Amtsblatt Nr. 6 der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl - Markt Bürgstadt

Die Seite wird erstellt Britta Bach
 
WEITER LESEN
Amtsblatt Nr. 6 der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl - Markt Bürgstadt
43. Jahrgang | 17. 03. 2020

       Amtsblatt
   der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden
                                                Nr. 6
                   Bürgstadt und Neunkirchen
         und der Gemeinde Eichenbühl

    Zuversicht ist die Gewissheit, dass sich alles erneuern kann.
                              Hanna Schnyders
                                                                    1
Amtsblatt Nr. 6 der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl - Markt Bürgstadt
Amtlicher Teil
      der Verwaltungsgemeinschaft Erftal mit dem                                                       Sehr geehrte Damen und Herren!
      Markt Bürgstadt und der Gemeinde Neunkirchen
                                                                                                  Wegen der aktuellen Corona-Situation wird
                                                                                                   der für Sonntag, 22. März 2020 geplante
    Standesamtliche Mitteilungen
    Eheschließung
                                                                                                Josefsmarkt in Bürgstadt
    07.03.    Kevin André Falz, Bürgstadt, Unterer Steffleins-
                                                                                                in Absprache zwischen dem Markt Bürgstadt und
              graben 11 A und Laura Daniela Kuhn, Waldbrunn,                                                  dem Gewerbeverein
              Pfarrer-Fröhlich-Straße 15
                                                                                                             abgesagt.
                                              * * *

                                Freiwillige Feuerwehr
                               Gemeinde Neunkirchen                                             Seniorennachmittag Umpfenbach
                         Generalversammlung                                                     Der für Sonntag, 22. März 2020 vorgesehene
                  am Samstag, den 21. März 2020 um 20.00 Uhr                                    Seniorennachmittag entfällt aufgrund der der-
                    im Gasthaus „Zum Adler“, Neunkirchen
                                                                                                zeitigen Lage (bundesweite Corona-Situation).
      Tagesordnung:
      1.   Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
                                                       7. Entlastung der Vorstandschaft
                                                       8. Bericht des Atemschutzbeauftragten
                                                                                                Evtl. kann der Nachmittag zu einem späteren
      2.
      3.
           Totengedenken
           Bericht des Kommandanten/1. Vorsitzenden
                                                       9. Neuwahl des 2. Kommandanten/2. Vor-
                                                      		sitzenden
                                                                                                Zeitpunkt nachgeholt werden. Wir bitten um
      4.
      5.
           Bericht des Schriftführers
           Bericht des Kassiers
                                                      10. Ehrungen und Beförderungen
                                                      11. Grußworte
                                                                                                Kenntnisnahme und Verständnis.
      6.   Bericht des Jugendwartes                   12. Verschiedenes
                                                      13. Wünsche und Anträge
      Anzugsordnung: Dienstanzug
                                                                                                Gemeinde Neunkirchen
                                Mit kameradschaftlichen Grüßen
                                                                                                und Freiwillige Feuerwehr Umpfenbach
                                  Jürgen Schell, Kommandant

2                                                                                                                                               3
Amtsblatt Nr. 6 der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl - Markt Bürgstadt
MARKT BÜRGSTADT
    Vollsperrung Mühlweg wegen Bauarbeiten „Schwanenhöfe“                                                           Verwaltungsgemeinschaft
    Seit 10. März 2020 bis voraussichtlich Ende April ist eine Durchfahrt durch den                                          Erftal
    Mühlweg ab der Schulstraße bis zur Hauptstraße für Kraftfahrzeuge nicht möglich.
    Für Fußgänger und Radfahrer ist eine Durchgangs- bzw. Fahrtmöglichkeit ge-                                          Stellenausschreibung
    schaffen.

    Für die Anlieger wird die Einbahnstraßenregelung aufgehoben.
                                                                                                    Die Verwaltungsgemeinschaft Erftal mit den Mitgliedsgemeinden Bürgstadt
                                         * * *                                                      und Neunkirchen (ca. 5.800 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeit-
                                                                                                    punkt einen
       VGem. Erftal – Öffnungszeiten des Rathauses Bürgstadt                                                     Bautechniker / Bauingenieur
       An folgenden Tagen ist das Rathaus für Sie geöffnet:                                                                         (m/w/d)
                    Montag – Freitag                8.00 Uhr – 12.00 Uhr
                    sowie Montag                   13.00 Uhr – 18.00 Uhr
                    und Mittwoch                   13.00 Uhr – 16.00 Uhr                            Ihre Aufgabenschwerpunkte:
       Gerne sind wir nach vorheriger Terminabsprache unter der Tel. 09371/9738- 0                    -   Bautechnische und verwaltungsmäßige Abwicklung von gemeind-
       auch in der Zeit von 12.00 Uhr – 13.00 Uhr für Sie da.                                             lichen Hoch- und Tiefbaumaßnahmen
                                                                                                      -   Planung und Ausschreibung von kleineren gemeindlichen Baumaß-
       Das Bürgerbüro ist unter den folgenden Telefonnummern erreichbar:
                                                                                                          nahmen in Eigenregie
       Passamt / Einwohnermeldeamt / Standesamt        Kasse / Fundbüro                               -   Bauleitung und Abrechnung von Bauprojekten
       Frau Gümperlein:   Tel. 09371/9738-19           Frau Fichtl: 		 09371/9738-15                  -   Technische Koordinierungsstelle für Maßnahmen der Energieversorger
       Frau Ott:          Tel. 09371/9738-17           Frau Metzinger: 09371/9738-10
       Herr Schuhmacher: Tel. 09371/9738-31
       Frau Reinhart:     Tel. 09371/9738-17/19                                                     Wir wünschen uns von Ihnen:
                                                                                                      -   Erfahrungen im Tief- und /oder Hochbau mit entsprechender Qualifi-
                                                                                                          kation (staatl. gepr. Bautechniker, Meister oder Bauingenieur)
                                                                                                      -   Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere beim Umgang mit MS-Office-
                                                                                                          Produkten und GIS-Anwendungen
                                                  Führerscheinausbildung                              -   Engagierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise und Teamfähigkeit

                                                      ist Vertrauenssache!                          Die Vergütung des unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses in Vollzeit er-
                                                                                                    folgt entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

                                                                                                    Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis spä-
                                                                                                    testens 27. März 2020 an die Verwaltungsgemeinschaft Erftal, Große Main-
                                                                               0175 / 5 22 68 98
                                                                     die-fuehrerschein-macher.de
                                                                                                    gasse 1, 63927 Bürgstadt oder per Mail an poststelle@vg-erftal.de richten.
                                                                   Hauptstr. 43, 63927 Bürgstadt
                                                                    Unterricht: Di & Mi 18.30 Uhr
                                                                                                    Nähere Auskünfte erteilt gerne Geschäftsstellenleiter Thomas Hofmann
                                                                                                    unter Tel. 09371/9738-27.

4                                                                                                                                                                                 5
Amtsblatt Nr. 6 der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl - Markt Bürgstadt
GEMEINDE NEUNKIRCHEN
    Anlaufstellen bei längerem Stromausfall
    Ein Stromausfall hat viele Auswirkungen. Zum einen können in dieser Zeit keine
                                                                                                      Vielen Dank
    Haushalts- und Elektrogeräte genutzt werden und zum anderen fällt das Telekom-                    Unabhängige Wählergemeinschaft Bürgstadt e.V.
    munikationsnetz aus.
                                                                                                       Für das entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns bei allen
    Die Bevölkerung wird darauf hingewiesen, dass in solchen Fällen die jeweiligen                           Wählerinnen und Wählern recht herzlich bedanken.
    Feuerwehrhäuser in Neunkirchen, Richelbach und Umpfenbach als Anlaufstellen                            Wir werden uns auch in Zukunft mit vollem Engagement
    dienen.                                                                                                für die Entwicklung unserer Heimat Bürgstadt einsetzen.

    Diese sind spätestens eine halbe Stunde nach Stromausfall durch die jeweiligen
    Kameraden der Feuerwehr besetzt.
    Bei einem Ausfall des Mobilfunk- und Festnetzes besteht hier die Möglichkeit, Not-
    rufe direkt über Digitalfunk an Polizei, Rettungsdienst oder Feuerwehr abzusetzen.

    In den Feuerwehrhäusern in Neunkirchen und Umpfenbach steht jeweils ein Not-
    stromaggregat zur Verfügung. Somit können bei Bedarf und im Notfall beide
    Gebäude vorübergehend mit Strom versorgt werden.                                      Für das Erstellen der Kandidaten-Portraits bedanken wir uns beim Fotostudio
                                                                                                                                                                        Thomas Mattern

    Wir bitten Sie um Beachtung!                                                                    /UWGBuergstadt             UWG_Buergstadt               uwg-buergstadt.de

    Neunkirchen, im März 2020				                                      gez. Seitz
    GEMEINDE NEUNKIRCHEN				                                           1. Bürgermeister
                                         * * *

      Blutspendedienst
      des Bayerischen Roten Kreuzes
      Der nächste Blutspendetermin:
      Montag, 30. März 2020, von 17.30 - 20.30 Uhr

       NEUNKIRCHEN
      Dorfgemeinschaftshaus, Tiefentaler Weg 1
      Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit, zumindest
      aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein).
      Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!
      Haben Sie noch Fragen zum Blutspenden? Nutzen Sie unsere kostenlose Telefon-
      Hotline: 0800 11 949 11 (Montag bis Freitag von 07.30 Uhr bis 18.00 Uhr).

6                                                                                                                                                                                        7
Amtsblatt Nr. 6 der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl - Markt Bürgstadt
Jagdgenossenschaft Richelbach
                               EINLADUNG
                    Die Jagdgenossenschaft Richelbach hält am
            Donnerstag, den 26. März 2020 um 20.00 Uhr
                     im Sportheim Richelbach
                       eine nichtöffentliche Versammlung ab,
                  zu der jeder Jagdgenosse herzlich eingeladen ist.

    Tagesordnung:      1.   Begrüßung
                       2.   Bericht des Jagdvorstehers
                       3.   Bericht des Kassiers
                       4.   Entlastung der Vorstandschaft
                       5.   Verwendung des Jagdpachtes
                       6.   Wünsche und Anträge

    Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.
    Jagdgenosse ist jeder Grundstückseigentümer, der innerhalb des Gemein-
    schaftsjagdrevieres bejagbare Grundstücke hat.
    Bei Verhinderung kann sich jeder Jagdgenosse durch seinen Ehegatten
    durch einen volljährigen Verwandten in gerader Linie, durch eine in seinem
    Dienst ständig beschäftigte, volljährige Person oder durch einen bevoll-
    mächtigten, volljährigen und derselben Jagdgenossenschaft angehörenden
    Jagdgenossen vertreten lassen.
    Für die Erteilung der Vollmacht ist zwingend die Schriftform erforderlich.

