Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...

Die Seite wird erstellt Diana Böhm
 
WEITER LESEN
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
PA sämtl. HH

                    Amtsblatt der
               Großen Kreisstadt Sebnitz
                     mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf,
                           Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf und Schönbach

               32. Jahrgang                              Freitag, der 10. Dezember 2021          Nummer 49
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
Sebnitz                                                      -2-                                                    Nr. 49/2021

                                                    Öffnungszeiten

 Seit dem 15. November 2021 ist das Sebnitzer Rathaus für den    Zulassungsstelle des Landkreises Sächsische Schweiz-
 Besucherverkehr geschlossen. Bis auf Weiteres können nur        Osterzgebirge
 noch zwingend notwendige Termine im Rathaus mit Terminver-      im Rathaus Sebnitz, Kirchstraße 5 (Zimmer 106, Tel. 84163
 gabe wahrgenommen werden.                                       oder 84167)
 Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung
 Sebnitz stehen Ihnen nach wie vor für Ihre Anliegen zur         Bürgerbüro des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterz-
 Verfügung, vorrangig per Telefon, E-Mail, FAX oder Brief. Die   gebirge
 Kontaktmöglichkeiten sind auf der Internetseite der Verwal-     im Rathaus Sebnitz, Kirchstraße 5 (Erdgeschoss, Zi. 107,
 tung unter https://rathaus.sebnitz.de/rathaus/ansprechpartner   Tel. 84151, 84154)
 einsehbar.
                                                                 Bürgerbüro „HIER“ Hinterhermsdorf
 Die Schließung betrifft auch die Einrichtungen des Landrat-
                                                                 Haus des Gastes, Weifbergstraße 1, Tel. 035974 55747
 samtes Pirna (Bürgerbüro, Sachgebiet Forst, Zulassungsstelle)
 im Rathaus sowie das Bürgerbüro Hinterhermsdorf.                Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“          08000 116 016
                                                                 ENSO-Störungsrufnummer Erdgas               0351 50178880
 Sprechzeiten der Stadtverwaltung Sebnitz                        ENSO-Störungsrufnummer Strom                0351 50178881
 Kirchstraße 5, Tel.: 840
 Sekretariat Amtsverweser      035971 84101                      Bereich Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz
 Kämmerei/Finanzverwaltung     035971 84180                      Geschäftsstelle Sebnitz, Markt 11, 01855 Sebnitz
 Bauamt                        035971 84150                      Tel. 035971 80600; FAX: 035971 806099
 Hauptamt/Ordnungsamt          035971 84256                      info@zvwv.de . www.zvwv.de
 Standesamt                    035971 84270/84271                Im Falle von Havarien oder Rohrbrüchen:
 Meldebehörde                  035971 84259/84260                ENSO-Störungsnummer Wasser                  0351 50178882

 Sprechzeiten des Amtsverwesers                                  Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH
 Terminvereinbarung unter Telefon 84 101                         Bereitschaftsdienst für Abwasser
                                                                 Bereich Sebnitz
 Sprechzeiten der Schiedsstelle                                  Tel.: 035971 56775 oder 0175 1672878
 Achtung! Im Dezember 2021 findet keine Sprechstunde             Bereich Bad Schandau
 statt!                                                          Tel. 035022 42433 oder 0172 3527547

                                  Bereitschaftsdienste/Entsorgungstermine

 Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                  13.12.2021 Valtenberg-Apotheke Neukirch, Tel. 035951 31788
 Bundeseinheitliche Rufnummer für den Bereitschaftsdienst:                  Schloss-Apotheke Dürrröhrsdorf-Dittersbach,
 116 117 (kostenlos)                                                        Tel. 035026 90305
                                                                 14.12.2021 Sonnen-Apotheke Bischofswerda,
 Notrufnummer: 112                                                          Tel. 03594 779010
                                                                 15.12.2021 Spitzweg-Apotheke Neustadt, Tel. 03596 602030
 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
                                                                 16.12.2021 Apotheke Demitz-Thumitz, Tel. 03594 713125
 (Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen von 9.00 – 11.00 Uhr)
                                                                 17.12.2021 Marien-Apotheke Sebnitz, Tel. 035971 5960
 Sonnabend, 11.12.2021 und Sonntag, 12.12.2021
 Praxis Dipl.-Stom. Kerstin Keidel, Sebnitz, Hertigswalde 26,    Der Notdienst wechselt täglich (24-h-Rhythmus) und beginnt
 Tel. 035971 52016                                               08:00 Uhr.

 Notfalldienst der Apotheken                                     Tierärztliche Klinik Dr. Düring ständig dienstbereit
                                                                 01833 Stolpen/OT Rennersdorf, Alte Hauptstr. 15, Tel.: 035973
 11.12.2021 Engel-Apotheke Neustadt, Tel. 03596 5082370
                                                                 2830
 12.12.2021 Rosen-Apotheke Sebnitz, Tel. 035971 830493
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
Nr. 49/2021                                                    -3-                                                         Sebnitz

                      Der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal informiert
 Entsorgungstermine für Restabfall, Bioabfall, Papier und          Gelbe Tonne (Säcke)
 Pappe sowie gelbe Säcke für die Stadt Sebnitz mit Ortsteilen:     21.12.2021
 Restabfall                                                        - Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach
 15.12.2021                                                        20.12.2021
 - Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach             - Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mitteln-
 - Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mitteln-        dorf, Ottendorf, Saupsdorf
    dorf, Ottendorf, Saupsdorf
 Bioabfall Sebnitz (mit OT Hainersdorf, Hertigswalde,              Es gelten in jedem Fall die Termine aus dem Abfallkalender
 Schönbach)                                                        2021!
 14.12.2021                                                        Bitte informieren Sie sich!
 Bioabfall Ortsteile
 13.12.2021                                                        Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an:
 Papier/Pappe Sebnitz (mit OT Hainersdorf, Hertigswalde,           - Service-Nummer der Geschäftsstelle Zweckverband:
 Schönbach)                                                           0351 4040450
 21.12.2021                                                        - Gebührenstelle des Zweckverbandes: 0351 40404 -326;
 Papier/Pappe Ortsteile                                               -327 und -324
 28.12.2021

                                            Amtliches aus der Verwaltung

                                                 Stellenausschreibung
 Die Tourismus- und Dienstleistungsgesellschaft Sebnitz mbH beabsichtigt zum nächstmöglichen Termin in der Grundschule
 Rosenstraße Sebnitz die Stelle der/des
                                         Schulsekretärin/Schulsekretärs (m/w/d)
 in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25 Stunden befristet bis zum 31.12.2023 zu besetzen.
 Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:                  · persönliche und soziale Kompetenz
 · Unterstützung der Schulleitung bei den Aufgaben der              · sicheres und verbindliches Auftreten, insbesondere im
     Schulorganisation                                                  Umgang mit Schülern, Eltern und Lehrkräften
 · allgemeine Verwaltungstätigkeiten im Schulsekretariat            · zuverlässige und selbständige Arbeitsweise
 · allgemeine Sekretariatsarbeiten, u. a. selbständiger und         · Organisationsgeschick und Flexibilität
     eigenverantwortlicher Schriftverkehr mit anderen Insti-        · sicherer Umgang mit MS Office
     tutionen, Terminverwaltung, Erledigen von Schreib- und         · Freude an der Arbeit mit Kindern
     Kopierarbeiten, Telefondienst, Postbearbeitung
 · Bearbeitung allgemeiner Schüler- und Elternangelegen-            Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten
     heiten, Ausstellen von Bescheinigungen, Auskunftsertei-        oder ihnen gleichgestellten Menschen bei Vorliegen gleicher
     lung an Eltern und Schüler                                     Eignung wird geachtet; der Bewerbung ist ein Nachweis der
 · Anlegen und Verwalten der Schülerakten                           Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
 · Bearbeitung einzelner Schwerpunkte in der Sächsischen
     Schulsoftware SaX SVS                                          Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit den erfor-
 Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit erfolgreich        derlichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Tätigkeits-
 abgeschlossener Berufsausbildung im Sekretariats- oder             nachweise, Beurteilungen) richten Sie bitte unter Angabe Ihres
 Verwaltungsbereich, vorzugsweise als Kauffrau/Kaufmann             frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 28.12.2021 an die
 für Büromanagement bzw. Bürokommunikation oder Verwal-             Tourismus- und Dienstleistungsgesellschaft Sebnitz mbH, Frau
 tungsfachangestellte. Zudem werden vorausgesetzt:                  Petters, Walter-Wolff-Straße 4, 01855 Sebnitz.

                                               Die Verwaltung informiert

                                      Sebnitzer Neujahrsempfang abgesagt
Der traditionell erste Neujahrsempfang im Landkreis, der immer
in Sebnitz stattfindet, ist abgesagt. Die für den 04.01.2022
geplante Veranstaltung fällt damit nun leider schon zum zweiten
Mal in Folge aus.

