Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene - Arbeitskreis ökologische Freizeiten

Die Seite wird erstellt Mia Pieper
 
WEITER LESEN
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene - Arbeitskreis ökologische Freizeiten
Arbeitsk
  ökologische F reis iten
               reize
   www.ak-freizeiten.de

                            F re i z e i t e n
                                          s re i s e n
                            Erlebni
                                    l a g e r  2 0 1  2
                             Zelt
Für Kinder, Jugendliche
und junge Erwachsene
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene - Arbeitskreis ökologische Freizeiten
2

    Herzlich Willkommen!                                                           Eine Übersicht über alle Freizeiten steht auf den folgenden zwei Seiten. Um
                                                                                   die Übersichtlichkeit zu gewährleisten, haben wir das Programm in zwei
    Na, auf der Suche nach einer Freizeit in den Pfingst- oder Sommerferien?       Abschnitte eingeteilt:
    Dann schau doch mal rein in unsere bunte Vielfalt an Angeboten für Kinder,
    Jugendliche und junge Erwachsene. Auch in diesem Jahr findest du bei uns       Freizeiten für Jugendliche ab 12 bzw. 13 Jahren bis hin zu jungen
    viele verschiedene Freizeiten, Zeltlager, internationale Begegnungen und       Erwachsenen in ganz Europa finden sich ab Seite 10. Vielleicht bevorzugst
    Erlebnisurlaube in ganz Europa.                                                du das stationäre Zeltlager am Strand mit Baden und Ausflügen. Oder bist
                                                                                   am liebsten zu Fuß mit großem Ruck-
    Wir als »Arbeitskreis ökologische Kinder- und Jugendfreizeiten« verstehen      sack in der Natur unterwegs. Oder bist
    uns als unabhängigen Zusammenschluss von TeamerInnen aus verschiedenen         eher fürs Radeln oder Paddeln. Oder du
    ökologisch orientierten Jugendverbänden, die für sich selbst und andere ver-   lernst Land und Leute am liebsten bei
    suchen, Freizeitinteressen alternativ zu den kommerziellen Reiseunternehmen    einer internationalen Begegnung kennen.
    zu organisieren. Unsere Aktivitäten sind selbstorganisiert, nichtkommerziell   Ob Pfingsten oder Sommer, ob Süden,
    und für alle Interessierten offen. Wenn du mehr über uns wissen willst: auf    Osten oder Norden – kannst du alles bei
    den Seiten 69 bis 71 erfährst du das Wichtigste über die Jugendverbände, die   uns haben. Wie unsere Jugendfreizeiten
    hinter dem »Arbeitskreis ökologische Kinder- und Jugendfreizeiten« stehen.     ablaufen und was uns wichtig ist, kannst
                                                                                   du auf den Seiten 8 und 9 nachlesen.
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene - Arbeitskreis ökologische Freizeiten
3

Die Freizeiten für Kinder im Alter von 8 bis 12 bzw. 13 Jahren stehen        nische Kontaktaufnahme. Nach qualifizierter Einschätzung können wir
ab Seite 58. Egal ob Zirkus, Räuber, Wikinger oder Spielstadt – in unserem   häufig eine Teilnahme ermöglichen. Am Bodensee bieten wir zusätzlich
breit gefächerten Programm sollte für jeden eine passende Freizeit dabei     eine integrative Freizeit mit deutlich erhöhtem Betreuungsschlüssel.
sein! Einige Informationen und Hintergründe zur Konzeption und zum
Ablauf unserer Kinderfreizeiten erfährt man auf den Seiten 56 und 57.        Und jetzt viel Spaß beim Blättern, Stöbern und Anmelden!

Familien oder Alleinerziehende, die nur über ein geringes Einkommen verfü-   Deine Teamerinnen und Teamer 2012
gen, können über uns einen Antrag
auf staatliche finanzielle Förderung
der Ferienmaßnahme stellen. Einfach
bei der Anmeldung mit angeben. Mehr                                                                         Und übrigens: Im Internet gibt‘s gibt´s unter
zu den Einkommensgrenzen und zur                                                                            www.ak-freizeiten.de Bilder von früheren
Zuschusshöhe steht auf Seite 37.                                                                            Freizeiten, unser Forum, in dem sich die
                                                                                                            TeilnehmerInnen schon vorher kennen
Bei gravierenden gesundheitlichen                                                                           lernen können, und vieles mehr. Hier
Einschränkungen oder Behin-                                                                                 kannst du dich auch online zu den Freizei-
derungen bitten wir um telefo-                                                                              ten anmelden. Reinschauen lohnt sich!
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene - Arbeitskreis ökologische Freizeiten
4

         Jugendfreizeiten                                                                                    Tarn I [Kajak] ................................... 26.7. – 10.8. ............13 – 15 .......... 29
                                                                                                             Tarn II [Kajak].......................................8. – 23.8. ............14 – 16 .......... 29
                                                                                                             Tarn III [Kajak] .................................. 21.8. – 5.9. ............13 – 15 .......... 29
         Pfingsten                                                                                           Bretagne [Internat. Begegnung].......... 29.7. – 11.8. ............. ab 16 .......... 30
Inhalt

         Sardinien Pfingsten ............................. 26.5. – 8.6. ............15 – 17 .......... 10    Sportcamp Holland [Segeln] ...................4. – 18.8. ............14 – 16 .......... 31
         Korsika Pfingsten ................................ 26.5. – 8.6. ............14 – 16 .......... 11
         Hochrhein [Kajak] ............................... 29.5. – 7.6. ............. ab 15 .......... 12    Britische Inseln
         Pfingstcamp am Holzweiher .................. 26.5. – 2.6. ............13 – 15 .......... 13         Cornwall [Trekking] ........................... 27.7. – 13.8. ............. ab 15 .......... 39
         Teenie-Aktionscamp ............................. 28. – 31.5. ............13 – 15 .......... 14      Irland [Trekking]............................... 30.7. – 16.8. ............. ab 16 .......... 40

         Sommer                                                                                              Nordeuropa
         Deutschland & Zentraleuropa                                                                         Schweden I [Kanu & Trekking]...................4. – 18.8. ............14 – 16 .......... 41
         Südalpen [Trekking] .......................... 29.7. – 12.8. ............. ab 17 .......... 15      Schweden II [Kanu & Trekking] .................4. – 18.8. ............. ab 16 .......... 41
         Mit dem Rad ans Meer........................... 16. – 30.8. ............. ab 16 .......... 16       Schweden Haus .....................................4. – 18.8. ............13 – 15 .......... 42
         Bodensee [Segeln integrativ] .............. 29.7. – 11.8. ............12 – 15 .......... 17
         Bodenseecamp.................................... 29.7. – 7.8. ............13 – 15 .......... 18     Östliches Europa
         Mecklenburg [Kanu & Rad]................... 29.7. – 11.8. ............14 – 16 .......... 19         Polen [Trekking & Kanu] ...................... 29.7. – 16.8. ............. ab 15 .......... 43
         Europa vor der Haustür [Internat. Beg.] ....1. – 11.8. ............. ab 16 .......... 20            Rumänien [Trekking] ........................... 18.8. – 1.9. ............. ab 20 .......... 44
         Circus fantastica ............................... 29.7. – 12.8. ............13 – 15 .......... 21   Tschechien [Kanu & Trekking] .............. 27.7. – 12.8. ............13 – 15 .......... 45
         Deutschland fast umsonst [Trekking] .... 28.7. – 11.8. ............. ab 16 .......... 22            Georgien [Internat. Begegnung] ............. 13. – 26.8. ............. ab 17 .......... 46
         Deutschland »ganz« umsonst [Trekking] . 25.8. – 8.9. ............. ab 16 .......... 23              Slowenien [Trekking] ............................ 10. – 25.8. ............. ab 16 .......... 47
         Sommercamp am Holzweiher .................. 18. – 25.8. ............12 – 15 .......... 24           Kroatien [Trekking] ........................... 28.7. – 12.8. ............. ab 16 .......... 48
         Schwäbische Alb [Trekking] .................. 25.8. – 1.9. ............13 – 15 .......... 25
                                                                                                             Mittelmeer-Inseln
         Frankreich & Benelux                                                                                Insel Krk I ....................................... 28.7. – 12.8. ............. ab 16 .......... 49
         Sportcamp Ganges............................. 26.7. – 10.8. ............. ab 16 .......... 26       Insel Krk II ......................................... 10. – 25.8. ............14 – 16 .......... 49
         Südfrankreich mobil............................. 21.8. – 5.9. ............. ab 15 .......... 27     Insel Krk III ....................................... 23.8. – 7.9. ............14 – 16 .......... 49
         Pyrenäen[Trekking] ................................8. – 23.8. ............. ab 18 .......... 28     Kroatische Inseln [Mobil] ..................... 23.8. – 7.9. ............. ab 16 .......... 50
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene - Arbeitskreis ökologische Freizeiten
5