    Richelbach, den 9. März 2020                                gez. Egid Hennig
    Jagdgenossenschaft Richelbach         		                    Jagdvorsteher

8                                                                                  9
Amtsblatt Nr. 6 der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl - Markt Bürgstadt
Der Carneval-Club Concordia e.V. Bürgstadt
      lädt hiermit alle Mitglieder recht herzlich ein zur

      Mitgliederversammlung 2020
      am Mittwoch, den 22. April 2020 um 19.30 Uhr
      im CCC-Heim am Schwimmbad
                                                            Wir freuen uns
      Tagesordnung: 1. Begrüßung
                                                            auf Euren Besuch
                    2. Totengedenken                        und verbleiben
                    3. Berichte des 1. Vorsitzenden         mit närrischen Grüßen
      		                        des Schriftführers
      		                        des Kassiers
                                                            Für die Vorstandschaft
      		                        der Kassenprüfer
      		                        des Präsidenten             Andreas Mai
      		                        und des Zeugwartes          1.Vorstand
                    4. Entlastung der Vorstandschaft
                    5. Wünsche und Anträge                  Christine Münch
                                                            Schriftführerin

     Die nächsten Gemeinderatssitzungen
     und Außendienststunden
     Die nächsten Gemeinderatssitzungen finden wie folgt statt:
     Bürgstadt:
                Dienstag, 24. März 2020, um 19.30 Uhr
     					 Dienstag, 7. Apil 2020, um 19.30 Uhr
     				  jeweils im Rathaus
     Neunkirchen:		Donnerstag, 2. April 2020, um 19.30 Uhr
     					im Rathaus Neunkirchen, Sitzungssaal
     					am Nachmittag Außendienststunden
     					Neunkirchen: 16.00 – 17.00 Uhr

     Anträge können bis spätestens eine Woche vor dem Sitzungstermin im Rat-
     haus abgegeben werden. Die einzelnen Tagesordnungspunkte werden im
     Aushangkasten und für Bürgstadt im Internet unter www.buergstadt.de
     und für Neunkirchen im Internet unter www.neunkirchen-unterfranken.de
     veröffentlicht. Hier können auch Kurzprotokolle der vorangegangenen
     öffentlichen Sitzungen nachgelesen werden.

10                                                                                   11
Amtsblatt Nr. 6 der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl - Markt Bürgstadt
Amtlicher Teil                                                                Ein herzliches Dankeschön
                                                                                    für all die guten Wünsche, Geschenke, Telefonate und Besuche
      der Gemeinde Eichenbühl mit Ortsteilen                                        anlässlich unserer

                                                                                                 75. und 80. Geburtstage
     GEMEINDE EICHENBÜHL                                                            Ganz besonders möchten wir uns bei unseren Kindern mit
                                                                                    Familien, unseren Verwandten und Nachbarn bedanken.
     Wasser- und Kanalherstellungsbeitrag
     Dachgeschossausbau, Meldepflicht                                               Herzlichen Dank auch der Diözese, der Pfarrei, der Gemeinde,
                                                                                    den Feldgeschworenen, der Ranzengarde, der Raiffeisenbank,
     Wird in vorhandenen Gebäuden das Dachgeschoss in der Weise ausgebaut,          der Kolpingsfamilie, der Chorvereinigung, dem Schützenverein
     dass keine selbständige Wohnung im Dachgeschoss gebildet wird, und wird        Rüdenau und allen, die an uns gedacht haben.
     der Aus- und Umbau ohne bauliche äußerliche Veränderungen (wie Gaupen)
     vorgenommen, bedarf es hierfür keiner Baugenehmigung, wenn die bau-                                          Maria und Ewald Heilmann
     rechtlichen Vorschriften über den Brandschutz, Belüftung, etc., beachtet und
     eingehalten werden.                                                            Eichenbühl, im Februar 2020
     Nach Abschluss der betroffenen Umbauarbeiten, auch nach teilweisem
     Ausbau des Dachgeschosses, ist der Gemeindeverwaltung der Dachge-
     schossausbau anzuzeigen. Der Grundstückseigentümer ist zur Anzeige
     des Ausbaues verpflichtet.

     Auf der Grundlage der gültigen Wasser- und Kanalherstellungsbeitragssat-
     zung erhebt die Gemeinde für den neugeschaffenen Wohnraum im Dachge-
     schoss einen Wasser- und Kanalherstellungsbeitrag. Die Gemeinde ist berech-
     tigt, im Einzelfall das Dachgeschoss auf den Ausbau hin zu überprüfen.

     Wird der Ausbau der Gemeindeverwaltung nicht gemeldet, wird der Abrech-
     nung der Beitragssatz zum Zeitpunkt der Kenntnisnahme durch die Gemein-
     deverwaltung zugrundegelegt. Eine Abrechnung nach dem niedrigeren Bei-
     tragssatz zum Zeitpunkt des Ausbaus ist dann nicht mehr möglich.

     Eichenbühl, den 10.03.2020			                          gez. Günther Winkler                  Büro & Lager:           Badstudio Neunkirchen:
     GEMEINDE EICHENBÜHL				                                1. Bürgermeister                      Freudenberg-Rauenberg   (zw. Nassig und Miltenberg) z Frankenstr. 29
                                                                                                  Eidelsgasse 26          Mo.          9.00 - 12.00   Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
                                                                                                                          Di. - Do.   13.00 - 18.00   Uhr
                                                                                                  Tel. 0 93 77 - 14 76
                                      * * *                                                       www.vollhardt-weis.de
                                                                                                                          Fr.
                                                                                                                          Sa.
                                                                                                                                       9.00 - 12.00
                                                                                                                                       9.00 - 13.00
                                                                                                                                                      Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
                                                                                                                                                      Uhr

12                                                                                                                                                                                13
Amtsblatt Nr. 6 der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl - Markt Bürgstadt
Eink-liches Dankeschön
        für all die guten Wünsche, Geschenke und Besuche zu meinem

                                     90. Geburtstag
        Besonderen Dank an meine Familie, allen Verwandten, Bekannten, Nachbarn
        und Freunden.
        Danke auch an Herrn Landrat Scherf, Herrn Bürgermeister Günther Winkler,
        Herrn Pfarrer Arthur Fröhlich, der Raiffeisenbank Eichenbühl und der Sparkasse
        Eichenbühl.
        Ich habe mich sehr darüber gefreut.
        Eichenbühl, im Januar 2020 		                                   Anneliese Geier

        c   Kundendienst
        c   Verkauf und Service
        c   Lichttechnik, EDV
        c   Energie- und Gebäudetechnik
        c   Installation Alt- und Neubau

        www.oswaldundmenges.de
        Schulstraße 14
        63930 Neunkirchen

                    Führerschein !?

     Sie wollen eine kompetente und fachgerechte Führerschein-
                                                                 Unterricht und Anmeldung:
     ausbildung? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
                                                                 Eichenbühl: Montag                    19:30   Uhr
                                                                 Miltenberg: Dienstag und Donnerstag   18:30   Uhr
     Wir bieten Ihnen:
                                                                 Amorbach:     Montag und Donnerstag   19:00   Uhr
                                                                 Kleinheubach: Dienstag                19:00   Uhr
       Ausbildung in allen Klassen                                             Freitag                 16:30   Uhr
       optimale Ausbildung in Theorie und Praxis
       praxisgerechte Ausbildungsfahrzeuge                       Infos im Internet: www.fahrschule-grosskinsky.de
                                                                 oder einfach anrufen: 0170/3115887

14                                                                                                                   15
Amtsblatt Nr. 6 der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl - Markt Bürgstadt
Die Uhr wird vorgestellt

        ERFTAL-
        ERFTAL                                                                          Ende der Normalzeit: 2.00 Uhr
                                                                                        Beginn der Sommerzeit: 3.00 Uhr

            BOTE
                                                                                        Die mitteleuropäische Sommerzeit
                                                                                        beginnt in diesem Jahr am
                                                                                        Sonntag, dem 29. März 2020,
                                                                                        um 2.00 Uhr.
        Nachrichten                                                                     Im Zeitpunkt des Beginns der Sommerzeit
        aus den Gemeinden                                                               wird die Uhr um eine Stunde von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vorgestellt.

                                                                                        Beratungsstellen und Hilfen für Frauen
     Meldepflicht nach Umzug                                                            Für den Landkreis Miltenberg ist das Frauenhaus der AWO in Aschaffenburg Anlauf-
                                                                                        stelle für von Gewalt betroffene Frauen. Sie können sich unter Tel. 06021/24455 an die
     Sobald Sie umgezogen sind, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen an            dortigen Mitarbeiterinnen wenden. Diese sind in Notfällen Tag und Nacht erreichbar.
     Ihrem neuen Wohnsitz anmelden. Diese Meldepflicht besteht sowohl bei einem
                                                                                        Ebenfalls von Gewalt betroffenen Frauen widmet sich der Verein sefra e.V. Auch hier
     Umzug in eine andere Stadt oder Gemeinde als auch innerhalb Ihres bisherigen
                                                                                        können die Mitarbeiterinnen telefonisch unter Tel. 06021/24728 erreicht werden.
     Wohnortes. Eine Abmeldung am bisherigen Wohnsitz ist nicht mehr erforderlich.
                                                                                        Zudem bietet die Gleichstellungsstelle des Landkreises Miltenberg Unterstützung
     Falls Sie mehrere Wohnungen haben sollten, wird eine Wohnung zur Hauptwoh-         und Beratung für Gewaltopfer an. Unter Tel. 09371/501- 425 oder per E-Mail an gleich-
     nung erklärt, und zwar an demjenigen Ort, an dem Sie sich überwiegend aufhalten.   stellungsstelle@lra-mil.de können Beratungsgespräche vereinbart werden. Selbstver-
     Haben Sie eine Nebenwohnung, so müssen Sie auch diese anmelden.                    ständlich können diese auch telefonisch durchgeführt werden. Die Gespräche finden
                                                                                        in einem geschützten Rahmen statt und werden vertraulich behandelt.
     Bringen Sie bei der persönlichen Anmeldung eine Wohnungsgeberbescheini-
     gung, Ihren Personalausweis bzw. Reisepass, für Kinder, die keinen Kinderreise-
     pass besitzen, eine Geburtsurkunde mit.

     Bitte beachten Sie, dass
     c für meldepflichtige Personen weiterhin die Pflicht zur Abmeldung besteht, wenn
       die Wohnung ins Ausland verlegt wird oder
     c ein Nebenwohnsitz (Hauptwohnung im Inland bestehen bleibt) abzumelden ist.

     Es kommt immer wieder vor, dass Personen in der Verwaltungsgemeinschaft
     Erftal und der Gemeinde Eichenbühl zuziehen, die ihren Wohnsitz erst nach
     einigen Wochen, sogar Monaten anmelden. Wir bitten Sie, Ihrer Meldepflicht
     nach Ihrem Umzug umgehend nachzugehen.

                                        * * *
16                                                                                                                                                                               17
Amtsblatt Nr. 6 der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl - Markt Bürgstadt
LANDRATSAMT MILTENBERG
     Betreuerinnen und Betreuer für Freizeitaktionen 2020 gesucht!
     Die Kommunale und Präventive Jugendarbeit im Landratsamt Miltenberg sucht
     junge Leute, die Freude und Interesse daran haben, Kinder und Jugendliche im
     Alter zwischen 6-14 Jahren bei verschiedenen Aktionen vorwiegend in den baye-
     rischen Sommerferien zu betreuen.

