Amtsblatt Uhlstädt-Kirchhaseler Anzeiger - Naundorf als Förderschwerpunkt in der Dorferneuerung für die Jahre 2017 - 2021 bestätigt - Gemeinde ...

Die Seite wird erstellt Peter Buchholz
 
WEITER LESEN
Amtsblatt Uhlstädt-Kirchhaseler Anzeiger - Naundorf als Förderschwerpunkt in der Dorferneuerung für die Jahre 2017 - 2021 bestätigt - Gemeinde ...
Amtsblatt             Heimat- und Bürgerzeitung
                        der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel

  Uhlstädt-Kirchhaseler Anzeiger

Jahrgang 23             Freitag, den 31. Juli 2015         Nr. 8

    Naundorf als Förderschwerpunkt in der Dorferneuerung
              für die Jahre 2017 - 2021 bestätigt
Amtsblatt Uhlstädt-Kirchhaseler Anzeiger - Naundorf als Förderschwerpunkt in der Dorferneuerung für die Jahre 2017 - 2021 bestätigt - Gemeinde ...
Uhlstädt                                                                             -2-                                                                       Nr. 8/2015
                                                                                         Kindergarten „Am Sperlingsberg“
         Informationen der Verwaltung                                                    Großkochberg ....................................................... 036743/20429
                                                                                         Feuerwehrgerätehaus Großkochberg ................... 036743/20044
                                                                                         Jugendförderverein Saalfeld-Rudolstadt e.V.,
 Redaktionsschluss im August 2015                                                        Bahnhofstraße 4, 07318 Saalfeld ..................... 03671/527010-8
                                                                                         Frau Herzinger .................................................... 0160/97330719
 Die nächste Ausgabe des „Uhlstädt-Kirchhaseler Anzeigers“
 erscheint                                                                               Sprechzeiten der Ortsteilbürgermeister :
                 am Freitag, dem 04.09.2015
 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge in digitaler Form                             in Heilingen:
 ist am                                                                                      Herr Papperitz, im Gemeindebüro Heilingen 48
                   Montag, dem 24.08.2015                                                    jeden 1. und 3. Dienstag im Monat
 Dieser Termin ist bindend. Zu spät eingehende Manuskripte                                   von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
 können in der nächstmöglichen Ausgabe berücksichtigt wer-                                   Tel.: 036742/62402
 den. Sollte eine Terminankündigung wegen Fristablaufes ge-                              In Großkochberg:
 genstandslos geworden sein, unterbleibt die Veröffentlichung                                Herr Hercher, nach Vereinbarung
 ohne Benachrichtigung des Einsenders. Telefonisch können
 Berichte nicht entgegengenommen werden.                                                 Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten
                                                                                         der Polizei:
                                                                                         dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr
Gemeindeverwaltung Uhlstädt-Kirchhasel                                                   Tel.: 036742/670795 (nur während der Sprechzeiten)
OT Uhlstädt
Jenaische Str. 90                                                                        Notrufe/Bereitschaftsdienste:
07407 Uhlstädt-Kirchhasel                                                                Allgemeiner Notruf/Polizei ..................................................... 110
                                                                                         Feuerwehr/Rettungsdienst ................................................... 112
Öffnungszeiten der Verwaltung einschließlich                                             Polizeiinspektion Rudolstadt ................................... 03672/453-0
Standesamt                                                                               Rettungsleitstelle Saalfeld ....................................... 03671/990-0
Montag              08.00 - 12.00 Uhr                                                    (ärztlicher Notfalldienst, Anmeldung von Krankentransporten,
Dienstag            08.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr                                  Auskunft über Arzt- und Apothekenbereitschaft,
Mittwoch            geschlossen                                                          Bereitschaftsdienste bei Störungen
Donnerstag          08.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr                                  - Gas, Wasser, Elektro usw.)
Freitag             08.00 - 13.00 Uhr                                                    Notruf bei Vergiftungen ........................................... 0361/730730
                                                                                         Energieversorgung (E.ON Thüringer Energie AG)
Telefonisch sind wir wie folgt zu erreichen:                                             Zentrale Störungsstelle Erfurt .............................. 0361/652-2090
                                                                                         bei Störungen der Erdgasversorgung .................. 0800/6861177
Bürgermeister, Herr Hübler ................................. 036742/67062                Bereitschaft ZWA Thüringer Holzland ................. 036601/57849
Sekretariat, Frau Bohne ....................................... 036742/67060             Bereitschaft ZWA Saalfeld-Rudolstadt
                                                                                         - Trinkwasser ......................................................... 0173/3791307
Haupt- und Ordnungsverwaltung:                                                           - Abwasser ........................................................... 0173/3791303
Leiterin, Frau Heyder-Freiny ................................. 036742/67070              Bereitschaft Trink- und Abwasser Heilingen
SB Haupt- und Ordnungsverwaltung,                                                        Herr Hempel ......................................................... 0171/2872041
Frau Herschmann ................................................. 036742/67061
SB Haupt- und Personalverwaltung,
Frau Sickmüller .................................................... 036742/67063           Besuchen Sie uns auch im Internet unter
Einwohnermeldeamt, Frau Ohme ......................... 036742/67072                                             www.uhlstaedt-kirchhasel.de
SB Jugend, Soziales, Kultur und Sport,                                                                             und bei Facebook
Frau Schröder ....................................................... 036742/67065
Standesamt Frau Streipert ................................... 036742/67067
                                                                                               Informationen aus der Gemeinde
Finanzverwaltung:
Kämmerer, Herr Stödtler ...................................... 036742/67071              Naundorf als Förderschwerpunkt in Dorferneuerung
Steuern, Abgaben, Liegenschaften                                                         aufgenommen
Frau Seiferth ......................................................... 036742/67069
Kassenleiterin, Frau Mohr ................................... 036742/67064
SB Kasse, Frau Eismann ..................................... 036742/67073

Bauverwaltung:
Leiter, Herr Stödtler ............................................. 036742/67071
SB Frau Meißner ............................................... 036742/670791
SB Frau Fichtelmann .......................................... 036742/670790
Bauhof Uhlstädt, Herr Dietzel................... Tel./Fax 036742/61133

unsere Fax-Nummern:
Sekretariat/Jugend- u. Soziales/
Einwohnermeldeamt ............................................. 036742/62278
Standesamt/Finanzen/Haupt- u. Ordnungsamt .... 036742/67088
Touristinformation ................................................ 036742/63536
Bauverwaltung ................................................... 036742/670798

