AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN

Die Seite wird erstellt Josef Reuter
 
WEITER LESEN
AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN
AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN
   Donnerstag, 14. November 2019   47. Jahrgang • Nr. 23/2019

                                                         Vielleicht steht schon
                                                         bald der nächste Klei-
                                                         derkauf für den eige-
                                                         nen Kleiderschrank
                                                         oder für das Päckchen
                                                         unter dem Weih-
                                                         nachtsbaum an?
                                                         Es lohnt sich, dabei die
                                                         Frage zu stellen, woher
                                                         die Kleidung kommt
                                                         und wie sie hergestellt
                                                         wurde. (Wieso zeigt
                                                         beispielsweise der trau-
                                                         rigerweise „berühmte“
                                                         Einsturz der Rana Plaza
                                                         Fabrik in Bangladesch
                                                         2013, bei dem 1.134 Nä-
                                                         herInnen starben und
                                                         mehr als 1.800 Men-
                                                         schen verletzt wur-
                                                         den.)

                                                         Im Rahmen des Jah-
                                                         resmottos der Fair-
                                                         trade Stadt Herrieden
                                                         „Faire Textilien“ wird
                                                         deshalb herzlich zum
                                                         Vortrag „Faire Textilien
                                                         – Ist das möglich?“ ein-
                                                         geladen.
AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN
2                                             NR. 23 / DONNERSTAG, 14. NOVEMBER 2019

                                                     Personelle Veränderungen
                                                                    im Rathaus

                                                         Frau Marion Niederauer unterstützt seit November 2019 unsere
                                                         Finanzverwaltung.
                                                         Sie wird die Aufgaben in der Stadtkasse und der Buchhaltung
                                                         für ihre Vorgängerin übernehmen, wenn diese in den wohlver-
                                                         dienten Ruhestand geht.

                                                                       Wir heißen Frau Niederauer
                                                                      „HERZLICH WILLKOMMEN“!

   Sportlerehrung                          2  0 2   0                                                Montag,
                                                                                                     27 . 4 . 2 0 2 0
                              und Ehrung Ehrenamtlicher
 Für die Sportlerehrung 2020 bitten wir          Bitte benutzen Sie zur Anmeldung das      Unvollständige oder nicht bis zum
 Sie, die Meldungen für die Ehrungen im          vorgefertigte Formular, welches Sie auf   07. Januar 2020 eingegangene Meldun-
 sportlichen Bereich und für sämtliches          der Homepage www.herrieden.de,            gen können leider nicht berücksichtigt
 ehrenamtliches Engagement, auch au-             „Meldung Sportlerehrung und Ehrung        werden.
 ßerhalb eines Vereins, bis 07. Januar           Ehrenamtlicher 2020“ finden, oder bei
                                                                                           Die Sportler- und Ehrenamtsehrung fin-
 2020 an die Stadt Herrieden per E-Mail          Frau Schönhöfer erhalten.
                                                                                           det voraussichtlich am Montag, den
 an marion.schoenhoefer@herrieden.de
                                                                                           27.04.2020 statt.
 zu senden.

Herausgeber:
Krieger-Verlag GmbH, Postfach 1103, 74568 Blaufelden
                                                                        Achtung!                                     Achtung!
Verantwortlich für den Inhalt sind Hartmut und Stefan Krieger.
Redaktion: Stadt Herrieden, Herrnhof 10, 91567 Herrieden,
Telefon 0 98 25/8 08-11, Telefax 0 98 25/9 23 66-11
                                                                               Redaktionsschluss
E-Mail: marta.bogner@herrieden.de, Internet: www.herrieden.de           Für die Ausgabe des Mitteilungsblattes in der KW 48
Erscheint normalerweise 14-täglich donnerstags.                         wird der Redaktionsschluss auf
Redaktionsschluss ist am Freitag vorher, 8.00 Uhr.
Das Mitteilungsblatt ist gedruckt auf Recyclingpapier.                    Donnerstag, 21. November 2019,
Layout, Druck und Anzeigenverwaltung:                                               8.00 Uhr
Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden
Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 0 79 53/98 01-90                       vorverlegt.
Internet: www.krieger-verlag.de
E-Mail-Adresse für gewerbliche Anzeigen: anzeigen@krieger-verlag.de     Krieger-Verlag, Blaufelden
AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN
NR. 23 / DONNERSTAG, 14. NOVEMBER 2019                                        3

 DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
bitte lassen Sie sich von den Wahlkampfkampagnen zum Thema Wasserqualität in Herrieden
nicht irritieren. Unser Trinkwasser war und ist sauber.
Im vorigen Amtsblatt haben wir bereits über den aktuellen Stand zu den Werten berichtet.
Im Hintergrund läuft die Arbeit für die Darstellung auf der Homepage. Dies wird aber noch
einige Zeit in Anspruch nehmen. Bis dahin steht jedem Mieter oder Eigentümer frei, bei
Bedarf seine eigenen Wasserwerte abzufragen.
Ihr
Alfons Brandl
Erster Bürgermeister

Breitbandanbindung und                                   „Fairer Handel“ und „Klimaschutz“
„Digitalbudget für das                                   Thema bei Agenda-21-Beirat-Sitzung
digitale Klassenzimmer“                                  in Herrieden
der Herrieder Schulen                                                                    Am 09. Oktober 2019 durfte ich
Anfang Oktober erreichte uns ein Zuwendungs-                                             den Agenda-21-Beirat des Land-
bescheid über 150.000 € für die Förderung zur Un-                                        kreises Ansbach im Herrieder
terstützung des Breitbandausbaus (Bundesförde-                                           Stadtschloss begrüßen. Die Sit-
rung) unserer Schulen. Die Stadt wird hier für sämt-                                     zung wurde aufgrund der Agenda
liche, sich auf Herrieder Stadtgebiet befindlichen                                       bewusst nach Herrieden ge-
Schulen (also auch für die Schulen, für die der                                          bracht. Herrieden war im Land-
Landkreis Ansbach Sachaufwandsträger ist) tätig.                                         kreis Ansbach erste ausgezeich-
Derzeit läuft das Antragsverfahren für die Ko-Fi-                                        nete Fairtrade-Stadt und gilt in
nanzierung der Maßnahme (Landesförderung),               diesem Bereich als Vorreiter in der Region. Dies kann dem
durch welches uns eine weitere Förderzusage von          Landkreis Ansbach zugute kommen, denn dieser prüft derzeit,
weiteren 40 % in Aussicht gestellt wurde. Nach           sich ebenfalls für die Fairtrade-Auszeichnung von Transfair e.V.
Schätzungen des uns begleitenden Büros wird die          zu bewerben. Vernetzungen, Kooperationen und der Erfah-
Anbindung der Herrieder Schulen (Grundschule,            rungsaustausch mit Herrieden, seinem Weltladen, aber auch
Mittelschule, Staatliche Realschule, Sebastian-          anderen Fairtrade-Städten und -Weltläden aus der Umgebung
Strobel-Schule und Wolfhard-Schule) einen Auf-           werden von allen Beteiligten als große Chance gesehen.
wand von ca. 300.000 € verursachen. Die Maßnah-          So war es für die Anwesenden interessant zu erfahren, wie
me soll im Jahr 2020 realisiert werden. Die entspre-     Herrieden auf Initiative des Eine Welt e.V. Ende 2014 den Be-
chenden Eigenanteile tragen die jeweiligen Sach-         schluss zur Bewerbung als Fairtrade-Stadt erwirkte und bereits
aufwandsträger der Schulen.                              2015 im April ausgezeichnet wurde. Was hat sich seitdem ge-
Bereits im Sommer war der Homepage des Bayeri-           tan? Im Rathaus und bei Sitzungen des Stadtrates gibt es na-
schen Kultusministeriums zu entnehmen, dass im           türlich faire Getränke, die Stadt achtet auf nachhaltige Be-
Rahmen des Förderprogramms „Digitale Bildungs-           schaffungen, z. B. bei Büromaterialien, Geschenken und Tex-
infrastruktur an bayerischen Schulen“ (Bund/Land)        tilien. Durch die vom Bund geförderte Koordinatorenstelle für
für die Grund- und Mittelschule insgesamt 259.077 €      kommunale Entwicklungspolitik gibt es in der Verwaltung eine
bis 31.12.2024 für die digitale Bildungsstruktur zur     feste Ansprechperson für diese Themen. Die Steuerungsgrup-
Verfügung stehen. Nach Eingang der noch ausste-          pe der Fairtrade-Town-Kampagne organisiert regelmäßig Aus-
henden Förderbescheide und der haushaltsrecht-           stellungen, Vorträge, faire Produkte und weitere Aktionen, um
lichen Bereitstellung der dann jährlich anfallenden      über den fairen Handel zu informieren, und und und. Das Zu-
Eigenanteile ist es Aufgabe der Verwaltung in en-        sammenspiel von fairen und regionalen Erzeugnissen wird
ger Abstimmung mit der Schulleitung entspre-             dabei stets betont.
chend des schulischen Medienkonzeptes, die jähr-         Herrieden begrüßt die Bestrebungen des Landkreises und
lichen Bedarfsplanungen zu erstellen und umzuset-        möglichen weiteren Kommunen, sich mit der Teilnahme an der
zen.                                                     „Fairtrade-Town-Kampagne“ für den fairen Handel einzuset-
                                                         zen.
Ich bin der Meinung, dass eine schnelle Umsetzung
vorgenannter Maßnahmen ein unbedingtes Muss              Das Thema Nachhaltigkeit beherrschte übrigens auch die rest-
für unsere Schülerinnen und Schüler ist, damit die       liche Sitzung. Zu Gast waren VertreterInnen der „Fridays for
Attraktivität unseres Schulstandortes Herrieden          Future“-Bewegung aus dem Landkreis, um mit dem Beirat
weiter erhöht wird.                                      über Möglichkeiten zum Klimaschutz auf Landkreisebene zu
                                                         sprechen. Für den sehr konstruktiven Austausch möchte ich
                                                         mich bei den engagierten Schülerinnen und Schülern noch-
                                                         mals bedanken.
AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN
4                                        NR. 23 / DONNERSTAG, 14. NOVEMBER 2019