     Es wird eine intensive Vorbereitung und Schulung, eine Aufwandsentschädigung
     und bei Bedarf natürlich eine Praktikumsbescheinigung bzw. eine Bestätigung
     der ehrenamtlichen Tätigkeit, z. B. für Bewerbungen, geboten.

     Studierende, Praktikantinnen und Praktikanten von Hochschulen, Fachakademien
     usw. können dieses Angebot selbstverständlich auch nutzen. Das Altersspektrum
     der Betreuerinnen und Betreuer liegt bei mindestens 16 und maximal 30 Jahren.

     Interessierte melden sich bitte bei der Kommunalen und Präventiven Jugendar-
     beit, Simon Schuster, Tel.: 09371 501-140, E-Mail: simon.schuster@lra-mil.de.

     Weitere Informationen zur Kommunalen Jugendarbeit unter: https://jugendarbeit.
     kreis-mil.de
                                               * * *
                                        – Anzeige –

       Nehmen Sie die Vorteile wahr!                    Mehr Lebensqualität!
       Mehr Geld für Tagespflege-Besuche                Die Johanniter-Tagespflege.

       Das neue Pflegestärkungsgesetz bringt                                  Gutschein vorlegen
                                                                              – ein Tag kostenlos!
       zusätzliche Leistungen für Familien, die
       einen Angehörigen zu Hause selbst pfle-
       gen. Seit 2017 können Sie die Leistun-
       gen der Tagespflege zusätzlich in vollem
       Umfang in Anspruch nehmen. „Unsere
       Tagespflege kann auch als Verhinde-
       rungspflege bei der vorübergehenden
       Abwesenheit der Pflegeperson, wie zum
       Beispiel während dem Urlaub, einge-
       setzt werden“ erklärt Pflegedienstleitung
       Karola Schumacher von der Johanniter-          Lernen Sie die Johanniter-Tagespflege in
       Tagespflege. „So können neben der am-          Miltenberg kennen. Montag bis Freitag von
       bulanten Pflege auch kostenfreie Tage in       8 bis 17 Uhr.
       einer Tagespflege erlebt werden.“
                                                      Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
       Bei einem persönlichen Gespräch lassen
       sich passende Finanzierungen finden,
       damit Sie für die Pflege zu Hause best-        Info-Telefon:
       möglich entlastet werden.                      09371 9526-11

18                                                                                                   19
Umwelt geht uns alle an!
     Problemabfallsammlungen
     n am Donnerstag,
       26. März 2020
     08.00 Uhr - 09.00 Uhr         Eichenbühl
     		                            Parkplatz am Sportplatz

     11.45 Uhr - 12.15 Uhr         Riedern
     		                            Parkplatz Neue Brücke

     12.30 Uhr - 13.00 Uhr         Pfohlbach
     		                            Parkplatz Gasth. „Unkel August“

     09.30 Uhr - 10.00 Uhr         Umpfenbach
     		                            Vorplatz Gutshof

     10.15 Uhr - 10.45 Uhr         Neunkirchen
     		                            Dorfgemeinschaftshaus

     11.00 Uhr - 11.30 Uhr         Richelbach
     		                            FFW Glascontainerstandort

     Das zählt zum Problemabfall:
     Problemabfall aus Haushalten, zum Beispiel: schadstoffhaltige Abfälle •
     Batterien • Farb- und Lackreste • Pflanzen- und Holzschutzmittel • Leucht-
     stoffröhren • ölverschmutzte Putzlappen • Thermometer • Klebemittelreste
     • Chemikalien • Spezialreinigungsmittel (Gefahrensymbol giftig) • Schäd-
     lingsbekämpfungsmittel (bitte unvermischt anliefern)

20                                                                                21
23
                                                                                                                                                                                                                                                                               Hauptstraße 47
                                                                                                                                                                                                                                                                              63927 Bürgstadt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                = 9 98 50
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Fax: (0 93 71) 9 98 51
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Mobil: 01 71 / 266 76 19

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        hubheiz-service@t-online.de
                                                                                                                                                                                                                     Doris und Günter Ulrich
                                                                                                               So viele Menschen haben uns eine Freude gemacht.
                                                                                                                                                                  All diesen Menschen möchten wir herzlich danken.
                        zu unserer goldenen Hochzeit Glück gewünscht.
                                                                        So viele Menschen haben uns bedacht.

                                                                                                                                                                                                                                               Neunkirchen, im Februar 2020
                        So viele Menschen haben uns

  a n ke
D
 wilko-and-friends.de

                                Die EMB Energieversorgung Miltenberg-Bürgstadt GmbH & Co. KG ist ein zukunfts-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Obermonteur / Meister Elektrotechnik (m/w)
                                orientiertes, modernes Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Energie- und
                                Wasserversorgung, Fernwärme, Bäder- und Parkbetriebe.                                                                                                                                                                                                                  Ihre Aufgaben
                                Wir erbringen Versorgungsleistungen für mehr als 20.000 Einwohner in verschiede-                                                                                                                                                                                       • Arbeiten an Nieder- und Mittelspannungsanlagen
                                nen Kommunen, Stadtteilen und Zweckverbänden. Mit hoher Kundenorientierung,                                                                                                                                                                                            • Mitarbeit bei Planung, Bau und Betriebsführung im Versorgungsnetz
                                maßgeschneiderten Energielösungen und großem Engagement unserer Mitarbeiter                                                                                                                                                                                            • Mitarbeit bei der Koordination von Tiefbaumaßnahmen und Hausanschlüssen
                                nehmen wir die Herausforderungen des Energiemarktes mit Erfolg an und bauen                                                                                                                                                                                            • Beseitigung von Störungen und Teilnahme an der Rufbereitschaft
                                unsere Position weiter aus. Dafür suchen wir:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Ihr Profil
                                Elektroniker für Betriebstechnik (m/w)                                                                                                                                                                                                                                 • Kenntnisse im Bereich Nieder- und Mittelspannungsnetze
                                Elektromonteure (m/w)                                                                                                                                                                                                                                                  • Berufserfahrung im Bereich der Energieversorgung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       • Freundliches und sicheres Auftreten beim Kunden
                                Ihre Aufgaben                                                                                                                                                                                                                                                          • sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen
                                •            Arbeiten an Nieder- und Mittelspannungsanlagen                                                                                                                                                                                                            • Führerschein der Klasse B, sowie der Klasse CE - bzw. die Bereitschaft zum Erwerb
                                • Arbeiten an Beleuchtungsanlagen mit dem Hubsteiger und auf Leitern
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Wir bieten Ihnen einen vielseitigen und interessanten Arbeitsplatz in einem kom-
                                • Montagen und Schalthandlungen in der 1kV- und 20kV-Ebene
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       petenten Team. Neben einer leistungsgerechten Vergütung im Rahmen des Tarif-
                                •            Beseitigung von Störungen und Teilnahme an der Rufbereitschaft
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       vertrages öffentlicher Dienst (TVÖD) sind gründliche Einarbeitung und permanente
                                •            Interesse an der Mitarbeit in den anderen Sparten, wie beispielsweise
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Weiterbildungsmöglichkeiten für uns selbstverständlich. Wir freuen uns auf Sie!
                                             der Wasser- und Wärmeversorgung, Parkraumbewirtschaftung oder
                                             der Schwimmbadtechnik
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Post oder E-Mail,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, an:
                                Ihr Profil
                                • Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik , Elektromonteur
                                •            Erfahrung im Bereich Mittelspannungsmontagen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            EMB Energieversorgung Miltenberg-Bürgstadt GmbH & Co. KG
                                •            Ausbildung im Arbeiten unter Spannung
                                • einen sorgfältigen Umgang mit unseren Kunden und Bürgern                                                                                                                                                                                                                  Herr Christoph Keller
                                •            Führerschein der Klasse B, sowie der Klasse CE – bzw. die Bereitschaft zum Erwerb                                                                                                                                                                              Luitpoldstraße 17 / 63897 Miltenberg
                                •            sicherer Umgang mit MS-Word und Excel und keine Scheu vor Computer-                                                                                                                                                                                            Fon 0 93 71 - 404 - 500
                                             und Leitsystemen                                                                                                                                                                                                                                               bewerbung@we-are-energy.de / www.we-are-energy.de