Weitere Einrichtungen in der Gemeinde
Bibliothek .............................................................. 036742/62334
Touristinformation ................................................. 036742/63534        Am 29.06.2015 bekam Bürgermeister Toni Hübler die Urkunde
Sport- und Vereinszentrum/Sportverein ............... 036742/67662                       zur Aufnahme des Ortsteiles Naundorf der Gemeinde Uhlstädt-
Feriencamp Partschefeld                                                                  Kirchhasel in das Programm der Dorferneuerung von Ministerin
über Gemeindeverwaltung.................................... 036742/67060                 Birgit Keller überreicht.
Feuerwehr Uhlstädt .............................................. 036742/67751           Bevor ab 2017 mit den Einzelmaßnahmen begonnen werden
Ortsbrandmeister Rudi Vulpius ............................. 0172/8608155                 kann, muss im nächsten Jahr ein Dorfentwicklungsplan erarbeitet
Freibad Großkochberg ......................................... 036743/22527              werden, der Grundlage für die Beantragung der Einzelmaßnah-
Amtsblatt Uhlstädt-Kirchhaseler Anzeiger - Naundorf als Förderschwerpunkt in der Dorferneuerung für die Jahre 2017 - 2021 bestätigt - Gemeinde ...
Uhlstädt                                                       -3-                                                         Nr. 8/2015
men ist. Bis 2021 sollen mehrere Brücken über den Schadebach       für Infrastruktur und Landwirtschaft informierte über den Stand
sowie die Dorfstraße und die Bachmauern erneuert werden. Des       der Planungen zum Ausbau der B 88. Unter anderem berichtete
Weiteren ist geplant, das ehemalige Feuerwehrgerätehaus ein-       er über die geplanten Ortsumgehungen Rothenstein, Großeu-
schl. des Umfeldes als neuen Dorfmittelpunkt umzugestalten.        tersdorf, Zeutsch und Uhlstädt sowie die Nordanbindung von Ru-
Hierzu zählt auch die Errichtung eines neuen Spielplatzes. Mit     dolstadt mit der Ortsumgehung Kirchhasel. Intensiv wurden auch
den geplanten Maßnahmen soll der beispielhaft gute Jugend-         die Ortsdurchfahrten in Rudolstadt, Kahla und Orlamünde disku-
und Altenquotient des Ortsteiles Naundorf dauerhaft gesichert      tiert. Jetzt gilt es auf allen politischen Ebenen dafür zu kämpfen,
werden.                                                            dass die geplanten Maßnahmen in den nächsten Bundesver-
                                                                   kehrswegeplan als vordringlicher Bedarf eingestellt werden.
Beseitigung von Schäden nach dem Starkregen- und
Hochwasserereignissen 2013                                         Ihr Bürgermeister
                                                                   Toni Hübler
Im August werden weitere Arbeiten entlang des Haselbaches zur
Beseitigung der Schäden aus den Hochwasserereignissen 2013
beginnen. Als nächste Maßnahmen werden die Entschlammung                       Sonstige Informationen
des Bachbettes zwischen Kirchhasel und Unterhasel, der Ersatz-
neubau der Mittelwegbrücke in Kirchhasel und der Neubau der
völlig zerstörten Brücke in Oberhasel am Ortsausgang Richtung      Startschuss für Arbeiten in der Uhlstädter
Neusitz in Angriff genommen. Aufgrund der schwierigen Geolo-
gie mussten zusätzliche Baugrunduntersuchungen durchgeführt        Bibliothek
werden, was zu Verzögerungen im Planungsablauf führte. Alle
drei Baumaßnahmen sind ausgeschrieben und die Bauaufträge          Kinderbibliothek erhält eigenen Raum
sollen Anfang August vergeben werden.
Es ist damit zu rechnen, dass ab Ende August die Mittelweg-        Vom 25.08. bis zum 24.09.2015 bleibt die Bibliothek in Uhlstädt
brücke voll gesperrt wird. Im Bereich Oberhasel kann es zu ge-     geschlossen. Erst ab dem 29.09.2015, 15.00 - 18.00 Uhr, wird
ringfügigen Verkehrsbehinderungen kommen, wobei hier wahr-         die Bibliothek wieder im Rahmen der gewohnten Öffnungszeiten
scheinlich nur vereinzelte kurzzeitige halbseitige Sperrungen      für Besucher erreichbar sein.
erforderlich werden. Hierzu erfolgen weitere Informationen über    In der Zwischenzeit wird geräumt, gestapelt, gemalert, gehäm-
unsere Homepage und unter der Rubrik „Behinderungen auf            mert. Freiwillige sind am Werk, denn heller und freundlicher soll
Straßen im Kreisgebiet“ in der OTZ. Wir bitten hierfür um Ver-     es werden. Alle Schätze an Kinderbüchern und -medien werden
ständnis.                                                          zukünftig in einem Raum zu finden sein. Gemütliche Sitzgele-
Für die Maßnahmen Schäferbrücke Uhlstädt, Blöschitzbrücke          genheiten sind genauso geplant wie eine lauschige Ecke für
zwischen Kirchhasel und Oberhasel sowie 2 Brücken in Engerda       Vorschulkinder, um zu stöbern, zu erkunden, zuzuhören. Eine
stehen diverse Genehmigungen noch aus. Wir sind aber zuver-        Verweilkultur soll in den Räumen der Bibliothek erblühen. So wird
sichtlich, dass die Genehmigungen kurzfristig erteilt werden und   auch die Erwachsenenliteratur neu sortiert werden und hoffent-
wir danach auch diese Baumaßnahmen ausschreiben können.            lich zum Vorbeischauen einladen.
Diese Maßnahmen werden über das „Aufbauhilfeprogramm zur           Wir bitten um Verständnis, dass Sie einen Monat auf Ihre Biblio-
Wiederherstellung der Infrastruktur in den Gemeinden infol-        thek verzichten müssen!
ge des Hochwassers vom 18.Mai bis 4.Juli 2013 in Thüringen“        Bei Rückfragen können Sie sich gerne wenden an: Ekkehard
durch die Bundesrepublik Deutschland und den Freistaat Thü-        Seyfert (Telefon 0172 88 38 181; e.seyfert_stiftung_jbit@t-online.
ringen gefördert.                                                  de), konkret zum Projekt „Kinderbibliothek in Uhlstädt“, Anette
                                                                   Siegert (Telefon 0178 56 37 417; anette.siegert@web.de).
Arbeitskreis Tourismus hat zum zweiten Mal getagt
Am 13.07.2015 fand das zweite Treffen des Arbeitskreises Tou-
rismus statt. Hierbei ging es diesmal darum, was entlang des
Saaleradweges und rund um den Bereich Wasserwandern ver-
bessert werden kann. Zu dem Treffen waren auch alle Beher-
bergungs- und Gaststättenbetriebe sowie die Anbieter aus dem
Bereich Wassertourismus eingeladen. Es fand ein reger Erfah-
rungsaustausch der Akteure statt und es gab zahlreiche interes-
sante Hinweise, insbesondere zur Vermarktung unserer Region
und einzelner Betriebe oder Attraktionen in Internetportalen.
Im Jahr 2014 hat sich der Verein Saaleradweg e.V. gegründet,
dessen Hauptziel es ist, den kompletten Saaleradweg von der
Quelle im Fichtelgebirge bis zur Mündung in die Elbe bei Cal-
be zu vermarkten. Da der Fernradweg entlang der Saale über
eine Länge von immerhin ca. 15 km durch das Gemeindegebiet
verläuft, habe ich dem Arbeitskreis vorgeschlagen dem Verein
beizutreten, was der Arbeitskreis dem Gemeinderat auch emp-
                                                                   Schüler der Grundschule
fehlen will.
                                                                   Uhlstädt lauschen beim
Ausbau B88 zwischen dem Städtedreieck und der A4                   Vorlesen - bald in der
                                                                   neuen Kinderbibliothek.
bei Jena
Wie Herr Dobrindt am 20. Juli 2015 verkündete, werden jetzt die    ZWA Saalfeld-Rudolstadt
notwendigen Finanzmittel für die Ortsumfahrung Zeutsch zur
Verfügung gestellt. Der Planfeststellungsbeschluss und somit       Termine für die Fäkalentsorgung:
Baurecht liegt seit Herbst 2010 vor. Die Baumaßnahme kann          OT Mötzelbach         31.08. 2015
nach nunmehr 5 Jahren Wartezeit endlich in Angriff genommen
werden. In diesem Zusammenhang wird der Bahnübergang nach          Der Zweckverband oder der von ihm beauftragte Abfuhrunter-
Niederkrossen durch eine Brücke ersetzt, so dass die Wartezei-     nehmer räumt die Grundstückskläranlagen und fährt den Fä-
ten und insbesondere die Sperrungen während Gleisbauarbei-         kalschlamm mindestens einmal pro Jahr ab. Den Vertretern
ten endlich der Vergangenheit angehören.                           des Zweckverbandes und ihren Beauftragten ist ungehindert
Am 29.06.2015 organisierte unser Landrat Marko Wolfram ge-         Zutritt zu den Grundstücksentwässerungsanlagen zu gewähren.
meinsam mit mir im Gemeindesaal in Uhlstädt eine Infoveran-        Einen unverbindlichen Tourenplan für das Jahr 2015 entnehmen
staltung und Diskussionsforum, bei dem auch der Landrat des        Sie auch unserer Homepage:
Saale-Holzlandkreises Herr Heller sowie Bürgermeister und                    http://zwa-slf-ru.de/zwa/abwasser/entsorgung/
Kommunalpolitiker der Anliegerstädte und -gemeinden entlang        Stausberg
der B 88 anwesend waren. Herr Irmer vom Thüringer Ministerium      Geschäftsleiter
Amtsblatt Uhlstädt-Kirchhaseler Anzeiger - Naundorf als Förderschwerpunkt in der Dorferneuerung für die Jahre 2017 - 2021 bestätigt - Gemeinde ...
Uhlstädt                                                        -4-                                                     Nr. 8/2015

