An der OFFA blüht die Ostschweiz auf - SPERRFRIST bis 12. April 2022, 11.30 Uhr - Olma Messen

Die Seite wird erstellt Fynn Schweizer
 
WEITER LESEN
OFFA
44. Frühlings- und Trendmesse
St.Gallen, 20. – 24. April 2022

Medienmitteilung / Zusammenfassender Text

SPERRFRIST bis 12. April 2022, 11.30 Uhr

An der OFFA blüht die Ostschweiz auf

St.Gallen, 12. April 2022 – Nach dreijähriger Pause ist die Frühlings- und Trendmesse endlich
zurück. Besucherinnen und Besucher der 44. OFFA erwartet vom 20. bis 24. April auf dem
Gelände der Olma Messen St.Gallen ein vielfältiges und buntes Programm bestehend aus
neuen und bewährten Highlights. Rund 430 Aussteller und Partner präsentieren Trends und
nehmen sich gesellschaftlichen Themen an. Sie machen Handwerk erlebbar, nehmen mit auf
kulinarische Entdeckungsreisen, entfachen Lust auf Bewegung und bieten Inspiration für
Garten und Wohnraum – zahlreiche davon mit Ostschweizer Bezug. Lehrreiche Einblicke in
das Teamwork von Mensch und Pferd, Stuten mit Fohlen, Höchstleistungen von Sportpferden
und vieles mehr bietet die 37. OFFA-Pferdemesse. Sie zeigt die ganze Vielfalt der anmutigen
Vierbeiner in einem mitreissenden Programm.

Das lange Warten hat ein Ende: Nach dreijähriger Pause startet am Mittwoch, 20. April, die 44. OFFA.
Während fünf Messetagen erwartet die Besucherinnen und Besucher der Frühlings- und Trendmesse
ein vielfältiges Angebot aus neuen und bekannten Programmpunkten. Mit den teilnehmenden Firmen
und dem Rahmenprogramm der OFFA 2022 ist die Messeleitung sehr zufrieden. «Das Programm bein-
haltet viele spannende Themen von Lifestyle über Gesundheit bis Kulinarik. Es gibt viel zu Entdecken
und alles für ein geselliges Miteinander», sagt Messeleiterin Bea Mauchle.

Noch zu Beginn des Jahres nahm die Messeleitung bei vielen Ausstellern Unsicherheiten und Zurück-
haltung wahr. Mit der Aufhebung der Schutzmassnahmen zog die Zahl interessierter Unternehmen
deutlich an. «Ab Mitte Februar bis in den April hinein haben sich noch viele angemeldet. Es freut uns
sehr, dass wir trotz der lange vorhandenen Unsicherheit ein reichhaltiges Programm, wie man es an
der OFFA gewohnt ist, zusammenstellen konnten», freut sich Bea Mauchle. Die rund 430 partizipieren-
den Aussteller und Partner entsprechen über 85 Prozent der Zahl von 2019 – damals waren es 505
Aussteller.

Auftakt ins Messejahr
Für die Olma Messen St.Gallen ist der Beginn der OFFA gleichzeitig auch der Start ins Messejahr; dies
weil die Verantwortlichen die Tier&Technik und die Immo Messe Schweiz im ersten Quartal des Jahres
absagen mussten. Katrin Meyerhans, Bereichsleiterin Messen: «Wir blicken vorwärts und freuen uns,
den Betrieb mit dem Start der OFFA wieder voll aufzunehmen. Wir alle, vom Messeteam bis zum Be-
trieb, spüren die immense Vorfreude nicht nur bei uns selbst, auch unsere Aussteller, Partner und
Gäste scheinen die OFFA kaum erwarten zu können.»

Seite 1 von 6
Messeschwerpunkte
Garten und Natur
Der grosszügige Gartenbereich in den Hallen 2.0 und 3.0 ist ein zentraler Anziehungspunkt der Früh-
lingsmesse. Auf Gartenfans warten Inspiration und Anregungen für den heimischen Garten – sei es in
Form von Pflanzen, Geräten, Möbeln, Biotopen oder Beratung zur Gestaltung. Zudem zeigen lernende
Floristinnen und Floristen wie sie bunte Frühlingssträusse und Pflanzengefässe kreieren. Die Stadt
St.Gallen präsentiert das Thema Natur aus einem anderen Blickwinkel. Mit ihrer Sonderschau
«Schwamm drunter, so wird’s kühler!» veranschaulicht sie ihre Bestrebungen, die Klimaerwärmung
lokal zu mindern.

