AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) - FREITAG, 11. JANUAR 2019 NR. 1/2

Die Seite wird erstellt Mara Baur
 
WEITER LESEN
AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) - FREITAG, 11. JANUAR 2019 NR. 1/2
aktuell
                                FR EITAG, 11. JAN UAR 2019  N R. 1/2

A MTS B L AT T D E R STA DT L AU F E N B U R G ( B A D E N )
AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) - FREITAG, 11. JANUAR 2019 NR. 1/2
2 | FREITAG, 11. JANUAR 2019                                                                                        Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG

                                                                                                                                     
                                                            WICHTIGE TELEFONNUMMERN
                                                               & BEREITSCHAFTSDIENSTE
STADTVERWALTUNG
Zentrale:                                           NOTRUF                                             Laufenburg Gewerbegebiet Ost, Steinmatt 4a
Telefon                        0 77 63 / 8 06 - 0   Notruf Polizei                               110   Mo-Fr 13 – 17 Uhr und Sa 9-14 Uhr
Telefax                     0 77 63 / 8 06 - 199    Polizeiposten Lfbg                        9288-0   Murg Mo-Fr 13 – 17 Uhr und Sa 9-14 Uhr
Bitte Durchwahl nutzen!                             Notruf Feuerwehr                             112
Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wäh-           Giftnotruf Freiburg                 (0761)19240
len Sie bitte die Zentrale unter 806-0
Email: stadt@laufenburg-baden.de
                                                    Ärztlicher Notdienst            0180 519292430     KINDERGARTEN
                                                    Ärztlicher Bereitschaftsdienst           116 117   Rappenstein, Codmanstr. 9                      8827
www.laufenburg.de
                                                    Zahnärztlicher Notdienst        0180322255530
                                                                                                       Kinderkrippe Löwenburg,
                                                    Unfallrettungsdienst                         112
Sprechzeiten:                                                                                          Codmanstr. 11                              9295580
                                                    Krankenhaus Waldshut                  07751 85-0
Montag bis Freitag 8-12 Uhr                                                                            Binzgen, Ledergasse 1                         7928
                                                    Frauen- und Kinderschutzhaus
Donnerstag 14-18 Uhr                                                                                   Luttingen, Seilerweg 1                        5834
                                                    Kreis Waldshut                    07751 910843
Tourismus- und Kulturabteilung:
                                                                                     od. 07751-3553    Rhina, Schulstr. 5                            7285
Montag bis Freitag 9-12 Uhr
                                                    Tierschutzverein                  07741 684033     Rotzel, Rotzler Str. 55                       5976
und Donnerstag 14-17 Uhr
                                                    Tierärztliche Gemeinschaftspraxis                  Hochsal, St. Mechthild                      919037
Bücherei:
Montag 10-11.30 Uhr                                 Andelsbachstr. 20                           5189   Schulkindergarten, Schulstr. 2               20601
Donnerstag 15-19 Uhr
                                                    ALLGEMEINES                                        SCHULEN
BÜRGERMEISTER – Sekretariat                 -701    Technisches Hilfswerk (THW)              91566     Hans-Thoma-Schule (Grund-, Werkreal-, und
Ulrich Krieger                              -700    Störung Erdgas                                     Realschule) Rappensteinstr. 14         93980
                                                    Badenova AG & Co. KG              0800 2767767     Hebelschule Rhina (Grundschule)
HAUPTAMT – Sekretariat                     -101     Störung Stromversorung                             Schulstr. 7                             7803
Amtsleiterin Fr. Walenciak                 -100     ED Netze GmbH                     07623 921818     Hebelschule Luttingen (Grundschule)
Sozialamt, Rentenwesen                     -110     Störung Wasserversorgung
                                                                                                       Schloßbergstr. 3,                       7109
Personalamt                                -120     Stadtwerke Laufenburg                   806555
                                                    Telefonseelsorge
Kindergartenverwaltung
Liegenschaften
                                           -130
                                           -150     ökum. Einrichtung                 0800 1110111     SONSTIGE ANSCHLÜSSE
                                                    Alkohol- & Drogenberatung         07751 910151     Zentrales Klärwerk Rhina                         4897
Tourismus-/Kulturabteilung       -140/-141/-142
Stadtbücherei                              -601     Tierkörperbeseitigung              07774 93390     Gartenstrandbad                                929750
                                                    Sorgentelefon für Erwachsene      08001110222      Revierförster Karl Ulrich Mäntele                5873
ORDNUNGSAMT – Sekretariat                   -210                                                       Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer          Fax 802925
Amtsleiterin Frau Bögle                     -200    AMBULANTE PFLEGEDIENSTE                            Mobiltelefon:                           0175 2231966
Einwohnermeldeamt /                                 Sozialstation                      0151-11321200   Sprechzeiten: donnerstags 16.00 bis 18.00 Uhr
Passamt / Gewerbe                     -210/-220     Heilig Geist e.V.                        od 7869   Pfarrbüros
Bußgelder                                  -210     Pflegedienst Henschke                       7622   Kath. SE Laufenburg-Albbruck                    7866
Standesamt                                 -230     Caritas Sozialdienst Beratung für
                                                                                                       Evangelische Kirchengemeinde                    7841
                                                    Menschen in Konfliktsituationen             7869
KÄMMEREI – Sekretariat                     -301     Dorfhelferinnenstation                             Mehrzweckhallen
Amtsleiterin Fr. Tröndle                   -300     Reg. Einsatzleitung, Frau Gunkel 07741 966053      Rappensteinhalle                              9398-16
Steuern und Abgaben                        -311     Örtl. Einsatzleitung, Herr Stadelberger   806110   Möslehalle Luttingen                             4800
Stadtkasse – Kassenverwalter               -320     donum vitae Schwangerschafts-                      Freiwillige Feuerwehr
Stadtkasse – Buchhaltung              -321/-322     beratungsstelle                     07751-898237   Feuerwehrhaus St. Florian Straße 1
                                                    Hospizdienst Hochrhein e.V.         07751 802333   (nicht ständig besetzt)                     80 29 673
BAUAMT – Sekretariat                       -401     Diak. Werk, Schwangeren- u. Konfliktberatung,      Telefax                                     80 29 674
Amtsleiter Hr. Indlekofer                  -400     Ehe- u. Lebensberatung             07761/5535890
Bestattungswesen                           -401                                                        Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst                112
                                                                                                       Feuerwehrkommandant,
Hochbau/Gebäudeunterhaltung                -420     RECYCLING                                          Markus Rebholz                               70 49 40
Bauverwaltung, Beiträge               -410/-411     Ansprechpartner zu den Gelben Säcken über die
Tiefbau                                    -421     Firma REMONDIS Süd GmbH,                           Abteilungskommandant Nord,
                                                    79787 Lauchringen, Tel. 07741/63 726               Thomas Werne                                    72 91
STADTWERKE                                          79689 Maulburg, Tel. 07622/666 83-0                Abteilungskommandant Süd,
Verbrauchsabrechnung                                                                                   Julio Muñoz Gerteis                          70 45 70
(Strom, Wasser)                       -331/-332
Kaufmännische Verwaltung                   -330
- Telefax                                  -399                                                         Apothekendienste vom
TECHNISCHE BETRIEBE                                                                                     12.01.2019 bis 20.01.2019
Betriebsleitung                             -500
Verwaltung                                  -501
- Telefax                                   -599     Samstag, den 12.01.2019                           Donnerstag, den 17.01.2019
                                                     Apotheke am Wehrahof                              Bergsee-Apotheke Bad Säckingen
ORTSCHAFTSVERTRETUNG                                 Tel.: 07762/7089746                               Tel.: 07761/7486
Luttingen Gemeinschaftshaus Scheffelstr. 2,
Ortsvorsteher Bernhard Gerteis                       Sonntag, den 13.01.2019                           Freitag, den 18.01.2019
Sprechzeiten: dienstags 18-19 Uhr  919800            Adler-Apotheke Brennet                            Zeisersche Apotheke Laufenburg
                                                     Tel.: 07761/8979                                  Tel.: 07763/7724
Rotzel Bürgerhaus Rotzler Str. 30
Ortsvorsteher Manfred Ebner
Sprechzeiten: dienstags 18-19 Uhr          7736
                                                     Montag, den 14.01.2019                            Samstag, den 19.01.2019
                                                     Schwarzwald-Apotheke Murg                         Fridolins-Apotheke Bad Säckingen
                                                     Tel.: 07763/6777                                  Tel.: 07761/57657

                                                     Dienstag, den 15.01.2019                          Sonntag, den 20.01.2019
        Redaktionsschluss                            Park-Apotheke Bad Säckingen                       Schwarzwald-Apotheke Murg
                                                     Tel.: 07761/8966                                  Tel.: 07763/6777
           Ausgabe 03/2019
         Montag, den 14.01.2019                      Mittwoch, den 16.01.2019
                                                     Apotheke Görwihl                                            - Änderungen vorbehalten,
                                                     Tel.: 07754/259                                               Angaben ohne Gewähr-
AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) - FREITAG, 11. JANUAR 2019 NR. 1/2
Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG                                                                     FREITAG, 11. JANUAR 2019 | 3

                                   VORANKÜNDIGUNG                   Einschränkungen Platz- und Parkverhältnisse
      Festkonzert zur                                               auf dem Rathausplatz
                                                                    Aufgrund fortdauernder Absperrungen auf dem Rathausplatz
  Einweihung Konzertflügel                                          und weiterer geplanter Bauarbeiten an den Häusern Haupt-
                                                                    straße 32 und 33, bleiben die Platzverhältnisse auf dem Rat-
    Sonntag, den 20.01.2019 um 17.00 Uhr                            hausplatz eingeschränkt.
                im Schlössle                                        Aufgrund der weiterhin beengten Platzverhältnisse auf dem
                                                                    Rathausplatz müssen zur Sicherstellung der Freihaltung der
        Förderverein Kultur im Schlössle                            Rettungswege verschiedene Parkflächen dauerhaft (zu jeder
                                                                    Tages- und Nachtzeit) gesperrt bleiben.

