An die Kannen fertig - los! - Vier Jahrzehnte "Rock n Holln" Mark 51.7 ist Schienennetz - Ruhrtal-Verlag

Die Seite wird erstellt Veronika Beier
 
WEITER LESEN
An die Kannen fertig - los! - Vier Jahrzehnte "Rock n Holln" Mark 51.7 ist Schienennetz - Ruhrtal-Verlag
AUSGABE 004-06-21

                    An die Kannen
                    fertig - los!
                    Vier Jahrzehnte „Rock´n Holln“

                    Mark 51.7 ist Schienennetz
An die Kannen fertig - los! - Vier Jahrzehnte "Rock n Holln" Mark 51.7 ist Schienennetz - Ruhrtal-Verlag
INHALT
                                                                                                 Was Sie interessieren könnte...

                                                                                                 SV Langendreer investiert fast 500.000 Euro - Seite 7
                              N e u e Zu ku
                                                  nf tsprojek te einreichen!
                         S p o ns o r i n g -                                   .                Histobo: Vier Jahrzente „Rock´n Holln“ - Seite 10
                                              Anträge online 22.06. – 19.07.2021
                                                                                                 Stdtwerke suchen wieder Zukunftsprojekte - Seite 13

                                                                                                 USB Müllabfuhr soll leiser werden und weniger stinken - Seite 15

                                                                                                 Kita übernimmt Patenschaft für Beet auf dem Lahariplatz - seite 24

                                                                                                 Agrarprojekt: Landwirtschaft ohne Pestizide und mit Blühstreifen - Seite 25

                                                                                                 Unsere Kandidaten zur Bundestagswahl - Seite 30-31

                                                                                                 Stadt gibt drei weitere Obstwiesen für die Ernte frei - Seite 32

                                                                                                 Beim LFC Laer wird jetzt auch gegärtnert - Seite 37

                                                                                     Liebe Leserinnen und Leser,

                                                                                     was war das doch für ein schönes Gefühl, sich                Schwimmen geht auch endlich wieder, denn die
                                                                                     endlich mal wieder an einen Tisch zu setzen und              Freibäder haben ihre Becken endlich wieder ge-
                                                                                     im Biergarten ein kühles Blondes aus Bochum und              füllt und freigegeben. Im Moment ist dafür noch
                                                                                     ein leckeres Schnitzel zu bestellen. Es können na-           eine Terminbuchung notwendig, aber das ist viel-
                                                                                     türlich auch Wasser und Salat oder Eis und Kaffee            leicht bald ebenfalls Geschichte. Nach gefühlt fast
                                                                                     sein. Ganz egal. Das „Wat willze?“ vom Kellner               einem Jahr Dauerlockdown ist jetzt endlich der
                                                                                     war Musik in meinen Ohren.                                   Sommer in der Stadt und die Pandemie auf dem
                                                                                     Außerdem habe ich das erste Mal seit März 2020 in            Rückzug. Nachdem es anfänglich bei den Impfun-

                                                                                                                                                                                                                 EDITORIAL
                                                                                     diesem Monat wieder ein Fitnessstudio betreten.              gen mächtig knirschte, läuft auch das mittlerweile
                                                                                     Immerhin habe ich dafür auch in der Lockdown-                immer schneller. Besser geht natürlich immer.
                                                                                     zeit gezahlt. Quasi als Solidaritätsbeitrag. Die ers-
                                                                                     ten Einheiten an den Gewichten haben natürlich               Bleiben Sie gesund und handeln Sie verantwor-
                                                                                     richtig Muskelkater produziert. Noch geschlossen             tungsvoll für sich selbst und alle anderen.
                                                                                     hatten bei Redaktionsschluss allerdings die Sau-
                                                                                     na-Betriebe. Auch darauf darf man sich wohl bald             Glück auf!
                                                                                     wieder freuen dürfen.                                        Ihr Björn Pinno, Herausgeber

Früher wurde hier
Kohle gefördert.
Heute fördern wir
Projekte – mit Kohle.                                                                              Verlag: Ruhrtal-Verlag
                                                                                                   Fortmannweg 5, 44805 Bochum
                                                                                                   Tel.: 0234/58744377
                                                                                                   info@hallobo.de, www.ruhrtal-verlag.de
                                                                                                   Inhaber:
                                                                                                                                            Anzeigenbearbeitung:
                                                                                                                                            Ute Herzog
                                                                                                                                            Tel. 02335-889916, Mobil 0177-7924997
                                                                                                                                            u.herzog@ruhrtal-verlag.de
                                                                                                                                            Frank Herden
                                                                                                                                                                                       Verteilung:
                                                                                                                                                                                       Kostenlose Verteilung in Bochum-Ost

                                                                                                                                                                                       Druckfehler und Irrtümer im Magazin – auch in Anzeigen – sind
                                                                                                                                                                                       möglich und können trotz sorgfältiger Kontrolle nicht immer
                                                                                                   Björn Pinno                              Mobil 0176 567 457 19                      ausgeschlossen werden. Sie stehen daher unter Vorbehalt.
                                                                                                                                            f.herden@ruhrtal-verlag.de
                                                                                                   Redaktion:                                                                          Das nächste Magazin hallobo
                                                                                                   Björn Pinno, Andrea Schröder,            Druck: Stolzenberg Druck, 58581 Iserlohn   erscheint am 06.08.2021
                                                                                                   Ingo Knosowski                           Grafik: www.dahms-grafikdesign.de           Redaktions-/Anzeigenschluss: 23.07.2021

stadtwerke-bochum-zukunftsprojekte.de                                                Seite 3
An die Kannen fertig - los! - Vier Jahrzehnte "Rock n Holln" Mark 51.7 ist Schienennetz - Ruhrtal-Verlag
Kirchensanierung: In Langendreer
Werner Heide: 32 neue Bäume und Sträucher
                                                                                                                                     wird gleich doppelt Hand angelegt
Ende April begannen die Baumaßnahmen zur Erneuerung der Baumscheiben und
Hochbeete im Quartier Werner Heide. In den Straßen Adriani-, Elsing-, Kracht-,
Boltestraße und Zur Werner Heide soll das Straßenbild aufgewertet, das Umfeld
für die Anwohnerinnen und Anwohner optimiert werden. Schon im vergangenen
Jahr sind Hochbeete und Baumscheiben zurückgebaut worden, weil aus Gründen
der Verkehrssicherheit Bäume gefällt werden mussten. Insgesamt pflanzt die Stadt
Bochum nun 32 neue Bäume und Sträucher im Quartier. Fahrbahnen und Geh-
wegbereiche bleiben in der Breite unverändert. Während der Arbeiten kommt es zu     Noch ist vom Grün nichts zu sehen, aber die
Verkehrsbeeinträchtigungen, und Parkplätze können kurzfristig nicht nutzbar sein.   Baumscheiben sind schon einmal angelegt.
Das Stadtteilmanagement hat die betroffenen Anlieger rechtzeitig informiert.
Die Arbeiten führt die Firma Benning Landschafts- und Straßenbau aus Münster durch. Interessierte sehen bzw. bekommen eine
detaillierte Übersicht der Planungen im Schaufenster und Büro des Stadtteilmanagements auf dem Werner Hellweg 499 sowie auf
der Internetseite. Die Erneuerung der Baumscheiben und Hochbeete ist Teil des Maßnahmenpakets der Sozialen Stadt WLAB, das zu
Beginn der Sommerferien fertig werden soll und mit 600.000 Euro über die Städtebauförderung mit Mitteln des Bundes, des Landes
NRW und der Stadt Bochum finanziert wird.

Text und Foto: Eberhard Franken                                                                                                   Es scheint, als hätte Christo seinen Einfluss geltend gemacht und die Kirchengemeinde Langendreer würde mit Verhüllungsprojekten
                                                                                                                                  an den Künstler erinnern. Doch der Grund für die „Ummantelung“ der beiden Gotteshäuser ist profaner: Sowohl die Michael- als auch
                                                                                                                                  die Christuskirche werden aktuell saniert.

                                                                                                                                     Hochdruckwasserstrahlen (HDW) sind effektiv aber laut. Davon          „Weil der Ruhrsandstein an der bewitterten Fläche Substanz ver-
Harpener Pfadfinder bitten um Hilfe                                                                                                   haben sich die Anwohner rund um die Michaelkirche an der Ecke         liert“, sagt Pfarrer Joachim Gentz, „ist eine Sanierung von Zeit

