Amtsblatt der Gemeinde Ran gen din gen - mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf - Gemeinde Rangendingen

Die Seite wird erstellt Nepomuk Maurer
 
WEITER LESEN
Amtsblatt der Gemeinde Ran gen din gen - mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf - Gemeinde Rangendingen
Amtsblatt
der Gemeinde Rangendingen
mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Höfendorf

61. Jahrgang        Freitag, 19. Juli 2019     Nr. 29
Amtsblatt der Gemeinde Ran gen din gen - mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf - Gemeinde Rangendingen
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                                                                            Freitag, 19. Juli 2019

                                                                                           Obere Apotheke Haigerloch
   Wichtiges auf einen Blick                                                               Meinradstr. 2, Tel. 0 74 74 / 9 59 60
                                                                             Mi., 24. 07.: Bahnhof-Apotheke Balingen
Feuerwehr und Rettungsleitstelle Zollernalb                                                Bahnhofstr. 21, Tel. 0 74 33 / 2 14 18
                                                                             Do., 25. 07.: Hohenzollern-Apotheke Bisingen
Feuerwehr, Notarzt, Notfall                                        112                     Steinhofener Str. 14, Tel. 0 74 76 / 94 65 59 56
Krankentransport                                                19 222       Die Dienstbereitschaft kann auch über das Festnetz kostenfrei unter Tel.
                                                                             0800 00 22 8 33 ggf. auf der von allen Mobilnetzten erreichbaren Ruf-
Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                               nummer 22 8 33 (Kosten max. 69 Cent/Min.) sowie auf der Homepage
Einheitliche Rufnummer für den                                               für Apothekennotdienste www.aponet.de abgerufen werden.
Ärztlichen Bereitschaftsdienst                                 116 117       Tierärztlicher Notdienst
Die 116 117 ist im ganzen Bundesgebiet für den Ärztlichen Bereitschafts-     Die Telefonnummer des jeweiligen tierärztlichen Notdienstes erfahren
dienst gültig. Mit der Einführung der 116 117 entfallen alle anderen         Sie über den Anrufbeantworter Ihres Tierarztes.
gebietsbezogenen Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst.          Gift-Notruf Freiburg                                  07 61 / 1 92 40
Dies gilt jedoch nicht für die Notfallnummer 112. Diese Nummer bleibt
weiterhin bestehen und gilt rund um die Uhr im ganzen Bundesgebiet.          Internet                                          www.giftberatung.de
Die Nummer 116 117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst gilt unter         Telefonseelsorge                                  08 00 / 1 11 01 11
der Woche von 19.00 Uhr abends bis 8.00 Uhr des Folgetages sowie am
Wochenende und an Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr.                          Krebsinformationsdienst                             0800 420 30 40
Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den Krankenhäusern         kostenfrei, täglich von 8 bis 20 Uhr
Albstadt und Balingen sind an Wochenenden und Feiertagen von 8.00 bis        E-Mail: Plegedienst-Rangendingen@gmx.de,
                                                                             www.krebsinformationsdienst.de           web: knaeusle-plegedienst.de
                                                                                                               und www.facebook.de/krebsinforma-
22.00 Uhr. Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dorthin          tionsdienst
kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus Krankheitsgründen
nicht in der Lage sind, die Bereitschaftsdienst-Praxen aufzusuchen,
werden über die 116 117 an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu
                                                                             Mobile Dienste
Hause aufsucht.                                                              Ambulante Pflege an der Starzel 0 74 71 / 9 30 96 07
Unter der Woche ab 19.00 Uhr werden Sie vom Bereitschaftsarzt entweder       Kassenverträge mit allen Pflegekassen
in dessen Praxis behandelt oder bei Bedarf aufgesucht.                       Haigerlocher Straße 9, 72414 Rangendingen,
                                                                             E-Mail: ambulante-pflege-An-der-Starzel@web.de
Fachärztlicher Bereitschaftsdienst
Fachärztliche Notfalldienste sind reine "Bring-Dienste", das bedeutet,       Sozialwerk Hechingen und Umgebung e. V.
dass seitens der diensthabenden Ärzte keine Hausbesuche durchgeführt         Ihr ambulanter Pflegedienst vor Ort!
werden. Sie erreichen den diensthabenden Arzt unter den unten aufge-         Rufbereitschaft – Rund um die Uhr
führten Rufnummern:
                                                                             Notfall-Telefon                                    01 71 / 3 10 40 02
Augenarzt:                          0180/1 92 93 49                          Weitere Informationen erhalten Sie über das Sozialwerk Hechingen und
Gynäkologischer Notdienst und Geburtshilfe:                                  Umgebung e. V., Weilheimer Straße 31, Hechingen. Telefon 0 74 71 /
Klinikum Balingen                      07433/9092-0                          9 84 86 - 0
                                                                             Unterstützung im Alltag, Fahrdienste, u. v. m. E-Mail: wild@rangen
Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Tübingen,                          s’Pflegewägle                                      0 74 78 / 93 10 20
Hoppe-Seyler-Str. 1, 72076 Tübingen 0 18 06 07 07 10                         Mobile Pflegedienst der Seniorenpension Hirrlingen
                                                                             Rufbereitschaft für pflegerische Notfälle – auch an Wochenenden und
samstags, sonn- und feiertags 10.00 – 19.00 Uhr                              Feiertagen – Vertragspartner aller Krankenkassen – Ansprechpartner
HNO-ärztlicher Notfalldienst                           0180/6070711          Frau Sabine Weith, Starzelstraße 18, 72145 Hirrlingen
HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der            „Gegenseitig helfen“ – Seniorennetzwerk Rangendingen
HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen, HNO-Klinik,              Unterstützung imAlltag, Fahrdienste, u. v. m. E-Mail: wild@rangendingen.de
Öfnungszeiten der Notfallpraxis
Elfriede-Aulhorn-Straße          Samstag,
                          5, Gebäude      Sonntag und
                                     600, Tübingen,    Feiertag
                                                    Tel.         von 8 bis
                                                          0180/6070711.      Ansprechpartner Rathaus: Tel. 07471/9979-0 oder Brigitte Wild, Tel.
Öfnungszeiten der Notfallpraxis Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis      0 74 71 / 99 79 - 29 Elisabeth Baur 0 15 90 / 1 87 51 43
20 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen.      „Guten-Tag-Anruf“: Ansprechpartnerin: Brigitte Wild, Tel. 0 74 71 /
Öfnungszeiten der Notfallpraxis Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis      99 79 - 29 oder Bürgerbüro, Tel. 07471/9979-0.
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst                    01805/911 690
Der Bereitschaftsdienst dauert von Samstag 8.00 bis Montag 8.00              Gemeindeverwaltung
Uhr. An Feiertagen und Brückentagen dauert der Dienst von 8.00               Rangendingen, Schulstraße 8, 72414 Rangendingen
bis 8.00 Uhr des folgenden Tages.                                            (Postfachanschrift: Postfach 26, 72412 Rangendingen)
Der zahnärztliche Notfalldienst für den Zollernalbkreis an den Wochen-       Telefon 0 74 71 / 99 79 - 0, Telefax 0 74 71 / 8 28 72
enden und an den Feiertagen ist unter folgender einheitlicher Notdienst-     eMail: info@rangendingen.de
Nummer erreichbar: 01805/911 690 (0,14 €/min)                                Sprechzeiten: Montag bis Freitag     8.00 bis 12.00 Uhr
                                                                                           Dienstag              13.30 bis 17.30 Uhr
Notdienst der Apotheken                                                                    Donnerstag            13.30 bis 18.00 Uhr
Der Notdienst der jeweiligen Apotheke beginnt am angegebenen Tag                           und nach Vereinbarung
um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am nächsten Tag!
Fr., 19. 07.: Apotheke Spranger Hechingen                                    Öffnungszeiten des Grüngutsammelplatzes
                   Obertorplatz 1, Tel. 0 74 71 / 23 87                      Freitags von 16.00 bis 18.00 Uhr
Sa., 20. 07.:      Rammert-Apotheke Bodelshausen                             Samstags von 13.00 bis 15.00 Uhr
                   Bahnhofstr. 13, Tel. 0 74 71 / 96 00 21
                   Stadt-Apotheke Geislingen                                 Öffnungszeiten des Schwimmbads
                   Wangenstr. 4, Tel. 0 74 33 / 86 76                        Montag 7.00 Uhr bis 8.15 Uhr Frühschwimmen
So., 21. 07.:      Apotheke Rangendingen                                     Mittwoch 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Kinder- und Familien-
                   Haigerlocher Str. 14, Tel. 0 74 71 / 80 90                schwimmen, 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr Erwachsenenschwimmen
Mo., 22. 07.:      Eichenberg-Apotheke Hirrlingen                            Donnerstag 7.00 Uhr bis 8.15 Uhr Frühschwimmen,
                   Marktstr. 5, Tel. 0 74 78 / 9 11 70                       18.00 Uhr bis 19.15 Uhr Erwachsenenschwimmen,
                   Sonnen-Apotheke Bisingen                                  Samstag: 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr Frühschwimmen
                   Hauptstr. 2, Tel. 0 74 76 / 14 11                         Bis zum 7. September 2019 indet samstags kein Kinder-
Di., 23. 07.:      Löwen-Apotheke Hechingen                                  und Familienschwimmen statt.
                   Bahnhofstr. 7, Tel. 0 74 71 / 9 84 08 00                  Alle Angaben auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Amtsblatt der Gemeinde Ran gen din gen - mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf - Gemeinde Rangendingen
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                                                Freitag, 19. Juli 2019

