Amtsblatt der Stadt Gerlingen

 
WEITER LESEN
Amtsblatt
               der Stadt Gerlingen
               Erscheint jeweils freitags. Der Vertrieb erfolgt zusammen mit dem Wochenblatt „Gerlinger Anzeiger“.
               Herausgeber: Stadt Gerlingen, Tel. (07156) 205-0; Verlag: DRUCKtuell · Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, Tel. 9443-0

68. Jahrgang                                         Gerlingen, Freitag, 17. Februar 2023                                                 Nr. 7

Bürgermeister Dirk Oestringer lädt                                        Geänderte Öffnungszeiten am ­Dienstag,
ein zur Bürgersprechstunde                                                21.02.2023 – Faschingsdienstag
Am Montag, den 27. Februar 2023, lädt Bürgermeister                      Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Dirk Oestringer von 15.30 bis 17.30 Uhr zur Bürgersprech-
                                                                         wir möchten Sie darüber informieren, dass am Nachmittag
stunde ein.
                                                                         des Faschingsdienstags, 21. Februar 2023, das Rathaus
In der Bürgersprechstunde können Sie mit Bürgermeister Dirk              geschlossen hat.
Oestringer über Ihre Anliegen, Meinungen sowie über die                  Das Rathaus einschließlich Bürgerbüro ist an diesem Tag nur
aktuellen kommunalpolitischen Themen in Gerlingen sprechen.              vormittags von 08:00 – 12:00 Uhr besetzt.
                                                                         Die Stadtbücherei und das Hallenbad sind ab 13.00 Uhr
Wenn Sie Interesse daran haben, an der Bürgersprechstunde
                                                                         geschlossen.
teilzunehmen, dann können Sie sich bis Mittwoch, 22. Feb-
                                                                         Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen eine
ruar 2023, 12:00 Uhr per Telefon (07156/205-7123) oder per
                                                                         schöne Faschingszeit.
E-Mail (stadt@gerlingen.de) für einen Termin anmelden.
Bürgermeister Dirk Oestringer freut sich darauf, mit Ihnen ins
Gespräch zu kommen!
                                                                          Neue Öffnungszeiten des Häcksel­
                                                                          platzes ab März 2023
Amtsblatt online                                                         Die neuen Öffnungszeiten gelten ab dem 01.03.2023:
Das Amtsblatt ist auch online unter                                      Mo-Fr        07:00 – 16:00 Uhr
www.gerlingen.de/­Amtsblatt verfügbar.                                   Sa           09:00 – 16:00 Uhr

Änderungen der Bodenrichtwertkarte zum 01.01.2022 für das Gebiet
der Stadt Gerlingen
Der Gutachterausschuss der Stadt Gerlingen hat am 24.01.2023             in Bereichen von nicht qualifizierten Bebauungplänen.“
Änderungen an der Bodenrichtwertkarte 2022 beschlossen.                  Die geänderte Bodenrichtwertkarte wird voraussichtlich in
Diese Änderungen betreffen ausschließlich Korrekturen von                KW 7 2023 auf der Homepage der Stadt Gerlingen unter:
Wertigkeiten der Gemeinbedarfsflächen. Es wurden sonst                   Stadt Gerlingen/Rathaus/Planen und Bauen/Bodenrichtwerte
keine Änderungen der Bodenrichtwerte vorgenommen.                        veröffentlicht. Bis zum 28. Februar 2023 sind diese Änderun-
In wenigen Einzelfällen erfolgten Korrekturen von Abgrenzun-             gen auch in BORIS BW eingepflegt.
gen. Diese Korrekturen betreffen Bereiche Im Stöckach,
Ganswiesenweg, Reiflestraße, Krautgärten, Stadtkern/
Friedhof und Teilbereiche der Hasenbergstraße.                           Auskünfte über Bodenrichtwerte:
Die Eigentümer der Grundstücke werden in diesen Einzelfäl-               Auskünfte über die Bodenrichtwerte erteilt die Geschäftsstelle
len schriftlich unterrichtet.                                            des Gutachterausschusses beim Bau- und Bauverwaltungs-
Für überlange Grundstücke gilt „Ist die mittlere Grundstücks­            amt, 2. OG, Zimmer 207.
tiefe mehr als 40 Meter und das Gebäude mit seinen gesetz­               Telefon: 07156/205-7207, E-Mail: m.reimann@gerlingen.de
lichen Abstandsflächen innerhalb dieser Fläche, ist für die              oder
Restfläche höherwertiges Gartenland anzusetzen. Dies gilt nur            Telefon: 07156/205-8207, E-Mail: g.travisano@gerlingen.de

Sauna, Dampfbad und Sanarium ab                                           Impressum
1. März 2023 wieder geöffnet                                              Herausgeber: Stadt Gerlingen
                                                                          Verantwortlich für den Inhalt: ­Bürgermeister Dirk Oestringer
Die Saunen, das Dampfbad sowie das Sanarium können trotz                  Telefon (07156) 205-0, oder Stellvertreter im Amt
der noch angespannten Energiesituation ab dem 1. März                     Redaktion: Ulrike Hoffmann-Heer
                                                                          Telefon (07156) 205-7105
2023 wieder geöffnet werden.
                                                                          E-Mail: u.hoffmann-heer@gerlingen.de
                                                                          Verlag: DRUCKtuell · Druck- und Verlagsges. mbH
Durch die Inbetriebnahme der neuen leistungsstarken                       Benzstraße 8, 70839 Gerlingen, Postfach 100222
Photovoltaik-Module auf dem Dach der Realschule kann                      Telefon (07156) 9443-0, Telefax (07156) 9443-66
eigens produzierter Strom unter anderem für den Betrieb der               Druck: Presse- und Wirtschaftsverlag Nussbaum
                                                                          Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt
Schwimmhalle eingesetzt werden.
Seite 2                                                                            Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 7 vom 17.02.2023

Die Tiefbauabteilung informiert
Missenharterweg                                                    Eichendorffweg
Die Bauarbeiten wurden wieder aufgenommen. Es besteht eine         Voraussichtlich werden diese Woche Wasserleitungsarbeiten in
Vollsperrung, jedoch ist für die Anlieger je nach Bauabschnitt     der Fahrbahn ausgeführt. Für die Dauer einer Woche ist keine
eine Zufahrt möglich. Die betroffenen Anlieger werden geson-       Durchfahrt möglich.
dert informiert.
                                                                   Hochwasserrückhaltebecken Breitwiesen
                                                                   und B­ lätschenäcker
Sanierung Goethestraße
                                                                   Zur Einhaltung des Hochwasserschutzes und Aufrechterhaltung
Die Bauarbeiten wurden wieder aufgenommen. Die Firma
                                                                   der Standsicherheit werden nach Abstimmung und Genehmi-
Sickinger ist momentan zwischen der Karlsbader- und Brenner-
                                                                   gung durch das Landratsamt Ludwigsburg bis Ende Februar
straße mit Wasser- und Kanalarbeiten tätig. Der Abschnitt ist in
                                                                   2023 Baumfällarbeiten durchgeführt. Aus Sicherheitsgründen
diesem Bereich voll gesperrt.
                                                                   müssen dann die Fußwege kurzzeitig gesperrt werden.