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN                                          Die Stadt Herrieden sucht 
                                                                   zum 01.02.2020, befristet
                                                                   für ein Jahr der Elternzeit-
Sitzung des Bau-, Umwelt- und                                      vertretung, in Vollzeit einen
Landwirtschaftsausschusses
                                                                      Mitarbeiter für die Kläranlage (m/w/d)
Die nächste Sitzung des Bau-, Umwelt- und Landwirtschafts-
ausschusses findet am                                              Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die
     Dienstag, 03.12.2019 um 15.00 Uhr im Reliefzimmer,            ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
                       Stadtschloss, statt.                        Ihre Aufgaben:
Bauanträge für die Sitzung am 03.12.2019 müssen bis spätes-        • Mitarbeit bei allen anfallenden Arbeiten auf der Kläranla-
tens Freitag, 22.11.2019 im Rathaus, Zimmer 19, Herr Schimmel,       ge und allen Anlagen zur Abwasserbeseitigung im Stadt-
oder Zimmer 12, Frau Bernhard, abgegeben werden.                     gebiet Herrieden
Nach diesem Termin eingehende, unvollständige und unge-
prüfte Bauanträge können erst wieder in der darauf folgenden       Wir erwarten:
Sitzung behandelt werden.                                          • eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Ab-
                                                                     wassertechnik, Klärwärter, Anlagenmechatroniker, Elek-
                                                                     triker, Schlosser, Heizungsbauer, Landmaschinenmecha-
Stadtratssitzung                                                     niker oder sonstige technische Berufe, die eine Einarbei-
                                                                     tung im Bereich der Abwasserentsorgung möglich machen,
Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am                       • den Besitz des Führerscheins Klasse BE,
                   Mittwoch, 27.11.2019 im                         • PC-Kenntnisse (MS Office),
    Mehrzwecksaal des Stadtschlosses (barrierefrei) statt.         • Identifikation mit den Aufgaben rund um die Abwasser-
Beginn ist um 19.00 Uhr.                                             beseitigung,
Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen.                             • Teilnahme an der Rufbereitschaft und am Wochenend-
Die Tagesordnung kann der Homepage der Stadt Herrieden               dienst und die Bereitschaft zur Leistung von Überstunden,
entnommen werden.                                                  • Einsatzbereitschaft, selbstständiges und eigenverant-
                                                                     wortliches Arbeiten, wirtschaftliches Denken und Han-
                                                                     deln, Teamfähigkeit und Flexibilität,
Sprechtage
                                                                   Wir bieten:
• Zentrum Bayern Familie und Soziales; Region Mittelfranken
                                                                   • einen modernen und vielseitigen Arbeitsplatz in einem
  im Landkreis Ansbach - Außensprechtag am Dienstag,
                                                                     dienstleistungsorientierten Bauhof mit sehr gutem Be-
  10.12.2019 von 9.00 bis 14.00 Uhr im Landratsamt Ansbach,
                                                                     triebsklima
  Crailsheimstraße 1, 91522 Ansbach
                                                                   • ein abwechslungsreiches, eigenverantwortliches und in-
• Außensprechstunde der Fachstelle für pflegende Angehörige
                                                                     teressantes Aufgabengebiet
  der Stadt und Landkreis Ansbach, Außensprechstunden Se-
                                                                   • eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD mit
  niorenhof Bechhofen, Gunzenhausener Straße 53, 91572
                                                                     betrieblicher Altersvorsorge, Jahressonderzahlung u. v. m.
  Bechhofen am 21.11.2019. Sprechzeiten von 16.30 - 17.30 Uhr
                                                                     Die Eingruppierung ist je nach Qualifikation in der Ent-
• Angehörigengesprächskreis der Fachstelle für pflegende An-
                                                                     geltgruppe 5 vorgesehen
  gehörige der Stadt und Landkreis Ansbach in den Räumen
  der Roggaschtum, Am Moosgraben 69, 91572 Bechhofen am            Haben Sie Lust dabei zu sein? Dann freuen wir uns auf Ihre
  21.11.2019 von 14.30 - 16.00 Uhr                                 Bewerbung.
• Notariat Dr. Christoph Anderle/Dr. Matthias Dietrich, Martin-    Bis wann?     Bis spätestens 1.12.2019.
  Luther-Platz 43, Ansbach, Telefon: 0981/17031 (vorherige An-     Wohin?        Stadt Herrieden, Personalverwaltung,
  meldung) Dienstag, 03.12.2019 ab 15.00 Uhr im Rathaus,                         Herrnhof 10, 91567 Herrieden
  1. Stock, Zimmer Nr. 15                                                        Bitte übersenden Sie nur Kopien, da eine
• Notariat Volker Appel, Bahnhofsplatz 1, Ansbach, Telefon:                      Rücksendung Ihrer Unterlagen nicht erfolgt.
  0981/421110 (vorherige Anmeldung) Dienstag, 19.11.2019 im                      Alternativ auch per E-Mail an:
  Rathaus, 1. Stock, Zimmer Nr. 15, von 14.00 bis 17.00 Uhr                      gabi.zahner@herrieden.de
                                                                   Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unter Tel. 09825/5510
Öffnungszeiten im Rathaus                                                        bzw. 0172/5647976 an.
                                                                                 Unser Leiter der Kläranlage Herr Ziegler
Die Stadtverwaltung ist täglich von 8.00 - 12.00 Uhr und diens-                  steht Ihnen gerne zur Verfügung.
tags zusätzlich von 13.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Während der
restlichen Zeit bleibt das Rathaus geschlossen.
Das Bürgerbüro ist geöffnet:
Montag - Donnerstag
Dienstag
                          8.00 - 13.00 Uhr
                          8.00 - 18.00 Uhr und
                                                                             Was Sie beachten sollten,
Freitag			                8.00 - 12.00 Uhr                              wenn Sie Fotos im Mitteilungsblatt
Das Standesamt ist geöffnet:                                        in guter Qualität veröffentlichen möchten:
Montag - Freitag		        8.00 - 12.00 Uhr
Dienstag zusätzlich      14.00 - 18.00 Uhr                        • Bitte speichern Sie das unbearbeitete Bild ab.
                                                                  • Ihr Bild muss eine Auflösung von 300 dpi haben (keine gerin-
                                                                    gere Auflösung).
  Aktuelle Informationen aus Ihrer Gemeinde                       • Das Bild nicht in eine Word-Datei einbetten, sondern als Gra-
        finden Sie hier im Mitteilungsblatt!                        fik-Datei (jpg-, tif- oder pdf-Datei) abspeichern.
AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN
NR. 23 / DONNERSTAG, 14. NOVEMBER 2019                                                          5

                                                weichen und hierbei durch den Fahr-        Wenn mit Winterdienst zu rechnen ist,
   Liebe Mitbürgerinnen                         verkehr gefährdet werden.                  wäre es für die Winterdienstleistenden
   und Mitbürger,                                                                          sehr hilfreich, parkende Fahrzeuge in
                                                Die Räumpflichtigen haben die Geh-         einer Straße nur einseitig abzustellen.
                          der Winter steht      bahnen an Werktagen ab 7.00 Uhr, an        Dies würde die Arbeit sehr erleichtern.
                          wieder vor der        Sonntagen und gesetzlichen Feierta-        Ab und zu kommt es vor, dass gerade
                          Türe und ich          gen ab 8.00 Uhr von Schnee zu räu-         dann, wenn Sie mit dem Räumen an
                          möchte Sie auf        men. Bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte     Ihrem Grundstück fertig sind, das
                          die Räum- und         ist mit geeigneten abstumpfenden           städtische Räumfahrzeug vorbeifährt
                          Streupflicht hin-     Stoffen wie Sand und Splitt, nicht je-     und Sie danach erneut Schneereste
                          weisen. In der        doch mit Tausalz oder ätzenden Mit-        auf Ihrem frisch geräumten Gehwegen
                          Vergangenheit         teln zu streuen oder das Eis zu beseiti-   und Einfahrten vorfinden. Seien Sie
   ist es häufiger vorgekommen, dass die        gen. Bei besonderer Glättegefahr, z. B.    bitte nicht verärgert.
   Räum- und Streupflicht nicht, nicht          an Treppen oder starken Steigungen,
   rechtzeitig bzw. nicht ausreichend er-       ist das Streuen von Tausalz zulässig.      Die Arbeit der Bauhofmitarbeiter for-
   füllt wurde.                                 Diese Sicherungsmaßnahme sind bis          dert besondere Konzentration, da sie
                                                20.00 Uhr so oft zu wiederholen, wie       mit überbreitem Schneeschild und
   Sie sollten jedoch zur Kenntnis neh-
                                                es auch zur Verhütung von Gefahren         schwierigen Straßenverhältnissen, oh-
   men, dass Unfälle, bei welchen Fuß-
                                                erforderlich ist.                          ne Schaden anzurichten, fahren müs-
   gänger aufgrund eines verschneiten
                                                                                           sen.
   oder vereisten Gehwegs zu Schaden
   kommen, zu einem Strafverfahren ge-                                                     Haben Sie bitte Verständnis. Unsere
   gen den Räumpflichtigen wegen fahr-                  Winterdienst                       Mitarbeiter haben ein großes Stre-
   lässiger Körperverletzung bzw. im Ex-        durch den städtischen Bauhof               ckennetz zu bewältigen und sind bei
   tremfall wegen fahrlässiger Tötung                                                      Eis und Schnee schon seit den frühen
   führen kann.                                                                            Morgenstunden für Sie und Ihre Si-
                                                Das Bauhofteam der Stadt Herrieden
                                                                                           cherheit unterwegs.
   Ein ordnungsgemäß ausgeführter               wird sich wie jedes Jahr darum bemü-
   Winterdienst verhindert, dass z. B.          hen, Straßen und Wege in Stadt und         Alfons Brandl       Ihr Bauhofteam
   Schulkinder aufgrund eines nicht ge-         Land schnee- und eisfrei zu halten.        Erster              der Stadt Herrieden
   räumten Gehwegs auf die Straße aus-                                                     Bürgermeister

