JAHRE DER BIBEL 2019 2021 - Anregungen, Impulse, Veranstaltungen

Die Seite wird erstellt Heinz Graf
 
WEITER LESEN
JAHRE DER BIBEL 2019 2021 - Anregungen, Impulse, Veranstaltungen
JAHRE DER BIBEL
                  2019 – 2021

Anregungen, Impulse, Veranstaltungen
JAHRE DER BIBEL 2019 2021 - Anregungen, Impulse, Veranstaltungen
Liebe Leserin, lieber Leser,

     Ende Feber 2019 haben sich im Diözesan-         Naturgemäß erhebt dieses Heft keinen
     haus in Klagenfurt Mitarbeiterinnen und         Anspruch auf Vollständigkeit. Einiges – vor
     Mitarbeiter unterschiedlicher diözesaner        allem in den Pfarren und Dekanaten – ist
     Einrichtungen getroffen, um einen Tag           wohl schon geplant, ohne dass es Eingang
     lang zu sammeln, was es an biblisch ge-         in diese Sammlung gefunden hat. Da die
     prägten Angeboten bereits gibt und Ideen        Beiträge auch auf der diözesanen Home-
     für neue Projekte zu entwickeln.                page veröffentlicht werden, können Sie
     Einiges davon finden Sie in diesem Heft.        uns gerne Hinweise zusenden. Wir werden
     Es bietet eine Übersicht für bereits Be-        sie dann laufend unter
     stehendes, auf das man auch in den Jah-             www.kath-kirche-kaernten.at
     ren der Bibel verstärkt zurückgreifen kann.
                                                     präsentieren und hoffen, dass auf diese
     Dazu gesellen sich auch einige neue An-
                                                     Weise die Vielfalt an guten Ideen und An-
     regungen und Ideen. In den kommenden
                                                     regungen sichtbar und für Sie vor Ort er-
     Monaten werden überdies einige Ver-
                                                     fahrbar wird.
     anstaltungen angeboten, die auf unter-
     schiedliche Weise die Bibel ins Zentrum
     stellen werden.                                         Dr.in Anna Hennersperger
     Wir laden Sie herzlich ein, diese Vielfalt an         Direktorin des Seelsorgeamts
     Möglichkeiten zu nutzen und auf dieser
     Basis zu überlegen, welche Akzente Sie                    Mag. Klaus Einspieler
     in den Jahren der Bibel setzen können.                Referent für Bibel und Liturgie
     Einige Angebote im vorliegenden Heft
     sind bewusst so gestaltet, dass man sie
     in Zusammenarbeit mit einer diözesanen
     Einrichtung vor Ort durchführen kann.

02
JAHRE DER BIBEL 2019 2021 - Anregungen, Impulse, Veranstaltungen
JAHRE DER BIBEL
        2019 – 2021

 KINDER
 JUGEND
FAMILIEN
 FRAUEN

               03
JAHRE DER BIBEL 2019 2021 - Anregungen, Impulse, Veranstaltungen
Angebote der Katholischen Jungschar

     BIBELBOOT                                  BIBELMOSAIK –
        Das BIBELBOOT der Katholischen          Ein Bibelnachmittag
        Jungschar Kärnten kann im Jung-           Das Angebot der Bibelnachmittage
        scharbüro kostenlos ausgeliehen           der Katholischen Jungschar Kärnten
        werden. Es beinhaltet Materialien wie     richtet sich an alle Jungschar-, Minist-
        Spiele, Tanzanleitungen, Lieder, Rät-     rant/innen- und Kindergruppen in den
        sel, Landkarten und vieles mehr zum       Pfarren. Der Referent/die Referentin
        Thema „BIBEL“. Eine Anleitung zeigt,      der Katholischen Jungschar kommt
        wie man das BIBELBOOT mit der             in die Pfarre und gestaltet gemeinsam
        Gruppe erkunden kann.                     mit den Gruppenleiter/innen oder
        Es können einzelne Bausteine verwen-      Ehrenamtlichen vor Ort einen Bibel-
        det oder alle Bausteine in eine Grup-     nachmittag. Es ist möglich, selbst eine
        penstunde eingebaut werden. Das           Bibelgeschichte zu wählen, die dann
        BIBELBOOT bietet ein kindgerechtes        zum Schwerpunkt des Nachmittags
        Handwerkszeug für die thematische         wird. Neben der Bibelgeschichte
        Auseinandersetzung mit der Bibel.         stehen vor allem der gemeinsame
                                                  Beginn, Spiele, Spaß, Kreativität und
        Zielgruppe:
                                                  gemeinsames Essen im Mittelpunkt.
        Jungschar-, Ministrant/innen- oder
        Kindergruppen in der Pfarre.              Ort: In der Pfarre.

        Informationen & Kontakt:                  Dauer: Mindestens 2 h, maximal 4 h,
        Katholische Jungschar Kärnten             je nach Wunsch.
        0676 8772 2482                            Zielgruppe: Jungschar-,
        ka.kjs@kath-kirche-kaernten.at            Ministrant/innen- und
                                                  Kindergruppen in den Pfarren.
                                                  Kosten: Materialkosten.
                                                  Informationen & Kontakt:
                                                  Katholische Jungschar Kärnten
                                                  0676 8772 2482
                                                  ka.kjs@kath-kirche-kaernten.at
04
JAHRE DER BIBEL 2019 2021 - Anregungen, Impulse, Veranstaltungen
JAHRE DER BIBEL
                                                                    2019 – 2021

Angebote der Katoliška otroška mladina

Kommt und seht – Begegnung                  Projekt PRIDITE IN POGLEJTE je bil
mit der Heiligen Schrift                    izveden že na nekaterih ljudskih šolah
Pridite in poglejte – Srečanje              dvojezičnega ozemlja.
s Svetim pismom                             Katoliška otroška mladina je nosilec te
   Das Projekt KOMMT UND SEHT               ideje. S tem projektom želimo otro-
   wurde schon an einigen Schulen des       kom približati Sv. pismo z vsemi čutili
   zweisprachigen Gebietes erfolgreich      v raznih delavnicah. Tako so otroci
   durchgeführt.                            pozvani k sooblikovanju dopoldneva
                                            ob igri, besedi, tišini, pesmi, ustvarjal-
   Die Katoliška otroška mladina will mit
                                            nosti … in to ob spremstvu sodelavcev
   dem Projekt die Bibel mit allen Sinnen
                                            in sodelavk Katoliške otroške mladine.
   den Kindern in verschiedensten Work-
   shops näherbringen. Dazu gehören:        Koncept je odvisen od števila šolarjev,
   Israelischer Tanz, Schreibwerkstatt      toliko je tudi primernih delavnic, ki tra-
   Griechisch, Tonwerkstatt, biblisches     jajo približno pol ure in seveda vsaka
   Essen, biblische Geschichten ... Die     skupina otrok obišče vsako delavnico.
   Kinder sind eingeladen zur Mitgestal-    Časovni načrt in spored se določita v
   tung des gemeinsamen Vormittags          dogovoru s šolo.
   unter der Leitung von kompetenten        Potek – Ablauf:
   MitarbeiterInnen der KOM.                Pozdrav – Begrüßung | Razdelitev
   Das Konzept dieses Projektes umfasst     v skupine – Gruppeneinteilung |
   den ganzen Vormittag – abhängig von      Delavnice – Workshops | Odmor –
   der SchülerInnenanzahl –, so werden      Pause | Delavnice – Workshops |
   auch die Workshops ausgesucht, die       Zaključna prezentacija –
   ungefähr 30 – 40 Minuten dauern.         Abschlusspräsentation
   Die Schüler werden in Gruppen ein-
                                            Informacije – Informationen:
   geteilt und besuchen alle Workshops.
                                            Katoliška otroška mladina –
   Der Zeitplan des Vormittags wird mit
                                            Andreja Lepuschitz
   der jeweiligen Schule ausgemacht.
                                            0676 8772 3480
                                            andreja.lepuschitz@
                                            kath-kirche-kaernten.at
                                                                                         05
JAHRE DER BIBEL 2019 2021 - Anregungen, Impulse, Veranstaltungen
Angebote des Katholischen Bildungswerks

     Bibel- und Glaubensworkshops              Mit Kinderbüchern wächst man
     für Eltern mit Kindern im Alter           besser – christlich geprägte
     von 4 bis 10 Jahren                       Kinderbücher zum Nachden-
        Kinder begeistern sich für unseren     ken, Lachen und Staunen
        Glauben und die Geschichten aus der      Kinder sind von Geburt an neugierig
        Bibel. Besonders wenn es viele Mög-      und wollen die Welt entdecken. Das
        lichkeiten zum Angreifen, Schmecken,     schließt auch unsere Glaubenswelt mit
        Hören, Riechen und Bewegen gibt.         ein. Mit ihren grundlegenden Fragen
        Kinder und Erwachsene können ihre        fordern sie uns Erwachsene heraus
        persönlichen Erfahrungen einbringen      und bringen uns auch oft an unsere
        und eine spannende Entdeckungsreise      Grenzen. (Bilder)Bücher bieten anre-
        beginnt. Gemeinsam Erlebtes wirkt zu     gende Gesprächsimpulse, helfen gut
        Hause nach.                              im Gespräch zu bleiben und berei-
                                                 chern die gemeinsamen Glaubensrei-
        Dauer der einzelnen Workshops:
                                                 sen. Welche Bücher für welches Alter
        2,5 Stunden.
                                                 geeignet sind und was beim Vorlesen
        TN-Beitrag: Pro Kind € 5,—-/             zu beachten ist, erfahren Sie in diesem
        Treffen. Geschwisterkinder: € 3,—-/      Angebot.
        Treffen.
                                                 Ein Bücherworkshop mit Katharina
        Themen zur Auswahl:                      Wagner (Elternbildnerin, Referentin
        • „Zurück zum Anfang“                    für Eltern-Kind-Gruppen im KBW)
        • „Es weihnachtet schon sehr“
        • „Wer war denn dieser Jesus?“
        • „Zu Ostern in Jerusalem,
          da ist etwas geschehn!“
        • „Seit wann gibt es zu
          Pfingsten Geschenke?“
        Workshopleiterin: Katharina
        Wagner (Elternbildnerin, Referentin
        für Eltern-Kind-Gruppen im KBW)
06
JAHRE DER BIBEL 2019 2021 - Anregungen, Impulse, Veranstaltungen
JAHRE DER BIBEL
                                                                      2019 – 2021

