APRIL - JULI 2020 PROGRAMM - Paulus-Akademie

Die Seite wird erstellt Stefan-Albert Gabriel
 
WEITER LESEN
APRIL - JULI 2020 PROGRAMM - Paulus-Akademie
PROGRAMM
APRIL —
JULI 2020

        1
APRIL - JULI 2020 PROGRAMM - Paulus-Akademie
Anmeldungen                       Besuchen Sie uns im Internet   Gönnerverein
 über www.paulusakademie.ch        und in den sozialen Medien:    Unterstützen Sie die Arbeit
 oder Tel. +41 (0) 43 336 70 30                                   der Paulus Akademie, werden
                                   Webpage                        Sie Mitglied im Gönnerverein!
* Reduzierte Preise                www.paulusakademie.ch          www.paulusakademie.ch/
  Gelten für Mitglieder des                                       goennerverein
  Gönnervereins, IV-Bezüger und    Facebook
  Personen mit KulturLegi. Auch    www.facebook.com/              Spendenkonto
  Studierende und Lernende be-     paulusakademie/                IBAN: CH57 0900 0000 8006
  zahlen bei Kursen und Tagungen                                  5681 1
  den reduzierten Tarif; Abend­    Twitter
  veranstaltungen können sie       www.twitter.com/               Kontakt
  kostenlos besuchen.              paulusakademie                 Paulus Akademie
                                                                  Pfingstweidstrasse 28
                                                                  8005 Zürich
                                                                  Tel. +41 (0)43 336 70 30
                                                                  info@paulusakademie.ch
                                                                  www.paulusakademie.ch
APRIL - JULI 2020 PROGRAMM - Paulus-Akademie
APRIL                                 JUNI
DI 28.4.2020                    4    DO 4.6.2020                         21
DIE 20ER JAHRE                        FLUCHTWEGE — GLAUBENSWEGE
MI 29.4.2020                    6    MO 8.6.2020                         22
CHARTA PRÄVENTION                     SPEZIES UND VERÄNDERUNG
DO 30.4.2020                     7   DI 9.6.2020                         25
UPDATE! MIT JEAN-DANIEL STRUB         KLIMA RETTEN, TOFU ESSEN?
                                      MI 10.6.2020                        26
MAI                                   WEGE AUS DER MOBBINGFALLE
FR 8.5.2020                     9    DO 11.6.2020                        27
NIETZSCHES REGENSCHIRM                GLAUBE UND RITUALE IM
SA 9.5.2020                     10   MEDIZINISCHEN KONTEXT
NATUR BEWEGT                          SO 14.6.2020                        29
SO 17.5.2020                    11   HIMMEL
HEIMAT                                MI 17./ DO 18.6.2020                30
DI 19.5.2020                    13   SEXUALITÄT UND BEHINDERUNG
ZWEIKLANG                             DO 18.6.2020                        32
MO 25.5.2020                    14   WIEVIEL POLITIK VERTRÄGT DIE OPER?
KEIN KINDERSPIEL (VERNISSAGE)         DO 18.6.2020                        34
DI 26.5. — SA 20.6.             16   DER MAGHREB ALS SCHUTZWALL?
KEIN KINDERSPIEL (AUSSTELLUNG)        DO 25.6.2020                        35
DO 28.5.2020                    19   UPDATE! MIT ALESSANDRA HOOL
UPDATE! MIT CORNELIA DIETHELM
                                      JULI
                                      MO 13.7. — FR 17.7.2020             36
                                      AB IN DIE BERGE
APRIL - JULI 2020 PROGRAMM - Paulus-Akademie
DI 28.4.2020, 19.30 — 21.00 UHR                     Vortrag und Diskussion