Wichtige Telefonnummern
Während der Geschäftszeiten der Verwaltung                             STADT- UND PFARRBÜCHEREI
Mo. - Fr.                                   8.00 - 12.00 Uhr
Mo., Mi. und Do.                           13.00 - 16.00 Uhr
Di.                                       13.00 - 18.00 Uhr                                        Buchausstellung und
Zentrale Tel. 09825/808 - 0
Ordnungsamt Herr Baumgärtner                    Tel. 09825/808-12
                                                                                                   Bücherflohmarkt der
Technisches Bauamt Herr Jechnerer                                                                  Stadt- und Pfarrbücherei
                    Tel. 09825/808-31, Handy 0170/7851253
Forstamt Herr Erdmann Tel. 09825/337, Handy 0160/5837620                                           Samstag, 16.11.2019 18.00 - 19.30 Uhr
Dienstag im Rathaus, 1. Stock von 15.00 - 18.00 Uhr                                                Sonntag, 17.11.2019        9.30 - 17.00 Uhr
Wasserversorgung, Rohrbruch, Wasserzähler
Herr Ortenreiter                       Tel. 09825/7623103                                          Im kath. Pfarrheim am Marktplatz
Straßen, öffentliche Gebäude
                                                                         Am Sonntag, 17.11. ab 13:30
Bauhofleiter Herr Schneeberger                Handy 0151/12138824
                                                                         feiern wir „20 Jahre Grüffelo“
Kläranlagen, Abwasserpumpwerke, Kanal                                    mit Spiel und Spaß für alle Kinder
Herr Ziegler                                      Tel. 09825/5510
                                                                         fair gehandeltem Kaffee
Straßenlaternen Herr Trammer                      Tel. 09825/5510        und leckeren Kuchen
Gärtnereileitung Herr Wellhöfer               Handy 0171/7655664                                                      © Julia Donaldson und Axel Scheffler,

Bei Störungen in der Elektrizitätsversorgung oder bei Strom-
ausfall rufen Sie bitte die 24-h-Störungsannahme der Main-
Donau-Netzgesellschaft unter der Tel.-Nr. 0800/234-2500 an.
Diese Nummer ist kostenlos erreichbar aus dem deutschen                 Halten Sie die Containerstandorte sauber!
Fest- und Mobilfunknetz oder informieren Sie sich unter https:
//www.main-donau-netz.de/unter der Rubrik „Netzstörungen“.                       Containerstandorte sind keine Müllplätze!
AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN
6                                       NR. 23 / DONNERSTAG, 14. NOVEMBER 2019

                                                                   Öffnungszeiten 1. März bis 31. Oktober:
                                                                   Montag - Freitag        8.00 - 18.00 Uhr
ABFALLWIRTSCHAFT                                                   Samstag		               8.00 - 14.00 Uhr
                                                                   Öffnungszeiten 1. November bis 28. Februar:
Entsorgungstermine                                                 Montag-Freitag          8.00 - 17.00 Uhr
                                                                   Firma NATURA GmbH & Co. KG in Seebronn 10,
• Öffnungszeiten Wertstoffhof Mühlbruck 1 in Herrieden
                                                                   Tel. 0981/977865-00, Fax 0981/977865-10
  1. März bis 31. Oktober:
                                                                   Die Gebühren für die Anlieferung (auch im Wertstoffhof) sind
  Donnerstag von 15.30 Uhr - 17.30 Uhr
                                                                   sofort zu entrichten.
  Samstag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
  1. November bis 28. Februar:                                   • Annahme von stoffgleichen „Nichtverpackungskunststoffen“
  Donnerstag von 14.30 Uhr - 16.30 Uhr                             Ab sofort können am Wertstoffhof stoffgleiche Nichtverpa-
  Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr                                     ckungskunststoffe abgegeben werden.
  Anlieferungen sind nur während dieser Öffnungszeiten mög-
                                                                 • Abgabe von Alttextilien im Wertstoffhof
  lich.
                                                                   Was darf rein?
• Toner-Kartuschen und Druckerpatronen
  Am Wertstoffhof werden auch Toner-Kartuschen von Laser-          •   Bekleidung                 • Lederwaren
  Druckern und Kopiergeräten sowie Tintenpatronen von Tin-         •   Haushaltswäsche            • Stoffspielsachen
  tenstrahldruckern angenommen.                                    •   Stoffe, Decken               (z. B. Plüschtiere)
                                                                   •   Heimtextilien              • andere gebrauchte Texti-
                                                                   •   Bettwäsche                   lien, z. B. Hüte, Handschu-
                                                                   •   Federdecken                  he, Vorhänge, Gardinen

                                                                   Was darf n i c h t rein?

                                                                  • Verschmutzte oder nasse      • Matratzen
                                                                    Kleidung                     • Teppiche
                                                                  • Schlittschuhe                • andere Abfälle als die in der
                                                                  • Skischuhe                      vorgenannten Spalte ge-
                                                                  • Inline-Skater                  nannten
                                                                  • Heizdecken

                                                                 • Annahme von gebrauchten und gut erhaltenen Schuhen, Alt-
                                                                   papier und Altkleidern bei der Kolpingsfamilie
                                                                   Jeden ersten Samstag im Monat
                                                                   Nächster Termin: Samstag, 7.12.2019 von 9.00 - 12.00 Uhr an
                                                                   der Sammelstelle am Winner Weg (alter Sportplatz). Dort
                                                                   können Altpapier, gut erhaltene Gebrauchtkleider und Schu-
                                                                   he abgegeben werden.

                                                                  BESONDERE KIRCHLICHE
                                                                  VERANSTALTUNGEN

                                                                 Veranstaltungen für Senioren
                                                                 Seniorenkreis „Plus-Minus 65“
• Bitte beachten:                                                Termin:    Donnerstag, 28. November 2019
  Hr. Schneeberger, Tel. 0151/12138824, ist nur zu den Öff-      Zeit:      14.30 Uhr
  nungszeiten im Bauhof zu erreichen. Bitte vermeiden Sie An-    Ort:       Evang. Gemeindehaus
  rufe nach Feierabend und am Wochenende!
  Montag - Donnerstag von 8.00 - 16.00 Uhr und Freitag von       Thema:     Jahreslosung 2020 mit Pfarrer Höhr
  8.00 - 12.00 Uhr
• Grüngut und Gartenabfälle ACHTUNG: Vorausbezahlung!            „Tanz mit - bleib fit“ - Nicht nur für Senioren!
  Kleinmengen können jeweils vom                                 Termin:      Dienstag, 19. November 2019
  1. März bis 31. Oktober:                                                    und 26. November 2019
  Donnerstag von 15.30 Uhr - 17.30 Uhr                           Zeit:        16.00 Uhr
  Samstag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
                                                                 Ort:         Evang. Gemeindehaus
  1. November bis 28. Februar:                                   Thema:       „Tanz mit - bleib fit“ mit Illa Herold
  Donnerstag von 14.30 Uhr - 16.30 Uhr
  Samstag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
  am Wertstoffhof Mühlbruck 1 abgegeben werden.
  Direkt angeliefert werden kann bei Fa. NATURA GmbH & Co. KG,
                                                                               Fortsetzung auf der nächsten Seite - unten -
  Seebronn 10, 91567 Herrieden
NR. 23 / DONNERSTAG, 14. NOVEMBER 2019                                                 7

