Antriffst." wo du es - Katholische Kirche Vorarlberg

Die Seite wird erstellt Detlef Schultz
 
WEITER LESEN
06+07+08|2021

»Pflege       das
   Leben
     wodu es
antriffst «         .
   Hildegard von Bingen
HÖRBRANZ & HOHENWEILER

Liebe                                 Das bringt mich in meinen „vor-        Ein Schiff, das sich
                                                                             Gemeinde nennt...
Pfarrfamilien                         sommerlichen Gedankengängen“
                                      auf das innerste Wesen einer
                                      Pfarrgemeinde. Was ist denn über-      muss eine Mannschaft sein. Sonst
Und wieder steht der Sommer           haupt eine Pfarrgemeinde? Ein          ist man auf der weiten Fahrt ver-
mit seiner Ferien- und Urlaub-        älteres Kirchenlied kann vielleicht    loren und allein. Ein jeder stehe
zeit vor der Türe. Wie wird das       darauf einen Ansatz für eine Ant-      wo er steht und tue seine Pflicht.
wohl in diesen, für uns alle,         wort geben:                            Wenn er sein Teil nicht treu erfüllt,
unsicheren Zeiten ablaufen?                                                  gelingt das Ganze nicht. Und was
                                                                             die Mannschaft auf dem Schiff
                                      Ein Schiff, das sich                   ganz fest zusammenschweißt, in

U    rlaub in Italien, Spanien oder
     weiß Gott wo - ist das mög-
lich? Hilft uns allen die Durchimp-
                                      Gemeinde nennt...

                                      fährt durch das Meer der Zeit. Das
                                                                             Glaube, Hoffnung, Zuversicht, ist
                                                                             Gottes guter Geist. Bleib bei uns,
                                                                             Herr…
fungsrate, Herdenimmunität – wie      Ziel, das ihm die Richtung weist,
das so schön heißt? Also Fragen       heißt Gottes Ewigkeit. Das Schiff,
über Fragen, ohne die persönli-       es fährt vom Sturm bedroht, durch
chen Schwierigkeiten, wie Krank-      Angst, Not und Gefahr. Verzweif-
heit, Arbeitslosigkeit, Einsamkeit    lung, Hoffnung, Kampf und Sieg,
und fehlende Kommunikation,           so fährt es Jahr um Jahr. Und
geteilte Freude und Spaß, nicht zu    immer wieder fragt man sich: wird
vergessen.                            denn das Schiff bestehn? Erreicht
                                      es wohl das große Ziel, wird es
Apropos: Vergessen!                   nicht untergehn? Bleibe bei uns
                                      Herr! Bleibe bei uns Herr, denn
Ich bin sehr dankbar darüber, dass    sonst sind wir allein auf der Fahrt
in unseren Gottesdiensten, Sams-      durch das Meer. O bleibe bei uns
tag/Sonntag, immer wieder Men-        Herr!
schen da waren, zum mitfeiern,
mitbeten, mitsingen…Bewusst
habe ich hier in Hörbranz auch        Ein Schiff, das sich
jetzt monatelang keine Ministran-     Gemeinde nennt...                       Ja, ich weiß, so ein Lied mag
ten eingeteilt. Ich wollte einfach                                            durchaus faszinierend wirken und
mal sehen...                          liegt oft im Hafen fest, weil sich’s    dann schaue ich mir auf diesem
                                      in Sicherheit und Ruh‘ bequemer         Hintergrund die Wirklichkeit an:
Vergessen? Sorgen, die Menschen       leben lässt. Man sonnt sich gern        Das Leben, oder das, was so unter
haben, Situationen, die „unge-        im alten Glanz vergangner Herr-        „Leben“ verstanden wird, läuft in
wohnt“ sind, bringen uns alle dazu,   lichkeit und ist doch heute für den     vielen Fällen total anders ab: Der
das, was wir in unserem eigenen       Ruf zur Ausfahrt nicht bereit. Doch     Lebenskampf so vieler bestimmt
Leben nicht integriert haben,         wer Gefahr und Leiden scheut,           den täglichen Ablauf: Rückzah-
einmal „auf die Seite zu schieben“,   erlebt von Gott nicht viel. Nur         lungen für Wohnung oder Haus,
abzuwarten...                         wer das Wagnis auf sich nimmt,          persönliche Probleme in Familien
                                      erreicht das große Ziel. Bleibe bei     und Partnerschaften usw. be-
                                      uns, Herr….                             stimmen doch in erster Linie den
                                                                              Tagesablauf. Wo ist hier noch Platz
                                                                              für eine „gemeinsame Lebensfeier“
                                                                              aller Getauften und Gefirmten an
                                                                              Sonntagen?
                                                                                                  Fragt sich...Trenti
HÖRBRANZ & HOHENWEILER

GRUSS
ANS
KRANKEN
BETT           HEIMATHAFEN

               Menschen suchen
               ihr Leben lang auf vielen Wegen,
               Umwegen und Irrwegen
               einen festen Ort, einen Heimathafen,
               einen Tisch und Brot und Wein,
               ein Herz und eine sanfte Hand,
               eine stille Gegenwart, die bleibt,
               auch wenn die Worte verstummen.

