Amtsblatt der Großen Kreisstadt Bad Waldsee

Die Seite wird erstellt Vanessa John
 
WEITER LESEN
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Bad Waldsee
Amtsblatt
                                                                                                          ab      U
                                                                                                               1. mz
                                                                                                                 Se ug
                                                                                                                   pt
                                                                                                                     em Tes
                                                                                                                       be tsta
                                                                                                                         r     ti
                                                                                                                            – on
                           der Großen Kreisstadt                                                                             Se
                                                                                                                                ite
                           Bad Waldsee                                                                                              2

15. Jahrgang – 1. September 2022 – Nr. 30                       Haisterkirch   Michelwinnaden   Mittelurbach   Reute-Gaisbeuren

                        Ein tolles zusätzliches Freizeitangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

BAD WALDSEE (bg) – Noch             eingebracht und aktiv daran
rechtzeitig zu Beginn der Som-      mitgewirkt. Die Erweiterung
merferien konnte die Eröffnung      der Anlage wurde in mehrere
der erweiterten Freizeitanlage      Bauabschnitte eingeteilt und ist
am Stadtsee gefeiert werden.        noch nicht abgeschlossen. So
Kaum war das rote Band am           wird demnächst noch ein bar-
Freitag, 5. August, durchge-        rierefreier Trinkbrunnen instal-
schnitten, wurde der neue           liert, um nach der sportlichen
Pumptrack sofort von den vie-       Anstrengung wieder „aufzutan-
len Kids und Jugendlichen in        ken“. Noch in Planung sind zu-
Beschlag genommen und aus-          dem weitere Sitzgelegenheiten,
giebig ausprobiert. Genauso         diese sind für den Herbst vorge-
die neue Mini-Ramp am Ska-          sehen, genau wie noch einiges
terplatz, das neue Fitnessgerät     an Pflanzarbeiten. Weiterhin
Street Workout und die tolle        sind noch eine Boulderwand
Ballspielwiese.                     zum Klettern und ein Pavillon
Oberbürgermeister       Matthias    als Regen- und Sonnenschutz in
Henne erklärte in seiner An-        der „Bau-Pipeline“. Diese wer-
sprache, dass er sich sehr freue,   den voraussichtlich im kom-
dass dieser Platz so schnell um-    menden Frühjahr gebaut.
gesetzt werden konnte. „Hier        Für die Planung und Umset-
sollen Kinder und Jugendliche       zung dankte Matthias Henne
Platz und Raum finden, um sich      Stadtbaumeister Andreas Heine
zu treffen, um miteinander Spaß     und Ronny Atef von der Stadt-
zu haben, sich auszutoben und       verwaltung sowie Ulla Hauser
auszuprobieren. Auch Corona         vom Büro Freiraumplanung.
hat gezeigt, wie wichtig solche     Den Gemeinderätinnen und
Plätze sind.“ Die Jugendlichen      Gemeinderäten dankte er für
hätten sich beim Jugendhearing      die klare Zustimmung und Un-
„HenneHörtHin“ im vergan-           terstützung zur Umsetzung die-
genen Jahr in die Gestaltung        ses wichtigen Zukunftsprojekts.
und Ausstattung der Anlange              Text / Fotos: Brigitte Göppel
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Bad Waldsee
DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT
2 | Amtsblatt der Großen Kreisstadt Bad Waldsee – 1. September 2022 – Nr. 30

                           Sperrungen                                                     STANDESAMT AKTUELL
 BAD WALDSEE – KÜMMERAZHOFEN (is) – Ab Montag, 15. Au-
 gust, bis voraussichtlich Freitag, 9. September, muss der Chor-        Hochzeiten
 herrenweg auf Höhe von Gebäude Nr. 7 für den Gesamtverkehr
 gesperrt werden. Grund für die Sperrung ist die Behebung einer         Michaela Gut und Arnaud Sylvain Fladin,
 Telekom-Störung. Für Fußgänger ist ein Durchgang möglich. Der          4 Rue Neyret, 69001 Lyon, Frankreich, 6. August
 Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.                            Martina Kemmerle und Jürgen Seitz, Bad Waldsee, 6. August

 BAD WALDSEE – STEINACH (tlz) – Im Zeitraum vom 29. Au-                 Bianca Adolf und Lieon Hartmann, 13. August
 gust bis voraussichtlich 22. Dezember 2022 finden in Steinach in
                                                                        Saskia Schuhbauer und Stefan Wiedenmann,
 der Birkenstraße, dem Oberriedweg, der Abt-Moser-Straße. Der
                                                                        Bad Waldsee, 20. August
 Probst-Kügelin-Straße und der Dorfstraße Straßen- und Kabelbau-
 arbeiten statt. Die Arbeiten werden Zug um Zug durchgeführt, so        Herzlichen Glückwunsch!
 dass nicht alle Straßen während des gesamten Zeitraums betrof-
 fen sein werden. In der Birkenstraße wird eine Vollsperrung not-
 wendig werden, während im Oberriedweg, der Abt-Moser-Straße            Geburten
 und der Probst-Kügelin-Straße zumindest ein Durchgang für Fuß-
                                                                        Lars Schebetka,
 gänger frei bleibt. Die Dorfstraße muss für die Maßnahme nur           Sohn von Annika und Andreas Schebetka,
 halbseitig gesperrt werden. Der Anliegerverkehr bis zum jeweili-       Wurzacher Straße 74, Bad Waldsee, 12. Juni
 gen Baustellenbereich ist frei. Die Bauarbeiten in der Probst-Kü-
 gelin-Straße sind auf die Sommer- bzw. Herbstferien beschränkt,        Eliah Rauhut,
 um den Schulbus der Stadtrandlinie nicht zu beeinträchtigen.           Sohn von Melanie und Felix Rauhut,
                                                                        Bad Waldsee, 14. Juni
 BAD WALDSEE (tlz) – Im Zeitraum vom 29. August bis voraus-             Lukas Noah Bonk,
 sichtlich 9. September 2022 muss der Sebastian-Kneipp-Weg              Sohn von Katharina und Alexander Bonk,
 wegen der notwendigen Sanierung von Straßeneinlaufschächten            Bad Waldsee, 27. Juni
 voll gesperrt werden. Hiervon ist auch der Anliegerverkehr be-
                                                                        Wir freuen uns über die neuen Erdenbürger!
 troffen.

 Aktuelle Sperrungen sind auch immer auf der Homepage der               Sterbefälle
 Stadt unter www.bad-waldsee.de in den aktuellen Nachrichten
 zu finden.                                                             Olanda Cielecka, Bad Waldsee, 29. Juli
                                                                        Erika Bader, geb. Frenzel, Zeilstraße 10, Bad Wurzach, 30. Juli
                                                                        Isabell Gross, Bad Waldsee, 31. Juli
                       Ehrenamtsmedaille                                Maksimiljan Kolmanic, Bad Waldsee, 6. August
Vorschläge bis                      werden jeweils pro Jahr bis zu      Hilde Dorschner, Bad Waldsee
                                    drei Personen oder Institutionen    Cäcilia Schiedel, geb. Lauber, Bad Waldsee, 18. August
30. September abgeben               durch den Gemeinderat aus-
BAD WALDSEE (hlo) – Vor-            gezeichnet. Personen oder Ins-
schläge für die Verleihung der      titutionen, die für eine Ehrung             Corona-Teststation nun in der Schwemme
Ehrenamtsmedaille der Stadt         in Frage kommen, können der
Bad Waldsee können bis zum          Stadtverwaltung ab sofort vor-
30. September eingereicht wer-      geschlagen werden.
den.                                Die Vorschläge müssen bis
Mit dieser Ehrung der Stadt Bad     30. September beim Fachbe-
Waldsee sollen vor allem Per-       reich Zentrales, Gremien, Öf-
sonen geehrt werden, die nicht      fentlichkeitsarbeit (Helga Lo-
nur im Rahmen einer gängigen        rinser, Tel. 94-1367 oder E-Mail
Vereinstätigkeit aktiv sind, etwa   an h.lorinser@bad-waldsee.de)
als Vorsitzende oder Schriftfüh-    eingegangen sein.
rer, sondern auch darüber hi-       Ehrungen für sportliche Leis-
naus gesellschaftlich vielfältig    tungen werden im Rahmen der
tätig sind.                         Sportlerehrung gesondert vor-
Die Ehrenamtsordnung zielt so-      genommen und können daher
mit auf ein beispielhaftes, vor-    nicht berücksichtigt werden.
bildliches und herausragendes       Die Ehrenamtsordnung ist auch
ehrenamtliches Engagement ab.       auf www.bad-waldsee.de ver-        Die Corona-Teststation der Firma GnW, die bisher im Foyer der
Gemäß der Ehrenamtsordnung          fügbar.                            Stadthalle untergebracht war, hat einen neuen Standort und ist
                                                                       nun in der Schwemme zu finden. Das Foto zeigt den bisherigen
                        DRK-Blutspende                                 Eingang links im Bild sowie den zukünftigen Eingang ganz rechts.
                                                                       Die Öffnungszeiten bleiben unverändert und sind täglich, auch am
 DRK-Blutspende am Mittwoch, 7. September, von 14.00 Uhr bis           Wochenende, von 8.00 bis 17.00 Uhr. Foto: Christoph Liebmann
 19.30 Uhr, Gemeindehalle Haisterkirch, Körnerweg 12, 88339
 Bad Waldsee / Haisterkirch.      Näheres dazu auf Seite 20                      Notdienste finden Sie auf Seite 11.
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Bad Waldsee
DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT
                                                 1. September 2022 – Nr. 30 – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Bad Waldsee | 3

