Amtsblatt Gemeinde Untersiemau - Goldener Herbst

Die Seite wird erstellt Lennard Kühn
 
WEITER LESEN
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau - Goldener Herbst
Amtsblatt
Gemeinde Untersiemau
Birkach am Forst · Haarth · Meschenbach · Obersiemau · Scherneck · Stöppach · Untersiemau · Weißenbrunn am Forst · Ziegelsdorf

45. Jahrgang                                     Mittwoch, 26. Oktober 2022                                       Nummer 20

                                 Goldener Herbst
                                             in Scherneck

                                                                                                                           317
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau - Goldener Herbst
Gemeindliche Nachrichten                          Erreichbarkeitsverzeichnis der Gemeinde Untersiemau
                                              Rathaus der Gemeinde Untersiemau                 Telefon: 09565 / 6166 - 0           Internet: www.untersiemau.de
Gemeinde Untersiemau
                                              Zentrale, Vermittlung                           Telefax: 09565 / 6166 - 16           e-mail: info@untersiemau.de
Rathausplatz 3, 96253 Untersiemau
                                                                                          Zimmer Nr.             Rufnummer                          e- mail
Öffnungszeiten:
Montag:       08.00 Uhr bis 11.00 Uhr         1. Bürgermeister
Dienstag:     08.00 Uhr bis 12.00 Uhr         Herr Rolf Rosenbauer                              23             09565 / 6166 - 11 rolf.rosenbauer@untersiemau.de
und           14.00 Uhr bis 18.00 Uhr         Hauptverwaltung
Mittwoch:     08.00 Uhr bis 12.00 Uhr         Herr Rolf Reisenweber (Geschäftsleitung)          22             09565 / 6166- 20 rolf.reisenweber@untersiemau.de
Donnerstag: 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr           Frau Yvonne Walch-Baierlipp                       26             09565 / 6166 - 22   yvonne.walch-baierlipp@untersiemau.de
Freitag:      08.00 Uhr bis 12.00 Uhr         Sekretariat, Personalwesen
und zusätzlich außerhalb dieser Zeiten        Frau Sabrina Forkel                               24             09565 / 6166 - 21 sabrina.forkel@untersiemau.de
nach telefonischer Vereinbarung.
                                              Bauamt
                                              Herr Matthias Obermüller                          26             09565 / 6166 - 12 matthias.o bermueller@untersiemau.de
Annahmeschluss für das nächste                Örtliche Straßenverkehrsbehörde, EDV,
Amtsblatt (Nr. 21/2022) ist Montag,           Brandschutz, Ver- und Entsorgung

31.10.2022, 12.00 Uhr - Erscheinungs-         Herr Claudio Viglione                             27             09565 / 6166 - 34 claudio.viglione@untersiemau.de
                                              Herr Steffen Kropp                                21             09565 / 6166 - 35 steffen.kropp@untersiemau.de
tag, ist Mittwoch, 09.11.2022.
                                              Ordnungsamt, Wahlamt, Kultur und Sport
Später eingehende Anzeigen können lei-        Rente
der nicht mehr berücksichtigt werden!         Frau Julia Krämer                                 17             09565 / 6166 - 23 julia.kraemer@untersiemau.de
Aus organisatorischen Gründen können          Information, Passamt,                                                                info@untersiemau.de
Inserate oder Nachrichten telefonisch         Einwohnermeldeamt
nicht angenommen werden.                      Amtsblatt
Wir bitten daher alle Inserenten und Verei-   Frau Natascha Wrobel                                             09565 / 6166 - 41
ne, Ihre Anzeigenaufträge bzw. Nachrich-                                                        18                               amtsblatt@untersiemau.de
                                              Frau Anja Rüdiger                                                09565 / 6166 - 10
ten schriftlich, per E-Mail: amtsblatt@un-    Standesamt
tersiemau.de oder per Fax: 09565/616616
                                              Frau Natascha Wrobel                              18             09565 / 6166 - 41 standesamt@untersiemau.de
bis zum Annahmeschluss uns zukommen
zu lassen. Vielen Dank.                       Soziale Angelegenheiten, Jugendpflege
                                                                                                               09565 / 6166 - 44 sabine.marr@untersiemau.de
                                              Frau Sabine Marr                                  12
                                                                                                               0175 / 2248179
                                              Finanzverwaltung,
Wertstoffhof Untersiemau
                                              Kämmerei Gemeinde
(Am Bauhof 5)                                 Frau Ivonne Scholz                                15             09565 / 6166 - 30 ivonne.scholz@untersiemau.de
Öffnungszeiten:                               Kämmerei Schulverband, Schulen, Kinder-
Mittwoch: 15.30 bis 18.00 Uhr                 tageseinrichtungen, Versicherungsamt
Samstag: 09.30 bis 12.00 Uhr                  Frau Gisela Wörz                                  01             09565 / 6166 - 38 gisela.woerz@untersiemau.de
                                              Steueramt, Verbrauchsgebühren
Entsorgungsangebot auf dem Wertstoffhof:
                                              Frau Olga Cogan                                   13             09565 / 6166 - 15 olga.c ogan@untersiemau.de
Angenommen werden:
Aluminium, Buntmetall, Schrott, Herd,         Gemeindekasse
Kühlschrank, Batterien, Elektroschrott.       Frau Sabrina Janson                                              09565 / 6166 - 33
                                                                                                13                                 gemeindekasse@untersiemau.de
(Alle Geräte mit vorwiegend elektronischen    Frau Hilde Zahn                                                  09565 / 6166 - 32
Bauteilen, z. B. Radios, Fernseher, Com-      Bauhof
puter, Drucker Staubsauger, Leiterplatten,    Herr Dieter Reißenweber (Vo rarbeiter)      (Am Bauhof 3)         09565 / 1075       bauhof@untersiemau.de
Rasierapparate, Telefone, Energiesparlam-     Gemeindebücherei Untersiemau
pen, Neonröhren), Styropor (muss frei von     Frau Bianka Mnich                          (Pest alozzistr. 3)   0170 / 2282461      gemeindebuecherei@untersiemau.de
Aufklebern und Verschmutzungen sein).
                                              Grund- und Mittelschule Untersiemau
Glas, Dosen, Kerzenwachs, Küchenfett,
                                                 (www.schule-untersiemau.de)
Bauschutt (mineralisch), Flachglas, Altrei-
                                              Sekretariat, Frau Nancy Lindlein                                  09565 / 2804       verwaltung@schule-untersiemau.de
fen werden gegen Bezahlung angenom-
                                              Hausmeister, Herr Wolfgang Scholz          (Pest alozzistr. 3)   0151 / 41471659     derhausmeister@schule-untersiemau.de
men. Die Entsorgung von Reifen ohne Fel-
gen kostet 2,50 Euro, mit Felgen 3,50 Euro.   Mittagsbetreuung                                                 0170 / 4555509      mb@untersiemau.de

Traktorreifen sind der Größe entsprechend
teurer).    Leichtbetonsteine wie Ytong
                                                                                          Zimmer Nr.              Rufnummer                         e- mail
müssen auf der Blumenroder Reststoff-
deponie, Fleckenleite 1, in Rödental (Tel.    Landratsamt Coburg
                                              Fachbereich Jugend und Familie
09563/307400) oder bei Privatfirmen (z.B.
                                              Außenstelle Untersiemau
VEOLIA oder Panzer, ebenfalls in Blumenrod
                                              Herr Jörg Kellerhoff                              10              09565 / 615513     joerg.kellerhoff@landkreis-coburg.de
ansässig) kostenpflichtig entsorgt werden.

Grüngutsammelplatz Meschenbach
Anlieferungszeiten:
                                                              Abfall-Hotlines
Montag-Freitag: 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr                                für den Landkreis Coburg
Samstag:           7.00 Uhr bis 18.00 Uhr                                  www.abfall.kreis-co.de
                                                                                                                                              Wolfgang Sommer
Angenommen werden:
Laub, Gras-, Baum- und Strauchschnitt
(max. 10 m3/Jahr pro Grundstück).
                                                        Graue Tonne: ✆ 0 92 61 / 60 90-0
                                                                                                                  ?     Beratung:        ✆ 0 95 61 / 5 14 -13 23
                                                                                                                                    wsommer@landkreis-coburg.de
                                                        Gelbe Tonne: ✆ 08 00 / 5 33 38 88                               Gebühren: ✆ 0 95 61 / 5 14 -13 25
                                                                                                                                                       22
Gewerbliche und landwirtschaftliche An-                                                                                       abfallgebuehren@landkreis-coburg.de
lieferungen: Mengen über 10 m3/Jahr sind                   08 Tonne:
                                                        Grüne 00 / 1836542
                                                                        0 95
                                                                      ✆฀0 9263
                                                                             61/6090-30
                                                                               / 74 47-27                               Sperrmüll: ✆฀0 95 63 / 74 47-27
gebührenpflichtig.                                                                                                         sperrgutabholung@landkreis-coburg.de
                                                                                                                                   de.info.roedental@veolia.com