               Aber das Leben lehrt,
               dass Menschen für Menschen
               nur Zwischenhäfen sind,
               ein Anlegeplatz auf Zeit,
               wie schön er auch sein mag.

               Menschen suchen,
               bewusst oder unbewusst,
               den großen Strom,
               der sie hinträgt ans andere Ufer,
               in den endgültigen Hafen,
               wo sie für immer geborgen sind.

               Sei gesegnet und gegrüßt.
               Fröis Cornelia

               Text "Heimathafen" von Phil Bosmans
HÖRBRANZ & HOHENWEILER

WER
                                        Die ganze Sache, die ganze Proble-      Und übrigens: Was nicht regel-
                                        matik (wenn man so will) geht also      mäßig geschieht, geschieht in der
                                        tiefer, viel tiefer! Das Bewusstsein,   Regel mäßig.
                                        dass ICH gefragt bin, mit all meinen
                                        Fähigkeiten und Talenten, um mit
GEHÖRT ZUR                              meinen Mitmenschen das Leben zu         Ich habe Bauchweh!!!
PFARRGEMEINDE                           teilen - ihnen beim Leben zu hel-
                                        fen, kommt erst langsam wieder.
                                                                                Warum?

                                        „Kirche“ und „Pfarrgemeinde“            Im kommenden Jahr, am
                                        spielen sich nicht bloß im „Kir-        20. März 2022, finden wiederum
Diese Frage habe ich öfters im          chengebäude“ ab. Das wäre fatal.        Wahlen zum Pfarrgemeinderat
Religionsunterricht, in den Schu-       Zugegeben.                              statt. Wer wird daran teilnehmen?
len, gestellt. Die Antworten darauf     Aber ich darf, kann das Eine nicht      Werden wir überhaupt noch
waren „vielsagend“:                     gegen das Andere Ausspielen. Ich        Menschen finden, denen das
                                        gehe ja Sonntag nicht in die Kirche,    Mitmachen wichtig genug ist?
Also, zu einer Pfarrgemeinde            weil „ich muss“ (als „Zwang“ ge-        Oder läuft das so ab, dass wir glatt
gehören der Pfarrer, vielleicht ein     dacht), sondern auf Grund meiner        den „Konkurs“ anmelden können?
paar Klosterschwestern, eventuell       persönlichen Einstellung zu mei-
noch jene, die in dem Haus (Kirche)     nem Glaubensleben. Mehr noch:           Ich vertraue EUCH, liebe Pfarrange-
etwas zu tun haben, wie Mesner,         ich will durch meinen persönlichen      hörige, Euch, ihr Menschen guten
Putzdienst usw. und noch die            Einsatz innerhalb einer konkreten       Willens. Und ich bete darum.
Sekretärin im Pfarrbüro.                Kirchengemeinde (am Ort) deutlich
                                        machen, dass ich mir meiner per-        Machst Du mit? Ich lade Dich dazu
                                        sönlichen Verantwortung, die ich        ganz herzlich ein. Falls Du Interes-
Und sonst? Noch jemand?                 durch Taufe und Firmung erhalten        se hast, Dich und Deine Fähigkeit
                                        habe, bewusst bin.                      gezielt in der Pfarre einzubringen:
Schweigen...
                                                                                Bitte melde Dich bei uns im
Ich lege noch ein „Schäuferl“ drauf.    Also: Wer bildet                        Pfarrhaus - Wir sind dankbar für
Ich ließ die Heranwachsenden ein        „Pfarrgemeinde“?                        jede Mithilfe Deinerseits wie
„Ortsbild“ zeichnen:                                                            beispielsweise:
Bitte zeichnet mir alles auf, was Ihr   1.) Alle Menschen guten Willens, die
so mitten im Ort (in eurer Gemeinde)    bereit sind, miteinander in Fürsorge    • Gottesdienste mitgestalten
an Einrichtungen braucht oder was       das Leben zu teilen.                    • Pfarrfeste umsetzen
für Euch wichtig ist:                                                           • Pfarrcafe Mithilfe
Gemeindeamt, Shoppingtempel,            2.) Alle Menschen, denen auf Grund      • Umweltschutz u. 3. Welt
Gasthaus, Hallenbad, Spielplätze,       ihrer Taufe und ihrer Firmung, die      • Caritatives in der Pfarre
Discos und Kinos, Vergnügungspark...    Botschaft Jesu nicht „egal“ ist.        • Ministranten und Jugend
                                                                                • Bildung, Spirituelles, Bibel
                                        3.) Alle Menschen, die bereit sind,     • Frische Ideen :)
Äh, hm, Gotteshaus - also               die Würde des Mitmenschen zu
„Kirche“?                               achten und willens sind, ihre Talen-    		                         Trenti
                                        te und Begabungen einzubringen.
Nee, brauchen wir eigentlich nicht!
Noch nicht! Hm, vielleicht dann,        4.) Alle Menschen, die wissen, dass
wenn die Erbtante das „Zeitliche“       sie ein „Zentrum“ der regelmäßigen
gesegnet hat...                         Begegnung haben: die Kirche,
                                        als Gebäude, mitten im Ort.
HÖRBRANZ