Sommerlager Mühle in Frankreich soll erhalten werden                                                                                 Birkhuhnweg/Neggenborn eine Weile überzeugen können. „Bei             zu Zeit notwendig.“ Die letzte Gesamtsanierung sei 37 Jahre her.
                                                                                                                                     etwa 3.000 atü Druck“, sagt Pfarrer Joachim Gentz, „ist das auch      Die Aufträge für die Christuskirche sind vom Presbyterium erteilt,
                                                                                                                                     kein Wunder.“ Am Betonturm der Kirche laufen Sanierungsar-            die Sanierungen gestartet. Schon im Herbst 2019 waren Sofort-
750 Kilometer von Harpen entfernt liegt der Ort                                                                                      beiten, die Geräuschbelästigung ist allerdings bereits beendet.       maßnahmen durchgeführt worden.
Maisons in der französischen Normandie. Dort be-                                                                                     Dreck und alte Farbe wurden entfernt, die Betonoberfläche wird        Hans-Wilhelm Ruland, der ehemalige Finanzkirchmeister, hat-
treibt das Pfadfinderförderwerk Bochum-Harpen                                                                                        wieder hergestellt, bevor ein neuer Anstrich erfolgt. Erneuert wird   te sich hartnäckig eingesetzt und dafür gesorgt, dass man sich
e.V. die Internationale Jugendbegegnungsstätte                                                                                       auch das Dach der Kirche.                                             Ende 2020 über 137.345 Euro aus Denkmalschutzmitteln des
Moulin St. Benoit. Die schöne alte Wassermüh-                                                                                        „Der in die Jahre gekommene Sichtbeton der Fassaden an Turm           Bundes freuen konnte. Einen Monat später kam noch ein Förder-
le „Le Brandel“ ist seit 1978 Ziel vieler Pfadfin-                                                                                   und Kirchenschiff“, so schrieb Presbyter Andreas Schneider im         bescheid der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler
dersommerlager gewesen. Acht Kilometer von                                                                                           Gemeindebrief, „hat inzwischen einige feine Risse. Eindringende       in Deutschland (Stiftung KiBa) über 20.000 herein.
der Stadt Bayeux entfernt befinden sich ein                                                                                          Feuchtigkeit gefährdet auf Dauer die Bewehrungslage des Be-           Dadurch muss die Gemeinde nun lediglich noch einen Eigenan-
Gästehaus für Vereinsmitglieder und Zeltplät-                                                                                        tons und somit die Standfestigkeit.“ Die Dachfläche sei seit eini-    teil von gut 123.000 Euro aufbringen. Spendenbereitschaft ist
ze für 150 Personen. Neben Pfadfinder- und                                                                                           ger Zeit undicht, ergänzt Schneider. Dadurch dringt Wasser in die     also auch hier dringend erforderlich. Die Michaelkirche soll im
Jugendgruppen bietet die „Mühle“ besonders         Wassermühle der Harpener Pfadfinder muss instand gesetzt werden.                  Kirche ein. Das gesamte Kostenvolumen der dringend nötigen            August, die Christuskirche im September in neuem Glanz er-
Familien eine Erholungsmöglichkeit. Durch die Quelle: Pfadfinderförderwerk e.V.                                                      Maßnahmen – übrigens der ersten Sanierung seit 50 Jahren –            strahlen.
Corona-Pandemie ist der Zeltplatz seit Sommer                                                                                        beträgt 370.000 Euro, und man hofft natürlich auf Spenden aus         Info:
2020 und das Gästehaus seit November 2020 geschlossen. Auch in diesem Sommer werden dort noch keine Zeltlager stattfinden.           der Gemeinde.                                                         Spendenkonto: Sparkasse Bochum IBAN DE96 4305 0001
Da den Pfadfindern nun auch Einnahmen fehlen, um das Haus in Schuss zu halten, haben sie eine Spendenaktion ins Leben gerufen.       Dabei sorgt die evangelische Kirchengemeinde Langendreer              0007 3076 06
„Mit dem Erlös sollen Gelände, Haus und Zeltplatz nach der langen Pause und nach den starken Frühjahrsstürmen wieder herge-          nicht nur am Birkhuhnweg für Kosten, sondern auch an der Alten        Als Stichwort muss „Christuskirche“ oder „Michaelkirche“ ange-
richtet werden“, heißt es im Aufruf. Alle Spenderinnen und Spender erhalten ein besonderes „Dankeschön“: Eine Postkarte von der      Bahnhofstraße, denn sie hat an der ehrwürdigen Christuskirche         geben werden, weil das Konto für beide Maßnahmen das gleiche
Moulin St. Benoit aus Frankreich.                                                                                                    eine weitere teure, aber nötige Sanierung in Angriff genommen.        ist.
Das Spendenkonto der Aktion „Mein Herz schlägt für die Mühle“ bei der Sparkasse Bochum lautet: Pfadfinderförderwerk                  Dort geht es um die Sandsteinfassade. Weil im Sommer 2019
Bochum-Harpen e.V. IBAN: DE 59 4305 0001 0147 1402 71.                                                                               Stein- bzw. Mörtelteile von der Westseite das Turms herabgefal-       Text und Fotos: Eberhard Franken
                                                                                                                                     len waren, hatte das Presbyterium das Architekturbüro Harder für
                                                                                                                                     eine Begutachtung der Fassaden beauftragt.

                                                                                                                        Seite 4      Seite 5
An die Kannen fertig - los! - Vier Jahrzehnte "Rock n Holln" Mark 51.7 ist Schienennetz - Ruhrtal-Verlag
SV Langendreer 04 investiert
Dorffest Harpen – Förderverein hat alles vorbereitet                                                                                fast 500.000 Euro
„Wir haben alles vorbereitet, damit das Dorffest vom 20. bis 24.
August stattfinden kann“, sagt Olaf Kipper, Vorsitzender des                                                                        Knapp eine halbe Million Euro will die Sportvereinigung
Fördervereins Harpen. Ob das traditionelle Volksfest dann aber                                                                      Langendeer 04 (SV04) bis 2022 in die bestehende Im-
auch wirklich steigen kann, war bei Redaktionsschluss weiterhin                                                                     mobilie am Leithenhaus investieren, wobei die Arbeiten
unklar. „Sollten wir noch ein Hygienekonzept mit Absperrungen,                                                                      bereits fortgeschritten sind. „Wir haben in der 24. Ka-
Kontrollen und Nachverfolgung benötigen, wäre das für uns nicht                                                                     lenderwoche die Sanierung der Umkleiden und des Sa-           Auch die Tennishalle wird komplett erneuert. Gerade im Tennisbereich zählt
mehr zu stemmen“, so Kipper. Im Mai hatten die NRW-Minister                                                                         nitärbereichs abgeschlossen“, sagt Martin Thielen, der        der Verein einen deutlichen Mitgliederzuwachs.
Andreas Pinkwart und Karl-Josef Laumann die Öffnung kleine-                                                                         Vorsitzende des Gesamtvereins, der Fußball, Tennis,
rer Volksfeste unter freiem Himmel in Aussicht gestellt – aller-                                                                    Leichtathletik, Volleyball, Schwimmen und Infarktsport anbietet.      Für diesen Anstieg sind verschiedene Faktoren verantwortlich.
dings mit Hygienekonzept. Bis jetzt gibt es aber noch keine Ent-                                                                    Das war perfekte Terminplanung beim drittgrößten Bochumer             „Bei unserem kostenlosen Spieltreff z.B. können die Teilneh-
scheidung in der Sache. Auf Grund der sich ständig ändernden                                                                        Verein, denn dieser Bereich konnte in den vergangenen Monaten         menden dreimal kostenlos ausprobieren, ob ihnen die Sportart
Pandemielage werden die Rahmenbedingungen erst kurzfristig                                                                          ja ohnehin nicht genutzt werden. „Endlich können unsere Gäste         Spaß macht, und wir stellen dafür sogar einen Trainer.“ 2020
festgelegt. „Wir würden uns natürlich freuen, Gäste in unserem                                                                      und auch wir wieder duschen.“ Das Geld stammt aus dem Lan-            hatte man damit angefangen, musste dann aber coronabedingt
Stadtteil begrüßen zu dürfen“, sagt Kipper. Übrigens munkelt                                                                        desprogramm „Moderne Sportstätte 2022“, das im Oktober 2019           pausieren. „Aber jetzt können wir ja wieder loslegen.“ Maßgeb-
man in der Lütgendortmunder Nachbarschaft, dass die dortige                                                                         gestartet wurde und insgesamt knapp 5 Mio. Euro nach Bochum           lich beeinflusst haben den Zuwachs aber auch die Padelworld
Bartholomäus-Kirmes am ersten Septemberwochenende viel-                                                                             bringen wird. „Wir hatten 250.000 Euro angemeldet und 168.000         von VfL-Ex-Profi Marcel Maltritz, das Angebot im Restaurant „U
leicht stattfinden könnte                                                                                                           Euro Zuschuss wurden bewilligt, die jetzt gerade an uns fließen.“     Sicilianu“ im Clubhaus – und natürlich die wunderbare 04-Anlage
                                                                                                                                    30 Prozent muss die SV04 selbst tragen, aber „wir investieren         selbst. „Aus der Gesamtheit all dieser Faktoren“, so Thielen, „er-
                                                                   ©Natallia Vintsik-stock.adobe.com                                viel mehr, denn wir werden auch die Tennishalle sanieren.“            gibt sich für uns alle Beteiligten eine multiple Win-Win-Situation.“
                                                                                                                                    Das sollte eigentlich noch in 2021 erledigt sein, doch die für das    Es seien viele Ex-Mitglieder wiedergekommen, die teilweise seit
                                                                                                                                    Dach benötigten Sandwichelemente sind – wegen des allgemei-           zehn Jahren nicht mehr da waren und, wie die neuen Padelspie-
                                                                                                                                    nen Baustoffmangels – nicht vor Mitte Oktober lieferbar. „Damit       ler von überall, gerne hier sind: „Wegen des guten Essens, der
                                                                                                                                    wir aber nicht schon wieder, wie im letzten Jahr, eine Wintersai-     Stimmung und weil sie es bei uns schön finden.“
                                                                                                                                    son in der Halle verlieren“, erklärt 04-Chef Thielen, „haben wir      Kurz notiert:
                                                                                                                                    sinnvollerweise die Hallensanierung auf den nächsten Sommer           - Gerade besuchte ein komplettes Regionalligateam aus Süd-
                                                                                                                                    verschoben.“ Dann wird auch die Lichtanlage komplett auf              lohn die Langendreerer Padelword. „Das war eine Teambuil-
                                                                                                                                    LED-Technik umgestellt und Teppichboden eingebaut. Noch in            ding-Aktion“, ergänzt Ex-SV04-Boss Hans-Hermann Brunholt.
                                                                                                                                    2021 wird allerdings bereits die Heizung ökologisch saniert, gibt     - Für das Fördergeld aus dem Landesprogramm hatten sich
                                                                                                                                    es Fliesenarbeiten und neue Eingangstüren. 300.000 Euro ist der       überwiegend Reit- bzw. Tennisvereine beworben. Der Stadt-
                                                                                                                                    Kredit, den die SV04 zusätzlich für diesen Wust an Maßnahmen          sportbund war federführend für die Verteilung der Mittel.
                                                                                                                                    aufgenommen hat. Einige Sportvereine klagen, dass Mitglieder          - Die Profi-Fußballer Christoph Kramer und Leon Goretzka ha-
                                                                                                                                    sie verlassen haben. Nicht so die SV04. „Ganz im Gegenteil“,          ben übrigens bereits in Langendreer Padel gespielt. Und neben
                                                                      Medienberatung vor Ort                                        freut sich Martin Thielen. „Gerade im Tennisbereich haben wir         den Promis besuchen stetig auch andere, neue Leute die Anlage.
                                                                      Ihr Ansprechpartner für Sie                                   einen sehr deutlichen Zuwachs von rund 70 neuen Mitgliedern.“
                                                                      in Bochum OST                                                 Und man rechnet mit weiterem Zuwachs.                                 Text und Fotos: Eberhard Franken

