Kosten für das Ticket betragen 15,00 Euro, die rest-
                                                             lichen Kosten bezahlen wir aus der Jahrgangskasse. Der
                                                             Betrag von 15,00 Euro muss bis spätestens 17.09.2018 auf
                                                             dem Jahrgangskonto IBAN DE68 6416 3225 0052 9500 00
                                                             gutgeschrieben sein und gilt als offizielle Anmeldung.

                                                             Jahrgang 1948 Rangendingen
                                                             Nach einer kurzen Sommerpause möchte ich Euch einladen,
                                                             am 15.09.2018 beim Jahrgangsfest des Jahrgangs 1968
                                                             teilzunehmen.
                                                             Wir treffen uns, wer möchte, ab 17.00 Uhr wie ausge-
                                                             schrieben, auch mit Anhang im Festzelt auf dem Erbe-
                                                             Parkplatz. Ganz zwanglos ein paar schöne Stunden anläss-
                                                             lich unserem 70. Geburtstag verbringen und mit dem 68-er
                                                             Jahrgang feiern.
                                                             Weiterhin möchte ich auf unsere nächste Wanderung am
                                                             27.09.2018 hinweisen.
                                                             Treffpunkt wie immer in der Dorfmitte um 14.30 Uhr. Mit
                                                             dem Auto fahren wir zum Parkplatz Zollerburg, machen
                                                             eine Wanderung auf dem Panoramaweg um die Burg.
                                                             Wanderstrecke ca. 1,5 Stunden. Danach treffen wir uns
                                                             im Gasthaus Löwen in Boll, bei einem guten Essen wollen
                                                             wir nochmals unseren 70. Geburtstag gebührend feiern.
                                                             Nichtwanderer können bis ca. 16.00 Uhr dazukommen.
                                                             Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Auch diejenigen Jahr-
                                                             gänger, die sich in letzter Zeit ausgeklinkt haben oder noch
                                                             nie in unserer Runde teilgenommen haben, sind natürlich
                                                             herzlich willkommen.
Jahrgang 1938 Rangendingen
Leider hat der Druckfehlerteufel im AMTSBLATT der            Jahrgang 1953 Rangendingen
letzten Woche nochmals zugeschlagen und für Verwirrung
gesorgt. Der Verlag entschuldigt sich dafür.                 Am Mittwoch, 19. September, treffen wir uns um 14.00 Uhr
                                                             in der Ortsmitte beim Brunnen zu einer kleinen Wanderung.
                                                             Die Route legen wir direkt vor Ort fest. Genauere und
Jahrgang 1946 Rangendingen                                   zusätzliche aktuelle Infos findet Ihr jederzeit auf unserer
Unsere nächste Wanderung führt uns nach Hirrlingen. Im       Homepage: www.j-53.de
Gasthaus Löwen werden wir bei Zwiebel- und Apfelku-
chen ein paar schöne Stunden verbringen.                     Jahrgang 1960 Rangendingen
Wir treffen uns am Mittwoch, 26.9.2018 um 14.00 Uhr
in der Ortsmitte beim Brunnen. Bei schlechter Witterung      Besuch des 68er Jahrgangsfests
fahren wir direkt nach Hirrlingen. Wie immer sind auch       Beim 68er Jahrgangsfest könnten wir als Jahrgang gleich
die Nichtwanderer herzlich eingeladen.                       drei Fliegen mit einer Klappe schlagen: 1. Wir könnten
                                                             mitmachen und mit einem guten Besuch dieser netten Idee
                                                             der 68er zu einem schönen Erfolg verhelfen. 2. Das wäre
                                                             doch eine nette Gelegenheit, einfach mal wieder zusam-
Jahrgang 1947 Rangendingen                                   menzukommen und ein paar Stunden miteinander zu feiern.
Es ist wieder soweit. Am Donnerstag, 20.09.2018 starten      Und 3. Wir würden damit sogar noch etwas für eine gute
wir unsere jährliche Ausfahrt. Wie besprochen besuchen wir   Sache tun, denn der Erlös des Festes wird für vom Jahrgang
in diesem Jahr Freudenstadt. Nachstehend das Programm:       1968 an den „Verein Kinderhospiz Stuttgart“ gespendet.
08.10 Uhr             Abfahrt in Rangendingen,               Also, ihr Jahrgänger alle: Runter vom Sofa und am Samstag
                      Haltestelle Apotheke, Buslinie 10      zum 68er Fest am Erbe-Parkplatz.
09.10 Uhr             Ankunft in Horb
09.35 Uhr             Weiterfahrt nach Freudenstadt,
                      Buslinie 41
10.30 Uhr             Ankunft in FDS/
                      Zentraler Omnibus-Bahnhof (ZOB)
                                                              Koi Blättle griagt?
11.00 Uhr             kleine Stadtführung,                    Falls Sie versehentlich kein AMTSBLATT erhalten haben oder ein
                                                              weiteres Exemplar benötigen, so können Sie dies im Bürgerbüro,
                      Gehstrecke ca. 1 km                     Rathaus Rangendingen, Zimmer 1, abholen.
12.15 Uhr             Mittagessen beim „Speckwirt“
Sie können auch lesen