April/Mai 2020 Dies ist die ONLINEAUSGABE des Windecker Kirchenboten. Wir bitten um Verständnis, dass personenbezogene Daten, einige Fotos sowie ...

Die Seite wird erstellt Lucas Martens
 
WEITER LESEN
April/Mai 2020 Dies ist die ONLINEAUSGABE des Windecker Kirchenboten. Wir bitten um Verständnis, dass personenbezogene Daten, einige Fotos sowie ...
April/Mai 2020

Dies ist die ONLINEAUSGABE des
Windecker Kirchenboten.
Wir bitten um Verständnis, dass
personenbezogene Daten, einige
Fotos sowie persönliche Nachrich-
ten ausschließlich in der Printaus-
gabe verfügbar sind.
April/Mai 2020 Dies ist die ONLINEAUSGABE des Windecker Kirchenboten. Wir bitten um Verständnis, dass personenbezogene Daten, einige Fotos sowie ...
Windecker Kirchenbote Seite 2
                                              WORTE ZU BEGINN
                                         verlieren; wer aber sein Leben ver- Lebenshilfe verweigern, dann ist
                                         liert um meinetwillen, der wird es unsere christlich-abendländische
                                         gewinnen (Matth 16). Mehr als Kultur nicht in Gefahr, dann haben
                                         2000 Jahre ist diese Tradition und wir sie längst verraten.
                                         sie gilt bis heute.                  „Wer zwei Mäntel habe, gebe ei-
                                         Im 21. Jahrhundert regiert die nen ab“, wer vier Mäntel hat, der
                                         Angst. Nie ging es uns besser - sehe zu, dass noch zwei zur Sicher-
                                         jedenfalls in der westlichen Welt - heit dazukommen, wer weiß, was
                                         die Menschen haben mehr als sie noch kommt...
                                         in diesem Leben brauchen werden Ich werde zynisch und das möchte
                                         und die Angst, zu teilen, steigt ins ich nicht.
                                         Unermessliche.                       Ich möchte von der Freude spre-
                                         Zerrissen fühle ich mich zwischen chen, über die Hoffnung predigen
                                         dem, was ich predige aus der und den Menschen Mut machen,
                                         Nachfolge heraus und dem was wo sie von Angst und Sorge gefan-
                                         mir der Alltag und die Presse ent- gen sind.
                                         gegenschleudert. Ich bin traurig, Lass los, was dich bindet und fest-
                                         wenn ich den Kauf eines Rettungs- hält! Das Leben ist lebensgefähr-
Abendländische Kultur                    bootes für die Seenotrettung im lich vom ersten Tag des Lebens an
                                         Mittelmeer verteidigen muss. Al- und was retten wir, wenn wir allei-
Mit dem sichtbaren Neubeginn in          lein von Spendengeldern gekauft, ne und einsam in einem großen
der Natur feiern wir nach der Pas-       kein Eurocent aus den Kirchen- Haus sitzen, voll mit Sicherheiten
sionszeit und dem Gedenken an            steuern ist in diesen Kauf geflos- und Reserven aber ohne Liebe,
die Kreuzigung Jesu am Karfreitag        sen. Eine deutsche Politikerin im Lebendigkeit und Leben? Wir sin-
das Osterfest. Wir lassen uns be-        Europaparlament, die sich be- gen: Vertraut den neuen We-
freien von Tod und Sünde, gehen          dankt, dass Menschen in Schlauch- gen...Lass uns den Weg der Ge-
in den Ostermorgen mit der über-         booten gehindert werden, das rechtigkeit gehen...Christ ist er-
wältigenden Hoffnung, die uns die        rettende Ufer zu betreten. Kein standen...Wir wollen alle fröhlich
Auferstehung jedes Jahr von neu-         Wunder, dass Menschen andere sein...unsere Lieder erzählen da-
em schenkt. Für mich liegt da eine       Menschen in Not lieber fotografie- von und so, wie uns die Melodien
große Kraft drin. In der Nachfolge       ren, als ihnen zu helfen, bei diesen nicht aus dem Kopf gehen, so sol-
Jesu trauen wir uns, Wagnisse ein-       Vorbildern. Unterlassene Hilfeleis- len uns diese Gedanken begleiten,
zugehen, auf Menschen zuzugehen          tung ist abgeschafft, wir haben alle ermutigen und stärken, den Weg
und Probleme anzufassen. Wir ge-         unsere eigene Last. Das Scherflein zu wagen. Wenn wir unsere
hen hinauf nach Jerusalem, so sin-       der armen Witwe ist eine erbauli- Menschlichkeit erst verloren ha-
gen wir es und es ist die Erinne-        che Geschichte aus dem Heiligen ben, ist es zu spät, da lasst uns lie-
rung daran, dass Jesus diesen Weg        Buch.                                ber alles andere teilen, damit es
gegangen ist. Seine Jünger hatten        Wo bleibt die Osterfreude? Die Ostern werden kann in aller Welt
Angst, seine Freunde haben ihn           Hoffnung und die Zuversicht, das für alle Menschen.
gewarnt vor der tödlichen Gefahr,        Vertrauen in Gott und die Bereit- Frohe Ostern!
vor dem Risiko. Es macht mir Mut         schaft zur Nachfolge?
in der Tradition zu stehen, dass es      Die abendländische Kultur ist in Ihre Pfarrerin Heike Käppeler
einen Wert hat sich für Gerechtig-       Gefahr!?!? Oh, ja, sie ist mehr als
keit, Frieden und das Wohl anderer       das!!! Wenn wir uns von diesen Titelbild: medio.tv/ekkw.de
Menschen einzusetzen. Denn wer           Ängsten bestimmen lassen, wenn Bilder, Grafiken, Monatssprüche
sein Leben retten will, der wird es      wir zulassen, dass unsere Politiker ohne Hinweis: medio.tv/ekkw.de

                                                          Druck: Verlag Wort im Bild, Altenstadt
IMPRESSUM                                                 Austräger: Gemeindeglieder der evangelischen, methodisti-
                                                          schen und römisch-katholischen Kirchengemeinden
Verantwortlich:
Das Redaktionsteam, Tel. 22627                            Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:
Für den methodistischen Teil:                             08.05.2020, 12h - später eingehende Texte können nicht
Pastor Vatroslav Župančić, Tel. 06108 791589              berücksichtigt werden. Die Redaktion behält sich Änderun-
                                                          gen vor.
April/Mai 2020 Dies ist die ONLINEAUSGABE des Windecker Kirchenboten. Wir bitten um Verständnis, dass personenbezogene Daten, einige Fotos sowie ...
Windecker Kirchenbote Seite 3
                                       WIR FEIERN GOTTESDIENST

Liebe Gemeindemitglieder!

Der Coronavirus hat den Druck des Gemeindebriefs eingeholt!
Alle Veranstaltungen sind bis auf weiteres abgesagt!

