ANZEIGER ZWÖNITZER - Bergstadt Zwönitz

Die Seite wird erstellt Raik Peter
 
WEITER LESEN
ANZEIGER ZWÖNITZER - Bergstadt Zwönitz
ZWÖNITZER
                                                                                                  kostenfrei
                                                                                                Nummer 21
                                                                                                 27.05.2021

ANZEIGER
                                                                                                2. Jahrgang

Ministerpräsident spricht
mit Zwönitzern über
Sorgen und Wünsche

             Ersetzt die selbsternannte             Berichterstattung             Vogelstimmenwanderung
             Gemeindeversammlung                    Stadtrat April                zu Corona-Bedingungen
             den Zwönitzer Stadtrat?      Seite 3                       Seite 4                            Seite 5
ANZEIGER ZWÖNITZER - Bergstadt Zwönitz
Stadtleben

Innerhalb von 6 Tagen:
4 Demonstrationen und ein Besuch des Ministerpräsidenten
So eine Woche wünscht sich wohl kaum ein Zwönitzer gleich wieder.
Am Sonntag, dem 16.05.2021, startete 19.00 Uhr auf dem Markt der
nicht angemeldete und damit rechtswidrige Demonstrationsmarsch mit
etwa 350 Teilnehmern. Dieser wurde von rund 60 Polizisten begleitet.
Nach Angabe der Polizei wurden anhand von Videoaufnahmen und Fo-
tos im Nachgang Anzeigen gegen Teilnehmer gefertigt.
Am Montag fand dann eine angemeldete Kundgebung von Linken, SPD,
Grünen und dem Bündnis gegen Rassismus mit etwa 120 Teilnehmern
ebenfalls auf dem Markt statt. Stadträtin Heike Oelschlägel (Linke) forder-
te ein „Nein zu Hass und Rassismus“ und ein „Ja zu respektvollem Mitei-
nander“. Hier waren rund 120 Polizisten im Einsatz, die gegen einige der
ca. 80 Beobachter aus dem rechten Spektrum Anzeigen verhängten.
Zwönitzer Unternehmer um Steffen Hahn und Peter Voigt führten dann
am Donnerstag um 19.00 Uhr eine genehmigte Kundgebung durch,
um auf die negativen Auswirkungen der Corona-Vorschriften für Hand-
werk, Handel, Gastronomie und Dienstleistungsunternehmen auf-                 „Lieber Zwönitzerinnen und Zwönitzer, werte Gäste,
merksam zu machen. Er übte Kritik an einigen Coronamaßnahmen von              unsere liebenswerte Bergstadt ist wieder einmal im Brennpunkt der
Bund und Land, die für viele nicht mehr nachvollziehbar sind.                 Medien. Doch diesmal nicht wegen der großartigen Zwönitztalradtour,
Etwa 300 Personen fanden sich hierfür auf dem Markt ein, unter ihnen          auch nicht wegen der grandiosen Kirmes, nicht wegen der berühmten
nahezu der gesamte Stadtrat. Begleitet wurde diese Versammlung von            Hutzentage und auch die weithin einmalige Lichtmessfeier ist nicht der
rund 120 Polizisten. Nach Angabe der Polizei mussten hier keine Ver-          Grund des Interesses. All diese tollen Großveranstaltungen durften in
stöße geahndet werden.                                                        den vergangenen zwölf Monaten wegen Corona nicht stattfinden.
                                                                              Unsere beschauliche Kleinstadt ist ungewollt zum Sinnbild der Zerris-
                                                                              senheit in unserer Gesellschaft gemacht worden. Auf der einen Seite
                                                                              steht der Protest gegen die zwangsweise Schließung von Schulen, Kin-
                                                                              dertagesstätten, Sporthallen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Hotels,
                                                                              Gaststätten, Einkaufsläden oder Dienstleistungsbetrieben. Auf der an-
                                                                              deren Seite steht die reale Angst vieler, sich selbst, einen Freund oder ei-
                                                                              nen Verwandten mit dem Virus zu infizieren. Die Stadt Zwönitz und ich
                                                                              als Bürgermeister haben weder den Virus erfunden, noch haben wir
                                                                              diesbezügliche Gesetze oder Verordnungen gemacht. Die Stadtverwal-
                                                                              tung hat die Vorschriften von Bund und Land genauso umzusetzen, wie
                                                                              jeder Bürger auch. Auch für meine 180 Mitarbeiter habe ich zweimal
                                                                              wöchentlich einen Coronatest anzubieten, Homeoffice zu ermöglich
                                                                              und vielerlei Hygienemaßnahmen umzusetzen. Auch viele meiner Mit-
                                                                              arbeiter stehen vor der Mehrfachbelastung aus Beruf, Kinderbetreuung
                                                                              und Homeschooling. Und vor wenigen Tagen musste eine Mitarbeiterin
                                                                              gegen ihren Willen als Kontaktperson in Quarantäne, obwohl sie nach-
Steffen Hahn brachte sowohl auf dem Markt als auch direkt beim Mi-            weislich Antikörper besitzt. Und so geht es vielen Unternehmen, Fami-
nisterpräsidenten die Nöte und Wünsche der Zwönitzer Unternehmer              lien und Einzelpersonen. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Nerven
auf den Punkt                                                                 teilweise blank liegen und sich Wut aufstaut.
                                                                              Aber dies ist kein Zwönitzer Problem allein. Vergleichbare Fälle gibt es
Doch damit noch nicht genug. Am darauffolgenden Freitag wurde vom             in der gesamten Bundesrepublik. Überall öffnen sich Ventile und der
Landratsamt auch noch eine Versammlung der von Rechtsextremen ge-             Unmut über die Einschränkungen der Grundrechte verschafft sich
führten Partei „Freie Sachsen“ wiederum auf dem Markt genehmigt.              Bahn. Warum aber haben die Medien ein so großes Interesse gerade an
Etwa 350 Zuhörer waren hierzu gekommen. Da sich gleichzeitig Minis-           uns gefunden? Wir hatten das Pech, dass wir die erste Kleinstadt wa-
terpräsident Michael Kretschmer auf Einladung des Gewerbevereins zu           ren, wo während eines Demonstrationsmarsches gegen die Corona-
einem Gespräch mit Unternehmern und Vereinen im Brauereigasthof               Maßnahmen die Polizei massiv eingriff. Noch nie zuvor, weder zu Zeiten
aufhielt, waren zu diesem Zeitpunkt sage und schreibe 240 Polizeibe-          der DDR noch in den mehr als 30 Jahren nach der Wende, war ein Ein-
amte in Zwönitz im Einsatz.                                                   satz einer Polizei-Hundertschaft in Zwönitz notwendig geworden. Die
Das Zentrum unserer schönen Bergstadt glich jedes Mal einer Festung           Zwönitzer Protestzüge wurden durch einige wenige Reichsbürger an-
und die Medien gaben sich nahezu pausenlos die Klinke in die Hand.            geheizt, von denen sich der Stadtrat genauso distanziert, wie von allen
Bürgermeister Wolfgang Triebert entschied sich, der Einladung Zwönit-         radikalen Randgruppen. Die so entstandenen Bilder verbreiteten sich in
zer Unternehmer für die Versammlung am Donnerstag zu folgen. Sonst            Windeseile im Internet und stachelten weitere radikale Randgruppen
nahezu immer freisprechend hatte er für die besondere Situation eine          förmlich an, unsere friedliche Stadt wiederholt aufzusuchen und die Po-
schriftliche Einschätzung vorbereitet:                                        lizei zu provozieren.
                                                                                                                                                             C
                                                                                                                                                             M
                                                                                                                                                             Y
                                                                                                                                                             K

