Antwort der Landesregierung - Landtag Brandenburg - Polit-X

Die Seite wird erstellt Emma Gerlach
 
WEITER LESEN
Landtag Brandenburg                                          Drucksache 7/3578
7. Wahlperiode

Antwort
der Landesregierung

auf die Kleine Anfrage Nr. 1249
der Abgeordneten Lena Duggen (AfD-Fraktion) und Daniel Freiherr von Lützow (AfD-Frak-
tion)
Drucksache 7/3384

Straf- und Gewalttaten in Brandenburg nach dem Definitionssystem „Politisch moti-
vierte Kriminalität - links“ (PMK-links) von Januar bis März 2021

Namens der Landesregierung beantwortet der Minister des Innern und für Kommunales die
Kleine Anfrage wie folgt:

Vorbemerkung der Fragensteller: Die Zahl linksextremistisch motivierter Straf- und Gewalt-
taten in Brandenburg bewegt sich auf einem hohen Niveau. Die Auseinandersetzung mit
dem Linksextremismus und linker Gewalt hat zukünftig ein Arbeitsschwerpunkt für alle de-
mokratischen Kräfte zu sein. Um diese Arbeit in der Fläche zu erleichtern ist es notwendig,
die Schwerpunkte linksmotivierter Gewalt möglichst zeitnah zu erkennen, um angemessene
Gegenstrategien zu entwickeln.

Vorbemerkung der Landesregierung: Der „Kriminalpolizeiliche Meldedienst in Fällen Poli-
tisch motivierter Kriminalität“ (KPMD-PMK) ist eine Eingangsstatistik und unterliegt deshalb
bis zum jahresbezogenen Meldeschluss einer ständigen Aktualisierung aufgrund von Nach-
meldungen/Korrekturen im Ergebnis der Ermittlungen in den relevanten Strafverfahren. Zur
Erhebung der Fallzahlen für den Betrachtungszeitraum wurden alle im Rahmen des KPMD-
PMK gemeldeten Straftaten mit Stand 19. April 2021 ausgewertet. Es wird im Kontext der
Fragestellungen davon ausgegangen, dass die Anfragenden zu den Straftatbeständen
§ 129 des Strafgesetzbuches (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetz-
buches (Bildung terroristischer Vereinigungen) und § 129b des Strafgesetzbuches (Krimi-
nelle und terroristische Vereinigungen im Ausland; Einziehung) informiert werden wollen.
Das Strafgesetzbuch sieht keinen Straftatbestand „Bildung einer verfassungsfeindlichen
Vereinigung“ vor. Daher wird dieser im Folgenden nicht abgebildet.

Das Recht auf Datenschutz schützt alle personenbezogenen Daten unabhängig davon, ob
die Person bereits identifiziert ist oder mittels der Daten identifizierbar wird. Dazu zählen
auch Daten, die mit einzelnen Vorfällen zusammenhängen und damit die Identifizierbarkeit
der Betroffenen ermöglichen. Daher stehen hier die schutzwürdigen Belange der Betroffe-
nen einer umfassenden Beantwortung entgegen.

Erfordert die Beantwortung der Kleinen Anfrage die Offenbarung personenbezogener Da-
ten, ist bei der Beantwortung das Informationsinteresse des Abgeordneten mit dem Recht
auf Schutz der personenbezogenen Daten der betroffenen Personen abzuwägen. Dabei ist
zu berücksichtigen, dass die Antworten auf Kleine Anfragen gemäß § 58 Absatz 4 der Ge-
schäftsordnung des Landtags veröffentlicht werden.
Eingegangen: 11.05.2021 / Ausgegeben: 17.05.2021
Landtag Brandenburg                                                     Drucksache 7/3578

Ergänzend wird auf § 27 Absatz 2 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes hingewie-
sen, wonach eine Veröffentlichung personenbezogener Daten in Landtagsdrucksachen un-
zulässig ist, wenn Anhaltspunkte dafür bestehen, dass dadurch schutzwürdige Belange der
betroffenen Personen beeinträchtigt werden.

