Arbeiter-Samariter-Bund Ludwigshafen 2022 - Wir helfen hier und jetzt.

Die Seite wird erstellt Hellfried Brenner
 
WEITER LESEN
Arbeiter-Samariter-Bund Ludwigshafen 2022 - Wir helfen hier und jetzt.
d L u d w ig s h a fe n 2 022
  beiter-Samariter-Bu n
Ar

                         Wir helfen
                         hier und jetzt.

                        q
Arbeiter-Samariter-Bund Ludwigshafen 2022 - Wir helfen hier und jetzt.
Vorwort
                                                                                                  INHALT
                                                                                                  Vorwort...................................................3        Liebe Samariterinnen und Samariter,

                                                                                                  Hochwassereinsatz im Ahrtal................4                       Sehr geehrte Damen und Herren,

                                                                                                  Erste Hilfe – einfach Leben retten........6
     Dr. med. Annette Schweickert, Dr. med. Konstantina Storz,
                                                                                                  Freiwilliges Soziales Jahr oder                                    auch das Jahr 2021 brachte viele Herausforderungen mit sich:
     Dr. med. Heike Zabeck                                                                        Bundesfreiwilligendienst beim ASB.....7
     „Es ist spannend, miteinander als Team in Ludwigshafen                                                                                                          Neben der weiter andauernden Corona-Pandemie sorgte eine Naturkatastrophe im nördlichen Rheinland-Pfalz für einen weiteren
                                                                                                  Unsere Leistungsbereiche:....................8                     Ausnahmezustand.
     den Fachbereich Pneumologie und Thoraxchirurgie
     neu zu entwickeln und aufzubauen.“                                                           Menüservice und Hausnotruf...............9                         Die Flutkatastrophe vom 14. Juli auf den 15. Juli 2021 brachte den Menschen unheimliches Leid. Dies kann man nicht erfassen,
                                                                                                                                                                     wenn man nicht selbst davon betroffen ist oder es nur aus den Nachrichten erfahren konnte.
                                                                                                  Notfallrettung.......................................10
                                                                                                                                                                     Für den Landesverband des Arbeiter-Samariter-Bund Rheinland-Pfalz e.V. und die angeschlossenen Orts- und Kreisverbände war
     Dr. med. Annette Schweickert ist Chefärztin                                                  Krankentransport................................ 11                es daher selbstverständlich sofort alles auf den Weg zu bringen, damit die Helferinnen und Helfer schnellstmöglich an der Ahr Hil-
     der Medizinischen Klinik II im St. Marien- und                                                                                                                  fe leisten konnten. Den ersten Mannschaften folgten schnell weitere Helferinnen und Helfer, die im Wechsel mehrere Wochen vor
     St. Annastiftskrankenhaus. Im Herbst 2019 sind
     ihre Kolleginnen Dr. med. Heike Zabeck und
                                                                                                  Sanitätsdienst....................................... 11           Ort dafür sorgten, den Menschen eine warme Mahlzeit oder Unterkunft anzubieten, oder die medizinische Infrastruktur aufrecht
     Dr. med. Konstantina Storz als Leiterinnen der                                                                                                                  zu erhalten.
     Sektion Thoraxchirurgie ins Haus gekommen.                                                   Rettungshundestaffel...........................12
     Gemeinsam bauen die Lungenspezialistinnen                                                                                                                       Auch aus unserem Kreisverband waren engagierte Helferinnen und Helfer vor Ort, Ihnen kann man nicht genug für ihre Hilfsbe-
     aus der Inneren Medizin und Chirurgie einen
                                                                                                  ASJ Ludwigshafen...............................13                  reitschaft danken. Sie haben sehr viel Leid gesehen haben und mussten vielen Menschen helfen, die Familienangehörige, Freunde
     komplett neuen Bereich in Ludwigshafen auf.
     Die drei Medizinerinnen genießen einen                                                                                                                          oder Nachbarn, sowie ihr Hab und Gut verloren haben. Auch die Tage danach bis heute, kämpfen die Menschen vor Ort mit den
     hervorragenden Ruf über die Region                                                           Der Wünschewagen –                                                 Folgen der Katastrophe.
     hinaus und haben viele Jahre in einer                                                        Letzte Wünsche wagen! ......................14
     großen Fachklinik in Heidelberg zusammen
                                                                                                                                                                     Die Beseitigung der Folgen im Katastrophengebiet dauern weiterhin an und es wird sehr viel Einsatz und Geld kosten, um die
     gearbeitet. Patienten und Kollegen schätzen
     sie als kompetente und engagierte Ärztinnen.
                                                                                                  Ihre Ansprechpartner..........................16                   Gegend wieder in eine lebenswerte Landschaft zu verwandeln. Alle Mitmenschen können dies weiterhin finanziell unterstützen,
     Zur besseren Versorgung der Patienten ent-                                                                                                                      dass die Menschen im Ahrtal nicht vergessen werden.
     steht im St. Marienkrankenhaus ein Zentrum                                                   Mitglied werden...................................18
     für Pneumologie und Thoraxchirurgie als                                                                                                                         Unser Dank gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die ihre Freizeit eingesetzt haben um den von der Flut betroffenen
     Kompetenzzentrum rund um Lungenkrank-
     heiten für die Metropolregion Rhein-Neckar.
                                                                                                                                                                     Menschen zu helfen.