Wir bemühen uns dennoch für Sie da zu sein:
Das Pfarramtsbüro ist für den Publikumsverkehr bis auf weiteres geschlossen.
Telefonisch und per E-Mail sind Büro und Pfarramt in gewohnter Weise erreichbar.
Stille Gottesdienste (Gottesdienste ohne Gemeindebesuch) finden statt! Zum Schutz aller werden diese Stillen
Gottesdienste nur mit der Pfarrerin/Liturgin ohne Gottesdienstbesucher gehalten.
Zu den gewohnten Gottesdienstzeiten am Sonntag um 10h wird in der Stiftskirche Gottesdienst gefeiert, mit
Psalmgebet und Liedern, Schriftlesungen und Fürbittengebeten, beim Vater Unser lädt die „Vater Unser Glo-
cke“ zum Mitbeten ein und am Ende wird der Segen gesprochen und ausgesandt.
Gerade an den Ostertagen soll dieses sichtbar Zeichen unseres Glaubens nicht „ausfallen“. Damit Sie wissen zu
welcher Zeit welcher biblischer Abschnitt gelesen wird, ist eine Übersicht angefügt.

                                                                                 Ihre Pfarrerin Heike Käppeler

  Tag                  Psalm              Lesung           Predigttext        weiteres
  Sonntag, 29.März     Psalm 43           Markusevang.     Hebräerbrief
  10h                                     10,35-45         13,12-14
  Sonntag, 5. April    Psalm         69   Johannesevang.   Markusevang.
  10h                  (Philipperbrief    12,12-19         14,1-9
                       2,6-11)
  Gründonnerstag,      Psalm 111          Johannesevang.   2. Mose 12,1-      Matthäusevang.
  9.April 19h                             13,1-15.34-35    14                 26,17-30
  Karfreitag,   10.    Psalm 22           Johannesevang.   2. Kor. 5,14-21
  April 15h                               19,16-42
  Ostersonntag, 12.    Lukasevang.        1.Mose 1,1-31    Johannes-
  April 6h             24,6a,34                            evang. 20,1-18
  Ostersonntag, 12.    Psalm 118          Markusevang.     1.Kor. 15,12-28
  April 10h                               16,1-8
  Ostermontag, 13.     Psam 118           Lukasevang.      Lukasevang.
  April 10h                               24,13-35         24,36-45
  Sonntag, 19. April   Psalm 116          Johannesevang.   Jesaja 40,26-31
  10h                                     20,19-29
  Sonntag, 26.April    Psalm 23           Johannesevang.   1.Petrusbrief
  10h                                     10,11-30         2,21b-25
  Sonntag, 3. Mai      Psalm 66           Johannesevang.   Johannes-
  10h                                     15,1-8           evang.
                                                           14,1-13

                                                                             Monatsspruch April
April/Mai 2020 Dies ist die ONLINEAUSGABE des Windecker Kirchenboten. Wir bitten um Verständnis, dass personenbezogene Daten, einige Fotos sowie ...
Windecker Kirchenbote Seite 4
                           ANSPRECHPARTNER UND KONTAKTADRESSEN

Besuchsdienst                                                                Gudrun Levin, Tel. 3230
Eine-Welt-Gruppe                                                            Ingrid Rübsam, Tel. 1674
Frauengruppe                                                                  Ursula Kuhl, Tel. 24403
Frauenhilfe                                                                Karin Schnitzer, Tel. 23820
Ökumenische Hospizgruppe                                                      Walter Reul, Tel. 23581
                                                                            Monika Presse, Tel. 1834
                                                                                   Trauerbegleitung:
                                                             Hildegard Geis, Voranmeldung Tel. 3503
Konfirmandenarbeit                                                     Pfrin. Heike Käppeler, Tel. 3775
Jungschar für Mädchen                                                   Sabine Altstadt, Tel. 290865
                                                                jungschar@stiftskirche-windecken.de

Kinderbibeltag                                                              Bärbel Seifried, Tel. 24511
Kirchenchor                                                                    Doris Bliese, Tel, 22885

Posaunenchor                                                                Klaus Hornung, Tel. 24478

Team M                                                                         Helmut Levin Tel. 3230
Homepage                                                                   www.kirche-windecken.de
Bankverbindung                                                             Frankfurter Volksbank eG
                                                                IBAN: DE 15 5019 0000 4101 2519 13
                                                                                      BIC: FFVBDEFF

                              Austräger für den Windecker
                                Kirchenboten gesucht!
Sechsmal im Jahr wird der Windecker Kirchenbote an alle evangelischen Haushalte verteilt. Um dies zu
 gewährleisten, suchen wir dringend Menschen, die diesen Dienst ehrenamtlich übernehmen können.
                               Bitte melden Sie sich im Pfarramtsbüro!
                               (Tel. 22627; martina.goebel@ekkw.de)

Pfrin. Heike Käppeler                           Gemeindepfarrerin                          Tel. 3775
                                                                           Heike.Kaeppeler@ekkw.de
Pfrin. Elsbeth Balzer                 Pfarrerin im Seniorenzentrum                Tel. 06181-5071132
                                                               AGO           Elsbeth.Balzer@ekkw.de
Martina Göbel                                    Pfarramtssekretärin                       Tel. 22627,
                                         Sprechzeiten: Mo . und Fr.         Martina.Goebel@ekkw.de
                                              9-12h und Mo. 15-18h
Thomas Westerweller                                     Hausmeister                        Tel. 935384

Edeltraut Ay                                               Küsterin                         Tel. 21511

Edith Partes                        Zuständig für Beerdigungscafés                          Tel. 22247
April/Mai 2020 Dies ist die ONLINEAUSGABE des Windecker Kirchenboten. Wir bitten um Verständnis, dass personenbezogene Daten, einige Fotos sowie ...
Windecker Kirchenbote Seite 5
                                   GOTTES SEGEN ZUM GEBURTSTAG

Die Kirchengemeinde wünscht
Gottes Segen zum Geburtstag!

Liebe Leserinnen und Leser des Windecker Kirchenboten!

Leider ist es gemäß der neuen Datenschutzgrundverordnung nicht mehr zulässig, dass wir Ihren Geburtstag
ohne Ihre schriftliche Einwilligung auf dieser Seite veröffentlichen.

Wenn Sie über 70 Jahre alt sind und wir Ihren Geburtstag weiterhin im Windecker Kirchenboten veröffentli-
chen sollen, benötigen wir Ihr Einverständnis.

Füllen Sie bitte das Formular aus und senden Sie es unterschrieben an das Pfarramtsbüro der ev. Kirchenge-
meinde Windecken, Eugen-Kaiser-Str. 35a, 61130 Nidderau, oder geben Sie es dort ab.

           Einwilligungserklärung für die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten
                                    im Windecker Kirchenboten

Name des Gemeindegliedes

________________________________________________________________________________________
Name                                           Vorname

Anschrift
__________________________________________________________________________________________
Straße
__________________________________________________________________________________________
PLZ                                            Wohnort

Geburtsdatum _______________________________

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten im gedruckten Windecker Kirchenboten veröffentlicht wer-
den. Diese Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der ev. Kirchengemeinde Windecken widerrufen.