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             22
Samstag       21.03.
                                                                                                             Miltenberg     16:00 Messfeier - Maria Regina
                                                                                                             Miltenberg     17:00 Messfeier in poln. Sprache, davor Beichte - Gemeindezentrum
                                                                                                             Wenschdorf     18:30 Vorabendmesse
                                                                                                             Sonntag       22.03. 4. FASTENSONNTAG (Laetare)
                                                                                                             Breitendiel     9:30 Messfeier zum Patrozinium, anschließend Prozession zur
                                                                                                                                    Ortsmitte
                                                                                                             Bürgstadt     10:00 Messfeier (3. Seelenamt für Elfriede Keller / f. Hildegard und Walter
                                                                                                                                    Hofmann und Angeh. / f. Martin Kühnert / f. Thomas und Birgit Hofmann
                                                                                                                                    und verst. Angeh. / f. Josef Ruhmann, Anna Gabler und Angeh. /
                                                                                                                                    f. Hildegard und Georg Riedl und Angeh. / f. Berta und Rudolf Kling und
                                                                                                   2020                             Angeh. / f. Eugenie Schäfer, Eltern und Geschwister / f. Klara und
                                                                                                                                    Edmund Deckert)
                                                                                                             Miltenberg    11:00 Messfeier in portugiesischer Sprache - Gemeindezentrum
     Dienstag        17.03.
                                                                                                             Miltenberg    11:00 Familiengottesdienst - Klosterkirche,
     Miltenberg        8:00 Go(o)d morning Morgenimpuls - Jugendhaus St. Kilian
                                                                                                                                 anschließend Fastenessen im Franziskushaus,
     Bürgstadt        18:00 Rosenkranz                                                                                           Musik im Gottesdienst: Jungendchor I der ökum. Kinder- und
     Bürgstadt        18:30 Messfeier (f. die leb. u. verst. Mitglieder des Frauenbundes Bürgstadt                               Jugendkantorei und ökum. Schola
                              und Elfriede Keller)
                                                                                                             Miltenberg    18:30 Messfeier (Dekanatsmesse) - Pfarrkirche
                              anschl. Jahreshauptversammlung des Frauenbundes im Pfarrsaal
                                                                                                             Montag        23.03.
     Mittwoch        18.03.
                                                                                                             Miltenberg    15:00 Rosenkranz - Klosterkirche
     Miltenberg       10:00   Messfeier - Maria Regina
                                                                                                             Miltenberg    18:30 Messfeier - Pfarrkirche
     Miltenberg       14:30   Messfeier im Klinikum 1. Stock
     Miltenberg       18:30   Stille eucharistische Anbetung - Gemeindezentrum                               Dienstag      24.03.
     Wenschdorf       18:30   Messfeier, anschließend Fastenandacht                                          Miltenberg      8:00 Go(o)d morning Morgenimpuls - Jugendhaus St. Kilian
     Donnerstag      19.03.   HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA                                    Miltenberg      9:00 Messfeier - Pfarrkirche
     Miltenberg        8:00   Go(o)d morning Morgenimpuls - Jugendhaus St. Kilian                            Mittwoch      25.03.   VERKÜNDIGUNG DES HERRN
     Miltenberg       17:00   Rosenkranz in der Fatimakapelle                                                Miltenberg    14:30    Messfeier zur Kirchweihe - Maria Regina
     Miltenberg       18:00   Kreuzweg - Gemeindezentrum                                                     Miltenberg    14:30    Messfeier im Klinikum 1. Stock
     Miltenberg       18:30   Messfeier - Gemeindezentrum                                                    Miltenberg    18:30    Stille eucharistische Anbetung - Gemeindezentrum
     Mainbullau       18:30   Fastenandacht                                                                  Breitendiel   18:30    Messfeier
     Bürgstadt        18:45   Kirchenparade
                                                                                                             Donnerstag    26.03.
     Bürgstadt        19:00   Messfeier zum Josefstag (f. Günther und Rufina Ruhmann (Leg.) /
                              f. Familie Josef Hess (Leg.) / f. Josef und Maria Lindner und Rosemarie        Miltenberg      8:00   Go(o)d morning Morgenimpuls - Jugendhaus St. Kilian
                              und Paul Lindner (Leg.) / f. Agnes Helmstetter (Leg.) / f. Josef Neuberger /   Miltenberg    17:00    Rosenkranz in der Fatimakapelle
                              f. Josef und Anna Dassing / f. Paul u. Marianne Platz u. Sohn Albrecht /       Bürgstadt     17:00    Rosenkranz um Geistliche Berufungen
                              f. Kurt Reichert, Eltern, Schwester Hiltrude, Simon u. Katharina Bretz,        Miltenberg    18:00    Kreuzweg - Gemeindezentrum
                              Anna Bretz sowie Pfr. Josef Bretz / f. Eugen und Irmgard Reichert, Franz       Miltenberg    18:30    Messfeier - Gemeindezentrum
                              und Melanie Weigl / f. die leb. und verst. Mitglieder des Gewerbevereins
                                                                                                             Mainbullau    18:30    Messfeier
                              und der Kolpingfamilie / f. Günther und Margot Krischker)
                                                                                                             Breitendiel   20:00    Taizé-Gebet
     Freitag         20.03.
     Miltenberg        9:00 Messfeier - Pfarrkirche                                                          Freitag       27.03.
     Miltenberg       19:00 Grenzgängergottesdienst - Gemeindezentrum                                        Bürgstadt       8:00 Messfeier (nach Meinung der Stifter)

     Samstag         21.03.                                                                                  Samstag       28.03.
     Miltenberg       16:00 Messfeier - Maria Regina                                                         Miltenberg      7:00 Kreuzweg der Kolpingfamilie ab der Maria-Hilf-Kapelle
     Miltenberg       17:00 Messfeier in poln. Sprache, davor Beichte - Gemeindezentrum                      Miltenberg    16:00 Messfeier - Maria Regina
     Wenschdorf       18:30 Vorabendmesse                                                                    Miltenberg    17:00 Messfeier in polnischer Sprache, davor Beichte -
                                                                                                                                    Gemeindezentrum
     Sonntag         22.03. 4. FASTENSONNTAG (Laetare)                                                       Bürgstadt     18:00 Rosenkranz/Beichtgelegenheit
     Breitendiel       9:30 Messfeier zum Patrozinium, anschließend Prozession zur                           Bürgstadt     18:30 Vorabendmesse (2. Seelenamt für Albrecht Platz / 2. Seelenamt f. Erni
                              Ortsmitte                                                                                             Elbert / f. Katharina und Fridolin Walter und verst. Angeh. / f. Xaver
     Bürgstadt       10:00 Messfeier (3. Seelenamt für Elfriede Keller / f. Hildegard und Walter                                    Kleinhenz, leb. und verst. Angeh. / f. Rudi und Rosina Meister, leb. und
       Sorgen kann manHofmann  teilen    – / Telefonseelsorge
                                und Angeh.                                   Untermain
                                              f. Martin Kühnert / f. Thomas und Birgit Hofmann                                      verst. Angeh. / f. alle anonym beerdigten / f. Frank und Helmuth
                      und verst. Angeh. / f. Josef Ruhmann, Anna Gabler und Angeh. /                                                Meisenzahl / f. Pfr. Bernhard Haaf / f. Artur Zang und Anna Fischer und
       = 08 00 / 11 10f. Hildegard
                         111 und        =     08   00   / 11  10     222   (kostenfrei)
                                   und Georg Riedl und Angeh. / f. Berta und Rudolf Kling und                                       verst. Angeh.)
                              Angeh. / f. Eugenie Schäfer, Eltern und Geschwister / f. Klara und             Mainbullau    18:30 Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft
                              Edmund Deckert)
                                                                                                                                        Achtung: UHRENUMSTELLUNG!
24                                                                                                                                                                                                             25
                                                                                                             Sonntag       29.03. 5. FASTENSONNTAG
                                                                                                                                  - Misereor-Kollekte und Fastenopfer der Kinder -
Meisenzahl / f. Pfr. Bernhard Haaf / f. Artur Zang und Anna Fischer und
                                     verst. Angeh.)
     Mainbullau            18:30 Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft

                                          Achtung: UHRENUMSTELLUNG!
     Sonntag               29.03. 5. FASTENSONNTAG
                                  - Misereor-Kollekte und Fastenopfer der Kinder -
     Miltenberg             10:00 Messfeier - Pfarrkirche
     Breitendiel            10:00 Messfeier, anschließend Fastenessen
     Miltenberg             18:30 Messfeier (Dekanatsmesse) - Pfarrkirche

     Montag                30.03.
     Montag
     Miltenberg            30.03.
                           15:00     Rosenkranz - Klosterkirche
     Miltenberg            15:00
                           18:30     Rosenkranz   - Klosterkirche
                                     Messfeier - Pfarrkirche
     Miltenberg            18:30     Messfeier - Pfarrkirche
     Dienstag              31.03.
     Dienstag
     Miltenberg
     Miltenberg
     Bürgstadt
                           31.03.
                             8:00
                             8:00
                           18:00
                                     Go(o)d morning Morgenimpuls - Jugendhaus St. Kilian
                                     Go(o)d
                                     Rosenkranzmorning Morgenimpuls - Jugendhaus St. Kilian                                       #neues gestalten.
     Bürgstadt             18:00
                           18:30     Rosenkranz
                                     Messfeier (f. Alfred und Dorothea Romatschke und Familie (Leg.) /
     Bürgstadt             18:30     Messfeier
                                     f. Karl Schieszl, Elternund
                                                  (f. Alfred  undDorothea
                                                                  Schw.-Eltern)
                                                                          Romatschke und Familie (Leg.) /
                                     f. Karl Schieszl, Eltern und Schw.-Eltern)
     Das Pfarrbüro ist am Montag, 23. und 30. März geschlossen. Wir bitten um Verständnis.
     Das Pfarrbüro ist am Montag, 23. und 30. März geschlossen. Wir bitten um Verständnis.

       Kath. Pfarramt St. Margareta, Mühlweg 17, 63927 Bürgstadt

     Kath. Pfarramt
     Öffnungszeiten   St.Pfarrbüros:
                    des    Margareta,MoMühlweg    17,
                                       9-11 Uhr · Fr   63927
                                                     15-17 Uhr Bürgstadt
       Kath. Pfarramt des
       Öffnungszeiten St. Margareta,
                          Pfarrbüros: Mühlweg   17,· Fr
                                      Mo 9-11 Uhr    63927
                                                        15-17Bürgstadt
                                                             Uhr
       Öffnungszeiten
       Rufnr.:               des Pfarrbüros: •. Mo. 9  – 1144Uhr
               Pfarrbüro Bürgstadt.............................21               Mail:•pfarrei.buergstadt@bistum-wuerzburg.de
                                                                                         Fr. 15  – 17 Uhr
               Fax.................................................94
       Rufnr.: Pfarrbüro     Bürgstadt.............................21    77 31
                                                                             44 Mail: pfarrei.buergstadt@bistum-wuerzburg.de
               Pfarrer  JanBürgstadt
                               Kölbel…........….........6
       Rufnr.: Fax.................................................94
                Pfarrbüro                                            50 21
                                            ............................  0944
                                                                         77  90 Mail:
                                                                             31  Mail:jan.koelbel@bistum-wuerzburg.de
                                                                                         pfarrei.buergstadt@bistum-wuerzburg.de
               Pfr. i. R.Jan
               Pfarrer     Albrecht     Kleinhenz….. ....6 50
                               Kölbel…........….........6            68 0509 90 Mail: jan.koelbel@bistum-wuerzburg.de
                                                                                       albrecht.kleinhenz@bistum-weurzburg.de
                Telefax: .........................................94 77 31
               Jugendseelsorger
               Pfr.                      Bernd Winter....6
                    i. R. Albrecht Kleinhenz…..                  ...97
                                                                     68 8705 42
                                                                             90 Mail:
                                                                                Mail: bernd.winter@bistum-wuerzburg.de
                                                                                       albrecht.kleinhenz@bistum-weurzburg.de
                PfarrerFlorian
               Diakon     Jan Kölbel........................6
               Jugendseelsorger     Grimm...…...0176
                                         Bernd Winter ...97        50 09 87 90
                                                                  24894615       Mail:florian.grimm@bistum-wuerzburg.de
                                                                             42 Mail:    jan.koelbel@bistum-wuerzburg.de
                                                                                      bernd.winter@bistum-wuerzburg.de
                PfarrerFlorian
               Past.Ref.
               Diakon     i. Marcus
                             R. Albrecht      Kleinhenz......24894615
                                        Schuck.….......6
                                    Grimm...…...0176              66968 58
                                                                         05 90   Mail:
                                                                            79 Mail:
                                                                                Mail:    albrecht.kleinhenz@bistum-wuerzburg.de
                                                                                      marcus.schuck@bistum-wuerzburg.de
                                                                                      florian.grimm@bistum-wuerzburg.de
               Michael
               Past.Ref.  Bailer..................….…...6
                             Marcus Schuck.….......6
                Jugendseelsorger         Bernd Winter .....97       50
                                                                    69 8709 96
                                                                            79 Mail:
                                                                         58 42   Mail:michael.bailer@bistum-wuerzburg.de
                                                                                         bernd.winter@bistum-wuerzburg.de
                                                                                      marcus.schuck@bistum-wuerzburg.de
               Michael Bailer..................….…...6 50 09 96 Mail: michael.bailer@bistum-wuerzburg.de
                 Diakon Florian  Grimm.........0176
                            Homepage:                       24894615 Mail: florian.grimm@bistum-wuerzburg.de
                                              www.pg-st-martin-miltenberg-buergstadt.de
                 Past.-Ref. Homepage:
                            Marcus Schuck............6         69 58 79 Mail: marcus.schuck@bistum-wuerzburg.de
                                              www.pg-st-martin-miltenberg-buergstadt.de
                 Michael Bailer.............................6  50  09  96 Mail: michael.bailer@bistum-wuerzburg.de