           Termine
                                           in der Gemeinde
                                                           2019
Datum              Uhr-                  Was                                       Wo                              Wer
                   zeit
Do. 14.11.2019     13:00    Betriebsbesuch Brauerei Gutmann
                            in Weißenburg                                                              KAB Elbersroth
Sa. 16.11.2019 -            Buchausstellung mit Flohmarkt           Kath. Pfarrheim Herrieden          Stadt- und Pfarrbücherei
So. 17.11.2019                                                                                         Herrieden
Sa. 16.11.2019     09:15-   Männereinkehrtag -
                   16:30    Franziskanische Spiritualität-                                             Kolpingsfamilie Herrieden
So. 17.11.2019     14:00    Glühweinfischen                         Birkacher Weiher                   Fischereiverein Birkach
So. 17.11.2019     14:00-   Sonderöffnungszeiten
                   16:00    Eine Welt e.V., Buchausstellung         Weltladen Herrieden                Eine Welt e.V.
Mo. 18.11.2019     19:00    Vortrag: Faire Kleidung…                Aula der Grund- und                Eine Welt e.V.,
                            ist das möglich? Ref. Elke Klemenz      Mittelschule Herrieden             Steuerungsgruppe Faire Stadt,
                                                                                                       Stadt Herrieden
Di. 19.11.2019     19:15    Vortrag: Schlafen, essen, leise sein,
                            warum fällt das meinem Kind so
                            schwer? Ref. Karin Ritter               Hotel Bergwirt, Herrieden          Kneippverein AGIL e.V.
Di. 19.11.2019     21:00    Mitgliederversammlung
                            mit Neuwahlen                           Hotel Bergwirt, Herrieden          Kneippverein AGIL e.V.
Fr. 22.11.2019-             Ausstellung zum Brauchtum               Frauenkirche Herrieden             Kath. Pfarrverband und
So. 24.11.2019     17:30    im Kirchenjahr - Alles hat seine Zeit                                      Kolpingsfamilie Herrieden
Sa. 23.11.2019     18:00    Saukopfessen                            Schützenhaus                       Schützenverein Elbersroth
So. 24.11.2019              Kathreinmarkt                           Stadtgebiet                        Stadt Herrieden
So. 24.11.2019              Sonderöffnungszeiten
                            Eine Welt e.V., Kathreinmarkt           Weltladen Herrieden                Eine Welt e.V.
Mi. 27.11.2019     13:00    Jahresabschluss der Seniorengruppe      Bärenlochhütte                     DAV Herrieden
Fr. 29.11.2019     19:30    FFW-Übung                               Gerätehaus                         FFW Elbersroth
Sa. 30.11.2019              Fahrt ins Blaue                                                            FFW Elbersroth
Sa. 30.11.2019              Hallenvolleyballturnier                 Dreifachturnhalle der Realschule   SG TSV/DJK Herrieden -
                                                                    Herrieden                          Volleyballabteilung
Sa. 30.11.2019-
So. 01.12.2019              Lokalschau                              Vereinshalle Aichau                Kleintierzuchtverein Herrieden
So. 01.12.2019     14:00    VdK-Adventsfeier                        Kath. Pfarrheim Herrieden          VdK Herrieden
So. 01.12.2019     17:00    Jahresabschluss der Sektion             Bärenlochhütte                     DAV Herrieden
So. 01.12.2019     18:00    17. Adventskonzert                      Kirche Neunstetten                 Gesangverein 1925
                                                                                                       Neunstetten e.V.
So. 01.12.2019     19:30    Terminplanung Ortsvereine Elbersroth Pfarrheim                             Ortsvereine Elbersroth

  Bitte teilen Sie uns ganzjährig Änderungen bei Terminen für die Veröffentlichung im Amtsblatt, im Veranstaltungskalender
  auf der Homepage der Stadt Herrieden und für den Aushang in den Schaukästen schriftlich mit.
  Bitte direkt an Frau Schönhöfer melden: marion.schoenhoefer@herrieden.de.

                                                                                                        rrieden
                                                                                       Seniorentreff He
                                                                                   Der Seniorentreff Herrieden lädt am Mitt-
                                                                                   woch, 4. Dezember 2019 zur Adventsfeier
                                                                                   mit Schülern der Mittelschule Herrieden und
                                                                                   den Stiftsbasilikabläsern ein.
                                                                                   Beginn um 14.00 Uhr
                                                                                   Ort: Kath. Pfarrheim
8                                        NR. 23 / DONNERSTAG, 14. NOVEMBER 2019

                                                                  Hubertusmesse
                                                                  Am Freitag, den 15. November 2019 wird um 18.30 Uhr in der
                                                                  Pfarrkirche „Mariä Heimsuchung“ in Rauenzell anlässlich des
          Schwester Timothea Brenner                              Hubertustages ein Festgottesdienst abgehalten.
                                                                  Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst durch die Jagd-
             feierte 90. Geburtstag                               hornbläsergruppe der Jägervereinigung Feuchtwangen. Das
Schwester Timothea Brenner konnte am 26. Oktober 2019 im          Streckelegen mit Verblasen der Strecke sowie der gemütliche
Mutterhaus der St.-Rita-Schwestern in Würzburg im Kreis ihrer     Ausklang findet im Anschluss an den Gottesdienst am Feuer-
Verwandten und Bekannten ihren 90. Geburtstag feiern.             wehrhaus in Rauenzell statt.
                                                                  Hierzu ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen.
Sie entstammt der Herrieder Gärtnersfamilie Brenner Hermann
und Susanne, geb. Sand und wurde auf den Namen Hildegard
getauft. Sie wuchs mit fünf Brüdern auf und arbeitete nach dem    Einkehrtag der Kath. Landvolkbewegung
Abschluss der Volksschule zunächst im Elternhaus und in der
elterlichen Gärtnerei.                                            Die Kath. Landvolkbewegung lädt herzlich zu ihrem Einkehrtag
                                                                  „Gottvertrauen im Alter – ich bin froh, seid Ihr es auch“ am Mitt-
Am 11. Oktober 1958 trat sie in den Orden der St.-Rita-Schwes-    woch, 20. November 2019 nach Weinberg ein. Er beginnt um
tern in Würzburg ein, der sich besonders der Familienpflege       9.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Weinberger Pfarrkirche,
widmet. Sie durchlief die Ausbildung zur Säuglings- und Kinder-   der Vortrag findet anschließend im Pfarrsaal statt. Referent ist
krankenschwester und war jahrzehntelang in der Familienpfle-      Herr Pfarrer Francesco Benini aus Wassertrüdingen. Es besteht
ge tätig, sorgte sich um psychisch kranke Familienmitglieder      die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen, für Kaffee und
und in Not geratene Familien.                                     Kuchen ist wieder gesorgt. Es ist auch eine halbtägige Teilnah-
Die erste Ordensprofess legte sie am 11. Oktober 1960 ab und      me möglich.
sprach 15. September 1963 das ewige Ordensgelübde. Für ihr        Anmeldungen bitte bis Sonntag, 17. November 2019 bei Otto
segensreiches Wirken in der Familienpflege wurde ihr am           Rieber, Tel. 09804/1436, Gerlinde Lechner, Tel. 09825/1467, An-
29. Juli 1992 die Verdienstmedaille des Verdienstordens der       na Rupprecht, Tel. 09825/5720 oder der Kath. Erwachsenen-
Bundesrepublik Deutschland verliehen.                             bildung, Tel. 09825/8472.
Ihre Heimatpfarrei gratuliert ihr ganz herzlich.                  Wir würden uns freuen, viele Besucher begrüßen zu dürfen.

                                                                                                                     Katholische Erwachsenenbildung
                                                                                                                     im Landkreis Ansbach e.V.

                                                                                  Herzliche Einladung
                                                                               zum religiösen Bildungstag

                                                                                 „Gottvertrauen im Alter –
                                                                               ich bin froh, seid Ihr es auch“

                                                                               Mittwoch, 20. November 2019
                                                                                     Buß - und Bettag
                                                                                       in Weinberg

Schwester Timothea Brenner – Bild Mitte – mit ihren Verwand-                          9.30 Uhr Gottesdienst
ten, der aus Elbersroth stammenden Mitschwester Scholastika                        in der Pfarrkirche Weinberg
(links) und Bruder Deocar Ritzer OSB.            Foto: privat                            anschließend
                                                                           von 10.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr im Pfarrheim

                                                                                              Referent:
                                                                                    Herr Pfarrer Francesco Benini
                                                                                        aus Wassertrüdingen
                                                                                mit der Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen.
                                                                                         Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
                                                                                  Es ist auch eine halbtägige Teilnahme möglich.

Malprojekt „Die Welt ist bunt!“                                                                Anmeldungen
                                                                                      bitte bis Sonntag, 17.11.2019
Das Malprojekt für alle, die gerne mit Farben umgehen, wird                         bei Otto Rieber, Tel. 09804/1436,
fortgesetzt am Samstag, 16. November 2019, um 14.30 Uhr im                         Gerlinde Lechner, Tel. 09825/1467,
evang. Gemeindehaus. Bitte an maltaugliche Kleidung denken.                      Anna Rupprecht, Tel. 09825/5720 oder
                                                                                  der KEB-Herrieden, Tel. 09825/8472
Info bei Martina Witteck, Tel. 0 98 25/92 30 00.

Gottesdienst mit Gedenken                                         Erntedankfeier der Kath. Landvolkbewegung – Dank
an die Verstorbenen                                               Die Kath. Landvolkbewegung bedankt sich bei allen Helferinnen
                                                                  und Helfern sowie den Besuchern für das gute Gelingen der
Die Evang. Christuskirchengemeinde Herrieden lädt am Ewig-        Veranstaltung. Der Reinerlös von 300 € wurde zu gleichen Tei-
keitssonntag, 24. November, ein zum Gottesdienst um 10.00         len an den Bäuerlichen Hilfsdienst, an Pater Reinhold Brum-
Uhr mit Pfarrerin Höhr, in dem der Verstorbenen des Kirchen-      berger und das Kongo-Projekt, unterstützt durch den Referen-
jahres gedacht wird.                                              ten, Herrn Regionalbischof i. R. Christian Schmidt, weitergeleitet.
NR. 23 / DONNERSTAG, 14. NOVEMBER 2019                                         9

Adventskonzert                                                    • Firma Takko in Schnelldorf für die Spende von Spielwaren für
                                                                    die Kinderkrippe
Die evang. Christuskirchengemeinde lädt am Samstag, 30. No-       Es freut uns immer sehr, wenn unsere Kita mit Geschenken be-
vember, um 17.00 Uhr zu einem Adventskonzert unter Leitung        dacht wird.
von Andy Stinson ein. Sie wird vom ChristusKirchenchor, Posau-    Die Kinder aus der Kita Oberschönbronn samt Team
nenchor „Jubilate“, der Jugendgruppe, dem Musicalprojektchor
und dem Kirchenchor Leutershausen zusammen mit Pfarrer
Höhr gestaltet. Anschließend wird eingeladen zum Beisammen-
sein bei Punsch und Gebäck auf dem Kirchenvorplatz. Der Krea-
tivkreis bietet Handarbeiten und kreative Produkte an.

