Amtsblatt Jahrgang 2022 - Gemeinde Baindt

Die Seite wird erstellt Philipp Freitag
 
WEITER LESEN
Amtsblatt Jahrgang 2022 - Gemeinde Baindt
Amtsblatt
Jahrgang 2022                                               Freitag, den 6. Mai 2022                                                            Nummer 18

      Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Marsweilerstr. 4, 88255 Baindt, Tel. (07502) 9406-0, Fax (07502) 9406-18, E-Mail: info@baindt.de, Homepage: www.baindt.de.
      Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin Simone
      Rürup oder ihr Stellvertreter im Amt; für die kirchlichen Nachrichten das jeweilige Pfarramt; für die Vereinsnachrichten der jeweilige Verein; für den übrigen Inhalt
      der Redakteur, Katharina Härtel, Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG. Herstellung/Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806
      Kornwestheim, Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15. E-Mail Anzeigen: anzeigen@duv-wagner.de. Erscheint wöchentlich freitags. Aus organisatorischen
      Gründen muss sich die Redaktion Kürzungen vorbehalten.
Amtsblatt Jahrgang 2022 - Gemeinde Baindt
Seite 2                                   Amtsblatt der Gemeinde Baindt                                  Nummer 18

 Dorfputzete am 07. Mai 2022
                                                             Am Samstag, den 07. Mai 2022, findet in Baindt nach
                                                             einer zweijährigen pandemiebedingten Pause wieder
                                                             die traditionelle Dorfputzete statt! Bei schlechtem Wet-
                                                             ter gibt es einen Ersatztermin am Samstag, den 14. Mai
                                                             2022. Ob alleine, mit Freunden oder mit Ihrem Verein,
                                                             über jede Hilfe freuen wir uns. Nutzen Sie die Chance,
                                                             miteinander das Umweltbewusstsein zu stärken.
                                                             Wir treffen uns um 09.00 Uhr am Bauhof, hier werden
                                                             dann die Teams gebildet und die Strecken und Gebiete,
                                                             die zu säubern sind, besprochen sowie zugeteilt. Gegen
                                                             11.00 Uhr treffen wir uns wieder zur Lagebesprechung
                                                             bei einem kleinen Imbiss am Bauhof.
                                                             Mitzubringen sind idealerweise Arbeitshandschuhe,
                                                             Warnwesten und festes Schuhwerk.
                                                             Um möglichst viel Müll einzusammeln sind wir auf Ihre
                                                             Unterstützung angewiesen. Über viele engagierte Bür-
                                                             gerinnen und Bürger freuen wir uns sehr!
                                                             Ihre
                                                             Simone Rürup
                                                             Bürgermeisterin

 Große Spendenbereitschaft in Baindt für ukrainische Geflüchtete
 Die Resonanz auf den Spendenaufruf der Gemeinde war und ist groß und überwältigend. Insgesamt haben Baind-
 ter Bürgerinnen und Bürger über 4600 Euro für die schutzsuchenden Menschen aus der Ukraine gespendet. Das
 Geld wird vor allem für die notwendige Grundausstattung, wie Handtücher, Bettwäsche, Geschirr, Matratzen usw.,
 verwendet. Vielen Dank für Ihre Großzügigkeit und Ihre Unterstützung!

 In der letzten Sprechstunde der Bürgermeisterin, haben nun drei Baindter Mädels einen Termin vereinbart. Sie über-
 gaben höchstpersönlich ihre Spende in Höhe von 60 Euro für geflüchtete Kinder aus der Ukraine. Durch den Ver-
 kauf selbst gebackener Muffins und Pizzaschnecken kam dieser Betrag zusammen. Frau Rürup war begeistert von
 dieser Aktion und bedankte sich für die Geldspende. Den Spenderinnen ist es ein Anliegen, dass mit ihrem Beitrag
 Spielmaterialien für die geflüchteten Kinder gekauft werden. Vielen Dank für diese beherzte Aktion!

 Foto: Bürgermeisterin Simone Rürup mit Lisa Koglin, Ida Buchmüller und Charlotte Speidel
 Ihre Gemeindeverwaltung
Amtsblatt Jahrgang 2022 - Gemeinde Baindt
Nummer 18                                  Amtsblatt der Gemeinde Baindt                                       Seite 3

                     Welche Vorsorgemaßnahmen sind bei Starkregen
                              und Hochwasser zu treffen?
                        - Möglichkeit zur Bestellung von Sandsäcken -
  Wenn das Wetter verrücktspielt, können sich alle, Bürgerinnen und Bürger sowie Feuerwehrleute und Bauhof, auf
  arbeitsintensive Stunden gefasst machen. Sich aufstauendes Wasser kann schnell Straßen oder Keller überflu-
  ten und Wege unterspülen. In den vergangenen Jahrzehnten wurde eine Zunahme von Starkregenereignissen
  in Deutschland beobachtet. Von einer Fortsetzung dieses Trends ist im Zusammenhang mit dem Klimawandel
  auszugehen.

  Folgen können fatal sein, wenn Sie keine Vorkehrungen treffen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich informieren
  und ihr Umfeld durch Schutzmaßnahmen sichern. Jede Person ist dazu verpflichtet, Maßnahmen zur Eigenvor-
  sorge für den Fall eines Hochwassers zu treffen. Vorsorge ist auch dann notwendig, wenn Sie sich durch techni-
  sche Maßnahmen der Gemeinde, wie zum Beispiel Kanäle, geschützt fühlen. Besonders Grundstücke am Hang,
  in einer Mulde oder im Tal sind durch abströmendes bzw. sich aufstauendes Wasser gefährdet.

  Es ist zu Ihrem Schutz und zum Schutz Ihrer Nachbargrundstücke wichtig, dass auf Ihrem eigenen Grundstück
  eine ordnungsgemäße Entwässerung stattfindet. Grundsätzlich ist Regenwasser auf dem eigenen Grundstück zu
  entsorgen. Insbesondere Dachflächen sollten korrekt an die Regenentwässerung angeschlossen werden, da ab-
  strömendes Wasser ansonsten auf benachbarte Grundstücke abfließen und deren Entwässerungssystem sowie
  Kanäle in naher Umgebung überfordern kann. Dachrinnen und Fallrohre müssen die passenden Abmessungen
  haben, sonst kann die Dachentwässerung Starkregen nicht richtig aufnehmen. Die Abführung von Regenwasser
  durch dünnere Plastikschläuche anstelle von Fallrohren reicht nicht aus.

  Bedenken Sie, 100-prozentige Sicherheit vor einem Hochwasser gibt es nicht, Vorsicht und persönliche Vorsorge
  helfen jedoch Risiko und Schadenspotential zu minimieren. Wir empfehlen Ihnen folgende Maßnahmen umzu-
  setzen:
  •	Schützen Sie Ihr Gebäude durch eine Rückstauklappe, diese verhindert bei extremen Regenmengen, die die
     Kanalisation überfordern können, dass Oberflächen- und Abwasser über Sanitäranlagen zurückströmen.
  •	Informieren Sie sich regelmäßig über aktuelle Wetter- und Starkregenwarnungen. Diese finden Sie unter an-
     derem auf der Website des Deutschen Wetterdienstes (www.dwd.de).
  •	Bei hochwassergefährdeten Stockwerken darauf achten, dass hier keine wertvollen Gegenstände gelagert
     werden.
  •	Beschaffen Sie sich, wenn notwendig, mobile Schutzelemente für Fenster, Garagen und Türen (z.B. Sandsäcke).
  •	Sichern Sie sich finanziell ab. Schnell können finanziellen Schäden durch ein starkregenbedingtes Hochwasser
     private Rücklagen sprengen. Eine Elementarschadensversicherung schützt Sie hier vor den finanziellen Folgen.
  •	Verzichten Sie auf eine großflächige Versiegelung. Eine Versickerung intensiver Niederschläge ist nur bei durch-
     lässigem Untergrund möglich.

  Die Gemeinde ist bemüht, alles Erforderliche zu tun, um die in Starkregensituationen entstehenden Schäden so
  gering wie möglich zu halten und vor allem vorzubeugen. So unterstützte die Gemeinde und die Freiwillige Feu-
  erwehr in der Vergangenheit Bürgerinnen und Bürger, deren Häuser und Grundstücke bereits von Starkregen
  betroffen waren, mit der Beschaffung von Sandsäcken. Sandsäcke sind jedoch nur geeignet, wenn Sie schon
  vorher verlegt wurden. Ebenso können beim Hochwasser verwendete Sandsäcke wiederverwendet werden,
  hierzu müssen sie gut getrocknet und mehrmals gewendet werden.

  Durch den gemeinsamen Einsatz von Freiwilliger Feuerwehr und Bauhof konnte bisher die Lage gut kontrolliert
  werden und unseren Baindterinnen und Baindtern wurde schnellstmöglich geholfen. Ein großer Dank geht an
  dieser Stelle an alle Helferinnen und Helfer bei der Feuerwehr sowie der Jugendfeuerwehr, beim Bauhof und
  auch bei der Bevölkerung!

  Um für die Zukunft noch besser gerüstet zu sein, wird die Jugendfeuerwehr Sandsäcke mit einer Sandfüll-
  maschine befüllen. Zum Selbstkostenpreis von 3 Euro pro gefüllten Sandsack werden die Sandsäcke an Bür-
  gerinnen und Bürger der Gemeinde Baindt ausgegeben. Die Sandsäcke haben eine Größe von 30 x 60 cm.

  Bitte melden Sie bis zum 22. Mai 2022 Ihren Bedarf (Anzahl) von Sandsäcken an Frau Stephan (E-Mail:
  m.stephan@baindt.de oder Tel. Nr. 07502 9406-59). Weitere Informationen zur Ausgabe und Abwicklung
  erhalten Sie zeitnah.