DIE 20ER JAHRE
DROHT UNS EINE ERNEUTE DEKADE
DER DEKADENZ?
Lange Wohlstandsperioden bergen die Gefahr          Leitung
des gesellschaftlichen Verfalls, des Nihilismus,    Prof. Dr. Stephan Wirz,
                                                    Paulus Akademie
der allgemeinen Entwertung von Glaubwürdigkeit,     Ort
Geld sowie der moralischen Standards. Doch          Paulus Akademie,
wo die Entwertung grassiert, wächst vielleicht      Pfingstweidstrasse 28, Zürich
auch das Rettende der Aufwertung. Welche            Kosten
                                                    CHF 25.—; CHF 17.—*,
Möglich­keiten gibt es, das Ruder herumzureissen?   inkl. Apéro,
Referent: Dr. Milosz Matuschek, Jurist und          mit Anmeldung
Publizist, stv. Chefredaktor «Schweizer Monat»,
NZZ-Kolumnist.

                                        4
APRIL - JULI 2020 PROGRAMM - Paulus-Akademie
iStock
APRIL - JULI 2020 PROGRAMM - Paulus-Akademie
MI 29.4.2020, 9.00 — 17.00 UHR                       Kurs

CHARTA PRÄVENTION
EIN KURS FÜR HEIMLEITENDE UND PERSONEN
AUS AUFSICHTSGREMIEN
Organisationen, welche die Charta zur Prävention     Leitung
von sexueller Ausbeutung, Missbrauch und an-         Andrea Gehrig, lic. rer. soc.
                                                     Ort
deren Grenzverletzungen unterschrieben haben,        Paulus Akademie,
verpflichten sich u.a. zum Einrichten einer Melde-   Pfingstweidstrasse 28, Zürich
stelle. Was gilt es dabei zu beachten? Wie kann      Kosten
Prävention im institutionellen Kontext gelingen?     CHF 320.—; CHF 224.—*,
                                                     mit Anmeldung
Welche Kompetenzen und Ressourcen braucht
das Fachpersonal einer Meldestelle?

                                         6
APRIL - JULI 2020 PROGRAMM - Paulus-Akademie
DO 30.4.2020, 12.15 — 13.00 UHR                  Lunch & Lecture

UPDATE! MIT JEAN-DANIEL STRUB
ETHIK IN DER DIGITALISIERUNG —
MEHR ALS NUR EIN SCHLAGWORT?
Innovation ist nicht neutral. Bei genauerem      Leitung
Hinsehen zeigt sich ihre Ambivalenz: Gewinnen    Hans-Peter von Däniken,
                                                 Direktor Paulus Akademie
wir neue Freiheiten? Oder riskieren wir sie,     Ort
wenn die Technologie Oberhand gewinnt? Am­       Paulus Akademie,
bivalenz verlangt nach Orientierung. Um          Pfingstweidstrasse 28, Zürich
nachhaltige Werte zu schaffen – ökonomisch,      Kosten
                                                 CHF 30.—; CHF 21.—*,
sozial und ökologisch – erfordert Innovation     inkl. Imbiss und Getränk,
ethische Reflexion. Jean-Daniel Strub, Ethiker   ohne Anmeldung
und Politiker, legt Chancen und Risiken dar,
welche die Digitalisierung mit sich bringt.

                                        7
APRIL - JULI 2020 PROGRAMM - Paulus-Akademie
8

iStock
APRIL - JULI 2020 PROGRAMM - Paulus-Akademie
FR 8.5.2020, 20.00 — 21.00 UHR                     Theateraufführung

NIETZSCHES REGENSCHIRM
EIN (AUTO)BIOGRAFISCHER TEXT MIT BODO
KRUMWIEDE ALS ICH-ERZÄHLER
Sils-Maria 1881: Friedrich Nietzsche bricht zu     Mitwirkende
einer folgenschweren Wanderung auf. Wie immer      Schauspiel: Bodo Krumwiede;
                                                   Regie: Rudolph Jula
mit dabei: sein roter Regenschirm. Mal als         Ort
Spazierstock, mal als schützendes Dach wird er     Paulus Akademie,
zur Projektionsfläche philosophischer Denk­        Pfingstweidstrasse 28, Zürich
räume. Siebeneinhalb Jahre später: Der Philosoph   Kosten
                                                   CHF 40.—; CHF 28.—*,
bricht zusammen, mit seinem Schirm auf einer       inkl. Apéro,
Piazza im winterlichen Turin. Hat er ihn fallen    mit Anmeldung
lassen? Ein wahres Feuerwerk an Fragen, Ideen
und Geschichten entzündet sich.