                                       Maria und Nikolaus Wirth feierten Diamantene Hochzeit
Vor 60 Jahren haben sich Ma-          rei inne, wo er auch seine Lehre
ria und Nikolaus Wirth das            und später den Schreinermeis-
Ja-Wort gegeben. Zur Diaman-          ter gemacht hat. Kennengelernt
tenen Hochzeit haben Bürger-          haben sich die beiden in Bad
meisterin Monika Ludy und             Waldsee beim „Bootle fah-
Johanna Hess von der Stadt-           ren von Bozenhards“ auf dem
verwaltung dem Jubelpaar am           Stadtsee. 1962 haben sie ge-
10. August auch im Namen von          heiratet. Aus der Ehe gehen drei
Oberbürgermeister Matthias            Kinder, sechs Enkel und 12 Ur-
Henne herzlich gratuliert.            enkel hervor. Der Familienzu-
Neben einem Geschenkkorb              sammenhalt bei Familie Wirth
mit regionalen und fair gehan-        ist vorbildlich, wie beide stolz
delten Produkten überreichten         erzählen; jeder hilft dort aus,
sie auch eine Urkunde der Stadt       wo er gerade gebraucht wird
Bad Waldsee sowie von Mi-             und jeder ist jederzeit für den
nisterpräsident Winfried Kret-        anderen da. Nikolaus Wirth ist
schmann. Das Paar freute sich         sogar in der Stadt als „super
sehr über die Anerkennung und         Opa“ bekannt.
Wertschätzung seitens der Stadt       Die Schreinerei in der Rosma-      später aufgegeben und sich         reiches Leben zurück. Doch es
Bad Waldsee.                          ringasse hatte Nikolaus Wirth      ganz auf das Bestattungsinstitut   gab auch noch etwas Zeit für
Maria Wirth kam 1945, sie war         vom Vater übernommen und           konzentriert. Das Gebäude in       Ehrenämter und Hobbys. Niko-
gerade sieben Jahre alt, mit ihrer    baute dann eine neue Werkstatt     der Hauptstraße 68 wurde von       laus Wirth war 32 Jahre aktives
Mutter und den zwei Brüdern           mit Wohnhaus in der Frauen-        ihm 1977 erworben, selbst um-      Mitglied im Liederkranz, davon
von Oppeln, Oberschlesien,            bergstraße. 1977 hat er zusätz-    gebaut, Wohnungen eingebaut        14 Jahre als Vereinskassier und
nach Aulendorf. Dort ist sie zur      lich zur Schreinerei das Bestat-   und das Bestattungsinstitut dort   acht Jahre im Kirchengemein-
Schule gegangen. Bad Waldsee          tungsinstitut Wirth gegründet,     eingerichtet. Vor 16 Jahren hat    derat tätig. Zusätzlich war er im
kannte sie, weil sie oft ihre Feri-   in dem auch seine Frau viele       er das Bestattungsinstitut an      Turn- und Boxverein und ging
en dort verbracht hat. Nikolaus       Jahre mitgearbeitet hat. Für       seine Tochter Susanne Wirth        sehr gerne zum Kegeln. Bei
Wirth ist in Bad Waldsee gebo-        Bad Waldsee war dieses erste       übergeben, arbeitet aber immer     Maria Wirth steht bei den Hob-
ren und mit einem Bruder und          Bestattungsinstitut eine große     noch sehr gerne mit.               bys das Lesen an oberster Stel-
einer Schwester aufgewachsen.         Bereicherung. Die Schreine-        So blickt das Ehepaar auf ein      le, beim Kath. Frauenbund war
Die Eltern hatten eine Schreine-      rei hat er dann ein paar Jahre     sehr arbeitsreiches und erfolg-    sie lange Jahre Mitglied.

                              Nach dreijähriger Pause kürt das Freibad wieder den 100.000. Besucher
Dienstag, 16. August, 11.24 Uhr:      geknackt werden. Um kurz vor       lichen Gewinner und haben          milienvater Thomas Schelken.
An der Freibadkasse liegt Span-       halb zwölf war es aber wie-        sich sehr über die persönlichen    Familie Schelken kommt aus
nung in der Luft.                     der soweit – nach dreijähriger     Gratulationen der Stadtverwal-     Baienfurt und hat glücklicher-
Obwohl die Besucherzahlen             Pause konnte Familie Schelken      tung, die Familien-Jahreskarte     weise den Weg in das Bad
2019 bis 2021 auf einem ho-           zum 100.000. Besucher gekürt       für 2023 und den Blumen-           Waldseer Strand- und Freibad
hen Niveau waren, konnte die          werden.                            strauß gefreut.                    gefunden.
Marke von 100.000 Besuchern           Anja, Thomas, Hanna und Leo        „Was für ein perfektes Timing,     „Mein Mann und ich sind heu-
in den letzten drei Jahren nicht      Schelken waren die glück-          unser Tag ist gerettet!“, so Fa-   te das erste Mal im Freibad und
                                                                                                            dann gleich so ein Glückstref-
                                                                                                            fer. Wir sind unseren Kindern
                                                                                                            gefolgt, die unbedingt hier her
                                                                                                            wollten. Sie haben das Freibad
                                                                                                            schon des Öfteren mit Schul-
                                                                                                            kameraden besucht und waren
                                                                                                            immer ganz begeistert“, be-
                                                                                                            richtet Anja Schelken.
                                                                                                            Bei Familie Schelken kann man
                                                                                                            diese Woche von einer „Jubilä-
                                                                                                            umswoche“ sprechen, da sie
                                                                                                            nicht nur die 100.000. Besu-
                                                                                                            cher im Freibad waren, son-
                                                                                                            dern das Ehepaar auch noch
                                                                                                            Hochzeitstag feiern durfte.
                                                                                                            Zu beiden Events gratulierte
                                                                                                            Bürgermeisterin Monika Ludy
                                                                                                            im Namen der Stadt Bad Wald-
                                                                                                            see ganz herzlich und wünsch-
Die glücklichen Gewinner Anja, Hanna, Leo und Thomas Schelken gemeinsam mit dem Leiter des                  te der Familie einen wunder-
Strand- und Freibads Hans-Peter Moser (zweiter von rechts) sowie Marc Fischer vom Fachbereich               schönen Tag im Bad Waldseer
Wirtschaft, Tourismus, Kultur (ganz rechts).                                                                Strand- und Freibad.
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Bad Waldsee
DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT
4 | Amtsblatt der Großen Kreisstadt Bad Waldsee – 1. September 2022 – Nr. 30

                                                          Stimmen der Fraktionen

         Stellungnahme der Gemeinderatsfraktionen zu aktuellen Themen                    Für die Inhalte sind die Fraktionen verantwortlich

                                                                     CDU

Der Beitrag CDU                      beherrscht, hat weniger Chan-        ren, denn auch die Kitas und          Konzepts der Sprach-Kitas im
                                     cen. Aus diesem Grund wurde          Schulen hier in unserer Stadt         Gute-Kita-Gesetz zu überneh-
Liebe Leserinnen und Leser,          das Programm der Sprach-Kitas        kämpfen seit Jahren um gutes          men, kommt reichlich spät, um
die Bundesregierung hat ange-        durch die damals CDU-geführ-         und engagiertes Personal. In          mittel- bis langfristig planen zu
kündigt, das Bundesprogramm          te Bundesregierung auf den           einer solchen Situation ist es        können. So lange nicht geklärt
Sprach-Kitas in diesem Jahr          Weg gebracht. Der Erfolg ist aus     unverantwortlich, den gut aus-        ist, wie dieses wichtige Pro-
                   auslaufen zu      Sicht unserer Fraktion deutlich      gebildeten Frauen und Män-            gramm weiter finanziert wird,
                   lassen. Dieses    und wird auch durch verschie-        nern, die jeden Tag in Kita und       muss die Bundesregierung die
                   Programm hat      dene Evaluationen bestätigt.         Schule Großartiges leisten,           jetzigen Gelder weiter einset-
                   über viele Jah-   So sorgen Sprach-Kitas für eine      keine sichere Perspektive zu          zen. Die Kleinsten dürfen nicht
                   re besonders      intensive sprachliche Anregung       bieten. Denn Personal, das ein-       die falschen Entscheidungen ei-
                   die Kinder ge-    der Kinder, mehrdimensionale         mal aus diesem Berufszweig            ner Bundesregierung ausbaden
                   fördert, die es   Blickwinkel des Erzieher-Teams       ausscheidet, ist auch langfristig     müssen.
besonders schwer haben. Nun          und auch weitere sprachliche         nicht mehr zurückzugewinnen.
wird dieses Programm abge-           Anregungen in den Familien           So liegt es am Ende wieder an          Kontakt
wickelt. Dabei ist Sprache der       der Kinder. Speziell hier in Bad     uns als Kommune, Finanzie-             Sonja Wild
Einstieg in ein gutes Leben. Wer     Waldsee werden wir das Ende          rungslücken des Bundes zu              sonjawild1@web.de
die eigene Sprache nicht richtig     der Sprach-Kitas deutlich spü-       füllen. Auch die Idee, Teile des