Lifestyle und Trends
formforum ist die grösste Plattform für Schweizer Kunsthandwerk und Design. An der OFFA präsentiert
der Verein ausgesuchte Schweizer Marken im Bereich Wohnen, Mode und Schmuck. Sei es elegante
Couture mit hoher Funktionalität, hochwertige und robuste Aluminium-Tubenschlüssel oder Möbel und
Gebrauchsgegenstände aus regionalem Holz: formforum bietet etablierten und jungen Gestalterinnen
und Gestaltern Raum, um ihre Produkte und Kreationen einem breiten Publikum zu präsentieren. Im-
mer wichtig: Sie gestalten lokal, denken global und stellen langlebige Produkte mit viel Geschichte
her. Wo regionale Produktion nicht möglich oder sinnvoll ist, achten die Designerinnen und Designer
auf faire wie nachhaltige Arbeitsbedingungen und Materialien. Mit dem Pop-up Store des formforums
und vielen weiteren kleinen Ausstellern bietet die Trendplattform in der Halle 2.1 Raum für Zeitgenös-
sisches.

Genuss
Ein Besuch der OFFA ist auch immer eine Entdeckungsreise für den Gaumen. Bei der Genussinsel in
der Halle 9.1.2 warten feine Spezialitäten verschiedener Aussteller, darunter regionale Culinarium-Be-
triebe. In der Showküche Ostschweiz mit dem 3. Gastro-Elite-Kochwettbewerb kochen Nachwuchs-
Teams um den Titel der besten Schweizer Kochmannschaft. Gourmets und Geniesserinnen kommen
bei «Zu Tisch an der OFFA» in der Halle 9.1 auf ihre Kosten und in der Halle 9.0 präsentieren Ost-
schweizer Bäcker und Confiseurinnen ihre Kunstwerke aus Zucker, Schokolade oder Marzipan. Zudem
brutzeln beim «Bell BBQ Single Masters» am Samstag und am Sonntag Grillbegeisterte um die Wette.

tunOstschweiz
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: Das vielfältige Angebot von «tunOst-
schweiz.ch» weckt die Neugier der Kinder und lässt sie spielerisch in die Welt der MINT-Fächer eintau-
chen. An 17 betreuten Forschungsstationen mit altersgerechten Aufgaben und fachkundiger Betreuung
schafft die Sonderschau für Mädchen und Jungen positive und damit bleibende Erlebnisse aus der Welt
der Technik und der Naturwissenschaften. Zusammen mit der Industrie-und Handelskammer sowie
zahlreichen Ostschweizer Partnerorganisationen führt «tun-Ostschweiz.ch» die Sonderschau in der
Halle 9.0 bereits zum vierten Mal durch.

Mode und Styling
Was trägt man diesen Sommer? Auf dem Laufsteg der OFFA-Modeschau in der Halle 2.1 erleben Besu-
cherinnen und Besucher, wie bunt und modisch die warme Saison wird. Jeweils um 11, 13, 14.30 so-
wie 16 Uhr zeigen Ostschweizer Modegeschäfte und Boutiquen die neusten Damen und Herrenmode-
Kollektionen für den Arbeitsalltag und die Freizeit.

Seite 2 von 6
Gesundheit
In der Halle 9.1 dreht sich alles um Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden. Besucherinnen und Besu-
cher des Stands der Krebsliga Ostschweiz sehen beim Gang durch das acht Meter lange Modell eines
menschlichen Darms, welche Stadien Darmkrebs durchläuft. Dabei erkennen sie, was sonst nur Ärztin-
nen und Ärzte bei der Darmspiegelung entdecken. Die Stiftung Suchthilfe legt an ihrem Stand den
Schwerpunkt auf Information über die Droge Kokain. Fachleute klären über das vielfältige Angebot der
Stiftung auf, geben Betroffenen und den Menschen in ihrem Umfeld Auskunft und stehen für fachliche
Gespräche bereit. Die Sonderschau «eifach gsund» des Kantonalen Amts für Gesundheitsvorsorge bie-
tet einen Erlebnisweg zu Ernährung, Bewegung, dem Alter entsprechende Stimulation und psychischer
Regeneration.