                                                              Der Vermögenshaushalt für das Haushaltsjahr 2017 schließt
   Amtliche Bekanntmachungen                                  mit Einnahmen und Ausgaben von je € 2.124,35 ab.
                                                              Die Zweckverbandsumlage beträgt € 222.231,00
                                                              Hechingen, den 13.11.2018
Öffentliche Gemeinderatssitzung                               gez.
am 23. Juli 2019                                              Dr. Heinrich Götz
                                                              Verbandsvorsitzender
Am Dienstag, 23.07.2019 findet um 19.00 Uhr im Sitzungs-
saal des Rathauses in Rangendingen eine öffentliche
Gemeinderatssitzung statt. Es ist folgende Tagesordnung
vorgesehen:
 1. Einwohnerfragestunde                                          Haushaltssatzung des Zweckverband
 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nicht-         Jugendmusikschule Hechingen und Umgebung
    öffentlichen Gemeinderatssitzung                                  für das Haushaltsjahr 2018
 3. Wahl des Gemeinderats am 26.05.2019 - Feststel-           Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-
    lung von Ablehnungsgründen gemäß § 16 Gemein-             Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. 2000, S.
    deordnung und von Hinderungsgründen gemäß § 29            581) in Verbindung mit § 18 des Gesetzes über Kommunale
    Gemeindeordnung                                           Zusammenarbeit vom 16. September 1974 (GBl. 1974, S.
 4. Ehrungen und Verabschiedung der ausscheidenden            408) in der aktuell geltenden Fassung hat die Verbands-
    Gemeinde- und Ortschaftsräte                              versammlung am 13.11.2018 folgende Haushaltssatzung
                                                              für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen:
 5. Verpflichtung der gewählten Gemeinderäte
                                                                                  § 1 Haushaltsplan
 6. Wahl der Stellvertreter des Bürgermeisters
                                                              Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit
 7. Wahl der Ortsvorsteher und der Stellvertreter der Orts-
                                                              a) den Einnahmen und Ausgaben von je € 744.900,00
    vorsteher
                                                                  davon im Verwaltungshaushalt            € 739.900,00
 8. Neubesetzung von Ausschüssen
                                                                  davon im Vermögenshaushalt              €   5.000,00
 9. Vereinbarung über Investitionen, Betrieb und Unter-       b) dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditauf-
    haltung der Geschwindigkeitsmessanlage                        nahme für Investitionen und Investitionsförderungs-
10. Baugesuche                                                    maßnahmen (Kreditermächtigung)
11. Verschiedenes und Bekanntgaben                                von                                     €       0,00
                                                              c) dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigung
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.                          von                                     €       0,00
Johann Widmaier                                                             § 2 Kassenkreditermächtigung
Bürgermeister
                                                              Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird
                                                              festgesetzt auf                             € 35.000,00

Zweckverband Jugendmusikschule Hechingen                                      § 3 Verbandsumlage
und Umgebung                                                  Die Verbandsumlage (§ 19, 1 GKZ) wird festgesetzt
Bekanntmachung und Auslegung                                  a) im Verwaltungshaushalt in Höhe von € 245.000,00
Rechnungsabschluss 2017                                       b) im Vermögenshaushalt in Höhe von €             0,00
Rechnungsergebnis für das Geschäftsjahr 2017                  Hechingen, den 13.11.2018
Verwaltungshaushalt                                           gez.
Einnahmen gemäß Haushaltsplan 2017:         € 715.700,00      Dr. Heinrich Götz
                                                              Verbandsvorsitzender
Einnahmen gemäß
Rechnungsergebnis 2017:                     € 714.256,79
Ausgaben gemäß Haushaltsplan 2017:          € 715.700,00
Ausgaben gemäß
Rechnungsergebnis 2017:                     € 714.256,79          Haushaltssatzung des Zweckverband
Vermögenshaushalt                                             Jugendmusikschule Hechingen und Umgebung
Einnahmen gemäß Haushaltsplan 2017:         €    5.000,00             für das Haushaltsjahr 2019
Einnahmen gemäß                                               Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-
Rechnungsergebnis 2017:                     €    2.124,35     Württemberg hat die Verbandsversammlung am 13.11.2018
                                                              die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019
Ausgaben gemäß Haushaltsplan 2017:          €    5.000,00     beschlossen:
Ausgaben gemäß
Rechnungsergebnis 2017:                     €    2.124,35            § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt
                                                              Der Haushaltsplan wird festgesetzt
Der Verwaltungshaushalt für das Haushaltsjahr 2017 schließt
mit Einnahmen und Ausgaben von je € 714.256,79 ab.            1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen
Amtsblatt der Gemeinde Ran gen din gen - mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf - Gemeinde Rangendingen
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                                                       Freitag, 19. Juli 2019

                                                         EUR
1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von          755.700     Die Gemeindeverwaltung informiert
1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von    -753.390
1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis
                                                        2.310
1.3 (Saldo aus 1.1 und 1.2) von
1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von          0
1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen
                                                            0
1.5 von
                                                                 Elterntreff Rangendingen
1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis
                                                            0    Wo:       im Mehrgenerationenhaus in Rangendingen
1.6 (Saldo aus 1.4 und 1.5) von
1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis
                                                        2.310
                                                                 Wann:     dienstags von 9.00 bis 11.00 Uhr
1.7 (Summe aus 1.3 und 1.6) von                                  Was:      Austausch und Begegnung, vielfältige Informati-
2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen                            onen, fachkundige Referent/innen, Anregungen,
2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender                            Ideen, Unterstützung, Kontakt fürAlleinerziehende.
                                                  755.700                  Spielmöglichkeiten sind vorhanden.
2.1 Verwaltungstätigkeit von
2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender
                                                                           Kaffee und Tee sind immer kostenlos
                                                 -750.400
2.2 Verwaltungstätigkeit von                                     Programm
2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf                            Juli 2019
2.3 des Ergebnishaushalts                           5.300
2.3 (Saldo aus 2.1 und 2.2) von                                  23.07.2019 Spielplatz
2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen                                               Wir treffen uns um 9.00 Uhr vor dem
                                                        0                       Mehrgenerationenhaus und gehen gemeinsam
2.4 aus Investitionstätigkeit von
2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen                                               auf den Spielplatz. Bei schlechtem Wetter
                                                   -5.000                       gehen wir ins Mehrgenerationenhaus.
2.5 aus Investitionstätigkeit von
2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss                         Elterntreff im Mehrgenerationenhaus
2.6 /-bedarf aus Investitionstätigkeit             -5.000                            in Rangendingen
2.6 (Saldo aus 2.4 und 2.5) von                                  Leitung: Madlen Eisele (Sozialpädagogin, Bachelor o. A.)
2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss                               und Annika Wannenmacher
2.7 /-bedarf                                          300               Bei Fragen können Sie sich gerne an die
2.7 (Saldo aus 2.3 und 2.6) von
                                                                        Gemeindeverwaltung, Frau Fournereau,
2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen                                              Tel. 07471/9979-21 wenden.
                                                        0
2.8 aus Finanzierungstätigkeit von
2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen
                                                        0
2.9 aus Finanzierungstätigkeit von