                                                                    Insbesondere alle Parkplätze östlich der Rathaustreppe
                                                                    werden in den nächsten Monaten für Besucher gesperrt. Die-
                                                                    se Fläche wird für den Lieferverkehr zum Rathaus und der
                 KO M M U N A L E S                                 Altstadt benötigt.

                                                                    Es ist im Bereich des Rathausplatzes aktuell nur möglich, die
                                                                    wenigen Parkplätze nördlich des Rathauses zu nutzen, da die-
                          Bürgermeister-Sprechstunde                se als Parkflächen ausgezeichnet sind. Alle anderen Flächen
                                                                    (z.B. direkt vor dem Rathaus) sind nicht als Parkflächen ge-
                             Donnerstag, 14. März 2019              kennzeichnet. Insofern darf hier nicht – auch nicht nur kurz
                                von 17.00 - 18.00 Uhr               – geparkt werden. Diese Flächen werden als Feuerwehrzu-
                           im Rathaus Laufenburg (Baden)            fahrt ausgewiesen und Verstöße hiergegen entsprechend
                                                                    geahndet.

                                                                    Wir bitten um Berücksichtigung der besonderen Situation und
                                                                    empfehlen Ihnen, direkt alternative Parkmöglichkeiten in
                                                                    den Parkhäusern Brunnenmatt oder Rheinterrasse sowie An-
                                                                    delsbachstraße zu nutzen.

                                                                    Vielen Dank.

                                                                    - Ordnungsamt -

                                                                    Abdekorieren
                                                                    Da die Weihnachtszeit auch wieder zu Ende geht, wollen wir
                                                                    im Städtle dann wieder abdekorieren und die Lichterketten
                                                                    abhängen.
                                                                    Termin ist Samstag, 12. Januar 2019.
                                                                    Sollten Sie nicht zu Hause sein, legen Sie die Zeitschaltuhren
                                                                    und Trafos einfach auf Ihren Fenstersims. Vielen Dank!

                                                                   IMPRESSUM
                                                                   Herausgeber: Stadtverwaltung Laufenburg

                                                                   Verantwortlich für den amtlichen      Für den Anzeigenteil/Druck:
                                                                   und redaktionellen Teil:              Primo Verlag
Verkehrsbeschränkungen der Altstadt während                        Bürgermeister Ulrich Krieger oder
                                                                   der/die von ihm Beauftragte/n
                                                                                                         Anton Stähle GmbH & Co. KG
                                                                                                         Meßkircher Straße 45
des 3. Stadtlaufs am Sonntag, 20. Januar 2019                                                            78333 Stockach
                                                                   Verantwortlich für die                Tel.: 07771/9317-11
Die Hauptstraße nach Einfahrt Rathaustor bis zur Rheinbrücke       Fraktionsmitteilungen:                Fax: 07771/9317-40
(Bahnhofstraße) wird am Sonntag, 20. Januar 2019 von ca. 09.00     Die jeweilige Fraktion bzw. die/der   anzeigen@primo-stockach.de
Uhr bis ca. 13.30 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt.   Vorsitzende der jeweiligen Fraktion   www.primo-stockach.de

Es sind ausreichende Parkplätze im Parkhaus Rheinterrasse, Park-   Verantwortlich für die Kirchen-       Druck und Herstellung:
haus Brunnenmatt, in der Andelsbachstraße und Rappensteinstra-     und Vereinsmitteilungen:              Primo Verlag
ße vorhanden.                                                      Die jeweilige Kirche bzw. die/der     Anton Stähle GmbH & Co. KG
                                                                   Vorsitzende des jeweiligen Vereins.   Meßkircher Straße 45
                                                                   Für die Veröffentlichung von Ver-     78333 Stockach
                                                                   eins- und anderen Mitteilungen wird   Tel.: 07771/9317-0
Wir bitten um Beachtung                                            keine Gewähr übernommen.              Fax: 07771/9317-40
                                                                                                         info@primo-stockach.de
Ordnungsamt                                                                                              www.primo-stockach.de
AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) - FREITAG, 11. JANUAR 2019 NR. 1/2
4 | FREITAG,Nachruf
                                 11. JANUAR 2019                                                                                                                      Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG

                                           Die Freiwillige Feuerwehr Laufenburg (Baden) trauert um Ihren Kameraden

                                           Löschmeister Karl Wehrle                                                                Einladung zur Vernissage
                                                                              Nachruf
                                           der nur einen Tag nach seinem 90. Geburtstag verstorben ist.                            „Philatelistische Vielfalt der Deutschen Post“
                                        Die
                                         Karl Freiwillige
                                              Wehrle trat 1948 im Feuerwehr           Laufenburg
                                                                    Alter von 20 Jahren                    (Baden)
                                                                                        in die erst vier Jahre
                                         Freiwillige Feuerwehr der damaligen Gemeinde Hochsal ein.
                                                                                                                          trau-
                                                                                                               zuvor gegründete
                                                                                                                                   Es ist mir eine große Freude, Sie zur Vernissage am
                                        ert um Ihren Kameraden
                                           Als Landwirt war er stets am Ort und somit eine zuverlässige Einsatzkraft.
                                           Viele Jahre übernahm Karl Wehrle die Aufgabe des Maschinisten, und bediente die
                                           Tragkraftspritze in Übung und Einsatz, wie 1965 beim Sägewerksbrand Baumgartner.        Donnerstag, 17. Januar 2019 um 16.30 Uhr
                                                          Löschmeister Karl Wehrle
                                           Für seinen gewissenhaften Dienst wurde Karl Wehrle 1965 zum Oberfeuerwehrmann und       ins Foyer des Rathauses Laufenburg (Baden), Hauptstraße 30
                                           1968 zum Löschmeister befördert. Für 25 und 40 Dienstjahre zeichnete ihn das Land mit
                                           dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber und Gold aus.

                                        der    nur
                                          Als sein    einen
                                                   Sohn          Tag nach
                                                         Günther zunehmend        seinem
                                                                            Verantwortung in der 90.  Geburtstag
                                                                                                 Feuerwehr                ver-
                                                                                                           übernahm, war es für
                                                                                                                                   einzuladen.
                                          Karl Wehrle selbstverständlich, in der Feuerwehr kürzer zu treten und sich um die
                                        storben       ist.
                                          Landwirtschaft zu kümmern.
                                                                                                                                   Ich würde mich sehr freuen, Sie zur Vernissage begrüßen zu dür-
                                           Dankbar begleiteten wir unseren Kameraden Karl Wehrle auf seinem letzten Weg.
                    Karl Wehrle Wir
                                trat      1948 im Alter von 20 Jahren in die erst vier
                                    werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.                                                     fen, gerne auch mit Freunden und Verwandten.
                    Jahre zuvor gegründete Freiwillige Feuerwehr der damaligen
                                Freiwillige Feuerwehr Laufenburg (Baden), im Januar 2019

                    Gemeinde Hochsal
                                Markus Rebholzein.          Thomas Werne                 Erwin Waibel
                                Stadtkommandant              Abteilungskommandant        Altersobmann
                                                                                                                                   Ulrich Krieger
                    Als Landwirt war er stets am Ort und somit eine zuverlässige                                                   Bürgermeister
                    Einsatzkraft.

                    Viele Jahre übernahm Karl Wehrle die Aufgabe des Maschinis-
                    ten, und bediente die Tragkraftspritze in Übung und Einsatz,                                                   Kommunalwahlen 2019
                    wie 1965 beim Sägewerksbrand Baumgartner.                                                                      Wahlen am 26.05.2019
                                                                                                                                   Am 26. Mai 2019 finden neben den Europawahlen auch die Kom-
                    Für seinen gewissenhaften Dienst wurde Karl Wehrle 1965                                                        munalwahlen statt. In der Stadt Laufenburg (Baden) wählen Bürger
                    zum Oberfeuerwehrmann und 1968 zum Löschmeister beför-                                                         ab 16 Jahren
                    dert. Für 25 und 40 Dienstjahre zeichnete ihn das Land mit dem                                                 • den Gemeinderat der Stadt Laufenburg (Baden)
                    Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber und Gold aus.                                                                 • die Ortschaftsräte der Ortsteile Luttingen und Rotzel
                                                                                                                                   • den Kreistag des Landkreises Waldshut.
                    Als sein Sohn Günther zunehmend Verantwortung in der Feu-
                    erwehr übernahm, war es für Karl Wehrle selbstverständlich, in                                                 Sie als Kandidat für die Wahlen?
                    der Feuerwehr kürzer zu treten und sich um die Landwirtschaft                                                  Sei es die Sanierung von Schulen, die Angebotsformen von Kin-
                    zu kümmern.                                                                                                    dergärten oder der Brandschutzbedarfsplan - viele Themen, die
                                                                                                                                   die Lebenswirklichkeit der Menschen bewegen, werden vor Ort
                    Dankbar begleiteten wir unseren Kameraden Karl Wehrle auf                                                      entschieden. Gelebte Demokratie fängt im Kleinen an.
                    seinem letzten Weg.                                                                                            Sie als Kandidat für die Wahlen? Sie können sich bei Interesse an
                                                                                                                                   bestehende Parteien bzw. Wählervereinigungen richten oder aber
                    Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.                                                                 eigene Listen gründen.
                    Freiwillige Feuerwehr Laufenburg (Baden), im Januar 2019                                                       Voraussetzungen der Kandidatur
                                                                                                                                   Zum Gemeinderat sind alle Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde
                    Markus Rebholz  Thomas Werne                                                          Erwin Waibel             wählbar, die am 26. Mai 2019
                    Stadtkommandant Abteilungskommandant                                                  Altersobmann             • Deutsche oder Unionsbürger sind,
                                                                                                                                   • das 18. Lebensjahr vollendet haben,
                                                                                                                                   • seit mindestens drei Monaten ihre Hauptwohnung oder einzige
                                                                                                                                     Wohnung in der Gemeinde haben oder nach einem früheren
                                                                                                                                     Wegzug aus der Gemeinde innerhalb von drei Jahren wieder in
                                                               Versorgungsgebiet                                                     die Gemeinde zurückgezogen sind,
                                                               Hochsal und Rotzel                                                  • nicht von der Wählbarkeit ausgeschlossen sind