                                                                                                           Kinderfreizeiten
Sardinien I....................................... 25.7. – 10.8. ............14 – 16 .......... 51
Sardinien II ..........................................8. – 24.8. ............. ab 15 .......... 51
Sardinien III ...................................... 22.8. – 7.9. ............13 – 15 .......... 51
Korsika I.......................................... 25.7. – 10.8. ............13 – 15 .......... 52        Pfingsten

                                                                                                                                                                                                               Inhalt
Korsika II .............................................8. – 24.8. ............13 – 15 .......... 52       Kinderzeltlager Korsika ........................ 26.5. – 8.6. ............. 9 – 13 .......... 58
Korsika III ......................................... 22.8. – 7.9. ............. ab 16 .......... 52       Der Schatz der Dschinn ........................ 26.5. – 2.6. ............. 8 – 12 .......... 59
Korsika Mobil I ................................ 25.7. – 10.8. ............. ab 15 .......... 53           Kinderzirkus Pfingsten ......................... 26.5. – 2.6. ............. 9 – 13 .......... 60
Korsika Mobil II .....................................8. – 24.8. ............. ab 16 .......... 53         NaturforscherInnen-Camp ..................... 28.5. – 2.6. ...............8-12 .......... 61
Korsika Mobil III ................................ 22.8. – 7.9. ............14 – 16 .......... 53
Korsika [Trekking] ............................... 22.8. – 7.9. ............. ab 16 .......... 54          Sommer
                                                                                                           Manege frei - Zirkus 1 .......................... 26.7. – 4.8. ............. 9 – 13 .......... 62
                                                                                                           Manege frei - Zirkus 2 ........................... 11. – 18.8. ............10 – 14 .......... 62

Dies und Das
                                                                                                           Jungs-Woche ...................................... 28.7. – 4.8. ............10 – 12 .......... 63
                                                                                                           Leben wie die RäuberInnen .....................4. – 11.8. ............10 – 12 .......... 64
                                                                                                           Willkommen auf der Erde, ihr Fremdlinge ...4. – 11.8. ............. 8 – 12 .......... 65
Vorwort ...............................................................................................2   Abenteuer Wald ................................... 11. – 18.8. ............. 8 – 12 .......... 66
Häufige Fragen an uns ...........................................................................6         Die Wikinger kommen ........................... 18. – 25.8. ............. 8 – 12 .......... 67
Konzeption Jugendfreizeiten...................................................................8            Willkommen in Oinxingen ..................... 25.8. – 1.9. ............. 8 – 12 .......... 68
Wir machen nicht nur Freizeiten ............................................................ 32
Selber teamen? ................................................................................... 34
Anmeldung ........................................................................................ 35
Zuschüsse .......................................................................................... 37
Konzeption Kinderfreizeiten .................................................................. 56
Wer ist der BDP? ................................................................................. 69
Wer ist die BUNDjugend? ...................................................................... 70
Wer ist die DLRG-Jugend? ..................................................................... 71
Reisebedingungen ............................................................................... 72
Impressum ......................................................................................... 74
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene - Arbeitskreis ökologische Freizeiten
6

                                                                                     Was und wie wird gekocht?
                                                                                     Auf den Freizeiten bereiten BetreuerInnen und TeilnehmerInnen in kleinen

    Häufige Fragen an uns                                                            Gruppen gemeinsam das Essen zu. Bei den stationären Zeltlagern haben wir
                                                                                     eine eigene Zeltküche dabei, bei allen Freizeiten, die unterwegs sind, entspre-
                                                                                     chende Küchenutensilien (Kleinkocher, Schüsseln, Topfsets usw.) mit allem
    Wann gibt es weitere Informationen?                                              was dazugehört. Es gibt auf jeden Fall drei Mahlzeiten am Tag (mindestens
    Für fast alle Freizeiten im Jugendbereich gibt es ein Vortreffen der Teilneh-    eine davon warm, immer auch vegetarisch). Oft gibt es nachmittags noch eine
    merInnen mit den TeamerInnen mit einer Übernachtung. Neben dem Ken-              kleine Zwischenmahlzeit.
    nenlernen und dem Besprechen der Freizeit gibt es dort einen ausführlichen,
    vielseitigen Infobrief mit allen für die Freizeit wichtigen Informationen. Wer   Wie finanzieren sich die Freizeiten?
    am Vortreffen nicht dabei sein kann, erhält den Infobrief per Post. Bei den      Als gemeinnützige Träger der Jugendarbeit haben wir keine Gewinnerzie-
    Kinderfreizeiten wird der Infobrief ca. 4 Wochen vor der Freizeit verschickt.    lungsabsichten. Allerdings gibt es für die Freizeiten selbst in aller Regel nur
                                                                                     minimalste öffentliche Zuschüsse. Das heißt, die Freizeiten müssen sich im
    Welche Ausrüstung muss man mitbringen?                                           Prinzip finanziell selbst tragen. Die Ausbildung ist für die TeamerInnen kosten-
    Gemeinschaftliche Ausrüstung wie Zelte, Tarps, Kocher, Töpfe und dergleichen     frei, ansonsten bekommen sie kein Honorar. Sie machen das aus idealistischen
    sowie Spiel- und Sportmaterialien werden vom jeweiligen Veranstalter gestellt.   Gründen. Ihre Motivation ist der Spaß und die Erfahrung, in der Gemeinschaft
    Persönliche Ausrüstung wie Schlafsack, Isomatte, Essgeschirr, Trekkingrucksack   Interessen zu verwirklichen und soziale Werte und Kompetenzen zu vermitteln.
    bzw. Reisetasche, Regenkleidung – und bei Radfreizeiten das eigene Rad und
    Helm – muss jedeR selbst mitbringen. Eine ausführliche Packliste gibt es dann    Weitere Fragen beantworten wir gerne am Telefon - und viele weitere Infos
    jeweils im Infobrief vor der Freizeit.                                           gibt es auch in den einführenden Texten zu den Kinder- und Jugendfreizeiten.
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene - Arbeitskreis ökologische Freizeiten
85

                         Sonne & Meer
                    e iten
             re   iz
         d f
       en
    u g
J
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene - Arbeitskreis ökologische Freizeiten
8
Jugend

         Jugendfreizeiten                                                               gesamten Gruppe sowie eine Menge großer und kleiner bestandener Abenteuer
                                                                                        sind es allemal wert. Wo sonst kann man heute noch so selbstbestimmt aktiv
         Eine Pauschalreise mit Rundumglücklichgrinsen, mit studiogebräunten            mit anderen zusammen etwas planen, organisieren und gemeinsam umsetzen?
         AnimateurInnen und Allinclusiveservice gibt es bei uns nicht! Wir sind
         nämlich kein kommerzielles Reiseunternehmen. Wir TeamerInnen bei unseren       Damit auf den Freizeiten alles verantwortlich und reibungslos klappt,
         Jugendfreizeiten sind aktive Ehrenamtliche zwischen 18 und 30 Jahren,          sind wir TeamerInnen verpflichtet, eine sechstägige Jugendgruppenlei-
         die die Freizeiten in Zusammenarbeit mit unseren Profis im Büro organisie-     terInnen-Schulung sowie einen 2,5-tägigen Erste-Hilfe-Kurs zu absol-
         ren. Viele von uns waren früher schon mal als TeilnehmerIn auf Freizeiten      vieren. Außerdem machen sich viele von uns schlau bei Kochseminaren,
         vom AK Ökologische Freizeiten dabei. Andere kommen aus der Jugend-             Kajakschulungen, in Spielpädagogik, bei Trekkingseminaren und ande-
         verbandsarbeit der beteiligten Jugendverbände, haben uns im Internet           rem. Bei Aktivfreizeiten sind wir in der Regel zu zweit (bei 12 Teilneh-
         entdeckt oder ihnen ist unser Freizeitenprospekt in die Hände gefallen.        merInnen), bei stationären Freizeiten (28 TeilnehmerInnen) und bei
                                                                                        reinen Kajakfreizeiten (18 TeilnehmerInnen) in der Regel zu viert.
         Wir bekommen unsere Unkosten erstattet und müssen keinen Teilnahmebei-
         trag bezahlen. Darüber hinaus bekommen wir kein Geld. Unser Lohn ist der       Bei unseren stationären Zeltlagern richten wir unser Augenmerk beson-
         gemeinsame Spaß auf den Freizeiten. Wir sind nicht die Hampels für alles und   ders auf die Bereiche Bewegung, Entspannung & Ernährung. Eine mög-
         jeden, aber immer präsent. Bei Problemen, Schwierigkeiten und Fragen immer     lichst abwechslungsreiche, leckere und gesunde Verpflegung gehört bei
         ansprechbar und für die aufsichtsrechtlichen Belange genauso verantwortlich    allen unseren Freizeiten dazu. Wir TeamerInnen dieser Freizeiten machen
         wie für die Umsetzung der Freizeitenplanung. Es ist verantwortungsvoll und     außerdem jeden Tag Bewegungsangebote und bieten Möglichkeiten zum
         manchmal auch anstrengend, als TeamerIn aktiv zu sein, aber der Spaß mit der   Stressabbau. Ob bei Sport-Aktionen, Teambildungsspielen, Landschafts-
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene - Arbeitskreis ökologische Freizeiten
9