       Homepage: www.pg-st-martin-miltenberg-buergstadt.de

26                                                                                                                                                    27

                                                                                                                                                 
                                                                                                                                                 
                                                                                                                                                 
                                                                                                                                                 
                                                                                                                                                 
                                                                                                                                                                              
                                                                                                                                                                                             
                                                                                                                                                 
                                                                                                                                                 
                                                                                                                                                              
                                                                                                                                                                                 
                                                                                                                                                 
                                                                                                                                                 
                                                                                                                                                                          
                                                         Wir führen aus:
                     Verputz • Anstrich • Malerei
               Gerüstbau • Trockenbau • Voll-Wärmeschutz                                                                                      Dienstag              17.03.
                                         Bürgstadt • Am Bischof 10                                                                            Guggenberg      18:00 Fasten-/Kreuzwegandacht
                                                                                                                                                                    Treffpunkt für Fahrgemeinschaften um 17.40 Uhr am Kindergarten
                        Tel. 0 93 71 / 6 77 64 • Fax: 0 93 71 / 6 99 29                                                                                             Riedern
                      Mobil: 01 70 / 2 38 90 86 • www.malerwachtel.de
                                                                                                                                              Richelbach      18:30 Fasten-/Kreuzwegandacht
                                                                                                                                                              19:00 Messfeier
                                                                                                                                              Windischb.      19:00 Fasten-/Kreuzwegandacht
                                                                                                                                              Mittwoch              18.03.
                                                                                                                                              Eichenbühl       6:00 Religiöse Frühschicht im Pfarrsaal

     wennAuto
                                                                                                                                                                    anschließend gemeinsames Frühstück
     wenn     dann.de
          Autodann.de                                                                                                                         Neunkirchen      8:00 Frühmesse
                                                                                                                                                                    anschl. sind alle zum Fastenfrühstück im Feuerwehrhaus eingeladen
     63928 Eichenbühl Fon 0 93 71 - 60 86
                                                                                                                                              Donnerstag            19.03.                                      Hochfest des hl. Josef
                                                                                                                                              Eichenbühl      18:40 Kirchenparade von KAB und Kolping
                                                                                                                                                              19:00 Messfeier
                                                                                                                                                                    anschließend Josefsfeier im Pfarrheim
                                                                                                                                              Guggenberg      19:00 Messfeier
                                   Service
       63928 Eichenbühl | Fon 0 93 71 - 60 86
                                                                                                                                              Freitag
                                                                                                                                              Heppdiel
                                                                                                                                                                    20.03.
                                                                                                                                                              18:30 Schmerzhafter Rosenkranz
                                                                                                                                                              19:00 Messfeier
                                                                                                                                                                           4. Fastensonntag (Laetare)

     Praxis zu. Und nun?                                                                                                                      Samstag               21.03.
     HEUTE ZUM ARZT                                                                                                                           Schippach       19:00 Messfeier
     Sie haben Beschwerden, die Sie mit Hausmitteln oder der Hausapotheke nicht in den Griff bekom-                                           Richelbach      19:00 Messfeier
     men. Bis zum nächsten Werktag können Sie nicht warten. Sie brauchen einen Arzt – noch heute.                                             Sonntag               22.03.
     Für diese Fälle gibt es außerhalb der Sprechzeiten die deutschlandweite Nummer des Ärztlichen                                            Umpfenbach       8:30 Messfeier
     Bereitschaftsdienstes: = 116 117
                                                                                                                                                              14:00 Seniorennachmittag im Schützenhaus
     WENN JEDE MINUTE ZÄHLT                                                                                                                                         Beginn mit einer kurzen Andacht
     Sie haben plötzlich heftige Beschwerden oder hatten einen Unfall. Und fürchten ernste bis lebens-                                        Eichenbühl       8.45 Kirchenparade ab Kapelle
     bedrohliche Folgen, wenn Sie nicht sofort behandelt werden. Zum Beispiel bei Anzeichen eines                                                              9:00 Messfeier zum Feldgeschworenentag
     Herzinfarktes, eines Schlaganfalls oder in einem ähnlich dringenden Notfall.                                                                             19:00 Meditationsandacht mit Liedern aus Taizé
     Jetzt gilt es, keine Zeit zu verlieren: Wählen Sie sofort den Notruf: = 112
                                                                                                                                              Riedern         10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung
     Auch außerhalb der Sprechzeiten – zum Beispiel nachts und am Wochenende – sind Sie bestens versorgt: Bei akuten, nicht lebensbe-
     drohlichen Beschwerden wählen Sie die Telefonnummer 116117. Hier erfahren Sie am schnellsten, wie und wo Sie die ärztliche Hilfe er-
                                                                                                                                              Heppdiel        10:00 Messfeier
     halten, die Sie brauchen. Die Rufnummer 116117 funktioniert ohne Vorwahl und gilt deutschlandweit. Der Anruf ist für Sie kostenfrei –    Neunkirchen     10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung
     über das Festnetz und auch über das Mobiltelefon. Der ärztliche Bereitschaftsdienst versorgt sowohl Kassen- als auch Privatpaptienten.
                                                                                                                                              Richelbach      18:00 Bußgotttesdienst
                                                                                                                                                                    anschließend Beichtgelegenheit
                                                                                                                                              Montag                23.03.
                                                                                                                                              Umpfenbach      18:30 Fasten-/Kreuzwegandacht
28                                                                                                                                                                                                                                       29
                                                                                                                                                              19:00 Messfeier
                                                                                                                                              Dienstag              24.03.
Neunkirchen   10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung                                                   durch Bischof Dr. Franz Jung
   Richelbach    18:00 Bußgotttesdienst
                       anschließend Beichtgelegenheit
   Montag              23.03.
                                                                                                                           5. Fastensonntag
   Umpfenbach    18:30 Fasten-/Kreuzwegandacht
                 19:00 Messfeier
   Dienstag            24.03.                                                                                    ● Die Kreuze in den Kirchen werden verhüllt
   Riedern       18:00 Fasten-/Kreuzwegandacht                                                                   ● Misereor-Fastenkollekte und Kinderfastenopfer
   Eichenbühl    18:30 Schmerzhafter Rosenkranz                                                                  ● Ende der Sammelaktion für den Martinsladen
                 19:00 Messfeier
   Richelbach    18:30 Fasten-/Kreuzwegandacht                                              Sonntag             29.03.
                 19:00 Messfeier                                                            Eichenbühl     8:30 Messfeier
   Windischb.    19:00 Fasten-/Kreuzwegandacht                                                            18:00 Bußgottesdienst
                                                                                                                anschließend Beichgelegenheit
   Mittwoch            25.03.                     Hochfest der Verkündigung des Herrn       Heppdiel       8:30 Messfeier
   Eichenbühl     6:00 Religiöse Frühschicht im Pfarrsaal                                   Neunkirchen   10:00 Messfeier
                       anschließend gemeinsames Frühstück                                                       unter Mitwirkung des Gesangsvereins
   Neunkirchen   18:30 Fasten-/Kreuzwegandacht                                              Riedern       10:00 Messfeier
                 19:00 Messfeier                                                                          18:00 Bußgottesdienst
   Donnerstag          26.03.                                                                                   anschließend Beichtgelegenheit
   Riedern       19:00 Messfeier                                                            Montag              30.03.
   Schippach     19:00 Messfeier                                                            Umpfenbach    18:30 Fasten-/Kreuzwegandacht
   Freitag             27.03.                                                                             19:00 Messfeier
   Heppdiel       8:00 Frühmesse                                                            Dienstag            31.03.
                       anschließend sind alle zum Fastenfrühstück im Pfarrheim eingeladen   Riedern       18:00 Fasten-/Kreuzwegandacht
                                                                                            Eichenbühl    18:30 Freudenreicher Rosenkranz
   Samstag              28.03.                                                                            19:00 Messfeier
                                                                                            Windischb.    19:00 Fasten-/Kreuzwegandacht
   Umpfenbach    17:30 Feierliche Kirchen- und Altarweihe
                       durch Bischof Dr. Franz Jung
                                                                                                                      VERANSTALTUNGEN
                                  5. Fastensonntag                                          Mi 18.03.     06.00 ALLE, Religiöse Frühschicht mit anschl. gemeinsamen Frühstück
                                                                                                                im Pfarrsaal Eichenbühl
                        ● Die Kreuze in den Kirchen werden verhüllt                         Do 19.03.     18.40 EICH, Kirchenparade von KAB und Kolping. Um 19 Uhr Messfeier,
                        ● Misereor-Fastenkollekte und Kinderfastenopfer                                         anschließend Josefsfeier im Pfarrheim
                        ● Ende der Sammelaktion für den Martinsladen                        Do 19.03.     19.30 RIED, Treffen der Blumenschmückerinnen
                                                                                            Do 19.03.     20.00 NEUN, Sitzung des Pfarrgemeinderates im Pfarrhaus
   Sonntag             29.03.                                                               So 22.03.     14:00 UMPF, Seniorennachmittag im Schützenhaus
                                                                                                                Beginn mit einer kurzen Andacht
   Eichenbühl     8:30 Messfeier
                                                                                                                Sollte ein Fahrdienst benötigt werden, bitte bei der Nach-
                 18:00 Bußgottesdienst                                                                          barschaftshilfe, Hilmar Ditter, melden, Tel. 09378/563.
                       anschließend Beichgelegenheit                                        Mi 25.03.     06.00 ALLE, Religiöse Frühschicht mit anschl. gemeinsamen Frühstück
   Heppdiel       8:30 Messfeier                                                                                im Pfarrsaal Eichenbühl
   Neunkirchen   10:00 Messfeier                                                            Sa 28.03.     17.30 Altar- und Kirchweihe in Umpfenbach
                       unter Mitwirkung des Gesangsvereins                                  Di 31.03.      9.00 HEPP, Große Kirchenreinigung. Es wäre schön, wenn sich auch
   Riedern       10:00 Messfeier                                                                                die Eltern der Kommunionkinder an der Reinigung
                 18:00 Bußgottesdienst                                                                          beteiligen würden. Auch am Nachmittag ab 14 Uhr werden noch
                       anschließend Beichtgelegenheit                                                           fleißige Helfer benötigt.
   Montag              30.03.
   Umpfenbach    18:30 Fasten-/Kreuzwegandacht
                 19:00 Messfeier                                                                                                 * * *
   Dienstag            31.03.
30 Riedern       18:00 Fasten-/Kreuzwegandacht                                                                                                                                  31
   Eichenbühl    18:30 Freudenreicher Rosenkranz
                 19:00 Messfeier

     Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen                                                                            Evang.-Luth. Kirchengemeinde Miltenberg