Hinweis: In der Version, die im Internet veröffentlicht wird, werden Geburtstage, Fotos und personenbezo-
gene Daten NICHT veröffentlicht.

__________________________________________________________________________________________
Datum                               Unterschrift
April/Mai 2020 Dies ist die ONLINEAUSGABE des Windecker Kirchenboten. Wir bitten um Verständnis, dass personenbezogene Daten, einige Fotos sowie ...
Windecker Kirchenbote Seite 6
                                     MENSCHEN IN DER GEMEINDE

  Aus den Kirchenbüchern               Termine Frauengruppe                    Eine-Welt-Gruppe
Es verstarben und wurden
kirchlich bestattet:
Irmgard Bauscher geb. Wacker,
88 Jahre
                                    D       ie folgenden Treffen finden
                                            jeweils um 19:00 Uhr im
                                            evangelischen Gemeinde-
                                    haus statt.
                                                                         D       er Verkauf von fair gehan-
                                                                                 delten Produkten zu fairen
                                                                                 Preisen findet an folgenden
                                                                        Sonntagen im Anschluss an die je-
                                                                        weiligen Gottesdienste in der Stifts-
Helma Schmalz geb. Wagner,              Bis auf weiteres abgesagt!      kirche statt.
94 Jahre
                                                                             Bis auf weiteres abgesagt!
Hildegard Kusch geb. Pfeifer,
83 Jahre

                                    Ökumenische Hospizgruppe

D       ie Gruppentreffen der ökumenischen Hospizgruppe in diesem Jahr finden an folgenden Terminen statt:

                                            Bis auf weiteres abgesagt!

                                         Konfirmation 2020

Der Festgottesdienst zur
Konfirmation wird auf einen
späteren Termin nach den
Sommerferien verschoben.
April/Mai 2020 Dies ist die ONLINEAUSGABE des Windecker Kirchenboten. Wir bitten um Verständnis, dass personenbezogene Daten, einige Fotos sowie ...
Windecker Kirchenbote Seite 7
                                           UNSERE GEMEINDE

                              Holzsammeln für das Johannisfeuer 2020

M           it dem schon traditio-
            nellen    Johannisfeuer
            am Wartbaum begrü-
ßen wir als Kirchengemeinde Win-
decken die Sommerzeit. Das Johan-
                                       getaner Arbeit gab es für alle Holz-
                                       sammler ein gemeinsames Früh-
                                       stück, auf Tannenreisig gebettet
                                       und redlich verdient. Das Foto
                                       zeigt: die Holzsammelaktion war
nisfeuer findet in diesem Jahr am      mehr Spaß an der Freude als an-
Samstag 27. Juni statt. Alle Nid-
                                       strengende Arbeit. Die Holzsamm-
derauer, egal ob Jung oder Alt sind
                                       ler freuen sich, wenn am 27. Juni
zu diesem Fest herzlich eingeladen.
                                       viele Menschen zum Wartbaum
Höhepunkt der Veranstaltung wird
das große Feuer, das wir in Erinne-    kommen und mit uns zusammen
rung an den Johannistag unter kun-     Spaß und Freude haben.
diger Aufsicht der Freiwilligen Feu-          Bild und Text: Stephan Lasch
erwehr abbrennen.
Am letzten Samstag im Februar
haben Gemeindemitglieder im
Windecker Wald Holz für das Feuer
gesammelt. Bei schönem Vorfrüh-
lingswetter und exakt zwischen
zwei Regenschauern wurde genü-
gend Fallholz in einer Fichtenscho-
nung zusammengetragen und auf
dem Ladewagen verstaut. Nach

             Infoabend Start Up Kurs am Mittwoch, 27. Mai, 19.00 – 20.30 Uhr
                           im ev. Gemeindehaus in Windecken
                                          len ihre Begabungen entfalten.      Zu diesem Infoabend sind alle Inte-
                                          Daher bietet die evangelische       ressierten an der Jugendarbeit in
                                          Jugend in Nidderau ab Juni 2020     unserer Gemeinde, Eltern der Kon-
                                          einen Start-Up Kurs für junge       firmanden und Menschen eingela-
                                          Menschen ab 14 Jahren an. Da-       den, die „ein Herz für die Jugend
                                          rin geht es ums Entdecken der       haben“ und das Projekt „Start Up“
                                          eigenen Kompetenzen, um Lö-
                                                                              kennenlernen möchten.
                                          sen von Konflikten im Team, um
                                          Diskussionen über den Glauben                       Jürgen Dietermann
                                          und das Umsetzen eigener Pro-
                                          jekte in den Kirchengemeinden.
                                          Jürgen Dietermann, der Jugend-
                                          arbeiter für die Region Nid-
                                          derau, stellt das Projekt am In-
                                          formationsabend vor und Sie              Monatsspruch Mai
                                          erfahren an diesem Abend in
                                          einem Kurzreferat von Elisabeth

D      ie Jugend von heute …
       … da fallen uns viele Zitate
       ein, da haben wir alle so
unsere Vorstellungen. Aber junge
Menschen sind begeisterungsfähig,
                                       Stüve, Jugendleiterin aus Kilian-
                                       städten, was die Statistiker der
                                       Shell-Studie über die Situation der
                                       Jugendlichen von heute herausge-
                                       funden haben.
möchten sich einbringen und wol-
April/Mai 2020 Dies ist die ONLINEAUSGABE des Windecker Kirchenboten. Wir bitten um Verständnis, dass personenbezogene Daten, einige Fotos sowie ...
Windecker Kirchenbote Seite 8
                                            GUT ZU WISSEN

                          Ein neues Pfarrhaus - Gut Ding braucht Weile

D       ie Pläne sind unterwegs,
        die Berechnungen noch
        einmal aktualisiert und die
Prüfvorgänge an den unterschiedli-
chen Orten und Ämtern in Bearbei-
                                      Deutschland und mit der Landes-
                                      kirche ein Bauvorhaben zu planen
                                      und umzusetzen. Erinnern Sie sich
                                      an den Bau des Gemeindehauses??
                                      Ich hoffe, dass der Bau des Pfarr-
                                                                           wird.
                                                                           Sobald wir mehr wissen, sobald die
                                                                           konkreten Pläne freigegeben und
                                                                           genehmigt sind, berichten wir wie-
                                                                           der. Fragen dürfen Sie natürlich
tung.                                 hauses nicht ganz so lange dauert.   jederzeit!
„Geduldig und von großer Güte...“,    Im Moment sind wir guter Dinge,
es kostet viel Kraft und Mühe in      dass im Spätsommer angefangen                  Pfarrerin Heike Käppeler
April/Mai 2020 Dies ist die ONLINEAUSGABE des Windecker Kirchenboten. Wir bitten um Verständnis, dass personenbezogene Daten, einige Fotos sowie ...
Windecker Kirchenbote Seite 9
                                           UNSERE GEMEINDE

                         In jedem Anfang liegt ein Zauber...
 mit diesen Worten begann im Herbst unser letzter Spendenbrief, mit dem wir erneut
        um Ihre Unterstützung für unsere Kirchengemeinde geworben haben.