                                                             Sehr geehrte Kunden,                                                  Die Bestimmungen gelten analog für die Ortschaftsräte und den
leser gesucht!                                               die im Rahmen routinemäßiger Trinkwas-                                Kreistag.
                 seruntersuchungen (Flugblatt vom 18.12.2018) festgestellte mikro-
                 biologische
 Stadtwerke Laufenburg               Belastung
                       suchen eine geeignete            konnte
                                             Helferin oder           inzwischen beseitigt werden.
                                                           einen geeigneten                                                        Wahlhelfer gesucht!
fer für die Jahresablesung der Wasserzähler in Binzgen.
                                                                                                                                   Sie wollen sich beteiligen, ohne sich als Kandidat aufstellen zu las-
 Ablesung findet in der Zeit vom 23.11.2018 bis 10.12.2018 statt.
                Aufgrund der aktuellen, einwandfreien Laborbefunde, wird die                                                       sen? Wir sind auch stets auf der Suche nach ehrenamtlichen Wahl-
gelesen werden die Wasserzähler aller privaten Haushalte und Betriebe. In
                Trinkwasserversorgung in den Ortsteilen Hochsal und Rotzel in der
zgen sind dies rund 420 Wasserzähler.
                                                                                                                                   helfern. Gerne können Sie sich bei Interesse bei Frau Bögle mel-
                KW 2 wieder auf die gewohnte Quellwasserversorgung umgestellt.
 Vergütung erfolgt pro abgelesenem Zähler und beträgt 1,50 €.
                                                                                                                                   den (Tel. 07763/806-200, martina.boegle@laufenburg-baden.de).
 mögliche Höchstvergütung liegt bei ca. 630 Euro.
                 Die Ursache der Verunreinigung lag höchstwahrscheinlich in der                                                    Mehr Informationen zu den Kommunalwahlen
 Interesse setzen Sie sich bitte bis spätestens 14.11.2018 mit Frau Ann-Kathrin
                 langen Trockenphase in den Sommermonaten. Hierdurch waren
 mer von den Stadtwerken Laufenburg in Verbindung (Telefon: 07763 / 806-330                                                        Mehr Informationen erhalten Sie unter www.kommunalwahl-bw.de
                 die Waldböden stark ausgetrocknet und die Filterwirkung der
er per Mail: ann-kathrin.kromer@laufenburg-baden.de).
                                                                                                                                   oder auf unserem Rathaus.
                 Quellgebiete eingeschränkt. Durch die ergiebigen Regenfälle in
e Stadtwerke Laufenburg

                 den Herbstmonaten, wurde vermutlich Erdreich ungefiltert in die
                 Quellen eingeleitet.                                                                                              Anmeldetage für Ganztagesplätze
                  Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass zu keiner Zeit eine
                                                                                                                                   im Kindergarten Rappenstein 2019/2020
                  Gesundheitsgefährdung für die betroffenen Kunden bestand.                                                        Falls Sie im kommenden Kindergartenjahr (September 2019 –
                                                                                                                                   August 2020) einen Ganztagsbetreuungsplatz für Ihr Kind im Kin-
                  Für Fragen, oder bei Unklarheiten, stehen wir ihnen unter der Ruf-                                               dergarten Rappenstein benötigen, können Sie Ihr Kind ab sofort
                  nummer 07763 / 806-501 (werktags) gerne zur Verfügung.                                                           verbindlich dafür anmelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 1. Fe-
                                                                                                                                   bruar 2019.
                  Mit den besten Grüßen für das Neue Jahr.
                                                                                                                                   Anmeldeformulare erhalten Sie direkt auf unserer Internetseite
                  Ihre                                                                                                             www.laufenburg.de. oder können per E-Mail bei susanne.wehr-
                  Stadtwerke Laufenburg (Baden)                                                                                    le@laufenburg-baden.de angefordert werden.
                                                                                                                                   Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular bis spätestens Freitag,
                                                                                                                                   01.02.2019 an die Stadt Laufenburg (Baden), Kindergartenverwal-
AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) - FREITAG, 11. JANUAR 2019 NR. 1/2
Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG                                                                    FREITAG, 11. JANUAR 2019 | 5

tung, Hauptstraße 30, 79725 Laufenburg (Baden) oder per E-Mail      Fortschritte gemacht“, sagt Gusty Hufschmid. Er nennt als Beispiel
an o.g. Adresse.                                                    das neue breitere Format 16:9, die erhebliche Entwicklung bei der
                                                                    Kameratechnik und die neuerdings möglichen Luftaufnahmen mit
Persönliche Anmeldung                                               der Kameradrohne. „Diese Perspektiven Laufenburgs von oben
Falls Sie Ihr Kind persönlich anmelden möchten, können Sie im       hat noch keiner gesehen“, kündigt der Filmemacher an.
Rathaus Laufenburg (Baden), Hauptstraße 30, Zimmer Nr. 17 (Frau     Nach dem Termin im Bad Säckinger Trompeterschloss ging alles
Wehrle) jeweils von 8.30 – 12.00 Uhr an den folgenden Tagen         ganz schnell. Bei einer Zusammenkunft mit Bürgermeister Ulrich
gerne vorbei kommen:                                                Krieger, dem Schweizer Stadtammann Herbert Weiss, Celina
                                                                    Eckert von der deutschen Tourismusabteilung und Monika Wissler
Montag, 21.01. 2019, Mittwoch, 23.01.2019 und                       von der Touristinfo Laufenburg/CH klopften die beiden Schwes-
Donnerstag, 24.01.2019                                              terstädte die Filmpläne fest. Auf der Schweizer Seite hat Herbert
Montag, 28.01.2019 und Mittwoch, 30.01.2019                         Weiss potenzielle Sponsoren bereits angeschrieben. Denn die
                                                                    professionelle Produktion mit einem sechsköpfigen Filmteam ein
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Wehrle, Kindergartenver-   ganzes Jahr lang ist mit einigen Kosten verbunden. Auf der deut-
waltung, Tel.: 07763/806-130 (Mo., Mi.-Fr. von 8.30 – 12.00 Uhr).   schen Seite ist man ebenfalls bemüht verschiedene Partner für das
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung im Kindergar-      Filmprojekt zu finden.
ten Rappenstein nicht möglich.                                      Der nächste größere Filmtermin wird die offizielle Übergabe
                                                                    des neuen Steinway-Flügels am 20. Januar 2019 um 17 Uhr im
Die Vergabe der Plätze erfolgt unter dem Vorbehalt, dass das        Schlössle sein. Als musikalischer Gast kommt der Pianist Prof. Ad-
für die Betreuung notwendige Fachpersonal zur Verfügung             rian Oetiker von der Musikhochschule München. Bei der Laufen-
steht.                                                              burger Fasnacht beidseits des Rheins sind die Kameraleute dann
                                                                    im Großeinsatz.
                                                                    Termine allein sollen den Film aber nicht ausmachen. Gusty Huf-
                                                                    schmid sucht bekannte und unbekannte Interviewpartner, denn
 Hinweis zur Verkehrsregelung in der Le-Croi-                       möglichst viele Menschen sollen zu Wort kommen. Er wartet auch
                                                                    auf Wünsche, was im Film vorkommen soll und will die Vereine
 sic-Straße                                                         „stark berücksichtigen“. An Laufenburg hängt der Bad Säckinger
 Während der Dauer der Bauarbeiten in der Hännerstraße wird         Filmemacher aus einem ganz persönlichen Grund: Seine Mutter ist
 die Le-Croisic-Straße für den LKW-Verkehr gesperrt. (Verbot        im Schweizer Laufenburg aufgewachsen.
 für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über         Am Ende der Dreharbeiten wird er an seinem Schneidetisch sitzen
 3,5 t, einschließlich ihrer Anhänger und Zugmaschinen, ausge-      und eine Herkulesarbeit vor sich haben: Aus Hunderten Stunden
 nommen Personenkraftwagen und Kraftomnibusse)                      Filmmaterial soll ein Profifilm mit gut 70 Minuten Laufzeit entste-
                                                                    hen. Es ist die 13. Filmproduktion seit 2008. Bisher sind Gusty Huf-
 Wir bitten um Beachtung.                                           schmid seine Filme noch immer gelungen.
 -Ordnungsamt-                                                      Wer die Entwicklung der Aufnahmearbeiten verfolgen und die
                                                                    ersten Szenen sehen will, kann dies auf Gusty Hufschmids Face-
                                                                    book-Seite tun unter der Adresse „Der Laufenburg Film“.
                                                                    Ende November/Anfang Dezember 2019 wird der Film der Öffent-
                                                                    lichkeit in beiden Laufenburg vorgestellt werden.