                                                                      ringer Feuerwehrorganisationsverordnung vorgeschriebe-
                                                                      nen Lehrgänge besitzt.
                                                                      Nach § 13 Abs. 4 dieser VO darf nur zum Wehrführer sowie
                                                                      stellv. Wehrführer des Feuerwehrstützpunktes Kirchhasel
                                                                      gewählt werden, wer die Ausbildung zum Zugführer erfolg-
       Amtliche Bekanntmachungen                                      reich abgeschlossen hat.
                                                                      Für die Position des stellvertretenden Wehrführers wird je-
                                                                      doch die Möglichkeit eingeräumt, fehlende Fachkenntnisse
                                                                      in einem Zeitraum von 1 Jahr an der Landesfeuerwehrschule
                                                                      Bad Köstritz zu erwerben. Die Bewerber für die Position des
      Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel                                    stellv. Wehrführers müssen jedoch mindestens die Qualifika-
                                                                      tion „Gruppenführer“ nachweisen können.
                                                                      Kameradinnen und Kameraden, die der Einsatzabteilung
            Öffentliche Bekanntmachung                                des Feuerwehrstützpunktes Kirchhasel mit den Löschgrup-
                                                                      pen Catharinau, Kolkwitz und Mötzelbach angehören und
   der 1. Änderungssatzung zur Gebührensatzung                        die genannten Voraussetzungen erfüllen, können ihre Be-
      zur Wasserbenutzungssatzung (GS-WBS)                            werbung bis zum 12.09.2015 beim Ortsbrandmeister, Kam.
          der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel                            Rudi Vulpius oder bei der Leiterin der Haupt- und Ordnungs-
                                                                      verwaltung der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel, Jenaische
Auf Grund der §§ 19 und 20 Thüringer Kommunalordnung (Thür-           Str. 90 in 07407 Uhlstädt-Kirchhasel abgeben.
KO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar
2003 zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. März 2014 (GVBl.
S. 82, 83) und der §§ 2, 12 und 14 des Thüringer Kommunalab-          Uhlstädt, 31.07.2015
gabengesetzes (ThürKAG) vom 19. September 2000 (GVBl. S.              gez. Rudi Vulpius
301) zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. März 2014 (GVBl.           Ortsbrandmeister
S. 82) hat der Gemeinderat der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel
in seiner Sitzung am 16.06.2015 folgende Änderungssatzung
beschlossen:

                               §1
                          Änderungen
(1) § 3 „Grundgebühr“ wird wie folgt geändert:                                          Ausschreibung
    (3) Die Grundgebühr beträgt inklusive der gesetzlichen Um-
    satzsteuer                                                                    der Stelle des Wehrführers
    1. für Fälle des Abs. 1 Nr. 1
                                                                                 und des stellv. Wehrführers
		        je Wohneinheit (129,00 € netto)          138,03 €/Jahr
    2. für Fälle des Abs. 1 Nr. 2                                            des Feuerwehrstützpunktes Uhlstädt
		        je Kubikmeter Vorjahresverbrauch                            Unter Bezugnahme auf die §§ 11 und 15 der Feuerwehr-
		        (1,79 € netto)                              1,92 €/Jahr     satzung der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel werden die
(2) § 4 „Verbrauchergebühr“ wird wie folgt geändert:                  Stellen des Wehrführers und des stellv. Wehrführers des
    (3) Die Gebühr beträgt inklusive der gesetzlichen Umsatz-
                                                                      Feuerwehrstützpunktes Uhlstädt mit den Löschgruppen Et-
    steuer 2,70 € pro Kubikmeter Entnommenen Wassers (2,52
    € pro Kubikmeter netto).                                          zelbach, Partschefeld, Weißen und Weißbach auf die Dauer
                                                                      von 5 Jahren neu ausgeschrieben. Die Neuwahlen finden
                             §2                                       voraussichtlich am 02. Oktober 2015 statt.
                      In-Kraft-Treten                                 Gewählt werden kann nur, wer der Einsatzabteilung der
Die Änderungssatzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung           Feuerwehr Uhlstädt oder den Löschgruppen Etzelbach,
in Kraft.                                                             Partschefeld, Weißen, Weißbach angehört und die erforder-
                                                                      lichen Fachkenntnisse durch erfolgreichen Besuch der nach
ausgefertigt                                                          Thüringer Feuerwehrorganisationsverordnung vorgeschrie-
Uhlstädt-Kirchhasel, den 10.07.2015                                   benen Lehrgänge besitzt.
Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel                                          Nach § 13 Abs. 4 dieser VO darf nur zum Wehrführer sowie
gez. Hübler                                                           stellv. Wehrführer des Feuerwehrstützpunktes Uhlstädt ge-
Bürgermeister                                            (Siegel)     wählt werden, wer mindestens die Ausbildung zum Zugfüh-
                                                                      rer erfolgreich abgeschlossen hat.
                                                                      Für die Position des stellvertretenden Wehrführers wird je-
                                                                      doch die Möglichkeit eingeräumt, fehlende Fachkenntnisse
                     Ausschreibung                                    in einem Zeitraum von 1 Jahr an der Landesfeuerwehrschule
                                                                      Bad Köstritz zu erwerben. Die Bewerber für die Position des
                                                                      stellv. Wehrführers müssen jedoch mindestens die Qualifika-
                 der Stelle des Wehrführers                           tion „Gruppenführer“ nachweisen können.
                und des stellv. Wehrführers                           Kameradinnen und Kameraden, die der Einsatzabteilung
           des Feuerwehrstützpunktes Kirchhasel                       des Feuerwehrstützpunktes Uhlstädt mit den Löschgruppen
  Unter Bezugnahme auf die §§ 11 und 15 der Feuerwehrsat-             Etzelbach, Partschefeld, Weißen und Weißbach angehören
  zung der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel werden die Stellen            und die genannten Voraussetzungen erfüllen, können ihre
  des Wehrführers und des stellv. Wehrführers des Feuer-              Bewerbung bis zum 12.09.2015 beim Ortsbrandmeister,
  wehrstützpunktes Kirchhasel mit den Löschgruppen Catha-             Kam. Rudi Vulpius oder bei der Leiterin der Haupt- und Ord-
  rinau, Kolkwitz und Mötzelbach auf die Dauer von 5 Jahren           nungsverwaltung der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel, Jenai-
  neu ausgeschrieben. Die Neuwahlen finden am 17. Oktober             sche Str. 90 in 07407 Uhlstädt-Kirchhasel abgeben.
  2015 statt.
  Gewählt werden kann nur, wer der Einsatzabteilung der
  Feuerwehr Kirchhasel oder den Löschgruppen Catharinau,              Uhlstädt, 31.07.2015
  Kolkwitz oder Mötzelbach angehört und die erforderlichen            gez. Rudi Vulpius
  Fachkenntnisse durch erfolgreichen Besuch der nach Thü-             Ortsbrandmeister
Amtsblatt Uhlstädt-Kirchhaseler Anzeiger - Naundorf als Förderschwerpunkt in der Dorferneuerung für die Jahre 2017 - 2021 bestätigt - Gemeinde ...
Uhlstädt                                                   -5-                                                     Nr. 8/2015