  Ihre Gemeindeverwaltung
Amtsblatt Jahrgang 2022 - Gemeinde Baindt
Seite 4                                                Amtsblatt der Gemeinde Baindt                                    Nummer 18

            DRK- Begegnungscafé für Geflüchtete aus der Ukrai-                       neuen Mitbürgerinnen und ihren Kindern etwas. Dabei
            ne findet jeden Dienstag statt                                           sind die Möglichkeiten vielfältig, z.B. ein gemeinsamer
                                                                                     Spieleabend, Hallenbadbesuch oder gemeinsamer Aus-
            Das Deutsche Rote Kreuz in Baienfurt und Baindt lädt
                                                                                     flug.
            weiterhin alle Geflüchtete, die aus der Ukraine zu uns
            gekommen sind, zu ihrem wöchentlichen DRK-Begeg-                         Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
            nungscafé ein. Dieses findet immer dienstags um                          In der X-Zone in Baienfurt kommen viele Ukrainerinnen
            15:00 Uhr im Bereitschaftsheim in der Baindter                           mit ihren Kindern auch aus den Nachbargemeinden an
            Straße 48/1 statt.                                                       und bitten um Unterstützung. Seit letzter Woche gibt es
                                                                                     fast keine Grundnahrungsmittel mehr. Konkret fehlen
            Wer gerne mitwirken und/oder dafür einen Kuchen
                                                                                     Teigwaren, Reis, Mehl, Zucker, Salz, Konserven, Sup-
            backen möchte, wendet sich bitte an das DRK Baien-
                                                                                     pen, Snacks etc.. Ebenso werden Babynahrung Gläser,
            furt - Baindt, Tobias Nestle: Tobias.nestle@drk-baien-
                                                                                     Ersatzmilch, Pulvermilch benötigt. Darüber hinaus auch
            furt-baindt.de
                                                                                     Hygieneartikel und Toilettenpapier. Die Sachspenden
            Activity-Board: Freizeitangebote für Geflüchtete                         können dienstags von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Ju-
            Darüber hinaus gibt es ein Activity-Board beim DRK-Be-                   gendhaus X-Zone, Ravensburger Straße 20, Baienfurt
            gegnungscafé. Der Gedanke dahinter: Baienfurter und                      abgegeben werden.
            Baindter Bürger:innen, aber auch gerne Menschen aus
                                                                                     Ihre Gemeindeverwaltung
            anderen Städten, unternehmen gemeinsam mit den

                   Stellenausschreibungen                                                      Amtliche
                                                                                                 Bekanntmachungen
                                                                                     Sprechstunde der Bürgermeisterin
 er/in (m/w/d)                                                                       Frau Simone Rürup
                                                                                     Am Dienstag, 10. Mai 2022 von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
                                                                                     findet die nächste Sprechstunde bei Bürgermeisterin
 n Sie richtig!
                                                                                    Simone Rürup statt.
                                                                                     Ihre Terminvereinbarung nimmt Frau Heine, Tel.: (07502)
 ndt sucht für Bauhofmitarbeiter/in
               den Bauhof zum nächstmöglichen Zeitpunkt(m/w/d)
                                                                                     94 06-17 oder per E-Mail elvira.heine@baindt.de entgegen.
                  eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d).
            Mit Baindt liegen Sie richtig!                                           Wichtige Steuer- und
 eine bis Oktober 2022 befristete Stelle auf 450 € Basis.                            Gebührentermine 2022
            Die Gemeinde Baindt sucht für den Bauhof zum nächst-                     15.05.2022 2. Rate der Grundsteuer
 hauptsächlichmöglichen
                PflegearbeitenZeitpunkt
                               im Grünbereich übernehmen.                            15.05.2022 2. Vorauszahlung Gewerbesteuer
beitszeit beträgt 30 Stunden und kann an einem bzw. zwei Tagen pro Woche geleistet   15.05.2022 2. Abschlag Wasser- und Abwassergebühren
z des Führerscheins -eine/n
                       Klasse B - istMitarbeiter/in
                                      wünschenswert, aber nicht (m/w/d).
                                                                Bedingung.           15.08.2022 3. Rate der Grundsteuer
                                                                                     15.08.2022 3. Vorauszahlung Gewerbesteuer
 Ihnen der Hauptamtsleiter
            Es handelt Herr sich Walter     bisfürOktober
                                        Plangg
                                  um eine                    2022 Gespräch
                                                   ein persönliches befristete
                                                                           oder
                                                                                     15.08.2022 3. Abschlag Wasser- und Abwassergebühren
7502/9406-11)   gerne zur  Verfügung.
            Stelle auf 450 € Basis.                                                  15.11.2022 4. Rate der Grundsteuer
   auf Ihre Bewerbung! Diese richten Sie bitte bis zum 29.04.2022 an die
                                                                                     15.11.2022 4. Vorauszahlung Gewerbesteuer
  ng Baindt, Marsweilerstraße 4 in 88255 Baindt oder per E-Mail an
            Sie werden dabei hauptsächlich Pflegearbeiten im                         15.11.2022 4. Abschlag Wasser- und Abwassergebühren
dt.de
            Grünbereich übernehmen.                                                  Die Steuerpflichtigen, die keine Abbuchungsermächtigung
            Die monatliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden und                        erteilt haben, werden gebeten, die Beträge rechtzeitig un-
            kann an einem bzw. zwei Tagen pro Woche geleistet                        ter Angabe des Kassenzeichens an die Gemeindekasse
            werden. Der Besitz des Führerscheins - Klasse B - ist                    zu bezahlen.
            wünschenswert, aber nicht Bedingung.                                     Zukünftig werden durch die Gemeindekasse keine Zah-
                                                                                     lungserinnerungen mehr verschickt. Bei Zahlungsverzug
            Für Fragen steht Ihnen der Hauptamtsleiter Herr Wal-                     müssen sie mit einer kostenpflichtigen Mahnung (4,00 €
            ter Plangg für ein persönliches Gespräch oder telefo-                    Mahngebühren + Säumniszuschlag) rechnen.
            nisch (Tel. 07502/9406-11) gerne zur Verfügung.                          Die Gemeinde Baindt bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre
            Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Diese richten Sie                     fälligen Beträge über das Lastschrifteinzugsverfahren
            bitte bis zum 29.04.2022 an die Gemeindeverwaltung                       abbuchen zu lassen.
            Baindt, Marsweilerstraße 4 in 88255 Baindt oder per                      Die Vorteile dieses Verfahrens sind:
            E-Mail an bewerbung@baindt.de                                            • Zum Fälligkeitstermin wird automatisch der richtige
                                                                                          Betrag von Ihrem Konto abgebucht
                                                                                     • Sie versäumen keinen Zahlungstermin und ersparen
                                                                                          sich dadurch zusätzliche Mahngebühren und Säum-
                                                                                          niszuschläge
                                                                                     • Sie brauchen keine Überweisung mehr auszufüllen
                                                                                          und sparen sich den Weg zur Bank/Post
Amtsblatt Jahrgang 2022 - Gemeinde Baindt
Nummer 18                                    Amtsblatt der Gemeinde Baindt                                        Seite 5