318
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau - Goldener Herbst
Kennen Sie Nina?
                   Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
                   was ist das denn für eine Frage: „Kennen Sie Nina?“ In meinen heutigen „Schönen Grüßen“ möch-
                   te ich auch keineswegs despektierlich erscheinen.
                   Vielleicht fühlen sich bei dieser Fragestellung einige auch an die guten alten „Spider-Murphy-Zei-
ten“ erinnert, als man laut grölend auf Biertischen stand und kräftig nach dem Rhythmus der bayerischen-Kultband
klatsche. In diesem Lied ging es allerdings nicht um Nina, die Dame damals hieß „Rosi“ und war telefonisch zu
erreichen unter „32-16-8“.
Die Nina die ich hier meine, ist wie vieles andere heutzutage, ganz unverhohlen und für jedermann (-frau), über das
Internet zu kontaktieren. Bei der „Nina“, die ich Ihnen heute empfehlen möchte, handelt es sich auch nicht um ein
geschäftstüchtiges, menschliches Wesen.
Mit dieser, zugegeben sehr ironisch gemeinten Einleitung möchte ich Sie ganz behutsam und ohne Not auf ein -
wie ich meine - doch wichtiges Thema hinführen, ohne dabei Hysterien oder gar Hamsterkäufe zu erzeugen.
Ich möchte Sie heute hinweisen, auf die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundesamtes für Bevölke-
rungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), kurz NINA.
Mit bzw. von NINA, erhalten Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefah-
renlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einem Großbrand. Wetterwarnungen des Deutschen Wet-
terdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-
App integriert.
Und Sie erhalten auf der Internet-Seite des BBK wichtige Informationen über Verhaltensweisen im Notfall und
mögliche Vorsorgemaßnahmen, um bei einem eintretenden Großschaden präventiv gerüstet zu sein.
Ein möglicher Schaden kann z.B. ein längerfristiger, evtl. großflächiger Stromausfall sein.
Obgleich momentan die Energiepreise im Zuge der angespannten politischen Lage in der Ukraine wahrlich „durch
die Decke gehen“, sind die Gasspeicher ausreichend gefüllt und die Stromerzeugung in unserem Land ist sicher-
gestellt. Es gibt also derzeit keinen konkreten Anhaltspunkt für einen länger andauernden Stromausfall und die
Wahrscheinlichkeit eines solchen Szenarios ist äußerst gering.
Aber mögliche Instabilitäten der Durchleitungsnetze infolge schwierig steuerbarer Einspeisungen aus Windkraft
und PV-Anlagen, aber auch denkbare Sabotageakte (wie unlängst bei der Deutschen Bahn) machen es angemes-
sen, auch auf unvorstellbare Ereignisse vorbereitet zu sein.
So haben auch wir dieses Thema aufgegriffen und bei einem Termin mit der für Katastrophenschutz zuständigen
Abteilung am Landratsamt, Vertretern der Kreisbrandinspektion und Vertretern der gemeindlichen Feuerwehren
die Frage erörtert: Was kann bzw. was muss die Gemeinde Untersiemau tun, um für einen längerfristigen Strom-
ausfall gewappnet zu sein.
Zusammen mit den weiteren Einrichtungen der kritischen Infrastruktur (KRITIS) zur Versorgung mit Trinkwasser,
Lebensmittel und medizinische Hilfe, liegt im direkten Zuständigkeitsbereich der Gemeinde, z.B. die Funktions-
fähigkeit des Abwassersystems so weit wie möglich zu gewährleisten. Für weitergehende Unterstützung der Be-
völkerung in einer eingetretenen Notsituation stehen auch die gemeindlichen Feuerwehren zu Verfügung. Aus
diesem Grunde haben wir in der letzten Gemeinderatssitzung beschlossen, zumindest schon mal das nächste an-
stehende Feuerwehrfahrzeug mit einer Notstromversorgung für Gerätehäuser auszurüsten, weitere Aggregate sol-
len folgen.
Jedoch musste bei der kürzlichen Beratung zu diesem Thema auch deutlich festgestellt werden:
➨ Jeder einzelne muss selbst notwendige Vorkehrungen treffen, auf einen vielleicht längerfristigen und evtl.
flächendeckenden Stromausfall vorbereitet zu sein.
Dazu gehört z.B. eine Taschenlampe bzw. Kerzen griffbereit zu halten, ein batteriebetriebenes oder Kurbelradio zu
besitzen (damit Sie Mitteilungen der Behörden verfolgen können), alternative Heizmöglichkeiten zu schaffen oder
sich auch einen gewissen Lebensmittelvorrat anzulegen.
Alles weitere Wissenswerte und Ratsame zu diesem Thema finden Sie auf der Internetseite des Bundesamtes für
Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
Also schauen Sie demnächst mal vorbei – bei NINA!

... schöne Grüße aus dem Rathaus
                                                                                    Herzlichst

                                                                                                                   319
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau - Goldener Herbst
Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr
             Notruf 112                             Apotheken                                    sowie nach telefonischer Vereinbarung
        für Feuerwehr und
          Rettungsdienst                            Notdienst
Der „Helfer vor Ort“ wird dann automatisch
                                                   Dienstbereite Apotheken Coburg
                                                                                                  Postfiliale Hippmanns
    von der Rettungsleitstelle alarmiert
               (bundesweit).                       Stadt und Land - Oktober/Novem-               Coburger Straße 3, 96253 Untersiemau
       Polizei weiterhin unter 110.                ber 2022                                      Telefon: 09565/616364
                                                   29.10.2022 Mohren-Apotheke, Coburg            Öffnungszeiten:
                                                              Sonnen-Apotheke, Neustadt          Montag-Freitag: 07.30 bis 18.00 Uhr
      Ärztlicher Bereitschaftsdienst:                         Markt-Apotheke, Lichtenfels        Samstag:        08.00 bis 13.00 Uhr
       Welche Ärzte (Hausarztvertretung,           30.10.2022 Apotheke im Wirtsgrund, Coburg
Wochenenddienst, Fachärzte) Bereitschaftsdienst               Apotheke am Forst, Weidach
   haben, kann über die Vermittlungszentrale
der Kassenärztlichen Vereinigung erfragt werden!
                                                              Adelgundis-Apotheke,                      Erscheinungstermine
                                                              Bad Staffelstein
               Tel. 116 117                        31.10.2022 Apotheke-Scheuerfeld, Coburg                        2022
 Störungsnummer bei Gasgeruch                                 Franken-Apotheke, Neustadt         Nr.     Erscheinungstag Anzeigenschluss
  rund um die Uhr: 0180/2192081                               Vitale-Apotheke, Lichtenfels       21       09.11.2022        31.10.2022
                                                   01.11.2022 Bahnhof-Apotheke, Coburg           22       23.11.2022        14.11.2022
                                                              Linden-Apotheke, Dörfles-Esbach    23       07.12.2022        28.11.2022
Verantwortlich für den amtlichen Teil:                        Marien-Apotheke,
Rolf Rosenbauer, 1. Bürgermeister                             Bad Staffelstein                   24       21.12.2022        12.12.2022
                                                   05.11.2022 Löwen-Apotheke, Coburg
Satz und Gestaltung des                                       easy-Apotheke, Rödental
                                                              Adam-Riese-Apotheke,
                                                                                                        Beratung im Rathaus
Untersiemauer Amtsblattes:
                                                              Bad Staffelstein
Satzstudio - Sabine Held, Coburg
E-Mail: heldsabine50@web.de                        06.11.2022 Mohren-Apotheke, Coburg
                                                              Bausenberg-Apotheke, Dörfles
                                                              Stadt-Apotheke, Lichtenfels
        Abfallentsorgung
                                                                                                 Notare Dr. Jan Heisel &
                                                     Apotheken- und                              Dr. Julia Heisel
Abfuhrtermine der Abfallent-
sorgung für alle Gemeindeteile                       Ärztetafel                                  Seifertshofstraße 25, 96450 Coburg
Graue Tonne (Restmüll)                                                                           Beratung im Rathaus der Gemeinde
                                                   Apotheke Untersiemau OHG                      Untersiemau für:
Mittwoch, 02.11.2022
                                                   Gabriele Storath, Heike Storath,              • Patientenverfügungen
Gelbe Tonne (Alle Verpackungen außer
                                                   Rathausplatz 5, 96253 Untersiemau,            • Erbrechte
Glas, Metall, Papier und Pappe)
                                                   Tel. 09565/1028                               • Kaufverträge
Dienstag, 08.11.2022
                                                   Öffnungszeiten:                               • Vorsorgevollmacht usw.
Grüne Tonne (Papier - Pappe)
                                                   Montag-Freitag von 08.30 bis 18.30 Uhr        Termin: Dienstag, 15.11.2022,
Dienstag, 22.11.2022                               Samstag          von 08.30 bis 12.30 Uhr               von 14.00 bis 18.00 Uhr
                                                   Allgemein- und Hausärzte                      Um Terminvereinbarung wird gebeten.
                                                                                                 Telefon 09561 8726-0
 Zahnärztlicher                                    Praxis Dr. Rudolph
                                                   Rathausplatz 1,
 Notdienst                                         96253 Untersiemau, Tel. 09565/6157280
                                                   www.hausarzt-untersiemau.de
Coburg-Stadt - Oktober/Nov. 2022                                                                       Veranstaltungskalender
                                                   Öffnungszeiten:
29./30.10.2022 Dr. med. Han Tran-Vinh              Montag bis Freitag
                96450 Coburg                                                                                Veranstaltungskalender
                Callenberger Straße 21
                                                   von 08.00 bis 12.00 Uhr
                                                   Montag bis Donnerstag
                                                                                                            Veranstaltungskalender
                                                                                                            2022                   2012
                Tel. 09561/95377                   von 15.00 bis 18.00 Uhr
                                                                                                 Eintragung der Veranstaltungen
31.10/1.11.2022 Dipl.-Stom P. Ludwig               Mittwoch Nachmittag keine
                                                   Sprechstunde! Bitte rufen Sie vorher an!
                                                                                                Der  Veranstaltungskalender 2012 ist fertig…
                                                                                                 31. Oktober 2022
                96450 Coburg
                Hindenburgstraße 3                 Zahnärzte                                    Auf unserer Internetseite
                                                                                                 Unabhängige                www.untersiemau.de –
                                                                                                               Wählergruppe Untersiemau,
                Tel. 09561/90344                                                                 Präsentation des Untersiemauer Kalender
05./06.11.2022 Dr. Hans Uebel
                                                   Zahnarzt Dr. med. dent. Jürgen Stahl
                                                   Thüringer Straße 3a, 96253 Untersiemau,
                                                                                                Untersiemau,
                                                                                                 2023           steht der aktuelle Kalender für 2012
                96450 Coburg                       Tel. 09565/6379 • www.dr-j-stahl.de          können Sie diese selbst eintragen oder im Rathaus
                Löwenstraße 11                     Öffnungszeiten:
                Tel. 09561/95464                   Montag-Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr       derStandesamtl.
                                                                                                    Gemeinde vorgenommen         werden. Kontakt: Ordn
                                                                                                                       Nachrichten
                                                   Mo., Die.,        von 14.00 bis 18.00 Uhr
Coburg-Land - Oktober/Nov. 2022                    Mittwoch,         von 13.00 bis 17.00 Uhr     Bitte beachten Sie, dass Kirchenaus-
29./30.10.2022 Matthias Frieß                      Donnerstag,       von 07.00 bis 13.00 Uhr     tritte und Anmeldungen zur Eheschlie-
                96476 Bad Rodach                   oder nach telefonischer Absprache             ßung nur nach telefonischer oder
                Heldburger Straße 56                                                             persönlicher  Terminvereinbarung   in
                                                   Tierärzte                                     der Gemeinde Untersiemau möglich
                Tel. 09564/80160
                                                   Kleintierpraxis Dr. Wendt                     sind.
31.10/1.11.2022 Dr. P. Vorderwülbecke              Dr. med. vet. Katja Wendt, Fachärztin für
                96145 Seßlach                      Kleintierchirurgie,
                Fr.-Rückert-Straße 5               Rathausplatz 2, 96253 Untersiemau,                      Altersjubilare
                Tel. 09569/1063                    Tel. 09565 617370
05./06.11.2022 Dr. Susann Hayler                   info@kleintierpraxis-untersiemau.de           Geburtstage - 70 Jahre und älter
                96472 Rödental                     www.kleintierpraxis-untersiemau.de            Herr Karl Drysch
                Bürgerplatz 11a                    Öffnungszeiten:                               Untersiemau, Prinzengasse 11
                Tel. 09563/74640                   Montag bis Freitag, von 08.00 bis 12.00       06.11.2022              71. Geburtstag