    Verschönern Sie                                                   Frank Herden
                                                                      E-Mail f.herden@ruhrtal-verlag.de
    Ihren Vorgarten mit                                               Mobil 0176 567 457 19

    einer Design-
    Müllkammerbox!
    Jetzt konfigurieren: www.muellkammerbox.de

                          Werkstatt Constantin-Bewatt                 Ruhrtal Verlag              0234 587 443 77
                          Hiltroper Straße 164, 44807 Bochum          Fortmannweg 5               www.rurhtal-verlag.de                                                                                     Kleine Pause in den Umkleidekabinen, die ebenfalls saniert
                                                                      44805 Bochum                                                                                                                          werden.

                                                                                                                          Seite 6   Seite 7
An die Kannen fertig - los! - Vier Jahrzehnte "Rock n Holln" Mark 51.7 ist Schienennetz - Ruhrtal-Verlag
Die Friedrich Harkort schippert wieder über den See.

                                                                                                                                                              Endlich wieder draußen gemeinsam aktiv werden,
                                                                                                                                                              einkehren, essen und schippern
                                                                                                                                                               Nach vielen Monaten ist man endlich aus der „Lockdown-Starre“ erwacht. Die Co-
                                                                                                                                                               rona-Notbremse ist gelockert. Spaziergänger, Radfahrer und Jogger haben endlich
                                                                                                                                                               wieder die Möglichkeit, unterwegs irgendwo einzukehren und nicht nur etwas „auf
                                                                                                                                                               die Kralle“ mitzunehmen. Und auch über die Seen darf wieder geschippert werden.
                                                                                                                                                               Im Ruhrtal in Witten können die Gäste am Zollhaus neben der Lakebrücke wieder
                                                                                                         im gemütlichen Biergarten mit Blick auf die Ruhr ihre Speisen und Getränke verzehren. Auch rund um das Königliche Schleusenwär-
                                                                                                         terhaus machen es sich die Besucher gemütlich. Currywurst mit Pommes, hausgemachten Kuchen oder ein gegrilltes Nackensteak
                                                                                                         kann man sich am „Büdchen“ abholen und direkt vor Ort verzehren. Beide Lokalitäten sind übrigens täglich zwischen elf und 19 Uhr
                                                                                                         geöffnet. Die Hardenstein-Fähre schippert wieder zwischen der Schleuse und der Burgruine hin und her. 15 Personen inklusive Fahr-
                                                                                                         räder dürfen pro Fahrt übersetzen. Bodenmarkierungen sorgen für den gebührenden Abstand der Passagiere. Vorschrift sind medi-
                                                                                                         zinische Masken bei der Überfahrt und am Anleger. Fährmann Helmut Schönekess freut sich über Spenden nach dem Motto „Zahl,
                                                                                                         was es Dir wert ist“. Von der Burgruine lohnt sich ein kleiner Spaziergang zum Bethaus der Bergleute. Da haben die Eheleute Simmat
                                                                                                         auch schon alles für die Freiluftsaison vorbereitet. „Die Zeiten des reinen Außer-Haus-Verkaufs sind hoffentlich endgültig vorbei“, wagt
                                                                                                         Schmied Rainer Simmat einen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft. Und er verspricht dem Besucher eine Menge Überraschungen.
                                                                                                         So ist beispielsweise der gemauerte Ofen zum Brotbacken fertiggestellt. Ab sofort gibt es jeden Freitag frisches Brot.
                                                                                                         Schiffe schippern wieder über die Seen
                                                                                                         „Wir freuen uns, die MS Schwalbe wieder für unsere Gäste öffnen zu dürfen“, sagt Markus Borgiel, Hauptabteilungsleiter Vertrieb
                                                                                                         und Beschaffung bei den Stadtwerken Witten. Die MS Schwalbe II hat ihre erste Fahrt in dieser Saison am 17. Juni absolviert. Die
                                                                                                         maximale Besucheranzahl pro Zeitfenster beträgt 50. Weitere Infos gibt es unter: www.stadtwerke-witten.de/personenschifffahrt/
                                                                                                         buchung-und-preise.Auch auf dem Kemnader See und dem Harkortsee hat die Personenschiffaht wieder Fahrt aufgenommen. Infos

                                                                                         www.awidea.de
                                                                                                         zu den aktuellen Abfahrtzeiten und den geltenden Regeln an Bord gibt es unter personenschifffahrt-meyer.de.
                                               MIT
                                            ABSTAND.
                                            Natürlich.

                                                                              www.awidea.de
EINSTEIGEN                                                                                                                                                                       Entspannen im Friedrichs am See

UND ENTSPANNEN
                                                                                                                                                                                 Eine wunderbare Auszeit kann man sich im Friedrichs am See-
                                                                                                                                                                                 gönnen. Es ist wieder möglich, direkt am See „gepflegt“ einzu-
                                                                                                               „Nehmen
                                                                                                               „Nehmen Sie
                                                                                                                       Sie sich
                                                                                                                           sich eine
                                                                                                                                eine Auszeit
                                                                                                                                     Auszeit am
                                                                                                                                             am See.“
                                                                                                                                                See.“                            kehren und die gutbürgerliche Küche sowie Burger und leckere
                                                                                                                   … und genießen aus unserer Karte:                             Gerichte zu genießen. Das Friedrichs am See bietet drinnen und
an Bord der MS Schwalbe II                                                                                                                                                       draußen viel Platz für Jung und Alt, eine herrliche entspannte At-
                                                                                                                                                                                 mosphäre direkt am Wasser, eine wundervolle Aussicht auf den
                                                                                                                                     leckere Schnitzelvariationen                See, einen Kinderspielplatz in unmittelbarer Nähe und einen di-
                                                         Ticket-Reservierung                                                         frische Fischgerichte                       rekten Zugang zum Ruhrtal-Radweg. Zudem ist es Anlegestelle
                                                                erforderlich!                                                        knackige Salate                             der MS Harkort.
                                                                                                                                     saftige Burger
                                                                                                                                     spritzige Cocktails

Genießen Sie das Ruhrtal von seiner besonderen Seite.
Wir freuen uns sehr, Sie wieder an Bord der MS Schwalbe II begrüßen zu dürfen –
natürlich unter Einhaltung der vorgegebenen Sicherheits- und Hygieneregeln.
Informationen zur Anlegestelle, zum aktuellen Fahrplan, zu den Preisen sowie der
Ticket-Reservierung erhalten Sie auf unserer Internetseite.