                  Wir gratulieren                                             Nachrichten
                                                                       aus den Kindertagesstätten
Die Gemeinde Uhlstädt-Kirch-
hasel gratuliert recht herzlich                                Kindergarten „Am Sperlingsberg“
                                                               Großkochberg
am 03.08.   Frau Rosmarie Stöckel         zum 80. Geburtstag
            Engerda 41                                         Abschied vom Kindergarten
am 03.08.   Frau Anitta Möbus             zum 75. Geburtstag
            Beutelsdorf 9 A                                    Am Donnerstag, den 9. Juli 2015 feierten die 16 zukünftigen
am 03.08.   Herrn Detlef Ebsen            zum 70. Geburtstag   Schulanfänger ihr Zuckertütenfest auf dem Gemeindesaal Groß-
            Kuhfraß 3                                          kochberg. Vor zahlreichen Gästen ließen die Werkstattkinder in
am 04.08.   Frau Gisela Schwenk           zum 93. Geburtstag   einem kleinen Programm das vergangene Kindergartenjahr Re-
            Etzelbach 1                                        vue passieren. Nach gemütlichem Beisammensein mit Kaffee
am 05.08    Frau Erika Schmidt            zum 75. Geburtstag   und frisch gebackenen Kuchen wurden die Zuckertüten geerntet.
            Kuhfraß 1 C
am 06.08.   Frau Elisabeth Kirst          zum 91. Geburtstag
            Weißen 1
am 07.08.   Frau Doris Großstück          zum 75. Geburtstag
            Rödelwitz 4
am 07.08.   Frau Eveline Kellner          zum 65. Geburtstag
            Kolkwitz 23
am 10.08.   Herrn Hubertus Horn           zum 80. Geburtstag
            Kolkwitz 2
am 13.08.   Frau Wally Fehlauer           zum 96. Geburtstag
            Etzelbach 1
am 17.08.   Herrn Karl-Heinz Loth         zum 75. Geburtstag
            OT Uhlstädt, Uhlsbachstraße 147
am 17.08.   Herrn Rainer Hülle            zum 65. Geburtstag
            Niederkrossen 69 A
am 18.08.   Herrn Detlef Theodor          zum 85. Geburtstag
            OT Uhlstädt, Oberhofstraße 216
am 18.08.   Herrn Hans Wagner             zum 75. Geburtstag
            Heilingen 13
am 20.08.   Herrn Theo Oder               zum 80. Geburtstag
            Clöswitz 9
am 21.08.   Herrn Horst Müller            zum 85. Geburtstag   Ganz tapfer verabschiedeten sich die ABC Schützen von ihrer
            Röbschütz 11                                       Familie und brachen gemeinsam mit ihren Erzieherinnen zu ei-
am 22.08.   Frau Gertrud Schiller         zum 90. Geburtstag   ner Wanderung um Großkochberg auf. An verschiedenen Stati-
            OT Großkochberg, Zum Schindsattel 12               onen, die liebevoll von den Eltern vorbereitet und betreut wur-
am 22.08.   Herrn Dieter Kecke            zum 65. Geburtstag   den, wartete die eine oder andere Überraschung. Höhepunkt der
            OT Uhlstädt, Sandstraße 33                         Wanderung war ein Lagerfeuer im Garten von Maria und Julia
am 23.08.   Frau Ingeborg Gabriel         zum 80. Geburtstag   mit Stockbrot, Würstchen und noch mehr Leckereien.
            OT Kirchhasel, Kleiner Weg 7
am 24.08.   Frau Karin Krauß              zum 70. Geburtstag
            Beutelsdorf 37
am 25.08.   Frau Hildegard Fischer        zum 80. Geburtstag
            OT Großkochberg, Am Kirschgraben 4
am 27.08.   Frau Christa Simon            zum 80. Geburtstag
            Rückersdorf 1 F
am 27.08.   Herrn Harald Müller           zum 65. Geburtstag
            OT Etzelbach, Mötzelbacher Straße 1
am 28.08.   Frau Erika Steiner            zum 95. Geburtstag
            Etzelbach 1
am 29.08.   Herrn Roland Hercher          zum 75. Geburtstag
            Dorndorf 10
am 29.08.   Herrn Rolf Dressel            zum 65. Geburtstag
            Kolkwitz 44
am 30.08.   Herrn Rolf Matuschak          zum 75. Geburtstag
            Engerda 76                                         Traditionell wurde die Nacht im Kindergarten verbracht. Bis zur
am 31.08.   Herrn Gerhard Grandke         zum 90. Geburtstag   eigentlichen Nachtruhe wurde viel gelacht, gespukt, geknabbert
            Weißen 1                                           und mit den neuen Taschenlampen experimentiert.
am 02.09.   Frau Herta Haase             zum 102. Geburtstag   Mit einem weinenden und einem lachendem Auge verabschie-
            Etzelbach 1                                        den wir uns nun von unseren „Großen“, wünschen ihnen alles
am 03.09.   Herrn Bernd Krause            zum 70. Geburtstag   erdenklich Gute für den neuen Lebensabschnitt und bedanken
            OT Uhlstädt, Uhlsbachstraße 123                    uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ihren Eltern.
am 05.09.   Herrn Peter Westhäuser        zum 75. Geburtstag   Auch ein Dankeschön an unseren Jürgen, der uns bei der Um-
            Rückersdorf 1 F                                    setzung des Zuckertütenfestes tatkräftig zur Seite stand.

                                                                           Danke für unsere gemeinsame Zeit
                                                                           Christa Becker und Katharina Mooz
                                                                        auch im Namen aller anderen Kolleginnen
Amtsblatt Uhlstädt-Kirchhaseler Anzeiger - Naundorf als Förderschwerpunkt in der Dorferneuerung für die Jahre 2017 - 2021 bestätigt - Gemeinde ...
Uhlstädt                                                       -6-                                                      Nr. 8/2015
Kindergarten der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.                      Anschließend begaben wir uns gemeinsam auf eine Schatzsu-
                                                                   che quer durch den Wald, getreu dem Motto „Immer den gelben
                                                                   Fähnchen nach!“ und stießen schlussendlich auf eine Kiste mit
BASF unterstützt Waldgeister                                       allerlei Überraschungen.
Kirchhasel • Die Mädchen und Jungen der Johanniter Kinder-         Zurück am Kienberghäuschen erwartete uns bereits ein leckeres
tagesstätte „Waldgeister“ in der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel      Abendessen. Die Kinder spielten, tobten und tanzten zur Musik.
sowie das Erzieherteam freuten sich riesig am 15. Juni über eine   Der krönende Abschluss war Zuckerwatte für alle. Die Kleinen
Spende von 300 Euro. Die Firma BASF Performance Polymers           waren begeistert, sowohl vom Zuschauen, wie ihre Zuckerwatte
GmbH aus Rudolstadt unterstützte damit finanziell die 83 kleinen   „wächst“, als auch vom Geschmack, denn viele haben an diesem
Waldgeister bei der Beschaffung einer neuen Garderobe für ihre     Abend zum ersten Mal davon probiert.
Einrichtung. Gute Entwicklungsbedingungen für Kinder liegen        Für diesen gelungenen Ausflug, die tolle Bewirtung durch das
der Firma BASF am Herzen und so unterstützen Sie Kinderta-         Team des Kienberghäuschens, welches sich immer was Schö-
gesstätten mit finanziellen Mitteln.                               nes für die Kinder einfallen lässt und die gute Organisation und
                                                                   Planung durch die Erzieherinnen Fr. Machold und Fr. Deckert,
                                                                   möchten wir als Eltern uns recht herzlich bedanken.
                                                                   Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Projekte und Aus-
                                                                   flüge!