320
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau - Goldener Herbst
Herr Hubert Schwitalla                                Evang. Marienkirche Watzen-
Untersiemau, Coburger Straße 5                        dorf                                   Evang.-Luth.
07.11.2022               82. Geburtstag     Mittwoch, 09.11.2022                             Kirchengemeinde
                                            16.30 Uhr Konfirmandenunterricht                 Scherneck
                                            19.30 Uhr Klangvoll – Probe, Gemeinde-
                                                      zentrum Saal
    Kirchliche Nachrichten                                                                   Mittwoch, 26.10.2022
                                            Im Juni 2023 findet unter dem Motto              16.00 Uhr Konfi-Kurs „Psalm 23“ Evang.
  Evang.-Luth.                              „geistliches und fröhliches Miteinan-                      Gemeindehaus „Zum Guten
  Kirchengemeinde                           der“ eine Gemeindefreizeit im Bayeri-                      Hirten“, Scherneck mit: Pfar-
                                            schen Wald statt, von Sonntag 11. bis                      rerin Beate Stark
  Untersiemau                               Donnerstag 15. Juni. Ein Faltblatt mit
                                                                                             Sonntag, 30.10.2022
Kirchliche Nachrichten                      genauer Beschreibung und Anmeldemög-
                                            lichkeit liegt in der Kirche aus oder ist über   09.00 Uhr Gottesdienst Simon-Petrus-
vom 26.10. bis 09.11.2022                                                                              Kirche mit: Pfarrerin Beate
                                            die Website der Salvatorgemeinde erhält-
Unser „Siemauer                             lich.                                                      Stark
Bücherschrank“              Siemauer
                            Bücherschrank   Vormittags geistliche Impulse, nachmit-          Donnerstag, 03.11.2022
ist zu finden                                                                                10.00 Uhr Laternenbasteln für den Mar-
• im Wartezimmer                            tags touristische Erlebnisse. Verbindliche
                                            Anmeldung bis 01.11.2022 (zuerst wer-                      tinsumzug Evang. Gemein-
  der Arztpraxis Dr. Rudolph                                                                           dehaus „Zum Guten Hirten“,
                                            den Doppelzimmer vergeben, erst danach
• im Kirchhof, zwischen Kirche und          Einzelzimmer!)                                             Scherneck mit: Schäfchen-
  Gemeindezentrum und                                                                                  gruppe-Team
                                            Preis pro Person im DZ: 365,- Euro. Im
• im Gemeindezentrum, Hauptebene:           Preis enthalten: Fahrt im Kleinbus, 4x

                                                                                             DAS TEAM DER SCHÄFCHENGRUPPE LÄDT EIN ZUM LATERNEN BASTELN FÜR DEN
                                                                                                                                                                                                              „Wir basteln für

                                                                                                                                                         MARTINSUMZUG IN SCHERNECK AM 12.11.22 - 17.00UHR
                                            Übernachtung mit reichhaltigem Früh-
 Im Haupteingang des Gemeindezen-           stück, 4-Gang Abendmenü, Fahrten zu
 trums gibt es ein Bücherregal, das
 zum Einstellen und Ausleihen der
                                            den Attraktionen.                                                                                                                                                  Sankt Martin!“
 Bücher parat steht. Die Hauptein-          Wir sind zu Gast im Hotel „Beinbauer“
                                                                                                                                                                                                                             Schäfchengruppe.…
 gangstür ist von Montag bis Freitag        in Büchlberg, wenige Kilometer nördlich
                                            von Passau: ein hervorragendes Hotel                                                                                                                                                      Scherneck….
 von 07.00 bis 14.30 Uhr offen, außer-
                                            mit Sauna, Pool, alle Zimmer mit Terras-
 dem auch zu den üblichen Bürozei-
                                            se / Balkon, großer Garten, WLAN. Sehr
 ten des Pfarramts. Falls nicht, steht      freundliche und herzliche
 noch das Regal im Freien als „Zwi-         Gastgeber; wir kennen das Hotel von ei-
 schenlager“ bereit. Regina Brück-          nem mehrtägigen Besuch. Vorgesehene
 ner, unsere Kümmerin, sortiert die         Attraktionen (nicht im Preis enthalten):
 Bücher von Zeit zu Zeit.                   Besuch und Führung im größten Fluss-
                                            kraftwerk Europas: Jochenstein / Donau
Öffnungszeiten des Pfarramts:               Besuch beim Michlbauern, „der singende
Montag: 15.00 bis 17.00 Uhr                 Wirt“, mit Kutschfahrt Besuch der 3-Flüs-
Mittwoch u. Freitag: 9.00 bis 12.30 Uhr,    se-Stadt Passau mit abendlichem Konzert                                                                                                                         03. November 2022
Tel. 09565 6322                             Wichtiger Hinweis: für gehbehinderte                                                                                                                              von 10.00 – 12.00 Uhr
E-Mail: pfarramt.untersiemau@elkb.de        Personen nur sehr bedingt geeignet                                                                                                                              im Gemeindehaus „Zum-Guten-Hirten“
Unsere Homepage:                                                                                                                                                                                            Wir bitten um Anmeldung im Pfarramt unter:
www.salvatorgemeinde-untersiemau.de                                                                                                                                                                         09565/433 oder pfarramt.scherneck@elkb.de