                                                                                                                             Strandweg 2 · 58300 Wetter
                                                                                                                   Telefon: 02335 84 84 181 · Inhaber: Familie Bott
                                                                                                                   www.friedrichsamsee.de · info@friedrichsamsee
                                        www.stadtwerke-witten.de/schwalbe
                                                                                                         Seite 9
An die Kannen fertig - los! - Vier Jahrzehnte "Rock n Holln" Mark 51.7 ist Schienennetz - Ruhrtal-Verlag
HistoBo
Vier Jahrzehnte „Rock’n Holln“
                                                                                                                                          Vielen Dank fürs Mitmachen bei unserem Quiz im Monat Mai.                              6. Mit dieser Handelsvereinigung verbindet man eigentlich die
Die Zeiten waren heiß. Damals. Als vor rund 40 Jahren                                                                                     Das waren die Lösungen: Dorneburger Bach; Ruhrstadion;                                 Nord- oder Ostsee. Aber auch Bochum war Mitglied. Von was?
die Hausbesetzerszene nicht nur, aber auch in Bochum                                                                                      Zeche; Kleist; Kornharpen; Rosenberg; Langendreer; Loth-                               Bitte für das Lösungswort den zweiten Buchstaben aufschrei-
begann, für Diskussionen, Demonstrationen und zuletzt                                                                                     ringen. Lösungswort: BOCKHOLT                                                          ben.
auch für Duldungen zu sorgen. Am 27. März 1981 war                                                                                        Jeweils zwei HalloBO-Tassen haben gewonnen: Ralf Feld-                                 7. Aus Kohle wird unter Wärmeeinwirkung und Sauerstoffab-
es das Haus Auf den Holln 3 in Werne, das eigentlich                                                                                      keller, Berghofer Heide und Karsten Heilinger, Herne.                                  schluss ein Brennstoff, der heißer brennt als normale Kohle.
dem Abriss geweiht war und besetzt wurden – es war                                                                                        Die Tassen gibt es auch diesmal zu gewinnen – und das sind                             Der Fachmann nennt diesen Vorgang „Pyrolyse“. Wie heißt die
die zweite Besetzung eines Hauses in Bochum. Das ge-                                                                                      unsere neuen Fragen:                                                                   Einrichtung, in der dieser Brennstoff hergestellt wird? Der fünfte
schah zunächst unspektakulär, sorgte aber in der Folge                                                                                                                                                                           Buchstabe ist wichtig für das Lösungswort.
für viele Diskussionen bei Politik, Eigentümern und Poli-                                                                                 1. Früher war das schwere Arbeit: die Orte, die Maschinen. Heut-                       8. Ohne diesen Louis ging in Bochum eine ganze Zeit lang nichts,
zei – wie bei den anderen, später besetzten Objekten in                                                                                   zutage gleichen viele alte Industrieanlagen Museen. Es gibt so-                        er war der Direktor des Bochumer Vereins im neunzehnten Jahr-
Bochum auch. Georgia Andreadis, die aktuell 72jährige Mieterin        haben, das Haus instand zu setzen. Direkt nach der Besetzung        gar eine eigene Route dafür. Deswegen spricht man auch von der                         hundert. Vom Nachnamen den ersten Buchstaben notieren.
in Hausnummer 1, wohnte zu diesem Zeitpunkt schon fünf Jahre          haben wir mit den Renovierungsarbeiten begonnen und ver-            … ? Von der Antwort brauchen wir den zehnten Buchstaben für                            9. An der ersten Linie überhaupt hielt sie vor allem dort, wo Gast-
dort. Erzählen mochte sie nicht viel, aber ihren idyllischen Gar-     sucht, mit den Möglichkeiten, die uns zur Verfügung standen, die    unser Lösungswort.                                                                     häuser waren. Angeblich, damit sich die wartenden Fahrgäste
ten am Rande der Bahnstrecke durften wir fotografieren. Bei den       alte Villa wieder bewohnbar zu machen.“ Auch an die Stimmung        2. Gehört auch dazu, ist aber erst später als ein solches ange-                        unterstellen konnten. Wie heißt das Unternehmen, das wir su-
aktuellen Bewohnern hatten wir leider erfolglos um ein Gespräch       damals kann sich der ehemalige Bewohner noch gut erinnern:          legt worden, im Ruhrtal, an der Grenze zu Essen-Horst/Eiberg.                          chen und das heute noch Bochumer durch die Gegend fährt?
gebeten.                                                              „Wir haben viel und gerne gefeiert, und da wurde es auch schon      Gemanagt wird die Einrichtung von einem Verein. Wer weiß, was                          Bitte den vierten Buchstaben notieren.
Eine Geburtstagsfete anlässlich des 40jährigen scheint es wohl        mal etwas lauter“, erinnert er sich schmunzelnd. „Beim ersten       gemeint ist, notiert sich für das Lösungswort den achten Buch-                         10. Es hält sich fast die Waage – aber eben nicht ganz: Ist die
auch nicht zu geben, aber die Bewohner teilen mit einem großen        Solidaritätsfest waren auch Geiersturzflug mit dabei. War dann      staben des Namens dieses Museums.                                                      Mehrheit der Bochumer Christen jetzt evangelisch oder katho-
Transparent am Gebäude mit, dass die vier Jahrzehnte „Rock’n          einigen aus der Nachbarschaft wohl zu laut, jedenfalls bekamen      3. Hier sollen schon manche Bochumer in den Liegesesseln ein-                          lisch? Gesucht ist der siebte Buchstabe der Antwort.
Holln“ voll sind. Es dürfte damit eine der längsten Hausbesetzun-     wir Besuch von der Polizei. Dass die dann später mit ihrem Hit      fach eingeschlafen sein. Weil es so schön ist, nach oben zu gu-                        11. Er war der Vor-Vorgänger von Thomas Eiskirch. Dass er Mit-
gen in der deutschen Historie sein. 1983, zum zweiten Jahrestag       Bruttosozialprodukt in der Hitparade landeten, war schon etwas      cken und Dinge zu sehen, die ansonsten sehr, sehr weit entfernt                        glied der SPD ist, dürfte keinen wundern. Wie hieß der Bochumer
der Besetzung, haben sie allerdings noch gefeiert. Mit Gästen         skurril.“ Auf der Internetseite https://www.mao-projekt.de/BRD/     sind. Wovon sprechen wir? Der vierte Buchstabe ist gesucht.                            Oberbrügermeister von 1994 bis 2004? Der zweite Buchstabe
und Musik, was unser historisches Foto dokumentiert.                  NRW/ARN/Bochum_Repression_Hausbesetzungen.shtml               hat   4. Wer den Bövinghauser Hellweg in Richtung Osten befährt,                             des Nachnamens passt ins Lösungswort.
Eine Zeitzeuge (Name ist der Redaktion bekannt) erinnert sich an      der Gelsenkirchener Autor Dietmar Kesten eine ganze Reihe von       sieht irgendwann das Ortsschild dieser Stadt. Welcher? Vom Na-                         12. Sie hat wie Bochum eine große Vergangenheit in Sachen Me-
seine Zeit in der „Villa Kunterbunt“, die einst als Direktorenvilla   Originaldokumenten aus diesen Tagen zusammengetragen und            men brauchen wir den zweiten Buchstaben für das Lösungswort.                           tallherstellung, beherbergt den ältesten Fußballverein der Welt
der Westfälischen Drahtwerke genutzt wurde und zum Zeitpunkt          eine interessante Chronik der Ereignisse erstellt. Einer der dort   5. Der größte Bochumer Zufluss in die Ruhr ist der…na, wie heißt                       und ist dazu auch noch Bochums älteste Partnerstadt. Vom Na-
der Besetzung der Stadt Bochum gehörte. „Das war damals ein           dokumentierten Handzettel wurde (ein nettes Wortspiel) von B.       er denn noch mal? Vom Namen den dritten Buchstaben notieren.                           men bitte den dritten Buchstaben aufschreiben.
kunterbunter Haufen. Nicht alle waren politische Aktivisten, eini-    Sätzer in der Poststraße verantwortet. Und selbst auf Wikipedia                                                                                            13. Das Schauspielhaus Bochum ist eines der wichtigsten Thea-
ge waren einfach auf der Suche nach bezahlbarem Wohnraum,             ist das Haus zu finden. https://de.wikipedia.org/wiki/Auf_den_                                                                                             ter in Deutschlands. Das sieht man immer wieder an den großen
andere wollten ihren Traum eines selbstbestimmten Lebens re-          Holln_1%E2%80%933_(Bochum)                                                                                                                                 Namen der Schauspieler, die hier auf der Bühne stehen. Wie aber
alisieren. Wir haben uns damals einfach gegen den sinnlosen
                                                                                                                                                     Gezielt gegen Bauchspeck                                                    heißt der aktuelle Chef des Hauses? Vom Vornamen den fünften
                                                                                                                                                                 Jetzt mit Duo-Effekt!
Abriss von Häusern gewehrt. Und gerade „Auf den Holln“ war            Text: Andrea Schröder/Eberhard Franken;                                                                                                                    Buchstaben aufschreiben – und fertig ist das Lösungswort.
ein Beispiel dafür, dass die Hausbesetzer gemeinsam versucht          Fotos: Eberhard Franken                                              Eine neue Kombination kann erst-        12 Wochen - ganz natürlich. Dieses
                                                                                                                                           mals das hartnäckige Fett an Bauch      Ergebnis wurde mittlerweile von 3 kli-
                                                                                                                                           und Hüfte lösen und gleichzeitig die    nischen Studien bestätigt. Neu gibt

                                                                                                                2021                       Fettverbrennung steigern. Exklusiv
                                                                                                                                           nur im Reformhaus: Kapseln mit Zi-
                                                                                                                                           trusfrüchten plus Guarana in Kombi-
                                                                                                                                           nation mit rotem Chili.
                                                                                                                                                                                   es diesen Wirkstoffkomplex jetzt in
                                                                                                                                                                                   Kombination mit rotem Chili-Extrakt.
                                                                                                                                                                                   Der enthaltene Pflanzenstoff Capsai-
                                                                                                                                                                                   cin löst ebenfalls Fettsäuren aus den
                                                                                                                                           Der patentierte Wirkstoffkomplex aus    Fettzellen und steigert gleichzeitig die
                                                                                                                                           Zitrusfrüchten mit Guarana ist seit     Fettverbrennung. Diesen Effekt kennt
                                                                                                                                           Jahren das erfolgreichste Mittel zum    man von scharfen Speisen. Der leichte

                                                                             öffnet.
                                           Unsere Werkstatt ist weiterhin ge
                                                                                                                                           Abnehmen im Reformhaus. Der Wirk-       Anstieg der Körpertemperatur ist ein
                                                                                                                                           stoffkomplex löst gezielt das hartnä-   spürbares Zeichen der Fettverbren-

                                              Verkauf über Telefon und E-Mail.
                                                                                                                                           ckige Fett an Bauch und Hüfte und       nung. Der besondere rote Chili-Extrakt
                                                                                                                                           gibt dem Körper so die Möglichkeit,     ist speziell ummantelt, so dass Magen
                                                                                                                                           dieses Fett zur Deckung des Energie-    und Darmschleimhäute geschützt sind.
                                                                                                                                           bedarfs zu verbrennen. Das Ergebnis:    Fragen Sie in Ihrem Reformhaus und
                                                                                                                                           bis zu 2 Kleidergrößen weniger in nur   überzeugen Sie sich einfach selbst!
 Dieselstr. 2 44805 Bochum

                                         1952
 Tel.: +49 234 / 85751                                                                                                                          REFORMHAUS                Limbecker Str.13
                                                                                                                                                                          Tel. 63 23 92
 www.auto-frohn.de                                                                                                                                                        DO-Lütgendortmund          Treffpunkt gesundes Leben