•  Der papierlose Zahlungsverkehr ist nicht nur bequem
   und zeitgemäß, sondern auch umweltschonend                   Landesturnfest 2024:
Die Einzugsermächtigung kann jederzeit widerrufen wer-          Mitmachen bei der Mottowahl
den.                                                            Vom 30. Mai bis zum 02. Juni 2024 stehen bei uns
                                                                alle Zeichen auf Sport!
Landratsamt Ravensburg                                          Aktuell starten die Vorbereitungen für das Landes-
                                                                turnfest 2024, die größte Breitensportveranstaltung
Gemeinsamer Antrag 2022 – Abgabefrist 16. Mai 2022
                                                                Baden-Württembergs. Dabei wird der Gemeindever-
Die Antragsfrist für den Gemeinsamen Antrag endet am
                                                                band Mittleres Schussental mit den Gemeinden Baien-
16.05.2022. Bis zu diesem Datum müssen die Anträge
                                                                furt, Baindt, Berg, Ravensburg und Weingarten zum
elektronisch in FIONA über den Menüpunkt „Antrag ein-
                                                                Schauplatz für zahlreiche sportliche Wettkämpfe, Mit-
reichen“ abgesendet werden. Erforderliche Nachweise
                                                                machangebote und Vorführungen.
sind wie bisher in Papierform beim Landwirtschaftsamt
                                                                Doch nicht nur Turnen und Leichtathletik sind geboten!
einzureichen. Eine Übersicht der erforderlichen Nachweise
                                                                Viele spannende und außergewöhnliche Sportarten
ist in der Eingangsbestätigung, die Sie in der Dokumen-
                                                                wie Faustball, Rope Skipping, Indiaca, Orientierungs-
tenablage in FIONA finden, hinterlegt.
                                                                läufe oder Fußball-Tennis bereichern das Angebot des
Die Ökobescheinigung für Biolandwirte/-innen und                Events. Und auch das Feiern darf nicht zu kurz kom-
die Milchgeldabrechnung für die FAKT-Maßnahmen                  men: Ob bei ausgelassenen Partys, lustigen Mitter-
Heumilch und Sommerweide müssen bis spätestens                  nachtsturnieren oder bei einem der vielen Freizeit- und
16.05.2022 beim Landwirtschaftsamt eingehen.                    Funsportangebote.
Die Nachmeldung von einzelnen Flächen ist noch bis              Wenn in zwei Jahren ca. 15.000 Sportlerinnen und
31.05.2022 ohne Abzug möglich. Die Vorabprüfungsphase           Sportler sowie 100.000 Besucherinnen und Besucher
läuft bis 22.06.22. Während dieser Zeit können beispiels-       zu uns kommen, wollen wir ein unvergessliches Ge-
weise Überlappungen mit Angrenzern korrigiert werden.           meinschaftserlebnis bieten. Dazu benötigen wir die
Bei Fragen in Zusammenhang mit der Erstellung des Ge-           Mithilfe unserer Bürgerinnen und Bürger.
meinsamen Antrages steht Ihnen Ihr zuständiger Sach-            Beteiligen Sie sich bereits jetzt und helfen Sie mit bei
bearbeiter im Bereich Gemeinsamer Antrag oder die               der Mottofindung, stimmen Sie ab oder teilen Sie uns
FIONA-Hotline bei den Dienststellen Ravensburg (0751-           Ihr eigenes aussagekräftiges Motto für das Landes-
85 6666) und Leutkirch (0751-9820 6699) zur Verfügung.          turnfest 2024 mit. Das Abstimmen und Einbringen ei-
                                                                gener Vorschläge ist möglich bis zum 8. Mai 2022.
Windenenergie im Altdorfer Wald –                                                 Zur Abstimmung kommen Sie über
                                                                                  den QR-Code oder über
Infoveranstaltung am 23. Mai 2022                                                 https://www.ravensburg.de/
in Vogt
Im Ausschreibungsverfahren für die landeseigenen Flä-                            Sportliche Grüße,
chen (Staatswald) im Altdorfer Wald haben die Stadt-                             das Landesturnfest-Team
werke Ulm, gemeinsam mit dem Projektentwickler iTerra
Wind, den Zuschlag erhalten. Diese stehen aber erst ganz
am Anfang ihrer Projektentwicklung. Dennoch wollen die         Satzung zur Änderung der
angrenzenden Gemeinden frühzeitig über den aktuellen
Projektstand und den weiteren Zeitplan informieren.
                                                               Friedhofsatzung (Friedhofsordnung und
Am Montag, 23.05.2022 findet deshalb eine Informations-        Bestattungsgebührensatzung)
veranstaltung in der Sirgensteinhalle in Vogt statt. Es wird   Es werden alle öffentliche Bekanntmachungen gem. der
über den aktuellen Projektstand informiert und an einem        Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung
vorgeschalteten Infomarkt präsentieren sich unterschied-       der Gemeinde Baindt ausschließlich im Internet unter www.
liche Akteure und Interessensgruppen mit ihren Anliegen.       baindt.de unter der Rubrik Rathaus&Bürgerservice /Öf-
Veranstaltungsbeginn ist um 18 Uhr, voraussichtliches          fentliche Bekanntmachungen veröffentlicht. Diese können
Ende ca. 21.00 Uhr. Neben den Stadtwerken Ulm/iTerra           auch im Rathaus der Gemeinde Baindt, Marsweilerstraße
Wind werden auch die Naturschutzverbände und die lo-           4, 88255 Baindt von jedermann während der Sprechzei-
kalen Bürgerinitiativen mit einem Infostand vertreten sein.    ten kostenlos eingesehen werden; sie werden gegen Kos-
Landrat Harald Sievers wird die Veranstaltung eröffnen         tenerstattung als Ausdruck zur Verfügung gestellt oder
und seitens der Landesregierung wird Andre Baumann,            unter Angabe der Bezugsadresse postalisch übermittelt.
politischer Staatssekretär des Ministeriums für Umwelt,        In der Gemeinderatssitzung am 03.05.2022 wurde eine
Klima und Energiewirtschaft, die Haltung der Landesre-         Satzung zur Änderung der Friedhofsatzung (Friedhofsord-
gierung erläutern. Veranstalter sind das Forum Energie-        nung und Bestattungsgebührensatzung) der Gemeinde
dialog Baden-Württemberg und der Landkreis Ravens-             Baindt beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachungen
burg in Kooperation mit den angrenzenden Gemeinden.            finden Sie unter: https://www.baindt.de/rathaus-buerger-
Teilnehmen können alle interessierten Bürgerinnen und          service/oeffentliche-bekanntmachungen
Bürger der Gemeinden Baienfurt, Baindt, Bergatreute,
Schlier, Vogt, Waldburg und Wolfegg. Die Zuschauer-            Fundinfo
zahl ist begrenzt und eine Teilnahme nur nach vorheriger       Allgemeine Hinweise zu Fundsachen
Anmeldung möglich. Zusätzlich wird ein Livestream auf          Verloren gegangene Gegenstände können im Rahmen
Youtube die Veranstaltung senden. Nähere Informationen         einer Verlustanzeige dem Fundbüro der Gemeinde Baindt
zur Veranstaltung und Anmeldeverfahren folgen in einem         gemeldet werden. Das dafür notwendige Formular „Ver-
Einladungsflyer, welcher den Gemeindeblättern nächste          lustanzeige“ steht Ihnen online unter https://www.baindt.de/
Woche beigelegt bzw. veröffentlicht wird.                      rathaus-buergerservice/rathaus-online
Amtsblatt Jahrgang 2022 - Gemeinde Baindt
Seite 6                                    Amtsblatt der Gemeinde Baindt                                    Nummer 18
unter dem Bereich Fundbüro zur Verfügung. Sofern eine
Fundsache gefunden wurde, auf die Ihre Beschreibung
zutrifft, setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.
Alle Funde ab einem Wert von zehn Euro, die Sie auf dem
                                                                                  Notdienste
Gebiet der Gemeinde Baindt finden und an sich nehmen,
müssen dem Fundbüro der Gemeinde Baindt gemeldet             Fachärztlicher Notfalldienst
und dort abgegeben werden.                                   Tel.: 116 117
Die Fundsachen werden sechs Monate aufbewahrt und            (kostenlose Rufnummer, ohne Vorwahl)
regelmäßig im Amtsblatt der Gemeinde Baindt veröf-
fentlicht. Nach Ablauf der sechsmonatigen Frist geht die     Zahnärztlicher Notfalldienst
Fundsache in das Eigentum des Finders über, sofern ein       Tel.: 01805 911-630
Eigentumsvorbehalt geltend gemacht wurde. Alle ande-
ren Fundsachen werden nach vorheriger amtlicher Be-          Notfallpraxis Ravensburg
kanntmachung durch Aushang und örtliche Medien vom           Oberschwabenklinik - St. Elisabethen-Klinikum
Fundbüro versteigert oder anderweitig verwertet.             Elisabethenstr. 15, 88212 Ravensburg
                                                             Öffnungszeiten
Folgende Fundgegenstände wurden im Rathaus ab-               Sa, So und an Feiertagen        08 - 19 Uhr
gegeben:
April 2022: Halskette silber mit Kreuz, Armkette/Fußket-     Notfallpraxis Ravensburg (Kinder)
te gold mit Anhängern in Form der Hand von Fatima,           Oberschwabenklinik - St. Elisabethen-Klinikum
einzelner Hausschlüssel, Kinder-Sitzerhöhung schwarz,        Elisabethenstr. 15, 88212 Ravensburg
Kinder-Schildmütze schwarz mit Tieren                        Öffnungszeiten
März 2022: Damengeldbörse weiß/gold mit Schlüssel,           Sa, So und an Feiertagen        09 - 13 Uhr und 15 - 19 Uhr
Hörgerät schwarz, Sonnenbrille, Herrenfahrrad (Marke
corratec rot),                                               Tierarzt
                                                             Samstag, 07. Mai und Sonntag, 08. Mai
Februar 2022: Rucksack VAUDE grün, Schülermonats-
                                                             Tierklinik Dr. Ganal und Dr. Ewert, Tel.: (0751) 4 44 30
karte, Geldbörse schwarz,
Weitere Informationen zu den Fundsachen erhalten Sie         - Telefonische Anmeldung erforderlich -
beim Fundbüro. Sie erreichen uns unter Tel. 07502/9406-12.

              Ferienprogramm                                 Samstag, 07. Mai
                                                             St. Gallus-Apotheke (Grünkraut), Bodnegger Straße 4,
                                                             Tel.: 0751/79 12 20
Ferienbetreuung in den Pfingstferien
Liebe Eltern,                                                Sonntag, 08. Mai
auch in den Pfingstferien, vom 07.06.-10.06.2022 bie-        Welfen-Apotheke in Weingarten, Boschstraße 12,
tet die Gemeinde Baindt für alle Grundschülerinnen und       Tel.: (0751) 4 80 80
Grundschüler eine Ferienbetreuung in den Räumen der          (Festnetz kostenfreie Rufnummer Tel.: 0800 00 22 833,
Klosterwiesenschule an. Die Anmeldung über reservix.de       Homepage: www.aponet.de)
ist auch für die Sommer- und Herbstferien bereits frei-
geschalten.                                                  Organisierte Nachbarschaftshilfe Baindt
Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 5 Kindern. Sollten       Einsatzleitung: Frau Petra Maucher, Tel.: 62 10 98
weniger als 5 Kinder einen Bedarf an Betreuung haben,
so unterstützt uns hier die Gemeinde Baienfurt mit einer
Betreuung in den Räumen der Achtalschule.                    Malteser Ravensburg-Weingarten
                                                             Hausnotruf und Mahlzeitendienst, Tel.: (07 51) 36 61 30
Anmeldeschluss ist am 17.05.2022.
Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungstext
auf reservix.de.                                                        Deutsches Rotes Kreuz
Ihre Gemeindeverwaltung                                                 Kreisverband Ravensburg e.V.
                                                                        • Hausnotruf und Mobilruf
                                                                        • DRK-Service Zeit (Hauswirtschaftlicher Un-
                                                                          terstützungsdienst)
                                                             • Menüservice für Senioren
                                                             • Wohnberatung
                                                             • Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz
                                                             • Notruf 112 - Rettungsdienst
                                                             Tel.: 0751/ 56061-0
                                                             Fax: 0751/ 56061-49
                                                             E-Mail: info@dkr-rv.de
                                                             Web: www.drk-rv.de
Amtsblatt Jahrgang 2022 - Gemeinde Baindt
Nummer 18                                        Amtsblatt der Gemeinde Baindt                                   Seite 7