Veränderung der Personenzahlen in der Stadt
Laufenburg(Baden) für den Monat Dezember 2018                       Tipps und Partner gesucht
Anmeldungen:                                                  31    Filmemacher Gusty Hufschmid ist dankbar für Hinweise auf Men-
Wegzug aus Laufenburg(Baden):                                 29    schen, Themen und Geschichten, die für den Film geeignet sind.
Abmeldungen ins Ausland:                                       7    Außerdem sucht er zur Finanzierung der Produktion Partner. Sie
Umzüge innerhalb von Laufenburg(Baden):                       23    sind auf der DVD oder BlueRay in einer Extra-Kategorie mit einem
Geburten:                                                      8    professionellen Imagefilm vertreten, den sie auch für ihre Marke-
Sterbefälle:                                                   6    tingaktivitäten zum Beispiel im Internet verwenden können. Aus-
                                                                    drücklich spricht Gusty Hufschmid auch die Gastronomie an. Kon-
Gesamteinwohnerzahl:                                       9.045    takt: Video & TV Produktion Gusty Hufschmid, Salpetererstraße 4,
                                                                    79713 Bad Säckingen, Tel. 07761/13 55, Mobil 00491743295819,
Stand: 02.01.2019                                                   Mail info@videokomplett.de

Laufenburg im Fokus 2019
Filmemacher Gusty Hufschmid und sein Team haben mit den                                 Stadtseniorenrat
Dreharbeiten begonnen.
Das Filmen des jüngsten Laufenburger Weihnachtsmarktes links-       Lieder singen, weil es einfach Spaß macht
und rechtsrheinisch war der erste Streich. Der zweite folgt so-
gleich: Am 16. Januar um 11 Uhr wird mit Hilfe eines großen Krans    „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder“ sagt der Volksmund.
der neue Steinway-Flügel des Fördervereins Kultur im Schlössle      Probieren Sie es doch auch einmal aus, bei uns. Der StadtSenio-
e. V. vor der Kamera in den Schlössle-Saal gehievt. Der Bad         renRat Laufenburg lädt alle, nicht nur Seniorinnen und Senioren,
Säckinger Filmemacher Gusty Hufschmid arbeitet mit seinem           ganz herzlich ein zum „Offenen Singen“ ins Foyer der Möslehalle
Team am neuen Film 2019 für die beiden Städte Laufenburg. Ziel-     in Luttingen am
setzung des neuen Filmprojekts über die Doppelstadt ist es, im
Bereich Geschichte, Kultur, Tradition, Sport und Tourismus, aber       Donnerstag, 10. Januar 2019, 14.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
auch als Wirtschaftsstandort mit all seinen Facetten prominent zu
präsentieren.                                                       In ihrer Heimatgemeinde Münstertal lassen der Sänger Waldemar
Wie alles kam: Für seine Verdienste durch seine Filme hat der       Ortlieb und der Handharmonika-Spieler Josef Pfefferle seit vielen
Landkreis Waldshut Gusty Hufschmid am 25. Juni 2018 im Bad          Jahren alte Volkslieder erfolgreich wieder aufleben. Sie bereiten
Säckinger Trompeterschloss mit einer Urkunde ausgezeichnet.         damit Alt und Jung regelmäßig großes Vergnügen.
Bei dieser Veranstaltung entstand auch die Idee, nach genau zehn    Die beiden kommen zu uns und haben das Programm im ersten
Jahren für 2019 einen neuen Film über die beiden Schwesterstäd-     Teil des Nachmittags vorbereitet mit Liedern wie „Ännchen von
te zu produzieren. „Laufenburg hat sich verändert. Auch die Auf-    Tharau, Am Brunnen vor dem Tore, Auf dem Berg so hoch dort
nahmetechnik hat im Vergleich zum letzten Film von 2009 enorme
AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) - FREITAG, 11. JANUAR 2019 NR. 1/2
6 | FREITAG, 11. JANUAR 2019                                                                                         Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG

droben, Alle Tage ist kein Sonntag, Säudätsch“ und weiteren teils
auch Schweizer und Tiroler Liedern. Nach einer kleinen Pause                      Verschenken Sie Freude!
können aber auch alle Teilnehmenden ihre Wünsche äußern und                       Tourismus- u. Kulturabteilung (Montag bis Freitag 9 Uhr bis
somit den weiteren Verlauf mit gestalten. Wer gerne singt oder                    12 Uhr und Donnerstag 14 Uhr bis 17 Uhr)
auch einfach nur zuhören möchte, ist herzlich willkommen.
Wie bei allen Veranstaltungen des StadtSeniorenRates holen wir
Sie bei Bedarf gerne unentgeltlich daheim ab und bringen Sie nach                 Graf Hans-Tour Gutschein (p.P.)       15,00 €
Veranstaltungsende wieder zurück. Bitte rufen Sie uns in diesem                   Graf Hans-Dinner Gutschein (p.P)      50,00 €
Falle rechtzeitig an.                                                             Sackmesser „Laufenburg“               20,00 €
Sie finden weitere aktuelle Informationen des SSRL auch im Inter-                 Wickelfisch                           23,00 €
net unter www.stadtseniorenrat-laufenburg.de                                      Thermobecher                          14,50 €
Wir freuen uns sehr Ihr Kommen und wünschen Ihnen einen unter-                    Laufenburg Schlüsselanhänger           4,50 €
haltsamen Nachmittag.                                                             Wein-Set                              15,00 €
                                                                                  Löwe LauRhy Schlüsselanhänger          4,95 €
Ihr StadtSeniorenRat Laufenburg                                                   Löwe LauRhy groß                       6,95 €

                  Freiwillige Feuerwehr
                                                                                                 Kindertagespflege
Die Feuerwehr informiert                                                           Landratsamt Waldshut, Außenstelle Bad Säckingen
Sie haben Eisen- Alu- Kupferschrott in größeren Mengen zum Ent-
sorgen und möchten unsere Arbeit unterstützen.                                    Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder
Dann kontaktieren Sie uns, wir kümmern uns darum.                                 möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen?
Kühlgeräte, Öle aller Art, Autobatterien und Altreifen werden nicht               Frau Ziegler-Hofmann informiert und berät Sie in allen Fragen
gesammelt.                                                                        rund um die Tagesbetreuung.
Kontakt unter Email: entsorgung@feuerwehr-laufenburg.de,                          Kontakt: Tel.: 07751 8643 - 68
WhatsApp: 0174 4804062 oder Telefon: 07763 / 8458                                                 07751 8643 - 69

              Stadtbücherei Laufenburg
Öffnungszeiten:                                                                                                 LAUFENBURGER
Montag
Donnerstag
                   10.00 - 11.30 Uhr
                   15.00 - 19.00 Uhr
                                                                                                                WOCHENMARKT
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
07763/806-601                                                                        Freitags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr auf dem Rathausvorplatz
                                                                                  Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit
                                                                                  die regionalen Anbieter.
      Kath. öffentliche Bücherei Hochsal                                                      Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler.

Katholisch öffentliche Bücherei Hochsal
Öffnungszeit:
Montags           16.00 - 18.30 Uhr
Mittwochs         09.00 - 10.30 Uhr

Katholisch öffentliche Bücherei St.Pelagius, Lindenstr. 14,                         D I E PA R T E I E N I N F O R M I E R E N
Hochsal (Pfarrhaus), Tel: 07763-9273857
e-mail: Buecherei.Hochsal@kath-laufenburg-albbruck.de
www.kath-laufenburg-albbruck.de (Bücherei Hochsal)                               Freie Wähler
www.bibkat.de/Hochsal                                                            Warum ich im Ortschaftsrat Rotzel bin !!! von Ralf Gersbach
                                                                                 Seit vielen Jahren engagiere ich mich nun schon im Ortschaftsrat
                                                                                 Rotzel. Am Anfang war es eher ein Experiment ins Ungewisse für
                                                                                 mich, aber schon bald habe ich gemerkt, dass die Tätigkeit im Ort-
                                  LAUFENBURGER                                   schaftsrat richtig was für Rotzel bewegt. Wir konnten viele Projekt
                                                                                 wie das Bürgerhaus, die Sanierung der Kapelle und auch viele,
                                  EINKAUFSGUTSCHEIN                              viele kleine Konzepte und Ideen auf den Weg bringen und fertig
                                                                                 stellen. Es tut sich was in Rotzel und es ist toll zu wissen, dass ich
                                                                                 zum Teil maßgeblich daran beteiligt war. Es macht mich einerseits
     Eine beliebte Geschenkidee für Geburtstage oder einen                       schon stolz zu sehen was wir im Team geschafft haben, anderer-
  besonderen Anlass sind die Laufenburger Einkaufsgutscheine.                    seits sehe ich, dass da noch viel zu tun ist. Es ist wichtig für Rotzel,
    Damit schenken Sie immer Freude, da er in 72 Firmen und                      dass wir den Ortschaftsrat haben, wir kämpfen für unseren Ort.
               Gaststätten eingelöst werden kann.
                                                                                 Manchmal gewinnen wir, aber manchmal verlieren wir auch und
 Neue Verkaufsstelle:                                                            genau das macht die Aufgabe im Rat so spannend.
 Ab sofort sind die Einkaufsgutscheine auch im Friseursalon „well kamm“ in der
 Andelsbachstraße erhältlich. Die Einkaufsgutscheine können somit in folgen-
 den fünf Laufenburger Geschäften bzw. Banken erworben werden:
                                                                                 Das Ehrenamt, egal ob Ortschaftsrat oder Gemeinderat, hält die
 • Betten Gerteis, Laufenpark 16                                                 Gemeinschaft am Leben.
 • Friseur well kamm, Andelsbachstraße 4                                         Helfen Sie uns weiter aktiv die Gestaltung unserer Heimat zu über-
 • Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Straße 9                                      nehmen.
 • Tourismus- und Kulturabteilung, Hauptstraße 26                                Kandidieren Sie für das Ehrenamt bei den Freien Wählern Laufen-
 • Volksbank Rhein-Wehra, Laufenpark 12
                                                                                 burg. Ergänzen Sie 2019 unser Team. . . wir helfen dabei !!
         Eine Liste der teilnehmenden Geschäfte liegt dem Gutschein
            bei oder finden Sie regelmäßig aktualisiert im Internet              Ralf Gersbach Telefon 07763/3660
                 unter www.laufenburg.de/einkaufsgutschein.                      Email: ralf.gersbach@rotzel.de
AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) - FREITAG, 11. JANUAR 2019 NR. 1/2
Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG                                                                         FREITAG, 11. JANUAR 2019 | 7