Starke Geschichten                          Die Zehn Gebote – Echt jetzt!?
für starke Kinder                              Die Welt, in der wir leben, wird immer
  Kinder sind hungrig nach Geschich-           komplexer und unüberschaubarer.
  ten, die stark machen und ihnen hel-         Was gestern noch gültig war, scheint
  fen, mit ihren Fragen und Problemen          heute überholt. Wie aber können
  zurecht zu kommen. Sie lieben es zu          Erwachsene Kinder heute auf die
  hören, wie Noach die Tiere auf das           Herausforderungen von morgen gut
  große Schiff verlädt, David den gro-         vorbereiten? Was brauchen unsere
  ßen Goliat besiegt oder Jesus den            Kinder wirklich, um gut durchs Leben
  Menschen hilft. Werden beim Erzäh-           zu gehen? Die Zehn Gebote, Grund-
  len alle Sinne angesprochen, können          pfeiler der christlichen Ethik, schaffen
  sie leichter in die Geschichten eintau-      einen Rahmen, in dem menschliche
  chen, mitmachen und uns etwas mit-           Gemeinschaft gelingen kann.
  teilen von dem, wie sie Gott und die         Wie die Zehn Gebote im Alltag mit
  Welt verstehen.                              Kindern und Jugendlichen gelebt wer-
  Ein Bibel-Erzählnachmittag für               den können, diskutieren wir in diesem
  Eltern mit Kindern im Alter von              Angebot.
  3 bis 8 Jahren mit Katharina Wagner          Vortrag und Diskussions-
  (Elternbildnerin, Referentin für             möglichkeit mit Katharina Wagner
  Eltern-Kind-Gruppen im KBW)                  (Elternbildnerin, Referentin für
                                               Eltern-Kind-Gruppen im KBW)

                                               Informationen & Kontakt:
                                               Katholisches Bildungswerk –
                                               Katharina Wagner
                                               0676 8772 2407
                                               katharina.wagner@
                                               kath-kirche-kaernten.at
                                                                                          07
JAHRE DER BIBEL 2019 2021 - Anregungen, Impulse, Veranstaltungen
Angebote der Katholische Jugend / Junge Kirche Kärnten

     Kahoot! – Bibelquiz                         Bible-Friday
        Die Jugendlichen können mit ihrem          In den Jahren der Bibel gibt es in je-
        Handy ein Quiz zum Thema Bibel             dem Jugendzentrum der Katholischen
        spielen. MitarbeiterInnen der Katholi-     Jugend in jedem Monat einen Bibel-
        schen Jugend leiten das Spiel an. Sie      schwerpunkt am Bible-Friday. Das An-
        bringen auch alle erforderlichen Mate-     gebot reicht von kreativer Gestaltung
        rialien mit.                               über biblisch Kochen und Backen bis
                                                   hin zur Bibelralley (Bibelcaching). Die
        Zielgruppe:
                                                   Dauer beträgt jeweils ca. eine Stunde.
        Jugendliche ab 13 Jahren.
                                                   Genauere Informationen findet man
        ReferentInnen: MitarbeiterInnen            im Internet unter:
        der Katholischen Jugend.
                                                   www.kath-jugend-kaernten.at
        Ort: In jeder Pfarre oder im
                                                   Zielgruppe:
        Jugendzentrum möglich
                                                   Jugendliche ab 13 Jahren.
        (WLAN von Vorteil).
                                                   ReferentInnen:
        Dauer: Ca. eine Stunde.
                                                   JugendzentrumsleiterInnen der
        Anmeldung:                                 Katholischen Jugend.
        junge.kirche.jugend@
                                                   Ort: In den Jugendzentren der
        kath-kirche-kaernten.at
                                                   Katholischen Jugend in Althofen,
                                                   Feldkirchen, Friesach, Klagenfurt,
                                                   Villach und Wolfsberg.
                                                   Termine:
                                                   4.10., 8.11., 13.12., 10.1., 7.2., 6.3., 3.4.,
                                                   8.5., 5.6. und 3.7. jeweils um 17 Uhr.
                                                   Anmeldung:
                                                   Direkt in den Jugendzentren.

08
JAHRE DER BIBEL 2019 2021 - Anregungen, Impulse, Veranstaltungen
JAHRE DER BIBEL
                                                                      2019 – 2021

Ausgaben und Materialien der Kinderzeitschrift Regenbogen zum Thema Bibel

   Die Kinderzeitschrift Regenbogen ge-    Übersicht:
   staltet einige Ausgaben zum Thema
   Bibel. Im Schuljahr 2018/19 sind die
   Hefte Nr. 14 und Nr. 15 „Die Bibel –
   Das Buch der Bücher“ und „Rätselspaß
   mit der Bibel“ erschienen.

   Im Schuljahr 2019/20 sind weitere
   Ausgaben mit folgenden Schwer-
   punkten geplant: Altes Testament
   (Oktober 2019), Neues Testament
                                               • Die Bibel – Das Buch der Bücher
   (April 2020).
                                                 Heft 14, 2018/19
                                               • Rätselspaß mit der Bibel
   Um das Angebot der Zeitschrift für            Heft 15, 2018/19
   6 bis 12-jährige Leserinnen und Leser
   zum Thema Bibel zu erweitern, gibt es
   Legespiele, Poster und ein Bibelquiz.
   Ideal für den Einsatz im Religions-
   unterricht, in der Pfarre und in der
   Familie.

   Die bereits erschienenen Regenbo-
   genhefte und die unterschiedlichsten
   Artikel der Abteilung Regenbogen
   werden im Web Shop der katholischen         • Legespiel Israel
   Kirche Kärnten unter                        • Legespiel Bibel
   shop.kath-kirche-kaernten.at            Einfach bequem bestellen und viele
   präsentiert und verkauft.               weitere interessante Artikel ansehen unter
                                           http://shop.kath-kirche-kaernten.at

                                                                                        09
JAHRE DER BIBEL 2019 2021 - Anregungen, Impulse, Veranstaltungen
Frauen in der Bibel

     Lilith, Eva und Maria –                       Frauen im Stammbaum Jesu –
     Sünde und Gnade?                              Jesus, Urenkel von Heidinnen
        Die Gründermütter in der Spannung          und Huren?
        zwischen Mythos, Tradition und bibli-        Auf den Spuren von Tamar, Rahab,
        scher Überlieferung. Lilith wird gerne       Rut und Batseba. Vier Frauen werden
        als das weibliche Gegenstück zu Eva          namentlich im Stammbaum Jesu ge-
        dargestellt, obwohl auch Eva in den          nannt. Wer waren sie, und welche Bot-
        Sündenfall verwickelt war. Die Sünde,        schaft haben sie an uns heute?
        die durch Eva in die Welt kam, wurde
        erst durch Maria aufgehoben, als sie         Zeitrahmen:
        Jesus, den Retter gebar. Was steht           Vier Einheiten zu jeweils etwa einer
        wirklich in der Bibel? Was ist Tradition     Stunde (an einem Abend müsste man
        und Auslegung? Was lehrt uns die ma-         sich auf zwei Frauen beschränken).
        rianische Tradition?

        Zeitrahmen:
        Mindestens zwei Stunden,
        auch in zwei Einheiten zu
        jeweils 1,5 Stunden möglich.
                                                     Referentin:
                                                     Dr.in Barbara Velik-Frank
                                                     Kontakt und
                                                     Terminvereinbarung:
                                                     Dr.in Barbara Velik-Frank
                                                     0676 8772 5363
                                                     barbara.velik@kath-pfarre-kaernten.at

10
JAHRE DER BIBEL
                      2019 – 2021

BIBELKURSE
STUDIENTAGE
VORTRÄGE
BIBELRUNDEN
SPIRITUELLES

                              11
Bibelkurse – zum vertiefteren Kennenlernen der Bibel

        Bibelkurse bieten eine gute Gelegen-     Mehr als ein Buch –
        heit, sich über einen Zeitraum von       Wissenswertes über die Bibel
        zwei bis drei Monaten regelmäßig mit        Ein fünfteiliger Bibelkurs.
        einem Teil der Bibel zu beschäftigen
                                                    Vermittelt wird Grundwissen über die
        und so ein Gespür für die biblischen
                                                    Bibel, den Aufbau, die Geschichte,
        Texte zu entwickeln.
                                                    alte Handschriften und die Bibel als
                                                    Wort Gottes.
        Für gewöhnlich umfasst ein Kurs fünf
        bis sechs Einheiten, die meist im Ab-
                                                 Mit Gott auf dem Weg
        stand von zwei Wochen stattfinden.
                                                    Ein sechsteiliger Bibelkurs zu den
        Doch auch wöchentliche Zusammen-
                                                    Fünf Büchern des Mose.
        künfte sind möglich. Die Kurse finden
        entweder vormittags (9.00-11.00)
        oder abends (meist 19.00/19.30-          Die Psalmen –
        21.30/22.00) statt.                      Perlen biblischer Spiritualität
                                                    Ein fünf- oder sechsteiliger Bibelkurs
        Der Unterschied zu Bibelrunden be-          zu den Psalmen.
        steht darin, dass bei den Kursen we-        Bei jeder Zusammenkunft werden
        niger der Austausch über biblische          zwei Psalmen ausgelegt. Die Aus-
        Texte, sondern stärker die Vermittlung      wahl der Psalmen orientiert sich am
        von Grundwissen und die Auslegung           Kirchenjahr oder an den Wünschen
        beispielhafter Abschnitte im Vorder-        des Veranstalters. Nachfolgekurse
        grund stehen. Sie sind daher ein er-        sind möglich.
        gänzendes Angebot.

