Anfrage: Covid-19 Pandemie - Erfassung der Todeszahlen in Kreis und Stadt

Die Seite wird erstellt Jannik Herrmann
 
WEITER LESEN
Anfrage: Covid-19 Pandemie - Erfassung der Todeszahlen in Kreis und Stadt
FDB – Freier Demokratischer Bund, M.Roßdeutscher, Knechtstedenerstrasse 70, D-41540 Dormagen

EIN HERZ FÜR DORMAGEN, N.Back, Nettergasse 24, D-41539 Dormagen

Bürgermeister
Ratsbüro
Paul-Wierich-Platz 2
41539 Dormagen

                                                                             Montag, 27. April 2020

Anfrage: Covid-19 Pandemie - Erfassung der Todeszahlen in Kreis und Stadt,

Sehr geehrter Landrat Petrauschke,
sehr geehrter Bürgermeister Lierenfeld,
sehr geehrte Damen und Herren im Kreistags- und Ratsbüro,

die internationalen Statistiken zur Erfassung der Todesfälle, infolge der Corona
Pandemie, variieren je nach Zählmethode erheblich. Die Forschungen nach einem wirksamen
Impfstoff, zur Eindämmung der Virusinfektion Covid-19, sind auch in Deutschland auf
einem guten Weg. Allerdings darf man nicht vor 2021 von einem erprobten Wirkstoff
ausgehen.

Im Rhein-Kreis Neuss und in der Stadt Dormagen liegen wir nach Tagesbericht vom 24.4.
mit 16 verstorbenen Personen kreisweit (am 26.4. nun 18 Verstorbene, laborbestätigt)
und einer verstorbenen Person in der Stadt, auf einem niedrigen nationalen und
internationalen Vergleichsniveau. Es sind derzeit Werte, die oberflächlich betrachtet
weit unterhalb einer normalen jährlichen Grippewelle (2017/18 war mit 25.100
Todesfällen durch Influenza die schlimmste Grippesaison seit 30 Jahren, Quelle
DAZ.online), bzw. deutlich hinter der Verstorbenen infolge multiresistenter
(Krankenhaus-) Keime liegen dürften (10.000 bis 20.000 pro Jahr). Doch der Schein
trügt.

Denn es gilt:
„ Vorsicht bei Vergleich der Zahl der Todesfälle…
… Wenn man also die aktuelle Covid-19-Todesfallzahl mit der Anzahl der Grippetoten von
2017/2018 vergleichen möchte, darf für die Grippe auch lediglich die Zahl der Todesfälle
bei laborbestätigt Influenza-Infizierten herangezogen werden. Diese lag laut RKI-
Saisonbericht bei 1.674 Todesfällen. In der aktuellen Saison 2019/2020 liegt sie den
neuesten Zahlen zufolge bei 323; für Covid-19 beträgt sie aktuell 198. Bei Covid-19
steht Deutschland allerdings noch ganz am Anfang einer Epidemie mit exponentiell
wachsenden Fallzahlen, entsprechend wird die Zahl der Todesfälle auch noch zunehmen,
wie Experten immer wieder betonen. »Wir befinden uns am Anfang einer Epidemie«, sagte
RKI-Präsident Professor Dr. Lothar Wieler vergangene Woche in einem Pressebriefing.
Wenn man sich eine Kurve vorstellt, befinden wir uns links unten…“ (Quelle
„pharmazeutische Zeitung“):

Zudem: „…Schätzungen zufolge infizieren sich jährlich etwa 15 Prozent der
Weltbevölkerung mit einem der umlaufenden Influenzastämme und erhalten dadurch
teilweise Immunität. Deutlich gefährlicher als die saisonale Grippe ist die pandemische
Grippe. Diese Grippeviren haben neue, bisher unbekannte Oberflächenmerkmale. Das
Problem dabei ist, dass es in der Bevölkerung gegenüber dieser Virenvariante im
Gegensatz zu den saisonalen Grippeviren keine Grundimmunität gibt. (Quelle: SWR2)“

Die durch die Bundesregierung ergriffenen Gegenmaßnahmen zur Eindämmung der Infektion
greifen nun erheblich in das wirtschaftliche und sozio-kulturelle Leben unserer
Gesellschaft ein.