                                                                               Jugendclubnachrichten

                                                                   Kinder- und Jugendarbeit mit dem jufö

                                                                   5. Aufruf zum Ehrenamt in der Kinder
                                                                   und Jugendarbeit
                                                                   „Alles Große in der Welt geschieht nur,
                                                                   weil einer mehr tut, als der andere.“

                                                                   In den Sommerferien bietet die Mobile Jugendarbeit wieder
Kindertagesstätte der Volkssolidarität                             Ferienfreizeiten an, in denen Kinder und Jugendliche der Ge-
„Kienbergwichtel“ Uhlstädt                                         meinde selbst geplante und mitgestaltete Tagesaktionen erleben
                                                                   können (siehe Flyer in den Ausgaben Juni und Juli und www.
                                                                   uhlstaedt-kirchhasel.de/Aktuelles/Mobile Jugendarbeit). Dabei
Sommerausflug der kleinsten Kienbergwichtel                        ist jede Unterstützung durch Ehrenamtliche sehr wertvoll, weil
                                                                   im Tagesverlauf durch den möglichen Transport der Teilnehmer
                                                                   in einem Kleinbus verschiedene Aktionen an mehreren Orten
                                                                   statt finden können. Ein besonderes Dankeschön erhält darum
                                                                   an dieser Stelle Frau Schwertner aus Neusitz, weil sie für die
                                                                   Ferienfreizeit vom 20.7. - 24.07.15 ihr Unterstützung zugesagt
                                                                   hat. Den Vereinsmitgliedern vom Waldbad Rückersdorf gebührt
                                                                   ebenfalls großer Dank und Anerkennung für ihr ehrenamtliches
                                                                   Engagement. In jeglicher Hinsicht sind die Verantwortlichen für
                                                                   den Aufenthalt im Waldbad offen für die Wünsche der Kinder und
                                                                   Jugendlichen und unterstützen die Mobile Jugendarbeit mit allen
                                                                   vorhandenen Möglichkeiten. Für ein Gemeinwesenprojekt (Re-
                                                                   staurierung einer alten Schulbank), für das die Teilnehmer der
                                                                   Freizeit in Neusitz begeistert werden konnten, gibt ihnen Herr
                                                                   Seyfahrt aus Uhlstädt für die Arbeiten, die sie selbst erledigen
                                                                   können, fachliche Anleitung und stellte auch das Material zur
Für die Käfergruppe des Kindergartens Uhlstädt hieß es am          Verfügung. Zudem hat er sein handwerkliches Können für alle
Samstag, dem 27. Juni, auf zum Kienberg. In mittlerweile nahezu    notwendigen Folgearbeiten angeboten, damit die alte Schulbank
bewährter Tradition trafen sich die Kinder mit Eltern, Oma, Opa,   wieder komplett und funktionsfähig gemacht werden kann. Auch
Bekannten und Erzieherinnen zur Kaffeezeit auf dem Kienberg.       hierfür ein herzliches Dankeschön.
Dort wurden wir sehr herzlich empfangen und alle hatten trotz
sich abwechselndem Sonnenschein und Regenwetter gute Lau-          Projektarbeit
ne mitgebracht.                                                    Wie oben bereits angeführt, entstand am 1. Ferientag der Som-
Los ging es mit einem eingeübten kleinen Programm mit Tanz         merferien-Freizeit in Neusitz mit den Ferienkindern das Gemein-
und Gesang, welches mit einer gemeinsamen „Zugfahrt“ mit El-       wesen-Projekt „Restaurierung einer alten Schulbank für die
tern und Verwandten endete und den Kindern zum Abschluss           Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel“. Die alte Schulbank, die im
Ihrer Einlage besonderen Spaß bereitete.                           Schuppen vom Kindergarten Großkochberg stand, wurde von
                                                                   Herrn Schwertner nach Neusitz transportiert. Nach fachmänni-
                                                                   scher Begutachtung von Herrn Seyfahrt im Beisein der Ferien-
                                                                   kinder wurde sie trotz Verwitterungsschäden und fehlender Teile
                                                                   als restaurierungsmöglich bewertet. Sie bietet eine gute Mög-
                                                                   lichkeit dafür, ein historisches Möbelstück für die Gemeinde zu
                                                                   erhalten, denn als diese über 100 Jahre alte Schulbank noch
                                                                   gebraucht wurde, gab es noch in vielen Ortsteilen eine Schule.
                                                                   Die Kinder legten gleich mit Arbeiten los und versprachen ihre
                                                                   Mitarbeit auch noch nach den Ferien an der Schulbank, die im
                                                                   Jugendclub Uhlstädt weiter bearbeitet wird. Unterstützung gibt
                                                                   es durch die Mobile Jugendarbeit, denn das Projekt wird sich
                                                                   über einen längeren Zeitraum hinziehen. Nach den gründlichen
                                                                   Vorbereitungsarbeiten durch Kinder und Jugendliche wird für die
                                                                   Arbeiten in einer Werkstatt zur Instandsetzung der Schulbank fi-
                                                                   nanzielle Unterstützung von Sponsoren benötigt. An alle erwach-
Amtsblatt Uhlstädt-Kirchhaseler Anzeiger - Naundorf als Förderschwerpunkt in der Dorferneuerung für die Jahre 2017 - 2021 bestätigt - Gemeinde ...
Uhlstädt                                                         -7-                                                       Nr. 8/2015
senen Leser des Artikels geht jetzt schon die Bitte, falls vorhan-
den, alte Dielen oder Bretter für die Erneuerung von Teilen der
Schulbank zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen zum
Projekt im nächsten Amtsblatt und im Internet auf Seite: http://
www.uhlstaedt-kirchhasel.de/Aktuelles/Mobile Jugendarbeit

                                                                     Mitmachszene in der Show der Gruppe GUK mal! an der GU in
                                                                     Beulwitz

                                                                     Sommerferien
                                                                     Für die Sommerferientage vom 10. - 12. August steht der Mo-
                                                                     bilen Jugendarbeiterin ein Kleinbus für Fahrten oder Ausflüge zur
                                                                     Verfügung. Treffpunkt ist der Jugendclub in Weißen. Anmeldun-
Beginn der Restaurierung durch Ferienkinder in Neusitz               gen können noch entgegen genommen werden, die Interessen
                                                                     der Ferienkinder stehen dabei im Vordergrund.
Am Projekt „HIGH FIVE 4 EUROPE“ nahmen bisher sechs Ju-
gendliche vom Mittwochstreff im JC Uhlstädt an allen Etappen
teil. Nach dem Besuch im Landtag in den Osterferien steht die
                                                                                  Vereine und Verbände
nächste Etappe des Projektes in den Herbstferien an. Der Ju-
gendförderverein hat eine Besuchergruppe von 20 Personen für         IG Barock
den Besuch des Bundestages am 14. Oktober angemeldet
und den Jugendlichen vom Mittwochstreff können sich aus der          In „Samt und Seide“ zum Thüringentag
Gemeinde gern noch weitere interessierte Jugendliche anschlie-       Am 28. Juni war es soweit. Die Mitglieder des Vereins “Christiane
ßen. Die Anmeldung sollte bis spätestens 10. August erfolgen,        Eleonore von Zeutsch“ e.V. trafen sich fürstlich herausgeputzt,
wegen der Stornofrist im Hotel, in dem die Übernachtung ge-          um zum Festumzug nach Pößneck zu reisen.
bucht wurde. Für die Anmeldung bitte die Informationen auf dem
entsprechenden Flyer beachten oder bei Fragen Frau Herzinger
anrufen.