2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss
2.10 /-bedarf aus Finanzierungstätigkeit                    0
2.10 (Saldo aus 2.8 und 2.9) von                                 Energieagentur Zollernalb
2.11 Veranschlagte Änderung des
2.11 Finanzierungsmittelbestands, Saldo des               300    Energieagentur Zollernalb vor Ort in Rangendingen
2.11 Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von                Wer sein Haus umweltfreundlich sanieren will, braucht dafür
                                                                 kompetente, neutrale Unterstützung. Diese bekommen Sie
                 § 2 Kreditermächtigung                          regelmäßig an den Infotagen der Energieagentur Zollernalb.
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen                Die Erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben maßgeschnei-
für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen            derte Tipps zur Wärmedämmung und zum Austausch der
(Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf           0 EUR,       Heizungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Energien
                                                                 und nennen Möglichkeiten, den Stromverbrauch im Haushalt
           § 3 Verpflichtungsermächtigungen                      zu senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten Energieberater
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum             Investitionskosten ab und stellen Fördermöglichkeiten vor.
Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre
mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförder-       Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im
ungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen),           Rathaus Rangendingen ist:
wird festgesetzt auf                                0 EUR.       Donnerstag, 25. Juli 2019, 15.00 bis 18.00 Uhr
                    § 4 Kassenkredite                            Bitte melden Sie sich an unter Tel. 07433 / 92-1385 oder
                                                                 per E-Mail: energieagentur@zollernalbkreis.de
Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt
auf                                            35.000 EUR.       Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
                                                                 www.energieagentur-zollernalb.de
Hechingen, den 13.11.2018
                                                                                           Die Kompetenzstelle Energieef-
gez.                                                                                       fizienz Neckar-Alb bietet eine
Dr. Heinrich Götz                                                                          kostenlose Erstberatung zum
Verbandsvorsitzender                                                                       Thema Energieeffizienz für
Die Haushaltspläne 2018 und 2019 sowie das Rechnung-                                       Unternehmen an.
sergebnis 2017 liegen in der Zeit von Montag, 22.07.2019 bis                               Ansprechpartner für Unternehmen
einschließlich Dienstag, 30.07.2019 im Hechinger Rathaus,                                  im Zollernalbkreis:
(Zimmer 41) Marktplatz 1, 72379 Hechingen während den                                      Energieagentur Zollernalb, Tel.
üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus.                                             07433 / 92-1387
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                                                  Freitag, 19. Juli 2019

Austausch von Hauswasserzählern                                Fundsache
in Bietenhausen und Höfendorf                                  Eine ehrliche Bürgerin hat einen nicht unerheblichen Geld-
Seit Anfang Juli 2019 nimmt die Gemeinde Rangendingen          betrag gefunden und in der Sprechstunde abgegeben. Als
den Austausch der Hauswasserzähler wegen des Ablaufs           Fundort gilt die Kleinfelderstraße.
der sechsjährigen Eichpflicht in Bietenhausen und Höfen-       Die Ansprüche können in der Sprechstunde des Ortsvor-
dorf vor.                                                      steher angemeldet werden.
Da in diesem Jahr die Anzahl der Zählerwechsel sehr hoch
ist, wird sich die Austauschaktion über mehrere Wochen         Sprechstunde des Ortsvorstehers
hinziehen.                                                     Die nächste Sprechstunde des Ortsvorstehers ist am Mitt-
Getauscht werden alle Zähler mit dem Eichjahr 2013.            woch, 24. Juli 2019 von 18 bis 19 Uhr im Rathaus.
Bedienstete der Gemeinde werden in dieser Zeit den
Zählerwechsel vornehmen, die Zähler sollten deshalb gut        Josef Pfister
zugänglich sein. Außerdem sollten Zählerbügel mit Schieb-      Ortsvorsteher
stück, Hauptabstellhahn und KFR-Ventil vorhanden und
funktionsfähig sein.
Sollten wir Sie zu Hause nicht antreffen, werden Sie zum
Zwecke einer Terminvereinbarung benachrichtigt. Ein
entsprechendes Schreiben wird in Ihren Briefkasten einge-      Ortschaft Höfendorf
worfen. Bitte nehmen Sie anschließend Kontakt mit uns auf.
                                                               Sprechstunde des Ortsvorstehers
                                                               Die nächste Sprechstunde des Ortsvorstehers ist am Mitt-
                                                               woch, 24.7.2019 von 19.30 bis 20.30 Uhr.

                                                               Veranstaltungen und Termine in Höfendorf
                                                               Juli
  Aus den Ortsteilen                                           20.07.2019 10.00 Uhr Backtermin in der Backküche
                                                               20.07.2019 13.00 Uhr Beachvolleyballturnier JuRa
                                                               24.07.2019 19.30 Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers

                                                               Gerd Beiter
Ortschaft Bietenhausen                                         Ortsvorsteher
Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung am            E-Mail: OV-Hoefendorf@Rangendingen.de
Donnerstag, 18. Juli 2019, um 20.00 Uhr im Mannschafts-
raum der Feuerwehr in Verbindung mit der konstituie-
renden Sitzung des neugewählten Ortschaftsrats.
Zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung des bisherigen
Ortschaftsrats am Donnerstag, 18. Juli 2019, um 20.00
Uhr ist die Bevölkerung sehr herzlich eingeladen.
Im Anschluss an diese letzte Sitzung des amtierenden
                                                                  Die freiwilligen Helfer
Ortschaftsrats findet die konstituierende Sitzung des neuge-
wählten Ortschaftsrats statt.
Als Tagesordnung für den bisherigen Ortschaftsrat sind
folgende Punkte vorgesehen:                                    Freiwillige
1. Protokoll der Ortschaftsratssitzung vom 17. Juni 2019
2. Wahl des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019 – Feststel-         Feuerwehr Rangendingen
    lung von Ablehnungsgründen gemäß § 16 Gemeinde-            www.feuerwehr-rangendingen.de
    ordnung (GemO) und von Hinderungsgründen gemäß             Rückblick Leistungsabzeichen
    § 29 GemO.                                                 Am Samstag haben 21 Kameraden der Feuerwehr Rangen-
3. Verabschiedung der ausscheidenden Ortschaftsräte/           dingen sowie der Feuerwehr Hirrlingen gemeinsam das Leis-
    und Ortsschaftsrätinnen                                    tungsabzeichen in Silber in Kirchentellinsfurt absolviert.
Die Tagesordnung der konstituierenden Ortschafts-              Alle drei Gruppen haben die Lösch- und Hilfeleistungsü-
ratssitzung:                                                   bungen erfolgreich absolviert.
1. Verpflichtung der gewählten Ortschaftsräte und der          Hierzu herzlichen Glückwunsch!
    Ortsschaftsrätinnen
2. Bestimmung des Wahlleiters und Wahl des neuen Orts-
    vorstehers/der Ortsvorsteherin
3. Wahl des stellvertretenden Ortsvorstehers/der Ortsvor-
    steherin
4. Wahl der Vertreter/-innen zur Verbandsversammlung
    der Starzel-Eyach-Wasser- versorgungsgruppe
5. Wahl der Vertreter/-innen für den Abwasserzweckver-
    band Hirrlingen-Starzeltal
6. Sonstiges, nächste Termine
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                         Freitag, 19. Juli 2019

                                      Kleiderkammer
                                      Im aktuellen Zuge können sich alle Mitglieder zum Thema
                                      Ausgehuniform neu Beschaffung/ Größenänderung etc.
                                      bei unserem Kleiderwart Christian Rosenfelder melden.
                                      Anfragen bitte via Whats App direkt an ihn!
                                      Je nach Bedarf werden dann an einem Termin Änderungen
                                      oder Neubeschaffungen aufgenommen und umgesetzt.
                                      Brandcontainer Netze-BW
                                      Vom 23. bis 29.09.2019 ist der Brandcontainer der Netze-
                                      BW in Rangendingen.
                                      Wir wollen in dieser Woche alle Atemschutzgeräteträger
                                      schulen. Daher bitte den Termin freihalten und in den
                                      Terminplan im FW-Haus Rangendingen eintragen.
                                      Eine realitätsnahe Übung unter Atemschutz ist für jeden
                                      Atemschutzgeräteträger nach FwDV7 einmal im Jahr vorge-
                                      schrieben.
                                      Im Brandcontainer können wir die Realitätsnähe zu einem
                                      Brandeinsatz noch besser simulieren, was die Ausbildung
                                      noch effektiver macht.
                                      Ansprechpartner bei Fragen sind Stefan und Christopher.
                                      Terminvorschau
                                      23. – 29.9.19    Heißausbildung Brandcontainer