              Hospizbewegung Weingarten ∙
              Baienfurt ∙ Baindt ∙ Berg e.V.
              Begleitung für schwerkranke und sterbende
              Menschen und ihre Angehörigen                                Unsere Jubilare
              Hospiz Ambulant, Vogteistr. 5, Weingarten
Telefon: 0751-180 56 382, Telefon: 0160- 96 20 72 77
(u.U. Anrufbeantworter, es erfolgt ein Rückruf)
Ansprechpartnerin Dipl.-Päd. Dorothea Baur                                        Zum 90. Geburtstag
Persönliche Sprechzeit: Montag 16-18 Uhr, Mittwoch 11-13 Uhr
Donnerstag 11-14 Uhr und nach Vereinbarung                                            am 4. Mai 2022
E-Mail: hospiz-weingarten@freenet.de                                     gratuliere ich im Namen der Gemeinde
Homepage: www.hospizbewegung-weingarten.de
Spendenkonto: KSK Ravensburg                                                          Herrn Kurt Müller
IBAN: DE39 6505 0110 0086 1381 92
                                                                                         herzlichst.
Störungs-Rufnummer Strom
Tel. 0800 3629-477 (kostenfrei)                                     Der Jubilar erhielt die Glückwünsche und einen
Internet netze BW                                                   Geschenkkorb der Gemeinde Baindt sowie eine
https://www.netze-bw.de/kunden/netzkunden/service/
                                                                    Ehrenurkunde des Ministerpräsidenten Winfried
stoerungsmeldungen/index.html
                                                                    Kretschmann.
Bei Störung der Gasversorgung                                       Simone Rürup
Telefon 0800/804-2000                                               Bürgermeisterin
Wasserversorgung 		          Tel.: (0751) 40 00-919
und nach Dienstschluss       Tel.: 0160 44 94 235

Hotline Müllentsorgerfirmen Veolia/
Hofmann Bad Waldsee
(bei Fragen rund um die Leerung/Abfuhr)
Tel.: 0800/35 30 300

Hotline Landratsamt Ravensburg
(allg. Fragen zum Thema Müll, Behältergemeinschaften etc.)              Veranstaltungskalender
Tel.: (0751) 85-23 45
                                                                 Ob die im Nachfolgenden aufgeführten Veranstaltun-
                     Ergänzende unabhängige                      gen stattfinden, hängt von den dann geltenden Corona-
                     Teilhabeberatung (EUTB)                     Vorschriften ab.
                     Ravensburg-Sigmaringen                      Mai
Beratung und Information zu Ansprüchen bei Teilhabeein-
                                                                 07.05. Dorfputzete                     Bauhof
schränkung durch chronische Erkrankung und Behinderung.
                                                                 08.05. Blutreiter Georgsritt
Schubertstr. 1, 88214 Ravensburg - Telefon 0751 99923970 -
                                                                         in Ochsenhausen
E-Mail: info@eutb-rv-sig.de
                                                                 13.05. Raspler JHV                     SKH
                                                                 14.05. Flohmarkt „Rund ums Kind“       KWS
                                                                 15.05. Konfirmation I                  Kath. Kirche Bft.
                    Sozialstation St. Anna                       15.05. Blutreitergruppe Georgsritt
                    - Pflegebereich Baienfurt – Baindt –                 in Bergatreute
                    Marktplatz 4, 88255 Baienfurt, Tel.          18.05. Seniorentreff Ausflug
                    (0751) 4 67 96, E-Mail: sozialstation.               mit Maiandacht
                    baienfurt@stiftung-liebenau.de               20.05. Blutreiter JHV                  BSS
 Lebensräume für Jung und Alt                                    20.05. Impulse Frauenfrühstück         BSS
 Dorfplatz 2/1, 88255 Baindt, Tel. (07502) 92 16 50,             22.05. Konfirmation II                 Kath. Kirche Bft.
 E-Mail Baindt: lebensraum.baindt@stiftung-liebenau.de           22.05. Tag der offenen Tür
                                                                         vom Kunstkreis, DRK und DLRG
                                                                         ab 14 Uhr,
                                                                         Wo: Containeranlage
  Pflege, Betreuungsgruppen,                                             Baindterstr. 48/1
  Beratung, Essen auf Rädern in                                  26.05. Blutreiter Proberitt            in Weingarten
  den Gemeinden Baienfurt, Baindt
  und Berg.
                                                                 27.05. Blutreiter Blutritt             in Weingarten
  Tel. 0751 36360-110         Maybachstr.1, Weingarten           31.05. Gemeinderatssitzung
 Wohl-Fühl-Treff
 Betreuungsgruppe für dementiell erkrankte Menschen bzw. für
 Menschen die einfach nur Geselligkeit suchen.
 Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr
 im Dietrich-Bonhoeffer-Saal.
 Ihre Ansprechpartnerin, Rebecca Herz erreichen Sie
 telefonisch unter 0751 36360-116
Amtsblatt Jahrgang 2022 - Gemeinde Baindt
Seite 8                                    Amtsblatt der Gemeinde Baindt                                 Nummer 18

             Schulnachrichten                                               Zur Information
SBBZ Sehen                                                   Maschinenring Alb-Oberschwaben e.V.
FITNESS FÜR EINEN GUTEN ZWECK:                               Betriebs- und Familienservice
OUTDOOR-GYMNASTIK                                            88356 Ostrach, Hauptstraße 17
mit Barbara Lyszus für das SBBZ Sehen in Baindt              Wir sind für Sie und Ihre Familie da
Jeden Mittwochabend bieten wir in Baindt professionelle      Familienservice - Betreuungshilfe
Ausgleichsgymnastik unter freiem Himmel. In zwei auf-        Haushaltshilfe für Angehörige - Entlastung der betreu-
einanderfolgenden Gruppen schwitzen Einsteiger und           enden Person
Freizeitsportler an der frischen Luft und tun Gutes dabei:   Wir, der Maschinenring Alb-Oberschwaben e.V. unter-
Der Erlös geht an den Förderverein des SBBZ!                 stützen mit Kompetenz Familien, die sich in familiären
Der nächste Kurs startet am 4. Mai 2022.                     Notsituationen befinden, z.B. bei
Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist jederzeit möglich.    • Krankenhaus- und Kuraufenthalt
Infos und Anmeldung unter: 0751/5615020                      • Schwangerschaft und Entbindung
                                                             • Betreuung von Kindern und zu pflegenden Ange-
                                                                 hörigen
              Klosterwiesenschule Baindt                     Unsere Hauswirtschafterinnen übernehmen die alltäg-
               Demokratieprojekt der Klassen 4:              lichen Aufgaben des Halthalts, um einen strukturierten
               „Wir bestimmen mit“                           Tagesablauf zu sichern.
               Zum Tag der Kinderrechte im November          Die Kosten übernimmt die Gesetzliche Krankenkasse, die
               haben die SchülerInnen der Klasse 4, viel     Rentenversicherung, die Pflegekasse, das Sozial- oder
über die verschiedenen Kinderrechte gesprochen. Sie ha-      Jugendamt (§20 SGB VIII) oder sonstige Beihilfeträger.
ben tolle und kreative Plakate gestaltet, die im Rathaus     Wir helfen Ihnen bei der Antragstellung und beraten
und in der Schule ausgestellt wurden.                        Sie unbürokratisch und schnell. Nähere Auskünfte erteilt
Gemeinsam mit der Kinderstiftung Ravensburg wird es          Ihnen gerne Frau Ulrike Reiter, Tel.: 07585/9307-11 oder
nun am 4./5. Mai einen Workshop in den Klassen geben,        E-Mail: u.reiter@mr-ao.de Maschinenring Alb-Oberschwa-
um das „Recht auf Beteiligung“ einmal genauer unter die      ben e.V., Hauptstraße 17, 88356 Ostrach
Lupe zu nehmen.
Ein paar Tage später findet dann am 18. Mai der erste
Kindergipfel in Baindt für die 4. Klassen in der Turnhalle
                                                             Die Tafel sagt Danke
statt. Gemeinsam mit dem Kreisjugendring Ravensburg
und dem Bundesprogramm „Demokratie Leben“ werden
die SchülerInnen an verschiedenen Stationen Beteiligung
live erleben. Im Anschluss können die Kinder mit der Bür-
germeisterin Frau Rürup ins Gespräch kommen. D.h. sie
stellen ihre Arbeit aus den Stationen vor und können ihre
Fragen an Frau Rürup stellen.
Am 25. Mai ist dann ein „Meet and greet“ mit Frau Brugger
(Bundestagsabgeordnete, Bündnis 90/ Die Grünen) und
mit Herrn Strasser (Bundestagsabgeordneter, FDP) in den
4. Klassen für eine Schulstunde geplant. Hier erleben die
Kinder einen BerufspolitikerIn zum Anfassen. Im Vorfeld
haben die Kinder im Januar an diese beiden einen Brief
mit ihren Fragen und Anliegen geschickt.
Zum Abschluss findet ein Kindergipfel am 2. Juli im Land-
tag in Stuttgart statt. Wer von den Schülern Lust und Zeit
hat, darf gerne mit Frau Nandi die Reise nach Stuttgart
antreten.
Nun freuen wir uns auf ein gelungenes Projekt und ich
danke im Vorfeld allen KooperationspartnerInnen.
Stefanie Nandi, Schulsozialarbeit Klosterwiesenschule
Baindt