     Pfarramt       Pfarrgasse 1, 63928 Eichenbühl                                                                                  Freitag, 20.03.         15.00 Uhr     Frauen-Café
                    Pfarrsekretärin Heike Leibfried, Tel. 09371-2556, Fax 09371-9488951
                                                                                                                                                            18.00 Uhr     Jugendtreff
                    E-Mail: pg.eichenbuehl@bistum-wuerzburg.de
                                                                                                                                    Samstag, 21.03.         19.00 Uhr     Gottesdienst am Samstagabend
       Pfarrbüro geöffnet:                Montag ......................................................... 14.00 – 18.00 Uhr
     			                                  Dienstag...........................................................8.00 – 12.00 Uhr
                                                                                                                                    Sonntag, 22.03.         10.00 Uhr     Gottesdienst
     			                                  Donnerstag.....................................................8.00 – 12.00 Uhr                                   10.00 Uhr     Kinderkirche
     			                                  Freitag...............................................................8.00 – 12.00 Uhr    Donnerstag, 26.03.      20.00 Uhr     Konfirmanden-Elternabend
                                                                                                                                                            20.00 Uhr     Taizégebet in St. Josef, Breitendiel
     Seelsorger     Pfarrer Artur Fröhlich
                                                                                                                                    Sonntag, 29.03.         11.00 Uhr     Gottesdienst für ALLE
                    Tel. 09371-2556 (Pfarrhaus Eichenbühl),
                    E-Mail: artur.froehlich@bistum-wuerzburg.de                                                                     Montag, 30.03.          20.00 Uhr     Kontemplation
                                                                                                                                    Dienstag, 31.03.        18.00 Uhr     Teamerkurs
                    Pastoralreferent Hermann Gömmel
                    Tel. 09371- 9488950 (Pfarrhaus Eichenbühl)
                    Mo. bis Mi. und Fr. vormittags i.d.R. erreichbar.
                                                                                                                                    Regelmäßige Veranstaltungen
                    E-Mail: hermann.goemmel@bistum-wuerzburg.de                                                                     Montags, wöchentlich        16.00 Uhr Seniorentanz im Evang. Gemeindehaus
                                                                                                                                    Dienstags, alle zwei Wochen 20.00 Uhr Ökum. Schola, Frau Faust, Tel. 66539
                    Pfarrvikar Krzysztof Winiarz
                                                                                                                                    Donnerstags, wöchentlich    10.00 Uhr Krabbelgruppe, Frau Pfeifer Antunes,
                    Tel. 09378 -9082830, Fax 09378-9082831(Pfarrhaus Neunkirchen)
                                                                                                                                                                          Tel. 01577-8798923
                    E-Mail: krzystof.winiarz@bistum-wuerzburg.de
                                                                                                                                    Donnerstags, wöchentlich    15.00 Uhr Spielgruppe für Kinder ab 20 Monate bis 4 Jahre
                                                                                                                                                                          mit ihren Eltern, Frau Nitsche, Tel. 0171-2693028
                                                                                                                                    Donnerstags, wöchentlich    19.00 Uhr Posaunenchor-Probe, Herr Förster, Tel. 668455
                                                                                                                                    Freitags, wöchentlich       18.00 Uhr Russischer Chor, Frau Granzon, Tel. 4611

                                                       FRISCHER FISCH
                                                                                                                                    Dienstags, mittwochs und donnerstags:
                                                                                                                                    wöchentlich 				            Chorgruppen der Ökumen. Kinder- und Jugendkantorei
                                                               aus Bremerhaven!
                                                                                                                                                				            (Musikgarten 1 und 2, Klangstraße, Vorkinder-, Kinder- und
                                                                                                                                                                Jugendchöre), Frau Faust, Tel. 66539
                                                        DER FISCHMANN KOMMT:                                                        Weitere Informationen unter www.evangelisch-miltenberg.de
                                                           JEDEN MITTWOCH
                                                                    (NEUE ZEITEN!)
                                                                  in BÜRGSTADT
                                                                   am ROSENGARTEN
                                                                  von 14.45 - 15.15 Uhr

                                                                 in EICHENBÜHL
                                                                     am Dorfplatz
                                                                 von 15.20 - 15.50 Uhr
                                                               Fischereihafen-Direktverkauf
                                                                    Fischfeinkost Holzapfel
                                                                          Bremerhaven
                                                                      Tel. 01 51 / 18 53 25 25

32                                                                                                                                                                                                                            33
Veranstaltungskalender

     Bürgstadt
     Kath. Pfarrgemeinde St. Margareta Bürgstadt
     „Junge Seniorinnen und Senioren“
     26. März (Donnerstag) Wanderung/Fahrt nach Aschaffenburg-Leider
                13.00 Uhr Abfahrt an den bekannten Haltestellen
     			                     – Andacht in der Kirche  „St. Laurentius“ in AB-Leider
     			                     – anschl. Wanderung/Fahrt nach Großostheim
     			                     – Einkehr im Gasthaus „Weinhaus Becker“ in Großostheim
     Alle sind herzlich eingeladen.
     Bitte Anmeldung bei Karin und Hermann Bretz, Tel. 5533.
     Voranzeige: Am 16. April 2020 Fahrt nach Randersacker, Andacht in der Kirche
     „St. Stefanus“, Wanderung/Fahrt in Randersacker und Einkehr im Gasthaus „Zum
     Löwen“ in Randersacker.

     „Helfen verbindet – Wir verschenken eine Stunde Zeit!“
     Bürgerschaftliches Engagement in Bürgstadt
     Die Helferinnen und Helfer stehen ehrenamtlich und vertraulich allen Bewoh-
     nern von Bürgstadt zur Verfügung. Rufen Sie uns an, wenn Sie Hilfe benötigen!
     Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr unter der
     Tel.-Nr. 09371/9492010.
     Mehr Infos zu den möglichen Hilfen finden Sie auch auf unserer Internetseite:
     www.helfen-verbindet-buergstadt.de

     Freiwillige Feuerwehr Bürgstadt
     Montags um 19:30 Uhr: Feuerwehrdienst
     Bitte aktuellen Übungsplan beachten:
     www.feuerwehr-buergstadt.de/aktuelles/termine

     Kath. Frauenbund & Kunterbun(d)t
     Die Krabbelgruppe „Kleine Strolche“ trifft sich jeden Donnerstag
     von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Jugendraum der Mittelmühle.

     Kath. Frauenbund & Kunterbun(d)t
     27.03.   15.00 Uhr Frühlingsbasteln für Kinder im Pfarrsaal

34                                                                                    35
Dienstag, 13.03.2018, 19:30 Uhr
                                                                                                                           Churfranken-Vinothek
                                                                                                           Tagesordnung:Interessengemeinschaft Erftalbad Bürgstadt e.V.
                                                                             Kreuzbund                      1. Begrüßung des Vorsitzenden  Einladung
                                         Veranstaltungskalender              Miltenberg                                 zur  Jahreshauptversammlung
                                                                                                            2. Bericht des 1. Vorsitzenden                          2020
                                                                                                                            am Donnerstag, 02.04.2020, um 19.00 Uhr
                                                                             (Selbsthilfe- und              3. Bericht des im  Schriftführers
                                                                                                                                  1. Stock der Churfrankenvinothek
                                                                             Helfergemeinschaft
                                                                             für Suchtkranke und
                                                                                                            4.  Bericht  über    die Öffentlichkeitsarbeit
                                                                                                                       Liebe Mitglieder,
                                                                             Angehörige)                    5. Berichtzurder   Kassiererin laden wir Euch herzlich ein.
                                                                                                                           Jahreshauptversammlung

                                                                             Wöchentliche                   6.  Bericht  der   Kassenprüfer
                                                                                                                       Tagesordnungspunkte:
                                                                                                                         1. Begrüßung
                                                                             vertrauliche Gesprächskreise:  7. Entlastung     des Vorstands
     Bürgstadt                                                               Montag                         8.
                                                                                               19.00 – 21.00 UhrVorschau
                                                                                                                         2. Bericht des Vorstandes
                                                                                                                            auf
                                                                                                                         3. BerichtAktivitäten
                                                                                                                                    des Schriftführers 2018
                                                                                                                         4. Bericht des Kassierers
                                                                                               Info: 09371/6698658
                                                                                                            9. Wünsche5. Bericht
                                                                                                                            und Anträge
                                                                                                                                    der Kassenprüfer und Entlastung
                                                                                                                         6. Planungen und Aktivitäten 2020
                                                                             Dienstag          19.30 – 21.30 Uhr und Anträge
     Kolpingsfamilie                                                                                     Wünsche         7. Wünsche  und5.Anregungen
                                                                                                                               sind bis    März in schriftlicher Form
                                                                                               Info: 09371/1623
                                                                                                         unter Angabe von Name, Adresse und Kontaktmöglichkeit
     21.03.    8.30 Uhr Kleidersammlung                                                                                         Wünsche und Anträge sind bis 19. März in schriftlicher
                                                                             Donnerstag        19.30 – 21.30  Uhr
                                                                                                         des Absenders  beim  1. Vorsitzenden Thomas Grün,
     30.03.  19.00 Uhr Generalversammlung im Pfarrsaal                                                                     Form unter Angabe von Name, Adresse und Kontakt-
                                                                                               Info: 09371/1786
                                                                                                         Streckfuß 5, 63927möglichkeit
                                                                                                                             Bürgstadt des einzureichen!
                                                                                                                                           Absenders beim 1. Vorsitzenden Thomas
                                                                                                                                Grün, Streckfuß 5, 63927 Bürgstadt einzureichen!
     FC Bayern Fanclub Bürgstadter Kreuzköpf e.V.                                                      Für die Vorstandschaft      der IG Erftalbad Bürgstadt e.V:
     22.03.  9.00 Uhr Fahrt zum Bundesligaspiel Bayern – Eintracht           Frauengesprächskreis:                     Für die Vorstandschaft
                                                                                                       gez. Thomas     der IG Erftalbad Bürgstadt e.V.:
                                                                                                                     Grün
                                                                             letzter Dienstag im Monat
     		                in der Allianz-Arena,                                                           1. Vorsitzender gez. Thomas Grün
     		                Abfahrt ab Mainmetall-Parkplatz/Apotheke                                Info: 09371/1623                 1. Vorsitzender

     VdK-Ortsverband
     25.03.  18.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Landgasthof Adler
                                                                               Obst- und Gartenbauverein Bürgstadt
     Obst- und Gartenbauverein
     26.03.  19.00 Uhr Jahreshauptversammlung in der Churfrankenvinothek
                                                                               EINLADUNG
     Angelsportverein                                                          zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
     28.03.  19.30 Uhr Generalversammlung mit Wahlen im Gasthof „Centgraf“
                                                                               am Donnerstag, den 26. März 2020
     Fränkische Rebläuse                                                       um 19.00 Uhr in der Churfrankenvinothek
     28.03.   19.30 Uhr Konzert 2020 im Bürgerzentrum Mittelmühle
     03.04.   20.00 Uhr Generalversammlung im Pfarrsaal                        Tagesordnung:
                                                                               1. Begrüßung
                                                                               2. Totengedenken
                                                                               3. Bericht des 1. Vorsitzenden
                                                                               4. Bericht der Kassiererin
                                                                               5. Bericht der Kassenprüfer
                Reichtum ist viel, Zufriedenheit ist mehr,                     6. Entlastung der Vorstandschaft
                         Gesundheit ist alles.                                 7. Neuwahlen
                                   Asiatisches Sprichwort
                                                                               8. Wünsche und Anträge