     Für Menschen – Mit Menschen
     www.st-marienkrankenhaus.de
                                                                                                  IMPRESSUM                                                                              Ihr                                                              Ihre

                                                                                                  Herausgeber:
                                                                                                  Arbeiter-Samariter-Bund
                                                                                                  Rheinland-Pfalz e.V.
                                                                                                  Kreisverband Ludwigshafen am Rhein
                                                                                                  Brunhildenstraße 5a
                                                                                                  67059 Ludwigshafen am Rhein
                                                                                                  Tel.: 0621 591 900 • Fax.: 0621 591 050
                                                                                                  Verantwortlich für den Text:
                                                                                                  Holger Scharff, Daniela Düttra
    Retten und Heilen                                                                             Bildmaterial:
                                                                                                  ASB, privat,

    mit höchster Kompetenz                                                                        Entwurf, Satz u. Gestaltung:
                                                                                                  Hermann Meyer
                                                                                                  Anzeigen:
                                                                                                  ASB-Nachrichten
                                                                                                  MH-Annoncenverwaltung
                                                          Die BG Klinik Ludwigshafen –            für sozialbezogene Publikationen
                                                          offen für alle Patienten, auch          Königer Str. 13-15, 64732 Bad König
                                                                                                  Tel. 06063 912 888, Fax 06063 912 571
                                                          bei Sportverletzungen, Gelenk-          E-Mail: info@asb-nachrichten.de
                                                          verschleiß und Unfällen und
                                                          Erkrankungen im privaten Bereich.
                                                                                                  Für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen über-
                                                                                                  nimmt die MH-Annoncenverwaltung keine Gewähr;
                                                                                                                                                                                                Holger Scharff                                                    Daniela Düttra
                                                                                                  er lehnt ebenso jede Verantwortung und Haftung für eventuelle                                Kreisvorsitzender                                                 Geschäftsführerin
                                                                                                  Nachteile infolge falscher oder unvollständiger Wieder­ga­be
                                                                                                  der bestellten Anzeigen ab, die durch Satz- oder Druckfehler
    www.bgu-ludwigshafen.de                                                                       Personen oder Firmen gegenüber entstehen können.

2
AZ_BG_Klinik_allg_128x88mm_RZ_gestrichenesPapier.indd 1                          10.08.17 15:28

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    3
                r                                                                                                                   Arbeiter-Samariter-Bund          Arbeiter-Samariter-Bund                                                                                          q
Arbeiter-Samariter-Bund Ludwigshafen 2022 - Wir helfen hier und jetzt.
Hochwassereinsatz im Ahrtal

            Vom 14. auf den 15.07.2021 war im Ahrtal nichts wie vorher. Binnen weniger Stun-
            den hat ein gewaltiger Gewitterregen die Ufer der Ahr zum Überlaufen gebracht und
            unzählige Häuser, Autos, Straßen und Brücken weggespült, sowie die gesamte Infra-
            struktur zerstört. 134 Menschen starben, viele wurden verletzt, Straßen, Brücken und
            Häuser wurden zerstört, tausende Menschen hatten plötzlich keine Unterkunft mehr,
            viele leiden heute noch an den Folgen der Katastrophe.

            Der ASB war mit als erste Hilfsorganisation im Hochwassergebiet und bleibt auch für
            die nächsten Jahre für die Menschen fester Ansprechpartner im Ahrtal. So waren die
            Helferinnen und Helfer vom ASB direkt nach der Katastrophe mit der Durchführung
            von Evakuierungsmaßnahmen, der sanitäts- und rettungsdienstlichen Versorgung der                                                               SEG des KV LU im Einsatz
            Bevölkerung, sowie der Einrichtung und dem Betrieb von Betreuungsstellen, z.B.
            einer Notunterkunft in der Grundschule Heimersheim oder der Notunterbringungen in                                    Die verschiedenen Teams waren im Wechsel mehrere Tage vor
            ASB-Seniorenzentren im Einsatz. Darüber hinaus halfen sie beim Aufbau und Betrieb                                    Ort und haben dabei, neben ihrer täglichen Arbeit wertvolle
            von Verpflegungsstellen für Betroffene und Einsatzkräfte und beteiligten sich mittels                                Hilfe geleistet. Dafür kann man ihnen nicht genug danken. Um
            Drohnen, bzw. »unmanned air systems« (UAS), bei der Lageerkundung/-dokumenta-                                        ihnen einen kleinen Dank auszusprechen fand am 25.09.2021
            tion. Auch wirkten sie an verschiedenen Stellen bei der Einsatzleitung mit.                                          eine Feierstunde in der Mewa-Arena in Mainz statt, bei der der
                                                                                                                                 Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Rheinland-Pfalz seine
                                                                                                                                 Helferinnen und Helfer aus ganz Rheinland-Pfalz, sowie 45
                                                                                                                                 Helferinnen und Helfer aus anderen Bundesländern für ihren
                                                                                                                                 Einsatz im Hochwassergebiet ehren durfte.