     WA S I ST L O S I M STÄ DT L E ?                                                       K U LT U R E L L E S
                     11.01.2019 bis 20.01.2019                                             Kultur im Schlössle
11.01.2019 | 08.30 Uhr              12.01.-13.1.19
Wochenmarkt                         SV 08 Laufenburg
Rathausvorplatz                     Internationale Jugendturnier
                                    Rappensteinhalle
11.01.2019                                                               Ein Traum geht in Erfüllung -
SV 08 Laufenburg                    18.01.2019 | 08.30 Uhr               der neue Steinway-Flügel kommt.....
Alt-Herren-Turnier                  Wochenmarkt                          Zu einem exklusiven Festkonzert am Sonntag, 20. Januar 2019 um
Rappensteinhalle                    Rathausvorplatz                      17.00 Uhr lädt der Förderverein Kultur im Schlösse e.V.

12.01.2019 | 20.00 Uhr              20.01.2019 | 17.00 Uhr               die Hauptsponsoren, Sponsoren
Rolli-Guggers                       Förderverein Kultur i. Schlössle     und die vielen Tastenspenderinnen und Tastenspender
Startschuss                         Festkonzert zur Einweihung
Pfarrheim Heilig Geist              Flügel                               sehr herzlich in das Laufenburger Schlössle ein.
                                    Schlössle
                                                                         Eingespielt wird das neue Instrument von Professor Adrian Oeti-
                                                                         ker, München.
                                                                         Gemeinsam mit der Pianistin Gabriela Fahnenstiel hat er im De-
                                                                         zember bei der deutschen Steinway-Niederlassung in Hamburg
                                                                         den Konzertflügel ausgewählt.
         FA M I L I E N N A C H R I C H T E N                            Am Mittwoch, 16.1.19, ca. 11.00 Uhr wird das Instrument mit einem
                                                                         Spezialfahrzeug angeliefert und dann per Autokran auf die Platt-
                                                                         form vor dem Panoramasaal gehievt
                             Jubilare
                                                                         Unsere Tastenaktion mit dem „Verkauf“ von weißen und schwar-
Gisela Sauter                       80. Geburtstag                       zen Tasten war ein großer Erfolg. Alle 88 Tasten konnten mit Na-
Hochstraße 1                        11. Januar                           men versehen werden. (Siehe www.fluegel-ohne-grenzen.de).

Walter Eube                         80. Geburtstag                       Dank der großzügigen Sponsorengelder und der vielen Tasten-
Hermann-C.-Starck-Straße 12         12. Januar                           spenden ist der neue Flügel finanziert. Um die neue Konzertreihe
                                                                         „Mary-Codman-Classics“ dauerhaft zu etablieren, ist der Förder-
Rosa Genze                          80. Geburtstag                       verein auch in Zukunt auf wohlwollende finanzielle Unterstützung
Säckinger Straße 90                 12. Januar                           angewiesen. Das neue Instrument wird namhafte und qualifizierte
                                                                         Künstler zu Konzerten animieren, wofür bereits heute schon diver-
Anna Wittenberg                     90. Geburtstag                       se Zusagen vorliegen.
Rappensteinstraße 5                 15. Januar

Assunta Gargano                     70. Geburtstag
Hochstraße 13                       15. Januar
                                                                                           U M W E LT I N F O
Herta Braun                         80. Geburtstag                                 Müll vermeiden, vermindern und verwerten
Untere Brehm 7                      16. Januar

Brigitte Fitzner                    75. Geburtstag
                                                                         Müllkalender
Moosmattstraße 25                   17. Januar                           Restmüll:          17.01., 31.01.
                                                                         Biotonne:          24.01.
Doris Rüde                          75. Geburtstag                       Blaue Tonne:       25.01.
Höhenweg 21                         17. Januar                           Gelber Sack:       31.01.

                                                 Christbaumabfuhr Januar 2019
 Laufenburg          Stadt    Fa. Kühl Entsorgung &                    1. Oststadt                           16.01.2019
                              Recycling Südwest GmbH                   Parkplatz Hochhäuser
                              Niederlassung Südbaden                   2. Berg
                                                                       Waldfriedh. b. Glascont.
                                                                       3. Altstadt
                                                                       Rathausvorplatz
 Rhina                                                                 Parkplatz Turnhalle

 Hochsal                      priv. Initiative                         von Haus zu Haus

 Rotzel                       Fa. Kühl Entsorgung & Recycling          Bauhof/Feuerwehr Rotzel               16.01.2019
                              Südwest GmbH
                              Niederlassung Südbaden
 Binzgen                                                               Parkplatz Fabrikstraße
 Stadenhausen                                                          Milchhäusle
 Luttingen/Hauenstein                                                  Parkplatz Möslehalle
 Grunholz                                                              Kapelle
AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) - FREITAG, 11. JANUAR 2019 NR. 1/2
8 | FREITAG, 11. JANUAR 2019                                                                          Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG

                                                                     Sonntag, 20. Januar
            Seniorenwerk Laufenburg                                  Lfb 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Einheit der Christen
                                                                     Ab 10.00 Uhr Eucharistiefeier
Seniorenwerk                                                         Kie 12.00 Uhr Tauffeier von Emilia Maria Walter
Vortrag von Franz Schwendemann am Dienstag, 22. Jan. um              Ab 17.00 Uhr Rosenkranz (und jeden Werktag)
14.30 Uhr im Kath. Pfarrheim Heilig Geist, Laufenburg:               Lut 18.00 Uhr Rosenkranz
„Winternothilfe Ende 1946-1949 als Schülerspeisung der Gemein-
den des Bezirks Laufenburg AG für Kinder der badischen Nach-         Perukreis Laufenburg lädt ein zur Sitzung am Donnerstag, den
barschaft“.                                                          17. Januar 2019 um 20.00 Uhr im Untergeschoss Pfarrheim Heilig
Zu diesem interessanten Vortrag herzliche Einladung!                 Geist.
                                                                     Wichtige Themen sind zu besprechen und zu entscheiden.