                                                                Freie Wähler

Der Beitrag der                      holt einen jedoch schnell wieder     strecken müssen. Die Erfüllung        Bürgerschaft sind Themen, die
                                     in die Gegenwart zurück. Auch        von Pflichtaufgaben wird den          sich nicht mit einem einfachen
Freien Wähler                        wenn die konkreten Tagesord-         Spielraum für freiwillige Leistun-    Beschlussvorschlag     erledigen
Ich gestehe: Ich habe, wie ver-      nungen bis Jahresende noch           gen sehr schnell sehr deutlich re-    lassen. Die Große Kreisstadt Bad
mutlich die meisten Gemein-          nicht bekannt sind, lässt sich er-   duzieren. Wir werden hoffentlich      Waldsee zählt sicher zu den at-
deratskolleg*innen, die sit-         ahnen, mit welchen Themen wir        bald schon über die Konzeption        traktivsten Kommunen im Land,
zungsfreie Zeit genossen. Das        uns werden beschäftigen müs-         eines MVZ oder PVZ beraten,           wir gehören aber leider nicht
Genießen wurde einem in die-         sen. Eines ist klar: es wird sich    um die medizinische Versorgung        dem elitären Klub der schulden-
                 sem    Traum-       sehr viel ums Geld drehen. Vor       nach der immer unverständli-          freien Städte und Gemeinden
                 sommer mit          allem um das Geld, das ange-         cheren Schließung unseres Kran-       an. Unsere Liquidität ist immer
                 vielen Festen       sichts steigender Preise, Teuerun-   kenhauses für unsere Bürgerin-        noch gut, die Vorzeichen stehen
                 und einer zu-       gen laufender Projekte, notwen-      nen und Bürger sicherzustellen.       jedoch eindeutig auf vorsichtiges
                 mindest zwi-        diger Sanierungen und vor allem      Die Unterbringung von geflüch-        Navigieren, auf Fahren auf Sicht.
                 schenzeitlich       angesichts der unglaublichen         teten Menschen in unserer Stadt,
                 abflauenden         Kostenexplosion im Energie-          der damit verbundene Bedarf            Kontakt
Corona-Welle auch leicht ge-         bereich fehlt. Wir werden über       zusätzlicher Betreuungs- und           Bernhard Schultes
macht. Der Blick auf den Ka-         Investitionen reden müssen, die      Bildungsplätze sowie die Ein-          mail@bernhard-schultes.de
lender am Ende der Urlaubszeit       wir zurückstellen oder zeitlich      bindung und Motivation unserer

                                                         Bündnis 90 / Die Grünen

Der Beitrag von                      den Kachelofen, Öl oder Pellets      unsicheren Entwicklungen. Jetzt       ist unser künftiges Wachstum
                                     für die Heizung. Strom und Gas       ist der Zusammenhalt mehr denn        vom Gestalten, Wiederverwen-
Bündnis 90 / Die Grünen              waren ja eh immer verfügbar und      je gefragt: beim Energiesparen        den und Teilen des Vorhandenen
Inzwischen werden die Tage           zumeist sehr günstig zu haben.       und auch beim schnellen Umset-        gekennzeichnet. Das erfordert
merklich kürzer, auch wenn die       Die wahren Kosten dieser Ener-       zen nachhaltiger und regionaler       viel Mut, neue Wege zu gehen,
letzten Tage und Wochen mit hei-     gien wurden dabei allzu gerne        Alternativen. Wäre es nun nicht       bietet aber die Chance, den Glau-
ßen Sommertagen darüber hin-         verdrängt – nun bekommen wir         an der Zeit, Pläne aus der Schub-     be an eine lebenswerte Welt für
                   weggetäuscht      eine teure Zwischenbilanz prä-       lade zu holen für Windkraft, für      ALLE zu bewahren. Gerade auch
                   haben: ab jetzt   sentiert für jahrelanges Abwarten    PV-Anlagen und für Geothermie?        für Bad Waldsee – als kleinste
                   ist der heiße     und „Weiter-wie-bisher“. Die-        Dies wird uns zwar nicht kurz-        Große Kreisstadt – ergibt sich die
                   Sommer vor-       ses Jahr steht der Übergang vom      fristig helfen, aber in Zukunft die   einmalige Chance, den konkre-
                   bei und wir be-   Sommer in den Winter allerdings      Chance eröffnen, regional zu          ten Unterschied für morgen und
                   reiten uns auf    unter anderen Vorzeichen: Ener-      wirtschaften und regional nach-       übermorgen zu machen.
                   die kalte und     gie ist für die allermeisten ein     haltig zu wachsen. Wachstum hat
dunkle Jahreszeit vor. In den Jah-   echter Kostenfaktor geworden         dann eine gänzlich andere Defi-        Kontakt
ren zuvor musste man ebenfalls       und viele machen sich verständ-      nition wie bisher: Anstatt immer       Jörg Kirn
vorbereitet sein, mit dem Auffül-    licherweise mit großem Unbeha-       mehr zu konsumieren und zu ver-        jkirn@group-consult.de
len der Vorräte an Scheitholz für    gen Gedanken über die weiteren       brauchen (Fläche & Ressourcen),
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Bad Waldsee
DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT
                                                  1. September 2022 – Nr. 30 – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Bad Waldsee | 5

                                                                       SPD

Der Beitrag SPD                        % der hiesigen Mitarbeiter:innen    gelingen sollte, muss sich ein       was alles sein könnte, ist vorü-
                                       blieben in der OSK, extrem un-      fundamentaler Wechsel der Mit-       ber. Hier muss endlich Fleisch an
Liebe Bürgerinnen und Bürger,          wahrscheinlich ist. Das Schlim-     arbeiterführung einstellen. Nur      den Knochen, wo die Mutter mit
die Oberschwabenklinik schafft         me ist, dass die Kolleg:innen oft   wenn ich die Mitarbeiter:innen,      der offenen Wunde ihres Kindes
es derzeit nicht, aus den Schlag-      nicht nur dem Klinikverbund         die ich führe, mitnehme, können      hin kann und wo der alte Vater
zeilen zu kommen. Jedem Wald-          den Rücken kehren, sondern          Veränderungen gelingen. Sätze        mit Schwindel und Unwohlsein
seer und jeder Waldseerin ist          den Pflegeberuf ganz verlassen.     wie: „Sie können mit mir auch        zumindest während des Tages
klar, dass die Schließung der          Die Hoffnung einiger, dass wenn     über die Schwerkraft diskutie-       eine Anlaufstelle findet. Der
                   hiesigen Kli-       ein neuer Geschäftsführer käme,     ren“ an eine Kollegin gerichtet,     Blick muss nach vorne gehen
                   nik ein Fehler      Waldsee noch gerettet werden        die den Weggang der Ortho-           und die entsprechenden Stellen
                   ist, da sie die     könnte, ist irreal. Zu viele Kol-   pädie hinterfragte, zeugen nicht     müssen liefern.
                   Probleme der        leg:innen haben sich mittlerweile   davon. Für Waldsee aber viel
                   OSK nicht löst,     neue Stellen gesucht. Außerdem      wichtiger ist: Wie geht es mit der
                   sondern wie         sind es zwei Geschäftsführer, die   Gesundheitsversorgung vor Ort         Kontakt
                   sich jetzt zeigt,   die jetzige Situation verantwor-    jetzt weiter? Hier muss der Fokus     Karl Schmidberger
erst richtig ans Licht bringt. Wie     ten. Ob diese Leitung das Ruder     von Verwaltung und Gemeinde-          cmb.schmidberger@
von mir prognostiziert zeichnet        noch einmal herumreißen kann,       rat, aber auch der Presse sein.       t-online.de
sich ab, dass die Vorstellung, 50      wird sich zeigen. Wenn dies         Die Zeit von Versprechungen,