                Unterkunft auf dem Nürburgring

                                                                                                                                                                                                  Ahrtal Ehrung – Abordnung des ASB KV LU

4                                                                                                                  zum
                                                                                                                                                                                                                                            5
    r                                                                             Arbeiter-Samariter-Bund
                                                                                                            Inhaltsverzeichnis
                                                                                                                                 Arbeiter-Samariter-Bund                                                                       q
Arbeiter-Samariter-Bund Ludwigshafen 2022 - Wir helfen hier und jetzt.
Erste Hilfe – einfach Leben retten                                                                                                                                 Erste Hilfe bei Kindernotfällen
                                                                                                                                                                   Akute Gefahren für Kinder zu erkennen und im Notfall Erste
                                                                                                                                                                                                                                     Kenntnisse nach zwei Jahren auffrischen
                                                                                                                                                                                                                                     Wenn der Erste-Hilfe-Lehrgang zwei Jahre zurückliegt, emp-
                                                                                                                                                                   Hilfe zu leisten – all dies lernen Eltern, Erzieher, Großeltern   fiehlt der ASB die Teilnahme an einer Erste-Hilfe-Fortbildung,
                                                                                                                                                                   und andere Interessierte in den ASB-Kursen „Erste Hilfe bei       um die Kenntnisse aufzufrischen.
Im Notfall zählt jede Minute. Damit möglichst jeder Erste            Kurse für unterschiedliche Zielgruppen                                                        Kindernotfällen“/ „Erste Hilfe in Betreuungseinrichtungen“.
Hilfe leisten kann, bietet der ASB Kurse und Lehrgänge an, die                                                                                                     In den neunstündigen Kursen werden insbesondere die Maß-          Sind Sie noch fit in Erster Hilfe?
Grundlagen vermitteln und unterschiedliche Lebensbereiche            Zudem bietet der ASB spezielle Erste-Hilfe-Kurse für                                          nahmen trainiert, die sich von der Ersten Hilfe an Erwachsenen
berücksichtigen.                                                     unterschiedliche Zielgruppen an. Dazu gehören:                                                unterscheiden. Der ASB empfiehlt das Training alle zwei Jahre     Damit möglichst jeder Erste Hilfe leisten kann, bietet der ASB
                                                                                                                                                                   zu wiederholen.                                                   Kurse und Lehrgänge an, die Grundlagen vermitteln und
Ein Unfall auf der Straße oder im Haushalt, ein Kreislaufzu-         • Kindergartenkinder                                                                                                                                            unterschiedliche Lebensbereiche berücksichtigen. Frischen Sie
sammenbruch oder Herzinfarkt – diese oder ähnliche Notfälle          • Schüler verschiedener Altersgruppen                                                                                                                           doch einfach Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse mal wieder auf.
ereignen sich nach Schätzung von Experten über 25 Millionen          • Lehrer als Ersthelfer an Schulen
Mal jährlich in Deutschland und passieren zumeist in Anwe-           • Ältere Menschen
senheit von Familie, Freunden oder Kollegen. In vielen Fällen        • Sportler                                                                                                                          Kurstermine 2022 finden Sie unter:
kann die Hilfe in den ersten Minuten lebensrettend sein.             • Zweirad-/Motorradfahrer
                                                                     • Tierbesitzer (z. B. Erste Hilfe am Hund)                                                                                    https://www.asb-lu.de/erste-hilfe-ludwigshafen/termine-erste-hilfe
Schnell und effektiv Erste Hilfe zu leisten – dies lernen jährlich
rund 160.000 Menschen beim ASB.                                      Erste-Hilfe-Gutschein für ASB-Mitglieder
Zu den Erste-Hilfe-Kursen des ASB gehören:                           Als Mitglied des ASB erhalten Sie jedes Jahr einen Gutschein
• Erste-Hilfe-Grundlehrgang (9 Unterrichtsstunden)                   für einen Erste-Hilfe-Kurs, mit dem Sie Ihre Kenntnisse kos-
• Erste-Hilfe-Fortbildung (9 Unterrichtsstunden)                     tenlos auffrischen können. Dieser gilt auch für die Lehrgänge
• Erste Hilfe bei Kindernotfällen (9 Unterrichtsstunden)             zur Ersten Hilfe bei Kindernotfällen und am Hund.
• Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildung in Betreuungseinrichtungen
  (9 Unterrichtsstunden)w                                                                                                                                          Freiwilliges Soziales Jahr oder
                                                                                                                                                                   Bundesfreiwilligendienst beim ASB
                                                                                                                                                                   Das FSJ dauert zwischen sechs und 18 Monaten. Junge Men-          Die Einsatzbereiche für ein FSJ oder BFD beim ASB-Kreis-
                                                                                                                                                                   schen zwischen 18 und 26 Jahren können ein FSJ beim ASB           verband Ludwigshafen sind:
                                                                                                                                                                   absolvieren.
                                                                                                                                                                                                                                     • Rettungsdienst
                                                                                                                                                                   Sie kommen direkt in unsere vielfältigen Aufgabengebieten         • Mobile Soziale Dienste
                                                                                                                                                                   und in begleitenden Seminaren gibt es viel zu lernen, was für     • Erste-Hilfe-Ausbildung in Kindergärten, Schulen,
                                                                                                                                                                   die persönliche Entwicklung fit macht. Engagement kennt             Sportvereinen und bei allen Interessierten
                                                                                                                                                                   (fast) kein Alter.

                                                                                                                                                                   Diese Überzeugung steht hinter dem BFD. Dieser Dienst er-
                                                                                                                                                                   setzt seit dem 2011 den Zivildienst und ist auch für Erwachsene
                                                                                                                                                                   über 27 Jahren möglich. Durch die Einführung des BFD sollte
                                                                                                                                                                   das freiwillige Engagement aller Altersgruppen in der Gesell-
                                                                                                                                                                   schaft gestärkt werden. Die Dienstdauer beträgt sechs bis 24
                                                                                                                                                                   Monate.