Heute nun können wir über erste Erfolge berichten.
Mit Stand 29.02.2020 sind von Ihnen zweckbestimmt folgende Beträge eingegangen:

A- Kinder-u. Jugendarbeit: 2.591,11 Euro,
B- Kultur u. Veranstaltungen: 100,-- Euro,
C- Stiftskirche:            2.115,-- Euro,
G- Gemeindehaus:            1.915,-- Euro
N- neutral (ohne Angabe des Zweckes): 2.205,-- Euro.

Insgesamt: 8.926,11 Euro, ein wunderbarer Anfang. Danke, dass Sie sich für unsere Gemeinde engagieren und
mit Ihrer Spende die Lebendigkeit einer offenen Kirche weiter ermöglichen.

Jetzt können wir den Kauf des schon länger geplanten Rednerpultes für das Gemeindehaus in Angriff nehmen.
Auch für die Kinder- u. Jugendarbeit bieten sich nun Möglichkeiten Wünsche umzusetzen, beispielsweise einen
Basketballkorb für den Außenbereich. Mit Herrn Jürgen Dietermann, seit Januar zuständig für die ev. Jugendar-
beit in Nidderau (wir berichteten im letzten KiBo) und unserem aktiven Kinder- u. Jugendausschuss lässt sich
bestimmt die ein oder andere Idee verwirklichen.

Um auch zukünftig Aktivitäten und Ideen umzusetzen, die nicht unseren Haushalt belasten, sind wir weiterhin
auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wenn Sie gezielt ein Projekt unterstützen wollen, geben Sie einfach bei Ih-
rer Überweisung den entsprechenden Verwendungszweck ein (ausführliche Information im letzten KiBo).
Hier noch einmal in Kurzfassung die Verwendungszwecke:

Projekt A- Die Förderung von jungen Menschen in gegenseitiger Achtung und Anerkennung miteinander umzu-
gehen und Freiräume zu schaffen, in denen sich Kinder entfalten und ihre Fähigkeiten einbringen können.

Projekt B- Das Angebot von kulturellen Veranstaltungen in unserer Kirche und im neuen Gemeindehaus erwei-
tern. Eintrittspreise für Konzerte oder auch Ausstellungen sollen erschwinglich sein, um vielen Menschen die
Teilnahme zu ermöglichen.

Projekt C- Die Erhaltung unserer schönen Stiftskirche, um sie mit den Zuweisungen der Landeskirche und ihrer
Unterstützung gemeinsam in einem guten Zustand zu bewahren.

Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihre Spenden und werden Sie immer zeitnah über die jeweiligen Verwendungs-
zwecke und den Kontostand informieren.
Leider dürfen wir aus Datenschutzgründen die Namen der Spender nicht mehr veröffentlichen;

Walter Reul
Mitglied im Förderkreis

                                                                Spendenkonto
                                                                Förderkreis Unsere Gemeinde
                                                                Evangelische Kirchengemeinde Windecken
                                                                Sparkasse Hanau
                                                                IBAN: DE84 5065 0023 0012 1048 24
April/Mai 2020 Dies ist die ONLINEAUSGABE des Windecker Kirchenboten. Wir bitten um Verständnis, dass personenbezogene Daten, einige Fotos sowie ...
Windecker Kirchenbote Seite 10
                                             GUT ZU WISSEN

                               Kirchenvorstand Windecken- Nidderau

D        er Kirchenvorstand ist seit
         einem halben Jahr im Amt.
         Gewählt und berufen Ende
September und Anfang Oktober,
im November in sein Amt einge-
                                       regelmäßiger Abstimmung mit
                                       dem Kirchenvorstand. (Selbtändig
                                       und unabhängig, aber nicht losge-
                                       löst.)
                                       Nicht neu, aber neu gestartet hat
                                                                             fragen Sie uns, wir freuen uns über
                                                                             Rückfragen und Anregungen jeder
                                                                             Art und jederzeit.

                                                                                       Pfarrerin Heike Käppeler
führt und seitdem aktiv und an vie-    die Zusammenarbeit der Nidderau-
len Stellen sichtbar.                  er Evanglischen Kirchengemeinden.
                                       Ein erstes gemeinsames Treffen
Was macht ein Kirchenvorstand?         aller neuer Kirchenvorstände gab
Wie hat sich unser Kirchenvorstand     es am 2. Februar mit folgenden
aufgestellt? Was gibt es für Verän-    Ergebnissen:
derungen?
                                       1. Gemeinsam treten wir beim
Wir haben einen Laienvorsitzenden      Jubiläum 50 Jahre Nidderau auf.
gewählt, Stephan Lasch, ein schon      Wir nehmen am Umzug teil und
erfahrenes Mitglied des vorherigen     feiern auf ökumenischer Basis ei-
Kirchenvorstandes, der gemeinsam       nen Gottesdienst am Sonntag, den
mit der Pfarrerin die Geschäftsfüh-    21.Juni um 11 Uhr.
rung der Gemeinde organisiert und      2. Eine Arbeitsgruppe beschäftigt
den Kirchenvorstand leitet.            sich mit dem Konzept für Neubür-
                                       ger, damit neu Zugezogene von der
Wir haben Abgeordnete für die          Evangelischen Kirche begrüßt wer-
Kreissynode gewählt, die unsere        den.
Anliegen als Gemeinde und die          3. Mit dem neuen Jugendarbeiter
Geschicke des Kirchenkreises auf       erfährt die Kinder- und Jugendar-
Ebene des Kirchenkreises, gegen-       beit in gemeinsamer Verantwor-
über der Landeskirche und der          tung frischen Wind. Konzepte wer-
Öffentlichkeit vertreten.              den gemeinsam geplant und disku-
                                       tiert.
Wir haben die schon vorhandenen        Der Ökumenische Kirchentag in
Ausschüsse neu besetzt und neue        Frankfurt vom 12.-16.05.2021 wird
Ausschüsse gegründet.                  gemeinsam für Nidderau vorberei-
Neben den schon bestehenden            tet. Die Begeisterung soll über die
Ausschüssen: Bauausschuss, Diako-      Grenzen der Evangelischen Ge-
nieausschuss, Finanzausschuss und      meinden hinaus genutzt werden.
Jugendausschuss sind Ausschüsse
dazu gekommen:                         Ein erster Impuls ist für Pfingst-
Festausschuss, Musik- und Kultur-      montag geplant, beim traditionel-
ausschuss,      Öffentlichkeitsaus-    len ökumenischen Gottesdienst auf
schuss und Ökumeneausschuss.           Hof Buchwald , Pfingstmontag, den
                                       01.06.2020 um 18 Uhr.
Der Förderkreis „Unser Gemeinde-
haus“ hat einen neuen Namen be-        Darüber hinaus sind regelmäßige
kommen und heißt jetzt: Förder-        gemeinsame Kirchenvorstandssit-
kreis „Unsere Gemeinde“. Es ist        zungen für ganz Nidderau geplant,
kein Ausschuss des Kirchenvorstan-     damit es nicht bei Ideen bleibt,
des und kein unabhängiger Verein.      sondern alle gemeinsam daran ar-
Es arbeiten Gemeindemitglieder         beiten können.
aus dem Kirchenvorstand und au-
ßerhalb des Kirchenvorstands in        Sie haben noch Fragen? Bitte sehr,
Windecker Kirchenbote Seite 11
                                              GUT ZU WISSEN