            Die Pfarrgemeinde, die Ortskirche, in der das alltägliche
            Miteinander und die gegenseitige Annahme wichtiger ist als
            dogmatische Formulierungen oder die Normen des Kirchen-
            rechts. Die sich von den Menschen in die Pflicht nehmen lässt:
            den Armen und Kranken, den Flüchtlingen und Hungernden,
            den wiederverheirateten Geschiedenen, den Homosexuellen

PFARR       und den nach Sinn suchenden Menschen.

GEMEINDE,
            Eine Pfarrgemeinde, eine Ortskirche, die zu feiern und
            gemeinsam zu beten versteht, die mit mir lachen und trauern
            kann und die davon niemanden ausschließt.

ORTS
            Eine Pfarrgemeinde, eine Ortskirche, die Spannungen aushält,
            gemeinsam in Konflikten nach Lösungen sucht und mit allen
            den Weg der Hoffnung lebt für die Welt und jeden Menschen.

KIRCHE      Warum das?

            Weil in ihrer Mitte einer ist, der alle Hoffnung begründet und
            diese selbst gelebt hat - über seinen Tod am Kreuz hinaus.
            Und zudem: eine Pfarrgemeinde, eine Ortskirche, die mich in
            meinem Leben begleitet und mir bei meinem letzten Atem-
            zug zuruft: Du bist auf ewig geborgen.

            Kirche, Pfarrgemeinde = ein Lebensprogramm. Trenti
HÖRBRANZ

                                            “Die Liebe,
                                         der Sturz & eine
                                          schiefe Optik.“
                                                 Kirchenführung
                                               Sonntag 11.07.2021
                                        nach dem 10.00 Uhr Gottesdienst,
„Die Liebe, der Sturz und eine
schiefe Optik“, was mag dies wohl mit
                                              Pfarrkirche Hörbranz
der Pfarrkirche St. Martin zu tun haben?
Das und vieles mehr erzählt uns der profunde
Kirchenführer und Mesner Herbert Fessler.
Alle, die die Schätze und Anekdoten rund um unsere
Pfarrkirche kennenlernen wollen, sind herzlich
zu diesem Rundgang eingeladen.

Für weitere Führungen - gerne auch für Gruppen -
oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an
das Pfarrbüro T +43 5573 82266 oder direkt an
Herbert Fessler, Email: herbertfessler@msn.com
HÖRBRANZ

               F R A U E N G E M E I N SCHAFTS M E S S E

                          JAHRESTHEMA: »DAS VATERUNSER«
               THEMA DES MONATS: UNSER TÄGLICHES BROT GIB UNS HEUTE

Brot ist ein ‚Urwort‘, in   Wenn sich Jesus beim        Und wenn wir weiter-          Und wenn wir im eu-
dem sich alles, was wir     Letzten Abendmahl           fragen: Was ist denn          charistischen Mahl Jesus
zum Leben brauchen,         selbst als Brot schenkt,    eigentlich das Brot,          Christus als das Brot
sammelt.                    so will das heißen: Das     das uns wirklich nährt,       des Lebens empfangen,
Genügend Brot zu            war ich, das bin ich und    so werden Menschen            dann ist das ein jeweils
haben, ist zwar für viele   das werde ich immer für     auftauchen, von denen         neues Ja zu uns.
Menschen auf der Erde       euch sein: Gebrochenes      wir Hilfe erfahren haben      Es ist ein ‚göttliches Heute‘,
keine Selbstverständ-       Brot - Zuwendung und        oder auch umgekehrt           das Heil und Segen in
lichkeit.                   Hingabe bis in den Tod,     denen wir Hilfe schen-        unser Leben bringt!
Brot meint aber auch        um euren tiefsten Hun-      ken konnten.                  Damit auch wir anderen
Nahrung für die Seele.      ger nach Leben zu stillen                                 zum Segen werden!
                            und ewiges Leben zu         Oder es werden uns
Neben dem Hunger            schenken.                   Worte einfallen, Worte        (nach Klaus Egger)
nach Nahrung gibt es                                    der Anerkennung und
auch den Hunger nach                                    des Zuspruchs – von
Anerkennung, nach                                       Menschen ausgespro-
Geborgenheit, nach                                      chen oder auch Worte
Angenommen-Sein,                                        aus der Heiligen Schrift!
nach einem erfüllten
Leben…