Ist eine vollständige Beantwortung der Kleinen Anfrage nur unter Mitteilung personenbezo-
gener Daten der Betroffenen möglich, würden diese Daten veröffentlicht und damit einem
unbeschränkten Personenkreis bekannt. Dem stehen in den in der Anfrage angesproche-
nen Fällen die schutzwürdigen Interessen der betroffenen Personen an der Nichtveröffent-
lichung ihrer Daten entgegen. Sofern in den Antworten zu einzelnen Fragen personenbezo-
gene Daten offenbart werden müssten, tritt daher das Informationsinteresse eines Abgeord-
neten hinter das Recht der betroffenen Personen auf den Schutz ihrer Daten zurück.

Die vorliegend ersuchten Daten hinsichtlich der Kurzsachverhalte im Sinne der Fragen 2, 5
und 7 fallen unter dieses Schutzbedürfnis. Dies wird dadurch verstärkt, dass es sich bei den
vorliegenden personenbezogenen Daten um solche besonderer Kategorien handelt. Die
entsprechenden Daten im Sinne der vorliegenden Kleinen Anfrage können in Teilen Auf-
schluss über politische Meinungen geben.

Frage 1: Wie viele Straftaten wurden von Januar bis März 2021 in dem Bereich „PMK-links”
insgesamt registriert? Bitte aufführen nach:

–    Gewalttaten,

–    terroristischen Straftaten,

–    Bildung einer kriminellen Vereinigung,

–    Sachbeschädigungen aller Art,

–    sonstige Straftaten.

zu Frage 1: Im Berichtszeitraum wurden insgesamt 18 politisch motivierte Straftaten im Phä-
nomenbereich PMK -links- registriert.

Die nachfolgende Tabelle enthält eine dezidierte Aufstellung gemäß der Anfrage.

                                                                    Anzahl der Fälle
Kategorie
                                                                  Januar bis März 2021

Gewaltdelikte                                                              2

terroristische Straftaten                                                  0

Bildung einer kriminellen Vereinigung                                      0

Sachbeschädigungen aller Art                                              10

sonstige Straftaten                                                        6

                                              -2-
Landtag Brandenburg                                                     Drucksache 7/3578

Frage 2: Um welche Gewalttaten - tabellarisch aufgeschlüsselt nach Ort, Landkreis, Datum,
Anzahl sowie Alter und Geschlecht der Opfer und der Täter, Straftat nach dem Strafgesetz-
buch, Kurzsachverhalt - handelte es sich? Welche dieser Straftaten waren extremistisch?
Welchen Kategorien im Themenfeld Hasskriminalität (u.a. Gewalt gegen politische Gegner)
sind diese Taten zuzuordnen?

zu Frage 2: Im Berichtszeitraum wurden zwei Gewalttaten im Rahmen des KPMD-PMK re-
gistriert. Keine Tat wurde gemäß Definitionssystem für Politisch motivierte Kriminalität dem
Themenfeld Hasskriminalität zugeordnet. Eine dezidierte Aufstellung zu den weiteren Punk-
ten der Fragestellung ist der Anlage 1 zu entnehmen.

Frage 3: Sind der Landesregierung terroristische Straftaten bekannt, die in den Phänomen-
bereich „PMK-links“ fallen? Wenn ja, um welche Taten, aufgeschlüsselt nach Ort, Landkreis
und Datum, soweit möglich Anzahl sowie Alter und Geschlecht der Opfer und der Täter,
eventuelle Organisation bzw. Verfassungsschutzbekannte, die hinter der Tat/den Tätern
steht und um welche Straftat nach dem Strafgesetzbuch sowie welchen zugrundeliegenden
Kurzsachverhalt handelt es sich?