                                                                                                                              Seite 10    Seite 11
An die Kannen fertig - los! - Vier Jahrzehnte "Rock n Holln" Mark 51.7 ist Schienennetz - Ruhrtal-Verlag
Weichenstellung an der Wittener Straße –                                                                                                                                                                                          Stromstationen der Stadtwerke Bochum
Mark 51.7 ist Schienennetz                                                                                                                                                                                                        bieten Lebensraum für heimische Insekten
                                                                                                                                                                                                                       An vielen Stromstationen der Stadtwerke Bochum herrscht ein
Seit März laufen die Gleisanschlussarbeiten der Bogestra im Be-                                                                                                                                                        reges Treiben. Wildpflanzen sprießen aus der Erde, und Bienen,
reich Mark 51.7. Da, wo früher der Opel Kadett gebaut wurde,                                                                                                                                                           Hummeln, Schmetterlinge & Co. erfreuen sich an den neuen Le-
fährt demnächst die Straßenbahn. Für 6,6 Millionen Euro wer-                                                                                                                                                           bensräumen. Geeignete Stromstationen werden vom Bochumer
den 1,6 Kilometer Schienen verlegt und an der Wittener Straße                                                                                     Wie an der Robert-Koch-Straße 1 hat der Frühling die Wildblu-        Energieversorger sukzessive mit Wildpflanzen und Insektenwie-
in Laer an das bestehende Schienennetz angeschlossen. Zwei                                                                                        menwiesen zum Leben erweckt. Blumen blühen in kräftigen              sen bepflanzt. „Mit unseren Wildblumenwiesen bieten wir Le-
Drittel der Summe können über Fördergelder abgedeckt werden.                                                                                      Farben, und Bienen und Hummeln finden leckeren Nektar.               bensraum für heimische Insekten und leisten einen Beitrag zur
                                                                                                                                                  Foto: Stadtwerke Bochum
Bis Ende 2021 soll alles fertiggestellt sein.                                                                                                                                                                          Steigerung der Biodiversität in der Stadt“, erklärt Dietmar Spohn,
Wann die erste offizielle Straßenbahn die Haltestellen auf Mark                                                                                                                                                          Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Bochum.
51.7 anfährt, hängt von der Stadt Bochum ab. „Sobald alle Bau-                  Anschluss: Das Gleis für Mark 51.7 führt auf                     Die Stadtwerke betreiben rund 1.500 Stromstationen im Stadtgebiet, um die elektrische Spannung von Mittel- auf Niederspannung
                                                                                die Wittener Straße. Foto: Bogestra
arbeiten abgeschlossen sind, stimmen wir mit der Stadt ab,                                                                                       zu transformieren. Dort, wo es möglich ist, soll sich die Natur rund um die Stationen kontrolliert ausbreiten. Auch Dachflächen werden
wann es losgehen soll. Wir sind jedenfalls zuversichtlich, den ge-                                                                               von den Stadtwerken begrünt und jüngst auf dem Umspannwerk in Linden sogar Bienenstöcke installiert sowie Jungvölker angesie-
steckten Zeitplan einhalten zu können“, sagt Christof Kollmann,              Universität stehen aber in den Startlöchern um so schnell wie       delt.
Pressesprecher der Bogestra.                                                 möglich, loszulegen. Allein die Bogestra hat 55 Masten und 192      Das Anlegen von Wildblumenwiesen ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der Stadtwerke Bochum und soll einen Beitrag zum Klima-
Als erster Straßenbahnwagen überhaupt war jetzt der Schleif-                 Tonnen Schienen an der neuen Suttner-Nobel Allee aufgestellt        schutz und nachhaltigem Wirtschaften leisten. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, konsequent alle internen Prozesse auf Nachhaltigkeit
wagen auf den Schienen im Bereich des ehemaligen Opelwer-                    und gelegt. Damit die Linie 302 von ihrer bisherigen Strecke in     hin zu überprüfen und kontinuierlich zu verbessern“, erklärt Dietmar Spohn.
kes unterwegs. Noch ist dort von blühenden Gewerbe,- Innova-                 den neuen Bereich abbiegen kann, sind im Juni Weichen in die
tions- und Wissenschaftslandschaften nichts zu erkennen. Die                 alten Schienen in der Wittener Straße montiert worden. Dazu war     Stadtwerke suchen wieder Zukunftsprojekte
ehemalige Opel-Hauptverwaltung - das jetzige O-Werk - steht                  die Verkehrsader zeitweise voll gesperrt. Auch der Autoverkehr
da noch ziemlich allein in einer riesigen Wüste aus Lehm und                 konnte nicht so fließen wie gewohnt. „Läuft alles nach Plan, wer-   Bochumer Vereine, Einrichtungen und Organisationen können                        fort eingereicht werden“, erläutert Dietmar Spohn, Sprecher der
Dreck. Aktuell werden Straßen gebaut und Versorgungsleitungen                den wir irgendwann im Juli auf der Wittener Straße wieder eine      sich ab sofort wieder mit zukunftsweisenden Ideen und Projek-                    Geschäftsführung der Stadtwerke Bochum, zum Start der Be-
in dem Gebiet verlegt. Viele Unternehmen und auch die Ruhr                   relativ normale Verkehrsführung haben“, so Kollmann.                ten bei den Stadtwerken Bochum bewerben. „Unser Ziel auch                        werbungsphase.
                                                                                                                                                 diesem Jahr: Wir suchen Projekte, die unsere Heimatstadt Bo-                     Unter www.stadtwerke-bochum-zukunftsprojekte.de können
                                                                                                                                                 chum lebenswert und attraktiv machen und langfristig wirken.                     Projektträger noch bis zum 19. Juli über ein Online-Formular ihre
                                                                                                                                                 Anträge ab einer Fördersumme von 25.000 Euro können ab so-                       Bewerbungsdaten eingeben und ergänzende Dokumente hoch-
                                                                                                                                                                                                                                  laden. Auf den Internetseiten der Stadtwerke finden sich auch
                                                                                                                                                                                                                                  die vollständigen Bewerbungsbedingungen und Hinweise zur
                                                                                     Gibt’s in der                                                              Physiotherapie                                                    Vertragsgestaltung. Verpflichtend für jeden Projektträger ist die
                                                                                                                                                                                                                                  Angabe eines Finanzierungsplans. Zukunftsprojekte können eine
                                                                                     Mutti-App!                                                                              Wir sorgen mit dem                                   Laufzeit von bis zu drei Jahren haben.
                                                                                                                                                                                                                                  Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Bochum wird im Herbst über
                                                                                                                                                                             Zirkel für Bewegung                                  die eingereichten Projekte entscheiden und die Zukunftsprojekte
                                                                                                                                                                                                                                  2022 auswählen.
                                                                                                                                                                              milon-Q-Zirkel                                      „Zur Förderung der Zukunftsprojekte stellen wir wieder 400.000
                                                                                                                                                                                                        Doris und Manfred Stutz   Euro zur Verfügung“, berichtet Geschäftsführer Dietmar Spohn.
                                                                                                                                                                                                                                  Pro Jahr stellt der Bochumer Energieversorger für Bürger- und
                                                                                                                                                                  Sie brauchen nur 35 Minuten für eine Trainingseinheit
                                                                                                                                                            im milon-Trainingszirkel bei Physio-Aktiv-Stutz. Das Besondere        Zukunftsprojekte und das Basissponsoring rund 1 Million Euro
                                                                                                                                                             ist die Kombination aus Kraft- und Ausdauergeräten, die durch
                                                                                                                                                                                                                                  bereit.
   10erTicket                                                                                                                                               die Einstellungsmöglichkeiten ein um 30% effektiveres Training
                                                                                                                                                              ermöglichen. 2-3 Trainingseinheiten pro Woche sind sinnvoll.        Das Bewerbungsverfahren für die Bürgerprojekte war im April zu
                                                                                                                                                                                                                                  Ende gegangen. 32 Bürgerprojekte erhalten in diesem Jahr ein

   Endlich wieder City ...
                                                                                                                                                      Bei unseren Mitglieder stehen viele Gründe zu trainieren:
                                                                                                                                                                                                                                  Sponsoring der Stadtwerke Bochum. Seit Einführung des Spon-
                                                                                                                                                               Erhaltung der Gesundheit           Diabetes
                                                                                                                                                                                                                                  soring-Konzepts wurden damit 458 Bürger- und Zukunftsprojek-
                                                                                                                                                               Verbesserung der Ausdauer          Spaß am Training
                                                                                                                                                               Gewichtsreduzierung                Herz-Kreislauftraining          te mit einem Sponsoring der Stadtwerke Bochum unterstützt.
                                                                                                                                                               Muskelaufbau nach Unfällen         Kräftigung der Rücken-
   ... endlich wieder nach Hause! Wir bringen dich hin.                                                                                                        oder OP´s                          und Bauchmuskulatur
                                                                                                                                                                                                                                  Alle Informationen gibt es unter www.stadtwerke-bochum.de
   Denn du glaubst an Liebe auf den ersten Blick & Collect, statt Click & Collect!                                                                          Zu bestimmten Zeiten ist immer eine Fachkraft im Zirkel,
   Egal ob allein oder mit deinen Besten, mit dem 10erTicket bis zu 6 € sparen.                                                                        um neue Trainingspläne zu erklären und um Fragen zu beantworten
   Damit geht der Kaffee nach erfolgreicher Shoppingausbeute “auf Mutti”.                                                                                        oder um kleinere Korrekturen durchzuführen.

   Zuhause – der Ort, an dem das Herz wohnt.                                                                                                         Beguinenstraße 6 · 44388 DO-Lütgendortmund · Telefon: 0231-63 57 77
                                                                                                                                                          www.manfred-stutz.de · E-Mail: manfred-stutz@t-online.de

                                                                                                                                     Seite 12    Seite 13
An die Kannen fertig - los! - Vier Jahrzehnte "Rock n Holln" Mark 51.7 ist Schienennetz - Ruhrtal-Verlag
Richtige Entsorgung an Depotcontainer-Standplätzen.