Fichtenweg                                                         Einkaufszentrum Bushaltestelle an der
Die Bauarbeiten zur Auswechslung der Wasserleitung haben           ­Weilimdorfer Straße
begonnen. Es erfolgt eine Vollsperrung. Die Anwohner werden         Der barrierefreie Umbau der Bushaltstelle „Einkauszentrum“ an
vom ausführenden Bauunternehmen gesondert informiert.               der Weilimdorfer Straße wurde begonnen. Mit Behinderungen
                                                                    ist zu rechnen. Die bisherige Bushaltestelle kann weiterhin
                                                                    genutzt werden. Mit dem Umbau der Bushaltestellen bei der
Maximilian-Kolbe-Platz
                                                                    Feuerwehr wird ebenfalls in Kürze begonnen.
Die Bauarbeiten wurden seit dem 09.01.2023 wieder aufge-
nommen. Der Zugang zur katholischen Kirche und dem
katholischen Gemeindezentrum sowie den Wohnhäusern an der          Im Grimmle
Hirschstraße und Maximilian-Kolbe-Platz ist nur aus Richtung       Ab dem 20.02.2023 werden Asphalt- und Wasserleitungsbau-
Hauptstraße möglich. Aus Richtung Friedhofweg ist jedoch der       arbeiten im Bereich von Haus Nr. 9 und Haus Nr. 9/1 ausge-
Weg in Richtung Kelterplatz geöffnet und für Fußgänger             führt. Während der Dauer von voraussichtlich drei Wochen wird
freigegeben. Die Anwohner werden gesondert informiert.             eine Vollsperrung eingerichtet.

                                   Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.

Dein Dach kann mehr! Netzwerk Solaroffensive geht in die zweite Runde –
­Gerlingen ist mit dabei!
Das kommunale Klimaschutznetzwerk Solaroffensive                   heim, Kirchheim am Neckar, Möglingen, Murr und Oberstenfeld
setzt sich für den Ausbau der Solarenergie ein                     und mit den Städten Bönnigheim, Brackenheim, Gerlingen,
                                                                   Marbach am Neckar, Markgröningen, Schwaigern, Tamm und
Am 07. Februar 2023 trafen sich die 14 Netzwerkkommunen            Vaihingen an der Enz in dem kommunalen Klimaschutznetzwerk.
und das Netzwerkteam der Energieagentur Kreis Ludwigsburg          Gefördert wird das Klimaschutznetzwerk vom Bundesministe-
LEA e. V. zur Auftaktveranstaltung der „Solaroffensive 2.0“.       rium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses
Die neuen Netzwerkkommunen erweitern das bereits aus               des Deutschen Bundestages. Mit der Nationalen Klimaschutz-
12 Kommunen und dem Landkreis Ludwigsburg bestehende               initiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008
kommunale Klimaschutznetzwerk „Solaroffensive“. Die Solar­         zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treib-
offensive 2.0 verfolgt das Ziel einer deutlichen Steigerung des    hausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte
Zubaus von Anlagen zur solaren Energiegewinnung. Von dem           decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von
großen Potenzial zur solaren Energie-                              der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten
erzeugung wird bislang nur ein                                     Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt
Bruchteil in unserer Region genutzt.                               ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative
Die Teilnehmenden des Netzwerks                                    trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von
schätzen das in ihren Kommunen                                     ihr profitieren Verbraucher:innen ebenso wie Unternehmen,
bislang genutzte Potenzial auf                                     Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
unter 10 %.
Um für die Nutzung der Solarenergie zu
sensibilisieren und dem steigenden
Interesse mit kundigem Fachpersonal
entgegen zu treten, ist im Rahmen des
Netzwerks ein intensiver Austausch und
eine Maßnahmenentwicklung geplant.
Helfen soll dabei unter anderem die
Kampagne „Dein Dach kann mehr!“.
Bei der Nutzung von Solarenergie stehen
neben dem Klimaschutz auch die Steige-
rung lokaler Wertschöpfung und die
Verringerung der Abhängigkeit von fossilen
Energieträgern im Mittelpunkt. Über drei
Jahre engagiert sich die LEA gemeinsam
mit den Gemeinden Eberdingen, Ingers-
Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 7 vom 17.02.2023                                                                                        Seite 3

Neue Mitarbeiterin im Amt für Gebäudemanagement
Seit Anfang Januar 2023 verstärkt Alexandra Rolf das Amt für                    Beratungen und Schulungen in Anlageprodukten durchge-
Gebäudemanagement bei der Stadtverwaltung Gerlingen.                            führt. Zuletzt war Frau Rolf rund sechs Jahre im Sekretariat
Frau Rolf unterstützt den Leiter der Abteilung Hochbau &                        einer Gemeinschaftsschule mit Primarstufe in Gäufelden tätig.
Technisches Gebäudemanagement im Projektmanagement
und übernimmt allgemeine Administrationstätigkeiten sowie
die Belegbuchhaltung für den technisch / baulichen Bereich
des Gebäudemanagements. Zudem unterstützt sie bei der
Unterbringung von Ukrainern in Gerlingen.

Alexandra Rolf hat an der Berufsakademie Stuttgart (heute
Duale Hochschule Baden-Württemberg DHBW) Betriebswirt-
schaftslehre in der Fachrichtung Einzelhandel studiert und
den Studiengang erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Jahre
war sie als Abteilungsleiterin sowie stellvertretende Abtei-
lungsleiterin im Verkauf eines Einzelhandelsunternehmens in
Stuttgart und München tätig. Zudem hat die Diplom-Betriebs-
wirtin (BA) über zwölf Jahre in einem Kreditinstitut in München                 Alexandra Rolf verstärkt seit Januar das Amt für Gebäude­
als Vertriebsassistentin fungiert und in dieser Funktion                        management bei der Stadtverwaltung Gerlingen.