                                       9
APRIL - JULI 2020 PROGRAMM - Paulus-Akademie
SA 9.5.2020, 9.30 — 17.00 UHR                      Tagung

NATUR BEWEGT
FRÜHLINGSTAGUNG 2020
Die Tagung richtet sich an Menschen mit und        Leitung
ohne Behinderungen. Die Teilnehmerinnen            Beatrice Brülhart, Paulus Akademie,
                                                   Daniela Jerusalem-Stucki,
und Teilnehmer können verschiedene kreative        Reformierte Kirche Kanton Zürich,
Kurse besuchen: Fotografieren, Theater spielen,    und Renate Rubin, Bildungsclub Pro
Malen, Musizieren, Tanzen und Reden. In Ko­        Infirmis Zürich
operation mit der Reformierten Kirche des          Ort
                                                   H50, Hirschengraben 50, Zürich
Kantons Zürich, Pro Infirmis und Insieme Zürich.   Kosten
                                                   CHF 60.—,
                                                   mit Anmeldung

                                        10
SO 17.5.2020, 10.00 — 13.00 UHR                           Living Library

HEIMAT
LIVING LIBRARY: MENSCHEN
MIT UND OHNE HEIMAT
Lassen Sie sich gerne mit Geschichten in andere           Leitung
Welten versetzen? Unsere Reihe «Living Library»,          Hans-Peter von Däniken,
                                                          Direktor Paulus Akademie, und
macht es möglich, in die Welt anderer Menschen            Andrea König, Geschäftsleiterin
einzutauchen. Zum Beispiel solcher, die keine             des ZIID
geografische Heimat, dafür aber eine spirituelle          Ort
«Beheimatung» haben. In Zusammenarbeit mit                Paulus Akademie,
                                                          Pfingstweidstrasse 28, Zürich
dem Zürcher Institut für interreligiösen Dialog (ZIID).   Kosten
                                                          CHF 20.—; CHF 14.—*,
                                                          inkl. kleine Verpflegung und Getränk,
                                                          mit Anmeldung auf www.ziid.ch/de

                                            11
12

 iStock
DI 19.5.2020, 18.00 — 18.45 UHR                  Lesung und Musik

ZWEIKLANG
EINE MUSIKALISCH-LITERARISCHE
SPURENSUCHE ZU HIMMELFAHRT
In Anlehnung an die monastischen Orden, welche   Leitung
die Vesper als das tägliche Abendgebet mit       Dr. habil. Béatrice Acklin
                                                 Zimmermann, Paulus Akademie
Gesang und Wort pflegen, ist «Zweiklang» eine    Ort
Art Zwie­sprache zwischen Musik und Wort.        Paulus Akademie,
Vor dem kirchlichen Hochfest Himmelfahrt be-     Pfingstweidstrasse 28, Zürich
geben wir uns auf Spurensuche: Was steckt        Kosten
                                                 Freier Eintritt,
hinter der Himmel-Fahrt? Wo ist der Himmel?      ohne Anmeldung
Und wann geht uns der Himmel auf? Mit Studie-
renden der ZHdK.