        Zur Zeit werden Kurse zu folgenden
        Themen angeboten:

12
JAHRE DER BIBEL
                                                                   2019 – 2021

Die letzten Tage Jesu –                     Wo kann ein Kurs stattfinden?
was damals geschah und wie                  Der Kurs wird meist für Dekanate
es zu Ostern gefeiert wird                  angeboten. Er kann aber auch für
  Ein fünfteiliger biblisch-liturgischer    Pfarrverbände oder Bildungseinrich-
  Kurs zur Karwoche.                        tungen angefordert werden.
  Es ist sinnvoll, diesen Kurs in den       Mindestteilnehmerzahl:
  Monaten Jänner bis März als Vorbe-        12 Personen.
  reitung auf Ostern durchzuführen.
                                            Aufgrund der begrenzten Zahl an
                                            Terminen sollten Sie schon jetzt für
Aufgeschrieben,                             die Zeit ab Herbst 2020 planen.
damit ihr glaubt                            Bis dahin sind alle Termine vergeben.
  Ein sechsteiliger Bibelkurs zum
  Evangelium nach Johannes.
                                            Informationen zu den
                                            einzelnen Kursen und
Wort des Lebens                             Terminvereinbarungen:
  Ein fünfteiliger Bibelkurs zum Schrift-   Klaus Einspieler
  tum des Johannes.                         0676 8772 2122
  Dieser kann nur im Anschluss an den       klaus.einspieler@
  sechsteiligen Kurs zum Johannes-          kath-kirche-kaernten.at
  evangelium angeboten werden.
  Besprochen werden weitere Texte aus
  dem Evangelium und der 1. Johan-
  nesbrief.

                                                                                    13
Bibelkurse bis Sommer 2020

     Wort des Lebens                              Wort des Lebens
        Ein fünfteiliger Bibelkurs zum Schrift-     Ein fünfteiliger Bibelkurs zum
        tum des Johannes.                           Schrifttum des Johannes.
        Ab Dienstag, 1. Oktober 2019,               Ab Freitag, 7. Feber 2020,
        9.00-11.00 im Kloster Wernberg              9.00-11.00 im Pfarrsaal Moosburg

     Wort des Lebens                              Die letzten Tage Jesu –
        Ein fünfteiliger Bibelkurs zum            was damals geschah und wie
        Schrifttum des Johannes.                  es zu Ostern gefeiert wird
                                                    Ein fünfteiliger biblisch-liturgischer
        Ab Mittwoch, 2. Oktober 2019,
                                                    Kurs zur Karwoche.
        9.00-11.00 im Pfarrsaal Wolfsberg
                                                    Ab Dienstag, 3. März 2020,
                                                    18.45-21.15 im Pfarrhof
     Mit Gott auf dem Weg
                                                    Villach-St. Nikolai
        Ein sechsteiliger Bibelkurs zu den
        Fünf Büchern des Mose.
                                                  Mehr als ein Buch –
        Ab Dienstag, 8. Oktober 2019,
                                                  Wissenswertes über die Bibel
        19.00-21.30 im Pfarrsaal Feldkirchen
                                                    Ein fünfteiliger Bibelkurs mit Wissens-
                                                    wertem über die Bibel.
     Die letzten Tage Jesu –                        Ab Mittwoch, 15. April 2020,
     was damals geschah und wie
                                                    19.30-22.00 in der
     es zu Ostern gefeiert wird
                                                    Volksmusikakademie Liesing
        Ein fünfteiliger biblisch-liturgischer
        Kurs zur Karwoche.
        Ab Donnerstag, 6. Feber 2020,
        19.00-21.30 im Pfarrhof
        St. Stefan an der Gail

14
JAHRE DER BIBEL
                                                                2019 – 2021

Studientag

Studientag zur Bibel:                    Veranstalter:
Das Hohelied Salomos                     Bischöfliches Seelsorgeamt,
                                         Referat für Bibel und Liturgie
   8. und 9. November 2019
                                         Bildungshaus „Sodalitas“
   im Bildungshaus Tainach/Tinje
                                         Tainach/Tinje
   Referentin: Dr. Elisabeth Birnbaum,
   Direktorin des Österreichischen
   Katholischen Bibelwerks               Kursbeitrag:
                                         Für den gesamten Studientag: € 20,—
                                         Für einzelne Vorträge: € 7,—
   Programm:
                                         Die Mahlzeiten und die Unterkunft
   Freitag, 8. 11.,                      sind eigens zu bestellen.
   16.00-18.00: Stark wie der Tod ist
                                         Bitte um rechtzeitige Anmeldung
     die Liebe: Entstehung, Inhalt und
                                         und Reservierung!
     Eigenart des Hoheliedes
   18.00: Abendessen
   19.30-21.30: Er küsse mich mit        Anfragen und Anmeldung:
      Küssen seines Mundes:              Bis 31. Oktober 2019 im
      Zentrale Texte und Motive          Bildungshaus „Sodalitas“
                                         04239 2642
   Samstag, 9. 11.,
                                         office@sodalitas.at
   9.00-10.30: Hirt, König, Mensch,
      Gott – Wer ist der Geliebte im
      Hohelied?
   11.00-12.30: O Liebe voller
      Wonnen! – Das Hohelied und
      seine Wirkungsgeschichte

                                                                               15
Referat für Bibel und Liturgie

     Bibelausstellung                            Mit Paulus glauben lernen
        Nach vierjähriger Wanderschaft durch       Glauben ist ein zen­trales Thema der
        die Diözese haben Teile der Bibelaus-      Pau­ lus­
                                                           briefe. „Mit Paulus glauben
        stellung im 3. Stock des Diözesanhau-      lernen“ ist eine Einladung, sich aus
        ses eine Bleibe gefunden und können        der Pers­pektive des paulinischen Ge-
        dort besichtigt werden. Bei vorheriger     dankenguts mit dem Apo­        s­
                                                                                   tolischen
        Vereinbarung ist auch eine Führung         Glaubensbekenntnis zu befassen. Dazu
        möglich.                                   ist ein reich bebildertes Arbeitsbuch er-
                                                   schienen, das sowohl für die persönliche
                                                   Betrachtung als auch für die Arbeit mit
     Bibelkoffer zum Entlehnen
                                                   Gruppen herangezogen werden kann.
        Teile der Bibelausstellung können
                                                   Das Buch beinhaltet 21 Kapitel, die je-
        für die Bibelarbeit in der Pfarre oder
                                                   weils einem Teil des Glaubensbe­kennt­
        Schule in Form von zwei Bibelkoffern
                                                   nisses gewidmet sind – vom Ich glaube
        kostenlos entlehnt werden. Der erste
                                                   bis zum Amen. Jedes Kapitel enthält:
        Koffer enthält Materialien zum Thema
                                                   • Ein Meditationsbild und einen Leit-
        Judentum, der zweite Faksimile-Aus-
                                                     satz aus den Paulusbriefen
        gaben bedeutender Bibelhandschrif-
                                                   • Eine Einführung in das Thema aus
        ten und Drucke. Zudem kann eine
                                                     der Sicht des Apostels Paulus
        begehbare Landkarte des Heiligen
                                                   • Fragen zur persönlichen Betrachtung
        Landes entlehnt werden.
                                                     oder für das Gespräch in der Gruppe
        Informationen und Entlehnung:              • Anregungen für die meditative oder
        Klaus Einspieler                             kreative Beschäftigung mit dem
        0676 8772 2122                               Thema.
        klaus.einspieler@
                                                   Klaus Einspieler/Michael Kapeller/
        kath-kirche-kaernten.at
                                                   Waltraud Kraus-Gallob:
                                                   Mit Paulus glauben lernen, Klagen­furt
                                                   2008, 112 Sei­ten, € 7,-- zzgl. Porto
                                                   Bestellungen:
                                                   http://shop.kath-kirche-kaernten.at
16
JAHRE DER BIBEL
                                                                       2019 – 2021

Vorträge und Veranstaltungen vor Ort – Themen und Referent/innen
Predavanja v župniji – Teme in predavatelji