            2                                             Donnerstag, 27. Mai 2021                                            Zwönitzer ANZEIGER
ANZEIGER ZWÖNITZER - Bergstadt Zwönitz
Stadtleben

    Ich habe zahlreichen Zuschriften erhalten und Gespräche geführt. Sie
    belegen, dass sich viele Zwönitzer intensiv mit der momentanen Lage
    auseinandersetzen und Sorge um unsere schöne Stadt haben. Die meis-
    ten Zwönitzer haben mittlerweile aber kein Verständnis mehr für illega-
    le Demonstrationen, welche die Polizei zum Eingreifen zwingen. Viele
    äußern die Hoffnung, dass solche Kundgebungen wie am Montag,
    heute oder auch morgen Abend bald nicht mehr notwendig sind und
    wieder Ruhe in unser beschauliches Städtchen einzieht.
    Morgen will Ministerpräsident Michael Kretschmer einer Einladung des
    Zwönitzer Gewerbevereins folgen, um mit Unternehmern und Vereinen
    zu diskutieren. Der Stadtrat hatte der Bevölkerung angeboten, ihre Sor-
    gen, Nöte und Wünsche auf Fotos festzuhalten. Die daraus entstande-
    ne Collage werden wir bei dieser Gelegenheit übergeben.
    Die vor kurzem von der Staatsregierung angekündigten Lockerungen
    und die momentan stark fallenden Neuinfektionen sind ein Silberstreif
    am Horizont. Die vom Stadtrat angemahnte Aufhebung der Masken-               Ministerpräsident Kretschmer (rechts) und Polizeipräsident
    pflicht im Freien soll in Kürze kommen. Und wenn dann die Wochenin-          Kretzschmar nehmen die Sorgen und Wünsche der Zwönitzer mit nach
    zidenz hoffentlich bald unter 50 liegt, wird sich das Leben ein ganzes       Dresden und Berlin
    Stück normalisieren. Leisten wir - jeder einzelne für sich - einen Beitrag
    dazu, dass es zu weniger Neuinfektionen kommt. Dann haben wir uns            nitz Menschen getroffen, die ganz klar sagen, sie wollen mit den
    innerhalb der nächsten 4 Wochen viele Freiheiten erkämpft.“                  Rechtsextremisten, die schon häufiger jetzt auch nach Zwönitz gekom-
                                                                                 men sind, nichts zu tun haben". Dem Vizevorsitzenden der "Freien
    Wie angekündigt überreichte der Bürgermeister am nächsten Tag die            Sachsen" und Funktionär der NPD, Stefan Hartung, warf der Minister-
    Collage nach einer mehr als zweistündigen, intensiven und offenen Dis-       präsident vor, die Gesellschaft durch Angst, Zwiespalt und Hass zu spal-
    kussionsrunde an den Ministerpräsidenten. Dieser hatte wiederum den          ten. "Sie schrecken vor nichts zurück, um die Werte, für die ich und vie-
    Landespolizeipräsidenten Horst Kretzschmar aus Dresden mitgebracht,          le Menschen in unserem Land stehen - Respekt, Anstand, Nächstenlie-
    welcher sich dafür entschuldigte, dass es nicht rechtzeitig zur engen        be - zu diskreditieren", erklärte er. Kretschmer verteidigte zugleich das
    Kommunikation zwischen der Einsatzleitung und dem Stadtrat gekom-            Recht auf freie Meinungsäußerung. "Dazu gehören auch Demonstra-
    men war. Er nimmt das geäußerte Unverständnis über die anfängliche           tionen, aber unter Einhaltung der Regeln und Hygienemaßnahmen. Es
    Einsatztaktik mit und wird sich über die Sachlage ein genaues Bild ma-       gibt hier viele Menschen, die auf anständige Art und Weise auf Unge-
    chen.                                                                        rechtigkeiten infolge der Corona-Krise aufmerksam machen wollen
    Als Fazit seines Besuches und im Hinblick auf die parallel laufende De-      und darauf, dass sie sich eine Hoffnung wünschen. Ich bin beeindruckt
    monstration äußerte Ministerpräsident Kretschmer: "Ich habe in Zwö-          über die Haltung, die ich hier erlebt habe."

    Hat in Zwönitz die selbsternannte Gemeindeversammlung den demokratisch
    gewählten Stadtrat abgelöst?
                                                                                 Die bisher anonym agierende Gemeindeversammlung hat über Nacht ein
                                                                                 Gesicht bekommen. Klaudia König und Ina Baldauf lassen sich in einem
                                                                                 kürzlich veröffentlichen Interview als die Organisatorinnen der Zwönitzer
                                                                                 „Montagsspaziergänge“ feiern. Darin wird aber auch deutlich, dass für
                                                                                 sie Corona nur ein Mittel zum eigentlichen Ziel ist, nämlich die demokrati-
                                                                                 sche Ordnung in Zwönitz auf den Kopf zu stellen. Hierbei scheuen die bei-
                                                                                 den Frauen nicht einmal davor zurück, die ehrenamtliche Arbeit des Ge-
                                                                                 werbevereins zu diskreditieren. In ihrem Weltbild hat der demokratisch
                                                                                 gewählte Stadtrat keinerlei Befugnisse und der Bürgermeister hat aus-
                                                                                 schließlich das zu vollziehen, was die Gemeindeversammlung ihm sagt.
                                                                                 Liebe Zwönitzerinnen und Zwönitzer in allen Ortsteilen, setzt ein
                                                                                 klares Zeichen für die Demokratie in unsere Stadt. Herz statt Het-
                                                                                 ze. Marschiert nicht mehr Seite an Seite mit Reichsbürgern, Neo-
                                                                                 nazis oder anderen radikalen Randgruppen. Wenn wir die Fete
                                                                                 de la Musique am 21. Juni wieder feiern wollen, müssen wir die
                                                                                 Inzidenz im Landkreis unter den Wert von 100 bringen. Und dies
                                                                                 werden wir ohne Hygieneregeln, Tests oder weitere Impfungen
                                                                                 nicht schaffen.