                                                                     Luttingen: Gottesdienste in der Pfarrscheuer
                ÖKUMENISCHES                                         Beginnend mit der Vorabendmesse am Samstag, 19. Januar, wer-
                                                                     den die Gottesdienste bis auf weiteres in der Pfarrscheuer gefeiert,
                BI LDU NGSWERK                                       weil der Innenraum der Kirche renoviert wird. Jeweils eine halbe
                                                                     Stunde vor Beginn werden die Stühle aufgestellt, wozu Helfer na-
Was können Christen für den Frieden tun?                             türlich willkommen sind. Wenn die Renovierungsarbeiten wie ge-
Das Ökumenische Bildungswerk Laufenburg setzt am Dienstag,           plant ausgeführt werden können, hoffen wir, dass die Kirche zu den
22. Januar 2019, sein Programm mit einem Vortrag von Dr. Bar-        Osterfestgottesdiensten in neuem Glanz erstrahlen wird.
bara Henze fort.
„Was können Christen und Christinnen für den Frieden tun?“, heißt    Wintergrillen für Familien in St. Martin Luttingen
das Thema mit Bezug zum des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren.           Das Gemeindeteam Luttingen und das KIKILU-Team (Kinderkirche
Die Referentin ist Oberrätin an der Theologischen Fakultät der Uni   Luttingen) laden alle Familien und sonstige Interessierte ganz herz-
Freiburg. Beginn: 19:30 Uhr, im Pfarrheim Heilig Geist Laufenburg.   lich ein zu einem gemütlichen Wintergrillen vor der Pfarrscheuer
                                                                     St. Martin Luttingen.
                                                                     Wir beginnen den Abend mit einer kurzen Einstimmung am La-
                                                                     gerfeuer (wir können ja zur Zeit wegen der Renovation leider nicht
  NACHRICHTEN DER KIRCHEN                                            in die Kirche) und grillen dann dort die mitgebrachten Würste in
                                                                     Feuerschalen.
                                                                     Das Gemeindeteam sorgt für Getränke und Brot.
                                                                     Bitte Grillwürste selbst mitbringen.
Katholische Kirchengemeinde Laufenburg-Albbruck                      Termin: Sonntag, 20. Januar 2019, 17.00 Uhr
Codmanstraße 10, 79725 Laufenburg
Tel. 07763/7866 Fax: 07763 / 801426                                  Taizé Abendgebete
pfarrbuero-laufenburg@kath-laufenburg-albbruck.de                    werden wieder im Januar / Februar 2019 aufgenommen und finden
www.kath-laufenburg-albbruck.de                                      jeweils am Samstagabend statt.
                                                                     12.01.2019 um 18.00 Uhr
Samstag, 12. Januar                                                  23.02.2019 um 18.00 Uhr
Lfb 16.30 Uhr Tauffeier Elia Flum und Louis Schneider                Ort: ev. Versöhnungskirche Laufenburg
Rhi 18.00 Uhr Vorabendmesse in Rhina Jahrtag Helmut Birsner          Neu ab März sind die Taizè Abendgebete immer am Freitagabend.
Ab 18.00 Uhr Vorabendmesse in Albbruck
                                                                     Das Pfarrbüro in Hochsal bleibt am Montag, den 14.01.2019
Sonntag, 13. Januar                                                  geschlossen.
Ho 10.00 Uhr Eucharistiefeier Gedenken Käte Schürmann                Bitte wenden sie sich an das Pfarrbüro in Laufenburg 07763/7866.
Bi 10.00 Uhr Eucharistiefeier                                        Besten Dank für das Verständnis.
Ab 15.00 Uhr Kroatischer Gottesdienst
Ab 17.00 Uhr Firm-Eröffnungsgottesdienst                             Ehrung Peter Fräßle 40-Jahre Organist
Lut 18.00 Uhr Rosenkranz                                             Peter Fräßle wurde von Pfarrer Klaus Fietz im Jahresschlussgot-
                                                                     tesdienst in der Pfarrkirche Heilig Geist für 40 Jahre im Dienst als
Montag, 14. Januar                                                   Organist geehrt. Pfarrer Fietz überreichte die von Diözesanmusik-
Scha 16.00 Uhr Rosenkranz                                            direktor Godehard Weithoff unterzeichnete Urkunde und ein Ge-
                                                                     schenk der Pfarrgemeinde. Das Orgelspiel erlernte Peter Fräßle
Dienstag, 15. Januar                                                 zuerst bei seinem Vater Johann, der bis ins hohe Alter Organist
Scha 9.00 Uhr Kapellenmesse entfällt in Schachen                     in St. Zeno Herrischried war. Die C-Prüfung legte er dann 1980
                                                                     ab. Immer wieder begleitete er dann Orchestermessen, die unter
Donnerstag, 17. Januar                                               Leitung von Michael Felix im Fridolinsmünster Bad Säckingen auf-
Sta 18.30 Uhr Eucharistiefeier                                       geführt wurden. In der Pfarrgemeinde Heilig Geist war Peter Fräßle
                                                                     vorwiegend in der Marienkirche Rhina an der Orgel, als dort noch
Samstag, 19. Januar                                                  mehr Gottesdienste waren. Heute stellt er sich in Rhina und Lau-
Lut 18.00 Uhr Vorabendmesse in der Pfarrscheuer Jahrtag für          fenburg zur Verfügung, wenn er gebraucht wird. Text Peter Meister
Otto Baumgartner
Ua 18.00 Uhr Vorabendmesse (17.30 Uhr Rosenkranz)

Amtshandlungen unserer sechs Pfarreien im Jahr 2018 (2017)
Amtshandlungen    Laufenburg Luttingen       Hochsal       Albbruck             Birndorf       Unteralpfen
Taufen             25 (15)      13 (8)        9 (23)       14 (18)              15 (9)         9 (5)
Eheschließung      10 (6)       --- (2)       5 (5)         6 (3)                2 (8)         1 (1)
Beerdigung         33 (14)      18 (11)       9 (10)       26 (33)              14 (6)         8 (3)
Erstkommunion      19 (27)      13 (8)       19 (17)       16 (22)               8 (15)        8 (10)
Firmung           --- (1)       ----         -----         ----                 ---            ----
Kirchenaustritt    28 (23)       9 (9)       20 (13)       15 (18)               7 (4)         2 (5)
Wiedereintritt      1 (4)       ----         -----          0 (2)               ----           ----
AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) - FREITAG, 11. JANUAR 2019 NR. 1/2
Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG                                                                      FREITAG, 11. JANUAR 2019 | 9

Erfolgreiche Sternsingeraktion 2019 „Wir gehören zusammen“              Donnerstag, 17.01.
In der Pfarrei St. Pelagius in Hochsal und den Filialgemeinden          19:30 h Kirchengemeinderatssitzung; Gemeindesaal
Binzgen, Schachen und Rotzel hatten sich am Samstag, 5. Janu-
ar 2019, 82 Kinder zum Dreikönigssingen auf den Weg gemacht.            Sonntag, 20.01. - 2. Sonntag nach Epiphanias
Die Sternsinger haben mit ihrem Gesang und Vortragen der Reime          10:00 h Ökumenischer Gottesdienst zur „Einheit der Chris-
Segen und große Freude in alle Häuser und zu allen Menschen             ten“,Heilig-Geist-Kirche; Pfarrer Born, Fietz, Plumhof, Diakon
gebracht. Bei winterlichem Schneetreiben wurde in jedem Dorf            Frey
mit einer kurzen Aussendungsfeier gestartet, um anschließend
für benachteiligte Kinder, besonders in Peru, aber auch weltweit,       Pfarrer/-in Born grüßen Sie mit dem Wochenspruch:Römer 8,14:
Spenden zu sammeln. Dabei kam die stattliche Summe von 7.793            Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.
Euro zusammen: Hochsal 1.738 Euro (2018: 1.586), Binzgen 2.881
(2.815), Schachen 1.422 (1.581), Rotzel 1.751 (1.934). Mit einem        Bibelentdecker-Club
Teil dieses Geldes wird auch dieses Jahr wieder direkt das Le-          Sei dabei beim Bibelentdecker-Club. Wir treffen uns einmal im Mo-
benshaus in Uganda, welches von Pfarrer Hirt gegründet wurde,           nat und haben ganz viel Spaß mit Singen, Lachen, Spielen, Basteln
unterstützt.                                                            und einer Geschichte aus der Bibel. Herzliche Einladung an alle
Am Abend fand in der Pfarrkirche St. Pelagius ein Abschlussgot-         Kinder im Alter von 5-12 Jahren. Wir treffen uns jeweils von 10-
tesdienst der gesamten Sternsingeraktion der Pfarrei, die unter         12 Uhr im Gemeindesaal neben der Evangelischen Kirche. Bis zu
dem Motto „Wir gehören zusammen“ stand, statt. Ganz gemäß               den Sommerferien haben wir diese Samstags-Termine für euch
diesem Slogan versammelten sich hierzu alle Sternsinger der vier        geplant: 12. Januar, 02. Februar, 16. März, 06. April, 29. Juni
Ortschaften. Abgerundet und beschlossen wurde der Tag im Pfarr-         Am Samstag 01.06.2019 findet ein Kindertag an der Grillhütte Rot-
heim, beim gemütlichen Zusammensitzen und Pizza-Essen.                  zel statt, 10-15 Uhr.
Ein solches Projekt könnte natürlich nicht ohne die tatkräftige Un-
terstützung und das Mitwirken so Vieler durchgeführt werden. So         Gesucht: Kirchendienst
geht mein Dank an all jene, die in irgendeiner Form geholfen und        Wir suchen für unsere Evangelische Kirchengemeinde zum nächst-
somit zum Gelingen der Sternsingeraktion beigetragen haben!             möglichen Zeitpunkt eine/n oder mehrere Kirchendiener/innen.
Ein besonderer Dank geht aber an die Kinder und Jugendlichen,           Die Aufgaben eines/er Kirchendiener/in umfassen die Begleitung
die in den Straßen unterwegs waren, an allen Türen geklingelt ha-       unserer Gottesdienste. Pro Gottesdienst können 2,5h Stunden ab-
ben und deren Eltern, die hinter ihren Kindern und dieser Aktion        gerechnet werden (Vergütung erfolgt auf Stundennachweis nach
stehen! - Ein herzliches „Vergelt`s Gott“ hierfür! Pirmin Böhler, Ge-   TvöD).
meindeteam Hochsal                                                      Wir wünschen uns für diese Aufgabe eine oder mehrere Personen,
                                                                        die sich mit dem Auftrag der Kirche identifizieren und Freude am
In der Pfarrgemeinde Heilig Geist Laufenburg haben am 4. und            Umgang mit Menschen haben.
5. Januar 30 Sternsinger den Segen in die Häuser gebracht.              Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich im Ev. Pfarrbüro bei
Die Sternsinger fanden offene Türen und offene Herzen und konn-         Pfarrer/-in Regine & Michael Born, Tel. 7841.
ten sich über eine ordentliche Spendensumme freuen. Am Dreikö-
nigssonntag haben die Sternsinger den Gottesdienst mitgestaltet         Gesucht: Pflege der Außenanlagen
und stellten dabei das diesjährige Projekt für Kinder mit Behinde-      Für die Außenanlage rund um Gemeindesaal und Kirche suchen
rung in Peru vor. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern und Be-      wir eine Person, die Laub und Unkraut entfernt, sich um die Beete
gleiter, an das Küchenteam Anna Schmid, Meggi Maier und Edgar           kümmert usw. Der Schneeräumdienst fällt nicht in den Aufgaben-
Schäuble sowie an Fabiola Wagner die neue Kostüme genäht hat.           bereich.
Ganz besonders gilt der Dank aber Melanie Ekert, die auch dieses        Die Arbeit ist nach Bedarf und Absprache zu leisten, im Schnitt
Jahr wieder die Sternsinger-Aktion in Heilig Geist perfekt orga-        fallen 2-3h pro Monat an. Eine Aufwandsentschädigung kann auch
nisiert und begleitet hat. Das Spendenergebnis kann sich sehen          auf Basis einer Ehrenamtspauschale erfolgen (steuerfrei).
lassen und liegt mit rund 4.000 Euro über dem Vorjahr mit 3.740         Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich im Ev. Pfarrbüro bei
Euro. Das Gemeindeteam                                                  Pfarrer/-in Regine & Michael Born, Tel. 7841