                                                                                                                                                                                                         Interessiert? Dann bewerben Sie sich jetzt!

                                                                                                                                                                                                               Ein Beginn ist jederzeit möglich.

                                                                                                                                                                                                                   Ihre Bewerbung schicken Sie an:

                                                                                                                                                                                                                Arbeiter-Samariter-Bund Ludwigshafen

                                                                                                                                                                                                                            Daniela Düttra
                                                                                                                                                                                                              Brunhildenstraße 5a • 67059 Ludwigshafen
                                                                                                                                                                                                             Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen unter
                                                                                                                                                                                                             Telefon 0621/5 91 90 0 gerne zur Verfügung.

6                                                                                                                                                    zum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 7
                r                                                                                                   Arbeiter-Samariter-Bund
                                                                                                                                              Inhaltsverzeichnis
                                                                                                                                                                   Arbeiter-Samariter-Bund                                                                                     q
Arbeiter-Samariter-Bund Ludwigshafen 2022 - Wir helfen hier und jetzt.
Unsere Leistungsbereiche:                                                                                                            Menüservice und Hausnotruf
Ambulante Pflege und Hauswirtschaft
                                                                                                                                     Mit dem Hausnotruf haben Senioren rund um die Uhr die Si-
Wir arbeiten dafür, dass ältere Menschen in ihrem eigenen Um-                                                                        cherheit, im Notfall schnell kompetente Hilfe zu erhalten. Der
feld sicher und selbstbestimmt leben können, auch und gerade                                                                         ASB Ludwigshafen bietet für ältere, kranke oder behinderte
dann, wenn sie wegen Krankheit und anderer Einschränkungen                                                                           Menschen ein Notrufsystem an, bei dem per Knopfdruck sofort
Hilfe benötigen.                                                                                                                     Unterstützung angefordert werden kann. Seit 2005 verfügt der
                                                                                                                                     Kreisverband über eine eigene Rufbereitschaft, die rund um die
Nicht zuletzt aufgrund der vielen Reformen ist es für pflege-                                                                        Uhr zur Verfügung steht.
bedürftige Menschen selbst und ihre Angehörigen meist schwer
bis unmöglich, sich im Dschungel der Paragrafen und Verord-                                                                          Der Mahlzeitendienst des ASB liefert das Mittagessen direkt
nungen zurechtzufinden: Pflegegrade? Sachleistung? Geldleis-                                                                         ins Haus – auf Wunsch täglich frisch oder tiefgekühlt für die
tung? Verhinderungspflege? Betreuungsleistungen?                                                                                     gesamte Woche. Seit Jahrzehnten beliefert der ASB in Lud-
                                                                                                                                     wigshafen und dem zugehörigen Rhein-Pfalz-Kreis behinderte,
Die meisten fragen sich: Wann und wo kann ich was in An-                                                                             kranke und alte Menschen, die sich nicht selbst versorgen kön-
spruch nehmen? Für jemanden, der nicht täglich mit diesen                                                                            nen. Die Essenslieferung beinhaltet außerdem einen weiteren
Themen konfrontiert wird, kann die Suche nach Antworten zu                                                                           wichtigen sozialen Aspekt: der tägliche direkte Kontakt mit
einer enormen Herausforderung werden.                                                                                                unseren Mitarbeitern, die sich in einem kurzen Gespräch gerne
                                                                                                                                     über das aktuelle Wohlbefinden der Kunden informieren und
Auch hier sind wir in der ASB-Sozialstation kompetente An-                                                                           bei Bedarf selbstverständlich notwendige Hilfe anbieten.
sprechpartner. Wir helfen Ihnen herauszufinden, welche Leis-
tungen für Sie infrage kommen, und auch, wie Sie Leistungen
nach dem aktuellen Pflegestärkungsgesetz am besten kom-
binieren. So gibt es z. B. mehr Zuschüsse für die Betreuung
von Menschen mit Demenz und für Leistungen, mit denen vor
allem pflegende Angehörige zeitlich entlastet werden sollen.
Pflegebedürftige, die diese Leistung in Anspruch nehmen, be-
kommen seit 2015 monatliche finanzielle Unterstützung dazu.

ANZEIGE

                                                                „Ihr Apotheker -
                                                                Berater für Arznei,
                                                                Ihre Gesundheit,
                                                                Wohlbefinden,
                                                                Schönheit, Fitness“
                                                                Vielleicht lässt sich
                                                                dieser Wunsch erfüllem.