                             Theater „Good Bye, Lenin“
        am Dienstag, 21.02.2023 um 20.00 Uhr in der Gerlinger Stadthalle
   Am Dienstag, 21.02.2023, 20.00 Uhr
   (Einlass 19:30 Uhr), führt die Württember-
   gische Landesbühne Esslingen das
   Theater „Good Bye, Lenin“ nach der
   Komödie von Wolfgang Becker in der
   Stadthalle auf. Mit Sabine Bräuning, Mia
   Cesljarevic, Tommaso Ulf Deutscher und
   Betina Franke u.a.

   Inhalt:
   Der Film „Good Bye, Lenin!“ von Wolfgang
   Becker erwies sich als der deutsche
   Kinohit 2003, mit außerordentlichem Erfolg
   im In- und Ausland, beim Publikum wie bei
   der Kritik. Auf unterhaltsame Weise
   werden in der Tragikomödie Familien- und
                                                   © Patrick Pfeiffer für WLB
   Zeitgeschichte miteinander verwoben. Das
   Spannungsverhältnis zwischen Schein und
   Wirklichkeit ist zentrales Thema und spiegelt sich auf                       die kleinste Aufregung kann zu viel sein für ihr schwaches
   verschiedenen Ebenen wider. Raffiniert werden dabei die                      Herz. Und so lässt er im häuslichen Plattenbau mit Unter-
   politischen Ereignisse der deutschen Wiedervereinigung und                   stützung seiner Schwester und seines Kollegen die DDR für
   die damit verbundenen Bilder, die ins kollektive Bewusstsein                 seine Mutter wieder auferstehen. Anfänglich fällt das noch
   eingegangen sind, ironisch gebrochen und neu konnotiert.                     leicht, doch die Veränderungen draußen sind nicht mehr
                                                                                aufzuhalten. Alex muss notgedrungen improvisieren und so
   Die DDR lebt weiter, auf 79 qm – und zwar in der Wohnung                     erfindet er eine ganz eigene Version der Ereignisse …
   von Familie Kerner. Denn kurz vor dem Mauerfall hat                          Karten im freien Verkauf erhalten Sie in der Stadt-
   Christiane Kerner, eine selbstbewusste und verdiente                         bücherei Schulstr. 13, Tel. 07156-205 209 und an
   Aktivistin der Deutschen Demokratischen Republik und                         der Abendkasse (­Öffnungszeiten der Stadtbücherei
   Anhängerin Gorbatschows, einen Herzinfarkt erlitten und                      ersehen Sie auf S. 8).
   schlägt erst nach acht Monaten im Koma wieder die Augen
                                                                                Die Bewirtung erfolgt durch die Lokale Agenda 21 Gerlingen.
   auf. Den historischen Moment der Wende und den Sieges-
   zug des Kapitalismus hat sie regelrecht verschlafen. Hat                     Hinweis: Aufgrund der Energieeinsparungsmaßnahmen
   nicht mitbekommen, wie West-Autos den Osten überrollen,                      sind die Temperaturen in den städtischen Gebäuden
   wie Fast-Food-Ketten Einzug halten und Coca Cola                             derzeit auf 19 °C heruntergesenkt.
   Jahrzehnte des Sozialismus einfach wegschwemmt. Wie
                                                                                Informationen zu den Theaterpreisen finden Sie unter:
   die einen hadern, während die anderen erschreckend
                                                                                https://www.gerlingen.de/theaterpreise.
   schnell die Mechanismen des Kapitalismus erlernen. Doch
   für Christianes Sohn Alex, der sehr an seiner Mutter hängt,                  Wir wünschen Ihnen viel Freude bei einem tollen
   ist klar: Sie darf von alledem nichts mitbekommen. Schon                     Theaterabend in der Gerlinger Stadthalle!
Seite 4                                                                           Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 7 vom 17.02.2023

Stadtranderholung „Sommerfreizeit Breitwiesenschule”
Die diesjährige Sommerfreizeit findet vom 31.07. bis              Die Teilnahmegebühr beträgt für beide Wochen der Freizeit
11.08.2023 jeweils montags bis freitags von 9.00-16.30 Uhr        240,-€, für das zweite Kind einer Familie 220,-€ und ab dem
statt. Voraussetzung für die Anmeldung ist die Teilnahme an       dritten Kind 190,-€.
beiden Wochen.                                                    Angenommen werden Gerlinger Kinder, die zu Beginn der Frei-
Die Kinder können in der Woche von Montag, 13. März bis           zeit bereits 6 Jahre alt und noch nicht älter als 12 Jahre sind.
Sonntag, 19. März 2023 angemeldet werden. Die Anmel-
dung ist online ab dem 13. März freigeschaltet unter dem Link     Informationen erhalten Sie unter
www.unser-ferienprogramm.de/gerlingen oder über unsere            Tel.: 205-7003 (Frau Methsieder) oder per E-Mail:
Homepage: www.gerlingen.de.                                       Sommerferienprogramm@gerlingen.de