                                      13
MO 25.5.2020, 18.00 UHR                           Vernissage

KEIN KINDERSPIEL
GEFLÜCHTETE FAMILIEN, JUNGE FLÜCHTLINGE
UND JUGENDLICHE IM DIALOG
Zur Eröffnung der Ausstellung sprechen Nina       Leitung
Gilgen, Leiterin der kantonalen Fachstelle        Hans-Peter von Däniken,
                                                  Direktor Paulus Akademie,
für Integration Zürich; Dr. Naser Morina, Am-     Martina Kamm, Face Migration
bulatorium für Folter- und Kriegsopfer am         Ort
Uni­versitätsspital Zürich; Martina Kamm, Face    Paulus Akademie,
Migration; Hans-Peter von Däniken, Direktor der   Pfingstweidstrasse 28, Zürich
                                                  Kosten
Paulus Akademie. Der Seefelder Kammerchor         Freier Eintritt,
unter der Leitung von Grégoire May umrahmt den    mit Anmeldung
Anlass musikalisch. Eine Kooperation mit Face
Migration und dem Schweizerischen Roten Kreuz.

                                      14
15

 Copyright: Susanne Goldschmidt
DI 26.5. — SA 20.6.2020, 9.00 — 18.00 UHR            Ausstellung

KEIN KINDERSPIEL
GEFLÜCHTETE FAMILIEN, JUNGE FLÜCHTLINGE
UND JUGENDLICHE IM DIALOG
Die multimediale Ausstellung gibt einen Einblick     Ort
in die Lebensgeschichte von Menschen, die von        Paulus Akademie,
                                                     Pfingstweidstrasse 28, Zürich
Krieg, Verfolgung und Flucht betroffen sind. Die     Kosten
Ausstellung richtet sich vor allem an Schulklassen   Freier Eintritt, ohne Anmeldung,
der Oberstufe, die erfahren, wie traumatische        Schulklassen melden sich an über
Erlebnisse Gefühle, Gedanken und Stimmungen          info@paulusakademie.ch
von Betroffenen über längere Zeit und über
Generationen hinweg beeinflussen können.
Eine Kooperation mit Face Migration und dem
Schweizerischen Roten Kreuz.

                                         16
MI 27.5.2020, 18.30 — 19.30 UHR                    Ausstellungsführungen
MI 3.6.2020, 18.30 — 19.30 UHR
MI 10.6.2020, 18.30 — 19.30 UHR
MI 17.6.2020, 18.30 — 19.30 UHR
MI 24.6.2020, 18.30 — 19.30 UHR

KEIN KINDERSPIEL
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG DURCH
DIE AUSSTELLUNG
Die multimediale Ausstellung vermittelt einen      Ort
Einblick in die Lebensgeschichte von Menschen,     Paulus Akademie,
                                                   Pfingstweidstrasse 28, Zürich
die von Krieg, Verfolgung und Flucht betroffen     Kosten
sind. Sie zeigt, wie traumatische Erlebnisse       Freier Eintritt, mit Anmeldung,
Gefühle, Gedanken und Stimmungen von Betrof-       Teilnehmerzahl auf 20 Personen
fenen über längere Zeit und über Generationen      beschränkt
hinweg beeinflussen können und welche Aus-
wirkungen sie auf das Leben ihrer Familie haben.
Eine Kooperation mit Face Migration und dem
Schweizerischen Roten Kreuz.

                                        17
18

 iStock
DO 28.5.2020, 12.15 — 13.00 UHR                      Lunch & Lecture

UPDATE! MIT CORNELIA DIETHELM
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ — ETHISCH
VERANTWORTBAR?
Wirtschaftsunternehmen sind mit der Digitali-        Leitung
sierung auf allen Ebenen gefordert. Vor lauter       Hans-Peter von Däniken,
                                                     Direktor Paulus Akademie
Gläubig­keit in Maschinen mit künstlicher Intelli-   Ort
genz läuft man aber bisweilen Gefahr, deren          Paulus Akademie,
Potenzial zu überschätzen. Vor allem Männer          Pfingstweidstrasse 28, Zürich
neigen dazu. Doch nicht jeder Apparat mit künst-     Kosten
                                                     CHF 30.—; CHF 21.—*,
licher Intelligenz leistet bessere Arbeit als der    inkl. Imbiss und Getränk,
Mensch. Cornelia Diethelm ist Studiengangs­          Studierende und Lernende gratis,
leiterin und Dozentin für digitale Ethik an der      ohne Anmeldung
Hochschule für Wirtschaft Zürich.