Buß- und Bettag
Am Buß- und Bettag, 20. November, lädt die Christuskirchen-
gemeinde um
10.00 Uhr zum Gottesdienst mit Abendmahl im Marienheim
          und um
19.00 Uhr zum Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl in der
          Christuskirche mit Pfarrer Höhr ein.

Man(n) trifft sich
Man(n) trifft sich am Samstag, 23. November, um 18.00 Uhr im
„Mein Weinkeller“ zu Rückblick und Programmplanung für 2020.
Info bei Matthias Witteck, Tel. 09825/92 30 00.

SCHULEN

Kathreinmarkt bei der Wolfhard-Schule
Herrieden am Sonntag, 24.11.2019
                     Der Elternbeirat und die Schulleitung der
                     Wolfhard-Schule laden am Kathreinmarkt
                     ab 13.00 Uhr zu Kaffee und Kuchen ein.
                     Es gibt selbstgebackene Küchle, Kuchen,
                     Waffeln und Kaffee sowie Wiener und Kin-
                     derglühwein zu einem fairen Preis.
In unserer Aula stehen genügend Sitzgelegenheiten zur Ver-
fügung, um sich mit Bekannten zu treffen.
Gebäck kann auch mit nach Hause genommen werden.
Außerdem werden Weihnachtsartikel zum Verkauf angeboten.
Es besteht zudem die Möglichkeit, zwischen 14.00 und 16.00
Uhr Informationen über unsere Schule zu erhalten.
Wir laden auch alle ehemaligen Schüler und ihre Eltern herzlich
ein und freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.
gez.                               gez.
Herrmann-Hofmann Natalie           Freitag Klaus, SoR
Elternbeiratsvorsitzende           Schulleiter

KINDERBETREUUNG

Städt. Kneipp-Kindertagesstätte                                  FEUERWEHREN
Oberschönbronn
Neues aus der Kita Oberschönbronn
Die Kita Oberschönbronn möchte sich bei fol-
                                                                  Funkalarmierung der Freiwilligen
genden Personen recht herzlich bedanken:                          Feuerwehren im Landkreis Ansbach
• Frau Sandra Kropp (Basarleitung) für die Spende in Höhe von     Der nächste Probealarm der Sirenen mit Funksteuerung wird
  380,00 €                                                        am Samstag, 16.11.2019, zwischen 11.00 und 12.00 Uhr durch-
• Fam. Lea Troßmann und Opa Troßmann für die Lieferung und        geführt.
  Spende des Bühnenbildes Räuber Hotzenplotz bei den dies-
  jährigen Kreuzgangspielen in Feuchtwangen                       Wir bitten um Kenntnisnahme.
10                                        NR. 23 / DONNERSTAG, 14. NOVEMBER 2019

                                                                  M33361W Tanz für Kinder von 6 bis 8 Jahren
                                                                  Franziska Böker, ADTV-Tanzlehrerin
VOLKSHOCHSCHULE                                                   6 Nachmittage, 09.01.2020 - 13.02.2020
                                                                  Donnerstag, wöchentlich, 15.45 - 16.45 Uhr
                      Leitung: Karl Buckel                        Grund- und Mittelschule, kleine Aula, Steinweg 8
                      Fritz-Baumgärtner-Str. 42                   Kursgebühr: 26,00 €
                      91567 Herrieden                             Bitte bequeme Kleidung anziehen und etwas zum Trinken mit-
                      Telefon 09825/5423                          bringen.
                                                                  H34361W Feldenkrais-Methode®:
Auskünfte                                                         Bewusstheit durch Bewegung –
Stadtverwaltung Herrieden, Tel. 09825/80819                       für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Anmeldungen                                                       Marianne Vogel, Feldenkrais-Pädagogin
Startseite der Homepage der Stadt Herrieden, untere Hälfte:       6 Nachmittage, 09.01.2020 - 13.02.2020
Ein Klick mit der linken Maustaste auf das vhs-Logo führt zu      Donnerstag, wöchentlich, 16.30 - 18.00 Uhr
„Volkshochschule des Landkreises Ansbach/vhs Herrieden“.          Kursgebühr: 39,00 €
                                                                  Bitte eine Matte, eine oder zwei Decken, evtl. Kissen, warme
Weitere Anmeldemöglichkeiten: schriftlich bei der Stadtver-       und bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.
waltung Herrieden, Herrnhof 10, 91567 Herrieden
(Formulare liegen aus in der Stadtverwaltung, der VR Bank Mit-    H34362W Feldenkrais-Methode®:
telfranken West und der Sparkasse Ansbach), über Fax (09825)      Bewusstheit durch Bewegung –
808-30, per E-Mail: mail@herrieden.de oder                        für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
www.vhs-lkr-ansbach.de                                            Marianne Vogel, Feldenkrais-Pädagogin
                                                                  6 Abende, 09.01.2020 - 13.02.2020
Weitere Informationen: www.vhs-lkr-ansbach.de                     Donnerstag, wöchentlich, 18.15 - 19.45 Uhr
Hinweis                                                           Kursgebühr: 39,00 €
Das ausführliche Gesamtprogramm Herbst/Winter 2019/2020           Bitte eine Matte, eine oder zwei Decken, evtl. Kissen, warme
der VHS Herrieden finden Sie auch im Amtsblatt 15 + 16/2019       und bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.
(25. Juli 2019) der Stadt Herrieden.                              J09361W Herrieden, Zumba®
Bis zum Programm Frühling/Sommer 2020 werden im Amts-             Franziska Böker, zertifizierter Zumba®-Instructor
blatt jeweils nur verkürzte aktualisierte Kursbeschreibungen      6 Abende, 09.01.2020 - 13.02.2020
veröffentlicht.                                                   Donnerstag, wöchentlich, 18.00 - 18.45 Uhr
Übersichtsprogramm der Volkshochschule Herrieden                  Grund- und Mittelschule, kleine Aula, Steinweg 8
(03. Dezember 2019 - 29.01.2020)                                  Kursgebühr: 22,50 €
                                                                  Bitte bequeme Kleidung, ein Handtuch und etwas zum Trinken
Hinweis                                                           mitbringen.
Wenn nicht anders angegeben, werden die Kurse in Herrieden        J09362W Herrieden, Zumba®
in einem Klassenraum der Grund- und Mittelschule, Steinweg        Franziska Böker, zertifizierter Zumba®-Instructor
8, durchgeführt. Anmeldungen sind für alle Veranstaltungen        6 Abende, 09.01.2020 - 13.02.2020
erforderlich.                                                     Donnerstag, wöchentlich, 19.00 - 19.45 Uhr
                                                                  Grund- und Mittelschule, kleine Aula, Steinweg 8
H23362H Plätzchen backen                                          Kursgebühr: 22,50 €
Monika Haspel, Hauswirtschaftsmeisterin                           Bitte bequeme Kleidung, ein Handtuch und etwas zum Trinken
1 Abend, 03.12.2019, Dienstag, 19.00 - 22.00 Uhr                  mitbringen.
Grund- und Mittelschule, Küche, Steinweg 8
Kursgebühr: 12,00 € zuzügl. Lebensmittelkosten                    M33362W Herrieden, Tanz für Kinder von 8 bis 11 Jahren
Bitte eine Schürze, ein Schwammtuch, Geschirrtücher, Gefäße       Franziska Böker, ADTV-Tanzlehrerin
für die Plätzchen und ein Getränk mitbringen.                     6 Nachmittage, 09.01.2020 - 13.02.2020
                                                                  Donnerstag, wöchentlich, 16.45 - 17.45 Uhr
C23363H Herrieden/Elbersroth, Wintersonnenwende                   Grund- und Mittelschule, kleine Aula, Steinweg 8
Gabriele Allabar, zertifizierte Kräuterpädagogin                  Kursgebühr: 26,00 €
1 Tag, 14.12.2019, Samstag, 13.00 - 17.00 Uhr                     Bitte bequeme Kleidung anziehen und etwas zum Trinken mit-
Am Kräuterlehrgarten,                                             bringen.
Kursgebühr: 12,50 € zuzügl. 5,00 € Materialkosten                 H31361W Herrieden, Hatha-Yoga – sanfte Mittelstufe für Teil-
Bitte einen Teller, Besteck und eine Tasse mitbringen.            nehmende mit Yoga-Erfahrung
                                                                  Franz Stöcklein, Yogalehrer
C23364H Herrieden/Elbersroth
                                                                  6 Abende, 13.01.2020 - 17.02.2020
Die Rauhnächte – altes Wissen für mich entdecken
                                                                  Montag, wöchentlich, 18.00 - 19.30 Uhr
Gabriele Allabar, zertifizierte Kräuterpädagogin
                                                                  Grund- und Mittelschule, kleine Aula, Steinweg 8
1 Tag, 21.12.2019, Samstag, 13.00 - 17.00 Uhr
                                                                  Kursgebühr: 39,00 €
Am Kräuterlehrgarten,
                                                                  Bitte eine rutschfeste Isomatte, warme Decke, Kissen zum Sit-
Kursgebühr: 12,50 € zuzügl. 5,00 € Materialkosten
                                                                  zen, bequeme Kleidung und, wer nicht barfuß üben möchte,
Bitte einen Teller, Besteck und eine Tasse mitbringen.
                                                                  warme rutschfeste Socken mitbringen.
F25362H Herrieden, Android-Smartphone/Tablet/Grundkurs            H31362W Herrieden, Hatha-Yoga für Fortgeschrittene
Martin Decker, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (FH)                 Franz Stöcklein, Yogalehrer
1 Abend, 08.01.2020, Mittwoch, 18.00 - 21.00 Uhr                  6 Abende, 13.01.2020 - 17.02.2020
Kursgebühr: 24,00 €                                               Montag, wöchentlich, 19.45 - 21.15 Uhr
Ein Skript mit den relevanten Inhalten kann im Kurs für 5,00 €    Grund- und Mittelschule, kleine Aula, Steinweg 8
erworben werden.                                                  Kursgebühr: 39,00 €
Achtung: Dieser Kurs ist nicht für Apple-Geräte (iPhones/iPads)   Bitte eine rutschfeste Isomatte, warme Decke, Kissen zum Sit-
geeignet! Bitte ein eigenes Android-Smartphone/Tablet zu          zen, bequeme Kleidung und, wer nicht barfuß üben möchte,
Übungszwecken mitbringen.                                         warme rutschfeste Socken mitbringen.
Film- und Fotoclub bringt in Zusammenarbeit mit der
                                                              Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt den Herrieder Jahreskalender
                                                              2020 heraus
                                          NR. 23 / DONNERSTAG,Kalender
                                                              14. NOVEMBER
                                                                       ab sofort2019
                                                                                 zu kaufen                                                          11
                                                                   Zum mittlerweile neunten Mal veröffentlicht der Film- und Fotoclub Herrieden seinen
                                                                   bebilderten Kalender zur Stadt Herrieden und seinen Ortsteilen.