Frage 4: Sind der Landesregierung Bildungen terroristischer oder verfassungsfeindlicher
Vereinigungen bekannt, die in den Phänomenbereich „PMK-links“ fallen? Wenn ja, um wel-
che Vereinigungen handelt es sich hierbei? Bitte nach Ort, Landkreis und Datum des Be-
kanntwerdens aufschlüsseln. Welche Kenntnisse hat die Landesregierung über die Vernet-
zung bzw. personelle Überschneidungen zu anderen linken Strukturen, Organisationen,
Parteien o. ä.?

zu den Fragen 3 und 4: Auf die Antwort zu Frage 1 wird verwiesen.

Frage 5: Um welche sonstigen Straftaten - tabellarisch aufgeschlüsselt nach Ort, Landkreis,
Datum, Anzahl sowie Alter und Geschlecht der Opfer und Täter, Straftat nach dem Strafge-
setzbuch, Kurzsachverhalt - handelte es sich? Welche dieser Straftaten waren extremistisch
ausgeprägt? Welchen Kategorien im Themenfeld Hasskriminalität (Gewalt gegen politische
Gegner) sind diese Taten zuzuordnen?

zu Frage 5: Auf die Antwort zu Frage 1 wird verwiesen.

Die Abbildung der Anzahl der Opfer i. S. der Fragestellung ist nicht möglich. Gemäß den
Verfahrensregeln zum „Definitionssystem für Politisch motivierte Kriminalität“ sind Opfer na-
türliche Personen, die durch die mit Strafe bedrohte Handlung körperlich geschädigt wurden
oder werden sollten. Dieser Status ist bei „sonstigen Straftaten“ nicht gegeben. Keine Tat
wurde gemäß Definitionssystem für Politisch motivierte Kriminalität dem Themenfeld Hass-
kriminalität zugeordnet. Eine dezidierte Aufstellung zu den weiteren Punkten der Fragestel-
lung ist der Anlage 2 zu entnehmen.

                                            -3-
Landtag Brandenburg                                                  Drucksache 7/3578

Frage 6: Wie viele Nachmeldungen linksextremistisch motivierter Straftaten gab es bis
31. März 2021 für die Jahre 2019 und 2020? Bitte aufführen nach:

–    Gewalttaten,

–    terroristischen Straftaten,

–    Bildung einer kriminellen Vereinigung,

–    Sachbeschädigungen aller Art,

–    sonstige Straftaten.

zu Frage 6: Insgesamt gab es 89 Nachmeldungen politisch motivierter Straftaten im Phäno-
menbereich PMK -links- bis zum 31. März 2021 für die Jahre 2019 und 2020. Die nachfol-
gende Tabelle enthält eine dezidierte Aufstellung gemäß der Anfrage.

                                                                  Anzahl der Fälle
Kategorie
                                                           Nachmeldungen 2019 und 2020

Gewaltdelikte                                                            4

terroristische Straftaten                                                0

Bildung einer kriminellen Vereinigung                                    0

Sachbeschädigungen aller Art                                            45

sonstige Straftaten                                                     40

Frage 7: Wie viele der gemäß Ziff. 6 nachgemeldeten Straftaten waren Gewalttaten? Bitte
tabellarisch aufschlüsseln nach Ort, Landkreis, Datum, Anzahl sowie Alter und Geschlecht
der Opfer und der Täter, Straftat nach dem Strafgesetzbuch, Kurzsachverhalt. Welche die-
ser Straftaten waren extremistisch? Welchen Kategorien im Themenfeld Hasskriminalität
(u.a. Gewalt gegen politische Gegner) sind diese Taten zuzuordnen?

zu Frage 7: Auf die Antwort zu Frage 6 wird verwiesen. Keine Tat wurde gemäß Definitions-
system für Politisch motivierte Kriminalität dem Themenfeld Hasskriminalität zugeordnet.
Eine dezidierte Aufstellung zu den weiteren Punkten der Fragestellung ist der Anlage 3 zu
entnehmen.