                                      Einsatzabteilung Rangendingen
                                      Übungsdienst
                                      Der nächste Übungsabend findet am Montag, 22.7.19 statt.
                                      Beginn ist um 19.30 Uhr.
                                      Neue Mitglieder, die Interesse an der Feuerwehr haben,
                                      sind immer gerne gesehen und können uns zu unseren
                                      Übungsabenden besuchen, reinschauen lohnt sich immer.
                                      Nach 3 bis 4 Übungsabenden könnt Ihr entscheiden,
                                      ob es euch gefällt oder nicht!? Ein Besuch verpflichtet
                                      keineswegs zum sofortigen Eintritt. Quereinsteiger sind
                                      gerne gesehen. Wir freuen uns!
                                      Hochzeit Hanna und Jonas
                                      Am Samstag, 20.7.19 findet die Hochzeit unserer Feuer-
                                      wehrkameradin Hanna statt. Wir treffen uns um 14.30 Uhr
                                      im Feuerwehrhaus. Anzugsordnung: Uniform mit Mütze.
                                      Turmgrillen 2019
                                      Am Freitag, 26.7.19 findet unser Turmgrillen statt. Beginn
                                      ist um 19.00 Uhr. Herzliche Einladung an alle Mitglieder
                                      der Einsatzabteilung Rangendingen mit Familie.
                                      Für ausreichend Getränke durch die Einsatzabteilung
                                      Rangendingen ist gesorgt, das Grillgut bitte selber
                                      mitbringen.
                                      Wir freuen uns auf einen schönen Abend.
                                      Terminvorschau
                                      18.7.19 Absturzsicherung 19.00 Uhr
                                      20.7.19 Hochzeit Hanna und Jonas
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                                                Freitag, 19. Juli 2019

22.7.19   Übungsdienst – letzter Ü-Dienst im 1. Halbjahr    Wolfgang Bau wurde am im Jahr 1952 in Schramberg
26.7.19   Turmgrillen mit Familie                           geboren. Er wuchs, nachdem der Vater früh verstarb, in
                                                            ärmlichen Verhältnissen in Freiburg auf. Daher musste er
Einsatzabteilung Höfendorf                                  auch aus finanziellen Gründen das Gymnasium verlassen
mit Löschgruppe Bietenhausen                                und eine Lehre als Einzelhandelskaufmann beginnen. Dank
                                                            neuer Gesetzgebung Anfang der 70er Jahre kam er über
Übungsdienst                                                den zweiten Bildungsweg bis ins Lehramt: Nach seiner
Der nächste Übungsabend findet am Montag, 22.7.19 statt.    Lehre als Einzelhandelskaufmann legte er die Prüfung
Beginn ist um 19.30 Uhr.                                    zum Staatlich geprüften Betriebswirt ab und absolvierte
Neue Mitglieder, die Interesse an der Feuerwehr haben,      ein berufspädagogisches Studium, das ihn zum Vorberei-
sind immer gerne gesehen und können uns zu unseren          tungsdienst nach Waldkirch führte. Seine erste Station als
Übungsabenden besuchen, reinschauen lohnt sich immer.       Lehrer begann 1983 in Sulz am Neckar. 1994 ließ er sich
Nach 3 bis 4 Übungsabenden könnt Ihr entscheiden,           an die Balinger Wilhelm-Kraut-Schule versetzen, an der
ob es euch gefällt oder nicht!? Ein Besuch verpflichtet     Wolf-Dieter Freimuth Schulleiter war. Hier stieg er in das
keineswegs zum sofortigen Eintritt. Quereinsteiger sind     Aufgabengebiet ein, das die nächsten zwanzig Jahre seine
gerne gesehen. Wir freuen uns!                              Hauptbeschäftigung sein sollte: das Erstellen der Depu-
                                                            tatsverteilung und von Stundenplänen. Herr Bau war es
Terminvorschau
                                                            in dieser Zeit immer ein großes Anliegen, die komplexe
23. – 29.9.19   Heißausbildung Brandcontainer
                                                            Materie Stundenplan so schüler- und lehrerfreundlich wie
                                                            möglich zu gestalten. Dabei kamen seine ersten Stunde-
Jugendfeuerwehr Rangendingen                                pläne noch ganz ohne Softwareeinsatz an einer Stecktafel
Altpapiersammlung                                           im Balinger Sekretariat zustande. 2001 arbeitete sich Herr
Am Samstag, 13.7.19 sammelten wir Altpapier in Rangen-      Bau in ein elektronisches Stundenplanprogramm ein. Das
dingen. Wir bedanken uns recht herzlich für die bereitge-   Erstellen des Stundenplans war für ihn wie Schachspielen,
stellten Papierspenden sowie bei allen Helfern.             eine intellektuelle Herausforderung, der er sich stets mit
Übungsdienst                                                vollem Einsatz stellte. Die Schulreform im Zollernalbkreis
Der nächste Übungsabend findet am 24.7.19 um 18.30          2003 führte ihn an die Kaufmännische Schule Hechingen.
Uhr am Gerätehaus in Rangendingen statt. Die Mitglieder     Er wurde zunächst Abteilungsleiter des Berufskollegs, um
aus Höfendorf treffen sich jeweils 18.15 Uhr an ihren       dann im Jahr 2006 zum Direktor-Stellvertreter ernannt zu
Feuerwehrhäusern.                                           werden.
                                                            Anfang Juli verabschiedete sich Wolfgang Bau bereits halb
                                                            offiziell und lud das Kollegium und ehemalige Mitstreiter
Löschzwerge                                                 nach Rottenburg-Oberndorf in die „Sonne“ ein, um sich bei
Zu unserem nächsten gemeinsamen Übungsnachmittag            allen zu bedanken, die ihn während seiner Schulzeit unter-
treffen wir uns nach den Sommerferien am Samstag,           stützt und begleitet haben. Auch das Kollegium verabschie-
14.09.2019 um 15.00 Uhr, am Feuerwehrhaus in Rangen-        dete sich gebührend von Herrn Bau. Die ÖPR-Vorsitzende
dingen.                                                     Jolan Schneider-Kiss verglich in einer humorigen Ansprache
Wir wünschen euch tolle Ferien.                             Herrn Bau mit Agent 007, der die Mission „Perfekter Stun-
                                                            denplan“ habe. Herr Bau selbst überraschte als Sänger, der
                                                            zusammen mit seinem ehemaligen Kollegen Mike Glass
  Schulnachrichten                                          bestens und stimmungsvoll zu unterhalten wusste.
                                                            Schulleiter Dr. Roland Plehn betonte, wie zufrieden er
                                                            mit der Zusammenarbeit gewesen sei: „Dich als Direktor
Kaufmännische Schule                                        Stellvertreter zu haben, war das Beste, was mir als Schul-
                                                            leiter in Hechingen passieren konnte. Wir fanden schnell
Hechingen                                                   zueinander, unser Verhältnis war immer von Vertrauen,
Kein gerader Lebensweg                                      Respekt, Loyalität und Fürsorge geprägt.“ Er wisse, wie
Die Kaufmännische Schule Hechingen verliert eines           gern er seinen Aufgaben nachgegangen sei und könne daher
ihrer Urgesteine. Der Stellvertretende Schulleiter Wolf-    – frei nach Wilhelm Busch: „Meistens hat wenn zwei sich
gang Bau geht mit dem Ende dieses Schuljahres in            scheiden, einer etwas mehr zu leiden“ – auch nicht sagen,
Pension.                                                    wer nun mehr zu leiden habe: „Wir, die wir künftig auf
                                                            dich verzichten müssen, oder du, der auf sein Kollegenteam
                                                            verzichten muss, das gerne mit dir zusammengearbeitet
                                                            hat“, sagte Schulleiter Plehn.

                                                            Den eigenen Weg finden
                                                            Die Kaufmännische Schule Hechingen verabschiedete
                                                            ihre Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs in der
                                                            Hechinger Stadthalle. Schulleiter Dr. Roland Plehn, der
                                                            Abteilungsleiter Gerd Hanselmann und für die Schü-
                                                            lerschaft, Tobias Binanzer, gratulierten den Berufskol-
                                                            legiaten zum bisher Erreichten und wünschten ihnen
                                                            alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg.
                                                            Den musikalischen Rahmen der diesjährigen Verabschie-
Sie unterhielten die Gäste musikalisch - Wolfgang Bau am    dung gestaltete ein Absolvent des Berufskollegs: Andreas
Mikro und Mike Glass an der Gitarre                         Ritter wusste mit Gesang und Gitarre das zahlreich erschie-
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                                                   Freitag, 19. Juli 2019