                                                                                                                                         USB: Müllabfuhr soll
                                                                                                                                         leiser werden und
    Dazu gehören:                                                   Das gehört nicht hinein:                                             weniger stinken
    Aktenordner aus Pappe, Pappe, Papier, Papiertüten, Prospekte,   Backpapier, Fotos, Hygienetücher, Kohle- u. Blaupapier,
    Pizzakartons (sauber), Schreib- u. Computerpapier, Kartons,     stark verschmutzte Papiere/Pappen, Tapetenreste, Tetra Paks,
    Zeitungen, Zeitschriften.                                       Windeln.                                                             Weniger Lärm und bessere Luft bei der Müllabfuhr. Um
                                                                                                                                         das in Zukunft zu erreichen, testet der Umwelt Service
                                                                                                                                         Bochum alle Alternativen zum Dieselantrieb. Für eine
                                                                                                                                         Testphase ist ein Müllwagen mit Wasserstoffantrieb
                                                                                                                                         angeschafft worden. Ein voll elektrischer Müllwagen
                                                                                                                                         kommt noch bis zum Jahresende. Außerdem gibt es
                                                                                                                                         jetzt auch ein gasbetriebenes Abfallsammelfahrzeug.
bitte falten!                                                                                                                            Für die verschiedenen Autos gibt der USB aktuell
                                                                                                                                         über eine Millionen Euro aus. Rund die Hälfte der Summe wird
                                                                                                                                                                                                              USB-Geschäftsführer Christian Kley, Oberbürgermeister
                                                                                                                                                                                                              Thomas Eiskirch, USB-Abteilungsleiter Technik, Rüdiger Schal-
Große Verpackungen müssen zerlegt werden.                                                                                                                                                                     la und USB-Geschäftsführer Dr. Thorsten Zisowski vor den
                                                                                                                                         durch Fördergelder gedeckt.                                          Fahrzeugen mit alternativen Antrieben.
                                                                                                                                         Rund eineinhalb Jahre hat USB-Geschäftsführer Christian Kley         Foto: Grabowski, Stadt Bochum.
                                                                                                                                         auf den Wasserstoffmüllwagen gewartet. „Das ist eines der ers-
                                                                                                                                         ten acht Fahrzeuge, die in ganz Deutschland auf der Straße sind“,    mal ohne Strom dastehen“, schmunzelt Christian Kley.
                                                                                                                                         sagt er stolz. Zum ersten Mal nimmt der USB ein mit Wasserstoff      Auch Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch freut sich
                                                                            halten sie den platz sauber!                                 angetriebenes Müllfahrzeug in Dienst. Grundsätzlich bewegt es        über das Engagement des USB in Sachen Umrüstung der Fahr-
unsere wertstoffhöfe:                                                       Helfen Sie mit diesen Standplatz sauber zu halten.           sich mit elektrischer Energie fort. Diese Energie wird über Brenn-   zeugflotte. Noch sind die Autos mit alternativen Antrieben aber
Am Sattelgut 132 (Linden)                                                   Lagern Sie bitte keine Abfälle neben den Depot-              stoffzellen erzeugt, die mit Wasserstoff gespeist werden. So wird    deutlich teurer als schnöde herkömmliche Müllautos mit Diesel-
Blücherstraße 53 (Wattenscheid)                                             containern ab! Sie können Ihre Kartonagen auch               die Fahrbatterie ständig nachgeladen. „Wir wollen jetzt testen,      motor. „Aktuell wirkt sich das nicht auf die Müllgebühren aus,
Brandwacht 49 (Werne)                                                       kostenfrei an einem der sechs Werstoffhöffen entsorgen.      wie das funktioniert. Da wir keine eigene Wasserstofftankstelle      denn die Mehrkosten werden durch Förderzuschüsse abge-
In der Provitze 20 (Mitte)                                                                                                               haben, soll immer beim Ausleeren des Wagens, an der Müllver-         deckt“, erklärt der Oberbürgermeister. Ob mittel- oder langfristig
Havkenscheider Straße (Kornharpen)                                                                                                       brennungsanlage in Herten, getankt werden“, erklärt Christian        die Gebühren auf Grund von höheren Investitionskosten für leise-
Schattbachstraße 80 (Laer)                                                                                                               Kley die Grundidee. Dort befindet sich eine Wasserstofftankstel-     re und saubere Fahrzeuge beim USB steigen werden, ist aktuell
                                                                                                                                         le. Wie oft genau aufgetankt werden muss, wird nun getestet.         noch Spekulation. „Auch die Fahrzeughersteller stehen bei Was-
                                                                                                                                         Erwartet wird, dass es alle zwei Tage notwendig sein wird.           serstoffbetriebenen Nutzfahrzeugen noch ganz am Anfang. Wir
                                                                                                                                         „Wir sind sehr gespannt, wie alles funktioniert und stehen auch in   wissen heute noch nicht, was so ein Auto in fünf Jahren kosten
                                                                                                                                         enger Abstimmung mit dem Hersteller. Wir leisten hier Pionierar-     wird“, so USB Geschäftsführer Christian Kley.

Zuwiderhandlungen                                                                                                                        beit. Mit den Ergebnissen wollen wir unsere Fahrzeugflotte in den
                                                                                                                                         nächsten 10 Jahren neu und umweltfreundlicher ausrichten“, er-
können mit Geldbuße                                                     komplette kartonagen einfach entsorgen!                          läutert Christian Kley die Zukunftsperspektive. Insgesamt rund
geahndet werden.                                                         Auf unseren Wertstoffhöfen können Sie ganze Kartonagen in den   300 verschiedene Fahrzeuge kommen beim USB zum Einsatz.
                                                                         Presscontainer einwerfen.                                       Auch das Erd- und Biogas angetriebene Abfallsammelfahrzeug
                                                                                                                                         ist neu beim USB. Es ist deutlich sauberer als die dieselbetriebe-
                                                                                                                                         nen Autos. Deutlich weniger CO2, Ruß und Stickoxid halten die
                                                                                                                                         Luft sauberer.
      Große Kartons bitte falten!                                                                                                        Mit Elektrofahrzeugen arbeitet der USB schon länger. Im Fuhr-
                                                                                                                                         park gibt es sogar einen alten auf E-Antrieb umgebauten Diesel-
      Neben Zeitungen und Prospekten gehören auch Kartons in die Altpapiercontainer. Große
                                                                                                                                         laster. Die unterschiedlichen Antriebe werden nun in der Praxis
      Kartons müssen aber gefaltet oder zerkleinert werden, da sie sonst nicht hineinpassen.                                             getestet, um zu sehen, welche Technik sich in der Abfallsamm-
      Komplette Kartonagen können einfach in den Presscontainern auf den Wertstoffhöfen                                                  lung bewährt. „Wir wollen jede Antriebstechnik im Blick und nicht
      entsorgt werden. Hier finden Sie eine Übersicht aller Bochumer Wertstoffhöfe: https://                                             nur die E-Mobilität im Auge haben“, erklärt USB-Abteilungsleiter
      https://www.usb-bochum.de/info-service/#wsh                                                                                        Technik, Rüdiger Schalla. „Würden wir nur auf E-Mobilität setzen,
                                                                                                                                         benötigen wir ganz schnell eine neue Trafostation. Laden alle        Fährt mit Wasserstoff und kostet 772.000 Euro. 495.000 Euro
      Die Wertstoffhöfe und Depocontainer sind für Bochumer Bürgerinnen und Bürger.                                                      Fahrzeuge gleichzeitig, könnte sonst auch die Hustadt schnell        wurden mit Fördergeld finanziert
      Kartons dürfen nicht neben den Containern abgestellt werden!

                                                                                                                                         Seite 15
      SERVICENUMMER 0800 3336288
An die Kannen fertig - los! - Vier Jahrzehnte "Rock n Holln" Mark 51.7 ist Schienennetz - Ruhrtal-Verlag
VBW-Magazinspender in ganz Bochum

An 14 Standorten in ganz Bochum können Interessierte die Neu-                                                                            Rechtsanwälte für Arbeitsrecht
igkeiten des größten Wohnraumanbieters der Stadt Bochum kos-
tenlos beziehen. Die Magazinautomaten wurden im Mai aufge-
                                                                                                                                         Hundertmark // Rhode
stellt und mit den aktuellen Kundenmagazinen bestückt. „Gerade
in der jetzigen Zeit ist Vertrautheit und das Zurückgreifen auf Be-                                                                      „Wir sind seit mehr als 20 Jahren Ansprechpartner für alle
währtes ein tolles Signal. Deshalb haben wir nach einer Lösung                                                                           Rechtssuchenden zum Thema Arbeitsrecht und vertreten Ihre
gesucht, wie wir coronaconform unsere Kundenmagazine vertei-                                                                             Interessen gerichtlich und außergerichtlich. Egal ob Sie einen
len. Die Idee: Unser Kundenmagazin dezentral an 14 Standorten                                                                            Arbeitsvertrag oder ein Zeugnis überprüfen lassen oder gegen
via Magazinautomaten zu verteilen.“                                                                                                      eine Abmahnung oder Kündigung gerichtlich vorgehen wollen.
Die erste Ausgabe in diesem Jahr von „daheim in Bochum“ gibt                                                                             Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse.                         An der Dördelstraße entsteht
                                                                                                                                                                                                            ein neues Seniorenheim
es an folgenden Standorten: Wittener Str. 102, Freigrafendamm 42, Brunnenplatz Hustadt, Sonnenleite 11, Luchsweg 13, Stauden-
garten 2, Lahnstraße 1, Werner Hellweg 94, Frielinghausstr. 3, Hordeler Heide 162a, Ginsterweg 27, I. Parallelstr. 55, Rosenbergstr.     Dabei versuchen wir stets – gemeinsam mit Ihnen – die für Sie
38, Dorstener Str. 141/143 (Innenhof).                                                                                                   bestmögliche Lösung zu finden.                                     Es ist eine eindrucksvolle Baumaßnahme, die Ende 2021 abge-
„Wir hoffen, dass unser Konzept bei Kunden und Nachbarn gut angenommen wird. Durch unsere Außenstellen werden die Maga-                                                                                     schlossen sein soll. An der Dördelstraße, direkt neben der Po-
zinautomaten regelmäßig befüllt und auf ihren einwandfreien Zustand kontrolliert“, verrät Neugebauer. „Auch Passanten laden wir          Seit mehr als 20 Jahren in Bochum, haben wir unsere Kanzlei        lizeiwache, entsteht ein Altenheim mit 80 Einzelzimmern, das
gerne ein, unser Kundenmagazin zu lesen, denn die Themen sind sehr vielfältig und interessant. Und für jene, die eine digitale Version   zu Beginn des Jahres 2021 in das Herz von Gerthe verlegt und       nach Fertigstellung von den Senioreneinrichtungen Bochum
bevorzugen, bieten wir auch unseren neuen BLOG auf unserer VBW-Webseite an – mit zusätzlichem Inhalt und Medien-Material.“               würden uns freuen, Sie in unseren neuen Räumlichkeiten fach-       (SBO) betrieben wird. Die ursprüngliche Planung wurde aufgege-
                                                                                                                                         kundig beraten zu dürfen. Unsere Kanzlei ist sowohl mit öffent-    ben, die alte, ehemalige Scheune, die zuletzt als Büro und Aus-
                                                                                                                                         lichen Verkehrsmitteln (Haltestelle Gerthe-Mitte: 364, 353, 321,   stellungsraum für den Baustoffhändler Langhoff diente, wurde
                                                                                                                                         STR 308, STR 318 und 324) als auch mit dem Auto gut zu er-         nicht mit in den Baukörper eingebunden, sondern abgerissen.
Glückwünsche an die VfL AstroStars Bochum 1848 e. V.                                                                                     reichen. Parkmöglichkeiten gibt es wenige Gehminuten entfernt      An das bestehende Wohnhaus schließt der Neubau direkt an. Im
                                                                                                                                         (z.B. Marktplatz Gerthe).“                                         dreigeschossigen Neubau im hinteren Bereich des Grundstücks
                                                                                                                                                                                                            entstehen einige Seniorenwohnungen.