                                                                                                          In Ermangelung eines
                                                                                                          herrschaftlichen Gefährts,
                                                                                                          sprich Kutsche, musste
                                                                                                          mit einem Automobil vor-
                                                                                                          liebgenommen werden.
Die Gruppe „GUK mal!“, die sich aus den Teilnehmern des Jon-                                              Bei strahlendem Sonnen-
glageprojektes (siehe letzte Ausgabe des Amtsblattes) gründe-                                             schein trafen wir in Pöß-
te, welches in unserer Gemeinde auf Initiative des Arbeitskreises                                         neck auf eine Vielzahl von
Natur und Umwelt am „Entdeckerpfad Saalleiten“ entstand und                                               Vereinen und auf tausende
durchgeführt wurde, hatte am 15. Juli ihren geplanten Auftritt an                                         Besucher.
                                                                                                          Unser Platz im Umzug
der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber und Flüchtlinge in
                                                                                                          war natürlich der Abschnitt
Saalfeld-Beulwitz. Dort warteten schon gespannt viele kleine Zu-                                          „Samt und Seide“, wo
schauer und auch Eltern und Geschwister der zur Gruppe „GUK                                               auch andere Vereine in
mal!“ gehörenden Kinder aus Beulwitz. Bei schönstem Wetter,                                               historischen Kostümen zu
viel Applaus für die Gruppe und großem Interesse für‘s Mitma-                                             finden waren.
chen der zuschauenden Kinder war der Auftritt ein voller Erfolg.                                          Viele Zuschauer, darunter
Immer wieder muss betont werden, dass es ein sehr erfolgrei-                                              Freunde und Bekannte,
                                                                                                          grüßten und jubelten uns
ches Projekt ist, durch das die Gruppe immer mehr zusammen
                                                                                                          zu. Das war für uns, aber
wächst und die Möglichkeit hervorragend nutzt, in der Öffentlich-    besonders für unsere jüngsten Teilnehmer, die das Namens-
keit das Projekt „Entdeckpfad Saalleiten“ bekannt zu machen          schild voran trugen, ein schönes Gefühl.
und lebendige Willkommenskultur zu präsentieren (siehe auch          Die Stadt Pößneck hat dem Thüringentag einen würdigen Rah-
www.uhlstaedt-kirchhasel.de/Aktuelles/Mobile Jugendarbeit).          men gegeben. So waren wir auf dem Weg durch die Stadt von
Amtsblatt Uhlstädt-Kirchhaseler Anzeiger - Naundorf als Förderschwerpunkt in der Dorferneuerung für die Jahre 2017 - 2021 bestätigt - Gemeinde ...
Uhlstädt                                                        -8-                                                      Nr. 8/2015
vielen Neuerungen, den schmucken Häusern, besonders am              Für beste Unterhaltung sorgten die Rödelwitzer Musikanten, der
Rathausplatz begeistert.                                            Männerchor Concordia Heilingen, der gemischte Chor Rem-
Allen, die nicht mit dabei sein konnten, empfehlen wir einen Be-    schütz und die Moderatoren Rainer Albrecht und Sohn Thomas
such dieser Stadt oder einen Blick in die MDR Mediathek.            aus Saalfeld. Der Burgenverein Schauenforst bedankt sich bei
                                                                    allen Gästen und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten
Musikverein Neusitz e.V.                                            Jahr.

Der Musikverein Neusitz e.V. feiert auch in diesem                  Deutsche Rheuma-Liga LV Thüringen e.V.
Jahr sein nun schon traditionelles Sommerfest
                                                                    Noch freie Plätze
Liebe Mitglieder und Freunde des Musikverein Neusitz e.V.,
dazu laden wir alle Mitglieder, alle Freunde des Vereins und alle   Aquacycling - Radfahren im Wasser
Freunde der Musik recht herzlich ein. Wir feiern am 23.08.2015,     Im Gegensatz zu den Menschen an Land müssen Strampler
ab 14.00 Uhr rund um das Vereinshaus in Neusitz.                    dreimal so viel Kraft aufwenden, was ihnen durch den Auftrieb
Zusammen mit euch möchten wir einen bunten Nachmittag mit           des Wassers erleichtert wird. An Land können sie 10 Minuten mit
vielfältiger Blasmusik, guter Laune und leckerem Kaffee, Kuchen     80 Watt fahren und unter Wasser schaffen sie dann 30 Minuten,
und Sachen vom Rost feiern.                                         ohne sich zu verausgaben.
Der Vorstand des Musikverein Neusitz e.V.                           Ein weiterer Vorteil des Radfahrens im Wasser ist, dass der Auf-
                                                                    trieb des Wassers die Belastung auf die Gelenke reduziert - eine
Hurra, wir verreisen!                                               schonende Angelegenheit.
Wir möchten interessierte Mitglieder und Freunde einladen, die      Kraft, Ausdauer, Koordination und Geschicklichkeit werden trai-
Engerdaer Musikanten auf einer Reise ins Schwäbische nach           niert, Hüften, Knie und der gesamte Bewegungsapparat ge-
Lahr zu begleiten.                                                  schont.
Die Abreise ist am 03.10.2014, ca. 08.00 Uhr geplant. Nach          Im Wasser sitzen und trotzdem sich bewegen und belasten. Die
unserer Ankunft in Lahr können wir die Stadt besichtigen. Den       Gruppendynamik fördert obendrein die eigene Aktivität.
Abend wollen wir in geselliger Runde verbringen und am Sonn-        Kurse finden:          montags 19 Uhr          Beginn 17.8.2015
tag, den 04.10.2015 zusammen mit unseren Musikfreunden vom                                 Freitag   17 Uhr und
Musikverein Kuhbach einen Frühschoppen gestalten. Am frühen                                Freitag   19 Uhr statt. Beginn 21.8.2015
Nachmittag machen wir uns dann auf die Heimfahrt und sind           Es sind öffentliche Kurse und werden von der Rheuma-Liga an-
abends wieder in Thüringer Landen. Für Fahrtkosten und Über-        geboten.
nachtung werden wir einen kleinen Beitrag kassieren.                Anmeldung über         036742 - 67361 oder
Wer Interesse hat, und uns begleiten möchte, meldet sich bit-                              036742 - 676690
te zwecks näherer Absprache bei Michael Hauspurg (036743
22380). Sollten sich mehr Interessierte finden als Plätze im Bus,
bitten wir um Verständnis, dass die Plätze dann entsprechend
der Anmeldung vergeben werden.                                                  Kirchliche Nachrichten
Burgverein Schauenforst e.V.
                                                                    Kirchspiel Heilingen
Wie immer am 2. Sonntag im Juli fand dieses Jahr das 51. Schau-
enforstfest statt.                                                  Jutta und Michael Thiel, Heilingen 42
                                                                    07407 Uhlstädt-Kirchhasel
                                                                    Festnetz:    03 67 42 / 62 414
                                                                    Handy:       0 171 / 62 19 000
                                                                    E-Mail:      evangpfarramtheilingen@t-online.de