                LaLeLu, ein ganz besonderer Verein, feiert 10jähriges Bestehen

LaLeLu e.V. versteht sich als der       finanzielle Hilfen an Familien leisten.    te, Telefon, Versicherungen, 2 Fahr-
Leuchtturm der fest, ruhig und voller   So haben wir beispielsweise thera-         zeuge und vieles mehr.
Kraft an einem Platz am Ufer steht.     peutische Maßnahmen und Behand-            Es war ein ereignisreiches und emo-
Das aussendende Licht sind die Mit-     lungen auf naturheilkundlicher Basis       tionales Jahr und wir sind stolz und
arbeiter und Mitarbeiterinnen von       für kranke Kinder finanzieren kön-         dankbar für unser kraftvolles Team
LaLeLu, die beraten, begleiten und      nen; wir konnten Soforthilfen an           und den Halt von außen. Denn ohne
unterstützen. Die Schiffe und Boote     Familien in Notsituationen zahlen          Menschen, die uns finanziell und
sind die Familien im Sturm.             und notwendige Anschaffungen für           auch mit „Manpower“ unterstützen,
 Ziel von LaLeLu e.V. ist die Unter-    die erkrankten Kinder in den Fami-         können wir unsere Arbeit nicht leis-
stützung, Beratung und Begleitung       lien mit einem Zuschuss unterstüt-         ten.
von Familien mit unheilbar kranken      zen. Wir konnten zum Beispiel ein          Wir freuen uns über jede Spende
und verstorbenen Kindern. Die Fami-     Fahrrad für ein Geschwisterkind und        und auch über jeden Menschen, der
lien befinden sich im Umkreis von 50    Reitstunden für erkrankte Kinder           an unserer Seite ist.
Kilometern um den Vereinssitz in        und ihre Geschwister finanzieren           Wie ihr sehen könnt, kommt jeder
Bruchköbel.                             und letzte Wünsche erfüllen.               Cent an. Vielen lieben Dank.
Wir arbeiten im Team und sehen uns      2019 konnten wir auch viele Aktivi-        Save the Date
als Lebensbegleiter der Kinder und      täten anbieten, wie z.B.:                  Am 16. Mai 2020 feiern wir unser
ihrer Familien. Wir unterstützen bei    Im März einen Besuch eines Spiels          10jähriges Bestehen ab 15 Uhr in der
nötigen Behördengängen und An-          der Eintracht Frankfurt.                   Mehrzweckhalle Roßdorf wir freuen
tragstellungen, begleiten Arztbesu-     Im April eine Osternestsuche im LaL-       uns auf zahlreiche Besucher.
che und sind ansprechbar für Sorgen     eLu Begegnungsgarten.
und Ängste. Wir bieten Begleitung       Im Juni ein Besuch der Zoonacht im                     Text und Bild: Ellen Sauer
im Leben, im Sterben und in der         Frankfurter Zoo.
Trauer. Unser kleines Team, welches     Im Juli ein Ausflug in den Holiday
aus 15 ehren- und 4 hauptamtlichen      Park.
Mitarbeitern besteht, arbeitet für      Im Juli eine 4-tägige Ferienfreizeit
betroffene Familien mit ihrer ganzen    nach Herbstein für die erkrankten
Liebe und Stärke. Wir sind offen für    Kinder, ihre Geschwister und die
die unterschiedlichen spirituellen,     Eltern.
geistlichen und politischen Einstel-    Im August ein Sommerfest im Begeg-
lungen der Familien. Wir bieten re-     nungsgarten.
gelmäßige Unternehmungen an, um         Im Dezember einen Familientag
Familien zusammen zu führen und         Weihnachten mit Besuch eines Mit-
sie nicht in der Isolation verschwin-   mach-Theaters.
den zu lassen.                          Zudem haben wir Kinder und Fami-
Besonders macht uns unsere Herz-        lien zu Kinobesuchen, Eis essen und
lichkeit, Zuverlässigkeit und Lebens-   verschiedenen        Freizeitaktivitäten
bejahung aus.                           eingeladen und andere kleine Ge-
Wir sind Hoffnungsträger und arbei-     schenke machen können.
ten aus tiefster Überzeugung und        Die Jugendgruppe hat sich einmal im
einer festen inneren Einstellung.       Monat im Begegnungsgarten ge-
Unser Verein zählt 186 Mitglieder       troffen. Ebenfalls einmal im Monat
davon sind es 50 Familien, die wir      war der Garten für Besucher geöff-
auf unterschiedliche Art und Weise      net.
beraten und unterstützen.               Wir haben mit Familien einen Erin-
Wir finanzieren unsere komplette        nerungsgarten gestaltet.
Arbeit durch Mitgliedsbeiträge und      Für unser Gartengrundstück wurden
Spenden. Seit nunmehr 5 Jahren          eine große Nestschaukel und eine
haben wir uns in das ev. Gemeinde-      stabile Hängematte angeschafft, die
haus Roßdorf mit unserem Büro ein-      fest auf den Boden montiert und
gemietet und fühlen uns dort sehr       verankert wurden.
wohl.                                   Nicht zu vergessen sind auch unsere
Im Jahre 2019 konnten wir direkte       laufenden Kosten für Gehälter, Mie-
Windecker Kirchenbote Seite 12

                               Die Opfer waren keine Fremden ...

Zentrale Trauerfeier in Hanau am 04.03.2020
aus der Trauerrede von Ajla Kurtovic

(…) „Ich wurde gefragt, ob ich Hass spüre. Nein, ich empfinde keinen Hass. Ich möchte an dieser Stelle deutlich
machen, dass Hass den Täter zu seiner rassistischen Tat getrieben hat. Damit liegen Hass und Rassismus sehr
nah beieinander. Ich will, dass wir alle uns von Hass abgrenzen. Deutschland ist unsere Heimat. Das Land des
sozialen Wohlstands und der Gleichberechtigung, miteinander und füreinander und nicht nebeneinander und
gegeneinander. Mein Bruder Hamza wurde völlig unerwartet aus der Mitte unserer Familie gerissen. Zurückge-
blieben ist grenzenloser Schmerz, eine unfassbare Leere und Fassungslosigkeit. (…)

Fassungslos bin ich darüber, dass mein Bruder aufgrund dieses schrecklichen Verbrechens nie wieder lachend und
fröhlich zu unserer Haustür hereinkommen wird. Fassungslosigkeit herrscht darüber, dass nach so einer schreckli-
chen Tat, Hass und Rassismus in unserer Gesellschaft und im Netz nicht aufgehört haben. (…)