8                                                                                                                      zum
                                                                                                                                                                                                          9
               r                                                                      Arbeiter-Samariter-Bund
                                                                                                                Inhaltsverzeichnis
                                                                                                                                     Arbeiter-Samariter-Bund                                          q
Arbeiter-Samariter-Bund Ludwigshafen 2022 - Wir helfen hier und jetzt.
Notfallrettung                                                                                                   Krankentransport
Ein Mann, der beim Sport plötzlich zusammenbricht, ein                                                           Kranke, verletzte oder hilfsbedürftige Menschen, die keine
schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten, ein Kind,                                                       Notfallpatienten sind, werden mit dem Krankentransportwagen
das vom Klettergerüst fällt... das sind Fälle, bei denen der                                                     transportiert. Er bringt zum Beispiel einen Patienten zu einer
Rettungsdienst gerufen wird. In solchen akuten medizinischen                                                     Spezialuntersuchung in ein anderes Krankenhaus oder zur
Notfällen schickt die Rettungsleitstelle sofort erfahrenes Ret-                                                  Weiterbehandlung in eine Rehabilitationsklinik. Bei einem sol-
tungsdienstpersonal, das am Notfallort lebensrettende Maß-                                                       chen Transport ist immer qualifiziertes Rettungsdienstpersonal
nahmen durchführt und die Transportfähigkeit der Patientinnen                                                    dabei, welches bei Verschlechterung des Gesundheitszustandes
und Patienten herstellt.                                                                                         sofort eingreifen oder notwendige medizinische Maßnahmen
                                                                                                                 durchführen kann. Dies war in 2021 in Ludwigshafen 4400-mal
Je nachdem, welcher Notfall eingetreten ist und wo er sich er-                                                   der Fall.
eignet hat, werden Notarztwagen, Rettungstransportwagen oder
Rettungshubschrauber eingesetzt. Sie sind mit medizinischen
Geräten und Medikamenten ausgestattet, so dass die Patienten
optimal erstversorgt zur Vermeidung weiterer Schäden ins
Krankenhaus transportiert werden können. Der Rettungswagen
des ASB KV Ludwigshafen war im Jahr 2021 2400-mal, mit
Notarztbegleitung 500-mal im Einsatz.

                                                                                                                 Sanitätsdienst
                                                                                                                 Wann immer viele Menschen zusammenkommen - bei Popkon-            teln stehen unsere Einsatzkräfte untereinander in Kontakt und
                                                                                                                 zerten, bei Fußballspielen, Stadtfesten oder anderen Großver-     den Veranstaltern und Besuchern einsatzbereit zur Verfügung.
 ANZEIGE                                                                                                         anstaltungen - es kann immer passieren, dass jemand plötzlich     Zu unserem Leistungsspektrum gehören bei größeren Einsät-
                                                                                                                 krank wird oder sich verletzt.                                    zen neben der Durchführung der Notfallvorsorge auch z.B. die
                                                                                                                                                                                   Erstellung einer Einsatzplanung, die Teilnahme an Sicherheits-
                                                                                                                 Für solche Fälle steht der Sanitätsdienst bereit. Der Sanitäts-   besprechungen der Ordnungsbehörde, die Information an die
                                                                                                                 dienst bietet professionelle medizinische Notfallvorsorge für     Rettungsleitstelle, die Erstellung einer Einsatzauswertung usw.
                                                                                                                 Veranstaltungen. Ob Sportveranstaltung, Showevent, Konzert,
                                                                                                                 Messe, Parade, VIP-Absicherung oder z.B. Firmenevent. Unser       Unsere Mitarbeiter/innen haben im letzten Jahr leider nur 785
                                                                                                                 freundliches, qualifiziertes Fachpersonal und unser notfallme-    Stunden bei 50 Einsätzen leisten können, da viele Veranstal-
                                                                                                                 dizinisches Equipment stehen dabei gerne zur Verfügung. Vom       tungen coronabedingt abgesagt wurden. Normalerweise finden
                                                                                                                 Notfallrucksack bis zum Notfallbehandlungsplatz, vom Kran-        Sie unsere Kollegen bei den Veranstaltungen in Eberthalle oder
                                                                                                                 kenwagen bis zum Notarztwagen, vom Feldbett bis zum Medi-         Pfalzbau, oder bei Großveranstaltungen wie dem Straßenthea-
                                                                                                                 calCenter sorgen wir für die medizinisch abgesicherte Veran-      terfestival in Ludwigshafen.
                                                                                                                 staltung. Mit den aktuellen technischen Kommunikationsmit-

                                                                                                                                                                                             Haben Sie Interesse in einem
                                                                                                                                                                                         freundlichen, engagierten Team an
                                                                                                                                                                                     interessanten Einsätzen mit zu wirken?
                                                                                                                                                                                     Wir suchen ständig nette, motivierte Menschen, die bei uns
                                                                                                                                                                                      als Sanitätshelfer/in, Rettungssanitäter/in, Rettungsassis-
                                                                                                                                                                                           tent/in, Notfallsanitäter/in mitwirken möchten.

                                                                                                                                                                                          Sie sind noch ohne entsprechende Qualifikation?

                                                                                                                                                                                              Sprechen Sie uns gerne an!