                                                             Einer unserer Werte in der Gemeinschaft Zion /Vineyard
                                                             Ravensburg ist, die Menschen am Rande der Gesell-
                                                             schafft zu unterstützen. Durch unser langes Engagement
                                                             im Carisatt ist ein guter Kontakt zum Tafelladen in Wein-
                                                             garten entstanden. Wie schon in der schwäbischen Zei-
     Ist Ihr Personalausweis oder                            tung mehrfach zu lesen war, haben sie gerade größere
                                                             Schwierigkeiten, gespendete Lebensmittel in ausreichen-
     Ihr Reisepass noch gültig???                            der Menge zu erhalten. Daraus entwickelte sich bei uns
                                                             die Idee, in unseren Gemeinden vor Ort aktiv zu werden.
Nummer 18                                 Amtsblatt der Gemeinde Baindt                                       Seite 9

Wir setzten ein kleines Schreiben auf, doch bitte Lebens-   Autofreies Lauratal mit verschiedenen Angeboten und
mittel, die gespendet werden möchten, bei uns vorbeizu-     Aktionen finden am 25. + 26. Juni (Beginn Stadtradeln) so-
bringen. An dieser Stelle ein herzliches Danke an alle      wie 24. + 25. September statt, nähre Informationen folgen.
Schachener Bürger*innen, die so viele Lebensmittel          Aktionspartner: Grüne Weingarten, ADFC, Critical Mass,
vorbeigebracht haben!!                                      BUND, Nabu, TWS
Mit einem Kofferraum voller Kisten fuhren wir nach Wein-    Weitere Informationen gerne bei
garten. Der Mitarbeiter der Tafel war sehr berührt, von     Hermine Städele
solch einer Spendenbereitschaft. In seinem Namen und        h.staedele@gmx.de
im Namen aller Menschen, die gerade bedingt durch die-      0176-97501523
se schwierigen Zeiten in Not geraten sind, ein herzliches
Vergelt`s Gott.
Wir, die Familie Lang aus Schachen, möchte die Aktion
gerne weiterlaufen lassen. Wenn Sie Lebensmittel spen-
den möchten:
Vor unserem Haus in der Schachener Str, 116 steht am
Seiteneingang, zu erreichen über die Mehlistraße, eine
Kiste vor der Tür. Dort können Sie ihre Lebensmittel ab-
legen. Die Kiste wird jeden Abend geleert.
Bitte bedenken Sie, dass es haltbare Dinge sein sollten.
Alkohol darf nicht angenommen werden.
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei uns:
Irene und Manfred Lang, Schachener Str. 116
07502/3110
remalang@t-online.de

Autofreies Lauratal am 7. + 8. Mai
Der Frühling ist da und damit steigt auch wieder die Lust
aufs Fahrrad zu steigen oder die Wanderstiefel zu schnü-
ren. Um unseren Forderungen nach mehr Platz und Si-
cherheit für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen zu un-
terstreichen, über alternative Verkehrsmöglichkeiten zu
informieren und mit Bürger*innen ins Gespräch zu kom-
men, organisiert das Aktionsbündnis an insgesamt 3 Wo-
chenenden im Autofreien Lauratal verschiedene Aktionen.
Für das 1. Wochende am 7. + 8. Mai 2022 laden wir Sie zu
folgenden Veranstaltungen ein:
Samstag 7. Mai:
17 Uhr: Raddemonstration durch Weingarten, Start am
Münsterplatz über mehrere Stationen zum Lauratal,
18 Uhr Abschlusskundgebung kurz hinter dem Ortsschild       Deutsches Rotes Kreuz
Weingarten im Lauratal mit Beiträgen von ADFC, Critical     Kreisverband Ravensburg e.V.
Mass, Grüne Weingarten sowie weiteren Gästen                Corona-Pandemie
Das Kulturzentrum Linse in Weingarten bietet am Sams-       DRK bietet Corona-Antikörpertests an
tag alle „Radler“-Getränke für 1,50 € an.                   Die Corona-Pandemie scheint angesichts anderer ak-
Sonntag 8. Mai:                                             tueller Krisen, wie dem Krieg in der Ukraine und dessen
10 Uhr: gemeinsame Radtour: Start in Weingarten, kurz       Folgen in den Köpfen der Menschen an Bedeutung zu
hinter Ortsschild Weingarten im Lauratal - Fahrt durchs     verlieren. Dennoch befindet sich die 7-Tage-Inzidenz in
Lauratal nach Schlier / Dorfplatz - Eingeladen sind alle    Deutschland auf einem hohen dreistelligen Niveau und
Bürger*innen                                                die täglichen Todeszahlen sprechen gegen ein jähes Ende
10.30 Uhr: Treffen mit den Schlierer GemeiderätInnen        der Pandemie.
/ Bürger*innen auf dem Dorfplatz mit Redebeiträgen          Der DRK-Kreisverband Ravensburg e.V. bietet am Stand-
zum Radverkehr, um 11 Uhr gemeinsame Radtour zurück         ort Ulmer Straße 97, 88212 Ravensburg interessierten Bür-
durchs Lauratal nach Weingarten                             gerinnen und Bürger nach vorheriger Terminanmeldung
11 - 16 Uhr: Lastenräder des BUND und TWS Leihräder:        die Möglichkeit Ihren aktuellen Titer Neutralisierender An-
Information zum Leihsystem sowie Möglichkeit, diese         tikörper (NAb) gegen das Corona-Virus zu bestimmen an.
auszuprobieren, das Spielmobil lädt zum Verweilen mit       Die Kosten für den Test belaufen sich auf 30€ und müssen
Kindern ein. Infostand Ortsausgang Weingarten               vor Ort bar bezahlt werden. Nach ca. 20 Minuten erhalten
14 Uhr: Nabu Weingarten: Botanische Exkursion im Lau-       Sie Ihr quantitatives Testergebnis als analogen Ausdruck.
ratal, Treff Ortsausgang Weingarten am Infostand            Detaillierte Information sowie die Terminbuchung finden Sie
                                                            auf der DRK-Homepage: www.drk-rv.de/antikoerpertest.
Das Lauratal ist an diesem Wochenende durchgehend
                                                            Nach einer Impfung gegen das Coronavirus oder einer In-
von Samstag 10 Uhr bis Sonntag 20 Uhr für den KFZ Ver-
                                                            fektion mit SARS-CoV-2 dem Erreger bildet der Körper als
kehr gesperrt, nutzen Sie die Möglichkeit, entspannt das
                                                            Immunantwort unter anderem Antikörper. Die Antikörper
Lauratal für Wanderungen, Spaziergänge und Radtouren
                                                            sind Teil der Immunabwehr und können dazu beitragen,
zu nutzen. Es lohnt sich!
                                                            dass der Krankheitsverlauf gemildert wird.
Seite 10                                     Amtsblatt der Gemeinde Baindt                                        Nummer 18
Mit einem Analysegerät können die Neutralisierende An-                                              Klimaschutz -
tikörper (NAb) im Blut bestimmt werden. So kann ermit-
telt werden, ob und in welcher Konzentration Antikörper
                                                                                                    einfach machen!
vorhanden sind.                                                                                       Willkommen in unserer
Zur Durchführung des Antikörper-Schnelltest auf Neut-                                                 Rubrik „Klimaschutz -
ralisierende Antikörper gegen SARS-CoV-2 werden 10 µl          einfach machen“. Hier möchten wir in regelmäßigen
Blut (ca. 2 - 3 Tropfen) aus der Fingerbeere benötigt. Die     Klimaschutz        – einfach
                                                               Abständen Anregungen              machen!
                                                                                             geben,  wie wir uns einen klima-
Entnahme der Probe und die anschließende Analyse er-           schonenderen Lebensstil aneignen können. Denn in der
folgt durch geschultes DRK-Personal.                           Summe     haben
                                                                Willkommen        unsere
                                                                             in unserer     täglichen
                                                                                         Rubrik         Entscheidungen
                                                                                                "Klimaschutz                  undHier möc
                                                                                                              – einfach machen".
                                                               Verhaltensmuster      enorme     Auswirkungen     - im  negativen
                                                                Abständen Anregungen geben, wie wir uns einen klimaschonenderen Leb
                                                               wie  iminpositiven  Sinne!
Regierungspräsidium Tübingen                                    Denn      der Summe     haben unsere täglichen Entscheidungen und Ve
                                                                                       Viele Tipps
Gewässerschau an der Schussen                                   Auswirkungen – im negativen    wie imund  InfosSinne!
                                                                                                      positiven  für eine klima-
                                                                                       schonende
                                                                                       Viele Tipps und Infos fürsowie
                                                                                                     Lebensweise         eine Gut-
                                                                                                                              klimaschonen
Das Regierungspräsidium Tübingen überprüft am 11. Mai                                  scheine   zum  Ausprobieren      finden Sie
2022 im Stadtgebiet Ravensburg den Zustand der Schussen                                Gutscheine zum Ausprobieren finden Sie
                                                                                       auch im kostenlosen Klimasparbuch,
Ein zuverlässiger Hochwasserschutz erfordert eine regel-                               Klimasparbuch, das vom Gemeindeverband
                                                                                       das vom Gemeindeverband Mittleres
mäßige Überprüfung. Nur so können mögliche Problem-                                    gemeinsam mit dem Verein für ökologische Komm
                                                                                       Schussental gemeinsam mit dem
oder Gefahrenstellen in und an der Schussen frühzeitig                                 herausgegeben wird. Schauen Sie mal rein - es lo
                                                                                       Verein für ökologische Kommunika-
erkannt und beseitigt werden. Der beim Regierungsprä-                                  Taschenbuch in vielen Ausgabestellen und in
                                                                                       tion, oekom e. V., herausgegeben
sidium Tübingen angesiedelte Landesbetrieb Gewässer                                    Verbandsgemeinden des Mittleren Schussentals (
                                                                                       wird. Schauen Sie mal rein - es lohnt
führt daher am 11. Mai 2022 zusammen mit dem Land-                                     Baienfurt, Baindt, Berg). Die Ausgabestellen sowi
                                                                                       sich! Sie finden das Taschenbuch in
ratsamt Ravensburg im Stadtgebiet Ravensburg eine                                      kostenloses e-book finden Sie hier:
                                                                                       vielen Ausgabestellen und in allen
Gewässerschau durch.                                           Rathäusern der Verbandsgemeinden des
                                                               https://gmschussental.de/klimasparbuch.       DasMittleren   Schus-
                                                                                                                     Klimasparbuch    kann
Im Rahmen der Gewässerschau werden die Mitarbeite-             sentals (Ravensburg,
                                                               Gemeindeverband    MittleresWeingarten,      Baienfurt, Baindt,
                                                                                            Schussental (klimasparbuch@gmschussental.d
rinnen und Mitarbeiter des Landesbetriebs Gewässer das         Berg). Die Ausgabestellen sowie das Klimasparbuch als
Ufer der Schussen im Stadtgebiet Ravensburg begehen.           kostenloses e-book finden Sie hier:
Sie dokumentieren und veranlassen die Beseitigung mög-         https://gmschussental.de/klimasparbuch. Das Klimas-
licher Gefahrenquellen wie Ablagerungen von Holz, Kom-         parbuch kann auch direkt beim Gemeindeverband Mitt-
post oder anderem losen Material, das bei Hochwasser           leres Schussental (klimasparbuch@gmschussental.de)
mitgerissen werden könnte. Daneben liegt der Fokus auch                         Tipp 22: Bestellen und behalten
                                                               angefordert werden.
auf wassergefährdenden Stoffen, welche die ökologische                          Beim Bestellen kommt's drauf an, ob die Waren zurückges
Funktion der Schussen möglicherweise beeinträchtigt.                            Konto einer Waren-Rücksendung gehen 370 g CO2. Eine O
                                                                              Tipp 25: Mitfahren statt Alleinfahren
Außerdem werden Anlagen erfasst, die im Überschwem-                             Schuhen inklusive Retoure verursacht rund 1 kg CO2. Dahe
                                                                              Klima und Geldbeutel entlasten - Mit Fahrge-
mungsgebiet illegal errichtet wurden.                                           bestellen, was man auch behalten möchte. Wenn schon o
                                                                              meinschaften ist man klimafreundlich mobil
Zur ordnungsgemäßen Durchführung kann es notwendig                              Sammelbestellungen tätigen, keine Einzellieferungen. Die
                                                                              und schützt die Umwelt auf gleichem Wege.
sein, Privatgrundstücke zu betreten. Das Regierungsprä-                         Retouren belief sich 2018 geschätzt auf 238 000 Tonnen C
                                                                              Ein Auto, ein Ziel, fünf Plätze: Wenn das Auto
sidium Tübingen bittet die Anwohner bzw. Anlieger daher        von fünf Personen gemeinsam und nicht alleine genutzt
um Verständnis.                                                wird, bringt das eine CO2-Reduktion auf etwa ein Fünf-
Hintergrundinformation:                                        tel. Somit können Autofahrerinnen und Autofahrer einen
Der Landesbetrieb Gewässer ist als Träger der Unterhal-        Beitrag zum Klimaschutz leisten. Außerdem gibt es dann
tungslast nach § 32 Absatz 6 des baden-württembergischen       weniger Parkplatznot!
Wassergesetzt dazu verpflichtet, in regelmäßigen Abstän-
den eine Gewässerschau an der Schussen durchzuführen.
Gemäß § 101 des Wasserhaushaltsgesetzes ist der Träger
der Unterhaltungslast auch dazu berechtigt, Grundstücke
                                                               Kreisjugendring Ravensburg
am Gewässer sowie Anlagen am Gewässer zu betreten.             Wenig Köche - viel Brei
                                                               Großküchen Knowhow inklusive Hygiene Erstbelehrung
                                                               Der Kreisjugendring Ravensburg e.V. bietet von Sams-
Landratsamt Ravensburg                                         tag 14. Mai 2022 von 9 - 13 Uhr eine Fortbildung für eh-
Vollsperrung der Kreisstraße 7949 zwischen Weingar-            renamtliche Jugendleiter*innen im Landwirtschaftsamt
ten-Trauben und Baienfurt-Köpfingen von 9. Mai bis             Leutkirch an.
3. Juni 2022                                                   Ob daheim in der kleinen Küche für eine Familie gekocht
Die Kreisstraße 7949 zwischen Weingarten-Trauben               wird oder für richtig große Gruppen bei Veranstaltungen
und Baienfurt-Köpfingen wird wegen Straßenbauarbei-            - das ist ein großer Unterschied! Hier gibt es Tipps, wie
ten vom Montag, 9. Mai 2022 bis voraussichtlich Freitag,       man für viele Menschen kocht und was dabei zu beach-
3. Juni 2022 in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Wie das        ten ist. Vorab gibt es die Hygiene-Erstbelehrung (Pflicht!)
Landratsamt mitteilt, wird der Fahrbahnbelag erneuert          durch das Gesundheitsamt, danach die Einführung in das
und es werden Arbeiten an der Straßenentwässerung              `Kochen für viele´, inklusive eines Workshops in der Lehr-
sowie den Randeinfassungen durchgeführt.                       küche. Damit habt ihr beides:
Auch auf dem parallel zur K 7949 verlaufenden Rad- und         Die gesetzlich vorgeschriebene Hygiene-Erstbelehrung
Gehweg wird der schadhafte Fahrbahnbelag saniert. In           und das notwendige Know-How zum Kochen.
dieser Zeit ist der Rad- und Gehweg ebenfalls voll gesperrt.   Achtung! Die reine Hygiene- Erstbelehrung (9:00-10:00 Uhr)
Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und führt von         kann auch einzeln gebucht werden. In Kooperation mit
Baienfurt - L 313 - Weingarten - L 317 in Richtung Unter-      dem Gesundheitsamt Ravensburg und dem Ernährungs-
ankenreute sowie umgekehrt. Für Behinderungen, welche          zentrum Bad Waldsee.
durch die Arbeiten entstehen, bittet das Landratsamt           Die Anmeldung ist möglich bis spätestens 9. Mai 2022
die betroffenen Anwohner und Verkehrsteilnehmer um             ausschließlich und verbindlich über www.jukinet.de
Verständnis.
Nummer 18                                    Amtsblatt der Gemeinde Baindt                                                Seite 11