                                                                                      Mi 30.06.2021
                                                                                       um 9.00 Uhr
                                                                                    in der Pfarrkirche
                                                                                        Chörleprobe:
                                                                                    Mittwoch 23.06.2021
                                                                                      18.45–20:00 Uhr
                                                                                        im Pfarrheim

                IHR SEID ALLE GANZ HERZLICH ZU DIESEM GOTTESDIENST EINGELADEN
HÖRBRANZ

D A S S A K R A M E N T D E R TA U F E E M P F I N G E N :
Hagen Nathan, Rhombergstraße                   Bonvissuto Laura, Mariahilfweg
Flatz Luca, Straussenweg                       Sonnleitner Leander Livio
Hagen Felipa, Ziegelbachstraße

ZU GOT T HEIMGEKEHRT SIND:
Fenkart Maria, Heribrandstr. 14 a              Bergmann Walter, Heribrandstr. 14
Heinzl Peter, Dornbirn/Hörbranz                Hehle August, Römerstr. 20
Sigg Angelika, Diezlingerstr. 47               Mangold Richard, Diezlinger Str. 20
HÖRBRANZ

GOTTESDIENSTE
SONNTAGS
             08:00 + 10:30 Uhr   Salvatorkolleg
Sonntag
             10:00 Uhr           Pfarrkirche
WERKTAGS
Mittwoch     09:00 Uhr           Pfarrkirche
Samstag      19:00 Uhr           Pfarrkirche

BESONDERE GOTTESDIENSTE IN ST. MARTIN IM JUNI, JULI UND AUGUST
Donnerstag   03.06. 10:00 Uhr Kirchplatz          Gemeindegottesdienst zu Fronleichnam
                                                  (ohne Prozession; bei Schlechtwetter findet der
                                                  Gottesdienst in der Kirche statt)
Sonntag      06.06. 10:00 Uhr Pfarrkirche         Wortgottesfeier am Fronleichnamssonntag
Sonntag      13.06. 10:00 Uhr Pfarrkirche         Gemeindegottesdienst und Jahrtag für:
                                                  Boch Antonia, Gartner Hilde, Immler Erich,
                                                  Bodlak Harald; Hehle Hildegard, Treiber Albert,
                                                  Pichler Werner; Boch Anton, Sieber Maria,
                                                  Vogt Katharina, Brunner Rudolf, Giselbrecht Anni,
                                                  Lässer Maria, Amann Hildegard, Walldorf Volker
Sonntag      20.06. 10:00 Uhr Kirchplatz          Kindergottesdienst mit Fahrzeugsegnung
                                                  (bei Schlechtwetter Gottesdienst in der Kirche)
Samstag      03.07. 16:00 Uhr Pfarrkirche         Erstkommunionfeier der VS-Klassen 2a+b
Sonntag      04.07. 10:00 Uhr Pfarrkirche         Erstkommunionfeier der VS-Klasse 2c
Sonntag      11.07. 10:00 Uhr Pfarrkirche         Gemeindegottesdienst und Jahrtag für:
                                                  Felder Franz, Schneider Gabriele; Kainz Josefa,
                                                  Gleffe Emma, King Cäcilia, Pinter Reinhard,
                                                  Fessler Hanni; Rupp Franz, Hanzmann Charlotte,
                                                  Stecher Marianne
Sonntag      08.08. 10:00 Uhr Pfarrkirche         Gemeindegottesdienst und Jahrtag für:
                                                  Filler Barbara, Lechthaler Anna, Schöpf Marianne,
                                                  Loser Ferdinand, Hackl Karl, Heidegger Oskar,
                                                  Streit Manfred; Gieselbrecht Ursula, Flatz Maria,
                                                  Fehr Maria; Jochum Gerhard, Daxenbichler Roland,
                                                  Gruber Karlheinz, Tschiderer-Pföss Claudia
Sonntag      15.08. 10:00 Uhr Pfarrkirche         Wortgottesfeier zum Fest der Aufnahme
                                                  Mariens in den Himmel; Kräutersegnung
                     19:00 Uhr Hof Bargehr        Gottesdienst im Hof Bargehr, Lochauerstraße
                                                  (wenn es die Corona-Situation zulässt)
HÖRBRANZ & HOHENWEILER