10                                                                                                 zum
                                                                                                                                                                                                                                               11
               r                                                  Arbeiter-Samariter-Bund
                                                                                            Inhaltsverzeichnis
                                                                                                                 Arbeiter-Samariter-Bund                                                                                      q
Arbeiter-Samariter-Bund Ludwigshafen 2022 - Wir helfen hier und jetzt.
Rettungshundestaffel                                                                                                                      ASJ Ludwigshafen
Eine Person wird vermisst, sei es in Waldgebieten oder unter                                                                              Du hast Interesse an Erster Hilfe und bist zwischen 12 und 17
Trümmern, um diese Person schnell und effizient zu finden,                                                                                Jahren alt?
arbeiten in unserer Rettungshundestaffel Hundeführer mit ihren
Rettungshunden und Helfern Hand in Hand.                                                                                                  Dann komm zur ASJ Ludwigshafen!                                            Interesse?
Für die Suche von Vermissten muss ein Rettungshundeteam,                                                                                  Bei uns lernst du alles, vom einfachen Verband anlegen bis zur   Komm vorbei und schau rein!
bestehend aus Hund und Hundeführer, auf höchstem Niveau                                                                                   Hilfe bei Bewusstlosigkeit oder Herz-Druck-Massage!
ausgebildet sein, um in jeder Situation zum Wohle der gesuch-                                                                                                                                              Jeden Montag 18:30 bis 20:00 Uhr
ten Person handeln zu können.                                                                                                             Wir machen aber nicht nur öde Theorie, sondern auch viele
                                                                                                                                          tolle Ausflüge. Wir gehen gemeinsam Zelten, besuchen Frei-            im ASB Ludwigshafen.
Um allen Situationen gewachsen zu sein werden unsere Teams                                                                                zeitparks haben Spaß und lernen dabei noch was!
ständig von erfahrenen Ausbildern geschult und fortgebildet.
                                                                                                                                          Drei ausgebildete Jugendbetreuer stehen jede Gruppen-
                                                                                                                                          stunde bereit und bringen euch viel Neues bei!

 ANZEIGE

                                                                 Ideen für daduskB üro!
                                                                                 ten
                                                                     Bei allen Pro
   Outlet-Shop
   Flohmarkt                                                         elt e s sich u m ausgewählte
                                                                 hand
                                                                      MAUL B.m-W are
                                                                               aul.de
                                                                      https://www

     Zeller-Lädchen • Königer Str. 13 • 64732 Bad König/Zell
       Tel.: 06063 951 95 45 • info@zeller-laedchen.de • http://www.zeller-laedchen.de

12                                                                                                                          zum
                                                                                                                                                                                                                                              13
               r                                                                           Arbeiter-Samariter-Bund
                                                                                                                     Inhaltsverzeichnis
                                                                                                                                          Arbeiter-Samariter-Bund                                                                 q
Arbeiter-Samariter-Bund Ludwigshafen 2022 - Wir helfen hier und jetzt.
Der Wünschewagen –                                                                                                                                              Die Wunscherfüllung ist für jeden Fahrgast und seine Begleit-
                                                                                                                                                                person kostenfrei. Das Wünschewagen-Projekt finanziert sich
                                                                                                                                                                                                                                 Lassen auch Sie letzte Wünsche in Erfüllung gehen!

                                                                                                                                                                                                                                 Egal ob Firmenspenden, Erlöse aus Benefizveranstaltungen

Letzte Wünsche wagen!                                                                                                                                           ausschließlich aus Spenden und dem Engagement vieler Ehren-
                                                                                                                                                                amtlicher. Die Spenden ermöglichen uns, die Reisekosten zu
                                                                                                                                                                den Wunschorten, Eintrittskarten, die Verpflegung während der
                                                                                                                                                                                                                                 oder Spenden von Privatpersonen – jeder Euro hilft dabei,
                                                                                                                                                                                                                                 letzte Wünsche wahr werden zu lassen.

                                                                                                                                                                Wunschfahrt, die Schulungen und Ausstattung der ehrenamtli-
                                                                                                                                                                chen Helferinnen und Helfer, sowie den Betrieb des Fahrzeugs
Schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen                                                                                                     zu finanzieren.                                                    Spendenkonto für den Wünschewagen:
besonderen Wunsch zu erfüllen – das ist die Aufgabe der ASB-
Wünschewagen. Seit nunmehr fünf Jahren rollt der Wünsche-                                                                                                                                                                          Kontoinhaber: ASB Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
wagen Rheinland-Pfalz über deutsche Straßen und fährt unsere                                                                                                                                                                       Bankverbindung: Bank für Sozialwirtschaft
Fahrgäste gemeinsam mit ihren Familien und Freunden noch                                                                                                                                                                           IBAN: DE18 660 205 00 000 77 90 117
einmal gut umsorgt an ihren Lieblingsort.                                                                                                                                                                                          BIC: BFSWDE33KRL