Fachtag für selbstverwaltete Jugendhäuser und                  Gemeindeverwaltung Baindt
Aktivenräte
                                                               Telefon                                         (07502) 9406- 0
Der Kreisjugendring Ravensburg e.V. bietet von Samstag
                                                               Fax                                             (07502) 9406-18
14. Mai 2022 von 10 - 15 Uhr einen Fachtag für Leitungs-       E-Mail                                           info@baindt.de
teams an.                                                      Internet                                          www.baindt.de
Dieser Tag bietet Leitungsteams, Aktivitäten und Vorstän-
den in selbstverwalteten Jugendtreffs und Jugendhäu-           Öffnungszeiten:
sern die Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch zu         Montag und Donnerstag        8:00 - 12:00 Uhr   14:00 - 16:00 Uhr
                                                               Dienstag                     8:00 - 13:00 Uhr   14:00 - 18:00 Uhr
folgenden Themen: Wie funktioniert ein selbstverwalteter
                                                               Mittwoch                     8:00 - 12:00 Uhr
Jugendtreff? Was müssen wir beachten? Welche Prob-             Freitag                      7:30 - 12:00 Uhr
leme können auftreten? Wie funktionieren die anderen
Treffs so? Wo gibt es Hilfe und Unterstützung? Wie gelingt     Direktdurchwahlnummern
Beteiligung und was brauchen wir dazu? All dies und vieles     Bürgermeisterin              Frau Rürup                 9406-10
mehr möchten wir gerne an diesem Tag mit euch ange-            - Vorzimmer                  Frau Heine                  9406-17
                                                                                                                   Fax 9406-36
hen. In Kooperation mit dem Team Jugendhaus Leutkirch.         Amtsblatt                 Frau Ziegler               9406-16/-0
Die Anmeldung ist möglich bis spätestens 9. Mai 2022           Bauamt - Bauamtsleiterin Frau Jeske                     94 06-51
ausschließlich und verbindlich über www.jukinet.de             Bauamt - Ortsbaumeister Herr Roth                      94 06-53
                                                               Bauamt                    Frau Scheid                  94 06-54
                                                               Bauamt - Klimakoordinator Hr. Florian Sascha Roth 0157 80661690
Landschaftserhaltungsverband                                                             E-Mail:        klima@b-gemeinden.de
Ravensburg                                                     Bürgertheke               Frau Brei/Frau Senff
                                                                 Passamt, An-/Abmeldung,                               9406-12
Exkursionsprogramm von der Biodiversitätsstrategie               Führerschein, Fischerei                           und 9406-13
Die Biodiversitätsstrategie des Landkreises Ravensburg         Einwohnermeldeamt         Herr Bautz                    9406-14
bietet dieses Jahr ein spannendes Programm für Natu-           Fundamt                   Frau Brei/Frau Senff          9406-12
rinteressierte und Fans der regionalen Landschaft.             Finanzverwaltung
Wer etwa anderthalb Stunden Zeit mitbringt, kann sich          - Kämmerer                Herr Abele                    9406-20
                                                               - Kasse                   Herr Müller                   9406-22
auf vier verschiedenen Exkursionen weiterbilden und die        - Kasse                   Frau Weber                    9406-24
Natur hautnah erleben.                                         - Wasser, Grundsteuer     Frau Stavarache               9406-21
Alle Exkursionen sind durch die großzügige Unterstützung       - Hunde-/ Gewerbesteuer   Frau Winkler                  9406-23
der Kreissparkasse Ravensburg kostenlos.                       Gewerbeamt                Frau Brei/Frau Senff           9406-13
Am 31.05. bildet eine Kräuterwanderung in Ravensburg           Hauptamt                  Herr Plangg                    9406-11
                                                               - Kindergarten
den Auftakt mit Heike Schwendinger, die uns Wildkräuter        - Ordnungsamt
und ihre vielseitige Verwendung erklärt.                       - Asylbetreuung
Weiter geht es am 15.07. in Vogt mit spannenden Infor-         Friedhofswesen            Frau Heine                     9406-17
mationen zur Flora und Fauna unserer heimischen Wie-           Hallenbelegung SKH        Frau Ziegler               9406-16/-0
                                                               Kindergartenabrechnung Frau Ziegler                  9406-16/-0
sen, ein Spaziergang mit Robert Bauer.
                                                               Standesamt                Frau Maurer                   9406-40
Ebenfalls von Robert Bauer geleitet ist die Exkursion „Blau,   Volkshochschule           Frau Brei/Frau Senff           9406-13
blau, blau blüht der Enzian“ am 02.09. in Vogt, wo wir viel
über die Blütenpracht der Allgäuer Streuwiesen lernen.         Einrichtungen der Gemeinde
Die letzte Veranstaltung ist ein Crashkurs zum Obst-           Bauhof                       Herr Mohring                912130
baumschnitt in Bodnegg, der am 12.11. von Dominike             Feuerwehrhaus                                             912134
Bühler geleitet wird und etwa 3 - 4 Stunden dauert.            Feuerwehrkommandant          Herr Bucher                 921690
                                                               Gemeindebücherei             Frau Lins                 94114-170
Anmelden können Sie sich auf der Website der Biodi-            Schenk-Konrad-Halle          Herr Forderer         0152 25613911
versitätsstrategie unter naturvielfalt-rv.de, in der Rubrik                                                           und 3373
Veranstaltungen.
Danach erhalten Sie genauere Informationen, wie den            Kindergärten
jeweiligen Treffpunkt.                                         - Sonne Mond und Sterne                                94114-140
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne.          - St. Martin                                               2678
                                                               - Waldorfkindergarten                                      3882
Landschaftserhaltungsverband Ravensburg
Frauenstraße 4, 88212 Ravensburg                               Klosterwiesenschule
0751/859610, info@lev-ravensburg.de                            - Rektorin                   Frau Heberling            94114-132
                                                               - Sekretariat                Frau Mohring              94114-133
                                                               - Schulsozialarbeit          Frau Nandi               94114 -172
                                                               - Schulhausmeister           Herr Tasyürek         0178 4052591
                                                               - SBBZ Sehen Baindt                                       94190