Deswegen habe ich eine Bitte an Sie alle: Sorgen Sie, sehr geehrte Politiker, dafür, dass die Umstände dieses
schrecklichen Verbrechens restlos aufgeklärt und die entsprechenden Lehren daraus gezogen werden, damit sich
so eine schreckliche Tat nicht wiederholen kann. Helfen Sie, liebe Trauernde, dass wir den Hass und das Gift na-
mens Rassismus, so wie Sie es genannt haben, Frau Bundeskanzlerin, aus unserer Gesellschaft restlos verbannen
und wir alle, auch wenn wir verschiedenen Glaubensrichtungen angehören, friedlich und glücklich in unserem
Land gemeinsam leben können. Dies sind wir den Ermordeten schuldig und das ist das Mindeste, was wir tun
können.“

In Hanau ist nichts mehr wie es war. Eine Stadt zu tiefst verletzt, Familien zu tiefst erschüttert. Tränen heilen
nicht. Blicke suchen den Himmel und finden nicht. Lippen flüstern Gebete. Hände hoffen auf Segen. Hände hal-
ten einander fest. „ Er war so fleißig, so klug, so wunderbar. Die junge Frau hält das Bild ihres Verlobten in der
Hand – Fatih – langsam lässt sie sein Bild los, blickt ihm nach, stellt es auf das Gebrüder Grimm Denkmal, den
Ort ihrer Trauer. Eine Mutter sucht eine Antwort auf ihr warum? für sich, ihre Tochter: „ Weil wir anders ausse-
hen, werden wir erschossen,“ sagt sie, dann legt eine elegant gekleidete Frau in meine Hände ihre Erfahrung –
das Gefühl minderwertig zu sein. Kein wirklicher Mensch zu sein und ich fühle ihre Angst und halte ihre Hände
fest in meinen Händen.
Vor der Arena Bar in Kesselstadt, der Midnight Shishabar, am Denkmal der Gebrüder Grimm am Marktplatz in
Hanau - Blumen, weiße Rosen, Lilien, Tulpen, Boten des Frühlings und Grabkerzen, ein Lichtermeer für die To-
ten, ein kleiner Teddy, Bilder der Liebsten, Schilder voll Respekt und #wirhaltenzusammen, Gedichte und Gebete
für
Windecker Kirchenbote Seite 13

        Kaloyan Velkov
        Vili-Viorel Paun
        Fatih Saracoglu
      Said Nesar Hashemi
        Hamza Kurtovic
         Sedat Gürbüz
         Ferhat Unvar
       Mercedes Kierpac
       Görkhan Gültekin

   Friede sei mit Euch.

       Text und Bilder bereitgestellt von Prädikantin Rosemarie Czekalla
Windecker Kirchenbote Seite 14

                         Zum 75. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

»Die Kirche ist den Opfern jeder Gesellschaftsordnung in unbedingter Weise verpflichtet, auch wenn sie nicht
der christlichen Gemeinde angehören.
Die Aufgabe der Kirche ist,“ so schrieb Bonhoeffer weiter,“ nicht nur die Opfer unter dem Rad zu verbinden, son-
dern dem Rad in die Speichen zu greifen.“

1933 schrieb Bonhoeffer diese Sätze und bezahlte für diese Haltung mit seinem Leben. Am 09. April – an Grün-
donnertag - jährt sich zum 75. Mal sein Todestag.

       Am 04. Februar in Breslau geboren, wuchs Dietrich Bonhoeffer in einem christlichen Elternhaus mit sie-
       ben Geschwistern auf (*04. 02. 1906 in Breslau, +09. 04. 1945 in Flossenbürg). Er studierte Theologie und
       habilitierte bereits mit 24 Jahren. (Promotion 1927, Habilitation 1930). Ab 1931 hielt er Vorlesungen in
       Berlin, zugleich war er Studentenpfarrer und Stadtvikar. Seine persönliche Frömmigkeit, die er mit einem
       Reformprogramm für die Kirche verbindet, ist durch Gebet, Bruderschaft und Beichte gekennzeichnet.
       Dazu kommt eine kompromisslose Ausrichtung an der Heiligen Schrift.
       Als Vikar in Barcelona, als Dozent in New York und Auslandspfarrer in London wie auch als Jugendsekre-
       tär für Mitteleuropa beim Weltbund für Freundschaftsarbeit der Kirchen unterhielt er zahlreiche Verbin-
       dungen. Mit der Machtergreifung Hitlers 1933 engagiert er sich in der kirchlichen Opposition. Wieder-
       stand zu leisten stand für Bonhoeffer im Zeichen der Liebe zu denjenigen, die schweres Unrecht erleiden
       mussten. In London arbeitete er zwei Jahre als Pfarrer und berichtete dort öffentlich über das Vorgehen
       der Nationalsozialisten in Deutschland. Zurück in Deutschland übernahm er das illegale Predigerseminar
       in Finkenwalde. 1937 wurde dieses polizeilich geschlossen und Bonhoeffer mit einem Lehr-, Predigt- und
       Publikationsverbot belegt. Im Sommer 1939 unternahm er eine zweite Reise nach Amerika, die er nach 6
       Wochen abbrach, da es ihm emotional nicht möglich war, Familie und Freunde in den schweren Vor-
       kriegszeiten allein zu lassen. Nach seiner Rückkehr ging er vom kirchlichen in den politischen Widertand.
       Mit 36 Jahren, im Januar 1943 verlobte Bonhoeffer sich mit Maria von Wedemeyer. Doch zu einer Heirat
       der beiden, kam es nicht. Nachdem er am 5. April 1943 zunächst wegen einer Anklage auf Wehrkraftzer-
       setzung in das Wehrmachtsuntersuchungsgefängnis Tegel eingeliefert worden war, wurden verschiedene
       Gefängnisse sein Lebensraum. Über Buchenwald, Regensburg und Schönberg wurde er ins Konzentrati-
       onslager Flossenbürg geschafft. Auf Verfügung Adolf Hitlers wird er am 9. April 1945 zum Tode verurteilt
       und hingerichtet. Sein letzterhaltenes Gedicht „Von guten Mächten“ widmete er Neujahr 1945 seiner
       Mutter und seiner Braut.

75 Jahre nach Bonhoeffers Hinrichtung durch die Nationalsozialisten erleben wir wieder Unfassbares. Es sind
Tage, an denen man abends schlecht einschläft und morgens hofft, dass alles nur ein böser Traum war.
Windecker Kirchenbote Seite 15

Die rassistischen Morde von Hanau, die uns aufgeschreckt haben, viel zu spät und uns verstört zurücklassen. Wir
legen weiße Rosen nieder, zünden Kerzen an, lernen Namen, blicken in Gesichter, halten Hände und können
doch nicht begreifen. Hanauer Bürger werden erschossen, weil sie anders aussehen. Haben Angst, weil sie an-
ders aussehen. #Wirhaltenzusammen, daran halten wir uns alle fest.