C
               Mehr Informationen:                                                           www.zwoenitz.de
M
Y
K

      Zwönitzer ANZEIGER                                            Donnerstag, 27. Mai 2021                                                 3
ANZEIGER ZWÖNITZER - Bergstadt Zwönitz
Stadtleben

Berichterstattung – Ratssitzung 20. April 2021
Am 20. April um 19 Uhr traf sich der Zwönitzer Stadtrat im Brauerei            man eine Anpassung von 3,50 EUR auf 4,00 EUR für Zwönitz und in
Gasthof Zwönitz. Getroffene Entscheidungen wie zum Beispiel die Ver-           Brünlos von 2,50 EUR auf 3,00 EUR vorgenommen. Dabei hat man sich
gaben von Bauleistungen für den SPEICHER werden in der nächsten                auch an den Freibädern der umliegenden Ortschaften orientiert.
Zeit für die Stadträte genauso zum „Sitzungsalltag“ gehören wie die            Doch nicht nur die Betreiber der Freibäder hoffen wie so viele Branchen
regelmäßige Annahme von Spenden.                                               auf schnelle Normalität. Auch unsere Zwönitzer Museen können es
Gibt es persönliche oder andere triftige Gründe kann ein Mitglied eines        kaum erwarten, ihre Türen zu öffnen. In der Papiermühle Niederzwö-
Ausschusses oder des Stadtrates auch innerhalb einer Wahlperiode zu-           nitz ist bereits in den letzten drei Jahren viel passiert. Im nun anstehen-
rücktreten, wenn es der Stadtrat bestätigt. Dem Rücktrittgesuch eines          den zweiten Bauabschnitt ist beabsichtigt, das Mühlenareal zu einem
sachkundigen Einwohners (SPD) im Finanz-und Verwaltungsausschuss               attraktiven touristischen Gesamtangebot zu sanieren und umzugestal-
wurde stattgegeben. Die Stelle wird im Moment noch nicht nachbesetzt.          ten . Als Kernstück soll eine Schauwerkstatt zur Herstellung von hand-
In dem leider noch nicht sehr sonnigen Frühling sehnt man sich zuneh-          geschöpften Büttenpapier und zur Durchführung von Kreativkursen in
mend nach Wärme und hohen Temperaturen. Nicht zuletzt in der Hoff-             das Gebäudeensemble integriert werden. Der Stadtrat gab einstimmig
nung, bald wieder in das Nass unserer schönen Freibäder zu springen.           der Verwaltung den Auftrag, den entsprechenden Fördermittelantrag
So hat die Landesregierung für die Öffnung der Freibäder aktuell den           für die Umsetzung der Konzeption dieser Schauwerkstatt zu stellen.
14. Juni in Aussicht gestellt, sollte die Inzidenz unter 50 liegen. (aktuel-   Im Bereich Finanzen wurde der Feststellung des Jahresabschlusses 2017
ler Stand 25.5.2021 liegt die Inzidenz des Erzgebirgskreises bei 146)          ebenfalls einstimmig bestätigt.

                                                                                 Anzeigen

Freibad Zwönitz

Freibad Brünlos

Hoffentlich lassen es bald sommerliche Temperaturen und die allgemeine
Lage zu, dass sich die Türen unserer Zwönitzer Freibäder wieder öffnen.

Für die Freibadsaison 2021 wurden in der Sitzung neue Eintrittspreise
                                                                                   Anzeigentelefon
beschlossen, die sich nur minimal zu den bisherigen verändert haben                für gewerbliche und private Anzeigen
und immer noch als sehr moderat betrachtet werden können. Die Kos-
ten für eine Tageskarte Kinder sind konstant bei 2 EUR in Zwönitz und              Telefon: (037208) 876-200
1,50 EUR in Brünlos geblieben. Bei der Tageskarte für Erwachsene hat                                                                                         C
                                                                                                                                                             M
                                                                                                                                                             Y
                                                                                                                                                             K

             4                                             Donnerstag, 27. Mai 2021                                            Zwönitzer ANZEIGER
ANZEIGER ZWÖNITZER - Bergstadt Zwönitz
Kultur und Freizeit