                                                               Pfarrämter
                                                               - Katholisches Pfarramt                               1349
                                                               - Evangelisches Pfarramt                      (0751) 43656
                                                               - Kath. Gemeindehaus - Bischof-Sproll-Saal
                                                                 Anmeldung bei Fr. Moosherr               (0751) 18089496
                                                                 oder                 E-Mail: gudrun.moosherr@gmail.com

                                                               Polizei
                                                               - Polizeirevier Weingarten                      (0751) 803-6666

                                                               Notrufe
                                                               - Polizei                                                     110
                                                               - Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst                          112
Seite 12                                                                      Amtsblatt der Gemeinde Baindt                                              Nummer 18
                                                                                                           Was macht eigentlich die Ergänzende unabhängige
                                                                                                           Teilhabeberatung EUTB
                                                                                                           Interview mit EUTB-Mitarbeiter Bastian Angele, EUTB RV-
Mit denMitInklusionstagen                        2022         solldieim      Landkreis           Ravens-   SIG und Corinna Mader EUTB Wgt.
                                                                                                           Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit Behin-
           den Inklusionstagen 2022 soll im Landkreis    Ravensburg     Auseinandersetzung   mit

burg die      Auseinandersetzung mit Themen rund um In-
       Themen rund um Inklusion und Vielfalt befördert werden.

klusionVeranstaltungen.
         und Vielfalt befördert werden.
       Im Aktionszeitraum vom 5. bis 15. Mai 2022 erwarten Sie daher viele spannende                       derung und ihre Angehörigen? Wie ist das zu versehen?
Im Aktionszeitraum                    vomMitmach-Angeboten,
                                                   5. bis 15. Mai    Lesungen2022         erwarten Sie     Wer kann sich an die EUTB enden? Wie sieht eine Bera-
                                                                                                           tung aus? Kostet die Beratung etwa? Wie kann man die
       Sie können zum Beispiel an Vorträgen,                                   oder

daher viele       spannende Veranstaltungen.
       Podiumsdiskussionen teilnehmen, die im gesamten Landkreis in Präsenz oder online

                                                                                                           EUTB erreichen? Diese und weitere Fragen beantwortet
       stattfinden.
Sie können        zum2022   Beispiel            andesVorträgen,               Mitmach-Angebo-
                                                                                                           die Informationsveranstaltung die die beiden EUTB Bera-
       Die Inklusionstage        sind eine Initiative    Landratsamtes Ravensburg   (Stabsstelle

ten, Lesungen           oder Podiumsdiskussionen teilnehmen, die
       Sozialplanung) und INIOS (Netzwerk Inklusion in Oberschwaben).

im gesamten           Landkreis in Präsenz oder online stattfinden.
       Alle Veranstaltungen werden nach den zum Zeitpunkt geltenden Corona-Regeln durchgeführt.            tungsstellen in Weingarten und Ravensburg gemeinsam
                                                                                                           durchführen. Im Gespräch mit Moderator Rainer Deschler
       Bitte informieren Sie sich auf dieser Seite oder direkt beim Veranstalter.
Die Inklusionstage 2022 sind eine Initiative des Landrat-
samtesVerwaltungssekretariat
          Ravensburg                    (Stabsstelle Sozialplanung) und IN-
       Gerne können Sie sich für die Anmeldung zu den Veranstaltungen auch an unser                        werden diese und die Fragen der Gäste beantwortet.
IOS (Netzwerk
          0751 85-3010 Inklusion
                                wenden.
                            0751 85-3110         in Oberschwaben).                                         Ort: Gartenstr.3, 88212 Ravensburg, Beginn 14.30 Uhr
Alle Veranstaltungen
          Öffnungszeiten:                   werden nach den zum Zeitpunkt                                  Anmeldung erbeten unter
geltenden                                                                                                  https://pretix.eu/inklusionstage/11/
       Montag - Corona-Regeln                         durchgeführt. Bitte informie-
       Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
                 Donnerstag: 13:30 - 15:30 Uhr