Kennen Sie das Gerlinger Teilhabebudget?
In Gerlingen gibt es eine Fülle von kulturellen und sportlichen   Auch Mehrfachanträge sind nach Vorlage der entsprechen-
Angeboten in Vereinen sowie Bildungs- und Kultureinrichtun-       den Belege beim Amt für Jugend, Familie und Senioren –
gen. Ziel der Stadt ist es, auch den Beziehern von öffentli-      Wirtschaftliche Hilfen – möglich.
chen Leistungen die Teilnahme an Kultur-, Sport- und              Folgende Gruppen können die Vergünstigungen des Teil­
Bildungsangeboten zu ermöglichen. Denn alle Bürgerinnen           habebudgets in Anspruch nehmen:
und Bürger unserer Stadt sollen die vielfältigen Möglichkei-      • Empfänger von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II
ten nutzen können.                                                  (Hartz-IV-Empfänger)
Für viele ist allerdings der Mitgliedsbeitrag oder die Teilnah-   • Empfänger von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII
megebühr für diese Angebote ein unüberwindbares Hinder-             (Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung)
nis. Gleiche Chancen für alle zu sichern, sehen wir als unsere    • Empfänger von Leistungen nach dem AsylbLG (Asylbewer-
Aufgabe und bieten daher das Teilhabebudget mit vielen              berleistungsgesetz)
interessanten Ermäßigungen an. Besonders hervorzuheben            • Empfänger von Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz
ist hier die Ermäßigung von 90% für Kinder und                    • Empfänger von Kinderzuschlag nach dem Bundeskinder-
­Jugendliche, die für die Stadtranderholung der Stadt               geldgesetz (KiZ)
 Gerlingen angemeldet werden.
                                                                  Sie möchten gerne die Leistungen zur Teilhabe am sozialen
Diese weiteren Angebote können Sie mit einer Ermäßigung           und kulturellen Leben in Anspruch nehmen? Dann kommen
von 50% durch das Teilhabebudget in Anspruch nehmen:              Sie auf uns zu:
• Gerlinger Hallenbad
• Vereinsbeiträge für Gerlinger Vereine
                                                                  Stadt Gerlingen
• von der Stadt Gerlingen organisierte Theater- und Konzert-
                                                                  Amt für Jugend, Familie und Senioren
  veranstaltungen
                                                                  – Wirtschaftliche Hilfen –
• Kindertheater der Stadt Gerlingen
                                                                  Frau Susanne Hensel
• Mobiles Kino in Gerlingen
                                                                  s.hensel@gerlingen.de
• Hausaufgabenbetreuung des Familientreffs e.V.
                                                                  (0 71 56) 2 05-70 08
• Freizeiten für Kinder und Jugendliche von nicht kommer-
                                                                  Raum 008
  ziellen Gerlinger Organisationen
• Jugendmusikschule Gerlingen (Gruppenunterricht)
• Volkshochschule Gerlingen

Neu: Abholservice beim WARENWANDEL
Was haben Omas Bauernschrank, Onkel Willis altes Klavier
und Tante Trudes Ehebett gemeinsam? Sie sind noch top in
Schuss, ziemlich sperrig und viel zu schade zum Wegwerfen.
Wohin damit? Auf diese Frage hat das Team des AVL-Ge-
brauchtwaren-Kaufhauses WARENWANDEL jetzt eine komfor-
table Antwort: der neue Abholservice. Gegen eine Kostenpau-
schale kann man große Gegenstände, die noch gut erhalten,
verkaufsfähig, sauber und funktionstüchtig sind, bequem
zuhause abholen – und sogar abbauen – lassen. Das gilt zum
Beispiel für Möbel, Einbauschränke, große Elektroaltgeräte,
Fahrräder und vieles mehr.
Die Abwicklung ist simpel. Man meldet sich telefonisch bei der
AVL unter der Telefonnummer 07141 / 956 5205. Im Anschluss
unterbreitet die AVL ein unverbindliches Angebot für die
Abholung. Wird das Angebot angenommen und die Kosten-
pauschale beglichen, dann werden die Gegenstände innerhalb
von 14 Tagen von einer Spedition abgeholt und zum Ge-
brauchtwaren-Kaufhaus WARENWANDEL in Ludwigsburg-
Tammerfeld gebracht. Die Abstimmung des Abholtermins läuft
direkt über die beauftragte Spedition.
Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 7 vom 17.02.2023                                                                 Seite 5

Ernährungszentrum Mittlerer Neckar: Mahlzeit for future
Koch-Workshop am Montag, 27. Februar 2023,                     Teilnehmenden schmackhafte Rezepte mit viel Gemüse, Obst
18.00- 21.00 Uhr                                               und Hülsenfrüchten zu und lernen praxisnahe Tipps zur
Unser Ernährungsstil beeinflusst unsere Gesundheit und wirkt   Vermeidung der Lebensmittelverschwendung kennen.
sich auch auf die Umwelt und die Gesellschaft aus. Die
                                                               Der Workshop kostet 15 Euro. Die Teilnehmer-Plätze sind
Herstellung, Lagerung und der Transport der Lebensmittel,
                                                               begrenzt.
die uns wichtige Inhaltsstoffe liefern, verbrauchen Ressour-
cen. Daher bedeutet eine nachhaltige Ernährung auch die        Die Anmeldung ist bis Montag, 20. Februar 2023, auf
Vermeidung der Lebensmittelverschwendung. Im Workshop          https://ernaehrungszentrum-lb.landwirtschaft-bw.de unter
mit Frau Birgit Grohmann, Technische Lehrerin, bereiten die    „Veranstaltungen“ möglich.

Tipp des Monats Februar
 Faltenfreier Februar                                           • Wäschestücke nach Wärmebedarf vorsortieren (warm zu
 Energiesparen kann man fast                                      heiß).
 überall – zum Beispiel auch beim                               • Bügeleisen vor dem letzten Kleidungsstück ausschalten
 Bügeln. Beachten Sie dabei                                       und Restwärme nutzen.
 einfach folgende Tricks:                                       • Bei Bedarf Bügeleisen regelmäßig entkalken.
 • Lieber einmal eine große                                     • Prüfen: Muss das Teil wirklich gebügelt werden? Manch-
   Menge bügeln, als oft das                                      mal ist es ausreichend das Kleidungsstück auf einem
   Bügeleisen ein- und auszu-                                     Bügel zu trocknen und glatt zu streichen.
   schalten.
 • Idealerweise enthält die Wäsche                              Die ausführlichen Tipps sowie weitere Klimahacks finden
   noch etwas Restfeuchte.                                      Sie unter: https://www.gerlingen.de/tipp_des_monats

Schwimmhalle Gerlingen – Der Erkältungszeit Paroli bieten und Wellness pur erleben
Sauna, Dampfbad und Sanarium sind ab dem                       bereit. Also packt Eure Badesachen und Euer „Quietsche-
01. März 2023 wieder geöffnet.                                 Entchen“ ein und nichts wie hin zum Badespaß!