„Wenn Weihnachtsmärkte und viele andere öffentliche Veranstal-
tungen abgesagt sind, ist es aufgrund der aktuellen Fallzahlen
sowie der bestehenden und in Aussicht stehenden Regelungen
nicht vertretbar, eine Veranstaltung in der Stadthalle mit ca.
300 geladenen Gästen durchzuführen“ begründete Amtschef
Ronald Kretzschmar seine Entscheidung.
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
Sebnitz                                                               -4-                                                     Nr. 49/2021

                     Corona-Pandemie                                      und somit ein Konsum in unmittelbarer Nähe der jeweiligen
                                                                          Verkaufsstelle erfolgt.
  Wichtige Informationen zur Inanspruchnahme von                          Ein Verstoß gegen diese Allgemeinverfügung kann in Verbindung
                                                                          mit dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) als Ordnungswidrigkeit
      Terminen in der Stadtverwaltung Sebnitz
                                                                          mit einer Geldbuße von bis zu 25.000 Euro geahndet werden.
Das Sebnitzer Rathaus ist weiterhin bis auf Widerruf für den              Die Stadtverwaltung Sebnitz appelliert ausdrücklich an die
Besucherverkehr geschlossen. Der Zutritt ist nur in unabweis-             Einhaltung der Allgemeinverfügung!
baren Fällen möglich. Dazu ist zwingend eine Terminvereinba-              Die komplette Allgemeinverfügung finden Sie unter: https://
rung erforderlich.                                                        www.landratsamt-pirna.de/corona-bekanntmachungen.html
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung
Sebnitz stehen Ihnen nach wie vor für Ihre Anliegen zur Verfü-
gung, vorrangig per Telefon, E-Mail, FAX oder Brief. Die Kontakt-
möglichkeiten sind auf der Internetseite der Verwaltung unter
https://rathaus.sebnitz.de/rathaus/ansprechpartner einsehbar.
Ab 1. Dezember 2021 ist der Zutritt des Sebnitzer Rathauses
ausschließlich mit Termin und aktuellem negativen Coronatest, der
nicht älter als 24 Stunden sein darf (unabhängig vom Impf- und
Genesenenstatus), möglich. Die Bescheinigung dazu ist vor Zutritt ins
Rathaus bei dem entsprechenden Sachbearbeiter, mit dem der Termin
vereinbart wurde, vorzulegen. Ein Selbsttest vor Ort ist nicht möglich!
Die Schließung betrifft auch die Einrichtungen des Landrat-
samtes Pirna (Bürgerbüro, Sachgebiet Forst, Zulassungsstelle)
im Rathaus sowie das Bürgerbüro Hinterhermsdorf.

Öffnungszeiten Corona-Testzentren:
KiEZ-Sebnitz e.V., Bergweg 28, 01855 Sebnitz
                                                                          Wiederaufnahme des Verkehrs im Sebnitztal
Mo. – Do.   06:30 bis 08:00 Uhr                                           Ab 4. Dezember können die Züge der Nationalparkbahn U 28
Fr.         06:30 bis 08:00 Uhr, 15:00 bis 17:00 Uhr                      wieder durchgehend von Dûãín über Bad Schandau und Sebnitz
                                                                          nach Rumburk rollen. Damit kann der wegen Unwetterschäden an
· Ab sofort wieder kostenfrei!                                            der Strecke eingerichtete Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Bad
· Letzter Einlass 30 Min. vor Schließung!                                 Schandau und Sebnitz früher eingestellt werden als ursprünglich
· Weitere Testzeiten möglich/Mobiltestungen möglich.                      geplant. Die erste Stufe der Beseitigung der Schäden sollte nach
· Am Wochenende und an Feiertagen geschlossen.                            bisherigem Stand bis zum 10. Dezember erfolgen.
Bitte bringen Sie zum Test einen gültigen Personalausweis                 In den nächsten Monaten müssen weitere Bauarbeiten ausge-
und die Krankenversicherungskarte mit. Das Tragen eines                   führt werden, die jedoch nur geringfügige Auswirkungen auf den
Mund-Nasenschutzes ist verpflichtend. Es kann zu Wartezeiten              Zugverkehr haben werden. Notwendig sind Arbeiten zur Damm-
kommen. Wenn möglich nutzen Sie die schnelltest.click App                 stabilisierung im Bereich Rathmannsdorf und die nachhaltige
im App Store. Mit der schnelltest.click App brauchen Sie nach             Herstellung von Entwässerungs- und Hangsicherungsanlagen,
Durchführung des Tests nicht auf das Ergebnis warten!                     um künftigen Unwettern standzuhalten.
www.kiez-sebnitz.de                                                       Beim Unwetter am 17./18. Juli wurde der Gleiskörper der Nati-
                                                                          onalparkbahn in den Bereichen Kohlmühle und Rathmannsdorf
Deutsches Rotes Kreuz, Markt 15, 01855 Sebnitz                            stark beschädigt. In den vergangenen Monaten erfolgten die
Do. 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr                                               Aufräumarbeiten, die Begutachtung der Schäden, Planungen
Berghof Lichtenhain                                                       und begleitende Abstimmungen mit den zuständigen Aufsichts-
Ballsaal im Erblehngericht, Am Anger 1, 01855 Lichtenhain                 behörden sowie mit erster Priorität die Arbeiten zur Wiederher-
E-Mail: testzentrum@berghof.li                                            stellung der Befahrbarkeit der Strecke. Da es dort bereits beim
Es entfallen die regulären Öffnungszeiten. Tests sind nach tele-          Hochwasser 2010 Schäden gab, soll der jetzige Wiederaufbau
fonischer Anmeldung unter der Tel.-Nr. 035971 801935 möglich.             gesamthaft so robust erfolgen, dass der Bahndamm auch
                                                                          wiederkehrenden Unwettern standhält und den Ansprüchen
          Alkoholverbot an öffentlichen Plätzen                           einer vorsorglichen Gefahrenabwehr genügt.
                                                                          Informationen zu Fahrplan und Tarif erhalten die Fahrgäste unter
Gemäß der Allgemeinverfügung des Landkreises Sächsi-                      www.bahn.de/sachsen sowie www.vvo-online.de und an der
sche Schweiz-Osterzgebirge über die Festlegung von Alko-                  InfoHotline des VVO unter 0351 8526555.
holverbotszonen nach § 1 Absatz 4 Sächsische Corona-
Notfall-Verordnung vom 23.11.2021 wird ein umfassendes
beschränktes Verbot der Alkoholabgabe oder des Alkohol-
konsums auf bestimmten Plätzen bzw. öffentlich zugänglichen
Einrichtungen geregelt. In Sebnitz betrifft das insbesondere
folgende Bereiche (Aufzählung nicht abschließend):
· Sängerhof
· Alter Friedhof
· Markt
· Busbahnhof
· Hochzeitspavillon

Die Abgabe von alkoholhaltigen Getränken bleibt grundsätzlich
zulässig. Eine Abgabe ist jedoch nur in mitnahmefähigen und
verschlossenen Behältnissen erlaubt. Auch diese Regelung soll
zu einer Kontaktreduzierung beitragen und den Konsum von
alkoholischen Getränken in der Öffentlichkeit mindern. Zudem
soll vermieden werden, dass die Abgabe von alkoholischen
Getränken in unverschlossenen Mitnahmebehältern erfolgt                   Foto: Lars Neumann
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
Nr. 49/2021                                                    -5-                                                          Sebnitz