Die Bilder von Verzweifelten vor den Toren Europas, Spielball der Mächtigen, ihrem Elend überlassen. Ihre Städ-
te zerstört. Ihre Zukunft zerstört. 1500 Kinder, krank, verwaist nimmt Deutschland auf – wie erklären wir das
den Kindern, die unseren Auswahlkriterien nicht entsprechen.

Von Bonhoeffer könnten wir lernen, einander beizustehen, über alle Grenzen hinweg, gemeinsam einen Weg zu
suchen, Widerstandskräfte zu wecken gegen Hass und Menschenverachtung – Ohnmacht gemeinsam auszuhal-
ten und Hoffnung nicht aufzugeben.

Dietrich Bonhoeffer hat es einmal so beschrieben: "Später erfuhr ich, und ich erfahre es bis zur Stunde, dass man
erst in der vollen Diesseitigkeit des Lebens Glauben lernt... nämlich in der Fülle der Aufgaben, Fragen, Erfolge
und Misserfolge, Erfahrungen und Ratlosigkeiten leben – dann wirft man sich Gott ganz in die Arme, dann nimmt
man nicht mehr die eigenen Leiden, sondern die Leiden Gottes in der Welt ernst, dann wacht man mit Christus in
Gethsemane, als Mensch, als Christ.

                                   Von guten Mächten wunderbar geborgen
                                    erwarten wir getrost, was kommen mag
                                   Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
                                     und ganz gewiss an jedem neuen Tag.

                                                  Text und Bild bereitgestellt von Prädikantin Rosemarie Czekalla

                                    HANAU betet FÜR KRANKE
                                         Ökumenisches Gebetsangebot
                                   für Kranke und für alle, die an sie denken:
                                         1. Freitag im Monat 12 Uhr:
                           7. Februar 2020, 6. März 2020, 3. April 2020, 5. Juni 2020

  Schreiben Sie uns Ihre Gebetsanliegen. Wir freuen uns auch, wenn Sie an unserem Gebet in der Klinikkapelle
                                 (im Erdgeschoss des Hochhauses) teilnehmen.
                                      Ökumenische Klinikseelsorge Hanau
                                       Evang. u. Kath. Citypastoral Hanau
                  Kontakt: Klinikseelsorge im Klinikum Hanau, Leimenstr. 20, 63450 Hanau,
    Telefon: (06181) 296-4580 / -8270 Fax: -4581 / -8271 Mail: seelsorge_ev@klinikum-hanau.de / seelsor-
                                          ge_rk@klinikum-hanau.de
Windecker Kirchenbote Seite 16
                                            UNSERE GEMEINDE

                                         Weltgebetstag 2020

A       m 06. März feierten wir in
        der evangelischen Stiftskir-
        che den gut besuchten
Weltgebetstagsgottesdienst. Aus-
gearbeitet hatten ihn in diesem
                                                                             Unterstützung und wollen noch
                                                                             mehr Frauen ermuntern, sich für
                                                                             die Weltgebetstagsarbeit zu be-
                                                                             geistern.
                                                                             Wenn Sie schon jetzt neugierig
Jahr christliche Frauen aus Simbab-                                          geworden sind auf den nächsten
we, dem früheren Rhodesien. In                                               Weltgebetstag und keinen Termin
Anlehnung an den Bibeltext „der                                              verpassen möchten, so melden Sie
Heilung des Gelähmten“ aus dem                                               sich gerne bei uns.
Johannesevangelium (Joh 5, 2-9a)
wählten sie das Motto „Steh auf                                                                    Fotos: privat
und geh!“. Es wurde aufgezeigt,                                                        Sabine Stiller, Tel.28897
dass auch wir in unserem Alltag oft                                                       Ulla Kuhl, Tel. 24403
gelähmt sind z.B. durch Krankheit,
Tod, Angst und Sorgen, symboli-
siert durch die Matte und dass Jesu
Worte zu dem Gelähmten „Steh
auf, nimm deine Matte und geh“
uns Mut machen sollen, durch un-
ser Handeln unsere persönliche
oder auch die gesellschaftliche Si-
tuation zu verändern und dabei
das Erlebte (die Matte) immer ein
                                       das Land Simbabwe mit seiner Ge-
                                       schichte, Politik und Kultur näher
                                       angschaut. Sehr berührend war ein
                                       halbstündiger Film über eine junge
                                       Simbabwerin, die - obwohl sie kei-
                                       ne Beine hat und ihre Arme auf-
                                       grund eines genetischen Defekts
                                       nicht bewegen kann und ohne El-
                                       tern bei ihrer Großmutter aufge-
                                       wachsen ist - die Lebensfreude
Teil von uns bleibt.                   nicht verloren hat und durch ihre
Musikalisch begleitet wurde der        beeindruckende Gesangsstimme
Gottesdienst von unserem Weltge-       Heimat in einer Band weiterer Kör-
betstags - Musikensemble unter         perbehinderter gefunden hat, mit
der Leitung von Eva-Maria Raphael      der sie durchs Land reist.
und an der Orgel von Roswitha          Das Vorbereitungsteam hat sich
Bruggaier.                             sehr gefreut, dass beim zweiten
Im Anschluss an den Gottesdienst       Treffen zwei neue Frauen, dazuge-
gab es für die BesucherInnen wie-      kommen sind und interessiert der
der die Gelegenheit leckere Spei-      Auslegung der mottogebenden
sen aus Simbabwe zu probieren,         Bibelstelle gelauscht haben. Mit
am Eine-Welt-Stand einzukaufen         ihrem Erscheinen beim dritten Vor-
und sich bei netten Gesprächen         bereitungstreffen, bei dem es um
auszutauschen.                         die Gestaltung des Gottesdienstes
Dem Gottesdienst vorausgegangen        ging, haben sie zum Ausdruck ge-
waren drei Vorbereitungsabende         bracht, dass sie sich auch aktiv im
im evangelischen Gemeindehaus.         Gottesdienst einbringen wollen.
Beim ersten Abend haben wir uns        Wir freuen uns sehr über diese
Windecker Kirchenbote Seite 17
                                                           KINDER- UND JUGENDARBEIT

                                                                                                     16. Mai 2019
                                                                                                 ca. 9.30 - 15.00 Uhr
                                                                                          Die genauen Uhrzeiten werden
                                                                                              noch bekannt gegeben!
             für Kinder ab 6 Jahren

Der Gute Hirte
         und seine Schafe

In der Bibel wird oft von Schäfern und Schafen erzählt.
Aber wie lebt ein Schäfer eigentlich? Was macht ein Schäfer den ganzen Tag? Was fres-
sen seine Schafe? Wozu werden die Hunde gebraucht? Wann kommen die kleinen Lämmer
auf die Welt? Das und noch viel mehr wollen wir einen Schäfer fragen?
Vielleicht können wir auch ganz dicht zu den Schafen gehen und sie auch einmal anfassen.
Lassen wir uns einfach überraschen!
Für Essen ist gesorgt, aber bringt euch auch diesmal wieder etwas zu trinken mit!