Spiel und Sport
Die St.Galler Traditionsbuchhandlung Rösslitor präsentiert ein breites Angebot in der Halle 2.0: Best-
seller, Kinderbücher, aber auch Titel aus den Bereichen Natur, Garten und Reiseliteratur sind dabei.
Ebenso erwartet die Besucherinnen und Besucher eine grosse Auswahl an Gesellschaftsspielen zum
Testen. Zu Gast sind ausserdem namhafte Autoren wie der ehemalige Eishockeytrainer Arno del Curto
oder der Schweizer Wanderpapst Thomas Widmer. Der Kronberg bringt seine Erlebniswelt im Kleinfor-
mat an die OFFA mit einem Bob-Simulator, dem Mini-Kletterpark und einer schwindelerregenden Foto-
montage. Die IG St.Galler Sportverbände bietet Polysportives: Curling, Fechten, Gewichtheben, Judo,
Kunstradfahren, Unihockey sowie weitere Sportarten können Besucherinnen und Besucher entdecken
und ausprobieren.

Wohnen
Sofa, Esstisch oder Designobjekt – in der Halle 9.0 finden Besucherinnen und Besucher Inspiration
fürs Eigenheim. Diverse Aussteller machen Wohntrends live vor Ort erlebbar.

Programm für Familien und Kinder
Ein Familienausflug mit Spiel, Sport, Basteln, Malen, Backen, Kochen und vielem mehr – für Kinder
gibt es an der OFFA Spannendes zu entdecken und auszuprobieren. Der eigens für die jungen Messe-
besucherinnen und -besucher angebotene Kinderprospekt führt sie zu zwölf vielfältigen Attraktionen.
Der Prospekt liegt an den Eingangskassen auf und informiert über die verschiedenen Aktivitäten und
ermöglicht die Teilnahme an einem Wettbewerb mit attraktiven Preisen.

37. OFFA-Pferdemesse
Die 37. OFFA-Pferdemesse verspricht an jedem Messetag ein vielseitiges, buntes Programm in der
Arena und auf dem Springplatz mit Pferden verschiedener Rassen. Stuten mit Fohlen, stolze Hengste,
Sportpferde in spannenden Wettkämpfen, lehrreiche, attraktive und zuweilen spektakuläre Einblicke in
das Teamwork von Mensch und Pferd – all das können die Besucherinnen und Besucher der Pferde-
messe hautnah miterleben. So zeigt die bekannte Dressurreiterin und Ausbildnerin Barbra Steiger mit
ihrem Team täglich eine faszinierende Show mit dem Titel «Pferde, Power & Poesie», unter anderem
mit Live-Gesang und -Violine sowie Tanz. Einblicke ins Westernreiten bietet die Show «OFFA goes wild
west».

Das detaillierte Tagesprogramm ist hier abrufbar.