    Vogelstimmenwanderung zu Corona-Bedingungen
                                                                                                                           Dr Star
    Schon 2020 fiel die beliebte Wanderung aufgrund der Corona-Schutzauflagen von Bund und
    Land aus und auch in diesem Jahr mussten wir darauf verzichten. Das macht nicht nur Joachim
    Wolle traurig, der diese Wanderungen immer mit viel Engagement geführt hat, sondern auch
    viele naturbegeisterte Zwönitzer, die gern wieder bei einem Spaziergang durch den Austelpark
    neues Wissen über die heimatlichen gefiederten Freunde gesammelt hätten.
    Ich selbst finde es hochinteressant, wer da gerade musiziert, wenn ich auf meiner Gartenbank
    zur Ruhe komme. Leider muss ich aber zugeben, dass ich zwar optisch durchaus in der Lage bin
    einige Arten zu identifizieren, aber am Gesang scheint dies hoffnungslos.
    Ein freudiger Lichtblick war für mich in diesem Dunkel die App BirdNET. Von Freunden wurde ich
                                                                                                               Naht dr Frihling, schedt dr Wintr,
    auf diese App hingewiesen und war sofort begeistert. Entstanden ist die App in Zusammenar-
                                                                                                                  lacht de liebe Sonn uns aa,
    beit des Cornell Lab of Ornithology und der Technischen Universität Chemnitz. Sie ist in der La-           kimmt von fernen, warmen Südn
    ge, Vögel ganz einfach anhand ihres Gesangs zu erkennen.                                                      a dr Starmatz langsam raa;
                                                                                                                fraat sich, doß bei uns ar wiedr
                                                      Wie können Computer lernen, Vögel anhand                  gastfreindliche Aufnahm findt,
                                                                                                                 deshalb ar vrtraulich pfeifend,
                                                      ihres Gesangs zu erkennen? Das Forschungs-
                                                                                                                    aaln Leitn fruh vrkünd:
                                                      projekt BirdNET setzt künstliche Intelligenz und
                                                                                                                 Frihling, Frihling, Frihling ward’s,
                                                      neuronale Netze ein, um Computer darin zu
                                                                                                              fraa diech, fraa diech, Menschnharz!
                                                      trainieren, mehr als 3.000 der häufigsten Vo-
                                                                                                                Un geschäftig fliegt dr Starmatz
                                                      gelarten weltweit zu identifizieren. Sie können
                                                                                                                   aus senn Kastl nei un raus,
                                                      eine Datei mit dem Mikrofon Ihres Android-Ge-                legt es fr sei gunges Weibl
                                                      räts aufzeichnen und sehen, ob BirdNET die in              schie mit Struh un Fadern aus.
                                                      Ihrer Aufzeichnung vorhandenen Vogelarten                   Un die bedn sei siech drinne
                                                      korrekt identifiziert. Lernen Sie die Vögel um              Wirklich harzlich lieb un gut,
                                                                                                                  ab un zu dr Maa frohlockend
                                                      Sie herum kennen und helfen Sie uns, Beob-
                                                                                                                   aus senn Fanstr pfeifen tut:
                                                      achtungen zu sammeln, indem Sie Ihre Auf-
                                                                                                                 Frihling, Frihling, Frihling ward’s,
                                                      zeichnungen übertragen. Quelle: google play
                                                                                                              fraa diech, fraa diech, Menschnharz!
                                                                                                               Zieht dr Storch bein Star ins Haisl,
    Auf dem Smartphone installiert, welches mit mobilen Daten ausgestattet ist und idealerweise
                                                                                                                   giebt s do drinne viel ze tu,
    mit Empfang, ist sie ein perfekter Begleiter für eine private Vogelstimmenwanderung durch die                 un wenn ihre Gunge piepn,
    heimischen Wiesen und Wälder.                                                                                    sei de Starleit bede fruh.
    Die App zeichnet den Gesang auf, anschließend kann das ausgewählte Intervall zur Analyse                      Un labandich ward s in kastl,
    versendet werden. Innerhalb weniger Sekunden ist das Ergebnis da. Die Analyse enthält neben                    alles schreit nooch Asserei,
                                                                                                                drim sucht Futtr halt dr Starmaa
    Foto und Namen der Vogelart auch eine Angabe zur Sicherheit der Aussage, von "sehr sicher"
                                                                                                                    un pfeft glicklich dodrbei:
    bis "vage Vermutung". Man bekommt einen Querverweis zu Wikipedia und kann sich dort Re-
                                                                                                                 Frihling, Frihling, Frihling ward’s,
    ferenzaufnahmen zum Vergleich anhören, ergänzend hält Wikipedia viele Informationen und
                                                                                                              fraa diech, fraa diech, Menschnharz!
    weitere Fotos bereit.
                                                                                                                 Un wie fraat siech doch a jedr,
    Seit ca. einem Jahr ist mein Smartphone ein ständiger Begleiter auf meinen Spaziergängen und
                                                                                                                 wenn r ne erschtn Star gesaah,
    es freut mich immer wieder, wenn ich einen Vogel entdecke, den ich noch nicht kenne. Leider                 wie durch zieht sei Brust e Sehne
    merke ich mir die verschiedenen Gesänge immer noch nicht – aber das ist ja auch nicht schlimm,              nooch dar Zeit, die nu ganz nah.
    die App sagt es mir geduldig ein zweites Mal.                                                               Wenn de Vögle racht schie singe
    So kann es gut sein, dass ich auf einem ausgedehnten Spaziergang einer Feldlerche, einem Rot-                  un is erschte Blieml blieht,
                                                                                                                   pfeft beglickt mit de Starle
    kehlchen, der Mönchgrasmücke, dem Kleiber, Zilpzalp oder dem Waldbaumläufer lausche. Ne-
                                                                                                                     wuhl e jedr lustig miet:
    ben Blau- und Kohlmeise bevölkern auch Schwanzmeise, Sumpfmeise und Tannenmeise unsere
                                                                                                                 Frihling, Frihling, Frihling ward’s,
    Zwönitzer Flure.
                                                                                                              fraa diech, fraa diech, Menschnharz!
    Manchmal höre ich den Sänger nur, kann mir aber dennoch anhand der App, die ihn als Wald-
                                                                                                                  Su vrgieht dr Frihling, Sommr,
    baumläufer identifiziert, sein Aussehen einprägen. Beim nächsten Rundgang durch den Park
                                                                                                                 un dr Harbst kimmt sachte raa,
    entdecke ich den Waldbaumläufer an einem Stamm und freue mich über den kleinen Gesellen.                  mit senn Kinnern zieht nooch Südn
    Übrigens ist er einer der kleinsten Vögel in Europa.                                                           unnr Starmatz un sei Fraa.
    Ich möchte Euch einladen, die App zu nutzen. Die Natur hat geöffnet und lädt zur Vo-                     Stimmt s in Wintr, bracht Weihnachtn
    gelstimmenwanderung ein. Joachim Wolle schwört auf 7:00 Uhr - das ist die beste Zeit                           Freid in jedn Menschnkind,
                                                                                                                späht e jeds nooch dare Zeit aus,
    und anschließend kann man gleich zum Bäcker Brötchen holen und ein schönes spätes
                                                                                                                   wu dr erschte Star vrkünd:
    Frühstück im Sonnenschein genießen.
                                                                                                                 Frihling, Frihling, Frihling ward’s,
                                                                                                              fraa diech, fraa diech, Menschnharz!
    Und wenn wir wieder reisen dürfen, dann wird mir die App im Urlaub unbekannte Vögel vorstel-
                                                                                                                          -Kurt Prager-
    len, darauf freue ich mich schon.
                                                                                                          „Lieder, Gedichte und Erzählungen in erzge-
    P.S.: Keine Angst - unser Wanderleiter wird durch die App nicht arbeitslos. Ich freue mich, wie si-
                                                                                                          birgischer Mundart“
    cher viele andere, auf ein Wiedersehen zur Vogelstimmenwanderung 2022.                                Redaktion:
                                                                                                          „Harald Schindler, Regina Neubert“, 2004
C
M
    (Text und Bilde: A. Neef)
Y
K

      Zwönitzer ANZEIGER                                           Donnerstag, 27. Mai 2021                                                 5
ANZEIGER ZWÖNITZER - Bergstadt Zwönitz
Gesellschaft und Soziales

                                                       Mehr Informationen:
                                                        www.zwoenitz.de

                                               Anzeigenmail
                                               für gewerbliche und private Anzeigen
                                               Mail: anzeigen@riedel-verlag.de
                                                                                             C
                                                                                             M
                                                                                             Y
                                                                                             K

      6                     Donnerstag, 27. Mai 2021                    Zwönitzer ANZEIGER
ANZEIGER ZWÖNITZER - Bergstadt Zwönitz
Gesellschaft und Soziales

           Kirchen

    Die kirchlichen Termine entnehmen Sie bitte aufgrund der aktuell ver-   ▲ Landeskirchliche Gemeinschaft Dorfchemnitz
    änderten Situation den Aushängen Ihrer Kirchgemeinden oder den ent-        www.lkg-dorfchemnitz.de
    sprechenden Web-Seiten.                                                 ▲ Landeskirchliche Gemeinschaft Hormersdorf
                                                                               www.lkg-hormersdorf.de
    ▲ Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hormersdorf                                   ▲ Landeskirchliche Gemeinschaft Zwönitz
       www.kirche.hormersdorf.de                                               www.lkg-zwoenitz.de
    ▲ Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zwönitz
       Ev.-Luth. Kirche Trinitatis Zwönitz – www.kirche-zwoenitz.de
       Ev.-Luth. Kirche St. Johannis Niederzwönitz
       www.kirche-zwoenitz.de/zwoenitz-st-johannis.html
       Ev.-Luth. Kirche Dorfchemnitz
       www.kirche-zwoenitz.de/dorfchemnitz.html
       Ev.-Luth. Kirche Brünlos – www.kirche-zwoenitz.de/bruenlos-1.html
    ▲ Evangelisch-methodistische Kirche Zwönitz
       www.emk-zwoenitztal.de
    ▲ Kathol. Kirche St. Peter und Paul Zwönitz
       www.katholische-pfarrei-mariä-geburt.de
    ▲ Landeskirchliche Gemeinschaft Brünlos
C
M
       www.lkg-bruenlos.de
Y
K

      Zwönitzer ANZEIGER                                        Donnerstag, 27. Mai 2021                                   7
ANZEIGER ZWÖNITZER - Bergstadt Zwönitz
Gesellschaft und Soziales