Egal, ob die Reise an einen lebensgeschichtlich bedeutsamen
Ort, ein gemeinsamer Familienausflug, der Besuch eines Kon-
zertes der Lieblingsband oder einer Sportveranstaltung: Der
Wünschewagen begleitet und betreut schwerkranke Menschen
jeden Alters bei der Erfüllung ihres Herzenswunsches. Er setzt
da an, wo Angehörige überfordert sind: etwa wenn ein Fahrgast
nur noch liegend transportiert werden kann oder die Familie
sich den Ausflug mit dem schwerstkranken Menschen alleine
nicht mehr zutraut.
                                                                                                                                                                                      Wunschfahrt zu den Pfälzer Lamas
                                                                                     Wunschfahrt Bodensee
                                                                                                                                                                Auf der bundesweiten Wünschewagen-Website
                                                                 Ein speziell zu diesem Zweck ausgebauter Krankentransport-                                     www.wuenschewagen.de sowie unter
                                                                 wagen sorgt sowohl für die beste medizinische Ausstattung                                      www.facebook.com/wuenschewagen, finden Sie viele bewe-
                                                                 als auch für eine angenehme Atmosphäre für unsere Fahrgäste                                    gende Berichte von Wunschfahrten aus ganz Deutschland.
                                                                 während der Wunschfahrt. Durch seine spezielle Federung, die
                                                                 Rundumverglasung, eine angenehme Beleuchtung, eine Musik-                                      Für Wunschanfragen, bei Interesse, sich ehrenamtlich zu en-
                                                                 anlage und viele weitere Kleinigkeiten ist eine komfortable                                    gagieren, und für alle weiteren Fragen erreichen Sie uns unter
                                                                 Fahrt auch über längere Strecken möglich.                                                      www.wuenschewagen.de/rheinland-pfalz, über die Homepage,
                                                                                                                                                                www.asb-lu.de/mitmachen-helfen/wuenschewagen
                                                                 Immer mit an Bord sind die ehrenamtlichen Wunscherfül-                                         sowie per E-Mail (wuenschewagen@asb-rp.de) oder Telefon                      Die Wünschewagen-Koordinatorinnen
                                                                 lerinnen und Wunscherfüller. Sie schenken dem Fahrgast ihre                                    (06241 / 97879-0)                                                            Christina Wickert und Christina Kunde
                                                                 Zeit, kümmern sich während der Reise um das Wohl und die
                                                                 medizinisch/pflegerische Versorgung des Fahrgastes und ver-
                                                                 abreichen, wenn gewünscht, nicht nur Medikamente, sondern
                                                                 servieren auch mal einen Sekt aus der gekühlten Minibar. Die
           Hospiz-Konzert der Mainzer Hofsänger                  verantwortungsvolle, ethisch und psychologisch anspruchsvolle                                   ANZEIGE
                                                                 Form der Begleitung und Betreuung von schwerkranken Men-
                                                                                              schen stellt hohe Anforderungen
                                                                                              an alle beteiligten Personen. Da-
                                                                                              her freuen wir uns, ehrenamtliche
                                                                                              Helferinnen und Helfer aus den
                                                                                              Bereichen Gesundheit und Pflege,
                                                                                              Psychologie, Rettungsdienst,
                                                                                              u.a. zu unserem Team zählen zu
                                                                                              dürfen. Sie alle engagieren sich,
                                                                                              um Momente des Glücks und der
                                                                                              Freude zu schenken und erleben
                                                                                              hautnah während der Wunsch-
                                                                                              fahrten, was dies für unsere Fahr-
                                                                                              gäste, ihre Freunde und Familien
                                                                                              bedeutet.

                                                                                                     Wunscherfüllerteam

14                                                                                                                                                zum
                                                                                                                                                                                                                                                                                             15
               r                                                                                                 Arbeiter-Samariter-Bund
                                                                                                                                           Inhaltsverzeichnis
                                                                                                                                                                Arbeiter-Samariter-Bund                                                                                   q
Arbeiter-Samariter-Bund Ludwigshafen 2022 - Wir helfen hier und jetzt.
Wir helfen
                                                  hier und jetzt.
     Ihre Ansprechpartner:                                                Arbeiter-Samariter-Bund
     Vorsitzender                                                          Landesverband Rheinland - Pfalz e.V.
     Kreisvorsitzender Holger Scharff     0621 59190 12                    Kreisverband Ludwigshafen                                                                                                                                                       GmbH & Co. KG
                                                                           Brunhildenstraße 5a                                                                                                                                       Nutzfahrzeug Service und Verkauf
     Geschäftsführerin                                                     67059 Ludwigshafen                                                                                                                                    Neckarauer Str. 92-96 • 68199 Mannheim
     Daniela Düttra                       0621 59190 14                    Tel. : 0621 - 59190-0                                                                                                                           E-Mail: info@autoihm.de • Internet: www.ihm.mercedes-benz.de
                                                                           Fax.: 0621 - 59190-50

                    Zuha
                                                                           www.asb-lu.de                                                                                                                                     ( 0621-83 34 90 • Fax 0621-82 65 90
                                                                           E-Mail: info@asb-lu.de

                     (ürSie da!
                                                  Ihre ASB-Sozialstation in Ludwigshafen:

                                                                                                                                                                         eller. Regionaler.
                                        - Ambulante Pflege
                                           - Hauswirtschaft
                                                              - Menüservice
                                                              - Hausnotruf
                                                                                                                                                           Frischer. Schn
                                       - Soziale Betreuung    - Einkaufs- und
                                  - Schulung und Beratung       Begleitdienste
                                                                                                                                                             Das
                                                                                                                                                                       so
                                                                                                                                                         macht uns
                                                                                                                                                              el l ke in er
                                                                                                                                                         schn
     Pflegedienst                                                                                                                                            nach!
     Karina Lehmann                           0621 59190 48                                                                                                              Deutschlands schnellstes Obst und Gemüse kommt aus der Pfalz. Rund
                                                                                                                                                                       250.000 Tonnen Kohlrabi, Feldsalat, Erdbeeren und Co. vertreibt der
     Mobile Soziale Dienste
                                                                                                                                                                  Pfalzmarkt europaweit pro Jahr. Und das in allerbester Qualität. www.pfalzmarkt.de   Erntefrisch aus der Pfalz
     Alexander Lehmann                        0621 59190 26
     Menüservice
     Ursula Reinberger                         0621 59190 0
                                                                                                                                                                                                                                                - Sonderfahrzeuge
     Hausnotruf                                                                                                                                                                                                                                 - Funktechnik
     Orissa Mayer                              0621 59190 0                                                                                                                                                                                     - BOS -Technik
     Notfallhillfe und Notfallvorsorge:
     Rettungsdienst
     Jens Schröder                            0621 59190 29
                                                                                                                                                                                                                                                 Am Galgental 27        Tel: 06329/1630
     Katastrophenschutz                                                                                                                                                                                                                          67468 Frankenstein      www.firma-kuhl.de
     Bernd Wilhelm                            0621 59190 0
     Sanitätsdienste
     Sascha Günther                           0621 59190 0
     Erste-Hilfe-Ausbildung
     Birgit März                              0621 59190 43