M33364H Herrieden, Theater mit Musik und Tanz
Kurs für Kinder von 5 bis 9 Jahren
Freyja Liebscher, Erzieherin
4 Nachmittage, 15.01.2020 - 05.02.2020
Mittwoch, wöchentlich, 16.00 - 17.30 Uhr
Grund- und Mittelschule, Steinweg 8                                Etwas unterscheidet den Kalender allerdings in diesem Jahr: Er wurde in
Kursgebühr: 28,00 €                                                 Etwas unterscheidet
                                                                   Zusammenarbeit             den KalenderFairtrade
                                                                                    mit der Steuerungsgruppe  allerdings    inHerrieden
                                                                                                                        Stadt  diesem erstellt
                                                                                                                                         Jahr: Erund
                                                                    wurdesich
                                                                   befasst  in Zusammenarbeit       mit„Nachhaltigkeit,
                                                                               deshalb mit den Themen    der Steuerungsgruppe         Fairtrade-
                                                                                                                        Regionalität und fairer
K05361W Herrieden/Elbersroth                                        Stadt Herrieden
                                                                   Handel“.             erstellt
                                                                            Die Fotoauswahl      und befasst
                                                                                             übernahm  wie gehabtsich
                                                                                                                   der deshalb   mit dendes
                                                                                                                       zweite Vorsitzende    The-
                                                                                                                                                Film-
Orientalischer Tanz für Anfänger/innen                             und
                                                                    menFotoclubs Günther Holzinger.
                                                                          „Nachhaltigkeit,     Regionalität und fairer Handel“. Die Foto-
mit Vorkenntnissen und Mittelstufe                                  auswahl
                                                                   Jeder Monatübernahm      wie gehabt
                                                                               zeigt einen anderen         der zweite Vorsitzende
                                                                                                   Themenschwerpunkt                      des
                                                                                                                          mit kurzen, informativen
Andrea Burger, Tanzpädagogin (Orient. Tanz)                         Film- und
                                                                   Fakten undTipps
                                                                               Fotoclubs,   Günther
                                                                                    und dennoch       Holzinger.
                                                                                                 stehen   mit den vielen, neuen Perspektiven in
5 Abende, 16.01.2020 - 13.02.2020                                  und um Herrieden die Bilder weiterhin im Mittelpunkt.
                                                                   Jeder Monat zeigt einen anderen Themenschwerpunkt mit kur-
Donnerstag, wöchentlich, 18.30 - 19.45 Uhr                         Im Aprilinformativen
                                                                    zen,     geht es beispielsweise
                                                                                              Faktenumund
                                                                                                        faire Tipps
                                                                                                              Schoko(hasen) und den goldenen
                                                                                                                    und dennoch       stehenHerrieder
                                                                                                                                               mit
Grundschule Elbersroth, Schulstr. 1                                Hasen,   im September
                                                                    den vielen,     neuenwird   der Steinbachwald
                                                                                             Perspektiven          Rauenzell
                                                                                                               in und        gezeigt unddie
                                                                                                                      um Herrieden       über den
                                                                                                                                            Bilder
Kursgebühr: 37,50 €                                                Zusammenhang zwischen Holzeinsatz und Papierwahl informiert. Die Lichter des
                                                                    weiterhin im Mittelpunkt.
                                                                   Hohenberger Adventsmarkts erstrahlen auf dem Dezemberblatt und passend zur
Bitte Turnschläppchen oder dicke Socken, Tuch zum Betonen
                                                                    Im April gehtgibt
                                                                   Weihnachtszeit     eses
                                                                                         beispielsweise um faire Schoko(hasen) und den
der Hüften und ein Getränk mitbringen.                             Tipps zum „fair“schenken.
                                                                    goldenen      Herrieder Hasen, im September wird der Steinbach-
Gegenüber der Programmheftausschreibung findet der Kurs
                                                                    wald
                                                                   Und     Rauenzell
                                                                        noch   eine       gezeigt und über den Zusammenhang zwischen
nicht 4x, sondern 5x statt!
                                                                    Holzeinsatz
                                                                   Besonderheit      und
                                                                                   gibt     Papierwahl informiert. Die Lichter des Hohen-
                                                                                        es im
J12361W Herrieden                                                   berger Adventsmarkts
                                                                   diesjährigen   Kalender: alle  erstrahlen auf dem Dezemberblatt und
                                                                   Geschäfte,
                                                                    passend Gastronomen,
                                                                                 zur Weihnachtszeit gibt es Tipps zum „fair“schenken.
Stepp-Aerobic für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen                Vereine und öffentliche
Sigrid Schurz, Aerobic-Übungsleiterin                                                                              Und noch eine Beson-
                                                                   Einrichtungen, die Partner
10 Abende, 21.01.2020 - 31.03.2020                                 der Fairen Stadt Herrieden                      derheit gibt es im
Dienstag, 18.00 - 19.00 Uhr                                        sind, stellen sich mit ihrem                    diesjährigen Kalender:
Grund- und Mittelschule, Turnhalle, Steinweg 8                     Logo vor. So erhält man                         Alle Geschäfte, Gas-
Kursgebühr: 36,70 €                                                über das Jahr verteilt einen                    tronomen, Vereine
                                                                   Überblick, wo in Stadt und                      und öffentliche Ein-
Bitte feste Hallenschuhe mitbringen.                               Umland man faire/regionale
Gegenüber der Programmheftausschreibung hat sich der Be-           Produkte erhält oder sich
                                                                                                                   richtungen, die Part-
ginn des Kurses vom 07.01. auf den 21.01.2020 verschoben.          durch Bildungsarbeit für das                    ner der Fairen Stadt
                                                                   Thema eingesetzt wird.                          Herrieden sind, stellen
H23363H Herrieden, Schnitzel, Schnitzel, Schnitzel!                                                       sich mit ihrem Logo
Friedrich-Jörg Kulke, Küchenmeister                                                                       vor. So erhält man
1 Abend, 23.01.2020, Donnerstag, 18.00 - 22.00 Uhr                                                        über das Jahr verteilt
Grund- und Mittelschule, Küche, Steinweg 8                                                                einen Überblick, wo in
Kursgebühr: 18,00 € zuzügl. Lebensmittelkosten                     Stadt und Umland man faire/regionale Produkte erhält oder
Bitte eine Schürze, ein Schwammtuch, ein scharfes Messer, Ge-      sich durch Bildungsarbeit für das Thema eingesetzt wird.
schirrtücher, Gefäße für übrig gebliebene Speisen und ein Ge-
tränk mitbringen.                                                  Gefördert durch Engagement Global gGmbH im Rahmen der Servicestelle Kommunen in dem Einen-
                                                                   Welt-Programm mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Ent-
Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung,        wicklung (BMZ). Der Herausgeber ist für den Inhalt allein verantwortlich.
Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und
eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

F25364H Android-Smartphone/Tablet Aufbaukurs 1
Martin Decker, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (FH)
1 Abend, 29.01.2020
Mittwoch, 18.00 - 21.00 Uhr
Kursgebühr: 24,00 €
Ein Skript mit den relevanten Inhalten kann im Kurs für 5,00 €
erworben werden.
Achtung: Dieser Kurs ist nicht für Apple-Geräte (iPhones/iPads)
geeignet! Bitte ein eigenes Android-Smartphone/Tablet zu
Übungszwecken mitbringen.                      gez. Karl Buckel     VEREINE UND VERBÄNDE