                                                                                                                                                                 Jugend
erkundung oder Entspannung unterm Sternenhimmel: die Freizeit wird              wie ihr mit uns TeamerInnen die Freizeit im einzelnen gestaltet, beschlie-
so zu einem ganz besonderen Erlebnis, das in den Alltag nachwirkt.              ßen wir zusammen. Ihr könnt und sollt auf dem Vortreffen und während
                                                                                der Freizeit eure Ideen einbringen – eure Mitbestimmung ist uns wichtig!
Auf unseren Freizeiten wird in der Gruppe gemeinsam mit uns TeamerInnen
eingekauft, gekocht, gespült, aufgeräumt… Auf diese Weise gibt es jedes         Sollte auf einer Freizeit mal etwas schiefgehen, jemand krank werden oder sich
Jahr die tollsten Sonnenuntergangmenüs am Lagerfeuer, gemütliche Früh-          ein Bein brechen, ein Ausweis verloren gehen, was auch immer, dann ist für
stücksbuffets, Vesperpausen direkt auf einem Marktplatz und urige Mittages-     uns TeamerInnen immer einE HauptamtlicheR rund um die Uhr im Büro oder
sen mitten in der Wildnis.                                                      per Notfallhandy zu erreichen. Das Büro regelt dann die entsprechenden Dinge,
                                                                                informiert die Eltern usw. Falls während der Freizeit die TeilnehmerInnen
Wir versuchen unsere Freizeiten möglichst ökologisch zu gestalten. Deswegen     dringend erreicht werden müssen, funktioniert das ebenfalls über das Büro.
fahren wir mit Zug und Bus statt zu fliegen. Wir werfen unseren Müll nicht
in die Gegend und trampeln nicht alles kaputt. Wir übernachten in Zelten        Die Freizeiten selbst leben vom Teamgeist und dem Engagement in der Gruppe.
oder einfachen Unterkünften, nicht in Betonbettenburgen. Und Lebensmit-         Alle sind mit ihren Talenten gefordert: Musik machen, singen, Spiele, Sport,
tel kaufen wir soweit möglich aus ökologischem und regionalem Anbau.            basteln, malen, Theater, Sketche, Handwerkliches… Das Prinzip ist einfach:
                                                                                Alle entscheiden zusammen. Alle arbeiten zusammen. Alle erleben zusammen
In aller Regel wird für jede Freizeit ein Vortreffen organisiert, bei dem wir   einen tollen Urlaub.
euch unsere Überlegungen und Vorschläge für die Freizeit vorstellen. Hier
bekommt ihr alle wichtigen Infos, außerdem eine Menge Interessantes über
Land und Leute. Der äußere Rahmen der Freizeiten ist meist festgelegt, aber
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene - Arbeitskreis ökologische Freizeiten
10
   Sonne & Meer

                  Sardinien Pfingsten                                                lernen neue FreundInnen kennen, powern uns beim Beachvolleyball oder
                                                                                     Fußball aus und lassen auch einfach mal die Seele baumeln. Oder wir
      Let the sun shine in!                                                          messen uns im Sandburgenwettbauen. Auch Bodypainting, Schwimmen
      Stehst du auf Sonne, Strände, türkisblaues Wasser und ganz viel Spaß? Dann     und Faulenzen stehen sicherlich mal auf dem Programm. Nicht nur unser
      komm mit nach Sardinien, eine der schönsten Inseln des Mittelmeers! Wir        Hausstrand, sondern auch zahlreiche kleine Buchten laden zum Baden,
      fahren über Nacht mit dem Reisebus Richtung Mittelmeer und lassen uns von      Schnorcheln oder Luftmatratzenhopping ein. Nachdem wir uns an die
      der Fähre in Olbia auf Sardinien absetzen. Das letzte Stück unseres Wegs bis   sardischen Temperaturen gewöhnt und ausreichend Sonne getankt haben,
      zu unserem Zeltplatz legen wir wieder mit dem Bus zurück. An der Westküste,    wagen wir uns weiter in die traumhafte Landschaft Sardiniens.
      nördlich der bezaubernden Halbinsel Sinis im Naturpark Sinis-Montiferru,
                                                     liegt mitten in einem großen    Gemeinsam genießen wir das Flair der
26.5. – 8.6.                                         Pinienwald unser Zeltcamp,      charmanten Städte, spazieren am Strand entlang
                                                     das gerade einmal 150 m         zum Torbogen S’Archittu, der zu einem Sprung
21 Teilis, 15 – 17                                   vom Strand entfernt ist.        ins tief unten liegende türkisblaue Meer einlädt,
Team: Benny, Linda & Caro                                                            oder reisen beim Besuch einer Nuraghe (frühge-
                                                    Dort legen wir für zwei Wochen   schichtliche Turmbauten) in die Vergangenheit.
ab Bempflingen*                                     den ganzen Schulstress           Lust bekommen? Dann melde dich schnell an,
485,– €                                             samt Schulranzen beiseite,       pack deine Badesachen ein und los geht’s! (BDP)
*Zustieg: Raststätte Hegau
11

                                                                                                                                                         Sonne & Meer
                                                                                                       26.5. – 8.6.
                                                                                                       35 Teilis, 14 – 16
                                                                                                       Team: Lena, Caro, Kati, Dennis & Timo
Korsika Pfingsten                                                        Pinien begrenzt ist. In
                                                                                                         ab Bempflingen*
                                                                         den ersten Tagen haben
Willkommen auf der Île de la Beauté                                      wir genügend Zeit uns           470,– €
Abends in Deutschland im Frühling einsteigen, eine Nacht per Bus         kennen zu lernen, Sonne         *Zustieg: Raststätte Hegau
unterwegs sein, am Vormittag in lauer Mittelmeerluft noch einige Stun-   zu tanken, uns am Strand
den auf einer Fähre übers glitzernde Meer… und schon erwartet uns        und beim Badespaß im schon sommerlich temperierten Meer zu vergnügen und
an Pfingsten der Sommer am traumhaft schönen Sandstrand. Im Lan-         sportlich-kreativ als Gruppe was auf die Beine zu stellen – von Großgruppen-
desinneren locken urtümliche kleine Städtchen und Dörfer, mit dichten    spielen bis Beach-Volleyball.
Edelkastanienwäldern überzogene Berge mit kristallklaren Flüsschen
in den Tälern, die jede Menge Süßwasser-Badespaß versprechen.            Natürlich gibt es auch viele Ausflugsmöglichkeiten. In kleinen Grüppchen kann
                                                                         man landeinwärts in das nahe Städtchen laufen und dort bummeln und flanie-
Wir schlagen unsere Zelte auf einem                                      ren. Mit dem Kleinbus lassen sich attraktive Ausflüge in das nähere Umland
Zeltplatz ca. 45 km südlich der Hafen-                                   machen. Hier gibt es Möglichkeiten zu kleinen idyllischen Wanderungen,
stadt Bastia im Osten der Insel auf.                                     schönen Badegelegenheiten, dem Besuch an einem Stausee und vielem mehr.
Der Campingplatz liegt direkt am Meer,                                   Bei uns beginnt der Sommer schon im Juni!
hinter einem viele Kilometer langen                                      Also nicht zögern: einfach mitkommen auf die Île de la Beauté
und sehr breiten Sandstrand, der von                                     – die Insel der Schönheit! Wir freuen uns auf euch! (BDP)
12
Kajak