       Aus unseren Einrichtungen

                                                  Känguru der Mathematik 2021
                                                  An diesem internationalen Mathematikwettbewerb beteiligte sich in diesem Schuljahr trotz Co-
                                                  ronakrise zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus Deutschland.
                                                  Gelöst wurden Aufgaben in den Klassenstufen 3/4, 5/6, 7/8, 9/10 und 11/13. Außerdem ver-
                                                  suchten sich zahlreiche Eltern und Lehrer an den Aufgaben. Trotz mancher Schwierigkeit hatten
                                                  alle viel Spaß am Knobeln und Lösen der Aufgaben.
                                                  Auch 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3/4 der Grundschule „J.W. von Goethe“ aus Zwö-
                                                  nitz beteiligten sich und konnten an die ausgezeichneten Ergebnisse der letzten Jahre anknüp-
                                                  fen.
                                                  Mit 113,75 Punkten durch Niklas Pohl Klasse 4 ging auch in diesem Jahr wieder ein erster Platz
                                                  an die Schule. Er wurde mit einer Urkunde und kleinen Preisen geehrt.
                                                  Zweite Plätze erreichten Scot Allin aus der dritten Klasse sowie Arne Baumann und Enno Bentlin
                                                  aus der vierten Klasse. Für dritte Plätze sorgten Paula Neukirchner und Erik Weber (beide Klasse
                                                  4). Erik konnte damit an sein sehr gutes Ergebnis des Vorjahres anknüpfen.
                                                  Urkunden erhielten auch Lilly Schediwy, Nela Güttler, Carina Wimmer, Theo Bergelt, Emily
                                                  Schmidt (alle Klasse 3), Jonah Nobis, Henry Götze und Larissa Martin (alle Klasse 4).
                                                  Mit diesem guten Abschneiden lässt sich auch im Jahr 2022, wenn es wieder um den „weitesten
                                                  Sprung“ im Känguru-Wettbewerb geht, hoffen.
                                                  Text: Frank Zimmermann

„Das Alte ist vergangen, siehe neues ist geworden“ (aus 2.Korinther 5,17)
Nachdem unsere schöne alte Kastanie leider von einem Pilz befallen          bauten ihm ein schützendes und stützendes Gerüst. Allen Beteiligten
wurde, musste sie am 3. März dieses Jahres gefällt werden. Das war          gilt unser herzlicher Dank.
sehr traurig für uns, denn sie beschenkte uns jeden Frühling mit ihrer      Nun ist es an uns ganz fleißig zu gießen, damit es wachsen und gedei-
schönen Blütenpracht, spendete im Sommer Schatten und füllte uns            hen kann.
im Herbst unsere Taschen mit ihren schönen , braun glänzenden Früch-
ten.                                                                        Liebe Grüße sendet das Team der Kita „ De Huthiebelknepp“
Es war klar, dass ein neues Bäumchen gepflanzt werden muss.
Dies fand auch Familie Buschmann aus Hormersdorf und weil Herr Busch-
mann schon als kleiner Junge während seiner Schulzeit 1958 - 1968 im
Schatten der Kastanie seine Hofpausen verbracht hatte und auch seine
Tochter und Enkel in unsere Kita gingen und gehen, entschlossen sie sich,
das Geld für das neue Kastanienbäumchen zu spenden. Am 29.04.2021
war es soweit und wir konnten eine neue Kastanie an den Platz der Al-
ten stellen. Für das Geld und diese bewegende Geschichte möchten wir
uns von Herzen bedanken. Ebenso gilt unser Dank Herrn Nestler, der
den Kauf des neuen Bäumchens ebenfalls mitfinanzierte. Auch Ronny
Seifert und Stefan Wötzel halfen tatkräftig, dass das Bäumchen gut
einwachsen kann, besorgten besonderes nährstoffreiches Land und

                                                                                                                                                     C
                                                                                                                                                     M
                                                                                                                                                     Y
                                                                                                                                                     K

            8                                            Donnerstag, 27. Mai 2021                                       Zwönitzer ANZEIGER
ANZEIGER ZWÖNITZER - Bergstadt Zwönitz
Gesellschaft und Soziales

    So lernt zur Zeit die Klasse 4 in Dorfchemnitz
                                                        Als Abschlussklasse     steckt, Salat, Bohnen, Blumenwiesen und Sommerblumen gesät wer-
                                                        der     Grundschule,    den.
                                                        dürfen die Schüler      Wer so fleißig arbeitet, hat sich natürlich auch eine kleine Überra-
                                                        der 4. Klasse in der    schung verdient. Die diesjährige Geschichte zum Welttag des Buches
                                                        Schule lernen. Zur      „Biber undercover“ klang so spannend, dass die Schüler gleich mit dem
                                                        Einhaltung der Ab-      Lesen des Buches begannen.
                                                        standregeln ist die     Eine zweite Überraschung gab dann noch von unserer Schulschildkröte
                                                        Klasse in ein großes    Pauline. Alle staunten sehr, als sie 5 Eier in das Terrarium legte. Die Eier
                                                        Zimmer gezogen.         wurden zu einem Züchter gebracht und in einen Inkubator gelegt. Viel-
                                                        Der     Stundenplan     leicht schlüpfen bald kleine Babyschildkröten aus den Eiern.
                                                        würde verkürzt und      (Text/Fotos: Holger Wachtel)
                                                        der Schwerpunkt auf
                                                        die      Hauptfächer
                                                        Deutsch, Mathema-
                                                        tik, Sachunterricht
                                                        und Englisch gelegt.
                                                        Auf der Hofpause
                                                        haben die Jungs den
                                                        Fußballplatz ganz für
                                                        sich allein, während
                                                        sich die Mädchen
    fürsorglich um Pauline, unsere Schulschildkröte kümmern.
    Abwechslung im Stundenplan bot vergangene Woche der Einsatz der
    Klasse 4 im Schulgarten. Alle Schüler bereiteten fleißig die Beete für
    den Saisonstart vor. Es wurde gehackt, gegraben, Unkraut gejätet und
    für die Klasse 2 die Furchen für die Kartoffelbeete gezogen. Auf die vor-
    bereiteten Beete können nun in den nächsten Wochen Zwiebeln ge-

C
M
Y
K

      Zwönitzer ANZEIGER                                           Donnerstag, 27. Mai 2021                                                  9
ANZEIGER ZWÖNITZER - Bergstadt Zwönitz
Geburten und Jubilare

       Wir gratulieren unseren Senioren im Monat Mai 2021

  ▲ OT Kühnhaide                                                      ▲ Zwönitz

  Manfred Göthel        geb. am 30.05.1941 zum 80. Geburtstag         Adeline Hölzel         geb. am 27.05.1926 zum 95. Geburtstag
  Peter Tscharke        geb. am 30.05.1941 zum 80. Geburtstag         Helene Jacobi          geb. am 27.05.1936 zum 85. Geburtstag
                                                                      Gerda Schlossareck     geb. am 28.05.1941 zum 80. Geburtstag
  ▲ OT Niederzwönitz                                                  Helene Thea Drath      geb. am 29.05.1931 zum 90. Geburtstag
                                                                      Thea Günther           geb. am 01.06.1936 zum 85. Geburtstag
  Rosemarie Graupner    geb. am 27.05.1941 zum 80. Geburtstag         Wilfried Neubert       geb. am 02.06.1936 zum 85. Geburtstag
  Renate Baumann        geb. am 30.05.1946 zum 75. Geburtstag
  Die Stadtverwaltung Zwönitz wünscht alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen.