                                         19
20

 iStock
DO 4.6.2020, 13.30 — 18.00 UHR                     Fachtagung

FLUCHTWEGE — GLAUBENSWEGE
WELCHE ROLLE SPIELT DER GLAUBE
FÜR GEFLÜCHTETE?
Trifft es zu, dass Glaube in lebensbedrohlichen    Leitung
Situationen und danach Halt und Zuversicht gibt?   Hans-Peter von Däniken,
                                                   Direktor Paulus Akademie;
Oder birgt die Zugehörigkeit zu Religionsgemein-   Martina Kamm, Face Migration;
schaften am neuen Lebensort auch Risiken?          Prof. Dr. Franziska Metzger,
Die Tagung beleuchtet Narrative von Flucht und     Pädagogische Hochschule Luzern;
Glaube aus religionsgeschichtlicher, kulturwis-    PD Dr. David Neuhold, Schweiz.
                                                   Zeitschrift für Religions- und
senschaftlicher und biografischer Perspektive.     Kulturgeschichte
Workshops ermöglichen einen Erfahrungsaus-         Ort
tausch aus der Praxis.                             Paulus Akademie,
                                                   Pfingstweidstrasse 28, Zürich
                                                   Kosten
                                                   CHF 110.—; CHF 77.—*,
                                                   inkl. Pausenverpflegung,
                                                   mit Anmeldung

                                       21
MO 8.6.2020, 9.15 — 16.30 UHR                        Tagung

SPEZIES UND VERÄNDERUNG
NATÜRLICHES UND MENSCHENGEMACHTES
ARTENSTERBEN IM BLICKPUNKT
Arten entstehen und vergehen: Auch die Evolution     Leitung
wirft immer wieder alles über den Haufen. Aber       Dr. Sebastian Muders,
                                                     Paulus Akademie
gerade das menschenverursachte Artensterben          Ort
hat sich im 20. Jahrhundert enorm beschleunigt.      Paulus Akademie,
Die Tagung bietet Einblicke in die menschen-         Pfingstweidstrasse 28, Zürich
gemachte wie natürliche Artenfluktuation. Es         Kosten
                                                     CHF 250.—; 175.—*,
referieren Prof. Dr. Barbara König zu «Evaluation:   inkl. Pausenver­pflegung,
Chancen und Risiken» und Dr. Wolf Blanckenhorn       mit Anmeldung
zu «Mensch und Artensterben». In Kooperation
mit der UZH Weiterbildung.

                                         22
23

 iStock
24

 iStock
DI 9.6.2020, 19.00 — 20.30 UHR                        Gespräch und Diskussion

KLIMA RETTEN, TOFU ESSEN?
VEGETARISMUS UND UMWELTSCHUTZ
Die Sache scheint klar: Wer sich vegetarisch          Leitung
ernährt, lebt nicht nur gesund und vermeidet          Dr. Sebastian Muders,
                                                      Paulus Akademie
Tierleid, sondern leistet auch einen aktiven          Ort
Beitrag zum Umweltschutz. Doch auch hier lauern       Paulus Akademie,
Fallstricke: Schlägt «lokal» «bio»? Ist Milch mies?   Pfingstweidstrasse 28, Zürich
Und jedes Steak eine Sauerei? Im Gespräch mit         Kosten
                                                      CHF 35.—; CHF 24.—*,
Gastronom und «Vegi-Papst» Rolf Hiltl gehen wir       inkl. Apéro,
diesen und weiteren Fragen nach und geniessen         mit Anmeldung
im Anschluss einen ebenso nachhaltigen wie
schmackhaften Apéro mit vegetarischen und
pflanzlichen Köstlichkeiten vom Hiltl Catering.