                       "VIEL GESUNDHEIT & GOTTES SEGEN!"
                    wünschen wir von Herzen unseren Geburtstagskindern
                                      der Monate…
…JUNI, JULI, AUGUST
                                        ROIDINGER HUBERT • 77
  IN HÖRBRANZ:                            28.06.1944 • Am Giggelstein 28
                                        WEILER IRMGARD • 93
  HUBER CURT • 79                        29.06.1928 • Am Berg 10a/1           HASSLER PETER • 79
    01.06.1942 • Heribrandstr. 11a      PLANGGER HANS • 74                      19.07.1942 • Diezlinger Str. 51
  WAIDELICH NORBERT • 88                  30.06.1947 • Am Berg 14             HUBER LYDIA • 82
   01.06.1933 • Moosweg 15              REICHART EHRENTRAUD • 85                19.07.1939 • Allgäustr. 21
  AMANN JUTTA • 72                        30.06.1936 • Heribrandstr. 17/1     BENTELE SIGISMUNDE • 88
    03.06.1949 • Lindauer Str. 36c/39                                           22.07.1933 • Allgäustr. 93a
  MÖRTH GERDA • 73                                                            RICHTER MARGARETHA • 72
   03.06.1948 • Lochauer Str. 85/1/3    PATSCHEIDER PAULA • 87                  23.07.1949 • Berger Str. 36a
  ANTLINGER ANNA • 94                     02.07.1934 • Heribrandstr. 14       TANG THI-LIEN • 84
    05.06.1927 • Raiffeisenplatz 6/2    MOOSBRUGGER HANS • 79                   23.07.1937 • Lochauer Str. 107
  FESSLER WALTER • 77                    03.07.1942 • Leiblachstr. 2/1        HEBENSTREIT EDWARD • 72
    10.06.1944 • Im Ried 10             DINHOF MARGARETHA • 90                  25.07.1949 • Richard-Sannwald-Platz 5/4
  SALOMON GERTRUD • 97                    04.07.1931 • Amerikaweg 1/2         REICH ERWIN • 77
    11.06.1924 • Heribrandstr. 14       SCHIERL ROBERT • 71                     25.07.1944 • Brantmannstr. 12
  REICHART MARIA • 83                     05.07.1950 • Leonhardsstr. 19     GREISSING WERNER • 87
    16.06.1938 • Heribrandstr. 14a/12   SCHWÄRZLER ERNST • 81                 25.07.1934 • Berger Str. 5
  HAMMERER ADOLF • 82                     07.07.1940 • Unterhochstegstr. 22 FEURSTEIN MARIANNE • 77
    19.06.1939 • Heribrandstr. 3/7      HAMMERER HERMINE • 72                 27.07.1944 • Heribrandstr. 4
  BÖHLER DIETMAR • 73                     09.07.1949 • Leiblachstr. 17      GAMPER OTTO • 89
    20.06.1948 • Rhombergstr. 11        ZIMMERMANN GABRIELE • 76              28.07.1932 • Im Ried 3
  JOCHUM ROSMARIE • 88                    09.07.1945 • Leiblachstr. 24c     MÜHLEBACH ELISABETH • 84
    21.06.1933 • Diezlinger Str. 21/1   HUBER ANNA • 88                       29.07.1937 • Römerstr. 38
  HIEBELER ELMAR • 80                     10.07.1933 • Kelterweg 10
    22.06.1941 • Hochstegstr. 1         GEISSLER WILHELMINA • 105
  REICHHALTER HERLINDE • 86               10.07.1916 • Ziegelbachstr. 1/2
    22.06.1935 • Moosweg 9/1            JOCHUM ARNOLD • 85
  WEIZENEGGER KURT • 80                   11.07.1936 • Lindauer Str. 53
   23.06.1941 • Raiffeisenplatz 4/26    REINER FRANZISKA • 88
  BALDAUF ARNOLD • 76                     14.07.1933 • Heribrandstr. 14a/11
    24.06.1945 • Lindauer Str. 100      GASSNER MARTINA • 82
  FLATZ ELFRIEDE • 81                     16.07.1939 • Starenmoosweg 19
    26.06.1940 • Lindauer Str. 7        HOSCHEK ROSA • 83
  DR. FINK HANS • 71                      16.07.1938 • Raiffeisenplatz 3/20
    27.06.1950 • Lindauer Str. 73       GORBACH FINI • 78
  HACK LIDIA • 85                         17.07.1943 • Haldenweg 2
    27.06.1936 • Lochauer Str. 85/1/1
HÖRBRANZ & HOHENWEILER