        Kajak Hochrhein                                                                den größten Wasserfall Mitteleuropas. Hier werden wir in respektvollem
                                                                                       Sicherheitsabstand die Boote auf den Hänger laden und uns zu Fuß
        Mit Kajaks zwischen Schweiz und Deutschland                                    dem Rheinfall mit seinen 121 m Höhenunterschied nähern.
        Kajak fahren? Ich? – Ja du, und es ist kein Problem! Denn die ersten Tage am
        Bodensee erklären und zeigen wir euch das Kajakfahren – und mit ein bisschen
                                                                                   Sonst kann uns aber wenig aufhalten auf unserer Tour. Abends werden wir
        Übung klappt das dann schnell.                                             unsere Zelte auf Campingplätzen am Ufer aufschlagen oder auch auf einer
                                                                                   einfachen Wiese, auf der wir schlafen dürfen. Gekocht wird gemeinsam in
        Nachdem wir dann den Gnaden-, Zeller- und Untersee erkundet haben, paddeln unserer mitgebrachten Campingküche oder, wenn sich die Möglichkeit bietet,
        wir in gemütlichen Tagesetappen mit der                                                                über einem gemütlichen Lagerfeuer. Für unser
        Strömung Hochrhein abwärts Richtung Basel        29.5. – 7.6.                                          ganzes Material wie Zelte, Klamotten, Essen usw.
        – mit der Schweiz zu unserer Linken und                                                                haben wir einen Kleinbus dabei, der alles trans-
        Deutschland zu unserer Rechten. Vorbei an
                                                         18 Teilis ab 15                                       portiert, so dass wir abends immer was Trockenes
        alten Städtchen wie Stein am Rhein, wo sich      Team: Sabrina, Stefan, Anne & Tobi                    zum Anziehen haben. Für die Hin- und Rückfahrt
        die Römer schon vor unserer Zeitrechnung                                                               per Zug ab Stuttgart Hauptbahnhof können sich
        niederließen, vorbei an üppiger Ufervegetation
                                                         ab Singen                                             die TeilnehmerInnen im Vorfeld zur Nutzung von
        und saftigen Auen. Nicht zu vergessen den        260,– €                                               Baden-Württemberg-Tickets absprechen. (BDP)
        mächtigen Rheinfall bei Schaffhausen,
13

                                                                                                                                                               KreAktiv
     Pfingstcamp am                                                               auch unter Anleitung von Forstarbeitern bei Arbeiten rund um den Zeltplatz

     Holzweiher                                                                   mit anpacken. Die Anreise erfolgt ab Biberach auf dem eigenen Fahrrad
                                                                                  zum Zeltplatz – das Gepäck wird im Begleitbus dorthin transportiert.

     Endlich Ferien! Kein Wecker mehr, kein Zwangssitzen, keine Klas-             Mit unseren eigenen Fahrrädern sind wir vor Ort mobil und können nach
     senarbeiten, deshalb nix wie los zum wunderschönen BDP-Zeltplatz             Lust und Laune Oberschwaben für uns »erobern«: viele kleine Seen, nette
     in der Nähe von Biberach! Hier wartet eine riesengroße Spiel- und            gemütliche Städtchen und interessante Ausflugsziele wie z.B. das Wurzacher
     Sportwiese, ein wunderbarer, sich schnell erwärmender flacher Bade-          Ried. Auch ein spannender Besuch in einem Hochseilgarten steht auf dem
     see, der nach einem heißen Kick die überhitzten Körper kühlt, nächt-         Programm. Da muss man dann schon mal sein Herz in die Hand nehmen! Aber
     liche Lagerfeuer, viele Ausflüge, kleinere und größere Abenteuer.            alles kein Problem, abends am Lagerfeuer sind wir dann alles Heldinnen und
                                                                                  Helden. Interessiert? Dann pack deine sieben Sachen und komm mit! (BDP)
26.5. – 2.6.                                  Natürlich werden wir dort auch
                                              kreativ-handwerklich aktiv werden
20 Teilis, 13 – 15                            beim Bau von Bumerangs, bei
Team: Steve, Yves, Anna & Nela                der Schmuckherstellung, beim
                                              Bodypainting oder T-Shirt-Bati-
ab Biberach                                   ken. Einen Tag lang wollen wir
210,– €
14
KreAktiv

           Teenie Aktions Camp                                                        mit Ernährung, sondern kochen auch ganz praktisch und lecker zusam-

           – Was iss?                                                                 men. Drumherum gibt’s noch Zeit die Natur zu erkunden, Spaß zu haben,
                                                                                      am Lagerfeuer zu sitzen und einfach die Ferien zu genießen. Das Camp
                                                                                      findet in der Nähe von Tübingen
           Machst du dir auch manchmal Gedanken, woher die Leckerbissen               statt, wir übernachten in Zelten.
           kommen, die Du jeden Tag isst? Und ob da wirklich alles immer lecker
           ist? Was hat das, was wir essen mit Menschen in anderen Ländern            Wenn du also neugierig für den
           zu tun? Welche Folgen hat es, was wir einkaufen?                           Blick über den Tellerrand bist,
                                                                                      dann melde dich schnell an.
           Über diese und andere spannende Fragen rund um
           unsere Ernährung wollen wir in den vier Tagen auf dem              28. – 31.5.
           TeenieAktionsCamp nachdenken und Strategien entwickeln,
           wie wir die Welt ein bisschen besser machen können. In
                                                                              20 Teilis, 13 – 15
           einem Planspiel versetzen wir uns in spannende Rollen und          Team: BUNDjugend-Aktive
           betrachten aus verschiedenen Blickwinkeln was wir essen.
                                                                              ab Tübingen
           Und wir beschäftigen uns natürlich nicht nur theoretisch           85,– €
29.7. – 12.8.                                        15
                                                                   12 Teilis ab 17
                                                                   Team: Philipp & Mareike

                                                                                                                       Trekking
                                                                   ab Stuttgart
                                                                   510,– €

Durch die Südalpen                                                            Am Lago Maggiore lassen wir die
                                                                              Freizeit mit viel Baden, Kochen und
Grandiose Aussichten auf vereiste Gebirgsmassive, senkrechte Kalkstein-       Spielen ausklingen und genießen
wände, zerklüftete Gipfelketten und kristallklare Bergseen erwarten           noch einige Tage das südländische
dich, wenn du mit uns durch die Südalpen ziehst.                              Flair und das italienische Eis.

Mit Tarps und Kochern im Rucksack wandern wir größtenteils auf einem          Um die Freizeit in vollen Zügen zu
Teil der berühmten Grande Traversata delle Alpi (GTA), die in großen Teilen   genießen, solltest du neben Schwin-
auf alten Saum- und Bergbauernwegen vom Monte Rosa im Wallis bis zu           delfreiheit, Trittsicherheit und Team-
den Ligurischen Alpen am Mittelmeer verläuft. Wir starten unsere Tour in      fähigkeit auch eine durchschnittlich
Verrès südlich des Alpenhauptkamms im Aostatal. In den folgenden Tagen        gute Kondition sowie Wanderschuhe
laufen wir, beobachtet von Murmeltieren, Gämsen und Steinböcken, durch        und entsprechende Kleidung haben.
die recht einsamen südlichen Alpen nach Nordosten in Richtung Lago            Wenn du im Urlaub mit einer tollen
Maggiore. Den genauen Verlauf der Tour präzisieren wir gemeinsam auf          Gruppe in faszinierender Alpenland-
dem Vortreffen, wo ihr euch dann an der Detailplanung beteiligen könnt.       schaft wandern und zelten möchtest,
                                                                              dann pack deinen Rucksack und komm
                                                                              mit! Du wirst es nicht bereuen! (BDP)
16                                                        16. – 30.8.
                                                          12 Teilis ab 16
                                                          Team: Miriam & Stefan
                                                          ab Lindau
                                                          395,– €
Rad