Sein Antlitz.                                  Lachen, Freude und Humor –
Die Botschaft der Evangelien                   biblische und andere Zugänge
   „Je öfter man einen Text hört, desto        für mehr Leichtigkeit im Leben
   weniger hört man auf ihn.“ So geht es         Ein kommunikativer Abend, der ein
   heute vielen Menschen, wenn sie im            Lebenselixier in den Blick nimmt, das,
   Gottesdienst Bibeltexte hören. Und            rechtzeitig angewendet, durchaus als
   dabei gilt die Bibel – allein schon lite-     Antidepressivum wirkt.
   rarisch – als Meisterwerk. In der szeni-      Im Spiegel biblischer Texte und einer
   schen Darstellung präsentiert Janko           großen Bandbreite zum Umgang mit
   Krištof, bekannt von den Inszenierun-         den Widrigkeiten des Lebens z.B. in
   gen „Bruder Jesu“ und „Der Prophet“,          der jüdischen Tradition können diese
   einige der schönsten und zentralsten          in einem anderen Licht erscheinen –
   Texte des Neuen Testaments. Auf               positive Nebenwirkungen einge-
   existentielle Weise wird Gottes-Wort          schlossen.
   in Menschen-Wort erlebbar und eine
                                                 ReferentInnen:
   Brücke geschlagen in die Gegenwart.
                                                 Dr.in Anna Hennersperger,
   Spüren Sie die Unmittelbarkeit der bib-
                                                 Waltraud Kraus-Gallob, MA
   lischen Botschaft und die Intensität der
   Sprache.                                      Terminvereinbarungen nach
                                                 Anfrage bei den Referentinnen:
   Darstellung/ Erzählung:
   Dechant Mag. Janko Krištof                    anna.hennersperger@
   Musik: Elisabeth Goritschnig, Harfe           kath-kirche-kaernten.at
   Regie: Alexander Tolmaier                     waltraud.kraus-gallob@
   Assistenz: Anni Boštjančič                    kath-kirche-kaernten.at
   Terminvereinbarungen und
   Informationen: Dechant
   Mag. Janko Krištof, 0676 8772 8191,
   ludmannsdorf@kath-pfarre-kaernten.at

                                                                                          17
Das Katholische Bildungswerk ist         Bilder durch Erziehung in der Familie,
        gerne behilflich, wenn es um die Orga-       Lehrer und manchmal auch durch
        nisation von Vorträgen in den Jahren         kirchliche Vermittlung eingeprägt. In
        der Bibel in Ihrer Pfarre geht.              diesem Hohlraum von Gottesverlust
        Hier finden Sie eine Auswahl an              und einer Sehnsucht, in Gottes Gegen-
        Themen und Referent/innen.                   wart zu leben, möchte dieser Vortrag
                                                     dazu beitragen, sich auf einen Weg der
        Informationen & Kontakt:
                                                     Versöhnung mit Gott und den eigenen
        Katholisches Bildungswerk –
                                                     Bildern von ihm zu machen.
        Katharina Wagner, 0676 8772 2407
        katharina.wagner@                            Vortrag und Diskussions-
        kath-kirche-kaernten.at                      möglichkeit mit Dr. Richard Pirker

     „Mein Leben – die Bibel und ich“            Die Bibel als Inspirationsquelle
        Welche Erinnerungen habe ich an
                                                 der Kunst
        meine ersten Kontakte mit der Bibel?         Musik, Film, Literatur und Malerei
        Wer hat mir einen Zugang zum Buch            nehmen immer wieder Anleihe an der
        der Bücher eröffnet? Welche Ge-              Bibel. Michelangelo Buonarotti, Jo-
        schichten sind mir im Gedächtnis ge-         hann Sebastian Bach, Albrecht Dürer,
        blieben? Worüber kann ich heute noch         aber auch zeitgenössische Künstler
        staunen, was weckt Widerstände in            lassen sich von Bibelstellen inspirieren
        mir und welche Hoffnung kann ich in          und schaffen atemberaubende Kunst-
        den Bibelworten finden? Gemeinsam            werke. Es lohnt sich, einige Querver-
        wollen wir finden, was stärkt.               bindungen herzustellen.

        Vortrag und Gesprächsrunde                   Vortrag mit Mag. Maximilian Fritz
        mit Harald Unterberger
                                                 Terminaviso:
     „Versöhnung mit Gott“                       Samstag, 26. September 2020
        Manche Menschen tun sich schwer,             „Tag der offenen Bibeltür“
        an einen barmherzigen Gott zu glau-          im Diözesanhaus Klagenfurt –
        ben. Zu stark sind die moralisierenden       Finden, was stärkt

18
JAHRE DER BIBEL
                                                                     2019 – 2021

  Katoliška prosveta Vam pomaga             Dr. Karl-R. Essmann
  organizirati predavanja v letih Svetega     Von Adam und Eva bis … Über die
  pisma. Tukaj najdete izbiro tem, pre-       Entstehung des Alten Testaments
  davateljev in predavateljic.
  Das slowenische katholische Bildungs-
                                            Dr. Siegfried Muhrer
  werk ist Pfarren in Südkärnten gerne
  behilflich, wenn es um die Organisa-        Verdrängt oder vergessen? Große
  tion von Vorträgen in den Jahren der        Frauen der Bibel und der Kirchen-
  Bibel geht. Hier finden Sie eine Aus-       geschichte
  wahl an Themen und Referent/innen.
  Kontakt:                                  DI Lena Uedl-Kerschbaumer
  Katoliška prosveta / Katholisches           Pflanzen des Glaubens – Bibelpflan-
  Bildungswerk, Cvetka Mattes                 zen, Heilkräuter, Herrgottswinkel-
  0676 8772 3420                              und Marienblumen – Workshop
  cvetka.mattes@kath-kirche-kaernten.at
                                            Ivanka Kronawetter-Starman
Gregor Čušin                                  Postni prti na Koroškem
  •   Evangelij po Čušinu (predstava)         (zgodovina in slike)
  •   Jona, besni prerok
  •   Vera levega razbojnika                Angela Kulmesch
  •   Nepopolne rime
                                              Bog – lekarnar in aromaterapevt –
                                              12 olj iz Svetega pisma
Miha Pogačar (Centris)
  Kuhanje bibličnih jedi
                                            Anica Koprivc Prepeluh
                                              Psihološke zakonitosti v
Mag. Hans-Peter Premur                        Svetem pismu
  Mit der Bibel bei den Menschen

                                                                                    19
Bibelrunden im Raum Villach

        Im Raum Villach gibt es ein breit ge-     Pfarre VILLACH-ST. JOSEF
        fächertes Angebot an Bibelrunden.           Explore the Bible
        Hier ein Überblick – Interessierte sind     mit Heidi Wassermann-Dullnig
        herzlich eingeladen.                        und Barbara Velik-Frank
                                                    Treffen: einmal im Monat,
     Pfarre VILLACH-ST. JAKOB                       jeden 1. Montag, 19.30 Uhr
        Frauen – Bibel – Runde
                                                    Information:
        mit OStR Ilse Habicher
                                                    Pfarramt St. Josef, 04242 37072,
        Treffen: einmal im Monat,                   Heidi Wassermann-Dullnig,
        jeden zweiten Freitag, 16 Uhr               0676 8772 7610 und
                                                    Barbara Velik-Frank, 0676 8772 5363
        Information:
        Pfarramt St. Jakob,                         Ort: Clubraum St. Josef
        Ilse Habicher,
        04242 24066
                                                  Pfarre VILLACH-ST. LEONHARD
        Ort: Jakobushaus                            Ökumenischer Bibeldialog mit
                                                    der evangelischen Gemeinde
     Pfarre VILLACH-ST. JOSEF                       Villach-Nord mit Pfr. Erich Schinegger
                                                    und Pfr. Armin Cencic
        Bibel-Teilen
        mit Angelika Sattlegger                     Treffen: einmal im Monat
        Treffen: einmal im Monat                    Information:
        am Donnerstag                               Pfarramt St. Leonhard,
                                                    0676 8772 8713 und
        Information:
                                                    evang. Pfarramt Villach-Nord,
        Pfarramt St. Josef,
                                                    04242 23795
        04242 37072;
        Angelika Sattlegger,                        Ort: Wechselweise: Pfarrhaus
        0676 8227 6526                              St. Leonhard oder Evang.
                                                    Gemeindezentrum Villach-Nord
        Ort: Clubraum St. Josef

20
JAHRE DER BIBEL
                                                                  2019 – 2021

Pfarre VILLACH-ST. MARTIN               KLOSTER WERNBERG
  Bibelrunde mit                          Bibelrunde mit
  Pastoralassistent Zdravko Sliskovic     Sr. Pallotti Findenig
  Treffen: einmal im Monat                Treffen:
  am Donnerstag, 19.15 Uhr                zweiter Donnerstag im Monat
  Information:                            Information:
  Pfarramt St. Martin,                    Sr. Pallotti Findenig,
  04242 56568                             0676 8772 7055
  Ort: Pfarrzentrum St. Martin            Ort: Kloster Wernberg

Pfarre VILLACH-ST. NIKOLAI
  Bibelrunde mit
  P. Terentius Gizdon OFM
  Treffen:
  letzter Mittwoch im Monat
  Information:
  Pfarrkanzlei St. Nikolai,
  04242 24250
  Ort: Pfarrzentrum St. Nikolai
  (Nikolaiplatz 1)

                                                                         21
Entdecke die Bibel – das Wort Gottes – durch Alpha

     Entdecke                                      Alpha kann in allen christlichen Pfar-
     Leben – Glauben – Sinn                        ren und Gemeinden, allen Generatio-
        Alpha ist eine Reihe von interaktiven      nen und allen, die nach dem Sinn des
        Treffen, bei denen der christliche         Lebens suchen, angeboten werden.
        Glaube entdeckt und vertieft werden        Zur Information, Schulung und für
        kann. Jedes Treffen beginnt mit einem      Hilfen zur Durchführung der Kurse
        gemeinsamen Essen. Es folgt ein Vor-       stehen erfahrene Berater kostenlos
        trag über ein grundlegendes Thema          zur Verfügung.
        des christlichen Glaubens und danach
        ist Gelegenheit, sich über das Gehörte
                                                   Wissenswertes und Einblicke in
        auszutauschen.
                                                   die neue Alpha Filmserie, mit denen
        Das gemeinsame Essen ist eine groß-        die Impulse lebendig gestaltet wer-
        artige Möglichkeit, sich gegenseitig       den, sowie aktuell stattfindende Kurse
        kennenzulernen, Freundschaften zu          findet man unter: www.alphakurs.at
        schließen und Gemeinschaften auf-
                                                   Einer der nächsten Kurse startet
        zubauen. Besonders das Thema: „Wie
                                                   am 19.9.2019, um 19.00 Uhr,
        kann man die Bibel lesen“ und die Tat-
                                                   im Pfarrzentrum der Pfarre
        sache, dass die Bibel Grundlage aller
                                                   Spittal an der Drau.
        Vorträge ist und dass ein Austausch
        in kleinen Gruppen möglich ist, hilft,     Information:
        den christlichen Glauben neu zu ent-       Diakon Dipl.-Ing. Bernhard Maurer
        decken und zu vertiefen. Alpha gibt        0699 170 96 813
        es auf der ganzen Welt und alle sind       bernd.maurer@gmx.at
        herzlich willkommen.