                                         25
MI 10.6.2020, 17.00 — 19.00 UHR                     Workshop

WEGE AUS DER MOBBINGFALLE
KONFLIKTE AM ARBEITSPLATZ
KONSTRUKTIV LÖSEN
Seelische Gewalt gibt es in unterschiedlichen       Leitung
Aus­prägungen seit jeher in allen Gesellschaften.   Dr. Andrea Degginger,
                                                    Rechtsanwältin und Mediatorin, und
Einzelne oder Gruppen werden — warum auch           Christa Messner, Coach und
immer — isoliert und schikaniert. Nur: Forschun-    Organisationsentwicklerin BSO
gen zeigen, dass dieses Phänomen in unserer         Ort
Arbeitswelt in den letzten Jahren zugenommen        Paulus Akademie,
                                                    Pfingstweidstrasse 28, Zürich
hat. Wie können Vorgesetzte Konfliktsituationen     Kosten
richtig einschätzen und Betroffene sich erfolg-     CHF 35.—; CHF 24.—*,
reich zur Wehr setzen?                              inkl. Apéro,
                                                    mit Anmeldung

                                        26
DO 11.6.2020, 19.30 — 20.30 UHR                     Buchvernissage

GLAUBE UND RITUALE IM
MEDIZINISCHEN KONTEXT
BUCHVERNISSAGE
Da Krankheit alle Menschen betreffen kann, ist      Leitung
das Spital in einer multikulturellen Gesellschaft   Hans-Peter von Däniken,
                                                    Direktor Paulus Akademie, und
wie der Schweiz nicht nur ein Kosmos aus Welt­      Buchautorin Susanne Brauer, PhD,
anschauungen, Werten und Kulturen, sondern          Programmleiterin Alte
auch ein Ort, an dem Leben und Tod und die          Anatomie — Forum für Medizin
damit verbundenen Sinnfragen sehr präsent           und Gesellschaft
                                                    Ort
sind. Interviews mit Patientinnen und Patienten,    Paulus Akademie,
An­gehörigen und Fachleuten zeigen, wie ein         Pfingstweidstrasse 28, Zürich
kreativer Umgang mit schwierigen Situationen        Kosten
in Einzelfällen gefunden werden kann.               Freier Eintritt,
                                                    inkl. Apéro,
                                                    ohne Anmeldung

                                         27
28

 iStock
SO 14.6.2020, 10.00 — 13.00 UHR                     Living Library

HIMMEL
LIVING LIBRARY: MENSCHEN
MIT BEZUG ZUM HIMMEL
Lassen Sie sich mit Lebensgeschichten gerne in      Leitung
andere Welten versetzen? Unsere Reihe «Living       Hans-Peter von Däniken,
                                                    Direktor Paulus Akademie, und
Library» macht es möglich, in die Welt anderer      Andrea König, Geschäftsleiterin
Menschen einzutauchen, die eine besondere           des ZIID
Beziehung zum Himmel haben. Zum Beispiel einer      Ort
Astrophysikerin, eines Meteorologen, einer          Paulus Akademie,
                                                    Pfingstweidstrasse 28, Zürich
Pfarrerin oder einer Wolkenfotografin. In Zusam-    Kosten
menarbeit mit dem Zürcher Institut für interreli­   CHF 20.—; CHF 14.—*,
giösen Dialog (ZIID).                               inkl. kleine Verpflegung und Getränk,
                                                    mit Anmeldung auf www.ziid.ch/de

                                         29
MI 17./ DO 18.6.2020, 9.00 — 17.00 UHR             Kurs

SEXUALITÄT UND BEHINDERUNG
ZUM UMGANG MIT LIEBE, FREUNDSCHAFT
UND SEXUALITÄT
Jeder Mensch hat ein Recht auf Sexualität. Für     Leitung
manche Menschen mit Behinderungen ist jedoch       Andrea Gehrig, lic. rer. soc.,
                                                   Sexualpädagogin
die Ausübung dieses Rechts eine Herausforde-       Ort
rung. Wie können Angehörige, Begleitpersonen       Paulus Akademie,
und Institutionen Voraussetzungen schaffen,        Pfingstweidstrasse 28, Zürich
damit das Ausleben von Sexualität selbstbestimmt   Kosten
                                                   CHF 450.—; CHF 315.—*,
und doch geschützt und begleitet möglich ist?      mit Anmeldung