Pfarramtssekretärin:                        Klinik-Besuchsdienst:
Susanne Obermüller                          Der seelsorgerliche Besuchsdienst                Sonntag, 06.11.2022
Unsere Salvatorkirche ist täglich           darf wieder in die Klinik! Roswita Carl          09.00 Uhr Gottesdienst Simon-Petrus-
außer Samstag von 9:00 bis 16:00 Uhr        besucht Sie oder Ihre Angehörigen ab                        Kirche mit: Prädikantin Doris
geöffnet.                                   sofort wieder dienstags im Klinikum.                        Schmied
                                            Bitte teilen Sie uns mit, wer besucht
An allen Gottesdiensten können Sie live     werden möchte.                                   Dienstag, 08.11.2022
von zu Hause teilnehmen. Den Link fin-                                                       14.00 Uhr Seniorenkreis 60+: „Winter im
den Sie auf unserer Homepage.               Würden Sie sich über einen Besuch aus                       Polarkreis“, spannender Bil-
Mittwoch, 26.10.2022                        unserer Gemeinde freuen, wenn Sie im                        dervortrag mit Chris-tel Wolf
16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Ge-       Krankenhaus sind? Ja? Dann liegt es an                      Evang. Gemeindehaus „Zum
           meindezentrum Saal               Ihnen, Ihrer Familie oder Freunden, die-                    Guten Hirten“, Scherneck mit:
19.30 Uhr Klangvoll – Probe, Gemeinde-      se Information an uns weiter zu geben.
                                                                                                        Brigitte Buron und Team
           zentrum Saal                     Sonst können wir dieser Aufgabe, so gern
                                            wir möchten, nicht nachkommen, da das            Mittwoch, 09.11.2022
Donnerstag, 27.10.2022                      Krankenhaus an uns keine Patientendaten          16.00 Uhr Konfi-Kurs „Psalm 23“ Evang.
19.00 Uhr Kirchweih-Nachbesprechung,        mehr herausgibt.                                            Gemeindehaus „Zum Guten
           Gemeindezentrum Karlstube                                                                    Hirten“, Scherneck mit: Pfar-
                                            Jeden Dienstag Nachmittag besucht un-
Sonntag, 30.10.2022                         ser seelsorgerlicher Besuchsdienst in Per-                  rerin Beate Stark
10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe mit        son von Roswita Carl unsere Geschwister          Samstag, 12.11.2022
           Pfarrer Heinrich Arnold und      im Krankenhaus.                                  17.00 Uhr Martinsumzug in Scherneck
           Kirchenvorsteherinnen
                                            Bitte beauftragen Sie jemanden, Ihren                       mit Andacht in der Kirche Si-
           Tanja Faustmann und Claudia
                                            Krankenhausaufenthalt an uns weiter zu                      mon-Petrus-Kirche mit Pfarre-
           Vollrath
Mittwoch, 02.11.2022                        geben. Danke!                                               rin Beate Stark
19.00 Uhr KV-Sitzung Nr. 43, Gemeinde-                                                       Sonntag, 13.11.2022
           zentrum Karlstube                                                                 09.30 Uhr Gottesdienst zum Volksstrau-
                                            Auf unserer Homepage                                        ertag     Simon-Petrus-Kirche,
Sonntag, 06.11.2022
10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl        www.salvatorgemeinde-untersiemau.de                         anschließend     Gedenkfeiern
           am drittletzten Sonntag des      finden Sie Angebote in unserer Gemeinde                     am Ehrenmal: 10.25 Uhr in
           Kirchenjahres, mit Kirchenvor-   u.v.m. oder wöchentlich Hörandachten                        Scherneck, 11.00 Uhr in Wohl-
           steher Thomas Köhler             unter: www.bayern-evangelisch.de/an-                        bach, 11.35 Uhr in Stöppach,
19.00 Uhr Hubertusmesse in Watzendorf       dachten - Überblick Online-Angebot:                         11.50 Uhr in Haarth mit: Pfar-
           mit Lektor Walter Schmidt,       www.kirchevonzuhause.de                                     rerin Beate Stark

                                                                                                                                                                                                                                                     321
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau - Goldener Herbst
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns Got-      Sonntag, 30.10.2022                             Vorsorgemöglichkeiten. Ein wesentlicher
tesdienst zu feiern; ab sofort ohne Mas-      08.45 Uhr Eucharistiefeier in Untersiemau       Beratungsschwerpunkt der Fachstelle
ke und mit freier Platzwahl. Zu Ihrer eige-                                                   für pflegende Angehörige ist außerdem
nen Sicherheit dürfen Sie natürlich auch                                                      die Demenzberatung. Sollten Sie diese
mit Maske am Gottesdienst teilnehmen.                 Gemeindebücherei                        nutzen wollen, dann weisen Sie bei der
                                                                                              Terminvereinbarung bitte ausdrücklich
                                                        Untersiemau                           darauf hin. So kann ausreichend Zeit ein-
Ich lade alle Gemeindeglieder der Kir-                                                        geplant werden, um in Ruhe alle Fragen
chengemeinde Scherneck ein, sich um                    Pestalozzistraße 3                     zum Thema Demenz zu besprechen.
18:00 Uhr – jeder an seinem Ort – zum
gemeinsamen Gebet zu verbinden. Wir                     Öffnungszeiten                        Natürlich sind auch Fragen von Bürge-
beten beim Abendläuten ein Vaterunser,             Dienstag: 17.00 bis 18.00 Uhr              rinnen und Bürgern willkommen, die sich
das für alle Kranken und sonst von der            Donnerstag: 16.30 bis 18.00 Uhr             schon vorsorglich mit dem Thema Pflege
Corona-Krise Betroffenen bei uns und                    Tel.: 0170/2282461                    und Betreuung von älteren Familienmit-
weltweit gedacht ist. Damit bilden wir eine              Eingang Turnhalle                    gliedern auseinandersetzen möchten.
große Gebetsgemeinschaft, die uns stärkt                                                      Ein Beratungstermin kann nach vorhe-
und verbindet. Die Jahreslosung 2022 be-      Die Bücherei bleibt in den Herbst-
                                               ferien vom 01.11. bis 03.11.2022               riger Anmeldung, bis spätestens einen
gleitet uns.
                                                                                              Werktag vorher, unter der Telefonnummer
Jesus spricht: „Wer zu mir kommt, den                   geschlossen!                          09561-70538-12 vereinbart werden.
werde ich nicht abweisen.“                    E-Mail: gemeindebuecherei@untersiemau.de
                              (Lukas 6,35)    Die Gemeindebücherei Untersiemau steht
                                              allen Bürgerinnen und Bürgern offen.
                                                                                                Mitteilungen Landratsamt
Telefonseelsorge:                             Corona aktuell: Ab sofort entfallen alle ver-
                                              pflichtenden Zugangsbeschränkungen für
Besonders in diesen aufregenden Zeiten                                                                      Landratsamt
                                              öffentliche Bibliotheken. Bislang bestehende
stehen wir natürlich für Gespräche ger-       Regeln wie 3 G für den Zutritt und 2 G für
ne zur Verfügung. Sie erreichen Pfarrerin                                                                   Coburg
                                              Veranstaltungen sind aufgehoben.
Stark unter Telefon 09565-433 (auch An-
rufbeantworter) oder per Email pfarramt.      Kommen Sie doch einfach mal
scherneck@elkb.de                             bei uns vorbei!                                 Landratsamt Coburg u. Gesundheits-
                                              Die Ausleihe ist gebührenfrei.                  amt - Öffnungszeiten - Bürgerbüro
Eine Telefonseelsorge rund um die Uhr ist
zu erreichen unter der 0800/1110111.                                                          Montag u. Dienstag von 07.30 bis 16.30
                                              Es gibt wieder neue Tonies in                   Uhr, Mittwoch von 07.30 bis 12.30 Uhr,
                                              der Bücherei und wir verlei-                    Donnerstag von 07.30 bis 17.30 Uhr,
                                                                                              Freitag, 07.30 bis 12.30 Uhr
Besuchsdienst im Klinikum Coburg:             hen weiterhin 2 Tonieboxen.                     ONLINE-SERVICE:
Besuche im Klinikum, sind wieder mög-
                                                                                              Besuchen Sie Ihre Kraftfahrzeugzulas-
lich. Wenn Sie krank sind und gerne be-
sucht werden wollen, bitten Sie Ihre An-                                                      sungsbehörde online und stellen Sie auch
gehörigen, bei Pfarrerin Stark Bescheid zu                                                    Schulanmeldungen & Beförderungsanträ-
sagen. Sie oder Frau Corfei vom ehren-                                                        ge bequem von zu Hause aus unter www.
amtlichen Dienst im Klinikum wird Sie                                                         landkreis-coburg.de
dann gerne besuchen.
                                                                                              Zentrum Bayern Familie und
Spenden für Menschen in unserer Ge-                                                           Soziales - Region Oberfranken
meinde, die durch die Corona-Krise in                                                         Das Zentrum Bayern Familie und Sozi-
Not geraten sind:                                                                             ales informiert:
Wir bedanken uns bei allen, die schon                                                         Derzeit finden bayernweit keine Au-
gespendet haben und ermutigen die,                                                            ßensprechtage statt und auch von der
die in Not sind, sich an uns zu wenden.                                                       Regionalstelle Oberfranken werden
                                                                                              in nächster Zeit die Außensprechtage
Spendenkonto:                                                                                 nicht wieder aufgenommen.
Raiffeisen-Volksbank Lichtenfels-Itzgrund
IBAN: DE26 7709 1800 0003 3126 90 –                                                           Dafür wurden jedoch grundsätzlich die
BIC: GENODEF1LIF                                                                              Beratungsmöglichkeiten weiter ausge-
                                                                                              baut und komfortabler ausgestaltet:
Öffnungszeiten        des     Pfarrbüros
(Sekretärin Ursula Langguth:                                                                  Beratungen im Service-Zentrum in Bay-
                                                                                              reuth, das von Montag bis Freitag von
Mittwoch und Freitag von 08:00 Uhr bis                                                        8:00 bis 12:00 Uhr und am Donnerstag
12:00 Uhr.                                                                                    zusätzlich von 12:00 bis 16:00 Uhr geöff-
Die Kirchengemeinde Scherneck im                                                              net ist, können über das Online-Terminre-
Internet finden Sie unter:                                                                    servierungstool (OTTo) gebucht werden.
www.kirche-scherneck.de                                                                       Die Bürgerinnen und Bürger können sich
Pfarrerin Beate Stark, Hauptstraße 32,                                                        darüber verlässlich einen freien pas-
96253 Untersiemau-Scherneck                   Sprechstunde für pflegende                      senden Termin buchen. Wer nicht nach
Telefon: 09565-433;                           Angehörige und Demenz-                          Bayreuth fahren möchte, kann sich über
Email: pfarramt.scherneck@elkb.de             beratung                                        OTTo einen Beratungstermin per Telefon
                                                                                              buchen. An diesem Termin rufen die Mit-
                                              Der Sprechtag der Fachstelle für pflegen-       arbeiterinnen und Mitarbeiter des ZBFS
                                              de Angehörige findet in Untersiemau wie-        die werdenden oder jungen Eltern sowie
Kath. Kirchengemeinde                         der regulär am ersten Dienstag im Monat         sonstige Beratungssuchende an.
Christkönig Untersiemau                       statt und ist im November für den 08.11.        Unter dem Link www.egov.bayern.de/
                                              von 15.00 bis 17.00 Uhr im Rathaus der          Terminreservierung/ können entspre-
Die Kirche St. Augustin ist an allen Ta-      Gemeinde geplant.                               chende Termine online vereinbart werden.
gen tagsüber geöffnet und lädt zum                                                            Dies gilt sowohl für Familienleistungen,
persönlichen Gebet ein. Gebetsimpul-          Die monatliche Sprechstunde bietet Ih-
                                                                                              als auch für Fragen zum Schwerbehinder-
se liegen in der Kirche aus. Beachten         nen die Möglichkeit einer persönlichen          tenrecht. Außerdem wurde speziell für
Sie bitte auch den Schaukasten und            Einzelberatung zu verschiedenen The-            die Familienleistungen (Elterngeld, Bay-
die Homepage von St. Augustin: www.           men der Pflege und Betreuung, wie z.B.          erisches Familiengeld und Bayerisches
st-augustin-coburg.de.                        Pflegefinanzierung oder Entlastungs- und        Krippengeld) ein eigenes Servicetelefon