Im Gerlinger Hallenbad bieten sich bei jedem Wetter            Wassergymnastik hält fit und gesund
vielfältige Möglichkeiten, die Abwehrkräfte zu steigern,       Besuchen Sie das Gerlinger Schwimmbad jeden Mittwoch-
etwas für die Fitness zu tun und sich rundum wohlzufühlen.     morgen, denn dort können Sie sich bei Wassergymnastik
Bei unbegrenzter Badezeit können Sie Ihre Bahnen im            um 09.30 Uhr unter fachkundiger Anleitung fit halten.
erfrischenden Nass ziehen.
                                                               Geburtstagskinder groß oder klein, in die Schwimm-
                                    Zur Entspannung            halle dürft Ihr kostenlos hinein
                                    gönnen Sie sich – frei     Wisst Ihr eigentlich, dass die Stadt Gerlingen ein tolles
                                    zugänglich im              Angebot für Euch bereit hält? An Eurem Geburtstag dürft
                                    Schwimmhallenbereich       Ihr kostenlos das Bad besuchen! Ihr müsst nur dem Dienst
                                    – unsere Infrarotkabine.   habenden Schwimmmeister Euren Schülerausweis, Pass o.
                                    Die sanfte Wärme löst      ä. zeigen und werdet dann kostenlos eingelassen.
                                    Verspannungen vor
                                    allem im Rückenbe-         Die Stadt Gerlingen sowie das Schwimmbadpersonal
                                    reich, verbessert den      wünschen Euch viel Spaß im Gerlinger Schwimmbad.
Stoffwechsel und fördert die Regeneration nach körperli-
chen Belastungen. Das Wohlfühlprogramm kann durch die          Was Ihnen die Schwimmhalle sonst noch alles bietet
stimulierenden LED-Farblichtbäder noch gesteigert wer-         •S prungbecken (Mehrzweckbecken, jeweilige Wassertiefe
den. Wohltuendes für Körper, Geist und Seele.                    siehe öffentlichen Aushang)
Wir freuen uns, Sie in unserer „Wohlfühl-Oase“ begrüßen        • ein Schwimmbecken mit 1,25 - 1,90 m Tiefe
zu dürfen.                                                     • Wassertemperatur: 26 - 27° C
                                                               •U nbegrenzte Badezeit, kein Bademützenzwang, kein
Schwimmhalle Gerlingen – das einladende Freizeitbad              Föngeld
Badespaß im Hallenbad                                          • behindertengerechter Zugang durch Aufzug
Jeden Donnerstagnachmittag sowie samstags und sonn-
tags wird das Gerlinger Schwimmbad nun schon seit              Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Schwimmhalle
Jahren zum Planschparadies für Kinder und Jugendliche.         Gerlingen in der Hauptstraße 50. Telefonisch sind wir unter
                                                               der Nummer 07156/205-200 zu erreichen.
Ihr habt dann die Möglichkeit, Euch beim Schnorcheln,
Tauchen, Luftmatratzenpaddeln und vielem mehr zu               Für Auskünfte stehen Ihnen die Schwimmmeister
vergnügen. Ringe und Schwimmbretter und samstagnach-           unter der Telefonnummer 0 71 56/205-200 gerne zur
mittags auch Flossen stehen in der Schwimmhalle für Euch       Verfügung.

Gerlingen online
Internet: www.gerlingen.de, E
                            ­ -Mail: Stadt@gerlingen.de
Seite 6                                                                                                                  Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 7 vom 17.02.2023

                                            Folgende Öffnungszeiten für die Schwimmhalle gelten w
                                                                                                ­ ährend der Faschingsferien
                                                                             20. Februar bis 26. Februar 2023
                                                                     Datum                                          Schwimmhalle

                                             Montag, 20. Februar                                                    Vormittags Grundreinigung
                                            		                                                                      13.00 – 17.00 Uhr
                                                                     Dienstag, 21. Februar                          6.15 – 7.45 Uhr Kurzschwimmer
                                                                     -Faschingsdienstag-                            7.30 – 13.00 Uhr
                                                                     Mittwoch, 22. Februar                          6.15 – 18.00 Uhr
                                                                     Donnerstag, 23. Februar                        7.30 – 21.30 Uhr
                                                                     Freitag, 24. Februar                           6.15 – 18.30 Uhr
                                                                     Samstag, 25. Februar                           7.30 – 18.00 Uhr
                                                                     Sonntag, 26. Februar                           7.30 – 14.00 Uhr

                                                             Am Faschingsdienstag, den 21. Februar 2023 schließt die Schwimmhalle bereits um 13 Uhr!
                                                • Kassenschluss 45 Minuten vor Schließung des Bades         • Badeende 20 Minuten vor Schließung des Bades
                                                                     Ab Montag, 27. Februar 2023 gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten.
                                               Für Auskünfte stehen Ihnen gerne die Schwimmmeister unter der Telefonnummer 07156/205-200 zur Verfügung.

                                                                                                                      Kultur für Kinder
                                            Foto: Reinhard Winkler

                                                      Die Urwald-Expedition
                                            Eine musikalische Schatzsuche von und mit Christof und       Miss Eve („von Beruf Detektiv“) und Chris, der Urwald-­
                                            Vladi Altmann                                                Forscher, mitsamt den Kindern auf die Reise. Doch bevor
                                                                                                         das Geheimnis des Urwaldes gelüftet werden kann, gilt es,
                                            Simba Sibu ist die sagenumwobene Stadt der Elefanten.        zusammen eine ganze Reihe von Abenteuern zu bestehen.
                                            Dort soll ein Schatz mit dem Geheimnis des Urwaldes
                                            verborgen liegen.                                            Für Kinder von 4 bis 10 Jahre
                                            Mit dem Bus, dem Schiff und der Dampflok machen sich         55 Min. ohne Pause
 Schlangen-Illustration: brgfx on Freepik

                                             Eintritt: Kinder € 4.-/Erwachsene € 5.-
                                             Telefonische Kartenreservierung unter
                                                       Tel.: 07156/205-7005
                                               Veranstalter: Stadt Gerlingen und
                                                          Jugendhaus B15
Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 7 vom 17.02.2023                                                                    Seite 7

Stadtmuseum Gerlingen – Museum der Deutschen aus Ungarn
                                 Öffnungszeiten
                                 Dienstag und Samstag 14:00 – 18:00 Uhr / Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
                                 Führungen für Gruppen sind auch außerhalb dieser Zeiten möglich. ­​