22
JAHRE DER BIBEL
                                                                   2019 – 2021

Bildungshaus Stift St. Georgen am Längsee

Bibel-Teilen mit                             Begleitung:
Sr. Doris Henriques                          Sr. Doris Henriques SRA,
   Alle, die ihre Lebenserfahrung mit        Missionsschwester Königin
   dem großen spirituellen Schatz des        der Apostel.
   Wortes Gottes anreichern möchten,         Termine:
   sind einmal im Monat herzlich zum         Jeden 2. Dienstag im Monat
   Bibel-Teilen im Stift St. Georgen am      um 19.00 Uhr
   Längsee eingeladen.                       im Bildungshaus
   Nach der über alle Kontinente verbrei-    Stift St. Georgen am Längsee.
   teten Methode geht es beim Bibel-Tei-
                                             Beitrag: Freiwillige Spende.
   len darum, einen spirituellen und
   existenziellen Zugang zu biblischen       Information und Anmeldung:
   Texten zu finden. So sollen sie für das   Kurssekretariat –
   eigene Leben fruchtbar und wirksam        Stift St. Georgen am Längsee
   werden. In der persönlichen Reflexion     04213 2046 600
   und Mit-Teilung hören wir das Wort        bildung@stift-stgeorgen.at
   Gottes und rahmen es durch Gebet
   und Lied ein. Es sind keine Vorkennt-
   nisse notwendig.

                                                                             23
Spirituelle Angebote

     Die Prophetin Hanna –                        Auf dem Weg zur Quelle –
     Ein Dasein jenseits aller                    Na poti k izviru
     Leistung                                       Ein Spaziergang auf den Hemmaberg
        Ein Spiritueller Starttag für Ehrenamt-     mit dem Buch der Psalmen.
        liche in der Altenheimseelsorge.            Drei Stunden gemeinsam unterwegs,
        An diesem Vormittag möchten wir uns         Schritt für Schritt auf dem Weg zum
        der biblischen Prophetin Hanna annä-        Ziel. Mit dabei das hohe Lied des
        hern. Manchmal sind wir so davon in         Lebens, verlässliche Begleitung vom
        Anspruch genommen, uns mit dem zu           Anbeginn bis zur Vollendung. Halten
        beschäftigen, was zu tun ist, dass wir      wir miteinander inne, um die Wunder
        ganz übersehen, wie sehr Gott durch         Gottes zu betrachten.
        uns wirkt. Hanna wird uns als einzige
        Prophetin des Neuen Testamentes
                                                    Sprehod na goro sv. Heme s knjigo
        überliefert. Sie ist uns nicht aufgrund
                                                    psalmov.
        ihrer großen Taten bekannt. Ihre pro-
                                                    Tri ure skupno na poti, korak za kora-
        phetische Dimension besteht in einem
                                                    kom do cilja. V nahrbtniku visoko pe-
        Dasein, in dem nicht die Leistung
                                                    sem življenja, zanesljivo spremljevalko
        zählt, sondern Gottes Gegenwart.
                                                    od začetka do konca. Skupaj postojmo
        Referentin:                                 in občudujmo čudovita božja dela.
        Dr. Barbara Velik-Frank, Theologin
        Ort: Kloster Wernberg
                                                    Termin nach Absprache /
        Termin: 27. September 2019,                 termin po dogovoru.
        9.00 bis 12.30 Uhr
                                                    Information/Informacije:
        Anmeldung:                                  Pavel Zablatnik, Katoliška akcija,
        0676 8772 2125                              Viktringer Ring 26, 9020 Klagenfurt/
        judith.hoehndorf@                           Celovec, 0676 8772 3400,
        kath-kirche-kaernten.at                     pavel.zablatnik@kath-kirche-kaernten.at

24
JAHRE DER BIBEL
                  2019 – 2021

BIBEL
UND
LITURGIE

                         25
Buchempfehlungen zum Thema Liturgie und Bibel

        Die Liturgie ist wohl jener Ort, an         und Gestaltungsideen umrahmt,
        dem die meisten Menschen mit der            außerdem finden sich Anregungen für
        Heiligen Schrift in Berührung kom-          Antwortrufe, den Einsatz von Symbo-
        men. Daher wird an dieser Stelle            len und Liedvorschläge. Die Fürbitten
        auf einige wertvolle Handreichungen         orientieren sich an den Tageslesun-
        hingewiesen.                                gen und behandeln meist ein über-
                                                    geordnetes Thema, wie zum Beispiel
                                                    Gemeinschaft, Licht, Geborgenheit,
     DAS GROSSE SCHOTT FÜR-
                                                    Vertrauen, Klage oder Liebe.
     BITTENBUCH für Kinder- und
     Jugendgottesdienste
        von Tobias Bartole, erschienen im
                                                  GOTTESDIENSTE MIT ALLEN
        Verlag Herder, Freiburg im Breisgau
                                                  GENERATIONEN: Modelle –
        2017. ISBN978-3-451-37612-2
                                                  Gebete – Impulse
        Mit den Texten des SCHOTT Fürbit-           von Hanns Sauter, erschienen im
        tenbuchs für Kinder- und Jugendgot-         Schwabenverlag, Ostfildern 2018.
        tesdienste wurde sprachlich und in-         ISBN978-3-7966-1751-5
        haltlich auf die Lebenswelt der Kinder      Gottesdienste werden dann besonders
        und Jugendlichen geachtet.                  vielfältig, wenn sich Kinder, Jugendli-
        Im ersten Teil des Buches findet man        che, Frauen und Männer, Seniorinnen
        Fürbitten für die Liturgie mit Kindern,     und Senioren einbringen können. In
        der zweite Teil ist den Gottesdiensten      diesem Buch finden sich 30 Modelle
        mit Jugendlichen gewidmet. Berück-          und Bausteine, die sich am Kirchen-
        sichtigt werden die Lesejahre, die          jahr, sowie an Themen rund um Fami-
        Festkreise des Kirchenjahres, sowie         lie und Gemeinde orientieren. Gerade
        große Heiligenfeste. Ebenfalls finden       für jene, die nach zeitgemäßen litur-
        sich Fürbitten zu besonderen Sonn-          gischen Formen und Gestaltungsele-
        tagen im Jahreskreis. Die Fürbitten         menten suchen, ist dieses Buch eine
        sind mit einem einleitenden Impuls          ergiebige Fundgrube.

26
JAHRE DER BIBEL
                                                                 2019 – 2021

LAACHER MESSBUCH 2019                      • Ausführliches Stichwortregister
Lesejahr C                                 • Feier der Gemeindemesse mit
                                             Griffleiste zum schnellen Auffinden
  Benediktinerabtei Maria Laach und
                                           • Perikopenordnung der
  Verlag Katholisches Bibelwerk (Hg.),
                                             Wochentage
  Ars Liturgica Maria Laach 2018
                                           • Wort-Gottes-Feiern
  Die Lesungen, Antwortpsalmen und
  der Ruf vor dem Evangelium ent-
  sprechen dem neuen Lektionar nach
                                         Kreuzwege
  der revidierten Einheitsübersetzung.     Eine Fundgrube für Ideen, Gebete,
  Das Laacher Messbuch bietet für das      Meditationen und Texte zur Gestal-
  Lesejahr C 2018/2019:                    tung von Kreuzwegen findet sich auf
                                           der Homepage des Vatikans:
  • Alle Sonntage, Herrenfeste
    und Hochfeste                          http://www.vatican.va/
  • Thematische Einführungen zu            news_services/liturgy/documents/
    den Sonn- und Festtagen                index_via-crucis_ge.html
  • Impulse zu allen Schriftlesungen       Die Texte, die von Bischöfen der gan-
  • Kyrie-Rufe mit Gesangs-                zen Welt, sowie Theologinnen und
    vorschlägen aus GL und KG              Theologen verfasst wurden, können in
    (Schweizer Gesangbuch)                 verschiedenen Sprachen gelesen wer-
  • Singbarer Antwortpsalm                 den. Die Texte beziehen sich auf den
    mit Psalmton                           traditionellen Kreuzweg, aber auch
  • Fürbitten für jeden Sonn-              auf den Kreuzweg im Kolosseum, wie
    und Feiertag                           ihn der Papst jährlich in Rom betet.
  • Ausgewählter Schlusssegen              Besonders eindrucksvoll sind auch die
    zu jeder Messe                         Gemälde.
  • Einen Meditationstext für
    jeden Sonn- und Feiertag
  • Namenskalender
  • Bibelleseplan