       Herzlich Willkommen im Leben                                     Aus dem Rathaus

    “Etwas winzig Kleines kann das Glück so riesengroß machen!”
                                                                      Bekanntgabe
                       (Verfasser unbekannt)
                                                                      Am Dienstag, dem 01.06.2021 - 19:00 Uhr findet die nächste Sitzung
                                                                      des Stadtrates statt. Ort: Brauereigasthof Zwönitz, Grünhainer Str. 15,
                                                                      08297 Zwönitz, Saal

                                                                      Folgende Themen sollen im öffentlichen Teil behandelt werden:
                                                                      l Formalien
                                                                      2 Entscheidung über das Vorliegen eines wichtigen Grundes zur Ableh-
                                                                         nung ehrenamtlicher Tätigkeit als Stadtrat gemäß § 18 SächsGemO -
                                                                         SR Margitta Böttcher (AfD)
                                                                      3 Entscheidung über das Vorliegen eines wichtigen Grundes zur Ableh-
                                                                         nung ehrenamtlicher Tätigkeit als Stadtrat gemäߧ 18 SächsGemO- SR
                                                                         Wolfgang Bude (AfD)
                                                                      4 Beschluss über die Neubesetzung des Technischen Ausschusses (TA)
                                                                      5 Beschluss über die Neubesetzung des Ausschusses für Bildung, Kultur,
                                                                         Sport und Soziales (BKS)
                                                                      6 Beschluss über die Neubesetzung des Gemeinschaftsausschusses (GA)
                                                                      7 Nutzflächen- und Ausstellungserweiterung der Raritätensammlung Bru-
                                                                         no Gebhardt um eine Schaubibliothek / Spezial- und Präsenzbibliothek
                                                                      8 Vergabe der Bauleistung Los 4 - Dachdeckerarbeiten für die Errichtung
                                                                         des Gewerbezentrums Erzgebirge im Speicher Zwönitzer Gasse 7
                                                                      9 Verkauf einer Teilfläche von Flurstück 390/12 der Gemarkung Nieder-
                                                                         zwönitz im Gewerbegebiet 1A
                                                                      10 Verkauf von Flurstück 141/27 der Gemarkung Kühnhaide
                                                                      11 Belastungsvollmacht für Grundpfandrechtsbestellung für die Baupar-
                                                                         zellen an der Gustav Adolf-Zeidler-Straße
                                                                      12 Bebauungsplan Wohngebiet "Stollberger Straße" OT Niederzwönitz
                                                                         Billigung und öffentliche Auslegung des Entwurfes
                                                                      13 Beschluss über die Neufassung des Gesellschaftsvertrages der Fernwär-
                                                                         meversorgung Zwönitz GmbH
                                                                      14 Beschluss der Satzung der Stadt Zwönitz zur Verfahrensregelung über
                                                                         die Werbung für politische Zwecke auf öffentlichen Straßen, Wegen
                                                                         und Plätzen während der Wahlkampfzeit (Wahlwerbesatzung)
                                                                      15 Beschluss über die Gewährung von Sachbezügen im Rahmen der
 Foto: privat
                                                                         Bewältigung der Corona - Pandemie (Teststelle Zwönitz)            '
                                                                      16 Bildung eines neuen Produktes und Genehmigung von außerplan-
                          Hormersdorf                                    mäßigen Aufwendungen/ Auszahlungen für den Poststall
                      Luna Mathea Richter                             17 Klarstellung zur Teilnahme von stellvertretenden Ortsvorstehern an
                     geboren am 30.10.2020                               nicht öffentlichen Sitzungen
                                                                      18 Annahme von Spenden gemäß § 73 Abs. 5 SächsGemO
Die Stadtverwaltung Zwönitz wünscht der Familie alles Gute, Gottes    19 Sonstiges
Segen, immer beste Gesundheit und eine Zukunft mit unendlich vielen
Glücksmomenten und strahlenden Kinderaugen.                           Wolfgang Triebert, Bürgermeister                                           C
                                                                                                                                                 M
                                                                                                                                                 Y
                                                                                                                                                 K

            10                                      Donnerstag, 27. Mai 2021                                       Zwönitzer ANZEIGER
Aus dem Rathaus

    Stellenausschreibung
    Die Stadt Zwönitz beabsichtigt, ab dem 01.10.2021 die Stelle eines                              -   Berufserfahrung in einer (öffentlichen) Bibliothek;
                                                                                                    -   fundierte Kenntnisse aktueller bibliotheksfachlicher Entwicklung,
    Bibliothekar (m/w/d)                                                                                insbesondere auch im Bereich digitaler und medienpädagogischer
                                                                                                        Angebote;
    infolge einer Nachfolgeregelung neu zu besetzen. Es ist eine Einarbei-                          -   Anwendung von Bibliothekssoftware library Fleischmann;
    tungszeit von 3 Monaten vorgesehen (beginnend zum 01.10.2021).                                  -   fundierte EDV-Kenntnisse, qualifizierte Kenntnisse im MS-Office;
    Dabei handelt es sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die ausge-                           -   Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten, Kundenorientie-
    schriebene Stelle wird entsprechend dem TVöD in der Entgeltgruppe 9a                                rung;
    vergütet.                                                                                       -   Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft;
                                                                                                    -   selbständiges und zuverlässiges Arbeiten;
    Die Stadtbibliothek Zwönitz ist eine öffentliche Bibliothek für Jung und                        -   zeitliche Flexibilität (ggf. Bereitschaft zur Tätigkeit auch außerhalb
    Alt. Neben dem klassischen Literaturbestand lädt das umfangreiche                                   der festgesetzten Arbeitszeiten);
    Online-Angebot des Onleiheverbundes ein zum Lesen, Schmökern und
    Hören.                                                                                          Das bieten wir:

    Die Bibliothek versteht sich als wichtiger Bildungspartner für Schulen,                         -   ein durch Kollegialität und Wertschätzung geprägtes Arbeitsum-
    Kindergärten und Ausgangspunkt von Lesungen und kultureller Veran-                                  feld mit einem Team aus motivierten Fachkräften;
    staltungen.                                                                                     -   die Einarbeitung in die neue Position wird durch den bisherigen
                                                                                                        Stelleninhaber begleitet, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht;
    Das Aufgabengebiet umfasst:                                                                     -   eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes in
                                                                                                        der Entgeltgruppe 9a TVöD, die Stufenzuordnung erfolgt unter der
    -      fachliche und organisatorische Leitung der Bibliothek mit seinen                             Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung, bereits erworbene Stufen-
           Außenstellen in den Ortsteilen;                                                              zuordnungen können von uns anerkannt werden;
    -      Koordination des Bestandsaufbaus und der Bestandspflege;                                 -   eine Jahressonderzahlung entsprechend des TVÖD;
    -      Betreuung und Weiterentwicklung des Serviceangebotes, insb. des                          -   30 Tage Erholungsurlaub;
           elektronischen Informationsangebotes der Bibliothek;                                     -   weitere Sozialleistungen im öffentlichen Dienst wie z.B. die betrieb-
    -      Planung und Durchführung von thematischen Veranstaltungen,                                   liche Altersvorsorge bei der ZVK und vermögenswirksame Leistun-
           Führungen und Vorträgen;                                                                     gen als Sparzulage.
    -      Auskunfts- und Benutzungsdienst (inkl. Ausleihe);
    -      die Haushaltsplanung, dazu gehören die Erstellung von Haushalts-                         Die Stellenbesetzung steht unter Gremienvorbehalt und Bedarf einer
           planentwürfen mit Ausrichtung auf die Zielvorgaben, die Budget-                          persönlichen Vorstellung im Stadtrat der Stadt Zwönitz am 13.07.2021.
           überwachung und Haushaltsabrechnung sowie die Einwerbung
           und Abrechnung von Fördermitteln;                                                        Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spä-
    -      konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung der Bibliothek                         testens 23.06.2021 als Email an bewerbung@zwoenitz.de.
           (es wird eine Neuausrichtung der Bibliothek angestrebt);
    -      Aufnahme und Erschließung des Archivmaterials;                                           Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten
                                                                                                    werden nicht erstattet.
    Eine Änderung /Anpassung der Aufgaben bleibt vorbehalten.
                                                                                                    Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens da-
    Das Aufgabengebiet erfordert:                                                                   tenschutzgerecht vernichtet.
                                                                                                    Die Hinweise zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Homepage der
    -      eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Me-                          Stadt Zwönitz:
           dien- und Informationsdienste (FR Bibliothek)                                            https://www.zwoenitz.de/rathaus/stadtverwaltung/jobs-und-karriere.

        Impressum:                                                                                  Redaktion: Stadtverwaltung Zwönitz, Markt 6, 08297 Zwönitz, Tel.: 037754 35-0,

                                                                                                    Fax: 037754 35-199, E-Mail: anzeiger@ zwoenitz.de

        Herausgeber: Hannes Riedel, Riedel GmbH & Co. KG, Verlag für Kommunal- & Bürgerzei-         Lokaler Teil:

        tungen Mitteldeutschland, Gottfried-Schenker-Str. 1, 09244 Lichtenau / OT Ottendorf,        V.i.S.d.P. Hannes Riedel bzw. die Autoren/Bildautoren der einzelnen Beiträge.

        Tel. 037208 876-0, Fax: 037208 876 298, info@riedel-verlag.de                               Lokaler Ansprechpartner: Redaktion Zwönitzer Anzeiger, Markt 6, 08297 Zwönitz,

        Redaktioneller Teil der Verwaltung, mit Mitteilungen aus dem Rathaus und anderer Behör-     Tel.: 037754 35-0, Fax: 037754 35-199, E-Mail: anzeiger@zwoenitz.de

        den und kommunaler Einrichtungen: V.i.S.d.P. ist der BM der Stadt Zwönitz bzw. die Leite-

        rinnen/Leiter der kommunalen Einrichtungen.                                                 Der Zwönitzer Anzeiger wird darüber hinaus unter www.riedel-verlag.de und www.stadt-

                                                                                                    zwoenitz.de veröffentlicht.
C
M
Y
K

         Zwönitzer ANZEIGER                                                         Donnerstag, 27. Mai 2021                                                                11
Service

     Bürgerservice &                                  Bereitschaftsdienste
     Stadtinformation
                                               ▲ Zahnärztlicher Dienst                            Samstag, den 29.05.2021

&
                                                                                                  Apotheke Zeller Berg, Aue
                                                 für Zwönitz, Dorfchemnitz,
Markt 3a, 08297 Zwönitz                                                                           Telefon: 03771/53129
                                                 Lößnitz und Affalter
Terminvereinbarungen im Rathaus, in der        www.zahnaerzte-in-sachsen.de/patienten/            Sonntag, den 30.05.2021
Stadtinformation und in den Außenstel-         notdienstsuche                                     Apotheke Zeller Berg, Aue
len sind erforderlich.                         Sprechzeiten von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr           Telefon: 03771/53129
                                               29.05.2021 und 30.05.2021
Öffnungszeiten:                                Praxis Dipl.-Stom. Ute-Konstanze Meister           Montag, den 31.05.2021
Montag             09:00 bis 12:00 Uhr         Aue Bahnhofstr. 6 08280 Aue, 03771/51036           Apotheke im Kaufland, Schwarzenberg
Dientstag          09:00 bis 18:00 Uhr                                                            Telefon: 03774/1744488
Mittwoch           09:00 bis 12:00 Uhr         ▲ Der ärztliche Bereitschaftsdienst
Donnerstag         09:00 bis 18:00 Uhr           im Dienstbereich Thalheim/                       Dienstag, den 01.06.2021
Freitag            09:00 bis 12:00 Uhr
                                                 Zwönitz/Auerbach/Gornsdorf/                      Adler-Apotheke, Aue
Samstag            09:00 bis 12:00 Uhr
                                                 Meinersdorf                                      Telefon: 03771/51559
Telefon: 037754-35-159
Telefax: 037754-35-158                         Die Bereitschaftsdienstvermittlung kann
E-Mail: info@zwoenitz.de                                                                          Mittwoch, den 02.06.2021
                                               nur noch über die folgende Rufnummer
                                                                                                  Adler-Apotheke, Schneeberg
                                               erreicht werden: 116 117
Meldeamt: Termine bitte telefonisch                                                               Telefon: 03772 / 22279
unter 35153 vereinbaren.                       ▲ Bereitschaftsdienst Apotheken
                                                                                                  Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils 8.00
▲ Außenstelle Brünlos:                         Donnerstag, den 27.05.2021                         Uhr und endet am Folgetag 8.00 Uhr.
Brünloser Hauptstraße 5, 08297 Zwönitz         Brunnen-Apotheke, Zwönitz                          * An Samstagen, ausgenommen gesetzliche
Ansprechpartnerin: Susann Zierold              Telefon: 037754/75532                              Feiertage, sind in der Zeit von 12.00 - 19.00
Telefon: 037296 2424                                                                              Uhr, anstelle der diensthabenden Apotheken,
Fax: 037296 17268                              Freitag, den 28.05.2021                            folgende Apotheken dienstbereit: Schwanen-
E-Mail: as.bruenlos@zwoenitz.de                Berg-Apotheke, Lößnitz                             Apotheke im Kaufland in Aue und Apotheke
Öffnungszeiten: Donnerstag                     Telefon: 03771/35109                               im Kaufland in Schwarzenberg.
09.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung                                 Friedensrichter / Schiedsstelle
▲ Außenstelle Dorfchemnitz:
Am Anger 1, 08297 Zwönitz                      Für alle Bürgerinnen und Bürger, die auf das Vermittlungsgeschick des hiesigen Friedensrichters zu-
Ansprechpartnerin: Anke Weißbach               rückgreifen müssen, möchten wir an dieser Stelle nachfolgende Kontaktdaten veröffentlichen.
Telefon: 037754 2837                           Friedensrichter für Zwönitz und seine Ortsteile ist: Herr Hans Michael Pohlmann,
Fax: 037754 74438                              Mobiltelefon: 0172/ 370 15 18, E-Mail: hamipo@t-online.de
E-Mail: as.dorfchemnitz@zwoenitz.de            Das Schiedsamt ist in Deutschland eine ehrenamtlich ausgeübte Tätigkeit. Sie dient zur Schlich-
Öffnungszeiten: Dienstag                       tung eines Streites in gesetzlich bestimmten Strafsachen und in Zivilsachen, und zwar unabhän-
09.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr        gig vom Streitwert. Zu den Strafsachen gehören beispielsweise Hausfriedensbruch, Beleidigung,
und nach Vereinbarung                          einfache oder fahrlässige Körperverletzung oder Sachbeschädigung. In diesen sogenannten Pri-
                                               vatklagedelikten ist die Vorlage einer Sühnebescheinigung Voraussetzung für eine evtl. weitere
▲ Außenstelle Hormersdorf:
                                               strafrechtliche Verfolgung. In Zivilsachen – einschließlich der Nachbarrechtsstreitigkeiten – ist
Hauptstraße 71, 08297 Zwönitz
                                               der Friedensrichter für alle Verfahren, also beispielsweise auch für Mietrecht und Erbrecht zu-
Ansprechpartnerin: Ellen Lausch
Telefon: 03721 22145                           ständig, nicht jedoch für Familienrecht und Arbeitsrecht.