                                           Besuch von Jugendlichen aus Israel in Bad Waldsee
Vergangenen         Donnerstag,
25. August, hatte Bürgermeis-
terin Monika Ludy die Freude,
zwölf israelische Jugendliche
im Bad Waldseer Rathaus be-
grüßen zu dürfen.
Organisator des deutsch-is-
raelischen Jugendaustausches,
der bereits seit 1995 besteht,
ist der Sportkreis Ravensburg in
Zusammenarbeit mit der Turn-
gemeinde Bad Waldsee. Nach
dreijähriger zwangsbedingter
Corona-Pause war nun endlich
der Gegenbesuch in Bad Wald-           Freibad. Aber auch weitere Aus-     spontane englische Führung           bedankte sich abschließend bei
see möglich. Das Team rund             flugsziele in der Region wie bei-   durch das historische Rathaus        allen Organisatoren und den
um Jan Herkommer stellte ein           spielsweise der Olympiapark in      mit an. Die Jugendlichen waren       Gastfamilien für ihr hohes eh-
wirklich ansprechendes und             München oder eine Besichti-         von dem geschichtsträchtigen         renamtliches Engagement und
vielseitiges Programm auf die          gung des Ulmer Münsters stan-       Gebäude sichtlich beeindruckt.       wünschte den Besuchern, die
Beine. Während des zweiwö-             den auf dem Programm. Nach          Dieser internationale Jugend-        im Anschluss ihre Fahrt in das
chigen Aufenthaltes besuchten          einer kleinen Stärkung und ei-      austausch ist eine Bereicherung      Eishockeystadion nach Ravens-
die Jugendlichen unter anderem         ner sehr herzlichen Begrüßung       für die Jugendlichen, für die        burg antraten, einen tollen Auf-
den Kletterpark im Tannenbühl          im Sitzungssaal des Rathauses       Organisatoren und auch für die       enthalt in Bad Waldsee.
und das städtische Strand- und         hängte die Bürgermeisterin eine     Gastfamilien vor Ort. Frau Ludy            Text / Foto: Isabel Sonntag

                     Ferienspaß mit den Stadtwerken: „Check deine City – Wie gut kennst du unsere Stadt?“
Aufgrund der großen Resonanz           die Fragebögen in der Tourist-
im vergangenen Jahr sind auch          Info, in der Stadtbücherei, im
in diesen Sommerferien wie-            örtlichen Spielwarengeschäft
der alle Kinder im Grundschul-         und in der Buchhandlung aus.
alter eingeladen, am Ferien-           Für die Kids der Teilorte sind
programm der Stadtwerke Bad            die Fragebögen in den Ort-
Waldsee GmbH teilzunehmen.             schaftsverwaltungen zu den
Die Fragebögen für die Rät-            dort geltenden Öffnungszeiten
selrallye können während der           abholbereit.
großen Ferien vom 28. Juli             „Mach mit! Los geht’s! Es macht
bis 10. September direkt im            viel Spaß, mit uns zusammen
Stadtwerkebüro in der Haupt-           unsere Stadt zu erkunden und
straße 28 abgeholt werden              die interessanten Fragen zu be-
(Montag bis Donnerstag 9.00            antworten. Und: Es gibt coole
bis 12.00 Uhr und 14.00 bis            Gewinne“, versprechen Sam-
16.00 Uhr, freitags von 9.00 bis       my, Toni und Waldi, die Mar-
12.00 Uhr). Außerdem liegen            kenbotschafter der Stadtwerke.
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Bad Waldsee
DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT
6 | Amtsblatt der Großen Kreisstadt Bad Waldsee – 1. September 2022 – Nr. 30

                                       Banner und „Nervenfutter“ für den Oberbürgermeister
Anlässlich eines Besuchs von
Petra Krebs, Landtagsabgeord-
nete (Grüne), in Bad Waldsee
überreichten Lucia Vogel und
Margarete Bareis ein Straßen-
banner an Oberbürgermeister
Matthias Henne und Bürger-
meisterin Monika Ludy.
Das großformatige Banner weist
plakativ auf den Sicherheitsab-
stand von 1,5 m beim Überho-
len von Radfahrern hin. Es wur-
de inzwischen an der Kreuzung
bei der Stadthalle deutlich sicht-
bar aufgehängt. Im „Paket“ an
die Stadtspitze waren außerdem
enthalten: eine ganze Liste mit
Maßnahmen für mehr Sicher-
heit für Radfahrer sowie „Ner-
venfutter“ in Form von Nüssen
für den OB. „Falls Sie mal in
Bad Waldsee mit dem Fahrrad
unterwegs sind“, so Margarete
Bareis bei der Übergabe. „Die
werden nicht reichen“, so die
Antwort von OB Henne prompt,
dem die Gefahrenstellen auf ei-      Von links: Margarete Bareis, Sprecherin Grünen-Ortsverband Bad Waldsee, Petra Krebs, MdL, Ober-
nigen Straßen in Bad Waldsee         bürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy und Lucia Vogel, Stadträtin (Grüne).
durchaus bewusst sind.                                                                                           Foto: Bernd Striegl

                    50 Jahre Museum im Kornhaus – aktuelle Sonderausstellung: „Korn – Haus – Museum“                                                                                                                                Museum im Kornhaus
                                                                                                                                                                                                                                    Bad Waldsee

Seit 50 Jahren befindet sich das
                                              Einladung
                                     Weltkrieg zwischenzeitlich nicht       eingegangen. Nicht von ungefähr

                                                                                                                                                                                                                 Korn -
                                                                                   Mittwoch, 31. August, 19.30:
städtische Museum mit seiner         ausgeschlossen, wurde aber in          ist dieVorführung
                                                                                        Kornschaufel                  ein Gueter,
                                                                                                in der Backstube der Bäckerei   Beizei-
                                                                                   Biberacher Straße
heimatgeschichtlichen Samm-          weitsichtiger Weise von der da-        chen des Stadtwappens! Auch der

                                                                                                                                                                                                                  Haus -
                                                                                   Freitag, 16. September, 19.00:
lung im Kornhaus. Grund genug        maligen Stadtspitze um Bürger-         Weg Festabend
                                                                                    zum fürstädtischen                      Museum
                                                                                                   geladene Gäste und Vereinsmitglieder

für den Museums- und Heimat-         meister Rudolf Forcher und Käm-        im Kornhaus              wird
                                                                                   Samstag, 1. Oktober,        aufgezeigt und
                                                                                                          18.00:
                                                                                   Vortrag Claudia Lemmes (DFG-Projekt Bad Waldsee),

                                                                                                                                                                                                                 Museum
verein als Betreiber des Muse-       merer Alfons Fiegel verhindert.        an die        legendäre
                                                                                   „Zusammenspiel                 Zürn-Ausstel-
                                                                                                     von Mensch und  Umwelt in Waldsee.
                                                                                   Überlieferung und Spuren mittelalterlicher bis früh-
ums sowie das Stadtarchiv der        Der Vorsitzende des Museums-           lung im       JahrWirtschaftsentwicklungen
                                                                                   neuzeitlicher     1998 erinnert.                   Eine
                                                                                                                            in Schrift-
                                                                                   und Umweltarchiven“
Stadt Bad Waldsee, dieses Jubi-      und Heimatvereins, Hubert Leiß-        bunte Wand bietet eine Retros-
läum mit einer interessanten und     le, zeigte sich erfreut, dass das      pektive      der Plakate von Sonder-
                                                                                   Museum im Kornhaus
sehenswerten Sonderausstellung       Kornhaus schließlich als Museum        ausstellungen
                                                                                   Rathausplatz
                                                                                                         der vergangenen
                                                                                                                                     Altwürtembergischer Grundbesitzer“, ©Fürstl. Kunstsammlungen Wolfegg
                                                                                                                                     Titelmotiv: Johann Baptist Pflug, „Neuwürtembergischer Falllehenbauer -

                                                                                   88339 Bad Waldsee
unter dem Titel „Korn – Haus         dauerhaft erhalten wurde. Denn         Jahre,Tel.bei    denen gegenständliche
                                                                                        07524-48228
– Museum“ zu würdigen, die           neben der Dauerausstellung zur         wie auch         bildende Kunst gezeigt
                                                                                   Außerhalb der Öffnungszeiten
                                                                                   Tel. 07524-941342
von Brigitte Hecht-Lang, Klaus       Heimatgeschichte, die sukzessi-        wurde. www.museum-bad-waldsee.de
Neher, Hubert Leißle und Stadt-      ve erweitert        und immer wieder
                                              Ansicht des Kornhauses 2019
                                                                            Spannung          verspricht im Rahmen-
                                                                                   Öffnungszeiten:
                                                                                                                                     Gestaltung: grafik brandner

archivar Michael Tassilo Wild ge-    neu gestaltet wird, waren und          programm              der Ausstellung am
                                                                                   Freitag bis Sonntag, 13.30 bis 17.30 Uhr

staltet und kuratiert wurde.         sind dort zur  Vernissage
                                                    regelmäßig auch an-     1. Oktober
                                                                                   Eintritt:
                                                                                                 2022
                                                                                   In diesem Jahr frei,
                                                                                                              der Vortrag von
Das Gebäude freilich ist deutlich
älter und diente, wie der Name
                                               der  Ausstellung
                                     sprechende Sonderausstellungen
                                     zu sehen. Die aktuelle Aufgabe
                                                                            Claudia        Lemmes von der Uni-
                                                                                   Spenden sind willkommen