                                                                                   27
Musikalische Angebote

     Antwortpsalmen für                           Kurskosten: Keine. Im Rahmen
     vierstimmige Chöre                           der Schulung kann man den Band
        Ausgehend von den Kehrversen im           „Gurker Psalter – Mehrstimmige
        Gurker Psalter hat Christoph Mühltha-     Antwortpsalmen für vierstimmigen
        ler mit den Psalmtexten der revidier-     Chor, Lesejahr A“ zum Preis von
        ten Einheitsübersetzung von 2016 gut      € 18,— erwerben.
        singbare Vertonungen der Antwort-         Informationen und Termine:
        psalmen für vierstimmige Chöre ge-        Christoph Mühlthaler
        schaffen. Die ebenfalls vierstimmigen     0676 8772 2120
        Kehrverse eignen sich sehr gut für das    kirchenmusik@kath-kirche-kaernten.at
        Volk und können in der Regel ohne
        Vorlage vom Volk gesungen werden.
        Wahlweise sind auch Kehrverse aus         Termine:
        dem Gotteslob angegeben.                  1. Diözesanhaus Klagenfurt:
        An diesem Abend werden diese Ge-             Advent und Weihnachtszeit.
        sänge vorgestellt und einstudiert, ver-      Montag, 18. November 2019,
        schiedene Ausführungsmöglichkeiten           von 18-21 Uhr.
        erklärt und in Bezug zu den Lesungen         Anmeldung bis 15. November 2019.
        im Lektionar gestellt. Weitere Termine
                                                  2. Pfarrzentrum Spittal: Fastenzeit,
        können über das Referat für Kirchen-
                                                     Karwoche, Osternacht.
        musik auch für einzelne oder mehrere
                                                     Mittwoch, 5. Feber 2020,
        Chöre vereinbart werden.
                                                     von 18-21 Uhr.
                                                     Anmeldung bis 31. Jänner 2020.
        Referent:                                 3. Bildungshaus St. Georgen
        Christoph Mühlthaler,                        am Längsee:
        Kirchenmusikreferent                         Osterzeit und Jahreskreis.
        Veranstalter:                                Mittwoch, 22. April 2020,
        Referat für Kirchenmusik,                    von 18-21 Uhr.
        Bischöfliches Seelsorgeamt                   Anmeldung bis 17. April 2020.

28
JAHRE DER BIBEL
                                                                    2019 – 2021

Die Antwortpsalmen und das Halleluja –
Publikationen des Referats für Kirchenmusik

   Der Antwortpsalm ist ein wesentlicher   Gurker Psalter – Antwortpsal-
   Bestandteil des Wortgottesdienstes.     men für vierstimmigen Chor
   Die Jahre der Bibel könnten ein Im-        mit den Texten der revidierten
   puls sein, dieses manchmal vernach-        Einheitsübersetzung 2016
   lässigte Element der Liturgie neu zu
                                              von Christoph Mühlthaler
   entdecken und bewusst zu pflegen.
                                              Commune Antwortpsalmen,
   Folgende Publikationen des Kirchen-
                                              Preis: € 9,—
   musikreferats können dabei helfen:

Gurker Psalter –                           Gurker Psalter – Antwortpsal-
Antwortpsalmen für                         men für Frauenchor
vierstimmigen Chor                            mit den Texten der revidierten
                                              Einheitsübersetzung 2016
   mit den Texten der revidierten
   Einheitsübersetzung 2016                   von Christoph Mühlthaler
   von Christoph Mühlthaler                   Palmsonntag bis 2. Sonntag der
                                              Osterzeit, Preis: € 7,—
   Lesejahr C, Preis: € 15,—

Gurker Psalter –                           Halleluja-Büchlein –
Antwortpsalmen für                         Kantorengesang mit Orgel-
vierstimmigen Chor                         oder Gitarrenbegleitung
                                              für den Ruf vor dem Evangelium
   mit den Texten der revidierten
                                              von Christoph Mühlthaler
   Einheitsübersetzung 2016
                                              Lesejahre A B C und Heiligenfeste,
   von Christoph Mühlthaler (erscheint
                                              Preis: € 18,—
   im November 2019)
   Lesejahr A, Preis: € 18,—                  Erhältlich im diözesanen
                                              Behelfsdienst, 0463 5877 2135,
                                              behelfsdienst@kath-kirche-kaernten.at

                                                                                      29
Ideen und Materialien zu Bibel und Liturgie

     Mit der Bibel beten –                         Auch das Stundenbuch steht seit eini-
     Morgenlob und Abendlob                        ger Zeit online zur Verfügung:
        Die Liturgie der Tagzeiten, namentlich     http://stundenbuch.katholisch.de/
        das Morgenlob und Abendlob, sind           stundenbuch.php.
        Gottesdienstformen, die besonders
                                                   Zudem kann es auch als App herunter-
        stark von der Bibel getragen sind. Die
                                                   geladen werden:
        Jahre der Bibel sind somit auch eine
        Einladung, diese Gottesdienstformen        http://www.pressebund.de/projekte/
        wieder intensiver zu pflegen. Auf der      digitales-brevier/.
        diözesanen Homepage gibt es zu die-
        sem Thema einige Downloads:                Der technische Fortschritt hat also
        https://www.kath-kirche-kaernten.at/       ermöglicht, dass sich Beterinnen und
        dioezese/detail/C2622/tagzeitenlitur-      Beter unkompliziert wie nie zuvor
        gie_und_andachten.                         zum gemeinsamen Gebet zusammen-
                                                   schließen oder dieses Gebet wo auch
                                                   immer selbst verrichten können.
        Zudem wurde ein Skript erstellt, wie
        man das neue Gotteslob heranziehen
        kann, um mit der Gemeinde oder             Informationen und Bestellungen:
        einer Gruppe Laudes und Vesper zu          Klaus Einspieler
        feiern. Es kann im Liturgiereferat be-     0676 8772 2122
        stellt werden oder von der Homepage        klaus.einspieler@
        des Österreichischen Liturgischen Ins-     kath-kirche-kaernten.at
        tituts heruntergeladen werden:
        https://www.liturgie.at/dl/qsoqJKJ-
        KKMnNOJqx4KJK/Einspieler_Mit_
        dem_Gotteslob_durch_den_Tag.pdf

30
JAHRE DER BIBEL
                                                                    2019 – 2021

Sein Wort verkünden.                         versteht und um seine geistliche Aus-
Eine Handreichung für                        richtung weiß, gewinnt Sicherheit und
Lektorinnen und Lektoren                     Gelassenheit für seinen Dienst.
  Diese Handreichung, erstellt von           Das dritte Kapitel ist schließlich tech-
  Klaus Einspieler, wendet sich an alle,     nischen Fragen gewidmet. Es ist der
  die im Gottesdienst das Wort Gottes        „praktische Teil“ dieser Schrift und
  verkünden, besonders an die Lektorin-      kreist um zwei Fragen: Wie lese ich
  nen und Lektoren. Ihr Inhalt und Auf-      richtig? und: Wie bewege ich mich im
  bau orientieren sich am Programm,          liturgischen Raum? Daher ist es sinn-
  das die Pastorale Einführung in das        voll, dieses Kapitel nicht nur zu lesen,
  Messlektionar der Vorbereitung von         sondern die Anregungen mit Hilfe des
  Lektoren zugrunde legt (PEML 55).          Lektionars auch einzuüben.
  Im Blick auf die biblischen Lesungen
  ergeben sich daraus drei Kapitel:
                                             Das Heft dient auch als Arbeitsbehelf
  Die Bibel ist das älteste aller liturgi-
                                             bei Lektorenschulungen.
  schen Bücher und könnte im Not-
  fall auch das einzige sein (Balthasar      Weitere Informationen,
  Fischer). Daher muss sich jeder, der       Bestellungen und
  aus der Heiligen Schrift vorliest, auch    Terminvereinbarungen:
  bemühen, mit ihr vertraut zu werden.       Klaus Einspieler
  Das erste Kapitel zeigt Wege und Hil-      0676 8772 2122
  fen auf, die Botschaft der biblischen      klaus.einspieler@
  Texte zu erschließen. Dazu gehören         kath-kirche-kaernten.at
  die geistige und die geistliche Ausei-
  nandersetzung mit dem Wort Gottes.
  Im zweiten Kapitel wird die Liturgie
  des Wortes Gottes vorgestellt. Sie
  ist quasi die Landschaft, welche die
  biblischen Texte umgibt. Wer die
  Dramaturgie des Wortgottesdienstes

                                                                                        31
Kärntner Kirchenzeitung „Sonntag“

     Das Sonntags-Evangelium                     Der „Sonntag“ kostet im
     in jedem „Sonntag“                          Jahresabo derzeit 42 Euro.
        Das jeweilige Sonntags-Evangelium        Zu bestellen bei:
        und die Lesungen finden Sie jede Wo-     „Sonntag“, Frau Claudia Mack
        che in der Kärntner Kirchenzeitung       Tarviser Straße 30, 9020 Klagenfurt
        „Sonntag“. Dazu einen Evange-            0463 5877 2502
        lien-Kommentar von Kärntner Seel-        sonntag@kath-kirche-kaernten.at
        sorgern bzw. Seelsorgerinnen. Das ist
        eine gute Gelegenheit zur Vorberei-
        tung auf die hl. Messe und die Vertie-
        fung der biblischen Botschaft.