Aufsteiger 2020/2021 – das sind die VfL AstroStars Bochum                                                                                                                                                   Text und Foto: Eberhard Franken
1848 e. V. In einem packenden Basketball-Spiel gegen WWU
Baskets Münster sicherten sich die VfL AstroStars den Sieg mit                                                                                                                                              Langendreer: Neuer Aldi an der
einem 97:84. Da mehr als sechs Zähler Differenz erreicht wurden,
steigen die VfL AstroStars in die BARMER 2. Basketball Bundes-
                                                                                                                                                                                                            Unterstraße geplant
liga ProA auf. „Wir sind stolz auf unsere Jungs! Gerade im Finale                                                                                                                                           Aldi arbeitet in Bochum an einer Neubau-Offensive. Nachdem
konnten wir den Ehrgeiz sehr gut sehen und spüren“, sagt Nor-                                                                                                                                               man nach jahrelangem Warten Ende April am Werner Hellweg
                                                                                                                                                    Wir kümmern uns um Ihr
bert Riffel, Geschäftsführer der VBW Bauen und Wohnen GmbH.                                                                                                                                                 endlich Bochums größten und modernsten Aldi-Markt eröffnet
„Und damit auch nachfolgende Basketball-Generationen mit                                                                                            arbeitsrechtliches Problem!                             hat, soll die Modernisierung des Filialnetzes in Langendreer wei-
diesem Spirit heranwachsen, unterstützen wir in unserer Spon-                                                                                                                                               tergehen: An der Unterstraße ist ein doppeltes Wohnhaus direkt
                                                                                                                                                       Über 20 Jahre Erfahrung im Arbeitsrecht
soring-Partnerschaft als Center Partner die VfL AstroStars und                                                                                                                                              neben dem aktuellen Markt erworben und leergezogen worden.
die Förderung der Kinder und der Jugendlichen auch weiterhin.“                                                                                         Kompetenz und Durchsetzungstärke in                  In absehbarer Zeit soll mit dem Abriss begonnen werden. Bäu-
                                                                                                                                                       zahlreichen Verfahren unter Beweis gestellt
VBW sponsert lokalen Basketballsport                                                                                                                                                                        me, Büsche und Sträucher sind längst entfernt. Der geplante
bewusst                                                                               Aufsteiger 2020/ 2021
                                                                                                                                                       Schnelle Hilfe für Arbeitnehmer, Arbeitgeber
                                                                                                                                                       und Betriebsräte
                                                                                                                                                                                                            Neubau soll deutlich mehr Fläche bieten als der bisherige Markt.
Basketball ist eine Sportart, die durch Medien immer mehr an                                                                                                                                                Text und Foto: Eberhard Franken
Popularität gewinnt. Es ist ein vielseitig fördernder, körperlich      Herzlichen
und geistig anspruchsvoller Sport, und die Entwicklung von
Selbstdisziplin und Konzentration werden gesteigert. Jugend-           Glückwunsch an
liche spornen sich in diesem Teamsport selbst an und haben             unsere VfL AstroStars!
die Chance sich weiterzuentwickeln – nämlich zu echten Nach-
wuchstalenten. Daher will die VBW mit der Förderung von genau
dieser Sportart lokal in Bochum ein Zeichen setzen.
„Die VBW ist wie der Verein eng mit dem Standort Bochum ver-
bunden. Wir sind sehr froh, in einem Umfeld gegenseitiger Wert-
schätzung einen stabilen und zuverlässigen Partner an unserer                                                                                Standort Bochum · Castroper Hellweg 443 · 44805 Bochum
Seite zu haben, der sich mit den Zielen und Aktivitäten des Ver-                                                                                Telefon: 0234 91 58 88 77 · Telefax: 0234 91 58 37 01
                                                                                                                                                  E-Mail: team@kanzlei-hr.de · www.kanzlei-hr.de
eins identifiziert“, sagt abschließend Hans Peter Diehr, Finanz-
vorstand der VfL AstroStars.

                                                                                                                             Seite 16    Seite 17
An die Kannen fertig - los! - Vier Jahrzehnte "Rock n Holln" Mark 51.7 ist Schienennetz - Ruhrtal-Verlag
Bezirksbürgermeisterin Andrea Busche will
                                                                                    für den Landtag kandidieren

                                                                                    Bis zum Ende des Monats müssen alle Parteien in NRW ihre Kan-
                                                                                    didaten für die Landtagswahl 2022 benennen. Für die SPD geht
                                                                                    in Bochum wohl Bezirksbürgermeisterin Andrea Busche ins Ren-
                                                                                    nen. Zumindest steht sie auf der Kandidatenliste, über die der
                                                                                    SPD Wahlparteitag am 26. Juni abstimmt. „Ich habe da schon                          Eine besondere Abschlussarbeit fertigten die Schülerinnen
                                                                                    sehr mit mir gerungen, ob ich das überhaupt machen soll“, sagt                      und Schüler der 10 A der Hasselbrink-Schule für ihren
                                                                                                                                                                        Kunstkurs an: Sie verschönerten Stromkästen.
                                                                                    Andrea Busche selbst. Eigentlich ist sie mit Leib und Seele Be-
                                                                                    zirksbürgermeisterin im Stadtbezirk Ost. „Das mache ich schon
                                                                                    sehr gerne“, macht sie glaubhaft deutlich. Demnächst mögli-
                                                                                    cherweise Politik auf Landesebene zu gestalten, ist etwas ganz                     Kunstunterricht:
                                                                                    anderes. Außerdem wäre das dann auch kein ehrenamtlicher                           Schüler verschönern Stromkästen
                                                                                    Job mehr, wie das Amt der Bezirksbürgermeisterin, sondern der
                                                                                    eines hauptamtlichen Politprofis. „Ich sehe die mögliche Kandi-                    Als Abschlussarbeit kann man das bezeichnen, was die Schüle-
                                                                                    datur aber nicht als Sprung auf der Karriereleiter. Ich mache das,                 rinnen und Schüler der Klasse 10 A von der Hasselbrink-Schule
                                                                                    weil ich zur Verfügung stehe und ich mich gerne für die Men-                       an der Ecke Hauptstraße/Hasselbrinkstraße abgeliefert haben,
                                                                                    schen in Bochum einbringe“, so Busche.                                             indem sie rund um das neue Belia-Seniorenheim Strom- bzw.
                                                                                                                                                                       Verteilerkästen bemalten. Kunstlehrerin Inge Salin, die sich
                                                                                                                                                                       über die bis dahin hässlichen und mit ebensolchen Parolen be-
                                                                                                                                                                       schmierten Kästen ärgerte, hat sich in Gesprächen mit der Heim-

                            t
                                                                                                                                                                       leitung und den Stadtwerken für eine Verschönerung eingesetzt

                        i s
                                                                                                                                 Herzlich Willkommen

      1 . A  u g  u s t                                                                                                 agespflegezentrum
                                                                                                                                                                       und dort Unterstützung gefunden.
                                                                                                                                                                       Die engagierte Pädagogin sorgte gewissermaßen auch noch

Am                                   d
                                                                                                                                                              Witten

                                 u n
                                                                                                                                                                       dafür, dass die Kunstwerke als doppelte Abschlussarbeit gelten

            h e l d e n t a  g                                                                                                                                         können, denn nicht nur die Hasselbrink-Absolventen werden am

          t
                                                                                               Abwechselungsreiches Beschäftigungsprogramm                             Ende des Schuljahres entlassen, sondern, sagt sie, „auch ich be-

  e i m a                             p  e l t
                                                                                               Fachkundige Pflege mit hoher medizinischer Kompetenz

H                                   p
                                                                                                                                                                       ende in wenigen Tagen meine berufliche Tätigkeit.“

                                d o
                                                                                               Abhohl- und Bringservice