     FESSLER HEINZ • 73
       01.08.1948 • Heribrandstr. 9a
                                           RASS HERMANN • 72
     HÄMMERLE YVETTE • 92                    08.08.1949 • Römerstr. 14
       01.08.1929 • Dr.-Haltmeier-Weg 3
                                           PUYMANN DITHER • 84
     FINK MARIA • 70                         08.08.1937 • Kirchweg 12
       04.08.1951 • Lindauer Str. 73
                                           RUESS ROSWITHA • 70
     PETROVIC JANEZ • 80                     10.08.1951 • Fronhofer Str. 25/1
       06.08.1941 • Unterhochstegstr. 28
                                           STAUDACHER ROSA • 85
     FESSLER BRUNHILDE • 85                  11.08.1936 • Schwedenstr. 13
       06.08.1936 • Rosenweg 10
                                           ELLERKAMP MARIA • 75
     PAUL WERNER • 86                        13.08.1946 • R.-Sannw.-Platz 12/7
       07.08.1935 • Moosweg 5
                                           SCHMOTZ MARIA • 94
                                             14.08.1927 • Hochstegstr. 27
                                           MOOSBRUGGER CHRISTA • 70
                                            17.08.1951 • Leiblachstr. 2/1
                                           MAIS HERBERT • 79
                                            21.08.1942 • Lindauer Str. 87
                                           BARGEHR JULIUS • 93
                                             24.08.1928 • Ziegelbachstr. 49
                                           TÖMEL MAXIMILIAN • 73
                                             28.08.1948 • Lochauer Str. 87
                                           WEIZENEGGER ROSI • 80
                                            28.08.1941 • Raiffeisenplatz 4/26
                                           GRUNDNER JOSEF • 80
                                             30.08.1941 • Hochstegstr. 17
                                           HERI RAIMUND • 85
                                             30.08.1936 • Bintweg 4/1
HOHENWEILER

               Naja, Jesus nicht, aber die               Im Mittelalter wurden die meisten
               ersten Ministranten sind                  Dienste, die es in der frühen Kirche
               durchaus schon im Neuen                   gab, abgeschafft. Was schade war.
               Testament zu finden.                      Es wurden viele Leute vom Gottes-
                                                         dienst-Feiern ausgeschlossen.
               Dort schreibt Paulus im Brief             Die Messe wurde in Latein gelesen,
               an die Korinther:                         was viele nicht mehr verstehen
                                                         konnten. Es durften - ungerechter-

HATTE
               Wenn ihr zusammenkommt, trägt             weise - nur noch Priester und ihre
               jeder etwas bei: einer einen Psalm,       Messdiener (also Ministranten)

JESUS
               ein anderer eine Lehre, der dritte eine   vorne um den Altar versammelt
               Offenbarung; einer redet in Zungen,       sein.
               ein anderer deutet es. Alles geschehe
               so, dass es aufbaut.                      Und seit wann gibt es den

SCHON
               (1 Kor 14,26)                             Ministrantendienst,
                                                         so wie wir ihn kennen?
               Das klingt jetzt vielleicht ein

MINISTRANTEN

    ?
               bisschen kompliziert.                     Den Mini-Dienst, wie wir ihn heute
               Einfach ausgedrückt könnte man            kennen, gibt es seit ungefähr 25
               sagen „Jeder trägt zum Gottes-            Jahren. Früher durften nur Jungs
               dienst das bei, was er kann“.             ministrieren. Heute sind Mädchen
                                                         aus Ministrantengruppen nicht
               Getroffen haben sich die Gemein-          mehr wegzudenken!
               den am Sonntag und bereits im             Wir, in Hohenweiler, sind dankbar
               zweiten und dritten Jahrhundert           und freuen uns über jede Helferin
               hatten sich verschiedene Dienste          und jeden Helfer! Denn: Jesus hat
               für den Gottesdienst entwickelt.          auch alle Menschen geliebt.
               Die Aufgaben waren dabei etwas            Egal, ob dick oder dünn, arm oder
               anders verteilt als heute. Allerdings     reich, Bub oder Mädchen.
               gab es schon Lektoren, die bibli-         Neben dem Dienst in der Messe
               schen Texte lasen (z.b. Lesung), was      am Sonntag ist das Ziel einer
               sie auch heute noch tun.                  Ministrantengruppe, Gemeinschaft
               Und dann gab es die Altardiener,          zu leben und schätzen zu lernen.
               (lat. „ministrare“ = dienen), damals      Jeder kommt zum Ministrieren wie
               wurden sie noch Akolythen ge-             er oder sie gerade ist. Ob gut oder
               nannt. Sie brachten die Gaben zum         schlecht gelaunt, fröhlich oder
               Altar, sie haben dem Priester ge-         besorgt. Der Spaß sollte sowieso
               holfen. Da hätte man sie eigentlich       nie zu kurz kommen: Unter norma-
               auch schon Ministranten nennen            len Umständen gibt es auch jedes
               können.                                   Jahr einen Ausflug!