                                         30
31

 iStock
DO 18.6.2020, 18.30 — 19.30 UHR                     Diskussion

WIEVIEL POLITIK VERTRÄGT DIE OPER?
IM RAHMEN DER FESTSPIELE ZÜRICH 2020
Oper und Politik – geht das zusammen? Wie aktuell   Leitung
kann und soll Oper auf politische Entwicklungen     Dr. habil. Béatrice Acklin Zimmermann,
                                                    Paulus Akademie
reagieren? Kann Oper politisch wirksam sein?        Ort
Sollte man in der Oper vermehrt auf aktuelle        Münsterhof, Zürich
Themen setzen, um junge Leute anzulocken?           Kosten
Gäste: Andreas Homoki, Regisseur und Intendant      Freier Eintritt, ohne Anmeldung
Opernhaus Zürich, Julien Chavaz, Regisseur
und Direktor Neue Oper Freiburg und Sebastian
Baumgarten, Regisseur. Eine Kooperation mit
Festspiele Zürich.

                                       32
33

 iStock
DO 18.6.2020, 19.30 — 21.30 UHR                    Vortrag und Diskussion

DER MAGHREB ALS SCHUTZWALL?
VORSCHLÄGE FÜR EINE NEUE
MIGRATIONSPOLITIK AM MITTELMEER
Europa ist auf gute Beziehungen zu den Staaten     Leitung
am Südrand des Mittelmeers angewiesen, um          Hans-Peter von Däniken,
                                                   Direktor Paulus Akademie
die Migration aus Nordafrika und den Ländern       Ort
südlich der Sahara steuern zu können und die       Paulus Akademie,
gefährliche Fluchtroute zu unterbinden. Ein an-    Pfingstweidstrasse 28, Zürich
haltend hoher Migrationsdruck zwingt Europa        Kosten
                                                   CHF 20.—; CHF 14.—*,
dazu, gemeinsam mit den Maghreb-Staaten nach       Studierende und Lernende gratis,
Lösungen zu suchen. Der Maghreb-Kenner Beat        mit Anmeldung
Stauffer skizziert Lösungsansätze und diskutiert
sie mit Geert van Dok, Experte für Entwicklungs-
politik bei Helvetas.

                                        34
DO 25.6.2020, 12.15 — 13.00 UHR                      Lunch & Lecture

UPDATE! MIT ALESSANDRA HOOL
METALLE — VORAUSSETZUNG DER DIGITALEN
TRANSFORMATION
Digitalisierung fühlt sich materiallos an, aber      Leitung
Smartphones, Tablets, Elektroautos oder Internet     Hans-Peter von Däniken,
                                                     Direktor Paulus Akademie
der Dinge gibt es ohne Metalle nicht. Die Wichtig-   Ort
keit seltener und kritischer Elemente nimmt per-     Paulus Akademie,
manent zu, da sie wesentlich zur wirtschaftlichen    Pfingstweidstrasse 28, Zürich
Entwicklung beitragen. Wie werden diese Metalle      Kosten
                                                     CHF 30.—; CHF 21.—*,
gewonnen? Ist ihr Abbau sozial und ökologisch        inkl. Imbiss und Getränk,
nachhaltig? Alessandra Hool ist Leiterin des Ent-    ohne Anmeldung
wicklungsfonds Seltene Metalle.