                                                                   Eine-Welt-Verein
                                                                                                  Sonder-Öffnungszeiten des Weltladens
                                                                                                  im November:
 FAIRTRADE-STADT HERRIEDEN                                                                        zur Buchausstellung der Stadt-
                                                                                                  und Pfarrbücherei
                                                                                                  am Sonntag, 17.11. von 13.00 - 17.00
Kalender ab sofort zu kaufen                                       zum Herrieder Kathreinmarkt
                                                                   am Sonntag, 24.11. von 12.00 - 17.00
Film- und Fotoclub bringt in Zusammenarbeit
mit der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt den                       Neu: Gleichzeitig können Sie an Stehtischen vor dem Weltladen
                                                                   fairen Kaffee genießen.
Herrieder Jahreskalender 2020 heraus
Zum mittlerweile neunten Mal veröffentlicht der Film- und          Fairer Kalender 2020
Fotoclub Herrieden seinen bebilderten Kalender zur Stadt Her-      Der Herrieder Kalender 2020 (gestaltet von der Steuerungs-
rieden und seinen Ortsteilen.                                      gruppe Faire Stadt und dem Fotoclub Herrieden) steht unter
12                                         NR. 23 / DONNERSTAG, 14. NOVEMBER 2019

dem Motto „Zeit Fairleben in Herrieden“ und kann ab 17.11. u. a.   Termin: Jeden Dienstag (außer an Feiertagen)
im Weltladen erworben werden.                                      Zeit:   Von 14.00 bis 16.00 Uhr
                                                                   Ort:    Begegnungszentrum am Vogteiplatz 7
Kolpingsfamilie Herrieden                                          Weißwurstfrühstück für Senioren
                                                                   Termin:           Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat
                „Alles hat seine Zeit“ -
                                                                                     (außer an Feiertagen)
                Ausstellung in der Frauenkirche
                                                                   Nächster Termin: Donnerstag, 28. November 2019
                Zu einer Ausstellung „Alles hat seine Zeit“ lädt
                                                                   Zeit:             Von 10.00 bis 11.30 Uhr
                die kath. Pfarrgemeinde gemeinsam mit der
                                                                   Ort:              Begegnungszentrum, Vogteiplatz 7
                Kolpingsfamilie in die Herrieder Frauenkirche
                ein. Eröffnet wird die Präsentation am Freitag,    Handarbeiten für den guten Zweck
                22. November 2019 um 17.30 Uhr mit einer kur-      Masche für Masche Gutes tun!
zen Einführung durch Stadtpfarrer Peter Hauf und Deocar Bö-        Wann:                 Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat
sendörfer. Am folgenden Samstag und Sonntag, 23. und 24. No-                             (außer an Feiertagen)
vember, ist die Ausstellung jeweils in der Zeit von 10.00 bis      Uhrzeit:              Ab 14.00 Uhr
16.00 Uhr geöffnet. Bei einem „Gang durch das Kirchenjahr“         Nächster Termin: 27. November 2019
kann man - oft schon vergessene - Zeugnisse religiösen Brauch-     Wo:                   Begegnungszentrum, Vogteiplatz 7
tums entdecken, die ihre Wurzeln in den jeweiligen kirchlichen                           Herrieden
Festen des Jahreskreises haben. Diese Bräuche und Rituale          In gemütlicher Atmosphäre gemeinsam stricken oder häkeln
gliederten und belebten früher ganz selbstverständlich den All-    und dabei Gutes tun. Egal, ob Mützen, Schals, Socken oder De-
tag der Menschen. Manches ist noch bekannt und vieles davon        cken, es ist alles möglich. Für die gefertigten Sachen wählen wir
ist es auch heute noch wert, in Familien und Gruppen wieder        gemeinsam einen Zweck aus, an den diese gespendet werden
entdeckt und gelebt zu werden.                                     können.
Kath. Pfarrgemeinde und Kolpingsfamilie Herrieden                  Bringen Sie Ihre Strick- oder Häkelnadeln sowie Wollreste, die
Kolping-Nikolaus-Aktion                                            verarbeitet werden können, mit.
Ein Angebot für junge Familien                                     Laura Winner, Sozialraummanagerin
Nikolaus, komm in unser Haus!                                      Caritas-Seniorenheim St. Marien, Vogteiplatz 7
Die Kolpingfamilie bietet auch dieses Jahr wieder an, zu Ihnen     91567 Herrieden, Telefon 0 98 25 / 9 27 94 - 13
als „Nikolaus“ ins Haus zu kommen.                                 Telefax 0 98 25 / 9 27 94 - 96
Wenn Sie möchten, dass am Donnerstag, 05. Dezember 2019,           E-Mail: laura.winner@caritas-herrieden.de
der Nikolaus auch zu Ihnen kommt, dann melden Sie sich bitte       www.caritas-seniorenheim-herrieden.de
bis spätestens Freitag, 29.11.2019 an.
Anmeldeformulare liegen wieder neben den Gottesdienstord-
nungen, im Pfarramt, in den Kindergärten aus oder können per       Familienfreizeiten
Mail an nikolaus-herrieden@web.de angefordert werden.              und Großeltern-Enkel-Freizeit 2020
Weitere Auskünfte bei Michael Kiefer unter Tel. 09825/926257.
                                                                   Die Caritas-Kreisstelle Herrieden bietet folgende Familienfrei-
                                                                   zeiten an:
                                                                   22. – 28. Februar 2020     in Kolmberg/Bayer. Wald
  10 Minuten Stille                                                8. – 15. August 2020       in Schönau am Königssee/
                                                                   			Berchtesgadener Land
  Der Krankenpflegeverein Herrieden und die ökumenische            Mitfahren können alle Familien, unabhängig von Konfession und
  Gebetsgemeinschaft - Im Tod ist Leben - lädt ein:                Einkommen. Die Häuser sind familiengerecht ausgestattet. Kin-
  Jeden Freitag zwischen Allerheiligen und Ostern um 17.00         der und Erwachsene finden rasch Kontakt. Freundschaften ent-
  Uhr zu „10 Minuten Stille“ mit Texten und Liedern in die         stehen oft über den Urlaub hinaus.
  Stiftsbasilika.                                                  Die Großeltern-Enkel-Freizeit findet vom 1. – 5. Juni in Feld-
                                                                   berg-Falkau im Schwarzwald statt. Hier haben Großeltern und
                                                                   Enkelkinder die Gelegenheit für Spiel und Spaß, Ausflüge und
                                                                   Wanderungen, Gespräche und Entdeckung von Neuland.
Beratung für Senioren und Angehörige                               Anmeldebeginn für die Freizeiten ist Montag, 18. November
Thema Pflegegrad:                                                  2019.
Welche Ansprüche habe ich?                                         Nähere Informationen und Flyer erhalten Sie unter Tel.
Welche Leistungen der Pflegeversicherung kann ich beantragen?      09825/923880 oder www.caritas-erholungen.de oder kreis-
Wie beantrage ich einen Pflegegrad?                                stelle@caritas-herrieden.de.
Welchen Pflegegrad könnte ich bekommen?
Welche Angebote der Pflege sind die richtigen für mich?
Wer:                                                               Freizeiten für Alleinerziehende 2020
Laura Winner, Sozialraummanagerin                                  Die Lebenssituation Alleinerziehender ist mit besonderen He-
Caritas-Seniorenheim St. Marien                                    rausforderungen verbunden. Der Alltag kostet viel Kraft. Da tut
Vogteiplatz 7, 91567 Herrieden                                     eine Erholungszeit gut: Weg von zu Hause, sich um fast nichts
Telefon 0 98 25 / 9 27 94 - 13                                     kümmern müssen, Zeit für sich haben und ein wenig ausspan-
Telefax 0 98 25 / 9 27 94 - 96                                     nen – das alles können Sie bei einer Freizeit der Caritas.
Mail: laura.winner@caritas-herrieden.de                            Gegenseitigen Austausch, Gemeinschaft und verschiedene Ak-
www.caritas-seniorenheim-herrieden.de                              tivitäten können Sie erleben vom 05.06. – 12.06.2020 in Feld-
Wann: Nach Terminvereinbarung unter Tel. 0 98 25/ 9 27 94 13       berg-Falkau im Schwarzwald oder vom 22.08. – 29.08.2020 in
Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich.                       Pfronten im Allgäu.
                                                                   Auch Männer sind bei unseren Freizeiten herzlich willkommen.
                                                                   Wir laden Sie ein. Fahren Sie mit!
Angebote im Begegnungszentrum                                      Nähere Informationen über Kosten, Zuschussmöglichkeiten
Kaffee-Klatsch für Senioren                                        und Flyer erhalten Sie unter der Tel.-Nr. 09825/923880 oder
NR. 23 / DONNERSTAG, 14. NOVEMBER 2019                                           13

www.caritas-erholungen.de oder kreisstelle@caritas-herrie-          Treffen am li. Turm bei unserem Aufsteller für die Ansprache
den.de.                                                             beim Kriegerdenkmal.
                                                                    Ansbacher Geriatrieforum findet am 22.11.2019 ab 13.00 Uhr
                                                                    statt.
                                                                    Es werden viele Reisen über den VdK-Reisedienst, Feuchtwan-
                                                                    gen angeboten:
                                                                    • Busreisen 2020
                                                                    • Flug - Schiff - Zug 2020
                                                                    Infos und Unterlagen können angefordert werden:
                                                                    Telefon: 09852/6130 - 0
                                                                    Gaby Rauch, vdk.herrieden@hrauch.de, Tel. 09825/93042