      Per Rad über die Alpen                                                            gemeinsam überwinden. Entlang der Etsch rollen wir nach Bozen und weiter
                                                                                        Richtung Trento und Gardasee. Hier verbringen wir die letzten Tage beim
      Auf einer alten Römerstraße bis an den Gardasee                                   Baden, Faulenzen und Relaxen. Wenn wir noch nicht müde vom Radeln sind,
      Wer wollte nicht schon immer mal quasi »zu Hause« aufs Rad steigen und            können wir von hier kleine Tagestouren um den Gardasee unternehmen oder
      einfach nach Süden losfahren, einmal komplett über die Alpen… und dann            zu einem Tagesausflug nach Verona aufbrechen, um das Flair dieser römischen
      verschwitzt und müde, aber glücklich am Gardasee ankommen und sich ins            Stadt zu genießen, bevor es mit Bahn bzw. Bus zurück nach Ulm geht.
      kühle Nass stürzen? Klingt zuerst ein bisschen fantastisch, geht aber bei guter
      Planung selbst für weniger Geübte!                                                Diese grobe Routenplanung wollen wir beim gemeinsamen Vortreffen durch-
                                                                                        sprechen und präzisieren, so dass ihr eure Wünsche und Vorstellungen in
      Auf unserer Tour folgen wir der ältesten Straßenverbindung zwischen Nord-         die Tour noch mit einbringen könnt. Auch eine gemeinsame An-/Abfahrt ab
      und Südeuropa, der antiken »Via Claudia Augusta«, die die Donau mit der           Stuttgart nach Lindau z.B. mit BaWü-Tickets können wir dann absprechen.
      Poebene und Venedig verbindet. Wir starten zu unserer eigentlichen Tour in
      Lindau und fahren zunächst den Königsseeradweg entlang. Hinter Füssen             Wir fahren als gemischte Gruppe mit Jungs und Mädchen. Wer ger-
      wird’s dann auf der Via Claudia Augusta etwas hügeliger, wenn wir dem Fern-       ne und regelmäßig Rad fährt, kann mit. Man muss jedoch kein(e)
      pass entgegen radeln, aber wir haben ja keine Eile – und hinterher freuen wir     Radsportler(in) sein – es reicht die Lust, jeden Tag etwas Neues zu erle-
      uns über die Abfahrt ins Inntal. Entlang des Inns geht’s weiter, am Reschensee    ben, draußen zu zelten und sich auf eine Gruppe einzulassen. (BDP)
      vorbei und dann über den Reschenpass, aber auch diese Hürde werden wir
17

                                                                                                                                                         Integrativ
Bodensee                                                                    Boot ins wunderbar saubere Wasser springen. Wir zelten direkt am
                                                                            Bodensee neben einem der schönsten Strandbäder dort. Die Insel Mainau
Segeln, Baden, Kanu fahren und noch viel mehr!                              ist in Sichtweite und die berühmte Marienschlucht ist nicht weit. Nachts
Wenn der Wind in die Segel bläst und die Mädchencrew das                    glitzern die Lichter der Stadt Überlingen auf der anderen Seeseite.
Jungsboot durch eine geschickte Segelstellung in Luv aufholt und
unaufhaltsam vorbeizieht, dann gibt es Grund zum Jubeln. Heute              Als weiteren Höhepunkt haben wir auf dieser Freizeit noch Kanadier für die
mal die Jungs als lahme Enten. Die Jungs, ganz gekonnte Ver-                Gruppe zur Verfügung. Einem größeren Ausflug mit Boot, Wasserflasche,
lierer, lassen die Mädels hochleben. Super! Das ist Urlaub!!                Vesper und Stechpaddel steht also nichts im Wege! Oder einfach mal kurz
                                                                            vor Sonnenuntergang mit den Kanus auf den See fahren, ein letztes Bad
  29.7. – 11.8.                    Wir haben drei große Segelboote (bis     nehmen, der Sonne dabei zusehen, wie sie hinter den Hügeln des Bo-
                                   zu zwölf Plätze pro Boot) mit ausge-     danrück abtaucht, und dann mit schnellen Paddelschlägen ans Ufer zu-
  30 Teilis, 12 – 15               bildeten Segelkapitänen, die uns viel    rück, wo die Kochgruppe zu einem leckeren Essen ruft. Vielleicht klingt
  BDP-Team                         beibringen werden. Wir setzen die        der Tag dann noch an einem Lagerfeuer in gemütlicher Runde aus.
                                   Segel, stellen uns Wind und Wellen
  ab Konstanz                      und nehmen auch selbst das Steuer,       Diese Freizeit wird als integrative Freizeit durchgeführt und ist deshalb
  495,– €                          die Pinne, in die Hand. Macht der Wind   auch gut für Jugendliche mit einer Behinderung geeignet.
                                   eine Pause, können wir direkt vom        Gemeinsam kriegen wir mit viel Spaß alles hin! (BDP)
18
KreAktiv& Rad

                                                                                                                                     29.7. – 7.8.
                Bodenseecamp                                                                   die Geschichte der Entstehung         28 Teilis, 13 – 15
                                                                                               des Zeppelins eintauchen.
                Mit Rädern am Schwäbischen Meer
                                                                                                                                     Team: Maria, Till, Pascal & Maria
                Unser Zeltcamp bauen wir auf einem Campingplatz bei Kressbronn am Boden-       Mit unseren Rädern sind wir mobil      ab Kressbronn
                see auf. Schöne Kiesstrände und das glasklare Wasser des Bodensees locken      genug, um auch das Hinterland
                                         zum Baden. Doch wollen wir keinesfalls nur auf        des Bodensees zu erkunden, an
                                                                                                                                      290,– €
                                         der faulen Haut liegen! Zu Fuß, mit dem eigenen       netten Badebuchten der Argen zu
                                         Fahrrad, per Bus und Linienschiff bieten sich viele   baden, in kleinen Städtchen wie Tettnang zu bummeln und vieles andere mehr.
                                         Möglichkeiten, die Umgebung zu erkunden.
                                                                                               Neben Ausflügen bleibt viel Zeit für gemeinsame Spiele und Aktivi-
                                         Eine Fahrt nach Bregenz (per Schiff) und das          täten rund um den Zeltplatz und am See. Natürlich werden wir ge-
                                         Erklimmen des Pfänders, dem höchsten Berg am          meinsam auch leckere Menüs in unserer Zeltküche zaubern und das
                                         See, stehen genauso auf dem Programm wie ein          Essen dann in der Gruppe genießen. Untergebracht sind wir in Zelten
                                         Ausflug in die aufregenden Höhen des Kletter-         jeweils zu Sechst bis zu Acht. Wir werden einiges erleben und so am
                                         gartens bei Immenstaad. Auch das nahe Natur-          Ende unsere ganz eigene Mär vom Schwäbischen Määr erzählen kön-
                                         schutzgebiet Eriskircher Ried werden wir mit allen    nen! Pack Rad und Badeklamotten ein und komm mit! (BDP)
                                         Sinnen erleben können und in Friedrichshafen in
19

                                                                                                                                                             Kanu & Rad
Mecklenburgische                                                               und durch Schleusen hindurch gelangen wir bis auf die Nachbarseen. Oder

Seenplatte                                                                     wir stechen mal nachts in See und lassen uns beim Geschichten erzählen
                                                                               unterm Sternenhimmel treiben. Mit den Fahrrädern streifen wir durch den
                                                                               Nationalpark. Vielleicht können wir von einem der Beobachtungstürme, die es
Aktivcamp mit Kanu und Rad im Land der Seen                                    hier gibt, einen Seeadler, einen Fischadler oder einen Eisvogel beobachten?
Dich begeistern im Sommer Wasser, Bewegung und Sonne? Dann komm mit!
Mit dem Zug machen wir uns auf den Weg zur Mecklenburgischen                   Bei all den Aktivitäten bleibt natürlich auch genügend Zeit, Energie an den
Seenplatte – einem einzigartigen grün-blauen Naturparadies. Unzählige kleine   Stränden der Seen zu tanken, im Wasser zu toben, in der Hängematte die
                  Seen und Flüsse bilden hier die größte zusammenhängende      Seele baumeln zu lassen und bei gemeinsamen Spielen viel zu lachen.
                  Seenlandschaft Mitteleuropas. Mitten in diesem Gebiet,
                  in der Nähe von Mirow gelegen, schlagen wir unser Lager      Unser Essen kochen wir gemein-
                  mit einem großen Küchenzelt und Schlafzelten für je          sam in der Zeltküche. Abends        29.7. – 11.8.
                  sechs bis sieben Personen direkt am Schwarzer See auf.       lassen wir dann am gemütlichen
                                                                               Lagerfeuer den Tag zusammen
                                                                                                                   28 Teilis, 14 – 16
                  Acht Tage lang stehen uns Kanus und Räder für je die         ausklingen, bevor wir müde          Team: Vero, Viktor, Paula & Marco
                  Hälfte der Gruppe zur Verfügung. Vom Kanu aus können wir     und zufrieden in unsere
                  die bezaubernde Seenlandschaft erkunden. Über Flüsschen      Schlafsäcke kriechen. (BDP)
                                                                                                                   ab Stuttgart
                                                                                                                   490,– €
20
IB & Workcamp

                Europa vor der Haustür                                                          Klettergarten gemeinsam unsere Nerven kitzeln und arbeiten drei bis vier
                                                                                                Tage gemeinsam bei einem Landschaftspflegeeinsatz. Natürlich machen wir
                Eine deutsch-französisch-polnische Jugendbegegnung                              auch noch kleinere Wanderungen, eine Höhlenbesichtigung und vieles mehr.
                Seit mehreren Jahren haben wir gute Kontakte zu einer
                französischen Partnerorganisation in der Bretagne, mit der    1. – 11.8.                           Vor allem soll aber ein sozialer Austausch mit den
                wir im Wechsel trinationale Begegnungen organisieren.                                              beiden anderen Gruppen stattfinden. Was heißt es, in
                Zusammen wird jährlich wechselnd in einem der Partner-
                                                                              8 Teilis ab 16                       Deutschland, Frankreich oder Polen aufzuwachsen?
                länder bei einem kleinen Workcamp einige Tage lang im         Team: Malin & Frederick              Wo gibt es Gemeinsamkeiten, wo Unterschiede? Wie
                ökologischen Bereich gearbeitet, das Partnerland                                                   sieht die Ausbildung und die Zukunftsperspektive aus?
                gemeinsam erkundet, gemeinsam gekocht, gefestet
                                                                              ab Bempflingen                       Aber auch ganz Bodenständiges wie z.B. die Ess-Spe-
                und es gibt viele Aktivitäten, bei denen man über alle        150,– €                              zialitäten der jeweiligen Länder interessieren uns. Klar
                Sprachbarrieren hinweg viel Spaß zusammen hat.                                                     werden die jeweils gekocht und gemeinsam genossen.