Seite 3 von 6
Übersicht Hallen
Hallen 2.0 und 3.0                                 Halle 9.1
Gartengeräte, -möbel, -zubehör, Rasenpflege,       Gesundheitssektor: Ernährung, Fitness, Freizeit,
Pflanzen, Sonnenstoren, Wintergärten, Grill, De-   Körperpflege, Wellness, Krankenkassen, Sport;
koartikel für Garten und Balkon, Gartengestal-     «einfach gsund», Gesundheitsdepartement Kan-
tung, Balkoninseln, Showgarten Hänni Garten-       ton St.Gallen, Stiftung Suchthilfe «Modedroge
bau; «Frühlingsblumen-Werkstatt», Bücher und       Kokain», Benevol «Freiwilliges Engagement -
Spiele «Eine Welt von Geschichten und Wissen»,     bunte Vielfalt», «Erlebniswelt Kronberg»,
Entsorgung Stadt St.Gallen «Schwamm drunter,       «Darmkrebs - Früherkennung kann Leben ret-
so wird‘s kühler», St.Galler Wanderwege, «Faszi-   ten», «Unser Holz» Lignum Holzkette St.Gallen,
nation Fliegen» Helialpin mit dem Airbus EC 130    «Zu Tisch an der OFFA»
Helikopter
                                                   Halle 9.1.2
Halle 2.1                                          OFFA-Genussinsel, Showküche Ostschweiz mit
Mode, Bekleidung, Schmuck, Accessoires, Kos-       Gastro-Elite-Kochwettbewerb; Weine, Delikates-
metik; OFFA-Modeschau, Trendplattform mit          sen und Spezialitäten
Pop-up Store
                                                   Zelthalle 10
Halle 3.1                                          Pferdezubehör, Sekretariat Pferdemesse
Haushaltgeräte und -produkte, Reinigungsgeräte,
Kommunikation, Dienstleistungen, «Zu Tisch an      Arena und Aussenhalle F9
der OFFA»                                          Pferdevorführungen

Hallen 4 und 5                                     Freigelände
Weinmesse, Degustationen                           Gartenbau, -geräte, -möbel, Cheminéeöfen,
                                                   Grill, Reinigungszubehör, Reitsportartikel, Pfer-
Halle 7.0                                          dezubehör, Samstag und Sonntag Bell Grillmeis-
Pferdeausstellung                                  terschaft

Halle 9.0
Wohnen und Design, Möbel, Teppiche, Acces-
soires, Bauen und Renovieren, Heizungen, Win-
tergärten; «formforum», «Lehrlingswettbewerbe
der Schreiner», «Meisterwerke aus der Bäckerei,
Konditorei und Confiserie», tunOstschweiz.ch,
Nachwuchsförderung in Technik und Naturwis-
senschaften, IG St.Galler Sportverbände mit Prä-
sentation verschiedener Sportarten

Seite 4 von 6
Feiern an der OFFA
Degustationshallen 4 und 5
In den Degustationshallen 4 und 5 präsentieren über 90 Aussteller ein breites Angebot an Speisen,
Weinen, Bieren und Spirituosen. Die beiden Hallen 4 und 5 sind bereits am Dienstag, 19. April 2022,
von 16 bis 21 Uhr geöffnet, während der übrigen Messetage jeweils von 11 bis 21 Uhr.

Restaurant Moststube (Halle 5)
Von Dienstag bis Samstag, jeweils ab 18.30 Uhr bis Mitternacht, gibt es im Restaurant Moststube mu-
sikalische Unterhaltung.

Der Frühlingsjahrmarkt findet wieder statt
Von Mittwoch bis Sonntag findet nach zweimaliger Pause wieder ein Frühlingsjahrmarkt statt. 93
Markthändlerinnen und Markthändler präsentieren ihre Waren auf einer Gesamtlänge von rund 560
Laufmetern. Im Lunapark sind 36 Schaustellerinnen und Schausteller anwesend. Dabei stehen auch
diverse Unterhaltungsangebote für Kinder zur Verfügung

Erster OFFA-Gewerbetag
Die Gewerbevereine der Regio St.Gallen machen an der OFFA gemeinsame Sache: Unter der Bezeich-
nung «Gewerbe Regio St.Gallen» fördern sie den Austausch über gewerbliche und politische Grenzen
hinweg und stärken damit das Gewerbe im Grossraum St.Gallen. Dazu führen die Olma Messen
St.Gallen zusammen mit der Galledia Event AG am Donnerstag, 21. April 2022, von 16.00 bis 18.30
Uhr, den ersten OFFA-Gewerbetag durch. Hochkarätige Referenten, darunter Dieter Bachmann, CEO
Gottlieber Spezialitäten AG, und Doodle Gründer Paul Sevinç sind Teil des ersten OFFA-Gewerbetags
zum Thema «Gewerbe im Aufbruch – erfolgreich durch Digitalisierung, Innovation und Expansion».
Die letzten Tickets sind unter www.offa-gewerbetag.ch verfügbar.