                                 Eintritt frei

HIER WIRD ALLTAGSKULTUR LEBENDIG!
Das Stadtmuseum Gerlingen, untergebracht in einem 200 Jahre
alten Schulhaus und einem benachbarten Wohnhaus, bietet
verschiedene Dauerausstellungen zu Alltag und Leben in
früheren Zeiten sowie zu Auswanderung und Mobilität.
Beim Rundgang durch das ehemalige Schulhaus bekommt man
Einblicke in die spannende Geschichte des Ortes und seiner
Bewohner. Wussten Sie beispielsweise, dass auch die Solitude
einst Teil der Gemeinde Gerlingen war? Dass ein Gerlinger
Missionar der erste war, der von Schnee und Gletschern am
Kilimandscharo berichtete? Und dass die Stadt Gerlingen die
Patenschaft für die Deutschen aus Ungarn übernommen hat?
Durch das idyllische Museumshöfle mit dem Haupthaus
                                                                   SCHON NEUGIERIG AUF DIE NÄCHSTE ­AUSSTELLUNG
verbunden ist ein ehemaliges Wohnhaus, in dem eine komplette
                                                                   IM MUSEUM?
Ladeneinrichtung eines Krämerladens, ein historischer Frisörsa-
                                                                   In unserer Außenvitrine im
lon und eine Puppenklinik in die Lebenswelt des frühen 20.
                                                                   ­Museumsdurchgang gibt’s einen
Jahrhunderts entführen.
                                                                    ersten Einblick in unser nächstes
                                                                    Ausstellungsprojekt. Es geht um
                                                                    Sprichwörter und Redensarten und
                                                                    um die vielen lustigen, lehrreichen
                                                                    und unterhaltsamen Geschichten,
                                                                    die sich dahinter verbergen. Wir
                                                                    stecken mitten in den Vorbereitun-
                                                                    gen und haben viel Spaß dabei …

                                                                   Ausstellungsbeginn ist
                                                                   am 26. März 2023!

VIRTUELLER RUNDGANG DURCH DIE AUSSTELLUNG
„LEBEN IN GERLINGEN 5.000 JAHRE VOR CHRISTUS“
Am 22. Januar 2023 ging die Ausstellung „Leben in Gerlingen
5.000 Jahre vor Christus“ zu Ende.
Wer sich noch einmal über die archäologische Ausgrabung einer
jungsteinzeitlichen Siedlung im Baugebiet Bruhweg II informieren
                                                                   VERANSTALTUNG IN DEN FASCHINGSFERIEN
möchte, hat ab jetzt auf unserer Website die Möglichkeit, einen
                                                                   Mittwoch, 22.02.2023, 10:00 – 12:00 Uhr
virtuellen Rundgang durch diese Ausstellung zu machen.
                                                                   Es war einmal… Märchenführung durch das Stadtmuseum

                                                                   Komm mit auf eine Märchenreise durch das Stadtmuseum
                                                                   und tauche ein in die Welt von Dornröschen, Hans im Glück
                                                                   oder Frau Holle.
                                                                   Eine kleine selbstgemachte Erinnerung kannst du mit nach
                                                                   Hause nehmen.
Foto: Heiko Stachel

                                                                   Für Kinder von 6-12 Jahren
                                                                   Gebühr: 5,- €

                                                                   Anmeldung unter stadtmuseum@gerlingen.de
                                                                   oder u
                                                                        ­ nter Tel. 07156-205366
Seite 8                                                                            Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 7 vom 17.02.2023

Stadtbücherei                                                                       Öffnungszeiten
                                                                                    Dienstag        10–13 Uhr       15–18:30 Uhr
                    Schulstraße 13                                                  Mittwoch                        15–18:30 Uhr
                                                                                    Donnerstag      10–13 Uhr       15–19:30 Uhr
                    Telefon 205-209                                                 Freitag                         15–18:30 Uhr
                    E-Mail: Stadtbuecherei@gerlingen.de                             Samstag         10–13 Uhr

Schon gelesen? – Neue Sachbücher
Macht & Millionen: Die spektakulärsten Verbrechen                  Mandeln herauszunehmen? Freuen Sie sich auf neue
und Skandale                                                       absurde hypothetische Fragen und ihre höchst wissen-
von Kayhan Özgenc & Solveig Gode                                   schaftlichen Antworten. (Uan/Munr)
Betrug, Korruption, Spionage, Sex – und manchmal auch
Gewalt. So spannend wurde Wirtschaft noch nie erzählt: Die         Die Dopamin-Nation
Journalisten Solveig Gode und Kayhan Özgenc berichten              von Anna Lembke
über die spektakulärsten Verbrechen und Skandale der               In diesem Buch geht es um das Vergnügen – und um
Wirtschaftswelt, blicken hinter die Kulissen in den Chefeta-       Schmerz. Es geht um den schmalen Grat des Gleichgewichts
gen. In jedem Kapitel beleuchten sie einen Fall, den sie           zwischen diesen beiden Zuständen, und warum es heute
anhand von eigenen Recherchen und Original-Dokumenten              wichtiger ist denn je, diese Balance zu finden. Denn wir leben
neu aufrollen. Es geht um große Namen, berühmte Unter-             in einer Zeit noch nie dagewesener Dopamin-stimulierender
nehmen und sehr viel Geld. (Hco/Özge)                              Reizüberflutung: Sei es durch Drogen, Essen, soziale Medien,
                                                                   Glücksspiel, Shoppen oder der ständige Griff zum Smart-
What if? 2 – Was wäre wenn                                         phone, das zur digitalen Injektionsnadel unserer Zeit gewor-
von Randall Munroe                                                 den ist. Die Vielfalt an Süchten ist überwältigend.
Randall Munroe legt nach: In der Fortsetzung seines                Die Autorin, Professorin für Psychiatrie und Suchtmedizin,
internationalen Bestsellers „What if?“ beantwortet er viele        verpackt komplexe Neurowissenschaft in leicht verständliche
neue verrückte Fragen wissenschaftlich fundiert und                Metaphern und erklärt, dass echte Zufriedenheit und Verbun-
umwerfend kreativ: Was wäre, wenn man an einer Feuer-              denheit nur erreicht werden können, wenn wir die Kontrolle
wehrstange vom Mond zur Erde rutschen würde? Wie viel              über unser Dopamin behalten. Die Erfahrungen ihrer Patien-
Erdmasse müsste man umschichten, um 10 Kilo abzuneh-               ten sind dabei der fesselnde Stoff ihrer Erzählung. (Vbl/Lemb)
men? Würde eine Schlange
schweben, wenn sie einen                                                   Stadtbücherei     Diese Titel und viele andere
Luftballon im Ganzen ver-              Am Faschingsdienstag hat die                          aktuellen Neuerscheinungen aus
                                                                  sen . Vor mittags ist
schluckte? Und was wäre der             nachmittags ­geschlos                                dem Sachbuchbereich finden Sie
                                                 ­geöf fne  t von 10-1  3 Uhr.
sicherste Weg, einem Riesen die                                                              im 2. Stock der Bücherei.