                                                                            versität Tübingen, die das DFG-
vermuten lässt, jahrhundertelang     für den Verein sei es, die Aus-        Forschungsprojekt Bad Waldsee
als Kornspeicher und Handelsort      stellungen in moderner, auch           bearbeitet.         Die Wissenschaftlerin
                                                                                   Mit freundlicher                                                                                                            19. August – 3. Oktober 2022
                                                                                   Unterstützung von:
für die begehrte Exportware. Auf     digitaler Form zu präsentieren,        stellt dabei die Erkenntnisse aus
die ältere Geschichte des Hauses     sowie insgesamt mehr Menschen          dem Forschungsprojekt, die aus                                                                                                     und der frühen Neuzeit gegen-
und seine Funktion ging Stadt-       für die interessante und vielfältige   Untersuchungen im Stadtsee ge-                                                                                                     über. Somit verfügt die Stadt über
archivar Michael Tassilo Wild        Waldseer Heimatgeschichte zu           wonnen werden konnten, den                                                                                                         zwei wissenschaftlich untersuch-
bei der Ausstellungseröffnung        gewinnen.                              Aufzeichnungen aus dem Stadt-                                                                                                      te, voneinander unabhängige
am 18. August anschaulich und        Die gut besuchte Ausstellungser-       archiv zur wirtschaftlichen Ent-                                                                                                   Quellen zu den Geschehnissen
in seiner gekonnten, für die Hei-    öffnung wurde musikalisch um-          wicklung Waldsees im Mittelalter                                                                                                   der Vergangenheit.
matgeschichte begeisternden Art      rahmt von Marina Bühler.
ein. Die jüngere Geschichte des      In der aktuellen Sonderschau             Die Ausstellung „Korn – Haus – Museum“ kann bis 3. Oktober
Kornhauses, dessen Funktion im       wird einerseits auf Geschichte           2022 immer freitags, samstags und sonntags von 13.30 Uhr bis
Jahr 1918 entfiel, legte Bürger-     und Bedeutung des Kornhandels            17.30 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei; Spenden wer-
meisterin Monika Ludy dar. Selbst    für die Stadt Bad Waldsee sowie          den gerne entgegengenommen.
ein Abriss war nach dem Zweiten      die ganze Region Oberschwaben
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Bad Waldsee
DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT
                                                 1. September 2022 – Nr. 30 – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Bad Waldsee | 7

                                         Die Rote Bank, ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen!
Gewalt gegen Mädchen und             Die Idee hinter der Bank kommt
Frauen ist eine der am weitesten     aus Italien. 2016 wurde in der
verbreiteten Menschenrechts-         Stadt Perugia zum ersten Mal die
verletzungen der Welt, auch in       Rote Bank als Symbol für Gewalt
Deutschland. Darauf muss hin-        gegen Frauen ins Leben gerufen
gewiesen und alles dafür getan       und seither in vielen Städten mit
werden, dass dies beendet wird,      ihrer aufrüttelnden Botschaft
auch in Bad Waldsee, so Ober-        platziert. Das Aufstellen der
bürgermeister Matthias Henne.        Bank inmitten der Öffentlichkeit
Vor diesem Hintergrund hat sich      soll aufmerksam machen und
auch die Stadt Bad Waldsee an        die Vorbeigehenden anregen,
der Aktion „Rote Bank“ beteiligt     darüber nachzudenken, dass
und diese vor dem neuen Ver-         jeder und jede dazu beitragen
waltungsanbau am Stadtsee auf-       kann, Gewalt in Beziehungen
stellen lassen. Die Bank „wan-       zu beenden.
dert“ seit November 2021 durch       Die Stadt Bad Waldsee bedankt
den Landkreis Ravensburg von         sich bei allen Unterstützer*in-
Stadt zu Stadt. In Bad Waldsee       nen dieser Aktion, sowie bei
nahmen zahlreiche Personen           Café-Bar Czardas, den Firmen
die Gelegenheit wahr, mit einem      MGM Lederwaren, Handar-
Foto ein Zeichen gegen Gewalt        beitslädele, Stadtbuchhandlung,
an Frauen zu setzen, darunter        Waldsee Optik und Wäschetru-
auch Landtagsabgeordnete Petra       he, der kirchlichen Kleiderstube,            Foto: Petra Krebs, Lucia Vogel, Margarete Bareis
Krebs und Gemeinderätin Lucia        dem Arbeitskreis Global e.V. so-
Vogel (beide Grüne).                 wie beim Weltladen.

    Adresse für Frauen und Kinder in Not
    Beratungs- und Interventionsstelle, Römerstraße 4, 88214 Ra-
    vensburg, Telefon 07 51 / 2 33 23 (Montag bis Mittwoch von 9.00
    bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr).

    Das Frauenhaus in täglich von 8.00 bis 22.00 Uhr unter Telefon
    07 51 / 1 63 65 erreichbar. Ein 24-Stunden-Hilfetelefon ist unter
    0 80 00 / 11 60 16 eingerichtet.

                                                                                                            Foto: Sabine Trzeciok

           Foto: Sonja Baumann                Foto: Sabine Trzeciok

       Foto: Marie Bauerkämper                  Foto: Renate Pulter                                   Foto: Christina Kaufmann
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Bad Waldsee
DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT
8 | Amtsblatt der Großen Kreisstadt Bad Waldsee – 1. September 2022 – Nr. 30

                                    Erfolgreiche Rezertifizierung der Städtischen Rehakliniken
Die ESC Cert GmbH Kassel
zeichnet die Städtischen Reha-
kliniken Bad Waldsee erneut
nach dem Qualitätsmanage-
mentsystem QMS-Reha Version
3.1 aus und bestätigt damit die
erfolgreiche Erfüllung der An-
forderungen und Weiterent-
wicklung an ein einrichtungs-
internes Qualitätsmanagement
nach § 37 III SGB IX.
Das zweitägige Audit der
Re-Zertifizierung hat erneut
bewiesen:      die   Städtischen
Rehakliniken besitzen ein leis-
tungsfähiges QM-System, wel-
ches sich kontinuierlich weiter-
entwickelt und die Qualität in
den Städtischen Rehakliniken
sicherstellt und verbessert. Da-
mit folgen die Kliniken weiter-
hin ihrem Anspruch, zu den          Die Betriebsleitung der Städtischen Rehakliniken, Frau Bürgermeisterin Monika Ludy und Herr
Besten zu gehören.                  Charles Hall gratulieren auch im Namen des Oberbürgermeisters den Mitarbeitenden zur Zertifi-
Das Audit verdeutlicht, dass        katsverleihung.                                      Foto: Städtische Rehakliniken Bad Waldsee
das Unternehmen ein zuverläs-
siger und kompetenter Partner       Zusammenarbeit auch in Zei-         Hall und Monika Ludy dazu:         unsere Gäste stets so gut auf-
auf dem Gesundheitssektor für       ten, die durch die Pandemie ge-     „Wir sind begeistert über die-     gehoben und wohl fühlen, ist
Patienten, Gäste und auch Kos-      prägt waren, und der erreichten     ses sehr gute Ergebnis und sind    keine Selbstverständlichkeit. Es
tenträger ist. Die unabhängigen     Kundenzufriedenheit. Matthias       sehr stolz über das hohe Enga-     zeigt vielmehr, wie sehr sich
Auditorinnen waren überzeugt        Henne, Oberbügermeister der         gement und Herzblut unserer        unsere Mitarbeitenden mit dem
von der durchgängigen Betrieb-      Stadt Bad Waldsee, und die          Mitarbeitenden in den Städti-      Haus und ihrer Tätigkeit identi-
samkeit, der wertschätzenden        Betriebsleitung, Herr Charles       schen Rehakliniken. Dass sich      fizieren.“

                      Geführte Wanderung                                    Führung auf dem Geologie-Lehrpfad mit Petra Wolz
Wann: 03.09.22, 13.30 Uhr           sich zahllose Pilger Hilfe in       Wann: 04.09.22, 14.00 Uhr          stellen. Neben informativem
Treffpunkt: Eingang Waldsee-        Krankheit und Not. Ein sehr se-     Ort: Wanderparkplatz im            und spielerischem Erleben gibt
Therme                              henswertes Deckenfresko von         Tannenbühl                         es zahlreiche Gelegenheiten
über den Tannenbühl durch den       Gebhard Fugel erzählt uns das       Toteislöcher – Drumlins – Glet-    für schöne Fotomotive sowie
Haistergau zur Wendelinuska-        Martyrium des Heiligen. Weiter      schertore – Erratische Blöcke.     gemütliches Verweilen auf den
pelle. Auf halber Höhe queren       wandern wir talwärts nach Hit-      Neugierig geworden? An den         Waldliegen. Bitte an festes
wir das Dorf Haisterkirch und       telkofen und werden mit herrli-     beschilderten und interaktiven     Schuhwerk und der Witterung
erreichen unterm Storchen-          cher Aussicht über ganz Ober-       Standorten des neuen Geo-          angepasste Kleidung, im Som-
nest den Stationenweg zur Se-       schwaben belohnt (Einkehr).         logie-Lehrpfades im Naherho-       mer an Mückenschutz denken.
bastianskapelle. Station 14 ist     Unser Weg ist hügelig und 8 km      lungsgebiet Tannenbühl erfährt     Die Wegstrecke ist 3 km lang,
der höchstgelegene Punkt Bad        lang. Zurück geht’s mit dem         man eindrucksvoll und lehr-        und dauert ca. 2,5 Stunden.
Waldsees (760 Meter). Vom           Sonderbus      (Eigenbeteiligung    reich vieles über die Entstehung   Die Führung findet bei jeder
Heiligen Sebastian erhoffen         4 Euro); Begleitung: Kurt Nold.     unserer Waldseer Landschaft.       Witterung statt, die Wege sind
                                                                        Man kann sich beinahe noch         nur bedingt für Kinderwagen
        Stadtführung                 Geführte Abendwanderung            die eiszeitlichen Gletscher vor-   geeignet.