                          v  e r
                                                                                                                                                                       „Wir haben versucht“, ergänzt die Lehrerin, „die drei Farben aus

                       k
                                                                                               Eigener ambulanter Pflegedienst

                b a n
                                                                                                                                                                       dem Logo der Belia Altenheime mit einzubringen.“ Schüler Louis

              s
                                                                                               Enge Kooperation mit Ärzten u.v.m.

die V   o l k                              €  .
                                                                                               Tagespflege, ambulante Pflege, ärztliche Verordnungen                   Illgen, der nicht nur nach der Meinung seiner Lehrerin ein ganz

                                   7 5 , -
                                                                                               Kurzzeitpflege

                                 u
                                                                                                                                                                       feines Händchen für Zeichnungen und Farben hat, sitzt beim

               n  d e   b i s z                                                                                 – Alles aus einer Hand –                               Pressebesuch vor dem Verteilerkasten der Stadtwerke und ist

         S p e
                                                                                                                                                                       zufrieden mit seiner Arbeit.

 jede
                                                                                                                                                                       Die zehn Absolventen der Klasse 10 A haben im Übrigen alle
                                                                                                                                                                       schon eine Lehrstelle oder einen Platz im Berufskolleg für die
                                                                                                                                                                       Fortsetzung ihrer Ausbildung gefunden. Einige beenden die
                         Gemeinsam Gutes tun!
                                                                                                                                                                       Hauptschule sogar mit Qualifikation – und das freut nicht nur die
                                                                                                                                                                       malenden Absolventen, die sich in einer „Kunstpause“ einige von
                         Wir unterstützen die Heimathelden in unserer Region.
                                                                                                                                                                       Frau Salin spendierte Pizzen schmecken lassen.
                         Am 1.8.2021 verdoppeln wir alle Spenden auf der Spenden-
                         plattform „Heimathelden brauchen Möglichmacher“ bis zu                                            Eine Einrichtung der:
                                                                                                                            Dr. med. Lührmann
                                                                                                                                                                       Text und Foto: Eberhard Franken
                         einem Betrag von 75,- Euro je Spende.
                                                                                                                        Tagespflegezentren GmbH
                         Los geht es um 12:00 Uhr. Die Aktion endet, wenn der
                         Spendentopf von 30.000,- Euro aufgebraucht ist.                                 Theodor-Heuss-Straße 2-4 58452 Witten
                                                                                                      (Stadtzentrum am Berliner Platz neben der Targo Bank)

                                                                                                       Ansprechpartner: Simone Schwanke-Jenderny
                                                                                                       Telefon 02302/4009823 Mobil 0172 7859674
                                                                                                       Mail: tagespflegezentrum@residenz-wetter.de

                                            Volksbank
                                     Bochum Witten eG                               Seite 19
Anzeige

Kicken und Spielen auf dem neuen
Spielplatz am Oleanderweg

                                                                                                                                                                                                                                                    Wer in Laer gute Bücher
                                                                                                                                                                                                                                                    sucht, muss nur noch auf
                                                                                                                                                                                                                                                    den Lahariplatz gehen.
                                                                                                                                                                                                                                                     Foto: Stadt Bochum

                                                                                                                                          Gute Bücher haben in Laer
Komplett neugestaltet ist der Bolzplatz mit einem blauen
Kunstbelag, der federt. Foto: Stadtteilmanagement WLAB
                                                                      Nagelneue Spielgeräte lassen Kinderherzen höher schlagen.
                                                                      Foto: Stadtteilmanagement WLAB
                                                                                                                                          einen festen Platz
Schöne und funktionale Kinderspielplätze zu schaffen, ist eines      Natursteinen zum Sitzen hat der Platz nun eine ganz besondere        Lieblingsbücher mit anderen Lesenden zu teilen, klappt in Laer          Schrank: „Mir ist wichtig, die Kultur des Lesens und Vorlesens zu
der Kernthemen der Stadterneuerung Werne - Langendreer-Alter         Qualität für alle, die sich dort aufhalten.“                         dank des neuen, öffentlichen und rund um die Uhr geöffneten             fördern und Bücher einfach greifbar zu machen“, sagt Wolfgang
Bahnhof. Darum sind schon viele Spielplätze im Stadtteil ver-        Aktuell bekommt der Spielplatz seinen letzten Schliff. Anfang Juli   Bücherschranks auf dem Lahariplatz ganz einfach. Man stellt             Dominik, einer der Paten. Das Patenehepaar Ingeborg und Jür-
schönert worden. Auch der Spielplatz am Oleanderweg erstrahlt        werden dann die Bauzäune abgeräumt, und pünktlich zu den             dort die Bücher ein, die man abgeben möchte und entnimmt die            gen Wolf ergänzt: „Der Schrank wird richtig gut angenommen.
schon bald in neuem Glanz. Direkt gegenüber der Kleingartenan-       Sommerferien können die Kinder den Platz ausgiebig zum Spie-         Titel, die einen interessieren. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern   Mittlerweile haben die Lesebegeisterten die zu Beginn eingestell-
lage Flora an der Ecke Am Heerbusch und Oleanderweg laden            len und Bolzen nutzen.                                               fördert gleichzeitig das Lesen. Initiiert hat den Bücherschrank Dr.     ten Bücher fast komplett durch neue Bücher ausgetauscht.“ Be-
zukünftig rund 1.500 Quadratmeter sanierte Fläche zum Spielen,       Die Erneuerung des Spiel- und Bolzplatzes Oleanderweg ist Teil       Dirk Meyer, Mitglied der Bezirksvertretung-Ost. „Die Mittel für den     sonders gefragt sind Kinder- und Bilderbücher. Hier freuen sich
Bolzen und Toben ein.                                                des Maßnahmenpakets der Sozialen Stadt WLAB und wird mit             Bücherschrank habe ich über den Stadtteilfonds Laer beantragt.          die Patinnen und Paten noch über Spenden.
Als im Frühsommer 2019 das Stadtteilmanagement zur Betei-            Mitteln des Bundes, des Landes NRW und der Stadt Bochum              Das hat wunderbar geklappt, da das Stadtteilmanagement mich             Anknüpfend an das Projekt „Bücherschrank“ plant das Team
ligung für die Spielplatzerneuerung aufrief, waren die Spielge-      finanziert.                                                          bei der Projektentwicklung sehr unterstützt hat“, erklärt Meyer.        noch weitere Aktionen wie Lesungen von Autorinnen und Auto-
räte nicht mehr ansprechend und tauglich. Mithilfe engagierter                                                                            Der Schrank ist letztlich ein Gemeinschaftsprojekt vieler Beteilig-     ren oder die Einladung von Geschichtenerzählerinnen und -er-
Bürgerinnen und Bürger hat der Landschaftsarchitekt Carsten          Kontakt                                                              ter. Beim Gießen des Fundaments half das Tiefbauamt der Stadt           zählern. Eine offizielle Eröffnungsfeier ist, sobald es die Pande-
Wendt vom Umwelt- und Grünflächenamt ein abwechslungs-               Stadtteilmanagement WLAB                                             Bochum, entworfen und gebaut hat den Schrank die Schlosserei            mie-Situation zulässt, ebenfalls geplant.
reiches Spieleparadies entworfen: „Wir haben alle Spielgeräte        Werner Hellweg 499, 44894 Bochum                                     der Justizvollzugsanstalt Bochum. Patinnen und Paten schau-             Die Stadt Bochum, das Land NRW und der Bund fördern
durch neue ersetzt. Dabei haben wir uns an den Wünschen der          0234 / 29 70 55 50                                                   en regelmäßig nach dem Rechten und sorgen für Ordnung im                die Projekte und Maßnahmen im Rahmen des Stadtumbaus
Eltern, Kinder und Nachbarn orientiert und sowohl für kleinere       stadtteilbuero@bo-wlab.de                                                                                                                    Laer/Mark 51°7.
und größere Kinder Angebote geschaffen. So gibt es nun zum           www.bo-wlab.de
Beispiel Sandspiel- aber auch Klettermöglichkeiten.“                                                                                                                                                              Kontakt
Auch der Bolzplatz wurde auf Wunsch vieler Eltern rundum er-                                                                              Mitmachen beim Stadtteilfonds Laer                                      Stadtteilmanagement Laer/Mark 51°7
neuert und mit einem knallblauen, robusten und federnden Belag                                                                            Im Stadtteilfonds Laer stehen jährlich 25.000 Euro für Bür-             Am Kreuzacker 2, 44803 Bochum
ausgestattet: „So bleibt er für eine lange Zeit erhalten“, ergänzt                                                                        gerprojekte zur Verfügung. Alle Bürgerinnen und Bürger des              0234 / 798117-13
Carsten Wendt. „Außerdem haben wir Flüsterzäune installiert,         Digitaler Stadtteilspaziergang                                       Stadtteils können für Projekte zur Förderung des Zusam-                 info@stadtteil-laer.de
die den Lärm dämpfen, der entsteht, wenn ein Ball gegen das          Das Stadtteilmanagement WLAB lädt ein zum digitalen                  menlebens oder der Nachbarschaft finanzielle Mittel bean-               www.stadtteil-laer.de
Gitter trifft. Zusammen mit der angrenzenden Erdtribüne mit          Stadtteilspaziergang! Den Auftakt bilden der Stadtteilladen,         tragen. Ein Stadtteilbeirat entscheidet über die Vergabe.
                                                                     der Werner Park und das Neubauvorhaben der Vivawest an               Haben Sie konkrete Ideen? Das Stadtteilmanagement unter-
                                                                     der Nörenbergstraße. Mehr Infos unter:                               stützt gerne bei der Projektentwicklung und Mittelbeantra-
                                                                     www.bo-wlab.de/digitaler-stadtteilspaziergang                        gung!

                                                                                                                              Seite 20    Seite 21
Sie können auch lesen