Nach der Aussendung am Samstagmorgen haben sich in der
Pfarrgemeinde St. Martin Luttingen mit den Filialgemeinden              Jehovas Zeugen
Grunholz, Hauenstein und Stadenhausen
14 Sternsinger auf den Weg gemacht, um am 5. und 6. Januar den          Allmendgrütt 14/1, Bad Säckingen, Tel.: 07761 / 55 36 140
Segen zu den Menschen zu bringen und für die diesjährige Stern-
singeraktion Spenden zu sammeln. Wir sagen allen ein herzliches         Zusammenkünfte in Bad Säckingen: Dienstag 19 Uhr und Sams-
Vergelt´s Gott, die ihre Türen den Sternsingern geöffnet haben          tag 18 Uhr.
und zu der schönen Summe von 3.716,- € beigetragen haben!               Biblischer Vortrag am Samstag, den 12.01.2019 „Wie kannst Du
                                                                        erfahren, was Dir die Zukunft bringt?“

Evangelische Kirchengemeinde Laufenburg                                 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich und kostenfrei. Keine
                                                                        Kollekte. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen.
Pfarrer/-in Regine & Michael Born | Säckinger Straße 29
79725 Laufenburg | Tel.: 07763-7841 | Fax: 07763-919145                 Schon angeklickt auf jw.org? > Kindern helfen, ihre Noten zu ver-
E-Mail: laufenburg@kbz.ekiba.de                                         bessern.
Homepage: www.ekilauf.de                                                Was steckt hinter schlechten Noten? Wie man es herausfinden und
                                                                        zum Lernen motivieren kann. Die Antwort der Bibel finden Sie auf
Freitag, 11.01.                                                         jw.org > Ehe&Familie > Kindern helfen, ihre Noten zu verbessern.
16:30 h Gottesdienst, Pfarrerin Born; Seniorenresidenz Rheinblick

Samstag, 12.01.
10-12 h Bibelentdecker-Club für Kinder von 5-12 Jahren; Gemein-
desaal (nähere Infos siehe unten)
                                                                                   VEREINE BERICHTEN
18:00 h Taizé-Abendgebet; C. Rummler & J. Hohlfeld
                                                                        SV 08 Abt. Gewichtheben
Sonntag, 13.01. - 1. Sonntag nach Epiphanias
10:15 h Gottesdienst; Pfarrerin Born; anschließend Kirchenkaffee        Mit den besten Wünschen für das Jahr 2019 allen Lesern und
                                                                        Freunden des Gewichthebersports, starten wir ins neue Jahr. Es
Mittwoch, 16.01.                                                        beginnt schon am Samstag, 12.1. mit dem Rundenkampf beim SV
15:30 h Konfi-Kurs; Gemeindesaal                                        Flözlingen. Am 26.1. werden wir den GV Aarau zum Heimkampf
AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) - FREITAG, 11. JANUAR 2019 NR. 1/2
10 | FREITAG, 11. JANUAR 2019                                                                          Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG

erwarten. Am 9.2. ist unsere Mannschaft beim SV Fellbach zu           1. Begrüßung
Gast und am 23.2. erwarten wir zum letzten Rundenkampf den GV         2. Totenehrung
Oberböbingen. Wolfgang Fräßle Abtl.                                   3. Tätigkeitsbericht 1. Vorsitzende
                                                                      4. Tätigkeitsbericht Protokollführerin
                                                                      5. Kassenbericht
Schwarzwaldverein Laufenburg e.V.                                     6. Bericht der Kassenprüfer
                                                                      7. Entlastung der Vorstandschaft
Schlittenwanderung Bernau am Sonntag 20.1. 2019                       8. Wahl der Vorstandschaft
Bei ausreichend Schnee werden wir auf die Krunkelbachhütte            9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge
wandern, uns dort stärken und dann in rasanter Abfahrt mit den
Schlitten wieder ins Tal fahren. Bei unzureichender Wetterlage gibt   Ihre Stadt- und Feuerwehrmusik Laufenburg e.V
es eine Wanderung auf die Krunkelbachhütte mit Einkehr und wir
laufen dann wieder zurück nach Bernau Hof.
Treffpunkt ist um 9.00 im Parkhaus Brunnmatt
Willkommen sind alle, auch gerne Familien mit Kinder, die sich in
der Lage fühlen die 300 Höhenmeter auf ca 3,5 km Aufstieg zu
bewältigen.
                                                                                           S O N ST I G E S
Schlitten können an der Krunkelbachhütte gemietet werden. Das
muss aber jeder selber organisieren.
Anmeldung bei Nicole Winter 015168854561 oder 077639188369;
                                                                      46. Kreisjugendskitage 2019
siehe auch: https://schwarzwaldverein-laufenburg.jimdo.com/aktu-      Die Abt. Jugend, Bildung & Prävention des Landkreises Waldshut
elles/                                                                veranstaltet auch 2019 in Kooperation mit der Skizunft Bernau,
                                                                      dem Skiclub Menzenschwand und dem Staatl. Schulamt Lörrach
                                                                      die Kreisjugendskitage. Die Gemeinden, die Bergwacht und der
Musikverein Rotzel e.V.                                               Skibezirk unterstützen diese Veranstaltung. Teilnehmen können
                                                                      Schülerinnen und Schüler der 1. bis 9. Klasse. Die Ausschreibun-
„Lebe! Liebe! Lache! Auf diese Weise mache dein neues Jahr zu         gen wurden direkt nach den Weihnachtsferien an die Schulen ver-
einem Fest, dass Dich dein Leben feiern lässt.“                       schickt, die Anmeldungen für die Teilnahme können nur über
In diesem Sinne wünschen wir Euch alles Gute für das neue Jahr        die jeweilige Schule erfolgen. Die Begleitung der Schülerinnen
2019.                                                                 und Schüler kann sowohl durch LehrerInnen der jeweiligen Schu-
Wir möchten Euch zu unserer Generalversammlung am                     len als auch durch engagierte Eltern bewerkstelligt werden. Der
18.01.2019 im Gasthaus zur Sonne in Rotze einladen. Wir starten       „alpine Skitag“ findet am 05. Februar 2019 in Bernau statt, Aus-
um 20 Uhr.                                                            weichtermin 19. Februar 2019. Der Termin für den „nordischen
Tagesordnung                                                          Skitag“ in Menzenschwand ist der 07. Februar 2019, Ausweich-
1. Begrüßung / Gedenkminute                                           termin 21. Februar 2019, Meldeschluss für beide Dispziplinen ist
2. Rückblick des 1. Vorsitzenden                                      der 31. Januar 2019.
3. Anwesenheitskontrolle / Feststellung der Beschlussfähigkeit        Unter kjs-wt.de sind die Ausschreibung, die Datenschutzerklärung,
4. Würdigung besonderer Verdienste und Leistungen                     aktuelle Infos und nach den Skitagen auch die Ergebnislisten zu
5. Bericht des Protokollführers                                       finden.
      6a. Kurzbericht der Schriftführerin
      6b. Kurzbericht der Jugendvertreterin
6. Bericht der Kassiererin
7. Bericht der Kassenprüfung
8. Wahlen
                                                                      Landkreis Waldshut ruft Ehrenamtsfonds ins Leben
      1. Wahl eines Wahlleiters                                       Anträge auf finanzielle Förderung können gestellt werden
          aa) Entlastung von Vorstandschaft und Kassiererin           Im Landkreis Waldshut hat das ehrenamtliche Engagement seit
      2. 1. Vorsitzende / - r                                         jeher einen besonders hohen Stellenwert. „Zahlreiche Projekte
      3. Schriftführer / - in                                         in unserem Kreis sind nur dank des großartigen ehrenamtlichen
      4. Protokollführer / - in                                       Engagements vieler Menschen möglich“, so Landrat Dr. Kistler ge-
      5. 1. Aktivbeisitzer / - in                                     genüber den Medien. „Ohne dieses uneigennützige, vorbildliche
      6. 2. Aktivbeisitzer / - in                                     Wirken würde unser Gemeinwesen nicht funktionieren.“
      7. Passivbeisitzer /- in
      8. Jugendvertreter /- in                                        Aber eine große Hürde zur Verwirklichung vorbildlicher ehren-
9. Ausblick auf das kommende Jahr                                     amtlicher Vorhaben ist oft das fehlende Geld. Und häufig werden
10. Wünsche / Anträge / Verschiedenes                                 Projekte zwar durchgeführt, die Kosten aber ganz oder teilweise
                                                                      von den Ehrenamtlichen selbst getragen. Um ehrenamtlich Tätige
Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder.                               finanziell zu entlasten oder Ehrenamtsprojekte überhaupt erst zu
Eure Rotzler Musiker                                                  ermöglichen, hat der Kreistag beschlossen, einen Ehrenamtsfonds
                                                                      ins Leben zu rufen.