nene Publikum bestens zu unterhalten. Nach seinem stim-        er die großen Herausforderungen, die durch die Digitalisie-
mungsvollen Intro eröffnete Schulleiter Dr. Roland Plehn       rung entstehen, speziell hinsichtlich des Leistungsdrucks.
in der Hechinger Stadthalle den offiziellen Teil des Abends.   „Hierbei bleibt immer mehr die Kreativität der Schüler
Er gratulierte den Schülerinnen und Schülern zum bisher        auf der Strecke“, merkte Herr Binanzer an und gab der
Erreichten, doch sein Dank galt auch denen, die zum schu-      Hoffnung Ausdruck, es mögen sich durch die anstehende
lischen Erfolg ihren Teil beigetragen haben: „Sie werden       Schulfusion mehr Angebote eröffnen.
künftig auf neuen Wegen unterwegs sein, und das erfüllt        Anschließend erfolgte die Übergabe der Belobigungen und
viele mit Freude – Eltern, Freunde und Lehrkräfte haben        Preise sowie der Zeugnisse an die einzelnen Klassen durch
Sie immer dabei unterstützt und zu Ihrem heutigen Erfolg       die Klassenlehrer Alice Blocher Joachim Dietrich, Andreas
beigetragen. Speziell auf die Eltern und die Freunde können    Dominik und Jörg Sorg. Hierbei nutzten die Klassen die
Sie auch künftig zählen und den eigenen Weg finden“,           Möglichkeit, sich bei ihren Lehrern mit persönlichen Worten
machte der Schulleiter den Berufskollegiaten Mut für die       und netten Geschenken zu bedanken und mit Diashows die
Zukunft.                                                       gemeinsame Zeit Revue passieren zu lassen.
BK-Abteilungsleiter Gerd Hanselmann, der zum Ende              Am Ende des offiziellen Teils gelang Andreas Ritter und dem
dieses Schuljahres in Pension geht, nutzte die Gelegen-        Lehrerkollegium noch eine Überraschung: Zur Melodie von
heit, auf vier Jahrzehnte Schuldienst zurückzublicken. Sein    „Stern des Südens“ dankten sie ihrem sichtlich gerührten
Schwerpunkt bildete hierbei die Digitalisierung in der         Abteilungsleiter, ihrem „Held des Südens“.
Schule. „Aus meiner Sicht hat sich gar nicht so viel verän-    Im Foyer des Museums hatten alle Schülerinnen und
dert, denn für mich ist für einen erfolgreichen Unterricht     Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte Gelegenheit, sich über
immer noch die Lehrerpersönlichkeit entscheidend. Diese        den erfolgreichen Abschluss und die letzten beiden Jahre
ist auch durch kein digitales Endgerät zu ersetzen“, sagte     auszutauschen.
Herr Hanselmann und führte fort: „Gravierend verändert         Insgesamt 84 Schüler des Jahrgang 2019 haben die
hat sich jedoch die Informationsbeschaffung. War es früher     Abschlussprüfung des Berufskollegs bestanden und damit
oft mühsam, überhaupt an Informationen zu kommen,              die Hochschulreife erlangt. Fünf dieser Schüler haben
besteht die heutige Herausforderung darin, sich auf das        zusätzlich die Prüfung zum Wirtschaftsassistenten erfolg-
Wesentliche zu konzentrieren.“ Er gratulierte seinem letzten   reich absolviert. Ein Kunststück gelang Janina Kopsieker:
Berufskolleg-Jahrgang und bedankte sich auch bei allen,        Sie erzielte in allen Fächern eine Eins!
die zum Erfolg beigetragen haben: seinem Stellvertreter
Christian Bisinger, allen Lehrkräften im Berufskolleg, den     Preise:
Sekretärinnen Rosemarie Gaus und Jutta Messmer sowie           Ramona Bertsch, Benedikt Graf, Janina Kopsieker, Sinja
Hausmeister Heiko Foltin. Einen besonderen Dank richtete       Newberry, Dominik Rubow.
er an „Mister Übungsfirma“ Manfred Henkel, der auch            Belobigungen:
dieses Jahr in Pension geht.                                   Nick Ankele, Tobias Binanzer, Valeria Deutschle, David
Auch Tobias Binanzer gratulierte seinen Mitschülerinnen        Eberhart, Marius Endreß, Cansu Görür, Anita Hrstic, Viviana
und Mitschülern zum bisher Erreichten, relativierte dieses     Christina Marasco, Maria-Rebekka Renner, Andreas Ritter,
aber sogleich: „Die Hochschulreife ist keine Garantie für      Lea Schröder, Viola Schuler, Leon Trage, Selin Yavuz.
ein glückliches Leben, sie ist vor allem ein Aushängeschild
für die eigene Disziplin.“ Wie sein Vorredner betonte auch
                                                               Wege statt Gründe
                                                               Die Wirtschaftsschule der Kaufmännischen Schule
                                                               Hechingen verabschiedete den Jahrgang 2019. Schul-
                                                               leiter Dr. Roland Plehn und Klassenlehrer Marcus Paula
                                                               wünschten den Schülerinnen und Schülern alles Gute
                                                               für den weiteren Weg.

                                                               Die Lehrkräfte des Berufskollegs feierten ihren Held des
                                                               Südens - Gerd Hanselmann
Der Jahrgang 2019 der Hechinger Wirtschaftsschule
                                                               In der Aula der Schule gratulierte Schulleiter Dr. Roland
                                                               Plehn den Absolventen zu ihrem Abschluss. Er erinnerte
                                                               daran, welchen Weg die Schülerinnen und Schüler die
                                                               letzten beiden Jahre gemeinsam gegangen sind: „Am Tag
                                                               eurer Aufnahme wart ich noch eher Kinder, vielleicht
                                                               besser Jugendliche. Bis heute habt ihr euch fast schon zu
                                                               Erwachsenen entwickelt.“ Dies bedeute auch wachsende
                                                               Unabhängigkeit und damit auch wachsende Eigenverant-
Sie waren auch dieses Jahr wieder besonders erfolreich -       wortung, die es anzunehmen gelte. „ Wer etwas vermeiden
die Berufskollegiaten der Klasse BKFH                          will, sucht Gründe, wer etwas erreichen will, sucht Wege.
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                                                      Freitag, 19. Juli 2019