                                                                               Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.                       Die Vorstandschaft

36                                                                                                                                                                                       37
Veranstaltungskalender

                                                                                                                                        Tel. (0  93  71) 35  10 oder 22  93
                                                                                                                                        Fax (0  93  71) 35  49
                                                                                                                                        E-Mail: mail@herbertschmitt.de
     Neunkirchen                                                                                                                        Internet: www.herbertschmitt.de
                                                                                                                                        Eichenbühler Straße 83
                                                                                                            Nachfolger: André Schmitt   63927 Bürgstadt (neben Autohaus Erftal)
     Schützenverein Umpfenbach-Gymnastikabteilung
     26.03.  20.00 Uhr Jahresversammlung im Schützenhaus mit Neuwahlen

     Kirchenstiftung Umpfenbach
                                                                                                          Ehepaar                             Einbauküche
                                                                                              (Beamter i. R. und Selbstständige)        (sehr gut erhalten) zu verkaufen.
     28.03.  17:30 Uhr Kirchen- und Altarweihe in Umpfenbach                                      ohne Haustiere, NR, sucht
     		                Zur Kirchen- und Altarweihe durch Bischof Dr. Franz Jung                                                                  Tel. 09371/7586
                       nach erfolgter Innenrenovierung unserer Kirche
                                                                                                  3–4-Zimmer-Wohnung
                       und anschließendem Stehempfang im Schützenhaus in                            oder kleines Haus
     		                Umpfenbach herzliche Einladung an alle Interessierten.                 in Eichenbühl oder Bürgstadt               Ein Lächeln ist das schönste
                                                                                                         zu mieten.                       Make-up, das eine Frau
     SV Richelbach
     27./29.03. Starkbiertage im Sportheim                                                         Tel. 0151/21330389                          tragen kann.
     03.04.     Generalversammlung im Sportheim

     FF Umpfenbach
     29.03.   9.30 Uhr Übung
     22.03.

             14.00 Uhr Seniorennachmittag
                       im Schützenhaus Umpfenbach
                                                                                                                                                     22.03.2020
                                                                                                                                                     um15 Uhr
     DLRG Boxtal e.V.                                                                                                                                Einlass ab 14.00 Uhr
     23.03. Schwimmfahrt nach Külsheim
                                                                                                                                                     Gemeinschaftshaus
                                                                                                                                                     !
            Kostenbeitrag pro Kind 5 € / Erwachsene 6,50 €
            Abfahrtszeiten: Umpfenbach: 17.10 Uhr, Richelbach: 17.15 Uhr,

                                                                                                                                               a g t Neunkirchen

                                                                                                                                             es6,–
            Neunkirchen: 17.20 Uhr

                                                                                                                              g
                                                                                                                                                                pro Person (ab 3 Jahre)

                                                                                                                            b
     Nachbarschaftshilfe – Zeit füreinander im Erftal und auf den Höhen

                                                                                                                         ea
     Brauchen Sie Hilfe? Wir sind zum Helfen bereit! Wir verschenken eine Stunde Zeit.

                                                                                                        rd
     Rufen Sie uns an. Wir nehmen von Montag bis Freitag von 17.00 - 19.00 Uhr Ihren                                                                                       e
                                                                                                                                                                leiblich

                                                                                                      u                                                Für das
     Hilferuf entgegen.                                                                                                                                                  rgt!

                                                                                                     W
                                                                                                                                                               t g e s o
     Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer:                                                                                                  Wohl is
     aus Neunkirchen, Richelbach und Umpfenbach.............................. 09371 6694904
     Mehr Infos entnehmen Sie bitte unserem Faltblatt.
     Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite: www.zeit-fuereinander-euh.de                                                                        Auf Euren Besuch freut sich die
                                                                                                                                                     KITA Höhenwichtel Neunkirchen

38                                                                                                                                                                                        39
Meine Gesundheit in guten Händen
                                       Veranstaltungskalender                   im Gesundheitszentrum Bürgstadt

     ... Neunkirchen
     FF Neunkirchen
     21.03.  20.00 Uhr Generalversammlung
     		                im Gasthaus zum Adler                                              APPotheken Sie auch schon?                                           Tel.: 0 93 71 / 94 80 700
                                                                                                                                                              Öffnungszeiten:
     Vereinsring Neunkirchen
     26.03.   20.00 Uhr Vereinsringsitzung im Gasthaus Knappengrund
                                                                                    P    Kostenlos Parken
                                                                                         vor der Apotheke
                                                                                                                    Adler Apotheke | Inh. Johannes WorlicekMontag-Freitag
                                                                                                                                                                e.K. | Kolpingstraße 28:00  - 19:00
                                                                                                                                                                                       | 63927       Uhr
                                                                                                                                                                                               Bürgstadt
                                                                                                                  Tel.: 0 93 71 / 94 80 700 | Fax: 0 93 71 / 94 80 711 | apotheke@adler-apotheke-gz.de
                                                                                                                                                              Mittwoch Nachmittag geöffnet!
     		                 in Neunkirchen                                                                                                                        Samstag                 9:0026.08.16
                                                                                                                                                                                           - 13:00 Uhr
                                                                                 Adler-Apotheke-CI/CD-Anzeige Amtsblatt-120 x 90-26-08-2016-DRUCK.indd 1                                           11:59

     BRK                                                                                                                                                     Tel.:
                                                                                                                                                              Tel.:00 93
                                                                                                                                                                      93 71
                                                                                                                                                                         71 // 94
                                                                                                                                                                               94 80
                                                                                                                                                                                  80 700
                                                                                                                                                                                     700

                                                                                  PP
     30.03.   17.30 Uhr Blutspende im GH Neunkirchen
                                                                                        Kostenlos
                                                                                         KostenlosParken
                                                                                                   Parken         Adler
                                                                                                                   AdlerApotheke
                                                                                                                          Apotheke| |Inh.
                                                                                                                                       Inh.Johannes
                                                                                                                                            JohannesWorlicek
                                                                                                                                                        Worliceke.K.
                                                                                                                                                                  e.K.| |Kolpingstraße
                                                                                                                                                                          Kolpingstraße22| |63927
                                                                                                                                                                                             63927Bürgstadt
                                                                                                                                                                                                   Bürgstadt
                                                                                        vor
                                                                                         vorder
                                                                                             derApotheke
                                                                                                 Apotheke       Tel.:
                                                                                                                 Tel.:0093
                                                                                                                         9371
                                                                                                                            71/ /94
                                                                                                                                  9480
                                                                                                                                     80700
                                                                                                                                        700| |Fax:
                                                                                                                                               Fax:0093
                                                                                                                                                      9371
                                                                                                                                                         71/ /94
                                                                                                                                                               9480
                                                                                                                                                                  80711
                                                                                                                                                                     711| |apotheke@adler-apotheke-gz.de
                                                                                                                                                                            apotheke@adler-apotheke-gz.de
     Kleintierzuchtverein Neunkirchen und Erftal e.V.
     31.03.   20.00 Uhr Monatsversammlung in der Kleintierzuchtanlage
                                                                                Adler-Apotheke-CI/CD-Anzeige
                                                                                 Adler-Apotheke-CI/CD-AnzeigeAmtsblatt-120
                                                                                                              Amtsblatt-120xx90-26-08-2016-DRUCK.indd
                                                                                                                              90-26-08-2016-DRUCK.indd 11                                 26.08.16
                                                                                                                                                                                           26.08.16 11:59
                                                                                                                                                                                                     11:59

     Eichenbühl
     Musikverein Erftal Riedern
     20.03.  19.00 Uhr Generalversammlung mit Neuwahlen
     		                  im Gasthaus zum Hirschen, Riedern

     FF Riedern
     21.03.    9.00 Uhr Kommandantenfortbildung
     22.03.   14.00 Uhr Ausschusssitzung (Fest)
     23.03.   19.00 Uhr Übung

     FF Eichenbühl
     28.03.   13.00 Uhr Frühjahrsputz, anschließend gemütliches Beisammensein

     SV Riedern
     25.03.  9.30 Uhr   Fahrt ins Thermalbad Wonnemar nach Marktheidenfeld;
     		                 Anmeldung bis 24.03. bei Lothar Ruff, Tel. 09378/584.
     		                 Gäste sind willkommen.

40                                                                                                                                                                                                             41
Veranstaltungskalender

                                                                                ... Eichenbühl
                                                                                Kolpingsfamilie
                                                                                21.03. Altkleidersammlung

                                                                                FC Heppdiel
                                                                                21.03. 19.00 Uhr                Generalversammlung
                                                                                		                              im FC-Sportheim
                                                                                FC Heppdiel
                                                                                27.03. 19.00 Uhr                Starkbiertage im FC-Sportheim
                                                                                28.03. 18.00 Uhr                Starkbiertage im FC-Sportheim

                                                                                Gemeinde Eichenbühl/Feldgeschworene
                                                                                Bitte beachten: Der für 22.03.2020 geplante Feldgeschworenentag
                                                                                		              des südlichen Landkreises entfällt!
     l Verkauf und Reparatur            l Wohnraum-
       von Elektrogeräten                                                       VfB Eichenbühl e.V.
                                          Lüftungsanlagen                       27.03.   19.30 Uhr Generalversammlung im Sportheim
     l Stark- u. Schwachstrom-          l Kundendienst – E-CHECK
       Installation                     l EDV- und Telefonanlagen               FF Guggenberg
     l Photovoltaik- und Solaranlagen   l Gebäudetechnik – EIB                  28.03.  19.00 Uhr Generalversammlung im Restaurant „Da Richie“
     l Zentrale Staubsaugeranlagen      l Elektroheizungen
                                                                                MSC Erftal e.V.