         Vorbereitungen für Impfzentrum                                                  Informationen
                 abgeschlossen!
                                                                       aus dem Landratsamt des Landkreises
Mit Presseinformation vom 02.12.2021 informierte der Land-
kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge darüber, dass in den              Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Städten Pirna, Freital, Dippoldiswalde und Sebnitz feste Impf-
stellen durch das DRK im Auftrag des Freistaates Sachsen
betrieben werden sollen. Aufgrund dessen hat sich die Stadt-
verwaltung Sebnitz umgehend mit dem DRK zur gemeinsamen
Organisation bezüglich des Aufbaus einer festen Impfstelle mit
zwei Impfstationen im Nationalparkbahnhof in Sebnitz befasst.
Am 03.12.2021 konnten die Räumlichkeiten dem DRK über-
geben werden. Aufgrund des Mangels an Ärzten, welche
eine Impfung durchführen können, hatte die Stadt Sebnitz in
Eigeninitiative Kontakt zu potentiell möglichen Ärzten aufge-
nommen und somit der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen
(KVS) Unterstützung zukommen lassen. Nach Abschluss der
Gespräche konnten in einem ersten Schritt drei Ärzte erfolgreich
vermittelt werden, welche sich zum Einsatz in der Impfstelle im
Nationalparkbahnhof bereit erklärt haben.
Durch die Stadtverwaltung Sebnitz und das DRK wurden alle
notwendigen Vorbereitungen abgeschlossen. Leider fehlt
es zum aktuellen Zeitpunkt an der Freigabe des Freistaates
Sachsen an die KVS zum Einsatz des Impfteams in Sebnitz.
Sobald die Freigabe erteilt wird, kann die feste Impfstelle
in Sebnitz an den Start gehen. Der von der Stadt Sebnitz
ursprünglichen geplanten Kombination von Impf- und Testzen-                  Tourismus und Stadtmarketing
trum wurde aufgrund gesundheitsrechtlicher Vorschriften eine
Absage erteilt.
                                                                                           Noch allerhand los in der
                                                                                           Stadtbibliothek bis zu den
                                                                                                  Feiertagen
                                                                     „Es wurzelt“ – Ausstellung mit Arbeiten von Dorit
                                                                                         Petzold
                                                                                                  In vielen ihrer Arbeiten hat die
                                                                                                  Sebnitzerin oft farbenfrohe
                                                                                                  Motive filigran ausgearbeitet.
                                                                                                  Zum Beispiel in „Die Welt steht
                                                                                                  Kopf“, das im vorigen Jahr
                                                                                                  entstand und ihre Empfindung
                                                                                                  zu den Entwicklungen mit der
                                                                                                  Pandemie widergibt - da war
                                                                                                  dann alles anders: „Mein Mann
                                                                                                  und ich fanden es verblüf-
                                                                                                  fend, mal gähnende Regale zu
                                                                                                  sehen“, schreibt sie in ihrem
                       Standesamt                                                                 Begleittext. Zu beinahe jedem
                                                                                                  ihrer Bilder hat sie ihre Gedanken
                                                                                                  aufgeschrieben und oft auch
                                                                                                  kleine Suchaufgaben notiert.
                                                                   So sind in „Die Welt steht Kopf“ Gebäude aus der Stadt zu
                                                                   finden. Zu sehen sind ihre Arbeiten auf alle Fälle im Rahmen
                                                                   unserer Öffnungszeiten bis 21. Dezember, unserem letzten
                                                                   Öffnungstag vor der Weihnachtsruhe.
                                                                   Bis zum 21. Dezember 2021, 14:00 – 17:00 Uhr, sind Anmel-
                                                                   dungen als Nutzer auch noch persönlich zu den bisherigen
                                                                   Gebühren (8 Euro pro Erwachsenem, 2 Euro pro Kind – gilt
                                                                   noch bis 31.12.2021) möglich. Wer dies kurzentschlossen als
              In Sebnitz sind verstorben                           Weihnachtsgeschenk überreichen möchte nutzt bequem die
                                                                   Möglichkeit unserer Website: Registrierungsformular herun-
   Eva Zirnstein, 92 Jahre aus Sebnitz                             terladen, ausfüllen und per E-Mail/Post an stadtbibliothek@
   Erhard Hunger, 93 Jahre aus Sebnitz                             sebnitz.de schicken, die Antwort mit den Kontodaten abwarten
   Horst Fraulob, 85 Jahre aus Sebnitz                             und die Überweisung erledigen. Mit dem Zugang des Online-
   Isolde Kraus, 94 Jahre aus Sebnitz                              Passwortes stehen Ihnen dann unsere Online-Möglichkeiten zur
   Frau Margarete Göbel, 95 Jahre, verstorben in Pirna             Verfügung. So kann das neue Jahr beginnen. Kommen Sie mit
   Erich Richter, 70 Jahre aus Sebnitz                             Zuversicht und gesund dahin.
   Erhard Liebsch, 85 Jahre aus Sebnitz
                                                                                    Frohe Weihnachten wünscht
                                                                                        Ihre Stadtbibliothek!
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
Sebnitz                                                                      -6-                                                                               Nr. 49/2021

   Touristische Einrichtungen geschlossen                                                                     Wirtschafts-Infos
Aufgrund der Sächsischen Corona-Notfallverordnung, die am
19. November im sächsischen Kabinett beschlossen wurde,
müssen die Sebnitzer Kultur- und Freizeiteinrichtungen bis auf                                                            Ergotherapie eröffnet
Widerruf geschlossen bleiben.                                                                                Am 15.11.2021 eröffnete der DRK
                                                                                                             Kreisverband Sebnitz e. V. seine
Haus Deutsche Kunstblume
                                                                                                             Ergotherapie auf der Hertigswalder
Gesamtes Haus für Besucherverkehr geschlossen
                                                                                                             Straße 3.
Click&Collect per Anruf über 035971 53181 oder per Mail an
                                                                                                             In den neuen, funktional und freund-
deutsche-kunstblume@sebnitz.de möglich (2G-Regel)
                                                                                                             lich eingerichteten Räumlichkeiten
Onlineshop über www.deutsche-kunstblume-shop.de
                                                                                                             werden sich die Patienten wohl fühlen.
erreichbar
                                                                                  Hier werden Menschen jeden Alters mit ihren Einschränkungen
Touristinformation Sebnitz                                                        begleitet, unterstützt und/oder trainiert, sodass ein besserer
Für Besucherverkehr geschlossen                                                   Alltag gemeistert werden kann.
Mo. – Fr. von 9 bis 15 Uhr telefonisch über 035971 70960 und                      Amtschef Ronald Kretzschmar beglückwünscht Nadine Tobias,
per Mail an touristinfo@sebnitz.de erreichbar                                     als fachliche Leitung der DRK Ergotherapie, in den neuen
Abgabe Kurtaxeabrechnungen über die Briefkästen (auch Alten-                      Praxisräumen und wünscht viel Erfolg.
dorf & Hinterhermsdorf) gewährleistet                                             Unter: 035971 0747240 können Sie gern Termine vereinbaren.
In Ausnahmefällen und mit vorheriger Anmeldung sind Termine                       Behandlungsbereiche sind Pädiatrie, Orthopädie, Neurologie,
zur Einzahlung der Kurtaxe unter Einhaltung der 2G-Regel                          Geriatrie und Psychiatrie.
möglich
Click&Collect (2G-Regel) für Souvenirs möglich (10 € Bonus-
Coupon „Sebnitz kauft lokal“ gilt hier)
Außenstelle Altendorf regulär geschlossen

Touristinformation Hinterhermsdorf
Für Besucherverkehr geschlossen
Telefonische Erreichbarkeit über 035974 5210 während der
bekannten Servicezeiten
In Ausnahmefällen und mit vorheriger Anmeldung sind Termine
zur Einzahlung der Kurtaxe unter Einhaltung der 2G-Regel
möglich
Abgabe Kurtaxeabrechnungen über die Briefkästen (auch Alten-
dorf & Sebnitz) gewährleistet

KräuterVital-Bad
Für Besucherverkehr geschlossen
                                                                                                                            »Neues Grenzblatt«
SoliVital Sport- und Freizeitzentrum
                                                                                               Das Amtsblatt der »Großen Kreisstadt Sebnitz« erscheint wöchentlich und
Gesamtes Haus für Besucherverkehr geschlossen                                                  wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Redaktionsschluss ist Donnerstag der
Reservierung im Restaurant Flowers auf Anfrage über 035971                                     Vorwoche.
808480 oder per Mail an kontakt@solivital.de möglich, aktuell                                  - Herausgeber: Große Kreisstadt Sebnitz
unter Beachtung der 2G-Regel                                                                     Kirchstraße 5, 01855 Sebnitz, Tel.: 035971/84-0
                                                                                   IMPRESSUM

                                                                                               - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG
                                                                                                 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0,
Waldarbeiterstube                                                                                Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin-
Für Besucherverkehr geschlossen                                                                  gungen.
                                                                                               - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamlichen Teil:
Dorfspaziergänge freitags 17 Uhr entfallen                                                       Amtsverweser der Großen Kreisstadt Sebnitz
                                                                                               - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen:
                                                                                                 LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10
Stadtbibliothek Sebnitz                                                                          vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan
Geöffnet unter Einhaltung der 3G-Regel                                                           www.wittich.de/agb/herzberg

                                                                                               Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen.
Kulturelle Veranstaltungen untersagt                                                           Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen
Gemäß §12 der Sächsischen Corona-Notverordnung ist                                             Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht
                                                                                               gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur
zunächst bis 12. Dezember das Veranstalten von landestypi-                                     der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiterge-
schen Festen untersagt. Darunter zählt auch unsere 8. Sebnitzer                                hende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausge-
                                                                                               schlossen.
Tannert-Weihnacht, die auch in diesem Jahr leider nicht traditio-
nell am zweiten Adventswochenende stattfinden darf.
    Anzeige(n)