                                                                    Musikverein Neunstetten –
                                                                    Stadtkapelle Herrieden
                                                                    Ein Dirigent, zwei Vereine, eine Leidenschaft – Ein gelungenes
                                                                    Gemeinschaftskonzert
                                                                    Eine musikalische Reise um die Welt, angeleitet von Martin
                                                                    Trottler, begeisterte das Publikum der voll besetzten Aula der
                                                                    Mittelschule Herrieden.
                                                                    Am vergangenen Sonntag, den 27. Oktober, lud der Musikverein
                                                                    Neunstetten - Stadtkapelle Herrieden sowie die Blaskapelle
                                                                    Thürnhofen zu einem Gemeinschaftskonzert in die Aula der
                                                                    Mittelschule Herrieden ein und begeisterte mit einem einzig-
                                                                    artigen Konzerterlebnis.
                                                                    Zum ersten Mal wagten die 1977 gegründete Blaskapelle Thürn-
                                                                    hofen und der Musikverein Neunstetten - Stadtkapelle Herrie-
                                                                    den, dessen Entstehung auf das Jahr 1965 zurückgeht, ein ge-
                                                                    meinsames Konzert, bei dem beide Vereine als großes Ensem-
                                                                    ble unter der Leitung von Martin Trottler vor vollem Haus ihr
                                                                    Können unter Beweis stellten. Mit dem Konzertmarsch „Die
                                                                    Sonne geht auf“ eröffnete das neu zusammengesetzte Blasor-
                                                                    chester den Konzertabend. Im Namen der beiden Vereine hieß
                                                                    der Vorsitzender des Musikvereins Neunstetten - Stadtkapelle
                                                                    Herrieden, Michael Trottler, alle Mitwirkenden, Zuhörer und
VdK-Ortsverband Herrieden                                           Ehrengäste willkommen. Entstanden sei die Idee des Gemein-
                                                                    schaftskonzertes daraus, dass sich die beiden Kapellen seit ge-
                  Ihr VdK-Ortsverband Herrieden informiert          raumer Zeit bei „Not am Mann“ mit Musikern gegenseitig aus-
                  und lädt Sie recht herzlich ein:                  helfen würden. Dieses gute Zusammenspiel führte daraufhin zu
                  Sammlung „Helft Wunden heilen“ bis zum            dem Gedanken, ein gemeinsames Konzert auf die Beine zu
                  17.11.2019.                                       stellen, berichtete Trottler eingangs.
                                                                    Dieses „bisher einzigartige Konzerterlebnis“ - wie es auf den
VdK-Haussammlung startete am 18. Oktober                            Werbeflyern für die Veranstaltung zu lesen war - wurde unter
Vom 18. Oktober bis 17. November 2019 bittet der VdK Bayern         das Motto einer musikalischen Reise gestellt. Susi Hillermeier
für „Helft Wunden heilen“ um Spenden. Die ehrenamtlichen            führte an dem Abend durch das gut eineinhalbstündige Pro-
Sammlerinnen und Sammler sind für die Linderung der Not von         gramm und moderierte die Flugreise.
Mitbürgerinnen und Mitbürgern von Haustür zu Haustür unter-         „Unser Pilot Martin Trottler und seine Flugcrew werden ihr Best-
wegs.                                                               mögliches geben, um uns eine angenehme musikalische Reise
„Vom selbstlosen Einsatz der Ehrenamtlichen haben seit den          mit einem weit gespannten Melodiereigen und vielen harmo-
Gründungstagen des VdK in Bayern schon viele tausend Men-           nischen Momenten zu bescheren“, kündigte Hillermeier den
schen profitiert. Jede Spende trägt dazu bei, dass Bayern soli-     weiteren Verlauf des Konzertes an. Dass dies kein leeres Ver-
darisch und menschlich bleibt“, sagt VdK-Landesvorsitzende          sprechen war, davon konnten sich die Zuhörer während des
Ulrike Mascher. So wird unbürokratische Einzelfallhilfe für Not-    Abends überzeugen. So setzte das fiktive Flugzeug zu einem
leidende ermöglicht. Denn Armut, Krankheit und persönliche          ersten Zwischenstopp in Österreich an, wo auf das Publikum
Schicksalsschläge gehören leider zum Leben vieler Menschen.         der in homogenen Klängen vorgetragene Tiroler Choral „Sea of
Kostenlose Erholungsaufenthalte für Bedürftige und das              Lights“ wartete. Im Anschluss daran durften sich die Konzert-
menschliche Miteinander in den VdK-Ortsverbänden werden             besucher beim nächsten Reiseziel am Königsfelsen in Afrika
ebenfalls gefördert. Die Spendeneinnahmen ermöglichen dem           vom Walt Disney-Fieber verzaubern lassen und den perfekt
VdK zudem die Finanzierung inklusiver Kinder- und Jugendfrei-       akzentuierten Tönen des weltbekannten Hits „Circle of Life“
zeiten sowie die Unterstützung von Menschen mit psychischen         lauschen. Bei einem Abstecher in Nashville glänzte das Ensem-
Einschränkungen auf dem Arbeitsmarkt.                               ble mit dem durch Gospel-Elemente geschmückten Choral
Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ruft zur VdK-           „Lead Me Home“, bevor das Gemeinschaftsorchester bei einem
Spendensammlung auf: „Über den Rahmen der gesetzlichen              Reiseaufenthalt in Paris zu Hochglanz auflief und die Herrieder
Hilfen des Sozialstaats hinaus leistet der Sozialverband VdK seit   Schulaula mit dem überzeugend interpretierten Musicalstück
Jahrzehnten Vorbildliches. Auch kleine Beträge für „Helft Wun-      „Das Phantom der Oper“ in mystische und dramatische Schwin-
den heilen“ bilden am Ende eine große Summe, die dazu bei-          gungen versetzte. Nach einer kurzen Zwischenlandung zur Pau-
trägt, Trost zu spenden und Leid zu lindern.“                       se „auf dem Herrieder Flughafen“, so Hillermeier, wurde der
Einladung zum Volkstrauertag am Sonntag, 17. November 2019.         zweite Teil des Konzerts in mit dem „Fliegermarsch“ eingeleitet
Um 10.00 Uhr Gottesdienst in der Stiftsbasilika, anschließend       und erneut zur Weiterreise abgehoben. Das von Evi Herrmann
14                                         NR. 23 / DONNERSTAG, 14. NOVEMBER 2019

                                                                                                      25
und Heinz Lang überzeugend dargebotene Trompetensolo des
folgenden Slow Rocks „Träumende Trompeten“ begeisterte das
Publikum durch seine leicht schwebenden Klänge und lud zum
Träumen während der langen Flugstrecke ein. Anschließend
wurden die Konzertbesucher in den Bann des Wilden Westens
gezogen. Mit „Winnetou and Old Shatterhand“ zeigten die Lai-
enmusiker ihr ganzes musikalisches Können auf. Auch Freunde
der böhmischen Blasmusik kamen an diesem Abend nicht zu
kurz: Es wurde erneut zur Landung in Tirol angesetzt, wo die
Zuhörer von der mit traditionellen Elementen der Blasmusik ge-        Das ideale
schmückten Polka „Ehrenwert“ mitgerissen wurden.
„Aber auch die schönste Reise nimmt einmal ihr Ende“, so kün-         Weihnachts-
digte Hillermeier das Abschlussstück des Konzertes „One Mo-            geschenk
ment in Time“ an, bei dem die Besucher noch einmal die her-
vorragend abgestimmten Töne des Ensembles genießen konn-
ten. Einer seitens des Publikums geforderten Zugabe kamen die
Musiker gern und wiederholt nach. Der gelungene Abend wur-
de mit Standing Ovations beendet. Für alle eine unvergessliche
gemeinsame Konzertreise, die alle Erwartungen übertraf.
                                                                           50 Jahre Parkbad         8fach Mord in Rauenzell-
                                                                             Hexenwahn              Gesamtinhaltsverzeichnis
                                                                                                       aller Zeitreisen !!!

                                                                                           15 €
                                                                                              bei

                                                                                  Schreibwaren Erl
                                                                                  Stadt Herrieden
                                                                                      Decima

                                                                     Krieger- und Soldatenverein Rauenzell

Gesangverein 1925 Neunstetten
                                                                    Einladung zur abendlichen Gedenkfeier
17. Adventskonzert in Neunstetten                                   zum Volkstrauertag am 17. November
Herzliche Einladung zum traditionellen Adventskonzert am
1. Advent.
                                                                                 in Rauenzell
Wie schon seit 2003, möchten Musiker und Sänger einstimmen                     Der Krieger- und Soldatenverein Rauenzell
auf die Vorweihnachtszeit. Am 1. Dezember ab 18.00 Uhr wird                    e. V. lädt die gesamte Bevölkerung zur Ge-
in der Kirche „St. Vitus“ das Programm gestaltet von den Kindern               denkveranstaltung recht herzlich ein!
des KIGA und dem Musikverein Neunstetten, den Basilika-                        Der Gottesdienst beginnt um 18.30 Uhr, an-
bläsern Herrieden, von Franziska Schmottermeyer und den                        schließend marschieren die Ortsvereine mit
Chören des Gesangvereins Neunstetten. Der Eintritt ist frei.                   Fahnen und Fackeln zur Feierlichkeit am
Spenden werden erbeten für ein gemeinnütziges Projekt.                         Kriegerdenkmal.
Nach dem Konzert ist – wie gewohnt – Beisammensein an den          Am Kriegerdenkmal bitten wir um eine Spende für den
Buden am Kirchplatz.                                               Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Vielen Dank!

                 Seniorenwandergruppe
                 des Alpenvereins
                 Termin: 27. November
                 Treffpunkt:
                 11.30 Uhr, Bärenlochhütte
                 Thema: Abschluss des Wanderjahres
                 Weißwurstessen; kleine Wanderung; Jah-
                 resrückblick mit Bildern von den Unterneh-
                 mungen 2019
                Auf euer Kommen freuen sich
               die Senioren der Wandergruppe.
Sie können auch lesen