                                        Elektrotechnik
                                                                                03.04.  19.00 Uhr Mitgliederversammlung
                                                                                		                im Sportheim des VfB Eichenbühl

                                                         Hauck                  Nachbarschaftshilfe – Zeit füreinander im Erftal und auf den Höhen
                                                                                Brauchen Sie Hilfe? Wir sind zum Helfen bereit! Wir verschenken eine Stunde Zeit.
                                                               Ralph Hauck      Rufen Sie uns an. Wir nehmen von Montag bis Freitag von 17:00 - 19:00 Uhr Ihren
                                                               Schaftrieb 2     Hilferuf entgegen.
                                                         63928 Eichenbühl       Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer:
                                                     Telefon (0 93 71) 15 53    aus Eichenbühl................................................................................................. 09371 6694903
                                                      Telefax (0 93 71) 20 68   aus Riedern, Pfohlbach und Guggenberg.............................................. 09371 6694905
                                        E-Mail: elektro-hauck@t-online.de       aus Heppdiel, Windischbuchen, Schippach und Berndiel................ 09371 6694906

                        Beratung • Planung • Ausführung                         Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite: www.zeit-fuereinander-euh.de

42                                                                                                                                                                                                              43
MERKBLATT
                                                                                       zur Pflegefalltonne

                                             Kommunale Abfallwirtschaft
                                             Kommunale Abfallwirtschaft

       Der Landkreis unterstützt die Pflege zu Hause
                                             Informationen zur Pflegefalltonne
Pflegebedürftige und Behinderte haben oft einenMERKBLATT
                                                  erhöhten Anfall an spezifischen Abfällen. Der Landkreis
                                             MERKBLATT
Miltenberg unterstützt diesen Personenkreis mit
                                             zurder  Pflegefalltonne.
                                                 Pflegefalltonne
                                             zur Pflegefalltonne
       Der   Landkreis     MIltenberg      unterstützt     die Pflege
Auf Antrag erhalten Betroffene ein zusätzliches Restabfallvolumen  von 60zu   Hause
                                                                           Litern, entweder über eine zusätz-
liche 60-l-Restmülltonne oder den Austausch einer vorhandenen 60-l- Restmülltonne gegen eine 120-l-Rest-
mülltonne.
                                             Der Landkreis unterstützt die Pflege zu Hause
Damit steht bei 26 Restmüllabfuhrtagen
       Der Landkreis  unterstützt die Pflegeim
                                            zuJahr
                                               Hausefür jeden Fall ein zusätzliches kostenloses Restmüllvolumen
von 1.560 Litern zur Verfügung.
       Pflegebedürftige und Behinderte haben oft einen erhöhten Anfall an spezifischen Abfällen. Der Landkreis
                                             Pfl egebedürftige
                                             Miltenberg       und Behinderte
                                                        unterstützt          haben oft einen
                                                                    diesen Personenkreis     erhöhten
                                                                                         mit der      Anfall an spezifischen Abfällen. Der Landkreis
                                                                                                 Pflegefalltonne.
Selbstverständlich   kann das
        Miltenberg unterstützt    Restmüllvolumen
                               diesen                 bei
                                      Personenkreis mit   Bedarf
                                                        der        auf eigene Kosten auf größere Müllgefäße oder
                                                            Pflegefalltonne.
        Auf Antrag
zusätzliche        erhaltenaufgestockt
             Müllgefäße     Betroffene einwerden.
                                           zusätzliches Restabfallvolumen von 60 Litern, entweder über eine zusätz-
        Auf Antrag erhalten Betroffene ein zusätzliches Restabfallvolumen von 60 Litern, entweder über eine zusätz-
                                             liche 60-l-Restmülltonne oder den Austausch einer vorhandenen 60-l- Restmülltonne gegen eine 120-l-Rest-
                                             liche 60-l-Restmülltonne oder den Austausch einer vorhandenen 60-l- Restmülltonne gegen eine 120-l-Rest-
       mülltonne. einer Pflegefalltonne berechtigt nicht zur Reduzierung des satzungsgemäßen Restmüllvolu-
Die Verwendung
       mülltonne.
mens. Damit steht bei 26 Restmüllabfuhrtagen im Jahr für jeden Fall ein zusätzliches kostenloses Restmüllvolumen
         Damit stehtLitern
         von 1.560   bei 26zur
                             Restmüllabfuhrtagen
                                Verfügung.             im Jahr für jeden Fall ein zusätzliches kostenloses Restmüllvolumen
           Erforderlich
         von 1.560 Liternist
                           zurein   Antrag, der bei den Rathäusern, im Landratsamt Miltenberg - Kommunale
                               Verfügung.
         Selbstverständlich
           Abfallwirtschaftkann- und  das imRestmüllvolumen    bei Bedarf
                                             Internet erhältlich     ist. auf eigene Kosten auf größere Müllgefäße oder
         Selbstverständlich  kann aufgestockt
         zusätzliche Müllgefäße      das Restmüllvolumen
                                                   werden. bei Bedarf auf eigene Kosten auf größere Müllgefäße oder
         zusätzliche Müllgefäße    aufgestockt     werden.
           Das Online-Antragsformular finden Sie unter: www.landkreis-miltenberg.de unter der Rubrik
         Die Verwendung
           „Energie,        einer PflUmwelt,
                        Natur           egefalltonne  berechtigt nicht zur Reduzierung des satzungsgemäßen Restmüllvolu-
         Die Verwendung
         mens.             einer&  Pflegefalltonne Abfallwirtschaft,
                                                     berechtigt nicht zurFormulare“
                                                                             Reduzierung des satzungsgemäßen Restmüllvolu-
           (AbfW_Antrag_Personen_m_besond_Abfallanfall.pdf)
         mens.
                  Erforderlich ist ein Antrag, der bei den Rathäusern, im Landratsamt Miltenberg - Kommunale
                  Erforderlich
           Erforderlich         ist ein
                          ist eine
                  Abfallwirtschaft        Antrag, der bei
                                       -Bestätigung
                                         und           des
                                             im Internet  den  Rathäusern,
                                                             behandelnden
                                                          erhältlich  ist.     imArztes
                                                                                  Landratsamt
                                                                                         oder Miltenberg    - Kommunale
                                                                                                der Sozialstation,      die auf dem
                  Abfallwirtschaft
           Antragsvordruck            - und im Internet
                                 abgegeben         werdenerhältlich
                                                             kann.ist.
                  Das Online-Antragsformular finden Sie unter: www.landkreis-miltenberg.de unter der Rubrik
                  Das Online-Antragsformular finden Sie unter: www.landkreis-miltenberg.de unter der Rubrik
                  „Energie,
Aus rechtlichen„Energie,
                   GründenNaturNatur
                                muss     & Umwelt,   Abfallwirtschaft,      Formulare“
                                        & bei  Mietern
                                           Umwelt,       der Grundstückseigentümer
                                                    Abfallwirtschaft,      Formulare“          als Gebührenpflichtiger zustimmen
                  (AbfW_Antrag_Personen_m_besond_Abfallanfall.pdf)
und den Antrag(AbfW_Antrag_Personen_m_besond_Abfallanfall.pdf)
                   mitunterschreiben.
                  Erforderlich ist eine Bestätigung des behandelnden Arztes oder der Sozialstation, die auf dem
                  Erforderlich
Der Anspruch besteht        nuristfüreine
                                        die Bestätigung
                                             Pflege zu   des  behandelnden
                                                         Hause,                 Arztes oder der Sozialstation, die auf dem
                  Antragsvordruck        abgegeben   werden   kann.Einrichtungen werden nicht gefördert.
                  Antragsvordruck abgegeben werden kann.
Entfällt Aus
         die rechtlichen
         Aus Berechtigung,
             rechtlichen Gründen
                          Gründenz.B.mussweilbei
                                        muss  derMietern
                                              bei   Pflegefall
                                                   Mietern       in ein Pflegeheim wechselt,
                                                            der Grundstückseigentümer
                                                           der Grundstückseigentümer                muss ichtiger
                                                                                            als Gebührenpfl
                                                                                           als Gebührenpfl    dies   dem
                                                                                                              ichtiger    Landkreis unver-
                                                                                                                       zustimmen
                                                                                                                     zustimmen
         und
züglich und  den Antrag
         gemeldet         mitunterschreiben.
                     werden.     Ansonsten werden die entsprechenden Gebühren nacherhoben.
             den Antrag   mitunterschreiben.
                                             Der Anspruch besteht nur für die Pflege zu Hause, Einrichtungen werden nicht gefördert.
Bei einem
       Dervorübergehenden
           Anspruch besteht nurAufenthalt     in einer
                                  für die Pflege        Pflegeeinrichtung
                                                 zu Hause,                  von bis
                                                             Einrichtungen werden    zu gefördert.
                                                                                  nicht vier Wochen oder einem Kranken-
hausaufenthalt
       Entfällt   entfällt
                die        die Berechtigung
                    Berechtigung, z.B. weil der nicht.
                                                Pfl egefall in ein Pfl egeheim wechselt, mussdies
       Entfällt die Berechtigung, z.B. weil der Pflegefall in ein Pflegeheim wechselt, muss    diesdem
                                                                                                   demLandkreis
                                                                                                       Landkreisunver-
                                                                                                                 unver-
                                             züglich gemeldet
                                             züglich gemeldet werden.
                                                              werden. Ansonsten
                                                                      Ansonstenwerden
                                                                                werdendie
                                                                                       dieentsprechenden
                                                                                           entsprechendenGebühren
                                                                                                          Gebührennacherhoben.
                                                                                                                   nacherhoben.

                                             Bei einem
                                             Bei einem vorübergehenden
                                                       vorübergehendenAufenthalt
                                                                           Aufenthaltinineiner
                                                                                          einerPfl
                                                                                                Pflegeeinrichtung
                                                                                                   egeeinrichtungvon
                                                                                                                  vonbis
                                                                                                                      biszu
                                                                                                                          zuvier
                                                                                                                             vierWochen
                                                                                                                                  Wochenoder
                                                                                                                                         odereinem
                                                                                                                                              einemKranken-
                                                                                                                                                    Kranken-
                                             hausaufenthalt entfällt
                                             hausaufenthalt entfällt die
                                                                     die Berechtigung
                                                                         Berechtigungnicht.
                                                                                         nicht.
              egefalltonne/Stand:
 MB_AbfW_Pflegefalltonne/           07/2015
                            Stand:07/2015
               Miltenberg
  LandratsamtMiltenberg

                                                        Sie haben noch Fragen?                              Katja Breunig, Tel. 09371 501-393
                                               Dann wenden Sie sich bitte an die                            Daniela Eck, Tel. 09371 501-393
                                                            Sie haben
                                                                haben noch
                                                                      nochFragen?
                                                                           Fragen?                         KatjaBreunig,
                                                                                                                 Breunig,Tel.
                                                                                                                          Tel.09371
                                                                                                                               09371501-393
                                                                                                                                     501-393
©©Landratsamt

                                                            Sie                                           Katja
                                                                                                            E-Mail: abfallwirtschaft@lra-mil.de
MB_AbfW_Pfl

                                               Mitarbeiterinnen  im Landratsamt:
                                                      Dann wenden
                                                      Dann wenden Sie
                                                                    Sie sich
                                                                         sich bitte
                                                                              bittean
                                                                                    andie
                                                                                      die                  DanielaEck,
                                                                                                          Daniela  Eck,Tel.
                                                                                                                         Tel.09371
                                                                                                                              09371501-393
                                                                                                                                    501-393
                                                      Mitarbeiterinnen im
                                                      Mitarbeiterinnen  im Landratsamt:
                                                                            Landratsamt:                   E-Mail:abfallwirtschaft@lra-mil.de
                                                                                                          E-Mail:  abfallwirtschaft@lra-mil.de
                                                                                                                                                                1
                           44                                                                                                                              11       45
Sie können auch lesen