Auch bei der Erfassung der Infektionszahlen ist ggf. von einer gewissen Fehlerrate, je
nach erfolgtem Schnelltest auszugehen.
Anfrage: Covid-19 Pandemie - Erfassung der Todeszahlen in Kreis und Stadt
FDB – Freier Demokratischer Bund, M.Roßdeutscher, Knechtstedenerstrasse 70, D-41540 Dormagen

EIN HERZ FÜR DORMAGEN, N.Back, Nettergasse 24, D-41539 Dormagen

Wir bitten Sie daher, zur weiterführenden Quantifizierung der Problematik und Erfassung
einer möglicherweise hohen Dunkelziffer, die Todeszahlen des Rhein-Kreises Neuss und
der Stadt Dormagen

    a) für die Monate 1. Januar – 30. Juni 2020 insgesamt, mit denen des jeweils ersten
       Halbjahres der Jahre 2015-2019 statistisch in Relation zu setzen.

Bitte legen Sie uns zudem daraus resultierend und vergleichend,

       b) die Zahlen nach Altersgruppen (und Risikogruppen sofern möglich) für die
       jeweiligen 1. Halbjahre 2015-2020 in einer Übersichtsgraphik dar.

Wir bedanken uns für die Berücksichtigung unserer Anfrage.

Mit freundlichen Grüßen                           Mit freundlichen Grüßen

Vorsitzender Fraktion                            stellv. Vorsitzender Fraktion
 Markus Roßdeutscher                                    Norbert Back

Anhang:

    1. Tagesbericht Dormagen vom 24.4.2020, Mitteilung der Stadtverwaltung Dormagen an
       die Ratsmitglieder
Anfrage: Covid-19 Pandemie - Erfassung der Todeszahlen in Kreis und Stadt
FDB – Freier Demokratischer Bund, M.Roßdeutscher, Knechtstedenerstrasse 70, D-41540 Dormagen

EIN HERZ FÜR DORMAGEN, N.Back, Nettergasse 24, D-41539 Dormagen

    2. Coronatote im europäischen Vergleich, Verstorbene je eine million Einwohner,
       Quelle FAZ, Stand 24.4.2020

3. Coronafallzahlen des RKN im bundesweiten Vergleich vom 26.4.2020, Quelle: welt-
online
Anfrage: Covid-19 Pandemie - Erfassung der Todeszahlen in Kreis und Stadt
FDB – Freier Demokratischer Bund, M.Roßdeutscher, Knechtstedenerstrasse 70, D-41540 Dormagen

EIN HERZ FÜR DORMAGEN, N.Back, Nettergasse 24, D-41539 Dormagen

4. exemplarische Kontrollmaßnahmen in Grevenbroich am Wochenende in einem Wohnhaus mit
450 Personen:

https://www.welt.de/vermischtes/article207503405/Corona-in-NRW-Grevenbroich-Hochhaus-
abgeriegelt-Tests-an-450-Menschen.html

5. Vorsicht bei Vergleich der Todesfallzahlen Influenza vs. Covid-19:
 https://www.pharmazeutische-zeitung.de/vorsicht-bei-vergleich-der-zahl-der-
todesfaelle-116540/

6. Grundlagen für die Risikoeinschätzung des RKI (Robert Koch Institutes):

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikobewertung_Grundlag
e.html

7. Ist Covid-19 gefährlicher als die Grippe?:

https://www.swr.de/wissen/corona-covid19-vs-grippe-100.html

8. Bis zu 20.000 Tote durch Krankenhausinfektionen:

https://www.tagesschau.de/inland/infektionen-101.html

9. COVID-19-Diagnostik - Corona-Schnelltest: Fakten gegen Halbwahrheiten:

https://healthcare-in-europe.com/de/news/corona-schnelltest-fakten-gegen-
halbwahrheiten.html

10. Wie sicher ist der Test auf das Coronavirus?

       Der Test auf das Coronavirus basiert auf der sogenannten Polymerasekettenreaktion
        (PCR).
       Das Verfahren spürt selbst kleinste Virenmengen auf, doch bei der Probennahme
        oder dem Transport ins Labor können Fehler passieren.
       In Einzelfällen schlägt der Test zudem nicht an.

https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/coronavirus-test-covid-19-pcr-abstrich-
1.4840953
Sie können auch lesen