                Dieses Jahr wollen wir der französischen und der polnischen Partnergruppe un-   Man muss nicht im letzten Jahr dabei gewesen sein, um jetzt mitmachen
                sere Heimat zeigen. Ausgangsbasis unserer Entdeckungstouren ist die BDP-Bil-    zu können. Willkommen ist, wer Lust hat auf eine Begegnung mit (etwas)
                dungsstätte in Bempflingen bei Metzingen. Von hier aus machen wir Ausflüge      anderen Kulturen. Französischkenntnisse sind von Vorteil, aber kein Muss,
                nach Tübingen und fahren Stocherkahn, besuchen Stuttgart, lassen in einem       damit die Verständigung nicht nur auf Hände und Füße beschränkt ist. (BDP)
21

                                                                                                                                                           Gaukler
Circus fantastica                                   29.7. – 12.8.                           und eure Familien und Freunde einladen. Davon werden
                                                    25 Teilis, 13 – 15                      zwei im Circuszelt am Platz stattfinden und eine voraus-
»Herrrreinspaziert! Herrrreinspaziert! Treten                                               sichtlich im Freilichtmuseum in Neuhausen ob Eck.
Sie ein, kommen Sie näher. Willkommen im Circus
                                                    BUNDjugend-Team
Fantastica! Schnuppern Sie Circusluft. Lernen       ab Stuttgart                             Übernachten werden wir in Gruppenzelten. Waschgelegen-
Sie die tollsten Gaukler kennen. Greifen Sie        350,– €                                  heiten und Toiletten gibt es im nahen Haus. Die Mahlzeiten
einfach zu!«                                                                                 bereiten wir gemeinsam zu. Aber der Circus ist nicht alles:
                                                                            Natürlich lernen wir auch die Umgebung kennen und genießen einfach
Auf einer Streuobstwiese in Bärenthal-Gnadenweiler auf der Schwäbischen     die Natur und unsere Ferien. Hast du Lust bekommen? Dann schultere
Alb schlagen wir unsere Zelte auf. Ganze zwei Wochen haben wir Zeit,        deinen Rucksack, bring so viele
um verschiedene Bereiche des Circuslebens kennenzulernen und zu             Circusgeräte und rote Nasen
erproben: Clownerie, Akrobatik, Jonglieren, Balancierkünste (Einrad,        mit, wie du tragen kannst und
Stelzen, etc.), Pantomime, Zauberei, Feuerspucken, Fackel-Swingen und       mach dich auf die Socken!
was euch selbst noch einfällt. Egal, ob blutige AnfängerIn oder schon       Aber vorher noch schnell
fortgeschritten, du bist herzlich willkommen auf unserer Gauklerfreizeit!   anmelden!!! (BUNDjugend)
Natürlich haben wir auch unser großes Circuszelt dabei. Gemeinsam planen
wir dann unsere fantastischen Aufführungen, zu denen wir die Bevölkerung
22
                                                   28.7. – 11.8.
                                                   12 Teilis ab 16
Trekking

                                                   Team: Hannah & Milan
                                                   ab Stuttgart
                                                   99,– €

           Deutschland fast umsonst                                                        Übernachten werden wir mit Zeltplanen beim nächsten Bauern auf der Wiese,
                                                                                           bei dem wir auch nach Wasser fragen werden, oder auch einmal einfach im
           Wenig Geld, viel Spaß!                                                          Grünen. Abends kochen wir über offenem Feuer. Wenn das Geld knapp wird,
           Fast ohne Geld in Deutschland reisen? Geht das? Macht das denn                  können wir vielleicht ja auch mal für ein Abendessen einem Bauern bei
           Spaß? Na klar, und wie! Womöglich spannender, kreativer, ökolo-                 seiner Arbeit zur Hand gehen oder wir musizieren-jonglieren-zaubern in der
           gischer und witziger als alles andere was du bisher gemacht hast.               Fußgängerzone. Wie auch immer, lustig wird’s allemal – gemeinsam singen,
                                                                                           diskutieren, spielen und einfach fröhlich sein kann man auch ohne Taschen
           Auf unserer Freizeit wollen wir dies für zwei Wochen gemeinsam erproben         voller Geld. Je nach Lage der Gruppenkasse kann es sein, dass die Rückfahrt
           und der Welt und auch uns wieder einmal klarmachen, dass Konsum und             vom Zielpunkt unserer Tour mit Wochenendtickets zurück nach Stuttgart
           Kommerz nicht alles ist und dass man auch mit wenig finanziellen Mitteln        extra bezahlt werden muss (max. 10-12 Euro pro Person zusätzlich).
           viel Spaß haben kann. Dies sind die erklärten Ziele dieser zweiwöchigen Tour,   Die Details, in welchen Teil Deutschlands es gehen soll und wie wir uns
           die in Stuttgart starten wird. Wohin wir genau fahren, ob per Wochenend-        dorthin bewegen usw. entscheiden wir gemeinsam auf dem Vortreffen. (BDP)
           ticket und Bahn, per Stopp bei einem Flussschiffer, zu Fuß… das ist offen.
           Sicher ist nur, dass wir gemeinsam eine spannende Zeit bei einer Tour durch
           eine interessante Landschaft und schöne Städtchen in einer netten Gruppe
           erleben wollen. Wir werden versuchen, wo immer es geht ohne Geld zu
           »überleben« und gerade dadurch das Land und die Leute kennen zu lernen.
23

                                                                                                                                                             Trekking
Deutschland »ganz« umsonst                                                      Diese Freizeit ist nicht für Leute, die gerne billig Urlaub machen wollen.
                                                                                Doch wenn du Spaß daran hast mit uns aus dem ganzen Konsum einfach mal
Hast du Lust auf Abenteuer? Hast du Spaß am Improvisieren und unterwegs         auszusteigen, das Leben ohne Geld zu genießen und mit kreativen Ideen zu
sein? Dann komm mit! Wir wollen es dieses Jahr wagen, zwei Wochen lang im       unserer gemeinsamen Freizeit beizutragen, dann bist du hier ganz richtig!
Prinzip ohne finanzielle Mittel einen tollen Urlaub zu erleben. Und wie denn    Schwerpunkt ist für uns weniger das Wandern (es geht absolut nicht darum,
das bitteschön?                                                                 eine bestimmte Strecke zurückzulegen), sondern das Leben in der Natur,
                                                                                gemeinsame Straßenmusikauftritte, das gemeinsame Gruppenleben und vieles
Mit einer kleinen Startration in unserer Gruppenkasse suchen wir uns auf der    mehr! Abends kochen wir gemeinsam über dem Lagerfeuer oder auf unseren
Landkarte zunächst ein schönes Ziel und gönnen uns eine Zugfahrt und viel       Gaskochern. Übernachten werden wir unter Zeltplanen, vielleicht aber auch
Reiseproviant. Danach wollen wir durch Straßenmusik und Jonglage unser          mal beim nächsten Bauernhof in der Scheune – wer weiß? Spontanität ist
Geld selbst verdienen, vielleicht einen Nachmittag Arbeit auf einem Bauern-     gefragt – und der Spaß vorprogrammiert!
hof gegen Kost & Logis tauschen oder uns nach einem Markttag in der Stadt                                                    25.8. – 8.9.
mit Obst und Gemüse beschenken lassen, das nicht verkauft werden konnte.        Denn gemeinsam singen, spielen und
Wandern wir mal eher in einer ländlichen Gegend, sind vielleicht gerade wilde   unterwegs sein kann man auch ohne den
                                                                                                                             12 Teilis ab 16
Zwetschgen und Heidelbeeren reif… Wenn alles klappt wie geplant bekommt         Goldspeicher von Dagobert Duck. (BDP)        Team: Steffi & Cordula
jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer das Geld aus der Startration am Ende
der Freizeit wieder ausbezahlt – je nach Verlauf vielleicht aber nicht alles.
                                                                                                                             ab Stuttgart
                                                                                                                             70,– €
24
KreAktiv

           Sommercamp am                                                                     werden z.B. beim Bau von Bumerangs oder Drachen und uns in der Schmuck-

           Holzweiher                                                                        herstellung probieren. Einen Tag lang wollen wir dann auch unter Anleitung
                                                                                             von Forstarbeitern bei Arbeiten rund um den Zeltplatz mit anpacken.