322
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau - Goldener Herbst
Kinderhäuser Sonnenschein und Regenbogen Untersiemau

    Montessori Pädagogik in der Kinderkrippe
         Die Seepferdchenkinder vom Kinderhaus Sonnenschein arbeiten mit ihren Montessori-Tabletts.
Marie (braunhaariges Mädchen) sortiert Muscheln,
Steine und Schneckenhäuser. Fotos der Gegenstände
helfen ihr diese passend zuzuordnen. Selina (blondes
Mädchen) greift kleine bunte Kugeln mit einer Holz-
zange und platziert diese auf einem langen Holzbrett.
Im Holzbrett sind zehn Löcher vorgebohrt, in welchen
die bunten Kugeln ihren Platz finden.
Die Feinmotorik und das Farbverständnis wird ge-
schult. Moritz arbeitet mit der farbigen Perlentreppe.
Hier werden Kugeln von 1 bis 10 aufgesteckt. Jede
Zahl ist einer Farbe zugeordnet (eine rote Kugel, zwei
grüne Kugeln...). Bei der farbigen Perlentreppe handelt
es sich um ein mathematisches Material. Die Kinder er-
langen von klein auf ein Grundverständnis für Zahlen,
Zahlenfolgen und Mengen.

            „Na, wenn das nicht schmeckt...“
Jeden Mittwoch gibt es im Kinderhaus Regenbogen das Wochenfrühstück. Es wird von Kindern aus Krippe und
Kindergarten abwechselnd ausgewählt und mit den Pädagogen vorbereitet.
Das Wochenfrühstück ist ein Bestandteil des Wirkprinzips Ernährung nach Sebastian Kneipp.
Kinder wachsen bei uns schon im Krippenalter damit auf.
Ältere Kinder bringen unbewusst zum Ausdruck, was sie lernen.
So konnte ich bei einem älteren Koboldkind den Grundsatz beobachten:

                                    „Auch das Auge isst mit.“
Die Speisen sind beim Wochenfrühstück appetitlich angerichtet, damit sie die Lust am Essen wecken.
Das Mädchen in meiner Gruppe packte zum täglichen Frühstück ihre mitgebrachte Brotbox aus. Dabei tat sie et-
was ganz Besonderes.
In der Brotdose lagen unterschiedliche gesunde Lebensmittel: Karotten, Gurken und Brot.
• Ein Brotstück nach dem anderen nahm das Mädchen heraus. Es legte die Stückchen auf den Tellerrand neben-
  einander. So entstand ein Brotkreis.
• Die Gurkenscheiben stapelte sie zu einem Turm aufeinander.
• Den Gurkenturm und die Karottenstücke legte das Mädchen in die Mitte des Brotkreises.
Mit einem Lachen im Gesicht hat es mir seinen Frühstücksteller gezeigt.
Richtig lecker hat er ausgesehen.
Da hätte ich gerne mitgegessen.
Sie auch?
Neben dem Bewusstsein für gesunde Ernährung und appetitlich angerichtete
Mahlzeiten erwarb das Kind bei seinem Tun folgende Kompetenzen:
• Wahrnehmung gesunder Lebensmittel mit allen Sinnen
• Sortieren von Lebensmitteln
• Selbstständigkeit
• Reihenbildung
• Stapeln von „Teilen“                                                  Angela Franz
• Ausdrücken des Gefühls „Freude“.                                      Krippenpädagogin in der Koboldgruppe

                                                                                                           323
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau - Goldener Herbst
eingerichtet, das werdende Eltern, insbe-     Termin bei der Bürger-Energieberatung          Neu: Ohne Termin
sondere wenn sie Fragen vor der Antrag-       geben. Solche Beratungstermine sind            in die Zulassungsstelle
stellung haben, auch ohne Termin nutzen       in diese Zeiten heiß begehrt und immer
können. Das Servicetelefon ist von Mon-       schnell vergeben.                              Die gemeinsame Zulassungs- und Fahrer-
tag bis Donnerstag jeweils zwischen 08                                                       laubnisbehörde von Stadt und Landkreis
                                              „Mit den Kommunalbetrieben Neustadt            Coburg (Wilhelm-Ruß-Straße 5, Coburg)
und 16.00 Uhr und am Freitag zwischen         GmbH haben wir einen starken Partner
08 und 12.00 Uhr unter der Nummer 0931                                                       hat ihr Dienstleistungsangebot ausge-
                                              an unserer Seite, der kurzfristig noch         baut: Seit Ende September besteht für die
32090929 zu erreichen.
                                              3 zusätzliche Beratungstage zur Verfü-         Bevölkerung die Möglichkeit, die Dienst-
                                              gung stellt. Durch die hohe Nachfrage          leistungen der Zulassungsstelle rund um
                                              an Beratungsterminen, können wir für           die Fahrzeugzulassung auch ohne vorhe-
      Problemmüllsammlung                     die Bürgerinnen und Bürger unser Bera-         rige Terminvereinbarung in Anspruch zu
                                              tungsangebot erweitern, so Heidi Papp,         nehmen.
28.10.2022                                    Geschäftsführerin der Coburg Stadt und
Rödental                                      Land aktiv GmbH.                               Geöffnet hat die Zulassungsstelle für den
WSH Mönchrödener Straße 4                                                                    freien Publikumsverkehr ausschließlich
                                              Die Energieberater der Kommunalbetrie-
13.00-15.00 Uhr                                                                              während zweier festgelegter Zeitfenster:
                                              be Neustadt GmbH decken ein weites
                                              Feld an Kompetenzen rund um das The-           montags (7.30 bis 11.30 Uhr) und don-
29.10.2022                                                                                   nerstags (13.00 bis 17.00 Uhr). Gedacht
Bad Rodach                                    ma Energie ab.
                                                                                             ist das Angebot in erster Linie für dringli-
Parkplatz FC Sportplatz (Schützenplatz)       • Erneuerbare Energien                         che Angelegenheiten. Um eine schnellst-
09.00-12.00 Uhr                               • Baulicher Wärmeschutz                        mögliche Bearbeitung der Anliegen ge-
04.11.2022                                    • Haustechnik (Heizung etc.)                   währleisten zu können, werden für diese
Meeder                                        • Energieeinsparpotenziale                     Zeiträume keine festen Termine mehr ver-
Buswendeplatz (Grundschule)                   • Förderprogramme                              geben. Da derzeit aufgrund baulicher Ver-
13.00-15.00 Uhr                               • und noch vieles mehr                         änderungen in der Zulassungsstelle kein
11.11.2022                                    Die zusätzlichen Beratungstermine fin-         Wartebereich innerhalb des Gebäudes zur
Untersiemau                                   den an folgenden Tagen statt:                  Verfügung steht, kann es passieren, dass
Wertstoffhof, Am Bauhof                       Mittwoch, 09. November 2022, 12:00 bis         Besucher der Zulassungsstelle vor dem
13.00-15.00 Uhr                               17:30 Uhr im Landratsamt in Coburg, Lau-       Eingang warten müssen.
                                              terer Straße 60                                Zeitlich planbar und damit auch ratsamer
                                              Mittwoch, 07. Dezember 2022, 12:00 bis         ist ohnehin eine vorherige Terminverein-
Bürgerenergieberatung                         17:30 Uhr bei den Kommunalbetrieben in         barung mit der Zulassungsstelle. Diese ist
                                              AB    20_22
                                              Neustadt b. Coburg, Dieselstraße 5             über die Homepage www.zulassungsstel-
Region Coburg                                                                                le-coburg.de möglich. Telefonisch ist die
                                              Die Bürgerenergieberatung ist ein Projekt
Bürgerenergieberatungen                       der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH           Zulassungsstelle unter der Rufnummer
aufgestockt                                   und des Klimaschutzmanagements von             09561/514-9595 zu erreichen, die Führer-
Zusätzliche kostenfreie Energieberatung       Stadt und Landkreis Coburg.                    scheinstelle unter 09561/514-9550.
Energiekrise, Versorgungsengpässe, Preis-     Die Beratungen sind für alle Bürgerinnen
erhöhungen. Die aktuelle Situation bereitet   und Bürger aus dem Landkreis und der
uns Kopfzerbrechen. Was kommt auf mich        Stadt Coburg kostenlos.
zu? Kann ich das noch bezahlen? Woher         Als Ihr lokaler Partner zum Thema Ener-             Sonstige Mitteilungen
bekomme ich Förderungen? Wo sind mei-         gieberatung freuen sich die Organisato-
ne Energiefresser im Haushalt?                ren Ihnen den nächsten Termin für eine         Fachstelle für pflegende
Unterstützung in solchen Fragen kann ein      Energieberatung vermitteln zu dürfen. Er-      Angehörige der AWO
                                              forderlich ist einzig eine vorherige telefo-   Oberer Bürglaß 3, 96450 Coburg,
                                              nische Anmeldung unter Tel.: 09561 / 514-
                                              9144, 09561 / 514-4408 oder per E-Mail:        Tel. 09561/70538-12
                                              energie@region-coburg.de                       Gesprächskreise für pflegende An-