                        Hausaufgaben machen. Ein Wunsch,
                        den wir Millionen Kindern erfüllen.
      Aruna, ein Junge aus Sierra Leone, musste früher arbeiten. Heute geht er in die Schule.
      Wie er seinen Traum ver wirklichen konnte, erfahren Sie unter: brot-fuer-die-welt.de/hausaufgaben
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
Nr. 49/2021                                             -7-          Sebnitz

                                            Blick zum Nachbarn

              Rückfragen gern unter: Martina Böhme, 0175 41 40 750
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
Sebnitz                                                         -8-                                                    Nr. 49/2021

            Schulen/Kindertagesstätten                                              Angebot für Trauernde
                                                                      Trauern ist ein langsames und schmerzliches Abschied-
                          Gesunde Ernährung liegt                     nehmen von einem geliebten Menschen. Für Trauernde
                                                                      bieten wir dafür eine Trauer–Sprechstunde an. Ausgebildete
                              uns am Herzen                           ehrenamtliche Trauerbegleiterinnen nehmen sich Zeit für Sie.
                                                                      Zum Zuhören, zum Austauschen oder für ihre Fragen. Das
Seit vielen Jahren trägt die ASB-Kita „Zwergenhausen“ das             Angebot ist kostenfrei.
Logo „FitKid – Gesund Essen-Aktion für Kitas“. Auch in diesem         Zeitpunkt: 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 16:30
Jahr wurden wir wieder nach strengen Vorgaben der Deutschen           bis 18:00 Uhr
Gesellschaft für Ernährung evaluiert. Täglich stellen wir uns, in     Ort: Büro des ambulanten Hospizdienstes der Malteser in
Zusammenarbeit mit den Eltern, folgender Aufgabe: Im Rahmen           Neustadt, Dresdner Str. 3
einer „Erziehungspartnerschaft“ sind Eltern und Tageseinrichtung      Bitte Anfragen und Anmeldung an:
gemeinsam gefordert, Kindern einen gesundheitsfördernden              Karen Schönmuth
Lebensstil zu vermitteln und die Bildung von Alltagskompetenzen       Koordinatorin des amb. Hospizdienstes
zu fördern. Ein wesentlicher Bestandteil einer gesundheitsför-        Tel.: 0151 46134736 oder 03596 5089705
dernden Lebensweise ist das regelmäßige Angebot von ausge-            karen.schoenmuth@malteser.org
wogenen Mahlzeiten sowie das gemeinsame Essen. Eine voll-
wertige Verpflegung und die Qualität der Ernährung beeinflussen
die körperliche und geistige Entwicklung bei Kindern und sind
somit elementare Bestandteile der Gesundheitsförderung.                                         Sport
Bei uns können die Kinder alle fünf Sinne von der Zubereitung
bis zur Einnahme der Speisen einsetzen – Riechen – was in
unserer hauseigenen Küche gekocht wird, Schmecken – der
vielen verschiedenen Komponenten, Hören – z. B. wie Obst und
                                                                                       Der Sebnitzer Radsportverein
Gemüse knackt beim Zerkauen, Tasten – bei der Ernte im Kita                                 1897 e. V. informiert
eigenen Garten und Sehen – wie herrlich es angerichtet ist. Bei
uns macht Essen richtig Freude und ist zudem noch gesund.           Der Sebnitzer Triathlet, Marc Wenzel, qualifizierte sich am
Mit 100 von 100 % haben wir die Evaluierung auch in diesem          21.11.2021 beim „Ironman South Africa“ in Port Elizabeth für
Jahr bestanden – und darauf sind wir sehr stolz. Auch in den        die Langdistanztriathlon WM, dem Ironman Hawaii. Nach drei
nächsten Monaten, hoffentlich Jahren, soll unser Ziel sein: Die     Verschiebungen des Wettkampfes, war die Anspannung hoch.
Kinder, welche unsere Einrichtung besuchen, erhalten eine           Es war verdammt brutal, meinte er: „Ich musste härter Radfahren
bedarfsgerechte und ausgewogene Verpflegung zur Gesundheits-        als geplant, da mir der Vorsprung nach dem Schwimmen gefehlt
förderung.                                                          hat, normalerweise kann ich auf der langen Schwimmstrecke
K. Schaffrath                                                       schon eine Lücke reißen“. Am Vorabend des Wettkampfes,
Leiterin der Kita Zwergenhausen                                     beschloss die Rennleitung, das Schwimmen von 3,8 km auf
                                                                    700 m zu verkürzen, da extreme Winde vorausgesagt wurden,
                                                                    welche ein vollumfängliches Schwimmen unmöglich gemacht
          Vereine/Organisationen/Parteien                           hätten. Am Wettkampfmorgen, vor dem Schwimmstart, wurde
                                                                    erneut verkürzt.
                          Der Sebnitzer                             Nach dem kurzen Schwimmen ging es auf die 180 km lange
                                                                    Radstrecke. Marc präsentierte sich dort jedoch in bester Form,
                  Tierschutzverein e. V. informiert                 konnte eine der schnellsten Radzeiten an diesem Tag für sich
                                                                    in Anspruch nehmen und sorgte damit dafür, dass die Hawaii
Schmerzlich      wird    dieser                                     Qualifikation in greifbare Nähe rückte.
kastrierte Kater, der auf den                                       Aber es gab schließlich noch einen Marathon zu laufen. Der Kurs
Namen „Toni“ hört, seit den                                         war mit 340 Höhenmetern keinesfalls flach. Marc lief diesen
23.11.2021 vermisst. Er hat                                         noch in 3h31min und kam nach 08h41min 23sek. als 11. Platz
markante gekerbte Ohren und                                         seiner AK ins Ziel. In der Gesamtwertung der Männer landete er
wohnt auf der Kreuzstraße. Viel-                                    als bester Deutscher auf Platz 24. Dieses Ergebnis führte dazu,
leicht schauen Sie bitte mal in                                     sich einen der begehrten Qualifikationsplätze für die WM 2022
Schuppen oder Kellern nach.                                         zu sichern.
                                                                    Er startet somit am 08.10.2022 in Kailua-Kona auf der Hawaiia-
Informationen bitte an den                                          nischen Insel „Big Island.“
Tierschutzverein Sebnitz, Frau
Richter, Tel. 0172 3730614.

Liebe Tierfreunde,
wie jedes Jahr haben wir wieder hohe Kosten, z. B. durch Kast-
rationen und zz. auch für sieben Pflegetiere, da die Tierheime
voll und geschlossen sind.
Gern können Sie uns finanziell unter die Arme greifen.
Spendenkonto:
DE23 8506 0000 1000 8136 80
Volksbank Pirna
Vielen Dank dafür sowie für die
Futterspenden bei Edeka und
Kaufland. Frohe Weihnachten,
alles Gute für das neue Jahr,
bleiben Sie gesund.
Ihr Tierschutzverein „Franz von Assisi“ e. V. Sebnitz
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
Nr. 49/2021                                                   -9-                                                                                    Sebnitz