           Es sind Sommerferien – Grund zu jubilieren! Doch schon drei Wochen Ferien,        Mit unseren eigenen Fahrrädern, die wir ab Bempflingen im Busanhänger
           die Freundinnen und Freunde sind im Urlaub anderswo und zu Hause macht            mitnehmen können, sind wir vor Ort mobil und können nach Lust und Laune
           sich langsam lähmende Langeweile breit… Das können wir ändern! Nix                Oberschwaben »erobern«: viele kleine Seen, nette gemütliche Städtchen und
           wie los zum wunderschönen BDP-Zeltplatz in der Nähe von Biberach! Hier            interessante Ausflugsziele wie z.B. das Wurzacher Ried. Auch ein spannender
                                                              wartet eine riesengroße        Besuch in einem Hochseilgarten steht auf dem Programm.
                                                              Spiel- und Sportwiese, ein     Da muss man dann schon mal sein Herz in die Hand nehmen! Aber alles
                                                              wunderbarer Badesee, der       kein Problem, abends am
                                                              nach dem heißen Kick die       Lagerfeuer sind wir dann          18. – 25.8.
                                                              überhitzten Körper kühlt,      alles Heldinnen und Helden.
                                                              nächtliche Lagerfeuer, viele
                                                                                                                             30 Teilis, 12 – 15
                                                              Ausflüge, kleinere und grö-    Interessiert? Dann pack         Team: Leonie, Maria, Jannik & Yves
                                                              ßere Abenteuer. Wir wollen     deine sieben Sachen
                                                              kreativ-handwerklich aktiv     und komm mit! (BDP)
                                                                                                                             ab Bempflingen
                                                                                                                             220,– €
25

                                                                                                                                                      Trekking
Schwäbische Alb                                                               und bewundern den Uracher Wasserfall. Im Hochseilgarten beim Schloss
                                                                              Lichtenstein können wir gut gesichert in schwindelerregende Höhen
Unbekanntes Dahoim!                                                           klettern – gegenseitig machen wir uns Mut und bewältigen auch diese
Rucksackabenteuer ohne Eltern, Kochen über dem Lagerfeuer,                    Herausforderung. Glühen die Füße, dann lädt vielleicht ein Höhenfrei-
Höhlenerkundungen, Ritterfeeling auf Burgruinen, ein Besuch im Kletterpark,   bad, ein kleiner See (ja, auch das gibt’s hier) oder ein Flüsschen am
übernachten unter Tarps (Zeltplanen) unter freiem Himmel, Sonnenaufgänge      Wegesrand zum Baden ein. Am Ende der Freizeit erreichen wir die Ju-
vom Schlafsack aus und andauernd jede Menge Aktion und Spaß! Und das          gendbildungsstätte des BDP und feiern dort nach ei-
alles fast vor der Haustür – die Schwäbische Alb mal ganz neu entdecken!      ner üppigen warmen Dusche unser Abschlussfest.

An unserem Treffpunkt am Reutlinger Hauptbahnhof verteilen wir zunächst       Unsere Mahlzeiten bereiten wir auf der Tour gemeinsam
das Gruppengepäck auf alle Rucksäcke                                                 über dem Lagerfeuer, ersatzweise Campingkochern
(keine Angst, niemand trägt mehr als        25.8. – 1.9.                             zu. Auch wenn du noch nie auf einer Trekking-
10 – 12 kg) und fahren mit dem Bus                                                   tour warst brauchst du keine Angst zu haben. Wir
nach Pfullingen. In den folgenden Tagen
                                            12 Teilis, 13 – 15                       wollen nicht Kilometer herunterspulen, sondern
besichtigen wir auf unserer Wandertour      Team: Charlie & Ina                      vor allem Spaß in der Gruppe haben. Trotzdem
über die Schwäbische Alb die Nebelhöhle                                              solltest du gerne draußen unterwegs sein.
bei Sonnenbühl, entdecken Burgruinen
                                            ab Reutlingen
                                              155,– €
26
 Sport

         Sportcamp Ganges                                                               Die Héraultschlucht bietet nicht nur tolle Möglichkeiten zum Baden. Mit
                                                                                        Kanus fahren wir einen Tag auch auf dem Hérault, genießen die seit-
    Südfrankreich aktiv erleben                                                         lich aufragende Schlucht und bieten den Stromschnellen Paroli. An zwei
    Was am Ganges seid ihr auch? Aber der ist doch nicht in Südfrankreich!? Das         anderen Tagen werden wir dann die Perspektive wechseln und diese noch
    ist richtig – unser Ganges ist nicht der Fluss in Indien, sondern eine Kleinstadt   wenig besuchte Region aus der Vogelperspektive erleben: Einen halben
    am Eingang der Schlucht des Hérault, ca. 45 km nördlich von Montpellier. Nach       Tag werden wir beim angeseilten Klettern die Felsen der Cevennen erklim-
    der Anreise per Reisebus über Nacht errichten wir unsere kleinen Schlafzelte        men und an einem weiteren Tag einen atemberaubenden Klettersteig in
    und unser Küchenzelt auf einem Campingplatz unweit dieses kleinen Städt-            der Nähe begehen. Diese Aktivitäten finden alle unter fachlicher Anleitung
    chens mit südländischem Flair. Der Platz mit eigener Badestelle liegt direkt        und Begleitung statt. Vorkenntnisse brauchst du keine, Spaß an der Bewe-
                                                 am Flussufer, dessen klares und im     gung und am Draußensein solltest du jedoch auf alle Fälle mitbringen.
26.7. – 10.8.                                    Sommer angenehm warmes Wasser
                                                 vom 1500 m hohen Mont Aiguoual         Von unseren sportlichen Aktivitäten zurückgekehrt, lassen wir am Platz
18 Teilis ab 16
                                                 herunterfließt. Eine große Wiese       die Seele baumeln, erfrischen uns im Wasser und genießen das Grup-
Team: Benny, Thorsten & Lisa nebenan bietet viel Platz zum Fuß-                         penleben beim Kochen, Essen, Spielen und beim gemeinsamen Planen,
                                                 und Volleyballspielen. Von hier aus    wie wir diese Landschaft noch erleben wollen. Und vielleicht erleben
ab Bempflingen*                                  unternehmen wir zahlreiche sport-      wir ja sogar eines der landestypischen Dorffeste, mit denen die loka-
595,– €                                          liche Aktivitäten in Kleingruppen.     le Bevölkerung mit Bands und Musik ihr Sommerfest feiert. (BDP)
*Zustiege: Stuttgart, bei Baden-Baden, bei Freiburg
27