 OFFA – Frühlings- und Trendmesse St.Gallen
 Die Olma Messen St.Gallen führen die OFFA jeden April auf ihrem Messegelände durch. Rund 400-
 500 Aussteller und Partner inszenieren die Themen Freizeit, Gesundheit, Genuss, Mode, Sport, Spiel
 und Garten an der Frühlings- und Trendmesse. Der Ostschweizer Marktplatz zieht jährlich rund
 90’000 Besucherinnen und Besucher an. Dazu trägt auch die im Rahmen der OFFA stattfindende
 Pferdemesse bei. Sie zeigt facettenreich, wie vielseitig die Partnerschaft von Mensch und Pferd ist.

Seite 5 von 6
Öffnungszeiten, Tickets, Anreise, Diverses
Öffnungszeiten
Die Messe ist täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, die Degustationshallen 4 und 5 am Dienstag
19. April 2022, von 16.00 bis 21.00 Uhr und von Mittwoch bis Samstag von 11.00 bis 21.00 Uhr. Mes-
seschluss ist am Sonntag, 24. April, um 18 Uhr.

Restaurant Moststube (Halle 5)
Dienstag bis Samstag musikalische Unterhaltung ab 18.30 Uhr bis Mitternacht.

Hallen 4 und 5: Begrenzter Zutritt in Spitzenzeiten
Im Interesse der Sicherheit von Gästen und Ausstellern ist der Zutritt zu den Degustationshallen 4
und 5 in Spitzenzeiten begrenzt. Sobald die Zutrittsbeschränkung in Kraft tritt, erhalten nur so viele
Personen Einlass, wie die Hallen verlassen. Der Zutritt in die Degustationshallen ist in diesem Fall nur
über die Eingänge E oder G möglich.

Eintrittspreise (inkl. MwSt)
Tageskarte Erwachsene CHF 15.–; Tageskarte Lernende, Studierende, IV-Beziehende CHF 13.–; Ta-
geskarte Kinder und Jugendliche 6-15 Jahre CHF 10.–; Abendkarte ab 17 Uhr CHF 12.–; Familienta-
geskarte für 1-2 Erwachsene und max. 4 Jugendliche 6-15 Jahre CHF 35.–; Dauerkarte Erwachsene
CHF 37.–; Dauerkarte Jugendliche 6-15 Jahre, Lernende, Studierende, AHV/IV-Beziehende CHF 28.–.
Die OFFA-Tageskarte berechtigt zum einmaligen Eintritt. Falls Gäste – beispielsweise nach einem Jahr-
markt-Besuch – nochmals ins Messegelände eintreten möchten, erhalten sie vor dem Verlassen des
Messegeländes bei der Bändelabgabe am Infodesk beim Eingang G ein Kontrollarmband, welches sie
am gleichen Tag nochmals zum Eintritt berechtigt.
Alle Informationen: offa.ch/tickets

Mit dem ÖV anreisen und sparen
Wer zum Billett für seine An- und Rückreise auch gleich das OFFA-Ticket kauft, bekommt einen Ra-
batt: Mit dem RailAway-Kombi-Angebot erhalten Besucherinnen und Besucher 20 % Ermässigung auf
das Messeticket. Das RailAway-Kombi-Angebot lässt sich mit jedem Fahrausweis (Mitfahrbillette, Spar-
billette, Tageskarten oder andere) kombinieren. Das RailAway-Kombi-Angebot ist am Bahnschalter,
beim SBB Contact Center 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.) oder unter sbb.ch/offa erhältlich.

Bildmaterial und weitere Informationen
Täglich aktualisiertes Bildmaterial, Medienmitteilungen von Ausstellern und Partnern sowie weitere In-
formationen sind verfügbar via www.offa.ch/mediencorner.

Weitere Informationen
Genossenschaft Olma Messen St.Gallen
Unternehmenskommunikation
Nico Canori
Splügenstrasse 12, 9008 St.Gallen
Tel. 079 571 50 30
medien@olma-messen.ch / www.offa.ch

Seite 6 von 6
Sie können auch lesen