                                                                  Predigt und Gebet. Zur Vorbereitung ist es gut, einen ruhigen
                 Kirchennachrichten                               Ort zu suchen, ein paar Minuten eher angemeldet zu sein und
                                                                  eine Kerze bereitzustellen.
                                                                  Online: Einstimmung in den Advent
     Kath. Kirche Kreuzerhöhung Sebnitz                           Vor jedem Adventssonntag lädt Familie Gulbins zur Einstim-
So., 12.12.2021 – 3. Advent                                       mung in den Advent ein: Samstag, 17:30 Uhr.
10:15 Uhr                       Hl. Messe                         Eine Geschichte. Ein Lied. Ein Gebet.
                                                                  Eine Viertelstunde für dich.
Aktuelle Verordnungen:
                                                                  Für Groß und Klein.
Die Gottesdienste finden unter 3G-Regel (geimpft, genesen,
getestet) statt. Es besteht auf dem Vorplatz und in der Kirche
                                                                  Online: Adventsliedersingen
eine Mund-Nasenschutz-Pflicht. Zugang nur mit bereitgehal-
                                                                  „Macht hoch die Tür“ und „Tochter Zion“ gehören zur Advents-
tenem Nachweis.
                                                                  zeit. Jeden Dienstag um 17.30 Uhr lädt Kantor Albrecht Päßler
Ausgenommen: Kinder unter 6 Jahren; Schulkinder gelten als
                                                                  lädt alle Interessierten zum gemeinsamen Adventsliedersingen
getestet
                                                                  ein.
Am Eingang sind die Kontaktdaten zu hinterlegen.
Der Gemeindegesang wird reduziert (eigene Gesangbücher
                                                                  Adventsgeschichten für Kinder
mitbringen!)
                                                                  Jeden Mittwoch im Advent liest Gemeindepädagogin Ruth
Bitte keine Gruppenbildung in den Eingängen. Bitte beachten
                                                                  Gulbins um 17.30 Uhr für große Kinder (ca. ab 9 Jahre) ein Stück
Sie die derzeit geltenden Hygienevorschriften.
                                                                  der Geschichte „Das letzte Schaf“ von Ulrich Hub vor.
                                                                  Jeden Donnerstag im Advent um 17.30 Uhr gibts für jüngere
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sebnitz-Hohnstein                         Kinder (ca. ab 4 Jahre) eine Bilderbuch Geschichte wie beispiels-
                                                                  weise „ein klitzekleines Weihnachtswunder“ von Richard Curtis.
    Aktuelle Regelungen für das kirchliche Leben
Die Einschränkungen aufgrund der besonderen pandemischen          Offene Türen im Advent
Situation betreffen auch die Kirche. Um die Menschen zu           Der offene Advent kann leider nicht wie angekündigt stattfinden.
schützen, sind diese Einschränkungen notwendig, gleichzeitig      Wir möchten aber gern zu einem adventlichen Abendgebet in
soll allen Menschen weiterhin ermöglicht werden, ihren Glauben    der Kirche einladen.
zu leben.                                                         Freitag, 10. Dezember, 19.00 Uhr in der Hohnsteiner Kirche
Die Gottesdienste finden unter Einhaltung der 3G-Regel statt.     Mittwoch, 15. Dezember, 19.00 Uhr in der Sebnitzer Peter-
Bitte haben Sie am Eingang Ihren jeweiligen Nachweis parat        Pauls-Kirche
(Tests dürfen nicht älter als 24 Stunden sein, PCR-Tests 48       Freitag, 17. Dezember, 19.00 Uhr in der Hohnsteiner Kirche.
Stunden). Erforderlich ist auch eine persönliche Registrierung    Gerade in dieser besonderen Zeit kann es guttun, miteinander
vor Ort (z. B. über die Corona-Warn-App), das Tragen einer        Zeit zum Innehalten, Beten und Krafttanken zu haben. Bitte
FFP2-Maske sowie der nötige Abstand zu anderen Personen.          bringen Sie auch zu den Abendgebeten einen 3G-Nachweis und
Wir bemühen uns, jeweils vor Ort die Möglichkeit zur Selbsttes-   eine FFP2-Maske mit (eine Testmöglichkeit vor Ort können wir
tung unter Aufsicht anzubieten. Bitte seien Sie in diesem Fall    bei den Abendgebeten leider nicht anbieten).
mind. 20 Minuten vor Gottesdienstbeginn da und bringen Sie
nach Möglichkeit ein eigenes Selbsttest-Kit mit.                                          Neuapostolische Kirche
Gottesdienste am 3. Adventswochenende:                                       NAK Bischofswerda, Goldbacher Weg 5a
Sonnabend, 11. Dezember, 16.00 Uhr Musikalischer Gottes-          Sonntag, 12.12.2021 – 3. Advent
dienst in Sebnitz                                                 10:00 Uhr                 Gottesdienst
Sonntag, 12. Dezember, 09.00 Uhr Gottesdienst in Ehrenberg        Sonntag, 19.12.2021 – 4. Advent
und 10.30 Uhr Gottesdienst in Hinterhermsdorf                     10:00 Uhr                 Gottesdienst
Gemeindekreise und weitere Veranstaltungen können leider im
Moment nicht in Präsenz stattfinden. Über digitale Angebote       Kontakt und Informationen: 0152 3384 8690
erhalten Sie Informationen bei den Verantwortlichen bzw. auf      www.bischofswerda.nak-nordost.de
unserer Internetseite www.kirche-sebnitz.de
Die aktuelle Entwicklung ist für viele Menschen sehr belas-       Bitte die geltenden Infektionsschutzmaßnahmen zu COVID-19
tend. Wenn Sie mit jemandem reden möchten über das, was           beachten!
Sie gerade bewegt und wenn Sie ein seelsorgliches Gespräch
wünschen, dann stehen wir Ihnen dazu gerne zur Verfügung.
Sprechen Sie uns da einfach persönlich oder telefonisch an
(Tel. Pfarrer Gulbins: 035971 8093313/Tel. Pfarrer Kreß: 035975
84268).
Wir haben Körper und Seele im Blick, darum laden wir weiterhin
zum Gebet in unsere Kirchen ein, bieten aber auch Formen an
für Menschen, die das Haus nicht verlassen können oder wollen,
weil sie zum Beispiel in Quarantäne sind.                             Besondere Tage
Zugangsdaten in der Zoom-App zu allen Online-Formaten:
                                                                            besonders ehren.
Meeting-ID: 657 4630 4070
Kenncode: Advent
Eine Anleitung und weitere Informationen finden Sie auf unserer       Ihre Geburtstags-Anzeige.
Internetseite www.kirche-sebnitz.de
                                                                                                  Anzeige online aufgeben
Online-Gottesdienst
Jeden Sonntag laden wir um 10 Uhr zum gemeinsamen Zoom-
                                                                                           wittich.de/geburtstag
                                                                             Gerne auch telefonisch unter Tel. 0 35 35 / 48 90
Gottesdienst ein. Konfis und Erwachsene bereiten den Gottes-
                                                                    Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / lightwavemedia
dienst gemeinsam vor. Mit Adventsliedern und Bibeltexten, mit
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
Sebnitz                                                      - 10 -                                                         Nr. 49/2021

                         Ortsteile                                                         Mittelndorf

                     Hinterhermsdorf                                           Sprechstunde Ortsvorsteher
                                                                      jeden 3. Donnerstag im Monat, 18:00 – 19:00 Uhr
                                                                      im Dorfgemeinschaftszentrum
                Sprechzeit Ortsvorsteherin
 jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 17:00 – 19:00 Uhr
 Telefonische Anmeldung unter Tel.: 035974 55747 gewünscht                                 Saupsdorf

                       Lichtenhain                                               Sprechzeit Ortsvorsteher
                                                                      jeden 3. Donnerstag im Monat von 17:00 – 18:00 Uhr
                                                                      im Gemeindezentrum Saupsdorf, Sebnitzer Straße 6 a im OT
                   Liebe Lichtenhainer,                               Saupsdorf
zum Weihnachtsfest und Jahres-
ausklang wünschen wir Ihnen
viel Freude und entspannte                                                       Weihnachten in Saupsdorf
Momente! Außerdem wünschen
                                                                 Pünktlich zum 1. Advent wurde die Kreuzung in Saupsdorf
wir Ihnen und Ihren Familien
                                                                 wieder weihnachtlich geschmückt. Weil der traditionelle Saups-
ein frohes Weihnachtsfest und
                                                                 dorfer Weihnachtsmarkt nun schon wieder ausfallen muss, lädt
viel Gesundheit sowie Erfolg im
                                                                 in diesem Jahr eine festlich dekorierte „Weihnachtsmarktbude“
neuen Jahr!
                                                                 zum Bestaunen und Verweilen ein. Da der Glühweinstand und
Aufgrund der aktuellen Situa-
                                                                 die Verkaufsbude mit Spielzeug und allerlei weihnachtlicher
tion war es leider nicht möglich,
                                                                 Ware nur Dekoration sind, wird es der unschlagbar günstigste
eine Seniorenweihnachtsfeier
                                                                 „Weihnachtsmarktbesuch“.
stattfinden zu lassen. Diese
                                                                 Auch nach der Auflösung der Kreativfrauen gibt es fleißige
gemeinsame Zeit soll Ihnen
                                                                 Hände, die dafür sorgen die Kreuzung und den Eingang der
jedoch nicht verloren gehen.
                                                                 Schmiede immer freundlich zu gestalten und erstrahlen zu
Deswegen möchten wir sie gern
                                                                 lassen.
im Frühjahr 2022, sobald es die
                                                                 Wir laden Sie ein zu einem Winterspaziergang um und durch
Umstände und die Temperaturen zulassen, zu einem gemütli-
                                                                 unser weihnachtlich geschmücktes Dorf. Vielleicht begegnen
chen Grillnachmittag einladen. Genauere Informationen werden
                                                                 Ihnen dabei auch die „Heinzelmännchen“, welche sich um die
wir Ihnen dazu zeitnah mitteilen.
                                                                 Gestaltung kümmern.
Bis dahin und bleiben Sie gesund!

Ihr Ortschaftsrat Lichtenhain
mit Ortsvorsteher André Müller

                Sprechzeit Ortsvorsteher
 Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, 18:00 – 19:30 Uhr im
 Gemeindezentrum Lichtenhain, Schulstraße 4 im OT Lichten-
 hain
 Telefonische Anmeldung unter Tel.: 035971 803348
 gewünscht.