               Wie ging das mit den                      Kurzum: Jede und jeder kann
               Ministranten dann weiter?                 seinen Teil zum Gottesdienst
                                                         beitragen. Jeder ist willkommen
                                                         in unserer Ministrantengruppe!

                                                         (angelehnt an Texte von:
                                                         https://www.ministrantenportal.de)
HOHENWEILER

EIN KOMMEN
& GEHEN...
        Im Gottesdienst am 9. Mai 2021 durften wir Felicitas Kleiner,
        Franziska Parhammer und Oscar Zoppel als "Neulinge" im Hohenweiler
        MinistrantInnen-Team begrüßen und uns bei Lara Hutter und Paul Gratzer
        für ihre Treue bedanken.
        Die Beiden waren beachtliche neun bzw. acht Jahre im Minieinsatz.
        Nochmals ganz lieben Dank Euch zweien, alles Gute für Eure Zukunft
        und dem neuen Trio eine erfreuliche Minizeit

        Lea & Nicole

        PS. Am 06. Juni- wiederum im
        Gottesdienst - gibts noch zwei
        "Nachzügler": Wir begrüßen
        Johannes Hutter und
        verabschieden Johanna Steurer.
HOHENWEILER

                                 Wir bedanken uns recht herzlich bei allen,
                     die zum gelingen unserer Erstkommunionfeier beigetragen haben:
                     den Eltern und Gästen, den Musikern Brigitte und Alfred Dünser, der Religionslehrerin Eugenie Von der Thannen,
                   dem Fotografen Christian Fetz, dem Mesner Hubert Moosbrugger, Lea Gratzer am Empfang und unserem Pfarrer Trenti.

                                                                                                                  "Gott gebe dir
                                                                                                       Für jeden Sturm einen Regenbogen
                                                                                                            Für jede Träne ein Lachen
                                                                                                           Für jede Sorge eine Aussicht
                                                                                                         Und Hilfe in jeder Schwierigkeit
                                                                                                     Für jedes Problem, das das Leben schickt
                                                                                                             einen Freund es zu teilen
                                                                                                        Für jeden Seufzer ein schönes Lied
                                                                                                       und eine Antwort auf jedes Gebet."
                                                                                                                          Nicole

                                                                                                                                  "In der Vorbereitung
                                                                                                                                 hat mir das Anmalen des
                                                                                                                                    Swimmy gefallen.
                                                                                                                                  Das Teilen der Hostie
                                                                                                                                mit meinen Eltern ist mir
                                                           "Mir hat der Gottesdienst         "Danke,                            besonders in Erinnerung.
                         "Es hat einfach                         besonders gut             dass ich den                                Und auf das
                       nur Spaß gemacht "Am schönsten war,   gefallen,  dass ich die                          "Mir hat es      Essen der Hostie...naja, da
                                                                                           Leib Christi
                         und super war,                        erste  Kommunion                                gefallen,                 war ich
                                              dass ich                                   bekommen habe.
                            dass alle                         bekommen habe und                              die Hostie mit         immer schon ganz
                                             die Hostie                                   Es war alles
                        dabei waren und mit meinen Eltern      das schöne Kreuz,                            meinen Eltern           gespannt darauf,
                                                                                          sehr schön."
  "Am Besten                 niemand                             das uns Trenti                              zu teilen und            das war toll."
                                          teilen durfte."                                  Malia-Rosa
hat mir das Fest          krank war."                            geschenkt  hat.                             danke für die               Hannah
                                                Maya
  gefallen."                  Jakob                         Überhaupt   war  der Tag                      vielen Geschenke."
      Amy                                                         sehr schön."                                   Tobias
                                                                      Elisa
HOHENWEILER

GOTTESDIENSTE
KLOSTER GWIGGEN
Werktags              07:15 Uhr
Sonntag               08:15 Uhr