 SAVE
 THE                     17.03.
 DATE....
                         2023
Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 7 vom 17.02.2023                                                                          Seite 9

                             Bürger-Treff Gerlingen e.V.                           Weitere Angaben zum Bürger-Treff, ein-
                             Hauptstraße 2 (Träuble-Areal) · 70839 Gerlingen       schließlich der EU-Datenschutzverordnung:
                             Telefon während den Öffnungszeiten: 07156 / 9282540   www.buerger-treff-gerlingen.de
                             Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 14:30 bis 18:00 Uhr · Samstag 8:30 bis 12:30 Uhr

Café im Bürger-Treff                                                  Tanztraining
Allgemeine Öffnungszeiten                                             mit Sigrid Matthes
Montag, Dienstag und                                                  Jeden Mittwoch               14:30 Uhr
Donnerstag             14.30 – 18:00 Uhr
Samstag                08:30 – 12:30 Uhr                              Lernen, Spielen, Gestalten
                                                                      Skat
Singen im Café
                                                                      Jeden Montag                 14:30 Uhr
Montag,
20.02.                         16:00 Uhr                              Binokel
Stammtisch                                                            Jeden Dienstag               14:30 Uhr
Jeden Dienstag                 15:00 – 18:00 Uhr                      Bridge
Samstagskaffee und Frühschoppen                                       Jeden Mittwoch               14:30 Uhr
Jeden Samstag         08:30 – 12:30 Uhr                               Karten- und Gesellschaftsspiele
Faschingsdienstag „Mut zum Hut“                                       Jeden Donnerstag        14:30 Uhr
Dienstag, 21.02.2023   14:00 Uhr                                      Strickrunde
                                                                      Jeden Donnerstag             14:30 Uhr
Die E-Bike Fahrradgruppe hat Winterpause                              Bridge
                                                                      Jeden Freitag                14:30 Uhr
Aktivitäten, Sport und Bewegung
                                                                      English Language Conversation
Nordic Walking ab Waldfriedhof                                        with Inge Schelling
mit Inge Schelling                                                    Jeden Freitag         16:00 – 18:00 Uhr
Jeden Montag            09:00 – 10:30 Uhr
Yoga auf dem Stuhl                                                    Beratung und Hilfe
mit Ingrid Kruck
Jeden Montag                   14:30 – 15:30 Uhr                      PC-Hilfe und Beratung
                                                                      Freitag, 24.02.              15:00 - 17:00 Uhr Günter Schmitz
Wandern ab Schillerhöhe (Alte Post)                                   Dienstag, 28.02.             15:00 - 17:00 Uhr Robert Kuhn
Dienstag, 21.02.       09:00 – 11:00 Uhr
Wandern ab Bürger-Treff                                               Gesprächsrunde zum Umgang mit Handy, Tablet und PC
Dienstag, 28.02.        09:00 – 11:00 Uhr                             mit Holger Zantl
Gymnastik auf dem Stuhl                                               Jeden Mittwoch       10:00 – 12:00 Uhr
Teilnahme nur nach Rücksprache mit Silvia Henke
Jeden Dienstag           15:00 Uhr

                                                                Nachruf
                                                Unsere ehemalige städtische Mitarbeiterin

                                                       Frau Rosina Jung
                                       ist am 31. Januar 2023 im Alter von 83 Jahren verstorben.

   Frau Jung war vom 01. Juli 1983 bis zu ihrem Renteneintritt am 30. Juni 1999 als Verwaltungsangestellte beschäftigt.
   Während dieser Zeit war sie im Sekretariat des Leiters des Amtes für Soziale Dienste beschäftigt.

   Ihre Aufgaben erfüllte sie stets gewissenhaft und mit großem Pflichtbewusstsein. Durch ihre aufgeschlossene, hilfsbereite und
   zuvorkommende Art war sie bei den Bürgerinnen und Bürgern sowie im Kollegenkreis gleichermaßen geschätzt und beliebt.

   Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt ihrer Familie.

   Gemeinderat und Stadtverwaltung werden ihr für ihre langjährige Arbeit für unser Gemeinwesen ein ehrendes Gedenken
   bewahren.

   Dirk Oestringer                                                                                              Der Personalrat
   Bürgermeister
Seite 10                                                                      Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 7 vom 17.02.2023

Repair Café: Reparieren statt ­wegwerfen
Ob elektrische oder mechanische Geräte, Textilien, Fahr-       Nächster Termin ist:
räder oder etwas anderes: Das Repair Café der Lokalen          Samstag, 25. Februar 2023
Agenda 21 Gerlingen bietet Bürgerinnen und Bürgern die         ­zwischen 11 und 15 Uhr
                    Möglichkeit, gemeinsam mit Experten         in der Aula der Pestalozzi-Schule
                     defekte Gegenstände wiederherzu-           (Schulzentrum Hasenbergstraße 16)
                     stellen. Dazu gibt es Kaffee, Erfri-       Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
                     schungsgetränke und ein leckeres
                     Kuchenbuffet.                             * Möchten Sie sich einmal im Monat engagieren? Wir suchen
                     Es fallen keine Kosten an – Spenden       weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Schnuppern
                      sind jedoch herzlich willkommen.         Sie gern mal rein und lernen Sie unser nettes Team kennen!

„Faszination Ungarndeutsch“
Wer sind die Ungarndeutschen?

                                                                                                                                     © Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts
Wer sind die Donauschwaben?

                        Die Geschichte der Ungarndeutschen beleuchtet die
                        Präsentation „Faszination Ungarndeutsch“ von Joschi
                        Ament, Bundes- und Landesvorsitzender der Landsmann-
                        schaft der Deutschen aus Ungarn.
                        Ergänzt durch einen ZDF-Info Beitrag zum Thema
                        „Wer sind die Donauschwaben?“

                       Die Präsentation finden Sie auf der
                      Homepage der Stadt Gerlingen unter
                     www.gerlingen.de/Staedtepartnerschaften
                   unter „Landsmannschaft der Deutschen
                aus Ungarn“
Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 7 vom 17.02.2023                                                       Seite 11

                             Die Stadt Gerlingen bildet aus!
       Sind Sie engagiert, sowie teamfähig und können Sie gut mit Menschen umgehen?
               Suchen Sie außerdem eine interessante, abwechslungsreiche und
                        ­qualifizierte Ausbildung oder ein Praktikum?