Wann: 05.09.22, 14.00 Uhr           Wann: 07.09.22, 19.15 Uhr                           Die wichtigsten Termine 2022
Treffpunkt: Rathausplatz            Treffpunkt: Eingang Waldsee-
Entdecken Sie die vom Mittelal-     Therme                               (Durchführbarkeit je nach Coronalage)
ter geprägte historische Altstadt   über die Krummhalde und              15. September: Stadtseniorenfahrt
mit unseren Stadtführer Hubert      den Frauenberg, rund um den          23. September: Bildungsmesse
Leißle. Kirche, Adel, Bürger-       Schorren – mit Alpenblick – und      1. und 2. Oktober: Ruderregatta auf dem Stadtsee
tum: Bad Waldsee als Gesamt-        zurück ins Städtle (Einkehr), un-    2. Oktober: Verkaufsoffener Sonntag
kunstwerk. Ein geführter Gang       ser Weg ist hügelig und ca. 7 km     4. Oktober: Michaelimarkt
durch die lebendige Altstadt mit    lang. Begleitung: Peter Lutz.        8. Oktober: Nachhaltigkeitstag
charmanten Gebäuden, hüb-                                                5. bis 20. November: Spezialitätenwochen
schen Cafés und Läden bringt         Tourist-Information                 15. November: Martinimarkt
Ihnen die kleine Stadt mit gro-      Tel. 0 75 24 / 94-1342              1. bis 4. Dezember: Adventsglühen
ßer Geschichte nahe. Dauer ca.       touristinfo@bad-waldsee.de          1. bis 24. Dezember: Rathaus-Advent
1,5 Stunden.
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Bad Waldsee
DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT
                                               1. September 2022 – Nr. 30 – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Bad Waldsee | 9

                 Neuer Hirsch im Tannenbühl                                         Nächstes Großeltern-Café im Schloss
Bereits seit Mai bereichert ein    jungen inzwischen mit an der          Das Großeltern-Café, ein neues Angebot der Stadt Bad Wald-
zusätzlicher Hirsch das Rot-       Fütterung. Beide Hirsche haben        see, findet jeden ersten Mittwoch im Monat statt. Der nächste
wildgehege im Tannenbühl. Der      seit August wieder ein fertig ent-    Treff ist am Mittwoch, 7. September, von 15.00 bis 17.00 Uhr.
„Neue“ kommt aus einem Wild-       wickeltes Geweih. Spannend            Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
gehege in Elzach im Schwarz-       wird es jetzt aber ab Septem-         Es ist ein Treffen in netter Runde und in einem ansprechenden
wald, welches von der Familie      ber mit beginnender Brunft. Da        Ambiente mit Gleichgesinnten. Man kann sich bei einer Tasse
Disch geführt wird. Zum Um-        dürfte der junge, erst zweijähri-     Kaffee oder Tee kennenlernen, ins Gespräch kommen und sich
zug nach Bad Waldsee wurde         ge Hirsch viel Lehrgeld gegen-        zum Thema Großelterndasein und Enkelkinder austauschen.
bewusst der Mai gewählt, da zu     über dem Angestammten zahlen          Eine Leseecke mit Großelternbüchern ist vorhanden.
diesem Zeitpunkt die Hirsche       müssen. Aber die Zeit arbeitet
kein Geweih tragen, welches        für ihn und irgendwann wird er        Auskünfte erteilen Heidi Hofmeister, Tel. 0 75 24 / 46 29 99 99,
zu Verletzungen führen könnte.     das Rudel im Tannenbühl an-           E-Mail: heidi-hofmeister@web.de, sowie Johanna Hess
Inzwischen hat sich der junge      führen. Auf jedem Fall lässt sich     von der Stadt Bad Waldsee, Tel. 0 75 24 / 94-1379 oder
Hirsch schon ganz gut in das be-   in den nächsten Wochen ein in-        0151 / 73 08 10 71, E-Mail: j.hess@bad-waldsee.de
stehende Rudel integriert. Auch    teressantes Brunftgeschehen auf
der Platzhirsch akzeptiert den     der Rotwildweide erwarten.
                                                                                 Eltern-Kind-Café im Schloss öffnet wieder
                                                                         Das Eltern-Kind-Café – ein Angebot der Stadt Bad Waldsee für
                                                                         junge Familien – ist nach der Sommerpause ab 7. September
                                                                         wieder geöffnet.
                                                                         Es findet wöchentlich immer mittwochs von 9.30 bis 11.30 Uhr
                                                                         im Waldseer Schloss statt. Eine Anmeldung ist nicht erforder-
                                                                         lich, das Angebot ist kostenfrei. Die Stadt Bad Waldsee bietet
                                                                         mit dem Eltern-Kind-Café einen Begegnungs- und Informati-
                                                                         onsort. Eltern mit Babys und Kleinkindern können sich treffen,
                                                                         sich kennenlernen und miteinander ins Gespräch kommen.
                                                                         Das Team des Eltern-Kind-Cafés freut sich wieder über zahl-
                                                                         reiche Besucher.
                                                                         Weitere Auskünfte erteilt Johanna Hess, Tel. 0 75 24 / 94-1379
                                                                         oder 0151 / 73 08 10 71, E-Mail: j.hess@bad-waldsee.de

                                                                                Mit Familienpaten leichter durch den Alltag
                  Ziegengehege Tannenbühl
                                                                        Die Stadt Bad Waldsee sucht        wenn ein Familienpate ins Haus
Bei den Zwergziegen im Tan-        per die Steine aufeinander sta-      weitere     Familienpaten    zur   kommt. Gesucht werden inter-
nenbühl wurde ein kleiner          pelte. Die Maschine war kaum         Unterstützung von Familien im      essierte Menschen, die sich für
Kletterberg errichtet.             aus dem Gehege gefahren, da          Alltag. Landesweit gibt es be-     diese ehrenamtliche Arbeit eines
Damit die Zwergziegen ihren        wurde der Berg auch gleich aus       reits seit 2013 das große Netz-    Familienpaten begeistern kön-
Kletterdrang ausleben können,      der Nähe inspiziert.                 werk „Familienpatinnen und         nen. Das Alter, das Geschlecht,
wurde im Ziegengehege ein          In kürzester Zeit haben die Zie-     Familienpaten Baden-Württem-       die soziale Herkunft oder der
kleiner Berg mit Steinen aus       gen den „Gipfel“ des kleinen         berg“, dem sich auch Bad Wald-     Beruf spielen dabei keine Rolle.
der ehemaligen städtischen         Berges zu ihrem bevorzugten          see angeschlossen hat.             Was zählt, sind die Motivation,
Kiesgrube errichtet. Die drei      Aufenthaltsort auserkoren. Zu-       Sowohl die Familien als auch die   Erfahrung und die Bereitschaft,
Ziegen, allen voran der kleine     gegeben: Der Aufstieg ist auch       ehrenamtlichen Familienpaten       einer Familie zu helfen und sich
Moritz, schauten aufmerksam        nicht sehr lang und anstren-         profitieren von diesem Angebot.    gern mit den Kindern zu be-
zu, als der große Rückeschlep-     gend.                                Die Familienpaten schenken         schäftigen. Die Dauer der Fami-
                                                                        ihre Zeit, ihr Engagement und      lienpatenschaft ist zeitlich befris-
                                                                        ihre Lebenserfahrung und leisten   tet – nach Bedarf und Absprache
                                                                        so einen wichtigen Beitrag zur     zwischen Familienpate und der
                                                                        Unterstützung einer Familie. Im    jeweiligen Familie.
                                                                        Gegenzug dürfen sie das schö-      Im Oktober beginnen Schulun-
                                                                        ne Gefühl erfahren, in so einer    gen für neue Freiwillige. Diese
                                                                        Familie willkommen zu sein         bestehen aus drei Modulen und
                                                                        und viele schöne Momente mit       finden an drei Terminen mit je-
                                                                        ihnen zu erleben. Für Familien     weils drei Stunden Dauer on-
                                                                        wiederum bedeutet es Unter-        line (bequem von zu Hause aus)
                                                                        stützung, Entlastung und Freude,   statt.