        FREIES IMPFEN
        OHNE TERMIN                           Die Seniorenbeauftragte lädt ein zum…
                                                                                                         Werkstattgalerie
             FREITAG                                     Seniorenspaziergang                             ROBERT REITER
              28.10.2022
                                                              in Meschenbach                             Untersiemau, Querstraße 7
                                                                                                          Die Ausstellung ist von
                                                                                                         Dienstag bis Sonntag von
                                                                                                            16.00 bis 18.00 Uhr
  Sportheim TSV Untersiemau                                                                                      geöffnet.
              Mühlgasse 45
                                                                                                           Während dieser Zeit ist
           96253 Untersiemau
                                                        am 8. November 2022                                der Künstler anwesend.
                                                                                                            Ende der Ausstellung:
               Wirkstoff:                              von 13.45 – ca. 15.00 Uhr
               BionTech                                                                                          31.10.2022
                                                          Treffpunkt im Hof der Familien
              Impfzeit:                                      Angermüller/Rosenbauer
          09:00 - 12:00 Uhr                       Wer gerne mitgehen würde, aber selbst nicht
                                                  zum Treffpunkt kommen kann, wird natürlich
                                                  mitgenommen. Anmeldung bei Sabine Marr,
                                                             Fon 09565.6166-44.
                                                  Falls wir danach wieder einen Kaffee trinken
                                                     gehen bitte Kleingeld nicht vergessen!

324
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau - Goldener Herbst
gehörige und Angehörigenschulun-              setz bis zum 31. Dezember 2022 kein Hin-      Weitere Informationen gibt es im Internet
gen im digitalen Format                       zuverdienst angerechnet.                      unter www.osteoporose-deutschland.de.
Ohne Zweifel haben pflegende Angehöri-        SVLFG                                         SVLFG
ge gerade während der Corona-Pandemie
einen besonderen Bedarf an Austausch
und Gespräch. Entlastung und Unterstüt-       Mit Bewegung gegen
zung durch Gesprächskreise und Schu-          Osteoporose
lungen der Fachstelle für pflegende An-                                                                „Häusliche Hilfen“
gehörige sind im herkömmlichen Format         Bewegungsförderung ist ein zentrales
als Präsenzveranstaltung zur Zeit leider      Anliegen der Krankenkassen. Hierzu
nicht möglich. Deshalb beschreitet auch       bietet die Landwirtschaftliche Kranken-
das AWO Mehr Generationen Haus Co-            kasse (LKK) ihren Versicherten im Rah-        „Die Häuslichen Hilfen waren auch unter
burg neue Wege und bietet Angehörigen         men der Primärprävention verschiede-          den massiven Einschränkungen des Co-
die Möglichkeit an, sich online auszutau-     ne Maßnahmen an, unter anderem, um            ronavirus die letzten Monate unterwegs.
schen und Videokonferenzen zu nutzen,         einer Osteoporose vorzubeugen.                Im gesellschaftlichen Miteinander wurde
um wichtige Informationen für den Pflege-     In diesem Zusammenhang weist die So-          Manches inzwischen gelockert. Doch die
und Betreuungsalltag zu erhalten.             zialversicherung für Landwirtschaft, Fors-    Seniorinnen und Senioren sind nach wie
                                              ten und Gartenbau (SVLFG) anlässlich des      vor die gefährdete Gruppe bei den Infek-
Geplant ist zum einen ein neuer Ge-                                                         tionen.
sprächskreis für pflegende Angehörige         Welt-Osteoporose-Tages am 20. Oktober
per Videoschaltung, der sich an Personen      auf ihr Gesundheitsangebot „Trittsicher       Aus diesem Grund bitten wir Sie, wenn
richtet, die einen pflegebedürftigen und/     durchs Leben“ hin – ein mit Ärzten und        Sie einen Mitarbeiter oder eine Mitarbei-
oder demenzkranken Angehörigen zu             Wissenschaftlern entwickeltes wohnort-        terin der Häuslichen Hilfen in Anspruch
Hause pflegen und betreuen. Als weiteres      nahes Bewegungsangebot für Senioren,          nehmen, dann auch weiterhin auf die Co-
wird eine Angehörigenschulung angebo-         um der Osteoporose vorzubeugen.               ronaregeln zu achten. Selbst wenn derzeit
ten, die als 10-teiliges, zweistündiges Se-   Dieses hat zum Ziel, die Mobilität zu er-     keine Verpflichtung mehr zum Tragen ei-
minar konzipiert ist.                         halten, um bis ins hohe Alter Dinge tun       ner Maske besteht, so wird der Gebrauch
                                              zu können, die das Leben lebenswert           der Maske aber trotzdem empfohlen.
In der Schulungsreihe wird grundlegen-                                                      Auch das Abstandhalten und die Vermei-
des Wissen zum Krankheitsbild Alzheimer       machen. Für LKK-Versicherte ist die Teil-
                                              nahme kostenlos. Weitere Informationen        dung des persönlichen Kontaktes machen
und andere Demenzen vermittelt. Außer-                                                      weiterhin Sinn. Bitte respektieren Sie hier
dem werden wertvolle Informationen zum        finden sich im Internet unter www.svlfg.
                                              de/trittsicher-durchs-leben.                  die persönlichen Wünsche der Häuslichen
Umgang mit einem an demenzerkrankten                                                        Hilfe.“ Bei Interesse oder Fragen zu Ihrer
Menschen gegeben. Zusätzlich bietet die       Kursdatenbank der ZPP                         Versorgung melden Sie sich bitte bei Frau
Seminarreihe Raum zum Austausch mit           Zudem bietet die Datenbank der Zentra-        Marr im Rathaus unter der Tel.-Nr. 0175
der Gruppe. Die Schulungsreihe richtet        len Prüfstelle Prävention (ZPP) spezielle     2248179 oder 09565 6166-44.
sich ausschließlich an Angehörige, die        Kurse zur Osteoporose-Prävention. Alle
einen Demenzerkrankten in der Familie         Kurse, die darin gelistet werden, sind qua-
betreuen.                                     litätsgeprüft und werden von qualifizierten
Bei der Teilnahme an den Videokonfe-          Fachleuten geleitet. Die Teilnahme bezu-             Vereinsnachrichten
renzen erleben die Gruppenmitglieder          schusst die LKK in Höhe von mindestens
regelmäßig, dass die Angst vor digitalen      80 Prozent der Kosten. Gefördert werden
Angeboten und der fremden Technik un-         maximal zwei Kurse pro Kalenderjahr. Fer-                Unabhängige Wähler-
begründet ist. Gerade auch viele Senior/      ner werden Kurse zur Ernährung, Stress-                  gruppe Untersiemau
innen kommen schon nach wenig An-             reduktion und Sucht angeboten.
leitung sehr gut mit dem neuen Medium         Zum gesamten Kursangebot gelangt
zurecht. Für die Teilnahme an einem der       man über die Internetseite www.svlfg.de/
Angebote ist lediglich ein internetfähiges    gesundheitskurse-finden.
Endgerät und ein E-Mail-Account erfor-
derlich. Die Videokonferenzen finden über     Was ist Osteoporose?
den Anbieter Zoom statt. Die Nutzung von      Bei einer Osteoporose ist der Knochen-
Zoom ist für die Teilnehmer/innen kosten-     stoffwechsel gestört. Die Knochendichte
los. Die Fachstelle für pflegende Ange-       nimmt ab, so dass es öfter zu Knochen-
hörige unterstützt gerne bei technischen      brüchen kommen kann. Die Krankheit
Fragen.                                       wird unter anderem durch Kalziumman-
Nähere Informationen zu Teilnahmege-          gel und zu wenig Bewegung verursacht.
bühr, Kurszeiten und ähnlichem erhalten       In Deutschland leiden etwa sechs Millio-
Interessenten direkt bei der Fachstelle für   nen der über 50-Jährigen darunter, wobei
pflegende Angehörige, Oberer Bürglaß 3        Frauen häufiger betroffen sind als Männer.
unter 09561-70538-0. Interessierte kön-
nen sich ab sofort anmelden.                  Was hilft dagegen?
                                              Einer Osteoporose beugt vor, wer seine
                                              Muskeln stärkt, auf einen knochengesun-
Hinzuverdienstgrenze                          den Lebensstil achtet und sich durch re-
wurde erhöht                                  gelmäßige körperliche Bewegung fit hält.
                                              Hierfür gibt es spezielle Gymnastik- und
Seit dem 1. Oktober 2022 werden Ren-
                                              Kräftigungsübungen. Dabei sollte stets
ten wegen voller Erwerbsminderung
                                              auf eine aufrechte Körperhaltung ge-
bei einem Hinzuverdienst bis 520 Euro
                                              achtet werden. Im Alltag sollten abrupte
in voller Höhe gewährt.
                                              Bewegungen ebenso vermieden werden
Das Mindestlohnerhöhungsgesetz kop-           wie das Heben von schweren Gegenstän-
pelt die Hinzuverdienstgrenze seit 1. Ok-     den. Beim Bücken ist der Rücken mög-
tober 2022 an die Geringfügigkeitsgrenze.     lichst gerade zu halten. Zusätzlich fördert   Der Untersiemauer Kalender 2023 führt
Das bedeutet, ein Hinzuverdienst wird         Vitamin-D die Aufnahme von Kalzium und        jeden Besitzer über die interessantesten
einer Rente wegen voller Erwerbsminde-        stärkt so die Knochen.                        Straßen und Pfade der Gemeinde Unter-
rung erst dann angerechnet, wenn mehr         Wer unter Osteoporose leidet, kann            siemau. Diesen Ausflug ermöglichen uns
als monatlich 520 Euro erzielt werden.        durch eine Behandlung mit verschiede-         Otto Ruppert und Peter Schumann mit
Für vorzeitige Altersrenten gilt grundsätz-   nen Medikamenten in Kombination mit           der Erstellung und Gestaltung des 14. be-
lich das Gleiche. Allerdings wird auf diese   Bewegungstherapie verhindern, dass die        eindruckenden Kalenders der Unabhängi-
nach dem geltenden Infektionsschutzge-        Krankheit fortschreitet.                      gen Wählergruppe e.V. Untersiemau.