Ich hoffe, ihr beschreitet immer die für euch richtigen Wege    Teamwork gefragt. Der Wing-Tsun Experte Roland Zeeb
beschreitet“, wünschte Schulleiter Plehn den Schülerinnen       schult die Sechstklässler souverän in Selbstverteidigung
und Schüler alles Gute für die Zukunft.                         und Selbstbehauptung, also beim Nein-Sagen.
Klassenlehrer Marcus Paula fand während Zeugnisaus-
gabe für jeden Absolventen persönliche Worte. Besonders         Die Mittelstufenschüler erleben ein abwechslungsreiches
freute es ihn, dass viele eine Ausbildung in dem Betrieb        Programm. Frau Dieringer von der Diakonie Balingen klärt
gefunden habe, in dem sie im ersten Schuljahr ein Prak-         über Nikotin und Alkohol auf und bringt den Schülern unter
tikum gemacht hat.                                              anderem in einem Parcours nahe, welche Folgen Alkohol für
Nach der Zeugnisausgabe war für Speisen und Getränke            die Reaktionsfähigkeit hat. Die Suchtpräventionsbeauftragte
bestens gesorgt. Schülerinnen und Schüler, Eltern und           des Zollernalbkreises, Frau Lisa Wagner, informiert die
Verwandte sowie die Lehrkräfte genossen das Beisam-             Schüler, zusammen mit der Chemielehrerin Frau Froneck,
mensein und nutzten die Gelegenheit, um sich persönlich         über die Gefahren von Alkohol als Partygetränk und gibt
voneinander zu verabschieden.                                   alternative Tipps zu antialkoholischen Mixgetränken.
Belobigungen erhielten Rouven Blum, André Münz, Sawa            Herr Tobias Brauchler und seine Kollegin widmen sich dem
Niewiadomy und Niklas Schlaich. Dieselben Schüler freuten       heißen Thema Gaming, welches bei unseren Mittelstufen-
sich außerdem über Sonderpreise: Rouven Blum in Deutsch,        schülern natürlich eine große Bedeutung hat.
André Münz in Mathematik, Sawa Niewiadomy in Englisch
und Niklas Schlaich in Wirtschaft. Yves Thoma wurde für         Ein aufwändiges Kunstprojekt bietet Frau Ina Petri, die mit
ihr Engagement in der SMV ausgezeichnet.                        der Unterstützung des Kunstlehrers, Herrn Weinschenk,
                                                                das Thema Selbstwahrnehmung auf ganz eigene Art und
                                                                Weise angeht.
Gymnasium Hechingen                                             Herr Martin Rietsch bietet als ausgebildeter Suchtpräven-
Vorbeugung ist besser als Nachsorge                             tionsberater unter der Überschrift „suchtlos“ ein großes
Suchtprävention am Gymnasium Hechingen - ein Groß-              Tanzprojekt mit Hip Hop und Rap für die Mittelstufe an. Er
projekt der besonderen Art                                      diskutiert nicht nur über die Grenzen von Genuss und echtes
                                                                Suchtverhalten, er versteht auch Bewegung und Tanz als
Zum dritten Mal findet am Montag, 22.7.2019 ein Sucht-          therapeutische Elemente der Prävention. Ein bedeutender
präventionsvormittag am Gymnasium Hechingen statt. In           Ansatz für die Nachhaltigkeit der Projekte mit „2schneidig“
der ersten Stunde treffen sich die Schüler in Klassen und       ist, dass die Kinder und Jugendlichen mit gestärktem Selbst-
Kursverbänden mit ihren Klassen- und Teamlehrern zu             bewusstsein und mehr Selbstvertrauen heimgehen, denn
einem gemeinsamen Frühstück und zur Anwesenheitskon-            die Fähigkeit, sich eine reflektierte Meinung zu bilden und
trolle. Um 8.25 Uhr beginnen dann die einzelnen Angebote.       diese auch entgegen eines Gruppenkollektivs Gleichaltriger
Die Großaktion hat sich als Veranstaltung im zweijährigen       zu verteidigen, erfordert Standhaftigkeit.
Turnus am Gymnasium etabliert und wurde dieses Jahr im
Mai beim „Tag der Schülersicherheit“ als wertvolle Veran-       Auch die Oberstufe, also die Klassenstufen 10 und 11, werden
staltung, welche die curriculären Ziele der Suchtprävention     wieder besonders eindringlich zum Thema Sucht informiert.
auf ganz eigene Weise in den Blick nimmt, ausgezeichnet.        Der „Weimarer Kulturexpress“ bietet diesmal ein einstündiges
Die Sozialpädagogin, Fr. Silvia Senner, gab hierzu dem          Theaterstück zum Thema Alkohol. Die zwei Schauspiele-
Projekt mit der Organisation des Hip-Hop-Events noch            rinnen, Frau Menges und Frau Hartig, reisen extra schon am
Impulse mit. Nach ihrem Ausscheiden wird sich Frau Verena       Vortag an, um rechtzeitig beginnen zu können. Die Schüler
Barth als neue Sozialpädagogin hier mit engagieren. Wie bei     der Oberstufe können sich anschließend dank des großartigen
den letzten Malen ist die Suchtpräventionsbeauftragte Fr.       und unentgeltlichen Einsatzes der Selbsthilfegruppen der
Barbara Metzmacher mit den meisten Koordinations- und           „Anonymen Alkoholiker“, „Emotional Anonymous“, Herrn
Organisationsaufgaben betraut.                                  Karl-Heinz Maier und der Oase „Rottenburg“, vertreten von
                                                                Frau Mildner, nach der Aufführung noch über Wege in die
Durch sehr großzügige Spenden der Sparkasse Zollernalb, des     Sucht und Bewältigungsstrategien im Fall einer Abhängigkeit
Fördervereins des Gymnasiums und das Preisgeld des Schüler-     informieren. Die persönlichen Erfahrungen der Betroffenen
sicherheitstages konnten erneut unterschiedliche Spezialisten   erweisen sich erfahrungsgemäß als besonders eindrücklich
aus dem Bereich Prävention für das gesamtschulische Projekt     für die Schüler und Schülerinnen.
gewonnen werden. Zudem beteiligen sich im Bereich Gaming
auch Referenten der Landesmedienzentrale mit zwei Projekten     Das facettenreiche Programm soll es möglichst vielen
aus dem Programm „101 Schulen“. Unentgeltlich beteiligen        Schülern ermöglichen, sich - einmal entfernt vom eher
sich dankenswerterweise Mitarbeiter des Hauses Nazareth,        fordernd-belehrenden Stil des normalen Schulalltages - in
der Diakonie Balingen und der regionalen Suchtprävention        Fragen der Suchtmittel zu orientieren und sich selbst und
sowie der Kampfsportverein „Zero“.                              eigene Verhaltensweisen zu hinterfragen. Ohne die enga-
                                                                gierten Schüler, die die Technik im Haus organisieren,
Für alle Stufen des Gymnasiums von Klasse 5 bis 11              den Hausmeister, die Sekretärinnen, die vielen Lehrer, die
ist dadurch an diesem Tag ein ansprechendes Programm            beaufsichtigen, betreuen und informieren, die Schulleitung,
geboten:                                                        die unterstützt und hilft, wäre ein solches Großprojekt gar
Die 5.-Klässler erfahren sich selbst im Gruppenverband unter    nicht durchführbar.
Anleitung der drei Mitarbeiterinnen des Hauses Nazareth unter   Nach vielen Monaten Vorlauf, Hunderten von Mails,
Leitung der neuen Schulsozialpädagogin Fr. Verena Barth.        persönlichen Gesprächen, Dutzenden von Listen und vielen
Die Sportlehrer des Gymnasiums, ohne die der Tag so gar         Stunden harter Schreibtischarbeit freut sich die Organisa-
nicht hätte stattfinden können, gestalten für die Klassen 6     torin besonders über die hoffentlich gute Resonanz.
ein forderndes und förderndes Selbsterfahrungsprogramm          Jeder einzelne, der an diesem Tag etwas an Selbsterkenntnis und
in den drei Dritteln der Lichtenauhalle. Hier können die 4      Handlungsstrategien mitgenommen hat, ist diese Mühe wert.
Klassen in drei rollierenden Gruppen beim Klettern und auf      In diesem Sinne können sich nun, am Ende des Schuljahres
der Slackline ihren Mut erproben. Bei Ballspielen ist dagegen   hoffentlich alle auf einen unbeschwerten Sommer freuen.
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                                                                  Freitag, 19. Juli 2019

Gymnasium Haigerloch                                                                  Am Haigerlocher Gymnasium
                                                                                      beginnen am 22. Juli die Projekt-
Die Eisbären ziehen los                                                               tage zum Thema Schulklima-
                                                                                      wandel, die sich rund um den
                                                                                      Klimawandel drehen sollen – ob
                                                                                      global oder schulisch. Auf Initi-
                                                                                      ative der SMV werden sich die
                                                                                      Schüler und Lehrer des Gymna-
                                                                                      siums drei Tage lang in unter-
                                                                                      schiedlichsten Gruppen in Work-
                                                                                      shops zusammenfinden. Ob
                                                                                      Nistkästen gebaut werden, Altes
                                                                                      upgecycelt wird, gewandert oder
                                                           sogar versucht wird, ohne Strom oder Benzin auszukommen,
                                                           ist egal – Hauptsache es macht Spaß und schafft ein wenig
                                                           Problembewusstsein zum Thema Klimawandel. Am Mitt-
                                                           wochnachmittag ab 14.00 Uhr wird es ein Abschlussfest
                                                           für die Öffentlichkeit geben, auf dem die Ergebnisse der
                                                           Projekte angesehen werden können, außerdem wird dort
                                                           ein gemütliches Plätzchen zur Zusammenkunft mit Kaffee
                                                           oder Kuchen nicht fehlen. – Die SMV lädt herzlich hierzu
                                                           ein. Bis es soweit ist, demonstrieren die Eisbären der Klasse
                                                           9c vor dem Schulgebäude als Vorhut schon einmal für den
                                                           Schulklimawandel.

                                                                      Amtsblatt
                                                           der Gemeinde Rangendingen
                                                           mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Höfendorf
                                                           erscheint einmal wöchentlich, in der Regel am Freitag, Anzeigen- und Redaktions-
                                                           schluss dienstags um 12.00 Uhr.
                                                           Herausgeber: Gemeinde Rangendingen. Verlag: FMT-Regionalverlag GbR Rangen-
                                                           dingen. Anzeigenannahme und Redaktion: Telefon (07473) 94 45 46, Fax (07473)
                                                           94 45 45, Zeppelinstraße 19, 72116 Mössingen-Bästenhardt. eMail: satz@amtsblatt-
                                                           rangendingen.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Berichte
                                                           über Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse und anderen Veröfentlichungen
                                                           der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Johann Widmaier oder sein Vertreter im Amt.
                                                           Für den übrigen Teil und die Anzeigen: Gertrud Fritz im FMT-Regionalverlag.
                                                           Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. Januar 2017. Erfüllungsort ist Rangendin-
                                                           gen, Gerichtsstand Hechingen.
                                                           Das AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN wird allen Haushaltungen
                                                           in Rangendingen, Bietenhausen und Höfendorf durch die Gemeinde unentgeltlich
                                                           zur Verfügung gestellt.
                                                           Abonnements nach auswärts (gegen Portoersatz) können beim Verlag bestellt werden.Für
                                                           unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder (auch wenn Rückporto beiliegt) kann
                                                           keine Haftung übernommen werden.
                                                           Satz: FRITZ-DRUCK MÖSSINGEN, Druck: MAUSER & TRÖSTER, MÖSSINGEN.
                                                           Der Umwelt zuliebe gedruckt auf Naturpapier mit hohem Altpapieranteil, PEFC-zertiiziert.