   Anzeige(n)

    !!!          ZEUGEN GESUCHT !!!
                                                                        Ihr Amts- und Mitteilungsblatt
                1.000 € BELOHNUNG
    Am 24.10.2021 wurde im Haus Lange Straße 37                                        Jetzt als ePaper lesen
    in Sebnitz eingebrochen. Unter anderem wurden
       Werkzeuge und Baumaterialien entwendet.                         auf Ihrem PC, Laptop oder Smartphone.
       Wer hat etwas gesehen, wer weiß etwas?
          Für die Ergreifung/Verurteilung wird                                                Das Amts- und Mitteilungsblatt im
                                                                                              gewohnten Zeitungsformat. Sieht aus
        eine Belohnung von 1.000 € ausgelobt.                                                 wie die gedruckte Ausgabe. Aber mit allen
                                                                                              nützlichen digitalen Zusatz-Anwendungen.
      Bei sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich
   bitte an das Polizeirevier Sebnitz 03 59 71 / 85 -2 22                                     Lesen sie gleich los:
                                                                                              epaper.wittich.de/2987
            Vorgangsnummer: 695/21/129620
Nr. 49/2021                                                    - 11 -                                                                 Sebnitz

  Neue Horträume in der Kindertagesstätte                                                           Allgemeines
       „Wachbergzwerge“ Saupsdorf
Die Übergabe der neuen Horträume in der Kindertagesstätte
„Wachbergzwerge“ Saupsdorf erfolgte als kleines Nikolausge-
                                                                          Die Asklepios Sächsische Schweiz Klinik
schenk am heutigen Tag. Bis auf wenige Restleistungen sind die                       Sebnitz informiert
Arbeiten abgeschlossen.                                                            Eröffnung Impfzentrum
                                                                   Erstimpfungen, Zweitimpfungen und Booster – egal, welcher
                                                                   Pieks notwendig ist, die beiden Asklepios Kliniken in Sebnitz
                                                                   und im Hohwald verimpfen ihn künftig in ihren eigens dafür
                                                                   eingerichteten Impfzentren.
                                                                   Im Impfzentrum der Asklepios Sächsische Schweiz Klinik
                                                                   Sebnitz wird immer freitags und mittwochs in einem komplett
                                                                   vom Klinikbetrieb abgetrennten Bereich in der Ambulanz des
                                                                   Hauses von 11 bis 14 Uhr geimpft. Anmeldungen unter: https://
                                                                   termin.samedi.de/b/asklepios-sachsische-schweiz-klinik-
                                                                   sebnitz-impf-und-test-ambulanz/1/folgeimpfung-covid-19

                                                                   Impfzentrum Klinik Sebnitz
                                                                   Sächsische Schweiz Kliniken GmbH
                                                                   Ambulanz im EG
                                                                   Dr.-Steudner-Straße 75b
                                                                   01855 Sebnitz
Damit kann der Betreiber der Einrichtung jetzt die Räume
einrichten und mit der Nutzung beginnen.                                    Anzeige(n)
Durch das größere Raumangebot kann die Betreuung der
derzeit 15 Hortkinder individueller erfolgen. Bislang stand nur
ein kleiner Raum für die Hausaufgaben zur Verfügung und die                  Hier wäre Platz für                     Wir kaufen Wohnmobile
Kinder mussten sehr viel Rücksicht auf die Kleineren nehmen.                                                              + Wohnwagen.
Von Hausaufgaben bis Spielen ist nun in den drei neuen Räumen                Ihre Kleinanzeige
viel Platz.                                                                                                          Tel. (0 39 44) 3 61 60
                                                                             anzeigen.wittich.de
Durch den Einbau einer Zwischendecke konnte die Akustik                                                              www.wm-aw.de (Fa.)
der hohen Räume verbessert werden und gleichzeitig wurden
energieeffiziente LED-Einbauleuchten montiert, die eine sehr
gute Raumausleuchtung gewährleisten. Durch den Umbau
der Haustechnik konnte noch ein Raum für eine neue Wasch-
maschine und einen Trockner geschaffen werden. Die Geräte
                                                                        www.hotel-breitenbacher-hof.de
wurden bereits letzte Woche geliefert und aufgestellt, damit ist
auch die letzte Sebnitzer Kindertagesstätte mit Waschtechnik
ausgerüstet.
Die Baumaßnahme ermöglichte eine erhebliche Aufwertung                  WOHNEN
der Räumlichkeiten, nichts erinnert mehr an den vorherigen              IN IHRER REGION
schlechten Zustand der ehemaligen Arztpraxis. Durch die Erwei-
terung ist eine zukunftssichere Hortbetreuung in der Einrichtung
gesichert.                                                                                   Thomas Immobilien
                                                                                                    30-jährige Firmenerfahrung
                                                                                              Beratung, Bewertung, Verkauf
                                                                                               Vermietung, Hausverwaltung
                                                                                                 Interessentendatenbank
                                                                                                  360-Grad-Rundgänge
                                                                                             Finanzierung zu Top-Konditionen
                                                                                Dresdner Straße 65 · 01844 Neustadt ·  0 35 96 - 50 52 70
                                                                         info@thomas-immobilienmakler.de ·  www.thomas-immobilienmakler.de

                                                                    Wohnungen in der Hertigswalder Straße suchen neue Mieter!
                                                                    2-R.-WE: DG, Wfl. 61,96 m², KM 240 €, zzgl. NK, Bad mit Wanne;
                                                                    1-R.-WE: 2. OG, Wfl. 37,23 m², KM 180 €, zzgl. NK, Bad mit Dusche;
                                                                    zzgl. Stellplatz, Kaution: 1 KM, Trockenplatz, Boden, EVKW 186,3 kWh/(m²·a)
                                                                    HERRFURTH IMMOBILIEN GmbH, Rosengasse 3, 01844 Neustadt,
                                                                    Tel.: 03596- 502083/502106, E-Mail: herrfurth.immobilien@t-online.de

                                                                                             2-Zimmer WE, 1. OG, mit großem Balkon,
                                                                        In ALTENDORF
                                                                        ab 1. Februar 2022

Foto: v. l. n. r. Ronald Kretzschmar (Amtschef), Isolde Adam (SG                             PKW-Stellplatz, 68 m2, Bad mit Dusche, neu
                                                                           zu vermieten!

Schulverwaltung), Birgit Papst (Leiterin ASB-Kindertagesstätte
„Wachbergzwerg“ Saupsdorf), Jens Anders (SG Hochbau)                                         renoviert, 370,- € + NK
                                                                                             2-Zimmer WE, 1. OG, PKW-Stellplatz, 35 m2,
                                                                                             Bad mit Dusche, neu renoviert, 190,- € + NK
          Besuchen Sie uns im Internet                                                       Kontakt: 0173 3525550
                         wittich.de                                                          s.bredner@m-m-architekten.de
Sebnitz - Anzeigenteil -                                                    - 12 -                                                      Nr. 49/2021

                                                  Abschied nehmen
                                     Tränen trocknen, ein Herz zerbricht
                               aber Dich lieber Papa vergessen wir nicht.
                                                                                                    Zeit des
                                Viel zu früh mussten wir Abschied
                              nehmen von unserem geliebten Papa
                                                                                                    Gedenkens
                                        Ulrich Eckert                           Friedhöfe sind Orte der Ruhe                                    Anzeige
                                                * 29.04.1956 in Sebnitz
                                              † 02.11.2021 in Reinheim          Friedhöfe bieten einen Raum zum Innehalten, hier kann man zur
                                                                                Ruhe kommen. Man ist umgeben von Grün, häufig gibt es einen
                                           In Liebe und Dankbarkeit             alten Baumbestand, die Blätter rauschen im Wind und die Vögel
                                für alles, was Du für uns getan hast.           zwitschern. Die Hektik und der Lärm der Außenwelt bleiben aus-
                                                                                gesperrt. So kann die Seele zur Ruhe kommen.
                                                       Deine Töchter
                                                                                Diese Oase der Stille hilft den Angehörigen der Verstorbenen in
                                                  Stefanie und Carolin          ihrer Trauer und macht ihnen den Schmerz etwas leichter. Je-
                                                                                der kann spüren, dass die Eindrücke der Natur, die gedämpfte
                                                                                Atmosphäre und Spaziergänge durch das Grün heilsam wirken.
                                                                                Rituale wie das Ablegen von Blumen, das innere Zwiegespräch
                                                                                mit dem Verstorbenen oder das Pflanzen, Gießen und Pflegen
                                                                                des Grabes helfen Trauernden dabei, ihren Gefühlen Raum zu
                                             der richtige Zeitpunkt,            geben und so den Verlust zu verarbeiten.
    * 21. November 1951                   es ist nie der richtige Tag,
    † 26. November 2021                        es ist nie alles gesagt,
                                                es ist immer zu früh!