Kosten: 7,00 Euro, bei der Anmeldung zu zahlen.
Achtung: Diesmal gibt es nur begrenzte Teilnehmerplätze!
Wichtig: Gebt bitte die Anmeldung zum Kinderbibeltag mit dem Unkostenbeitrag bis
Montag, den 11. 05.2020 im evangelischen Gemeindehaus (Eugen-Kaiser-Straße 35) ab.
--------------------------------------------------------------------------
Anmeldung zum Kinderbibeltag "Der Gute Hirte und seine Schafe" am 16.05.2020 von:
Name:...................................................................................................... Geb.-Datum: ..............................................
Straße: .................................................................................................. Telefon: .......................................................
Bilder von meinem Kind dürfen in Veröffentlichungen der Kirchengemeinde verwendet werden: ja O                                                                  nein O

Mein Kind hat eine Allergie gegen: ……………………………………………………………………………………………………………………

                                                                                       ..............................................................................
                                                                                           Datum, Unterschrift eines Erziehungsberechtigten
Windecker Kirchenbote Seite 18
                                             Zum Vormerken

                       Wooddaile Choir aus Minnesota in der Stiftskirche

                                                                                                Leonore Kleff
                                                                                          Brentanostraße 28
                                                                                            61130 Nidderau
                                                                                           Tel.: 06187 25659
                                                                                        Mobil: 0173 6916998
                                                                            E-Mail: LeonoreKleff@t-online.de
                                                                                        www.leonorekleff.de

Deutsch – Amerikanische Freundschaft in Nidderau

Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Musikfreunde,

nach zwei Jahren werden wir im Juni wieder einen Chor aus den USA zu Gast haben. Der Wooddale Choir aus
Minnesota gastiert von Donnerstag, den 11.06.2020 bis Samstag, den 13.06.2020 bei uns in Nidderau. Am
Freitag, den 12.06.2020 wird der Chor ein Konzert in der Stiftskirche in Windecken geben. Die Kirchengemein-
de fungiert als Veranstalter.
Ich freue mich, dass wir wieder internationale Gäste in Nidderau willkommen heißen dürfen und suche nach
Gastfamilien, die möglichst 2 Personen aufnehmen wollen. Der Wooddale Choir ist ein Kirchenchor und be-
steht aus erwachsenen Sängerinnen und Sängern.
Möchten Sie amerikanische Gäste aufnehmen und so helfen, ihre Zeit in Deutschland unvergesslich zu ma-
chen? Dann füllen Sie bitte den Anhang aus und geben ihn mir möglichst bald persönlich, per Post oder per
Mail zurück, damit eine weitere Planung möglich ist.
Ein detaillierter Ablaufplan geht den Gastfamilien rechtzeitig zu.
Schon jetzt bedanke ich mich herzlich für Ihre Unterstützung.

Liebe Grüße

                                Wir möchten _________ Personen aufnehmen.
  Name:

  Straße:

  PLZ / Wohnort:

  Festnetznummer:

  Mobilnummer:

  E-Mail Adresse:

  Bemerkung(en):
Windecker Kirchenbote Seite 19
                                     AUS DER METHODISTISCHEN GEMEINDE

                              Christuskirche Nidderau-Windecken, Synagogenstraße 22 / Ecke Ostheimer Straße
                                        Pastor Vatroslav Župančić, Südring 30, 63165 Mühlheim/Main,
                                               Tel. 0 61 08 / 79 15 89, mobil 0 15 20 / 89 29 572
                                   E-Mail: vatroslaw.zupancic@emk.de www.emk-nidderau-schoeneck.de

   Gottesdienste:             Liebe Leserinnen und Leser!
sonntags um 10.00 Uhr
an jedem zweiten Sonn-        Bald ist Ostern, die wichtigste Zeit für uns Christen. Am Karfreitag wurde Jesus für
   tag im Monat um            unsere Sünden ans Kreuz genagelt. Er starb für uns. Denken wir noch daran? Am
       16.00 Uhr              Ostersonntag ist er auferstanden. Wir können uns freuen. Jesus Christus hat alle
  mit anschließendem          Schuld auf sich genommen und dafür gebüßt. Es ist vergeben, wenn wir an ihn glau-
     Kirchenkaffee            ben. Das gilt heute noch genauso wie vor zweitausend Jahren. Es muss uns nur klar
Der jeweils erste Gottes-     werden: sein Blut floss für mich. Als ich das in jungen Jahren begriff, fing für mich
 dienst im Monat ist Be-      ein neues Leben an. Ein Missionar, der unsere Kirche besuchte, hat es uns klarge-
 zirksgottesdienst. Er fin-   macht. Jeder hat Schuld auf sich geladen (dabei dachte ich doch immer, ich sei ein
det an ungeraden Mona-        guter Mensch). Plötzlich fiel mir ein, dass ich so manches Mal geschwindelt hatte.
ten in Nidderau, an gera-
  den Monaten in Mühl-        Die Sache mit unserer Schuld sollte ganz einfach sein. Man gibt im Gebet sein altes,
   heim am Main statt.        schuldbeladenes Leben an Jesus ab und bekennt: „Ich bin ein Sünder“. Jesus gibt
                              uns ein neues Leben, das mit Freude beginnt, denn wir sind versöhnt mit Gott, dem
        Wochen-               Vater. Dafür soll man ihm danken. Ist das etwa schwer? Jeder wird angenommen,
    veranstaltungen:          denn Jesus hat es versprochen. „Alles, was mir mein Vater gibt, das kommt zu mir;
                              und wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen (Joh. 6, 37).“ In der letz-
      Gebetskreis             ten Abendversammlung durfte ich mit vielen anderen um Vergebung bitten. Jesus
mittwochs 10:30 Uhr bei       hat mich angenommen. Ich konnte ihm frohen Herzens danken. Mit Jesus begann
      Frau E. König
    Tel. 06187-23049          ein neues Leben für mich. Ich hatte wieder Hoffnung und Mut. Folgendes Lied ist
                              mir in dieser Zeit ganz wichtig geworden und hat mich begleitet.
  Bibelgesprächskreis
 donnerstags 16:00 Uhr        Heute will dich Jesus fragen: Bist Du ganz für mich bereit?
        14-tägig
                              Du verlierst dich sonst im Jagen nach den Gütern dieser Zeit.

    Wir beten für Sie         Wag es mit Jesus, was deine Not auch sei. Wag es mit Jesus, er macht dich frei.

Werfen Sie Ihre Anliegen Rühmst dich deiner Kraft und Gaben, nur dich selbst bezwingst du nicht.
in den gekennzeichneten
       Briefkasten
                         Mut muss man bei Jesus haben, Menschenfurcht führt zum Verzicht.

                              Wag es mit Jesus, was deine Not auch sei. Wag es mit Jesus, er macht dich frei.

                              Haben Sie schon Jesus ganz nah erlebt? Bitten Sie darum, er wird Ihnen begegnen
                              und Ihnen helfen. Freuen Sie sich darauf.

                              Liebe Grüße,
                              Ihre Ursula Langenbach

                                Christuskirche
                                Windecken
Sie können auch lesen