Anlage/n:
    1. Anlage 1
    2. Anlage 2
    3. Anlage 3

                                              -4-
Stand: 19.04.2021                                                                                                                                        Anlage 1

                                                     Politisch motivierte Kriminalität -links-
                                                                zu Frage 2: Gewalttaten

              lfd. Nr.                                   1                                                                 2

              Tatzeit                               01.01.2021                                                       13.02.2021

             Delikt (§§)                            § 308 StGB                                                  § 223 StGB (Versuch)

               Tatort                               Elsterwerda                                                       Potsdam

       Landkreis / Kreisfreie
                                                    Elbe-Elster                                                       Potsdam
              Stadt

        Oberthemenfelder -
                                Konfrontation / politische Einstellung - gegen rechts            Konfrontation / politische Einstellung - gegen rechts
        Unterthemenfelder

           Extremismus                                   ja                                                               ja

       Anzahl der ermittelten
                                                         1                                                                 0
         Tatverdächtigen

       Alter / Geschlecht der
             ermittelten                        37 Jahre / männlich                                                        /
          Tatverdächtigen

       Anzahl der ermittelten
                                                         1                                                                 2
               Opfer

       Alter / Geschlecht der                                                                                    48 Jahre / männlich
                                                55 Jahre / männlich
         ermittelten Opfer                                                                                       47 Jahre / männlich

                                                                                                                                                                1
Stand: 19.04.2021                                                                                                                                                 Anlage 1

                                                         Politisch motivierte Kriminalität -links-
                                                                  zu Frage 2: Gewalttaten

                                                                                            Die Geschädigten gaben an, von unbekannten Personen bepöbelt
                                                                                            und mit den Worten "Nazischwein" beleidigt worden zu sein. Ein
                           An der Fensterscheibe des AfD-Büros wurde augenscheinlich ein    Geschädigter trug einen Pullover mit der Aufschrift "Thor Steinar".
         Kurzsachverhalt   Feuerwerkskörper angebracht und gezündet. Diese Explosion        Ein weiterer Geschädigter wurde durch eine unbekannte Person
                           verursachte ein 10 cm x 10 cm großes Loch in der Scheibe.        umgestoßen und eine weitere unbekannte Person versuchte den
                                                                                            anderen Geschädigten mittels Faustschlag am Oberkörper zu
                                                                                            verletzen. Es wurden keine Personen verletzt.

                                                                                                                                                                         2
Stand: 19.04.2021                                                                                                                                                                                                            Anlage 2

                                                                                                          Politisch motivierte Kriminalität -links-
                                                                                                                zu Frage 5: sonstige Straftaten

                                                                                                                                           Anzahl der    Alter / Geschlecht der
                                                    Landkreis/                                                                  Extre-
lfd. Nr.    Tatzeit   Delikt (§§)     Tatort                                              Themenfelder                                     ermittelten         ermittelten                                         Kurzsachverhalt
                                                  Kreisfreie Stadt                                                             mismus
                                                                                                                                         Tatverdächtigen    Tatverdächtigen

                                                                                                                                                                                  Der Geschädigte wurde durch den Beschuldigten in einem offenen Brief an den
                                                                                                                                                                                  Landkreis Uckermark und an den Uckermarkkurier als Neonazi bezeichnet. Der
   1       13.01.2021 § 188 StGB     Prenzlau       Uckermark        Konfrontation / politische Einstellung - gegen rechts      nein            1          64 Jahre / männlich
                                                                                                                                                                                  Geschädigte fühlte sich durch diese Äußerung beleidigt und verleumdet.

                                                                     Konfrontation / politische Einstellung - gegen rechts;                                                       Die Beschuldigte beleidigte den Geschädigten auf Instagram mit den Worten: "Du
   2       26.01.2021 § 185 StGB     unbekannt      unbekannt                                                                    ja             1          18 Jahre / weiblich
                                                                     Hasskriminalität                                                                                             bist ein Nazi, ein Rassist in einer Nazipartei".