        Außerdem gibt es im „Sonntag“ auch
        den liturgischen Wochenkalender so-
        wie Informationen und geistliche Im-
        pulse für die ganze Woche.

        Einmal jährlich – im November – er-
        scheint der liturgische Jahreskalender
        mit dem Verzeichnis der Lesungen
        und Evangelien für das gesamte Kir-
        chenjahr. Auf Wunsch wird das Heft
        den Abonnentinnen und Abonnenten
        kostenlos zugesandt, sonst wird ein
        Druck- und Versandkostenbeitrag ein-
        gehoben.

32
JAHRE DER BIBEL
              2019 – 2021

BIBEL UND
ÖKUMENE

                      33
Anregungen zur ökumenischen Bibelarbeit

        Das gemeinsame Lesen der Bibel bil-     Biblische Meditationen und
        det das Zentrum jeglicher Ökumene.      Gebete zur Gebetswoche für
        So hält die Charta Oecumenica fest:     die Einheit der Christen
        „Im gemeinsamen Hören auf Gottes
                                                  vom 18. bis 25. Jänner
        Wort in der Heiligen Schrift und her-
                                                  Dazu wird jedes Jahr ein internatio-
        ausgefordert zum Bekenntnis unseres
                                                  nales Leitthema aus einem biblischen
        gemeinsamen Glaubens sowie im ge-
                                                  Buch festgelegt, das von einer öku-
        meinsamen Handeln gemäß der er-
                                                  menischen Gruppe eines Landes aus-
        kannten Wahrheit wollen wir Zeugnis
                                                  gearbeitet wird.
        geben von der Liebe und Hoffnung für
        alle Menschen.“ Folgende Beispiele        Die Unterlagen sind auf der Website
        sollen als Anregung dienen.               des Ökumenischen Rates der Kirchen
                                                  in Österreich abrufbar:
                                                  www.oekumene.at
                                                  Darin finden sich für jeden Tag dieser
        Kontakt und Informationen:
                                                  Woche Bibelstellen, eine kurze Refle-
        Institut für kirchliche
                                                  xion und ein Gebet.
        Ämter und Dienste –
        Dr. Michael Kapeller
        0676 8772 2124
        michael.kapeller@
        kath-kirche-kaernten.at

34
JAHRE DER BIBEL
                                                                     2019 – 2021

Bibelarbeit im Rahmen                       Biblische Anregungen
des Ökumenischen                            für die Schöpfungszeit
Weltgebetstages                               1. September bis 4. Oktober
  am ersten Freitag im März                   Mit dieser ökumenischen Initiative
  Jedes Jahr erarbeiten Frauen eines          greifen die katholische Kirche und die
  Landes ein Arbeitsheft entlang eines        anderen Kirchen einen Impuls der or-
  biblischen Leitgedankens. Zu dieser         thodoxen Kirchen auf.
  Bibelstelle wird ein Vorschlag für eine     In diesen fünf Wochen wird bei Veran-
  ökumenische Liturgie und eine breit         staltungen, Gebeten, Gottesdiensten
  entfaltete Auslegung angeboten.             und Initiativen die Schöpfungsverant-
  Das jeweilige Themenheft ist als            wortung als ökumenisches Anliegen
  Download auf der Website verfügbar:         verankert.
  www.weltgebetstag.at                        Dazu wird jährlich zu einem Themen-
                                              aspekt ein Dossier erstellt, in dem sich
                                              Bibelstellen zum Thema und Impulse
                                              für die Bibelarbeit finden.
                                              Das Dossier ist unter anderem
                                              erhältlich auf der Website der
                                              ARGE Schöpfungsverantwortung:
                                              www.argeschoepfung.at

                                                                                         35
Ökumenische Bibelgespräche                 Ökumenische Bibelwoche
       Besonders an Orten mit mehreren            Seit mittlerweile 25 Jahren wird in
       christlichen Kirchen bietet sich ein       Deutschland von der evangelischen
       regelmäßiges ökumenisches Bibelge-         und der katholischen Kirche jährlich
       spräch an. Dabei können zu einzelnen       ein biblisches Thema vorgeschlagen,
       biblischen Texten unterschiedliche         dem die ökumenische Bibelwoche ge-
       Übersetzungen miteinander ins Ge-          widmet ist. Dafür wird ein umfassen-
       spräch gebracht und theologische und       des und lesenswertes Arbeitsbuch mit
       persönliche Zugänge ausgetauscht           sieben Text- und Methodenpaketen
       werden. Methodisch können diese            zusammengestellt. Den Zeitpunkt der
       Bibelgespräche entweder einen stär-        Durchführung legen die Pfarrgemein-
       ker exegetischen Akzent (im Sinne          den selbst fest.
       von theologischen Hinführungen)
                                                  Nähere Informationen dazu finden
       oder eher einen persönlichen Aus-
                                                  sich auf der Website der Arbeitsge-
       tausch (z.B. „Bibelteilen“) aufweisen.
                                                  meinschaft Christliche Kirchen:
       Entsprechende theologische und me-
                                                  www.oekumene-ack.de
       thodisch-praktische Anregungen zu
                                                  Die jeweiligen Arbeitsbücher können
       biblisch relevanten Themen bietet die
                                                  käuflich erworben werden.
       Zeitschrift des Katholischen Bibelwer-
       kes Stuttgart „Bibel heute“.

36
JAHRE DER BIBEL
            2019 – 2021

PASTORALTAGE
AUSBILDUNGEN
 EXKURSIONEN

                   37
Pastoraltage 2019

     Die Heilige Schrift
     wächst mit den Lesenden                    Dienstag, 17. 9.:
        16. und 17. September 2019              8.30 Uhr: Morgenlob
        Bildungshaus Tainach / Tinje            9.00 Uhr: Impulsreferat
        Referentin:                                Dr. Katrin Brockmöller –
        Dr. Katrin Brockmöller, Leiterin des       Eines hat Gott gesprochen,
        Katholischen Bibelwerkes in Stuttgart      zweierlei hab ich gehört (Ps 62,12)
                                                10.00-12.30 Uhr: Workshops
                                                  (2 Durchgänge mit
        Programm:                                 Wechselmöglichkeit)
        Montag, 16. 9.:                         14.00 Uhr: Abschlussimpuls
        14.30 Uhr: Ankommen                       Dr. Katrin Brockmöller –
        15.00 Uhr: Begrüßung, Sammlung            Kirche im Word-Format!
           und Einführung                         Auswertung
        15.15 Uhr: Referat Dr. Katrin Brock-    15.30 Uhr: Eucharistiefeier mit
           möller – Aufleben soll euer Herz        H.H. Diözesanadministrator
           für immer (Ps 22,27).                   Dr. Engelbert Guggenberger
           Anschließend Kleingruppen            17.00 Uhr: Ende der Tagung
        18.00 Uhr: Abendessen
        19.30 Uhr: Biblische Erzählungen        Anmeldungen bis
           in der bildenden Kunst.              spätestens 6.9.2019:
           Eine spirituelle Spurensuche im      Bischöfliches Seelsorgeamt –
           Werner Berg Museum.                  Andrea Kraßnig-Sterniczky
           19.00 Uhr Abfahrt in Fahrgemein-     0463 5877 2101
           schaften nach Bleiburg.              0676 8772 2101
           Bitte melden Sie sich zu diesem      seelsorgeamt.direktion@
           Programmpunkt gesondert an.          kath-kirche-kaernten.at
           21.30 Uhr Rückkehr.

38
JAHRE DER BIBEL
                                                                      2019 – 2021

Pastoralni dan / Pastoraltag (in slowenischer Sprache)

Sveto pismo z zornega                          četrtek/Donnerstag,
kota igralca                                   5.3.2020,
Die Heilige Schrift aus dem                    9.00 – 16.00
Blickwinkel eines Schauspielers                Bildungshaus Sodalitas
   Kljub mnogim prevodom Svetega               Tainach / Tinje
   pisma skozi zgodovino, to – vsaj v
   pastoralnem in oznanjevalnem smislu
                                               Referent:
   – nikakor ni zaključen proces.
                                               Gregor Čušin
   Vsaka generacija terja »svoj prevod«. A     (igralec, režiser, pisatelj /
   ne jezikovnega, temveč življenjskega.       Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller)
   Približati mladim Sveto pismo pome-
   ni prevesti ga v njihov jezik: v njihov
   svet, življenjske navade in utrip. Kako     Prireditelji/Veranstalter:
   povedati stare zgodbe na nov način in       Sodaliteta/Priestergemeinschaft
   pri tem ne potvoriti in izgubiti bistva:    Sodalitas, IRPK, Dušnopastirski urad/
   Božje besede?                               Slowenische Abteilung des
                                               Seelsorgeamtes
   Die Heilige Schrift in die Lebenswirk-
   lichkeit junger Menschen übersetzen.
   Die alten biblischen Geschichten neu        Prijava / Anmeldung:
   erzählen, ohne dabei das Wesentliche,       Dušnopastirski urad/Slowenische
   das Wort Gottes, abzuändern oder es         Abteilung des Seelsorgeamtes –
   zu verzerren – eine Herausforderung!        Anton Rosenzopf-Jank
   Ciljna skupina: duhovniki,                  0463 54587
   veroučiteljice in veroučitelji, sodelavci   anton.rosenzopf-jank@
   in sodelavke v pastorali (glavnopoklic-     kath-kirche-kaernten.at
   ni in prostovoljni).
   Zielgruppe: Priester, Religionsleh-
   rer/innen, pastorale Mitarbeiter/innen
   (haupt- und ehrenamtlich)
                                                                                          39
Grundkurs BIBLIOLOG – für ReligionslehrerInnen, PädagogInnen u.a.