                                                                                                                                   325
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau - Goldener Herbst
Die UWG präsentiert den Untersiemauer         Nähere Informationen sind in einer Bro-      der nur an zwei Spielabenden teilnehmen
Kalender 2023 „Von Steigen, Wegen &           schüre zusammengefasst, die unter fol-       konnte, nahm am 11. Oktober 2022 die
Pfaden“ am letzten Ausstellungstag der        gendem Link heruntergeladen werden           Ehrungen im Vereinslokal Bräustüble vor
Vernissage von Robert Reiter: Montag,         kann: www.stmelf.bayern.de/landentwick-      und wünschte allen Teilnehmern weiterhin
den 31.10. 2023 um 18:00 Uhr in den           lung/dokumentationen/streuobst-für-alle      Freude am Spiel und immer „Gut Blatt“.
Ausstellungsräumen Untersiemau, Quer-         Interessierte Mitglieder und Ortsbürger
straße 7.                                                                                  Ein besonderer Dank ging an unseren
                                              können also ab sofort Ihre Anfrage an un-    Kassier und Rechenmeister Egon Helder,
Nutzen Sie diesen Abend und erfahren          seren Verein schriftlich oder per Mail an
Sie Historisches über Steigen, Wegen &                                                     der für einen geregelten Ablauf dieser
                                              ogv-untersiemau@web.de richten. Fol-         Meisterschaft sorgte.
Pfaden in der Gemeinde Untersiemau.           gende Informationen sind dazu notwen-
Bei musikalischer Umrahmung ist auch          dig:
mit (warmen) Getränken und Fingerfood         • Name, Anschrift
für das leibliche Wohl gesorgt.
                                              • Anzahl Bäume
Den Kalender können Sie an diesem
Abend natürlich für 16,00 Euro erwerben.      • Obstart und evtl. Sortenwunsch
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.                • Geplanter Standort mit Flurnummer
Möge auf jedem Weg etwas Glück liegen.
Ihre UWG!
www.uwg-untersiemau.de

                                                                                           Von links Josef Grundler, Walter Schilling
                                                                                           und Oskar Paschold, es fehlt Max Zipfel.
Weihnachtsmarktfahrt Voranmeldung
Die im vergangenen Jahr ausgefallene
Busfahrt zu den Weihnachtsmärkten
in Fulda soll am Samstag, 03.12.2022,                                                                  Reitverein
nachgeholt werden. Leider sind die Kos-       Fabian Endert                                            Stöppach e.V.
ten für einen Bus in den letzten Monaten      1. Vorsitzender
vehement gestiegen, so dass diese Fahrt
nur dann stattfinden kann, wenn sich                                                       Mit Beginn der dunklen Jahreszeit wird
rechtzeitig genügend Teilnehmer finden.                                                    es für uns Reiter noch gefährlicher im
Daher bitten wir alle Interessenten um                      Skatclub Contra-re
                                                                                           Straßenverkehr.
eine Voranmeldung bis zum 31.10.2022.                       Untersiemau
Dies ist telefonisch unter 09565/1696                                                      Obwohl wir uns so kleiden, dass wir schon
beim Vergnügungswart unseres Vereins,                                                      von Weitem gut sichtbar sind und uns vor-
aber auch beim 1. Vorsitzenden unter          Im Skatclub Contra-re Untersie-              sichtig im Straßenverkehr verhalten, sind
09565/4609949 oder per Mail an ogv-                                                        wir auf die Rücksichtnahme der anderen
                                              mau wurden die Karten mal wieder             Verkehrsteilnehmer angewiesen.
untersiemau@web.de möglich. Bei zu
geringer Teilnehmerzahl oder sich ändern-     neu gemischt
                                                                                           Wir möchten deshalb alle Autofahrer bit-
den Coronabestimmungen kann die Fahrt         Nach vier Spielabenden mit bis zu 320        ten, gerade in der Herbst- und Winterzeit
kurzfristig abgesagt werden. Vielen Dank      Einzelspielen steht nun der Vereinsmeis-
                                                                                           besonders aufmerksam zu sein, um uns
für Ihr Verständnis!                          ter für das Jahr 2022 fest. Das begehrte
                                              grüne Trikot erhielt unser Mitglied Josef    Reiter und unsere Pferde nicht zu gefähr-
Aktion „Streuobst für alle“                                                                den.
                                              Grundler. Als Zweiten gratulieren wir Wal-
Der Bayerische Streuobstpakt zur Pflan-       ter Schilling und als Dritten Max Zipfel.    Wie man sich richtig verhält, zeigt die an-
zung einer Million neuer Streuobstbäu-        Unser Vorstand Oskar Paschold, der lei-      schauliche Grafik.
me wurde nun in der Aktion „Streuobst
für alle“ konkretisiert, der sich sowohl an
Vereine als auch an Privatpersonen rich-
tet. Die Aktion umfasst die Förderung von
hochstämmigen Streuobstbäumen mit
bis zu 45 Euro je Baum. Da die Förder-
anträge nicht von Einzelpersonen gestellt
werden können, wird unser Verein die An-
fragen der Mitglieder entgegennehmen
und gebündelt an das Amt für ländliche
Entwicklung weiterleiten. Nach positivem
Förderbescheid werden wir uns dann um
die Bestellung und Ausgabe verfügbarer
Obstgehölze kümmern.
Die förderfähigen Pflanzen müssen folgen-
de Bedingungen erfüllen:
• Hochstammbäume mit einer Stammhö-
he von mind. 140 cm auf einer starkwüch-
sigen Unterlage (Sämlingsunterlage), Aus-
nahme Wildobst
• Wurzelnackte Bäume oder Ballenpflan-
zen, keine Containerpflanzen
• Mögliche Arten: Kernobst, Steinobst,
Walnuss, Quitte, Wildobst wie z.B. Vogel-
kirsche
• Keine Sorten des Erwerbsanbaus, z.B.
Apfel Golden Delicious