                                                                     Konfrontation / politische Einstellung - gegen rechts -
                                      Cottbus/        Cottbus/                                                                                                                    Der Beschuldigte beleidigte die eingesetzten Polizeibeamten während eines
   3       31.01.2021 § 185 StGB                                     gegen den Staat, seine Einrichtungen und Symbole;           ja             1          35 Jahre / männlich
                                     Chóśebuz        Chóśebuz                                                                                                                     Einsatzes gegen seine Person mit den Worten "Scheiß Nazis".
                                                                     Innen- und Sicherheitspolitik - Polizei

                                                                     Konfrontation / politische Einstellung - gegen den                                                           Der Beschuldigte beschimpfte die eingesetzten Polizeibeamten, welche in
                                      Cottbus/        Cottbus/       Staat, seine Einrichtungen und Symbole; Sozialpolitik -                                                      Amtshilfe für das Gesundheitsamt CORONA-Quarantäne-Anordnungen
   4       15.02.2021 § 185 StGB                                                                                                 ja             1          46 Jahre / männlich
                                     Chóśebuz        Chóśebuz        Gesundheitswesen; Innen -und Sicherheitspolitik -                                                            überbringen sollten, mit den Worten "Nazis" und "Faschisten".
                                                                     Polizei

                                                                                                                                                                                  Die Geschädigten gaben an, dass sie sich durch einen anonym erstellten
                                                                                                                                                                                  öffentlichkeitswirksamen Beitrag im Internet in ihrer persönlichen Ehre verletzt
                                    Schönwalde-                      Konfrontation / politische Einstellung - gegen rechts;
   5       21.02.2021 § 185 StGB                     Havelland                                                                   ja             0                   /             sehen. Hintergrund ist die Vermietung einer Veranstaltungshalle an den
                                       Glien                         Antifaschismus
                                                                                                                                                                                  Landesverband der AfD Berlin und der Gleichstellung ihrer Person mit
                                                                                                                                                                                  "blaubraunen Nazibanden".

                                                                     Konfrontation / politische Einstellung - gegen rechts;                                                       Der Beschuldigte beleidigte den Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat
   6       25.02.2021 § 185 StGB     Rathenow        Havelland       gegen den Staat, seine Einrichtungen und Symbole;           ja             1          41 Jahre / männlich    per E-Mail unter anderem als "rechtsradikales Schwein", "demenzkranker
                                                                     Antifaschismus                                                                                               Machtbesessener Nazi", "Lügenschwein" und "rechtsradikale Lügenfotze".

                                                                                                                                                                                                                                                        1
Stand: 19.04.2021                                                                                                                                                           Anlage 3

                                                               Politisch motivierte Kriminalität -links-
                                                              zu Frage 7: Nachmeldungen Gewalttaten

              lfd. Nr.                                             1                                                                         2

              Tatzeit                                         01.09.2019                                                               28.09.2019

             Delikt (§§)                                      § 224 StGB                                                               § 223 StGB

               Tatort                                           Potsdam                                                                 Potsdam

       Landkreis / Kreisfreie
                                                                Potsdam                                                                 Potsdam
              Stadt

        Oberthemenfelder -
                                          Konfrontation / politische Einstellung - gegen rechts                    Konfrontation / politische Einstellung - gegen rechts
        Unterthemenfelder

           Extremismus                                             ja                                                                       ja

       Anzahl der ermittelten
                                                                   0                                                                         1
         Tatverdächtigen

       Alter / Geschlecht der
             ermittelten                                            /                                                              26 Jahre / männlich
          Tatverdächtigen

       Anzahl der ermittelten
                                                                   1                                                                         1
               Opfer

       Alter / Geschlecht der
                                                          27 Jahre / männlich                                                      45 Jahre / männlich
         ermittelten Opfer