                                                                    Aktuelle Termine
                                                                    Sonntag       02.08.
                                                                    Gottesdienst um
                                                                    17:00 Uhr     in Heilingen
                                                                    Sonntag       09.08.
                                                                    14:00 Uhr     Gottesdienst in Engerda
                                                                    Sonntag       16.08.
                                                                    Gottesdienste um
                                                                    10:00 Uhr     in Zeutsch
                                                                    17:00 Uhr     in Dorndorf
                                                                    18:00 Uhr     in Rödelwitz
                                                                    Sonntag       23.08.
Ca.250 gut gelaunte Gäste verbrachten einen wunderschönen           Gottesdienste um
Nachmittag auf dem Schauenforst bei Rödelwitz.                      08:30 Uhr     in Schmieden
                                                                    14:00 Uhr     in Heilingen
                                                                    17:00 Uhr     in Beutelsdorf
                                                                    Mittwoch      26.08.
                                                                    15:00 Uhr     Nachmittag für Ältere in Heilingen
                                                                    Donnerstag 27.08.
                                                                    19:30 Uhr     Frauentreff in Zeutsch
                                                                    Samstag       29.08.
                                                                    14:00 Uhr     Gottesdienst mit TAUFE in Engerda
                                                                    Sonntag       30.08.
                                                                    Gottesdienste um
                                                                    09:00 Uhr     in Zeutsch
                                                                    10:00 Uhr     in Niederkrossen
                                                                    Donnerstag 03.09.
                                                                    19:30 Uhr     Bibelgesprächskreis in Niederkrossen
                                                                                  (Dr. Thomas Kaatz)
                                                                    Samstag       05.09.
                                                                    14:00 Uhr     Gottesdienst mit TAUFE in Zeutsch
Amtsblatt Uhlstädt-Kirchhaseler Anzeiger - Naundorf als Förderschwerpunkt in der Dorferneuerung für die Jahre 2017 - 2021 bestätigt - Gemeinde ...
Uhlstädt                                                         -9-                                                    Nr. 8/2015
Sonntag       06.09.                                               Kirchspiel Uhlstädt
Gottesdienste um
14:00 Uhr     in Heilingen                                         Vertretungsweise zuständig:
17:00 Uhr     in Dorndorf                                          Jutta und Michael Thiel
18:00 Uhr     in Rödelwitz                                         Heilingen 42, 07407 Uhlstädt-Kirchhasel
Mittwoch      09.09.                                               Festnetz:     03 67 42 / 62 414
ab 8:00 Uhr: Gemeindebusfahrt nach Sonneberg und Lau-
                                                                   Handy:        0 171 / 62 19 000
              scha. Anmeldungen dazu bitte im Pfarramt Heilin-
              gen oder bei Frau Karin Wittig, Engerda.             E-Mail:       evangpfarramtheilingen@t-online.de