                  Unsere Erinnerungen, Gedanken und Gefühle
                                    an sie bleiben unvergessen.

                     Ihre Urne wird im Familienk
                                       Familienkreis beigesetzt.                Foto: Pixabay/Katja Just

     Ich danke dir, Du warst mein Leben.                                                                        Wer im Herzen seiner Lieben lebt,
     Erfülltest die Tage mit deinem Sein.                                                                        der ist nicht tot, der ist nur fern.
     Wir gingen gemeinsam durch Sonne und Regen                                                                   Tot ist nur, wer vergessen wird.
     und niemals ging einer so ganz allein.
                                                                                         In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von
     Wir nehmen Abschied von meinem lieben Ehemann,
                                                                                        unserem lieben Vater, Opa, Uropa, Bruder und Freund
     guten Vati, Schwiegervati, Schwager, Neffen, Cousin und
     treuen Freund, Herrn
                                                                                                 Erich Richter
                     Erhard Liebsch                                                              * 29.11.1950     † 26.11.2021
                      * 02.03.1936    † 27.11.2021
                                                                                                                                 In tiefer Trauer
     der uns nach kurzer Krankheit für immer verlassen hat.                                                     Thomas mit Familie
     Bleiben wird die Erinnerung an unseren gemeinsamen
     glücklichen Lebensweg.
                                                                                                                Hartmut mit Familie
                                                                                                                  Schwester Martha
                     In Liebe und Dankbarkeit
                     Karin                                                                                               seine Reni
                     Heike mit Uwe                                                                                      Die Trauerfeier findet im
                     im Namen aller Angehörigen                                                                      engsten Familienkreis statt.

     Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.
Nr. 49/2021                                                        - 13 -                                                - Anzeigenteil -   Sebnitz

                                           Abschied nehmen
Das Bestattungsunternehmen
Ihres Vertrauens berät Sie gerne.
Trauer bewältigen –                                          Anzeige

Umgang mit Verlusten
Tod und Sterben sind heute weitgehend aus dem Alltag ver-
dammt. Man tut alles, um sich nicht damit befassen zu müssen.
Dennoch ist irgendwann die Auseinandersetzung damit unver-
meidlich, sobald ein naher Angehöriger oder Freund stirbt. Der
Tod eines geliebten Menschen hinterlässt eine schmerzliche Lü-
cke, starke Gefühle bestimmen plötzlich das Leben. Der Trau-
ernde weiß oft nicht, wie er damit umgehen soll.

Die Psychologen unterscheiden vier Phasen der Trauerbewäl-
tigung, die in Dauer und Intensität ganz unterschiedlich erlebt
werden können: eine Phase des Nicht-Wahrhaben-Wollens,                                      Man sieht die Sonne langsam untergehen
dann die Phase der aufbrechenden Gefühle, das Innere und der                                und erschrickt doch, wenn es pl
                                                                                                                         plötzlich
                                                                                                                            ötzlich dunkel ist.
Körper geraten aus dem Gleichgewicht, der Trauernde hadert
mit seinem Schicksal. In der anschließenden Phase der Neu-                                  Wir trauern um
orientierung kann er sich wieder nach außen orientieren. Trotz
starker Stimmungsschwankungen lässt er auch Freude wieder
zu. Sobald der Betroffene wieder zu einem körperlichen und
seelischen Gleichgewicht gelangt ist, ist die vierte, abschließen-
                                                                                            Erhard Hunger
                                                                                            * 11. Juni 1928        † 17. November
                                                                                                                           vember 2021
de Phase erreicht. Bisweilen ist man wehmütig, denn der ver-
storbene Mensch kann weder ersetzt noch vergessen werden,                                   und sind dankbar für die vielen unver-
aber der Blick ist nun auf das gerichtet, was bleibt. Man hat
                                                                                            gesslichen und erlebnisreichen
                                                                                                                     eichen Jahre,
Fähigkeiten entwickelt, den Alltag wieder zu bewältigen.
                                                                                            die wir mit ihm verbringen durften.
Wichtig ist in der akuten Trauerphase die Gefühle zu akzeptieren,
                                                                                            Seine Renate
z.B. „verrücktes“ Verhalten zuzulassen, wie z.B. Fernseher oder
Radio die ganze Nacht laufen zu lassen, um die Einsamkeit nicht
                                                                                            Ute, Lutz, Kerstin und Annette mit
zu spüren. Seine Verzweiflung kann man einem Tagebuch anver-                                Familien
trauen. Auch kann es helfen, den Tag schriftlich in kleinen Schrit-
                                                                                            Sebnitz
ten zu planen, sich etwas fürs Wochenende vorzunehmen, dem
Körper durch gesunde Ernährung und kleinen Spaziergängen                                    Die Urnenbeisetzung findet
                                                                                                                    et im Kreise
etwas Gutes zu tun. Wenn Redebedarf besteht, können Telefon-
                                                                                            der Familie statt.
seelsorge oder eine Trauerbewältigungsgruppe eines Hospizes,
das Institut für Trauerarbeit (ITA), der Bundesverband Verwais-
te Eltern und trauernde Geschwister e.V., TrauerWege e.V. und
ähnliche Organisationen Orientierung und Halten geben.
                                                                                                         Was bleibt, ist deine Liebe und deine
                                                                                                      Jahre voller Leben und das Leuchten in
  Es weht der Wind ein Bla� vom Baum,                                                                   den Augen aller, die von dir erzählen.
                                                                                                                                Julia Engelmann
  von vielen Blä�ern eines.
  Das eine Bla�, man merkt es kaum,
  denn eines ist ja keines.                                                       - letzte Rose -
                                                                                                       Dietmar Eger
  Doch dieses eine Bla� allein war Teil von unserem Leben.                                              * 16.07.1941      † 04.11.2021
  Drum wird dies eine Bla� allein uns immer wieder fehlen.
                                                                               DANKE allen, die sich in Trauer mit uns verbunden
                                                                               fühlten und auf so vielfältige und liebevolle Weise
  Rudolf Teifel                                                                   ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten.
                                                                            Besonderer Dank gilt seinem Hausarzt Herrn Schleucher,
  * 2. Januar 1945       † 15. November 2021                                      der Bestattung und Trauerhilfe Sebnitz GmbH
                                                                                 Herrn Schöne, dem Trauerredner Herrn Wilkens
  In Liebe und Dankbarkeit                                                    für seine einfühlsamen Worte sowie Frau Anja Weber
  Seine Regina                                                               für die kleinen Geschichten voller Erinnerung in der SZ.
  Claudia mit Jens und Paul                                                                         In stiller Trauer
  René mit Nicole, Aymée und Lucy                                                             Deine Birgitt
  Schwester Renate                                                                        Conni, Carina und Jörg
  sowie alle Angehörigen                                                                      mit Familien
  Die Urnenbeisetzung findet im Familienkreis sta�.                                         Ottendorf, November 2021
Sebnitz - Anzeigenteil -                                       - 14 -                                                             Nr. 49/2021

                                             Abschied nehmen
„Die Trauer hört niemals auf, sie wird ein Teil unseres Lebens.    Trauer muss durchlebt werden                                        Anzeige

        Sie verändert sich und wir ändern uns mit ihr.“            In der heutigen Gesellschaft sind die Themen Tod und Sterben
                                                                   nicht mehr Teil unseres Alltags. Die meisten Menschen vermei-
                                                                   den es, sich damit zu befassen. Doch jeder wird im Lauf seines
                                                                   Lebens irgendwann mit dem Tod einer nahestehenden Person
                                                                   konfrontiert.
                                                                   Der Tod eines geliebten Menschen hinterlässt eine schmerzende
                                                                   Lücke und wir werden überwältigt von starken Gefühlen. Dabei
                                                                   trauert jeder Hinterbliebene auf seine eigene Weise. Wichtig ist,
                                                                   dass wir uns Zeit geben, alles zu verarbeiten, egal wie lange
                                                                   es dauert. Niemand kann einem Trauernden den Schmerz ab-
                                                                   nehmen, aber wir brauchen Menschen, die uns lieben und die
                                                                   für uns da sind, ohne dabei Verhaltensvorschriften zu machen.
                                                                   Trauern ist für Hinterbliebene von großer Bedeutung, denn nur
                                                                   wer einen Verlust bewusst betrauert, kann ihn seelisch verarbei-
                                                                   ten und irgendwann wieder ohne Schmerz am Leben teilneh-
                                                                   men.