                                Der Geschädigte kam mit zwei männlichen Personen in einer Diskothek
                                ins Gespräch. Dieses wurde zu einer politischen Diskussion über den
                                Liberalismus in der Bundesrepublik. Die unbekannten Täter unterstellten   Der Beschuldigte griff den Geschädigten an, da dieser in der
                                dem Geschädigten eine rechte Gesinnung, woraufhin dieser das              Öffentlichkeit "Sieg Heil" und "Heil Hitler" rief und dabei den
         Kurzsachverhalt
                                Gespräch beendete und die Diskothek verließ. In der weiteren Folge        Hitlergruß skandierte und versetzte ihm einen Faustschlag ins
                                verfolgten die unbekannten Täter den Geschädigten. Als sie ihn            Gesicht.
                                eingeholt hatten, traten sie unvermittelt mit den beschuhten Füßen auf
                                ihn ein.

                                                                                                                                                                                   1
Stand: 19.04.2021                                                                                                                                                   Anlage 3

                                                           Politisch motivierte Kriminalität -links-
                                                         zu Frage 7: Nachmeldungen Gewalttaten

              lfd. Nr.                                        3                                                                 4

              Tatzeit                                    25.05.2020                                                        13.09.2020

             Delikt (§§)                                 § 315b StGB                                                       § 308 StGB

               Tatort                                    Altlandsberg                                                       Neuruppin

       Landkreis / Kreisfreie
                                                     Märkisch-Oderland                                                  Ostprignitz-Ruppin
              Stadt
                                            Innen- und Sicherheitspolitik - Polizei;                          Innen- und Sicherheitspolitik - Polizei;
        Oberthemenfelder -
                                Konfrontation / Politische Einstellung - gegen den Staat, seine   Konfrontation / Politische Einstellung - gegen den Staat, seine
        Unterthemenfelder
                                                 Einrichtungen und Symbole                                         Einrichtungen und Symbole

           Extremismus                                        ja                                                                ja

       Anzahl der ermittelten
                                                              0                                                                 4
         Tatverdächtigen
                                                                                                                       22 Jahre / männlich
       Alter / Geschlecht der
                                                                                                                       32 Jahre / weiblich
             ermittelten                                       /
                                                                                                                       38 Jahre / weiblich
          Tatverdächtigen
                                                                                                                       25 Jahre / männlich
       Anzahl der ermittelten
                                                              1                                                                 1
               Opfer

       Alter / Geschlecht der
                                                    34 Jahre / männlich                                                21 Jahre / weiblich
         ermittelten Opfer

                                                                                                                                                                           2
Stand: 19.04.2021                                                                                                                                                          Anlage 3

                                                          Politisch motivierte Kriminalität -links-
                                                         zu Frage 7: Nachmeldungen Gewalttaten

                           Der Geschädigte zeigte an, dass fünf Radmuttern seines privaten PKW
                                                                                                    Die Geschädigte ist tätig bei der Polizei und hatte ihren Privat-PKW
                           gelöst waren. Dieser schließt nicht aus, dass Unbekannte die
                                                                                                    auf dem öffentlich zugänglichen Parkplatz in unmittelbarer Nähe zu
                           Radmuttern gelöst haben könnten und dies im Zusammenhang mit
                                                                                                    ihrer Arbeitsstätte abgestellt. Nach einem lauten Knallgeräusch von
                           seiner dienstlichen Tätigkeit bei der Polizei stehen könnte. Im Rahmen
         Kurzsachverhalt                                                                            dort waren Schäden im Bereich des vorderen linken Rades aufgrund
                           der Ermittlungen ergaben sich bisher keine Anhaltspunkte, ob die
                                                                                                    der Umsetzung eines pyrotechnischen Gegenstandes festzustellen.
                           gelösten Radbolzen mit dem zuvor durchgeführten Wechsel auf
                                                                                                    (u.a. Radkastenverblendung abgesprengt).
                           Sommerreifen, mit der dienstlichen Tätigkeit des Gescädigten in
                           Zusammenhang stehen oder eine technische Ursache haben könnten.

                                                                                                                                                                                  3
Sie können auch lesen