ALLE GOTTESDIENSTE IN ST. GEORG IM JUNI, JULI UND AUGUST
Donnerstag       03.06. 10:00 Uhr Pfarrkirche              Gemeindegottesdienst zu Fronleichnam
                                                           (ohne Prozession)
Sonntag          06.06. 10:00 Uhr Pfarrkirche              Gemeindegottesdienst;
                                                           Ministranten-Verabschiedung u. Begrüßung
Sonntag          13.06.     10:00 Uhr   Pfarrkirche        Wortgottesfeier
Sonntag          20.06.     10:00 Uhr   Pfarrkirche        Gemeindegottesdienst
Sonntag          27.06.     10:00 Uhr   Pfarrkirche        Gemeindegottesdienst
Sonntag          04.07.     10:00 Uhr   Pfarrkirche        Wortgottesfeier und Jahrtag für:
                                                           Rupfle Maria, Feicht Hildegard, Wetzel Christina
Sonntag          11.07.     10:00 Uhr   Pfarrkirche        Gemeindegottesdienst
Sonntag          18.07.     10:00 Uhr   Pfarrkirche        Gemeindegottesdienst mit Fahrzeugsegnung
Sonntag          25.07.     10:00 Uhr   Pfarrkirche        Wortgottesfeier
Sonntag          01.08.     10:00 Uhr   Pfarrkirche        Gemeindegottesdienst und Jahrtag für:
                                                           Metzler Reinhard, Obexer Anna, Zeller Werner,
                                                           Jäger Wolfgang, Reichart Peter
Sonntag          08.08. 10:00 Uhr Pfarrkirche              Gemeindegottesdienst
Sonntag          15.08. 10:00 Uhr Pfarrkirche              Gemeindegottesdienst zu Maria Himmelfahrt
                                                           mit Kräuter-u. Blumensegnung
Sonntag          22.08. 10:00 Uhr Pfarrkirche              Wortgottesfeier
Sonntag          29.08. 10:00 Uhr Pfarrkirche              Gemeindegottesdienst

D A S S A K R A M E N T D E R TA U F E E M P F I N G E N :
Fink Noah, Leutenhofen 65                             Hämmerle Sarah, Nüziders
Steurer Luisa, Hub 14                                 Hämmerle Felix, Nüziders
Steurer Emma, Hub 14
G O T T E S D I E N S T E in Möggers

ALLE GOTTESDIENSTE IN ST. ULRICH IM JUNI, JULI UND AUGUST
Donnerstag   03.06. 10:00 Uhr Pfarrkirche                       Gemeindegottesdienst zu Fronleichnam
                                                                (ohne Prozession)
Sonntag      06.06. 10:00 Uhr Pfarrkirche                       Gemeindegottesdienst
Sonntag      13.06. 10:00 Uhr Pfarrkirche                       Gemeindegottesdienst
Sonntag      20.06. 10:00 Uhr Pfarrkirche                       Wortgottesfeier und Jahrtag für: Vögel Wilhelmine,
                                                                Eller Erna, Rädler Barbara
Sonntag      27.06.   10:00 Uhr     Pfarrkirche                 Gemeindegottesdienst
Sonntag      04.07.   10:00 Uhr     Pfarrkirche                 Gemeindegottesdienst zum Patrozinium
Sonntag      11.07.   10:00 Uhr     Pfarrkirche                 Wortgottesfeier
Sonntag      18.07.   10:00 Uhr     Pfarrkirche                 Wortgottesfeier und Jahrtag für: Jankovsky Hedwig,
                                                                Schneider Lothar, Wucher Herta
Sonntag      25.07.   10:00 Uhr     Pfarrkirche                 Gemeindegottesdienst
Sonntag      01.08.   10:00 Uhr     Pfarrkirche                 Gemeindegottesdienst
Sonntag      08.08.   10:00 Uhr     Pfarrkirche                 Wortgottesfeier
Sonntag      15.08.   10:00 Uhr     Pfarrkirche                 Gemeindegottesdienst zu Maria Himmelfahrt mit
                                                                Kräutersegnung und Jahrtag für: Fritz Marianne,
                                                                Heidegger Luis, Cekon Wilfried, Kalb Karl
Sonntag      22.08. 10:00 Uhr Pfarrkirche                       Gemeindegottesdienst
Sonntag      29.08. 10:00 Uhr Pfarrkirche                       Wortgottesfeier

                                          Herausgeber: Pfarrgemeinden 6912 Hörbranz und 6914 Hohenweiler, Pfr. Trentinaglia Roland
                                                                   Bildnachweis (wenn nicht eigens angemerkt): Privat, unsplash.com
                        Redaktionsschluss: Jeweils der 6. des Vormonats • E-Mail: dani@pfarre-hoerbranz.at • Druck: diöpress, Feldkirch
Sie können auch lesen