Terminvorschau                                                     Aktuelle Termine
Sonntag       20.09.                                               Sonntag      02.08.
14:00 Uhr     Familiennachmittag in Zeutsch. Wir beginnen mit      10:00 Uhr    Gottesdienst in Uhlstädt (Frau Gisela Horn)
              einem Gottesdienst in der Kirche. Danach gibt        13:00 Uhr    Gottesdienst in Weißen
              es Kaffee, Kuchen, Bratwürste sowie Spiele für       14:00 Uhr    Gottesdienst in Weißbach
              Kinder.
                                                                   Samstag      15.08.
                    Alle weiteren Termine                          10:00 Uhr    Gottesdienst in der Klinik an der Weißenburg,
            entnehmen Sie bitte unseren Aushängen!                              Pflegestation
                                                                   Sonntag      16.08.
                                                                   08:30 Uhr    Gottesdienst in Partschefeld
Kirchengemeindeverband                                             Sonntag      23.08.
Kirchhasel-Neusitz                                                 10:00 Uhr    Gottesdienst in Uhlstädt mit ABENDMAHL
                                                                   Montag       24.08.
                                                                   16:30 Uhr    Christenlehre im Pfarrhaus Uhlstädt
Termine im August/September
                                                                   Dienstag     25.08.
Gottesdienste:                                                     18:30 Uhr    Konfirmandenunterricht mit Abholung in Weiß-
10. Sonntag n. Trinitatis, 09.08.2015                                           bach, Rückersdorf und Uhlstädt
09.00 Uhr     Catharinau
                                                                   Sonntag      30.08.
10.00 Uhr     Etzelbach
10.00 Uhr     Mötzelbach                                           13:00 Uhr    Gottesdienst in Weißen
(zeitgleiche Gottesdienste mit unterschiedlichen Pfarrern)         14:00 Uhr    Gottesdienst in Weißbach
11. Sonntag n. Trinitatis, 16.08.2015                              Montag       31.08.
09.00 Uhr     Kleinkochberg                                        16:30 Uhr    Christenlehre im Pfarrhaus Uhlstädt
09.00 Uhr     Langenschade                                         Dienstag     01.09.
10.00 Uhr     Großkochberg                                         18:30 Uhr    Konfirmandenunterricht mit Abholung in Weiß-
10.00 Uhr     Kirchhasel
(zeitgleiche Gottesdienste mit unterschiedlichen Pfarrern)                      bach, Rückersdorf und Uhlstädt
12. Sonntag n. Trinitatis, 23.08.2015                              Sonntag      06.09.
09.00 Uhr     Oberhasel                                            08:30 Uhr    Gottesdienst in Partschefeld
10.00 Uhr     Etzelbach                                            Montag       07.09.
                                                                   16:30 Uhr    Christenlehre im Pfarrhaus Uhlstädt
       13. Sonntag n. Trinitatis, 30.08.2015, 10.00 Uhr            Dienstag     08.09.
      FAMILIENGOTTESDIENST ZUM SCHULBEGINN
                                                                   18:30 Uhr    Konfirmandenunterricht mit Abholung in Weiß-
                    Kirche zu Kolkwitz
                                                                                bach, Rückersdorf und Uhlstädt
14. Sonntag n. Trinitatis, 06.09.2015                              Mittwoch     09.09.
09.00 Uhr    Kleinkochberg                                         ab 8:00 Uhr: Gemeindebusfahrt nach Sonneberg und
10.00 Uhr    Großkochberg                                                       Lauscha. Anmeldungen dazu bitte im Pfarramt
13.00 Uhr    Neusitz                                                            Heilingen oder bei Frau Karin Wittig, Engerda.
14.00 Uhr    Kirchhasel
                                                                   Terminvorschau
              Sonnabend, 13.09.2015, 10.00 Uhr
                 GEMEINDEWANDERTAG                                 Mittwoch      16.09.
                                                                   14:30 Uhr     Seniorennachmittag Uhlstädt
Sommerpause/Wiederbeginn im September mit neuen Terminen           Sonntag       20.09.
und Angeboten                                                      14:00 Uhr     Familiennachmittag in Zeutsch. Wir beginnen
Weitere Hinweise:                                                                mit einem Gottesdienst in der Kirche. Danach gibt
                                                                                 es Kaffee, Kuchen, Bratwürste sowie Spiele für
Taufen/Trauungen/Bestattungen sind weiterhin über das Pfarr-                     Kinder.
amt Kirchhasel anzumelden - Vertretung wird organisiert.
Vom 02.08. bis 16.08. beim Pfarramt Heilingen.
                                                                   Vorkonfirmandenunterricht
Und so erreichen Sie uns:                                          Kinder, die im Frühjahr 2017 konfirmiert werden sollen, möchten
Ev.-Luth. Pfarramt Kirchhasel                                      bitte jetzt telefonisch oder per E-Mail zum Konfirmandenunter-
OT Kirchhasel, Kirchstr. 1, 07407 Uhlstädt-Kirchhasel              richt angemeldet werden.
Tel.:           03672/423304                                       Der Konfirmandenunterricht findet dienstags um 18:30 Uhr im
Fax:            03672/423398                                       Heilinger Pfarrhaus statt. Dazu werden die Vorkonfirmanden ab
E-Mail:        Pfarramt.Kirchhasel@ekmd.de                         17:50 Uhr in ihren Wohnorten abgeholt. Nach dem Unterricht
Vertretungsauskünfte in dringenden Fällen:
                                                                   werden die Kinder wieder nach Hause gebracht.
1. Ihre Kirchenältesten vor Ort
2. Pfarrämter               Heilingen       Tel.: 036742/ 62414
		                          Teichel         Tel.: 036743/ 22219                        Alle weiteren Termine
3. Superintendentur         Rudolstadt      Tel.: 03672 / 4896-0               entnehmen Sie bitte unseren Aushängen!
Amtsblatt Uhlstädt-Kirchhaseler Anzeiger - Naundorf als Förderschwerpunkt in der Dorferneuerung für die Jahre 2017 - 2021 bestätigt - Gemeinde ...
Uhlstädt                                                       - 10 -                                                    Nr. 8/2015
                                                                    Eine reine Gaststätte zu betreiben, wäre in dem kleinen Ort wie
                       Leserpost                                    Niederkrossen wirtschaftlich unrentabel.
                                                                    Dank der Initiative Wasser-Weide-Wald, ansässigen Vereinen
                                                                    sowie einigen Interessengruppen wurde es ermöglicht, in das
Lob und Anerkennung!                                                ehemalige Gemeindehaus neues Leben einzuhauchen.
                                                                    Es wurde in Zusammenarbeit des Verbandes für Angeln und Na-
Gebührt dem gesamten Team des Bauhofes und den AGH-Mitar-           turschutz Thüringen e.V., der Agrarproduktion Engerda - Heilin-
beitern für die jährlichen Aufwendungen die Ortschaften in einem    gen GmbH, der Arbeitsgruppe Artenschutz Thüringen e.V. und
sauberen Zustand zu präsentieren.                                   dem SAV Orlamünde 1950 e.V. die neu geschaffenen Krebs-
Für die Reinigungen und Grünschnitte an Hecken, Wegen, Stra-        grundteiche angepachtet, um bedrohte Tierarten Thüringens im
ßen, Plätzen und Friedhöfe, die Rasenpflege und Instandhaltung      Krebsgrund wieder anzusiedeln.
der Mühllache und des Uhlsbaches, sowie dem gesamten Win-           So wurde bei einem Arbeitseinsatz die Teichanlage wieder in
terdienst.                                                          Schuss gebracht. Schneebruch hatte die Zäune zerstört und
…“mit offenen Augen gesehen von“ …                                  Unbekannte die Teiche entgegen ihrer Nutzungsverordnung mit
Lothar Tänzer, Uhlstädt                                             Nutzfischen besetzt. In Absprache mit der Unteren Naturschutz-
                                                                    behörde wurde ein Kontrollfischen angeordnet.
… von der Linedancegruppe aus Alperstedt                            Es wurden neben Nutzfischen mindestens 500 Goldfische so-
                                                                    wie Giebel gezählt. Diese unterdrücken die einheimischen Arten
Gerne folgte unsere Linedancegruppe am 26. April 2015 der Ein-      durch enorme Reproduktionsraten. Auch zwei der vom Ausster-
ladung des Vereines „Christiane Eleonore von Zeutsch“ zu einem      ben bedrohten Bachneunaugen wurden gefunden und im Teich
Kaffeetrinken.                                                      belassen.
Voller Vorfreude machten wir uns am frühen Sonntagnachmittag
auf den Weg nach Zeutsch. Das Wetter meinte es gut mit uns
und so konnte unsere gue Laune nichts trüben.
Wir alle waren sehr beeindruckt von dem liebevoll gestalteten
Ambiente der Räumlichkeiten und lauschten bei einer Tasse Kaf-
fee und leckerem Kuchen aufmerksam den kurzweiligen Ausfüh-
rungen zur Lebensgeschichte der Familie von Zeutsch.
Nach der Besichtigung der Heimatstube mit ihren Schätzen aus
dem vergangenen Jahrhundert und dem historischen Klassen-
zimmer machten wir noch einen Rundgang zu den Sehenswür-
digkeiten des Ortes.
Wir erlebten in Zeutsch einen sehr informativen, interessanten
und erlebnisreichen Nachmittag und möchten uns für die Gast-
freundschaft des Vereines „Eleonore von Zeutsch“ sehr herzlich
bedanken.                                                           Aber in der Grünen Aue hat sich auch etwas bewegt. In mühe-
Die Linedancegruppe aus Alperstedt                                  voller Arbeit wurden die ehemaligen Bürgermeisterbüros und der
                                                                    Versammlungsraum für naturschutzorientierte Zwecke ausge-
                                                                    baut.
                                                                    Der Verband für Angeln und Naturschutz Thüringen e.V. mit sei-
                                                                    nen fast 7000 Mitgliedern unterstützte die Initiative, indem sie
                                                                    sich in dem 1. Obergeschoss einbrachten.
                                                                    Im Mai diesen Jahres gründeten sich die „Wasserflöhe“ , hier
                                                                    sollen sich Kinder und Jugendliche als Fachleute in der Natur
                                                                    wiederfinden und das Hobby Angeln richtig erlernen.
                                                                    Neben dem Ausbildungszentrum Wasser-Weide-Wald im Ober-
                                                                    geschoss, wurde in den Räumen der ehemaligen Gaststätte eine
                                                                    niveauvolle Umgebung geschaffen, in der man Familienfeiern
                                                                    oder Tagungen für bis zu 40 Personen durchführen kann.
                                                                    In der dazugehörigen Kochschule kann man regionale Pro-
                                                                    dukte zur jeweiligen Jahreszeit unter Anleitung eines Kochs
                                                                    gemeinsam mit den Gästen zubereiten. Besonderer Wert wird
                                                                    auf die Verarbeitung frischer, einheimischer Produkte ohne Ge-
                                                                    schmacksverstärker und Zusatzstoffe gelegt.
                                                                    Zu Themenabenden können Sie eine kulinarische Reise in ver-
                                                                    schiedene Länder und Regionen erleben. Hier werden fremdlän-
                                                                    dische Würzungen und Gartechniken mit unseren einheimischen
                                                                    Rohstoffen kombiniert. Frisches Regionales Wildbret sowie Fisch
                                                                    heben unseren kulinarischen Standard hervor. Lassen Sie sich
                                                                    von unseren Angeboten überzeugen und besuchen Sie die Au-
                                                                    enland Kochschule & Eventgastromie im Internet - oder nach
                                                                    Absprache vor Ort.
                                                                    Das Vereinsleben ist auch in der Auenland Akademie nicht ge-
                                                                    storben.
                                                                    Der NKC Niederkrossen e.V. führt weiterhin seine für die Region
                                                                    so wichtigen Veranstaltungen auf dem Saal durch.
                                                                    Die Freitagskegler schieben immer noch ihre Kugel und die Land-
                                                                    frauengruppe 1 arbeitet eng mit dem VANT in dessen Räumlich-
                                                                    keiten zusammen.
                   Wissenswertes                                    Für die weiteren Jahre sind eine Fischereischeinschule sowie
                                                                    eine naturnahes Jugendbildungszentrum geplant.
                                                                    Wir bedanken uns nochmals bei allen fleißigen Helfern, die uner-
Vereinsleben, Weiterbildungen, …                                    müdlich an diesem Projekt mitwirken!
                                                                    Kontakt:
… niveauvolles Essen & Feiern in der Auenland Kochschu-             Auenland Akademie
le und Eventgastronomie Niederkrossen wieder möglich                Niederkrossen 27
Ein Jahr ist es nun her, dass in Niederkrossen die Gaststätte       07407 Uhlstädt - Kirchhasel
Grüne Aue und der Gemeindesaal in private Hände veräußert           036742/67123, www.auenlandakademie.de
werden mussten. So sterben Gaststätten leider immer mehr aus.       info@auenlandakademie.de
Uhlstädt                                                                              - 11 -   Nr. 8/2015

            Impressum
 „Uhlstädter-Kirchhaseler Anzeiger“
 Amtsblatt der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel
 Herausgeber: Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel, OT Uhlstädt
 Jenaische Straße 90, 07407 Uhlstädt-Kirchhasel
 Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43,
 98704 Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de,
 Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21
 Verantwortlich für amtlichen Teil: Toni Hübler, Bürgermeister
 Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt, Erreichbar unter der Anschrift
 des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
 Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden.
 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen
 und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste.
 Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus
 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie
 bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue
 Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen
 verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.
 Verlagsleiter: Mirko Reise
 Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle erreichbaren Haushaltungen im
 Verbreitungsgebiet.
 Einzelbezugsmöglichkeit: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von
 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.
Sie können auch lesen