     Immer bestens informiert durch das AMTSBLATT der Gemeinde Rangendingen

  Menüplan für die Woche vom 22. bis 25.07.2019, KW 30
  Montag, 22.07.19:
  Menü 1:     Schweinerückensteak, Nudeln und Brokkoli-Sahne-Soße (La)
  Menü 2:     Gemüsefrikadellen (La, Gl), Nudeln und Sahnesoße (La)
  Dienstag, 23.07.19:
  Menü 1:      Lasagne (La, Gl)
  Menü 2:      Gemüse-Toast (La, Gl)
  Mittwoch, 24.07.19:
  Menü 1:     Putenbraten mit Reis und Zuchini-Sahnesoße (La)
  Menü 2:     Gebratene Nudeln mit Asiagemüse
  Donnerstag, 25.07.19:
  Menü 1:     Fleischküchle (La, Gl), Nudeln, Karottengemüse und Bratensoße (La, Gl)
  Menü 2:     Spaghetti mit Tomatensoße
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                                               Freitag, 19. Juli 2019

                                                           den neugierigen Kindern die vorhandenen Maschinen und
  Aus den Kindergärten                                     Gerätschaften. Besonders interessant war die Herstellung
                                                           von Leberkäse.
                                                           Schritt für Schritt durften die Kinder mitverfolgen, wie ein
Kindertagesstätte Wundermuschel                            Fleischkäsebrät hergestellt wird. Das Fleisch, Zwiebel und
Bietenhausen                                               Gewürze kommen in eine große Maschine und werden zu
                                                           einem ganz feinen Brei zerkleinert. Schon ist das Fleischkä-
Wir besuchen die Metzgerei Beuter in Hart                  sebrät fertig und kann in die Formen gefüllt und im großen
                                                           Backofen gebacken werden.
                                                           Aus einem Teil der Masse durfte jedes Kind seinen eigenen
                                                           Fleischkäse mit Zutaten wie Röstzwiebel, Käse, Paprika,
                                                           Pilze oder Salami kreieren und mit nach Hause nehmen.
                                                           Zum Abschluss durften die Kinder noch einen kurzen Blick
                                                           zu Wolfgang Mesam in die Küche werfen und die Kinder
                                                           konnten sehen von wem und wo ihr tägliches Mittagessen
                                                           gekocht wird.
                                                           Wir danken Saskia Beuter und ihrem Team für einen sehr
                                                           spannenden und lehrreichen Besuch in der Metzgerei.

                                                           Gemeindekindergarten
                                                           Rangendingen
                                                           Sommercafé im Kindergarten:
                                                           Senioren besuchen Kindergartenkinder

                                                           Am Dienstag, 09.07.2019 bekamen die Kindergartenkinder
                                                           Besuch vom Seniorentreff des Mehrgenerationenhauses.
                                                           Um 15.00 Uhr wurden alle großen und kleinen Gäste von
Woher kommt unser tägliches Mittagessen? Wer kocht uns     Kindergartenleiterin Elisabeth Sinz begrüßt. Anschließend
unser Mittagessen? Und wie groß sind die Töpfe, in denen   folgte ein Sing- und Spielkreis, der mit alten Kinderliedern
unser Mittagessen gekocht wird?                            sowie alten Kreisspielen ausgefüllt war.
Auf die Suche nach den passenden Antworten machten sich    Dann konnten sich die „großen Gäste“ bei Kaffee und
die Kinder des Kindergarten Wundermuschel Bietenhausen.    Kuchen stärken; für die Kindergartenkinder gab es wetter-
Zusammen mit ihren Erzieherinnen fuhren sie mit dem Bus    entsprechend: Eis.
nach Hart und besuchten dort die Metzgerei Beuter. Dort    Seit 4 Jahren ist es Tradition, dass die Senioren zum
angekommen wurden wir von Saskia Beuter begrüßt und        Sommercafé in den Kindergarten eingeladen werden. Und
mit weißen Mützen und einer Metzgerschürze ausgestattet.   auch dieses Jahr waren sich die Gäste einig: Es war wieder
Dann ging es in die Wurstküche, Saskia Beuter erklärte     wunderschön und man freut sich schon auf nächstes Mal.
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                                                 Freitag, 19. Juli 2019

                                                             Gläserne Produktion 2019: Führung hinter
  Interessantes                                              den Kulissen des Steinefurthofs –
                                                             Hühnerhaltung und Eierproduktion
                                                             Der Steinefurthof in Geislingen-Binsdorf öffnet im Rahmen
DRK-Kreisverband                                             der Gläsernen Produktion am 26. Juli 2019 ab 13.00
                                                             Uhr seine Hoftore für interessierte Verbraucherinnen und
Zollernalb e. V.                                             Verbraucher. Die diesjährige Gläserne Produktion im Zoller-
Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Ebingen          nalbkreis wird als Veranstaltungsreihe auf sechs verschie-
Am Samstag, 03.08.2019 von 8.30 bis 16.15 Uhr im DRK-        denen landwirtschaftlichen Erzeugerbetrieben durchgeführt.
Forum Albstadt, Sonnenstr. 54.                               Insgesamt erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher an
                                                             sechs Veranstaltungstagen die Möglichkeit, sich vor Ort
Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Balingen         von der Qualität und den Vorzügen der im Zollernalbkreis
Am Samstag, 10.08.2019 von 8.30 bis 16.15 Uhr im DRK-        erzeugten Produkte zu überzeugen.
Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1-5.
                                                             Treffpunkt für die Betriebsführung auf dem Betrieb der
Rotkreuzkurs –                                               Familie Hölle ist um 13.00 Uhr der Steinefurthof in 72351
Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen                       Geislingen-Binsdorf. Im Rahmen der Betriebsführung haben
Am Samstag, 24.08.2019 von 8.30 bis 16.15 Uhr im DRK-        die Besucher Gelegenheit, sich über die Hühnerhaltung, die
Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29.                          Eierproduktion und Vermarktung auf dem Steinefurthof
                                                             zu informieren. Als Kostenbeitrag werden vor Ort 7,00
Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang
                                                             Euro pro Person erhoben, im Teilnahmebeitrag ist ein
an zwei Abenden in Balingen
                                                             Überraschungspräsent pro Besucher enthalten. Für die
Am Dienstag, 27.08.2019 und Donnerstag, 29.08.2019
                                                             Betriebsführung gibt es eine begrenzte Teilnehmerzahl. Bei
jeweils von 18.00 bis 21.30 Uhr im DRK-Forum Balingen,
                                                             Interesse ist eine Anmeldung beim Landwirtschaftsamt
Henry-Dunant-Str. 1-5.
                                                             unter Tel. 07433/92-1941 oder landwirtschaftsamt@
Kursanmeldungen unter Tel. 07433/909999 oder www.            zollernalbkreis.de erforderlich.
drk-zollernalb.de
DRK-Kleiderladen, Auf dem Graben 13 in 72336 Balingen
macht Urlaub vom 29.07. bis 09.08.19. Ab dem 12.08.2017
sind wir gerne wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten
für Sie da.
Noch freie Plätze bei der 4-tägigen DRK-Kulturreise          LandFrauen Zollernalb
in den Bayerischen Wald                                      Ortsgruppe Rangendingen
Die ehrenamtlichen Reisebegleiter des DRK-Kreisverband
Zollernalb e.V. bieten vom 04. bis 07.09.2019 eine vier-     LandFrauen gestalten aktiv und kreativ ihre Umgebung
tägige betreute Kulturreise in den Bayerischen Wald an.      und schaffen so ein Stück Lebenskultur. Wir engagieren
Selbstverständlich können auch Nichtmitglieder des DRK       uns gemeinsam für gute Lebensbedingungen und Umstände
teilnehmen. Am Anreisetag werden mit einer interessanten     vor Ort. Der ländliche Raum steht im Mittelpunkt unserer
Stadtführung in der Weltkulturerbestadt Regensburg einige    vereinten Kräfte.
Kulturschätze nähergebracht. Den zweiten Tag beginnen        Alte Traditionen bewahren
die Mitreisenden mit der Führung in der Glashütte Eisch.     Workshop: Kräuterbüschel binden zu Mariä Himmelfahrt
Danach erwartet uns der Michlbauer mit einer schönen         in Haigerloch-Owingen, Beginn 19.00 Uhr am 25.07.2019
Kutschfahrt. Der dritte Tag führt die Reiselustigen in die   Dabei gibt es einiges zu beachten. Die Zahl der Kräuter
tschechische Stadt Krumau an der Moldau. Am Rück-            soll „magisch“ sein, mindestens sieben Kräuter müssen
reisetag wird in Steingaden die Wieskirche, ebenfalls        es sein. Aber auch neun (drei mal drei), zwölf oder gar 77
ein UNESCO-Weltkulturerbe, besichtigt. Nähere Infor-         sind möglich. Nach der Weihe finden die Buschen ihren
mationen und Anmeldungen sind unter der Rufnummer            Platz im Haus, meist im sogenannten „Herrgottswinkel“.
07433/90 99-843 möglich! Der Anmeldeschluss ist am           Fast jede einzelne Pflanze hat eine bestimmte Bedeutung.
31.07.2019.                                                  Der Kräuterbuschen ist eine Art traditionelle Winterapo-
                                                             theke. In diesen Buschen kommen verschiedene Kräuter,
                                                             die einen farbenprächtigen und würzig duftenden Strauß
                                                             ergeben.
                                                             Dieser Workshop ist an alle gerichtet, die sich infor-
                                                             mieren möchten, wie alte Traditionen wieder belebt
                   Bitte beachten:                           werden.
                   Am 9., 16. und 23. August 2019            Auch Nichtmitglieder sind bei uns herzlich willkommen.
                   erscheint kein AMTSBLATT.                 Teilnehmen kann jeder, der Interesse hat.
                   Die letzte Ausgabe vor der
                                                             Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben.
                   Sommerpause erscheint                     Der Landfrauenverband Zollernalb veranstaltet oben
                   am 2. August 2019.                        genannte Veranstaltung im Auftrag des Bildungs- u. Sozi-
                                                             alwerk der Landfrauen e.V. für die Landfrauen des länd-
                   Ab dem 27. August 2019                    lichen Raumes.
                   sind wir wieder wie gewohnt
                   für Sie da.                               Bei Fragen einfach anrufen: Heidrun Wannenmacher,
                                                             Mühlweg 21, 72414 Rangendingen, Tel. 07471/82844.
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN                                                                     Freitag, 19. Juli 2019