                                                                         Wer Interesse an einer Familienpatenschaft hat, kann sich tele-
                                                                         fonisch oder per E-Mail bei Johanna Hess melden.
                                                                         Telefon: 0 75 24 / 94 13 79 oder 0151 / 73 08 10 71
                                                                         E-Mail: j.hess@bad-waldsee.de
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Bad Waldsee
DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT
10 | Amtsblatt der Großen Kreisstadt Bad Waldsee – 1. September 2022 – Nr. 30

                                     Wasserarmut in den Gewässern des Landkreises Ravensburg
Durch die anhaltende Trocken-        Wetterlage sanken die Pegel-       lichen Gemeingebrauchs. Das         dann gilt, wenn an den jeweili-
heit führen viele Bäche und          stände über mehrere Wochen         bedeutet, dass es ab sofort ver-    gen Entnahmestellen noch ver-
Flüsse im Landkreis Ravens-          kontinuierlich und erreichten      boten ist, Wasser zu eigenen        meintlich ausreichend Wasser
burg derzeit nur noch wenig          dabei bei vielen Gewässern ein     Zwecken aus einem Bach oder         vorhanden ist.
Wasser.                              kritisches Ausmaß. Betroffen       See zu entnehmen, schreibt          Die Allgemeinverfügung unter-
Durch die niedrigen Wasser-          sind nicht nur die größeren Ge-    dazu das Landratsamt in sei-        sagt Entnahmen zunächst bis
stände wird die Gewässeröko-         wässer, sondern vor allem auch     ner Pressemitteilung. Ausge-        zum 19.09.2022.
logie beeinträchtigt, Fische,        die kleineren Bäche. Durch den     nommen seien lediglich das          Bleibt es darüber hinaus wei-
Kleinlebewesen und Wasser-           geringen Zufluss aus Flüssen       Tränken von Vieh sowie das          terhin so trocken, wird die Ver-
pflanzen leiden zudem unter          und Bächen kommt es gerade         Schöpfen mit Handgefäßen.           fügung verlängert, so das Land-
ansteigenden    Gewässertem-         in Weihern und Seen zudem zu       Betroffen davon sind auch die-      ratsamt, das zugleich darauf
peraturen. Um eine weitere           extremen Erwärmungen. Trock-       jenigen Personen und Firmen,        hinweist, dass Zuwiderhand-
Verschärfung der Situation zu        nen Wasserläufe aus, wären         die eine behördliche Erlaubnis      lungen mit Bußgeldern bis zu
verhindern, hat das Landrats-        enorme ökologische Schäden         haben, Wasser aus einem ober-       10.000 Euro geahndet werden.
amt Ravensburg das Verbot zur        die Folge.                         irdischen Gewässer zu entneh-       Zu lesen ist die Allgemeinver-
Entnahme von Wasser aus Seen         Das Landratsamt Ravensburg         men, um beispielsweise Felder       fügung auf der Homepage des
und Flüssen vorerst bis zum          verlängert deshalb per Verfü-      zu bewässern. Das Landrats-         Landratsamtes      (www.rv.de)
19. September verlängert. Auf-       gung ab sofort die Begrenzung      amt Ravensburg legt Wert da-        unter der Rubrik öffentliche
grund der hochsommerlichen           des so genannten wasserrecht-      rauf, dass dieses Verbot auch       Bekanntmachungen.

                                                   NACHHALTIGES BAD WALDSEE

                                                    Kosten für Warmwasser senken
In einem Durchschnittshaus-                                             was ebenfalls den Energiever-       Sparpotenzial liegt hier bei bis
                                       2. Verkürzen Sie die Zeiten
halt werden etwa 14 Prozent               der Bereitstellung von        brauch verringert. Bei kurzen       zu 50 Prozent. Der Einsatz was-
der Energie zur Erwärmung des               warmem Wasser               Wegen ist sogar eine Deinstal-      sersparender Duschköpfe und
Wassers genutzt. Besonders                                              lation der Zirkulationsleitung      „Perlatoren“ spart bis zu weitere
Eigentümer:innen können beim         Wer die Bereitschaftszeiten der    möglich.                            10 Prozent des Netto-Energie-
Warmwasser viel sparen, da sie       Warmwasserbereitung       mini-                                        bedarfs.
Zugriff auf ihre Haustechnik ha-     miert, senkt seinen Energiever-            4. Nutzen Sie
ben. Die Energieberatung der         brauch deutlich: Denn wird kein     wassersparende Duschköpfe           Risiken und Nebenwirkungen
Verbraucherzentrale         Baden-   warmes Wasser benötigt, muss                                             beim Sparen von warmem
Württemberg und die Energie-         kein warmes Wasser vorgehal-       Ein Sparduschkopf kostet etwa                   Wasser
agentur Ravensburg geben Tipps       ten werden.                        20 Euro und spart bis zu 50
und bewerten Maßnahmen hin-                                             Prozent des Warmwasserver-          Wichtig: Das Risiko von Legio-
sichtlich ihrer Effektivität.          3. Zirkulation optimieren:       brauchs. Beim Kauf ist zu beach-    nellen im Warmwasser kann sich
                                        zeitlich begrenzen oder         ten, dass der Duschkopf einen       erhöhen. Legionellen vermehren
                                               abschalten               Wasserdurchfluss von weniger        sich bei niedrigen Wassertempe-
      1. Senken Sie die                                                 als 9 Liter pro Minute hat: Stan-   raturen und können beim Ein-
    Warmwassertemperatur             Je nach Gebäudezustand kann        dard-Duschköpfe schütten 12         atmen zur lebensbedrohlichen
                                     die Zirkulation des Warmwas-       bis 15 Liter pro Minute aus, gute   Lungenentzündung führen. Eine
Warmes Wasser wird mit einer         sers zu großen Energieverlusten    Spar-Duschköpfe nur sechs bis       wöchentlich einmalige, kurzzei-
Temperatur von bis zu 70 Grad        führen: Denn zirkuliert das war-   sieben Liter. Das Duschen bleibt    tige Speichertemperatur von 70
Celsius bereitgestellt. Beim         me Wasser rund um die Uhr,         dabei genauso angenehm und          Grad Celsius ist daher zwingend
Duschen wird warmes Wasser           können bis zu zehn Prozent des     das Strahlbild erhalten, obwohl     zu empfehlen. Eine weniger
allerdings auf 38 Grad Celsius       gesamten      Energieverbrauchs    weniger Wasser verbraucht           gravierende, aber nicht zu ver-
runtergemischt. Bis es so weit       auf die Warmwasserzirkulation      wird.                               nachlässigende Nebenwirkung
ist, verursacht die hohe Tempe-      zurückgehen. Der Energiever-                                           ist der eingeschränkte Komfort
ratur große Verluste in Speicher     brauch wird geringer, wenn die       Was bringen Absenkung,            außerhalb der angepassten Zir-
und Leitungen. Sie werden deut-      Zirkulation zeitlich begrenzt             Zirkulation und              kulations- und Warmwasserbe-
lich verringert, indem die Tem-      oder ganz abgeschaltet wird.        wassersparende Duschköpfe?         reitschaftszeiten.
peratur in der Warmwasserbe-         Zudem lässt sich manchmal die                                          Bei Fragen zum Thema Warm-
reitung gesenkt wird.                Zirkulationstemperatur senken,     Das Absenken der Trinkwasser-       wasser helfen die Energiebe-
                                                                        temperatur von 60 auf 45 Grad       ratung der Verbraucherzentrale
 Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentra-                  Celsius spart bis zu 30 Prozent     Baden-Württemberg und die
 le-energieberatung.de oder bundesweit kostenfrei unter Tel.            der Netto-Energie ein. Auch Lei-    Energieagentur Ravensburg mit
 0800/ 809802 400 oder direkt bei der Energieagentur Ravens-            tungsverluste im Unbeheizten        ihrem umfangreichen Angebot
 burg unter Tel. 0751 / 764 70 70. Kostenfreie Online-Vorträge          und Speicherverluste werden         weiter. Die Beratung findet on-
 zu Energiethemen finden Sie unter www.verbraucherzentrale-             verringert. Ist eine Zirkulation    line, telefonisch oder in einem
 energieberatung.de/veranstaltungen.                                    vorhanden, kann sie je nach         persönlichen Gespräch statt.
 Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert             Dämmung und Betriebsdau-            Unsere Energie-Fachleute be-
 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.                  er den Netto-Energiebedarf für      raten anbieterunabhängig und
                                                                        Warmwasser verdoppeln. Das          individuell.
DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT
                                                  1. September 2022 – Nr. 30 – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Bad Waldsee | 11

 Sauna in der Waldsee-Therme: Geänderte Öffnungszeiten                                     Mobile Problemstoffsammlung 2022
Der anhaltende Fachkräfteman-          unverändert von 12.00 Uhr bis          Am Freitag, 9. September, findet von 11.30 bis 15.30 Uhr auf
gel in den deutschen Bädern            22.00 Uhr.                             dem Parkplatz Lortzingstraße am Sportplatz ein Termin der
wirkt sich auch in Bad Waldsee         Die Badelandschaft Waldsee-            mobilen Problemstoffsammlung statt.
aus.                                   Therme ist hiervon nicht betrof-       Für Haushalte und Kleingewerbe gilt eine kostenfreie Abgabe in
Aufgrund der angespannten              fen! Baden, Schwimmen und              haushaltsüblichen Mengen.
Personalsituation bleibt die           Entspannen sind weiterhin täg-         Was wird angenommen: Altöl (bis zu 5 Liter), Batterien (Haus-
Sauna der Waldsee-Therme im            lich von 9.00 Uhr bis 22.00 Uhr        halts- und Autobatterien), Chemikalien (max. Einzelgebinde mit
September und Oktober jeweils          möglich.                               20 Liter), Farben, Holz- und Pflanzenschutzmittel, Klebstoffe,
montags und dienstags ge-              Wir sind sehr zuversichtlich,          Lacke, Laugen, Leuchtstoffröhren (max. 20 Stück), Lösungsmit-
schlossen. Ausgenommen hier-           dass wir ab November wieder            tel, Putz- und Reinigungsmittel, Säuren, Spraydosen mit Inhalt.
von sind der 3. und 31. Oktober        die Öffnungszeiten in vollem           Weitere Informationen finden Sie auch unter www.rv.de und
2022. Die Öffnungszeiten von           Umfang anbieten können und             in der Abfall App RV.
Mittwoch bis Sonntag bleiben           freuen uns auf Ihren Besuch.