Harmonika-Orchester Laufenburg e.V.                                   Der Fonds steht zur Verfügung, um Tätigkeiten, Projekte und In-
                                                                      itiativen insbesondere aus den folgenden Bereichen finanziell zu
Das Harmonika-Orchester Laufenburg wünscht einen guten Start          unterstützen:
ins neue Jahr und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019!
Wichtige Höhepunkte im Vereinsjahr 2019 werden für uns das Jah-       • Hilfsorganisationen
reskonzert am 25. Mai sein, die Flohmärkte am 26. Oktober und         • Jugend, Familie, Soziales
zwei Kirchenkonzerte im November.                                     • Naturschutz/Umwelt
                                                                      • Bildung und Kultur
                                                                      • Sport
Stadt- und Feuerwehrmusik Laufenburg e.V.
                                                                      Aus dem Ehrenamtsfonds stehen bis auf weiteres jährliche Mittel
Generalversammlung 2019                                               in Höhe von insgesamt 10.000 € zur Verfügung. Die Höchstsumme
Am Freitag, den 18.01.2019 um 20.00 Uhr findet die General-           für eine Förderung aus diesem Fonds beläuft sich in der Regel
versammlung der Stadt-und Feuerwehrmusik Laufenburg e.V. im           auf 2.500 €. Die Minimalförderung beträgt 200,- €. Die Tätigkeiten,
Restaurant Rebstock in Laufenburg statt. Hierzu sind alle Ehren-,     Projekte und Initiativen müssen ehrenamtlich durchgeführt oder
Aktiv- und Passivmitglieder recht herzlich eingeladen. Auf der Ta-    begleitet werden und einen direkten Bezug zum Landkreis Wald-
gesordnung stehen folgende Punkte:
Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG                                                                     FREITAG, 11. JANUAR 2019 | 11

shut haben oder dort angesiedelt sein. Anträge können ab sofort        Beratung im Sozialrecht
gestellt werden. Antragsberechtigt sind Einzelpersonen, Gruppie-
rungen und Einrichtungen.                                              Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH in
Die vollständigen Förderkriterien und Förderantrag sind erhältlich     Waldshut-Tiengen mit Frau Elvira Bendzko finden am Montag, den
beim Landratsamt Waldshut, Amt für Kultur, Archivwesen und Öf-         21. Januar und Mittwoch, den 23. Januar in der VdK-Servicestelle,
fentlichkeit, Kaiserstraße 110, 79761 Waldshut-Tiengen, Telefon:       Bahnhofstraße 12 (barrierefrei) statt. Die Beratung und rechtliche
07751 / 86 7401, E-Mail: kultur@landkreis-waldshut.de. Sie sind        Vertretung erfolgt in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. in der
außerdem abrufbar unter                                                gesetzlichen Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflege-
www.landkreis-waldshut.de/aktuelles-presse/Ehrenamtsfonds              versicherung sowie dem Schwerbehindertenrecht. Eine vorherige
                                                                       Terminvereinbarung unter Tel. 0 77 41 / 96 98 73-0 ist erforderlich.

Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK)
Baden-Württemberg                                                      Selbsthilfegruppe „Herzkinder“ –
                                                                       Leben mit angeborenem Herzfehler
Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2018 versandt.
Sollten Sie bis zum 01.01.2019 keinen Meldebogen erhalten ha-          Wir treffen uns am Sonntag, 27.01.2019 um 10.00 Uhr in den Räu-
ben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich   men des Netzwerk, Grieshaberstrasse 4 in 79761 Waldshut.
auf § 31 des Gesetzes zur Ausführung des Tiergesundheitsgeset-         Neue Interessierte Familien sind herzlich willkommen.
zes in Verbindung mit der Beitragssatzung.                             Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
                                                                       Infos unter T. Müller 07741-969099
Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaf-           oder herzkinderwt@googlemail.com
ten) sind zum 1. Februar 2019 meldepflichtig.
Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwer-
tungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2019 einen Melde-          Mit der VHS Buch nach Flandern
bogen.
Meldepflichtige Tiere sind:                                            Die Volkshochschule Buch beginnt die Reisesaison 2019 mit ei-
•    Pferde                                                            ner Studienreise in das nördliche Belgien. Hier werden die Perlen
•    Schweine                                                          Flanderns besucht: Brügge, Gent, Antwerpen und Mechelen sowie
•    Schafe                                                            Löwen. Ein Höhepunkt dieser Studienreise ist zweifellos der Be-
•    Bienenvölker (sofern nicht über einen Landesverband ge-           such Brüssels, belgische Hauptstadt und europäische Metropole.
     meldet)                                                           Termin: 10. bis 14. April 2019. Weitere Auskünfte und Anmeldung
•    Hühner                                                            bei der VHS Buch, Reiseleiter Jürgen Munzert, Telefon und Fax
•    Truthühner/Puten                                                  07753-680.

Nicht zu melden sind:
Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel. Die           Volkshochschule Waldshut
Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Informati-          Die Volkshochschule Waldshut bietet am 02.08.2019 eine Ta-
onssystem für Tiere) herangezogen.                                     gesfahrt zu den Bregenzer Festspielen mit der Aufführung „Rigo-
Nicht meldepflichtig sind u.a.Gefangengehaltene Wildtiere              letto“ von Giuseppe Verdi an. Abfahrt 14:00 Uhr ab Waldshut, ca.
(z.B. Damwild, Wildschweine), Esel, Ziegen, Gänse und Enten            23.30 Uhr Ende der Vorstellung und Rückfahrt, Preis pro Person
Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen          Kategorie 3 170,-- €, Kategorie 4 145,-- € für Fahrt im modernen
meldepflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Melde- und Bei-   Reisebus, Reiseleitung und Eintrittskarte der gebuchten Katego-
tragspflicht für die Hühner und /oder Truthühner.                      rie. Anmeldungen bis 15.02.2019 direkt an Beatrice Merone, Tel:
                                                                       07751 2856, beatrice.merone@t-online.de
Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere in einem land-     Die Volkshochschule Waldshut bietet vom 22. – 29.04.2019 eine
wirtschaftlichen Betrieb stehen oder in einer Hobbyhaltung. Zu         Reise in die Toskana an, einer Landschaft von überwältigender
melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand je          Schönheit und Vielfalt. Dort befinden sich Städte mit unermess-
Standort.                                                              lich reichen Schätzen an Kunstwerken. Entdecken Sie die Schön-
Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss           heiten der Toskana und probieren Sie die toskanische Küche und
die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt gemel-        Weine. Preis für Fahrt im modernen Reisebus, 6 Übernachtungen
det werden.                                                            mit Halbpension im ****Hotel, Unterbringung im DZ mit HP- Früh-
                                                                       stücksbuffet und 3-Gang-Abendessen, Kurtaxe, sämtliche Ein-
Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen sind, unabhängig von der             trittsgelder, deutsche Führungen, deutschsprachige Reiseleitung
Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis 15.01.2019 an         während der gesamten Reise 790,-€ pro Person. Das detaillierte
HIT zu melden. Die Tierseuchenkasse BW bietet an, die Stichtags-       Programm gibt es bei Beatrice Merone,
meldung an HIT zu übernehmen. Die Voraussetzungen und nähere           Tel: 07751 2856, beatrice.merone@t-online.de
Informationen erhalten Sie über das Informationsblatt welches mit
dem Meldebogen verschickt wird bzw. auf unserer Homepage un-
ter www.tsk-bw.de.
                                                                       3. Kommunionskleider
Es wird noch auf die Meldepflicht von Bienenvölkern hingewiesen.       Basar
Die Völkermeldungen der Imker an ihren örtlichen Imkerverein           Am Samstag, 19. Januar 2019 um 9.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrsaal
werden von diesem an einen der beiden Landesverbände weiter            in Görwihl statt.
gemeldet. Ist ein Imker nicht organisiert oder in einem Verein, der    Weitere Informationen und Anmeldung
keinem der beiden Landesverbände angeschlossen ist, müssen             07.01. – 11.01. von 16 – 18 Uhr, Frau Flum 0170/ 18 66 378
die Völker bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden. Nachmel-
depflicht siehe Beitragssatzung der TSK.

Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur
                                                                       Kolleg St. Blasien
Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchenkasse so-        Schulführungen am Kolleg
wie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können            Die Schulleitung des Kolleg St. Blasien bietet Hausführungen an.
Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter        Das Angebot richtet sich vor allem an Eltern der Grundschülerin-
Tierbestand der letzten 3 Jahre, etc.) einsehen.                       nen und -schüler (Klassen 4) mit ihren Kindern sowie an Interes-
                                                                       senten für das neue Aufbaugymnasium, die ausgehend vom mittle-
Telefon: 0711 / 9673-666, Fax: 0711 / 9673 – 710, E-Mail: beitrag@     ren Bildungsabschluss in drei Jahren das allgemeinbildende Abitur
tsk-bw.de, Internet: www.tsk-bw.de                                     erreichen wollen. Die Schulführungen finden am Freitag, 11. Janu-
Sie können auch lesen