Ein Freundschaftsspiel mit Lachgarantie
                           SWEG veranstaltet zwei kosten-
                           lose     Comedy-Abende        in
                           Hechingen und Lahr mit Hansy
                           Vogt und Dui do on de Sell /
                           Gewinnspiel-Teilnahmeschluss
                           ist am 18. Juli 2019
                           Die Südwestdeutsche Landes-
                           verkehrs‐AG (SWEG) veran-
                           staltet Anfang August 2019 zwei
                           Comedy‐Abende unter dem Titel
„Freundschaftsspiel – badisch‐ schwäbische Zusammen-
kunft“. Den badischen Teil des Abends gestaltet jeweils
der Entertainer Hansy Vogt, den schwäbischen Teil des
Abends das Komikerinnen‐ Duo Dui do on de Sell. Die erste
Veranstaltung findet am Freitag, 2. August 2019 (Beginn:
20 Uhr), in der Stadthalle in Hechingen statt, die zweite
Veranstaltung am Freitag, 9. August 2019 (Beginn: 20 Uhr),
in der Sulzberghalle in Lahr‐Sulz. Karten für diese Abende
gibt es ausschließlich über die SWEG‐Webseite www.sweg.

                                                              Empfehlenswerte
de/freundschaftsspiel zu gewinnen. Teilnahmeschluss ist
am Donnerstag, 18. Juli 2019.
Über die Künstler
                                                              Sie finden uns
Hansy Vogt hat sich längst einen Namen als Moderator (unter
anderem im SWR), Sänger, Bauchredner und Entertainer
gemacht. In seinem Soloprogramm präsentiert der Badener
                                                              Websites  – www:
                                                              auch im Internet:
                                                              Anhänger-
mit seiner natürlich‐frischen Art Musik und Humorvolles       Bestattungen        www.rilling-und-partner.de
                                                               Vermietung         www.noack-hechingen.de
und gibt Einblicke in sein Leben. Das Duo Dui do on de                            www.simonfelden-bestattungsdienste.de
                                                               Autoservice        www.asr-rangendingen.de
Sell besteht aus Petra Binder und Doris Reichenauer. Die      Betten
                                                               Baumaschinen- www.betten-hottmann.de
beiden schwäbischen Vollblut‐Komikerinnen durchqueren         Dachdecker          www.Peetz-Bedachungen.de
                                                               Mietpark           www.mietpark-heyeckhaus.de
charmant, authentisch und selbstironisch den alltäglichen
                                                              Druckereien         www.MTDruck.de
                                                               Bautrocknung www.himmel-trocknungstechnik.de
Wahnsinn.
                                                              Grabmale
                                                               Beratende          www.Grabmale-Kirsch.de
Zwei Unternehmen wachsen zusammen                             Ingenieurbüro
                                                               Ingenieure         www.ing-sailer.de
                                                                                  www.ib-dreher.de
Das Motto der Abende „Freundschaftsspiel – badisch‐           Maler               www.maler-ehehalt.de
                                                               Copy + Medien www.dtp-stoosss.de
schwäbische Zusammen‐ kunft“ spielt auf das Zusammen-         Pflegedienste
                                                               Elektro            www.pflegemobil-gbr.de
                                                                                  www.daub-elektrotechnik.de
wachsen von SWEG und Hohenzollerischer Landesbahn             Physiotherapie
                                                               Fliesen            www.physiotherapieinselmann.de
                                                                                  www.fidu-fliesenleger.de
(HzL) mit Sitz in Hechingen an. Im vergangenen Jahr           Prävention
                                                               Fotografie         www.ewfirst.de
                                                                                  www.foto-scho.de
wurde die HzL auf die neue SWEG Landesverkehrs‐AG             Sanitär/Heizung
                                                               Fußpflege          www.hsf-schneider.de
                                                                                  www.snagelflitzerle.de
verschmolzen und ist seitdem ein Verkehrsbetrieb innerhalb    Schreinereien
                                                               Heizöl             www.rapp-schreinerei.de
                                                                                  www.betz-maier.de
dieser Landesverkehrs‐AG. Das Unternehmen mit Hauptsitz       Steuerberater       www.reiner-heidel.de
                                                               Heizung/Sanitär www.beuter-sanitaer-heizung.de
in Lahr/Schwarzwald betreibt in Baden‐Württemberg und         Stuckateure         www.stuckateur-ritter-wantischek.de
                                                                                  www.heck-sanitaer.de
teilweise angrenzenden Gebieten Busverkehr im Stadt‐ und      Veranstaltungs-
                                                               Kanal- und
Überlandverkehr sowie Schienengüter‐ und Schienenper-         technik             www.jobaudio.de
                                                               Umweltservice www.atp-umweltservice.de
sonennahverkehr. Bei der SWEG arbeiten mehr als 1300          Verlage
                                                               Kfz- und           www.fritzdruck.de
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.                             Webdesign           www.creactiv-concept.de
                                                               Zweiradtechnik www.wiesner-kfz-technik.de
                                                               Kosmetik           www.parmament-make-up-zink.de
Katholische Erwachsenenbildung                                Wollen    auch Sie Ihre
                                                               Naturheilpraxis
                                                               Rechtsanwältin         www-Adresse aufgeführt haben:
                                                                                  www.hp-sandra-blanz.de
                                                                                  www.anwaltskanzlei-müller.de
                                                              Für  nur 70 Euro
                                                               Senioren-   und + MWSt können Sie sie für ein Jahr
Zollernalbkreis e. V.                                         lang  in jede Ausgabe   von „Lustnau aktuell“ eintragen
                                                               Pflegeheim         www.senioren-pflegeheim-grosselfingen.de
Qigong für die Wirbelsäule                                    lassen. eMail an: fritzdruck@t-online.de
                                                               Tee &
Das Seminar findet am Samstag, den 20. Juli 2019, von          Geschenke          www.teeundgeschenkerangendingen.de
9.30 – 17.00 Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige      Trocknungs-
6, in Hechingen statt. Die Leitung hat Frau Gundi Schütz,      Technik            www.himmel-trocknungstechnik.de
Tai Chi-Lehrerin, Qigong-Lehrerin, zertifizierte Wander-
und Gesundheitswanderführerin, aus Schwäbisch Gmünd.          Wollen auch Sie Ihre www-Adresse aufgeführt haben:
                                                              Für nur 50 Euro + MWSt können Sie sie für ein Jahr
„Die wilden Grünen“ -                                         lang in jede Ausgabe vom AMTSBLATT eintragen
                                                              lassen. eMail an: satz@amtsblatt-rangendingen.de
Wild- und Gartenkräuter mit allen Sinnen entdecken
Die Kräuterführung mit Imbiss und Workshop im Rahmen
des Frauen-f l u g s findet am Montag, 22. Juli 2019 von
19.00 – 21.30 Uhr statt. Treffpunkt ist die Alemannenstr.
7 in Owingen. Die Leitung hat Frau Elke Beiter, Gesund-                Immer bestens informiert
heits- und Präventionsberaterin, aus Haigerloch-Owingen.                      durch das
Anmeldung unter Tel. 07433/90110-30 oder über E-Mail:            AMTSBLATT der Gemeinde Rangendingen
info@keb-zak.de
Sie können auch lesen