 Mitteilungsblatt der Stadt Bad Waldsee – Impressum                           Notfallnummern:                       Heute, 01.09.:
                                                                                                                    Apotheke in Oberzell,
 Redaktion: Herausgeber des re-        weise: wöchentlich (46 Ausgaben        Notruf / Notarzt / Feuer: 112         Josef-Strobel-Str. 13, 88213 Ra-
 daktionell-kommunalen Teils des       pro Jahr)                              Polizei: 110                          vensburg, Tel. 07 51 / 6 78 96
 Mitteilungsblatts ist die Stadt Bad   Erscheinungstag: Donnerstag (bei       Krankenhaus: 997-0
 Waldsee. Presserechtlich ver-         Feiertagen abweichend)                 Polizeiposten: 4043-0                 Fürstliche Hof-Apotheke,
 antwortlich für den redaktionell-     Redaktions- und Anzeigenschluss:                                             Alttanner Str. 2, 88364 Wolfegg,
 kommunalen Teil einschließlich        Freitag 12.00 Uhr.                     Notdienste:                           Tel. 0 75 27 / 9 51 10
 der Sitzungsberichte und anderer      Anzeigenpreise: 0,59 € / mm (Nor-
 Veröffentlichungen der Stadtver-      malauflage); 1,18 € / mm (Vollauf-     Ärztebereitschaft an Wochenen-        Freitag, 02.09.:
 waltung ist der Oberbürgermeister     lage). Grundpreise für Agenturen       den und Feiertagen sowie nächt-       Apotheke Vetter,
 oder sein Vertreter im Amt, Rat-      abweichend. Es gelten die AGB          licher Bereitschaftsdienst von        Marienplatz 81, 88212 Ravens-
 haus, Hauptstraße 29, 88339 Bad       der Preisliste Nr. 74, gültig ab dem   18.00 bis 8.00 Uhr: Tel.: 116 117.    burg, Tel. 07 51 / 3 52 44 05
 Waldsee.                              1.1.2022 des Schwäbischen Ver-
 Koordination: Pressestelle der        lages, und werden auf Wunsch           Montag bis Freitag von 9.00 bis       Waldburger Apotheke,
 Stadt Bad Waldsee, Brigitte Göp-      zugesandt. Satzspiegel für Anzei-      19.00 Uhr: docdirekt – kosten-        Hauptstr. 34, 88289 Waldburg,
 pel, Hauptstraße 12, 88339 Bad        gen: Spaltenbreite 44,4 mm, Spal-      freie Onlinesprechstunde von          Tel. 0 75 29 / 97 49 00
 Waldsee, Tel. 0 75 24 / 94-1303.      tenzahl 4, Zwischenschlag 5 mm,        niedergelassenen Haus- und Kin-
 Herausgeber des redaktionell-all-     Spaltenhöhe 275,5 mm.                  derärzten (nur für gesetzlich Ver-    Samstag, 03.09.:
 gemeinen Teils des Mitteilungs-       Abopreise: 24,90 € (gedruckte          sicherte), Tel.: 0711 / 96 58 97 00   Central-Apotheke,
 blatts ist die Schwäbische Zeitung    Version); 13,90 € (digitale Version)   oder www.docdirekt.de.                Marienplatz 31, 88212 Ravens-
 Bad Waldsee GmbH & Co. KG.            pro Jahr einschließlich MwSt.; bei                                           burg, Tel. 07 51 / 36 33 60
 Die Schwäbische Zeitung trägt für     Postversand zzgl. Porto. Änderun-      Allgemeiner Notfalldienst:
 den redaktionell-allgemeinen Teil     gen des Bezugspreises werden           KV-Notfallpraxis beim Kranken-        Sonntag, 04.09.:
 des Mitteilungsblatts die redaktio-   einen Monat vor dem Inkrafttreten      haus St. Elisabeth, Elisabethen-      Dreiländer-Apotheke,
 nelle, inhaltliche und presserecht-   im Mitteilungsblatt angekündigt;       straße 15, Ravensburg.                Gottlieb-Daimler-Str. 2, 88214
 liche Verantwortung. Schwäbische      sie gelten für laufende Abos.          Samstags, sonntags und an Feier-      Ravensburg, Tel. 07 51 / 3 66 50 75
 Zeitung Bad Waldsee, Redaktions-      Der Abo-Vertrag läuft bis zum          tagen, jeweils von 8.00 Uhr bis
 leitung Wolfgang Heyer, Wurza-        Ende des Kalenderjahres, in das        19.00 Uhr.                            Montag, 05.09.:
 cher Straße 47, 88339 Bad Wald-       der Zeitpunkt des Vertragsschlus-                                            Engel-Apotheke,
 see, Tel. 0 75 24 / 97 87-10.         ses fällt und verlängert sich still-   Zahnärzte: Zu erfragen unter Tel.     Kirchstr. 3, 88212 Ravensburg,
 Anzeigen:                             schweigend auf unbestimmte Zeit,       0180 / 5 91 16 30 (nur bei Notfäl-    Tel. 07 51 / 2 32 92
 Herausgeber        des    Anzeigen-   wenn der Vertrag nicht spätestens      len an Samstagen, an Sonn- und
 teils des Mitteilungsblatts ist       einen Monat vor Ablauf dieses          Feiertagen)                           Land Apotheke,
 die Schwäbische Zeitung Bad           ersten Kalenderjahres gekündigt                                              Kornstr. 16, 88263 Horgenzell,
 Waldsee. Schwäbische Zeitung          wird. Dem Abonnenten wird das          Giftnotzentrale (in Freiburg):        Tel. 0 75 04 / 9 13 35
 Bad Waldsee, Geschäftsleitung         Recht eingeräumt, das verlänger-       Tel.: 07 61 / 1 92 40
 Markus Fürst, Wurzacher Stra-         te Vertragsverhältnis jederzeit mit                                          Dienstag, 06.09.:
 ße 47, 88339 Bad Waldsee, Tel.        einer Frist von einem Monat zu         Wasserversorgung (OSG, Obere          Apotheke am Frauentor,
 0 75 24 / 97 87-21.                   kündigen. Für die Wahrung der          Schussentalgruppe): Tel.: 400 240     Schussenstr. 3, 88212 Ravensburg,
 Abonnement und Zustellung:            genannten Fristen ist der Zeitpunkt    (tagsüber)   Bereitschaft     (nach   Tel. 07 51 / 2 21 21
 Die Verwaltung der Abonnenten         des Zugangs der jeweiligen Erklä-      Dienstschluss): 0171 / 4 20 93 86
 und der Zustellung wird von der       rung maßgeblich. Die Kündigung                                               Mittwoch, 07.09.:
 Schwäbischen Zeitung Bad Wald-        des Abonnement-Vertrages bedarf        Erdgas-Störungsdienst:                Huberesch-Apotheke
 see übernommen. Bestellungen,         der Textform; unbeschadet dessen       Tel.: 0800 / 7 75 00 01 (Thüga)       Rümelinstr. 7, 88213 Ravensburg,
 Änderungen, Reklamationen oder        kann sie per Brief, E-Mail oder                                              Tel. 07 51 / 9 77 09 10
 Fragen zum Abo sind möglich per       Telefax erklärt werden. Für den        Strom: Netze BW GmbH
 E-Mail an redaktion@amtsblatt-        Fall der Beendigung des Vertrags-      Nadlerstr. 14, 88299 Leutkirch,       Kur-Apotheke,
 bad-waldsee.de oder telefonisch       verhältnisses wird die für das Ka-     Tel.: 0 75 61 / 98 43-200             Friedhofstr. 4, 88339 Bad Wald-
 unter 0 75 24 / 97 87-10 (Montag      lenderjahr bezahlte Abo-Gebühr         Störungsnr.: 0800 / 36 29-477         see, Tel. 0 75 24 / 59 92
 bis Freitag von 9 bis 12 Uhr).        anteilig erstattet.
 Druck:                                Bei Nichterscheinen des Mittei-        Apotheken:                            Donnerstag, 08.09.:
 Druckerei Marquart GmbH, Saul-        lungsblatts infolge höherer Gewalt     (24-Stunden-Notdienst, von 8.30       Kloster-Apotheke,
 gauer Straße 3, 88326 Aulendorf.      besteht kein Entschädigungsan-         bis 8.30 Uhr des folgenden Tages,     Karlstr. 13, 88250 Weingarten,
 Fristen und Preise: Erscheinungs-     spruch.                                wenn nichts anderes angegeben):       Tel. 07 51 / 56 02 60
Sie können auch lesen