                                                                                                                                                                    Mobil
       Südfrankreich mobil                                                         Auf keinen Fall dürfen wir hier natürlich versäumen, auf der berühmten Pont
                                                                                   d’Avignon einmal im Kreis zu tanzen und zu singen: »Sur le Pont d’Avignon…«.
    »Salut les amis! Vous n’ y comprenez que dalle?!«                              Von Avignon aus begeben wir uns dann einige Tage ins Naturschutzgebiet
    Ihr versteht nichts als Bahnhof?! Macht nichts! Kommt mit uns nach Südfran-    Camargue und erkunden dort zu Fuß die Landschaft mit ihren Seen und einer
    kreich und erkundet mit uns Natur und mediterranes Stadtleben. Vielleicht      großen Artenvielfalt. Vielleicht entdecken wir einen Flamingo oder begegnen
    lernt ihr sogar ein paar Worte Französisch ganz nebenbei!                      einem der weißen Camarguepferde, die hier halbwild umherstreifen sollen?
    Mit dem Reisebus fahren wir zusammen mit einer anderen Freizeitgruppe
    zunächst bis ins schöne Städtchen Avignon, strecken dort unsere Nasen in       Südlich der Camargue legen wir dann vielleicht noch eine kleine Pause am
    den warmen Sommerwind und nehmen eine ordentliche Prise provenzalischen        Meer ein, bevor wir uns in Richtung Nordwesten in die Hérault-Schlucht im
                                      Lavendeldufts, bevor wir uns mit Tarps und   Cevennengebirge aufmachen. Einen Tag gewöhnen wir uns dort mit viel Spaß
21.8. – 5.9.                          Kochern in unseren Rucksäcken ins mediter-   in einem Kletterpark an die schwindelerregenden Höhen, bevor wir an einem
                                      rane Leben stürzen. Übernachten werden wir   weiteren Tag, von einem Profi angeleitet, an den Felsen der Schlucht klettern.
12 Teilis ab 15                       auf Campingplätzen oder wenn möglich auch    Nach ein paar schönen Tagen dort reisen wir am Ende unserer Freizeit in
Team: Evelyn & Caro                   einmal bei einem Bauern auf einer Wiese.     Richtung Millau weiter, wo unsere Freizeit im schönen Tarn-Tal endet. Dort
                                      Unser Hauptaugenmerk liegt zwar nicht auf    stoßen wir auf eine andere Freizeitengruppe, mit der wir gemeinsam im Bus
ab Bempflingen*                       dem Wandern, aber unsere Füße sind neben     die Heimreise antreten. Compris? Alors, on y va! (BDP)
590,– €                               Zug und Bus unser Fortbewegungsmittel.
*Zustiege: Stuttgart, Baden-Baden, Freiburg
28
 Trekking

            Pyrenäen                                                                        Hier stürzt sich der größte Wasserfall Europas, die »Grande Cascade«, die Fel-
                                                                                            sen hinab. Anschließend gelangen wir von Gavarnie zur »Breche de Roland«,
            Trekking im französisch-spanischen Grenzgebiet                                  einer gewaltigen Kerbe in einer von weitem unüberwindlich anmutenden Fels-
            Grandiose Aussichten auf weiß glänzende Gletscher, senkrech-                    wand. Nach einer letzten Nacht in den Bergen und einem letzten erfrischenden
            te Kalksteinwände, zerklüftete Gipfelketten und kristallklare Bergs-            Bad in einem Bergsee gelangen wir über Cauterets zurück nach Deutschland.
            een erwarten dich, wenn du mit uns durch die Pyrenäen ziehst. Mit
            Schlafsack und Kocher im Rucksack wandern wir quer durch dieses Ge-             Um diese Freizeit genießen zu können, solltest
            birge in zwei Wochen von Bagnères-de-Luchon nach Cauterets.                     du über Schwindelfreiheit, Trittsicherheit,
                                                                                            Teamfähigkeit, Unempfindlichkeit gegenüber
                                             Wir starten im Kurort Bagnères-de-Luchon. Im   Wetterschwankungen und eine gute Kondition
8. – 23.8.                                   Schatten des Pic Gourdon (3034 m) wandern      für die vielen steilen Anstiege verfügen.
                                             wir durch enge Schluchten und über hohe
12 Teilis ab 18                              Pässe nach Norden zum Cirque de Tromouse.      Wenn du im Urlaub in einer faszinierenden
Team: David & Lorenz                         Als nächstes Highlight steht der berühmte      Gebirgslandschaft wandern willst und mit einer
                                             »Cirque de Gavarnie«, ein riesiger Talkessel   tollen Gruppe unterwegs sein möchtest, dann
ab Bempflingen*                              mit 150 m hohen Felswänden und einem           pack deinen Rucksack und komm mit! (BDP)
550,– €                                      Durchmesser von 2 km auf dem Programm.
*Zustieg: Stuttgart, Baden-Baden, Freiburg
Tarn I: 26.7. – 10.8.                                                                                       29
                                                                  18 Teilis, 13-15
                                                                  Team: Sarah, Lukas, Lea & Fabi

                                                                                                                                                                              Kajak
                                                Tarn II: 8. – 23.8.                                                     Tarn III: 21.8. – 5.9.
                                                18 Teilis, 14-16                                                        18 Teilis, 13-15
        Tarn                                    Team: Tim, Maria, Lena & Jan
                                                                                                Zeit für andere
                                                                                                                        Team: Leonie, Eva, Micha & David
                                                                                                Aktivitäten, wie
        Kajak-Erlebnis-Tour in Südfrankreich                                                    z.B. Baden im glasklaren Wasser, Ausflüge in die Berge, Spiele, in der
        Die Tarnschlucht ist ein wunderschönes Flusstal im Zentralmassiv in                     Sonne liegen oder die umliegenden Dörfer anschauen. An Plätzen, die uns
        Südfrankreich, wie geschaffen fürs Kajakfahren und jede Menge Spaß.                     allen besonders gut gefallen, werden wir uns auch länger aufhalten.
        Links und rechts geht es mehrere 100 Höhenmeter nach oben und im
        Tal stehen dicke Felsen, um die sich der Fluss herumschlängelt.                         Wir übernachten in Gruppenzelten meist auf Campingplätzen direkt am
                                                                                                Tarn. Wer möchte, kann natürlich auch mal unterm Sternenhimmel schlafen.
        Nach unserer Ankunft in Millau machen wir uns zunächst in fast stehendem                Kochen, Essen und Spülen erledigen wir gemeinsam. Da wir einen Begleitbus
        Gewässer mit den Kajaks vertraut. Dann geht’s weiter in die Tarnschlucht                dabei haben, der die Ausrüstung und das Gepäck transportiert, sind wir sehr
        hinein, um von dort aus in den folgenden zwei Wochen völlig ohne Stress in              mobil. Vorkenntnisse brauchst du keine.
        lockeren Tagestouren durch diese atemberaubende Landschaft zu paddeln.                  Du solltest nur Schwimmen können.
        Die Strecken sind alle für AnfängerInnen geeignet und somit kein Problem
                                              für uns.                                          Wir freuen uns, dich beim Vortreffen
ab Bempflingen*                                                                                 zu sehen, auf dem wir uns schon vorab
                                                      Da wir nicht den ganzen Tag im            kennenlernen und alle weiteren
je 560,– €                                            Kajak verbringen, bleibt natürlich viel   Details klären können. (BDP)
*Zustiege: Stuttgart, bei Baden-Baden, bei Freiburg
30
Int. Begenung

                Bretagne                                                                    unsere drei Partnergruppen mit französischen, ukrainischen und serbischen
                                                                                            Jugendlichen (jeweils eine Kleingruppe wie wir). »Von der regionalen zur
                Internationale Begegnung in Frankreichs Nordwesten                          europäischen Identität« – dieses Thema soll uns die nächsten neun Tage bei
                Die Bretagne ist ein Landstrich voller Gegensätze: zerklüftete Steilküste   einer Internationalen Begegnung beschäftigen. Da wird spielerisch viel quer
                neben sandigen Buchten, Dünen neben klettergeeigneten Granitfelsen,         durch alle Sprachen geredet und noch mehr über die kleinen Missverständnisse
                und zwischendrin kleine, nette Fischerdörfchen und Relikte der keltischen   und kulturellen Besonderheiten gestaunt und gelacht. Allerdings wollen wir
                Vergangenheit. Hast du Lust auf rote Sonnenuntergänge, hinkelnde            keinesfalls nur diskutieren. Im Vordergrund steht vor allem die Begegnung
                Steine, Kultur und Natur? Dann haben wir hier was für dich!                 der vier gleichaltrigen Gruppen bei vielen verschiedenen Unternehmungen.
                                                                                            Neben einigen Ausflügen und gemeinsamen Aktivitäten bleibt genügend Zeit,
                In unserer kleinen aber feinen Gruppe wandern wir die                                   um in diesem schönen Landstrich auszuspannen und in unserer
                ersten Tage durch diesen westlichsten Zipfel Frankreichs   29.7. – 11.8.                bunten Gruppe jede Menge Spaß zu haben! Und am Ende spüren
                und erkunden mit unseren Rucksäcken auf dem Rücken                                      wir vielleicht tatsächlich einen Hauch europäischer Identität!
                die bretonische Küste. Nach einem leckeren Essen, das
                                                                           8 Teilis ab 16
                wir gemeinsam auf unseren Trekkingkochern gekocht          Team: Marlene               Französischkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung
                haben, kuscheln wir uns abends in die Schlafsäcke.         ab Stuttgart                für diese Begegnung, denn es sind SprachmittlerInnen vor Ort
                                                                                                       dabei. (BDP)
                Nach unserer viertägigen Wanderung treffen wir
                                                                           340,– €
Sie können auch lesen