ren Sie sich auf dieser Seite oder direkt beim Veranstalter.
                                                                                                           Psyche und Genesungsbegleitung
Gerne können Sie sich für die Anmeldung zu den Veran-
       GEMEINSAM                        INKLUSION                   GESTALTEN wenden.                      Gesprächsrunde mit Stefan Reichle, EX-IN Genesungs-
staltungen       auch an unser                    Verwaltungssekretariat
                                                                                                           begleiter, Christina Erdmann (IPERA), Uwe Hammerle
Tel. 0751   85-3010 l Tel.
       MACHEN                        SIE0751     MIT!    85-3110                                           (IPEBO) und H. Göppert/ H. Höninger, IBB+Patientenfür-
Öffnungszeiten:                                                                                            sprecher Lkr. RV
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr                                                                        Was ist Genesungsbegleitung bei psychischer Erkran-
Montag - Donnerstag: 13:30 - 15:30 Uhr                                                                     kung? Wo und wie kann man als Betroffener eine
Gemeinsam Inklusion gestalten                                                                              EX-IN-Genesungsbegleiter-Ausbildung machen und was
Machen Sie mit!                                                                                            kostet sie? Für wen kommt sie in Frage? Was kann man
Fotoausstellung - Mit anderen Augen sehen                                                                  damit machen? Wo kann man sich als Mensch mit psy-
Datum und Uhrzeit                                                                                          chischer Erkrankung organisieren? Vertreter der Initiative
05.05.2022 von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr                                                                     Psychiatrieerfahrener Ravensburg (IPERA) und Bodensee
06.05.2022 von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr                                                                     (IPEBO) stellen sich im Interviewgespräch ebenso vor wie
Adresse                                                                                                    Vertreter der Informations-, Beratungs- und Beschwer-
SBBZ Sehen Baindt, Klosterhof 1, 88255 Baindt                                                              destelle (IBB) Ravensburg.
Link: https://pretix.eu/inklusionstage/01/                                                                 Ort: Gartenstr. 3, 88212 Ravensburg, Beginn: 16.30 Uhr
Eine von Aktion Mensch geförderte inklusionsorientierte Fo-                                                Anmeldung erbeten unter
toausstellung mit Portraits sehbehinderter / blinder Schü-                                                 https://pretix.eu/inklusionstage/12 oder 0751 85-3010
ler*innen. Ziel ist eine Auseinandersetzung des Besuchers                                                  oder 85-3110
mit dem eigenen Sehen, mit Sehbehinderung und Blindheit,                                                   Bei den Veranstaltungen am 12.05.2022 gilt die 3G-Re-
mit Barrieren im Alltag und mit Hilfestellungen. Die Bilder                                                gelung.
sind mehrschrittig aufgebaut, so dass Selbstwahrnehmung                                                    Weitere Veranstaltungen der Inklusionstage finden Sie
und Selbsterfahrung möglich sind. Eine VR-Brille simuliert                                                 unter www.rv.de/inklusionstage+2022
Sehbehinderungen in Alltagssituationen im 360 Grad-Raum.
Zusätzlich bieten wir einen Dunkelgang an, in dem die                                                      Deutsche Rentenversicherung
Wahrnehmung als blinder Mensch simuliert werden kann.                                                      Baden-Württemberg
                                                                                                           Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber:
Inklusionstage Ravensburg 2022                                                                             Neue Seminare zur Sozialversicherung
Programmauszug                                                                                             Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Würt-
Veranstaltungen der Ergänzenden unabhängigen Teil-                                                         temberg bietet auch in diesem Jahr ihre Seminare für
habeberatung EUTB RV-SIG                                                                                   Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ausschließlich in ei-
                               Inklusive Kurzwanderung                                                     nem digitalen Format an. Die Präsentationen zu Fragen
                              am stillen Bach in Weingar-                                                  des Sozialversicherungsrechtes wurden dafür in einzelne
                              ten                                                                          Themenbereiche gegliedert und verfilmt. Die Filme sind
                              Herzliche Einladung zu un-                                                   bis zum 1. Juli 2022 auf der Homepage der DRV Ba-
                              serer inklusiven und roll-                                                   den-Württemberg unter
stuhlgerechten Kurzwanderung (Dauer ca. 1 Stunde) für                                                      www.drv-bw.de/arbeitgeberseminare abrufbar.
Menschen mit und ohne Behinderung am Stillen Bach                                                          Das kostenfreie Angebot richtet sich an alle Arbeitgebe-
in Weingarten. Wanderführer sind Stefan Reichle, EX-IN                                                     rinnen und Arbeitgeber sowie an Beschäftigte aus den
Genesungsbegleiter und Thomas Miehle, Rollstuhlfahrer.                                                     Bereichen Personalmanagement und Steuerberatung. In
Nach der Wanderung findet ein gemeinsamer Ausklang                                                          den Seminaren werden wieder praxisbezogene Sachver-
am Grillplatz in Nessenreben/Weingarten statt. Bitte brin-                                                 halte und die gesetzlichen Änderungen erläutert. Folgen-
gen Sie dazu ihr eigenes Grillgut und Getränke mit und bei                                                 de Themen werden online angeboten:
Unterstützungsbedarf ihre Begleitperson oder Assistenz.                                                    • Beschäftigung bei Rentenbezug
Treffpunkt ist am Parkplatz Nessenreben (beim Eingang                                                      • Führung von Entgeltunterlagen (Befreiung und Fristen)
Freibad), Nessenreben 3, 88250 Weingarten                                                                  • Statusfeststellungsverfahren ab 1. April 2022
Zeit: Samstag, 07.05.2022, 14 - 17 Uhr                                                                     • Zusätzlichkeitserfordernis im Beitragsrecht der Sozi-
Anmeldung erbeten unter                                                                                        alversicherung
https://pretix.eu/inklusionstage/10/                                                                       • Änderungen in den Geringfügigkeitsrichtlinien
Nummer 18                                    Amtsblatt der Gemeinde Baindt                                      Seite 13

Darüber hinaus gibt es beim Thema »Führung von Ent-           18.30 Uhr Baindt - Eucharistiefeier mit Segnung religi-
geltunterlagen« ein Video zur »elektronisch unterstützten                 öser Gegenstände († Rosa Vogel, Johannes
Betriebsprüfung (euBP)« und ein weiteres zur Daten-                       Heik, Ignaz Malsam mit Angehörigen, Johan-
austauschplattform »Cryptshare«. Diese ermöglicht eine                    nes und Anton Gisi, Anton Nachbauer, Jahr-
rechtssichere Kommunikation mit dem Betriebsprüfdienst                    tag: Margarete Veeser, Johann Germann,
der Rentenversicherung.                                                   Adalbert Berger)
Weitere Informationen können Sie auf unserer Internet-        Sonntag, 08. Mai - 4. Sonntag der Osterzeit
seite unter http://www.deutsche-rentenversicherung-bw.de      10.00 Uhr Baienfurt - Familiengottesdienst mit dem Kin-
abrufen.                                                                  dergarten St. Josef
                                                              11.15 Uhr Baienfurt - Taufe von Sarah
Kreisjugendring Ravensburg e.V.                               18.00 Uhr Baindt - Maiandacht
Juleica Aufbaumodul                                           19.00 Uhr Baienfurt - ökumenisches Friedensgebet auf
Der Kreisjugendring Ravensburg e.V. bietet von Sams-                      dem Marktplatz
tag, 25. Juni bis Sonntag, 26. Juni von 9 - 19 Uhr Uhr eine   Dienstag, 10. Mai
Schulung für ehrenamtliche Jugendleiter*innen in Bad          07.50 Uhr Baindt - Schülergottesdienst
Waldsee an.                                                   Mittwoch, 11. Mai
Dieses Kompaktwochenende mit 20 UE ist der Aufbau             09.00 Uhr Baienfurt - Eucharistiefeier
unserer Jugendleiter*innenausbildung. Auf abwechs-            Donnerstag, 12. Mai
lungsreiche Weise werden wir uns praxisnah mit The-           07.45 Uhr Baienfurt - Schülergottesdienst
men beschäftigen wie Kinderschutz, §72a), Suchtpräven-        Freitag, 13. Mai
tion, Medienpädagogik, Projektarbeit, Interkulturalität und   08.30 Uhr Baindt - Rosenkranz
Schubladendenken, hate spe- ech, fake news usw.               09.00 Uhr Baindt - Eucharistiefeier
Während der Seminarzeit ist die Verpflegung kostenfrei        Samstag, 14. Mai
gestellt. Wir bieten Raum für euren Erfahrungsaustausch,      18.30 Uhr Baienfurt - Eucharistiefeier
denn ihr sollt voneinander profitieren. In kleinen Gruppen    Sonntag, 15. Mai - 5. Sonntag der Osterzeit
werden Projekte für die eigene Gruppenstunde vor Ort          10.00 Uhr Baindt - Eucharistiefeier († Brunhilde Dre-
ausgearbeitet. Wer das dazu gehörende Juleica-Basis-                      her, Klara und Johannes Merk, Familie Schi-
modul nicht besucht hat, kann hier teilnehmen, sofern                     manowski, Paula und Rupert Gross mit Ange-
schon erste Erfahrungen in der Jugendarbeit gemacht                       hörigen, Walter Fri, Anton Ortner, Margarete
wurden. Das Seminar findet zu den dann gültigen Richt-                    Vollmer, Agathe und Adam Zimmermann,
linien an einem Samstag und Sonntag statt                                 Jahrtag: Leo Schimanowski)
In Kooperation mit dem Kreisjugendring Biberach               11.15 Uhr Baindt - Taufe von Amalia
Die Anmeldung ist möglich bis spätestens 10. Juni 2022        18.30 Uhr Baienfurt - Marienlob mit dem Kirchenchor
ausschließlich und verbindlich über www.jukinet.de statt.                 bei „Maria an der Eiche“ Köpfingen
Die Teilnehmer*innenzahlen sind begrenzt.
                                                              Corona-Beschränkungen aufgehoben! - So wollen wir
Weitere Infos zur Juleica findest du auf den Homepages
                                                              verfahren
www.kjr-biberach.de und www.jukinet.de
                                                              Das bischöfliche Ordinariat Rottenburg hat weitgehend
                                                              alle Einschränkungen aufgehoben. Ab sofort gelten daher
                                                              in der vorderen Hälfte unserer Kirche weder Abstands-
                                                              regeln noch Maskenpflicht. Im hinteren Drittel halten wir
                                                              dagegen an der bisherigen Ordnung mit markierten
      Kirchliche Nachrichten                                  Plätzen und der Bitte eine Maske zu tragen fest. Auch
                                                              die Kommunion wird in diesem Bereich weiterhin in den
                                                              Bänken ausgeteilt. Diese Plätze sind gedacht für alle, die
                                                              sich besonders schützen wollen oder müssen. Denn mit
                                                              der Aufhebung der Einschränkungen ist das Virus selbst
                                                              noch nicht aus der Welt geschafft. Wir heißen sie herzlich
                                                              willkommen und freuen uns, wieder unbeschwert Gottes-
 07. Mai -                                                    dienst feiern zu können.
 15. Mai 2022
                                                              Festordnung Mai/Juni - Vorankündigung
                                                              Donnerstag, 26. Mai, 8.30 Uhr - Fest Christi Himmelfahrt
                                                              mit Prozession
  Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt     Freitag, 27. Mai, 5.30 Uhr - Blutfreitag, Abritt Klosterhof
      Kath. Pfarramt • 88255 Baindt • Thumbstraße 55          Sonntag, 12. Juni, 10.00 Uhr - Dreifaltigkeit, Festgottes-
                                                              dienst bei der Kapelle in Schachen mit Weihbischof Dr.
                                                              Johannes Kreidler (Patrozinium und 201 Jahre Kapelle
Gedanken zur Woche
                                                              Schachen), anschließend Kapellenfest
Nicht der Himmel bringt das Glück;
                                                              Donnerstag, 16. Juni, 9.00 Uhr - Fronleichnam mit Pro-
der Mensch bereitet sich sein Glück
                                                              zession und anschließendem Gemeindefest beim kath.
und spannt seinem Himmel selber
                                                              Gemeindehaus
in der eigenen Brust.
                                                              Dazu laden wir heute schon ganz herzlich ein.
Otto Ludwig
                                                              Rosenkranzgebete im Mai
Samstag, 07. Mai                                              Im Mai laden wir ganz herzlich ein zum Rosenkranzgebet
17.00 Uhr Baindt - Taufe von Alexander                        jeden Freitag um 8.30 Uhr vor dem Gottesdienst.
Sie können auch lesen