      Dann sind Sie bei uns in Gerlingen richtig!

      Wir stellen ab 01. September 2023 folgende Plätze zur Verfügung:

      • E inführungspraktikum im Rahmen des Studiengangs Bachelor Public Management
         Führungskräfte von morgen in der öffentlichen Verwaltung – das sind die Absolventen (m/w/d) des
         Studiengangs „Public Management“ (gehobener Verwaltungsdienst). Während des 6-monatigen Einfüh-
         rungspraktikums erhält man Einblicke in verschiedene Ämter und nimmt am Vorbereitungslehrgang teil.
         Bewerbungsschluss: 28.02.2023 (abweichend von Hochschule für öffentliche Verwaltung)
      • Anerkennungs- bzw. Berufspraktikum
         Im Anschluss an die schulische Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher
         bzw. ­Sozialpädagogischen Assistenten bzw. Kinderpfleger (m/w/d).
         Bewerbungsschluss: 28.02.2023
      • Praktikanten im Rahmen des Berufskollegs (m/w/d)
         Das 1-jährige Berufskolleg ist Zugangsvoraussetzung für die spätere Ausbildung an einer
         ­Fachschule für Sozialpädagogik zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d). Voraussetzung
          für die ­Erzieherausbildung ist ein Realschul- oder vergleichbarer Abschluss.
          Bewerbungsschluss: 28.02.2023
      • Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)
          Bei Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen dauert die praxisintegrierte Ausbildung 3 Jahre
          und ­erfolgt in Kooperation mit den Fachschulen für Sozialpädagogik. Es findet über die gesamte
          Ausbildungszeit ein Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen statt.
          Bewerbungsschluss: 28.02.2023
      •	Freiwilliges soziales Jahr im Bereich Kultur (100%)
          Hier können Sie sowohl im Stadtmuseum als auch im Stadtarchiv zwei spannende Berufsfelder kennen-
          lernen. (Dauer 12 Monate).
          Bewerbungsschluss: 15.03.2023
      •	Freiwilligendienste (FSJ und BFD) in unterschiedlichen Bereichen (100%)
          Ob in der reinen Kinderbetreuung, in der Ganztagesschule oder im offenen Bereich des Familienzent-
          rums. Viele interessante und unterschiedliche Bereiche stehen zur Auswahl. (Dauer 12 Monate).
          Bewerbungsschluss: 15.03.2023

      Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser
      ­Stellenportal ­unter www.­gerlingen.de/Karriere. Den Link finden Sie auf unserer Home-
      page der ­Stadt­verwaltung ­Gerlingen. Ausführliche Informationen zu den Ausschreibungen
       sind dort ­ebenfalls zu finden.

       Für weitere Fragen steht Ihnen die Abteilung für Personal unter 07156/205-8108 gerne
      ­telefonisch zur ­Verfügung.
Seite 12                                                                          Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 7 vom 17.02.2023

       Wir sind eine moderne und familienfreundliche Stadtverwaltung, die für die Wahrnehmung
                  ihrer vielseitigen ­Aufgaben v
                                               ­ erantwortungsbewusste, qualifizierte und
                         ­motivierte M ­ itarbeiter (m/w/d) für folgende Bereiche sucht:

       Amt für Jugend, Familie und Senioren:
       Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die Kinder­tageseinrichtungen der Stadt Gerlingen (bis zu 100 %)
       Sie verfügen über:
       Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als E
                                                      ­ rzieher oder Kinderpfleger oder eine v­ ergleichbare
       Qualifikation

       Amt für Gebäudemanagement:
       Hausmeister (m/w/d) (100 %)
       Sie verfügen über:
       Eine abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf (bevorzugt im Bereich Elektro, Heizung,
       Holzverarbeitung, Gebäudereinigung oder Sanitär) oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. ­mehrjährige Berufs-
       erfahrung im handwerklichen Bereich
       Bewerbungsschluss: 05.03.2023

       Architekt bzw. Bautechniker der Fachrichtung Hochbau (m/w/d) (100 %)
       Sie verfügen über:
       Ein abgeschlossenes Studium der Architektur, eine abgeschlossene Weiterbildung zum staatlich geprüften
       Bautechniker (Fachrichtung Hochbau) oder eine vergleichbare Qualifikation
       Bewerbungsschluss: 12.03.2023

       Stadtbauamt, Baubetriebshof:
       Insgesamt 3 Saisonkräfte (m/w/d) für den Fachbereich Grünflächenmanagement (jeweils 100 %)
       Sie verfügen über:
       Gärtnerische Kenntnisse sowie eine Fahrerlaubnis der Klasse B (wünschenswert)
       Bewerbungsschluss: 26.02.2023

       Schreiner bzw. Tischler (m/w/d) für den Fachbereich Baumanagement (100 %)
       Sie verfügen über:
       Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Schreiner bzw. Tischler oder eine ­vergleichbare Q
                                                                                                       ­ ualifikation
       Bewerbungsschluss: 05.03.2023

       Wir bieten:
       • Fachbezogene Aus- und Fortbildungen
       • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
       • Gesundheitsfördernde Angebote
       • Einen Zuschuss zum ÖPNV Firmenticket in Höhe von 40 %
       • Die Möglichkeit, das Fahrradleasing in Anspruch zu nehmen

       Die Stadt Gerlingen ist bei der Wohnungssuche gerne behilflich. Darüber hinaus unterstützen wir Sie gerne bei
       der Suche nach einem Betreuungsplatz für Ihr Kind.

       Die Stadt Gerlingen betreibt eine aktive Gleichstellungspolitik; schwerbehinderte Menschen
       werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

       Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser
       ­Stellenportal ­unter w
                             ­ ww.gerlingen.de/Karriere.
        Den Link finden Sie auf unserer Homepage der ­Stadtverwaltung Gerlingen.
        ­Ausführliche ­Informationen zu den Ausschreibungen sind dort ebenfalls zu finden.

       Für weitere Fragen steht Ihnen die Abteilung Personal unter 07156/205-7107
       ­gerne ­telefonisch zur Verfügung.
Sie können auch lesen