     Weitere Bereiche:
     Mitgliederwerbung und Betreuung
     Holger Scharff                           0621 59190 12
     Arbeiter-Samariter-Jugend
     Bernd Wilhelm                            0621 59190 52

                                                  Wir helfen
                                                  hier und jetzt.
                                                                          Arbeiter-Samariter-Bund

16                                                                                                                                   zum
                                                                                                                                                                                                                                                                                        17
           r                                                                                        Arbeiter-Samariter-Bund
                                                                                                    Arbeiter-Samariter-Bund
                                                                                                                              Inhaltsverzeichnis
                                                                                                                                                   Arbeiter-Samariter-Bund                                                                                            q
Arbeiter-Samariter-Bund Ludwigshafen 2022 - Wir helfen hier und jetzt.
Mitglied werden
                                                                                                                                                   100 Jahre
     Mehr als eine Million Menschen unterstützen den
     ASB bereits mit ihrer Mitgliedschaft und machen so
                                                              Auch im Onlineportal www.MeinASB.de erhalten
                                                              Mitglieder wertvolle Informationen zu aktuellen
                                                                                                                                                   Glück*
                                                                                                                                                                                                                                                                    Erreichen
     viele unserer Projekte erst möglich. Sie helfen uns zu   Ratgeber-Themen, zur Gesundheitsvorsorge sowie
     helfen. Hier und jetzt.                                  Hinweise auf Serviceleistungen wie vergünstigte
     Dabei profitieren ASB-Mitglieder selbst von unseren      Reise- und Einkaufsangebote.

                                                                                                                                                                                                                                                                    ist einfach.
     Serviceleistungen wie dem Erste-Hilfe-
     Jahresgutschein, dem kostenlosen ASB-Magazin,            Viele gute Gründe zu helfen. Hier und jetzt.
     dem SMS-Unwetterwarndienst des ASB oder dem                                                                                                    *auf unsere Erfahrung
     weltweiten Rückholdienst.                                Ausführliche Informationen über den ASB                                                können Sie bauen:
     Im ASB-Magazin erfahren Mitglieder außerdem              gibt es im Internet unter www.asb.de oder bei                                          Damit unsere Mieter sich rund-
     viermal im Jahr, wie der ASB Ihre Beiträge einsetzt.     der kostenlosen                                                                        um wohl fühlen, bieten wir per-
     Außerdem informiert es über aktuelle Themen und                                                                                                 sönlichen Service und bezahlbare
     gibt hilfreiche Tipps rund um die Themen                 ASB-Mitglieder-Hotline 0800/2 72 22 55.                                                                                                                                                                                           Wenn man dazu
                                                                                                                                                     Wohnungen mitten in der Stadt.                                                                                                             verschiedene Wege
     Gesundheit, Ernährung und Familie.                                                                                                              Und das seit 1920!                                                                                                                         möglich macht. Wir sind
                                                                                                                                                                                                                                                                                                für Ihre Fragen und

                                                                                                                                                                                                                                                                                               Wünsche auch online da.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Probieren Sie es einmal
                                                                                                                                                                                                                                                                                                von zu Hause aus.
                                                                                                                                                                       100 JAHRE

                                                                                                                                                                                                                            Ludwigshafen
                                                                                                                                                                                                    Ihr Immobilienunternehmen
                                                                                                                                                                                                                                                                     sparkasse-vorderpfalz.de
                                                                                                                                                                   www.gag-lu.de                     Tel.: 0621 5604-0
                                                                                                                                                                                                                     Zertifikat 2019: audit berufundfamilie

                                                                                                                                         GAGAZ_Glueck_90x126.indd 1                                                                                01.10.20 11:19

                                                                                                                                                   Wir sind für Sie da!                                                      Ihr Maximalversorger
                                                                                                                                                                                                                             in der Region.
                                                                                                                                                                                                                             Klinikum Ludwigshafen.

                                                                                                                                                                                                      Mit unserer vielseitigen Leistungsstärke,
                                                                                                                                                                                                      mit innovativen Behandlungsmethoden,
                                                                                                                                                                                                      partnerschaftlich und umsorgend.

                                                                                                                                                                                                      www.klilu.de

     18
                                                                                                                                                                            Klinikum Ludwigshafen
                                                                                                                                                                            Bremserstraße 79                   @KlinikumLudwigshafen
                                                                                                                                                                            67063 Ludwigshafen

18                                                                                                                                  zum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          19
            r                                                                                      Arbeiter-Samariter-Bund
                                                                                                   Arbeiter-Samariter-Bund
                                                                                                                             Inhaltsverzeichnis
                                                                                                                                                  Arbeiter-Samariter-Bund                                                                                                                              q
Grüne Energie rockt!
Klingt nach TWL – wir liefern Energie
aus nachhaltiger Produktion.

                              zum
             r         Inhaltsverzeichnis
Sie können auch lesen