                 Wir trauern um unsere liebe Kollegin

                   Marina Hartrampf                                                                     Menschenleben sind wie Blätter,
                                                                                                        die lautlos fallen.
     Frau Hartrampf war seit vielen Jahren eine engagierte                                              Man kann sie nicht aufhalten
       und von Kollegen, Schülern und Eltern geschätzte                                                 auf ihrem Weg.
          Lehrerpersönlichkeit. Wir alle werden sie als
      liebenswerte, herzliche, sympathische Kollegin und                  In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von
        vertrauensvolle Lehrerin in Erinnerung behalten.                  unserer lieben Mutter, Oma und Uroma
      Als Klassenlehrerin, Fachlehrerin, Koordinatorin des
      Ganztagsangebots und stellvertretende Vorsitzende                                Eva Zirnstein
        des Fördervereins hat sie das Schulleben an der                                 * 25.11.1928        † 21.11.2021
         Adolf-Tannert-Schule entscheidend mitgeprägt.
                                                                                        In stiller Trauer
              Wir werden sie schmerzlich vermissen                                      Dein Sohn Heinz mit Familie
                 und nehmen dankbar Abschied.                                           Dein Sohn Bernd mit Familie
         Kollegium, Schulleitung, Elternvertreter                                       Deine Tochter Eva-Maria mit Familien
     sowie Schülerinnen, Schüler und der Förderverein
                                                                          Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
                 der Adolf-Tannert-Schule

                             Margarete Göbel
                             geb. Tharang
                             * 7. Januar 1926       † 26. November 2021

                             Nichts, wirklich gar nichts, ist lebenswert ohne Liebe.
                             Aller Sinn des Lebens ist erfüllt, wo Liebe ist.

                             Ihre Tochter Andrea
                             ihre Enkelin Sandra
                             sowie alle Angehörigen

                             Die feierliche Urnenbeisetzung findet im Familienkreis statt.
Nr. 49/2021                                                            - 15 -                                                                                                                                       - Anzeigenteil -   Sebnitz

 Hilfe in
 schweren Stunden                                                                                   SEBNITZ
Trends bei Grabdenkmälern                                                                 HAT JETZT EINE APP
                                                                Anzeige

Das am häufigsten verwendete Material bei der Herstellung ei-
nes Grabsteines ist Naturstein und hier besonders Granit. In po-

                                                                                                      PA sämtl. HH
                                                                                                                          Amtsblatt der
lierter Bearbeitung kommt dabei am allerbesten das oft farbige                                                       Großen Kreisstadt Sebnitz                                                                                Je
                                                                                                                           mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf,
                                                                                                                                                                                                                          kos tzt
Innere eines Granitblockes zum Vorschein. Aber auch Materia-                                                                                                                                                                  t
                                                                                                                                                                                                                          heru enfrei
                                                                                                                                 Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf und Schönbach

                                                                                                                                                                                                                               n
lien wie Muschelkalk, Porphyr, Diabas und Sandstein sind nicht                                                       32. Jahrgang                                 Freitag, der 25. Juni 2021            Nummer 25

                                                                                                                                                                                                                           lade ter-
selten. Besonders bei individuellen, künstlerisch gestalteten                                                                                                                                                                   n!
Denkmalen werden die Oberflächen durch Riffeln, Stocken oder
Spitzen mit speziellen Werkzeugen handwerklich bearbeitet.

Wo noch vor 30 Jahren für einen Grabstein vorwiegend ziemlich
gleichfarbige Natursteine in Grau, Graublau, Braun, Rotbraun
oder Schwarz europäischer Herkunft ausgewählt wurden, hiel-
ten im Zuge der weltweiten Globalisierung mehr und mehr bunt
gewolkte und gemaserte Materialien aus Südamerika und In-
dien, aber auch aus Skandinavien Einzug in die Auswahlpalette
der Grabmalhersteller. Der Name der verstorbenen Person wird                    Lade dir jetzt kostenfrei die App „meinOrt“
mittels Sandstrahl aus der Oberfläche heraus gestrahlt oder von                 von LINUS WITTICH herunter und sei immer
Hand mit besonders scharfen Werkzeugen eingehauen. Auch                         und überall über alle Neuigkeiten aus
Schriftart und -größe sowie Vergoldung oder besondere Farbge-                   deinem Ort und deiner Heimat informiert.
bung können als gestalterisches Element für ein Grabdenkmal
eingesetzt werden. Ein dazu passendes und auf gleiche Weise
gearbeitetes Ornament ergänzt beispielsweise einen in Serie ge-
fertigten, preiswerten Grabstein zu einem individuell gestalteten                                                                                                                                      www.meinort.app
Denkmal.

Inschrift und Ornament können nicht nur in der Grabsteinober-
fläche angebracht, sondern auch auf diese aufgesetzt werden.
Traditionell werden dazu Bronze- oder Aluminium-Gussteile ver-
wendet. Auch Kombinationen von Naturstein mit Holz, Glas und
Metall sind möglich und bringen neue, moderne, individuelle
Gestaltungen hervor. Zur Auswahl stehen symmetrische, klare
und lineare Formen genauso wie verschnörkelte und verspielte
Ornamente und Verbindungselemente für mehrteilige Grabstei-
ne. Besonders der allerneuste Trend, die Verbindung von Me-
tall- und/oder Glaselementen mit Swarovski-Steinen oder das
Einsetzen dieser glitzernden Steine in die Grabstein-Oberfläche
ist für die Gestaltung eines hochwertigen, individuellen Unikats
als Grabdenkmal geeignet.

                                                                                 Ich bin für Sie da...

                                                                                                                                                                                    Matthias Riedel
                                               In der Trauer
                                                 nicht allein                             Ihr Medienberater vor Ort

                                                                                                 Wie kann ich Ihnen helfen?
              Bestattungen und                        Telefon:                                       03535 489-168
              Trauerhilfe Sebnitz            03 59 71/5 37 80                          Mobil: 0171 3147542 | Fax: 03535 489-239
                                            01 51/54 45 07 15                      matthias.riedel@wittich-herzberg.de | www.wittich.de
               Zwingerstr. 6   www
                               www.bestattungen-sebnitz.de
               01855 Sebnitz   bestattung-trauerhilfe-sebnitz@gmx.de               Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen
Sebnitz - Anzeigenteil -                                         - 16 -                                                    Nr. 49/2021
                                                                                            Diese und weitere Jobs: jobs-regional.de

               Weihnachtszeit                                               Die TILLIG Modellbahnen GmbH in Sebnitz, Hersteller
                                                                              von Modelleisenbahnen und Zubehör, sucht zum
                                                                                         sofortigen Beginn Sie als

                                                                                           Mitarbeiter (w/m/d)
  Weihnachtsgedicht                                                                         Druckerei/Lackiererei
  Der Abend kommt                                      Anzeige
                                                                                                 Ihre Aufgaben:
                                                                                 • Lackieren und Schablonieren von Bauteilen
  Der Abend kommt von weit gegangen                                              und Baugruppen • Einrichten, Umrüsten und
  durch den verschneiten, leisen Tann.                                              Bedienen von Tampondruckmaschinen
  Dann presst er seine Winterwangen                                                 • innerbetrieblicher Warentransport und
  an alle Fenster lauschend an.                                                         selbstständige Qualitätskontrolle
  Und stille wird ein jedes Haus;
  die Alten in den Sesseln sinnen,                                                            Voraussetzungen:
  die Mütter sind wie Königinnen,                                              • Geschicklichkeit und ein gutes Sehvermögen
  die Kinder wollen nicht beginnen                                           • gewissenhafte Arbeitsweise • Belastbarkeit und
  mit ihrem Spiel. Die Mägde spinnen                                      Zuverlässigkeit • Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem
  nicht mehr. Der Abend horcht nach innen,                                       (2- bzw. 3-schichtig von Montag bis Freitag)
  und innen horchen sie hinaus.                                                                   Wir bieten:
  (Rainer Maria Rilke 1875-1926, deutsch-österr. Dichter)                    • eine unbefristete Vollzeitstelle, 40 Stunden/Woche
                                                                            • betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte im
                                                                                Werksverkauf • ein vielfältiges Aufgabengebiet.

                                                                               Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte an:
                                                                                            bewerbung@tillig.com
                            FROHE WEIHNACHTEN                             TILLIG Modellbahnen GmbH
                            MIT DEM NEUEN                                 Promenade 1 · 01855 Sebnitz
                            NISSAN QASHQAI                                Tel. 035971/903-0 · info@tillig.com

                                                                          WERDE EINE(R)
                                                                          VON UNS!
                                                                          Wir sind Deutschlands bester Post– und Paket-
                                                                          dienstleister. Wir verbinden Menschen und
                                                                          verbessern Leben.

                                                                                www.werde-einer-von-uns.de

                                                                                                                       Florian,
                                                                                                                       einer von uns.
Sie können auch lesen