                                                                           &
Telefax: 03721 23006
E-Mail: as.hormersdorf@zwoenitz.de                    Havarieservice
Öffnungszeiten: Donnerstag
09.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung                            Bei Havarien an Fernwärmeanlagen und Heizungsanlagen besteht die Möglichkeit, den Be-
                                                 reitschaftsdienst der Fernwärme Zwönitz zur Schadensbeseitigung zu bestellen.
▲ Außenstelle Elterlein:
                                                 Telefon während der Dienstzeiten:                                   03 77 54 / 30 50
Markt 28, 09481 Elterlein
                                                 außerhalb dieser Zeit:                                              03 77 54 / 3 05 55
Ansprechpartnerin: Katja Fritzsch
Telefon: 037349 66760                            Bei Havarien an Elektroanlagen vor dem Energiezähler besteht die Möglichkeit, den Bereit-
E-Mail: einwohnermeldeamt@elterlein-stadt.de     schaftsdienst der enviaM zu bestellen. Telefon:                     08 00 / 2 30 50 70
Öffnungszeiten: Dienstag
                                                 Bei Störungen nach dem Energiezähler setzen Sie sich bitte mit Ihrer jeweiligen Installati-
09.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr
                                                 onsfirma in Verbindung. Elma GmbH Markersbach, Telefon:               01 72 / 7 93 06 55
und nach Vereinbarung
                                                 Bei Gasgeruch und bei Störungen bezüglich der Gasversorgung besteht die Möglichkeit, den
Bereitschafts-Telefon: 0172 3416925              Bereitschaftsdienst der Erdgas Südsachsen AG zu bestellen. Telefon:  03 71 / 45 14 44
(für Notfälle außerhalb der Öffnungszeit)                                                                             0 18 03 / 33 40 33
                                                                                                                                                     C
                                                                                                                                                     M
                                                                                                                                                     Y
                                                                                                                                                     K

          12                                         Donnerstag, 27. Mai 2021                                          Zwönitzer ANZEIGER
Tradition und Historie

    Fahrzeughistorie FFW Günsdorf

    Nach dem nun, angeregt durch den MDR-Weihnachtstour-Wunschzet-          Im Jahr 2003 wurde am 09. Mai ein LF8–TS auf Fahrgestell Robur (LO)
    tel über ein neues Feuerwehrfahrzeug für Dorfchemnitz, in der Ausga-    von der Feuerwehr Kühnhaide übernommen und brachte damit eine
    be 16 die Fahrzeughistorie von Dorfchemnitz und in der Ausgabe 18       wesentliche Verbesserung der Einsatz- und Ausbildungsbedingungen
    die Fahrzeughistorie von Kühnhaide festgehalten wurde, möchten wir      in der Ortsfeuerwehr Günsdorf. (Fahrzeug rechts).
    uns der Fahrzeughistorie von Günsdorf widmen:
    Die Freiwillige Feuerwehr Günsdorf, gegründet im Jahr 1940, ist mit     Dieses über 30 Jahre alte Fahrzeug konnte am 13. November 2015
    ihrer Mannschaft aktuell mit einem Fahrzeug ausgerüstet.                durch ein 19 Jahre altes, aber sehr gepflegtes und allen Vorschriften
    Vor dem Zusammenschluss mit Zwönitz im Jahr 1999, nannten die Ka-       und Sicherheitsanforderungen entsprechendes Löschgruppenfahrzeug
    meraden der Feuerwehr Günsdorf von 1940 bis 1977 eine Tragkraft-        von der Feuerwehr Hormersdorf ersetzt werden.
    spritze (TS8) per Handzug ihr Eigen. Seit dem 20.07.1977 gehörte ent-   Dieses Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 ist heute noch im Einsatz und
    sprechend einem damaligen Beschluss des Rates des Kreises ein P3        wird auch in den nächsten Jahren seinen Dienst als zuverlässiges und
    Kübel (geländegängiges Kraftfahrzeug als Lastenzug der TS) zum Fahr-    geländegängiges Einsatzfahrzeug in der Ortsfeuerwehr Günsdorf ab-
    zeugbestand. (Fahrzeug links).                                          solvieren.

          So kommt der             Zwönitzer Anzeiger
          zusätzlich in Ihren elektronischen Briefkasten …

          Bestellen Sie Ihre elektronische Ausgabe kostenfrei per e-Mail unter
          newsletter@riedel-verlag.de

                                                                              Anzeigen

C
M
Y
K

      Zwönitzer ANZEIGER                                       Donnerstag, 27. Mai 2021                                           13
Anzeigen

Anzeigentelefon
für gewerbliche und private Anzeigen
                                                                             RUNDUM-SERVICE MIT HERZ
                                                                                                   Z
Telefon: (037208) 876-200
Mail: anzeigen@riedel-verlag.de

  Suche Haus zum Kauf
 Familie sucht Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte
               mit Garten zum Kauf.                           ENERGIEEFFIZIENZ TRÄGT
         Tel.: 0170 1824130                                   EINEN NAMEN: HEYDE
                                                              Unsere Leistungen:

Wir suchen Ve
           Verstä
                ärkung in Zwönitz                                ʍ Heizungsanlagen

Koch
Ko          (m/w
              /w/d)
                                                                 ʍ Sanitärinstallation
                                                                 ʍ Pelletheizungen
in Vo
   Voll- oder Te
              Teilzeit
                                                                 ʍ Geförderte Heizungsumrüstung
Arbeitszeit: Montag - Freitag

Leib & Seele, Dienst am Gast GmbH
Norbert.Brandt@leib-seele-gmbh.de                                                 HEYDESERVICE.DE
Telefon: 034605149997

                                                                                                              C
                                                                                                              M
                                                                                                              Y
                                                                                                              K

       14                                  Donnerstag, 27. Mai 2021                      Zwönitzer ANZEIGER
Sie können auch lesen