                                        35
MO 13.7. — FR 17.7.2020                             Ferienwoche

AB IN DIE BERGE
KURSWOCHE UND ERLEBNISWOCHE FÜR
MENSCHEN MIT BEHINDERUNG
Die Woche bietet Kurse für alle: Musik und Bewe-    Leitung
gung, Fotografieren in Morschach, Theaterspielen,   Beatrice Brülhart und
                                                    Eva Lipp-Zimmermann,
Bilderdrucken, Wohlfühlen und Entspannen            Paulus Akademie
und Unterwegssein im Herzen der Schweiz. In         Ort
Kooperation mit Pro Infirmis.                       Antoniushaus Mattli,
                                                    Mattlistrasse 10, Morschach
                                                    Kosten und Anmeldung
                                                    Siehe www.paulusakademie.ch

                                       36
VORSCHAU � DI 10.11. — FR 13.11.2020               Studienreise

HEIM ADÉ!
NEUE UNTERSTÜTZUNGSFORMEN FÜR
MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN
Die Studienreise führt ins thüringische Erfurt     Leitung
und Neuhaus am Rennweg. Vor Ort erfahren wir       Beatrice Brülhart, Paulus Akademie,
                                                   Melanie Weigel,
von Fachpersonen, wie personenzentrierte           Geschäftsführerin Miteinander e.V.,
und sozialraumorientierte Leistungsangebote        Neuhaus am Rennweg,
für Menschen mit Behinderungen ohne institutio-    Dirk Bennewitz,
nelle Strukturen neu aufgebaut oder bestehende     MA Sozialmanagement, Erfurt,
                                                   Ralf Bremauer, Betriebswirt und MA
An­gebote ambulantisiert werden können. Das        Soziale Arbeit, Weimar/Gordemo
Seminar stellt theoretische Konzepte und prak-     Ort
tische Beispiele zur Diskussion und thematisiert   Verein Miteinander,
den Transfer in Schweizer Verhältnisse.            Thomas-Mann-Str. 18A,
                                                   98724 Neuhaus am Rennweg
                                                   Kosten
                                                   CHF 1’125.— (exkl. Zugreise nach
                                                   Erfurt und Abendessen),
                                                   mit Anmeldung. Achtung: Es sind nur
                                                   wenige Plätze verfügbar!

                                       37
38

     Niklas Spoerri
39

 Niklas Spoerri
40

     Niklas Spoerri
41

     Niklas Spoerri
Paulus Akademie
Die Paulus Akademie ist ein Forum für Religion, Ethik, Gesellschaft und Politik.
Sie bietet einen Ort für Dialog und Reflexion und stellt Fragen unserer Zeit zur
Diskussion — differenziert, interdisziplinär und kritisch. Die Veranstaltungen der
Paulus Akademie sprechen ein breites Publikum an, unabhängig von der
konfessionellen oder weltanschaulichen Position. Die Fachbereichsleiterinnen
und -leiter sind auch publizistisch tätig und bieten zu ihren fachlichen Schwer-
punkten verschiedene Dienstleistungen an. In ihrer Arbeit berücksichtigt die Paulus
Akademie ebenso wissenschaftliche Erkenntnisse wie Erfahrungen aus der Praxis.

Veranstaltungszentrum
Mitten in Zürich-West stellt die Paulus Akademie ab 28. März 2020 (Eröffnungsfest,
11.00 bis 18.00 Uhr) ihr neues Veranstaltungszentrum als urbanen Denkort für
Religion, Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft, Kultur und Politik zur Verfügung. Es
steht Privatpersonen und Institutionen für Bildungs-, Gesprächs-, Informations-
und Kulturanlässe offen. Begegnung bildet den Kern des Zentrums. Grundlage
dieser Begegnungen ist eine Kultur der Gastfreundschaft und Offenheit gegenüber
Individuen und Gruppen unterschiedlicher gesellschaftlicher Herkunft. Inter­
kulturelle, interreligiöse und generationenübergreifende Dialogbereitschaft
gehören genauso dazu wie Respekt und Wertschätzung gegenüber allen Gästen.

                                        42
ANMELDUNGEN ÜBER WWW.PAULUSAKADEMIE.CH
ODER TEL. +41 (0) 43 336 70 30
Paulus Akademie
Pfingstweidstrasse 28
8005 Zürich
www.paulusakademie.ch
Sie können auch lesen