     Weil jede/r etwas zu sagen hat               Referentin: Ao. Univ.-Prof. Mag.
        Der Bibliolog ist eine kreative Form      Dr. Maria Elisabeth Aigner, Institut
        der gemeinschaftlichen Auslegung bi-      für Pastoraltheologie und Pastoralpsy-
        blischer Texte und lässt sich besonders   chologie an der Karl-Franzens-Uni-
        gut im Religionsunterricht, aber auch     versität Graz, Theologin, LSB,
        in anderen pastoralen Handlungsfel-       Bibliodrama- und Bibliologtrainerin
        dern einsetzen. Der Zugang basiert        im internationalen Kontext
        auf dem Dialog zwischen biblischer        Ort: Bildungshaus St. Georgen
        Geschichte und Lebensgeschichte.
                                                  Termine:
        Indem die Teilnehmenden sich mit
                                                  27. 03. 2020, 09.00 – 21.00 Uhr
        einer Figur identifizieren und sich aus
                                                  28. 03. 2020, 09.00 – 18.00 Uhr
        dieser Rolle heraus äußern, kommt
                                                  14. 04. 2020, 09.00 – 21.00 Uhr
        es zu einem vielstimmigen Gemein-
                                                  15. 04. 2020, 09.00 – 18.00 Uhr
        schaftserlebnis. Dabei wird die Kraft
        biblischer Texte, uns zu wesentlichen     Maximale TeilnehmerInnenzahl:
        Grundfragen des Lebens zu führen, in      20 Personen.
        völlig neuer und überraschender Wei-      Veranstalter:
        se erfahrbar.                             Katholisches Familienwerk, Institut
        Einen Bibliolog zu leiten, erfordert      für Religionspädagogik Klagenfurt,
        Kenntnisse der Methodik und be-           Evangelische Abteilung der KPH
        stimmte Fähigkeiten wie Einfühlungs-      Wien/Krems
        vermögen und empathisches Zuhö-
                                                  Anmeldungen, Informationen:
        ren. Diese Kompetenzen werden in
                                                  Mag.a Monika Wornig, BEd
        der Ausbildung erlernt und eingeübt.
                                                  0676 8772 2203
        AbsolventInnen des Grundkurses er-        monika.wornig@kphgraz.at
        halten ein vom „Bibliolog Netzwerk
        International“ ausgestelltes Zertifikat   Mag. Wolfgang Unterlercher
        und sind befähigt, selbst mit dieser      0676 8772 2440
        Methode zu arbeiten.                      wolfgang.unterlercher@
                                                  kath-kirche-kaernten.at

40
JAHRE DER BIBEL
                                                                    2019 – 2021

Pfarrausflug oder Exkursion:

Bibelwelt Salzburg –                         Die Bibelwelt ist mit öffentlichen Ver-
ein lohnendes Ziel!                          kehrsmitteln (fünf Minuten Fußweg
   Salzburg hat seit April 2015 der Bibel    vom Hauptbahnhof Salzburg) sehr
   eine eigene Welt in der Stadtpfarr-       gut erreichbar.
   kirche St. Elisabeth errichtet. Diese
   Erlebniswelt versucht auf einmalige       Über die Website www.bibelwelt.at
   Weise die Menschen in die Bibel hin-      können Sie viele Bilder und Infos ab-
   einzuführen und auf diesem Weg das        rufen. Hören Sie in den Audioguide für
   Interesse an der Bibel neu zu wecken.     Erwachsene hinein.
   Ein Ausflug in die Bibelwelt ist ein
   Abenteuer für Groß und Klein (ab 5
                                             Informationen:
   Jahre)! Durch die Bibelwelt führen
                                             Dir. Dr. Eduard Baumann
   altersspezifische Audioguides für Kin-
                                             Plainstraße 42 A, 5020 Salzburg
   der von 5 bis 8, bzw. 9 bis 12 Jahren
                                             0676 8746 7085
   und für Erwachsene. Biblisch fundier-
                                             www.bibelwelt.at
   te Führungen können extra gebucht
   werden. Entdecken Sie den Schatz der
   Bibel in einer europaweit einzigartigen
   Erlebniswelt. Auf 600 m2 besuchen Sie
   einen orientalischen Markt, spüren der
   Lebenswelt und Botschaft Jesu von
   Nazaret nach und wandern über eine
   40 m2 große Mittelmeer-Landkarte
   auf den Spuren des Völkerapostels
   Paulus. Exkursionen in die Bibelwelt
   passen sehr gut zu den „Jahren der
   Bibel“, ob als allgemeiner Pfarrausflug
   (evtl. auch in Kombination mit einer
   Wallfahrt) oder als Betriebsausflug mit
   Ihrem Pfarrteam.

                                                                                       41
42
JAHRE DER BIBEL
              2019 – 2021

TERMINKALENDER

                     43
16.-17.9.2019                            2.10.2019
     14.30                                    9.00-11.00
     Pastoraltage                             Wort des Lebens
        Die Heilige Schrift                      Beginn des fünfteiligen Bibelkurses
        wächst mit den Lesenden.                 zum Schrifttum des Johannes.
        Bildungshaus Tainach / Tinje             Pfarrsaal Wolfsberg

     19.9.2019                                4.10.2019
     19.00                                    17.00
     Alpha-Kurs (Beginn)                      Bible-Friday
        Pfarrzentrum Spittal an der Drau         Jugendzentrum Althofen,
                                                 Feldkirchen, Friesach, Klagenfurt,
                                                 Villach und Wolfsberg
     27.9.2019
     9.00-12.30
     Die Prophetin Hanna – ein                8.10.2019
     Dasein jenseits aller Leistung           19.00-21.30
        Ein spiritueller Starttag             Mit Gott auf dem Weg
        für Ehrenamtliche in der                 Beginn des sechsteiligen Bibelkurses
        Altenheimseelsorge.                      zu den Fünf Büchern des Mose.
        Kloster Wernberg                         Pfarrsaal Feldkirchen

     1.10.2019                                8.-9.11.2019
     9.00-11.00                               16.00-12.30
     Wort des Lebens                          Das Hohelied Salomos.
        Beginn des fünfteiligen Bibelkurses   Biblischer Studientag
        zum Schrifttum des Johannes.             Bildungshaus Tainach / Tinje
        Kloster Wernberg

44
JAHRE DER BIBEL
                                                                  2019 – 2021

8.11.2019                               5.2.2020
17.00                                   18.00-21.00
Bible-Friday                            Antwortpsalmen für
   Jugendzentrum Althofen,              vierstimmige Chöre
   Feldkirchen, Friesach, Klagenfurt,      Fastenzeit, Karwoche, Osternacht
   Villach und Wolfsberg                   Pfarrzentrum Spittal

18.11.2019                              6.2.2020
18.00-21.00                             19.00-21.30
Antwortpsalmen für                      Die letzten Tage Jesu –
vierstimmige Chöre                      was damals geschah und wie
   Advent und Weihnachtszeit            es zu Ostern gefeiert wird
   Diözesanhaus Klagenfurt                 Beginn des fünfteiligen biblisch-
                                           liturgischen Kurses zur Karwoche.
13.12.2019                                 Pfarrhof St. Stefan an der Gail
17.00
Bible-Friday                            7.2.2020
   Jugendzentrum Althofen,              9.00-11.00
   Feldkirchen, Friesach, Klagenfurt,   Wort des Lebens
   Villach und Wolfsberg                   Beginn des fünfteiligen Bibelkurses
                                           zum Schrifttum des Johannes.
10.1.2020                                  Pfarrsaal Moosburg
17.00
Bible-Friday
   Jugendzentrum Althofen,
   Feldkirchen, Friesach, Klagenfurt,
   Villach und Wolfsberg

                                                                                 45
7.2.2020                                     6.3.2020
     17.00                                        17.00
     Bible-Friday                                 Bible-Friday
         Jugendzentrum Althofen,                     Jugendzentrum Althofen,
         Feldkirchen, Friesach, Klagenfurt,          Feldkirchen, Friesach, Klagenfurt,
         Villach und Wolfsberg                       Villach und Wolfsberg

     3.3.2020                                     27.3.2020
     18.45-21.15                                  9.00-21.00
     Die letzten Tage Jesu –                      Grundkurs Bibliolog
     was damals geschah und wie                      Beginn der vierteiligen Ausbildung.
     es zu Ostern gefeiert wird                      Bildungshaus St. Georgen
         Beginn des fünfteiligen biblisch-
         liturgischen Kurses zur Karwoche.
                                                  3.4.2020
         Pfarrhof Villach-St. Nikolai
                                                  17.00
                                                  Bible-Friday
     5.3.2020
                                                     Jugendzentrum Althofen,
     9.00-16.00
                                                     Feldkirchen, Friesach, Klagenfurt,
     Pastoralni dan / Pastoraltag                    Villach und Wolfsberg
     (in slowenischer Sprache)
         Sveto pismo z zornega kota igralca /
                                                  15.4.2020
         Die Heilige Schrift aus dem
                                                  19.30-22.00
         Blickwinkel eines Schauspielers.
                                                  Mehr als ein Buch –
         Bildungshaus Sodalitas Tainach / Tinje
                                                  Wissenswertes über die Bibel
                                                     Ein fünfteiliger Bibelkurs mit
                                                     Wissenswertem über die Bibel.
                                                     Volksmusikakademie Liesing

46
Sie können auch lesen