326
Sabine Bätz (Übungsleiterin)                           folgt nur gegen Barzahlung. Ab 5.00 Uhr
            SC Germania                           Mobil: 01573/4581594                                   gibt es beim Vorverkauf Frühstück „all you
                                                                                                         can eat“ und ab 6.00 Uhr bekommt man
            Stöppach-Haarth e.V.                  Benötigt wird:                                         die Wartekarten für die Sitzungen.
                                                  Eine Gymnastikmatte, bequeme Kleidung
                                                  und Hallenschuhe                                       Kinderfasching am Sonntag, den 05.
Neue Sportangebote bei der Germania:                                                                     Februar 2023.
                                                  Jetzt, da die Tage wieder kürzer werden,
Nordic Walking                                    das Wetter schlechter und die Bewegung                 TSV Scherneck
Seit August 2022 können wir Euch mit              weniger, ist es ein prima Ausgleich zum
Nordic Walking ein neues Sportangebot             Alltag!
bei der SC Germania anbieten. Das Trai-           Probiert es doch einfach aus und
ning richtet sich an alle Vereinsmitglieder.      kommt vorbei!
„Schnuppern“ ist aber jederzeit möglich.
Das Training wird von einer ausgebildeten
Übungsleiterin abgehalten, welche auch                                                                         Für unsere vorgemerkten
Laien den Einstieg in diese Sportart er-                        TSV
möglicht.                                                                                                    und bonitätsgeprüften Kunden
                                                                Scherneck e.V.                                    suchen wir ständig
Trainingszeiten:
Immer montags von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr                                                                  Eigentumswohnungen und Häuser
Trainingsort:
                                                  Voranzeige:                                                       im Stadtgebiet
Sportgelände Stöppach und dann ab in              Faschingssitzungen 2023 –                                      und Landkreis Coburg.
die Umgebung                                      „In Scherneck ist der Teufel los“
Anmeldung bei:                                    In der kommenden Faschingszeit veran-
Daniela Scheler (Übungsleiterin)                  staltet der TSV Scherneck 5 Sitzungen.
Mobil: 0175/3836153                                 99. Sitzung am Sa. 14.01.2023
Unkosten: keine                                   100. Sitzung am Fr. 20.01.2023
                                                  101. Sitzung am Sa. 21.01.2023
Mitzubringen ist Gute Laune, festes               102. Sitzung am Sa. 28.01.2023
Schuhwerk, witterungsangepasste Klei-             103. Sitzung am Fr. 03.02.2023
dung und Nordic Walking Stöcke (Bitte
bei der Anmeldung angeben ob Stöcke               Über 100 Mitwirkende bieten knapp 5                       Shop Coburg
vorhanden sind. Es stehen Leihstöcke in           Stunden lang ein heiteres und lustiges           Judengasse 18 | 96450 Coburg
begrenzter Anzahl zur Verfügung).                 Programm.                                            T.: 09561 - 79 53 83 0
Sportgymnastik                                    Anschließend Tanz und Barbetrieb.                    coburg@von-poll.com
                                                  Der Karten-Vorverkauf für die Fa-
Mit Musik geht vieles besser!
                                                  schings-Sitzungen des TSV Scherneck                www.von-poll.com/coburg
Nach diesem Motto gestaltet unsere
Übungsleiterin die Gymnastikstunden.              findet am Sams-
Mit einer Aufwärmphase beginnend, wird            tag, den 12. No-
anschließend gedehnt. Es folgt der Bo-            vember 2022 von
denteil und mit einem beruhigenden Ab-            9.00 bis 11.00
schluss geht die Übungsstunde zu Ende.            Uhr in der Sport-
                                                  halle des TSV                                               MACHT’S MÖGLICH
Trainingszeiten:                                  Scherneck statt.
Immer dienstags von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr                                IHR KOMPETENTER PARTNER
                                                  Der      Eintrittspreis
Trainingsort:                                     beträgt 20,00 E pro      RUND UM AUTO UND ANHÄNGER
Schulturnhalle Untersiemau                        Karte. (Pro Person                                        Anhänger Service Reperaturen
Trainingsinhalte:                                 können nur maxi-                                          Oppel Car Service
• Stärkung des Herz– Kreislaufsystems,            mal        25 Karten                                      Seewiesenstr. 17
  Stressabbau, Kräftigung der Muskulatur          erworben werden.)                                         96253 Untersiemau
                                                  „Rückerstattung
• Vorbeugung von Haltungsschäden und                                                                        Tel. 09565 619333
                                                  nur bei Absage
  Rückenschmerzen                                 der Veranstaltung                                         Fax 09565 619334
• Verbesserung der Koordinationsfähig-            durch den Veran-                                          info@oppel-anhaenger.de
  keit und des Gleichgewichtssinnes               stalter.“                                                 www.oppel-anhaenger.de
                                                                                                                         MA CHT’S MÖGLIC   H

Kontakt:                                          Der Vorverkauf er-

  Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine zuverlässige
                       Schlick entwickelt und produziert Düsen- und Systemlösungen für sprühtechnische
                       Produktionsprozesse durchgehend über alle Branchen hinweg.

  Reinigungskraft (m/w/d)
                       Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine zuverlässige

                                                                                                               Über 115 Jahre Erfahrung,
  Die Schlick-Arbeitswelt bietet:
                       Reinigungskraft
  - Vielfältige Sozialleistungen            (m/w/d)
                                 - Leistungsgerechte Vergütung
                                                                                                               Know-how und Leidenschaft

  - Modernes Arbeitsumfeld                                  - Flexible Arbeitszeiten
                    Ihre Aufgaben:                                 Die Schlick-Arbeitswelt bietet:
  Arbeitszeit: ca. 10 bis- 20Gebäudereinigung
                              Stunden/Woche                            - Vielfältige Sozialleistungen
                         - Bodenbeläge reinigen                        - Modernes Arbeitsumfeld
  Haben wir Ihr Interesse    geweckt? Dann
                         - Sanitärräume        schicken Sie Ihre Bewerbung
                                         reinigen                              an folgende Adresse:
                                                                       - Leistungsgerechte     Vergütung
                         - Küchenreinigung                             - Flexible Arbeitszeiten
  Düsen-Schlick GmbH (Personalabteilung), Hutstraße 4, 96253 Untersiemau
                  Arbeitszeit: ca. 10-20
  E-Mail: career@myschlick.com,          Stunden/Woche
                                    Homepage:    www.myschlick.com
                       Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung an folgende Adresse:

                       Düsen-Schlick GmbH (Personalabteilung), Hutstraße 4, 96253 Untersiemau                                                  327
                       E-Mail: career@myschlick.com, Homepage: www.myschlick.com
Praxis Ahmad Elhussain
                                                                       96269 Großheirath, Ringstraße 3, Tel. 09565/2525

                                                                           Wir machen Urlaub
                                                                                vom 31.10. bis 04.11.2022
                                                                       Ab dem 07.11.2022 sind wir wieder da!
                                                                                  Vertretungen:
                                                                                               31.10.2022
                                                                             Praxis Dr. Rosenthal für HZV und KV Pat.
                                                                                          Tel. 09565/921177
                                                                                       02.11. bis 04.11.2022
                                                                                   Praxis Dr. Rudolph für KV Pat.
                                                                                         Tel. 09565/6157280
                                                                                           HzV und KV Pat.
                                                                        Dr. Rosenthal, Niederfüllbach, Tel. 09565/921177
                                                                              Dr. Tiedens, Coburg, Tel. 09561/90909
                                                                            Dr. Ritter, Wüstenahorn, Tel. 09561/39313

  Lösungen 20_15
      Wir bieten unsere Dienste auf allen Friedhöfen an
 Lösungen 20_15

 Lösungen der Kinderseite von Seite 330
  Unheimliche Wortsuche
 Unheimliche Wortsuche

                                              Viel
                                              Spaß
                                               bei
                                                                              Die Igelfamilien sind wieder
                                                                                       unterwegs!

  Gruselige Fehlersuche                                                  Seit September kommen bei uns die meisten Igelkinder
                                                                         auf die Welt. Nach ca. 4 Wochen unternehmen die Igel-
  Gruselige Fehlersuche                                                  säuglinge schon die ersten Ausflüge und nach 6 Wochen
                                                                         sind die Jungen nicht mehr auf ihre Mutter angewiesen.
                                                                         Lediglich 6 Wochen besetzt eine Igelfamilie einen Nest-
                                                                         standort. Bitte freuen Sie sich über dieses kleine Wun-
                                                                         der. Ihr Garten wurde auserwählt und darauf dürfen Sie
                                                                         stolz sein.
                                                                         Wenn Sie ein Nest ohne Mutter finden- KEINE PANIK! Oft ist
                                                                         die Mutter nicht weit. Igelmütter müssen auch auf Nahrungs-
                                                                         suche gehen und verlassen das Nest schon mal für mehrere
 Stunden (je nach Alter der Kleinen). Bitte sammeln Sie keine Igelkinder grundlos ein. Warten Sie ab! Greifen Sie zu früh ein und
 stören dadurch das Nest, kann es sein, dass die Mutter die Kleinen verlässt und nicht wieder kommt. Manche Mütter quartieren das
 Nest um und holen ihre Jungen einige Zeit später nach. Es gibt auch Igelinnen, die im Vorhinein zwei Nester anlegen. Die Entschei-
 dung der Igelmütter ist ganz individuell, wie jedes einzelne Tier auch. Bitte seien Sie geduldig und warten Sie ab. Niemand kann für
 die Jungen besser sorgen als die eigene Mutter.
 Doch wie erkennt man Igeljunge, die tatsächlich Hilfe brauchen? Hilfsbedürftige Babyigel kriechen tagsüber über den Rasen, fiepen
 laut oder liegen dehydriert auf der Seite. Womöglich sind die Säuglinge auch schon mit Fliegeneiern oder Maden befallen. In diesen
 Fällen ist Eile geboten, denn verwaiste Igelsäuglinge können ohne menschliche Hilfe nicht überleben.

328
Sie können auch lesen